Tumgik
#GANZHEITLICHE GESUNDHEIT
trick17-truhe · 1 month
Text
Unser Ego meint es im Grunde gut mit uns und will uns schützen. Nur allzu oft heißt das: Komfortzone. Doch auf welche Kosten? So viele, kleine und größere Abenteuer lassen wir stehen und brechen uns damit das Herz, wenigstens ein bißchen. Und was das ungenutzt gelassenen Möglichkeiten zum Wachstum bedeutet - so schade; für uns selbst, für uns alle.
Uns selbst auszutricksen bedeutet für mich vor allem, zunächst eine andere Perspektive einzunehmen. Für den Moment spielerisch mit dem umzugehen, das uns ein schweres Herz oder einen vollen Kopf bereitet - ein erster, wenn nicht der Trick 17: tief durchatmen und uns sagen, hey, hör mal, nur für diesen kurzen Moment schauen wir uns das mal anders an; danach können wir immernoch zurück auf alte Wege.
.
Was ich auf meinem persönlichen Blog sammle & teile, mag ich hier verallgemeinert und um eure Erfahrungen ergänzt sammeln.
Also, lebt und schreibt mir dann!
3 notes · View notes
inkognito-philosophin · 13 hours
Text
Langzeit-Folgen der Depression – Residualsymptome
Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, müssen in der Mehrzahl mit den langfristigen Folgen der Krankheit leben lernen. Dazu zählen Restsymptome, die trotz Behandlung und Besserung das Leben über lange Zeit einschränken. Diese leichten, chronischen Beschwerden gelten als großes Risiko für Rückfälle in eine Depression.
Restsymptome in fast 90 % der Depressionsfälle
Restsymptome bei Depressionen sind keine Lappalie, sondern Ursache anhaltender funktioneller Beeinträchtigungen im Alltag. Trotz einer spürbaren Verbesserung der depressiven Symptome nach einer Akut-Behandlung (stationär und ambulant), sind die Langzeitergebnisse bedenklich: Ein beträchtlicher Teil der Patienten leidet nach der medikamentösen und psychotherapeutischen Intervention weiterhin unter Depressionssymptomen.
Diese Erkenntnis ist nicht neu.
Bereits in den 1970er-Jahren stellten Studien fest, dass bei einer Mehrzahl depressiver Patienten, die erfolgreich auf ihre Behandlung angesprochen hatten, langfristige Restsymptome auftraten (1), die sogenannten Residualsymptome. Diese Ergebnisse wurden mehrfach im Laufe der letzten Jahrzehnte untermauert.
Die Restsymptome einer Depression beeinträchtigen die Lebensqualität und werden zudem als Risikofaktoren und als Frühwarnzeichen für das Wiederauftreten einer depressiven Phase gedeutet. Seltsamerweise finden sich diese Resultate ausgerechnet bei depressiven Patienten, die als remittiert eingestuft werden.
Definitionen: Response – Remission – Rezidiv
„Response“ = positive Reaktion auf die eingeleitete Behandlung – konkret das Nachlassen depressiver Symptome in den ersten Phasen der Therapie.
„Remission“ = vollkommene oder weit fortgeschrittene Besserung des Zustands nach Abschluss der Akutbehandlung.
Wenn die Symptome einer Depression nach einer zwischenzeitlichen Verbesserung im Verlauf / nach der Akutbehandlung wieder vollständig auftreten, spricht man von einem „Rückfall“.
„Vollständige Genesung“ = wenn innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten keinerlei depressive Symptome mehr feststellgestellt wurden.
Tritt nach vollständiger Genesung zu einem späteren Zeitpunkt nochmals eine depressive Episode auf, ist das ein „Rezidiv“. (Vgl. rezidivierende depressive Störung)
Allerdings hat das Thema wenig Aufmerksamkeit bekommen
Denn 2023 konstatierte eine Untersuchung erneut: „Zum Zeitpunkt der Entlassung stellten die Forscher bei 72 % eine Response fest und bei 49 % eine Remission. 88 % Prozent der remittierten Patienten hatten bei Entlassung jedoch mindestens ein Residualsymptom, 47 % mindestens vier. Die Zeichen hatten meist bereits bei der Aufnahme bestanden und persistierten während der stationären Behandlung.“ (2)
Die Nachuntersuchung ein Jahr später ergab, dass ein Teil der Patienten (30 - 50 %) immer noch an den gleichen Symptomen litten.
Die häufigsten Restsymptome bei Depressionen
Erschwernis zu arbeiten (Unzufriedenheit, niedriges Belastungsniveau, geringere Produktivität)
Energiemangel: Antriebslosigkeit, schnelle Erschöpfung, Müdigkeit
zwischenmenschliche Probleme (mit Partnern, Eltern, Angehörigen, Freunden)
depressive Stimmungen (Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Anhedonie)
Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafstörungen)
sexuelle Probleme, Libidoverlust
somatische Symptome (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen)
Angst (Unruhe, Nervosität, Panikattacken)
Schuldgefühle
Reizbarkeit
Was unterscheidet Residualsymptome von normalen Depressionssymptomen?
Restsymptome liegen unter der klinischen Schwelle, die für eine Depressions-Diagnose notwendig ist. Es geht also um subdepressive Symptome, die jedoch nicht mit einer Dysthymie zu verwechseln sind. Allerdings gibt es keinen Konsens über die Definition von Residualsymptomen bei Depressionen (3). Das ist natürlich nicht gerade hilfreich.
Ursachen von Residualsymptomen
Wie entstehen Restsymptome?
Je nach Autor und Forschungsrichtung finden sich unterschiedlichste Hypothesen dazu, warum so viele Menschen mit Depressionen langfristig mit Restsymptomen zu kämpfen haben. Die wichtigsten sind:
1) Anhaltende Erkrankung
Die verbleibenden Symptome weisen auf eine anhaltende depressive Erkrankung hin, die sich auf mildere Formen zurückgebildet hat.
D. h. Betroffene sind nach wie vor depressiv, aber die Krankheit hat in ihrer Intensität durch die Behandlung nachgelassen.
2) Rückwärtsheilung
In der älteren Forschung findet sich die Rollback-Hypothese: Die Depression „heilt“ rückwärts.
Restsymptome sollen demnach die Frühsymptome der Depression sein und von selbst enden.
3) Negative Einstellung der Betroffenen
Weit verbreitet ist die Idee, Restsymptome sind Anzeichen einer kognitiven Vulnerabilität (negative Denkmuster), prämorbiden Persönlichkeit oder dysfunktionalen Einstellung.
4) Biologische Faktoren
Daneben werden aber auch biologische Faktoren (genetische Veranlagung, Veränderungen im Gehirn, Neurotransmitter-Ungleichgewicht) und soziale Faktoren (mangelnde soziale Unterstützung, chronische Stressoren, belastende Erfahrungen wie Stigmatisierung) genannt.
5) Nebenwirkungen der Medikation
Alternativ können körperliche und kognitive Residualsymptome auf Antidepressiva zurückzuführen, besser gesagt: Restsymptome sind typische Nebenwirkungen der langfristigen Behandlung mit ADs (9).
Die wahrscheinlichste Schlussfolgerung ist:
dass Residualsymptome ein Indiz für das Fortbestehen der Krankheit sind – auch wenn eine kurzfristige oder deutliche Besserung eingetreten ist. Die zugrunde liegende depressive Erkrankung ist also nicht vollständig „ausgeheilt“.
Untermauert wird dieses Argument von der Tatsache, dass Rückfälle in die Depression eher nach dem Erscheinen von Restsymptomen auftreten (5).
Zusätzlich werden Nebenwirkungen von Antidepressiva eine Rolle spielen.
Angst vor Rückfällen ausgeprägt
Eine weitere kleine Studie hat sich auf die Angst bei schwer depressiven Patienten in Remission vor einem Wiederauftreten der Krankheit fokussiert (8). Mehr als die Hälfte der Teilnehmerschaft gab an, jede Woche oder jeden Monat diese Angst zu verspüren. Bei den meisten hielten diese Angstzustände nur Minuten oder Stunden an, bei jedem 6. Teilnehmer über Tage.
Diejenigen, die stark oder anhaltend Angst vor einem Rückfall hatten, erlebten ihre Ängste hauptsächlich durch das Wiederauftreten von Symptomen früherer depressiver Episoden oder durch Erinnerungen an schwierige Lebenssituationen. Weitere häufige Auslöser der Angst: Stress, zwischenmenschliche Konflikte, Einsamkeit, Verlustgefühle und Trauer.
Immerhin konnten ca. 40 % der Befragten davon berichten, dass die Furcht vor einem Rückfall sie dazu antrieb, proaktiv für ihre psychische Gesundheit zu sorgen.
Fazit: Langzeit-Folgen der Depression
Kritiker bemängeln zu Recht: Die vorherrschende Definition einer Remission – also der Phase der Genesung bei einer depressiven Krankheit – nimmt nicht alle Facetten der tatsächlichen Verfassung der Patienten in den Blick. Aktuelle Interpretationen fokussieren sich auf die Abschwächung der auffälligsten Symptome, erfassen jedoch nicht die subtilen, anhaltenden Beschwerden. Diese „übrig gebliebenen Symptome“ können das Leben aber langfristig einschränken.
Hast du als Betroffene*r trotz „erfolgreicher“ Therapie weiterhin Probleme, wie in diesem Beitrag geschildert, dann bist du keine Ausnahme. Es geht vielen Menschen so, die an Depressionen erkrankt sind.
Meiner Meinung nach verdeutlicht die Existenz von Residualsymptomen:
dass die gängigen Psychotherapien nicht so effektiv sind, wie Fachmedizin und Öffentlichkeit glauben.
wie enorm wichtig es ist, die Behandlung von psychischen Erkrankungen über einen längeren Zeitraum zu sichern und flexibel anzupassen.
Quellen:
1) Fava et al: Residual symptoms in depression: An emerging therapeutic target. Progress in Neuro-Psychopharmacology & Biological Psychiatry 26 (2002) 1019 – 1027 2) Franziska Hainer: Residualsymptome – Was von der Depression bleibt (Medical Tribune) 2023 3) Romera et al.: Residual symptoms and functioning in depression, does the type of residual symptom matter? A post-hoc analysis. BMC Psychiatry 2013 4) Christian Hilscher: Studie: Angst, Anspannung, Reizbarkeit und somatische Beschwerden als Prodromalsymptome von Depression, 2021 5) E.S. Paykel (2008) Partial remission, residual symptoms, and relapse in depression, Dialogues in Clinical Neuroscience, 10:4, 431-437, DOI: 10.31887/DCNS.2008.10.4/espaykel 6) Pitanupong, J. et al: Residual symptoms and their associated factors among Thai patients with depression: a multihospital-based survey. Ann Gen Psychiatry 21, 50 (2022). https://doi.org/10.1186/s12991-022-00427-w 7) Jessica Nye: Previous Depressive Episodes and Residual Symptoms Predict Depression Relapse (2023) 8) Ch. Hilscher: Qualitative Studie: Die Angst vor einem erneuten Auftreten der Depression bei Personen mit remittierter Depression (2024) 9) Fava, M, et al.: A cross-sectional study of the prevalence of cognitive and physical symptoms during long-term antidepressant treatment. J Clin Psychiatry. 2006 Nov;67(11):1754-9. doi: 10.4088/jcp.v67n1113. PMID: 17196056
0 notes
harleydirkbieder · 5 months
Text
Dr. Nehls: ALGENÖL - essentiell für unsere Gesundheit! 🌿Welches Omega-3 ist das beste?
Warum wird die Gesellschaft immer kränker? Der Arzt und Molekulargenetiker Dr. Michael Nehls erklärt die Zusammenhänge und präsentiert einen einfachen und effektiven Lösungsansatz. Weitere Interviews mit Dr. Nehls: https://www.youtube.com/watch?v=phZ2J4utfWk&list=PL1oxQNkjDneZYCLqofj91WxaAlHtsEH3c Buch: Die Algenöl-Revolution https://amzn.to/3v6OviI Dr. Nehls Links (Webseite &Social Media):…
View On WordPress
0 notes
ernaehrunghandbuch · 3 years
Photo
Tumblr media
Warum ganzheitliche Gesundheit nur mit einer gesunden Ernährung möglich ist
Der wichtigste Faktor gesunden Lebens ist die gesunde Lebensführung. Weicht ein Mensch davon ab, so wird sich früher oder später Krankheit einstellen.
0 notes
cifrado2023 · 1 year
Text
Tumblr media
🔒 Erziele schnelle Erfolge mit deinem Workout! 🔒 - Einfach durch zuhören!
🔓 Möchtest du deine Workout-Ergebnisse verbessern und schnellere Fortschritte erzielen? Entdecke jetzt unsere hochwirksamen subliminalen Programme, die darauf abzielen, deine Leistung im Training zu steigern und dir dabei zu helfen, schnelle Erfolge zu erzielen. Unsere Subliminals sind mit motivierenden Botschaften hinterlegt, die deine Ausdauer erhöhen, deine Muskelentwicklung fördern und dich dabei unterstützen, deine Fitnessziele effizienter zu erreichen. 🔓
0 notes
askaniatravel · 3 months
Text
Gesunder Rücken, glückliches Leben | Kurangebote zum Tag der Rückengesundheit
Heute ist der Tag der #Rückengesundheit! 🌟 Entdecken Sie im heutigen Artikel aktuelle Angebote für Ihre Rückengesundheit. 💪 #Rückengesundheit #Gesundheit #Wellness
Photo by Kindel Media on Pexels.com Rückenschmerzen – ein weit verbreitetes Leiden, das viele von uns kennen. Der Tag der Rückengesundheit am 15. März rückt dieses Thema ins Rampenlicht und erinnert uns daran, wie wichtig eine gesunde Rückenmuskulatur für unser Wohlbefinden ist. Bei vielen Kunden ist es an der Zeit, die Bedeutung einer starken und schmerzfreien Rückenmuskulatur zu betonen und…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Mit Musik
0 notes
profilerin · 2 years
Video
youtube
#Healy- Frequenzgerät der Zukunft/ Interview mit Peter Heinrich Cichy
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Eine natürliche GERD-Behandlung – ein ganzheitlicher Ansatz Wenn Sie Sodbrennen, Galle im Hals oder mitten in der Nacht von Schmerzen in der Brust erwachen, haben Sie möglicherweise GERD. Es ist eine chronische und fortgeschrittene Form von saurem Reflux. Es ist eine Krankheit, die durch das Aufsteigen von Magensäften oder abnormalen Rückfluss aus dem Magen in die Speiseröhre verursacht wird. Es gibt einen ganzheitlichen Ansatz zur Heilung von GERD, natürliche Behandlung.Ursachen Diese Krankheit wird oft durch vorübergehende oder dauerhafte Veränderun... #Ansatz #ganzheitlicher #GERDBehandlung #Gesundheit #Natürliche
0 notes
pilatesbeginners24 · 9 days
Text
Warum Pilates so gut für die Gesundheit ist! 🧘‍♀️💪
Pilates hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, und das aus gutem Grund! Diese sanfte, aber effektive Trainingsmethode bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
1. Stärkung der Muskulatur: Pilates konzentriert sich auf die Stärkung der Tiefenmuskulatur, insbesondere im Rumpfbereich. Das führt zu einer besseren Körperhaltung und weniger Rückenschmerzen. 💥
2. Verbesserung der Flexibilität: Durch die verschiedenen Dehnübungen wird die Flexibilität der Muskeln und Gelenke erhöht. Das hilft, Verletzungen vorzubeugen und die Beweglichkeit zu steigern. 🤸‍♀️
3. Stressabbau: Pilates kombiniert Bewegung mit kontrollierter Atmung, was zu einer Reduktion von Stress und einer Verbesserung des mentalen Wohlbefindens führt. 🧘‍♂️
4. Förderung der Koordination und Balance: Die Übungen erfordern eine hohe Konzentration und Kontrolle, was die Koordination und Balance verbessert. Dies ist besonders im Alter von Vorteil. ⚖️
5. Schmerzlinderung: Viele Menschen berichten, dass regelmäßiges Pilates ihnen bei chronischen Schmerzen, insbesondere im Rücken- und Nackenbereich, geholfen hat. 🚫🩹
6. Ganzheitliches Training: Pilates trainiert den ganzen Körper und fördert ein ausgewogenes Muskelverhältnis. Es ist eine perfekte Ergänzung zu anderen Sportarten. 🔄
Wenn du nach einer Trainingsmethode suchst, die sowohl Körper als auch Geist stärkt, dann ist Pilates genau das Richtige für dich! Probier es aus und erlebe die positiven Veränderungen selbst. 🌟
Tumblr media
#PilatesPower #GesundeLebensweise #FitUndGesund #PilatesLover #BewegungIstLeben #StrongBodyStrongMind #PilatesCommunity #WellnessJourney #MindfulMovement
12 notes · View notes
ameliacreate · 8 months
Text
Tumblr media
*KLICKE AUF DEN LINK UNTEN ODER BEIM BILD*
✨Wenn es tausende Medikamente gibt, wieso ist dann nicht jeder Mensch gesund?
Die heutige Medizin versucht die Symptome zu erdrücken, lässt dabei jedoch die wahren Ursachen außer Acht. Es braucht ein ganzheitliches Verständnis von Körper & Psyche, um Krankheiten frühzeitig zu entdecken.
Das Health Bundle verstärkt deine Selbstheilungskräfte und lässt dich erkennen, welche Ursachen deiner vollkommenen Gesundheit im Weg stehen.✨
2 notes · View notes
articledude · 12 hours
Text
Wird Physiotherapie von Krankenkasse bezahlt?
Tumblr media
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist eine bewährte Methode zur Behandlung von verschiedenen gesundheitlichen Problemen. In der Schweiz wird die MTT von vielen Krankenkassen als wirksame Therapieform anerkannt. Doch wird diese Therapie auch tatsächlich von der Krankenkasse bezahlt?
Die Medizinische Trainingstherapie ist eine spezielle Form des Trainings, bei der unter Aufsicht von geschultem Fachpersonal gezielte Übungen durchgeführt werden, um die körperliche Fitness und Gesundheit zu verbessern. Diese Therapie kann bei verschiedenen Erkrankungen wie Rückenschmerzen, Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder nach einer Verletzung eingesetzt werden.
In der Schweiz übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für die Medizinische Trainingstherapie, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde und medizinisch notwendig ist. Die genauen Bedingungen können jedoch je nach Krankenkasse variieren. Es ist daher ratsam, sich im Voraus bei der eigenen Krankenversicherung zu informieren, ob die MTT von dieser übernommen wird.
Um von der Krankenkasse die Kosten für die Medizinische Trainingstherapie erstattet zu bekommen, ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich. Der behandelnde Arzt muss die Notwendigkeit der Therapie bestätigen und einen entsprechenden Behandlungsplan erstellen. Zudem muss die MTT in einer anerkannten Einrichtung durchgeführt werden, um die Erstattung zu gewährleisten.
Die Medizinische Trainingstherapie ist eine effektive Methode, um die körperliche Gesundheit zu verbessern und Beschwerden zu lindern. Wenn sie von einem Arzt verordnet wird, ist es möglich, dass die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Es lohnt sich daher, sich über die Möglichkeiten der Erstattung im Rahmen der MTT zu informieren und diese Therapie bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
Medizinische Trainingstherapie (MTT) in Basel
Die MTT ist eine gezielte körperliche Trainingstherapie, die nach Verletzungen, Erkrankungen und Stabilitätsproblemen der Wirbelsäule eingesetzt wird. Die Physiotherapie Santewell in Basel Steinenvorstadt bietet neben Physiotherapie, Massage und Alternativmethoden auch Medizinische Trainingstherapie (MTT) an. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten stehen Ihnen mit individuellen Therapiekonzepten zur Seite, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Die MTT wird von unseren erfahrenen und qualifizierten Physiotherapeuten individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten. Durch gezielte Übungen und Trainingseinheiten wird die Muskulatur gestärkt, die Beweglichkeit verbessert und die Stabilität der Wirbelsäule wiederhergestellt. Dies trägt maßgeblich zur schnellen Genesung und langfristigen Gesundheit unserer Patienten bei.
Die Physiotherapie Santewell Praxis legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und individuelle Beratung ihrer Patienten. Neben der MTT bieten wir auch Physiotherapie, Massage und Alternativmethoden an, um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich über unser umfassendes Angebot an Therapiemöglichkeiten zu informieren und einen Termin bei uns zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Genesung begleiten zu dürfen.
0 notes
harleydirkbieder · 16 days
Text
Schilddrüsenprobleme? Hashimoto? Studien zeigen Lösungen ohne Medikationen | QS24 - Ann-Katrin Sättele und Prof. Dr. Elmar Wienecke
Die bahnbrechende Masterarbeit von Frau Ann-Katrin Sättele unter Aufsicht von Prof. Dr. Elmar Wienecke zum Thema Schilddrüsen/Hashimoto hat aufsehenerregende Ergebnisse gebracht. Durch Ernährungsumstellung und Zuführung einer individualisierten Mikronährstofftherapie konnten überraschend klare und wegweisende Resultate geliefert werden. Nicht nur im Labor, sondern auch in Bezug auf das Befinden.…
View On WordPress
0 notes
crookedcolorbird · 4 days
Text
Die Verbindung von Körper und Geist: Wellness durch ganzheitliche Praktiken fördern
Wahre Wellness umfasst mehr als nur die körperliche Gesundheit; es geht auch darum, die Verbindung von Körper und Geist zu pflegen. Dieser Artikel erkundet ganzheitliche Praktiken wie Meditation, Akupunktur und Massage-Therapie und hebt ihre Rolle bei der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Bewältigung der Ursachen von Krankheiten hervor.
0 notes
fadingdeernacho · 4 days
Text
Die Verbindung von Körper und Geist: Wellness durch ganzheitliche Praktiken fördern
Wahre Wellness umfasst mehr als nur die körperliche Gesundheit; es geht auch darum, die Verbindung von Körper und Geist zu pflegen. Dieser Artikel erkundet ganzheitliche Praktiken wie Meditation, Akupunktur und Massage-Therapie und hebt ihre Rolle bei der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Bewältigung der Ursachen von Krankheiten hervor.
0 notes
profilerin · 11 months
Video
youtube
#Gesundheit ganzheitlich - Expertengespräch unter 8 Augen 'Selbstverantw...
2 notes · View notes