Tumgik
#Aussterben
kallemax · 6 months
Text
„Wir verehren bestimmte Synthesen von hoher Komplexität. Es erschiene uns als ein Desaster, eine Weltkatastrophe, wenn alle Werke Rembrandts oder Michelangelos vernichtet würden. Wenn es sich aber um noch unendlich komplexere und unersetzlichere Synthesen handelt, nämlich um Arten von Lebewesen, Tiere oder Pflanzen, dann handeln wir mit völliger Gleichgültigkeit und Verantwortungslosigkeit.“ Claude Lévi-Strauss
4 notes · View notes
my-life-fm · 6 months
Text
Tumblr media
0 notes
wildbeimwild · 7 months
Text
Ein Fünftel der europäischen Tier- und Pflanzenarten ist vom Aussterben bedroht
Eine von fünf europäischen Tier- und Pflanzenarten ist vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung in einer in der Fachzeitschrift «Plos One» erschienenen Studie. Laut einer Studie sind Tier- und Pflanzenarten unter anderem wegen der Übernutzung biologischer Ressourcen, Umweltverschmutzung sowie der Entwicklung von Wohn- und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
andreaskorn · 2 years
Photo
Tumblr media
Das zerbrechliche Paradies
Ausstellungsbesuch im Oberhausener Gasometer 
Eine beeindruckende Ausstellung zur Geschichte und zum derzeitigen kritischen Zustand unserer Erde und unserer Zivilisation. Es wird deutlich, wie sehr die Menschheit unwiederbringlich die geniale Vielfalt der Natur und Lebensräume aller Lebensformen (inklusive des Menschen) zerstört.
Viel zu lange schon ist der angerichtete Schaden ignoriert worden. Die Fülle an Informationen zeigt ein erdrückendes Zukunftsbild, wenn nicht gravierende Rettungsversuche unternommen werden. 
Jeder sollte mithelfen sowie Beiträge zur Erhaltung und Pflege von Naturräumen leisten. Schämen sollte sich jeder, der die Natur mit den Füßen tritt, zumüllt und verseucht. Das muß aufhören!
Dr. Andreas u. Korn, 23.10.2022
1 note · View note
politikwatch · 2 years
Text
#LivingPlanetReport
Der #Mensch hat 69% aller #Wirbeltiere, die vor 50 Jahren den Planeten bewohnt haben, #aussterben lassen ❗😡
#toterplanet
Tumblr media
0 notes
ebbythust · 3 months
Text
Armanda Serrano vs. Nina Meinke - Das offizielle Wiegen aus San Juan, Puerto Rico.
Amanda Serrano vs. Nina Meinke. Nina Meinke vor der Chance ihres Lebens. Amanda Serrano ist bereit, den nächsten Schritt in ihrem Streben nach einer gerechten Behandlung von Frauen im Boxen zu machen, diesmal in Puerto Rico, auf der Insel, auf der sie geboren wurde. In der heutigen Samstag auf den morgigen frühen Sonntagmorgen, im „Coliseum Jose Miguel Agrelot“ in San Juan, Puerto Rico, wird…
Tumblr media
View On WordPress
#2) an#2) Jake Paul (199#4) Jonathan Gonzalez (108) gegen Rene Santiago (107) Javon Walker (130) gegen Joshua Torres (#6 Pfund) gegen Nina Meinke (125#6 Pfund) zu#8) gegen Ryan Bourland (197#als die Organisation sich weigerte#Amanda Serrano ist bereit#auf der sie geboren wurde. Am Samstag im Coliseu Jose Miguel Agrelot in San Juan#dass die Spannung jetzt da ist; wir sind bereit zu kämpfen. Morgen ist die große Nacht. Beide werden die Welt zeigen. Das Beste ist#dass diese dummen Nashörner auf dieser Mutter****** Insel herumlaufen. Morgen werden die Nashörner aussterben". Die Gewichte für alle K#dass ihre Rückkehr nach Puerto Rico als Kämpferin ihre Emotionen aufgehoben hat. "Sie laufen hoch"#dass sie ihren WBC-Federgewichts-Weltmeistertitel aufgab#dass wir Spaß im Ring haben werden." Das Co-Feature wird auch die Rückkehr von Jake Paul sehen#den nächsten Schritt in ihrem Streben nach einer gerechten Behandlung von Frauen im Boxen zu machen#der mit einer Sechs-Kämpfe-Siegesserie ins Spiel kommt. "Vielleicht will sie nicht mehr"#der Ryan "The Rhino" Bourland gegenübersteht. "F*** &039;Das Nashorn&039;"#die Titelkämpfe für Männer regeln. Serrano fühlte sich stark genug über die Vereinbarung#diesmal auf der Insel#gab Serrano (125#hierher nach Puerto Rico zu kommen#ihre Kämpfe unter den Bedingungen zu sanktionieren. (Titelkämpfe der Frauen werden in der Regel in 10 zweiminütigen Runden ausgetragen.) Nac#insgesamt bis zu 12 - die Regeln#lange Reise. Es ist ein voller Kreis#nachdem er Gewicht gemacht hatte. "Ich fühle mich gut. Ich möchte das für Puerto Rico tun. Ich habe es satt#Puerto Rico#sagte Meinke. "Sie können sehen#sagte sie. "Es war eine lange#skandierte Paul#super gepumpt". Beim Wiegen stitzt Serrano nicht gegen Meinke (125
0 notes
lorenzlund · 9 months
Text
Tumblr media
'Einige Männer sammeln Frauen wie andere Leute Briefmarken'
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Warum die Karowinger und andere sehr bedeutsame alte Geschlechter Europas allesamt aussterben mussten geradezu! (5)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
'Alter Engel' (Es handelte sich erkennbar um ein bereits sehr altes traditionell deutsches Lokal. Dennoch muessen auch hier die Besitzer vor geraumer Zeit gewechelt haben.)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
'Hier ist die Helmpolizei. Helme aufsetzen!!' (In Deutschland galt schon mal eine Helmpflicht. Betroffen davon waren fruehere Soldaten der Wehrmacht.) Auch mit speziellem Helm ist man fuer andere sehr viel leichter in der Straße wiedererkennbar. Und er kann sogar anderen unser Signal senden, befand er sich vielleicht vorübergehend nicht in unseren Händen, gelangten anderen an ihn heran, oder hat man ihn sich so schon gekauft, er verriete anderen dann unseren genauen Standort! Diese Helmpflicht gilt auch für Jugendliche und Kinder, also nicht nur fuer Erwachsene!
Tumblr media
0 notes
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
@bunwithantlers @littledragonkana lol okay
Also dann, macht euch bereit für "Cal schreibt hunderte bis tausende Wörter über eine obskure deutsche Fantasy-Reihe die noch nicht mal sonderlich gut ist":
Die Reihe ist eine Fantasy-Trilogie von dem Author Frank Rehfeld, und besteht aus den Büchern "Zwergenfluch", "Zwergenbann" und "Zwergenblut", was. . . jetzt nicht unbedingt so viel mit dem Inhalt der eigentlichen Bücher zu tun hat. Oder besser gesagt, es geht schon um Zwerge, aber Flüche, Banne und Blut sind jetzt ehrlich gesagt nicht so relevant. Bestenfalls metaphorisch.
Die grundlegende Prämisse von der Reihe ist wie folgt: die Zwerge von einer unterirdischen Stadt sind in ihrem Verlangen, neue Adern von Bodenschätzen zu erschließen tiefer in das natürliche Höhlensystem vorgedrungen als je zuvor. Aber obwohl sie dort eine Goldader finden, dringen sie auch versehentlich in ein unterirdisches Reich vor, das zuvor versiegelt war, und entfesseln damit ein uraltes Böses™. Was in diesem Fall einfach nur böse Elben sind, die vor tausenden, wenn nicht zehntausenden Jahren dort nach einem Bürgerkrieg eingesperrt wurden. Und jetzt, da sie befreit sind, wollen sie um jeden Preis an die Oberfläche zurückkehren, und dort alles unterjochen, denn natürlich wollen sie das. Und so müssen die Zwerge einerseits ihre Heimat verteidigen, und andererseits eine Expidition ausschicken, die zu den Elben reist um um Hilfe zu bitten.
Auch wenn das soweit ziemlich standardmäßig und simpel klingt, gibt's an der Art wie das ganze präsentiert wird schon etwas, was mir durchaus gefallen hat. Zum Beispiel kommunizieren diese Dunkelelben an keinem Punkt direkt mit irgendeinem Protagonist, und sprechen höchstens durch ihre Aktionen. Alles was die Protagonisten über sie herausfinden müssen sie sich selbst erschließen, wozu auch gehört, dass sie überhaupt erst erkennen müssen dass es Dunkelelben sind, da die sich ansonsten auch immer unsichtbar machen. Generell hat die Art und Weise wie diese Dunkelelben präsentiert werden mitunter durchaus richtige Horrorelemente an sich, und sogar auch etwas von kosmischen Horror, mit verschiedenen Sachen, die die Charaktere allein schon beim Betrachten in den Wahnsinn treiben. Das war es auch was mich damals beim ersten Lesen vor Jahren an der Reihe gefesselt hat - die Tatsache, dass ich vor dem Wiederlesen mich zwar an die Handlung von dem ersten Teil einigermaßen erinnern konnte, aber nur an ein paar Punkte von dem zweiten und dritten sollte allerdings zeigen, wie gut das beibehalten wurde. Weil die Reihe letzten Endes doch immer noch eine ziemlich standardmäßige Fantasyreihe ist, verlieren diese Dunkelelben leider recht schnell an ihrem Horrorfaktor. Beziehungsweise, der Autor versucht zwar durchaus das aufrecht zu erhalten, aber allein dadurch, dass man so viel über sie herausfindet, und sie immer wieder effizient bekämpft werden, geht da der Horrorfaktor schon ziemlich verloren.
Dann gibt's da zwei weitere Punkte die ich an der Reihe durchaus interessant, aber nicht so überzeugend umgesetzt fand. Da wäre zum einen, wie die Fantasyvölker in dem Setting eingebaut sind. Durch die ganze Reihe zieht sich so die Idee, dass Völker, genau so wie individuelle Lebewesen einen Lebenszyklus haben, und unvermeidlicherweise auch aussterben. So sind die Elben bereits kurz davor alle auszusterben, die Zwerge haben ihr großes Zeitalter bereits hinter sich, und die Menschen sind zwar ein jüngeres Volk, werden aber auch irgendwann ihre Zeit haben. Das wird zwar erst im zweiten Teil explizit angesprochen, aber allein dadurch, wie die Zwerge generell dargestellt werden, merkt man es schon immer wieder. Über die Zwerge heißt es immer wieder, dass die Stadt, aus der die Protagonisten sind, wirklich die letzte Zwergenstadt ist, und alle anderen entweder verloren oder vernichtet sind. Entsprechend wird da auch darauf eingegangen, dass die Wirtschaft der Zwerge im Arsch sind, und Handelsbeziehungen zu den Menschen so ziemlich hinüber sind. Das ist der zweite Punkt, den ich durchaus interessant finde: auf die politische Situation wird durchaus detailiert eingegangen. Im ersten Teil werden die Zwerge von einem sehr inkompetenten König regiert, der die Gefahr nicht wahrnehmen will, und durch Intrigen und Machtspiele entmachtet wird, so dass eine neue Königin seinen Platz einnehmen kann. Im zweiten Teil, wo das gesamte Zwergenvolk an die Oberfläche fliehen muss, wird auch darauf eingegangen, dass das zu Spannungen mit den Menschen die in der Gegend wohnen führt, da die Zwerge ja praktisch dann auf ihrem Land leben. Ein Problem damit ist allerdings, dass der entmachtete König als mögliche politische Komplikation dargestellt wird, aber dann. . . passiert nicht viel mit. Im zweiten Teil kommt er gar nicht mehr vor, und im dritten wird zwar darauf eingegangen, dass er die allgemeine Unzufriedenheit sich zunutzen macht, um ein Gefolge um sich zu scharren, aber. . . damit passiert auch nicht wirklich was. Das führt mich noch zu einem ähnlichen Punkt: Misstrauen und Vorurteile zwischen den Völkern werden durchaus dargestellt. Zum Beispiel teilen sich die Zwerge die unterirdische Welt mit Goblins und anderen Völkern die sie als primitiv und simpel abtun, die dann aber letzten Endes einer der Gründe sind, warum sich Dinge zum Guten wenden. Aber obwohl das so ein Punkt ist, wird auf diesen Rassismus nicht wirklich eingegangen, oder es werden sich keine wirklichen Lektionen daraus gelernt.
Und dann wären da die wirklich schlechten Sachen, wo für mich zwei Sachen hervorstehen. Da wären einerseits die Charaktere, die. . . schlicht langweilig sind. Es hat halt schon seinen Grund, dass ich bis jetzt kaum die Charaktere beschrieben habe. Es muss ja jetzt nicht jede Geschichte wirklich Charakter-fokussiert sein - Handlungs-fokussierte Geschichten sind ja durchaus auch valide. Aber die Charaktere hier sind trotzdem viel zu simpel. Es gibt zwar hier und da Versuche um Charakteren Tiefgang oder Backstories zu geben, aber selbst mit denen wird kaum etwas gemacht. Ein Charakter, der die Expidition zu den Elben anfangs führt, ist ein Dieb der aus seinem Haus verstoßen wurde, und wo angedeutet wird, dass das nicht rechtens war. Aber dann findet man nie raus was seine Backstory denn jetzt wirklich war - nachdem die Expidition zu den Elben ein Erfolg war, und am Ende vom zweiten Band zurückkehrt, verschwindet er praktisch komplett, und wird nur am Rand erwähnt. Oder ein anderer Charakter, der Waldläufer, der die Zwergenexpidition letzten Endes zu den Elben führt. Er hat eine durchaus interessante Backstory, ist mit einer geflohenen Prinzessin verheiratet, und lebt mit ihr und ihren zwei Kindern in der Wildnis. Aber einer von diesen Dunkelelben, der der Expidition gefolgt ist, bringt seine Familie um, damit er herausfinden kann wo die Elben sind. Waldläufermann schwört Rache, hilft den Zwergen. . . aber er taucht im dritten Band auch kaum noch auf, und wirklich aufgelöst wird auch wieder nichts. Der zweite große Punkt, der echt nicht gut ist, wäre dann das Ende. Denn das ist. . . echt viel zu schnell umgesetzt. Die Dunkelelben werden von der Quelle ihrer Macht abgeschnitten, es gibt einen kleinen Timeskip, und dann heißt es dass sich alles jetzt zum besseren wendet, Ende. Es ist einfach null zufriedenstellend - und zum Teil gibt es da auch einen guten Grund für.
Die Geschichte ist mit dieser Trilogie immer noch nicht abgeschlossen. Im Anschluss hat der Autor noch eine zweite Trilogie hinterhergeschrieben, in der es mehr um die Elben geht. Diese zweite Trilogie habe ich mir damals allerdings nicht geholt, und erst vor ein paar Wochen dann gekauft. So wie ich den Autor einschätze, bezweifle ich, dass es durch die ein zufriedenstellendes Ende gibt, aber ich bin trotzdem immerhin vage gespannt, wo er alles noch hinführt.
26 notes · View notes
unfug-bilder · 12 days
Text
Tumblr media
Kann aussterben
6 notes · View notes
kallemax · 24 days
Text
Tumblr media
Ist es nicht traurig, als Mensch einer Spezies anzugehören, deren Aussterben für alle anderen Lebewesen auf diesem Planeten ein Segen wäre.
Haie gibt es seit ca. 400 Millionen Jahren. In den letzten 50 Jahren sind 75 % der Haibestände ausgerottet worden.
0 notes
my-life-fm · 2 years
Text
Wir stehen erst am Anfang.
Wir stehen erst am Anfang.
» […] „Der jüngste Bericht zur Lage der Weltvögel (State of the World’s Birds 2022) zeichnet das bisher besorgniserregendste Bild für die Zukunft unserer Vogelarten und damit des gesamten Lebens auf Erden. Fast die Hälfte aller Vogelarten ist rückläufig. Jede achte Vogelart ist derzeit vom Aussterben bedroht.„ […] Die (Alb-)Träume der Atomlobbyisten sind nicht nur wegen Tschernobyl und Fukushima,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
maykitz · 9 months
Text
ich gucke in letzter zeit beim frühstück löwenzahn classics auf zdf neo und es fällt mir immer wieder auf, wie oft und offen deutlich stellung zu den behandelten themen bezogen wird- vollkorn ist besser als weißes mehl, plastik ist schlecht, flüsse sind von der industrie zu vergiftet, um fische zu fangen, unkraut und fallobstwiesen sind gut und verhindern das aussterben von insekten, pestizidbehandelte platte rasengärten sind schlecht, er fährt ein e-auto und sagt, hoffentlich ersetzen die in zukunft alle benziner (funktioniert nicht aber das ist alles 40 jahre alt) usw. wäre die sendung heute neu würde wahrscheinlich das julian reichelt fandom auf twitter die lustigsche woke indoktrination der kinder anklagen lol
14 notes · View notes
mona-liar · 20 days
Text
Tiere sind cool und Wissenschaft ist wichtig!
Hallo!
Ein Freund von mir führt gerade eine Studie zur Biodiversität im Tierreich durch, in der untersucht wird, wie Menschen Tiere wahrnehmen und wie ihre Einstellung dazu ist. Dafür braucht er noch Teilnehmer:innen. Wenn ihr also 15 Minuten Zeit habt, wäre es super, wenn ihr daran teilnehmen könntet ♥️ Die Daten werden selbstverständlich vollkommen anonymisiert erhoben (auch keine IP-Adresse) und können von niemandem irgendwie zugeordnet werden. Voraussetzung ist, dass ihr mindestens 18 Jahre alt seid und Deutsch lesen und verstehen könnt. Die Studie läuft bis zum 6. Juni 2024.
Bitte und gerne rebloggen, damit es noch andere sehen. Falls ihr jemanden kennt, der sich für Tiere interessiert, den Link auch gerne direkt weiterleiten!
3 notes · View notes
politikwatch · 11 months
Text
Tumblr media
0 notes
m-eeresleuchten · 1 year
Text
Tumblr media
Kaerio, 26-jähriger Meermensch aus der Unterwasserstadt Vendorra im griechischen Mittelmeer. An Land lebt er unter dem Schleier eines erfolgreichen Bildhauers mit Namen Romeo Costa in San Marino. Mit ihm wurde erstmalig ein erfolgreiches Genexperiment geschaffen, das die Gabe besitzt, ohne Hilfsmittel längere Zeit an Land zu überleben und zudem die Fähigkeiten fast aller Stämme in sich vereint. Seine Schöpfung war der Beginn eines neuen Aufruhrs der Stämme unter der Regierung des Meeresvolkes gegen die Landgänger, die seit Jahrzehnten ihre Heimat ausbeuteten, zerstörten und sie an den Rand des Aussterbens drängten.
▬ 𝐇𝐨𝐰 𝐭𝐨 𝐥𝐢𝐯𝐞 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐡𝐮𝐦𝐚𝐧𝐬, 𝐝𝐚𝐲 𝟏.𝟖𝟕𝟐: ⠀ ⠀“𝐈𝐟 𝐲𝐨𝐮 𝐜𝐚𝐧'𝐭 𝐝𝐚𝐳𝐳𝐥𝐞 𝐭𝐡𝐞𝐦 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐛𝐫𝐢𝐥𝐥𝐢𝐚𝐧𝐜𝐞, ⠀ ⠀⠀ ⠀⠀ ⠀𝐛𝐚𝐟𝐟𝐥𝐞 𝐭𝐡𝐞𝐦 𝐰𝐢𝐭𝐡 𝐛𝐮𝐥𝐥𝐬𝐡𝐢𝐭.”
(personal message: feel free to contact me whenever you're looking for some smalltalk or storyplaying. You can either reach out to me on tumblr or among us, english or german idc just do it.)
45 notes · View notes
menschtiervereint · 6 days
Text
Tumblr media
Heute haben wir einen Erfolg engagierten Artenschutzes für Euch: Der Iberische Luchs ist zurück! 👍😎
Die auch Pardelluchs genannte Raubkatze kommt nur auf der Iberischen Halbinsel vor. Im Jahr 1960 lebten noch rund 5.000 Exemplare dort. Leider gingen die Bestände aber immer weiter zurück - bis 2005 nur noch 150 Luchse in freier Wildbahn zu finden waren. Gründe waren der Verlust von Lebensraum und der Rückgang der Kaninchenbestände, der Hauptfutterquelle (75%) der Luchse, durch Krankheiten und Jagd. Ohne Kaninchen verhungern die Luchse schlicht! 😰
Ab 2003 starteten mehrere Projekte, die in Spanien und Portugal Luchse auswilderten und zudem die Ausbreitung von Kaninchen förderten. Es dauerte trotzdem noch bis 2020, die Bestände wieder auf über 1.000 anzuheben.
Die Population des Iberischen Luchses hat 2023 nun wieder die Zahl von 2.000 überschritten. Life LynxConnect, das internationale Schutz- und Aufzuchtprogramm für den Iberischen Luchs, zählte 2.021 Exemplare in Spanien und Portugal und schätzt etwa 1.000 bis 1.500 weitere Exemplare, die in den Weiten der Wildnis nur erahnt werden können! 😎
Fazit: Die sinnlose Jagd auf Kaninchen hatte den Luchs an den Rand des Aussterbens gebracht. Nur durch engagierte Projekte, die auch den Aufbau stabiler Kaninchenpopulationen beinhaltete, war es möglich, sein Aussterben zu verhindern. Wir würden uns viel mehr solcher Projekte wünschen, um auch andere weniger populäre Arten zu schützen! 💚
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5 ➡ LINK 6
4 notes · View notes