Tumgik
#Halbschatten
baaldigital · 8 months
Text
Tumblr media
Die Berg-Kiefer 'Columnaris' (Pinus mugo) ist ein Strauch, welcher kegelförmig, schlank wächst und gewöhnlich eine Höhe von ca. 3 m und eine Breite von ca. 1,3 m erreicht. Ihre nadelförmigen Blätter haben eine dunkelgrüne Färbung. Dekorative braun-gelbe Zapfen zieren Pinus mugo 'Columnaris' ab Oktober. Dieses Gehölz ist gut frostverträglich. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden stellt die Berg-Kiefer 'Columnaris' keine besonderen Ansprüche.
0 notes
lumieartz · 8 months
Text
Tumblr media
My DnD NPC Halbschatten :) He is a cursed boy who is the Vessel for a god.. but also very baby
21 notes · View notes
windschiefe-worte · 6 days
Text
Ich fühle mich gerade so, wie ich mir die in Biografien häufig erwähnten Kuraufenthalte vorstelle. Lebendige Luft: windig genug, daß ich schnell fröstele, im Halbschatten aber auch wenn die Wolken länger vor der Sonne verweilen. Frische Luft, die ich wegen der Erkrankung gerade anders wahrnehme - anders frisch, anders komplex. Und in meinem ganzen Körper hat sich schon dieses Urlaubsgefühl verbreitet. Dieses tiefe Seelenseufzen, nur unterbrochen durch mein kaltes Husten und Räuspern. Wenn wir über die Schwelle unseres Alltags hin zu "was will ich jetzt?" getreten sind und im Moment leben. Von Vogelzwitschern zu Vogelzwitschern, von Tee zu Tee, von Interesse zu Neugier zu Abenteuerlust. So eine Reise - von Zeit zu Ort zu Beschäftigung - auf einem kleinen Balkon in einer großen Stadt.
(Zitiert den Text zu meiner Biographie dann ruhig)
3 notes · View notes
enjoypaitings · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media
Kurt Kühn (German, 1880 - 1957)
Zwei Badende
Zwei Frauen im Halbschatten auf der Wiese
picture resolution 2048 × 2550; 2048 × 1597
More by #kurt kühn enjoypaitings
11 notes · View notes
z428 · 9 months
Text
(Mit dem Samstag weicht der Monat, Blätter fallen auf Wege und Beete, es scheint über Nacht kälter geworden zu sein. Spätestens jetzt lässt wohl los, wer im Geiste noch am Sommer festhielt, macht die Parzelle ganz vorsichtig fertig für die verstreichende Saison, ist etwas freigiebiger mit dem Futter für die Vögel und Mäuse, lässt den Grünschnitt unter den Büsche zurück in Häufen, die es bis ins Frühjahr schaffen und auf Igel hoffen. In der Sonne duftet das neue Laubendach nach Sand und Teer, und die Hoffnung auf Regen wird etwas entspannter. Limonade im Halbschatten. Etwas Arbeit, etwas Ruhe, ein wenig abseits immer.)
#outerworld #urban gardening #escapism #autumn in moments
2 notes · View notes
nerthuzhlin · 1 year
Text
Apr 29 '23 oder nahende Halbschatten-Mondfinsternis im Skorpion
Kompakte Stagnation
Bedingt durch Frühjahrseuphorie
Kostet mich Kreativität, aber keine Nerven
Alles scheint im Neubeginn
Und trägt den Geruch von zweiter Geburt
Geschwängert durch persönliche Durchbrüche und Sonnenstrahlen
Oder doch durch eine besondere Konstellation der Sterne?
Ich bin bereit das Chaos zu aktzeptieren
5 notes · View notes
florianatopfblume · 1 year
Text
Tumblr media
BOMBUS PRATORUM #bombuspratorum oder auch WIESENHUMMEL #wiesenhummel
Diese Schönheit habe ich heute in meinem „Iberischen Storchenschnabel“ #iberischerstorchenschnabel „geranium ibericum“ #geraniumibericum gesehen.
Das heißt, außer Ackerhummel im Westerwald Garten und die Steinhummel in Nordhessen und Mittelhessen Westerwald ist das nun die dritte Hummel Art, die ich hier in Nordhessen scheinbar mit den richtigen Nektartankstellen anlocken kann in meinem Wildgarten.
Besonders viele Hummeln aber finde ich an den ungefüllten, sehr üppig blühenden und duftenden Rambler- und Wild-Kletterrosen, vor allem besonders beliebt im Anflug sind sie in den umgefüllten weißen Rosen und Blüten generell zur Zeit mit den gelben Pollen Stängelchen und in lila Blüten zu finden.
Welche Blüten im Schatten, Halbschatten oder in der Sonne sind aktuell Deine angesagten Hummel Magneten als Nektartankstellen bei den wunderschönen Brummern?
©️®️CWG, 13.06.2023🌳🐩🐓🐩🌳
#hummelmagnet #nektartankstelle #florianatopfblume #nordhessenfloraundfauna #nordhessengarten #mischgarten #naturgarten #wildgarten #wildeecke #insektengarten #hummelblüten #storchenschnabel #hummel #juni2023 #garteninselfürinsekten #anderegärten #anderegärtenbrauchtdasland #pestizidfreieregion
2 notes · View notes
schreibschuppen · 2 months
Text
Tumblr media
„Ich wollte, Ihr würdet irgendwann anfangen, auf mich zu hören, Inquisitor.“
Es lag eine ungewohnte Besorgtheit in der leisen Stimme, das war das erste, was ihm auffiel. Das zweite war ein dumpfer, pochender Schmerz im… eigentlich überall. Alexander öffnete die Augen, nur, um sie gleich darauf wieder zu schließen. Das Licht war von etwas rot gedämpft, aber stach trotzdem wie mit Nadeln geradewegs durch seine Augen in sein Hirn. Mit einem leisen Ächzen fuhr er sich mit einer Hand durch das Gesicht - mit der linken, die nur unwesentlich weniger weh tat als die rechte.
Ein Räuspern. „Gut zu wissen, dass Ihr wenigstens noch Geräusche machen könnt. Sehr eloquent.“
Jetzt konnte er die Stimme einordnen. Warm. Weich. Ein wenig spöttisch. Dorian.
„Und Euch den Spaß der Rechthaberei nehmen?“ Seine eigene Stimme klang eher nach einem erwürgten Raben.
Zögernd öffnete er erneut die Augen. Das Licht wurde von dem Zeltstoff gedämpft. Langsam schälte sich Dorians Umriss aus dem Halbschatten. Dorian, dessen Gesicht für einen halben Augenblick besorgt, beinahe traurig aussah, bevor er wieder den üblichen unbekümmerten Ausdruck zur Schau stellte.
„Zu schade, dass Ihr nicht gesehen habt, was es für ein Aufwand war, Euch vom Boden zu kratzen. Ich habe mir drei Fingernägel dabei abgebrochen.“
Alexander schwieg für einen Moment. Gegen seinen Willen musste er lächeln, und doch…
Was tat Dorian überhaupt hier?
„Dann nehme ich an, Ihr seid hier, um diesen Verlust zu betrauern?“ Er versuchte, sich aufzusetzen und biss dabei die Zähne zusammen. Das Gefühl, als würde irgendetwas ihn erstechen wollen.
Dorian streckte die Hand nach ihm aus, schnell, reflexartig. Ein kurzes Zögern, dann stupste er mit dem Zeigefinger nur sacht gegen die Schulter. 
„Sicher.“
Alexander ließ sich zurück auf das Feldbett sinken. Einen Moment lang herrschte Schweigen. Die Geräusche des Lagers drangen durch den Zeltstoff. Stimmen, Schritte, das Klappern von Waffen und Ausrüstung.
Ihm war noch nie aufgefallen, wie seltsam es war, tagsüber in einem Zelt zu liegen. Verborgen, aber doch nur von einer Bahn Stoff, die kaum die Illusion von Privatsphäre gewährte. Nur, dass er jetzt nicht sagen konnte,  wer um ihn herum war. Außer Dorian.
Verstohlen musterte er ihn aus den Augenwinkeln. Wieder blitzte ein bekümmerter Ausdruck auf seinem Gesicht auf, so lange, bis er seinen Blick bemerkte.
“Da Ihr jetzt aus eurem Dornröschenschlaf erwacht seid, überlasse ich Euch der Gnade des Feldschers.“ Dorian richtete sich auf und wollte gebückt das Zelt verlassen. Seine Hand streifte flüchtig die Alexanders, dann zuckte er leicht zurück, als hätte er sich verbrannt.
Alexander griff nach Dorians Hand, bevor er sich im Klaren darüber war, warum, oder was er damit erreichen wollte.
Der Magier sah ihn mit einer fragend hochgezogenen Augenbraue an.
Er fand sich um Worte verlegen, und ausnahmsweise hatte auch Dorian keinen frechen Spruch auf den Lippen. Er räusperte sich. 
Mit einem leisen Seufzen sah Dorian auf ihre Hände hinab, dann hockte er sich wieder auf die Kiste neben dem Feldbett. „Ich meine es ernst.“, sagte er leise. „In einem Stück gefallt Ihr mir viel besser.“
1 note · View note
oldsardens · 2 months
Text
Tumblr media
Kurt Kuhn - Zwei Frauen im Halbschatten auf der Wiese
1 note · View note
astro-lizz · 3 months
Text
Tumblr media
Vollmond vor Ostern, 25.03.24, 08:00 MEZ. Der Mond ist im Halbschatten, das sieht man ganz knapp morgen früh bei uns. Super Tatkraft liegt in der Luft und eine Spur Unverhofftes. Mit Geschick, scharfem Sinn und Kreativität erreichst du, was du willst - für ein besseres Leben. Es sind auch beengende Kräfte da. Was bremst dich aus und hindert dich, nach vorne zu schauen? Text copyright by astro-lizz; image by Harryarts on Freepik
0 notes
rhoenblick · 5 months
Text
Hinter den Kulissen von Davos: Escort-Damen, Kaviar und mit Blattgold belegte Desserts — RT DE
Sogenannte Escort-Damen sind zu Beginn des 54. Weltwirtschaftsforums voll ausgelastet, zumindest ausgebucht. Damit zeigt sich ein weiteres Mal auch diese Seite im Halbschatten des alljährlichen Treffens der Eliten und ihres Nachwuchses im Alpenparadies der Schweiz. — Weiterlesen freeassange.rtde.me/schweiz/193083-escort-damen-in-davos-ausgebucht/
View On WordPress
0 notes
baaldigital · 8 months
Text
Tumblr media
ACER PALMATUM 'AKA SHIGITATSU SAWA'
Der Fächerahorn 'Aka-shigitatsu-sawa' (Acer palmatum) ist ein mehrstämmiger, schirmförmiger, malerischer Großstrauch, der purpurrote, in Trauben angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen im Mai. An einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort mit durchlässigem, humosem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 7 m und wird ca. 7 m breit.
0 notes
gutundgesund · 5 months
Text
Chinesischer Geldbaum Pflege - Tipps & Tricks
Tumblr media
Der chinesische Geldbaum, auch bekannt als Pilea peperomioides, ist eine dekorative Zimmerpflanze, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch als Glückstaler gilt. Um diese robuste Pflanze optimal zu pflegen, sollten einige Punkte beachtet werden. Der Geldbaum bevorzugt einen hellen, halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Im Winter sollte er an einen kühleren Platz mit einer Temperatur von ca. 12 Grad Celsius gebracht werden. Beim Gießen ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden und erst zu gießen, wenn die oberste Erdschicht vollständig ausgetrocknet ist. Regenwasser eignet sich am besten zum Bewässern, da die meisten Pflanzen Leitungswasser nicht vertragen. Beim Düngen ist der chinesische Geldbaum eher sparsam und benötigt während der Wachstumsphase alle zwei Wochen flüssigen Kakteendünger. Die Pflanze muss in der Regel nicht geschnitten werden, aber gelegentliches Kappen der Jungtriebe oder ein Rückschnitt im Alter kann empfehlenswert sein. Der Geldbaum sorgt nicht nur für ein angenehmes Klima, sondern soll auch Glück und Reichtum bringen. Wichtige Erkenntnisse: - Der chinesische Geldbaum bevorzugt einen hellen, halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. - Beim Gießen des Geldbaums ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden und erst zu gießen, wenn die oberste Erdschicht vollständig ausgetrocknet ist. - Verwenden Sie am besten Regenwasser zum Bewässern des Geldbaums, da die meisten Pflanzen Leitungswasser nicht vertragen. - Während der Wachstumsphase benötigt der Geldbaum alle zwei Wochen flüssigen Kakteendünger. - Der chinesische Geldbaum kann durch gelegentliches Kappen der Jungtriebe oder einen Rückschnitt im Alter gepflegt werden. Der richtige Standort für den chinesischen Geldbaum Der chinesische Geldbaum ist eine dekorative Zimmerpflanze, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch etwas Glück und Reichtum ins Haus bringen soll. Damit die Pflanze optimal gedeihen kann, ist es wichtig, ihr den richtigen Standort zu bieten. Der Geldbaum bevorzugt einen hellen Standort, an dem er ausreichend Licht bekommt. Jedoch sollte er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Ein Standort im Halbschatten ist daher ideal für den Geldbaum. Im Winter kann der Geldbaum auch an einem kühleren Standort mit einer Temperatur von etwa 12 Grad Celsius platziert werden. Dies hilft ihm, seine Ruhephase einzuleiten und bereitet ihn auf das kommende Wachstum vor. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Blätter des Geldbaums immer der Sonne entgegenstrecken. Um einen geraden Wuchs zu fördern, sollte die Pflanze regelmäßig gedreht werden, damit sich die Blätter gleichmäßig ausrichten können. Ein geeigneter Standort mit ausreichend Helligkeit und dem richtigen Grad an Schatten wird dem chinesischen Geldbaum helfen, gesund und prächtig zu wachsen. Tipp: Der chinesische Geldbaum kann empfindlich auf Veränderungen des Standorts reagieren. Versuchen Sie daher, ihn nicht unnötig oft umzustellen und geben Sie ihm Zeit, sich an seinen neuen Standort anzupassen. Die richtige Bewässerung und Düngung des chinesischen Geldbaums Die richtige Bewässerung und Düngung sind entscheidend für das Wohlergehen des chinesischen Geldbaums. Um sicherzustellen, dass Ihre Pflanze gesund und glücklich bleibt, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Beim Gießen des chinesischen Geldbaums ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden. Die Pflanze sollte erst dann gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht vollständig ausgetrocknet ist. Eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist, mit einem Finger in die Erde zu stechen. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Vermeiden Sie jedoch, die Pflanze zu überschwemmen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Um den Geldbaum richtig zu gießen, empfiehlt es sich, Regenwasser zu verwenden. Die meisten Pflanzen vertragen Leitungswasser nicht gut, da es oft zu kalkhaltig ist. Regenwasser enthält weniger Mineralien und ist daher schonender für die Pflanzen. Seien Sie beim Gießen vorsichtig, dass das Wasser nicht auf die Blätter gelangt. Wenn Wasser auf den Blättern des Geldbaums verdunstet, kann es zu unschönen schwarzen Flecken kommen. Die Düngung des chinesischen Geldbaums Der chinesische Geldbaum benötigt während der Wachstumsphase regelmäßige Düngergaben, um sein volles Potenzial zu entfalten. Ein flüssiger Kakteendünger eignet sich am besten für diese Pflanze. Es wird empfohlen, alle zwei Wochen zu düngen, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung sicherzustellen. Der Dünger sollte stets nach Anleitung dosiert werden, um eine Überdüngung zu vermeiden. Achten Sie darauf, den Dünger nicht direkt auf die Blätter zu sprühen, sondern ihn zur besseren Verteilung ins Gießwasser zu geben. Eine regelmäßige Bewässerung und Düngung gemäß unserer Pflegeanleitung wird sicherstellen, dass Ihr chinesischer Geldbaum gesund und vital bleibt. Umtopfen #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
ruhrkanalnews · 8 months
Text
VOLKSSTERNWARTE ENNEPETAL: PARTIELLE MONDFINSTERNIS UND HIMMELSFÜHRUNG
Ein besonderer Blick auf den Himmel wird ermöglicht.
Ennepetal – Am kommenden Samstag, 28. Oktober 2023, lädt die Volkssternwarte Ennepetal e.V. Interessierte zu einem “Himmelsereignis” am Hinnenberg 80, 58256 Ennepetal-Voerde, von 20:00 bis 23:00 Uhr ein. Partielle Mondfinsternis und Himmelsführung An diesem Samstag findet eine partielle Mondfinsternis statt. Ablauf der Mondfinsternis: Der Mond tritt in den Halbschatten der Erde ein: 20:00 Uhr…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
starfinder-franken · 9 months
Text
MSK33 wird gefangen genommen
13.06.2023:
Im Hinterzimmer spricht dann die Androidin mit uns. L1S4 ist spezialisiert auf seltsame Fälle für die Starfinder Academy. Wir erzählen ihr alles von Projekt Reue usw. und von den aktuellen Entwicklungen rund um MSK-33 und Cernobocg. Sie meint, die Corps, Kirchen und Stewards haben bislang wenig mit der Zeit geforscht. Außerdem erzählen wir ihr von der Sonnenklinge und der Geschichte dahinter. Als wir uns gerade verabredet haben, fällt der Strom aus, alle Monitore und Lichter gehen aus. L1S4 ist auch sehr verwirrt. Poe benutzt sein Schwert um die Tür des Raumes etwas zu öffnen. Lashkar erkennt hier einiges an Magie, sie wirkt auf ihn eher unheimlich, Sheva schleicht raus und sieht eine heruntergelassene Sicherheitsschleuse, nur ein paar Kinder, Erwachsene sind alle weg und auf den Monitoren läuft ne komische Sache. Als sie aufs Stationsnetzwerk zugreift sehen alle auf den Monitoren das Bumsilied (von dem scheinbar die Kinder hypnotisiert sind. Als ich versuche unser Schiff und dessen Sensoren zu erreichen, ich greife auf die Schiffssensoren zurück, laut denen ist die zentrale Störung der Station genau bei uns, die ganze Station ist aber unter Quarantäne. Da wo wir sind, ist das Raum/Zeit Gefüge gestört, max. 100 Meter von uns entfernt pulsiert eine Energiequelle. Wir rüsten uns mit Dingen aus, die L1S4 im Raum hat (unsere Ausrüstung) und bewegen uns dann zu viert in Richtung der Energiequelle, finden aber noch keinen Zugang nach unten. Als wir da so stehen wollen die 4 Kinder uns zu Bumsi bekehren und werden scheinbar aggressiv, wir sperren sie in ihrem Spieleparadies ein und begeben uns dann mal vors Bumsiland um evtl. einen Schacht zu finden. Dort befindet sich eine seltsame gelbe Barriere, hinter der Scheinbar Humanoide sind. Schmeißt man was in die Richtung, prallt es auf eine seltsame Weise davon ab. Lashkar fängt auch an das Bumsilied zu hören. L1S4 schickt uns einige Daten von weiteren Räumen in denen sich wohl was befindet, hinter einer verschlossenen Tür. Auch die bekommt Poe auf, dahinter öffnet sich ein Bereich des Wartungsnetzes. Ich deaktiviere hier alle Bumsilieder während Sheva etwas umher schleicht. Poe versucht den 1. Bumsoid zu packen, verfehlt ihn aber. Sheva schießt auch daneben. Wir müssen gegen 2 Jugendliche in Bumsianzügen kämpfen. Als beide tot sind, löst sich der Anzug von ihnen. Im Süden befinden sich weitere Kinder in einem Bällebad, die irgendwie in Säure liegen. Poe bastelt sich eine Blendgranate um die Kinder zu blenden für 4 Runden und wir rennen an der Gruppe vorbei und sie treffen uns nicht. Dort finden wir einen Weg nach unten wo wieder Gesang herkommt, dort sind 6 Kultisten und 3 Bumsoiden die um einen Altar stehen auf dem eine Erzieherin liegt, die ebenfalls mitsingt. Die Verzerrungen sind hier am größten.
20.06.2023:
Rund um die Plattform hängen sehr viele Erwachsene an Ketten von der Decke. Lashkar schleicht ebenfalls in den Beschwörungsraum und erkennt einen magischen Kulminationspunkt auf den Altar. Er sieht einen Halbschatten der sich hier bewegt. Als wir die Erzieherin auf dem Altar abschießen erhebt sich Bumsi der Vernichter und er und seine Schergen greifen uns an, bzw. die Okkultisten(kinder) singen weiter und stärken ihn. Es ist für uns aber glücklicherweise kein größeres Problem ihn zu vernichten, danach fallen die Anhänger aus ihrer Trance. Einzig Sheryl auf dem Altar hat das zeitliche gesegnet. Wir versuchen noch möglichst viele der Ketten zu lösen und alles was noch laufen kann aus dem Raum zu scheuchen. Lashkar und ich scheuchen möglichst viele Humanoide aus dem Raum, was nur so halb klappt, bis Poe dann mal die Koordinierung übernimmt, als alles schneller läuft. Er bleibt auch als letzter im Raum, der sich immer mehr zusammen faltet und verlässt dann auch den Raum, der hinter uns zusammenbricht.
In Bumsis Kinderparadies werden wir dann von Medizinern empfangen und alle werden versorgt. L1S4 redet dann kurz mit uns und wird sich auch um unsere Belohnung kümmern. Sie zieht ihre Starfinder Medaille raus und geht zum Stationskommandant. Nach einer weiteren halben Stunde kommt dann ein Halbelf mit Konsorten (Chief Gahel - wohl PR). Er dankt uns (den Helden) und wir werden logiert und verköstigt. Wir verkaufen ihnen unsere Aufnahmen und unser Stillschweigen für +20k credits, die gleich verteilt werden.
Nach 2 Tagen kommt Skarra dann auch an. Er meint die Oberons sind bei der Corp inzwischen immer mehr an der Macht. Der Magier damals hatte paar modifizierte Zauber um sich da zu orientieren, wir holen L1s4 mal zum Gespräch dazu. Er hat sich mit dem flüstern der Gedanken verbunden, wohl auch Magier erkennen. Auf dem Schiff ging man nach Gefühl, dort gab es 3 Orte. Den Captain selber, der wie Eis heraus sticht auf der Brücke der Vermuth. Das 2. ist das Gefängnis (Wärme/Leben/Verzweiflung) was 3 Arten von Toten produziert, Nihil, Schatten und neue Crew. Als 3. gibt es noch den Kern im Maschinenraum mit irgendeinem Wesen. Wir brauchen noch Anzüge die unsere Vitalzeichen verschleiert. Viele von der Crew schlafen, die 3 Ziele werden aber wohl bewacht. Es gibt auch total leere Sektionen in denen mach sich dann wieder verstecken kann. Es gibt auch Kammern/Schleusen mit Nihil durch die man manchmal durch muss. Das letzte sind dann noch die Strahlungsgeister die fast nicht zu töten sind, die fast nur mit Magier zu töten sind. Es gibt auch noch ganz profane Fallen die man hacken konnte. Einmal sind sie auch an einem Raum mit Knochen vorbei, aus denen sie irgendein Glockenspiel gebaut haben, was die Crew aufweckt.
27.06.2023:
Wir ordern von L1S4 noch einige Dinge zum Strahlenschutz und wir modifizieren unsere Rüstungen/Anzüge so, dass unsere Lebenssignale verdeckt werden. Zusätzlich nehmen wir noch einen Atomsprengkopf eines Torpedos mit. Darauf hin machen wir uns wieder auf in Richtung Diaspora und schauen uns mal um, welche Satelliten und Bojen man hier so zur Datengewinnung hacken kann. Es gibt 1 relativ modernes und ein etwas älteres von Stewards, welches wir auch hacken können. Nach etwa 4 Stunden scannen bemerke ich andere Anfragen, dass jemand unseren Standort abfragen will. Was demjenigen wohl auch gelingt. Dafür haben wir nach etwa 6h wohl den Standort der Vermuth. Es ist wahrscheinlich der Rest eines alten Schlachtfeldes, was natürlich jetzt ordentlich verstrahlt ist. In dem Feld finden wir etliche künstliche Objekte, nach dem scannen sind es wohl Minen und auch aktuell deaktivierte KillSats. Wir berechnen die sicherste Route hin zur Vermuth und fliegen langsam los, es aktiviert sich ein weiterer Satellit und wir werden angegriffen. Nachdem wir 3 von ihnen zerstört haben, nähern wir uns aus dem toten Winkel dem Standort der Vermuth und umkreisen die Strahlung so gut es geht. Dann sehen wir endlich die Vermuth von der nur extrem wenig Energie ausgeht. Wir nehmen allerdings ein leises flüstern war, wir erkennen außerdem Funkwellen was wohl nicht vom Schiff kommt, relativ zentral. Wir setzen dann parallel dazu und entern sie durch eine Öffnung. Das Schiff hat eine schwach aktiviertes Gravitationsfeld und Lashkar nimmt Verbindung mit dem Schiff auf und erkennt die 3 Orte, wir entscheiden uns in Richtung der Wärme zu laufen, von wo auch der Funk kommt. Es scheint hier komischerweise auch eine Art Wind zu geben. Uns nähert sich wohl die 1. Patrouille der wir versuchen auszuweichen. Auch Poe schafft es nach anfänglichen Schwierigkeiten. Weiter geht es bis zu einer Kreuzung bei der der Boden fehlt, die 7m weit ist. Mit Hilfe von Shevas Antigrav Granate überwinden wir das Loch mit den Nihil und über dem Loch können wir dem Funksignal zuhören. Es ist 1 Gefangener Karanziet der aus den Zellen entkommen ist.
04.07.2023 (Kasse 6150)
Wir sind wenige Meter vom Funksignal entfernt und Lashkar hört eine Bewegung vor uns, als wir ihn mit seinem Namen rufen, kommt er aus seinem Versteck. Seine Crew lebt auch noch, er will gerettet werden. Sie sind von der Venture Star. Din ist auch hier gefangen, der kennt sich mit MSK33 aus.
Wir orientieren uns dann weiter in Richtung Zellen mit Karanziet zwischen uns, Sheva geht voraus und kommen in einen etwas besser erhaltenen Bereich mit etwas weniger Strahlung und am Ende einer Treppe sehen wir ein wärmeres Leuchten. In einem Raum befindet sich einer der untoten Kämpfer der wohl irgendwie patrouilliert. Wir schaffen es erstaunlicherweise uns ihm unbemerkt zu nähern und vernichten ihn bevor er uns bemerkt. In einem weiteren Raum sitzt eine Figur (weiblich) an einem Tisch mit irgendwelchen Okkulten Materialien. In einem weiteren Gang sind Zellen, diese Frau ist wohl teils eines langfristigen Rituals. Als Shevarvon sie angreift aber nicht tötet aktiviert sie ein Alarmsignal, was ich nach ihrem ableben wieder in alles Ok Signal ändere. In dem Raum des Signals lauern 6 weitere Soldaten und 2 Piratenhexen. Wir vernichten auch diese ohne größeren Wunden. In den Zellen des weiteren Raumes sind weitere Zellen mit lebenden Wesen.
11.07.2023:
Karanziet weißt uns auf die Zelle von Din hin, der mit 2 weiteren Isoki in einer hockt. Der Trackt war wohl mal ne Art Frachtraum, was zu Zellen mit etwas Lebenserhaltung konvertiert wurde. Lashkar wirkt noch seine Life Bubble auf 6 Gefangene und wir lassen dann die Isoki frei. Din hat sich um MSK-33s Körper gekümmert. Er ist sehr sehr alt und teils angreifbar, weil nicht auf neustem Stand. Wir beschließen, das Schiff auf dem kürzesten Weg zu verlassen und dann unser Schiff zu uns zu rufen. Lashkar sucht uns den besten Weg nach oben, was wohl der kürzeste Weg an die Außenhülle wäre. Kurz vorm Vakuum finden wir ein Art integriertes Schiff in dem „schlafende“ Atom Piraten stehen. In einer Ecke gibt es extreme Strahlung in der wohl auch Geister sind. Die Piraten sind schon irgendwie am aufladen, obwohl sie da nicht direkt angeschlossen sind.
Wir entscheiden uns, dass Sheva einen Energieknoten lahmlegen soll und Poe muss sobald sich die Piraten bewegen losballern. Der Plan funktioniert wunderbar und wir erledigen 3 Leutnants und 9 Piraten. Wir nehmen Kontakt zu unserem Schiff auf und Lashkar steuert es zu uns ohne irgendetwas zu rammen. Wir setzen mitsamt unseren Geretteten über. Din übergibt uns dann die Codes für MSK33 um ihn zu übernehmen. Leider müssen wir dazu wohl nun auf die Brücke.
25.07.2023:
Wir steuern unser Schiff in die Nähe des Hecks um wieder an Board zu gehen, als scheinbar das feindliche Schiff etwas wacher wird. Daher müssen wir eher zentral ins Schiff eindringen. Zurück verbindet Lashkar wieder seinen Geist, was auch funktioniert, aber es könnte sein dass irgendetwas ihn bemerkt. Wir orientieren uns in Richtung des Maschienenraums, als wir zu einem großen Riss kommen, welches durchs ganze Schiff geht. Einer hat aus Knochen eine Art Brücke gebaut, welche die ca. 10 Meter überbrückt. Wir gehen alle relativ leise über die Brücke, aber Poe ist etwas zu ungeschickt und bringt sie zum schwingen, was sich im ganzen Schiff ausbreitet. Wir entkommen aber den Patrouillen und erreichen einen sauberen Raum in dem sich etwas großes bewegt. Es ist der Maschinenraum in dem einige Gestalten stehen.
Wir überlegen uns den Nuklearsprengkopf so zu programmieren, dass wir ihn scharf machen können und er von alleine in den Raum steuert und dort hoch geht. Wir entfernen uns noch wie berechnet hinter einer der Kammer Mauern und legen dann los. Unser installierter Kamerafeed zeigt uns, wie unsere „Rakete“ in den Raum schießt, die Kreaturen schauen sich erstaunt um und es gibt einen riesigen Rums, das Bild verschwindet, kommt aber komischerweise wieder zurück. Die Kreaturen sind alle verschwunden, bis auf das seltsame Wesen, was sich jetzt aus dem Raum entfernt. Die Gravitation des Schiffes verändert sich auch, scheinbar das ist das Ding dafür verantwortlich. Was auch immer das Schiff mit Energie versorgt hat ist jetzt ausgefallen bis auf Reserven. Scheinbar wurde das Ding im Reaktor eingesperrt und ist jetzt auf dem Weg in Richtung Brücke, bis die Zerstörung auf einmal aufhört und wir hören eine Stimme die uns zu sich ruft.
Wir sind in der Nähe der Brücke und Sheva schleicht sich wieder mal an und er sieht eine bräunlich überwucherte Brücke mit einer Wucherung in der Mitte. Dort schwebt auch das Tentakelding.
19.09.2023
Wir starten den Kampf und einer nach dem anderen fällt unseren Waffen zum Opfer, der Avatar befreit sich 2x nachdem die Beherrscher gestorben sind, wird am Ende aber auch erledigt. Wir looten magisches Material (schwarzer Drachenschädel), Schmuck vom Captain, Daten des Computers und aus dem Stuhl noch ein Kästchen mit einer Datendisk mit Holoprojektor. Da das Schiff langsam zerbricht fliehen wir dann ziemlich bald in Richtung Hülle. Wir schaffen es dann samt MSK33 zu unserem Schiff.
0 notes
z428 · 2 months
Text
(Und dann: Herausfinden aus den dunklen Stunden. Blinzeln im Halbschatten zwischen Haustür und Kreuzung; alles zu grell für den Moment. Harte Steine unter den Sohlen, der Boden fühlt sich rauh und kalt an, über dem Viertel liegt Rauch der letzten alten Öfen und ihre Erinnerung an eisige Winter, überlieferte Erinnerungen Fremder an längst geflohene Zeiten. Unsicher, ob man Schnee aus den Haaren streicht oder nur ein Blütenblatt, während sich die Sonne behäbig über den östlichen Rand des Horizonts schiebt. Weit vor dem ersten Kaffee, eine Welt aus unerklärlichen Bildern. Habt es mild heute!)
#outerworld #early sunday morning #waking to the day
1 note · View note