Tumgik
#vieler group
svenvieler · 1 year
Text
SVEN VIELER INSOLVENT
Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 282/22
Über das Vermögen
des Herrn Sven Maximilian Vieler, geboren am 10.02.1985, Borweg 53a, 32547 Bad Oeynhausen
wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 06.12.2022, um 14:33 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 02.05.2022 bei Gericht eingegangenen Antrags des Schuldners. Zum Insolvenzverwalter wird ernannt Rechtsanwalt Thomas Bagh, Südfeldstraße 10, 32120 Hiddenhausen. Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum 02.02.2023 unter Beachtung des § 174 InsO beim Insolvenzverwalter anzumelden.Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten des Schuldners in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer diese Mitteilungen schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Wer Verpflichtungen gegenüber dem Schuldner hat, wird aufgefordert, nicht mehr an diesen zu leisten, sondern nur noch an den Insolvenzverwalter. Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin (§ 29, 156, 176 InsO) entspricht, ist
der 23.02.2023.
Bis zu diesem Zeitpunkt können die Gläubiger schriftliche Stellungnahmen bei Gericht einreichen
zur Person des Insolvenzverwalters,
zur Einsetzung, Besetzung und Beibehaltung des Gläubigerausschuss (§ 68 InsO),
zur Hinterlegungsstelle und zu den Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),
zur Zwischenrechnungslegung gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO),
zur Entscheidung über den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO), Die Tabelle mit den Forderungen und die Anmeldeunterlagen sowie der Bericht des Insolvenzverwalters werden spätestens ab dem 09.02.2023 zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bielefeld, Gerichtstraße 6, 33602 Bielefeld, Zimmer Nr. 4.120 niedergelegt.
Ein schriftlicher Widerspruch, mit dem ein Beteiligter eine Forderung bestreitet, muss spätestens am Prüfungsstichtag bei Gericht eingehen. Im Widerspruch ist anzugeben, ob die Forderung nach ihrem Grund, ihrem Betrag oder ihrem Rang bestritten wird.
Haben Gläubiger vorgetragen, die Forderung stamme aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung des Schuldners, aus einer vorsätzlich pflichtwidrigen Verletzung einer gesetzlichen Unterhaltspflicht oder einer Streuerstrafstat des Schuldners nach §§ 370, 373 oder § 384 der Abgabenordnung so hat der Schuldner im Widerspruch zusätzlich anzugeben, ob er diesen Vortrag bestreitet. Der Insolvenzverwalter wird beauftragt, die nach § 30 Abs. 2 InsO zu bewirkenden Zustellungen an die Schuldner des Schuldners (Drittschuldner) sowie an die Gläubiger durchzuführen (§ 8 Abs. 3 InsO).
Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Beschluss steht dem Schuldner das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde gem. § 34 Abs. 2 InsO zu. Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Bielefeld, Gerichtstraße 6, 33602 Bielefeld schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. Die Beschwerde kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichtes erklärt werden. Die sofortige Beschwerde muss innerhalb von zwei Wochen bei dem Amtsgericht Bielefeld eingegangen sein. Dies gilt auch dann, wenn die Beschwerde zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines anderen Amtsgerichtes abgegeben wurde. Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung. Zum Nachweis der Zustellung genügt auch die öffentliche Bekanntmachung. Diese gilt als bewirkt, sobald nach dem Tag der unter www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgten Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Maßgeblich für den Beginn der Beschwerdefrist ist der frühere Zeitpunkt. Die sofortige Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass sofortige Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Sie soll begründet werden. 43 IN 282/22 Bielefeld, 06.12.2022
Amtsgericht Bielefeld, Aktenzeichen: 43 IN 282/22
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen
des Herrn Sven Maximilian Vieler, Borweg 53a, 32547 Bad Oeynhausen
Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwalt Joachim Walterscheid, An der Schlossmühle 10, 32549 Bad Oeynhausen
ist der Antrag des Schuldners auf Erteilung der Restschuldbefreiung zulässig. Der Schuldner erlangt Restschuldbefreiung, wenn er den Obliegenheiten der § 295, 295a InsO nachkommt und die Voraussetzungen für eine Versagung nach den §§ 290, 297 bis 298 InsO nicht vorliegen.
Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Beschluss ist das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde nach §§ 287 a Abs. 1, Satz 3, 4 InsO i. V. m. §§ 567 ff. ZPO gegeben. Sie steht jedem zu, dessen Rechte durch den Beschluss beeinträchtigt sind. Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Bielefeld, Gerichtstraße 6, 33602 Bielefeld schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. Die Beschwerde kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden. Die sofortige Beschwerde muss innerhalb von zwei Wochen bei dem Amtsgericht Bielefeld eingegangen sein. Dies gilt auch dann, wenn die Beschwerde zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines anderen Amtsgerichts abgegeben wurde. Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung. Zum Nachweis der Zustellung genügt auch die öffentliche Bekanntmachung. Diese gilt als bewirkt, sobald nach dem Tag der unter www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgten Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Maßgeblich für den Beginn der Beschwerdefrist ist der frühere Zeitpunkt. Die sofortige Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass sofortige Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Sie soll begründet werden. 43 IN 282/22 Amtsgericht Bielefeld, 06.12.2022
2 notes · View notes
dannart37 · 17 days
Text
Kalauer & Kapitalismus CCCXCIX
Rafah und die Unerträglichkeit.
Unsere Urteile fällen wir zumeist auf der Basis von Bildern und auf der Basis von Gefühlen, deren Gründe zumeist in unserer privaten Verfasstheit zu finden sind, die wiederum korrelieren mit unserem Wunsch nach Zugehörigkeit und Anerkennung. Wir tun alles, um soziale Isolation und Konflikt zu vermeiden. Dahinter (oder besser: davor) kommen wir nicht einfach zurück. Der instinktive, schnelle Zugriff unseres Denkens beherrscht uns in fast jeder Alltagslage. Bei Meinungen kommt noch hinzu, dass unsere digital grundierte Aufmerksamkeitsökonomie kaum mehr langsames Denken zulässt. Daniel Kahnemann und Amos Tversky haben das alles aufgezeigt. Man kann es nachlesen. Wenn man Zeit hat. Und sich irritieren lassen möchte, sprich, wenn man den eigene Grundüberzeugungen nicht schon von vornherein jede Chance einräumt. Freilich ist offenes Lesen, weil es ebenfalls den oben beschriebenen Mechanismen dawider läuft, schwierig und auch wieder alles andere als Zeitgeist.
Ein Beispiel: Ein Foto auf Spiegel online illustriert am 27. Mai 2024 den jüngsten Luftschlags der IDF auf eine Hamas-Stellung in Rafah, bei dem u.a. zwei hochrangige Hamas-Funktionäre getötet wurden. Einmal Yassin Rabia, der für die gesamten terroristischen Aktivitäten der Hamas im Westjordanland verantwortlich war (Nebenbei stellt sich die Frage, wie der es in den Gazastreifen geschafft hat, aber das ist hier nicht der Fokus). Zum zweiten Khaled Nagar, ebenfalls aus dem Westjordanland. Legitime Kriegsziele. Gedeckt durch internationales Recht. Da die Hamas wie immer Deckung hinter Zivilisten gesucht hat, gab es ebenfalls Tote und Verletzte unter Zivilisten. Wieviele Terroristen, wieviele zivile Opfer? Das wird derzeit nicht unterschieden.
Spiegel online titelt nun „Erschütternde Bilder aus Rafah“. Niemand würde auf die Idee kommen, angesichts des damit illustrierten Fotos und weiterer Bilder, die kursieren, dem zu widersprechen. Jegliche Analyse, entsprechend langsam gedacht, kommt angesichts des emotionalen Zugriffs und angesichts der Bilder zum Erliegen. Selbst der Gedanke, wie Kriegs- und Kampfhandlungen etwas anderes als „erschütternde Bilder“ zur Folge haben sollen, kann kaum mehr gedacht werden, ohne sofort dem Verdikt der eigenen seelischen Grausamkeit zum Opfer zu fallen. Die Journalist:innen auf Spiegel online, deren Aufgabe es sein sollte, einzuordnen und zu bewerten, beugen sich dem Druck der Mehrheitsgesellschaft und wählen Formulierungen, die zwar auf das Unbestätigte aller Meldungen des UNRWA (das nicht unabhängig von der Hamas in Gaza operieren kann) und des Roten Halbmonds verweist; zugleich aber in der Floskelhaftigkeit der Formulierungen diese Einschränkung quasi selbst zurücknimmt. Den schnellen Leser:innen bleibt als Fazit: Israel hat Zivilist:innen angegriffen. Der Tod der beiden Terroristen und sicher auch Teilen ihrer Entourage (in den Meldungen sind unterschiedslos alle Toten und Verletzten Zivilisten) gerät völlig aus dem Blick.
Nebenbei wird wieder einmal auf das Urteil des Internationalen Gerichtshof verwiesen: „Der Internationale Gerichtshof (IGH) hatte Israel am Freitag verpflichtet, den Militäreinsatz in Rafah unverzüglich zu beenden.“ Das ist geradezu eine Falschmeldung. Das Gericht hat Folgendes verlautbart: „By thirteen votes to two, Immediately halt its military offensive, and any other action in the Rafah Governorate, which may inflict on the Palestinian group in Gaza conditions of life that could bring about its physical destruction in whole or in part“. May and could. Konjunktiv. Das klingt wie Wortklauberei. Ist aber, gerade im juristischen Kontext, keine. Paraphrasiert bedeutet das: Im Falle, dass.. Nicht: Es ist der Fall. So wie Spiegel online schreibt, ist jedwede Operation in Rafah völkerrechtswidrig. Das freilich stimmt nicht. Im Übrigen sind diese Urteile die Ergebnisse vieler Eilanträge Südafrikas in Folge seiner Klage vor dem Internationalen Gerichtshof. Südafrika erkennt die Hamas, eine Terrororganisation, als legitime Vertretung der Palästinenser an und empfängt deren Vertreter in Südafrika als Staatsgäste. Vieles mehr ließe sich zu Südafrika (wie auch zu Nicaragua) sagen, was die Schwere der Argumentation der Klagen vor dem IGH in den öffentlichen Debatten anders als üblich einordnen würde. Derzeit bleibt vor allem der Kurzschluss der allermeisten öffentlichen Debatten im Gedächtnis: Klage entspricht (Vor)Verurteilung.
Das eigentliche, das gravierende Problem dabei: Meldung für Meldung wird so das Narrativ von Israel, das für Genozid verantwortlich ist (und ein Apartheidsstaat sein soll, was sicher für radikale Siedler zutrifft, aber nicht für die israelische Demokratie als Gesamtheit) verfestigt. Jedwede Auseinandersetzung auf der Straße, die sich inzwischen in den sozialen Netzwerken abbildet (jede schnelle Auseinandersetzung also) beginnt und endet bei dem Tod von Zivilist:innen (der doppelt unterschiedslos inzwischen als Mord bezeichnet wird, obwohl natürlich Terrorist:innen im Fokus stehen und Tod durch Kriegshandlung nicht per se Mord sind. Wie könnte beispielsweise die Ukraine sich sonst gegen Russland verteidigen? Die meisten Kriegshandlungen zielen auf die physische Vernichtung des Gegners ab.. Eine Selbstverständlichkeit, die im Falle Israels inzwischen fast vollständig ausgeblendet wird.) Verteidigt man Israel, verteidigt man nicht nur diesen „Mord“. Nein, man ist sogar dafür. Im Extremfalle sogar dafür, dass „kleine Kinder ermordet“ werden. Womit dann jede Auseinandersetzung endet. Warum soll man sich mit empathielosen Monstern, die für so etwas sind, auseinandersetzen. Die brüllt man. Die brüllt man nieder. Die versucht man zu canceln. Eine Trennung der Ebenen der Debatte ist so nicht möglich. Die notwendigen Auseinandersetzung, denen man sich als Erwachsene:r nun einmal stellen muss, ist vom Gefühlsüberschuss der Wohlstandsgesellschaft absorbiert worden.
Das Problem ist u.a. freilich folgendes: Allenthalben kann man lesen, dass Israelkritik nicht automatisch antisemitisch ist. Wobei dem selten ein fundierter Begriff von Antisemitismus zugrunde liegt. Vielmehr wird antisemitisch eher als Synonym für „verboten“ benutzt. Daraus wird geschlussfolgert, man müsse den Anfängen wehren, man müsse das vorgebliche Verbot bekämpfen, denn man muss alles sagen dürfen. Das hat zwar niemand konstatiert, aber wie gut kämpft es sich gegen Windmühlen, die man selbst zu Rittern erklärt hat. Wie sehr dieses „alles“ auch immer auf dem schnellen Denken beruht, das eigentlich ungeeignet für Analyse und Erkenntnis ist, sondern darin seine Existenz begründet sieht, dass wir aufgrund bereits gefasster Urteile in Momenten, wo es auf schnelles Handeln ankommt, eben handlungsfähig sind und bleiben. Manchmal ist für Abwägung keine Zeit. Der Notstand gebietet Handeln auf der Grundlage fertiger Muster. Warum dieser Notstand freilich in der für die meisten von uns immer schon realitätsfernen Debatte über den Nahen Osten gegeben sein soll, erschließt sich nicht. Abgesehen davon, dass dem Postulat, man dürfe dieses und jenes nicht sagen im Moment der Äußerung ja der logische Widerspruch schon uneinholbar eingeschrieben ist. Wie denn nun? Darf man dieses und jenes sagen nur in der Benennung des Verbots? Nur unter dem Deckmantel des zitierenden Verteidigens? Was für ein Unsinn.
Das Argument der Nichtgleichsetzung von Israelkritik und Antisemitismus blendet dabei m.E. aber völlig aus, dass die Existenz Israels spätestens nach der Shoa eine existentielle Bedeutung der Unabhängigkeit von Verfolgung und Mord innewohnt, die man als Nichtjude gar nicht ermessen kann und vielleicht auch nicht ermessen sollte. Manche Wahrheiten sind tiefer als das Recht, sie anzuzweifeln. Israel hat auch in der Diaspora eine kaum zu unterschätzende Bedeutung und ist so eng verflochten mit (s)einer zweitausendjährigen Geschichte und insbesondere dem deutschen Faschismus, der realen faschistischen Gesellschaft, die bis heute spürbar bleibt, in dessen Geschichtsraum alle Menschen, die in Deutschland leben, ungeachtet der Positionierung ihrer Vorfahren und egal welcher Herkunft.., dass eben im Zweifel nicht scharf zwischen Antisemitismus und Israelkritik zu trennen ist. Schon gar nicht in Deutschland. Das war mal Staatsräson. Aber es scheint, als ob dies, rechts wie links, eine unerträglich große Last war, welche nun vor allem die Linken bereitwillig, aufatmend, abwerfen.
Macht man sich dann journalistisch noch nicht einmal die Mühe oder versucht, schlimmer noch, derart dem Zeitgeist zu entsprechen, wie es eine Unzahl an Meldungen derzeit tun, leistet man mindestens Antisemitismus Vorschub. Das Aufatmen, das auch daraus resultiert, dass man sich endlich aus der geschichtlichen Verantwortung stehlen kann und kontextlos werten darf, ohne dafür Verantwortung übernehmen zu müssen, hört man aus vielen Artikeln derzeit prustend heraus.
Urteile (die aus langsamem Denken resultieren) werden verwechselt mit Meinungen (die ihrerseits in der Regel das Resultat schnellen Denkens sind). Meinungen resultieren aus Bildern und Emotionen und aus einer zumeist unreflektierten Ich-Perspektive. Meinungen sollten zudem mehrheitsfähig sein, wobei man gut daran tut, sie als Minderheitenmeinungen wahrzunehmen und zu propagieren. Sonst bekommt man soziale Probleme. Schwierig freilich wird es, wenn mit diesen Meinungen das Existenzrecht Israels mehr und mehr in Frage gestellt wird und man, wie jüngst im DIE ZEIT Interview Emilia Roig, schon gesellschaftsfähig konstatieren darf, dass Israel im Nahen Osten keine Chance hat und warum Deutschland nicht beispielsweise Bayern 1947 als zukünftiges Siedlungsgebiet zur Verfügung gestellt hat. Nebenbei eine unfassbar unempathische Äußerung, wenn man bedenkt, dass dieses vorgeblich zugespitzte Argument das Land der Täter:innen als Pointe adressiert. Und zudem auch nur eine weitere „Israel kann weg“ Polemik, die nur besonders rotzig und großstädtisch ungeduldig daherkommt.
The point is: So wird inzwischen täglich die Grenze des Sagbaren weiter verschoben und kaum jemand aus der Mehrheitsgesellschaft wehrt sich dagegen. Oder wenn, dann dermaßen verklausiert und abgesichert, dass es in all den Bildern und Emotionen und Ich-Perspektiven untergeht. Natürlich geht es nicht um die Vernichtung Israels. Nicht um Antisemitismus. Nein.
Oder doch?
0 notes
gameforestdach · 7 months
Text
Die Gaming-Branche war schon immer voller Überraschungen. Während ein Studio Turbulenzen erlebt, könnte ein anderes gerade sein Meisterwerk veröffentlichen. Heute schauen wir uns zwei bedeutende Ereignisse an: die jüngsten Entlassungswellen von Embracer und den Aufstieg von Payday 3, einem temporeichen Co-op-Shooter. Embracers unerwartete Entlassungen In einem überraschenden Schritt hat die Embracer Group ihre Serie von Entlassungen in verschiedenen Videospielstudios fortgesetzt, einschließlich des renommierten Cryptic Studios. Die Gründe für diese Entlassungen sind nach wie vor Gegenstand intensiver Spekulationen. Quelle Payday 3: Ein tiefer Einblick Payday 3 hat sich als eines der am meisten erwarteten Spiele herausgestellt und bietet Spielern die Möglichkeit, gewagte Raubzüge durchzuführen. Von seinen einzigartigen Mechaniken bis zu seinem intensiven Gameplay hat Payday 3 die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen. Hier ein näherer Blick auf dieses fesselnde Spiel. Die Grundlagen Auf Koop-Gameplay ausgelegt, was den Spielern ermöglicht, Raubüberfälle zu planen und auszuführen. Bietet die Aufregung krimineller Unternehmungen ohne echte Konsequenzen. Am besten in einem Team zu spielen für ein immersives Erlebnis. Häufig gestellte Fragen Mit der wachsenden Beliebtheit des Spiels sind einige Fragen aufgetaucht. Hier sind die Antworten auf die drängendsten Fragen: Kann man Payday 3 alleine spielen? Obwohl Payday 3 hauptsächlich ein Multiplayer-Spiel für bis zu vier Spieler ist, können Solo-Enthusiasten eine Lobby für sich selbst erstellen. KI-Bots füllen die verbleibenden Plätze, was ein Einzelspielererlebnis ermöglicht. Einige Herausforderungen, wie das Deaktivieren aller Farbpakete in einem Banktresor, sind jedoch möglicherweise nicht alleine zu bewältigen. Das Spiel ist zudem nur online spielbar, wodurch ein Serverzugriff auch für das Einzelspiel erforderlich ist. Was sind Telemetrie und GameSight? Diese Funktionen ermöglichen es Starbreeze, Gameplay-Daten zu sammeln. Während sich die Telemetrie auf Spielerentscheidungen wie Loadouts und Strategien konzentriert, ist GameSight mehr marketingorientiert und verfolgt Käufe und Spielerbindung. Beides ist optional und kann im Einstellungsmenü deaktiviert werden, um keine persönlichen Daten zu sammeln. Unterstützt Payday 3 Cross Progression und Crossplay? Ja, durch Nebula, den Matchmaking-Service von Starbreeze Studios, können Spieler auf ihre Spielfortschritte auf verschiedenen Plattformen zugreifen. Außerdem unterstützt Payday 3 auch Crossplay, sodass sich Spieler verschiedener Plattformen zusammenschließen können. Wie viele Kameras kann man zerstören? Im Gegensatz zu früheren Spielen, bei denen übermäßige Kamerazerstörung Verdacht erregte, verhindern in Payday 3 lautlose Waffenschüsse die Entdeckung. Aber Wachen, die zerstörte Kameras bemerken, könnten Alarme auslösen, sodass Strategie entscheidend ist. Was ist der Final Charge? Während des Höhepunkts des Spiels stehen die Spieler einer kontinuierlichen Welle von Polizeiangriffen gegenüber. Diese Phase, bekannt als der finale Ansturm, testet die Fähigkeiten und Strategien der Spieler bis zum Äußersten, was die Flucht zu einer echten Herausforderung macht. Fortgeschrittene Tipps & Tricks Um Payday 3 zu meistern, braucht man mehr als nur Grundkenntnisse. Hier sind einige fortgeschrittene Strategien: Kontrolliere Zivilisten durch Rufen, um sicherzustellen, dass sie keine Bedrohung darstellen. Nahkampfangriffe bieten schnelle Eliminierungen, aber Tarnung ist entscheidend, um nicht entdeckt zu werden. Vergiss nicht, Pageranrufe nach Neutralisierung von Wachen zu beantworten, um Alarme zu vermeiden. Leichen einzusacken hält den Tatort sauber und verringert das Entdeckungsrisiko. Rüste Werkzeuge wie Bohrer und ECM-Jammer aus, um während Raubüberfällen einen taktischen Vorteil zu haben. Ausrüstung und Gear Deine Ausrüstung bestimmt deinen Spielstil. Ob du Tarnung bevorzugst oder direkte Konfrontationen, die richtige Auswahl an Waffen, Fähigkeiten und Ausrüstung ist entscheidend.
Beliebte Loadouts sind auf Tarnung ausgerichtete Ausrüstungen mit Schalldämpferwaffen und Fähigkeiten, die sich auf ECMs und leises Bohren konzentrieren. Unabhängig von deinem gewählten Spielstil verspricht Payday 3 ein Adrenalin pumpendes Erlebnis bei jedem Raubüberfall und ist somit ein Muss für Action-Spiel-Begeisterte. Bist du ein Payday 3 Spieler? Wir würden gerne mehr über deine Raubüberfall-Erfahrungen und Strategien erfahren! Teile deine Geschichten in den Kommentaren unten.
0 notes
fritz-letsch · 2 years
Text
Zukunftswerkstätten in diesen Zeiten?
Tumblr media
Der Zukunftswerkstatt-Moderierende Umkreis Robert Jungk's - trifft sich weiter jedes Jahr, auch per zoom, Jahrestreffen seit 2021 in Salzburg, dieses Jahr am 22.10.2022, und ich schwanke zwischen Erinnerung an eine tolle Tagung zu Science Fiction der IG Metall München in der Sternwarte und alten Erinnerungen im Osten (unten): SCIENCE FICTION & SCIENCE LABOUR - ein Vortrag daraus: ZWISCHEN ROTER HILFE UND ROTEN KHMER  - im MASCHINENRAUM: POLITISCHE GEWALT
Tumblr media
GUERILLA "If the DPA radicals were collecting ships to pirate colony transports, the inner Belt was not a bad staging
Tumblr media
Corey: Nemesis Games, 2016, 142 "(...) veterans of the endless insurgent war (...). Corey: Tiamat's Wrath, 2020, 75 Irregularitat & Provokation, vgl. Metz 1983 TERRORISMUS "The OPA is a heterogeneous political network (or advocacy group) that opposes both the UN and the MCR. Different subfactions within the OPA execute this opposition differently: from verbal protest to militant terrorism." Reid 2020, 177 ORGANISIERTE KRIMINALITÄT "Yeah, well, Miller said. 'Say what you will about organized crime, at least it's organized." Corey: Leviathan Wakes, 2012, 20 - Schmuggel, Drogen, Erpressung. Entführung, Umweltverbrechen -vgl. Lampe 2010, 53 f "deliberate harm" gegen Zivil personen, vgl. McCrossin 2022, B5 Abstürzende Gesellschaften
Tumblr media
Kolonialismus ist „Gewalt im Naturzustand und kann sich nur einer noch größeren Gewalt beugen.“ Fanon 2014, 121   Auszug und Überarbeitung aus https://zukunftsberatung.blogspot.com/2021 Spannend, wie die Einzelnen auf das Stichwort reagieren … … und dass die Lage unserer Veranstaltung im Osten von Vielen sofort auf die dortige Situation assoziiert wird. In meiner Ausgangslage war die Thematik aber breiter gedacht, und die KollegInnen aus dem Westen werden durchaus auch die Betrachtung der eigenen Situationen einbringen. Abstürzende Gesellschaft heißt für mich auch nicht in erster Linie Sozial-Abbau, auch wenn das eine logische Folge der derzeitigen Situation ist, sondern das Ende der hochfliegenden Träume, dass das Konkurrenz-System (oft auch Kapitalismus genannt) auch für alle anderen sorgen würde, wenn es nur sozial-demokratisch gebändigt würde. Das hatte es nie vor. Abstürzende Gesellschaft findet für mich schon viel länger in Kultur und Schule statt: Die Unfähigkeit der „Hochkultur“, mit der Gegenwart umzugehen, die Blindheit der Breitenkultur für z.B. Migranten und politische Wahrheiten, Welt-Ausbeutung, … und auch die Unfähigkeit vieler Berufe, ihre Erlebnisse und Erfahrungen qualifiziert wieder in die Gesellschaft zurückzugeben: Therapeuten erleben reihenweise Schul-Schäden, Lehrkräfte sind seit langer Zeit überfordert, aber als Beamte anscheinend zum Schweigen verurteilt … Abstürzende Gesellschaft ist die Dialog-losigkeit in einer überspezialisierten Subventions- und Verwaltungspolitik, die weder von Parteien noch von Initiativen genügend artikuliert werden kann. Die Denk-Blockaden in der „Besten aller Demokratien“, dass auch andere Demokratie-Formen denkbar wären, gehört ebenso dazu wie Familien-Ideologien versus realer Mehrheiten von Alleinerziehenden und Patchwork-Familien, Anders- und Allein-Lebenden. Sterbende Gesellschaften wie jene afrikanischen Staaten, die sich der Wahrnehmung von sexuellen Wahrheiten und der Auswirkungen der Aids-Infektionen verweigern, machen uns drastisch vor, was uns allmählich erreicht: Das Aussterben der innovations-unfähigen Regionen und Städte ist klar prognostiziert: Schon leben in manchen Gemeinden keine Menschen unter 40 Jahren, beginnen Abriss-Unternehmen, Mietblöcke aus den Städten zu entfernen … die Auswirkungen der geistig beschränkten Familien- und Zuwanderungspolitik. Die Ära Kohl (seit 1982 !!!) ist da noch lange nicht überwunden, und von einem Atlantik-Brücken-gesteuerten rot-grün kann in derzeitigen Verbesserungen keine wirkliche Innovation erwartet werden. Die Überalterung ist nur ein kleines unserer Themen, wenn wir den internationalen Kontext aufmachen. Die Lust am Untergang ist eine wichtige Kraft, wenn im Untergang der bestehenden Systeme die Neuen Strukturen gedacht werden können: Renovierende ohne Kraft lassen möglichst viel beim Alten, wilde Neuerer planen großes ohne menschliches Maß: Wie ist das rechte Maß zu halten? Ganz einfach: durch hohe und höchste Beteiligung möglichst Aller. Der mangelnde Gemeinsinn der Bischöfe versucht wieder einmal, von oben herab die soziale Frage mit Ermahnungen zu lösen und lässt die eigene Praxis doch weitgehend außer Acht: Wie inzwischen auch bei den Grünen übersehen sie aus ideologischer Rechthaberei, (wie alle Sekten), welche Potentiale ihnen mit den Abtrünnigen verloren gegangen sind, und dass sie diese nicht irgendwo käuflich erwerben können. Die Unfähigkeit zu solidarischer Politik Wir haben auch schon abstürzende Zukunftswerkstätten erlebt … Despair und empowerment von Joanna Macy Mit Verzweifeln und stark werden hatten wir (in ibu eV, der initiative für politische bildung von unten, münchen ca. 1983-1988) Seminare gestaltet, unsere verletzten Gefühle in der Friedensbewegung und durch die neuerliche Raketen-Stationierung und den politischen Verrat der „christlichen“ Politik bearbeitet. (war auch mal erschienen als: „Mut in der Bedrohung“, Friedensarbeit im Atomzeitalter. Ein Selbsterfahrungsbuch bei Goldmann New Age 14046) und wurde Grundlage der Tiefenökologie: Joanna Macy: Die Wiederentdeckung der sinnlichen Erde, Wege zum Ökologischen Selbst Asylpolitik, transition towns, internationale Partnerschaften, microKredite und Genossenschaften, www.hain24.org … wächst das Rettende auch? http://uferwerk.org Friedrich Hölderlin: Patmos DEM LANDGRAFEN VON HOMBURG Nah ist Und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst Das Rettende auch. Im Finstern wohnen Die Adler und furchtlos gehn Die Söhne der Alpen über den Abgrund weg Auf leichtgebaueten Brüken. Drum, da gehäuft sind rings Die Gipfel der Zeit, und die Liebsten Nah wohnen, ermattend auf Getrenntesten Bergen, So gieb unschuldig Wasser, O Fittige gieb uns, treuesten Sinns Hinüberzugehn und wiederzukehren. So sprach ich, da entführte Mich schneller, denn ich vermuthet Und weit, wohin ich nimmer Zu kommen gedacht, ein Genius mich Vom eigenen Hauß'. ... Dem folgt deutscher Gesang. http://www.hoelderlin-gesellschaft.de http://www.thur.de/philo/Benking/lernkultur.html Read the full article
0 notes
Text
An Introduction
Let me start by speaking a warm welcome. You have arrived to this space. It is meant to be a safe haven. A place where you can explore your writing and creating - your opinion. Your admiration and appreciation, anger and frustration with the world and the societies we live in. This space is meant to be a platform to share ideas and create movement in your mind and maybe also in someone elses. And finally but most importantly, this is meant to be a safe place of mutual respect in both agreement and disagreement.
The reasons I felt I needed to create this platform are lengthy and in all honesty I have probably not accessed all of them consciously yet. But what mostly drove me here is that, in my personal experience, the more and less controversial thoughts and issues are being mutually adressed in two camps. The camp that speaks at me, that I listen to, and the camp that makes up the verbal discussions I actively join. Precisely, that means either the conversations I have in my own head by myself or with my friend groups, who are my very selected peers. Or the openly accessible conversation in, for example, podcasts or articles or works of art. These are extremely valuable, but I am only ever able to spectate, without, what feels, a meaningful way to influence the diversity and scope of the discussion so that I can possibly take more from it and contribute something to it in the end.
In that being said, what I felt I needed was a space where people can share the intimacy, accessability and accountability of a bilateral conversation and the broad diversity of a big community or platform that would allow them to interact outside their own social universe.
Where the beauty in building a space as The Come Collective might lie, I think, is that every piece submitted possibly sparks another idea in the conversation it adresses, by someone being inspired and reacting with a piece submitted by themselves. There might be exactly such places out there, but I did not happen to stumble upon them yet.
There is no real restriction to the form and opinion of each piece submitted. In fact, there is room for all shapes of textual and visual submissions that can, in some way or another, be documented and shared in this space. Issues and thoughts adressed can be as free as your mind allows. More specific and elaborated topics like feminism, racism, sexuality, sustainability, disability and mental health can be adressed as much as more general areas like identity, politics, freedom, borders, fear and love. Submitters are also free to hand in textual pieces in any language they feel suits the piece best. Really, there is no limit other than respect in both praise and protest.
This is an experiment. And this is also an outcry for change in so many issues. And I would be more than happy to have you on the ride with me.
Lass’ mich mit einem warmen Willkommen beginnen. Du bist hier angekommen. The Come Collective soll ein sicherer Ort sein, an dem Du Dein Schreiben und Schaffen und Deine Meinung erforschen kannst. Deine Bewunderung und Wertschätzung, Deine Wut und Frustration gegenüber der Welt und der Gesellschaft. Es soll eine Platform sein, auf der man Ideen teilen und Bewegungen beginnen kann - in sich selbst, und vielleicht in jemand Anderem. Am Wichtigsten aber: Es soll ein Ort des gegenseitigen Respekts sein, in Zustimmung und Widerspruch.
Was mich am Stärksten hierher gezogen hat, ist die Erfahrung, dass so viele der mehr oder weniger kontroversen Themen, die mich umtreiben, in zwei Lagern behandelt werden. Dem Lager dem ich nur zuhören kann, und dem Lager der verbalen Diskussionen an denen ich bereits aktiv teilhabe. Das bedeutet, es gibt entweder die Konversationen die ich in meinen Gedanken und Notizbüchern oder mit meinem unmittelbaren Umfeld führe, die aber meine sehr selektierte soziale Gruppe sind. Oder die sehr öffentlich erreichbaren Diskussionen, in Form von, zum Beispiel, Podcasts, Artikeln und Kunst. Diese sind, natürlich, unfassbar wertvoll, geben mir aber keinen Einstieg, an der Diskussion so teilzuhaben, dass ich sie formen, und am Ende mehr daraus mitnehmen und dazu beitragen, kann. 
Im großen Kontext suche ich also einen Ort, an dem man die Intimität, Erreichbarkeit und Zurechenbarkeit einer bilateralen Konversation und die Diversität einer großen Gemeinschaft, die einem erlaubt außerhalb seines eigenen sozialen Universums zu interagieren, teilen kann.
Wo, denke ich, die Schönheit des The Come Collectives liegen kann, ist das jedes eingereichte Werk möglicherweise eine nächste Idee, in der Debatte die es adressiert, entfacht und so Stück für Stück eine Form der Konversation über verschiedene Brücken der Ausdrucksformen hinweg entsteht, die für Jede/n erreichbar ist.
Es gibt keine wirkliche Einschränkung der Form oder Meinung jedes eingereichten Werkes. Viel mehr soll es für alle Formen von Beiträgen - schriftlich, visuell, oder alles Weitere, das sich auf irgendeine Weise hier dokumentieren lässt, Raum geben. Themen die sich adressieren lassen sind außerdem so frei wie es Dein Bewusstsein erlaubt. Von bereits mehr oder weniger definierten Themen wie Feminismus, Rassismus, Sexualität, Nachhaltigkeit, oder physischer und psychischer Gesundheit über zunächst eher generelle Themen wie Identität, Politik, Freiheit, Grenzen, Angst und Liebe. Einreichende sind außerdem frei ihre schriftlichen Werke in jeglicher Sprache einzureichen, von der sie finden, dass sie dem Werk am Besten steht. Unterm Strich gibt es wirklich keine Einschränkungen, außer dem gegenseitigen Respekt in Zustimmung und Widerspruch.
Es ist ein Experiment. Und es ist auch ein Schrei nach Veränderung so vieler Streitpunkte. Und ich wäre sehr glücklich, wenn Ihr den Sprung mit mir macht. 
2 notes · View notes
dermontag · 2 years
Photo
Tumblr media
Sonntag, 02. Januar 2022 Peking beansprucht Land Chinesische Bauern klagen über Solarstrom Dass China mehr Strom aus erneuerbaren Energien bezieht, ist für den Kampf gegen den Klimawandel zentral. Und Peking versucht auch, diesen Weg zu gehen. Doch für manche Bauern hat das dramatische Folgen. Sie werden geschlagen, von ihrem Land vertrieben oder sogar inhaftiert: Viele Bauern in China zahlen eigenen Angaben zufolge einen hohen Preis für das ehrgeizige Versprechen der Regierung, die Olympischen Spiele vollständig mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Die Winterspiele 2022 in Peking sollen die ersten sein, bei denen ausschließlich Wind- und Solarenergie zum Einsatz kommen. Aber die Anlagen dafür brauchen Platz - nach Angaben von Aktivisten müssen zahlreiche Bauern dafür ihre Felder räumen. Zu den betroffenen Landwirten zählt die Familie Long, die in der Nähe der Hauptstadt Peking ihre Felder bestellt. Die Familie berichtet, dass sie mehr als die Hälfte ihres Ackerlandes für den Bau einer Solarfarm abtreten musste. Nun sei ihr Einkommen so gering, dass sie Maishülsen und Plastiktüten verbrennen müssten, um im Winter nicht zu frieren. "Uns wurden nur 1000 Yuan pro mu Land im Jahr versprochen, als das Energieversorgungsunternehmen das Land für 25 Jahre pachtete", sagt Bauer Long. Er bezieht sich auf das chinesische Flächenmaß mu, das etwa 667 Quadratmetern entspricht - dafür erhält der Bauer im Jahr umgerechnet also rund 139 Euro. "Wir könnten mehr als doppelt so viel verdienen, wenn wir auf der gleichen Fläche Mais anbauen würden", sagt Long. China ist der weltweit größte Hersteller von Windturbinen und Solarzellen. Die Olympischen Winterspiele dürften für die Hersteller eine gute Gelegenheit sein, um globale Aufmerksamkeit für ihre Produkte und Technologien zu erlangen. Kraftwerk würde Bedarf von Slowenien decken Um einen reibungslosen Ablauf der Olympischen Spiele zu gewährleisten und die chinesische Hauptstadt vom Smog der Wintermonate zu entlasten, wurde in der an Peking angrenzenden Provinz Hebei ein riesiges Kraftwerk gebaut, das Strom aus erneuerbaren Energiequellen bereitstellt. Die Anlage erzeugt im Jahr 14 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom, was dem jährlichen Energieverbrauch Sloweniens entspricht. Doch für Bauern wie Long und seinen Nachbarn Pi macht der Wandel zur grünen Energie das Leben schwieriger und gefährlicher. Die Dorfbewohner von Huangjiao wurden nach Pis Schilderungen gezwungen, Verträge zu unterzeichnen, in denen sie ihr Land für einen von der State Power Investment Group (SPIC) - einem der größten Energieversorger des Landes - errichteten Solarpark verpachten. Diejenigen, die nicht einwilligten, seien von Polizisten geschlagen worden, sagt er: "Einige wurden ins Krankenhaus eingeliefert, andere wurden festgenommen." Pi sagt, er habe 40 Tage lang im Gefängnis gesessen, sein Nachbar Long sei nach der Teilnahme an einem öffentlichen Protest wegen "illegaler Versammlung und Ruhestörung" für neun Monate inhaftiert worden. Ob auch der Strom aus dem SPIC-Solarpark in der Nähe von Huangjiao für die Stromversorgung der Olympischen Spiele genutzt wird, ließ sich nicht verifizieren. Die Behörden von Zhangjiakou - einer der Städte, welche die Spiele ausrichten - erkärten jedoch, dass sich die Region Hebei seit ihrer Bewerbung als Olympia-Austragungsstätte in "den größten Standort für erneuerbare Energien ohne Wasserkraft in China verwandelt" habe. Vorwurf: Illegale Beschlagnahmungen Nach Angaben von Amnesty International gehen mit diesem rasanten Wandel zum Ökostrom in China zahlreiche Menschenrechtsverletzungen einher. Die Organisation prangert "Zwangsräumungen, illegale Beschlagnahmung von Land und den Verlust von Lebensgrundlagen" vieler Chinesen an. Bis 2030 will China 25 Prozent seines Stroms aus nicht-fossilen Brennstoffen gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Land seine derzeitige Wind- und Solar-Kapazität jedoch mehr als verdoppeln. Umweltschützer befürchten, dass zahlreiche weitere Bauern und Landbesitzer ihre Felder dafür hergeben müssen. Der Experte Jiang Yi von der Chinesischen Akademie für Ingenieurwesen sagte einer staatlichen Nachrichtenseite, China werde 30.000 bis 40.000 Quadratkilometer mehr Land benötigen, um den Bedarf an erneuerbaren Energien zu decken. "Die Frage, woher sie das Land nehmen sollen, ist zum größten Hindernis für die Entwicklung der Branche geworden", sagte er.
0 notes
notpfote · 3 years
Photo
Tumblr media
Statt vieler einzelner Antworten auf viele einzelne Fragen auf all unseren Social Media Kanälen, hier der Versuch einer Zusammenfassung, Stand 18.Juli 2021: - Alle Tiere des Tierheims Solingen haben überlebt und sind in Sicherheit. Die meisten sind auch schon wieder im Tierheim angekommen. Trotz seiner Insellage in einem tiefen Tal neben der Wupper sind lediglich die Aussenanlagen in Mitleidenschaft gezogen worden - wie durch ein Wunder stoppte das Wasser an der Türschwelle. Die anderen bei dieser Evakuierung involvierten Tierheime (Dormagen, Düsseldorf, Minden, Moers, Wupppertal) haben unserer Kenntnis nach bis jetzt selber keine Hochwasser-Schäden zu beklagen. Alle unterstützen jedoch, neben ihrem normalen Betrieb, solidarisch die in Not geratenen weiter. Informationen zu deren benötigten Hilfsleistungen findet man auf den Social-Media-Kanälen und Webseiten des jeweiligen Tierheims. - Toms Auto steht inzwischen bei Kfz-Technik Fehl GmbH, die bereits in der Nacht ihre Unterstützung zugesichert haben. Hier warten wir die Gutachten ab.  - Tierschutzbezogene Hilfegesuche und -Angebote finden wir derzeit in Facebook Gruppen wie  Flutopfer -Tiere- Wer kann helfen, wer benötigt Hilfe? https://www.facebook.com/groups/257582299040266 oder  Hilfe für Hochwasser betroffene Tierhalter https://www.facebook.com/groups/170583481729317 - Wer neben Unterstützung durch Schutzplätze und persönliche Arbeit auch Geld spenden will, sollte sich vor privaten Spendenaufrufen hüten und sich ausschließlich mit Organisationen und Institutionen befassen.  Auch eine zentrale Koordinierung der Hilfsleistungen ist in jedem Fall einer spontanen Anreise vorzuziehen. Für die derzeit am stärksten betroffenen Gebiete sind dies die Webseiten der Städte und Gemeinden https://kreis-ahrweiler.de https://erftstadt.de Wir sind tief berührt von den Geschehnissen um uns herum und dankbar für die vielen solidarischen Aktionen, die nicht nur uns, sondern allen Menschen und Tieren zu guten kommen!  Inzwischen könnten so viele Menschen sich zu recht unseren Slogan auf ihre eigene Fahnen schreiben: "Wir. Machen. Tierschutz."  Danke fürs Lesen (hier: Solingen) https://www.instagram.com/p/CRdnUYxLJqi/?utm_medium=tumblr
0 notes
gameforestdach · 1 year
Text
Ein neuer Patch ist in Sicht und die Helden von League of Legends (LoL) bekommen wieder einige bedeutende Änderungen. Erfahre alles Wichtige in diesem Artikel zu den LoL Patch Notes 13.8 – von erhöhtem Schaden zu neuen Skins ist alles dabei! Einfacheres Melden von unangemessenen Spielern im Match-Verlauf Visuelles Update der Herausforderungsseite Anpassungen mehrerer Champions, unter anderem Aurelion Sol, Ezreal, Garen, Janna, Jarvan IV, Kayn und Kha'Zix Vier neue Skins und Chromas Änderungen im Melden von Spielern und Navigationsupdate Einleitung: Eine der bedeutenden Neuerungen in Patch 13.8 von Riot Games betrifft das Melden von Spielern. Es wird jetzt einfacher, Spieler für unangemessene Sprache oder Verhalten aus vergangenen Spielen zu melden, da dies nun im Match-Verlauf möglich ist. Visuelles Update der Herausforderungen Neben dem verbesserten Meldesystem gibt es noch ein visuelles Update auf der Herausforderungsseite. Die Herausforderungen werden jetzt unter "Capstone" oder "Groups" aufgelistet, was die Navigation erleichtert. Champion-Anpassungen Einleitung: Verschiedene Champions erhalten Anpassungen in Patch 13.8, darunter auch einige Favoriten wie Aurelion Sol, Ezreal, Garen, Janna, Jarvan IV, Kayn und Kha'Zix. Im Folgenden findest Du eine detaillierte Übersicht dieser Änderungen. Aurelion Sol, Ezreal, Garen, Janna, Jarvan IV, Kayn und Kha'Zix Die Champions Aurelion Sol, Ezreal, Garen, Janna, Jarvan IV, Kayn und Kha'Zix erhalten unterschiedliche Anpassungen, welche in den 13.8 Patch-Highlights eingesehen werden können. Neben diesen Champions gibt es auch Änderungen bei Kog'Maw, Leona, Lillia, Malphite, Nidalee, Poppy und Rakan. Kog'Maw, Leona, Lillia, Malphite, Nidalee, Poppy und Rakan Die Anpassungen bei diesen Champions reichen von einer erhöhten Widerstandsfähigkeit bis hin zu einer Reduzierung der Fähigkeitsstärke. Zum Beispiel erhält Kog'Maw einen getarnten Effekt, während er in seiner passiven Form ist und erhöhten wahren Schaden bei seinem passiven "Icathian Surprise". Die Abklingzeit von Caustic Spittle wird von 8 auf 7 Sekunden reduziert und die Mana-Kosten von Void Ooze werden verringert. Leona hingegen erhält bei "Eclipse" mehr Bonuspanzerung und Magieresistenz. Lillia bekommt höheren Schaden und Heilung gegen Monster und Champions in ihrer passiven Fähigkeit sowie Malphite, der seinen Schaden und seine Rüstungsskalierung etwas verringert bekommt. Nidalee profitiert von erhöhter Basisrüstung und Rüstungswachstum, während Poppy erhöhten Schaden und doppelten Widerstand erhält, wenn sie unter 40% ihrer maximalen Lebenspunkte ist. Zukünftig sind Rakans Basisrüstung und Rüstungswachstum verringert. Neue Skins und Chromas Einleitung: Zu guter Letzt gibt es noch vier neue Skins und Chromas in Patch 13.8, welche sicherlich das Herz vieler LoL-Spieler höherschlagen lassen. Dawnbringer Renekton, Dawnbringer Vayne, Nightbringer Jarvan IV und Nightbringer Nasus Die neuen Skins und Chromas umfassen Dawnbringer Renekton, Dawnbringer Vayne, Nightbringer Jarvan IV und Nightbringer Nasus. Spieler können sich also über frische Skins und Chromas für ihre Lieblingschampions freuen. Fazit League of Legends Patch 13.8 bringt viele Neuerungen, Anpassungen und Skins, die sicherlich den Spielspaß erhöhen werden. Es bleibt spannend, welche weiteren Überraschungen Riot Games in Zukunft für die Spieler bereithält.
0 notes
moderner-landwirt · 4 years
Text
Alliance Tire von AGCO als Nordamerikanischer Direktlieferant des Jahres geehrt
Tumblr media
WAKEFIELD, Massachusetts (10. Juli 2020) – Die Alliance Tire Group, Ltd., ein Unternehmen der Yokohama Rubber Corporation, wurde von AGCO, dem weltweit größten und ausschließlich auf die Agrarindustrie konzentrierten Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen als nordamerikanischer Direktlieferant des Jahres geehrt. Die Auszeichnung wurde bei AGCOs nordamerikanischem Online-Händlerevent 2020 verliehen.      Alliance wurde von AGCO für seine Leistungen in Bezug auf Kosten, Zusammenarbeit, Innovation, Kundenbetreuung, Koordination und Flexibilität gewürdigt. Vertreter von AGCO hoben hervor, dass Alliance – der einzige Reifenlieferant, der bei dieser Veranstaltung ausgezeichnet wurde – eine starke Ausrichtung auf AGCO sowie eine höhere Werkseffizienz unter Beweis gestellt hat.            „AGCO vertraut auf die Fähigkeiten vieler Lieferanten, die zuverlässigsten und effektivsten landwirtschaftlichen Lösungen für Händler und Landwirte in aller Welt bereitzustellen. Bei unserer Händlerveranstaltung 2020 in Nordamerika zeichnen wir diejenigen aus, die bei der Bereitstellung von Produkten mit höchster Qualität, bei ihren Geschäftsbeziehungen und bei den Werten, für die sie stehen, Überragendes geleistet haben”, bemerkte John Shouse V, der Strategic Commodity Manager für Achsen, Laufbänder, Reifen und Räder. #AGCO #AllianceTire #FendtMomentum #HesstonBallenpressen #Momentum #Saatguttank Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
harshcute2019 · 4 years
Text
Feldforschung 1: Primark, Text 2 Richard
Nadine Tietz
1. Analyse der Homepage von Primark:       
Erster Eindruck:
-        Startseite: Marke ist auffallend klein und unauffällig oben mittig platziert, vielmehr ästhetische Fotos, anziehende Farben (grün: Wie die Natur, nach der sich im Moment wohl jeder sehnt!), werden gezeigt und ein brandaktuelles Thema aufgegriffen: Corona & Quarantäne
-          Sehr vielschichtige Homepage, erinnert an einen Blog
-          Unzählige Themen auch auf aktuelle Situation angepasst:
o   Tipps für die Quarantäne, Workouts, Dinge, die man in der Isolation machen kann, richtig Aufräumen.. à holt einen in der derzeitigen Lage ab und gibt ein gutes Gefühl, weil viele Möglichkeiten gezeigt werden, auf die man jetzt zurückgreifen kann (für alle möglichen Bereiche)
o   Ansicht: Am Ende jedes Artikels werden weitere vorgeschlagen, sodass man von einem Thema ins nächste weitergeleitet wird
o    Ästhetische Bilder von hübschen Menschen oder liebevoll eingerichteter Dekoration vermitteln einen positiven Eindruck, man fühlt sich wohl beim Durchstöbern der Seite
Gliederung der Website:
-          Verschiedene Kategorien werden direkt oben unter dem Namen „Primark“ aufgelistet:  
o   Viele Unterkategorien, damit man gezielter suchen & finden kann erleichtern den Überblick
o   Die „Shopping Kategorien“ wirken sehr strukturiert (Damen, Herren, Kinder, Baby, Wohnaccessoires, Beauty)à sie machen den größten Anteil der Homepage aus
o   Die Artikel werden nüchtern ohne Models präsentiert und befinden sich oberhalb des Preises, der fett geschrieben ist, um diesen noch einmal hervorzuheben!  
 -          Übrige beiden Kategorien: Inspirationen & Primark Cares
o   Bereich Inspirationen:
§  Klar strukturiert: schwarze Blockschrift auf weißem Hintergrund, dazu ergänzende Bilder (viele verschiedene Bilder sind zu sehen: Bilder aus Instagram, Comicbilder, Bilder mit realen Menschen, Bilder mit Pastelltönen, Bilder mit knalligen Farben, je nach Thema)
§  Bezaubernde Pastelltöne etc. à macht Lust darauf, noch mehr interessante Themen entdecken zu wollen (die Autoren sind unter dem jeweiligen Beitrag mit Name, Datum und Bild aufgeführt und vermitteln eine gewisse Nähe, sie wirken wie Influencer)
§  stylische, trendige Bilder von fröhlich, lebenslustigen Menschen wecken Interesse und signalisieren die Präsenz von Primark im aktuellen Modegeschehen
§  sogar ganze Tagepläne „24 Stunden Wellness“ werden präsentiert und mit ergänzenden Bildern versehen
o   Primark Cares:
§  Unzählig viele Beiträge zu diesem Thema à auf den ersten Blick schwer einen Überblick über alle Themen zu bekommen
§  Unterkategorien mit zahlreichen weiteren Kategorien
§  Wirkt transparent, weil man auf scheinbar jede Frage eine Antwort bekommen kann
§  Außerordentlicher Einsatz wird verdeutlicht
·         Ein Beispiel: Primark ist Mitglied Leather Working Group (LWG), die sich für mehr Umweltverträglichkeit in der Lederindustrie einsetzt
§  Außerdem werden scheinbar nur „reale“ Bilder von den Menschen und den Arbeitsbedingungen gezeigt à demnach ist dieser Bereich nüchterner und eniger farbenfroh als der Bereich Inspirationen
§  Mir kommt es so vor, als würde hier intensiv versucht werden, gegen das negative Image anzukommen, indem der Nutzer der Website mit unzähligen Informationen überschüttet wird, die alle darauf abzielen, dass Primark in einem positiveren Licht erscheint
Primark versucht mit der Website den Benutzer auf vielen Ebenen zu erreichen. Einen Online Shop gibt es bei Primark hingegen nicht. Neben dem Shopping Angebot sind eine Reihe von anderen Themen sehr präsent. Dazu zählt die im Moment sehr schwierige Zeit der Quarantäne. Hierfür gibt es praktische Tipps, wie man die Zeit sinnvoll nutzen kann oder beispielweise auch so etwas wie einen Geburtstag daheim verbringen kann. Es werden auch Empfehlungen ausgesprochen über andere Dienste, wie beispielsweise Netflix. Außerdem wird zwischen all den Tipps und Ratgebern ganz unauffällig Werbung in eigener Sache gemacht, die die Lust auf nach der Zeit der Quarantäne noch verstärkt. Für beispielsweise den Beitrag „Beachvibes garantiert“ werden die eigenen Produkte charmant präsentiert, die natürlich im Sommer nach der Quarantäne auf keinen Fall fehlen dürfen. Auch für den Kritiker sind Worte wie „nachhaltig“ oder „Bio-Baumwolle“ schnell zu finden. Wobei es mir fragwürdig erscheint, ob sich die Nutzer der Website und die Kunden von Primark wirklich die Arbeit machen, den Reiter „Primark Cares“ zu durchstöbern, der ja bei weitem nicht so ansprechend und äußerst nüchtern daher kommt, im Vergleich zur übrigen Website. Würden diese Menschen die Informationen wirklich nachvollziehen oder stöbern sie nicht lieber auf den Inspirationsseiten nach dem neuesten Trend und lassen ihr schlechtes Gewissen, insofern es eins gibt, von schmeichelnden Worten wie „nachhaltig“ beruhigen?! Ich denke Primark hat das Problem, dass die Menschen, die dort einkaufen sich nicht für den Bereich „Primark Cares“ interessieren und die Menschen, die sich bewusst gegen Primark entschieden haben die Website wohl kaum nach positiven Argumenten für Primark durchsuchen. So ganz nebenbei engagiert sich Primark auch noch mit Spenden gegen den Kampf um Covid-19, was bereits als zweite Überschrift auf der Website zu lesen ist.
Primark schafft es also mit dieser Website geschickt die aktuellen Geschehnisse gleichzeitig mit eigenen Interessen zu verknüpfen. Es ist sozusagen für Jeden etwas dabei. Sei es die Person, die einfach den Shopping Teil durchstöbern möchte oder die Person, die sich nach Abwechslung gegen die Langeweile in der Quarantäne sehnt. Primark ist mit dieser Seite ganz nah dran an den Menschen und bietet viele interessante Themen. Zudem ist eine Fülle diverser Beiträge verfügbar, ähnlich wie das Angebot der Klamotten im Laden, in der sich der Nutzer schon einmal verlieren kann.
2.  Instagram Seite von Primark
1.       Durchgang Beobachtung
  1.  Phase:
·         Archive zu denen man jederzeit Zugriff hat (Fashionhaul, Wellness, How              to.., Primark Cares usw.)
·         Annähernd umfangreich wie die Website von den gezeigten Themen
·         Bunter Mix aus diversen Bildern
·         Unterschiedliche Themen werden aufgegriffen: Klopapier-Challenge,                    Mitarbeiter von Primark, Shopping Hauls, süße Bilder (Hund), lackierte                Nägel, Essen usw.
·         Viele Beiträge mit der blauen Farbe der Marke erkennbar
·         Wirkt ansonsten sehr niedlich und süß durch viele Hunde und Babybilder
·         Wirkt sehr stylisch durch die „typischen Instagrambilder“, die perfekte                  Dekoration, perfekt angerichtetes Essen oder stylisch gekleidete Frauen              zeigen
·         Vereinzelt Comicbilder (wie auf der Website)
·         Aber auch Posts mit Text (Boost it, Baby) oder Symbolen (Herz)
·         Aufforderungen (Tell me, what’s your Playlist)
·         Videos zum Wohlfühlen oder Anleitungen für das Anbringen von                          künstlichen Fingernägeln oder für Workouts
·         Bilder mit liebevoll drapierten Anziehsachen mit den passenden                            Accessoires
·         Bilder von einem Laden mit angezogenen Puppen
·         Verbindungen zu Comichelden wie Mickey Mouse, Minions,                                  Disneymärchen etc.
·         Frauen jeden Typs (sportlich, kurvig, Model, Kundin etc.)
·         Saisonale Fotos (Weihnachten)
Unter den Beiträgen steht oft ein knapper Satz, der mit den passenden Emojis ergänzt wird. Oft wird eine Frage an den Betrachter gestellt, die dann in den Kommentaren beantwortet werden soll. Nur selten werden Hashtags verwendet, wie zum Beispiel bei der Klopapierchallenge. Oft wird der Bezug zu anderen Instagram Usern hergestellt (@). Die Seite wirkt sehr weiblich, weil die meisten Themen Frauen direkt ansprechen. Dazu kommen die zarten Farben (rosa, türkis..) und die Motive (Hundewelpen, Babys), die normalerweise von Frauen mehr favorisiert werden als von Männern.
2.       Zugang:
Primark nimmt mit der Instagram Seite geschickt Bezug zur aktuellen Corona-Thematik und schafft es trotzdem einen Bezug zu den eigenen Produkten herzustellen, indem beispielweise eine Story aus dem Archiv gezeigt wird, in der ein Shopping Haul zu sehen ist. In diesem Haul werden die Besucher dann noch mit positiven Kommentaren und Emojis überschüttet und am Ende gibt es noch den Hinweis gespannt auf den nächsten Haul zu bleiben. Daneben werden Bilder mit heimischer Kulisse gepostet (Hund in eingewickelter Decke daheim, Baby auf einem Wickeltisch..). Ist ein Bild mit einem Kleidungsstück zu sehen, fragen die User sofort, ob dieses auch nach der Quarantäne erhältlich sein wird.
Intersubjektiv ist denke ich das Bewusstsein dieser besonderen Situation gerade, denn das wird durch die zahlreichen Tipps dazu, was man in Quarantäne jetzt alles tun kann, unterstützt. Damit in Zusammenhang wird auch die Sehnsucht nach dem Alltag in Form von Fragen nach der Quarantäne vielen bewusst sein. Die Themen wie Familie, eigenes Zuhause (Dekoration, Wohlbefinden etc.), Haustiere, Hobbies daheim werden in diesem Sinne ebenfalls stark thematisiert.
Der persönliche Zugang liegt hierbei vielleicht gerade in den Unterschieden, die die Instagram Seite von Primark in den Menschen auslösen kann. Beispielsweise gibt es Menschen, die keine Familie mehr haben. Diese Menschen wären beim Anblick der ständigen heilen, perfekten Welt, wie sie trotz der Krise auf Instagram dargestellt wird, vermutlich abgeschreckt und traurig oder vielleicht sogar wütend und verletzt. Oder die Menschen, die gerade jetzt durch ihren Beruf intensiv eingebunden sind. Diese würden sich sicherlich fragen: Gibt es keine anderen Probleme als ein blödes Kleid?
Dazu kommen noch die unterschiedlichen Interessen vieler User. Nicht jede Frau findet Babybilder süß, weshalb es natürlich auch in diesem Bereich zu einer nicht intersubjektiven Wahrnehmung kommt. Andererseits könnte man sagen, dass bei dem großen Angebot an unterschiedlichen Themen wirklich für Jeden etwas dabei ist.
2.       Durchgang audiovisuelle Beobachtung
3.       Phase Material sammeln:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
- Man erkennt die Wichtigkeit, die der Einkauf trotz der Krise für manche Frauen dennoch hat (siehe Kommentar von shazzamase)
Tumblr media
Text 2: Birgit Richard/Katja Gunkel
Shopping Haul: Über monströsen Konsum und die Ästhetik der Akkumulation.
Thesen des Textes:
·         Marktstrategie erzieht zum hedonistischen Konsumismus und fördert ein exzessives Einkaufsverhalten (Kaufrausch dank Massenware)
·         Primark schafft gezielt Rahmenbedingungen für massenhaftes Einkaufen durch eine planvolle Inszenierung im Shop (Neonlicht, keine Musik, Zirkulation der Güter, gezielte Lautsprecherdurchsagen, Klappern der Kleiderbügel)
·         Durch eine permanente Reizüberflutung kommt es zum Stress, welcher zu einem schnellen Einkauf mit prall gefüllten Taschen führt
·         Primark ist ein begehbarer Wühltisch und darauf ausgerichtet, dass die KundInnen in kurzer Zeit eine große Warenmenge an sich raffen und die physische Verausgabung wird gezielt genutzt, denn die Entscheidungsermüdung führt zu willensschwächeren Kundinnen, die kein Produkt mehr aus dem Einkaufsnetz aussortieren
·         Die Einkaufsatmosphäre in den Filialen macht den Shop noch attraktiver, weil das gesamte Einkaufserlebnis ist in der Art eines multisensorischen Events konzipiert ist (Suggestivkraft der Jagd mit erfolgreichem Beutemachen)
·         Shoppingverhalten bei Primark hat zur Entstehung der Shopping Hauls beigetragen
·         Ein abgeschwächter Geruch nach Plastik soll die Schnäppchenpreise olfaktorisch unterstreichen
·         Der Einkauf bei Primark wird gesellschaftlich nicht geächtet gilt eher als cool und smart
·         Die primäre Zielgruppe sind Frauen
·         Durch das englisch sprechende Personal wird Urbanität und Globalität suggeriert
·         Durch die schwarze Uniform und den Kommunikationsweg über mobile Funkgeräte soll der Eindruck von Seriosität und Professionalität erweckt werden
·         Das Personal ist ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Discountern
·         Kopftuchtragende Mitarbeiterinnen dienen dem ökonomischen Nutzen, in der Erweiterung des Kundenkreises
·         Der Umgang mit Abfall und auf den Boden herabgefallener Kleidung zeigt, dass beides als Müll angesehen wird und verdeutlicht die Respektlosigkeit der Menschen gegenüber den Produkten gemäß dem Leitsatz: Die Artikel sind so billig, dass es sich nicht lohnt sie zu waschen, da man sich jeden Tag etwas Neues kaufen kann!
·         Charakteristisch für die Präsentation der Waren ist das Prinzip der An- und Aufhäufung von Gleichartigem à spezifische Ästhetik der Akkumulation suggeriert, dass die Bedürfnisse Aller befriedigt werden können
·         Das riesige Einkaufsnetz soll dazu führen, dass Artikel einfach mitgekauft und nicht vor Erreichen der Kasse aussortiert werden
·         Die Einkaufsnetze sind transparent, damit Kundinnen erkennen können, wie viel sich in den Taschen anderer Kundinnen befindet
·         Weil das Anprobieren der Waren zu viel Zeit kostet, werden nur eine geringe Anzahl an Umkleidekabinen angeboten. Man hofft, dass die Kundinnen die Produkte gleich mitnehmen und aufgrund der niedrigen Preise nicht passende Ware in den seltensten Fällen umtauschten oder zurückbringen
·         An den Kassen werden Absperrbänder eingesetzt, um einen besonders schnellen Kauf zu suggerieren und die Kundinnen gezielt an „Quengelwaren“ vorbei führen zu können, um sie somit den bindenden Kaufakt vollziehen zu lassen
·         Die Papiertüten sind besonders groß, um massenhaft Artikel darin verstauen zu können
·         Primark möchte, dass möglichst viele KundInnen möglichst viele Tüten sichtbar durch die Stadt bewegen und somit quasi als kostenlose WerbebotschaftInnen der Schnäppchenpreise fungieren
·         Die Wahl einer Papiertüte aus ungebleichtem Papier mit Umweltzeichen suggeriert bescheidene Einfachheit, Umweltbewusstsein und korrekte Arbeitsbedingungen
·         Bedenken hinsichtlich ethischer und ökologischer Fragwürdigkeit versucht Primark im Shop direkt zu zerstreuen
·         Insgesamt suggeriert die Schlichtheit des Kommunikationsdesigns Bescheidenheit und preiswerte Waren
·         Die Filiale in Frankfurt wird mit Individualisierungen zu einem bedeutsamen Ort, ähnlich eines Wahrzeichens, gemacht  
·         In der Kinderabteilung wird extrem mit Geschlechterstereotypen gearbeitet
0 notes
1weltreisender · 4 years
Text
Sitzplatzkonfiguration und Service der Lufthansa-Maschinen auf Lang- und Mittelstrecken
Tumblr media
Wie sieht es mit der Sitzplatzkonfiguration in den Flugzeugen von Lufthansa auf der Lang- und Mittelstrecken aus? Wie ist der Sitzabstand in den einzelnen Klassen? Wie steht es um Ihre Beinfreiheit? Wie ist das Angebot bei Essen und Trinken? Wie sieht es mit dem Entertainment aus? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Beitrag.
Tumblr media
(Dieser Beitrag wird ständig aktualisiert und ergänzt. Falls Sie einen Fehler finden oder eine Verbesserung haben, so senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder hinterlassen Sie einen Kommentar)
Inhalt:
News: Lufthansa beschließt Restrukturierungspaket und schließt Germanwings News: Lufthansa und Eurowings führen weitere Abstandsregeln ein News: Lufthansa Group verlängert gebührenfreien Umbuchungszeitraum News: Flugplan der Lufthansa Group Airlines auf Rückkehrer ausgerichtet Lufthansa vereinfacht Treueprogramm Reduzierung der Modellvarianten Über 180 Flugzeugbestellungen Umfangreiches Streckennetz Flugzeugtypen und Ausstattung Lufthansa Airbus A350-900 Fotostrecke Lufthansa A350 Die Sitzplätze in den Lufthansa-Flugzeugen Ausstattung der Klassen Aufgabe- und Handgepäck Kommunikation - WLAN und Internet Neues Langstreckenangebot ab München und Frankfurt Die Lufthansa Group setzt in den Heimatmärkten auf Grünstom
News: Lufthansa beschließt Restrukturierungspaket und schließt Germanwings
Der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG erwartet keine schnelle Rückkehr der Luftverkehrsindustrie auf das Niveau vor der Coronakrise, teilt das Unternehmen in seiner Erklärung vom 7.April 2020 mit. Nach seiner Einschätzung werde es Monate dauern, bis die globalen Reisebeschränkungen vollständig aufgehoben sind und Jahre, bis die weltweite Nachfrage nach Flugreisen wieder dem Vorkrisen-Niveau entspricht. Auf Basis dieser Einschätzung habe der Vorstand heute weitreichende Maßnahmen beschlossen, um die Kapazität der Flugbetriebe sowie der Administration längerfristig abzusenken. Die heute gefassten Beschlüsse betreffen nahezu alle Flugbetriebe der Lufthansa Group. Bei der Lufthansa Airline werden sechs Flugzeuge vom Typ Airbus A380 und sieben Flugzeuge vom Typ A340-600 sowie fünf Boeing 747-400 stillgelegt. Hinzu kommen auf der Kurzstrecke elf Airbus A320. Die sechs A380 waren ohnehin ab 2022 für den Verkauf an Airbus vorgesehen. Die Ausflottung von sieben A340-600 und fünf Boeing 747-400 wurde vor dem Hintergrund der nachteilhaften Ökoeffizienz und Wirtschaftlichkeit dieser Flugzeugtypen entschieden. Mit diesem Schritt reduziert Lufthansa ihre Kapazitäten an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München. Zusätzlich wird Lufthansa Cityline drei Flugzeuge vom Typ Airbus A340-300 aus dem Betrieb nehmen. Seit 2015 hatte die Regionalfluglinie vor allem touristische Langstreckenziele für Lufthansa angeflogen. Die Eurowings wird ebenfalls die Zahl ihrer Flugzeuge weiter reduzieren. So sind im Bereich der Kurzstrecke zusätzlich zehn Airbus A320 zur Ausflottung vorgesehen. Das Langstreckengeschäft der Eurowings, das kommerziell von Lufthansa verantwortet wird, soll ebenfalls verkleinert werden. Zudem soll die bereits vor der Krise festgelegte Zielsetzung von Eurowings, den Flugbetrieb auf eine Einheit zu bündeln, nun beschleunigt umgesetzt werden. Der Flugbetrieb der Germanwings wird beendet. Alle daraus resultierenden Optionen sollen mit den Sozialpartnern besprochen werden. Die bereits begonnenen Restrukturierungsprogramme bei Austrian Airlines und Brussels Airlines werden durch die Coronakrise nochmals verschärft. Beide Gesellschaften arbeiten unter anderem an der Reduzierung ihrer Flotten. Auch SWISS International Airlines wird ihre Flottengröße durch die verzögerte Auslieferung von bestellten Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen anpassen und prüft zudem die vorgezogene Ausmusterung älterer Flugzeuge. Die Passagierairlines der Lufthansa Group haben darüber hinaus bereits nahezu alle Wetlease-Vereinbarungen mit anderen Fluggesellschaften gekündigt. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von dem Restrukturierungspaket betroffen sind, gilt weiter das Ziel, möglichst vielen eine Weiterbeschäftigung innerhalb der Lufthansa Group zu bieten. Dafür sollen mit den Sozialpartnern zügig Gespräche vereinbart werden, um unter anderem über neue Beschäftigungsmodelle zur Sicherung von möglichst vielen Arbeitsplätzen zu sprechen.
News: Lufthansa und Eurowings führen weitere Abstandsregeln ein
Lufthansa und Eurowings führen weitere Regelungen ein, um den physischen Abstand zwischen Fluggästen während ihrer Reise zu gewährleisten. Auf allen Flügen aus Deutschland werden ab morgen, 27. März 2020, Nachbarsitze an Bord in der Economy Class und Premium Economy Class geblockt und bleiben frei. Dies gilt auch für innerdeutsche Flüge. Auf Flügen nach Deutschland kommt diese Regelung nicht zur Anwendung, weil die Rückholung möglichst vieler Menschen in ihre Heimat höchste Priorität hat. Zudem werden alle Lufthansa und Eurowings Flüge auf innerdeutschen Flughäfen ab sofort nur noch an Gebäudepositionen positioniert, wo immer dies aufgrund der vorhandenen Flughafeninfrastruktur und der behördlichen Regelungen möglich ist. So sollen Busfahrten der Fluggäste vermieden werden. Wo dies nicht kurzfristig möglich ist, werden bereits seit einigen Tagen doppelt so viele Busse eingesetzt wie üblich. Beide Maßnahmen gelten bis zum 19. April 2020. Lufthansa und Eurowings hatten bereits zuvor zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Abstand zwischen den Fluggästen entlang der gesamten Reisekette zu erhöhen, zum Bespiel beim Check-In oder beim Ein- und Austeigen. Auch der Service an Bord wurde angepasst, um so dem derzeit gebotenen „Physical Distancing“ Rechnung zu tragen.
News: Lufthansa Group verlängert gebührenfreien Umbuchungszeitraum
Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände durch die Ausbreitung des Corona-Virus kommen die Lufthansa Group Airlines Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Air Dolomiti ihren Kunden noch stärker entgegen, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Wie bereits am 13. März kommuniziert, können Kunden, die Tickets für stornierte und auch bestehende Flüge der Lufthansa Group Airlines haben, dieses Ticket behalten, ohne sich zunächst auf ein neues Flugdatum festlegen zu müssen. Hierbei werden bestehende Buchungen zunächst gestrichen, Ticket und Ticketwert bleiben aber bestehen und können auf ein neues Abflugdatum bis einschließlich 31. Dezember 2020 umgebucht werden. Kunden können auch auf eine andere Destination umbuchen. Bisher wurden Kunden gebeten, ihre gewünschte Umbuchung bis zum 1. Juni mitzuteilen. Dieser Zeitraum wurde bis zum 31. August 2020 erweitert. Mit der erweiterten Regelung kommen die Lufthansa Group Airlines dem Wunsch vieler Kunden nach, aufgrund der aktuell außergewöhnlichen Umstände ihre Reisepläne flexibler gestalten zu können. Die Lufthansa Group bietet ihren Kunden auf jede Umbuchung 50 Euro Discount an. Umbuchungsgebühren entstehen natürlich weiterhin nicht, egal welcher Tarif gebucht wurde. Sollte der umgebuchte Tarif aufgrund einer Änderung beispielsweise der Destination (Umbuchung von Kurz- auf Langstrecke), Wechsel der Reiseklasse oder ähnlichem teurer sein, kann trotz des Discounts eine Aufzahlung erforderlich werden. Diese Regelung gilt für Tickets, die bis einschließlich 31. März 2020 gebucht wurden und ein bestätigtes Reisedatum bis einschließlich 31. Dezember 2020 haben. Die Lufthansa Group Service Center und Stationen verzeichnen eine außerordentlich hohe Anzahl von Kundenkontakten. Die Konzerngruppe arbeite kontinuierlich daran, die Kapazität zur Deckung der Nachfrage zu erhöhen. Es kommt dennoch zurzeit zu langen Wartezeiten, daher kann sich die Bearbeitung der Kunden-Anliegen leider verzögern. Wichtig ist: Kunden müssen den Lufthansa Group Kundenservice nicht vor dem originären Flugdatum kontaktieren. Auch nach dem Verstreichen des geplanten Flugdatums, sind Umbuchungen möglich. Umbuchungen können über Kundenservice oder Reisebüros erfolgen. Aktuell wird an der Möglichkeit gearbeitet, dass Kunden selbstständig auf lufthansa.com, swiss.com und austrian.com ihr Ticket gemäß der neuen Regel für ihre neuen Reisen umtauschen können. Parallel stehen für Kurzfristumbuchungen die online Umbuchungsfunktionalitäten ohne Discount zur Verfügung.
Tumblr media
"Eingemottet": A380 D-AIMB LHT Frankfurt geparkt mit Engine Cover / Foto: Lufthansa / Oliver Roesler
News: Lufthansa Group veröffentlicht Details zum Rückkehrer-Flugplan
Ab Beginn der kommenden Woche gilt für die Airlines der Lufthansa Group ein Rückkehrer-Flugplan. Dieser ist zunächst bis zum 19. April 2020 gültig. Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG: „Diese Situation hat eine historische Dimension. Kaum jemand will oder darf aktuell noch reisen. Daher orientiert sich unser Rückkehrer-Flugplan jetzt im Wesentlichen an den Bedürfnissen europäischer Staatsbürger, die in ihre Heimatländer zurückkehren möchten. Wir fliegen jetzt so viele Menschen nach Hause wie möglich!“ Langstreckenflüge werden planmäßig ab Frankfurt und Zürich angeboten. Der interkontinentale Flugplan von Lufthansa ab Frankfurt sieht wie folgt aus: jeweils dreimal wöchentlich nach Newark, Chicago (beide USA), Montreal (Kanada), Sao Paulo (Brasilien), Bangkok (Thailand), Tokio (Japan) und Johannesburg (Südafrika). SWISS bietet neben einem deutlich reduzierten Flugplan für die Kurz- und Mittelstrecke (48 Verbindungen ab Zürich) künftig noch drei wöchentliche Langstreckenflüge nach Newark (USA) an. Lufthansa bietet aus ihren Drehkreuzen Frankfurt und München noch rund 40 tägliche Verbindungen zu den wichtigsten Städten in Deutschland und Europa an. Das Flugprogramm von Eurowings konzentriert sich auf die Grundversorgung der Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Köln. Sonderflüge für Regierungen und Touristikunternehmen Um darüber hinaus möglichst viele Menschen zusätzlich schnell in ihre Heimat zurückzuholen, führen die Airlines der Lufthansa Group aktuell in enger Absprache mit den Regierungen der jeweiligen Heimatländer und im Auftrag von Touristikunternehmen zusätzlich zahlreiche Sonderflüge in alle Welt durch. Mit rund 130 extra eingesetzten Flügen der Airlines Lufthansa, Eurowings, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Edelweiss sind bisher rund 25.000 Passagiere nach Hause geflogen. Etwa 100 weitere Flüge sind bereits jetzt in Vorbereitung. Verzicht auf Bezug von Mundschutzmasken Die Lufthansa Group verzichtet auf den Bezug von mehr als 920.000 fest bestellten Mundschutzmasken und stellt diese den Gesundheitsbehörden zur Verfügung. Damit übernimmt das Unternehmen gesellschaftliche und soziale Verantwortung und unterstützt medizinische Einrichtungen, die diese Masken dringend benötigen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Group hat der Konzern eine ausreichende Menge an Masken auf Lager. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lufthansa Group, die eine medizinische Ausbildung absolviert haben, können sich zudem ab sofort schnell und unbürokratisch auf freiwilliger Basis für den konkreten Einsatz in einer medizinischen Einrichtung freistellen lassen.
Senator auf Lebenszeit - Lufthansa mit neuem Vielfliegerprogramm
Die Lufthansa Group vereinfacht ihr Statusprogramm und will ihren Kunden künftig ein verständliches und transparentes Sammelsystem für das Erreichen und Erhalten der Vielfliegerlevel Frequent Traveller, Senator und HON Circle bieten. Loyalität gegenüber den Airlines der Lufthansa Group werde dabei stärker belohnt als bisher. Für besonders langjährige Treue ernennen die Fluggesellschaften zudem ihre Gäste zukünftig zum Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit. Alle Neuerungen im Statusprogramm gelten für Flüge ab dem 1. Januar 2021. Die wesentlichen Neuerungen ab 2021 im Überblick: Punktesystem ersetzt Statusmeilen Die heutige Vielfalt der unterschiedlich definierten so genannten Meilen werde deutlich reduziert, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. So erhalten Gäste ergänzend zu den Prämienmeilen für ihre Flugreise Punkte statt der heutigen Status- und HON Circle Meilen. Wie viele Punkte bei einem Flug gesammelt werden können, wird nur noch von zwei Kriterien abhängen: von der Reiseklasse und ob es sich um einen kontinentalen oder interkontinentalen Flug handelt. Das klingt wirklich einfacher. Vielfliegerstatus für treue Kunden Punkte können – wie bisher auch die Statusmeilen – bei allen Fluggesellschaften der Star Alliance gesammelt werden. Um das Vielfliegerlevel als Frequent Traveller oder Senator zu erreichen, ist künftig ein Anteil von Flügen mit Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS oder den Miles & More Partnerfluggesellschaften Brussels Airlines, Eurowings, Adria Airways, Air Dolomiti, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines oder Luxair erforderlich. So muss die Hälfte der jeweils erforderlichen Punkte mit diesen Fluggesellschaften erflogen werden. Zum HON Circle Member qualifizieren sich Vielflieger wie bisher ausschließlich durch Flüge mit den genannten Airlines. Anders als bisher ist es auch mit Flügen in der Economy Class und der Premium Economy Class möglich, Punkte für die Qualifizierung als HON Circle Mitglied zu sammeln. Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit Langjährige Vielflieger werden künftig zum Frequent Traveller und Senator auf Lebenszeit ernannt. Basis hierfür ist die Summe aller gesammelten Punkte auf Flügen von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS und den Miles & More Airline-Partnern. Voraussetzung für den Senator auf Lebenszeit ist zudem, dass der Gast für zehn Kalenderjahre Senator oder HON Circle Member war. Sammelzeitraum und Laufzeit Die Statuslaufzeit beträgt zukünftig mindestens ein Jahr bis maximal 26 Monate. Der Zeitraum, um die benötigen Punkte zu sammeln, erstreckt sich für alle Vielfliegerlevel über ein Kalenderjahr. Das Prämienprogramm von Miles & More bleibt in seiner bisherigen Form unverändert. Prämienmeilen sind Meilen, die im Alltag oder auf Reisen für Flüge, Mietwagen, Hotelaufenthalte und vieles mehr gesammelt und danach gegen Sachprämien oder Dienstleistungen eingelöst werden können. Weiterführende Informationen und ein Punktekalkulator Lufthansa wurde 2017 als einzige Airline in Europa mit einem fünften Stern ausgezeichnet. Neben der Lufthansa wurden von Skytrax übrigens auch ANA All Nippon Airways, Asiania Airlines (lesen Sie dazu auch unseren Bericht über das Reiseerlebnis mit A380 von Asiana Airlines), Cathay Pacific Airways, Etihad Airways, EVA Air, Garuda Indonesia, Hainan Airlines, Qatar Airways und Singapore Airlines als 5-Sterne-Airlines prämiert. Buchen Sie Sonderangebote der Lufthansa (Werbung) Fliegen Sie mit Emirates und genießen Sie den herausragenden Service (Werbung) Finden Sie preiswerte Flüge und Sonderangebote in die ganze Welt (Werbung)
Anzahl der betriebenen Flugzeugmuster wird weiter reduziert
Die Flotte der Lufthansa Group bestand zum Jahresende 2017 aus 728 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 11,4 Jahren. Dies sind 111 Flugzeuge mehr als im Vorjahr. Dieser Zuwachs ist ausschließlich auf die Konsolidierung von Brussels Airlines sowie die Übernahme von Flugzeugen der Air Berlin-Gruppe zurückzuführen. Der Großteil der Flotte besteht aus Flugzeugen von Airbus und Boeing. Auf Kurz- und Mittelstrecken werden auch Flugzeuge der Hersteller Bombardier und Embraer eingesetzt. Flugzeuge der Hersteller Fokker und BAE Systems werden seit Ablauf des Jahres 2017 nicht mehr bei der Lufthansa Group eingesetzt. Die Anzahl der betriebenen Flugzeugmuster hat sich in den vergangenen Jahren durch eine entsprechende Flottenstrategie kontinuierlich reduziert und wird auch in den kommenden Jahren weiter zurückgehen.  
Tumblr media
Langstreckenflieger Lufthansa Boeing im neuen Design. Grafik: Lufthansa
Über 180 Flugzeugbestellungen für die nächsten Jahre
Ende 2017 standen 183 Flugzeuge auf der Bestellliste der Lufthansa Group für eine Auslieferung bis zum Jahr 2025. Für Neuanschaffungen werden grundsätzlich immer neue und gebrauchte Flugzeuge gleichermaßen in Erwägung gezogen. So kann das Unternehmen flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren und das Angebot kurzfristig erhöhen beziehungsweise senken.
Tumblr media
Lufthansa Konzernflotte, Bestand an Verkehrsfluzeugen und Bestellungen. Grafik: Lufthansa
Lufthansa Group mit umfangreichesm Streckennetz
Im Rahmen der Multi-Hub-Strategie bieten die Network Airlines Lufthansa German Airlines, SWISS und Austrian Airlines über ihre Drehkreuze Frankfurt, München, Zürich und Wien ein umfangreiches Flugangebot. Dieses wird durch die komplementären Netze der Allianz- und Joint Venture-Partner mit umfangreichen Umsteigeverbindungen ergänzt. Insgesamt bedienten die Airlines der Lufthansa Group im Sommerflugplan 2017 ein Streckennetz von 308 Destinationen in 103 Ländern.
Flugzeugtypen und Ausstattung
Bei der Langstrecke setzt die Lufthansa bisher in erster Linie auf den Airbus A340 mit derzeit 42 Maschinen. Gefolgt von der Boeing 747 mit 32 Flugzeugen, dabei sind sowohl die älteren B747-400 mit 13 Maschinen noch im Einsatz, als auch die moderneren B747-8 mit 19 Stück an der Zahl. Dritter im Bunde sind die Airbus-Flieger A330-300 mit 19 Maschinen. Dann erst folgen der Airbus A380 mit insgesamt 14 Flugzeugen. Bei diesem Maschinentyp ist auch kein weiterer Zugang bis 2025 geplant. Das zahlenmäßige Schlusslicht bildet zurzeit noch der hypermoderne Airbus A350 mit sechs Flugzeugen. Dieses Modell soll konzernweit bis 2025 mindestens auf 19 Exemplare anwachsen, mit einer Option von 30 Maschinen. Der Airbus A350 könnte also bei der Lufthansa in naher Zukunft der bevorzugte Typ für die Langstrecke werden.
Lufthansa Airbus A350-900: Mehr Reisekomfort an Bord
Das weltweit modernste Langstreckenflugzeug bietet Fluggästen in allen Reiseklassen mehr Komfort, ein großzügigeres Raumgefühl und lässt Passagiere ausgeruhter ankommen. Um den Aufenthalt an Bord der A350-900 noch angenehmer zu gestalten, wurden wesentliche Bestandteile der Kabinenausstattung verbessert. Buchen Sie Sonderangebote der Lufthansa (Werbung) Fliegen Sie mit Emirates und genießen Sie den herausragenden Service (Werbung) Finden Sie preiswerte Flüge und Sonderangebote in die ganze Welt (Werbung) Self-Service-Bereich in der Business Class Lufthansa bietet ihren Business-Class Kunden ein Angebot, das zwischen den Mahlzeiten jederzeit genutzt werden kann: In einem neu gestalteten Self-Service-Bereich können sich Fluggäste künftig individuell bedienen. Selbstverständlich kann der Gast die Getränke auch weiterhin bei der Crew bestellen. Neue Sitze in der Economy Class Die A350-900 bietet Gästen der Economy Class mehr Sitzkomfort. Die Sitze des Herstellers Zodiac Seats haben eine ergonomisch geformte Sitzpolsterung, darüber hinaus gibt es für das Verstauen persönlicher Gegenstände mehr Platz. Die Sitzreihen haben jetzt Blauschattierungen, die zur Mitte der Kabine heller werden. Fotostrecke Lufthansa Airbus A350-900
Tumblr media
Bordunterhaltung Zukunftsweisend sind auf der A350-900 auch die Möglichkeiten der Bordunterhaltung. Erstmals hat der Gast bereits zuhause die Möglichkeit, aus dem Bordprogramm eine Auswahl zu treffen und seine Favoriten einer Playlist hinzuzufügen. Dazu lädt der Passagier die „Lufthansa Companion App“ auf das eigene Tablet oder Mobiltelefon. Das Bordprogramm wird bis zu sechs Wochen im Voraus angezeigt. An Bord synchronisiert der Fluggast die persönliche Favoritenliste mit dem Bildschirm am Sitz, wobei das mobile Endgerät als zweiter Bildschirm verwendet werden kann. Während des Fluges hat der Gast die Möglichkeit, seine ausgewählten Favoriten anzusehen, parallel dazu Fluginformationen abzurufen, soziale Netzwerke über FlyNet zu nutzen, im WorldShop einzukaufen oder sich über die jeweilige Destination zu informieren. Die App steht ab sofort im Google Play Store zum Download zur Verfügung und kann unter dem Suchbegriff „Lufthansa Companion App“ heruntergeladen werden. Auch im Apple iTunes Store ist die App demnächst erhältlich. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehört, dass die A350-900 den Gästen größere Bildschirme in allen Reiseklassen bietet. Die Benutzeroberfläche in modernem Design steht Passagieren in zehn verschiedenen Sprachen zur Auswahl bereit. Ausgeruhter ankommen: Angenehmer Kabinendruck und innovatives Lichtkonzept Die Kabine des neuen Airbus bietet mit 5,60 Metern Breite mehr Platz als vergleichbare Flugzeugtypen. Bei den Passagieren sorgt dieses für ein großzügiges Raumgefühl. Durch die besondere bauliche Konstruktion der A350-900 ist der Kabinendruck während des Reiseflugs angenehmer, so dass die Fluggäste ihr Ziel ausgeruhter erreichen. Dieser ähnelt dem Luftdruck in einer Höhe von 1.800 Metern, im Vergleich zu 2.400 Metern Höhe bei anderen Flugzeugen. Der Effekt wird zusätzlich verstärkt durch ein neuartiges LED-Lichtsystem. Als weltweit erste Fluggesellschaft wird Lufthansa an Bord der A350-900 verschiedene Lichtstimmungen einsetzen, um den Tag- und Nachtrhythmus ihrer Fluggäste zu unterstützen. Wer auf Langstreckenflügen über mehrere Zeitzonen reist, kennt das Phänomen: Die innere Uhr kommt aus dem Takt. Erstmals ist es mit der Einführung der Lufthansa A350-900 möglich, mit Hilfe des richtigen Lichts zur richtigen Zeit den Biorhythmus zu unterstützen. Darüber hinaus wird das Licht ebenfalls genutzt, um während der Mahlzeiten an Bord eine angenehme Restaurantatmosphäre zu schaffen. „Das Wohlbefinden unserer Fluggäste ist uns besonders wichtig. Dass dieses jetzt auch mit einer innovativen Lichttechnik möglich ist, ist ein echter Meilenstein“, sagt Dr. Reinhold Huber, verantwortlich für die Weiterentwicklung des Themas Kundenerlebnis. Insgesamt wird die LED-Technik der A350-900 für rund 24 Lichtvarianten genutzt. Nach der A350-900 rüstet Lufthansa die Boeing 747-800 um, die ebenfalls mit dem neuen Lichtkonzept fliegen wird. Die A350-900 ist das weltweit modernste und umweltfreundlichstes Langstreckenflugzeug. Es verbraucht 25 Prozent weniger Kerosin und erzeugt 25 Prozent weniger Emissionen. Der Lärmteppich der A350-900 ist bis zu 50 Prozent kleiner als bei vergleichbaren Flugzeugtypen.
Die Sitzplätze in den Lufthansa-Flugzeugen
Die meisten der auf der Langstrecke eingesetzten Flugzeugtypen – Airbus A340-600, Airbus A350-900, Airbus A340-300 und Airbus A330-300 - verfügen über eine Kabine bzw. ein „Stockwerk“. Fotostrecke über die Sitzplatzkonfiguration und wichtige Daten zu den „Eindecker“-Maschinen der Lufthansa
Tumblr media
Die Maschinen mit zwei Decks und damit höheren Passagierzahlen sind bei Lufthansa mit insgesamt 46 ebenfalls gut vertreten. Fotostrecke über die Sitzplatzkonfiguration und wichtige Daten der Lufthansa-Maschinen mit zwei Decks.
Tumblr media
Die folgende Fotostrecke listet nach Klassen die Bestuhlung und technische Innenausstattung der einzelnen Flugzeugtypen auf. Dabei werden Sitzhersteller, Sitzabstand, Sitzbreite, Neigungswinkel, Sitze pro Reihe aufgeführt. Außerdem Angaben zum Unterhaltungssystem gemacht.
Tumblr media
Innenausstattung der Lufthansa-Maschinen / Fotos: Lufthansa / Dominik Mentzos
Ausstattung der Klassen
Die Lufthansa-Maschinen verfügen über vier Klassen: Economy, Premium Economy, Business Class und First Class. Lufthansa hatte im Schnitt rund eine Million Euro pro Tag in die Neuausstattung der Kabinen investiert. Die Touristenklasse Economy steht für Reisen ohne Schnickschnack Es geht noch weniger als Economy, nämlich Economy Light. Lufthansa Group bietet „Economy Light Tarif“ jetzt auch auf Strecken nach Afrika, Asien, Nahost und Südamerika an. Der „Economy Light Tarif“ ist ab 30. Oktober 2019 sukzessive für weitere interkontinentale Strecken von Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS verfügbar (in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab dem 6. November). Richtung Nordamerika gibt es das Angebot bereits seit Sommer 2018. Der Tarif richtet sich als günstigste Wahl an preisbewusste Passagiere, die nur mit Handgepäck reisen möchten und keine Ticketflexibilität benötigen. Passagiere können bei Bedarf gegen Gebühr ein Gepäckstück individuell dazu buchen. Mahlzeiten und Getränke an Bord sind für die Passagiere weiterhin kostenlos. Der neue Tarif ist exklusiv über austrian.com, lh.com und swiss.com sowie bei unseren Vertriebspartnern buchbar, für die die Tarife über die direkte Schnittstelle (Direct NDC API) verfügbar sind. Lufthansa testete seit Oktober 2017 einen Light Tarif auf ausgewählten Strecken zwischen Skandinavien und Nordamerika. Passagiere können sich auf Flügen zwischen Schweden, Dänemark, Norwegen und ausgewählten Nordamerika Destinationen einen Basistarif mit Handgepäck kaufen. Die Lufthansa Group Airlines haben 2015 einen Light Tarif auf ihren Europastrecken eingeführt. Die verschiedenen Tarifoptionen unterscheiden sich vor allem bei Freigepäck, Sitzplatz-Reservierung sowie Umbuchungs- und Stornierungsmöglichkeiten. Standardmäßig beinhalten alle den Flug, ein Handgepäcksstück bis 8 kg, einen Snack und Getränke an Bord, eine feste Sitzplatzvergabe beim Check-in sowie Prämien- und Statusmeilen. Für Abwechslung sorgt das Inflight Entertainment: mehr als 120 Filme und Serien und CNN, Euronews sowie Sport24 als Live-Fernsehen, zudem zahlreiche Audio-Titel. Es lassen sich persönliche Playlists erstellen. Wer sehen will, was auf seinem Flug läuft, kann online hier nachschauen: http://www.lufthansa-inflightentertainment.com/de Mehr zur Bordunterhaltung: http://www.lufthansa-inflightentertainment.com/de Wie sieht das Angebot an Speisen und Getränken in der Economy aus? Es variiert nach Flugdauer und Flugziel, aber immer gehören dazu ein Getränkeangebot (alkoholisch und nicht alkoholisch) – Lufthansa nennt es Cocktailservice – ein 3-Gänge-Menü (es kann aus zwei Hauptmahlzeiten gewählt werden) und ein zweites Speisenangebot. Das alles ist im Ticketpreis enthalten. https://www.lufthansa.com/de/de/Menues-in-der-Economy-Class Auf ausgewählten internationalen Strecken wird landestypische Küche serviert: Derzeit handelt es sich um Flüge nach China, Japan, Indien, Südostasien und in vier amerikanische Regionen. https://www.lufthansa.com/de/de/Landestypische-Kueche
Tumblr media
Essen auf der Langstrecke in der Premium Economy. Foto: Lufthansa In der Premium Economy Class gibt es mehr Platz, mehr Freigepäck (weitere Informationen unten) und mehr Service. Die speziellen Sitze sollen bis zu 50 Prozent mehr Platz nach allen Seiten bieten. In der Premium Economy Class serviert Lufthansa die Speisen – wie in Business und First Class – auf Porzellan, außerdem gibt es einen Welcome Drink. In den drei Klassen kann man sich vor dem Abflug kulinarisch einstimmen. Auf der Webseite https://www.lufthansa.com/de/de/Menuekarten lässt sich durch Eingabe der Flugnummer und des Datum checken, welches Menü mich im Flieger erwartet. Gegen Gebühr erhalten Premium Economy Class-Kunden Zugang zu ausgewählten Lufthansa Lounges. Außerdem gibt es eine „eigene“ Wasserflasche am Sitz. Ein Economy-Ticket lässt sich jederzeit upgraden – auch noch an Bord, sofern entsprechende Plätze noch frei sind. Außerdem lassen sich Miles & More-Meilen für ein Upgrade nutzen. Mehr zu Miles & More. Es gibt auch die Möglichkeit über Lufthansa myOffer, ein Angebot für ein Upgrade von der Economy auf die Premium Economy Class abzugeben: https://www.lufthansa.com/de/de/Upgrade-gegen-Gebot. Vielleicht erhält man so kostengünstig ein Upgrade. Die Business Class – so reist man richtig Wer schon mal auf der Langstrecke Business Class geflogen ist, hat keine Lust mehr auf Economy. Das beginnt schon mit dem Aufenthalt vor dem Flug in den Business Lounges. Der Service an Bord ist einfach Spitze. Die Auswahl an Essen und Getränken ist vorbildlich. Platz und Beinfreiheit gibt es genug, so lässt sich reisen. Nach dem langen Flug kommt man auch wirklich entspannt am Ziel an. Es sei dann, man hat die meiste Zeit vor dem Bildschirm zugebracht. Der neue Lufthansa Business Class-Sitz lässt sich in ein fast zwei Meter langes Bett mit waagerechter Liegefläche verwandeln. Es gibt also keinen Grund mangels Schlafmöglichkeiten, die Nacht "durchzumachen". Die First Class ist die Königsklasse Wer First Class fliegen will, muss dafür anständig bezahlen, nicht selten den sechs- bis zehnfachen Preises eines Economy-Tickets. Generell sind die Passagierzahlen in der First Class weltweit im Sinken begriffen. Viele Fluggesellschaften, auch die Lufthansa, reduzieren ihr Angebot in der Königsklasse. Wer First Class bucht, erhält nicht nur erstklassigen Service während des Fluges, sondern auch davor und danach. Was Lufthansa seinen First Class-Passagieren bietet, erfahren Sie hier. Wem das Standard-Essensangebot nicht reicht, der kann auch auf Langstreckenflügen, die in Frankfurt oder München starten, aus einer Auswahl von sieben verschiedenen Menüs à la Carte gegen Aufpreis bestellen. Das mindestens 24 Stunden vorher bestellbare Gericht ersetzt den ersten regulären Mahlzeitenservice. Weitere Infos: https://www.lufthansa.com/de/de/a-la-carte An Bord aller Langstreckenflüge und auf ausgewählten Europa-Flügen werden auch spezielle Menüs für Kinder angeboten.
Tumblr media
Der Lufthansa Airbus A380 fliegt von München u.a. nach Los Angeles, Peking und Hongkong. Foto: Lufthansa / Alex Tino Friedel - ATF Pictures
Aufgabe- und Handgepäck
Handgepäck: Als Handgepäck können ein Gepäckstück wie ein Trolley oder ein faltbarer Kleidersack ohne zusätzliche Kosten in die Kabine mitgenommen werden, bei Business und die First Class sind es zwei. Die erlaubten Maße für Handgepäck betragen maximal 55 x 40 x 23 cm und maximal 8 kg Gewicht, für faltbare Kleidersäcke max. 57 x 54 x 15 cm Zusätzlich kann man noch ein weiteres kleines Gepäckstück in die Kabine mitnehmen, beispielsweise Handtasche oder Laptop mit dem maximalen Abmessungen 40 x 30 x 10 cm. Für Kinder entweder einen Babytragekorb, Kindersitz oder faltbaren Kinderwagen. Außerdem können Mobilitätshilfen wie Rollstühle oder orthopädische Hilfsmittel kostenlos mit in die Kabine genommen werden. Weitere Informationen zum Handgepäck bei Lufthansa: https://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck Die erlaubte Freigepäckmenge ist auf dem Flugschein/Passenger Receipt angegeben. Sie richtet sich nach der gebuchten Reiseklasse und dem gebuchten Tarif sowie nach dem Passagierstatus. Aufgabegepäck: Allgemein können bei interkontinentalen Flügen in der Economy ein Gepäckstück bis 23 kg aufgegeben werden. In der Premium Economy und der Business Class sind es jeweils zwei Gepäckstücke zu 32kg, in der First Class sogar drei Stück. Für Flüge innerhalb Europas sind in der Economy Light ein Handgepäckstück bis zu 8 kg inklusive, in den Economy Classic & Flex-Tarifen ein Handgepäckstück bis 8 kg und ein Aufgabegepäckstück mit bis zu 23 kg – in der Business Class jeweils das Doppelte. Ein Gepäckstück darf die Größe von 158 cm in der Summe von Höhe, Breite und Tiefe nicht überschreiten. Größere, schwerere oder weitere Gepäckstücke werden kostenpflichtig als Übergepäck befördert. Weitere Informationen: https://www.lufthansa.com/de/de/Pauschalpreise-fuer-Uebergepaeck
Kommunikation – WLAN und Internet
Mit dem Lufthansa FlyNet-Service, das die Airline in Zusammenarbeit mit der Telekom anbietet, werden nicht nur die Langstreckenjets mit dem Internet verbunden, sondern zunehmend auch die Kurz- und Mittelstrecken-Flugzeuge. So verbinden Sie Ihre Geräte mit dem FlyNet-WLAN in den Lufthansa-Maschinen: Schalten Sie Ihr Notebook oder Ihr mobiles Endgerät ein, aktivieren Sie, falls noch nicht geschehen,  WLAN und verbinden Sie sich mit dem Telekom FlyNet® Netzwerk. Öffnen Sie Ihren Internet-Browser. Wählen Sie den Telekom HotSpot Service im FlyNet-Portal aus und bestätigen Sie den Sicherheitscheck. Wählen Sie die Bezahlmethode – per Kreditkarte, PayPal, Gutschein, Miles & More, Roaming oder Deutsche Telekom-Kundendaten. Beim Roaming wird die Internetnutzung gemäß der internationalen Roaming-Tarife des Service Providers abgerechnet. Kunden mit Telekom-Festnetztarif oder mit Telekom-Mobilfunktarif wird 1,49 € pro 10 Minuten für die Nutzung im Flugzeug berechnet. Folgen Sie den einzelnen Login-Schritten und erstellen Sie Ihre persönlichen Anmeldedaten, so dass Sie sich diese für ein späteres Login oder einen weiteren Flug leicht merken können. Die Kosten für den Internetzugang an Bord von Kurz- und Mittelstrecke FlyNet Message: 3 Euro oder 1.000 Meilen Geschwindigkeit bis 150 kBit/s; Für alle, die per Smartphone oder Tablet E-Mails schreiben oder chatten wollen. FlyNet Surf: 7 Euro oder 2.300 Meilen Geschwindigkeit bis 600 kBit/s; Wie bei „Message“ und zusätzlich auch Surfen im Internet oder Verbinden mit dem Firmen-VPN FlyNet Surf: 12 Euro oder 4.000 Meilen Geschwindigkeit bis 15 MBit/s; Wie bei „Surf“ und zusätzlich auch Streamen von Serien, Playlists und mehr Die Kosten für den Internetzugang an Bord der Langstrecke FlyNet Chat: 9 Euro oder 3.000 Meilen Geschwindigkeit bis 64 kBit/s 1 Stunde FlyNet: 9 Euro oder 3.000 Meilen 4 Stunden FlyNet: 14 Euro oder 4.500 Meilen Full Flight FlyNet: 17 Euro oder 5.500 Meilen Die Tarife entsprechen dem sogenannten „Parkuhrprinzip“. Das bedeutet, der HotSpot Pass Sky hat eine feste Laufzeit, die mit dem erstmaligen Anmelden beginnt und durch zwischenzeitliches Abmelden vom Internet nicht verlängert werden kann. Der Chat-Tarif gilt ohne zeitliche Beschränkung. Weitere Informationen zur Technik finden Sie hier und hier.
Lufthansa Group erweitert touristisches Langstreckenangebot ab München und Frankfurt im Sommerflugplan 2020
Die Lufthansa Group setzt den Ausbau ihres touristischen Langstreckenangebots aus ihren Drehkreuzen in München und Frankfurt weiter fort. Ab dem Sommerflugplan 2020 profitieren insbesondere Privatreisende von neuen Zielen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf nordamerikanischen Destinationen – hier erweitert die Lufthansa Group ab dem nächsten Sommer ihr Angebot mit den Zielen Las Vegas, Phoenix, Anchorage, Orlando, Seattle, Detroit. Zusätzlich kommt in München mit Bangalore ein Ziel in Asien neu in den Flugplan hinzu. Ein Großteil der Flüge erfolgt dabei in Kooperation mit Eurowings, die dazu eine Teilflotte von Airbus A330-Flugzeugen mit 270 Sitzen einsetzt. Eurowings wird bereits ab dem Winterflugplan 19/20, der Ende Oktober startet, an Deutschlands größtem Drehkreuz in Frankfurt präsent sein und Flüge zu den beliebten Urlaubsinseln Barbados, Mauritius sowie nach Las Vegas und Windhoek anbieten. Ab München bietet Eurowings bereits seit Sommer 2018 Langstreckenverbindungen zu ausgewählten touristischen Destinationen an. Die neuen Ziele ab München im Detail: Seattle wird ab 1. Juni 2020 täglich außer donnerstags angeflogen. Der Flug startet um 15.30 Uhr in München und erreicht um 16:55 Uhr Ortszeit die nordamerikanische Stadt am Pazifik. Der Rückflug hebt um 18.45 Uhr in Seattle ab und ist um 13.50 Uhr in München. Ein weiteres US-Ziel ab München ist Detroit. Ab dem 4. Mai 2020 fliegt Lufthansa fünfmal pro Woche – jeweils montags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags – in die Stadt im Bundesstaat Michigan. Abflug ist um 12.40 Uhr – die Landung erfolgt um 15.45 Uhr Ortszeit. Der Rückflug nach Deutschland startet um 17.35 Uhr Ortszeit, die Ankunft in München ist um 7.45 Uhr am nächsten Morgen. Ab dem 31. März 2020 fliegt Lufthansa fünfmal pro Woche – jeweils dienstags, donnerstags, freitags, samstags und sonntags – in die indische Metropole Bangalore. Abflug in München ist um 11:55 Uhr – die Landung erfolgt um 0.05 Uhr Ortszeit am Folgetag. Der Rückflug nach Deutschland startet um 1:45 Uhr Ortszeit, die Ankunft in München ist für 7:30 Uhr geplant. Diese Städte werden alle erstmals ab München mit dem hochmodernen und effizienten Airbus A350-900 angeflogen.
Tumblr media
Eurowings fliegt mehrmals pro Woche nach Las Vegas. / CREDIT: Sam Morris/Las Vegas News Bureau Darüber hinaus bietet die Lufthansa Group zwei weitere US-Ziele ab dem Lufthansa Drehkreuz München an: Ab dem Lufthansa-Drehkreuz München fliegt Eurowings ab dem 6. April 2020 zweimal die Woche – jeweils montags und freitags – nach Las Vegas. Die Flüge starten um 11.45 Uhr ab der bayerischen Landeshauptstadt und landen um 14.40 Uhr Ortszeit in Las Vegas. Der Rückflug hebt um 16.30 Uhr in Las Vegas ab und landet am nächsten Tag um 12.55 Uhr in München. Diese Verbindungen im Sommer ergänzen die ganzjährig angebotenen Verbindungen in die Glitzermetropole, die Lufthansa dreimal pro Woche ab Frankfurt anbietet. Ein weiteres US-Ziel ab München ist Orlando. Ab dem 7. April 2020 fliegt Eurowings dreimal pro Woche – jeweils dienstags, donnerstags und sonntags – mit einem Airbus A330 in die Stadt im Sunshine State Florida. Abflug ist um 9.10 Uhr – die Landung erfolgt um 13.55 Uhr Ortszeit. Der Rückflug nach Deutschland startet um 15.45 Uhr Ortszeit, die Ankunft in München ist um 7.20 Uhr am nächsten Morgen. Die neuen Ziele ab Frankfurt im Detail: Von Deutschlands größtem Drehkreuz aus geht es ab dem 29. April 2020 fünfmal pro Woche – jeweils montags, dienstags, mittwochs, freitags und sonntags – mit Eurowings nach Phoenix/Arizona. Der Flug startet um 14.05 Uhr in Frankfurt und ist um 17.05 Uhr Ortszeit am Ziel. Der Rückflug hebt um 18.55 Uhr in Phoenix ab und ist am nächsten Tag um 15.05 Uhr in Frankfurt. Neu im Sommerflugplan 2020 ab Frankfurt ist die Stadt Anchorage im US- Bundesstaat Alaska. Eurowings fliegt ab dem 1. Juni 2020 dreimal pro Woche – jeweils montags, donnerstags und samstags- dorthin. Der Hinflug hebt um 10.30 Uhr in Frankfurt ab und landet um 11.55 Ortszeit in Anchorage. Zurück geht es um 13.55 Uhr Ortszeit in Alaska, die Landung in Frankfurt erfolgt um 10.45 Uhr am nächsten Tag. Darüber hinaus werden die bereits ab dem Winterflugplan 2019/2020 angebotenen Ziele Windhoek und Las Vegas auch im Sommer 2020 weitergeführt.
Lufthansa Group bezieht in ihren Heimatmärkten jetzt zu 100 Prozent Grünstrom
Seit Jahresbeginn 2020 bezieht die Lufthansa Group in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien ausschließlich Grünstrom. Lufthansa erwarb hierzu Grünstromzertifikate, die eine Ökostrom-Produktion aus Neuanlagen garantieren, und leistet so einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien. Grünstrom bezeichnet man auch als Ökostrom oder Naturstrom. Als weitere Maßnahme stellt der Konzern in seinen Heimatmärkten bis 2030 auf CO2-neutrale Mobilität am Boden um. Unter anderem investiert das Unternehmen in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und unterstützt damit seine Mitarbeiter bei der umweltfreundlichen Anreise zum Arbeitsplatz. Führungskräfte, die ein reines Elektrofahrzeug leasen, erhalten eine erhöhte Mobilitätszulage. Auch bei der Planung, Sanierung und beim Bau von Gebäuden setzt die Lufthansa Group auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Ein Leuchtturm im Niedrigenergiekonzept ist das Lufthansa Aviation Center am Flughafen Frankfurt: Bereits 2009 war es eines der ersten „Low Energy“-Gebäude in Deutschland und darf seitdem die Auszeichnung „Green Building“ tragen. Fokus der Umweltstrategie der Lufthansa Group bleibt die nachhaltige Steigerung der ökologischen Effizienz im Flugbetrieb, insbesondere durch Milliardeninvestitionen in moderne und emissionsarme Flugzeuge, so das Unternehmen. Ingo Paszkowsky Quelle: Lufthansa, DLR, eigene Recherche Titelfoto / Lufthansa Boeing 747-8 im neuen Look. / Foto: Lufthansa / © Photographer: Jens Görlich - © CGI: MO CGI Weitere Informationen: Lufthansa-Flüge buchen - über die Startseite oder über die Angebotsseite (Werbung) Funktionen der Lufthansa-App Preisgünstige Flüge finden (Werbung) Flug, Hotel und Mietwagen zusammen buchen (Werbung) Weitere Airline-Steckbriefe Auch interessant: Sitzplatzkonfiguration und Service der Lufthansa-Maschinen auf Lang- und Mittelstrecken Fotostrecke: Kabinenausstattung der Lufthansa-Maschinen Fotostrecke: Das hypermoderne Flugzeug Lufthansa Airbus A350 SayYesToEurope: Lufthansa wirbt mit Sonderlackierung auf A320 für Teilnahme an Europawahl Lufthansa verkauft einen Teil seiner A380-Flotte Lufthansa A350-900-Installation im S-Bahnhof des Münchner Flughafens Lufthansa: Über die Feiertage arbeiten, wenn andere Urlaub machen Read the full article
0 notes
transportbranche · 4 years
Text
E-Mobilität der Zukunft
Tumblr media
In der Kategorie Mobilität wird das neu gegründete Innovationsunternehmen für die Realisierung einer emissionsarmen Zukunft für die Nutzfahrzeugbranche geehrt. Das Handelsblatt, eine der wichtigsten deutschen Wirtschafts- und Finanzzeitungen, hat am 20. Januar 2020 seine Energy Awards für das Jahr 2019 vergeben. Mit ihrem innovativen Konzept zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen gehört die Quantron AG im Bereich Nachhaltigkeit und Emissionsminderung in diesem Jahr zu den Top 3 in der Kategorie Mobilität. Unter hunderten Bewerbern konnte das Innovationsunternehmen, nur sechs Monate nach Unternehmensgründung, mit Umrüstungen von Diesel- auf E-Motoren die hochkarätige Jury überzeugen. Dafür greift Quantron auf bereits bestehende Ressourcen zurück und ist spezialisiert auf die Elektrifizierung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen. Mit Fokus auf die Relevanz von Klimawandel, erneuerbaren Energien oder einer regenerativen Energiewirtschaft zeichnet das Handelsblatt jährlich deutsche Projekte und Unternehmen für ihr innovatives Engagement aus. In vier Kategorien werden so zukunftsweisende Ideen, die zum Wandel der deutschen Energielandschaft beitragen, prämiert. In der Kategorie Mobilität stehen hier besonders drei Themen im Vordergrund: Nachhaltigkeit, Emissionsminderung und die Energie- und Ressourceneffizienz. "Ich freue mich sehr, dass wir bereits nach so kurzer Zeit unseres Bestehens in diesen drei Bereichen so weit vorn stehen. Zu den Top 3 in der Kategorie Mobilität der Handelsblatt Energy Awards zu gehören, beweist schon jetzt unsere Innovationskraft", sagt Andreas Haller, Gründer und Vorstand der Quantron AG. Mit kürzesten Umrüstzeiten, beginnend ab drei Monaten, können mit dem innovativen Konzept für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen unter anderem Abfallsammelfahrzeuge, unterschiedlichste Nutzfahrzeug-Kombinationen und Busse, je nach Konfiguration, von Diesel- auf E-Motoren umgerüstet werden. Die Quantron AG deckt dabei von 3,49 bis 44 Tonnen einen Großteil der Modelle vieler Hersteller ab, wie MAN, IVECO, Mercedes, DAF und Fiat. Ebenso werden auch im Segment der Transporter Plug-In-Hybrid-Lösungen angeboten. Durch die Elektrifizierung von bereits im Einsatz befindlichen Nutzfahrzeugen kann so auch die CO2-Emission der Batterieherstellung kompensiert werden. Zudem wird die Quantron zukünftig, als Alternative zur Batterie, für bestimmte Einsatzgebiete die Brennstoffzelle anbieten. Im Zuge der Umrüstung auf E-Antrieb können diese Nutzfahrzeuge dann mit Wasserstoff betrieben werden. Fokussiert und in allen Bereichen breit aufgestellt, beschäftigt sich das Innovationsunternehmen so mit den Verursachern von mehr als einem Viertel der Treibhausgase des Straßenverkehrs und ermöglicht damit schon jetzt eine elektrifizierte Mobilitätslösung der Zukunft für die in der Klimadiskussion oftmals vergessenen Bereiche des Personen- und Gütertransportes. Die Quantron AG vertritt die Bereiche eMobility, eEngineering, eBattery. Wir elektrifizieren Nutzfahrzeuge die vorher nicht leise und emissionsfrei gefahren sind, zudem bieten wir neue Elektro-Nutzfahrzeuge an. Von der Auslegung des passenden Antriebskonzepts bis hin zur Fahrerschulung profitieren Endverbraucher von der E-Mobilität im Schwerverkehr sowie vom umfassenden Wissen qualifizierter Fachleute aus den Bereichen Batterietechnologie und Leistungselektronik. Die Quantron AG wurde 2019 mit der Vision gegründet, den Weg für die E-Mobility im Gütertransport zu ebnen. Wir blicken mit der Haller Group auf ca. 130 Jahre Nutzfahrzeugerfahrung zurück und forschen jeden Tag an unseren E-Nutzfahrzeugen, um diese noch effizienter zu machen. Kontakt Quantron AG Serhat Yilmaz Koblenzer Str. 2 86368 Gersthofen +49(0)821 - 249 97 90 [email protected] http://www.quantron.net Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.
Tumblr media
Read the full article
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 5 years
Photo
Tumblr media
Petition gegen Wahlmanipulation
Beeinflussung und Manipulation der Wähler verhindern!
Wie funktioniert politische Beeinflussung?
Wer dreht an welchem Rädchen?
Wer kann mich manipulieren, weil er mehr weiß als er wissen sollte?
Die Datenskandale um Cambridge Analytica und in Deutschland auch über Google Analytics (Google Analytics und Datenschutz und Warum Google Analytics in Deutschland illegal ist ) haben gezeigt, dass das Wissen über die politischen (und andere) Vorlieben in den Händen politischer Parteien und Interessenverbänden eine große Gefahr darstellt. Auch die Manipulationen vieler Menschen in den USA durch Fox News für die Wahl von Präsident Trump macht betroffen.
Nun stehen in 3 Wochen Wahlen in Großbritannien an, die das Land aus der fast 3-jährigen Krise führen könnten. Dazu hat uns Jim Killock, der Executive Director der Bürgerrechtsorganisatiion Open Rights Group auf folgende Petition aufmerksam gemacht - und er bittet um Unterzeichnung.
Let’s turn the tables on political ads
Während wir in diese Wahl eintreten, ist das Misstrauen gegenüber politischen Kampagnen auf einem historischen Höchststand. Aber wer gewinnt, wir alle müssen dem Ergebnis vertrauen und damit leben. Der Missbrauch unserer personenbezogenen Daten ist der Kern von Desinformation und Manipulation im Rahmen politischer Kampagnen. Deshalb müssen wir handeln, um zu fordern, dass britische politische Parteien ihre Handlungen offen legen. Wir müssen Praktiken wie "dark ads" ("dunkle Anzeigen"), psychologische Profilerstellung und Desinformation beenden - viele von ihnen nutzen unsere personenbezogenen Daten, um maximale Wirkung in ihren Kampagnen zu entfalten. Wir schreiben als Wähler, um zu fordern, dass die britischen politischen Parteien sofort aufhören, personenbezogene Daten für politische Kampagnen zu missbrauchen. Das Vereinigte Königreich kann sich nicht mehr Skandale im Stil von Cambridge Analytica leisten, die Desinformationen verbreiten und das Vertrauen der Öffentlichkeit in den demokratischen Prozess schwächen. Unterschreiben Sie die Petition noch heute. Jim Killock Executive Director Open Rights Group
Mehr dazu und Petition unterschreiben unter https://action.openrightsgroup.org/sign-petition-stop-personal-data-abuse-politics
und https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7085-20191124-petition-gegen-wahlmanipulation.htm
und in english https://www.aktion-freiheitstattangst.org/en/articles/7085-20191124-petition-gegen-wahlmanipulation.htm
0 notes
verschwoerer · 5 years
Photo
Tumblr media
Netzfrauen Indonesien brennt aus Gier! Der letzte Lebensraum der Orang Utans geht in Flammen auf! Alles wegen #Palmöl!Und ausgerechnet der Konzern, der für den Verbrauch von Palmöl in der Kritik steht, bekommt den Preis?
Es ist KEIN FAKE!! Nachdem #Ferrero GEWINNER FAIRTRADE AWARD 2018 wurde, kommt noch ein Preis hinzu: Ferrero erhielt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019, weil der Konzern 2018 mit dem Fairtradesiegel ausgezeichnet wurde! Ausgerechnet #Ferrero!
Nicht nur dass der Konzern pro Jahr rund 185 000 Tonnen Palmöl verwendet, rumänische Kinder mussten bis zu 13 Stunden am Tag Spielzeugteile in die Überraschungseier stopfen. Ferrero wurde schon mehrfach wegen Kinderarbeit kritisiert. Hungerlöhne, ausbeuterische Kinderarbeit und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen gehören zum Alltag der Kakaobauern. Aber auch bei anderen Rohstoffen wie zum Beispiel Haselnüssen in Süßwaren und Brotaufstrichen wie Nutella sind die Arbeitsbedingungen während der Ernte nicht besser. Wanderarbeiter und ihre Kinder schuften und hausen weiter unter unwürdigen Bedingungen. Drei Viertel der weltweiten Haselnüsse stammen aus der Türkei und sie werden von Kindern geerntet. Hier hat der Nutella-Hersteller Ferrero, um für seine Produkte die Versorgung mit Haselnüssen langfristig zu sichern, die türkische Oltan Group, den türkischen Branchenprimus in Sachen Nüssen, gekauft. Um größer zu werden, hat Ferrero das US-Süßwarengeschäft von Nestlé für 2,8 Milliarden Dollar gekauft.
Und was Palmöl anrichtet – vom Landraub bis hin zum Mord, von der Ausrottung vieler Tierarten und insbesondere der Orang Utans – haben wir mehrfach berichtet.
Der Fairtrade-Preis wird auch noch von Entwicklungsminister Müller unterstützt. Er lobte in seinem Grußwort das vielseitige Engagement! Fairer Handel bei Ferrero? Deutscher Nachhaltigkeitspreis ? Da wird doch der Bock zum Gärtner gemacht und die Verbraucher werden wieder betrogen!
Lesen Sie hier: Indonesien brennt aus Gier >https://netzfrauen.org/2019/09/18/orangutans/
Infos zu Nutella > https://netzfrauen.org/2018/08/05/nutella-2/
0 notes
Was Bringt Online Marketing?
Tumblr media
Wie stehen Suchmaschinen zu SEO? Die #1 der organischen Suchergebnisse erhält 33 40% der Klicks. Als Keywords wurde das Wort Badehose festgelegt, welches 15 mal im Text vorkommt. Platz 10: Last but not least der Artikel (8/2014) von , die sich grundsätzlich mit der Thematik auseinander setzt, ob SEO überhaupt kostenlos zu realisieren ist. Wir gestalten unsere Designs nach den aktuellsten Trends der Branche und nutzen die technischen Möglichkeiten des Internets auf allen Endgeräten aus. Die Tipps, die Struktur, die Persönlichkeit und Einzigartigkeit des Textes, die Tools einfach alles ist wirklich klasse! Dabei handelt es sich um Tagesseminare, die praxisnah und speziell neue Trends und vor allem wertvolle Tipps zum Thema Suchmaschinenoptimierung vermitteln und das ganz gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet. Es reicht hier nicht aus, sich gelegentlich in Google Analytics einzuloggen und zu schauen, wie viele Benutzer in den letzten Tagen auf die eigene Website gelangt sind.
Schlagwort Archive: Webdesign. Der Dialog mit der eigenen Zielgruppe wird immer wichtiger! Mit dem Neuzugang bauen die Online Marketing Experten ihr erfolgreiches Partnerprogramm weiter aus. Die Mitarbeiter unserer SEO Agentur bauen für Sie ein hochwertiges Backlink Netzwerk auf und stärken Ihre Website optimal im Web. Beobachtung und Analyse von Suchmaschinen, u.a. zur Ableitung von Handlungsempfehlungen sowie zur Identifizierung, Bewertung und Ausschöpfung neuer Möglichkeiten. Gibt es neben den unmittelbaren Makrokonversionen auch noch Mikorkonversionen, die zwar keine sofortigen , aber einen mittel oder langfristigen ökonimischen Wert haben? Powered by goCMS 22.84 millisec to render.
Gleichzeitig unterstützt die SEO Agentur MSO Digital Sie bei der Analyse und Recherche von relevanten Suchbegriffen für Ihr Unternehmen, um die Nachfrage zu Ihrem Produktportfolio nachhaltig und langfristig zu steigern und SEO erfolgreich in Ihren Online Marketing Mix zu integrieren. Versucht die negativen Stimmen zu verdrängen. Marktanalysen. Firmenhomepage. Wir sorgen dafür, dass Sie Ihren Kunden im Gedächtnis bleiben, dass aus Besuchern Interessenten und aus Interessenten schließlich loyale Kunden mit langfristiger Bindung an Marke und Unternehmen werden in Erfurt, Thüringen und deutschlandweit. Verwenden von allgemeinen Beschreibungen wie "Dies ist eine Webseite" oder "Seite zu Baseballkarten" Transparent. Seitdem gibt es deutlich mehr Besucher und entscheidend mehr Umsatz. Nicht nur Privatpersonen erkennen den Wert sozialer Medien für sich. SEO ist die englische Abkürzung für Search Engine Optimization.
Zwei Exilkölner veranstalten seit dem jedes Jahr eine große Party mit kölscher Musik und rheinischem Karneval. Innerhalb von 4 bis 6 Monate, zieht die Website dann an der Konkurrenz vorbei bis auf Google Seite eins. Zurück. Wir werden aber darauf achten, dass wir möglichst viele passende Anchortexte verbauen. Meine Leistungen. 2. Listings in Suchmaschinen, u.a. Google My Business. Um am Puls der Zeit zu bleiben, müssen Sie auf Social Media Kanälen informieren und faszinieren so verwandeln Sie Interessenten in Kunden.
Seo Werbeagentur
Google Website Optimieren
Seo Suchmaschinenoptimierung
Link zum Kurs weiß aber nicht, wie lange der noch im Programm ist. Damit sind die Möglichkeiten zur Seitenoptimierung im klassischen Sinne beschränkt, und bei hohem Wettbewerb in Suchmaschinen für einen Suchbegriff wird der PageRank zum ausschlaggenden Faktor. Das Team ist super freundlich und sehr hilfsbereit. Google Webfonts: Weitere Infos. Sprechen sie uns gerne an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben! Buddha. Wir nehmen nur Projekte an, die langfristig auf ganzheitliches Onlinemarketing ausgelegt sind. Herr Moeller rät in diesem Video seinen Team Mitgliedern davon ab, dass diese bei MyCryptoWorld Geld investieren.
Auf diese Weise können Sie ermitteln, wie lang Ihr eigener Text sein muss. Eine Webseite wird im Durchschnitt auf 2 Schlüsselwörter optimiert. Als SEO Agentur profitieren wir bei unserer täglichen Arbeit von einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Fertigkeiten, die wir bei der Arbeit an eigenen Internet Portalen und Web Projekten , sowie während der Suchmaschinenoptimierung für Kunden Webseiten gewonnen haben. 7. BROWSEO: So sieht Google deine Seite. Dieses Verhalten ist auch ein Kriterium für das Ranking in einer Suchmaschine. Mit der nur einmal erforderlichen Erfassung einer Textmatrix sollen die notwendigen Schlüsselwörter und Nebenschlüsselwörter eingepflegt werden. Einige Seitenbetreiber verzichten jedoch auf die SMO Arbeit weil diese allem Anschein nach arbeitsintensiv und damit auch kostenintensiv sein soll. Wenn Sie bereits wissen, was sich hinter SEO verbirgt, können Sie diesen Abschnitt überspringen.
10. Sicherheit. Wenn Sie gleich zu Beginn die folgenden grundlegenden Hinweise beachten, können Sie sicher sein, dass Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint. Profitieren Sie von unserem Wissen und stellen Sie eine Anfrage für eine Gratisanalyse mit darauffolgender Beratung beides bieten wir kostenlos und unverbindlich bei einer Erstanfrage an. Als Online Marketing Agentur und SEO Firma halten wir dies für überaus wichtig. Punkte, die für einen Inhouse SEO sprechen. Die zweite Seite interessiert dann nur noch die ganz harten Buben. Kundenstimmen & Referenzen. Diese Frage stellt sich derzeit und angesichts der starken Entwicklung sozialer Medien im Internet branchenübergreifend auch in der Versicherungswirtschaft. Die Bezeichnung Webdesigner ist international weit verbreitet und hat Eingang in den Sprachgebrauch vieler Nationen gefunden. Die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten für... Wunderbare Zusammenarbeit mit der Agentur Wolkenhart. Die Online Solutions Group hat uns als SEO Agentur komplett überzeugt. Webseiten sollten nie für Maschinen optimiert sein! % Im Jahr 2018 sind wir eine von nur drei Agenturen bundesweit, die vier Zertifikate erhalten hat.
Tumblr media
Grundlagen Der Suchmaschinenoptimierung
Seo Check Google
Seo Homepage
Denkt bei der Strukturierung eurer Website auch immer an den Bewerber, der sich zurechtfinden muss. We have the capability to develop a website which is helpful to advertise your business. Wie wird Google auf die neuen Sprachfunktionen reagieren? Eine Kernseite ist einfach eine Startseite für einen bestimmten Bereich Ihrer Webseite. Ist sehr erfreulich. Die Antwort auf diese Frage dürfte vermutlich jedem klar sein. Achten Sie darauf, dass die gesamte Bandbreite der Zahlungsmöglichkeiten im Shop verfügbar und integrierbar sind. Optimieren Sie die Größe der Bilder. 8/10 251,942.4 1,511,654.4.
Was Macht Man Beim Online Marketing?
onlinemarketingallstars.com
Keeping its distance from traditional marketing slogans and trivial sales offers. Business Website kinderleicht selbst erstellen. Online Marketing, das mehr ist als Marketing via Suchmaschinen Optimierung: Marketing, das sogenanntes SEM einschließt. Letzte 10 Posts. Nicht ohne Grund sind wir gern gesehene Speaker auf den einschlägigen SEO Konferenzen. Da sichere Verbindungen über SSL bevorzugt werden, werden Webseiten auch höher gerankt, wenn diese zumindest SSL installiert haben oder sogar HSTS Header verwenden. In diesen Elementen sollen die relevantesten Keywords eingebaut sein. Ich schenke Ihnen kostenfrei 20 bis 30 Minuten meiner Zeit und wir besprechen, wie ich Ihnen bei Ihrem Business helfen kann, um Ihre Ziele im Internet zu erreichen.
Wenn Sie sich also darauf konzentrieren wollen Ihr Online Verkaufsgeschäft nach vorn zu bringen, können Sie sich nicht um jeden Handgriff im Prozessablauf kümmern. Und: Selbstgemacht. Sich durch ihre Kreativität und frische. Suchmaschinen und Kunden werden es Ihnen gleichermaßen Danken. Was das ganze aber nur noch schlimmer macht, dazu später mehr. Diese Plugins erlauben die Bearbeitung im Backend. Semantische Suchen bekommen bei Google eine immer höhere Gewichtung. Finnland. Diese neu entwickelte Technologie gibt es nun schon seit Februar 2016 und sie wurde vom Suchmaschinengigant Google und weiteren Marktführern als Open Source Projekt ins Leben gerufen. © Copyright 2018 Artur Kosch. Die 3 SEO Schwerpunkte. WordPress verwendet standardmäßig den Titel als URL. Research nach relevanten Webseiten für Linkbuilding & Content Seeding. Mittlerweile arbeiten wir schon sehr lange mit 5 Sterne Marketing zusammen und sind super zufrieden mit der Arbeit.
Hallo Moritz, Tracking deaktivieren. Optimale Permalinks/ Permlinks. Nachdem +John Müller +JohnMueller/posts/HZf3KDP1Dm8 am Donnerstag das Ende des "Authorship Markup" verkündete, gab es viele Verwechslungen der Begrifflichkeiten zu diesem Thema. SEO mit SMO für das bessere Suchmaschinenergebnis. Social media agentur ranking. Weitere Erklärungen hier: Tips und News. Es ist heute möglich, ein Projekt mit einem Website Baukasten umzusetzen und ein gutes Ranking für ein umkämpftes Keyword zu erzielen. #
Wie Viel verdient Junior Online Marketing Manager?
Auch eine Abfrage der Domain „ ergibt, dass die Domain Herrn Hofstede gehört: Die 1970 in der argentinischen Hauptstadt Buenes Aires geborene Sportlerin zog im direkten Vergleich mit der Deutschen meistens den Kürzeren. Wenn wir uns an Deine super Schritt für Schritt Anleitung halten, werden wir uns bald alle auf Rang eins tummeln 🙂 Vielen Dank! Die Daten werden angezeigt, wenn man den Button rechts neben der Anzeige der Aufrufe bedient. Suchmaschinenoptimierung gehört zu unseren Spezialgebieten. Dabei zeigen zahlreiche Studien: animierte Slider werden von Nutze... Um die genaue Entwicklung (Keyword Ranking, Optimierungsgrad der Website,.) von bereits durchgeführten SEO Maßnahmen beurteilen und weitere sinnvolle SEO Schritte einleiten zu können, möchten wir Sie an dieser Stelle gerne auf unser Angebot SEO Monitoring und SEO Betreuung hinweisen. Tel.: 0711 231 971 46. Recherche und Analyse geeigneter Keywords. Alternativ kann die Funktionalität durch PlugIns (z.B. für eigene Taaxonomien, Post Types und Filter) nachgerüstet werden. Für eine bestimmte Landingpage benutzt werden. Durch die Verschlüsselung werden keine Suchbegriffsdaten von Nutzern an Web Analyse Tools wie Google Analytics übergeben. Worauf du optimierst, bleibt dir überlassen. Seinen Eltern verdankt Leichtathlet Carl Lewis, Jahrgang 1961, seine außergewöhnliche Karriere.
Für Erfahrungen und Tipps bin ich natürlich sehr dankbar. Deswegen lohnt sich immer auch ein Blick nicht nur auf die ersten zwei Suchergebnisseiten. Gute Texte mit relevanten Informationen lassen den Nutzer zudem länger auf Ihrer Seite verweilen. Hier überprüfen unsere Fachleute, wie sehr Ihre Internetseite bereits den Kriterien der Suchmaschinenoptimierung genügt. Suchmaschinenoptimierung muss viele kleine Faktoren im Auge behalten und diese nach und nach optimieren. E Mail Adresse. Hier ist zu beachten, dass diese Snippets nicht automatisch von der Suchmaschine erzeugt werden, sondern manuell vom Texter erstellt werden müssen.
0 notes
ganzefdutchgesss · 3 years
Text
.*Ganzer! Scooby! Voll verwedelt (2020) Film stream Deutsch - Online Kostenlos
Filme online zu schauen oder zu streamen, ist heutzutage in der Tat die Wahl vieler Menschen. Ausgerüstet mit einer Website, auf der Filme online im Internet angesehen werden, können Sie jetzt ganz einfach Filme ansehen Scooby! Voll verwedelt kostenlos. Neben dem Streaming gibt es auch andere Optionen zum Herunterladen von Filmdateien, um auch Offline-Medien anzusehen. Titel - Scooby! Voll verwedelt 2020 Veröffentlichungsdatum - 2020-07-08 ( 94 mnt. ) Genre - Familie,Animation,Komödie,Abenteuer Produktionsfirmen - Warner Animation Group,Warner Bros. Pictures,Hanna-Barbera Productions,Warner Bros. Animation Erkannte Qualität - 720pᴴᴰ - 1080pᴴᴰ ============================================== Schau hier >> https://bit.ly/2LwhZj3 Hier herunterladen >> https://tinyurl.com/y2llcbv2 ============================================== Film mit dem Titel OriginalScoob! Produziert aus Warner Animation Group,Warner Bros. Pictures,Hanna-Barbera Productions,Warner Bros. Animation. Film Scooby! Voll verwedelt wird am Datum ausgestrahlt 2020-07-08,mit Genres: Familie,Animation,Komödie,Abenteuer und Sprache English. Dieser Film hat ein Budget von ausgegeben 0 Millionen weltweit, obwohl dieser Film eine ziemlich große Popularität hat 70.582. Die Handlung oder Zusammenfassung in diesem Film lautet: "SCOOBY!" verrät, wie die Freunde Scooby und Shaggy sich zum ersten Mal trafen und wie sie sich mit den jungen Detektiven Fred, Velma und Daphne zur berühmten Mystery Inc. zusammenschlossen. Jetzt, da Hunderte Fälle gelöst und Abenteuer zusammen bestritten wurden, stehen Scooby und die Gang vor ihrem größten Rätsel aller Zeiten: Eine geheimnisvolle Verschwörung plant, den Geisterhund Cerberus auf die Welt loszulassen. Während sie darum kämpfen, die "Bellokalypse" aufzuhalten, entdeckt die Bande, dass Scooby ein geheimes Vermächtnis und eine große Bestimmung hat, die größer ist, als sich irgendjemand hätte vorstellen können. TAG: kijken Scooby! Voll verwedelt (2020)(Volledige Film) Torrent Dutch Scooby! Voll verwedelt (2020) Stream Deutsch Scooby! Voll verwedelt (2020) Stream German Scooby! Voll verwedelt (2020) Stream Scooby! Voll verwedelt (2020) Ganzer Film Deutsch Scooby! Voll verwedelt (2020) Ganzer Film German Scooby! Voll verwedelt online anschauen Scooby! Voll verwedelt torrents Scooby! Voll verwedelt kostenlos sehen Scooby! Voll verwedelt anschauen Scooby! Voll verwedelt download stream Scooby! Voll verwedelt kostenlos ansehen Scooby! Voll verwedelt online ansehen Scooby! Voll verwedelt film anschauen
0 notes