Tumgik
#Eva Wald
brookstonalmanac · 4 months
Text
Birthdays 3.10
Beer Birthdays
None Known
Five Favorite Birthdays
Jeff Ament; rock musician (1963)
Bix Beiderbecke; jazz trumpeter, bandleader (1903)
Eva Herzigova; model (1973)
Tom Scholz; rock musician, "Boston" (1947)
Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel; German writer (1772)
Famous Birthdays
Eric Berne; writer (1910)
Osama bin Laden; al-Qaeda leader, terrorist (1957)
Edie Brickell; rock musician (1966)
Lance Burton; magician (1960)
Neneh Cherry; singer, songwriter (1964)
Pablo de Sarasate; violinist (1844)
Wayne Dyer; psychologist, writer (1940)
William Etty; artist (1787)
Barry Fitzgerald; actor (1888)
Mitch Gaylord; gymnast, actor (1961)
Jasmine Guy; actor (1964)
Jon Hamm; actor (1971)
James Herriot; Scottish veterinarian, writer (1916)
Arthur Honegger; composer (1892)
Sam Jaffe; actor (1891)
Tamara Karsavina; ballerina (1885)
Clare Boothe Luce; playwright (1903)
Shannon Miller; gymnast (1977)
Chuck Norris; actor (1940)
Gary Owens; announcer, comedian (1935)
Rick Rubin; record producer (1963)
Sharon Stone; actor (1958)
Dean Torrence; pop singer (1940)
Shannon Tweed; actor, playmate (1957)
Carrie Underwood; country singer (1983)
Lillian Wald; social worker (1867)
Olivia Wilde; actor (1984)
1 note · View note
opera-ghosts · 1 year
Text
Tumblr media
Happy Birthday, Mme. Johanna Gadski. (Picture of her as Isolde).
Johanna Gadski studied singing at the Stettin High School with Anna Schröder-Chaloupka and when still very young was engaged by the Kroll Opera in Berlin, making her stage debut there in 1889. This was followed by engagements in Stettin, Mainz and Bremen as well as Berlin; her repertoire during this period included Agathe / Der Freischütz, Marguerite / Faust, Pamina / Die Zauberflöte, Berthe / Le Prophète, Donna Elvira / Don Giovanni and parts in the comic operas of Marschner and Lortzing. She also took the role of Bedura in d’Albert’s first opera, Der Rubin, which she sang with the composer conducting. Having married Hans Tauscher, a lieutenant in the German army, in 1892, Gadski had built up enough experience by 1894 to begin to appear internationally, which she did with a concert tour of Holland that year.
She was then invited to tour the USA with the Damrosch Opera Company during 1895 and 1896, making her debut in New York as Elsa / Lohengrin (1895) and creating the role of Hester Prynne in Damrosch’s opera The Scarlet Letter (1896). Other roles included Micaëla / Carmen and Marzellina / Fidelio. She toured again with the Damrosch Company during 1898 and 1899 before appearing for the first time at the Royal Opera House, London as Elisabeth / Tannhauser in 1899. This was followed by her successful debut at the Bayreuth Festival as Eva / Die Meistersinger von Nürnberg.
In December 1899 Gadski made her debut with the Metropolitan Opera, substituting as Elisabeth in Philadelphia. Two weeks later, at the beginning of 1900, she first appeared in New York with the company as Senta / Der fliegende Holländer. She quickly became a key member of the Metropolitan Opera, singing Sieglinde / Die Walküre, Brünnhilde / Der Ring des Nibelungen, Elsa and Eva, together with more varied roles including the title part in Aida, Amelia / Un ballo in maschera, Santuzza / Cavalleria rusticana, Valentine / Les Huguenots, the Countess / Le nozze di Figaro, Micaëla, Donna Elvira and Pamina, as well as Röschen in the first performance of Dame Ethel Smyth’s Der Wald (1903).
Having left the Met in 1904 following a dispute over her salary, Gadski undertook extensive concert tours of the USA during 1905 and 1906. In Europe she studied Isolde / Tristan und Isolde with Lilli Lehmann, as well as singing at the Salzburg Festival in 1906 as Donna Elvira opposite Lehmann’s Donna Anna and in 1910 as Pamina opposite Lehmann’s First Lady. Financial matters resolved, she returned to the Met as Isolde in February 1907 and remained a valued member of the company until 1917, singing broadly the same parts as before, as well as Eurydice / Orfeo ed Eurydice (under Toscanini, 1909), Agathe and Leonora / Il trovatore.
In 1917, following America’s entry into World War I, a ban was placed upon German music and musicians in the US. Nonetheless Gadski remained in that country, but did not sing again until 1921 when she gave a rapturously received recital at Carnegie Hall, followed by a coast to coast concert tour which also took in Canada. She became an American citizen in 1925, returning to the operatic stage in 1928 with Die Walküre in Washington. From 1929 onwards Gadski toured America annually with various companies performing German opera, singing Brünnhilde, Isolde and Senta. She intended to continue such touring, but was killed in a motor accident in Berlin.
2 notes · View notes
hawaii5ho · 2 years
Video
vimeo
MONTBLANC from Mauro Chiarello on Vimeo.
CLIENT – Montblanc AGENCY - W+K Amsterdam CREATIVE DIRECTOR - Elena Knox CREATIVE DIRECTOR - Joe Burrin COPYWRITER - Richard Gorodecky COPYWRITER - Allan Stevenson ART DIRECTOR - Jack Welles PRODUCER - Khalid el Khouani GROUP ACCOUNT DIRECTOR - Franky Wardell ACCOUNT DIRECTOR - Amandine Decourcelle ACCOUNT MANAGER - Wenwen Zhao BUSINESS AFFAIRS MANAGER - Sametta Gbilia PROD COMPANY - ANORAK Film DIRECTOR – Ian Pons Jewell DOP - Mauro Chiarello EP - Christiane Dressler EP - Christoph Petzenhauser PRODUCER - Björn Krüger-Levy PRODUCTION COORDINATOR - Chiara Walde 1st AD - Tirso Diaz-Jares VFX - Black Kite Studios VFX PRODUCER - Amy Richardson VFX SUPERVISOR - Adam Crocker VFX ON SET SUPERVISOR - Denis Reva SOUND - String and Tins SOUND DESIGN AND MIX - Lawrence Kendrick ADDITIONAL SOUND DESIGN - Mike Bamford FOLEY - The Foley Barn AUDIO PRODUCER - Eimear Ni Ghuaire EDITOR - Tobias Suhm COLOURIST - Tom Mangham
SERVICE PRODUCTION SERVICE PRODUCTION - 24/7 24/7 EP - Gordon Mackinnon 24/7 PRODUCER - Mariana Mota PRODUCTION MANAGER - Marc Gallén Solsona PRODUCTION COORDINATOR - Mar Llompart TALENT COORDINATOR - Eva Cid COVID COORDINATOR - Cristina Tenor PA - Isabel Camacho TRAINEE - Yi Zhang PRODUCTION AMBASSADOR - Jordi Mollà UNIT MANAGER - Francesc Puig PRODUCTION DESIGNER - Pablo Tregebov Poza ART DIRECTOR - Mar Tubau COSTUME - Núria Durá HAIR & MAKE UP - Txell Fernandez
CM CREW MANAGER CM - Jared Greenwald STYLING CM - Anders Sølvsten Thomsen STYLING ASSISTANT CM - Brian ConwayGroomer CM GROOMER CM - Gareth Bromell AGENT STYLING CM - Elise Miccolis
LOCATION DEPT. LOCATION MANAGER – David Bello LOCATION ASSISTANT - Dani Galvan
AD ́S 1st AD – Tirso Diaz-Jares 2nd AD – Monica Sanchez 3rd AD – Oriol Rovira SCRIPT SUPERVISOR - Cecilia Moliné
CAMERA 1st AC - Alicia Galiña Seijo 2nd AC - Raul Mulas VIDEO ASSISTANT – Carles Alonso DIT – Esteban Wiaggio STEDICAM – Nicolas Lasarte STEDICAM ASSISTANT – Gulcin Bekar PHANTOM – Antonio Urquijo BOLT OPERATOR – Angelo Freda BOLT ASSISTANT – lluis Giordana BOLT ASSISTANT – Dani Ballester BTS - Adrián Torres
LIGHTING GAFFER - Carlos Meliville BEST BOY - Juan Francisco Roman BEST BOY - Paco Roman Melguizo ELECTRICIANS : Juan Francisco Flores Garcia Celso Barandarian Ferran Grau Vega Javier Carrion Lopez Ivan Flores Monroy Ana Portla Alex Postius ELECTRICIAN + GENNY OP - Antonio Martinez Marti
GRIP KEY GRIP - David Arrés GRIP - Rodrigo Álvarez SOUND SOUND - Quique Lopez BOOM OPERATOR - Marcel Vilar BOOM OPERATOR - Edu Ramada
ART PRODUCTION DESIGNER - Pablo Tregebov Poza ART DIRECTOR - Mar Tubau PROPS MASTER – Ana Romero PROPS BUYER - Miriam Serrano PROPS BUYER - Julian Santiesteban STAND BY PROPS – Santiago Mario STAND BY PROPS – Arnau Gassó STAND BY PROPS – Roberto Pozuelo ART ASSISTANT – Marta Gomez ART ASSISTANT - Juan Carlos Sabaté ART ASSISTANT – Santigao Balmaceda PRODUCT HANDLER - Pau Arregui
WARDROBE STYLIST – Núria Durà WARDROBE ASSISTANTS: Manuel Jesús Jose Carayol Patricia Rodríguez Inés Iribarne Salari Andrea Garcia Chiara Legitimo SEAMSTRESS - Rosa Perez
HAIR & MAKE-UP MAKE UP & HAIR STYLIST - Txell Fernandez MAKE UP & HAIR STYLIST ASSISTANT - Leire Loperena MAKE UP & HAIR STYLIST ASSISTANT - Alba Pesas
ANIMALS ANIMAL HANDLER – Gabi
SFX SFX TECHNICIAN - Juan Carlos Davila SFX TECHNICIAN - Roger Salvany
SECURITY VIP SECURITY - Dídac Rodríguez VIP SECURITY - Juan Herredia
NURSE NURSE ON SET 1 - Jacobo Solís NURSE ON SET 2 - Alejando
CAST Allegra Ceruti – YOUNG PROFESSIONALS Koko Ishizuka - YOUNG PROFESSIONALS Wenjun Gao - YOUNG PROFESSIONALS Rafael Barata - MAN WITH BUSINESS BAG Vincent Wu - HOTEL LOBBY Jiaying Li - HOTEL LOBBY Xavier Verdes - TEAR MAN Lluis V. - ACTOR THEATER Meseret Martinez - GIRL READING BOOK Arnaud Prechac - MAN Limber A. V. - ACTOR THEATER Motokazu Kawamura - STREET PAIR Gary Thoulouis - STREET PAIR Blanca Valletbó - STRIKING WOMAN Aimar Vega - ACTOR THEATER Lluis Gerard Valeta - ACTOR THEATER Limber A. Vivas - ACTOR THEATER José Luis Matienzo - ACTOR THEATER Cio Vives - DIRECTOR THEATER Katrin V - ACTRESS THEATER
STAND-INS Raul Gomez - STAND IN Pol Brugarolas - FITTING DOUBLE
3 notes · View notes
evam1957 · 2 years
Text
Tumblr media
Tag 13, 12.09.2022
Der erste Tag mit Regen. Um 5.50 Uhr wurde Eva-M von der ersten Tropfen geweckt. Wir hatten es schon am Tag vorher befürchtet. Den Kaffee gab es daher heute schon eher.
Um 9.00 Uhr waren wir unterwegs. Es regnete leicht.
Als erstes Ziel hatten wir uns Latefossen vorgenommen, ein Wasserfall direkt an der Straße. Wir mussten überlegen, ob wir mit Fähre fahren wollten und die touristische Route nehmen, oder über eine kleine Brücke und die etwas breitere Straße, dafür wenig vom Hardangerfjord sehen. Wir entschieden uns für die touristische Route.... Und landeten auf eine Singletrackroad. Wenn Eva-M das geahnt hätte.... Überall auf den Hängen wuchsen Apfelbäume, die auch sehr gut trugen.
Nachdem wir den Hardangerfjord von Kvanndal nach Utne überquert hatten, fuhren wir weiter auf der touristischen Route. Unterwegs erstanden wir noch einige Äpfel, die wirklich herrlich dufteten und fantastisch aussahen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichten wir unser erstes Ziel Latefossen. Es ist unglaublich, wieviel Zeit man für relativ kurze Strecken benötigt. 120 km in dreieinhalb Stunden.....
Der Wasserfall ist wirklich beeindruckend, sicherlich auch noch einmal etwas mehr wegen des nicht enden wollenden Regens. Außer uns turnten noch mehrere Urlauber auf der Straße herum, um den Wasserfall zu fotografieren. Ein nicht ungefährliches Unterfangen, weil die meisten Autofahrer ihre Geschwindigkeit nicht reduzierten.
Dann hieften wir uns wieder ins WoMo und gaben das nächste Ziel ins Navi ein, Heddal. Auch dort gibt es eine Stabkirche, die sollte die letzte touristische Attraktion für diesen Urlaub sein. Bis dorthin waren es 214 km.
Die ersten Kilometer zogen sich wieder wie Kaugummi. Nach 50 km ging es etwas zügiger, die Straße war etwas breiter. Wir kamen durch einige Baustellen, einmal war ein Tunnel gesperrt, die Ausweichstrecke führte über die Touristikstraße, die allerdings so eng war, dass immer nur eine Richtung fahren durfte. Die Landschaft, die sich uns eröffnete, war großartig! Nicht auszumalen, wie es bei Sonnenschein aussehen muss. Einmal musste Conrad halten, weil Eva-M dringend mal ein Foto ohne Schneestecken (die Schneestecken werden maschinell gesetzt, wir haben die Maschine gesehen) und ohne Büsche machen wollte. Wir stiegen aus und der Wind pfiff uns um die Ohren und auch der Regen beteiligte sich. Trotzdem haben wir unsere Fotos gemacht.
Dann fix weiter und gut, dass wir nicht länger stehen geblieben sind, die nächste Baustelle mit "Wedler" (wie in Japan gibt es hier Einweiser an manchen Baustellen, die den Verkehr regeln) kam und wir durften noch fahren. Glück gehabt!
Während der weiteren Fahrt fielen Eva-M kleine Häuser auf, die erstens auf Stelzen und zweitens unten kleiner als oben sind. Das müssen wir gleich erst einmal googlen. Und an einer Siedlung aus schwarzen Holzhäusern mit Grasdächern fuhren wir vorbei.
Auf einmal ging es ganz schnell, die letzten Kilometer verflogen.
Wir waren an der Stabkirche angekommen, diese allerdings schon seit einer halben Stunde geschlossen. Aber von außen konnten wir sie besichtigen. Sie ist größer als die gestrige, aber nicht so reich verziert. Interessant aber auf jeden Fall. Und gerochen wie die gestrige hat sie auch.
Da es immer noch regnete, gingen wir flux wieder zum WoMo zurück und Eva-M navigierte zum 5 km entfernten Stellplatz, den sie in der App Park4night gefunden hat. Schon in der Ferne sah man drei WoMos im Wald stehen, das war nix für den Fahrer. Kurzerhand blieb er an einer geeigneten Stelle etwas eher stehen, auch im Wald und an einem Feldsaum. Die anderen stehen am Fluss, aber da es regnet....
Jedenfalls war Conrad dieses Mal sehr zufrieden mit dem Übernachtungsplatz, den Eva-M ausgesucht hat, fern ab der Straße und von Häusern.
Zügig war das WoMo ausgerichtet und die Entspannung konnte einsetzen. Eva-M bereitete Essen zu, Conrad beschäftigte sich mit seinem Navi, und nach dem Essen, es gab Gemüsepfanne mit norwegischen Kartoffeln, ließen wir den Tag bei einem Glas Wein ausklingen.
PS: Die kleinen Häuser nennen sich Stabbur, wurden als Lagerhäuser für Lebensmittel benutzt. Um Schädlinge fernzuhalten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
forestwitchnika · 8 months
Text
Biophilie und Blasphemie
Tumblr media
Die Berührungsangst der Forest Medicin und ihrer Jünger vor der Religion rührt womöglich daher, dass sie diesen Begriff zunächst mit dem Christentum assoziieren. Tatsächlich aber ist das Christentum ein denkbar schlechtes Beispiel für das bio-pantheistische Baumbewusstsein, von dem hier die Rede ist. Denn das Christentum ist keine Naturreligion, sondern eine Buchreligion und zeichnet sich - ganz im Gegenteil — tendenziell durch seine Naturfeindschaft aus: Christen pflanzen und verehren keine Bäume, sondern zerstören diese, wie die Geschichte mannigfach bezeugt, zum Beispiel der beliebte Nikolaus von Myra (der den heiligen Baum der Diana fällte), der Missionar Bonifatius (der die Donareiche umhaute) oder der vermeintliche Vater Europas Karl der Große (der die Irminsül zerstörte).* In einem christlichen Gesetzestext aus dem 8. Jahrhundert heißt es: „Sterben soll, wer nach heidnischer Sitte den Götzen an Quellen, Bäumen oder Hainen Opfer bringt“ (Capitulatio de partibus saxoniae).
Anders als in den ethnischen Religionen ist der christliche Gott kein integrativer Bestandteil der Natur, sondern steht dieser dualistisch gegenüber: Er hat die Schöpfung zwar hervorgebracht, doch verweilt er seitdem außerhalb im Jenseits und beäugt das Irdische und Diesseitige sogar mit größter Skepsis, ist dies doch der Bereich, in dem der Teufel sich herumtreibt. Schon im ersten Buch der Bibel ruft der Gott daher die Menschen auf, „sich die Erde untertan zu machen“ (Gen 1,28). Seine Ebenbilder sollen eben nicht im Einvernehmen mit der Umwelt und im Einklang mit der Erde leben, sondern diese wörtlich unterwerfen und bekämpfen: „Nach Ansicht zahlreicher Autoren ist in diesem Herrschaftsauftrag der Grundstein für die neuzeitliche Entfremdung von Mensch und Natur gelegt“.
Zwar gibt es auch im Alten Testament, das dem Christentum theologisch zugrunde liegt, einen „Baum der Erkenntnis“ (Genesis). Allerdings ist dieser für das erste Menschenpaar ausdrücklich verboten, wie Gott Adam diktiert, „denn an dem Tage, da du von ihm isst, musst du des Todes sterben“ (Gen 2,17). Eva allerdings, die Ur-Philosophin, isst dennoch von den Früchten der Erkenntnis und teilt diese sogar mit ihrem Mann, weshalb die beiden nun für immer aus dem paradiesischen Garten Eden, jenem heiligen Hain, verbannt werden: Die Weisheiten des Weltenbaumes bleiben ihnen und ihren Kindern verschlossen. Aber die biblische Legende geht noch weiter: Weil die Nachkommen der ersten Menschen gleichfalls gegen die Gebote verstoßen, beschwört die „entzürnte Gottheit‘ (Goethe) eine Sintflut herauf und vertilgt mit ihr auf einen Schlag alles Leben von der Erde (Gen 7,4-23). Nicht besonders biophil: „Nach der Sintflut erneuerte Gott zwar die Autorität der Menschen über andere Lebewesen, dennoch war die Erde nicht mehr so, wie sie einst war. Sie bildete keinen harmonischen Kosmos mehr, Disharmonien und Widerständigkeiten in der Natur wurden als Spiegel für den Sündenfall gesehen“.
Natürlich gibt es heute viele Christen, die „das anders sehen“. Doch widersprechen sie damit ihren verehrten Gründungsvätern vehement — auch Martin Luther sah in der Natur ausdrücklich den Teufel wirken“: „Mit der Ausbreitung der monotheistischen Religion
wird, vereinfacht gesagt, Wildnis zur bösen Gegenwelt. Sie ist - real, symbolisch und allegorisch - der Ort des Bösen, der einem Leben im Glauben an Gott und den religiösen Normen entgegensteht. [...] Das Göttliche wird in eine im irdischen Leben unerreichbare Transzendenz verlagert, das Heilige vom archaischen Wilden abgetrennt. In der Natur bleibt nur das Unheilvoll-Dämonische zurück. [...] Manche christliche Theologen, zum Beispiel Luther, nehmen später an, wegen der weiteren Sünden sei die ursprünglich vollkommene äuBere Natur einem sukzessiven Verfall ausgesetzt: Unfruchtbare Landstriche sind Zeichen göttlicher Strafe, Berge die von der Sintflut erschaffenen Ruinen der ursprünglich ebenen Welt“.
Aus: Waldphilosophie - Warum der Wald nicht nur gesund, sondern auch weise macht
t.me/HueterderIrminsul
0 notes
morulezopelforever · 1 year
Text
Mieze singt Eva ein Lied
Bei Abrudpanta trieb ihr Wesen Der Banditen wilde Schar, Doch ihr Hauptmann Guito Gut und edeldenkend war. Einst traf er im dunklen Walde Des von Marschan Töchterlein, Bald es durch die Bäume hallte: Ewig, ewig bin ich dein! Doch bald waren sie entdecket, Große Jagdgesellschaft naht. Schrecklich aus dem Glück erwecket, Wissen sie nicht Rat noch Tat? Und der Vater fl ucht der Armen. Auch der Hauptmann wird bedroht. Vater, fl eht sie, habt Erbarmen, Mit ihm geh ich in den Tod. 410 Bald im fi nstern Turme schmachtet Guito, o schrecklich Sein! Isabella danach trachtet, Den Geliebten zu befrein. Und es sollte ihr gelingen, Bald war er am sichern Ort; Kaum ent gangen seinen Schlingen, Kann verhindern er den Mord. Hin zum Schlosse eilt er wieder Mit dem Weib, das er befreit, Doch kniet Isabella nieder, An dem Altar schon, bereit, Hart gezwungen, ›Ja‹ zu sprechen Zu dem ihr verhaßten Bund, Da verkündet das Verbrechen Guito mit bleichem Mund. Eine Todesohnmacht strecket Isabella bleich dahin, Ach, kein Kuß sie mehr erwecket! Und mit stolzem edlen Sinn Hat zum Vater er gesprochen: Ich verschuld nicht ihren Tod, Du hast ihr das Herz gebrochen, Hast gebleicht der Wangen Rot. Als der Hauptmann sie sieht wieder Auf der stillen Totenbahr, Neigt aufs Antlitz er sich nieder, Wird noch Leben da gewahr. Schnell trägt er zu aller Schrecken Die Geliebte mit sich fort, Wo sie wieder sollt erwecken, Jetzt ist er ihr Schutz und Hort. Doch sie müssen sich jetzt fl üchten, Nirgends haben sie mehr Ruh; Hart verfolgt von den Gerichten, Schwören sie sich beide zu: Selbst nun wollen wir uns stellen. Wenn der Giftbecher geleert, Gott wird unser Urteil fällen. Oben werden wir ver klärt.
Ein Liedtext aus Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz” (1929). 
0 notes
fieteontour · 1 year
Text
Am Fluss „Lielupe“, 22.-25. Juni,
Bevor wir zum Treffpunkt am Fluss fahren, wollen wir noch mal Golf spielen auf einem netten Platz im Wald - Pustekuchen - auch hier bis Sonntag geschlossen…
Kempinks Cizeri, km 2443
Nach und nach trudeln die Mitglieder und Gäste des Kempingclubs Latvia ein, für uns Deutsche (Angela, Eva, Hans) haben sie ein kleines Areal abseits reserviert, „damit wir unsere Ruhe haben“. Eva, alleinreisende ältere Frau in einem alten klapprigen Mobil. Ihre Wohnung in Lörrach hat sie verkauft und reist seit zwei Jahren kreuz und quer durch Europa.
Die Vorbereitungen kommen in Gang.
Tumblr media
Der Behälter für die Toilettenkasettenentleerung wird angekarrt.
Tumblr media Tumblr media
Das Feuerholz im Blockhausstil ist makitaschnell gesägt, die Blumen für die Kränze gewässert.
Tumblr media
Die Männer werden Eichenlaubkränze tragen - ich fürchte, wir kommen daran nicht vorbei.
Tumblr media Tumblr media
Andis Würstchen schmecken wie Krakauer.
Tumblr media
Viiiiiiiel zu heiß.
Tumblr media Tumblr media
Es will einfach nicht dunkel werden. Szenen um Mitternacht.
Nach einem schier endlosen Angebot von Würstchen, Fleisch, Bier und Wodkavariationen ( wir üben konsequentes Neinsagen) fallen wir mückenfrei in die Koje und sind sehr gespannt, was morgen auf uns zukommt.
0 notes
filmabend · 1 year
Text
Ende – Film Stream HD (2012)
Tumblr media
Originaltitel: Fin
Ende ist ein Mysteryfilm und ein Thriller
In Ende fällt nach einem mysteriösen Zwischenfall am Himmel der Strom aus, und sowohl Auto- als auch Handybatterien sind auf einen Schlag leer.
Inhalt von Ende
Eine Gruppe von Freunden trifft sich nach zwanzig Jahren erstmals wieder zu einem Wochenende in einem Haus im Wald. Darunter ist auch Eva, die von Félix dafür bezahlt wird, dass sie vor der Gruppe seine Freundin spielt.
Nur Ángel, genannt „Der Prophet“, der das Treffen initiiert hat, erscheint nicht. Er ist auch der Grund, warum die Freunde sich in den vergangenen zwanzig Jahren nicht gesehen hatten.
Beim letzten Treffen hatten sie Ángel unter Drogen gesetzt, was zur Folge hatte, dass er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde...
0 notes
creatorlilith · 2 years
Photo
Tumblr media
By Eva Wald.
0 notes
keryahoraculi · 2 years
Text
Tumblr media
Eva Wald
edit.b&w @eva.wald
680 notes · View notes
Text
Some Of The Art I Encountered In 2020
Some Of The Art I Encountered In 2020
I will probably spend a few more days posting about 2020. I hope you don’t mind. There’s just quite a bit I want to share. It was mentioned a few days ago that I didn’t encounter much art in 2020 thanks to depression clouding nearly every one of my days, making it impossible for me to see, hear or feel anything. The art that did find its way through and into my life however – mostly in the later…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
brookstonalmanac · 1 year
Text
Birthdays 3.10
Beer Birthdays
None Known
Five Favorite Birthdays
Jeff Ament; rock musician (1963)
Bix Beiderbecke; jazz trumpeter, bandleader (1903)
Eva Herzigova; model (1973)
Tom Scholz; rock musician, "Boston" (1947)
Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel; German writer (1772)
Famous Birthdays
Eric Berne; writer (1910)
Osama bin Laden; al-Qaeda leader, terrorist (1957)
Edie Brickell; rock musician (1966)
Lance Burton; magician (1960)
Neneh Cherry; singer, songwriter (1964)
Pablo de Sarasate; violinist (1844)
Wayne Dyer; psychologist, writer (1940)
William Etty; artist (1787)
Barry Fitzgerald; actor (1888)
Mitch Gaylord; gymnast, actor (1961)
Jasmine Guy; actor (1964)
Jon Hamm; actor (1971)
James Herriot; Scottish veterinarian, writer (1916)
Arthur Honegger; composer (1892)
Sam Jaffe; actor (1891)
Tamara Karsavina; ballerina (1885)
Clare Boothe Luce; playwright (1903)
Shannon Miller; gymnast (1977)
Chuck Norris; actor (1940)
Gary Owens; announcer, comedian (1935)
Rick Rubin; record producer (1963)
Sharon Stone; actor (1958)
Dean Torrence; pop singer (1940)
Shannon Tweed; actor, playmate (1957)
Carrie Underwood; country singer (1983)
Lillian Wald; social worker (1867)
Olivia Wilde; actor (1984)
0 notes
Text
Some Of The Art I Encountered In 2020
Some Of The Art I Encountered In 2020
I will probably spend a few more days posting about 2020. I hope you don’t mind. There’s just quite a bit I want to share. It was mentioned a few days ago that I didn’t encounter much art in 2020 thanks to depression clouding nearly every one of my days, making it impossible for me to see, hear or feel anything. The art that did find its way through and into my life however – mostly in the later…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
sacredwhores · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Maren Ade - The Forest for the Trees (2003)
40 notes · View notes
evam1957 · 2 years
Text
Tumblr media
Tag 14, 13.09.2022
Ohne Unterlass hatte es in der Nacht geregnet. Und das Wetter sollte auch nicht wirklich besser werden. Der obligatorische Kaffee musste trotzdem sein. Und wieder fing es an zu regnen, eigentlich sehr gemütlich, aber....
Um 8.35 Uhr machten wir uns auf den Weg. Zunächst einmal wollten wir entsorgen und Frischwasser tanken. 5 km weiter war eine Station, gegen Kreditkarte natürlich. Leider funktionierte der Automat nicht, so dass wir unverrichteter Dinge weiterfahren mussten.
So führte uns unser Weg durch für WoMos nicht erschlossenes Gebiet, keine Campingplätze, keine Entsorgungsstationen.
An der Fähre angekommen das nächste Desaster: unser Autopass-Piepser wurde nicht genommen, war gesperrt. Daher mussten wir 500 NOK zahlen statt ca. 400 NOK. Eva-M regte sich schrecklich auf. Aus irgendeinem Grund hat die Kreditkarte die Zahlungen nicht freigegeben. Da die Fähre aber auch über autopass abgerechnet wird und nicht über das Fährenkonto, werden wir diese Fähre auf keinen Fall noch einmal benutzen, weil sie sehr teuer ist und man über autopass kaum Ersparnis hat.
Und dann war die Fähre auch noch voll, als wir aufgerückt waren.
Wir mussten warten. Gott sei Dank dauerte es nicht lange und eine weitere Fähre wurde beladen, so dass wir zügig auf die andere Seite kamen.
Dort angekommen, regnete es noch mehr als morgens. Wir versuchten, so viele Kilometer wie möglich hinter uns zu bringen, um dem schlechten Wetter zu entgehen. Sehenswürdigkeiten gab es eh nicht.
Ca. 100 km vor Göteborg wurde die Bewölkung etwas lockerer und der Regen hörte auf. 60 km vor Göteborg holte Eva-M sogar kurzfristig ihre Sonnenbrille hervor.
An unserem ausgesuchten Übernachtungsplatz angekommen, fing es wieder wie aus Eimern an zu schütten. Zudem war die von der App versprochene Ent- und Versorgung nicht vorhanden, so dass Eva-M's Laune noch unter den Nullpunkt sank. Was tun? Erst einmal Pause. Es war mittlerweile 16.20 Uhr.
Auf einmal hüpfte Conrad aus dem WoMo, er hatte Leben in einem der zwei anderen WoMos festgestellt. Den aussteigenden befragte Conrad nach der Ver- und Entsorgung, kam zurück, fing an zu rangieren und in den Wald zu fahren. Dort befand sich die Wasserstelle. Schlauch anschließen, und flux Wasser aufgefüllt. Für die eine Toilettenkassette fand sich auch eine Entleerstelle und somit konnten wir hier bleiben. Quasi direkt am Strand, an der Laholmsbucht im Kattegat. Es fegte ein ordentlicher Wind am Meer, wir mussten das in der Regenpause natürlich sofort begutachten.
Wäre das Wetter toll, man könnte hier schon zwei drei Tage stehen.
Der Wind riss ein Loch in die Wolkendecke, so dass kurzfristig sogar die Sonne zum Vorschein kam. Eva-M bereitete das Essen zu, Conrad beschäftigte sich mit seinem BroBizz-Account und wir planten die weiteren Tage. Gegen 19.00 Uhr war der Himmel blau. Doch die Hoffnung auf einen schönen Sonnenuntergang verflog schnell, um 19.10 Uhr war es schon wieder unheilverkündend dunkel und zugezogen.
Also machten wir den Abwasch und verbrachten einen ruhigen Abend. Fotos gibt es heute nicht wirklich 🤷
Gute Nacht!
Update Blauer Zeh: heute neu verbunden, sieht gut aus 🤗
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
metaltravel · 6 years
Text
Erster Besuch aus Deutschland!
Hello Headbangers and other Friends!
Wie die Überschrift schon vermuten lässt, bekamen wir vom 07.April – 14. April 2018 Besuch aus Deutschland. Romas Vater flog über den großen Teich um uns zu sehen! Als Franzose ist Montréal auch für Ihn persönlich ein Ort gewesen, den er unbedingt einmal sehen wollte. Es ist einfach genial wenn man seiner Familie noch einmal hautnah zeigen kann, wie man hier eigentlich lebt und was man im tagtäglichen Leben alles so sieht. Es ist dann doch etwas anderes als nur am Telefon zu erzählen oder Bilder zu zeigen. Wir haben uns auf alle Fälle riesig gefreut und bereiteten ihm auch direkt am ersten Tag nach seiner Ankunft als kleine Überraschung einen ausgiebigen Ausflug in den Parc national du Mont-Tremblant vor! Unsere guten Freunde Muriel und Joël kamen ebenfalls mit auf den Trip und boten auch gleich noch mit an, mit ihrem viel spritsparenderen Auto zu fahren. Genial! :D
Für Romas Vater war das Wetter erst einmal ein kompletter Schock! Da kommt man gerade aus dem frühlingswarmen Deutschland direkt wieder in einen bitterkalten Winter! Glück hatten wir aber mit dem Wetter trotzdem. Es war ein wunderschöner, auch teils sonniger Tag und wir haben viel erlebt! Die besten Fotos von dem Trip gibt’s hier:
Tumblr media Tumblr media
Wie ihr sehen könnt, war im Park noch eine riesige Menge Schnee! Wir schätzen ca. 1,50m!! Zudem herrschten an diesem kalten Tag ca. gefühlte -10 Grad! Es war trotzdem super schön.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Das Besondere an diesem Park war, dass er im Winter so gut wie gar nicht geräumt wird. Das bedeutet, dass auch einige Trails zu Fuß entweder gar nicht erreichbar, oder nur mit Schneeschuhen begehbar sind. Da der Winter allerdings schon fast rum war, entschieden wir uns es trotzdem zu wagen, einen der beliebtesten Trails im Park zu wandern, um auf den Gipfel eines Berges zu gelangen. Die Aussicht wollten wir uns nicht entgehen lassen! (Der Trail gilt schon im Sommer als „difficult“! XD)
Tumblr media
Muriel und Joël :)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In diesem Moment hatten wir absolutes Glück! Ein kleines Streifenhörnchen sprang genau auf uns zu und dann sogar Joël an die Hose! So etwas ist sehr selten! Das kleine Kerlchen war wohl auf der Suche nach etwas zum Essen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der Aufstieg war recht steil und durch den ganzen Schnee auch ziemlich anstrengend. Aber seht euch diesen Ausblick an! Das ist es doch allemal wert!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wir verweilten eine ganze Zeit lang auf dem Gipfel. Da kam auf einmal ein riesiger Blauhäher daher geflattert! Leider hat er sich die ganze Zeit bewegt oder versteckt. Fotoscheu, der Kleine! Naja, man erkennt ihn ja trotzdem. :P 
Tumblr media
Dafür wollte dieses interessant gemusterte Eichhörnchen wohl umso mehr fotografiert werden. ^^ Ob es sich dabei wohl um eine andere Art handelt? :o 
Tumblr media
Der Abstieg war dann doch viel einfacher als der Aufstieg!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Geschafft!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wir waren alle ziemlich fertig, als wir beim Auto ankamen und konnten eine Stärkung gut gebrauchen. Deshalb fuhren wir in das 20 Minuten entfernte und an einem See gelegene Städtchen Mont-Tremblant, um dort zu Abend zu essen.
Seht mal, was wir auf dem Weg zum Restaurant in einem kleinen Waldstück gefunden haben! Ist es nicht süß? :)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Der besonders bei Touristen sehr beliebte Ort ist einen Besuch auf jeden Fall wert! Dort sieht es wirklich aus wie in einem Freizeitpark, haha!
Tumblr media
Gestärkt ging es dann noch auf einen Absacker in die lokale Mikrobrauerei „La Diable“. Sehr zu empfehlen! 
Tumblr media
Am darauffolgenden Tag besichtigten wir mit Romas Vater ein wenig die Stadt. Zuallererst ging es nach Chinatown und Umgebung:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wie so oft, fanden wir auch an diesem Tag wieder grandiose Graffitis an einigen Fassaden: 
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
(Guck mal Melanie! :D Sogar hier gibt es einen Kyo!)
Tumblr media
Im Anschluss ging es in Richtung Altstadt:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nach einem Besuch in einem Ahornsirup-Café, in dem wir Romas Vater auch einmal das Ahornsirup-Toffee zeigen konnten, liefen wir gemütlich durch den alten Hafen.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wahnsinn! Durch die harsche Kälte und die frühe Uhrzeit unter der Woche war wirklich keine Menschenseele dort! Normalerweise ist es immer brechend voll!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Es war ein herrlicher Tag und das Wetter sagenhaft. Allerdings ziemlich kalt (mit Wind -10°). Deshalb wollte sich Romas Vater gerne eine wärmere Jacke in Montréal besorgen. Um danach zu suchen, fuhren wir zum coolen Second-Hand-Shop „Eva B“! Auch ohne auf der Suche zu sein, empfehlen wir jedem, der Montréal besucht, einmal dort hineinzugehen. Das Essen ist ebenfalls sehr empfehlenswert!
Auf dem Weg machten wir noch ein paar Bilder von den kultigsten Metal-Schuppen Montreals. :) Es lag ja auf dem Weg.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Schlussendlich erreichten wir Eva B
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Da an diesem Montag auch gleichzeitig der Geburtstag von Romas Vater und unserer japanischen Mitbewohnerin war, organisierten wir ein kleines Treffen mit einigen Freunden zum gemeinsamen Poutine essen und anschließendem Biertrinken im „Saint Bock“, welches wir euch ja schon vorgestellt haben.
Tumblr media
Ein wirklich gelungener Tag! :) 
Im nächsten Post geht es weiter mit den restlichen Tagen mit Romas Vater!
Stay Trve \m/
Romanov und Evilein
2 notes · View notes