Tumgik
#Telefonhörer
techniktagebuch · 4 months
Text
April 1995 (wiederentdeckt im Februar 2024)
Der Telekom Codesender 1 funktioniert auch nach 29 Jahren noch
Beim Aufräumen des Schreibtischs einer Kollegin gefunden, die nach über 25 Jahren in der Firma in Rente ging: Ein „Telekom Codesender 1“
Tumblr media
Dieses Gerät erzeugt beim Drücken der Tasten die zugehörigen DTMF-Töne und gibt sie auf der Rückseite aus einem Lautsprecher aus. Der wurde auf die Mikrofonmuschel des Telefonhörers gelegt, damit diese Signale übertragen werden. Das wurde bis in die frühen 2000er zum Fernabfragen eines Anrufbeantworters verwendet.
Auf dem Codesender steht hinten „4.95“ als Produktionsdatum drauf. Zu der Zeit war das Impulswahlverfahren über mechanische Impulse (vom Wählscheibentelefon) bei Analoganschlüssen noch stark verbreitet. Erst Ende der 1990er waren alle Vermittlungsstellen umgestellt, dass sie das Mehrfrequenzwahlverfahren mittels DTMF-Tönen unterstützten. DTMF ist nur die englische Abkürzung für Dual-Tone Multi-Frequency.
Bei DTMF werden bei Drücken einer Taste zwei Sinustöne aus dem hörbaren Bereich überlagert abgespielt. Das lässt sich über eine Telefonleitung mit eingeschränktem Frequenzbereich übertragen.
Bis Ende der 1990er war das Mobilfunknetz noch nicht stark verbreitet, aber dafür stand an quasi jeder Ecke eine Telefonzelle. Daheim hatten viele einen Anrufbeantworter. Jetzt gab es das Bedürfnis, diesen Anrufbeantworter von einer Reise oder aus dem Büro abzuhören.
Dazu konnten die Anrufbeantworter DTMF-Töne decodieren und damit bedient werden. Nach dem Überspringen der eigenen Ansage durch einen Tastendruck wurde in der Regel ein vierstelliger* Code abgefragt. Erst danach gelangte man in das Hauptmenü des Anrufbeantworters. Mittels der Nummerntasten konnten Nachrichten abgehört, weiter und zurück gesprungen oder Nachrichten gelöscht werden. Schließlich war der Speicherplatz sehr begrenzt.
* Unter dem Originalbeitrag bei Mastodon kommentiert Stefan Baur: "Vierstellig? Bwahaha. Zweistellig, nur die neueren hatten drei Stellen. Vier Stellen höchstens bei Software-AB (Telekom-Komfortmerkmal bzw. Mobilfunk-Voicemail)."
Telefonzellen waren oft noch mittels Impulswahl angeschlossen. Deshalb konnte deren Tastenfeld nicht zur Generierung der DTMF-Signale verwendet werden. Also wurden solche kleinen Geräte als Zusatzprodukt verkauft. Teilweise so klein, dass sie an einem Schlüsselbund passten.
Heute wird DTMF immer noch zum Wählen und in den Kundenmenüs von Hotlines verwendet. Der Codesender kann 29 Jahre später weiterhin eingesetzt werden. Er funktioniert noch einwandfrei. Im Büro haben wir keine Verwendung mehr dafür.
Jedoch würde er daheim meinem FeTAp 611 Wählscheibentelefon (in orange) neues Leben einhauchen, denn seit ein paar Jahren unterstützt die FritzBox kein Impulswahlverfahren mehr. So kann ich nur Gespräche annehmen, aber nicht damit raus telefonieren.
(Lars, zuerst veröffentlicht hier: https://chaos.social/@pylon/111958333998651235)
5 notes · View notes
free-piza · 2 years
Note
Für das Ask Game, wenn ich darf?
3, 17 und 23? :)
aber klar <3
23 - fics you wanted to write but didn’t
oh einiges. von ganz vielen hab ich noch die hoffnung, dass ich sie doch irgendwann mache, deswegen führ ich da nicht weiter aus, aber von ein paar ideen hab ich mich mehr oder weniger ganz verabschiedet. für die lehrer AU wollt ich etwas mehr machen, was dann nie kam. irgendwann wollte ich mal "nebenbei" "als palate cleanser sozusagen" ein bisschen was hallmark-movie-mäßiges machen mit sozialarbeiter!adam der mit seiner jugendgruppe ein baumhaus baut und local cop!leo der mithilft, aber mehr als die grobe idee wars dann nie, haha. die leichteren, fluffigeren, AU-lastigen sachen sind immer die, an denen ich dann doch das interesse verliere. liegt mir irgendwie nicht haha
17 - fics you’ll continue next year
haha *starts sweating*.... ich hab eine wip bei 8k wörtern auf eis gelegt, weil ich zum weiterschreiben auf KdE warte, bevor mir canon einen strich durch die rechnung macht. stay tuned, ob das jemals fertig wird
und ein paar weitere teile für die schürk/ross WG wären schön, aber das ist eher eine spontane angelegenheit
3 - favorite line/scene you wrote this year
puh, schwierig....... sehr schwierig. ich glaube nicht, dass sich irgendwelche meiner lines besonders hervorheben. aber ich mag diese passage aus der wip von frage 17 ganz gerne, also hier, sneak peek unterm cut :)
Einmal hatte er sogar bei Leo angerufen.
Da war er auf das Foto der Polizei-Absolventen in Saarbrücken gestoßen, wie sie für die Pressemitteilung posierten, alle in ihren perfekten Uniformen in Reih und Glied, und mittendrin, fast ganz rechts, da war er gewesen.
Leo sah anders aus - erwachsener, war schon so viel Zeit vergangen? - und der Anblick hatte Adam nicht mehr losgelassen, bis er eine Stimme dazu hatte. Die Nummer der Hölzers wusste er natürlich auswendig, hatte sie in das nächste Münztelefon gehämmert, das er finden konnte, bevor er wusste, was er sagen wollte. Die Chance, das Leo überhaupt bei seinen Eltern war, war so klein, aber er hatte nicht nachgedacht, und später würde er sich dafür verfluchen, wie konnte man so fremdgesteuert, so unvorsichtig-
„Hallo?“
Adams Welt kam zum Stillstand.
Leos Stimme tönte etwas verzerrt durch die Telefonleitung, aber es war seine. Eine Stimme, die Adam seit über drei Jahren nicht gehört hatte, aber an die er so oft dachte. Die er zuletzt auf seinem Anrufbeantworter gehört hatte, wie sie Nachricht um Nachricht besorgter wurde, und dann immer resignierter. Adam hatte sie alle nur ein Mal abgehört, bevor er sein Handy entsorgt hat.
Die Stimme, die er nun hörte, klang entspannt, fröhlich, genau so, wie sie klingen sollte. Im Hintergrund konnte er weitere Stimmen hören - die seiner Eltern, die von Caro? - ebenso ausgelassen. Vielleicht feierten sie gerade Leos Abschluss an der Polizeischule. Vielleicht war es auch nur ein ganz normales Familienabendessen.
„Hallo? Wer ist da?“
Adam brachte kein Wort heraus, klammerte sich an den Telefonhörer wie an eine Rettungsleine.
„Leo, hast du-“ tönte eine Frauenstimme im Hintergrund.
„Warte mal kurz. Hallo?“, versuchte Leo es wieder. Nach einem Moment Stille, leise, vorsichtig: „Adam?“
Was machst du hier eigentlich? Du machst alles kaputt.
„Hab mich verwählt“, keuchte Adam hervor und legte auf. Um ihn herum drehten sich die Wände der Telefonzelle.
2 notes · View notes
lokaleblickecom · 5 months
Text
Kreis Wesel - Betrüger versuchten mehrfach vergeblich ihr Glück bei Senioren
Tumblr media
Kreis Wesel (ots) - In der Zeit vom 28.01.2024 bis zum 29.01.2024 verzeichnete die Kreispolizeibehörde Wesel sechs angezeigte Fälle, in denen Betrüger versuchten, ältere Menschen um ihr Geld zu bringen: Dabei gaben sich die Betrüger fünf Mal als falsche Polizeibeamte aus, in einem Fall als vermeintliche Bankmitarbeiter. Es kam zu keiner Übergabe von Wertsachen, die Betroffenen reagierten zumeist vorbildlich und beendeten das Gespräch. Da es aktuell wieder zu einer Häufung von betrügerischen Anrufen kommt, weist die Kreispolizeibehörde nochmals darauf hin:    - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand um Geld, Gold oder      Schmuck bittet.    - Behörden verlangen am Telefon in Deutschland keine Übergabe von      hohen Bargeldsummen von Bürgerinnen und Bürgern.    - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr      Gesprächspartner, oft ein angeblicher Enkel, Verwandter oder      eine Amtsperson, Geld von Ihnen fordert! Auch wenn man Ihnen      sagt, dass sie nicht auflegen sollen!    - Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter      ist: Rufen Sie die Verwandten an!    - Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.    - Seien Sie vorsichtig mit der Übermittlung Ihrer persönlichen      Daten und teilen Sie am Telefon keine Bankdaten von sich mit!    - Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort      die Polizei über die Notrufnummer 110 und, wenn möglich,      Verwandte oder andere Personen ihres Vertrauens.    - Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer      eines Betruges geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige. Ein Appell der Polizei richtet sich auch an jüngere Angehörige: Klären Sie Ihre lebensälteren Eltern, Großeltern, Freunde und Nachbarn über die Maschen der Betrüger auf. Die Erfahrung zeigt, dass Betrüger durch Anrufe, in denen Sie eine Schocksituation bei Ihrem Gesprächspartner hervorrufen, die Überforderung der Menschen ausnutzen, um so betrügerisch an Bargeld oder Schmuck zu gelangen. Die Fachdienststelle für Kriminalprävention/ Opferschutz der Kreispolizeibehörde Wesel bietet nicht nur Informationsbroschüren, die über die verschiedenen Maschen berichten, sondern auch einen Aufsteller, den sich ältere Menschen neben ihr Telefon stellen können, der im Ernstfall auch visuell daran erinnert, wann man misstrauisch werden sollte (Siehe Bild). Der Aufsteller ist kostenlos und kann im Bedarfsfall beim zuständigen Kommissariat angefragt werden (0281-107-4410). Bildunterschrift: Aufsteller Falsche Polizeibeamte Read the full article
0 notes
z428 · 10 months
Text
(Und dann wieder: Der Moment, in dem man die lange E-Mail nach der dritten Umformulierung entnervt löscht und doch zum virtuellen Telefonhörer greift. Schlechtes Gewissen dabei: Übergriffig und ungewohnt. Aber manchmal hilft es, spezifische Probleme und auch sich selbst mittendrin besser zu verstehen.)
1 note · View note
Text
Du willst dich mit Coaching selbständig machen und weisst nicht wie? Kostenlose telefonische Auskunft zu Deinem Gründungsprojekt!
Aus Erfahrung wissen wir: Gerade in der Gründungsphase ist es wichtig die richtigen Entscheidungen zu treffen und den erfolgreichsten Weg einzuschlagen. Unser Service der telefonischen Gründungsberatung bietet Dir die kostenlose Möglichkeit, deine individuellen Fragen von unseren erfahrenen Gründungsexperten beantworten zu lassen.
Alles was es braucht, ist es einfach den Telefonhörer in die Hand zu nehmen.
Wenn Du nun Fragen zu deiner Existenzgründung hast, dann rufe uns einfach unter 0170 / 221 47 85 an. 
Wir freuen uns dir zu helfen!
Gründer Coaching AVGS 100% Förderung Businessplan
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS): kostenlos 
Wir entwickeln deinen geförderten professionellen Businessplan!
Tragfähigkeitsbescheinigung Businessplan + Förderung
Existenzgründer Guide, Businessplan Guide + Förderung
0 notes
wildwechselmagazin · 1 year
Link
0 notes
gentiancrown · 2 years
Text
Tag 339
"Bei mir ist gerade tote Hose. Ich dachte, dass ihr Jungs vermutlich immer mal wieder etwas unternehmt und ich mich dazu gesellen könnte?", schlug Luisa vor, während sie den Telefonhörer fest an ihr Ohr gepresst hatte.
"Verstehe. Du bist also gerade etwas einsam und hast Bock auf Party?", kam die lässige Antwort am anderen Ende der Leitung.
"Das hast du richtig erkannt."
Eine kurze Pause entstand. Vielleicht täuschte sie sich, aber sie glaubte dass er nun grinste. "Lady, da bist du bei uns genau richtig."
0 notes
photoshamanism · 4 years
Photo
Tumblr media
Ich hab dich immer wieder angerufen.
In den Hörer geschwiegen.
Dir stumm meine Liebe gestanden.
Und was hast du getan?
Einfach aufgelegt!
BASTARD
@montagsgedicht​
280 notes · View notes
caeliriva · 4 years
Text
Tumblr media
49 notes · View notes
montagsgedicht · 4 years
Text
Tumblr media
'Telefonhörer' ist das Stichwort für das nächste @montagsgedicht am Montag, dem 5. Oktober 2020, ausgewählt von @traurigerdoofermann - wer am Montag ab, um, vor, nach oder um 15 Uhr herum einen selbstverfassten Text zum Thema auf einem eigenen Blog hochgeladen und mit den auffindbaren Tags 'telefonhörer' und/oder 'montagsgedicht' versehen hat, kann teilnehmen. Viel Freude beim Dichten und Denken.
29 notes · View notes
pangarina-angelin-a · 4 years
Text
Tumblr media
Immer,
wenn es klingelte,
hat dein Klingelton für Aufregung gesorgt.
Niemand wußte,
wer oder was einen erwarten würde,
denn es gab keinen Display.
Deine Gestalt veränderte sich mit den Jahren
bis hin zur Unkenntlichkeit.
Den Telefonhörer von einst
gibt es nicht mehr.
Ich vermisse die Nostalgie von einst,
die Überraschung,
welche du ausgelöst hast
bei jedem Anruf.
Es war schön, dich zu kennen
und ich hätte mir gewünscht,
dass du hättest überleben können
als ein Telefonhörer, der dafür gesorgt hat,
Nachrichten durch eine Hörmuschel
zu überbringen.
21 notes · View notes