Tumgik
#Leseliste
astayumi · 2 years
Photo
Tumblr media
Es geht weiter mit Markus Heitz ❤️ Woher kommt der Vampire - eine wissenschaftliche Arbeit #markusheitz #vampire #vampir #lesen #leseliste #lesenmachtglücklich #lesenentspannt #bücherwurm #bücher (hier: Herzberg, Brandenburg) https://www.instagram.com/p/CgHhiQzDkfj/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
still-the-moon · 7 months
Text
Leselaunenbeitrag #74 - Immer mehr Neuanfänge
In der letzten Woche musste ich leider eine kleine Pause einlegen, aber diese Woche geht es wieder weiter! Ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit und konntet euren Lesezielen etwas näher kommen! Seit meinem letzten Leselaunenbeitrag ist ein kleines Weilchen vergangen. Im Moment lese ich The Hurricane Wars von Thea Guanzon. Ich habe erst ein paar wenige Seiten geschafft und bin noch nicht so…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
polylexic · 1 year
Text
Tumblr media
Mein bisheriger Lesestatus 2023.
1 note · View note
thelibrariansbooks · 1 year
Text
Leseliste für den Juli
Schattenthron 1 Erbin der Dunkelheit
Book of Night
Vermählt mit einem Fremden
Unter den drei Monden
Dragon Love 2 Manche mögen's heiss
Die Unwandelbaren 1 Pharos
Mal sehen, ob ich auch alle schaffe, denn die Leseflaute hat mich noch immer im Griff.
1 note · View note
hazelmcnellis · 1 year
Text
Monatsrückblick: Januar 2023
Hallo, ihr lieben Menschen hinter den Bildschirmen! ^^/ Ich weiß, es ist schon der 10. Februar - SuperBowl und Valentinstag klopfen bereits sachte an eure Türen. Mein Januar-Rückblick ist verspätet - kein sonderlich guter Start ins neue Jahr, haha. !_! Trotzdem kommt hier nun mein Rückblick. Ich hoffe, ihr mögt ihn! ^^
Inhalt:
Schreibprozess - gibt's was Neues?
Leseliste - was ich gelesen hab!
Watchlist - was mich begeistert hat!
Playlist - musikalische Highlights
Ausblick - was kommt als nächstes?
Schreibprozess - gibt's was Neues?
An dieser Stelle verweise ich euch supergern an meinen letzten Beitrag, in dem ich über die Fortschritte im Januar berichtet habe. Tatsächlich habe ich die Überarbeitung wie geplant abgeschlossen und das Manuskript zum #ProjektApokalypse ist nun im Testlese-Prozess angelangt, wohooo! *\o/* Währenddessen suche ich einen passenden Buchtitel und bastel am Cover für das E-Book.
Leseliste - was ich gelesen hab!
Ich habe im vorigen Beitrag schon anklingen lassen, dass ich euch die gelesenen Werke in diesem Beitrag näher vorstellen werde. Hier kommt also meine Leseliste aus dem Januar (Werbung, unbeauftragt und so):
Gesamt: 17 Werke (Jahresziel: 70)
Ich hörte zwei Hörbücher via Audible:
Das Lied von Vogel und Schlange von Suzanne Collins: Leider ein wenig enttäuschend für mich. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft und fand den Protagonisten (Präsident Snow) schlicht unsympathisch. Eine Verbindung zu den Charakteren bekam ich jedenfalls nicht so wirklich. Das vermieste mir das ansonsten für Fans der Tribute von Panem durchaus interessante Buch. Es war okay, aber bei Weitem nicht überragend, meiner Meinung nach.
Kim Jiyoung, geboren 1982 von Cho Nam-Joo: Eine interessante Geschichte, die zurecht ein Beststeller wurde. Denn sie zeigt deutlich den Einfluss des Patriarchats auf südkoreanische Frauen. Mir hat der feministische Fokus sehr gut gefallen.
Daneben habe ich drei Romane (E-Books) von D.C. Odesza gelesen. Es handelte sich um die Verliebe-Dich-Reihe. Sie war sehr spannend, spicy und düster zugleich. Mir hat's sehr gefallen. Im Februar hatte ich dann auch den Abschlussband beendet. Die Reihe empfehle ich euch gerne weiter, wenn euch explizite Szenen und das Genre Dark Romance zusagen!
Ich las außerdem diverse Webtoons und vier Mangas im Rahmen meines Abos bei Kindle-Unlimited. Die Mangas (Love-Prison-Reihe) fand ich in Ordnung, auch wenn ich einige sadistisch anmutende Szenen eher fragwürdig und toxisch fand.
Meine Leseliste enthielt zwei Schreibratgeber, die insgesamt in Ordnung waren (Just Write von T. Müller und "Heute schon geschrieben: Schluss und Überarbeitung" von D. Hillebrandt). Den größten Anteil nahmen insgesamt sechs Ratgeber und Fachbücher zum Thema Hundehaltung und Erziehung, speziell zur Rasse des Chinese Crested (Chinesischer Schopfhund) und eines über ängstliche Hunde. Da wir seit Ende Oktober zum ersten Mal eine Hündin haben, gibt es natürlich eine Menge zu lernen und zu üben - an beiden Enden der Leine, wohlgemerkt. ^^
Watchlist - was mich begeistert hat
Auf Amazon Prime haben wir einen Rewatch der Serie Vampire Diaries gestartet. Ich mag sie sehr, wobei ich die Spin-Off-Serie "The Originals" eigentlich noch lieber mag, haha. ^^ Jedenfalls, die Vampirtagebücher haben wir immer noch nicht beendet.
Daneben habe ich zwei Filme geschaut:
Panic Room mit Jodie Foster und Kristen Stewart: Ein ausgesprochen guter Film, finde ich. Ich habe ihn zuletzt vor vielen Jahren geschaut. An meinem Eindruck hat sich in all den Jahren jedenfalls nichts geändert. Der Film handelt von einer geschiedenen Mutter und ihrer Tochter, die ein Haus in New York neu beziehen. Sie ziehen früher ein, als geplant, und erfahren, dass das Haus einen versteckten Panikraum hat. Als Einbrecher das Haus heimsuchen, verstecken sich Mutter und Tochter in besagtem Schutzraum, ohne zu ahnen, dass die Einbrecher genau daran interessiert sind... - wie gesagt, sehr spannend, der Film. ^^
Die weiße Massai: Auch diesen Film habe ich vor ewigen Zeiten mal gesehen, jetzt wieder (zugegeben, ich habe ihn lediglich halbherzig verfolgt, weil ich anderweitig beschäftigt war). Ich fand ihn interessant und durchaus spannend.
Zusätzlich habe ich auf Netflix die folgenden Serien im Originalton mit Untertiteln geschaut bzw. angefangen:
Touch your heart (Südkorea): Eine Schauspielerin fängt nach einem Skandal in einer Anwaltskanzlei als Sekretärin zu arbeiten an. Während alle Mitarbeiter begeisterte Fans sind, zeigt sich der Anwalt ausgesprochen kühl und voreingenommen. Die Serie hat ein bisschen was von einem modernen "Stolz und Vorurteil" (Jane Austen). Mir hat das sehr gefallen.
Young Lady and Gentleman (Südkorea), aktuell habe ich 34 Folgen von 52 geschaut und mag die ständigen Twists. Es hat ein bisschen den Charme einer klassischen Vor-abend-Telenovela und überrascht mich sehr oft immer wieder mit neuen Entwicklungen. Ich schaue sie sehr gerne.
Friends (US-Serie): Eine meiner liebsten Serienproduktionen der USA. Ich habe sie schon vor Jahrzehnten sehr gerne geschaut, daran hat sich auch jetzt nichts geändert. ^^
Playlist - musikalische Highlights
Ein richtiges Highlight war im Januar leider nicht dabei. Da ich ja sehr viel K-Pop höre, habe ich natürlich das neue Album von Monsta X gehört ("Reason"). Seit das Gruppenmitglied Shownu den Militärdienst absolviert, verfolge ich die Bandaktivitäten vermehrt nur am Rande. Ich bin gespannt, wie es ab April weitergeht, wenn (soweit ich informiert bin) Shownu zurückkehrt. ^^
Ansonsten liefen bei mir oft die "üblichen Verdächtigen" rauf und runter: Wonho, J-Hope, Jackson Wang (Album: "Why why why"). Neu entdeckt habe ich den Original Soundtrack zur Serie "Young Lady and Gentleman", weil mir die Musik in der Serie so gut gefällt. Ah, und der Soundtrack von "Zombie Detective" war auch auf meiner Playlist enthalten.
Ausblick - was kommt als Nächstes?
Damit sind wir wieder am Ende des Beitrags angelangt. Ich hoffe, ihr konntet ein bisschen was für eure Watch-, Play- und Leselisten entdecken! Lasst es mich gerne wissen. ^^ Jedenfalls, als nächstes werde ich (diesmal hoffentlich pünktlich zum Monatswechsel, hehe) den Februar-Rückblick teilen. Wenn alles gut läuft, kann ich euch dann schon mehr Infos zu meinem Buchprojekt #ProjektApokalypse verraten, wohooo! \^o^/
Ach ja, wer schon länger meinen Blog verfolgt, weiß vielleicht noch, dass ich mit der koreanischen Sprache angefangen habe. Das war im Jahr 2020. Jetzt schreiben wir 2023 und ich mache Fortschritte, juhuu, lol! Dabei helfen mir a) Duolingo, b) der Comic-Sprachkurs von Pons, c) Kurzgeschichten via Amazon/K.U., um das Leseverständnis zu verbessern (aktuell die Reihe: "Easy Korean Reading") und nicht zuletzt die koreanischen Serien und Filme auf Netflix. Inzwischen freue ich mich immer wieder sehr, wenn ich verstehe, was gesprochen wird - auch wenn es lediglich ein Bruchstück ist, haha. *_*
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Post! ^^/
1 note · View note
fraugoethe · 1 year
Text
Legi, vedi, audivi - Jahresrückblick 2022
Nur noch elf Tage bis Silvester. Es wird Zeit für den #jahresrückblog22. Was ich erlebt habe, konntet ihr bereits lesen. Jetzt wird es Zeit für Lesen, Hören, Sehen und Schreiben ein paar Ziele zu definieren. Klickt rein!
Mehr lesen, hören, schreiben, sehen Ein Jahr hat 365 Tage. Das sind 8760 Stunden, oder etwas mehr als eine halbe Million Minuten. Wie können die so schnell verfliegen? Ok, mit 105 Büchern, neuer Podcaststaffel, TikTok starten und mehreren Online-Veranstaltungen. Gefühlt wurde der letzte Jahresrückblick gerade erst veröffentlicht und nun feiern wir schon wieder Weihnachten. Zeit, zu schauen, ob…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Photo
Tumblr media
Habt ihr Interesse an 99 Bücher Tipps? Schaut super gerne in meinem #EtsyShop vorbei - dort findet ihr unter anderem meine #99BücherListe, eine #Leseliste als Excel, 300 Schreibtipps (ja wirklich 300) und das #Bookloverjournal! Link ist in der Bio! ❤️ #readbooksandfallinlove #igreads #bookblogger #bookstagramfeature #reading #lesen #bookish #bookshelf #bookstagram #booklover #instabookstagram #bookquotes #lovebooks #bookstagramgermany #bookroom #leseliebe #shelfie #bookiesupport #bookoftheday #bücher #bookblogging #bookisfeed #whatiread #bookphotographie #readersofinstagram #etsyfinds (hier: Bookstagram) https://www.instagram.com/p/CkPzq81DN_S/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
sports-insider · 2 years
Text
Browserverlauf: Was ich im Juni 22 noch so gelesen habe
Browserverlauf: Was ich im Juni 22 noch so gelesen habe
In diesem Monat freue ich mich mal richtig auf diesen Beitrag. Wahrscheinlich war das Themenfeld, mit dem ich mich beschäftigt habe noch nie so breit gestreut, wie im Juni 2022. Also legen wir los und ich zeige Euch, was ich sonst noch interesant finde, außer Marathons zu laufen und obendrein noch teilenswert. Wir starten mal mit Einfach nur hier sitzen, weil ich gerade während meiner…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
chaoticfoxsworld · 11 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Book Log 2023 - #5 Achtsam Morden by Karsten Dusse
Ich entschied mich dafür, meine Tochter zu sehen. Wenn ich Emily näher sein konnte, während ich diese ganze Gewalt erfolgreich von ihr fernhielt, dann hatte alles seinen Sinn.
Da Katharina mich sowieso darum gebeten hatte, rief ich Katharina an, um mit ihr über was-auch-immer bezüglich Kindergärten zu sprechen. Nach dem dritten Läuten ging sie ran.
»Hi, Katharina, ich bin's.«
»Ist was passiert?«
Ich horchte in mich hinein, ob ich ihr irgendetwas von »Mandant zerhackt« über »Chefs bedroht« bis hin zu »beinahe am Futterautomaten erschossen worden« sagen wollte. Ich wollte aber nicht. Und da ich nicht tun musste, was ich nicht tun wollte, sagte ich: »Nein, wieso?«
[5/5 ⭐️]
4 notes · View notes
die-weltbuehne · 1 year
Text
“Das ist kein gutes Buch. Das ist kein Kunstwerk und auch keine Dichtung. Das ist vielleicht nicht einmal Literatur. Aber das ist ein Dokument und ein Denkmal. Das ist Rechnung und Quittung zugleich. Und für uns alle. Und deswegen ist es ein notwendiges Buch.”
– Wolfgang Borchert über Theodor Plieviers Stalingrad, Hamburger Freie Presse am 31.10.1946
0 notes
still-the-moon · 9 months
Text
Leselaunenbeitrag #73 - Endlich frei!
In der letzten Woche musste ich leider eine kleine Pause einlegen, aber diese Woche geht es wieder weiter! Ich hoffe ihr hattet eine gute Zeit und konntet euren Lesezielen etwas näher kommen! In der letzten Woche bin ich nicht ganz so viel zum lesen gekommen wie ich gehofft hatte. Trotzdem habe ich es endlich geschafft Of Knights and Books and Falling in Love von Rita A. Rubin zu lesen. Es war…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lexiklecksi · 4 months
Text
Stiller Schrei
Stille Wasser sind tief, so tief
Erinnerst du dich, wie schief es lief?
Dein Schweigen zerfetzte mein Trommelfell
Ein Tropfen nach dem anderen, so schnell
Ein stiller Schrei schnürt meine Kehle zu
Ist das mein Gewissen oder meine Seele?
Die Stille spricht mit deiner Stimme
Sie raubt mir alle Sinne
Es hat sich in mir aufgebaut
So still und doch so laut
Ich schreie all meine Wut heraus
Doch niemand hört mich schrei‘n
Stille Wasser werden Wellen sein *
Lass mich nie wieder allein
Ja, stille Wasser werden Wellen sein
Geschrieben für @montagsgedicht
Musikalische Inspiration * Liedzeile und Leseliste unter „weiterlesen“. Kommentiere + um hinzugefügt und - um entfernt zu werden.
Leseliste: @zettelkaestchen @samsi6 @acaranna @saraantoni @caelivm @eluari @doktor-disko @silversynthesis @dichtereimer @photoshamanism @gedankenstrudel @wortersammlung @koenigvonfelder @nothingwordscansay @giantrobocock @tini-rat @wankendeschritte @scaevolawrites @eos109 @azriel-alexander-holmes
14 notes · View notes
blitzgeschichten · 1 year
Text
Blitzgeschichten ist zurück!
Tumblr media
#Blitzgeschichten: Flash Fiction auf Deutsch (German Flash Fiction Event)
Die Idee
Hallo liebe deutschsprachige Schreibcommmunity! Nach langer Pause sind wir wieder zurück. Ihr kennt bestimmt @flashfictionfridayofficial, unser verbundenes Schreibnetzwerk. Blitzgeschichten ist ein Schreibevent, das euch regelmäßig neue Stichwörter bietet, die euch zum Schreiben von Kurzgeschichten inspirieren sollen. Gerne könnt ihr auch selbst neue Stichwörter einreichen.
Die Hosts
Wir sind Cirianne @cirianne und Lexi @lexiklecksi, zwei deutschsprachige Autorinnen, mit viel Spaß am Kurzgeschichten schreiben. Ein Dank geht raus an unseren ehemaligen Host @eluari für die Unterstützung. Wir freuen uns sehr, wenn viele von euch gemeinsam mit uns fleißig in die Tasten hauen.
Das Konzept
Jeden zweiten Donnerstag posten wir ein neues Stichwort. Bis Sonntag um 12 Uhr (GMT+1) habt ihr Zeit, einen Text von 100 bis 1000 Worten zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben und unter #Blitzgeschichten und unter Erwähnung von @blitzgeschichten zu posten. Alle Einreichungen teilen wir auf unserem Blog und freuen uns schon darauf, jeden Sonntag neue, spannende Geschichten von euch zu lesen. Kommentiert, wenn wir euch zu unserer Leseliste hinzufügen sollen, damit ihr kein neues Stichwort verpasst. Vergesst auch nicht, die Geschichten der anderen zu lesen und zu kommentieren.
Helft uns, die frohe Botschaft unserer Rückkehr zu verbreiten! Teilt diesen Beitrag und merkt euch schon mal den Donnerstag, 13.04.23 vor. Wir freuen uns auf euch und eure Geschichten!
Lust auf Flash Fiction auf Englisch? Besucht @flashfictionfridayofficial​​​!
Die folgende Leseliste beinhaltet writeblr, die in der Vergangengheit Blitzgeschichten geschrieben haben sowie proaktiv deutsche writeblr, die wir kennen und hoffen, dass ihr Lust auf Blitzgeschichten habt. Kommentiert + wenn ihr hinzugefügt oder - wenn ihr entfernt werden wollt.
@stories-by-rie @pheita​​​ @mysticaly-sparklez @chris-the-dragonslayer​​​ @krawalle-n-hiebe​​​ @doro-writes​​​ @samsi6 @acaranna @caeliriva @doktor-disko @silversynthesis @dichtereimer @photoshamanism @gedankenstrudel @wortersammlung @koenigvonfelder @nothing-words-can-say @wankendeschritte @eos109 @azriel-alexander-holmes @didyougavemepaperandink
39 notes · View notes
blankvers · 4 months
Text
Musarion kann ich nun auch auf meiner Leseliste abhaken.
Dass Wieland der og der Redewendung „Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht“ war, hat mich mehr fasziniert, als es sollte.
2 notes · View notes
thimel · 8 months
Text
Leseliste September / Oktober 2023
Baustellen der Nation, Philip Banse, Ulf Buermeyer, Ullstein 2023
Survival of the Richest, Escape Fantasies of the Tech Billionaires, Douglas Rushkoff, W. W. Norton & Company 2022
Strega, Andrew Vachss, Vintage Crime / Black Lizard 1996
2 notes · View notes
ulrichgebert · 9 months
Text
Tumblr media
Bevor jetzt auch noch die Urlaublektüre hinterherhinkt, hier noch schnell die total literarische Leseliste.
Tumblr media
Die literarische Vorlage. Wie der Film ist sie recht reißerisch, und spielt statt im irgendwie angenommenen Berlin überraschenderweise über weite Strecken in München (ist für Schmuggeltätigkeiten über den Bodensee auch viel praktischer).
Tumblr media
Die literarische Nachbereitung. Will Self imitiert einen bekannten Roman von Oscar Wilde. Es sind die 1980, mit AIDS (sonderbar viele AIDS-Dramen gerade...), hemmungslosem Drogenkonsum und Prinzessin Diana. Der attraktive, aber zügellose und unmoralische Dorian Gray scheint nicht zu altern, stattdessen altert die Videoinstallation, die sein Künstlerfreund Basil von ihm geschaffen hat.....
Tumblr media
Der literarische Politikunterricht. Der gute Herr Wieland hält den Regierenden -als verschachtelte und mit diversen Meta-Übersetzung-Ebenen (aus dem scheschianischen) Erzählung aus einem fernen Märchenland mit Sultan, Philosoph und natürlich Haremdsdamen- einen goldnen Spiegel vor. Es hat sich offensichtlich in den 250 Jahren seither wenig am Konzept der wohlmeinenden, aber trotzdem die Zustände nur verschlimmernden Regierung geändert, so daß man es eigentlich immer noch hervorragend verwenden kann.
Tumblr media
Die literarische Feierstunde von John Waters. Die Freuden der Jugend, das hatte ich hier schon angekündigt, wollte ich nochmal im O-Ton lesen (da hatte ich lustigerweise auch einen Wieland direkt davor). Vielleicht gibt es ja keinen besseren Roman auf der Welt.
Tumblr media
Das literarische und popkulturelle Suchspiel in der bewährt süchtigmachenden Kim-Newman-Manier. In den Katakomben unter der Paris Oper betreibt Erik, bekannt als das Phantom derselben eine kleine Agentur, die sich um Ermittlungen und gelegentliche Auftragsmorde für Fälle, in denen die Polizei lieber nicht eingeschaltet wird kümmert. Ausführendes Organ sind -ähnlich funktionierend wie später bei Charlie- immer drei Engel der Musik, die ersten sind (natürlich) Christine Daaé, Trilby O'Ferrall und die bewährte Irene Adler, dazu kommen immer neue aus den Höchst- und Tiefstunterhaltungen, in denen sich Mr. Newman so schön auskennt, besonders freuten mich natürlich die Imitationskünstlerin Mrs. Eynsford-Hill und Gilberte Lachaille, nur Sibyl Vane, die englische Schauspielerin, die gerade erst drei Bücher zuvor als Strichjunge Herman auftauchte, war kein rechter Erfolg.
Tumblr media
Das gefeierte literarische Wunderkind befand, in seinem dritten Roman sei es mal Zeit, sich Gedanken über seine unaufgeregt selbstverständliche Homosexualität zu machen, und sorgte damit natürlich doch für einige Aufregung. Obwohl es im Vergleich mit Myra Breckinridge noch geradezu gediegen wirkt. Und nur so ein mittelgutes Ende nimmt. Thomas Mann immerhin befand, es sei ein edles Werk.
6 notes · View notes