Text

CAD/CAM Datentechnik Reitz wurde 1994 gegründet und hat sich seitdem als führender Anbieter im Bereich CAD/CAM-Technologien etabliert. Mit über 30 Jahren Erfahrung betreuen wir Kunden in der Industrieautomation und Fertigungstechnologie.
Das Unternehmen wird von Andreas Reitz als Geschäftsführer geleitet. Unser Team besteht aus erfahrenen Experten in den Bereichen CAD, CAM, CNC, Robotik und Softwareentwicklung.
Der Firmensitz befindet sich in Breidenstein bei Marburg. Wir agieren international.
Unsere Mission ist es, innovative CAD/CAM- und Robotiklösungen bereitzustellen, die unsere Kunden in ihrer Effizienz, Präzision und Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Vision ist eine vollständig digitalisierte automatisierte Fertigungskette - vom Design bis zur Produktion.
Produkte und Service: Wir vertreiben CAD/CAM-Softwarelösungen wie Ency, Solidworks, Delmia und Catia. Zudem entwickeln wir eigene Softwareprodukte wie P3D Slicer zur Bahnplanung für Roboter und 5-Achs-CNC-Systeme. Unser Service umfasst Beratung, Schulung, Support und kundenspezifische Automatisierungslösungen.
Unsere Kunden sind industrielle Fertigungsbetriebe, Maschinenbauer, Automatisierer sowie Forschungseinrichtungen in der DACH-Region mit Fokus auf Robotik, CNC-Technologie und CAD/CAM-Prozesse.
Unser Erfolg: Über 1.000 betreute Kunden, Entwicklung der innovativen Software P3D Slicer sowie Etablierung als Spezialist im Bereich Industrierobotik und CAM-Automatisierung.
Unsere Zukunftspläne: Wir planen die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer eigenen Softwarelösungen, den Ausbau von Automatisierungstechnologien und die Vertiefung strategischer Partnerschaften, insbesondere im Bereich KI-gestützter CAM-Prozesse.
CADCAM, #Industrie40, #Robotik, #SprutCAM, #Solidworks, #CNC, #Automatisierung, #Softwareentwicklung, #CAM, #CAD, #DACH, #P3DSlicer,#ency,#encycam,#robotics, #Unternehmen
0 notes
Text
Tieflochbohren mit ENCY
Datentechnik Reitz und ENCY haben sich ins Zeug gelegt und eine überragende Lösung für Tieflochbohren entwickelt. Der Vorteil für unsere ENCY ANwender liegt in der Anpassung der Schnittwerte bei Bohrungseintritt, Bohrungsaustritt oder Querbohrungen. Komplett automatisch erkannt durch unsere Featureerkennung. Bei Interesse gerne melden unter www.cnc-technik.de
0 notes
Video
youtube
Simultandrehen mit EncyCAM und Datentechnik Reitz. Sehen Sie sich an, wie das Simultandrehen Ihre Werkzeugwechsel im Drehbereich reduziert und wie einfach Sie komplexeste Werkzstücke mit wenigen Werkzeugen erstellen können. Testen Sie unsere Software unter www.cnc-technik.deCAD/CAM Systeme Datentechnik Reitz Perfstrasse 235216 BreidensteinTel.: 06461-7593437Fax: 06461-7593438Email: [email protected]
0 notes
Text
FAQ von SprutCAM bis encyCAM
was ist der Unterschied zwischen Sprutcam und ency
Sprutcam ist eine Software, während wir mit ency ein komplettes CAD/CAM Portfolio bezeichnen. Also CAD, CAM, Werkzeugverwaltung, Cloud, AI, Roboterprogrammierung, CNC Simulation.
gibt es Sprutcam weiterhin?
Die Software SprutCAM gibt es natürlich weiterhin, aber unter dem Namen encyCAM. Lediglich die Oberfläche wurde leicht verändert und verschiedene Neuentwicklungen im Quellcode integriert.
Wozu das Rebranding
Im Rahmen unserer Neuentwicklungen rund um die Software SprutCAM, war es aus Gründen des Marketing sinnvoll, den Namen zu ändern. Der Hintergrund war, dass der Name Sprut in einigen Ländern nicht gut oder sogar falsch übersetzt wurde. Ency ist hier wesentlich einfacher und im Rahmen und in Hinblick auf den internationalen Vertriebskanal besser.
Ist der Anbieter der Software der Gleiche?
Der Anbieter der Software und das komplette Vertriebsteam national und International ist identisch mit dem SprutCAM Team. Datentechnik Reitz betreut Sie wie gewohnt in allen Fragen zum Thema ency.
was bedeutet der Namenswechsel für mich als Kunden.
Für Sie als Kunden hat den Namenswechsel keinen Einfluss. "Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix" Dieser Begriff ist aus den 80er Jahren der Inbegriff des Rebrandings eines Schokoriegels. ency V1 ist SprutCAM V18. Allerdings mit wesentlich mehr Funktionen als vorher.
erhalten Wartungskunden auch ency kostenfrei?
Ja natürlich. Alle unsere Wartungskunden erhalten ency kostenfrei, da es eigentlich ja die neue Version von SprutCAM 18 ist.
Ist die Oberfläche und die Funktionen neu?
Nein, alle Sprutcam Kunden werden in 1-2 Stunden ency bedienen können. Lediglich die Buttons und das Design wurde etwas modernen konzipiert. Der Quellcode wurde aufgeräumt.
CAD/CAM Systeme Datentechnik Reitz Perfstrasse 2 35216 Breidenstein Tel.: 06461-7593437 Fax: 06461-7593438 Email: [email protected] www.cnc-Technik.de
0 notes
Text

SOLIDWORKSWebinar am 13.09.2024 SprutCAMAddins für Datenverwaltung und Werkzeugmanagement
additivemanufacturing mit P3D für CNC Maschinen
weitere Informationen: https://td50a50d6.emailsys1a.net/mailing/20/7735927/0/54775e2595/index.html
0 notes
Video
youtube
Die CAM-Software #sprutcam eine leistungsstarke Lösung für die Programmierung von CNC-Maschinen wie der NLX 2500 mit Gegenspindel und Siemens-Steuerung. Mit SprutCAM können komplexe Bearbeitungsprozesse präzise und effizient gesteuert werden. Dank der fortschrittlichen CAD/CAM-Funktionalitäten von SprutCAM können Benutzer hochkomplexe Teile mit hoher Präzision programmieren und bearbeiten. SprutCAM bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, CNC-Programme schnell und einfach zu erstellen. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Bearbeitungsstrategien und Werkzeugwegen, um auch die anspruchsvollsten Bearbeitungsaufgaben zu bewältigen. Durch die Integration von SprutCAM in den Arbeitsablauf können Unternehmen ihre Produktivität steigern und die Programmierzeit reduzieren. Mit SprutCAM können CNC-Programmierer mithilfe von leistungsstarken Funktionen wie Simulation und Kollisionsvermeidung sicherstellen, dass ihre Programme optimal auf der NLX 2500 mit Gegenspindel und Siemens-Steuerung ausgeführt werden können. Die nahtlose Integration von SprutCAM in den Produktionsprozess ermöglicht eine effiziente Fertigung und eine hohe Genauigkeit bei der Bearbeitung von Teilen. Insgesamt ist SprutCAM eine zuverlässige CAM-Software, die es Benutzern ermöglicht, selbst die komplexesten CNC-Maschinen wie die NLX 2500 mit Gegenspindel und Siemens-Steuerung effektiv zu programmieren. Durch die Verwendung von SprutCAM können Unternehmen ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken. CAD/CAM Systeme Datentechnik Reitz GmbH & Co. KG Perfstrasse 2 35216 Breidenstein Tel.: 06461-759343-7 Fax : 06461-759343-8 email: [email protected] www.cnc-technik.de
0 notes
Text
Nachdem wir unsere Wallpaper für den Juli gelaunched haben, kamen einige Frage zur Integration, die wir hier gerne beantworten wollen...
0 notes
Text
SprutCAM World Konferenz in Zypern zum 2. Mal
Die SprutCAM World Konferenz in Zypern war ein voller Erfolg und brachte zahlreiche spannende Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich CAD, CAM und CNC mit sich. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung von Teilen der neuen Version 18 von SprutCAM. Die Teilnehmer erhielten einen ersten Einblick in die innovativen Funktionen und Verbesserungen, die diese Version mit sich bringen wird.
Es wurde vorausgesagt, dass SprutCAM V18 ab September 2024 zur Verfügung stehen wird. Diese Ankündigung hat bei den Anwesenden für viel Vorfreude gesorgt, denn die neuen Funktionen versprechen erhebliche Verbesserungen und Erweiterungen der Software.
Ein sensationelles neues Modul, das auf der Konferenz präsentiert wurde, ist der NC Tuner. Dieses Modul stellt einen bedeutenden Durchbruch dar, da es ermöglicht, alle CNC-Maschinen und Roboter umfassend zu simulieren. Basierend auf dem jeweiligen CNC-Code können nun sämtliche Zyklen und Unterprogramme realistisch abgebildet werden. Dies erleichtert die Planung und Optimierung von Fertigungsprozessen erheblich und bietet den Nutzern eine noch nie dagewesene Genauigkeit und Flexibilität bei der Simulation.
Zusätzlich zu den neuen Modulen und Funktionen wurden auch zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen in bestehenden Bereichen der Software angekündigt. Diese sollen die Benutzerfreundlichkeit weiter steigern und die Effizienz in der Arbeitsvorbereitung und Programmierung erhöhen.
Ein besonders erfreulicher Aspekt war die Beteiligung der Firma Reitz, die einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von SprutCAM geleistet hat. Datentechnik Reitz ist bekannt für seine Expertise im Bereich CAD, CAM und CNC und hat durch seine Zusammenarbeit maßgeblich zur Qualität der neuen Version beigetragen.
Die Konferenz bot zudem eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Anwendern. Experten und Entwickler von SprutCAM standen den Teilnehmern Rede und Antwort und nahmen wertvolles Feedback auf, das in zukünftige Entwicklungen einfließen wird.
Insgesamt war die SprutCAM World Konferenz ein voller Erfolg und hat die Weichen für eine vielversprechende Zukunft der Software gestellt. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von SprutCAM V18 dürfen sich Anwender auf zahlreiche neue Möglichkeiten und eine noch leistungsfähigere Lösung für die CAD, CAM und CNC-Programmierung und Simulation freuen.
#sprutcam #reitz #cad #cam #additive #cadcam #software #cnc

0 notes
Text

Datentechnik Reitz hat mit #P3D eine neue Software entwickelt, welche den 3D Druck hinsichtlich eines Non Planaren Drucks erweitert. Somit sind nicht nur 2D Drucke möglich, sondern auch der Druck über mehrere Achsen. Zusätzlich ist es möglich das die Bearbeitungsteile deutlich grösser sind als auf normalen Druckern. Die Software unterstützt Roboter und Mehrachsen CNC Anlagen.
P3D kann als Add on für #Sprutcam und/oder #VisualComponents verwendet werden.
Weitere Informationen unter: www.cnc-technik.de
CAD/CAM Systeme
Datentechnik Reitz GmbH & Co. KG
Perfstrasse 2
35216 Breidenstein
Tel.: 06461-759343-7
Fax : 06461-759343-8
email: [email protected]
www.cnc-technik.de
1 note
·
View note