Tumgik
#Landwasserviadukt
Text
Weltrekord ging um die Welt, So verzauberte die RhB international die Eisenbahnfreunde, aus Blick.ch
Weltrekord ging um die Welt, So verzauberte die RhB international die Eisenbahnfreunde, aus Blick.ch
30.10.2022 https://www.blick.ch/schweiz/weltrekord-ging-um-die-welt-so-verzauberte-die-rhb-international-die-eisenbahnfreunde-id18007459.html Public Viewings und zahlreiche internationale Presseartikel: Der #Weltrekord der #Rhätischen Bahn mit dem längsten #Personenzug der Welt ging um die Welt. Die Begeisterung ist gross. Um 15.35 Uhr war es geschafft. Der mit 1910 Metern längste Passagierzug…
View On WordPress
0 notes
trainsinanime · 3 months
Note
Railway asks: 1, 5, 7?
Questions here
1 Favorite Railway Station
This may be controversial, but I’m picking Köln Hauptbahnhof (Cologne Main Station). I’ve spent so much time there taking pictures of trains, it has a beautiful (if awkward for trains) location, there’s always something going on there. Yes, it’s far from perfect, the famous curve is awkward, it is way too small both for the numbers of trains and passengers through it, and parts of it just feel a bit shoddy, and the amazing beautiful book store is no more, now relegated to a normal tiny station store. But still, as the start point for longer journeys for me for many years (there’s not that many places that Aachen has direct connections to), it has a special place in my heart.
5 Favorite Railway Company
HSB, the Harzer Schmalspurbahnen, the steam powered narrow gauge railway in the Harz mountains, where I grew up. To be fair, I didn’t grow up right next to the line, I probably visited it way too little all things considered. But it has beautiful steam locomotives and it’s basically home.
7 Most beautiful train route I’ve taken
Bernina Express (Chur-Tirano). Most rail lines in Switzerland are great, but the combined Albula and Bernina lines are something else. The amazing sights right up to the glaciers, the famous infrastructure (Landwasserviadukt and circle bridge of Brusio alone), the picturesque sights, the stark views above the tree line, the tiny towns it goes through in the Italian-speaking section, it’s just amazing.
Why didn’t I pick the Glacier Express, which is more famous and its route partially overlaps the Bernina Express? Honestly mostly because I travelled on it last in 2009, and I was on the Bernina Express just a few months ago, so it’s more fresh in my mind. But both are great and world class.
4 notes · View notes
guerrerense · 2 years
Video
Rhb Ge 4/4 III 644 Landwasserviadukt - Filisur 20/07/2019
flickr
Rhb Ge 4/4 III 644 Landwasserviadukt - Filisur 20/07/2019 por Stefano & Roberto Trionfini
10 notes · View notes
Text
Golden Autumn SWISS Road Trip Graubünden Landwasserviadukt Bernina Albula Tranquilo clima nevado
Golden Autumn SWISS Road Trip Graubünden – Landwasserviadukt, Bernina, Albula – Tranquilo clima nevado https://ift.tt/grOI9vP O outono é sem dúvida a estação mais bonita do ano. Nos Alpes Suíços, as impressões desta temporada mágica são particularmente de tirar o fôlego. Neste vídeo estou levando você em uma Road Trip de Pontresina a Poschiavo (La Rösa) e de volta ao Albulapass e ao famoso Landwasserviadukt. Música por Epidemic Sound Equipment: Sony α6500, GoPro Hero 8 Black, DJI Mavic 2 Pro 0:00 Intro 1:37 Mortaratsch Glacier 3:00 Berninapass 1ª parada 3:53 La Rösa 7:23 Berninapass 2ª parada 8:28 Albulapass 09: 00 Lag da Palpuogna 10:50 Bergün/Bravuogn 11:51 Landwasserviadukt 12:33 Plataforma Norte – Landwasserviadukt The post Golden Autumn SWISS Road Trip Graubünden – Landwasserviadukt, Bernina, Albula – Tranquilo clima nevado appeared first on Férias Now. Post Original Férias Now via Dicas Tudos & Todos https://ift.tt/o8NfIG1 July 22, 2022 at 07:19AM
0 notes
5reisende · 2 years
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren - CH - Kloster St. Johann in Müstair
Tumblr media
Ich habe viel Zeit am Landwasserviadukt verbracht und beeile mich, noch zur Öffnungszeit des Klosters nach Müstair zu kommen. dazu möchte ich, wie der Zug, über den Albulapass fahren. Das Benediktinerinnenkloster St. Johann in Müstair im äußersten Südosten der Schweiz steht seit 1983 auf der UNESCO-Welterbeliste. Das Kloster wurde um 775 im Auftrag Karls des Großen gegründet. Zunächst war es eine Einrichtung religiöser Benediktiner und wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts eine Frauenabtei. Bis heute blieb der kirchliche Betrieb erhalten. Das Klosterensemble umfasst die karolingische Konventskirche und die Kreuzkirche, den Wohnturm der Äbtissin von Planta, die ehemalige Residenz des Bischofs und zwei rechteckige Innenhöfe mit Kreuzgängen, zwei Eingangstürmen und den Wirtschaftsgebäuden des Klostergutes. Es ist eines der zusammenhängendsten architektonischen Werke der Karolingerzeit und des Hochmittelalters mit dem umfangreichsten Zyklus bekannter Gemälde aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Der bedeutende Freskenzyklus in der Klosterkirche wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt. Das Kloster St. Johann spiegelt die karolingische Klosterarchitektur im Wandel der Zeit und der politischen und ökonomischen Beziehungen über mehr als 1200 Jahre wider. Hier gibt es das Einführungsvideo. Alles läuft gut, bis ich im Ort Berggrün* ankomme. Kurz nach dem Dorf kommt eine Schranke, der Albulapass soll wohl für Autos gesperrt und nur frei bis zum nächsten Ort sein. Das Risiko will ich nicht eingehen, also muss ich die weite Strecke um den Berg zurück nach Sankt Moritz fahren. Das ist ja an sich auch keine Hürde, aber jetzt sind Kipper mit Kies, Sattelschlepper mit Holzstämmen und die Sonntagsfahrer unterwegs. Außerdem kenne ich die Strecke schon und fahre gegen die Zeit. Nach Münstair muss ich dann über den nächsten Pass, der heißt Ofenpass und ist offen, wenigstens was. *Tipp am Rande - der ganze Ort ist ein Freilichtmuseum und unbedingt anschauenswert, er gehört zu den schönsten Schweizer Dörfern - Link - und ist mit der Albuna-Linie zu erreichen. Müstair liegt am Ende seines gleichnamigen Tales und wirklich am Ende. Kein Hinweis auf das Kloster, zum Glück entdecke ich den Kirchturm. Die Straße ist gesperrt und aufgerissen.  Jetzt bin ich so weit gefahren und dann das? Ich fahre in die Baustelle, Warnblinker an, und spähe um die Ecke durch das Tor, dort kommt man auf jeden Fall durch.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich parke an der nächsten Gelegenheit und schaue mir den Komplex genauer an. Zwar bin ich rechtzeitig angekommen, doch das Museum ist geschlossen und die Info und der Klosterladen sind hinter dem Bauzaun versteckt.
Tumblr media
Hier wird umfangreich rekonstruiert, aber zum Glück lässt sich die schwere Kirchtür öffnen. Ab und an gibt es wohl auch Führungen durch das Kloster, lese ich. Dann stehe ich vor den schönen Fresken und mache Fotos aus allen Richtungen und rund um das Gebäude, ehe hier noch abgeschlossen wird oder man mich gar wegschickt. (Video)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ein Welterbeschild finde ich immerhin und natürlich die Statue vom Kaiser Karl, der das Kloster hatte bauen lassen, um sich auszuruhen, wenn er über die Alpen gekommen ist. Das verstehe ich voll und ganz nach den Pässen, über die ich heute gefahren bin. Wie einige Einheimische klettere ich dann über die Bauzäune und komme in den Klosterhof. Der ist ganz hübsch gemacht, die eine Seite, die schon früher das Klostergut war, wird offensichtlich durch einen Biobauern genutzt.  Ich mache ein paar Aufnahmen, offensichtlich gibt es hier recht wenige Besucher, wie ich den Blicken der Leute entnehmen kann. (Video)
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ich gehe noch eine Runde um das Klostergelände und über den teils historischen Friedhof und denke, dass ich zumindest das gesehen habe, was hier unter den Umständen machbar war. Noch ein Blick über die Klostermauer und dann nehme ich Abschied von Müstair.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Resümee
Hat sich der weite Weg nach Müstair gelohnt? Fast war ich geneigt, na ja, zu schreiben. Doch in der Zusammenschau der Fresken, der Lage des Klosters am Ende des wunderbaren Tals und der sehr speziellen Stimmung, die es umgibt, tendiere ich doch mehr zum ja. Es war ein guter Besuch und schon fast Abschluss meiner Schweizer Runde. Nach Müstair zu kommen, das Kloster anzuschauen und das Tal zu erspüren, lohnt sich auf jeden Fall. Dass hier gerade restauriert wird und ich zum falschen Zeitpunkt da war, ist ja eher mein Problem. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass das Museum oder wenigsten die Information trotzdem geöffnet gewesen wären. Aber die Anfahrt über die Pässe, die schönen Dörfer entlang der Straßen, das war schon noch einmal die Schweiz, wie man sie sich vorstellt und liebt.
Tumblr media
Dann muss ich eine letzte Übernachtung in den Schweizer Bergen finden. Die Suche nach einem Parkplatz gestaltet sich nicht einfach, erschwerend kommt hinzu, dass das Navi mich wieder in einen Autozug durch den Berg leitet. Also fährt auch Dobby mit der Rhätischen Bahn. Heute bin ich fast 350 km durch die Schweiz unterwegs gewesen, auf 2300 m, auf über 2200 m und zweimal über 2100 m gefahren, das kann ich wohl als würdigen Schweiz-Abschluss verbuchen. Tipp: Mein Welterbeprojekt habe ich hier vorgestellt und die gesamte Tour in den Süden ist hier beschrieben. Alles über den Ausbau meines Minicampers ist hier nachzulesen, die Komplettierungen mit Solar und Bordbatterie habe ich hier dokumentiert. Während ich wochenlang unterwegs war, habe ich einige Veränderungen geplant - die aktuelle Einrichtung ist hier zu sehen und weitere nützliche Ausstattungen stehen hier. Die Übernachtungsplatzsuche mit der App park4night habe ich getestet, besitze wegen der Schweiz die Offline-Version und kann sie empfehlen. Jeden besuchten Platz habe ich auch bewertet (5Reisende). Nützlich ist es auf jeden Fall, unterwegs auch eine App für öffentliche Toiletten zu haben (z.B. für weltweite Suche Toiletten Scout). Read the full article
0 notes
wanderlog · 6 years
Photo
Tumblr media
Landwasser Viaduct. Photo: @denny__jay #landwasserviadukt #nature #landscape #scenery #explore #travel #adventure #photography #wanderlog https://www.instagram.com/p/BpzpbAsFB_Y/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1l96r64lkyz90
225 notes · View notes
bmuqa · 6 years
Photo
Tumblr media
The red Train
848 notes · View notes
graubuendner-blog · 6 years
Photo
Tumblr media
bi üüs isches halt schu huara schön... (untertreib) 💕😉🍀 #filisur #landwasserviadukt #graubünden #GRischashot
1 note · View note
69shadesofgray · 7 years
Photo
Tumblr media
Took a ride on the bernina express 🚂 i dont know what the 1️⃣8️⃣ is about 🤔   darcwatson 
145 notes · View notes
renewolf99 · 6 years
Photo
Tumblr media
Glacier Express op het #Landwasserviadukt . #rhätischebahn #glacierexpress #filisur (bij Landwasser Viaduct)
1 note · View note
Photo
Tumblr media
The Landwasser Viaduct is a single-track six-arched curved limestone railway viaduct. It spans the Landwasser between Schmitten and Filisur, in the canton of Graubünden, Switzerland. Designed by Alexander Acatos, the Landwasser Viaduct was constructed between 1901 and 1902 by Müller & Zeerleder on behalf of the Rhaetian Railway, which both owns and operates it through to the present day. A signature structure of the World Heritage-listed Albula Railway, it is 65 metres (213 ft) high, 136 metres (446 ft) long; its southeastern abutment connects directly to the Landwasser Tunnel. During 2009, the Landwasser Viaduct underwent renovation work for the first time since its original construction. Photos by Daniel Schwen, Daniel Schwen, Daniel Schwen, David Gubler, Andrea Badrutt, Capricorn4049, Adrian Michael, Capricorn4049 Follow us! @engineeringandarchitecture . . . #engineeringandarchitecture #railway #picoftheday #switzerland #landwasserviadukt #bridge #viaduct #spanningstructure #spanning #arch #engineering #limestone #train #structure #civilengineering #civil #engenheiracivil #drone #engenharia #unesco #worldheritage #unescoworldheritage #architecture #architect #history #transportationengineering #transportation #europe #construction #amazing (at Filisur, Switzerland) https://www.instagram.com/p/CAF1lkRFD0a/?igshid=1ec0lwgkt8jet
0 notes
hilariaeffe · 5 years
Photo
Tumblr media
#glacierexpress #berninaexpress #landwasserviadukt #landwasser #viadotto #filisur #bergün #swiss #svizzera #unesco (presso Landwasser) https://www.instagram.com/p/B5yamMfnPg_/?igshid=1qo0lvkl44ppm
0 notes
georgepaolo · 5 years
Photo
Tumblr media
#suica #suiça #viagemeturismo #picoftheday #skypixel #500px #djimavicpro #dji #shotondji @shotondji #photography #photographer #worldtravel #glacierexpress #landwasserviaduct #landwasserviadukt #landwasser #switzerlandpictures #switzerland #swiss #inLOVEwithSWITZERLAND #zurich_switzerland #switzerland_destinations #visitswitzerland #unlimitedswitzerland #ig_switzerland #ig_swiss #super_switzerland #switzerlandwonderland #switzerland_vacations #visitzurich @myswitzerland @zurich.live @zurich.switzerland @beautifuldestinations @switzerland_destinations @wonderful_places @super_switzerland @amazingswitzerland #amazingswitzerland #fromwhereidrone #photooftheday #picofthedays (em Landwasser Viaduct) https://www.instagram.com/p/BzB0TalIPVE/?igshid=1jypp7cvnqms1
0 notes
guideoftravels-blog · 5 years
Photo
Tumblr media
Photographer @switzerland_my_love • UNESCO World Heritage Landwasser Viaduct From every angle it is majestic and amazing 💕 It was built in only 1.5 years. With its 65m high pillars, the 136m long railway bridge (used by RhB, the Rhaetian Railway) is one of the most elegant railway constructions in Switzerland. #unesco #worldheritage #viaduct #landwasserviadukt #albulaline #filisur #rhb #rhätischebahn #graubünden #bridge #brücke #brückenkonstruktion #elegant #spectacular #pictureperfect #myswitzerland #visitgraubünden #visitswitzerland #myhome #travelguide #guideoftravel #travelguideswitzerland # https://www.instagram.com/p/ByKkJiPIcqB/?igshid=qq8cs93otf7p
0 notes
beautifulbitch-2 · 2 years
Text
Tumblr media
Red Train: Landwasserviadukt, Switzerland. Drone photo by Sebastianmzh. Contrasting colors make for the best photos, especially when it’s an unplanned scene. This red train snaking its way through pure white snow-topped trees couldn’t be anymore visually satisfying. To get a shot like this, you’d likely need one of the higher quality drones on the market.
16 notes · View notes
bmuqa · 7 years
Photo
Tumblr media
Before sunset
444 notes · View notes