#StudioSoftware
Explore tagged Tumblr posts
pluginsforest03 · 1 year ago
Text
MusicProduction Essential: Steinberg Cubase Pro 12 for Windows - Download Now!
Tumblr media
Experience the pinnacle of music production software with Steinberg Cubase Pro 12 for Windows! Elevate your music-making process to new heights with this cutting-edge digital audio workstation. Whether you're a seasoned professional or an aspiring artist, Cubase Pro 12 offers a comprehensive suite of tools and features to fuel your creativity. From recording and editing to mixing and mastering, this versatile software empowers you to bring your musical ideas to life with unparalleled precision and efficiency. With its intuitive interface and advanced functionality, Cubase Pro 12 is the ultimate solution for producers, composers, and audio engineers seeking a seamless workflow and professional-grade results. Download Cubase Pro 12 now and embark on a journey of sonic exploration like never before!
Product Link: Steinberg Cubase Pro 12 for Windows - Download
2 notes · View notes
alaminpro33 · 5 months ago
Text
iZotope Music Production Suite 5 (Windows) Download
Tumblr media
Experience a new era of music creation and post-production with iZotope Music Production Suite 5 (Windows). This comprehensive suite redefines professional audio workflows, blending cutting-edge AI-powered tools and unparalleled sound design capabilities. Whether you're a seasoned producer or an aspiring musician, Music Production Suite 5 equips you with the ultimate arsenal for pristine mixes, immersive effects, and studio-quality soundscapes.
Key Features That Set Music Production Suite 5 Apart
Next-Gen Mixing with Neutron 4: Transform your tracks with Neutron 4, featuring the upgraded AI-powered Assistant View. Easily analyze and adjust your audio with tone matching technology, reference-based mixing, and the innovative Unmask Module. Add character with Trash Mode, Tone Slider, and multiple saturation modes.
Immersive Audio Capabilities: Dive into spatialized audio design with Stratus 3D and the upgraded Symphony 3D, offering unparalleled reverb and surround sound tools. Perfect for creating dynamic, cinematic soundscapes.
Expanded Creative Toolkit: Explore six Brainworx plug-ins, including advanced delay, drum augmentation, and audio processing tools. Add depth and power to your productions with a versatile bass synth and more.
Comprehensive Suite of Essentials: From RX 9 Standard for audio restoration to Ozone 9 Advanced for mastering, and from Nectar 3 Plus for vocal processing to VocalSynth 2 for unique voice effects — this suite covers every aspect of audio production. Additional tools like Neoverb, Insight 2, Tonal Balance Control 2, and Melodyne Essential ensure nothing is left to chance.
Why Choose iZotope Music Production Suite 5?
This suite is a one-stop solution for modern producers, offering unmatched versatility and user-friendly design. The integration of AI technology streamlines every step of the production process, while advanced visualization features and dynamic control ensure precision at all levels. With Music Production Suite 5, you’re not just creating music — you’re crafting experiences.
Unlock your full potential and take your productions to new heights with iZotope Music Production Suite 5 (Windows).
👉 Download Now
0 notes
jibasoft · 10 months ago
Text
Tumblr media
Streamline your dojo's finances with martial arts studio billing software. Automate payments, manage memberships, and gain financial insights effortlessly. Read More.
0 notes
plugins1 · 1 year ago
Text
Enhance Your Drum Mix with Sound Radix Drum Leveler - Download Now for Windows!
Tumblr media
Take your drum mixing to new heights with Sound Radix Drum Leveler, a powerful and innovative audio plugin designed for Windows users. Achieve unparalleled precision and control over your drum tracks, ensuring every beat stands out in your mix. This advanced drum-leveling tool lets you shape the dynamics of each drum sound, from kicks to snares, with surgical accuracy.
🥁 Download the Sound Radix Drum Leveler now and experience: ✨ Unmatched Drum Dynamics: Fine-tune the volume of individual drum hits for a polished and professional sound. ✨ Intelligent Algorithms: Benefit from cutting-edge algorithms that adapt to your drum patterns in real-time. ✨ Seamless Integration: Effortlessly integrate Drum Leveler into your favorite DAW on your Windows system for a streamlined workflow.
Transform your drum recordings and elevate your music production with this must-have plugin. Visit our website to download Sound Radix Drum Leveler for Windows and revolutionize the way you approach drum mixing.
🔗 Product Link: Download Sound Radix Drum Leveler
0 notes
my3dartblog · 1 year ago
Link
SF unit for DS is a wonderful product for your creativity. Decorative props Sci-fi Theme for Daz studioSoftware: Daz Studio 4, DAZ Studio 4 With IRAY... Coming soon: https://3d-stuff.net/ #daz3d #dazstudio #3drender #3dart #daz3dstudio #irayrender #3dartwork #blender #blenderrender #blenderart #noaiart #noaiwriting #noai https://3d-stuff.net/
0 notes
happycloudwolf · 5 years ago
Link
WINDOWS OS SOFTWARES MAC CRACKED TOOLS ANDROID APPS OTHER Camtasia Studio 2019.0.10 Crack + Keygen Free Posted on April 8, 2020 by Murshid Camtasia Studio 2020 Crack is an awesome and capable screen recording programming that gives your manifestations colossal survey quality. Almost certainly, this instrument is the best video making apparatus than that of others. The Techsmith Camtasia Keygen incredibly records your coveted screen partition and gives you a heap of composing styles, sound music or voice adding highlights to play out of sight with showing highlights. Therefore, nobody can contend Camtasia Serial Key because of its heaps of exceptional generation apparatuses that give totally culminate results to the shoppers. You can produce video records by blending your gathering of photographs and in addition sound stuff in various organizations, for example, MP4, MOV, WMV, AVI and so on. You can make all stuff effortlessly regardless of whether you have no involvement previously. Camtasia Studio 2019.0.10 Crack With Serial Key Free 2020 Download In addition, Camtasia Studio 2019.0.10 License Key additionally records your webcam, the greater part of your PC screen exercises in video arrangement to show understudies or to distribute your work on long-range interpersonal communication channels, for example, YouTube and more to advertise reason. You can join a great deal of stuff in a video by utilizing its multi-following quality that dispenses to fit every one of your creations. Somebody can make an offer amazing recordings on Vimeo, Facebook or YouTube in a brief timeframe. It is additionally a dependable screen recording programming that gives you the best quality recorded video with the most extreme speed and visual outcome. So, it is the best screen recorder that can encourage you with all the chronicle viewpoints that you have to your work. Camtasia Studio Full Crack Mac/Win Torrent 2020! Furthermore, Camtasia Studio 2019.0.10 License Key provides you access to some extra-ordinary screen capturing premium features for free. It allows you to select the quality of the output video. Thus, it creates your video in your defined format and quality. Further, it allows you to add your voice or record without a voice. In addition, the Camtasia torrent download sets you free to select the area of your screen. If you are a teacher then you can make your lecture videos to teach. Because it is the fact of the universe that text with video is more attractive than text alone. In short, this software provides you the best way to share your information with video. Benefits Of Camtasia Crack & Keygen More, the Camtasia Keygen full download has a huge library with the number of free music and the sound effects for all the Windows and Mac users. It also enables you to record even your own voice clip and insert it any video with so ease. So, it makes it very simple to record and edit any audio clips to prepare perfect audio that is suitable for your videos. You can access the full version of Camtasia mac by using the Crack or generating the Serial Key for activation. The full version has more features while the free version has limited features. Features! This instrument is an ideal approach to publicize your items, administrations or business at social locales, for example, YouTube, Facebook and substantially more Bulldoze, Transition styles are added to demonstrate an introduction/outro toward the begin or end of a shape, content or picture Sight and sound-altering ability that enables you to import video, pictures, and sound with greatest high determination Extraordinary shapes, callouts, bolts, and more highlights give you the best chance to bring up topics Best office of empowers you to zoom, container or make your custom movement creation Camtasia 9 can make engaging lessons or amass an entire guideline-based arrangement You can watch that who is seeing your stuff and furthermore the number of watchers You can blend sound effect to music, accounts or story to advance your video It can change include a drop shadow, hues and modify cut force and so forth Webcam office enables you to make recordings as indicated by your taste A helpful approach to add voice portrayal to your preparations An unbelievable screen recording instrument The parcel of movement and content styles Essential Needs of System: Windows XP/ Vista/ 7/ 8/ 8.1/ 10 Processor 2 GHz RAM 2GB HDD 1GB How to Crack! First of all, you should have to connect to the internet After this download the setup of Camtasia Studio from the above link Run the setup for installation When the installation gets complete copy the crack files and pastes into the installation folder Now enjoy the Camtasia Studio Crack with Full Version Summary Reviewer MurshidReview Date2020-04-08Reviewed ItemCamtasia StudioAuthor RatingSoftware Name Camtasia StudioSoftware Name WIN/MACSoftware Category Video Software FacebookTwitterEmailShare Camtasia Studio Activation CodeCamtasia Studio CrackCamtasia Studio Crack Free DownloadCamtasia Studio KeygenCamtasia Studio License KeyCamtasia Studio Serial Key Tools Post navigation « Beyond Compare 4.3.4 Build 24657 Crack INCL Serial KeyIDM 6.36 Crack 2020 Build 7 Full Keygen » RECENT POSTS
0 notes
noisetoys · 8 years ago
Text
Arturia V Collection - Der feuchte Traum eines jeden Tastenfanatikers?
Ich bin eigentlich mehr der Gitarrentyp. Mal abgesehen von ein paar Casio-Keyboards habe ich nie einen echten Synthesizer besessen, geschweige denn irgendein anderes Tasteninstrument. Aber ich mochte schon immer den Klang eines Pianos (egal ob elektrisch oder akustisch), einer Orgel oder auch eines Minimoogs. Seit einigen Monaten versuche ich auch ernsthaft das Klavierspielen zu erlernen - mal mehr, mal weniger. 
Aber ein funktionierendes Klavier, ein Wurlitzer oder eine Farfisa Compact könnte ich mir in voller Lebensgröße nicht zulegen. Entweder sind diese Instrumente nicht bezahlbar oder sie nehmen viel zu viel Platz weg. Das ist die eine Sache, die andere Sache ist die Aufnahme des Instruments. Wenn ich ein Klavier vernünftig aufnehmen will, benötige ich gute Mikrofone, einen geeigneten Raum und einen Plan von guter Mikrofonierung. Aus denselben Gründen greife ich auch auf Modeling Software für meine Gitarrenaufnahmen zurück.
Also, falls man das Geld oder den Platz nicht hat, bleibt immer noch die Möglichkeit Software zu nutzen. Bei Tasteninstrumenten funktioniert das unter anderem ganz hervorragend. Diese Idee hatten dann auch zwei Freunde aus Frankreich, die beide Musiker und angehende Ingenieure waren. Sie waren getrieben von der Vision, dass es jedem möglich sein sollte die Musik zu machen, die er wollte - auch wenn man nicht das nötige Geld für teures Equipment hat.
Tumblr media
(Quelle: arturia.com)
Und so gründeten sie 1999 die Firma Arturia und entwickelten von da an Software für Musiker. Später kam dann auch Hardware dazu. Ihr erster Erfolg war die Studiosoftware Storm, die ein komplettes Musikstudio in einem Rechner nachbildete. 2003 veröffentlichten sie dann ihr erstes Synthesizer Plugin, welches auf ihrer TAE-Technologie basierte. TAE steht für True Analog Emulation und soll mithilfe von ausgefeilten DSP Techniken die Charakteristik von echten analogen Synthesizern und anderen Instrumenten im Rechner nachbilden. Augrund dieser Technik ist Arturia bekannt für die softwaretechnische Nachbildung alter klassischer Synthesizer.
Und diese Nachbildungen finden sich in einer riesigen Instrumentensammlung wieder, der Arturia V Collection - mittlerweile in der Version 5. Die V Collection umfasst in der neuesten Version, die seit dem Sommer 2016 auf dem Markt ist, 17 Tasteninstrumente. Solche eine Sammlung hat natürlich seinen Preis. Knapp 500 Euro muss man schon ausgeben, wenn man all diese Instrumente sein eigen nennen möchte. Es ist natürlich auch möglich diese Instrumente einzeln zu erwerben, wenn man nicht Interesse an allen Geräten hat. Allerdings zahlt man dann aber für drei Instrumente schon knapp 450 Euro. Wenn man nur einen Klassiker erwerben will, macht das wohl Sinn. Wenn man ein paar mehr haben muss, wäre es vielleicht ratsamer gleich die ganze Sammlung zu nehmen.
Das gute ist, dass man auf der Website von Arturia Demoversionen zu den einzelnen Klassiker herunterladen kann. Diese Demos sind allerdings auf 20 Minuten pro Session begrenzt (d.h. man muss danach das Plugin neu starten) und man kann auch nichts speichern / laden oder importieren / exportieren. Ich finde diese 20 Minuten Einschränkung ziemlich bescheuert, aber was will man machen.
Welche Instrumente bekommt man denn?
Wie bereits erwähnt, sind es in der aktuellen Version 5 mittlerweile 17 Instrumente, weil gegenüber der 4er Version einige neue Sachen dazu gekommen sind. Ich werde im folgenden alle Instrumente in alphabetischer Reihenfolge vorstellen.
ARP 2600
Der Arp 2600 erblickte erstmals 1970 das Licht der Welt. Eigentlich war dieser Synthesizer ein Schulmodell, d.h. er sollte tatsächlich in Schulen eingesetzt werden, damit Schüler erlernen wie man “künstlich” Töne erzeugt.Ich stelle mir gerade vor, ich hätte in meiner Schulzeit das Fach “Synthesizerkunde” gehabt...
Tumblr media
(Quelle: vintagesynth.com)
Das erklärt natürlich das relativ übersichtliche Layout und das Vorhandensein eines eigenen Lautsprechers. Somit konnte der Arp 2600 sofort eingesetzt werden. Arp’s größter Konkurrent zu dieser Zeit war sicherlich Moog. Da Synthesizer Anfang der 70er Jahre noch nicht so wirklich verbreitet waren, kämpften beide Hersteller um die Gunst berühmter Musiker, die schon für eine Verbreitung ihrer Instrumente sorgen würden. Einer der berühmtesten Arp 2600 Liebhaber ist sicherlich Stevie Wonder.
Die Arturia Version ist auf jeden Fall eine Augenweide und man kann ihr wunderbare bis sonderbare Töne entlocken. Ob diese nun authentisch sind kann ich nicht sagen. Ich mag den Arp 2600 aus der V Collection, soundtechnisch, wie auch optisch.
Tumblr media
Hammond B-3 Orgel
Hammond Orgeln gibt es eine ganze Menge, aber die B-3 ist wohl mit Abstand die berühmteste. Man kann wohl ohne Übertreibung sagen, dass die B-3 zu den ersten Synthesizern überhaupt gehört. Sie hatte außerdem einige Effekte gleich mit an Bord.
Anfang der 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erfand Lauren Hammond einen Synchronmotor für Uhren, die er selber herstellte. Er war aber immer auf der Suche nach weiteren Anwendungen dafür. Aufgrund seines Interesses an Kirchenorgeln entwickelte er mit Hilfe dieses Motors einen Klangerzeuger, der heute für den Sound der Hammond-Orgeln steht.
Tumblr media
(Quelle: b3guys.com)
Der Sound der B3 findet sich in unzähligen Aufnahmen wieder. Von Jazzklängen eines Jimmy Smith oder John Medeski über Souliges von James Brown, Money Mark bis hin zu den Popklängen einer Tori Amos… 
youtube
Die B3 ist allerdings ein Ungetüm und wiegt locker 200kg, dazu kommt dann eventuell noch eine Lesliebox. Trotz dieses Aufwandes haben Musiker sie mit auf Tour genommen, so wichtig war ihnen der Sound. Zum Glück kann man heute auf Software zurückgreifen, die eine B3 emuliert. Natürlich ist Software nicht jedermanns Sache und es wird immer Leute geben, die den echten Sound niemals gegen kalte Algorithmen eintauschen würden. Aber für den kleinen Homerecorder ist eine Software-B3 eine gute Erfindung.
Zu der V Collection von Arturia gehört natürlich auch eine Hammond Orgel. Das Instrument mit dem einleuchtenden Namen B-3 hat ebenfalls ein wunderbares, naturgetreues Interface. 
Tumblr media
Auch hier gibt es allerlei Zubehör: Einen Verstärker - selbstverständlich wahlweise mit Leslie Speaker und alleine 20 Reverb Presets, eine Handvoll Bodentreter Effekte, die viel Spiel zum Experimentieren lassen. Es macht einfach Spaß anhand der schönen Darstellung der Orgel und des restlichen Equipments mit der Arturia B-3 herumzuspielen.
Yamaha CS-80
Der bahnbrechende Synthesizer aus Japan wurde der Öffentlichkeit bereits 1976 von Yamaha präsentiert. Namhafte Künstler, wie Stevie Wonder, Peter Gabriel, Jean-Michel Jarre oder Ultravox nutzen diesen Klassiker um zahlreiche Hits zu produzieren.
In den 70ern musste man schonmal 7.000 Dollar für das knapp 90 Kilo schwere Ungetüm hinblättern und daher kommt die Arturia Version wie gerufen. Glücklicherweise kann man in der 5. Version der Collection das GUI der Instrumente vergrößern, denn sonst hätte man es schwer die Beschriftung der einzelnen Klangerzeuger, Filter und Effekte zu erkennen.
Tumblr media
Bei den beiden vorherigen Instrumenten habe ich es noch gar nicht erwähnt, aber bei allen Synthesizern besteht die Möglichkeit, durch Anklicken des Doppelpfeils oben rechts in der Ecke weitere Einstellungen am Gerät vorzunehmen, entweder klappen sich irgendwelche Abdeckungen am Gehäuse auf und man kann an diversen Potis drehen, oder es erscheint ein zusätzliches Panel, in dem man Effekte oder Modulatoren (LFOs, Envelopes,...) dazuschalten kann. Auch wenn man eine DAW benutzt, die nicht so viele Möglichkeiten für’s Sounddesign besitzt, laden somit alle Synths der Arturia Sammlung zum Experimentieren ein. 
Tumblr media
(Modulationspanel der B3)
Die Farfisa Compact
Die Farfisa gehört mit zu meinen Lieblingsinstrumenten der Sammlung. Ich glaube das erst mal, dass ich eine Farfisa gehört habe, war beim Entdecken der ersten Pink Floyd Alben.
Viele Bands gerade aus den 60ern setzten auf den Sound der Farfisa Compact. Der berühmteste Einsatz war wohl im Soul-Klassiker “When a man loves a woman” von Percy Sledge aus dem Jahre 1966. Aber auch heute wird die Farfisa gerne auf Aufnahmen benutzt, besonders bei Platten aus dem Indierock Bereich, wie z.B. Yo La Tengo oder Inspiral Carpets.
youtube
Farfisa ist eine italienische Firma, die die transistorbasierte Compact-Reihe ab 1964 produzierte. Jetzt war es endlich möglich, dank der kompakteren Bauweise ohne allzu großen Aufwand einen Orgelsound mit auf jede Bühne zu bringen. Die größte Konkurrenz zu dieser Zeit war sicherlich die Vox Continental (die übrigens auch in der V Collection vorhanden ist), die wahrscheinlich noch etwas mehr in 60er Garagenbands zum Einsatz kam.
Tumblr media
(Quelle: combo-organ.com)
Die Arturia Farfisa vereint eigentlich zwei Modelle der Compact Reihe, die Deluxe und die Duo. Die Orgel verfügt über eingebaute Tremolo- und Vibrato-Effekte. Außerdem gibt es einen Percussion Effekt, der die Transienten der Töne hervorhebt und einen Repeat-Effekt, der die Töne in einstellbarer Geschwindigkeit wiederholt (sehr cooler Effekt. Bekanntes Beispiel: The Who - “Baba O’Riley”).
Tumblr media
Die Multitone Booster Section verleiht der Farfisa ihren unverwechselbaren Sound und lädt zum Experimentieren ein. Desweiteren gibt auch hier wieder zusätzlich einen Verstärker und diverse Bodeneffekte zum Dazuschalten. Wenn der Overdrive Effekt dazugeschaltet ist, könnte ich mit der Farfisa den ganzen Tag rumspielen. 
Roland Jupiter 8
Der Jupiter 8 war der erste professionelle Synthesizer und erschien Anfang der 80er Jahre auf dem Markt. Viele namhafte Acts haben in zu der Zeit eingesetzt. Der Jup-8 ist ein polyphoner Synthesizer mit 8 Stimmen und zwei Oszillatoren pro Stimme. Die Oszillatoren haben die üblichen Wellenform zur Auswahl. Der Jup-8 ist recht vielseitig einsetzbar, von kraftvollen Bässen, über himmlische Padsounds und dominante Leads ist hier alles möglich.
Tumblr media
Arturia hat noch einige interessante Features dazugepackt. Zum einen gibt es einen Galaxy Modus, in dem man diverse LFOs mixen kann und zu einer gewaltigen Modulationsquelle mutieren kann, außerdem gibt es einen Sequencer, der beim originalen Jupiter schmerzlich vermisst wurde. 
Oberheim Matrix 12
Ein weiterer Klassiker aus den Mid80ern. Der Matrix 12 war einer der ersten Synthesizer, der zahlreiche Modulationsquellen verbaut hatte. Es gabe 5 Envelopes und 5 LFOs. Der Name lässt es schon vermuten, er ist ein polyphoner Synthesizer mit 12 Stimmen.
Tumblr media
Falls man heute einen Matrix 12 erwerben möchte, muss man knapp 3.000 Euro in die Hand nehmen. Berühmte Vertreter, die den Matrix eingesetzt haben sind beispielsweise Prince, Jefferson Starship oder auch Huey Lewis and The News.
Minimoog Model D
Der Minimoog ist wahrscheinlich einer der berühmtesten Synthesizer der frühen 70er Jahre. Diesen Status erlang er sicherlich auch, weil er so einfach zu bedienen war. 3 Oszillatoren, die durch einen Mixer gehen, bei dem noch ein Noise Generator dazugeschaltet werden kann, danach gehts weiter durch einen Filter (dessen Sound legendär ist - keine Filterschaltung wurde so oft kopiert), der auch über einen Envelope verfügt. Einen Amp Envelope gibt es natürlich auch noch und am Ende geht alles noch durch eine Output Section.
Tumblr media
Bekannte Künstler, wie Depeche Mode, Kraftwerk oder Tangerine Dream haben den Minimoog eingesetzt und schätzten die kraftvollen, warmen Bass- und Leadsounds.
Normalerweise war der Minimoog ein monophoner Synth, aber der Mini V von Arturia kann auch polyphon gespielt werden. Außerdem gibt es wieder einiges an Modulationsquellen und Effekten als Zugabe. Ich habe noch nie einen echten Minimoog gespielt - der übrigens vor kurzem neu aufgelegt wurde und für knappe 3.000 Euro im nagelneuen Zustand erworben werden kann - aber der Mini der V Collection soll soundtechnisch sehr nah am Original sein und das Aussehen des VST Instruments ist eine Augenweide.
Moog Modular
Dr. Bob Moog (eigentlich Robert) hat 1964 den ersten modularen Synthesizer veröffentlicht. Der Modular sind eigentlich einzelne Komponenten, die in einem Gehäuse zusammengeschlossen werden können - daher auch der Name. Jedes Modul übernimmt hierbei eine eigene Rolle, entweder klangerzeugender Natur oder klangverbiegender.
Die Module werden mit sogenannten Patchkabeln verbunden. Die Module konnten somit in allen möglichen Kombinationen kombinert werden. Diese Tatsache und die verschiedenen Regler an den Modulen ermöglichten unendlich viele Soundvariationen.
Tumblr media
Viele Musiker in den 60ern waren interessiert an die neuen Möglichkeiten der Soundgenerierung, darunter auch die Beatles und die Rolling Stones. George Harrison von den Beatles hat in Amerika von der neuen Erfindung gehört und musste unbedingt ein Exemplar haben. Moog hat extra für ihn einen gebaut, weil die Produktion noch nicht in Serie gegangen war. Der Moog Modular ist auf dem letzten Beatles Album “Abbey Road” gleich auf vier Songs zu hören. 
youtube
Aufgrund dieser Popularität ist dann später der Minimoog entstanden, der wesentlich einfacher zu bedienen und transportieren war.
Arturia hat den Modular wunderschön und detailreich nachgebaut und man hat auch hier eine  große Auswahl an Modulen und kann die Patchkabel händisch stecken, wie man will. Das erinnert ein wenig an Propellerhead Reason :)
Ein Piano
Erstmals in der 5. Version der Instrumentensammlung von Arturia gibt es auch ein Piano. Aber hier kommen ebenfalls keine Samples zum Einsatz, wie bei anderen großen VST-Plugin Herstellern, sondern alles wird anhand von Physical Modeling nachgebildet. Das klappt sehr gut (obwohl ich ein gesampletes Piano bevorzuge, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack). Es fehlt mir hier etwas die Wärme, aber ich habe jetzt auch nicht wirklich lange am Sound herumgeschraubt. Denn das ist der Vorteil des Physical Modeling. Hier können sehr viele Parameter eingestellt werden, während die Auswahl von Einstellungen bei einer Sample Library immer auf die vorhandenen Samples begrenzt ist und die Größe der Library kann schnell mehrere Gigabyte in Anspruch nehmen. Nachteil beim Physical Modeling? Ohne Frage etwas CPU-hungriger.
Tumblr media
Wie gesagt sind die Einstellmöglichkeiten vielfältig. Es stehen 9 verschiedene Pianotypen zur Auswahl, darunter natürlich mehrere Grands und Uprights, sowie spezielle Pianos aus Glas oder Metall. Dazu kann man dann individuell Parameter, wie Saiten, Hammer, Geräusche und dergleichen verstellen. Diese Möglichkeiten bieten Sample Libraries meistens nur eingeschränkt. Aber andersherum: Ein echtes Klavier bietet diese Möglichkeiten auch nur sehr eingeschränkt :)
Es wurden 4 Mikrofone modelliert, die ich frei platzieren und mischen kann. Obligatorisch ist natürlich auch ein Reverb, bei dem ich aus diversen Räumen auswählen kann und sich dort auch die Größe des Raumes und weitere Parameter verbiegen lassen. Am Ende der Kette ist logischerweise auch ein Equalizer vorhanden. Alls in allem ein schönes Instrument, dass viele Einstellmöglichkeiten bietet, allerdings etwas CPU-hungrig ist.
Sequential Circuits Prophet 5 & Prophet VS
Arturia hat gleich zwei Klassiker von SC in einem Plugin vereint. Der Prophet 5 war einer der ersten programmierbaren Polysynths. Ein wahrer Klassiker der 80er Jahre. 5 Stimmen, zwei Oszillatoren pro Stimme und ein Noise Generator. Dazu ein analoger LFO, Envelope und Filter.
Tumblr media
(Arturia macht es natürlich möglich beide Prophets gleichzeitig zu benutzen: Oben der VS, unten der 5)
1986 brachte Sequential Circuits dann den Prophet VS auf den Markt. Dieser war eine digitale Revolution, denn er nutze erstmals Waveformen als Klangerzeuger. Das VS steht als Abkürzung für Vektorsynthese. Der VS verfügt links über eine Art Joystick, der zunächst einmal viele Synthesizer Enthusiasten neugierig machte. Der Prophet VS ist achtstimmig und jede Stimme verfügt über 4 Oszillatoren. Die Neuheit ist nun der besagte Joystick, der eine stufenlose Mischung der 4 Oszillatoren erlaubt.
Oberheim SEM
Der SEM (Synthesizer Expander Module) war offiziell der erste analoge Synthesizer von Oberheim. 1974 wurde das Modul von Tom Oberheim entwickelt, dass ursprünglich als Erweiterung für einen bereits vorhandenen Sequencer gedacht war, um beispielsweise den Sound zu unterstützen.
Tumblr media
Der Sem (oder besser das SEM?) verfügt selber über kein Keyboard. Er besitzt zwei Oszillatoren und einen Filter, der man stufenlos zwischen LowPass, HighPass und BandPass regeln konnte. Im Grunde war der SEM ein monophoner Synthesizer. Da zu der Zeit polyphone Synths gerade auf den Markt kamen, hat Tom Oberheim kurzerhand mehrere SEMs zusammengeschlossen und mit einem Keyboard versehen. 1975 wurden dann der Two-Voice und der Four-Voice auf der NAMM vorgestellt.
2009 gab es dann eine Neuauflage des originalen SEM. Er ist zwar nicht komplett identisch, weil es einige der Bauteile nicht mehr gibt, aber soll klanglich sogar etwas besser klingen. Kostet dann aber auch ca. 800 Euro.
Tumblr media
Arturia hat natürlich wieder eines hinzugefügt, um das Erlebnis SEM auf eine noch höhere Stufe zu liften. Natürlich ist der SEM V wahlweise polyphon, hat diverse Effekte bekommen und eine Modulationsmatrix. Der SEM ist wunderbar geeignet für fette Bässe und perkussive Sounds mag er auch gerne.
Arp Solina String Ensemble
Die Solina war eine String Machine aus den späten 70er Jahren. Eigentlich war die Solina ein Produkt der niederländischen Firma Eminent, die die String Machine 1974 veröffentlichten. Ein paar Jahre später hat Arp das Produkt dann gekauft und weiterentwickelt.
Viele bekannte Künstler der 70er und 80er Jahre haben die Solina eingesetzt, wie z.B. Pink Floyd, The Cure, New Order oder OMD. Denn die Solina war damals nunmal das Nonplusultra, wenn man auf der Bühne kein Streichorchester aufmarschieren lassen konnte und trotzdem butterweiche Streichersounds benötigte. Aber auch in Produktionen der 90er und 2000er Jahre wurde der spezielle Sound der Solina gerne wieder eingesetzt. Das Album “Moon Safari” von Air ist hierfür ein gutes Beispie.
youtube
Alle Sounds sind polyphon, mal abgesehen vom Bass und Cello. Ein toller Effekt ist der sogenannte “Ensemble” Schalter, der den Sound breit und episch macht. Ein Effekt, den sich Arp später dann auch patentieren ließ. 
Tumblr media
Arturia haben ihrer Solina natürlich noch ein paar Extras mitgegeben. Somit hat die Solina V jetzt einen Chorus, ein Delay und natürlich einen Phaser.
Fender Rhodes Stage - & Suitcase Piano
Das berühmteste elektrische Piano der Welt? Japp, das Fender Rhodes. Arturia hat hier gleich zwei Varianten nachgebaut. Einmal das Stage Piano und zum zweiten das Suitcase Piano. Genau genommen sind hier sogar zwei Versionen des Stage Pianos vorhanden. Es gibt nämlich einen Schalter, mit dem man zwischen der 73er und 74er Version hin- und herschalten kann.
Harold Rhodes hat das PIano in den 60ern entworfen und wurde später von Fender aufgekauft. Das Rhodes erfreute sich schnell großer Beliebtheit, weil es nunmal leichter war dieses auf die Bühne zu wuppen, anstelle eines echten Pianos. Größter Konkurrent zu dieser Zeit war sicherlich das Wurlitzer (das ebenfalls in der V Collection vorhanden ist).
Tumblr media
Die bekanntesten Hits sind sicherlich The Doors mit “Riders on the Storm” oder auch The Beatles’ “Get Back”. (Ich glaube Billy Preston hat auf dem legendären Rooftop Concert auch ein Rhodes gespielt.) Aber auch die Jazz-Szene, allen voran Herbie Hancock, setzte das Rhodes sehr viel ein.
Arturia hat das Stage Piano wunderbar umgesetzt. Ich saß zwar noch nie vor einem echten elektrischen PIano, aber ich kann gar nicht aufhören auf dem Stage-73 zu spielen. Das schöne am Physical Modeling ist ja die Vielfalt der Einstellungen. Ein Klick auf den Doppelpfeil oben rechts und die Haube des Pianos ist aufgeklappt. Hier hat man nun die Möglichkeit Veränderungen an den Tonabnehmern und Hämmern vorzunehmen. Das klingt alles fantastisch.
Außerdem gibt es auch hier wieder einen kleinen Fender Combo Verstärker und die wunderbaren Bodeneffekte. Da bleibt kein Wunsch offen. Das Stage-73 hat auf jeden Fall mein Herz erobert.
New England Digital’s Synclavier
Wo fange ich an das Synclavier zu beschreiben? Das Teil einfach einen Synthesizer zu nennen, wäre wohl etwas untertrieben. Denn eigentlich handelt es sich hier um ein komplettes Audio System. Es beherbergt einen Synthesizer (Additive Synthese und Frequenzmodulation), einen Sampler und einen Disk Recorder. Bekannt war das Synclavier auch für seinen Preis. Das Ungetüm konnte schonmal 200.000 US Dollar kosten. Da kommt einem die 200 Euro Version von Arturia schon etwas entgegen.
Tumblr media
Das Instrument wurde Mitte der 70er Jahre von New England Digital entwickelt und war zunächst ein 8-Bit Synthesizer auf Basis der FM - und additiven Synthese. Das Synclavier II wurde Anfang der 80er um einen Computer plus Bildschirm erweitert und ermöglichte dann auch Sampling und Aufnahmen auf Festplatte.
Etliche Musiker waren begeistert vom Synclavier und nutzten dieses Instrument auf ihren Platten, auch wenn nur die großen Studios soviel Geld für einen “Synthesizer” investieren konnten. Ich meine Frank Zappa hat sein letztes Album komplett nur mit dem Synclavier aufgenommen und der bekannteste Sound aus diesem Biest ist mit Sicherheit der Gong aus Michael Jackson’s “Beat It”
youtube
Arturia’s Version bietet 3 verschiedene Ansichten. Zum einen das Standard Panel des Original Synclavier, ein erweitertes Panel, in dem alle möglichen Einstellungen zu den 12 einzelnen Timbres vorgenommen werden und natürlich den Computer Bildschirm, wo man ganz tief in die Abgründe des Synclavier steigen kann und Sound Design par excellence betreiben könnte.
Alle Einzelheiten des Synclavier zu beschreiben, würde den Rahmen dieses kleinen Beitrags sprengen und wäre wohl der Stoff für ein nettes Buch. Auf jeden Fall hat der Original Software Entwickler des damaligen Synclavier Systems bei der Entwicklung des Synclavier V mitgewirkt und selbst die Indierocker von Mogwai sind begeistert von Arturia’s Software Emulation.
Vox Continental
Die Vox Continental ist neben der Farfisa eine weitere Orgel-Ikone der 60er Jahre. Veröffentlicht wurde die Transistororgel 1962 und auch ihr Ziel war es Schwergewichte wie die Hammond-Orgel zu ersetzen.
Tumblr media
(Quelle: ampaholics.org.uk)
Das Modell, welches Arturia hier nachgebildet hat entspricht der Vox Continental 300 mit zwei Manuals. Aber auch das Nachfolgemodell die J70 von Tom Jennings wurde emuliert und man kann per Schalter zwischen diesen beiden Instrumenten wechseln.
Der Sound der Vox Orgel wurde sehr schnell beliebt und prägte zahlreiche Songs aus den 60ern, allen voran The Doors’ “Light My Fire” und Iron Butterfly’s “In-A-Gadda-Da-Vida”. Und auch schon wie die Farfisa erlebte auch die Vox Continental ein Comeback bei zahlreichen Indiebands der 90er und 2000er.
Und natürlich hat sich Arturia auch hier nicht nur am Original gehalten sondern dessen Möglichkeiten mal wieder erweitert. Man kann auch bei dieser Orgel einen Verstärker - einen Vox, was sonst - und diverse Bodentreter dazu schalten. Ich mag die Vox Continental V.
Tumblr media
Last but not least …
Wurlitzer Electric PIano 200A “Wurly”
Das Wurly 200a war das letzte Modell der Wurlitzer Electric PIano Reihe und wurde von 1972 bis 1982 produziert. Das Wurly hat einen etwas helleren Sound als das Konkurrenzprodukt von Fender, das Rhodes. Aber bei höherer Anschlagstärke bekommt der Sound etwas mehr Overdrive und Biss, weshalb ich den Klang des Wurlitzer etwas lieber mag, als den des Rhodes - aber das ist nur meine subjektive, persönliche Meinung.
Tumblr media
(Quelle: en.wikipedia.org)
Die Frage, ob Rhodes oder Wurly wird auch heute noch hitzig debattiert. Allerdings ist sie so sinnlos wie die Frage nach Apfel oder Banane. Es muss halt jeder selber entscheiden und in der Musikgeschichte sind beide Instrumente in bekannten Aufnahmen zu hören. Mein Lieblingsbeispiel für den Einsatz des Wurlitzer EP ist Beck’s “Where It’s At”
DAS ist genau der Wurlitzer Sound, den ich liebe. Wie in dem Bild oben zu sehen wird das Wurly am besten über einen Röhrenverstärker aus dem Hause Fender gespielt. Aus diesem Grund steht dieser neben einem Leslie in der Softwareversion ebenfalls zur Verfügung. Und genau wie bei dem Fender Rhodes und den Orgeln hat Arturia auch hier zahlreiche zusätzliche Effekte in Bodentreterform eingebaut.
Tumblr media
Ähnlich wie beim Rhodes kann auch hier das Gehäuse aufgeklappt werden und an diversen Einstellungen herumgeschraubt werden. Als besonderes Schmankerl kann das Gehäuse wahlweise in schwarz oder weiß dargestellt werden.
Fazit
Puhhh, die V Collection hat es in sich. Die Sammlung umfasst allesamt nur Klassiker der Musikgeschichte. Und wenn ich selbst auch nur an zwei der 17 Instrumente (Piano und Vox Continental) wirklich einmal saß und sie in echt gespielt habe, haut mich der Sound der gesamten Serie vom Hocker. Und da ist es mir auch egal, ob die Emulationen genauso wie ihre Vorbilder klingen. Die Frage ist, ob man so viele Synthesizer braucht, denn wenn man erst einmal anfängt mit einigen Instrumenten herumzuspielen, kommt man kaum noch zum Recorden. Aber da ist ja glücklicherweise jeder verschieden. Denn falls man wirklich weiß, was man braucht und die Originale nicht zur Hand hat, ist man mit der V Collection sicherlich gut bedient.
Der Preis für die gesamte Sammlung beträgt fast 500 Euro und man braucht hier nicht anzufangen und zu sagen, ja aber das echte Synclavier kostet alleine ja schon soviel wie ein Einfamilienhaus im ruhigen Stadtviertel. Denn es handelt sich hier nunmal um Software Emulationen und diese kann man nicht mit dem Feeling eines echten Instruments vergleichen.
Allerdings bekommt man die Sounds der Klassiker zu einem Preis, der für diese Sammlung sicherlich in Ordnung geht. Ich persönlich wäre z.B. sehr interessiert an dem Wurlitzer, der Farfisa und dem Arp 2600. Alleine für diese 3 Instrumente müsste ich schon den gleichen Preis bezahlen, als für alle 17 zusammen. Da stellt sich gar nicht erst die Frage. Ich will dann mal los zur Bank, einen Kontoauszug holen...
Haaaalt, stop! Ich hab’ noch etwas wichtiges vergessen.
Das analoge Labor
Da habe ich doch glatt noch das Analog Lab vergessen. Denn das gehört ebenfalls zur V Collection. Was in meinen Augen wenig Sinn macht, denn das Analog Lab vereint quasi die besten Presets aller 17 Instrumente in einem Plugin.
Tumblr media
Man kann im Browser anhand verschiedener Kriterien filtern und nach der Auswahl eines Presets werden rechts weitere Infos dazu angezeigt, unter anderem zu welchem Instrument es gehört.
Ich glaube das Analog Lab liegt auch allen Midi Controllern von Arturia bei. Ich habe mein Minilab damals gebraucht bekommen und habe daher keine Lizenz des Programms. Aber als Zugabe zu diverser Hardware macht diese Software durchaus Sinn. Man kann zwar die Sounds nicht verändern, aber man bekommt immerhin 5.000 Presets zur Verfügung gestellt.
Wie gesagt, macht es für mich keinen Sinn das Analog Lab zur V Collection dazu zu geben, aber man kann das Plugin auch einzeln kaufen, zu einem Preis von knapp 90 Euro ... das stellt durchaus eine relativ günstige Alternative zur kompletten Sammlung dar.
Ich habe übrigens gerade gesehen, dass UVI eine ähnliche Sammlung zum gleichen Preis anbietet. Da ist dann auch ein Mellotron, eine Drummachine und das Samplermonster Fairlight dabei ... wäre vielleicht auch mal einen Testlauf wert.
0 notes
pluginsforest03 · 1 year ago
Text
Enhance Your Sound: Get the 112db Bundle for Windows - Download Now!
Tumblr media
Experience unparalleled sound quality on your Windows system with the 112db Bundle. Elevate your audio projects to new heights with this comprehensive bundle, featuring cutting-edge plugins designed to enhance every aspect of your sound production. From dynamic processing to spatial imaging, this bundle offers a versatile array of tools to unleash your creativity.
Download the 112db Bundle for Windows now!
1 note · View note
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Simplify dojo management with JIBASoft's Martial Arts Studio Software. Streamline classes, automate tasks, and enhance communication. Click here to read more: https://www.jibasoft.com/simplify-dojo-management-with-jibasofts-martial-arts-studio-software/
1 note · View note
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Optimize your martial arts studio with JIBASoft's On Mat martial arts members management software. It handles all operations at your studio. Read more.
https://www.jibasoft.com/optimize-your-studio-with-martial-arts-members-management-software/
1 note · View note
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Here we’ll walk you through everything you need to know when selecting a billing software program to choose the best one for your needs. Click here to learn more.
https://www.jibasoft.com/finding-the-best-martial-arts-billing-software-for-your-studio/
1 note · View note
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
1 note · View note
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Fortunately, having the right martial arts billing system can remove all the pain and make your business smoother.  Click here to know more.
https://www.jibasoft.com/dont-miss-a-beat-how-martial-arts-billing-software-helps/
0 notes
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Martial arts student management software such as OnMat can be your secret weapon in simplifying your day-to-day operations.  Click here to know more.
https://www.jibasoft.com/martial-arts-student-management-software-all-you-need-to-know/
0 notes
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
The Martial Arts Billing Software, OnMat, powered by JIBASoft, is a powerful software that can be customized as per the requirement of the schools.  Click here to read more.
https://www.jibasoft.com/things-to-know-about-martial-arts-billing-software-for-your-dojo/
0 notes
jibasoft · 2 years ago
Photo
Tumblr media
A martial arts studio software relies on a type of technology that people use within their industry for efficiently managing overall facilities. You can find out more here. https://www.jibasoft.com/how-to-choose-the-right-martial-arts-studio-software/
0 notes