Tumgik
#märchenerzähler
samsi6 · 10 months
Text
Falls jemand Zeit und Lust hat, morgen, Sonntag den 23. Juli, 16 - 17 Uhr, gibt es Märchen im Beduinenzelt auf der Weseler Sommerwerft 2023 in Frankfurt am Main. Ich erzähle Märchen frei (ohne Buch) und für jedermann. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, ist aber bestimmt wert daran teilzunehmen 😉
.
.
If anyone has the time and desire, tomorrow, Sunday, July 23, 4-5 p.m., there I will celebrate storytelling in the Bedouin tent at the Weseler Sommerwerft 2023 in Frankfurt am Main. I tell fairy tales freely (without a book) and for everyone. There is no entrance fee to the event, but it is definitely worth participating in 😉
19 notes · View notes
Text
Tumblr media
Look what I found at the bookstore- there is a second one??
I'm really unsure if I want to read it...
4 notes · View notes
lorenzlund · 2 years
Text
Stahl (Herstellungsweise).
Der Herstellungsvorgang von Stahl wird Frischen genannt. Die Herstellung geschieht in einem Hochofen. Stahl wird aus Roh(r)eisen hergestellt .... * solche Eisen, auch eigene, besitzt der Mann, besitzen Männer bekanntlich immer noch genauso. ... indem der Kohlestoffgehalt gesenkt und unerwünschte Begleitstoffe wie Phosphor, Mangan, Schwefel oder ähnliche nahezu ganz entfernt werden. ... wobei hier Schrott, Roheisen und Hilfsstoffe je nach Anforderungen des Herstellungsverfahrens eingegeben (’beschickt’) werden. Immer kommt auch Kalk hinzu, welcher die entstehenden Schlacken, also die abgeschiedenen u. unerwünschten Stoffe, bindet. *’kacken’, Kacke (Kot). Drei wesentliche Verfahren sind dafür bekannt: 1. (Sauerstoff-)Aufblasverfahren. Hier wird beim Schmelzen der Stoffe mit großem Druck Sauerstoff eingeblasen. 2. Kombiniertes Sauerstoff wie Gasaufblasverfahren (Inner-t-gas). Mit großem Druck wird Sauerstoff zusammen mit einem Inert-Gas wie Argon eingeblasen. Dieses Verfahren hat eine gleichmäßigere Durchlüftung zufolge während der Schmelze! 3. Elektroverfahren, meist unter Verwendung eines Lichtbogenofens. Beschickt wird dann erneut mit sowohl Stahlschrott, aber auch Roheisen und sogar Roheisenschwamm! Zwischen zwei elected Hoden (Elekt-oden) entsteht der Lichtbogen. Er kann bis zu 3500 Grad heiß werden! So lassen sich selbst schwer schmelzbare Bestandteile verflüssigen wie ‘Moly-b-dän’. Der zugegebene Kalt bindet auch hier (zuverlässig) die Schlacken!!
*ergänz. Anmerk. seitens des Verf.: Das Prinzip des menschlichen Verbrennungsofen, dass es bereits so alt ist, es einfach sein muss, jedenfalls danach ist es wohl so, und nachdem ich den Inhalt dieser Beschreibung erstmals auch las, das war selbst mir bislang so gänzlich unbekannt auch!
Die Stahlproduktion : Stahl + Po-(re)duktion, somit also das Reduzieren von Pos. auch: POWs.
Financial Markets : a Fiancee (frz. für: Verlobte) + mark at, dt: markieren, jemand so trefflich markieren od. kennzeichnen, dass er von da an sehr viel besser auch herauserkennbar wird für andere oder ist und schnell wiedererkannt werden kann.
Personalführung, die, auch erfolgreiche ... : Peer + son + jmd. führen, to peer at, peers, die End-führung, das Entführen (auch politische od. mit politischem Motiv: if Po! 
der moderne podcast des internets: das (gezielte) Werfen mit den Inhalten von Pötten und Nachtöpfen nach jemdm. (wie jenen selbst auch von Senioren und aus dem Senioren oder Altersheim).
0 notes
korrektheiten · 2 months
Text
“Grüner Wasserstoff”: Fragwürdiger Joker der Energiewende
Ansage: »In einer Ära, in der ideologisch getarnte Politiker und Märchenerzähler Hochkonjunktur haben, sind Logik, Verstand, Einsicht und Fachkenntnisse rar. Insbesondere die chronischen Fehlentscheidungen in der Energiepolitik stellen eine Bedrohung für uns alle dar. Daher ist es umso wichtiger, dass Diskussionen über den sogenannten grünen Wasserstoff mit echter fachlicher Kompetenz geführt werden. Übrigens, Wasserstoff hat als Gas […] The post “Grüner Wasserstoff”: Fragwürdiger Joker der Energiewende first appeared on Ansage. http://dlvr.it/T4yxlS «
2 notes · View notes
trumpnewsdeutschland · 4 months
Text
Der deutsche #CumEx- und #WireCard-Märchenerzähler, #Scholz, mag keine russischen Märchen, sondern nur Lügengeschichten.
https://rumble.com/v4cgi76-german-chancellor-is-upset-about-the-tucker-putin-interview.html
#TuckerCarlson #TuckerPutin
Tumblr media
2 notes · View notes
Text
Zwischen den Welten
Tumblr media
Istanbul, Stadt zwischen den Welten
Istanbul - Stadt am Bosporus 
Tumblr media
Zwischen Europa und Asien
Da der Weg in Richtung Ferne meist über den Himmel führt, hat man für die Annäherung an Istanbul die ikarische Qual der Wahl: Die Stadt besitzt drei Flughäfen. Wo man heute türkischen Boden betritt - diese Entscheidung wurde längst von anderen gefällt. Der Atatürk Airport platzte aus allen Nähten, also dient er nur mehr Regierungs-Jets und dem Cargo-Nachschub. Eine fröhliche Kombination. Auch die Kapazität des auf der asiatischen Seite gelegenen Sabiha-Gökçen-Flughafen reicht schon lange nicht mehr aus. Also wurde aus der Not großes Kino: Im Nordwesten Istanbuls entstand vor kurzem der Five-Star-Airport „Havalimani“. Glaubt man dem Ranking amerikanischer Fachzeitschriften, ist er schon heute die Nummer zwei unter den weltbesten Flughäfen. Rund hundertfünfundneunzig Milliarden Türkische Lira machte die „Präsidiale Demokratie“ für den Jahrhundertbau locker. Das musste sie wohl auch, erreicht doch die jährliche Passagier-Frequenz bald schon die Zweihundert-Millionen-Marke. Erdogan kleckert nicht. Eine brandneue Autobahn wurde ebenso aus dem Boden gestampft, wie ein paar Bus- und Bahnlinien, so wie ein flughafeneigenes Taxiunternehmen. 
Tumblr media
Blaue Moschee
Istanbul rollte seinen Besuchern immer schon den Teppich aus. Über den schritt vor ein paar Jahrtausenden der griechische Welteneroberer Byzas, der hier, am strategisch prächtig gelegenen Naturhafen, auf halbem Weg zwischen Schwarzen Meer und Marmarameer, eine nach ihm benannte Kolonie gründete: Byzanz. Das Provinznest entwickelte sich zu einer von Persern und Römern gleichermaßen begehrten Handelsmetropole. Später tauchte Konstantin der Große vor den Stadttoren auf, taufte die prosperierende Stadt am Goldenen Horn in „Konstantino-Polis“, die „Stadt des Konstantin“ um, und formte sie zum politischen Zentrum Ostroms. 
Tumblr media
In der Hagia Sophia
Rund zweihundert Jahre später errichtete Kaiser Justinian in deren Mitte das Weltwunder „Hagia Sophia“ als ein weithin sichtbares Zeichen der neuen Staatsreligion, dem Christentum. Trotz mehrfacher Kriege behauptete sich Konstantinopel als prächtiger Grenzbalken zwischen Abendland und Morgenrot - so lange, bis sich türkische Heerscharen dem Kalifenreich Bagdads als Speerspitze zur Verfügung stellten und deren Anführer, der Seldschuken-Sultan Diya ad-Din Adud ad Daula Abu Schudscha Muhammad Alp Arslan, dem byzantinischen Kaiser nach der Schlacht im ostanatolischen Mantzikert den Stiefelabsatz in den Nacken setzte. Dieser symbolische Akt des Sieges des Reiches aus tausendundeiner Nacht über das christliche Kaiserreich bedeutete die Wachablöse. Die Herrschaft der Osmanen begann.
Tumblr media
Im Topkapi Palast
Istanbul, der Schmelztiegel aus Trubel, Temperament und Tradition, ist lange schon im Heute angekommen. Die Wirtschaft boomt und die liebevoll bewahrten Klischees des legendären Sindbads lösen sich auf Schritt und Tritt ein. Besucht die Stadt am Bosporus, ihr Weltenentdecker! Nehmt Platz auf dem fliegenden Teppich der Märchenerzähler, lauscht den abenteuerlichen Geschichten, und bestaunt die Sehenswürdigkeiten am Schnittpunkt der Kulturen.
Tumblr media
Harem
Die Weltberühmtheiten Istanbuls
Die Blaue Moschee („Sultanahmet Camii“) – Das Haus Mohammeds sollte jenes aus Mekka übertreffen, weswegen der Sultan goldene Minarette bauen ließ. Der Architekt wusste, dass das budgetär nicht drinnen war, missverstand das Wort „Altın“ (Gold), als „altı“ (sechs) und errichtete ein halbes Dutzend Türme. So entstand die einzige Sechs-Turm-Moschee des Morgenlandes
Hagia Sophia („Ayasssofya Müzesi“) – Der einzigartige Bau verdankt seinen Namen nicht der gleichnamigen Märtyrin, sondern dem griechischen Wort Ἁγία Σοφία („Heilige Weisheit“). Über tausend Jahre war sie die größte Kirche des Christentums. Nach dem Fall Konstantinopels ersetzten Gebetsteppiche die Kirchenbänke. Kemal Atatürk verwandelte sie in einen atheistischen Ort, in ein Museum. Heute, unter Erdogan, betet man hier erneut zum Propheten
Die versunkene Stadt („Yerebatan Sarnici“) – Im sechsten Jahrhundert wurde eine Zisterne als Wasserspeicher für den Großen Palast angelegt. Dreihundertsechsunddreißig Acht-Meter-Säulen stemmen das Gewölbe, unter dem sich achtzigtausend Kubikmeter Wasser aus dem bergigen Nahgebiet der Stadt sammelten. Das schaurig-schön ausgeleuchtete Gebäude ist immer noch einen Besuch wert, schon der urzeitlichen Albino-Fische wegen
Topkapi Palast („Sarayburnu“) - Gebäudekomplex verschiedenster Epochen und Sitz der Osmanenherrscher. Unzählige Kunstschätze machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dazu gibt es die wohl rätselvollste Stadt in der Stadt zu besichtigen: Den Harem
Süleymaniye-Moschee („Süleymaniye Camii“) – Allein der Innenraum des mächtigen Sakralbaues beträgt sagenhafte dreieinhalbtausend Quadratmeter. Bunte Kacheln (Iznik-Fayencen), Glasfenster und mächtige Säulen hieven den Gebetsraum in eine „andere“ Dimension
Kaufen und Raufen
Tumblr media
Im Großen Basar
Im Großen Basar kommen Händler und Hehler auf ihre Kosten. Hier gibt’s Fetzen und Firlefanz, Ramsch und Rosen - zum Abwinken. Hunderttausende drücken sich an alt- und neuwertigem Kram vorbei, feilschen und hamstern, handeln und tandeln. So verrostet kann der Samowar gar nicht sein, dass er nicht doch noch über den Tresen geht. Teppich, Duschkopf oder Omis Verlobungsfoto. „Das Foto kannst du wegschmeißen“, schreit mich der Verkäufer auf Deutsch an, er war schließlich lange genug in Neukölln am Bau beschäftigt, „Aber der Rahmen ist was wert!“ Wo immer ich auf der Welt unterwegs bin, Märkte lösen in mir Hecheleffekt aus.
Tumblr media
Ein Basar für alle Fälle
Woran liegt die Begeisterung für Dinge die keiner braucht? Jedem Basar liegt ein simples Tauschprinzip zugrunde: Der archaische Wunsch nach Besitz. Angebot bestimmt Nachfrage und der Schätzwert gehorcht der Laune des Händlers. Was für den Einen begehrenswert, entlockt dem Anderen nicht mal einen Blick. Etwas aber bleibt immer ungleich, vom ‚Choor Bazar‘ in Mumbai bis zum „Marché aux Puces“ in Paris: Die höchst unterschiedlichen Verkaufsgespräche. Ein Orientale wird aus Prinzip einen höheren Preis nennen als der Okzidentale, geht er doch davon aus, dass der erstgenannte Preis keinesfalls der Endpreis ist. Den Mitteleuropäern ist die Tradition des Feilschens eher fremd, sie stellen die Preise per se nicht in Frage. In Zeiten geklonter Shopping Malls und globalem Versand hat die Anarchie des Straßenmarktes wieder an Reiz gewonnen. Je unüberschaubarer die Welt, desto mehr scheint das Spiel vergangener Zeiten, das Feilschen um jeden Preis, wieder in Mode zu kommen. 
Tumblr media
Der Galataturm
Lust und Laster
„Harem“: Ein Ort, der ausschließlich der Lustbarkeit diente. Im Serail regierte die Mutter des Sultans, ihr zur Seite, die „Haremspolizei“ - ihrer Männlichkeit beraubte Sklaven. Nächsthöchste in der Hierarchie - die Verwalterin, gefolgt von den Favoritinnen und den Wartenden. Der Harem war nichts anderes als ein gut in Schuss gehaltener Knast. Die Schönheit der Frauen war enden wollend: Ungesunde Ernährung und Nichtstun formte aus ehemals schlanker Taille Hüftgold. Glück sieht anders aus
„Hamam“: Betritt man eines der legendären Tröpferlbäder, findet man sich in einer anderen Welt wieder. Durch den undurchdringlichen Dunst nimmt man die auf heißen Steinen dösenden Nackten kaum wahr. Raue Lappen rubbeln schlaffe Haut glatt. Blade Badewascheln schlagen so beherzt zu, dass sich das Leben der Gefolterten danach wie eine Befreiung anfühlt 
Tumblr media
In anderen Welten
Orient meets Okzident
Istanbul wurde, wie man weiß, auf sieben Hügel erbaut - die Parallele zu Rom ist evident. Der altehrwürdige Stadtteil Sultanahmet liegt diesseits des Goldenen Horns, alle anderen befinden sich jenseits. Eine Brücke überwindet die Erbstücke des alten Byzanz mit jenem modernen, geschäftigen Stadtteil Beyoglu, in dem heute das Big Business wohnt. Über eine Million Menschen entern täglich die Galata-Brücke und ergießen sich nördlich des Flusses auf die Boulevards, um ihren Geschäften nachzugehen. Stores, Boutiquen, Tante-Emma-Läden. Rund um den Galata-Turm pulsiert das Leben, und in der Shopping-Meile Istiklal Candesi kocht das Tagesgeschäft. Hier befinden sich das Döner-Paradies und die lustigsten Eisverkäufer, die ihre Kunden narren, indem sie die Stanitzel vor der Nase verschwinden lassen. Bars, Kneipen, Gourmet-Tempel. Und zwischen all dem rumpelt die Elektrische und teilt den nicht enden wollenden Besucherstrom, wie einst Moses das Rote Meer. Oben, am Taksim-Platz hält die Tramway, von wo aus man hügelabwärts die „Tünel“ nimmt, die zweitälteste U-Bahn der Welt, um ans Ufer des Bosporus zu gelangen, in die Villengegend der Stadt. 
Tumblr media
Die Galata Brücke über den Bosporus
Eine der Besonderheiten des nimmermüden Big Apple des Ostens ist zweifellos die Existenz dreier Weltreligionen auf engstem Stadtgebiet: Islam, Christentum und Judentum. Moscheen, Kirchen und Tempel sind beredte Zeugen wechselvoller Vergangenheit. Die „Pforte zur Glückseligkeit“, wie Istanbul immer noch genannt wird, ist zumindest eine Reise wert, und der Bosporus, dessen „goldene Fluten“ die Gestade der Millionenstadt umspülen, wurde längst zu einem einenden Symbol: Über ihn gelangt man auf die, Europa mit Asien verbindende Bosporus-Brücke „Märtyrer des 15. Juli“. Über sechzig Meter hoch ist der Trampelpfad von West nach Ost, von einer Welt in die andere. Ozeanriesen unterqueren sie ebenso mühelos, wie sie hunderttausende Fahrzeuge pro Tag überqueren. In der Früh geht‘s zum Arbeiten in den Westen, gegen Abend dann in gegengesetzter Richtung zurück - wobei man für die Fahrt in Richtung Feierabend Maut kostet. Die Logik smuss man mir erst mal erklären. 
Tumblr media
Markt in Asien
Jeder, der das glitzernde Istanbul zum ersten Mal bereist, ist überwältigt vom Charme, der Schönheit und der Lebensfreude der Stadt. Man möchte verweilen in dem, alle weltlichen und religiösen Geheimnisse einenden Ort, und möchte man den alten Geschichten zuhören - um von ihnen zu lernen. 
6 notes · View notes
tuerkischamftsk · 9 months
Text
Filmreihe aus Anatolien
I. Kritische Stimmen in Osmanischer Zeit
Ulak (der Bote)
Ulak: Mit symbolträchtigen Bildern erzählte Geschichte über einen Märchenerzähler, der den Menschen neuen Mut bringt.
Hacivat Karagöz Neden Öldürüldü? (Hinrichtung der Schatten)
Hacivat ve Karagöz: Geschichtsparodie, in der sich zwei Helden in den Irrungen einer Stadt um 1330 mit Humor durchschlagen.
İstanbul Kanatlarımın Altında (Istanbul unter meinen Flügeln)
Istanbul im 17. Jahrhundert: Unter der Herrschaft des osmanischen Sultans Murad IV. wollen vier Freunde ihren Traum vom Fliegen verwirklichen. Ein phantastisches Historiendrama.
0 notes
hochseilgedanken · 1 year
Text
Die Augen der Schatten klappern vor Furcht.
Das Schweigen quillt auf und erfüllt die Räume.
Es weht ein Licht vom Horizont.
Die Märchenerzähler treffen sich auf der Mauer.
0 notes
Video
Dj.Kilt Priest in Aktion 2021 #selfie #blackbonnieofficial #Stickstofffashion #mixdj #radiodeejay #syncronsprecher #imitator #Parody #märchenerzähler #musikparka5 #jodelschule #galerielafayette #fashionblogger #fashionart #kiltcompany Edinburgh #bugattishoes (Sponsor) #komparse #Baden-Baden #weltklassejungs #meninkilts #Radiodj #europapark #themusicgalaxyradio.com #weddingdjs #FashionInfluencer #blackforestgerman #mankilt #ragnarlothbrok #Vikings #outlander (hier: Deutschland) https://www.instagram.com/p/CYPDUwFBw_y/?utm_medium=tumblr
4 notes · View notes
schichsahl · 5 years
Text
'Manchmal kann ich nicht mehr unterscheiden', flüsterte Anna, 'zwischen Schönheit und Trostlosigkeit. Ist das nicht merkwürdig? Manchmal weiß ich gar nicht, ob ich glücklich bin oder traurig. Wenn ich an dich denke, ist das so.'
Der Märchenerzähler - Antonia Michaelis
46 notes · View notes
capslockhyped · 5 years
Text
Märchenerzähler.
Erkennst du dich in manchen Geschichten wieder? Bist du so alleine gelassen wie das Hässliche Entlein, krankhaft verliebt wie die kleine Meerjungfrau oder so gutmütig und ausgenutzt wie das Sterntaler-Mädchen...? Ist deine Geschichte eine eigene Entscheidung oder lebst du nur nach dem geschriebenen Schicksal eines Märchenerzählers, der für dich vielleicht kein Happy End vorgesehen hat?
2 notes · View notes
praxispotential · 4 years
Photo
Tumblr media
Mir wurde grade eine Managerposition angeboten ! #zahnarztpraxis #zahnfee #zmv #zfa #zmf #zahnarzt #zahnarzthelferin #zahnmedizinischefachangestellte #dental #zahnmedizin #märchenerzähler #märchen #märchenecke #geschichtenerzähler (hier: Bremen, Germany) https://www.instagram.com/p/CHS6gijpzUT/?igshid=b1nzxcqpwpo3
0 notes
Text
Another story about you
Und am Ende bist du du und ich ich.
Wir wissen noch immer nicht wohin, aber du warst schon immer besser darin anderen etwas vorzumachen. Keiner wird je erfahren, dass du nicht allein sein kannst, weil du dir selbst allein zu viel bist. Weil du viel zu schwer an deinen eigenen Ansprüchen an dich selbst trägst. Aber was hat das alles mit mir zu tun, wirst du fragen und ich hätte hunderte Antworten, doch ich würde bloß mit den Schultern zucken. Eine Antwort, die du verstehst. Weil du dich nicht verstehst. Das ist aber nie mein Problem gewesen. Ich verstehe mich. Manchmal erst hinterher. Aber ich verstehe mich. Und meistens auch die anderen. Selbst dich. Du gibst vor neunzig Prozent Verstand und zehn Prozent Gefühl zu sein. Doch am Ende folgst du viel zu oft deinem Instinkt, der deinem Denken meilenweit voraus eilt und Wege nimmt, denen du als Ganzes nie folgen kannst. Du bist schon genug oft vom “rechten” Weg abgebogen, nur hat dich dabei nie jemand erwischt, dass du dich schon selbst nicht mehr ertappst. Aber ich sehe es. Und schweige. Erwarte keine Erklärungen. Weil ich sie mir selbst gebe. Und manchmal, da erkläre ich mir die Welt, wie sie mir gefällt. Aber ich verstehe mich. Denn der nackten Wahrheit ins Gesicht zu sehen, nimmt einem manchmal jede Freude. Also komm. Erzähle mir weiter Märchen wie Scheherzade. Und ich zähle, wie lange uns noch bleibt. Von 1000 und 1 rückwärts. Bis mir wieder die Realität in die Quere kommt, die mir schon längst nicht mehr nur zuflüstert, dass es Zeit wird aufzuhören, die eigenen Beweggründe vor sich selbst zu verschleiern. Zuzugeben, dass ich mich rückwärts bewege, aber vorwärts leben sollte.
Am Ende bin ich ich. Und du warst schon immer du.
37 notes · View notes
leo-theo · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Dressing up for Alice In Wonderland
__________
online shop: https://www.redbubble.com/people/leo-... website: https://www.leo-theo.com/ facebook: https://www.facebook.com/Leo-Theo-199... twitter: https://twitter.com/leo__theo instagram: https://www.instagram.com/leo__theo/ pinterest: https://www.pinterest.de/leo__theo/ TikTok: https://www.tiktok.com/@leo__theo
0 notes
korrektheiten · 2 months
Text
Wie ein Gutachten Habecks Energie-Illusionen entzaubert
Tichy:»Wieder einmal hat ein nüchternes Gutachten Habecks Energiephantasien im grellen Licht der Wirklichkeit bloßgestellt. Kann man jemanden Kinderbuchautor oder Märchenerzähler nennen, wenn er sich selbst für den Helden seines eigenen Märchens hält und sich wie eine Märchenfigur bewegt, wie der allseits bekannte Hans im Glück? Würde es sich bei Robert um eine Privatperson handeln, so Der Beitrag Wie ein Gutachten Habecks Energie-Illusionen entzaubert erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/T5SL1Y «
0 notes
In der Liebe gibt es keine Kritik. In der Liebe gibt es keine Vernunft.
1 note · View note