Tumgik
#auspowern
Ich war ja früher schon eher "adopt, don't shop", was Hunde betrifft (gut, ich hatte nie einen, but still, in der Theorie...), aber jetzt wo ich in eine Wohnung ziehe, wo es halbwegs realistisch ist, einen halten zu können, und hab ein bisschen geschaut.
Im Tierheim hast du halt so ein Drittel Staffordshire (Mix), ein drittel Schäferhund, Rotttweiler,etc. (Mix), und ein Drittel Mischlinge mit schweren Verhaltens- oder Gesundheitsprobleme.
Sorry, aber diese Hunde sollten mMn nur ganz ganz wenige Menschen halten. Paar nette gibts vielleicht idek. Vielleicht sind sie ja lieber als es scheint.
Aber ich weiß ziemlich genau, welche Rasse ich will und das hat wenig mit dem Aussehen zu tun sondern mit Charakter / Bewegungsbedarf weil ich schon was möchte, was eben zu mir passt. Ich tendiere to Saluki oder Whippet, irgendwas in die Richtung auf jeden Fall, aber die beiden Rassen haben mir bisher am besten gefallen bei den Windhunden und da gibt's auch Züchter so halbwegs in der Nähe.
Warum? Sie sind etwas zurückhaltender, und neigen nicht zu sehr dazu, andere Menschen ungefragt anzuspringen, sie brauchen zwar Bewegung aber wenn sie sich kurz und intensiv auspowern auch recht gechillt, nicht zu groß und nicht zu klein.*
Was würde der Durchschnittsmensch mit einem verhaltensauffälligen Riesen-Hund machen? Außer, ihn zwei Wochen später wieder zurückzubringen. Tierschutzvereine machen tolle Arbeit, keine Frage, und wenn ein passendes Zuhause gefunden werden kann, ist das toll aber die allermeisten Menschen sollten mMn darauf achten, eine zu sich passende Rasse zu holen (und nicht einen Border Collie weil sie so so süß sind aber dann nur 30 Minuten am Tag damit spazieren gehen)
*laut meiner mehrstündigen Online-Recherche falls es wirklich mal dazu kommen sollte in der Zukunft werd ich natürlich mit den Züchtern reden usw
11 notes · View notes
enibas22 · 1 year
Text
Tumblr media
Tom Wlaschiha feiert Geburtstag. © imago images/APress
TOM WLASCHIHA
Fünf spannende Fakten zum 50. Geburtstag
20.06.2023, 06:25 UHR
Tom Wlaschiha feiert seinen 50. Geburtstag. Fünf spannende Fakten über den Superstar aus "Game of Thrones" und "Stranger Things".
Tom Wlaschiha ist einer der gefragtesten deutschen Schauspieler auf dem internationalen Markt. Geboren in der DDR, ging er nach dem Mauerfall für ein Jahr in die USA. Von 1992 bis 1996 studierte er Schauspiel in Leipzig. Und weil es in Deutschland mit den Rollen nur mäßig lief, suchte er sich irgendwann auch eine Agentur in London. Von da an ging es steil bergauf. Zuletzt war er sogar im Netflix-Hit "Stranger Things 4" zu sehen. Am 20. Juni feiert Wlaschiha, der auf eine erstaunliche Karriere zurückblickt, seinen 50. Geburtstag. Fünf Fakten über seinen inspirierenden Weg.
Der große Durchbruch
Lange hangelte sich Tom Wlaschiha von Nebenrolle zu Nebenrolle in deutschen Fernsehfilmen und Serien wie "Tatort" und "Alarm für Cobra 11". Bekanntheit erlangte er, internationale noch dazu, 2012 in der HBO-Hitserie "Game of Thrones". In der zweiten Staffel mimte er in einer Gastrolle Jaqen H'ghar. Danach legte er eine Pause ein. Ab der fünften Staffel zählte seine Figur, auch bekannt als Mann ohne Gesicht, zur Hauptbesetzung.
Er wollte nicht immer Schauspieler werden
Blickt man auf Tom Wlaschihas Filmografie, gerät man schnell ins Staunen. Der 50-Jährige konnte in den vergangenen 28 Jahren zahlreiche Projekte an Land ziehen. Dabei war es nicht immer sein Ziel, ein vielseitiger Schauspieler zu werden.
"Das ist mir eher so passiert, das mit dem Schauspielen", erklärte er 2022 in einem Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Schon immer habe er sich eine "künstlerische" Karriere vorgestellt. Zunächst zog es ihn aber eher zur Musik: "Dann dachte ich aber, dass das sehr einsam werden könnte, wenn man jeden Tag viele Stunden alleine mit seinem Instrument üben muss." Schlussendlich fand er dann zum Theater und so geriet das Ganze ins Rollen.
Ein Sprachen-Genie?
Wlaschiha ist in der DDR aufgewachsen. Genauer gesagt wurde er in Dohna, Sachsen, groß. Für Kinder und Jugendliche war es dort damals üblich, Russisch als Fremdsprache zu lernen. Dass er die Sprache fließend beherrscht, bewies er 2022 in der vierten Staffel von "Stranger Things", in der er den russischen Gefängniswärter Dmitri Antonov spielte. Zudem spricht er neben Deutsch auch fließend Englisch.
Dieses Hobby hat er für sich entdeckt
Schauspieler zu sein, kann sehr anstrengend sein. In seiner Freizeit holt Wlaschiha deshalb gerne viel Erholungsschlaf nach. Aber auch Sport gehört zu seinem Alltag. "Ich habe in der Pandemie tatsächlich Fahrradfahren für mich wiederentdeckt, und habe teils weite Touren gemacht, bin zwei Wochen durch die Alpen geradelt", erwähnte er im Gespräch mit spot on news. Lange Touren seien zwar schwierig mit seinem Kalender zu vereinbaren, dennoch scheint er das Auspowern auf zwei Rädern sehr zu genießen.
Wlaschiha ist Oldtimer-Fan
Erst vor wenigen Tagen beendete Wlaschiha das Oldtimer-Rennen Mille Miglia in Italien. Er und sein Team fuhren fünf Tage lang in einem Alfa Romeo Sportiva 2000 von Brescia nach Rom. Das Auto stammt aus dem Jahr 1954 und nur vier von diesem Model seien laut seinem Instagram-Post hergestellt worden. Am 18. Juni schloss er den Wettkampf erfolgreich ab und teilte mehrere Aufnahmen von der Reise.
SpotOnNews
link: https://www.gala.de/amp/stars/news/tom-wlaschiha--fuenf-spannende-fakten-zum-50--geburtstag-23717652.html
-----------------------
Tumblr media
Tom Wlaschiha: Der Serienstar feiert Geburtstag. (Quelle: Frederic Kern via imago images)
Tom Wlaschiha celebrates his 50th birthday. Five exciting facts about the superstar from “Game of Thrones” and “Stranger Things”.
Tom Wlaschiha is one of the most sought-after German actors on the international market. Born in the GDR, he went to the USA for a year after the fall of the Wall. From 1992 to 1996 he studied acting in Leipzig. And because things weren’t going well with the roles in Germany, at some point he also looked for an agency in London. From then on it went steeply uphill. Most recently, he was even seen in the Netflix hit “Stranger Things 4”. Wlaschiha, who can look back on an amazing career, celebrates his 50th birthday on June 20th. Five facts about his inspirational path.
The big breakthrough
For a long time, Tom Wlaschiha moved from supporting role to supporting role in German television films and series such as “Tatort” and “Alarm for Cobra 11”. He gained notoriety, internationally at that, in 2012 in the HBO hit series “Game of Thrones”. In the second season, he guest starred as Jaqen H’ghar. After that he took a break. From the fifth season, his character, also known as Faceless Man, was one of the main cast.
He didn’t always want to be an actor
If you look at Tom Wlaschiha’s filmography, you will quickly be amazed. The 50-year-old has landed numerous projects over the past 28 years. It wasn’t always his goal to become a versatile actor.
“That’s more what happened to me, with acting,” he explained in a 2022 interview with the news agency spot on news. He had always imagined an “artistic” career. At first, however, he was more drawn to music: “But then I thought that it could get very lonely if you have to practice alone with your instrument for many hours every day.” Eventually he found his way to the theater and that’s how the whole thing got rolling.
A language genius?
Wlaschiha grew up in the GDR. More precisely, he grew up in Dohna, Saxony. At that time, it was common for children and young people there to learn Russian as a foreign language. He proved that he is fluent in the language in 2022 in the fourth season of “Stranger Things”, in which he played the Russian prison guard Dmitri Antonov. In addition to German, he also speaks fluent English.
He discovered this hobby for himself
Being an actor can be very exhausting. In his free time, Wlaschiha likes to catch up on a lot of restful sleep. But sport is also part of his everyday life. “I actually rediscovered cycling for myself during the pandemic and did some long tours, cycled through the Alps for two weeks,” he mentioned in an interview with spot on news. Although long tours are difficult to fit into his calendar, he seems to really enjoy working out on two wheels.
Wlaschiha is a classic car fan
Just a few days ago, Wlaschiha finished the Mille Miglia vintage car race in Italy. He and his team drove from Brescia to Rome for five days in an Alfa Romeo Sportiva 2000. The car dates from 1954 and only four of this model were made, according to his Instagram post. On June 18th he successfully completed the competition and shared several footage from the trip.
link: https://gettotext.com/tom-wlaschiha-the-actor-discovered-this-hobby-for-himself/
15 notes · View notes
gedankenfragmente · 1 year
Text
Ausgepowert
Zu viel nachgedacht,
rote Flaggen ignoriert.
Batterien sind leer.
Ab ins Gym.
An den Geräten sich auspowern.
Den Trainingsplan abarbeiten.
Sich auf die Wiederholungen konzentrieren.
Alles Negative beiseite schieben.
Im hier und jetzt verweilen.
Langsam wieder zu neuer Stärke finden.
3 notes · View notes
0 notes
Text
Aktivitäten bei Regen in Bremen
Auch bei Regen hat Bremen viel zu bieten und lädt dich ein, eine Vielzahl an spannenden Indoor-Aktivitäten zu entdecken. Die Stadt ist reich an kulturellen und freizeitorientierten Möglichkeiten, die dich warm und trocken halten, während du eine großartige Zeit verbringst. Beginne deinen Tag mit einem Besuch im Übersee-Museum, wo du faszinierende Ausstellungen über ferne Länder und Kulturen erkunden kannst. Die beeindruckenden Exponate und interaktiven Displays bieten dir einen tiefen Einblick in die Vielfalt unserer Welt. Kunstliebhaber sollten die Kunsthalle Bremen besuchen, die eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Grafiken aus verschiedenen Epochen und Stilen beherbergt. Hier kannst du Meisterwerke von Künstlern wie Monet, Van Gogh und Beckmann bewundern. Für Familien ist das Universum Bremen ein Highlight. In diesem interaktiven Wissenschaftszentrum kannst du Experimente durchführen und die Wunder der Wissenschaft hautnah erleben. Die verschiedenen Themenbereiche laden zum Entdecken und Staunen ein. Wenn du dich sportlich betätigen möchtest, bietet Bremen zahlreiche Indoor-Kletterhallen und Trampolinparks, in denen du dich richtig auspowern kannst. Ein weiteres spannendes Ziel ist das Bremer Geschichtenhaus, ein interaktives Museum, das dir die Geschichte der Stadt auf unterhaltsame Weise näherbringt. Für einen entspannten Nachmittag bietet sich ein Besuch in einem der vielen Bremer Kinos oder Theater an, die ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack bieten. Auch Shoppingfans kommen in den zahlreichen Einkaufszentren und Boutiquen der Stadt auf ihre Kosten. Bremen bei Regen ist alles andere als langweilig. Nutze die vielfältigen Indoor-Aktivitäten und erlebe die Hansestadt von einer ganz neuen Seite.
Tumblr media
0 notes
jotgeorgius · 2 months
Text
Ein Wunder - 12.04.2024
Eigentlich bin ich jemand, der immer eine Aufgabe hat. Schon als Kind habe ich mit den unsinnigsten Dingen Stunden zugebracht. So war es ein Hobby von mir Fussballtrikots aus Papier zu basteln. Selbst an Werbung und Rückenbeflockung habe ich gedacht. Ich kann so vieles wenn ich nur will. Gesteigert hatte ich das, als ich einst ein weißen Shirt, bemalte, und ein Leeds United Trikot draus machte. Meine Klassenstufe war völlig aus dem Häuschen wegen des Trikots, weil es qualitativ extrem gut war. Aktuell gleicht meine Wohnung einem Trümmerfeld. Herumliegende Wäsche, benutzte Töpfe, zu tun gäbe es wirklich genug. Ich weiß auch, dass ich das kann, sogar richtig gut. Nur spiegelt die Wohnung immer ein bisschen das Seelenleben wieder. Sicher, das Leben ist eine Dauerbaustelle, nur sollte man es mit dem Wörtlichnehmen nicht übertreiben. Keine Bange, ich drohe kein Messi zu werden, es ist vielmehr, dass mich sehr viele Dinge gedanklich beschäftigen und dann erleide ich eine kleine Schaffensblockade. Ist wirklich schlimm aktuell. Manchmal werden die Räume sogar zu eng. Ich wohne bereits seit 15 Jahren in meiner Wohnung. Man kennt alles in und auswendig. Die letzte große Anschaffung war eine große Couch. Da hatte ich auch gleich das Wohnzimmer renoviert. Eigentlich müsste ich im Schlafzimmer loslegen und auch die Küche ist eine Baustelle, ähnlich der Kathedrale in Barcelona. Man arrangiert sich mit den Zuständen, der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Die Stagnation bei Wohnung und Garten entspricht der Stagnation im Leben. Manchmal bekommt man Selbstzweifel, manchmal sprüht man vor Tatendrang. Es gibt da draußen wirklich Menschen, die sind bedeutend schlechter dran als ich. Ich habe fast schon ein schlechtes Gewissen, dass ich mich manchmal schlecht fühle oder unzufrieden bin. Eine Partnerschaft wäre schon schön, doch löst sie nicht alle inneren Probleme. Das zu realisieren ist mein Ziel. Nur darf Schwermütigkeit und Melancholie nicht mein Leben bestimmen. Wenn man es damit übertreibt, weckt man Dämonen, die man lieber aus dem Leben fern hält. Was für ein riesiges Arschloch wäre ich, eine fremde Person, mit meinen Problemen zu belasten, dass sie am Ende auch noch heruntergezogen würde? Das wäre zutiefst unanständig.
Nun will ich aber mit etwas positiven enden. Wie ich oben bereits erwähnte, werden die heimischen Wände einem manchmal zu eng. Dann muss ich ausbrechen. Als Besitzer eines Autos wäre es ein leichtes für mich sonst wohin zu fahren. Doch ich hatte heute Lust auf Fahrtwind, Pedale treten, ohne E-Antrieb, und einfach mal auspowern und mir die Welt angucken. Meine Tour dauerte etwa fünf Minuten, bis beim Schaltvorgang die Kette sich auf einmal komplett verkantete. Nur unweit von Zuhause stieg ich ab und schob es neutral gestimmt Richtung zuhause um das Problem zu lösen. Nur brauchte ich das gar nicht, denn die Kette renkte sich nach etwas Schieben wieder von selber ein! Einfach so und ganz von allein - EIN WUNDER! Dieses Ereignis könnte man als Metapher für mein Leben heranziehen, denn egal wie übel das Leben einem manchmal so mitspielt, es wird sich schon alles wieder einrenken.
1 note · View note
lasiras-world · 2 months
Text
Unterstimulation
Gibt es etwas stressigeres, als Freizeit?
Ich weiß, dass für viele Menschen Freizeit etwas tolles ist, etwas, was sie voll und ganz genießen. Sie sagen, sie könnten dann abschalten, runterfahren oder entspannen. "Einfach mal nichts tun" oder "chillen" sind da oft genannte Dinge. Allerdings hilft das nicht, wenn man ein Gehirn hat, dass dauerhaft aktiv ist. So aktiv, dass man sich selbst und leider auch die Menschen um einen herum nervt!
Gestern morgen sind meine Frau und ich zu IKEA gefahren. Die ganze Autofahrt (immerhin knapp 65 Minuten) habe ich meine Frau zugetextet. Ich erzählte ihr von der Fanfiktion, die ich lese, dass ich das Original unbedingt wieder hören/lesen will, warum mich nervt, dass es so wenige FFs auf Deutsch gibt und wie grausam schlecht bei den deutschen die Grammatik manchmal ist (so: "Harry tut Ron seine Liebe gestehen" mäßig). Ich redete ohne Pause und meine Frau musste mich unterbrechen, um Zwischenfragen zu stellen. Ich weiß, dass das nötig ist, wenn ich im Flow bin und finde es daher dann auch nicht schlimm unterbrochen zu werden. Aber sie erklärte mir später auch, dass sie gedanklich echt nicht so schnell mitkommt, wie ich rede. Genauso hat es meine Mutter schon zu mir auf dem Weg zum Kindergarten und zurück gesagt: "Ich kann nicht so schnell denken, wie du redest!". Es tat mir leid - zum Glück kommt meine Frau damit klar! Und ich habe es so genossen, meine Gedanken nicht alleine zu haben, sondern sie teilen zu können. Dadurch wurden sie etwas strukturierter und langsamer - ja, auch wenn es für sie zu schnell war, wurden sie durch das Aussprechen ja langsamer!
Nach unserem Einkauf war ich auf dem Rückweg nur etwas ruhiger. Aber ich hatte den größten Wust an Gedanken schon ausgesprochen, es war daher etwas besser. Aber dafür begann ich anders zu stimmen. Während der ganzen Hinfahrt hatte ich weder an meiner Haut gezupft, noch monotone oder flatternde Bewegungen mit den Fingern gemacht (was meine Frau aus dem Augenwinkel heraus immer sehr ablenkend findet). Jetzt jedoch knibbelte ich mir fast wieder die Nagelhaut blutig und rieb ständig über eine raue stelle an meinem Zeigefinger.
Im Laufe des Nachmittags wurde meine innere Unruhe dann so groß, dass ich stark körperlich darunter zu leiden begann. Ich spürte mein Herz laut klopfen, meine Atmung war flach und meine Muskeln so gespannt, als müsste ich gleich um mein Leben laufen. Ehrlich gesagt würde mich mein Blutdruck da interessieren. Mein Cortisolspiegel war sicherlich gigantisch. Ich hatte Stress! Obwohl absolut nichts da war, was mich stresste. Es war nichts zu tun, ich hatte etwas zu lesen, war satt, hatte nette Menschen um mich und ein tolles neues Plüschtier, mit einer Oberfläche, ideal zum Stimmen.
Viele hätten es auf den Energydrink geschoben, den ich getrunken hatte. Aber der war schon 6 bis 7 Stunden her! Außerdem macht mich das Zeug eher ruhiger!
Ich schaffte es nur, diese Unruhe abzubauen, als meine Frau mich noch mal los schickte, etwas zum Abendessen zu kaufen und anschließen aufwändig zu kochen. Außerdem musste ich mir zum Runterfahren auf dem Handy einige kurze Clips ansehen, die meinen Geist fesselten (mathematische Besonderheiten, Physikalische Phänomene, Bilderrätsel, Pornos, ...), das Kochen hätte alleine nicht genug Stimulation gegeben.
Es war unheimlich, wie intensiv diese Unterstimulation mich auch körperlich überforderte. Ich bin mir bewusst, dass genau das der Grund ist, warum in allen Ratgebern steht, dass ADHSler Sport treiben sollten. Zumindest den Körper auspowern und das Stresshormon dadurch etwas runterhalten. Vielleicht werde ich es auch irgendwann schaffen, in solchen Situationen einfach meine Sporttasche zu greifen, um ins Fitnessstudio zu gehen - mit einem spannenden Hörbuch auf den Ohren...
1 note · View note
gutundgesund · 5 months
Text
Die besten Fitness-Reiseziele weltweit
Tumblr media
In einem Sporturlaub könnt ihr eurer Lieblings-Freizeitbeschäftigung nach Herzenslust nachgehen. Ob Fitness-Reisen, Wellnessurlaub, Fitnessurlaub, aktive Reisen, sportliche Reisen, Gesundheitsreisen, Trainingsreisen, Fitnessreisen für Singles, Yogaurlaub oder Detoxurlaub - die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden etwas Passendes. Egal, ob ihr eure Lieblingssportart ausüben möchtet oder etwas Neues ausprobieren wollt, ein Fitnessurlaub ist die perfekte Gelegenheit, um den Alltag hinter sich zu lassen, die Motivation zu steigern und dem inneren Schweinehund keine Chance zu geben. Bei einem Aktivurlaub auf Mallorca könnt ihr zum Beispiel eure Grenzen beim Crossfit ausloten. Crossfit ist ein intensiver Fitness-Trend, der euch herausfordert und abwechslungsreiche Workouts bietet. Oder wie wäre es mit einem Triathlon auf Mallorca, um euer sportliches Können unter Beweis zu stellen? Hier könnt ihr euch bei einem anspruchsvollen Triathlon-Camp im Robinson Cala Serena so richtig auspowern. Wenn ihr lieber den Winter und das Skifahren genießt, solltet ihr eine Sportreise nach Österreich in Betracht ziehen. In Ischgl und am Arlberg erwarten euch zahlreiche Pistenkilometer, steile Abfahrten und endloses Off-Piste-Terrain. Perfekt für alle Ski- und Snowboardbegeisterten. Auf Ibiza könnt ihr einen Fitnessurlaub mit Erholung verbinden. In einem Fitness Boot Camp könnt ihr euch beim Outdoor-Training auspowern und eure Muskeln beanspruchen. Oder entspannt euch bei einem Yogaurlaub und bringt euren Körper und Geist in Einklang. Worauf wartet ihr noch? Packt eure Sportausrüstung ein und entdeckt die besten Fitness-Reiseziele weltweit. Egal, ob ihr alleine oder mit Freunden unterwegs seid, ein Fitnessurlaub wird euch neue Energie geben und unvergessliche Erlebnisse schenken. Schlüsselerkenntnisse: - Ein Fitnessurlaub bietet die perfekte Gelegenheit, um Sport und Erholung zu kombinieren. - Verschiedene Reiseziele bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Crossfit, Triathlon, Skifahren und Outdoor-Training. - Egal ob alleine oder mit Freunden, ein Fitnessurlaub ist für jeden geeignet. - Entdeckt die besten Fitness-Reiseziele weltweit und erlebt unvergessliche Abenteuer. - Der innere Schweinehund hat keine Chance mehr! Aktivurlaub auf Mallorca: Crossfit Crossfit ist genial. Crossfit ist die Härte. Crossfit ist Abwechslung pur. Was wie ein Aufbautraining für US-Marines anmutet, ist ein nicht mehr zu stoppender Fitnesstrend. Wenn du in deinem Sporturlaub mal so richtig in einer Box (aka Studio) loslegen willst, deine Bikinifigur schon mal in Shape bringen willst (der Trend geht zur 365-Tage-Bikinifigur) oder einfach nur mal Crossfit ausprobieren willst, dann flieg doch mal – wieder – nach Mallorca. Hier kannst du dich bei einem anstrengenden, aber lohnenden WOD (Workout of the Day) oder auch einem TBD (Total Body Drill Workout) verausgaben – und mit abwechslungsreichen, funktionalen Übungen Kraft und Ausdauer tanken. Aktiver kann ein Aktivurlaub kaum sein. Warum Crossfit? - Crossfit bietet ein intensives Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit verbessert. - Es ist abwechslungsreich und herausfordernd, da ständig neue Workouts und Übungen kombiniert werden. - Crossfit bietet eine motivierende Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig anspornen und unterstützen kann. - Es ist für jeden geeignet, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung. "Crossfit ist die perfekte Art, im Urlaub fit zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Krafttraining, Ausdauer und Gemeinschaft." Die Vorteile von Crossfit auf Mallorca - Mallorca bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Crossfit-Boxen mit erfahrenen Trainern. - Das angenehme mediterrane Klima ermöglicht das ganze Jahr über Outdoor-Training. - Die idyllische Umgebung inspiriert zu sportlichen Aktivitäten und entspannender Erholung. - Im Fitnessurlaub auf Mallorca kannst du neue Leute kennenlernen, insbesondere bei Fitnessreisen für Singles. Mache deinen Aktivurlaub auf Mallorca zu einem unvergesslichen Erlebnis mit intensivem Crossfit-Training und erlebe die perfekte Kombination aus Fitness, Spaß und Erholung. Sporturlaub auf Mallorca: Triathlon Auf Mallorca könnt ihr natürlich noch ganz viele weitere Sportarten betreiben – Radfahren, Wandern, Segeln, Golfen, Reiten, Tennis, SUPen, Tauchen. Doch so richtig auspowern könnt ihr euch bei der vielseitigen und irre herausfordernden Sportart Triathlon. Wer Cluburlaub und Triathlon kombinieren möchte, kann im Robinson Cala Serena ein geniales Triathlon-Camp auf Mallorca entdecken. Bei einem Triathlon kombiniert ihr Schwimmen, Radfahren und Laufen zu einer ultimativen Herausforderung. Mallorca bietet euch optimale Bedingungen für diesen anspruchsvollen Sport. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
qchefsdental · 7 months
Photo
Tumblr media
Was Katzen am liebsten tun? Wie sie die Welt mit ihrem Geruchssinn erkunden-ist mega spannend- damit stehen sie den Hunden auch hier in nichts nach- im Gegenteil! Wie wir das für intensive Nasenarbeit nutzen und sie damit auch auspowern- zeigen wir mit unserer Schnupperzahnbürste. Sie ist das beste Jagdrevier- welches wir für Gemeinsam Zeit nutzen. Das stärkt unsere Bindung. Zahnputzflips mit Lieblingleckerei- bei uns heute Thunfisch- getränkt und schon geht’s los. Mehr darüber erfahrt ihr in der Schnupperfibel und Zähne sind auch geputzt! Probiert‘s mal!
0 notes
Tumblr media
Lukas und Simon – eine ganz normale WG
Ein Rollenspiel was auch gerne mit mir gespielt wird:
Ich bin ein Typ und ich nenn mich jetzt mal Simon.
Lukas und Simon wohnen in einer WG. Jeder hat ein Zimmer, Küche und Bad benutzen sie gemeinsam. Dann gibt es noch ein recht großes Zimmer mit Balkon, welches ebenfalls von beiden genutzt wird.
Hier liegt auch der DSL Anschluss.
Sie waren sich einig, da beide unterschiedliche Arbeitszeiten hatten, kein zweiter Laptop vonnöten wäre und einer gemeinsamen Nutzung, unter Wahrung von Kennwörtern, kein Hindernis.
Heute war Lukas allein in der Wohnung und hatte seinen sogenannten „Haushaltstag“.
Einen frisch aufgebrühten Espresso in der Hand zog er sich zu einer kurzen Pause an den Laptop zurück. Der musste auch mal aufgeräumt werden. Cookies löschen… Halt.
Was war das? Wie gebannt starrte er auf die Zeilen. Was guckte Simon wenn er sich allein fühlte?
Lukas tippte an, lud sich einen Film hoch, wischte sich über die Augen. Sah er richtig?
Das war eindeutig ein Schwulenporno.
Er runzelte die Stirn.
Simon.
Simon war doch nicht schwul,
oder doch?
Hatte er es nur nicht bemerkt?
Nein, er schüttelte den Kopf, so sehr konnte er sich nicht getäuscht haben. Ein Blick wieder auf den Bildschirm. Hey, das war ja spannend. Lukas konnte nicht verhindern, dass das was er sah ihn geil machte. Instinktiv griff er in seinen Schritt und begann zu drücken, zu schieben, zu kneten. Verflixt sein Ding war hart.
Jetzt schossen ihm zu allem Überfluss auch noch solche Szenen wie gestern durch den Kopf: Simon tritt aus dem Bad, locker das Handtuch um die Hüften geschlungen. Das Handtuch löste sich und sein prachtvolles Glied war zu sehen.
Er, Lukas, hatte wie gebannt darauf gestarrt und die wildesten Gedanken hatten sich in seinen Kopf kristallisiert, dann hatte er seinen Kopf abrupt weggedreht. Was mochte Simon gedacht haben als er so unverhohlen auf sein Geschlechtsteil blickte, schoss es ihm durch den Kopf. Nachträglich wurde er rot.
Er versuchte sich jetzt zu erinnern was Simon gemacht hatte. Ja, jetzt fiel es ihm wieder ein. Simon hatte sich hinunter gebeugt, sein Handtuch genommen, es abermals locker um seine Hüften geknotet und war dann zum Kühlschrank gegangen. Er schenkte sich von dem trockenen
Weißwein ein Glas ein und trank es an den Kühlschrank gelehnt. Dann fragte er seinen Mitbewohner ob er denn nicht mal Lust hätte mit ihm am Wochenende ein paar Runden Squash zu spielen.
Lukas hatte sich langsam wieder gefangen und blickte zu ihm herüber. „Eine gute Idee.“ meinte er dann.
Lukas lehnte sich jetzt zurück.
Morgen würde er mit Simon also Squash spielen, sich richtig auspowern. Und dann? Dann ging es unter die Dusche. Oh Mann wenn er nur daran dachte.
Er musste sich jetzt doch die Hose öffnen, sie war zu eng geworden, entschieden zu eng, wenn er sich das Bild wieder vor Augen hielt wie Simon lässig am Kühlschrank lehnte und das Handtuch an einer gewissen Stelle hoch stand.
Sein Blick war wie hypnotisiert, sein Kopf rot wie eine Tomate als er Simons Blick begegnete, der inzwischen sein Glas ausgetrunken hatte und an ihm vorbei in sein Zimmer ging, nicht ohne noch über die Schulter ein: „Schlaf gut und schöne Träume.“ zu werfen.
Wie gerädert war er heute Morgen aufgewacht. Dann entdeckte er, dass sein Bettzeug voller Spermaflecken war. Noch traute er sich nicht aufzustehen, er hatte ja heute frei und Simon war noch in der Wohnung. Um nichts in der Welt wollte er ihm heute über den Weg laufen, zu tief saß noch seine Scham. Er wartete. Erst als er hörte, dass die Tür ins Schloss fiel, war er aufgestanden und hatte als erstes die Waschmaschine gefüllt.
Und jetzt das.
Sollte er den Film jetzt löschen oder nicht?
Wenn er ihn löschte könnte es, wenn man es genau nahm, ein Eingriff in Simons Privatsphäre sein. Andererseits war der Film jetzt oben und Simon würde wissen dass er ihn gesehen hatte.
Mist verflixter.
Wie kam er da am besten raus?
Ein Schlüssel drehte sich in der Wohnungstür. Auch das noch. Simon kam ja donnerstags immer zeitiger nach Hause, hatte er glatt vergessen. Schnell den Laptop zuklappen und mit der Tasse in die Küche. Schwer beschäftigt, dem Anschein nach, räumte er den Geschirrspüler aus.
„Hallo Lukas, na wie war dein Haushaltstag?“ mit diesen Worten betrat Simon gut gelaunt die Küche. „Schön fleißig gewesen.?“
„Ich hab eingekauft, für morgen nach dem Squash.“ Er öffnete bei den Worten bereits den Kühlschrank und begann ihn einzuräumen.
„Na, Sprache verschlagen?“
„Da Du ja Haushaltstag hast kochst Du ja. Ich geh dann mal zwischenzeitlich an den Rechner.“ Dabei warf er einen knackigen Apfel hoch fing ihn wieder um dann herzhaft hinein zu beißen.
Lukas wagte kaum hoch zu blicken. Simon schien nicht zu merken was er bei ihm anrichtete. Und dann, er versuchte etwas zu sagen oder vor ihn zu springen: „Nicht an den Laptop!“ aber seine Stimme versagte, ein Krächzen entrang sich nur und seine Füße waren wie angenagelt auf dem Boden, bewegten sich nicht einen Zentimeter.
Wie in Zeitlupe richtete er sich auf. Der Geschirrspüler war leer geräumt, und ganz mechanisch begann er Kartoffeln zu schälen für Bratkartoffeln.
Simon deckte den Tisch im Wohnzimmer, „Lass uns heute hier essen, da gibt es eine Doku die ich mir gerne ansehen würde.
Ach,“ er schlug sich an die Stirn, kam dann kurz in die Küche, „ich muss noch mal runter an den Wagen, habe die Getränke noch im Kofferraum.
Bis dahin dürften die Kartoffeln wohl fertig sein.“
„Ich denke schon.“ antwortete Lukas.
Simon verschwand pfeifend.
Lukas stellte die Flamme kleiner und eilte an den Laptop,
Dann wieder zurück weil er Schritte hörte, Simon hatte die Tür offen gelassen.
Simon stellte die Kisten in den kleinen Verschlag hinter der Küche, „Magst Du auch ein kühles Bier?“ fragte er Lukas.
„Klar.“ antwortete jener und trug die Bratpfanne mit den Kartoffeln und Spiegeleiern ins Wohnzimmer.
„Wer hätte sich das träumen lassen?“ schmunzelte Simon jetzt, „wir haben ein Bratkartoffelverhältnis und schauen wie ein altes Ehepaar zusammen eine Dokumentation.“
Nach der Doku, verschwand Simon mit den Worten: „wir sehen uns morgen beim Squash, ich fahr gleich von der Arbeit dorthin“ in seinem Zimmer.
Lukas war aufgewühlt. Ging schlafen, oder versuchte es zumindest.
Nächster Tag
18Uhr
Als Lukas beim Squash Center ankam sah er schon Simon mit seiner Tasche in einer heißen Diskussion mit einem verdammt gutaussehenden Typen. Ihm schoss durch den Kopf: den würde ich auch nicht von der Bettkante schubsen und der nächste Gedanke: hat Simon was mit ihm?
Er näherte sich ihnen.
„Hey,“ Simon drehte sich um, „schön das Du schon da bist,“ dann wandte er sich
dem anderen wieder zu, umarmte diesen und Lukas hörte „Ich melde mich die nächsten Tage bei Dir. Und ja, es war schön letztens. Sollten wir wiederholen.“
Ein letztes drücken und Ciao. © 2012
------------------------------
Malon Herbst
MÄNNER IM WANDEL
Homoerotik - Crossdresser - Sissys
Taschenbuch
ISBN: 978 - 3- 746748 - 94 - 8
132 Seiten
10,00 €
-----------------------------------------------------------------------------
über den normalen Buchhandel wird es innerhalb von 2 Tagen lieferbar sein - bei Angabe der ISBN Nummer - ohne zusätzliche Versandkosten und ohne Papiermüll
----------------------------------------------------------------------------
0 notes
wilfriedbergerblog · 8 months
Text
Tumblr media
#Ritter #Kämpfe, #Vollkontakt #Kämpfe, #Ritterspiele in #Pfullendorf, #BauFachForum, #Baulexikon #Wilfried #Berger.
Link zum Video: https://youtu.be/c3cS_7_5lR8
BauFachForum Baulexikon: Für euch immer an vorderster Stelle.
Guten Tag, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aus unserer Rubrik unserer Lehrlingsseite können wir euch wieder eine tolle Veranstaltung aus Pfullendorf mit fantastischen Videos und Bildern vorstellen.
Viel Spaß beim Studieren von unserem Beitrag und dem dazugehörigen Video. Natürlich alles für das Handwerk und unsere Lehrlinge aufbereitet.
Thema heute:
Muss Kämpfen immer Gewalt sein?
Dieser Frage wollen wir in diesem 2. Teil unserer Reportage mit den Ritterspielen in Pfullendorf nachgehen.
Der Autor ist Kriegs- und Wehrdienstverweigerer!!!
Für alle jüngeren, mussten wir früher 2 Prozesse führen, um dem Krieg zu entgehen. Die Logik unserer Politiker/innen damals war diese, dass ein junger Bürger der BRD sich wohl vom Krieg distanzieren konnte indem er einen realen Rechts-Streit als Prozess als Wehrdienstverweigerer vornehmen konnte. Damit stellten die führenden Politiker/innen in der BRD allerdings nicht sicher, dass der junge Mensch nicht zum Kriegsdienst herangezogen werden konnte.
Das ist für unsere Jugend vielleicht schwer zu verstehen. Damals hatten wir ja noch die Wehrpflicht. Sodass alle jungen Männer eine Kriegsausbildung vornehmen mussten. Hat man sich mit einem realen Prozess im Rechtstreit dieser Grundlage entzogen, war es immer noch nicht sicher, dass dieser junge Mensch zum Kriegsdienst ohne Waffe herangezogen werden konnte.
Das war dann ein 2. realer Rechtstreit und Prozess-Akt, dass man sich verweigert, auch Handlungen im Krieg ohne Waffe einzutreten.
Der Autor hat beide Prozesse durchlaufen. Das Aktenzeichen war damals Berger gegen die BRD.
Hört sich doch spannend an?
Humanitäre Hilfe:
Es kann beispielsweise nicht Grundlage der Regierung sein, Menschen der BRD dazu zu verpflichten humanitäre Hilfe im Kriegsfall zu leisten.
Das ist im Grundgesetz er BRD (GG) nicht verankert!!!
Natürlich kann und wird jeder Mensch in einem Kriegsfall seine humanitäre Hilfe leisten. Nicht aber aus dem GG der BRD unter Zwang irgendwelchen verblendeten Politiker/innen.
Denn dies ist die größere Gewalt, die hier Bürgern angetan wird, wie die Ihr in diesem Video von den Kids erkennen dürft.
Der Autor war selber in einem privat von Ihm finanzierten Entwicklungshilfe-Objekt in Biafra tätig. Das muss und kann allerdings, nur eine freie Entscheidung der Bürger selber sein und nicht aus einem Zwang der Politik heraus geregelt werden.
Ritterkämpfe in Pfullendorf:
Ja, und jetzt sind wir an dem Thema angelangt, was hier der Vater Kindermann als Lehrer und Pädagoge mit seiner Familie macht.
War es nicht Sigmund Freud der uns gelehrt hat, dass verhaltensauffällige Kids Ihre Gewalt kontrolliert abbauen müssen?
Seit dieser modernen Zeit der Therapie von Psychologen/innen ist in jeder Praxis ein Dummy, der heftige Schläge der Kids ertragen kann, eingerichtet. Also, bevor das Gespräch mit dem Psychologen/in beginnt, die Kids erst mal sich körperlich auspowern und den Dummy verkloppen.
Und sind die Ritterspiele hier nichts anderes?
Gewalt kontrolliert abbauen:
Und um das geht es nicht nur in den Ritterspielen aus Pfullendorf, sondern um das gesamte Leben.
Jeder Mensch hat ein Quantum an Gewalt in sich. Es ist dabei nur die Frage, ob diese Gewalt schädlich oder nützlich verwendet wird.
Unsere Gewaltvideos allerdings, die unsere Kids zum Spielen am PC und in Spielotheken bekommen, handeln immer vom Töten und Zerstören des Gegenüber.
Gewalt in Video:
In diesem Video wird nicht Gewalt gezeigt. Hier wird lediglich eine Sportart aufgezeigt, die Gewalt abbaut. Das heißt, dass 16 – 17-jährige Ritter-Kämpfer aufzeigen, wie man mit Training und Kontrolle der Gewalt gegenseitig Kämpfe liefern kann, die ohne Verletzungen abgehen. Wenngleich es sich hier um mittelalterlichen Waffen wie Schwerte und Äxte handelt.
Betrachten wir mal vergleichsweise Videos, bei dem es nur darum geht, Menschen mit Waffen zu töten, ist dieses Video gerade ein Gegensatz zu diesen Videos.
Man könnte dieses Video dazu als Anti-Gewaltvideo bezeichnen.
Die Kids vollbringen körperliche Höchstleistungen, im Kampf. Und zugleich geistige Höchstleistungen, in diesem Vollkontakt-Kampf den Gegner nicht zu verletzen und zu zerstören.
Geht es letztendlich nicht darum?
Gewalt unschädlich auszuüben, um Defizite abzubauen?
Unsere beiden Kämpfer hier im Video mit 16 und 17 Jahren sind so gut erzogen und würden nie einer Fliege etwas zu Leide tun. Dennoch gehen Sie einem Hobby des mittelalterlichen Schwertkampfes nach, bei dem nur das Draufhauen zum Sieg führen wird.
Zusammenfassung:
Vielleicht kommt Ihr, wenn Ihr dieses Video gesehen habt zu einer anderen Vorstellung, was Gewalt und Gewaltbereitschaft bedeutet.
Gewalt muss nicht immer mit Zerstörung verbunden werden.
Der Kriegsgeneral Sun Zu hat einmal vor über 2.000 Jahren, siehe 2. Preisarbeit vom Autor, die Kunst der Kriegsführung in ein Buch verfasst, mit dem heute Manager/innen ausgebildet werden.
Sun Zu als großer Kriegsführer hat dabei ethische Grundlagen zur Kriegsführung aufgestellt.
Er hat beispielsweise ohne ein Statistisches-Computerprogramm vorgetragen, dass man nie einen Krieg führen soll, der aus der Planung heraus nicht gewonnen werden kann. Das ist das Beispiel vom einfachen Tick Tack To Spiel mit den Kreuzen, bei dem, wenn beide gut aufpassen das Spiel nie gewonnen werden kann.
Sun Zu hat uns gelehrt, dass wir selbst wenn wir den Krieg gewinnen, den Feind nie zerstören sollen. Denn wenn wir den Feind zerstören wollen, wird die Gegenwehr auf Generationen immer größer werden. Krieg sollte nach Sun Zu geplant werden und darf nicht von Hass geleitet werden.
Wenngleich wir in der Neuzeit Kriege kennen, die nicht geplant sind und nur mit Hass geführt werden. Solche Kriege können, keine Seite Gewinnen.
Francis Drake als Englischer Freibeuter der Königin hat uns aus der Geschichte heraus dies ganz deutlich vor Augen gehalten. Er hat mit Gewalt Schiffe in seinen Besitz genommen. Allerdings, die Feinde nie zerstört, sondern mit der Kapitulation zu seinen Freunden gemacht.
Und so soll dieses Video verstanden werden. Die Kids schlagen gegenseitig auf sich wie die Irren  ein und sind dabei beste Freunde.
Gewalt an Freunden im Sport abbauen und beste Freunde werden und bleiben ist dabei das Ziel.
Viel Spaß beim Video der Vollkontakt-Ritterkämpfe von Pfullendorf, musikalisch begleitet vom Duo Dulcimus, dem Trio cum Laute und Insanis Maxima.  
Link zu unserer Lehrlings- und Lehrstellenseite:
Gruß aus Pfullendorf
Euer Bauschadensanalytiker
Wilfried Berger
Verpasst kein spannendes Video vom BauFachForum mehr:
Werdet einfach Follower:
0 notes
g7gummieskosten · 8 months
Text
G7 Gummies (Kaufen Sie nicht, bevor Sie diesen schockierenden Verbraucherbericht gelesen haben!)
Tumblr media
G7 Gummies Leser, hier sind die echten G7 Gummis-Rezensionen, die Sie dabei unterstützen, unnötiges Fett in Ihrem Körper zu verlieren. Die Chancen stehen gut, dass Sie alles in Ihrer Macht Stehende versucht haben, um dieses hartnäckige Körpergewicht zu verlieren, das sich weigert, loszulassen, egal was Sie tun; G7 Gummies kann endlich die Lösung sein, nach der Sie gesucht haben. Aber erlauben Sie mir, Ihnen in diesem Artikel dieses tropische Geheimnis zur Gewichtsreduktion vorzustellen. Das Spannendste an G7 Gummies ist, dass Sie Ihre Ernährung nicht massiv umstellen oder sich im Fitnessstudio auspowern müssen, damit dieses Nahrungsergänzungsmittel Wunder wirkt.
Das Leben um uns herum ist immer schneller geworden. Die Kehrseite davon ist jedoch, dass viele von uns stundenlang auf ihren Stühlen vor einem Computerbildschirm sitzen. Die meisten, eher jeder Arzt, wäre G7 Gummies an dieser Stelle geneigt, uns zu sagen, wie schädlich diese Gewohnheit für unsere körperliche Gesundheit ist. Fügen Sie dazu noch eine globale Pandemie hinzu, die dazu geführt hat, dass Fitnessstudios und Fitnesscenter monatelang geschlossen waren, und Sie haben das perfekte Rezept für eine sich verschlechternde Gesundheit.
G7 Gummies – Enthält es riskante Nebenwirkungen?
Weltweit durchgeführte Studien zeigen, dass das Risiko für Fettleibigkeit während der Pandemie um ein Vielfaches gestiegen ist. Ebenso ist die Zahl der Menschen, die an Fettleibigkeit leiden, gestiegen. An diesem Punkt kann man sogar den Mut haben, Fettleibigkeit als die wahre Pandemie bei Erwachsenen und Kindern weltweit zu bezeichnen.
In den letzten anderthalb Jahren haben die meisten Menschen von zu Hause aus gearbeitet und auch die Zeit, die sie für Fitness aufwenden, Green Gummies ist zurückgegangen. An dieser Situation scheint sich nichts zu ändern. Wenn Sie dies lesen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie versucht haben, Ihre Ernährungspläne zu ändern und sogar ausgedehnte Trainingseinheiten im Fitnessstudio ausprobiert haben, aber nach einem bestimmten Zeitpunkt immer noch Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren.
Sie fühlen sich demotiviert und ein Teufelskreis setzt sich fort. Glücklicherweise wurde diese Krise von den Forschern von G7 Gummies erkannt. Sie haben die perfekte Lösung für das Problem gefunden, das Sie und mehrere unserer Kollegen gleichermaßen plagt.
Was ist G7 Gummies?
Bevor wir diese Frage beantworten, lohnt es sich, uns mit der bahnbrechenden Entdeckung vertraut zu machen, die zur Entwicklung dieses Nahrungsergänzungsmittels geführt hat, das eine Mischung aus 8 exotischen Nährstoffen ist, die alle durch klinische Forschung bestätigt wurden.
Eine Studie, die an 52.000 Männern und Frauen durchgeführt wurde, G7 Plus Gummies die alle ähnliche Probleme beim Abnehmen hatten, wurde 2021 in Nature Medicine veröffentlicht. Die umfangreichste Studie ihrer Art identifizierte einen gemeinsamen Faktor bei jedem übergewichtigen Menschen. Geringe Mengen an braunem Fettgewebe. Es wurde festgestellt, dass jede dünne Person in der Studie einen hohen BAT-Wert aufwies.
Braunes Fettgewebe (BAT), auch braunes Fett genannt, ist, wie sich herausstellt, überhaupt kein Fett, sondern ein Fettverkleinerer. BAT speichert überhaupt kein Fett, seine braune Farbe kommt von einer dicht gepackten Masse von Mitochondrien, die rund um die Uhr daran arbeiten, überschüssiges und unnötiges Fett in Ihrem Körper zu verbrennen. Der Bericht weist auch darauf hin, dass BAT, obwohl es nur einen kleinen Teil des Körpergewichts ausmacht, Kalorien 300-mal effektiver verbrennt als jede andere Zelle im menschlichen Körper.
Hier kommt G7 Gummies ins Spiel. Die Wissenschaftler von G7 Gummies sind der Meinung, dass es anders ist als alles, was Sie jemals zuvor versucht haben. Es ist ein Produkt, das einzigartig ist; Das einzige auf der ganzen Welt erhältliche Produkt ist eine proprietäre Mischung aus 8 exotischen Nährstoffen und Pflanzen, die speziell auf niedrige Werte im braunen Fettgewebe abzielt, die Hauptursache für das hartnäckige Bauchfett, das Sie schon so lange loswerden wollen.
Inhaltsstoffe von G7 Gummies
Wie bereits in den G7 Gummies-Rezensionen erwähnt, ist G7 Gummies eine Mischung aus 8 natürlichen Elementen, die sich alle klinisch als sicher erwiesen haben und Ihnen auf Ihrem Weg zur Gewichtsreduktion enorm helfen. Hier sind die Hauptzutaten von G7 Gummies.
Wie funktioniert G7 Gummies?
Übergewicht wird in den USA und auf der ganzen Welt als Hauptursache für die Zunahme von Herzerkrankungen bei Erwachsenen angesehen. Nicht nur Herzkrankheiten, sondern das überschüssige Körperfett behindert auch die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und Blutzuckerspiegels im menschlichen Körper. Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben Milliarden von Dollar ausgegeben, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Die Studie, die niedrige Mengen an braunem Fettgewebe mit Übergewicht in Verbindung bringt, gilt als Wendepunkt in der Forschung. Hier kommt G7 Green Gummies ins Spiel. Da Diät oder Bewegung nicht in erster Linie den Körperfettspiegel kontrollieren, können Sie G7 Gummies bequem von zu Hause aus einnehmen und zulassen, dass dieses Nahrungsergänzungsmittel Wunder wirkt. Als Nahrungsergänzungsmittel hilft G7 Gummies Ihrem Körper, mehr braunes Fettgewebe aufzubauen.
BAT wirkt als Fettverkleinerer; Es wurde festgestellt, dass alle im Rahmen der Studie untersuchten dünnen Personen hohe BAT-Werte in ihrem Körper aufwiesen. Das braune Fettgewebe hilft dabei, das gesamte überschüssige und unnötige Fett, das wir in unserem Körper speichern, auszubrennen. Sobald die Inhaltsstoffe in Ihr System gelangen, beginnt Ihr Körper automatisch mit der Produktion von mehr BAT, was wiederum das hartnäckige Bauchfett beseitigt, das Sie so lange gestört hat.
Endgültiges Urteil – G7 Gummies
Wenn es Ihnen schwerfällt, hartnäckiges Körperfett loszuwerden, wieder in Form zu kommen und sich selbstbewusster zu fühlen, dann ist G7 Plus Green Gummies möglicherweise genau das Produkt, auf das Sie gewartet haben. Wenn man sich an den echten Bewertungen von G7 Gummies orientieren kann, dann hat dieses Nahrungsergänzungsmittel, ein einzigartiges Produkt seiner Art, bereits zahlreichen Menschen in den Vereinigten Staaten geholfen.
Und wie ich bereits in der G7 Gummies-Rezension erwähnt habe, hat sich G7 Gummies als äußerst wirksam erwiesen, wenn es darum geht, Ihren Körper beim Wachstum des braunen Fettgewebes zu unterstützen, das Ihnen dabei helfen soll, überschüssiges Bauchfett zu verbrennen. Alle darin verwendeten Inhaltsstoffe sind biologisch und wurden klinisch auf ihre Sicherheit getestet und sollen außerdem keine Nebenwirkungen haben.
Darüber hinaus erhalten Sie eine 180-tägige 100-prozentige Geld-zurück-Garantie. Es ist also risikofrei und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es unnötigerweise ein Loch in Ihre Tasche reißt. Sie können problemlos eine Rückerstattung erhalten, wenn Sie auch nach Ablauf der angegebenen Zeit keine Ergebnisse sehen.
1 note · View note
berlinautor · 1 year
Text
Hurra, schon 2kg zugenommen! 😐
09.03.2023
Ist wohl kaum gewollt, das leichte, seichte Ziel auf meinem Kurplan lautet Gewichtsreduktion von mindestens 1,5 kg. Als ich das las, dachte ich, na meine Güte, das ist ja nur ein Toilettengang … Verzeihung!
Aber scheinbar weit gefehlt. In drei Tagen 2 kg, da wird mir Himmel, Angst und bange.
Ich habe beim Frühstück, die Diätseite nicht mehr verlassen, auch nicht für Butter. Mein Teller sah dann so aus …
Tumblr media
Na gut, war ein Spaß, nach dem Frühstück sah er so aus. Aber ihr seht, Diätmargarine, obwohl ich ein absoluter Butterfan bin.
Vorher war ich ja wie angekündigt zum Blutabnehmen. Ich kam unten an und dachte erst, huch, ist das die morgendliche Bäckerschlange… okay, also anstehen.
Tumblr media
Dann rein und ich machte darauf aufmerksam, dass ich mich bei der Expertin Schwester Gitte melden solle. Die nahm mich unter ihre Fittiche und … piek … hat alles geklappt. Ich hatte bis dahin aber auch auf dem Zimmer vorsorglich einen dreiviertel Liter Wasser getrunken … mit Aufstoßen! Und meine Arme im Waschbecken in heißem Wasser vorblanchiert … Also meinen Beitrag zum Erfolg geleistet.
Dann das besagte Diätfrühstück und danach, ACHTUNG! Liegeergometer … Also allmählich komme ich mir merkwürdig vor, ich saß nicht auf einem Fahrrad, sondern eher auf einem Sessel im Halbliegen. Und die Wattzahl wurde nicht über 45 Watt angehoben. Ich muss dringend mit dem Arzt sprechen, so geht das nicht. Nur weil ich dick bin und Atemnot aufweise, muss man mich doch nicht mit Glazé-Handschuhen behandeln. Mein Puls hob gar nicht an, auf der Stirn nach Ablauf der 20 Minuten ein klitzekleiner Feuchtfilm. Ich brauche Auspowern!
Zwei Stunden später Walking, immer noch die Versehrten-Gruppe I … also schlendern zum müde werden. Startpuls und Ankomme-Puls identisch, also Effekt gleich NULL.
Da muss der Arzt mit Genehmigungen nachbessern und nicht mit Schonung.
Mittagessen auf Diät gepocht, bekam eine halbe Wurst, einen Teelöffel Kartoffelstampf und sehr viel, sehr leckeres Sauerkraut und natürlich nahm ich mir vom leckeren Salat-Buffett. Satt bin ich geworden!
Auf dem Plan steht dann „Atemgymnastik“. Mich graut schon, wenn ich das lesen. Sicherlich auch wieder etwas mit sehr wenig Bewegung!
Und das war es dann schon.
Bis zum Abendbrot Freizeit. Ich denke mal ordentlich darüber nach, wie ich das fülle. Und melde mich mit dem Update heute Abend … 😉
0 notes
seelenvogel · 2 years
Photo
Tumblr media
Lukas und Simon – eine ganz normale WG
Ein Rollenspiel was auch gerne mit mir gespielt wird:
Ich bin ein Typ und ich nenn mich jetzt mal Simon.
Lukas und Simon wohnen in einer WG. Jeder hat ein Zimmer, Küche und Bad benutzen sie gemeinsam. Dann gibt es noch ein recht großes Zimmer mit Balkon, welches ebenfalls von beiden genutzt wird.
Hier liegt auch der DSL Anschluss.
Sie waren sich einig, da beide unterschiedliche Arbeitszeiten hatten, kein zweiter Laptop vonnöten wäre und einer gemeinsamen Nutzung, unter Wahrung von Kennwörtern, kein Hindernis.
Heute war Lukas allein in der Wohnung und hatte seinen sogenannten „Haushaltstag“.
Einen frisch aufgebrühten Espresso in der Hand zog er sich zu einer kurzen Pause an den Laptop zurück. Der musste auch mal aufgeräumt werden. Cookies löschen… Halt.
Was war das? Wie gebannt starrte er auf die Zeilen. Was guckte Simon wenn er sich allein fühlte?
Lukas tippte an, lud sich einen Film hoch, wischte sich über die Augen. Sah er richtig?
Das war eindeutig ein Schwulenporno.
Er runzelte die Stirn.
Simon.
Simon war doch nicht schwul,
oder doch?
Hatte er es nur nicht bemerkt?
Nein, er schüttelte den Kopf, so sehr konnte er sich nicht getäuscht haben. Ein Blick wieder auf den Bildschirm. Hey, das war ja spannend. Lukas konnte nicht verhindern, dass das was er sah ihn geil machte. Instinktiv griff er in seinen Schritt und begann zu drücken, zu schieben, zu kneten. Verflixt sein Ding war hart.
Jetzt schossen ihm zu allem Überfluss auch noch solche Szenen wie gestern durch den Kopf: Simon tritt aus dem Bad, locker das Handtuch um die Hüften geschlungen. Das Handtuch löste sich und sein prachtvolles Glied war zu sehen.
Er, Lukas, hatte wie gebannt darauf gestarrt und die wildesten Gedanken hatten sich in seinen Kopf kristallisiert, dann hatte er seinen Kopf abrupt weggedreht. Was mochte Simon gedacht haben als er so unverhohlen auf sein Geschlechtsteil blickte, schoss es ihm durch den Kopf. Nachträglich wurde er rot.
Er versuchte sich jetzt zu erinnern was Simon gemacht hatte. Ja, jetzt fiel es ihm wieder ein. Simon hatte sich hinunter gebeugt, sein Handtuch genommen, es abermals locker um seine Hüften geknotet und war dann zum Kühlschrank gegangen. Er schenkte sich von dem trockenen
Weißwein ein Glas ein und trank es an den Kühlschrank gelehnt. Dann fragte er seinen Mitbewohner ob er denn nicht mal Lust hätte mit ihm am Wochenende ein paar Runden Squash zu spielen.
Lukas hatte sich langsam wieder gefangen und blickte zu ihm herüber. „Eine gute Idee.“ meinte er dann.
Lukas lehnte sich jetzt zurück.
Morgen würde er mit Simon also Squash spielen, sich richtig auspowern. Und dann? Dann ging es unter die Dusche. Oh Mann wenn er nur daran dachte.
Er musste sich jetzt doch die Hose öffnen, sie war zu eng geworden, entschieden zu eng, wenn er sich das Bild wieder vor Augen hielt wie Simon lässig am Kühlschrank lehnte und das Handtuch an einer gewissen Stelle hoch stand.
Sein Blick war wie hypnotisiert, sein Kopf rot wie eine Tomate als er Simons Blick begegnete, der inzwischen sein Glas ausgetrunken hatte und an ihm vorbei in sein Zimmer ging, nicht ohne noch über die Schulter ein: „Schlaf gut und schöne Träume.“ zu werfen.
Wie gerädert war er heute Morgen aufgewacht. Dann entdeckte er, dass sein Bettzeug voller Spermaflecken war. Noch traute er sich nicht aufzustehen, er hatte ja heute frei und Simon war noch in der Wohnung. Um nichts in der Welt wollte er ihm heute über den Weg laufen, zu tief saß noch seine Scham. Er wartete. Erst als er hörte, dass die Tür ins Schloss fiel, war er aufgestanden und hatte als erstes die Waschmaschine gefüllt.
Und jetzt das.
Sollte er den Film jetzt löschen oder nicht?
Wenn er ihn löschte könnte es, wenn man es genau nahm, ein Eingriff in Simons Privatsphäre sein. Andererseits war der Film jetzt oben und Simon würde wissen dass er ihn gesehen hatte.
Mist verflixter.
Wie kam er da am besten raus?
Ein Schlüssel drehte sich in der Wohnungstür. Auch das noch. Simon kam ja donnerstags immer zeitiger nach Hause, hatte er glatt vergessen. Schnell den Laptop zuklappen und mit der Tasse in die Küche. Schwer beschäftigt, dem Anschein nach, räumte er den Geschirrspüler aus.
„Hallo Lukas, na wie war dein Haushaltstag?“ mit diesen Worten betrat Simon gut gelaunt die Küche. „Schön fleißig gewesen.?“
„Ich hab eingekauft, für morgen nach dem Squash.“ Er öffnete bei den Worten bereits den Kühlschrank und begann ihn einzuräumen.
„Na, Sprache verschlagen?“
„Da Du ja Haushaltstag hast kochst Du ja. Ich geh dann mal zwischenzeitlich an den Rechner.“ Dabei warf er einen knackigen Apfel hoch fing ihn wieder um dann herzhaft hinein zu beißen.
Lukas wagte kaum hoch zu blicken. Simon schien nicht zu merken was er bei ihm anrichtete. Und dann, er versuchte etwas zu sagen oder vor ihn zu springen: „Nicht an den Laptop!“ aber seine Stimme versagte, ein Krächzen entrang sich nur und seine Füße waren wie angenagelt auf dem Boden, bewegten sich nicht einen Zentimeter.
Wie in Zeitlupe richtete er sich auf. Der Geschirrspüler war leer geräumt, und ganz mechanisch begann er Kartoffeln zu schälen für Bratkartoffeln.
Simon deckte den Tisch im Wohnzimmer, „Lass uns heute hier essen, da gibt es eine Doku die ich mir gerne ansehen würde.
Ach,“ er schlug sich an die Stirn, kam dann kurz in die Küche, „ich muss noch mal runter an den Wagen, habe die Getränke noch im Kofferraum.
Bis dahin dürften die Kartoffeln wohl fertig sein.“
„Ich denke schon.“ antwortete Lukas.
Simon verschwand pfeifend.
Lukas stellte die Flamme kleiner und eilte an den Laptop,
Dann wieder zurück weil er Schritte hörte, Simon hatte die Tür offen gelassen.
Simon stellte die Kisten in den kleinen Verschlag hinter der Küche, „Magst Du auch ein kühles Bier?“ fragte er Lukas.
„Klar.“ antwortete jener und trug die Bratpfanne mit den Kartoffeln und Spiegeleiern ins Wohnzimmer.
„Wer hätte sich das träumen lassen?“ schmunzelte Simon jetzt, „wir haben ein Bratkartoffelverhältnis und schauen wie ein altes Ehepaar zusammen eine Dokumentation.“
Nach der Doku, verschwand Simon mit den Worten: „wir sehen uns morgen beim Squash, ich fahr gleich von der Arbeit dorthin“ in seinem Zimmer.
Lukas war aufgewühlt. Ging schlafen, oder versuchte es zumindest.
Nächster Tag
18Uhr
Als Lukas beim Squash Center ankam sah er schon Simon mit seiner Tasche in einer heißen Diskussion mit einem verdammt gutaussehenden Typen. Ihm schoss durch den Kopf: den würde ich auch nicht von der Bettkante schubsen und der nächste Gedanke: hat Simon was mit ihm?
Er näherte sich ihnen.
„Hey,“ Simon drehte sich um, „schön das Du schon da bist,“ dann wandte er sich
dem anderen wieder zu, umarmte diesen und Lukas hörte „Ich melde mich die nächsten Tage bei Dir. Und ja, es war schön letztens. Sollten wir wiederholen.“
Ein letztes drücken und Ciao. © 2012
------------------------------
Malon Herbst
MÄNNER IM WANDEL
Homoerotik - Crossdresser - Sissys
Taschenbuch
ISBN: 978 - 3- 746748 - 94 - 8
132 Seiten
10,00 €
-----------------------------------------------------------------------------
über den normalen Buchhandel wird es innerhalb von 2 Tagen lieferbar sein - bei Angabe der ISBN Nummer - ohne zusätzliche Versandkosten und ohne Papiermüll
----------------------------------------------------------------------------
https://www.amazon.de/M%C3%A4nner-Wandel-Homoerotik-Crossdresser-Sissys/dp/3746748941/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Malon+Herbst&qid=1578423706&sr=8-1
0 notes
1allblog-de · 2 years
Text
Kobarid – Slowenien Slovenia West – Ein Naturjuwel
Tumblr media
Kobarid (im deutschen Karfreit, im italienischen Caporetto) liegt in Slowenien und gilt als Naturjuwel. Die Region Kobarid liegt im Westen Sloweniens und gehört zum oberen Teil des Soca-Tals. Aktivurlauber und Outdoorfans lieben Kobarid als Urlaubsziel, weil man hier klettern sowie wandern kann, aber auch Kajaken oder Rafting sind sehr bliebt. Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es aber auch wunderschöne Sehenswürdigkeiten und tolle Möglichkeiten für Ausflüge. Sehr nett und auf einen Kaffee lädt auch der Marktplatz ein, von hier aus kann diverse Sehenswürdigkeiten ansteuern. Mit lediglich knapp 5.000 Einwohnern zählt Kobarid zu den eher kleineren Städten und es ist umgeben von den Julischen Alpen, welche Wanderern ein Begriff sind. Kobarid liegt direkt Fluss Soca und die Nachbarorte sind mit Bovec ca. 19km und Tolmin 15km entfernt. Die italienische Grenze ist zum greifen Nahe, mit nur noch ca. 5km. Die Sehenswürdigkeiten von Kobarid Die Napoleonbrücke über die Soca Zu einer Top Foto Location gehört zweifelsohne die Napoleonbrücke direkt in Kobarid. Sie ist vielen Menschen bekannt und liegt nur etwa 900 Meter vom Stadtzentrum entfernt. Idealerweise parkt man 250m weit entfernt auf dem Parkplatz des Supermarktes - an und neben der Brücke gibt es keine Haltemöglichkeit! Die Napoleon-Brücke hat einen historischen Hintergrund und bietet einen tollen Blick auf den smaragdgrünen Fluss Soca nebst Berge ringsum, auf man manchmal bunte Kajaks fahren sieht. Runter an den Fluss kommen Sie hier an der Stelle aber nicht. Napoleonbrücke über den Fluss Nadiza Ein weiterer Ausflugs-Tipp für einen schönen Tag: Geheimtipp! Eine Napoleonbrücke ;-) Ja, noch eine weitere Napoleon-Brücke. Aber diese “geheime” (eher eine weniger bekannte) Zweite liegt weit westlich von Kobarid. Hier müssen Sie aus dem Zentrum mit ca. 20min Fahrzeit für die 13km rechnen. Diese Sehenswürdigkeit liegt nur 600m Luftlinie von der ital. Grenze entfernt. Auf, an und unter der Brücke, die über den wundervollen Fluss Nadiza geht, finden Sie fast nur Einheimische. Badehose und Fotoapparat unbedingt mitnehmen. (Google Maps). Weitere Highlights in und um Kobarid Dann wäre da noch das nur 6km entfernte Bergdorf Dreznica. Recht romantisch mit einem schönen Ambiente und Kirche. Dort sind in der Umgebung einige kleine Wasserfälle und viel Natur die Belohnung. Von hier aus könnten Sie z.B. auch gut auf den Berg Krn wandern gehen. Unweit dem Supermarkt-Parkplatz liegt das feine Käserei-Museum und das restaurierte Museum von Kobarid erzählt Besuchern gerne, was während des Ersten Weltkriegs passiert ist und ist durchaus interessant anzusehen. Ein paar Meter aus der Stadt entfernt, quasi oberhalb der Napoleonbrücke, gibt es noch das italienische Beinhaus mit der St. Anton Kirche (siehe Titelfoto). Es gibt auch in Kobarid einen Historischen Lehrpfad. Hierbei kommen Sie bspw. an vielen der o. g. Sehenswürdigkeiten vorbei = Dieser Pfad ist sehr empfehlenswert! Slap Koziak - Kobarid Wasserfall Sicherlich mit ein sehr guter Tipp ist auch der Kozjak Wasserfall. Er ist einer von 6 Fällen, der gut zu Fuß erreichbar ist. Dieser Wasserfall ist schon ein Hammer, denn er stürzt sich in eine Halbhöhle - von wo man ihn besichtigen kann. Gutes Schuhwerk sollten Sie dabei haben, es ist glitschig auf dem Weg. Der Eintritt betrug 2022 nur 4,00 EUR. Der Weg ist gut beschildert - aber nichts mit Kinderwagen. Dort gibt es einen kostenlosen Parkplatz, der ca. 3 km vom Zentrum gelegen ist. Sie kommen an der Napoleonbrücke vorbei und müssen die enge Straße an der Soca entlang fahren. Aktivurlaub liegt hier im Trend In und um Kobarid kann man sich herrlich auspowern, denn die Region ist bekannt für seine Outdooraktivitäten. Wer gerne im Wasser unterwegs ist, wird sich an Rafting, Kajaken oder Canyoning erfreuen. Radfahrer erkunden auf zwei Rädern die Gegend und beim Wandern oder Klettern kann man seine Kräfte unter Beweis stellen. Es gibt hier sein sehr schönes und großes Wegnetz, das für Wanderer und Radfahrer perfekt ist. Die Klettermöglichkeiten und Routen für Bergsteiger sind in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So können sich Anfänger, aber auch Profis nach Belieben verausgaben. Wer sich nicht auf eigene Faust in das Abenteuer stürzen möchte, kann sich ein Programm bei den ansässigen Ausflugsagenturen zusammenstellen lassen. Hier werden die Aktivitäten dann auch von Scouts begleitet. Wann ist die beste Reisezeit für Kobarid? Als gute Zeit Kobarid zu besuchen, gelten die Monate Mais bis September. Zu dieser Zeit ist es hier meist trocken und herrlich warm. Im Frühling und Herbst dagegen muss man mit vielen Regentagen rechnen, obgleich die Temperaturen hier natürlich zum Wandern schon sehr angenehm sind. Winter bzw. Wintersport gibt es in diesem Ort nicht. Hier im Ort sieht aber man oft und gerne Oleander in Kübeln, aber auch viel die Geranien an den Balkonen, welche zum schönen Anblick des Dorfes beitragen. Übernachtungsmöglichkeiten Kobarid mag zwar klein erscheinen, bietet aber durchaus Hostels, Pensionen oder Ferienwohnungen. Es lohnt sich in der Hauptsaison frühzeitig ein Zimmer zu buchen. In der Nebensaison findet man in der Regel aber auch ganz spontan eine Übernachtungsmöglichkeit bei einem der vielen Anbieter. Es gibt in Kobarid auch die Möglichkeit, auf einem Campingplatz zu übernachten. Dies ist perfekt, wenn man mit Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen möchte. Für das leibliche Wohl wird in Kobarid in zahlreichen Restaurants, Cafes und Gostilnas gesorgt, welche die traditionelle Küche anbieten, aber auch internationale Gerichte. Slowenien Slovenija - das fünfgrünste Land der Welt - Foto- / Bildnachweis: Foto(s) Eigene und gekaufte Lizenz Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
thaizweizwei · 2 years
Text
Letzter Abend auf Koh Chang, nochmal richtig auspowern 💪🏻
0 notes