Tumgik
#zürcher hochschule der künste
searchsystem · 2 years
Photo
Tumblr media
Data-Orbit / Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) / Diplome / Poster / 2019
64 notes · View notes
go4t · 1 year
Text
Tumblr media
zhdk, schließfächer
4 notes · View notes
garadinervi · 5 months
Text
Tumblr media
Viola Zimmermann, Tag der Forschung 2023, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), 2023 [Museum für Gestaltung Zürich]
Tumblr media
27 notes · View notes
zef-zef · 8 months
Text
Tumblr media
Annie Aries (Annie Rüfenacht)
source: anniearies.com 📸: ???
Live Set, Pulse of Techno, Photobastei Zürich, February 9
Live Set, Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST), Zürcher Hochschule der Künste, February 10
Live Set, Modular Mondays, Montréal, February 12
Live Set, New York Modular Society, New York City, February 23
Live Set, Mayday, Providence RI, March 1
4 notes · View notes
gdbot · 2 years
Photo
Tumblr media
Data-Orbit / Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) / Diplome /... https://ift.tt/ludNW7G Telegram: https://t.me/gdesignbot
12 notes · View notes
threetreetrois · 2 years
Text
Tumblr media
6 notes · View notes
Text
Tumblr media
Start CAS am 22.Februar 2023
Erste Aufgabe:
Interpretation der mitgebrachten Einrichtungsbilder der Teilnehmenden
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Besuch Schaudepot
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ausstellung Willy Guhl
Tumblr media
Der Schweizer Designpionier Willy Guhl (1915–2004) entwarf weltbekannte Sitzmöbel wie den Eternit-Strandstuhl oder Europas erste Sitzschale aus Kunststoff. Über Jahrzehnte vermittelte Guhl einen ganzheitlichen, am Menschen und seinen Bedürfnissen orientierten Gestaltungsansatz: Langlebigkeit, Funktionalität und die Reduktion aufs Wesentliche kennzeichnen seine wohnlichen Innenräume und durchdachten Gebrauchsgegenstände. Als Lehrer an der Zürcher Kunstgewerbeschule (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK) zeigte er Generationen von Innenarchitekt:innen und Produktgestalter:innen, wie gutes Design mit allen Sinnen erkannt wird. Die Ausstellung präsentiert Willy Guhls Schaffen anhand von Entwurfsprozessen, Prototypen, Fotos und Filmen. Und sie bietet viele Gelegenheiten, selbst Hand anzulegen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes
sliceofcherrypye · 2 years
Photo
Tumblr media
What a year!!! My last speaking engagement for the year at Kein Kino. As a student Kein Kino would be the highlight of my week where I get to think about things beyond my research and specialization and now I get the chance to share about my journey with the new wave of student. 🙌🏾 🙌🏾 Culture Vulture or nah, a case for culture to be within Visual Communication Design   "Like many designers in the global majority my design education was very Eurocentric because design ‘began there’, but if we look wider and deeper we can see ourselves reflected. Visual communication design as taught from a Eurocentric center tends to be racist, exclusionary and discriminatory. Can we deal with design’s violent history? What could a decolonial, anti-racist and intersectional feminist design practice look like?" - Cherry-Ann Davis, Trinbagonian professional macco and bacchanalist i.e. an independent researcher and storytelling creator from Trinidad and Tobago (at ZHdK Zürcher Hochschule der Künste) https://www.instagram.com/p/Cl82dxOI-D3/?igshid=NGJjMDIxMWI=
6 notes · View notes
tnvheiseler · 2 years
Text
ZAP
ZAP - Dreißig Thesen zur gesellschaftlichen Formatierung, Theoriefilm, Beitrag zur Tagung "Wider die Einfalt", Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, 2006
Dreißig Thesen zur gesellschaftlichen Formatierung, Theoriefilm, Beitrag zur Tagung “Wider die Einfalt”, Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, 2006
youtube
View On WordPress
0 notes
techniktagebuch · 3 years
Text
Juni 2019 und danach (Stand Mai 2021)
Ich kaufe ein Gerät, das in drei Farben dasselbe sagt wie ich
Im Juni 2019 habe ich es satt, mit den Zuständigen bei Veranstaltungen immer wieder über das Öffnen von Fenstern diskutieren zu müssen, und kaufe mir einen CO₂-Sensor. Ich entscheide mich für den “TFA Dostmann AIRCO2NTROL Coach”, weil bei diesem Gerät das ganze Display die Farbe wechselt und so auch das Publikum sehen kann, dass es vielleicht nicht wegen meiner Vortragsqualität einschläft, sondern wegen der schlechten Luft im Raum.
Im Freien enthält die Luft zwischen 360 und 412 parts per million CO₂, das Gerät leuchtet grün. Alles bis 800 gilt noch als “optimal”.
Tumblr media
Ab 800 verfärbt sich das Display gelb, ab 1400 wird rot geleuchtet.
Tumblr media
Unter der Bettdecke wird das Display schneller rot, als ich ein Foto machen kann. Hier habe ich das Gerät noch knapp in der dunkelorangen Phase erwischt.
Tumblr media
Auf diesem Foto von Thomas Wiegold sieht man mich einen Vortrag in einem kleinen und vollen Raum halten; das CO₂-Messgerät auf dem Tisch leuchtet rot.
In der Zürcher Hochschule der Künste kann ich damit feststellen, dass die Gebäudetechniker offenbar recht haben mit ihrer Behauptung, dass die Lüftung funktioniert, auch wenn es sich oft gar nicht so anfühlt: Im geschlossenen und subjektiv eher stickigen Seminarraum ist die CO₂-Konzentration tatsächlich wie bei geöffnetem Fenster. Vielleicht entsteht der Eindruck der Stickigkeit eher durch die Temperatur der Luft als durch fehlenden Sauerstoff.
Anderswo, wo es nötiger wäre, lassen sich die Zuständigen durch das rote Leuchten des Geräts nicht ganz so leicht, wie ich gehofft hatte, überzeugen, dass Fenster geöffnet werden müssen, und zwar weit und nicht nur 30 Sekunden lang. Aber ein bisschen leichter als ohne unterstützendes Gerät geht es schon. Zu einem seltsamen Effekt kommt es bei einer Veranstaltung, die von irgendwas mit Mensch vs. Maschine handelt (die Maschine kritisch und der Mensch unkritisch betrachtet natürlich). Wie immer habe ich vorher darum gebeten, möglichst frühzeitig zu lüften. In der Pause sagt die Veranstalterin zum Publikum “Weil das Gerät rot leuchtet, müssen wir jetzt mal die Fenster aufmachen.” Man könnte das ja auch einfach mal den Menschen glauben, zum Beispiel mir, aber letztlich ist es ja egal, warum die Fenster geöffnet werden, Hauptsache überhaupt. 
Noch im Monat der Anschaffung schreibe ich im Redaktionschat: “... und ich habe beschlossen, den CO₂-Sensor nicht nur für besondere Anlässe einzupacken, er kommt jetzt in die EDC-Tüte, man braucht ihn ständig! Ich gehe nie mehr ohne ihn aus dem Haus, und wenn ich Räder unten an meinem EDC-Gepäck brauche!”
Oliver Laumann kauft sich ungefähr zur gleichen Zeit das gleiche Gerät, Esther Seyffarth etwas später auch, und ich glaube, auch Drago Starcevic besitzt so eines.
Esther berichtet im Oktober 2019 aus der Praxis:
“Danke übrigens nochmal an alle, die hier drin CO₂-Sensoren empfohlen haben! (Kathrin, Oliver, Molinarius?) Im Programmierkurs gestern haben die Studis sich nach meiner Erklärung ausreichend gegruselt. Und dann haben wir die Fenster während der Veranstaltung so geöffnet, dass der Sensor um die 800 ppm blieb. Im Büro habe ich am liebsten 500, viel niedriger bekomme ich es auch gar nicht, meistens ist es höher, wenn jemand anders im Raum ist, auf dessen Kälteempfindlichkeit ich Rücksicht nehmen muss/will. Alles über 900 fällt mir unangenehm auf (also auch ohne Gerät, aber jetzt weiß ich, dass 900 die Grenze für mich ist). Zwischen 500 und 900 ist so normalstickiger Raum. Überfüllter Seminarraum mit PCs (32 Arbeitsplätze, 75 Anwesende) kletterte nach nur 10 Minuten bei geschlossenen Fenstern über 1000 ppm.”
Zum Aufschreibezeitpunkt im Mai 2021 hatte ich schon länger keinen Anlass mehr zum Einschalten des Geräts, weil coronabedingt alle Veranstaltungen ausgefallen sind. Falls ich je zurückkehre zur Teilnahme an Veranstaltungen in physischer Anwesenheit, gehe ich davon aus, dass die Zuständigen vor Ort vielleicht zehn Prozent lüftungsbereiter sein werden als vorher.
Esther hingegen:
“Ich habe in der Coronazeit ständig Anlass zur Verwendung des co2 Geräts! Es hing eine Weile hinter mir an der Wand, damit Videocall-Gesprächspartner_innen einen Grund erkennen können, warum ich unkonzentriert bin. Dann wollte jemand ein Bild an die Wand hängen und das Gerät wurde auf den Schreibtisch gestellt, sodass ich wenigstens selbst sehen kann, wie es mir gerade geht. Diese Woche hat ein Gast im Wohnzimmer geschlafen, wo ich täglich arbeite, deshalb wurde das Gerät ausgestöpselt, damit es nicht die ganze Nacht durchleuchtet. Dabei fiel das Kabel hinter die Möbel und seitdem ist das Ding aus. Ich komme immer ins Zimmer und denke: oh, so schöne Luft, dabei fehlt mir vielleicht nur der visuelle Indikator dafür, dass die Luft gar nicht schön ist.”
(Kathrin Passig, Esther Seyffarth)
9 notes · View notes
allplusall · 3 years
Video
vimeo
livestream vom eschertalk - frauen, kunst und ruhm
für frauen war die kunst lange ein hartes pflaster. ist sie es noch? zumindest scheint es, dass auch künstlerinnen, die es einmal geschafft haben, wie warja lavater, nach ihrem tod rasch vergessen gehen. inwiefern unterscheiden sich künstlerinnenkarrieren von denen der künstler? welche rahmenbedingungen braucht es, damit frauen erfolg haben? und warum werden sie schneller vergessen?
darüber diskutieren in unserer reihe eschertalk: dr. kathleen bühler, kuratorin der abteilung gegenwart am kunstmuseum bern dr. corinne sotzek, ernst göhner stiftung, kulturförderung bildende kunst und musik dr. annemarie bucher, zürcher hochschule der künste, lecturer bachelor fine arts
einführung: carol ribi, gastkuratorin der ausstellung  «sing-song-signs & folded stories». moderation: daniele muscionico, kulturjournalistin location partner: museum für gestaltung.
samstag, 05. juni 2021
14:00 uhr museum für gestaltung zürich / livestream beschränkte platzzahl, anmeldung obligatorisch. für diese veranstaltung gilt eine maskenpflicht.
link
3 notes · View notes
tibor-greco-ad · 4 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tag 1: Impressionen Zürcher Hochschule der Künste
4 notes · View notes
garadinervi · 4 years
Photo
Tumblr media
[Meier Hans Eduard, Lehrer Schriftunterricht, 1949-1986] [Zürcher Hochschule der Künste / Archiv]
28 notes · View notes
Tumblr media
LeJo Toni Areal - Zürich, Schweiz - EM2N Architekten, 2014 ,,Die Stadt als Haus, das Haus als Stadt”
- Daniel Niggli & Matthias Müller (EM2N)
Entwicklung bis heute 1977 - Bau der Molkerei Im Industriequartier von Zürich West wird nach 5 Jahren Bauzeit die Toni-Molkerei eröffnet, Damals der größte europäische Milchverarbeitungsbetrieb mit einer täglichen Verarbeitung von bis zu 1 Millionen Liter Milch. 1999-2000 - Stilllegung & Zwischennutzungen Die Swiss Dairy Food beschloss die Molkerei stillzulegen und verlegt seinen Betrieb 2000 nach Gossau SG, Schweiz.
Ein Umbau des Gebäudes zu Bürokomplexen scheitert an einem zu der Zeit sehr hohen leerstands-zustand von Bürogebäuden in Zürich. Zwischennutzungen für das kulturelle Nachtleben mit Clubs wie dem Rohstofflager, die Tonimolkerei und die Dachkantine bestimmen damals das geschehen im Gebäude. Zu dem finden Kunstaustellungen, Events und Sportuniere im Gebäude statt.
2005 - Transformationsprozess 2005 wurde beschlossen, das Toni-Areal als Campus für die damals noch in Gründung befindliche Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gemeinsam mit zwei Departementen der Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) zu nutzen. Zusätzlich wurde ein Turm mit 90 Wohnungen in 22 Stockwerken auf den Campus-Komplex gebaut. Der Westen Zürich floriert zu dieser Zeit weshalb auch der ÖPNV bis zum Gebäude ausgebaut wird.
  2014 - Eröffnung Eröffnung der ehemaligen Grossmolkerei auf dem Toni-Areal zu einem Standort für Bildung, Kultur und Wohnen. Städtebaulich ist zu dem ein weiteren Transformationsprozess ist im Zürcher Kreis 5 (Standort des Toni-Areals) zu Gange, so transformiert sich der ehemaligen Monofunktionale Industriequartier in einen gemischten Stadtteil.
Szenario
2050 - Transdisziplinären Kollaborationen beleben Raum, Lehre und Forschung ,,Es wird Orte geben, an denen ein breiter Fundus an Technologien zur Verfügung steht, der gemeinschaftlich genutzt werden kann. Dies sind Orte der Kommunikation über Produkte und Produktion; Orte von und für Maker und Gestalter, an denen lokales Zusammenarbeiten möglich ist. Es handelst sich dabei nicht um abgeschottete Systeme, sondern um Inkubatoren für eine transparente Weitergabe von Wissen in andere lokale Kontexte, on andere Produktionsstätte"
- (M. Böttger, S. Carsten, L. Engel (2016): Spekulationen Transformationen S.255-256) Die beiden Fachhochschulen bilden im laufe der Zeit immer mehr Verbindungen und Kollaborationen zu externen Akteure und ehemaligen Absolvent*innen die das Gebäude nach und nach in einen weiteren Transformationsprozess unterziehen. Die ehemalige Zugangsrampe der Molkerei wird vom Boulevard wieder zu einer Hauptanlieferungsstelle für verschiedene Materialien und Ressourcen die für das 3D Druck verfahren verwendet werden können. Die Räumlichkeiten und die Nutzung der 3D Drucker ist zum Teil öffentlich, dies ermöglicht einen Austausch zwischen den freien Nutzern, den Studierenden und den Arbeitern und führt zu Synergieeffekte zwischen den unterschiedlichen Nutzern der Räumlichkeiten. . Vor allem die Studenten der ZHdK profitieren von der Anfangs geplanten Transdisziplinären neuen Ausrichtung von Lehre und Forschung in dem sie schon im frühem Stadium ihres Studiums Einblicke in die verschiedenen Fachrichtungen bekommen. Zu dem haben Sie auch einen frühen Einblick in die Produktionsprozesse zur Herstellung von verschiedenen Gütern und dadurch die Möglichkeit diese Produktionsprozesse aktiv mitzugestalten. Es entstehen Fachübergreifende Disziplinen.
  Bezug zum Bild von Harold Edgertons und Bauen im Bestand Das Bild von Harold Eugene Edgerton, einem Amerikanischen Elektroingenieur und Pionier in der Hochgeschwindigkeitsfotographie, zeigt einen Milchtropfen der sich durch seine Symetriebrechung verwandelt und in neue gleichwertige Strukturen aufbricht. 
- Das Toni Areal wurde seiner Zeit als Produktionsstätte zum abfertigen von Milch entworfen. Großräumige Strukturen wurde dazu in einem damals noch weniger entwickelten Stadtteil geplant. 
Nach der Schließung der Molkerei beginnt ein Transformationsprozess der diese Großstrukturen Aufnimmt. Durch die Vernetzung und dem Ursprung einer großen Struktur entstehen somit ein miteinander Verbundenes Geflecht aus verschiedenen Akteuren die durch die verorteten Verknüpfungen von einander Profitieren und neue fachübergreifende Disziplinen entwickeln.
Textquellen: https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Toni-Areal_in_Zuerich_von_EM2N_eroeffnet_4041715.html https://www.bauwelt.de/themen/bauten/Toni-Areal-Toni-Areal-EM2N-Zuerich-ZHdK-ZHAW-2159123.html https://www.zhdk.ch/file/live/5d/5d17bd1cec03fb1c65bfad0df5011c58acbd21c1/20120513_bauprojekt_ta_screen_96dpi.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Toni-Areal 
Bilderquellen https://patterns.architexturez.net/file/edgerton-milk-drop-jpg
2 notes · View notes
elefantensucherin · 4 years
Text
05.10.2020 | TUTU
Ich sitze mit zwei fremden Gleichaltrigen auf Schaffnerstühlen zwischen Bäumen, einer belebten Strasse und einer Buvette. Wir trinken einen Kaffee und sollten uns eigentlich auf unseren Probeauftritt vorbereiten. Die Zürcher Hochschule der Künste bietet neuerdings Departementsübergreifende Tanz-Warm-Ups, um die Vernetzung und die Fitness ihrer Student*innen zu fördern. Ich denke daran, wie anstrengend es ist, sich für nur 30 Minuten in ein Tutu zu zwängen, auf der vollgestopften Bühne im Konzertsaal herumzuhanteln und dabei von den Eltern der Auftretenden beobachtet und beklatscht zu werden. Lieber diskutieren wir die aktuellsten Wahlergebnisse. Ich schaue auf die Strasse und sehen meine Jugendliebe mit seinen Eltern vorbeitrotten. Er und sein Vater gehen weiter, aber die Mutter sieht mich, stampft durch das hohe Laub auf mich zu und setzt sich auf den freien Stuhl. Wie schön es sei, mich zu sehen. Ich will sie umarmen und sie zuckt zusammen: «Was ist mit Corona?»
1 note · View note
threetreetrois · 2 years
Text
Tumblr media
Rock Woche - Rote Fabrik - Ziegel Oh Lac – Works – eMuseum Museum für Gestaltung Zürich Archiv Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
5 notes · View notes