Tumgik
#Kriminalkommissar
gefallene-quengel · 1 year
Text
that very gender thing ivo and franz did where they wear their scarfs open over their coats
1 note · View note
Text
„Schrader, Kriminalkommissar.“
„Klemm. Unter Druck.“
23 notes · View notes
tessaaaaa · 1 year
Text
Da ich meine Fanfic Ideen nie schreiben werde, kommt hier noch eine Idee. Adam und Leo heiraten (Nach sehr viel Therapie). Folgende Dinge passieren:
Vincent und Karow sind eingeladen und beide Adams Trauzeugen.
Leo ist extrem eifersüchtig auf Karow weil er weiß, dass er und Adam mal kurz was hatten und "Adam, du hast mir nicht gesagt wie gut er aussieht."
Esther und Pia tanzen immer noch umeinander herum, aber Esther hat eine neue Freundin, was zu sehr starken Spannungen führt. Pia wirft ihr ständig Todesblicke zu und die neue Freundin ist dezent verwirrt.
Rainer und Pia sind Leos Trauzeugen.
Vincent muss ständig Therapeut spielen.
Entweder vor oder nach der Trauung kippt jemand von den Gästen um. Die Freundin eines entfernten Verwandten von Leo. Es stellt sich heraus, dass sie vergiftet wurde. Sie kann noch gerettet werden und kommt ins Krankenhaus.
In den nächsten Stunden versuchen 6 Kriminalkommissare einen versuchten Mord aufzuklären und das alles während Leo immer noch krampfhaft versucht die Kontrolle über die Hochzeit zu behalten. ("Nein, Marge. Die Party ist noch nicht vorbei. Bleib doch noch ein bisschen. Das dauert bestimmt nicht mehr lange.)
Die Familie der Freundin ist irgendwie mit irgendeiner Mafia/ Organisiertem Verbrechen verstrickt, was die Untersuchungen total ausarten lässt. Ich habe noch keine Ahnung wer sie wirklich umgebracht hat und warum jemand so dumm wäre das auf einer Hochzeit zweiter Polizisten zu machen.
53 notes · View notes
mordsfesch · 11 months
Text
Brix ist ohne Janneke einfach useless. We love us codependent Kriminalkommissare.
7 notes · View notes
quelquunberlin · 1 year
Text
@lu-inlondon und @opheliagreif haben mich liebenswerterweise getagt <3
Die Regeln:
Share the first lines of ten of your most recent fanfics and tag ten people. If you have written less than ten, don’t be shy and share anyway.
Da ich ein Just one fandom at a time - Girl bin, sind meine letzten zehn Werke alle zu Tatort Saarbrücken. Und es sind aktuell genau zehn, die ich für Tatort geschrieben. Good Timing.
Versprich mir ein Morgen
Die Luft im Garten flirrte in der drückenden Mittagshitze und der Geruch von trockenem Gras kitzelte in seiner Nase. Besser als der muffige Gestank des alten, großen Hauses, das von Innen genauso düster und unheimlich wirkte wie von außen. Kein Vergleich zu dem luftigen Haus, dass sie auf dem Gut seiner Großeltern in Thüringen gehabt hatten. Die Räume waren von Sonnenlicht geflutet gewesen und der Duft von frisch gebackenen Kuchen wehte durch das Haus wie die fröhliche Stimme seiner Mutter, die ein Lied sang und ihm Geschichten erzählte. Seit ihrer überstürzten Abreise hierher ins Saarland und dem Umzug in dieses unheimliche Haus war seine Mutter wie ausgewechselt. 
Und zwischen den Seiten die Liebe
Leo gähnte und richtete sich mit einem ächzenden Laut auf. Ein scharfer Stich fuhr durch seinen Rücken. Die gekrümmte Körperhaltung war Gift an Tagen, an denen er nicht regelmäßig zum Sport kam. Er sah aus dem großen Schaufenster hinaus. Die dunklen Wolken, die schon seit Tagen über der Stadt hingen, wollten einfach nicht weichen. Eisig kalt prasselten die Regentropfen gegen das Glas. Eigentlich mochte Leo das Geräusch. Umgeben von Büchern hatte es etwas Gemütliches an sich.
Wenn ich dich nicht halten kann
Das Straßenlicht schien warm durch die großen Wohnzimmerfenster auf die schlafende Gestalt auf seiner Couch. Verborgen unter dem großen Federbett, die blonden Haare leuchtend in der Dunkelheit. Zu seinen Füßen die beiden Reisetaschen, mit denen Adam kurz nach Mitternacht vor seiner Tür gestanden hatte. Eine klaffende Wunde auf der Stirn, Blutrinnsale, die über seine rechte Gesichtshälfte rannen und angetrocknet waren. Blass war er gewesen. Noch blasser als eh schon. Leo hatte ihn in auf seine Couch verfrachtet und die Wunde notdürftig versorgt.
Walking the wire
Die Luft war erstickend schwül und hing fiebrig über dem Asphalt der Wohnsiedlung, in die er seinen Wagen lenkte. Die sonst so prächtig gepflegten grünen Vorgärten der Einfamilienhäuser gaben ein tristes Bild der Trockenheit ab. Aufgrund von Wasserknappheit war das Bewässern der Rasenflächen untersagt worden. Was viele der Nachbarn jedoch nicht daran hinderte sich des Nachtens aus den Häusern zu schleichen und es fernab der neugierigen Blicke der Nachbarn doch zu tun. Er lenkte seinen Wagen in die Auffahrt des Hauses ganz am Ende der Straße, kurz bevor der Wald anfing. Der schwarze Peugeot stand bereits auf seinem Platz unterm Carport und unwillkürlich musste er lächeln.
Standing on the edge face up
„Schürk ! “
Adams Kiefer spannte sich unwillkürlich an, bei dem schneidenden Ton, der die geschäftige Ruhe im Büro störte. Bis zu dem Augenblick war nur das Klackern von Fingern auf Tastaturen zu hören gewesen. Hin und wieder vielleicht leises Fluchen links von ihm, wenn sich eine Spur im Nichts verlief und Marc, der Dienstälteste der Kriminalkommissare auf Probe ihrer Einheit, einen neuen Weg probieren musste. Adam hielt nicht viel von ihm. In seinen Augen war er ein Dummschwätzer, der sich und den Titel, den er plante zu tragen, viel zu ernst nahm und die Macht genoss, die damit einherging. Beste Grundlage also, um eines Tages ein korrupter Bulle zu werden.
Gestern und Morgen sind eins
Früher oder später holt einen die Vergangenheit ein. Die Frage ist dann nur, wie man ihr begegnet. In Leo Hölzers Fall traf er seine Vergangenheit in Form von Elias. Den Nachbarsjungen, der mit seinem Vater in der Wohnung über ihm lebte. In der kurzen Zeit, die Leo in dem Haus wohnte, waren ihm öfters die lauten Stimmen aus der Wohnung aufgefallen. Meist in den Abendstunden, wenn er erschöpft von einem Fall nach Hause kam und sich nach der Ruhe und Friedlichkeit seiner vier Wände sehnte. Dann hörte er meist die Schreie, das Türen knallen und die dröhnende Stille danach.   Der Ermittler in ihm runzelte die Stirn und war schon halb auf dem Weg in die Etage über ihn. 
Little Changes
Der unbarmherzige Klang eines klingelnden Handys riss ihn aus dem Schlaf. Benommen registrierte er den warmen Arm, der locker um seine nackte Hüfte geschlungen war und der sich mit einem kleinen Geräusch des Missfallens entfernte. Fingernägel kratzen über die empfindliche Haut an seiner Hüfte und die Matratze sank neben ihm ein. Er spürte den kalten Lufthauch, als die Bettdecke zurückgeschlagen wurde, über seinen Rücken streichen. Das penetrante Klingeln verstummte mit dem Geräusch von nackten Füßen auf Parkett. Mit einem müden Seufzer ließ er sich wieder tiefer ins Kissen sinken, vergrub sein Gesicht in dem weichen Stoff und lauschte den Geräuschen, in der ihm nicht mehr ganz so unbekannten Wohnung.
Space
Hallo Leo, bist du da?
Nervös malträtierte Adam den Nagel seines linken Daumens. Seine Augen waren auf den Bildschirm und den kleinen grünen Kreis neben Leos Namen geheftet, der ihm fast schon höhnisch entgegenblinkte. Die Schrift verschwamm je länger und intensiver er sie anstarrte, ohne dass sich etwas änderte. Es waren immer noch nur seine Worte, die dort die Brücke zu seiner Vergangenheit schlagen wollte. Auf der anderen Seite stand noch niemand, der ihm hinüberhalf. Obwohl Leo seine Nachrichten gelesen hatte, wie ihm die kleine Schrift unter dem Textfeld verriet. Leo war also da. Sah ihn, aber wandte sich ab. Der grüne Kreis färbte sich grau und seine angespannten Schultern fielen nach vorne. Leo war offline.
Herzensstücke
Das erste Mal hörte er Adam spielen, an einem heißen Tag im Juli, kurz vor seinem 14.Geburtstag.
Er saß auf einem der wackeligen Holzstühle vor den Übungszimmern, den abgewetzten Geigenkoffer seines Opas zwischen die Beine geklemmt. Die Luft in dem Gebäude war kühl, dass es ihn selbst in dem langärmeligen weißen Hemd fröstelte. Auf der Fahrt hierher hatte er im Bus geschwitzt und gehofft, dass sich keine üblen Flecken unter seinen Achseln abzeichnen würden.
Warum fragst du?
Leo blinzelte. Ein Mal. Zwei MalEr rieb sich die Augen. Blinzelte erneut. Nein, seine Augen täuschten ihn nicht. Die eingetroffene Nachricht in seinem Messenger stammte von Adam. Adam wie in seine große Liebe Adam. Adam, für den er barfuß durch die Hölle gegangen wäre und auch gefährlich nah dran gewesen war, es nicht nur eine hohle Phrase sein zu lassen. Adam, der es sich einfach gemacht und ihm die Möglichkeit genommen hatte, um ihre Beziehung zu kämpfen. Eine SMS. Ihre gemeinsame Zeit in 160 Zeichen gepresst und mit dem Absenden beendet. Keine Spur von ihm, als er aufgelöst vor Adams Familienhaus aufgetaucht war. Den Ort, den sie sorgsam gemieden hatten, seit dem Abend in der Garage. 
Ich tagge @apfelhalm, @deadpetsparky, @writingowl1985 und wer immer noch gerne seine Werke teilen möchte.
9 notes · View notes
gedxnkxnchxos · 10 months
Text
September. Jetzt ist er da. Der schlimmste Monat im Jahr. Der Monat wo so viel Passiert ist. Ich werde nie wieder die Worte von dem Kriminalkommissar aus dem Kopf bekommen wo er sagte das sie nur deinen Leichnam gefunden haben und nix mehr tun konnten. Ebenfalls das Bild von dir als ich dich das letzte mal gesehen habe als wir uns Verabschieden durften. Eiskalt gekühlt. Im Sarg. Der Anblick hat sich eingebrannt. Ich Hasse diesen Monat. Er wühlt jedes mal so viel auf. Er reißt die Wunde die fast eine Narbe geworden ist wieder komplett auf. Gemeinsame Erlebnisse. Die Geburt unseres Sohnes. Meilensteine von unserem Kind. Lustige Situationen. Familie. Jugendliebe. 6Jahre Beziehung. Aber eben auch Wut. Hass. Verletzungen. Enttäuschungen. Manipulationen. Toxisches Verhalten. Kontrolle. Trauer. Schuldgefühle. Unendlich viele Tränen. Ich habe noch so viele böse Wörter und Sätze von dir in mir von denen ich immernoch heilen muss. Ich werde dich auf tausende Arten vermissen, aber kein einziges Mal zu dir zurückkommen. Es ist wichtig zu verstehen, das man etwas vermissen kann ohne es zurückzuwollen. Ich hoffe das es dir gut geht da oben. Ich werde dich nie vergessen aber ich werde unser Buch schließen damit ich Frieden finden kann. 🙏🏼💭
#12.09.2021 🕯️🕊️🎚️
4 notes · View notes
kathastrophen · 11 months
Text
Tumblr media Tumblr media
hmhmhmh... 🤨🤨🤨
(also ich bin ja all in bei der Besetzung - Philipp und Patricia zusammen! Lukas Turtur! aber "neue Reihe" oder doch "nur" alleinstehender Fernsehfilm ??? über den Plot reden wir erst gar nicht: Popstar und Ex-Kriminalkommissar ...)
3 notes · View notes
Text
Warum insistieren eigentlich alle Medien inklusive der ARD und dem RBB darauf Vincent als Kriminalkommissaranwärter zu bezeichnen, wenn er literally als Kriminalkommissar vorgestellt wird?
Und soweit ich das richtig recherchiert hab, ist man doch eh automatisch Kriminalkommissar mit Erwerb des Bacherlors oder nicht?
5 notes · View notes
abfindunginfo · 6 days
Text
Geschasste des Corona-Regimes
Tumblr media
Geschasste des Corona-Regimes - die Liste wird immer länger. Dabei betreffen die folgenden Beispiele nur Personen, die mehr oder weniger im Rampenlicht standen. Geschasste Kritiker des offiziellen Corona-Regimes - ein Oberregierungsrat aus dem Bundesinnenministerium, - ein Profi-Basketballer, - ein Rechtsanwalt und Hochschuldozent, - ein Kriminalkommissar, - ein Polizei-Dienstgruppenleiter, - ein Leiter eines Gesundheitsamtes, - ein Pianist und Wagner-Experte, - ein Mitglied des Bayerischen Ethikrats, - ein Professor und Immuntoxikologe, - eine Schulleiterin, - ein Bundestagsabgeordneter, - ein Feldwebel der Bundeswehr, - ein Familienrichter, - eine Ärztin, - ein Rechtsanwalt... Stephan Kohn, Politologe und Verwaltungswissenschaftler, "war bis Anfang Mai 2020 im Bundesinnenministerium im Rang eines Oberregierungsrates in der Abteilung Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz tätig (Referat KM4)... Anfang Mai 2020 gelangte ein von Kohn auf der Grundlage verschiedener Fachgutachten verfasster 'Auswertungsbericht' mit dem Titel Coronakrise 2020 aus Sicht des Schutzes Kritischer Infrastrukturen an die Öffentlichkeit. Das Bundesinnenministerium distanzierte sich von dieser Auswertung und suspendierte ihn vom Dienst." (wikipedia) Auf die Anfrage von fragdenstaat, vom 29.10.2020, welche Folgerungen das BMI aus den "Auswertungsbericht" gezogen hat, lautete die Antwort: "Wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bereits am 10. Mai 2020 in einer Pressemitteilung erklärt hat, handelt es sich bei den Ausführungen des Beamten um eine Privatmeinung, die er unautorisiert öffentlich verbreitet hat. Zu den konkreten Inhalten der Privatmeinung eines Beamten nimmt das BMI grundsätzlich keine Stellung." Auswertungsbericht KM4 Petition "Amnestie von Stephan Kohn und Anerkennung seiner Analyse" unterschreiben. +++ Profi-Basketballer Joshiko Saibou erhielt seine fristlose Kündigung durch die Telekom Baskets Bonn. Der Verein hat Saibou wegen „Verstößen gegen Vorgaben des laufenden Arbeitsvertrags als Profisportler“ fristlos gekündigt. Laut Vereinsmitteilung habe Saibou „wiederholt auf Social-­Media-Kanälen seine Haltung zur Pandemie oder zum Virus an sich geäußert. Damit habe er "vorsätzlich gegen die bekannten Schutzregeln" verstoßen. "Wolfgang Wiedlich, Geschäftsführer der BonBas GmbH, wurde mit den Worten zitiert: 'Die Vereine der BBL arbeiten gerade akribisch an Hygienekonzepten für die Zuschauer in der nächsten Saison und an speziellen Arbeitsschutzrichtlinien für die Aktiven. Deshalb können wir ein permanentes Infektionsrisiko, wie es der Spieler Saibou darstellt, weder gegenüber seinen Arbeitskollegen in unserem Team noch gegenüber anderen BBL-Teams im Wettkampf verantworten.' 'Mich als Gefahr für den Verein darzustellen, ist haltlos', sagte Saibou. 'Seit Monaten findet kein Teamtraining statt, und es wird auch keines stattfinden. Ich habe zudem bei der Demo bewusst darauf geachtet, niemanden in Gefahr zu bringen. Nichts liegt mir ferner.'" (swp.de, 06.08.2020) Siehe auch: nwzonline.de, 06.08.2020 +++ Markus Haintz, Anwalt aus Ulm, lehrte auch an der Hochschule Biberach. Offensichtlich wegen seiner Aktivitäten bei Querdenken wird sein Vertrag dort nicht über den August 2020 hinaus verlängert. Markus Haintz war bereits in Berlin bei einer Corona-Demo von der Polizei regelrecht überfallen und abgeführt worden. Das etwas ausführlichere Video ist auf dieser Seite unter Fall 3 eventuell noch zu sehen - auf youtube gesperrt. Kündigung des Lehrauftrages Stellungnahme der Hochschulleitung der Hochschule Biberach +++ Michael Fritsch, Kriminalkommissar, hält auf der Querdenken-Demo am 09.08.2020 in Dortmund eine bewegende Rede und spricht über seinen Eid auf das Grundgesetz. Am 21.08.2020 hat im Disziplinarverfahren der Polizeidirektion Hannover gegen Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch das Verwaltungsgericht Hannover mit Beschluss 18 E 441/20 die vollständige Durchsuchung seiner Privatsphäre angeordnet. Begründung: "...er habe die Überzeugung eines 'Reichsbürgers' und dokumentiere das auch nach außen". Siehe auch: Außerparlamentarischer Corona Untersuchungsausschuss (ACU) +++ Bernd Bayerlein, ehem. Dienstgruppenleiter der Polizei in Mittelfranken, sprach am 08.08.2020  auf einer Demonstration von Kritikern der Corona-Maßnahmen in Augsburg. Dabei kritisierte er heftig die Corona-Politik. Nach 33 Dienstjahren suspendierte ihn sein Polizeipräsident vom Dienst. Das Innenministerium erklärte am 14.09.2020 über Prüfungen vom Verfassungsschutz. "Dabei wurden keine verfassungsschutzrelevanten Inhalte festgestellt." Bernd Bayerlein ist derzeit zweiter Vorsitzender des sich gründenden Vereins Polizisten für Aufklärung e.V. Siehe auch: nordbayern.de, 04.11.2020 oder allgemein zur Entwicklung in der Polizei oder Kritische Polizisten   +++ Friedrich Pürner, ehem. Leiter des Gesundheitsamts Aichach-Friedberg, stellte zunächst intern, dann öffentlich die Maßnahmen der bayerischen Staatsregierung zur Bekämpfung der Corona-Krise infrage. Sein Einspruch unter anderem gegen Massentests, die Gesunde zu Kranken machen, und Communitymasken ohne echte Schutzwirkung hat ihn den Job gekostet, aber viel Aufmerksamkeit und Anerkennung eingebracht. In einem Interview , veröffentlicht auf den NachDenkSeiten, geht es um Schadensbegrenzung, Personalpolitik, Corona-App, Inzidenzwerte, PCR-Tests und weitere Themen. Siehe unter anderem auch: merkur.de, 14.11.2020; Solidarität von 320 Wissenschaftlern und Ärzten mit Friedrich Pürner (letzter Zugriff 08.12.2020), Kollateral Episode 5 "Der Amtsarzt" (letzter Zugriff 10.01.2022) +++ Stefan Mickisch (05.07.1962 - 17.02.2021), in Bayreuth sehr bekannte Pianist und Wagner-Experte, bekam Haus-Verbot im Richard-Wagner-Museum bzw. in der Villa Wahnfried. Der Anlass ist ein Facebook-Post, in dem sich Mikisch angesichts der Corona-Maßnahmen mit dem Nazi-Widerstandskämpfer Hans Scholl verglichen hat. Stefan Mikisch wurde in Bayreuth einst gefeiert als Musiker und für seine außerordentlichen Vorträge zu den Wagner-Opern. "Er hat sich als Quer- bzw. Leerdenker geoutet und einen Vorfall von 2014 noch übertroffen. Damals hat er in der Oberfrankenhalle bei einem Konzert einen Wachmann angegriffen und musste anschließend von der Polizei abgeführt werden. Sven Friedrich vom Wagner-Museum sagte übrigens der Mainwelle, solchen Leuten müsse man entschieden entgegen treten, vor allem auch auf Facebook." (mainwelle.de, 15.12.2020) Siehe unter anderem: klassikpunkt.de, 28.04.2020 +++ Prof. Dr. Christoph Lütge, wurde als Mitglied des Bayerischen Ethikrats aus diesem entlassen. Das Bayerische Kabinett widerrief am 02.02.2021 einstimmig Lütges Bestellung. Der Professor für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München (TUM) gehört seit Monaten zu den entschiedendsten Kritikern der Corona-Politik von Bundes- und bayerischer Landesregierung. Er "warnte vor 'massiven Kollateralschäden' der Corona-Maßnahmen". Den Lockdown bezeichnet er als "mittelalterlich" und fordert dessen sofortige Aufhebung. Die Süddeutsche zitierte einen Sprecher der TUM. "'Herr Lütge ist als Professor weiterhin Beamter des Freistaats Bayern.' Er vertrete allerdings mit seinen Ansichten zu den Corona-Maßnahmen und seiner Wortwahl nicht die Haltung der Universitätsleitung. 'Wir halten uns an die von der überwältigenden Mehrheit der Wissenschaftler empfohlenen gesundheitsvorsorgenden Maßnahmen.'" (sueddeutsche.de, 11.02.2021) +++ Professor Stefan Hockertz promovierte 1988 mit dem Thema Funktion der Zellen des Makrophagensystems bei der Leishmania-donovani-Infektion. Im Jahr 1999 habilitierte er sich mit der Habilitationsschrift Immuntoxikologie: Veränderungen immunologischer Funktionen des Organismus. 2003 und 2004 war er Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Toxikologie am Universitätskrankenhaus Eppendorf und ging dann in die Selbstständigkeit. Die "COVID-19-Pandemie"-Maßnahmen in Deutschland kritisierter er bereits im März 2020 als unverhältnismäßig, autoritär, rechthaberisch und maßlos. Er begründete dies, weil seiner Auffassung nach der Coronavirus vergleichbar gefährlich wie Influenzaviren seien. Nach einer polizeilichen Hausdurchsuchung und einem steuerlich veranlassten Pfändungsbeschluss über 1.020.000 Euro flüchtete Prof. Hockertz ins Ausland Siehe unter anderem auch: Prof. Stefan Hockertz: Flucht aus Deutschland (alpenschau, 21.08.2021) Hockertz-Meldung aus dem Exil: Gutachten gegen Kinder-Impfstoffe (wochenblick.at, 08.09.2021) +++ Schulleiterin Bianca Höltje darf "ihre" Schule nicht mehr betreten. "Ich war dem ausgeliefert, einer Situation, die ich niemals haben wollte. Deshalb bin ich nicht Schulleiter geworden". Noch vor wenigen Monaten war das, was Bianca Höltje tat, eigentlich Pflicht von Leitern, Lehrern, Ärzten, Journalisten ...: Sie war kritisch gegenüber verordneten Einschränkungen und fragte öffentlich: "Ist das alles so richtig, schadet das den Kindern, nützt das was?" Doch ihre Kollegen teilten nicht ihre Zweifel, sondern meldeten diese den Vorgesetzen. Die Folge: Als Schulleiterin "freigestellt". Siehe auch: Schulleiter für Aufklärung +++ Axel E. Fischer (CDU) war für die meisten Bürger seines Wahlkreis Karlsruhe/Land "ihr Abgeordneter" - stark, unabhängig, sachlich. "'Ich war einer, der seinem Gewissen und seinen Wählern verpflichtet war, all die Jahre', so Fischer." Das wollte er auch in "Corona-Zeiten". "Im März 2021 wurde Fischers Immunität aufgehoben. Die Staatsanwaltschaft durchsuchte Fischers Büros und Wohnungen in Berlin und in Karlsruhe. Verdacht auf Vorteilsnahme, zweifelhafte Verbindungen zu Aserbaidschan, einem Land, in dem Fischer noch nie gewesen war. Akten, Computer wurden beschlagnahmt, Mobiltelefone 'ausgesaugt'. Fischer war klar: So endet eine Karriere. Das war es." Siehe auch: Bundestagsabgeordneter Axel E. Fischer: „Es gab gigantische Machtverschiebung vom Parlament zur Regierung“ +++ Feldwebel Robert Müller war vom 07. bis 13.12.2021 in der Mindener Kaserne zur Verbüßung seines Disziplinararrests inhaftiert. Weil er die Impflicht für Bundeswehrsoldaten verweigert, wurde er "Erst entlassen, dann krankgeschrieben und anschließend eingesperrt". Seine Entscheidung gegen die Impfpflicht begründete er nicht nur mit dem Grundgesetz Art 2 Abs. 2: "Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden." Angesichts der Gefahren infolge einer "Corona-Impfung" ("Gentherapie") hält er es auch für geboten, vor der Gefährdung der "Bundeswehr oder eines öffentlichen Sicherheitsorgans" gem. § 89 Abs. 1 StGB zu warnen, wenn deren Einsatz durch Impffolgen. Siehe auch: - Mahnwache Feldwebel Müller - Mindener Kaserne - 13.12. - 12:00 Uhr - Keine Duldungspflicht, stattdessen Empfehlung +++ Richter Christian Dettmar, Familienrichter aus Weimar wurde vorläufig vom Dienst suspendiert. Auf der Grundlage von drei Sachverständigen-Gutachtens hatte er in der Corona-Hochzeit für alle Schüler an zwei Schulen die Maskenpflicht zur Sicherung des Kindeswohls gem. § 1666 BGB per Beschluss aufgehoben. Daraufhin nahm die Staatsanwalt Ermittlungen auf und ließ die Wohn- und Diensträume des Richters und der Gutachter durchsuchen. Im Juni 2022 klagte sie ihn wegen Rechtsbeugung an. Siehe auch: "Die Anklage der Staatsanwalt­schaft Erfurt gegen den Weimarer Familienrichter Christian Dettmar. Eine kritische Analyse" Nachtrag vom 19.08.2023: - Maskenpflicht an Schulen gekippt: Staatsanwaltschaft will Richter ins Gefängnis schicken - Ermittlungsverfahren gegen Christian Dettmar - Nur ein Schwächeanfall der Justiz? Noch einmal: Das Urteil des Landgerichts Erfurt gegen Christian Dettmar - Aufsatzhinweis: Hoven/Rostalski, „Die Grenzen der Rechtsbeugung bei der Annahme von Befangenheit“ + + + Dr. Bianca Witzschel, Ärztin, stellte als eine "wenigen Ärzten deutschlandweit trotz der drohenden Repressalien" "über 900 Masken- und Impfatteste zum Schutz der Gesundheit und des Lebens ihrer Patienten vor den nachweislich schädlichen Corona-Maßnahmen aus" (freiheit-für-bianca.de). Dafür wurden am 28. 02. 2023 ihr Haus und Praxis durchsucht. Danach kam sie für fast 1,5 Jahre in Untersuchungshaft gem. § 112 StPO, ehe sie am 17. 06. 2024) zu 2 Jahren und 8 Monaten Haft verurteilt wurde. Siehe auch: Aufruf zur sofortigen Freilassung, Amnestie sowie Rehabilitation von Dr. Bianca Witzschel! + + + Dr. Reiner Füllmich, deutscher Rechtsanwalt mit Zulassung in Deutschland und in den USA, Mitbegründer des Corona-Untersuchungsausschusses. Aufgrund einer angeblichen Veruntreuung von größeren Geldsummen im Zusammenhang mit dem Corona-Ausschuss geriet er – unter dubiosen Umständen – in Untersuchungshaft. Internationale Rechtsexperten bezeichnen seine Verhaftung in der deutschen Botschaft in Mexiko und seinen Transport nach Deutschland, wo er dann inhaftiert wurde als illegale Entführung. Offensichtlich liegt diesem Verfahren ein Dossier des Verfassungsschutzes oder des Bundeskriminalamtes aus dem Jahr 2021 zugrunde, aus dem hervorgeht, dass Herr Dr. Füllmich beobachtet wurde. Es war wohl geplant Füllmich mit sogenannten verdeckten Ermittlern und verdeckten Personen zu überwachen, um dann strafrechtliche Vorwürfe gegen ihn in Zukunft begründen zu können. + + + Auch in anderen Ländern müssen Kritiker der Corona-Politik mit Entlassung aus dem Arbeitsverhältnis rechnen: - Corona-Kritikerin Rösch verliert Arzt-Job im LKH Graz AUVA reicht‘s: Grazer Notärztin fristlos entlassen Nachtrag vom 11.11.2023 und 04.02.2024: - Professoren im Visier - Teil 1 - Professoren im Visier - Teil 2 "Diffamierung an Universitäten Trailer - Die-Akademie-der-Denker + + + Wie hat Ihnen der Artikel gefallen? Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
eggi1972 · 14 days
Text
[Podcast] Rezension: Totenweg - Romy Fölck
Tumblr media
In dieser Episode tauchen wir ein in die Rezension des Krimis "Totenweg" von Romy Fölck. Die Geschichte handelt von einer jungen Polizistin und einem kurz vor der Pensionierung stehenden Kriminalkommissar, deren einzige Verbindung ein nie aufgeklärter Mord an einem Mädchen ist. Während es für den Kommissar ein ungelöster Cold Case ist, der ihn seit Jahren beschäftigt, ist es für die Polizistin ein Alptraum aus ihrer Vergangenheit, da sie die Leiche des Mädchens damals fand und ein Geheimnis damit verbunden ist. Die persönliche Rezension des Buches wird gegeben, wobei betont wird, dass der Zeitpunkt der Rezension inmitten einer Leseflaute lag. Dennoch wurde die Sperrfrist zu rezensieren nicht ignoriert, und so taucht der Rezensent in die Geschichte ein. Die Figuren des Kriminalkommissars Haverkorn und der Polizistin Frida Paulsen werden vorgestellt, deren Verbindung zum alten Fall und zueinander im Fokus steht. Mit vielen Geheimnissen, Konflikten und den Verflechtungen alter und neuer Ereignisse zieht die Handlung den Rezensenten immer tiefer in die Geschichte. Während die Spannung steigt und die Dynamik zwischen den Charakteren wächst, wird die Faszination für die Handlung und das Miträtseln, wer hinter den Ereignissen steckt, beschrieben. Die Autoren schaffen es, die Leselust des Rezensenten wiederzubeleben und ihn in die Welt von Frida und Haverkorn zu ziehen. Die Hoffnung auf eine starke Ermittlerpartnerschaft zwischen den unkonventionellen Protagonisten wird geweckt, während die Geschichte mit überraschenden Wendungen und falschen Fährten den Leser in Atem hält. Abschließend wird betont, dass "Totenweg" von Romy Fölck im Jahr 2018 veröffentlicht wurde und für 13 Euro erhältlich ist. Der Rezensent empfiehlt das Buch als eine Geschichte, die die Leser mitreißen und die Charaktere ins Herz schließen lässt. Mit ansprechenden Charakteren, einer fesselnden Story und einer gut gestalteten Umgebung wird das Buch als eine Bereicherung für alle Leseratten präsentiert. Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note · View note
schunckinfo · 5 months
Link
0 notes
mapecl-stories · 9 months
Text
Schatten der Vergangenheit
Die Winternacht war eisig, als Marcus die Frau entdeckte. Sie taumelte über den verlassenen Parkplatz vor dem alten Lagerhaus am Stadtrand von Flensburg. Ihre blanke Haut schimmerte im fahlen Mondlicht, und ihr Nachthemd war zerfetzt und blutbesudelt. Doch das Schlimmste war ihr Blick, ein halb erloschenes Licht in den Augen.
Marcus trat näher an Lena heran, die zitternd vor Kälte und Angst war. "Lena, du musst mir helfen. Ich werde dich hier nicht alleine lassen. Kannst du mir mehr über das erzählen, was passiert ist?"
Lena rang nach Atem, doch nach einer Weile brach ein schwacher Flüsterton aus ihr hervor. "Sie sind überall. Im Wald… in der Hütte… überall." Ihre Stimme bebte.
Marcus bemerkte, wie ihre Augen vor Furcht auf etwas in der Dunkelheit starrten. "Wer, Lena? Wer ist überall? Wir müssen herausfinden, was geschehen ist."
Die junge Frau sah ihn an, ihre Augen halb blind vor Entsetzen. "Die Schatten… die, die im Dunkeln lauern. Sie sind gekommen… wegen der Sünde."
Marcus runzelte die Stirn, während er versuchte, Lenas Worte zu verstehen. "Die Schatten? Welche Sünde meinst du?"
Lena konnte kaum ihre Gedanken ordnen, aber sie schluchzte: "Wir… wir haben etwas getan, etwas Schreckliches. Sie werden mich holen, Marcus. Bitte, du musst mir helfen."
Der Kriminalkommissar konnte die Verzweiflung in ihren Augen sehen und spürte, dass dies der Beginn einer beunruhigenden Geschichte war. Die Dunkelheit um sie herum schien sich zu verdichten, und die Schatten der Vergangenheit begannen, sich zu enthüllen.
0 notes
fraugoethe · 1 year
Text
Die Besten der Besten
"Mörderische Schärennächte" von Viveca Sten ist der vierte Fall für Kriminalkommissar Thomas Andreasson und seiner Jugendfreundin Nora Linde. Dieses Mal müssen sie einen Fall rekonstruieren, der bereits 40 Jahre in der Vergangenheit liegt (@KiWiVerlag).
Mörderische Schärennächte von Viveca Sten Körsö, Schweden. Kriminalkommissar Thomas Andreasson wird nach seiner sechsmonatigen Abwesenheit vom Dienst zu einem scheinbar einfachen Fall beordert. Der Student Marcus Nielsen wurde erhängt in seiner Wohnung gefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin; nur die Mutter des jungen Mannes ist davon nicht überzeugt. Zudem fehlt der Laptop, ohne den der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
except4bunnies · 1 year
Note
Keeping you occupied! :D 11, 21, 32, 56 (with a twist: cats is not allowed as an answer), 77 & 95.
You’re the best, really 💛
11. How do you feel about pet names?
I find them absolutely embarrassing and use them constantly. Individual ones and the most generic that exist in German (Hase, Schnuffi, Puschi …). For my gf, my friends, my parents (different ones though).
21. What is one of your bad habits?
I tend to avoid looking things in the face I‘m afraid of. Lalala, nothing there. I’m changing that though.
32. Do you like rollercosters?
That’s actually a thing I do even though I’m afraid and question my sanity every time. Absolutely LOVE them. Wilde Maus here I come.
56. What’s your favourite animal?
You know the answer to that one :) Ziegen, all the way.
77. What did you want to be when you were a kid?
That’s rather funny considering our fandom. From the age 8-10 I wrote „Kriminalkommissar“ in every Freundschaftsbuch there was. I only knew Derrick so I give myself a pass for not gendering :D
95. What would you do if you would be invisible?
If it was a forever situation I would be pretty occupied trying to change that. If it was only for a limited amount of time … actually I don’t know? Maybe go dancing because it would take away even the last amount of self-consciousness and I would most probably not invade someone’s private space. I’d feel utterly uncomfortable doing that. Or maybe … doing tiny pranks like a friendly ghost?
1 note · View note
missrose1989 · 1 year
Photo
Tumblr media
{📚Currend Read | Buchvorstellung📚} Heute möchte ich euch zeigen, was ich heute Nacht als Buch neu begonnen habe ~ "Tiefschwarzer Atem" von Andrea Reinhardt, ein Thriller mit einem historischen Bezug, der mich sofort angesprochen hat. 😊 Beschreibung: Unfassbar – Aufwühlend – Böse! »Wenn dein Name auf einem Zettel brennt – renn!« Eine Frauenleiche liegt vor einem Waisenhaus in Koblenz. Bestialisch getötet, liebevoll gebettet. Während Kriminalkommissar Johannes Hübner mit seinem Team ermittelt, wird eine zweite, grausam aufgeschlitzte Leiche gefunden. Die beiden Morde verbindet nur eine Sache: Die Namen der Opfer standen auf einem Papier, das verbrannt wurde. Mit Hochdruck versuchen die Ermittler die rätselhaften Zusammenhänge aufzuklären. Was verbirgt das Geheimnis der beiden Taten? Die Wahrheit ist schockierend, denn das Grauen wird von einer abscheulichen Besessenheit gelenkt. Wer hat schon mal ein Buch von Andrea Reinhardt gelesen? Lasst mir gerne Empfehlungen da. ❤ #Buchvorstellung #currendread #currentlyreading #andreasreinhardt #Thriller #Krimi #historisch #bloggerlife #Bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagrammer #germanbookstagram #Blogger #blogger_de #germanbloggergirls #Buchblog #Buchbloggerin #missroseliest #missrosesbuecherwelt (hier: Dresden, Germany) https://www.instagram.com/p/CokQQwttP_K/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
kunstplaza · 1 year
Text
0 notes