Tumgik
#HERVORHOLEN
sashmaster · 3 months
Text
ES BRAUCH NUR 1 LIED UM 1000 ERINNERUNGEN HERVORZURUFEN,UND HERVORZUHOLEN...
0 notes
fabiansteinhauer · 7 months
Text
Tumblr media
Pomerium. Politics, policides and polaroids of founding lines
1.
Anfang 2024, im Januar, findet in Helsinki eine Tagung über Cornelia Vismann und die Kulturtechnikforschung als Rechtswissenschaft statt. Ich werde dort über gründliche Linien und Bildwissenschaft sprechen und eine Geschichte aus dem Zettelkasten hervorholen, die ich noch nie hervorgeholt habe. Jetzt ist es an der Zeit.
2.
2002 arbeitete Cornelia Vismann am MPI für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt. Ich kam aus Augsburg nach Frankfurt, im Gepäck von Thomas Vesting, der nahm mich aus Augsburg mit. Cornelias Buch über die Akten war vor zwei Jahren erschienen, mir war es eine Sensation. Die Leichtigkeit, mit der ich zwar meine Kontrafakturen und Kreuzungen übte, aber nicht ins Buch bringen konnte, weil ich dachte, das könne man nicht tun, hatte sie einfach nicht nur in eine Dissertation, sondern auch noch ein richtiges Buch gebracht. Es gab keine Ausrede mehr, so etwas nicht tun zu können.
Das pomerium, von dem in den Wissenschaften von Kunst und Recht, etwa in Heiner Mühlmanns Arbeiten zu Alberti immer wieder die Rede war, war gar nicht verschwunden, das stand plötzlich wieder vor einem, in Cornelias Buch, hochaktuell. Also war ich hocherfreut, in Zukunft in ihrer Nachbarschaft zu arbeiten. Peer Zumbansen stellt schnell, sofort und zügig wie er immer ist, einen Kontakt her.
Ich bin ein Römer per Herz, per Herkunft und per Mitgliedschaft. Die Familie meiner Mutter, die Brandis, kommen aus Italien, leben nur 223 Jahre schon in Deutschland, sind dahin gekommen, weil sie glaubten, sie wären vor wieder 700 Jahren von da mit den Kinderkreuzzügen nach Italien gekommen. Das sind Römer, die tragen den Mythos einfach plappernd weiter, bis heute, nur im Smalltalk am Tisch. Ich bin getauft worden und immerhin noch zur Kommunion gegangen. Auf die Firmung habe ich bewußt verzichtet. Als Römer ist das erste, was man tun muss, wenn man mit jemandem was anfangen will, mit ihm zu tafeln. Die römische Gemeinschaft und die römische Gesellschaft fängt nicht mit Schreiben oder Lesen an, sie fängt mit dem Essen an. Man liest alleine, man schreibt allein. Man isst mindestens zu zweit. Das erste Medium ist nicht die Sprache, die Schrift oder das Buch, Das ist die Tafel. Also habe ich, gerade weil ich Cornelia nicht kannte, zur Tafel geladen, in unsere alte kleine Wohnung in Sachsenhausen. Der Aufhänger war, dass Peer vorgeschlagen hatte, wir könnten doch zusammen ein Seminar über Kommentare veranstalten. Ich lud, Cornelia kam, da habe ich sie das erste mal in meinem Leben gesehen: An der Tür unserer Wohnung.
3.
Die ersten zwei Minuten liefen eigentlich ganz gut.
Dann aber machte Cornelia plötzlich einen Zug. Sie setzte sich nämlich an die Tafel und mit einem mal, ohne Vorankündigung war die in Rage:
Fabian, stell' das sofort weg, oder ich gehe! Sofort!
Auf der Tafel stand eine Stolleisflasche, daneben lag ein Stolleisöffner, ein Öffner auf dem nur ein Name stand.
Cornelia, das ist doch nur ein kleines Ding, warum denn so in Rage?
Eben darum, das ist ein kleines Ding, das ist wichtig, da steht ein großer Name drauf, das ist wichtig. Das ist alles wichtig und würdevoll. Diese Konstellation verspricht mir aber kein Behagen, mir nicht und Dir garantiert auch nicht. Wir kennen uns noch nicht, vertraue mir einfach, dann vertraue ich dir auch.
In den Sekunden als Cornelia, wirklich fassungslos in Rage, sprach, war ich bereits viele Jahre mit Sweti verheiratet. Schon aus diesem Grund konnte ich in diesem Augenblick Cornelia keinen Heiratsantrag machen. Musste ich aber auch gar nicht. Es war auch so schon so klar, dass ich eine römische Dame vor mir hatte. Cornelia, das hätte ich gleich ahnen könnten, ist Cornelia, heißt zwar Vismann, ist aber nur generisch gemeint, ist Visfrau. Römische Damen muss man nicht heiraten, das Verhältnis zu ihnen ist ohnehin das einer sklavisch dienenden Beziehung. Im römischen Recht spricht man von einen contubernium. Ich also:
Sofort, Madame Vis, kein Problem, ich habe verstanden. Wir haben nur einen kleinen Austausch vorgenommen, einen kleinen Wechsel, dann lief der Abend eigentlich ganz gut weiter, statt Brot gab es zum Wein billige Spaghetti mit billiger Tomatensauce, wir waren nur Mitarbeiter, keine Professoren, aber immerhin!
4.
Helfen hilft, unter anderem half es mir in dem Augenblick zu entdecken, was ich noch gar nicht bemerkt hatte. Cornelia war zwar in Rage, trug das aber mit einem thrakischen Lächeln aus. Das war der Anfang, nur der Anfang unsere Beziehung, eine Tafel, eine Stolleisflasche, ein Stolleisöffner, und ein Zug, den Cornelia gemacht hatte und denn ich mitgemacht habe. Immer wenn etwas anfängt, fängt auch das Recht an, und so fing die Kulturtechnikforschung und die Rechts- und Bildwissenschaft an, die uns bis heute, Cornelia und mich verbindet.
2.
Am 23. August 2010 sitzen Cornelia und ich wieder an einer Tafel, das ist ein Montag gewesen. Morgens um 7.00 Uhr hatte Alexandra Kemmerer per Mail nach Berlin gerufen, ich bin sofort in den Zug gestiegen. Wir waren bei Cornelia zum Mittagessen eingeladen, mittags um etwas später als 12. 00 war ich schon ungefähr da, spontan (am Vortag wußte ich nichts von der Situation, ein bisschen von der Lage), aber allzeit vague bereit. Urlaub konnte ich nicht nehmen, das war zu kurzfristig, aber Vesting sagte sofort, wie immer großzügig: Du musst doch sowieso gehen und gehst doch sowieso, dann kann ich es auch erlauben.
Auf dem Stuhl, auf dem Cornelia saß, saß an dem Tag nicht nur Cornelia. Das saß das Mädchen und der Tod, in einer Person. Franz Schubert ist schon lange zu Staub, aber der Tod und das Mädchen leben nach. Immer dann, wenn etwas, sei es auch nur aus dem 19. Jahrhundert, nachlebt, dann lebt Antike nach, weil dann alles davor, alles vorher, alles vorbei und jedes Vergehen nachlebt. In dem Moment saß auf meinem Stuhl nicht nur der Wuppertaler, sondern auch ein ausgestorbener Neandertaler, so nah beinander, dass sie sich begreifen konnten.
Die Details dieses Treffen, das auch nur ein solches Treffen ist, das wissen alle. Solche Details und ihr Wissen verschwinden nie. In Falten sind sie immer entfernt, aber nie weg. Wenn sie plötzlich da sind, nicht fort, dann kippt etwas, kehrt etwas, wendet etwas. Man muss das nicht erzählen, das ist ja auch so entweder da oder fort, aber nie weg.
Cornelia hat an dem Montag alle einander vorgestellt. Ich war der einzige Jurist und Staatsrechtslehrer im Raum. Weil die römische Dame alles wußte, hat sie jeden als jemanden vorgestellt, den nur sie ganz alleine persönlich kennt und der doch für etwas Unpersönliches steht, nicht nur für sie. Cornelia war immer eine römische Dame. Was sie gesagt hat, spielt eine Rolle, muss aber nicht wiederholt werden. Es wiederholt sich so und so. Eines zählt: die ganze Rage, das ganze thrakische Lachen war wie immer da, nichts, kein Fitzelchen hatte sich an Cornelia geändert.
Wie ich das in Helsinki erzählen kann, weiß ich nicht. Jedes mal gibt es dann nämlich ein einziges momumentales Wein'. Aber dass ich über das pomerium, seine Politik, sein Polizid und sein Polaroid sprechen werden, das weiß ich.
2 notes · View notes
aus-dem-fruehwerk · 2 years
Text
Wut
Tumblr media
Als ich ein Kind war, vielleicht zwei, drei Jahre alt, hatte ich beständig Wutanfälle. Nicht einfach ein kleines Trötzeln, wie es Kindern zu eigen ist, wenn sie etwas nicht bekommen, was sie wollen - also nicht: Fäustchen machen, Gesicht zusammenkneifen und rot werden lassen, riesige Tränen und viel Rotz weinen, manchmal auch schreien, und zwar so, dass alle den Rachen sehen können (in Zürichdeutsch "toibele" genannt). Nein, ich hatte richtige Wutanfälle. Ich bin ausgerastet. Ich habe minutenlang geschrien, richtig laut, mein Hals tat weh, aber ich schrie weiter, brabbelte unverständliches Zeug, ich weinte so fest, dass ich beinahe an meinen Tränen erstickte, und es ging auch nicht darum, dass ich etwas nicht bekommen konnte, was ich wollte, sondern die Anfälle traten aufgrund einer durch eine Nichtigkeit ausgelösten existenziellen Verzweiflung auf, ein Gefühl, das so mächtig war, dass es mich steuerte, regelrecht Überhand nahm, und mich völlig ausser Kontrolle geraten lies, meiner Kontrolle und auch der meiner Mutter. Zum Beispiel einmal, als ich beim Aufräumen meiner Spielsachen merkte, dass ich ja am nächsten Tag alles wieder hervorholen würde, nur um es dann am Abend wieder zu verräumen, und dass sich das jeden Tag so wiederholt, völlig sinnlos, völlig absurd, und AAAAAAAAAAHHHHHH! Schon ging es los.
Nun sind diese Anfälle wieder da. Ich schreie nicht mehr, ich weine nicht mehr (zumindest nicht so stark), aber ich spüre anfallsartig wieder die existenzielle Verzweiflung, werde unfassbar wütend und weiss dann nicht, was zu tun ist. Manchmal bin ich so wütend und verzweifelt, dass ich schon wieder lachen muss, weil es mir so lächerlich vorkommt.
Vielleicht liegt es daran, dass ich auf die Mitte dreissig zugehe und Angst habe, dass mein Leben so wird, wie ich nie wollte, dass es wird: Arbeiten, um sich dann davon zu erholen und Spass zu haben, damit man wieder arbeiten kann etc. Vielleicht liegt es an den konstanten Schmerzen und an Versicherungen, die die Leistungen nicht bezahlen, für die man sie hat, und den horrenden Kosten die aus all meinen Therapien entstehen. Vielleicht liegt es an Corona und der Tatsache, dass ich mich nun wegen einer Allergie nicht mehr impfen kann und mich von allem ausgeschlossen fühle und keine Ahnung habe, wie sich das ändern kann, vielleicht liegt es an der Klimakonferenz und ihren Hiobsbotschaften und an der Tatsache, dass am Tag ihres Abschlusses in Zürich jemand für das Nummernschild "ZH 100" über 200'000 Franken bezahlt hat. Vielleicht liegt es an den Männern, die mir gerade überall auffallen und die sich weigern, irgendetwas an ihrem Anspruch auf alles zu ändern. AAAAAAHHHHHHHH!
9 notes · View notes
deep-kit-talks · 2 years
Text
It's time to start!
Aller Anfang ist schwer. Grundsätzlich lasse ich mich von Sprichwörtern und dergleichen eigentlich nicht großartig beeinflussen. Klar steckt immer ein Funken Wahrheit in diesen Worten, die irgendjemand irgendwann mal von sich gegeben und in irgendeiner Form festgehalten hat. Manchmal handelt es sich dabei aber auch lediglich um Floskeln, die wir Menschen uns ab und an vor Augen führen, um uns daran zu erinnern, dass auch schon alle anderen vor uns ihre Probleme hatten - und man sich dafür eine dieser Lebensweisheiten zurechtgelegt hat, die man immer dann hervorholen kann, wenn man gerade wieder in einer etwas schwierigen Lebenslage steckt.
In Bezug auf mich selbst kann ich bei diesen 4 Worten jedoch sagen, dass es absolut zutrifft. Ich tue mich generell ziemlich schwer damit, endlich mal anzufangen. All die Dinge, die ich mir irgendwann mal vorgenommen habe, die mir im Laufe der Wochen und Monate in den Sinn gekommen sind und die ich jedes Mal aufs Neue umsetzen möchte, gehen leider allzu schnell verloren und vegetieren dann in einem vergessenen Teil meines Hirns herum. Viel zu häufig fällt mir abends vor dem Zu-Bett-gehen auf, dass ich da doch noch eine nicht realisierte Idee in meinem Oberstübchen rumliegt oder ein möglicherweise vielversprechendes Projekt in den Tiefen meines Bewusstseins vergraben ist. Und dann nehme ich mir fest vor, eben jenen Gedankengang direkt am nächsten Tag umzusetzen - was in 98% der Fälle darin resultiert, dass ich keine Motivation finde und das Ganze ein weiteres Mal vertage.
Und dann stehe ich also wieder vor dieser unglaublich erdrückenden Enttäuschung, die mich immer dann erfasst, wenn ich mir darüber bewusst werde, dass ich den Dingen und vor allem mir selbst nie eine Chance gebe. Dass ich so eine verdammte Angst davor habe, etwas einfach zu machen, es zu versuchen, einfach mal ANZUFANGEN. Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung, warum ich mir selbst immer wieder so krass im Weg stehe. Weshalb ich mir mein eigenes Glück quasi schon verweigere, indem ich nicht endlich über meinen Schatten springe und mir beweise, dass ich es doch schaffen kann. Der Knackpunkt ist aber, dass ich weiß, warum ich solche Angst vor dem Anfangen habe: Ich will es einfach nicht versauen. In meinem Kopf ist alles, was ich mir so vornehme eine riesige Möglichkeit, die ich mir mit dem Umsetzen der Theorie in die Praxis einfach nicht kaputtmachen möchte. Weil ich dann vielleicht zu der Erkenntnis komme, dass das alles doch nicht so toll ist, wie ich es mir bis zu diesem Zeitpunkt vorgestellt habe.
Und damit wären wir auch schon bei diesem Blog, der seit einer gefühlten Ewigkeit auf meiner ToDo steht. Jeden Tag sage ich mir, dass ich morgen mit dem Schreiben anfange und dann kontinuierlich weiter an diesem persönlichen Traum arbeite. Pustekuchen. Bislang hab ich kein einziges Worddokument auch nur angefasst, geschweigedenn ein paar Seiten oder zumindest einige Wörter geschrieben, keinen meiner Gedankengänge, die mich den Tag über begleiten, auf diese Art und Weise festgehalten - nichts dergleichen. Immer wieder kommt mir ein bestimmtes Thema in den Sinn, über das ich unbedingt schreiben, zu dem ich unbedingt meine Meinung, Gefühle und Gedanken äußern möchte, nur steht mir dann jedes Mal aufs Neue mein absolut hinderlicher Perfektionismus im Weg. Anstatt einfach drauflos zu tippseln, wie es mir meine beste Freundin stets ans Herz gelegt hat, mache ich mir über jedes einzelne Wort, jede noch so kleine Formulierung einen riesen Kopf und drehe jeden einzelnen Teil davon so lange hin- und her, bis mir das Gesamtkonstrukt nicht mehr gefällt und ich alles wieder verwerfe. Und was habe ich dann gewonnen?
Eine weitere leere Word-Seite.
Und genau deshalb sind wir jetzt hier - weil ich nicht länger dem Schreiben hinterhertrauern möchte, sondern an dieser Stelle endlich mal mit etwas anfange. Watch me go places ~
7 notes · View notes
phototagebuch · 1 year
Text
6.2.2023: Heute gibt es kein Photo, weil ich das Handy vergessen habe. Wir waren in Pötzleinsdorf und beim Kräuterbach. Der Bach und der Wasserfall sind zugefroren, es gibt keinen Schnee. Ein Photo aus der Serie: Photos, die ich nicht gemacht habe. Morgen fahren wir wieder hin. Ich hoffe, dass es so kalt bleibt, damit ich den zugefrorenen Wasserfall aus Wurzeln doch noch photographieren kann.
Du solltest überhaupt jedesmal, bevor du photographierst, auf Motivjagd gehen, und die Kamera erst dann hervorholen, wenn du dein Motiv gefunden hast.
3 notes · View notes
gameforestdach · 10 months
Text
Stell dir vor: Du bist ein unerschrockener Entdecker oder erobernder Kommandant, der seine Flagge aufstellt, um seinen eigenen Außenposten im Kosmos zu erobern. Diese Sci-Fi-Fantasie wird in Bethesdas kommendem Weltraum-Rollenspiel Starfield Key Wirklichkeit werden. Es wurde bestätigt, dass der Bau von Basen unter dem Namen "Außenposten" eine wichtige Rolle spielen wird. Die Spieler werden in der Lage sein, Häuser, mobile Basen und Rohstoffabbauzentren auf über tausend Planeten zu errichten. Basisbau ist ein Schlüsselelement in Starfield Du kannst Außenposten für verschiedene Zwecke auf einer Vielzahl von Planeten errichten Außenposten werden mit der Beacon-Mechanik eingerichtet und können entsprechend deinen Bedürfnissen modifiziert werden Die Mechaniken des Basisbaus umfassen Ressourcenmanagement, NPC-Rekrutierung und Energieerzeugung Starfield bietet eine große Auswahl an Strukturen und Materialien, die du in deinen Außenposten-Kreationen verwenden kannst Deine stellare Siedlung einrichten Der Schritt in diesen Raum unbegrenzter Möglichkeiten beginnt mit dem Platzieren eines Außenposten-Beacons an einem geeigneten Ort. Bevor du das tust, scannst du das Gelände. Suche nach nützlichen Ressourcen, interessanter Flora und Fauna oder atemberaubenden Aussichten, all das kann den richtigen Ort für den Bau deiner himmlischen Zitadelle bestimmen. Beam me up, Scotty! Sobald du deinen Außenposten mit dem Beacon beansprucht hast, ist es Zeit, in den 'Modifizierungsmodus' zu wechseln. Hier kannst du die Pläne hervorholen, deinen Bauhelm aufsetzen und deine Siedlung planen. Ein tiefer Einblick in den Basisbau Es gibt vier Eckpfeiler in Starfields Basisbaumechanik: Fracht, Besatzung, Energie und Produktion. Fracht steht für die Lagerung von Ressourcen und Materialien. Um deinen Raumfussabdruck zu erweitern, benötigst du einen Platz, um alle Rohmaterialien, die du sammelst, zu lagern. Besatzung dreht sich alles um die NPCs, die du rekrutieren kannst, um deine Basis in deiner Abwesenheit in Betrieb zu halten. Lass keinen Stein unberührt; das könnten hochqualifizierte Ingenieure, erfahrene Krieger oder Veteranen der Kosmosbauern sein. Energieerzeugung ist das Rückgrat jeder fortgeschrittenen Zivilisation. Von den grundlegenden Solar- und Windenergietypen bis zu den neueren nuklearen und Antimaterie-Optionen. Produktion zeigt, wie effizient Ressourcen oder Gegenstände von deinem Außenposten erzeugt werden. Eine höhere Produktion bedeutet einen stärkeren Außenposten. Materialien für den Bau Das Spiel bietet einen breiten Katalog von Baumaterialien, einschließlich Eisen, Aluminium, Nickel und Dichtmittel. Jedes Modul, das du baust, ob Wohnmodule, Wissenschaftsräume oder Militärzentren, wird eine bestimmte Mischung dieser Ressourcen benötigen. Module, die in Clips und Trailern zu sehen sind, umfassen Außenposten-Schleuse, Vier-Wand-Hab, Hydroponischer Hab A, Wissenschafts-Hab Klein, Militär-Hab, Hydroponischer Hab Rund, Kleiner Hex-Hab und den utilitaristischen Flur - Industriell. Zum Abschluss Wir haben nur die Spitze des kosmischen Eisbergs gesehen, wenn es um das Potenzial des Basisbaus in Starfield geht. Von der Verwaltung von Ressourcen, NPC-Crews und Produktionsraten bis zur Energieerzeugung und der Vielfalt der zu bauenden Strukturen wartet ein Universum von Möglichkeiten. Was denkst du über diese Außenposten-Baumechaniken? Wie würdest du deine Basis bauen? Bist du gespannt darauf, die entfernten Ecken von Starfields Universum zu erkunden? Wir können es kaum erwarten, deine Pläne und Erwartungen für Bethesdas kommendes RPG zu hören. Teile also deine Gedanken unten! Quellen: Charlie Intel, Bethesda Starfield
0 notes
manuelachristiana · 11 months
Text
Beschützt
von
meinem
Krafttier
REGULA MEYER
KNAUR LEBEN
Das passende Krafttier finden - für die Jetzt-Zeit! 
Das Buch ist zeitgemäß - durch und durch. Und hilft uns so in der momentanen Zeit (Stand 2023). Aktuell sind so gut wie alle Menschen von Veränderungen betroffen, die von außen kamen/kommen. Um so mehr benötigen wir einen Schutz, brauchen wir wieder den echten Zugang zur Natur und vor allem ein stabiles Band zu Tieren. Mithilfe dieses Buches von Regula Meyer können wir unser Krafttier finden und damit einen Schutz ganz für uns selbst aufbauen. 
Auch optisch und haptisch ist dieses Buch zeitgemäß - es stammt aus einer nachhaltigen, klimaneutralen Buchproduktion. Trotzdem ist alles sehr gut lesbar und großzügig beschrieben und bebildert. Das Buch gibt einem im Ganzen ein positives, natürliches Gefühl. Genau so muss ein modernes Buch heute sein. Und dennoch knüpft es an altes Wissen an, das wir wieder hervorholen und für uns nutzen dürfen. (Regula Meyer würde hier wohl statt “dürfen” “müssen” schreiben. Das ist der einzige Kritikpunkt an ihrem Schreibstil. Sie betont immer, dass wir dies und das “müssen”. Wir müssen gar nichts, sondern dürfen oder können, wenn wir wollen.)
Die Autorin bietet reizende Vorschläge, wie wir auf der Suche und bei der Arbeit mit unserem Krafttier Zusätzliches nutzen können, um den Schutz für uns zu vollenden. Besonders nett ist die Idee, sich Karten zum Buch quasi zu basteln. 30 Tiere werden hier vorgestellt. Man kann entweder die Tiere aus dem Buch kopieren oder sich Fotos aus Zeitschriften/alten Büchern etc. ausschneiden und sie auf alte Spielkarten aufkleben. Das ist eine nachhaltige und gleichzeitig sehr charmante Idee. In dem Buch ist nichts bunt, sondern alles dezent und dem Klimaschutz gemäß. Die Tiere sind sehr vereinfacht und schlicht gezeichnet - und das ist okay so. Zusätzlich gibt sie DIY-Anleitungen z.B. für ein Amulett, einen Wanderstab oder für einen Traumfänger; sie lädt zum Schreiben, Basteln, Malen, Musizieren etc. ein; sie stellt Meditationen, Übungen und Rituale vor. 
Unser Krafttier können wir ganz individuell finden oder ganz konkret anhand von Begriffen. Zu jedem Tier sind hinten im Buch Begriffe genannt, wie z.B. Fleiß, Geduld, Geborgenheit, Ausdauer, Dankbarkeit, Beharrlichkeit, Freundschaft, Fülle, Wandel, Tapferkeit, Stolz, Spiel, Schlauheit, Ruhe und und und. Dazu das entsprechende Tier. 
Die Tierauswahl ist mit z.B. Vielfraß, Alpaka, Otter, Amsel, Biene, Meeresschildkröte, Wildschwein, Elch, Specht etc. etwas ungewöhnlich. Aber sie hat diese Tiere ausgewählt, die wir ihrer Meinung nach für die aktuellen Zeiten benötigen. Und das macht dieses Buch zu einem zeitgemäßen, spirituellen, positiven und individuellen Arbeitsbuch für uns und unser Krafttier - für die Jetzt-Zeit. Danke! 
c) M. / 19.7.2023
0 notes
Tumblr media
- So, jetzt bin ich schon bei Band 3. Wer hätte das gedacht?  Und: Die Reihe ist noch nicht zu Ende.
Eins ist jedenfalls klar, wer „Band 1 - Von der verlorenen Wette... bis hin zum Bettgeflüster“ und  „Band 2 - Das Medaillon - Im Strudel der Zeit“
nicht gelesen hat, wird dieses Buch nicht verstehen können.
Nicht alle offenen Fragen die der zweite Band gelassen hat konnten hier eine Antwort finden und werden daher in Band 4 verschoben. Jede Frage wird immer auch eine Antwort erhalten. Solange Fragen offenbleiben, folgt jedoch Band auf Band.
An sich sollte auch der Titel dieses Buches anders lauten, so war es zumindest vorgesehen. Dass dem nicht so ist, hat sich ab etwa der Mitte des Buches beim Schreiben herauskristallisiert. Der von mir angedachte Titel wird somit auch auf Band 4 verlegt.
Der Schlüssel des Covers erschien eine logische Verbindung um Vergangenheit (in die wir in diesem Band öfter mal wechseln) und Gegenwart darzustellen.
Mehr über diesen besonderen Schlüssel (Durchsteckschlüssel oder auch Berliner Schlüssel) erzähle ich im Nachwort.
Vom Inhaltlichen her: Zurück in Berlin wird Malon zur zentralen Figur der Geschichte. Malon die die losen Fäden miteinander verknüpft, den einen oder anderen auch mal aufribbelt, einiges herausnimmt um Klarheit zu schaffen in dem Wirrwarr. Letztendlich hält sie die Fäden der Aufklärung in der Hand. Präzise entschlüsselt sie die Geheimnisse die in der Vergangenheit ihrer Freunde liegen.
Sie sehen also: Der Schlüssel ist schon eine zentrale Figur in diesem Buch das entschlüsselt werden muss.
Viele Verwicklungen warten auf Sie, den Leser... Vieles wird bereits angedeutet wie es dann in Band 4 weitergehen könnte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zurück in Berlin, wird Malon zur zentralen Figur der Geschichte. Sie hält, wie einst Helena, die einzelnen Fäden in der Hand, sie bündelt diese, die aus verschiedenen Quellen kommen und führt sie zu einem Ergebnis. Nackt hat sie, Helena, sich einst als Venus malen lassen von Claudius, dem Mann der ihr Schicksal wurde. Er machte sie zur Frau, verriet sie in dem er eine andere heiratete. Isabella die jüngere Schwester, die ihren Traummann heiratet und eine Tochter bekommt. Die Mutter verbat Helena zudem Schauspielerin zu werden, eine von Lohen... Nein, das geht nicht. Tingel Tangel - Niemals. So begann Helena ihre Inszenierung der Rache. Sie übernahm die Rollenverteilung, war die Souffleuse, die Einflüsterin...
Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen immer dann, wenn die heutigen Freunde ihre einstigen Charaktere einnehmen. So kann die Vergangenheit nicht nur durch schriftliche Aufzeichnungen entschlüsselt werden. Sie wird sichtbar, auch durch die gezeigten Emotionen der Schlüsselfiguren.
Malon ist diejenige, die Helenas Gedanken erfassen kann auch die ungeschriebenen wie sie bereits bewiesen hat. Iris hingegen ist das Sprachrohr, der Körper, Helena pur. Iris wird von ihr beherrscht, benutzt, sie kann sich dagegen nicht wehren, weil sie ihr zu ähnlich ist. Malon hingegen ist die Erfassung Helenas als komplexes Wesen, das was wir über Iris nie erfahren würden, kann sie ihr nicht vorenthalten.
Vom Kopfkino sprechen wir immer, wenn wir das Gelesene noch einmal Revue passieren lassen. Die Augen schließen und noch einmal das Gelesene hervorholen und wirken lassen, um so die eigenen Gedanken zu animieren. 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Christa Helling
DER SCHLÜSSEL - Zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7450-0191-4
448 Seiten 
15,99 € 
 --------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------
über den Buchhandel also ihre Buchhandlung, bestellen und nach 2 Tagen abholen – ohne zusätzliche Versandkosten. UND kein zusätzlicher Papiermüll der entsorgt werden will.
0 notes
hazelmcnellis · 1 year
Text
Jahresrückblick 2022
Wow, was ist denn hier passiert, Leute?! Mein letzter "richtiger" Blogpost ist von Mai 2021 - oops! :o Die letzten anderthalb Jahre waren ziemlich durchwachsen, wenn ich's mir recht überlege. Und jetzt endet 2022 in wenigen Tagen (schon morgen - huch!) und ich dachte, der Zeitpunkt ist doch perfekt, um einen Rückblick zu wagen. :D
Inhalt
Schreibprozess - woran arbeite ich?
Leseliste - meine Highlights
Watchlist - noch mehr Highlights?
Playlist - und weitere Highlights, lol.
Ausblick - was plane ich für 2023?
Schreibprozess - woran arbeite ich?
Meine letzte Veröffentlichung liegt nun schon eine gaaanze Weile zurück, oje. Seitdem habe ich 2,5 Projekte bearbeitet.
Projekt "Hexenjagd" (Status: Rohfassung liegt in der Schublade)
Projekt "Apokalypse" (Status: Rohfassung fertig, mehrere Überarbeitungsrunden beendet - noch unfertig)
Projekt "Ezra" (Status: Rohfassung ist gestartet, aber unvollendet)
Seit der Pandemie scheint meine Kreativität ein wenig gelitten zu haben. Das - oder der innere Schweinehund ist stark wie nie. Sucht es euch aus, lol.
Tumblr media
Leseliste - meine Highlights
2021 (72 gelesene/gehörte Werke, davon 41 Mangas)
Das Schicksal der Drachentöchter von William Andrews
Als das Leben unsere Träume fand von Luca Di Fulvio
Stay Away from Gretchen - eine unmögliche Liebe von Susanne Abel
Das Kind das nachts die Sonne fand von Luca Di Fulvio
Klassiker:
Effi Briest von Theodor Fontane
Buddenbrocks - Verfall einer Familie von Thomas Mann
2022 (55 gelesene/gehörte Werke, davon 11 Mangas, Graphic Novels, Comics)
Der Markisenmann von Jan Weiler
Animal Farm von George Orwell
Elias und Laia - Das Leuchten hinter dem Sturm (Bd. 4) von Sabaa Tahir
Klassiker (neben Animal Farm):
Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien
Anna Karenina von Lew Tolstoi
Nussknacker und Mausekönig von E.T.A. Hoffmann
Der Herbst war geprägt von Ratgebern zum Thema Hundehaltung und Hundeerziehung (18 an der Zahl, uff), denn wir sind seit Ende Oktober zum ersten Mal in unserem Leben stolze Hundebesitzer - wohooo! ^^
Watchlist - noch mehr Highlights?!
In puncto Filme und Serien habe ich einige Schätze auf Netflix und Amazon Prime gesehen. Fangen wir mit den Serien (2022) an:
All of us are Death
Squid Game
Hometown Cha-Cha-Cha
The Originals
Twenty-five Twenty-one
Filme (2022):
Don't Look Up (Oscar-Nominierung für Leonardo DiCaprio, yay)
Cloverfield Paradox (überraschendes Ende)
Valerian - die Stadt der tausend Planeten
Playlist - mein Jahreshighlight!
Größtes Highlight in diesem Jahr war die Europatour "Facade" von Wonho. ♡.♡ Ich durfte ihn am 31. August in Oberhausen live erleben und bin immer noch seeehr begeistert davon. ^^
Abgesehen davon waren dies im Wesentlichen meine musikalischen Höhepunkte:
Michael Bublé: Smile (Single)
Wonho: Bittersweet (Single Album)
BTS: Proof (Album)
Ausblick - was plane ich für 2023?
Noch steht der Plan nicht hundertprozentig fest. Mein bisher angedachter Plan sieht jedoch vor, meine Bemühungen im Bereich der Schriftstellerei zu verstärken. Das habe ich in den letzten anderthalb bis zwei Jahren ziemlich vernachlässigt, weil ich mich mental regelrecht ausgelaugt fühlte. Man könnte auch sagen, meine inneren Akkus waren leer.
Tumblr media
Meine Idee ist nun also:
Projekt Apokalypse fertig überarbeiten und als E-Book veröffentlichen
Projekt Hexenjagd nochmal hervorholen und schauen, ob es sich für eine Veröffentlichung/Überarbeitung eignet (damals dachte ich das nicht, heute fühle ich mich dem Projekt eher gewachsen)
Regelmäßiger bloggen und generell mehr Social Media Austausch/Aktivität zulassen (das hat in den letzten Monaten ebenfalls oft gelitten, besonders Instagram)
meine Autorinnenpräsenz im Netz ausbauen (z.B. über Patreon - da brauche ich aber noch Ideen für ein stabiles Konzept)
Neue Buchideen entwickeln
wieder regelmäßiger Bücher/Romane lesen - auch das litt ein wenig in letzter Zeit
Das ist eine ganze Menge neben all den anderen Dingen, die meinen Alltag prägen (wie etwa Geld verdienen, den Haushalt schmeißen und unsere Hündin erziehen, lol). Der nächste Schritt besteht demzufolge in der Planung und Ideensammlung für das weitere Vorgehen - ich bin gespannt auf 2023 und hoffe sehr, ich schaffe das. ★.★ Euch wünsche ich nun ganz klassisch einen guten Rutsch. Ich danke euch dafür, dass ihr noch hier seid, und wir sehen uns hoffentlich im neuen Jahr wieder! d(^_^)b
Tumblr media
1 note · View note
katykerryautorin · 2 years
Photo
Tumblr media
#gewinnspiel #gewinnspiel2022 #weihnachtsspecial Guten Morgen meine Lieben! 🥰🎄☃️ Weihnachten rückt immer näher und eure Gewinnchance ebenso. ❤️ Wir haben in Wien winterliche Verhältnisse und ich muss sagen, dass mich dieser Umstand sehr weihnachtlich stimmt. Wie geht's euch damit? Überall gibt es Weihnachtsdeko zu kaufen. Ich werde meine mal für den Weihnachtsbaum hervorholen. 🤗🎄 Davor aber noch zur Frage des Tages: "Was glaubt ihr, wie die Geschichte der Hamiltons und dem Gärtner endet?" 🤭 Im es euch leichter zu machen, habe ich eine Leseprobe mitgebracht. Viel Spaß beim Schmökern und Lesen, ebenso einen schönen Tag wünscht Katy ❤️❄️ #Leseprobe "Kleine heiße Bächlein fließen über ihren formvollendeten Körper, der vor Erregung zittert. Ihr Unterleib beginnt zu zucken. Francois verliert den Verstand. *** Der Gatte der Madame im Herrenhaus ebenso, weil er sich in seiner eigenen Haut vollkommen unverstanden fühlt. Das Kribbeln, das auch ihn durchfährt, ist ihm völlig fremd. Der wohlschmeckende Trunk, den er im Schlafzimmer vorgefunden hat, zeigt seine Wirkung. Heiß und kalt wird ihm zugleich. Ein wohliger Zustand, so als wolle er schweben, durchzieht seine Körpermitte. Seine Hände bezieht er nun ins Geschehen mit ein, holt sie sozusagen auf den Plan. Damit möchte er sein inzwischen gewachsenes und noch nie so wohlgeformtes männliches Gemächt nach allen Künsten verwöhnen. Seine ungeduldigen, verlangenden Finger umklammern sein pralles Glied, reiben es. In seiner Jugend hat er gelernt, sich lautlos und schnell zu befriedigen, um nicht erwischt zu werden. Zumeist ging es ihm um schnelle Druckentladung. Schon ein paar Monate nach ihrer Hochzeitsnacht, wurde er unpässlich und danach, er hat keine Ahnung warum, kam er kaum noch in den Genuss sich seiner sexuellen Fantasien hinzugeben, bis er schließlich völlig impotent wurde. Eigentlich schade um diese Leidenschaft. Heute wird das anders sein. Seine Sehnsucht soll nicht auf der Strecke bleiben. Dabei denkt er an seine Frau. In seiner gesamten Ehe hat er noch nie in dieser Form an sie gedacht. Er stellt sich ihren wunderschönen, schlanken, wohlproportionierten Körper vor. #sexybooks (hier: Vienna, Austria) https://www.instagram.com/p/CmL5gP8L1ed/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
fabiansteinhauer · 10 months
Text
Tumblr media
via Peter Plener
Differenzen operationalisieren
Hinter der Zettelkastentechnik steht die  Erfahrung: Ohne zu schreiben kann man  nicht denken – jedenfalls nicht in anspruchsvollen,  selektiven Zugriff aufs Gedächtnis voraussehenden  Zusammenhängen. Das heißt auch: ohne Differenzen einzukerben,  kann man nicht denken (Niklas Luhmann).
1.
Ich denke, dass mal wieder Differenzen eingekerbt wurden. Zumindest wurde geschrieben. Fragt mich nämlich gestern ein Kollege, nachdem ich um ein Gespräch bat :" ...Rad ab?". Da war ich ratlos, dann dachte ich an Luhmanns Zettel 9/8g, also daran, dass vielleicht Differenzen eingekerbt wurden.
Luhmannn schreibt, ohne zu schreiben, könne man nicht denken. Er schiebt noch etwas nach. Ich lese: "jedenfalls nicht in anspruchsvollen,  selektiven Zugriff aufs Gedächtnis voraussehenden  Zusammenhängen."
Fehlt da eine Kerbe? Könnte man noch Kerben hinzufügen oder sie umbiegen, verschieben und verstellen? Kann man Kerben, um beim Beispiel von oben, um also beim Rad und bei Rat zu bleiben: bewegen, etwa umrollen/ umwenden oder von hier nach da schieben?
Zum Beispielso: "jedenfalls nicht in anspruchsvollem Zugriff auf Zusammenhänge, durch die man sein Gedächtnis voraussehen kann" oder: "jedenfalls nicht in anspruchsvollem, selektivem Zugriff auf das Gedächtnis und auf Prognosen."
Ich denke, dass das geht. Vorsichtshalber schreibe ich es einfach.
2.
Das Gedächtnis ist entweder stolz oder kurz. Auf jeden Fall ist es selektiv. An Lieben und Freundschaften ist schön, dass man sich gemeinsam an gemeinsame Zeiten erinnert, aber noch schöner ist, wenn man sich an Unterschiedliches erinnert. Unsere Partner und unsere Freunde sind ein seltener Schatz: Sie überraschen uns mit unserer eigenen und unserer fremden Vergangenheit. Was wir verdrängt oder übersehen haben, was wir fallen gelassen haben, was uns abhanden kam, das holen sie wieder hervor, ab und zu zum herrlich treibendem Glanz ("So wild soll ich getanzt haben?"), manchmal zum lösenden Witz ("Ich soll Niveacreme statt Pomade verwendet haben? "), oft genug zur Zähmung ("Ich soll mit Tellern nach dir geworfen haben?").
In Rosenkriegen pervertiert das Hervorholen vielleicht, aber das Ende einer Liebe und das Ende einer Freundschaft wäre schlechtes Argument gegen Liebe und Freundschaft. Insgesamt isses eher super, dass man Leute hat, die ins Licht holen können, was einem selbst im Dunklen ist. Insgesamt ist es toll, wenn einem seine Vorder- und Rückseiten begleitet werden.
3.
Manchmal ist das Gedächntnis ein Apparat für polare Wahrheiten, das sind Wahrheiten, die im Ganzen nicht zu fassen sind, zu denen aber Wendungen geliefert werden können. Man kann diese polaren Wahrheiten nicht so leicht greifen, sie bewegen (sich) so. Zum Beispiel erinnert man sich einmal an gute Zeiten, ein andern mal an schlechte Zeiten. Mal sieht man was im Morgenlicht, mal im Abendlicht, mal mit kurzen Schatten.
Mal erinnert man sich dämmrig oder flimmernd und weiß gerade nicht, ob es heller oder dunkler wurde, vor allem weiß man nicht, ob man mehr oder weniger von dieser Erinnerung will, ob sie energievoll einem, wie ein Motor, etwas zuführt oder ob sie energievoll einem etwas abzieht, also sei sie gerade ein heißer Bremsklotz. Könnte man die verschiedenen Momente, in denen man sich selektiv jeweils an ein Stückchen seiner Stücke erinnert, zusammenschweißen, wäre das Gedächnis nicht ganz so kurz, vielleicht auch nicht ganz so stolz.
Gedächtnis voraussehende  Zusammenhänge: Gestern war doof. Die Mail hat mich etwas erschüttert. Dieser kurze Austausch über Gespräche und Räder hat mich beunruhigt. Mal schauen, woran ich mich morgen an dann vorgestern erinnern werden.
Diagnosen sind leicht zu haben (leichter sogar als Prognosen!), auf ihnen ausruhen sollte man sich nicht. Dass die Wahrheit polar sein kann, taugt schlecht als Entschuldigung oder Ausrede dafür, was in ihr und mit ihr so passierte. Man kann sich durch polare Wahrheiten nicht aus den Wahrheiten rausreden, schon weil man in ihnen auch nicht drinsteckt
0 notes
berlinonair · 2 years
Text
octōber sun - All Our History (Indie Pop)
Tumblr media
🕑 Lesedauer: 1 min / 📷 CTTO / octōber sun Offizielles Erscheinungsdatum: 18.11.2022 Ich liebe die Atmosphäre, die der folgende Titel enthüllt. Sehr träumerisch, mit einer leicht melancholischen Ader versehen und doch voller Optimismus und Energie: 'All Our History' von octōber sun ist ein Song, der sich mit ziemlicher Sicherheit auch auf den Tanzflächen da draußen sehen lassen kann, wobei der Stil weniger in Richtung EDM, sondern mehr in Richtung Electro / Indietronica schwenkt. Die gesungenen Melodien sind sehr eingängig und einprägsam, während die Gitarren  wunderbare Riffs in den hohen Tonlagen hervorholen. Der Beat ist voller Bewegung und zeichnet sich durch ein dynamische Spielweise mit gezielt gesetzten Breaks aus. 'All Our History' entpuppt sich als wahres Indie Pop Juwel und wir denken, dass auch euch der Stil mit Sicherheit zusagen wird. Hört direkt mal bei Spotify rein! Melodie: ★★★★☆ | Energie: ★★★★★ | Arrangement: ★★★★☆ | Produktion: ★★★★☆ |  Spotify: https://open.spotify.com/track/6At9Vres9CEj4gqnVrIHbX Instagram: https://www.instagram.com/octobersunmusic/ Text: Adrian
0 notes
Text
Was exakt sind die Einsatzbereiche eines Bildbearbeitungsprogramms?
Auf diese Weise geschieht die fortlaufende Neuberechnung der einzelnen Pixel eines Bildes aufgrund mathematischer Logarithmen. Es sind andererseits nicht lediglich professionelle Webseitengestalter und Werbefotografen, welche nach Möglichkeit optimale Fotos veröffentlichen wollen. In den meisten solcher Applikationen sind nicht lediglich Elemente wie Effekte wie zum Beispiel Schärfen von Fotos, Kontraständerung und Fotoeinfärben enthalten, sondern auch die Fotokunst mit Ihren vielen Optionen.
Mit dem Programm ist es ebenso machbar, ohne Schwierigkeiten eine vollständige Fotocollage zu entwerfen. Die Praxis des Benutzers im Umgang mit solchen Bildbearbeitungsprogrammen hat dabei eine enorme Rolle, weil nicht alle Programme für alle Benutzer gleich gut geeignet sind. Deswegen kommt für ihn lediglich ein gutes Bildbearbeitungsprogramm infrage. Jegliche Fotografien und aufgenommenen Bilder lassen sich damit völlig einfach nachträglich retuschieren, und zwar, gemäß dem eigen individuellen Geschmack. Es ist praktisch unwichtig, ob ein Bild nur auf normale Art und Weise verschönert wird oder eine individuelle Verarbeitung die Präferenz darstellt.
Dieses Bildbearbeitungsprogramm sollte selbstverständlich zu mehr in der Lage, als nur ein Foto zu optimieren bzw. originell abzuändern. Die eingesetzten Funktionen sind nach dem Klicken sofort sichtbar, vermögen aber auch gleich wieder zurückgesetzt werden. Die Anwendung für Einsteiger bietet die Möglichkeit der bequemen und zügigen Bildbearbeitung. Durch eine übersichtliche Struktur des ausgezeichneten Bildbearbeitungsprogramms wird die Bewältigung jedes Arbeitsschritts der Grafikbearbeitung bedeutend erleichtert. Kostbare Erinnerungsstücke in der Form eines Fotos sind immer eine schöne Sache. Auch Hobbyfotografen publizieren laufend ihre perfektionierten Bilder in den Sozialen Medien.
Windows 11 Bildbearbeitungsprogramm
Ein absolut praktisches Tool ist hierbei die vollautomatische Bildverbesserung, mit welcher sich Bilder einfach nachbessern lassen. Bei solch einem kreativen Bildbearbeitungsprogramm werden ebenso auch die Fotografen auf ihre Rechnung kommen, welche lediglich spontane Momentaufnahmen bearbeiten wollen. Im Gegensatz dazu ist dies bedauerlicherweise bei etlichen anderen Bildbearbeitungsprogrammen nicht gegeben. Fortgeschrittene und Einsteiger vermögen mit dieser Applikation als Grundrüstzeug direkt beginnen. Die eigentliche Aufnahme ist dabei prinzipiell Nebensache. Auf jedem weltoffenen Heftumschlag und diversen Fotos werden vermutlich einige unerwünschte Auffälligkeiten wahrzunehmen sein. Man kann aus den geschossenen Bildern noch eine Menge hervorholen, wenn man diese nachher am PC entsprechend bearbeitet.
Jeder Nutzer stellt an dieses Bildbearbeitungsprogramm andere Anforderungen. Was das Fotografieren und Bearbeiten von Bildern anbelangt, sind bei der Verwendung mit dieser Anwendung der Kreativität keinerlei Schranken gesetzt. Im Grunde werden daher Fotografien oder Illustrationen vor Verwendung mit einer guten Applikation ausgiebig retuschiert. Steht eine Kinderparty bevor oder ein Hochzeit und es soll hiervon eine beeindruckende Fotosequenz oder anspruchsvolle Collage gemacht werden? Ganz gleich, ob es sich um Fest handelt oder um eine Babyparty respektive Jahrestag - es ist stets eine vorzügliche Idee, während solchen Ereignissen eine aufwändige Fotosequenz oder witzige Fotocollage zu produzieren.
Fotoretusche mit einem Bildbearbeitungsprogramm
Durch nur einen Klick ein großartiges Foto zu erzeugen - dies ist mit der Hilfe von Einstellungen wie etwa Helligkeitsänderung, Fotokontrast oder Fotoeinfärben ein Kinderspiel. Der Hersteller legt viel Rang auf die Rückmeldungen der Nutzer und ist für neue Tipps und Empfehlungen immer offen. Vornehmlich professionelle Fotografen verwenden gerne gewisse Kriterien, die universell beim Fotobearbeiten einsetzbar sind, so zum Beispiel die Korrektur des Kontrastes. Im Prinzip gehört es zu den grundlegenden Eigenschaften dieses Bildbearbeitungsprogramms, damit ein Foto bearbeiten respektive ideenreich ändern zu dürfen. Ein unmittelbarer Vergleich der unterschiedlichen Einsatzgebiete zeigt, das sollte eine Applikation von vorzüglicher Leistungsfähigkeit sein. Dessen ungeachtet müsste es logischerweise auch noch weitere nützliche Dinge drauf haben. Alles in allem gilt, dass Fotos zu verbessern auch Vergnügen machen muss.
Was lässt sich alles mit dem Bildbearbeitungsprogramm verwirklichen? Ein Beispiel: Angenommen eine geliebte Person wird bei der Fotografie nicht hier war. Denn der Benutzer verwendet schlussendlich Infos zu PC Bildbearbeitungsprogramm besuche diese Seite gerne eine Applikation, das sich im Prinzip so gut wie von selber erklärt. Die zahlreichen Gegebenheiten, welche mit dieser Software bezüglich der Bearbeitung von Fotos zur Verfügung stehen, sind sowohl mit Abbildungen als auch schriftlich sehr anschaulich gezeigt. Darüber hinaus können alle es mit nur einigen Befehlen verwenden. Es gibt zumeist bei zahlreichen Applikationen viel zu viele verschiedene Funktionen.
Ein Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger muss zwar genügend viele Funktionen beinhalten, aber gleichwohl nach wie vor so übersichtlich sein, dass man einfach damit arbeiten kann. Hierbei sind die gegebenen Optionen schier unbegrenzt. Das Programm hat den Nutzeffekt, dass der Anwender damit Bilder bearbeiten kann, ohne mit unübersichtlichen Optionen überlastet zu sein. So wie ein Bild viel mehr als nur tausend Wörter sagt, wird mithilfe einer Montage jeweils eine besondere Story preisgegeben.
0 notes
phototagebuch · 6 months
Text
16.12.2023: Aus der Serie: Photos, die ich nicht gemacht habe
Schnellbahn-Station HERNALS: Magisches Licht. Der Schatten einer Reisenden auf der weißen Mauer. Bevor ich die Kamera hervorholen kann, ist der Zug weitergefahren.
1 note · View note
sabkuchgyan · 2 years
Text
Dröhnend Unserem Nachricht Gibt Dies Argwohn Angeschaltet mega joker demo Scholz` Erinnerungslücken Inoffizieller mitarbeiter Fall Warburg
Dröhnend Unserem Nachricht Gibt Dies Argwohn Angeschaltet mega joker demo Scholz` Erinnerungslücken Inoffizieller mitarbeiter Fall Warburg
Content Durchzug Zeitung Kompletter Generation 1968 Hefte Nr 28 Was Ist Nachfolgende Geeignete Biracial Dating Blog Für jedes Ihre Inanspruchnahme? Hauch Heft Kompletter Generation 1967 Hefte Nr 22 Maximale Informationen nicht mehr da irgendeiner Portleitungen hervorholen. (more…)
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
thoughtsofrecovery · 2 years
Text
Tumblr media
16 Hours left.
Der Gedanke nach Berlin zu fahren und zum Konzert zu gehen, fühlt sich so unrealistisch an. Ich freue mich drauf - und wie ich mich freue - aber so ein kleines Bauchgrummeln ist doch auch dabei. Warum?
Die Gedanken, die ich mir mache, fangen damit an, in welche Reihe ich mich setze. Am liebsten soweit wie möglich nach vor, nach ganz vorne, aber dann bin ich zu auffällig „da“ und das will ich nicht sein. Ich will präsent sein, aber nicht zu übertrieben.
Was erwarte ich denn eigentlich wie eine Interaktion aussehen könnte? Würde es eine geben? Ich will von ihr gesehen werden. Erkannt werden. Ich will, dass sie die Verbindung zieht von der Studentin, die von ihr ein Gutachten wollte, zu der, die sie nach Ende der Vorlesung nochmal angesprochen hat, sich bedankt hat für ihre Arbeit zu der, die ihr eine Email geschickt hat, dass sie die VL Folien gerne nachbearbeiten möchte und sie daher geschickt bekommen möchte zu der, die den letzten Beitrag der Band auf fb geliked hat zu der, die heute Abend im Konzert sitzt.
Ich könnte mir vorstellen, dass es nach dem Konzert noch ein bisschen „lockerer“ zu geht, dass man ihre CDs und Vinyls kaufen kann, dass Gespräche aufkommen. Aber auch, dass viele die Band kennen, sie auch persönlich kennen, sich unterhalten und sie in der Hinsicht „eingespannt“ ist.
Ich möchte gerne eine Vinyl kaufen, auch wenn ich sie selbst nicht abspielen kann. Aber ich finde die Form, die Farbe, das Cover und einfach die Art des Tonträgers so toll. Sonst eine CD. Irgendwie muss ich dazu mit ihnen/mit ihr in Kommunikation treten. Ayda meinte, ich solle nicht von mir aus in Kontakt treten, nur, wenn sie mit mir interagiert. Vielleicht winken, vielleicht Hallo sagen. Und abwarten. Und sie meinte, dass es doch eigentlich ein Jackpot ist, wenn eine Studentin aus einer anderen Stadt bis nach Berlin zu einem Konzert von ihr kommt. Ja, ein Jackpot. Und dass es einfach schön ist, wenn sich Menschen für ihre Musik interessieren. That‘s why I‘m here. Okay, es ist ein Grund. Der zweite ist der Girl Crush, der in den letzten Tagen wieder stärker geworden ist. Ich wünschte, ich könnte wie bei Harry Potter mit dem Denkarium meine Gedanken und Erinnerungen wieder hervorholen und relativ objektiv wieder anschauen. Sodass nichts verloren geht. Ist ja letztendlich wie ein Video vom Ganzen. Aus der eigenen Perspektive. Ob ich mich traue ein Foto oder Video zu machen? Macht man ja häufig bei Konzerten. Hätte ich eigentlich schon gerne, vor allem auch, weil ich meinem Gedächtnis nicht vertraue mich an Situationen zu erinnern, wenn ich emotional ein wenig aroused bin. Mal schauen wie die Atmosphäre später ist.
Ich treffe vorher noch Antonia, die eigentlich mit nach Berlin gekommen wäre, wär ihr das genauso wichtig wie mir gewesen. Wir gehen einen Kaffee trinken. Ich hab überlegt ihr zu erzählen, warum mir das ganze Konzert so wichtig ist. Wo fange ich an, wo höre ich auf? Wie benenne ich das, was ich häufig nicht in Worte fassen kann? Letztendlich fängt es doch bei Jana an, aber will ich da auch anfangen?
Ich hatte ja mal erwähnt, dass ich Antidepressiva nehme. Der Grund dafür ist, dass ich nach meinem Abi vor drei Jahren in ein ziemliches Loch gefallen bin, unter anderem weil ich mich in die falsche Person verliebt habe. Eine Lehrerin. Sie war damals auch ein wenig meine Ansprechpartnerin, als es mir mental nicht gut ging und dieser Verlust sie als Ansprechpartnerin nach dem Abi zu verlieren und gleichzeitig so unglücklich verliebt zu sein, war unglaublich schmerzhaft. Letztendlich habe ich sie sehr stark idealisiert und Gefühle einer Person gegenüber entwickelt, die in der Hinsicht gar nicht existiert hat. Und da ich das Ganze nicht nach außen getragen habe, ihr nie mitgeteilt habe, hat es sich gewissermaßen nur verstärkt. Long Story Short: gewissermaßen hab ich das Gleiche jetzt mit Frau Z. Nach unserem Gespräch wegen des Stipendiums war ich in der Psychologievorlesung richtig niedergeschlagen und hab später dann gemerkt, dass es voll die Verlustgefühle Frau Z gegenseitig waren. Der Gedanke, nur noch eine VL bei ihr zu haben und sie danach eher nicht mehr zu sehen, war in dem Moment echt schlimm. Deswegen hab ich sie Zuhause dann gegoogelt und bin auf ihre Musik gestoßen. Das Wochenende darauf war ich richtig gefangen in der Musik, ihrem fb Account, einfach Content von ihr. Hab sie idealisiert und eine emotionale Verbindung aufgebaut, die es ja gar nicht zwischen uns gab. Letztendlich ein Muster aus der Schulzeit wiederholt. Vielleicht kann man das einen Crush nennen. Aber es geht noch so viel tiefer als das. Deswegen wollte ich nach der letzten VL mich nochmal bei ihr verabschieden, weil ich einerseits für mich einen Abschied finden musste (den ich mit meiner Lehrerin in der Schule nicht hatte) und andererseits eine Art Reality Check machen wollte. Die emotionale Beziehung, die ich aber aufgebaut hatte, bestand ja gar nicht und das musste ich selbst im Kontakt mit ihr merken. Danach ist es alles ein wenig zurückgefahren, aber es stand für mich von Anfang an fest, dass ich nach Berlin zum Konzert kommen möchte. And here we go again. (:
Mal schauen, in wie weit ich aushole und das so erzähle. Erstmal sollte ich wieder schlafen, die nächste Nacht wird kurz!
Und Nouki: DANKE. Danke, dass du immer für mich da bist und danke, dass du dieses kleine Abenteuer mit mir gemeinsam antrittst. Ich kann dir gar nicht sagen, wie viel mir das bedeutet. Vermutlich wird das ein Abenteuer mit viel fysh content und viel Analyse- und Erzählbedürfnis von meiner Seite. We will see. Hab dich lieb und bis später! ❤️❤️❤️
- 27.08.2022, 04:50 Uhr
1 note · View note