Tumgik
#systemisch
heavensky79 · 1 year
Photo
Tumblr media
🦊 Where there is a lot of light there is also a lot of shadow 🦊 ☺️ Wo viel Licht, da viel Schatten 🌞 HeavenSky aka Nicolas Sebastian 12/2022 😊 The more light, power, ressources, creativity a person has, the more shadows are in his/her personality. This is a fact. If you look at outstanding personalities like Frida Kahlo, Janis Joplin, Nikola Tesla, Mozart, Steve Jobs, Jimi Hendrix, etc. etc. you will find personalities with lots of light... And shadows. This represents also the systemic (psychology) principle of balance. 🤓 #valuecoaching @valuecoaching #light #shadows #emotions #sunlight #clouds #trees #treephotography #coaching #psychology #sun #shadows #emotions #heavensky #systemisch #wertecoaching #values #valuecoach #valuecoaching #systemic #balance #heavenskypopartica #nature #power #nature #naturelovers #systemischescoaching #stgallercoachingmodell #nicolassebastianfitz (hier: Kummenberg) https://www.instagram.com/p/CnAIM_iKk-1/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
toletoletole · 27 days
Text
Systemik und Systemtheorie
Die Begriffskarriere des Wörtchens „systemisch“, die sich seit über 40 Jahren hierzulande vollzogen hat, ist eindrucksvoll. Gleichzeitig hat sich aber der Bedeutungshof dieses Begriffes immer weiter ausgedehnt, so dass er heute nahezu beliebig gebraucht wird. Theoretische Aspekte systemischen Denkens rücken zunehmend in den Hintergrund und fragt man jüngere Systemiker nach ihren Vorstellungen von…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
puurmensenwerk · 3 months
Text
Tumblr media
Boeiende aftrap door Siets Bakker op het Waarom festival. Heerlijk die systemische kijk op vraagstukken. Sommige zaken zijn niet op te lossen met logica of analyses( lees: het hoofd) . Waar is dit probleem de oplossing voor? Groot fan van, en werk zelf ook graag systemisch met individuen en teams. Daarnaast geweldige workshop gevolgd over spelen in combinatie met coachen. Hoe snel je in spel kan zien waar frustraties ontstaan. Inspiratie alom
0 notes
birgitpeterschroeder · 4 months
Text
++++N E W S++++
Bald ist es soweit. Die offizielle Eröffnung meines Ateliers an diesem wunderbaren Ort wird am 10.03.24 sein.
Auch das Yogastudio @evakurek wird sich im gleichen Haus, Schlossstr. 2, Rietberg präsentieren.
Es wird bunt. Haltet Euch auf dem Laufenden. Die ersten Kurse starten schon in den nächsten Tagen. Infos dazu am Wochenende.
0 notes
immanuelfruhmann · 9 months
Text
Der kleine Unterschied
Der wesentliche Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich heute ist, in Frankreich werden Philosophen vom System hochgehalten, wogegen sie in Deutschland systemisch unterdrückt werden. In Deutschland, im Land der Techniker, das mal das Land der Denker, Philosophen und Dichter war, wird stattdessen die Technik hochgehalten. Damit ist Frankreich rettbar, weil Selbst-Reflexion noch Stellenwert…
View On WordPress
0 notes
erikvelema · 2 years
Text
Verontschuldigingen aangeboden.
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
teatreeoilgirl · 9 months
Text
Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
techniktagebuch · 3 years
Text
November 2019 und Dezember 2020
Und wenn man doch mal in einen anderen Messenger umziehen würde?
Im Juli 2018 gab es in der Techniktagebuch-Redaktion eine Umfrage, wer eigentlich welche Messenger täglich nutzt. Falls dabei rauskommen würde, dass Facebook gar nicht mehr – wie im Gründungsjahr des Techniktagebuchs – der Messenger ist, bei dem “sowieso schon alle” sind, könnte man ja vielleicht ohne Umstände umziehen, so war die Idee. (Falls jetzt jemand einwenden möchte, dass schon 2014 keineswegs “alle” bei Facebook waren: Das Techniktagebuch war damals und ist immer noch so gedacht, dass sich nicht nur Supertechnikcheckerbunnys beteiligen können sollten, und das heißt, dass auch der Einstieg in den Redaktionschat ein möglichst niedrigschwelliger sein sollte.)
Ergebnis der Umfrage von 2018 war aber, dass es einen solchen Standardmessenger nicht gibt. Weil der Facebook-Messenger ein bisschen ärgerlich ist, aber nicht sehr, dauert es weitere anderthalb Jahre bis zu einer konkreten Abstimmung, ob wir vielleicht woanders hinziehen könnten.
Diese Abstimmung findet auf Vorschlag von Lukas Daniel Klausner im “Systemisches Konsensieren”-Verfahren statt. Bei dem Abstimmungsverfahren mit dem sperrigen Namen geht es darum, nach einer Lösung zu suchen, mit der alle am wenigsten unzufrieden sind. Da man mit einem Messenger sowieso bestenfalls weniger unzufrieden sein kann als mit anderen Lösungen, passt das Systemische Konsensieren ideal zu unserem Problem.
In der Abstimmung vom November 2019 stehen nach vorheriger Sammlung sieben Chats zur Auswahl: “Facebook-Messenger weiterverwenden wie bisher”, Slack (kostenlos), Slack (bezahlt), Discord, Threema und WhatsApp. Alle Abstimmenden können pro Vorschlag null bis zehn Punkte vergeben, wobei null hier bedeutet “Ich habe keinen Einwand gegen diesen Messenger” und zehn “Dieser Messenger ist für mich unannehmbar”. Es gibt ein Dokument mit den Eigenschaften der Messenger und verschiedene Testchats an den neuen Orten.
Fünfundzwanzig Techniktagebuchautorinnen und -autoren beteiligen sich an der Abstimmung. Außer im Facebook-Redaktionschat haben wir in einer Facebook-Durchsagengruppe denjenigen Bescheid gesagt, die gar nicht oder seltener im Chat sind. Diese Gruppe gibt es aus demselben historischen “bei Facebook sind schon alle”-Grund wie den Chat, und so erfahren ziemlich sicher diejenigen, die sich inzwischen von Facebook abgewendet haben, gar nicht erst, dass sie sich an der Umfrage beteiligen könnten. Es gibt aber auch keinen anderen Weg, auf dem wir diese Leute kontaktieren könnten, oder jedenfalls keinen praktikablen.
Am unbeliebtesten ist die bezahlte Slack-Version mit 193 Punkten, gefolgt von Threema mit 188, WhatsApp mit 157. Telegram ist etwas weniger unbeliebt (91 Punkte) und die kostenlose Slack-Version, bei der man keine Chatlogs bekommt, schon fast konkurrenzfähig mit 73 Punkten. Die Option “Facebook-Messenger weiterverwenden wie bisher” ist mit 65 Punkten die am wenigsten unbeliebte, also machen wir das.
Im Dezember 2020 stimmen wir ein weiteres Mal ab, denn Chatnutzungsgewohnheiten ändern sich ja auf relativ kurzen Zeitskalen, und vielleicht gibt es inzwischen irgendeine neue Mehrheit? Es gibt jedenfalls mehr Abstimmungsmöglichkeiten: Facebook Messenger, Telegram, Slack (kostenlos), Slack (bezahlt), Discord, Threema, WhatsApp, Signal und Teams.
Diesmal beteiligen sich nur noch 14 Personen an der Abstimmung, deshalb sind die Zahlen kleiner, das Ergebnis ist aber immer noch ungefähr dasselbe. Am unbeliebtesten ist das bezahlte Slack (128 Punkte), gefolgt von Threema (117), WhatsApp (108), Teams (93), Telegram (92), Signal (82) und Slack kostenlos (68). Discord liegt mit 60 Punkten jetzt am nächsten am Facebook Messenger, der sich mit 57 Punkten knapp weiterhin durchsetzt.
Ich dokumentiere diese beiden Abstimmungen nachträglich zweieinhalb Jahre später, denn obwohl es bestimmt viele Meter Chatlog* zu den Vor- und Nachteilen der Alternativen gibt und es sich eindeutig um Gegenwartstechnik handelt, haben wir damals nichts aufgeschrieben**. Und ich werde auch schon wieder ganz müde bei der Vorstellung, in die Chatlogs hinabzusteigen und mir die vorgebrachten Gründe pro und contra irgendwas anzusehen. Eines Tages raffe ich mich dazu vielleicht noch auf, aber bis dahin ist hier jedenfalls schon mal das Ergebnis festgehalten. Eine neue Abstimmung gab es seitdem nicht, aber wir sollten wohl mal wieder.
* im internen Redaktionschat
** im öffentlichen Techniktagebuch
(Kathrin Passig)
7 notes · View notes
se-coaching · 3 months
Text
Systemische en sociale factoren van het Vaticaan die van invloed zijn op het seksueel misbruik in de Katholieke kerk
1. Systemische en sociale factoren van het Vaticaan Het Vaticaan, als een religieuze staat en het centrum van de katholieke kerk, wordt beïnvloed door verschillende systemische en sociale factoren: 1. 1. Religieuze doctrine: De katholieke kerk is gebaseerd op een lange traditie van religieuze doctrine en leerstellingen. Deze vormen de basis van het geloofssysteem en beïnvloeden alle aspecten…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
konfliktklaerer · 5 months
Text
Wertekonflikte verstehen
Wertekonflikte prägen nicht nur gesellschaftliche Diskurse und Arbeitsbeziehungen, sondern wirken sich besonders intensiv auf unsere persönlichen Beziehungen aus. Solche Konflikte entstehen, wenn individuelle Überzeugungen und grundlegende Werte aufeinand
InhaltsverzeichnisEinführung in WertekonflikteWas sind Wertekonflikte?Die Bedeutung von WertenUrsachen von WertekonfliktenVerschiedene WertesystemeWertevielfalt erkennenKollision unterschiedlicher WerteWerte in der PartnerschaftWertekonflikte am ArbeitsplatzGesellschaftliche WertekonflikteAuswirkungen von WertekonfliktenEmotionale BelastungKommunikative HerausforderungenAuswirkungen auf die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bettinaschott69 · 10 months
Text
Finanzielle Freiheit
Finanzielle Freiheit, Schwingung erhöhen, Wege bereiten für dein Herzensprojekt mit den 3 Expert*innen der Neuen Zeit!
Hallo Du Liebe*r! Heute möchte ich Dir drei wunder-volle Expert*innen für dein Herzensprojet und deine finanzielle Freiheit vorstellen: Nimm Dir Zeit für Dich und Dein Herz! Michaela Nikl, Wegbereiterin für Herzensprojekte, beleuchtet Deine Fähigkeiten und Stärken . Du findest ihr Angebot unter: https://www.michaela-nikl.at In der aktuellen Ausgabe hat sie eine wohlig-schöne Geschichte von der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
heavensky79 · 1 year
Photo
Tumblr media
🦊 Where there is a lot of light there is also a lot of shadow 🦊 ☺️ Wo viel Licht, da viel Schatten 🌞 HeavenSky aka Nicolas Sebastian 1/2023 😊 The more light, power, ressources, creativity a person has, the more shadows are in his/her personality. This is a fact. If you look at outstanding personalities like Frida Kahlo, Janis Joplin, Nikola Tesla, Mozart, Steve Jobs, Jimi Hendrix, etc. etc. you will find personalities with lots of light... And shadows. This represents also the systemic (psychology) principle of balance. 🤓 #valuecoaching @valuecoaching #light #shadows #emotions #sunlight #clouds #trees #treephotography #coaching #psychology #sun #shadows #emotions #heavensky #systemisch #wertecoaching #values #valuecoach #valuecoaching #systemic #balance #heavenskypopartica #nature #power #nature #naturelovers #systemischescoaching #stgallercoachingmodell #nicolassebastianfitz (hier: Rheintal) https://www.instagram.com/p/CnWlhCbqdnj/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
toletoletole · 1 month
Text
Sollen wir wieder wissen, wo’s langgeht? 
Unter dem Titel „Sollen wir wieder wissen, wo’s langgeht? Gedankengänge zur Vermittlung des systemischen Psychotherapieverständnisses in der Ausbildung“ haben sich Sabine Klar und Danielle Arn-Stieger, beide Lehrtherapeutinnen bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS), Gedanken über die inhaltliche Ausgestaltung von Ausbildungscurricula in…
View On WordPress
0 notes
toprankexpress-blog · 2 years
Link
ideen.kollektiv ist Hersteller für Produkte, die die Kommunikation zwischen Menschen verbessern. Das Systembrett eignet sich für die systemische Aufstellung bzw. systemische Beratung und systemisches Coaching, die Organisationsentwicklung und Supervision. Ebenfalls ist ideen.kollektiv Hersteller von Teambuilding-Spielen für Unternehmen oder im pädagogischen und therapeutischen Bereich. So eignen sich die Produkte für Psychologen, Teamevent-Veranstalter, Coaches, Schulen und Ausbildungszentren.
0 notes
daechwitamv · 2 years
Text
hallo hat hier wer erfahrung mit systemischer psychotherapie als therapeut:in oder klient:in pls some1
0 notes
justablix · 8 months
Text
Man merkt einfach, mit wie viel Liebe dieser Tatort gemacht wurde. Gibt ja Drehbuchautor*innen die den Tatort so'n bisschen als Selbstinszenierung nutzen, aber die hier nicht.
Die Charakterisierung unserer drei Kommissare war sehr fürsorglich und passend, mit den IvoFranz married shenanigans, und dem Bett teilen und dem Kalli, der mit den ganzen Königinnen flirtet aber dabei immer liebevoll und niedlich wirkt und nie aufdringlich oder schmierig, und auch die neuen Charaktere waren wirklich alle sehr mehrdimensional und ausgearbeitet, wo nicht alles mit dem Mord, aber doch mit der Geschichte zu tuen hat.
Der gesellschaftskritische Aspekt ist ja immer ein make it or break it im Tatort, weil er manchmal vollkommen überzogen oder grob in die Handlung injiziert wird, aber auch das fand ich heute Abend sehr gut gehandhabt. Die Figur des schmierigen alte Perverslings hat gut als Symbol fungiert, es wurde aber auch nicht außer Acht gelassen, dass es sich hier um ein systemisches Problem handelt, wie zB in der Bierzeltszene zu sehen. Gleichzeitig überschattete die Thematik aber auch nie die Charaktere und die Beziehung zwischen ihnen, was in einem so charakterstarken Tatort auch ein Fehler gewesen wäre.
Die Musik war super, A+, no notes, mwah mwah mwah wunderschön
Alles in allem einer der besten Münchener Tatorts imo und definitiv eine meiner allgemeinen Tatortlieblingsfolgen
27 notes · View notes