Tumgik
#hochaltar
knopfotos · 6 months
Text
Tumblr media
Hochaltar Blaubeuren 1494
31.3.24, kloster blaubeuren
8 notes · View notes
unfug-bilder · 1 month
Text
Sonntags Morgens ins Osnabrück
2 notes · View notes
blog-aventin-de · 2 days
Text
Kloster Fürstenfeld
Tumblr media
Kloster Fürstenfeld · Architektur Gründung Gastronomie
Das Kloster Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Gründung und frühe Geschichte: Das Kloster wurde 1263 von Herzog Ludwig II. von Bayern, auch bekannt als Ludwig der Strenge, gegründet. Die Gründung erfolgte als Sühneleistung, nachdem der Herzog seine erste Frau Maria von Brabant wegen des Verdachts der Untreue hatte hinrichten lassen. 1266 erhielt das Kloster seine offizielle Stiftungsurkunde, in der der Herzog es großzügig mit Ländereien und Privilegien ausstattete. Es wurde mit Zisterziensermönchen aus dem Kloster Aldersbach besiedelt. Bestimmung als Grablege: In seinem Testament bestimmte Ludwig der Strenge das von ihm gestiftete Kloster Fürstenfeld als seinen Begräbnisort. Nach seinem Tod 1294 wurde er tatsächlich in der Klosterkirche beigesetzt, auch wenn der genaue Ort seines Grabes heute aufgrund späterer Umbauten nicht mehr bekannt ist. Entwicklung im Mittelalter und der frühen Neuzeit: In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich Fürstenfeld zu einem bedeutenden geistlichen und wirtschaftlichen Zentrum. Es genoss die Gunst der Wittelsbacher Herrscher, insbesondere Kaiser Ludwigs des Bayern im 14. Jahrhundert. Der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert brachte schwere Zeiten für das Kloster. Es wurde mehrfach geplündert und gebrandschatzt. Nach Kriegsende gelang es Abt Martin Dallmayr, das Kloster wieder aufzubauen und zu einer Stätte der Frömmigkeit und Wissenschaft zu machen. Barocke Blütezeit: Um 1700 begann unter Abt Balduin Helm der prachtvolle barocke Umbau der Klosteranlage. Die heutige imposante Barockkirche wurde in dieser Zeit errichtet. Kurfürst Max Emanuel wünschte sich in Fürstenfeld einen »bayerischen Escorial«. Säkularisation und Nachklosterzeit: 1803 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Die Gebäude gingen in staatlichen Besitz über und wurden in der Folgezeit unterschiedlich genutzt, unter anderem als Polizeischule und Landesschülerheim. Heutige Nutzung: Heute beherbergt die ehemalige Klosteranlage ein Veranstaltungsforum und ein Museum. Das Museum Fürstenfeldbruck widmet der Geschichte des Klosters einen eigenen Ausstellungsbereich. Das Kloster Fürstenfeld blickt auf eine fast 800-jährige Geschichte zurück, die von geistlichem Leben, künstlerischer Pracht und wechselnden Nutzungen geprägt ist. Sehenswürdigkeiten: Die barocke Klosterkirche ist zweifellos das Herzstück der Anlage. Sie wurde Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und gilt als Meisterwerk der bayerischen Barockarchitektur. Besonders beeindruckend sind: · Die prachtvolle Fassade · Die kunstvollen Deckengemälde und Stuckarbeiten im Inneren · Die Werke der berühmten Asam-Brüder Klostergebäude und Gartenanlage: Die weitläufige barocke Klosteranlage lädt zu Spaziergängen ein. Besonders sehenswert sind: · Der malerische Klosterhof · Die restaurierten Konventgebäude · Die gepflegte Gartenanlage Museum Fürstenfeldbruck: Im ehemaligen Brauereigebäude des Klosters befindet sich heute das Museum, das einen Schwerpunkt auf die Klostergeschichte legt. · Figuren vom Stiftergrabmal der Wittelsbacher · Skulpturen und Tafelbilder des spätgotischen Hochaltars der Klosterkirche · Moderne Medieninstallationen zur Klostergeschichte Kulturelle Einrichtungen: Das Klosterareal beherbergt zudem: · Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld mit Konzerten und Theateraufführungen · Ein Kunsthaus mit wechselnden Ausstellungen Gastronomie: Für das leibliche Wohl sorgen: Zwei Restaurants mit Biergärten, die bayerische Schmankerl und gehobene Küche anbieten Die Kombination aus beeindruckender Architektur, kulturellen Angeboten und der idyllischen Lage machen das Kloster Fürstenfeld zu einem beliebten Ausflugsziel, das Geschichte, Kunst und Genuss vereint. Kloster Fürstenfeld · Architektur Barock Gründung Garten Museum Gastronomie Ort Read the full article
0 notes
gasthausnostalgie · 2 months
Text
Old Vienna
Anno 1904
Tumblr media
Ein Dachpanorama- Richtung Minoritenkirche, vom Haus Naglergasse 6 aufgenommen
Die Minoritenkirche ...
ist eine römisch-katholische Hallenkirche am Minoritenplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.
Die Minoriten oder Minderbrüder (fratres minores) waren Franziskaner. Sie wurden 1224 von Herzog Leopold VI. gerufen und gründeten das Wiener Minoritenkloster. Nach dem Stadtbrand von 1275 wurde von Ottokar Přemysl der Grundstein für die neue Kirche gelegt. Sie war eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum.
Nach Ottokars Tod in der Schlacht auf dem Marchfeld wurde er hier dreißig Wochen aufgebahrt.
Bedeutende Veränderungen gab es unter den ersten Habsburgern. Blanche von Frankreich (1282–1305), die Gattin Herzog Rudolfs III. von Österreich, ließ eine Kapelle für ihren Großvater, dem Heiligen Ludwig von Frankreich, an die Nordseite des Langhauses anbauen, die 1328 vollendet wurde. Sie hatte einen separaten Eingang und keine Verbindung zum Langhaus. Dies wurde ab etwa 1340 verändert, als die Ludwigskapelle mit dem bis dahin zweischiffigen Langhaus zu einem nunmehr dreischiffigen Kirchenraum mit zwei Chören vereinigt wurde. Im Langhaus wurden neue Bündelpfeiler eingezogen und im Westen wurde ein zusätzliches Joch sowie ein neues Portal angebaut. Der ganze Bau folgt dem Schema französischer Kathedralarchitektur.
Die Baumeister sind unbekannt, man nimmt aber an, dass Jacobus Parisiensis, der Beichtvater Herzog Albrechts II. führend beteiligt war.
Auch das Portal folgt einem französischen Schema, wie es in Österreich eher selten ist. Das Tympanon ist durch Zirkelschläge in drei Felder unterteilt, wobei im mittleren Feld Christus auf einem Astkreuz dargestellt ist. Links sieht man Maria mit Maria Magdalena und anderen weiblichen Figuren, rechts Johannes den Evangelisten, den Hauptmann Longinus und andere männliche Figuren. Die jeweils äußerste männliche und weibliche Figur könnten Herzog Albrecht II. und seine Gemahlin Johanna von Pfirt darstellen, zumal die männliche Figur einen Herzogshut zu tragen scheint. Die Figuren sind sehr elegant und feingliedrig dargestellt – wohl ein französischer Einfluss und zugleich wichtiges Stilmerkmal der Minoritenwerkstatt, die bis etwa 1360 nachweisbar ist.
Insgesamt repräsentiert die Kirche also eher einen höfisch beeinflussten Stil als die typische Bettelordensarchitektur, was auch dadurch zum Ausdruck kommt, dass sie einen Turm besitzt.
In den folgenden Jahrhunderten blieb die Kirche größtenteils unverändert, nur dass in verschiedenen Kriegen und Belagerungen immer wieder der Turm in Mitleidenschaft gezogen wurde. Während der ersten Türkenbelagerung 1529 wurde die Spitze erstmals zerstört, um 1633 aber wieder aufgebaut. Der Zweiten Türkenbelagerung 1683 fiel die Turmspitze erneut zum Opfer.
Das zerstörte Helmdach wurde durch ein Flachdach ersetzt. Eine entscheidende Zäsur kam 1782, als die Minoriten im Zuge der Religionspolitik Josephs II. abgesiedelt wurden. Die Kirche wurde am 3. Juni 1784 Eigentum der Italienischen Kongregation und somit zur italienischen Nationalkirche erklärt und Maria Schnee (Santa Maria Maggiore) geweiht – dieses Patrozinium besteht heute noch. Im Zuge ihrer Aussiedlung brachten die Minoriten das mit einem Christusbild versehene Kreuz über dem Hochaltar nach Wimpassing, so dass es, als es einige Jahrzehnte später zurück nach Wien kam, Wimpassinger Kreuz genannt wurde.
Eine Kopie davon hängt heute im Stephansdom. Im Zuge der Neuwidmung wurden auch zahlreiche Umbauten von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg vorgenommen, die vor allem auf die Beseitigung barockerZutaten im Inneren abzielten. Trotzdem war es im Endeffekt keine „Regotisierung“, wie dies öfter genannt wurde, da auch Teile des gotischen Kirchenbaus beseitigt wurden – namentlich der Langchor.
Anfang des 19. Jahrhunderts kam auch eine Mosaikkopie von Leonardo da Vincis Letztem Abendmahl in die Kirche. Sie war von Napoleonin Auftrag gegeben worden, wurde aber wie einige andere Kunstwerke erst nach seinem Sturz beendet und musste von seinem Schwiegervater Kaiser Franz I. gekauft werden. Für seinen ursprünglich vorgesehenen Aufstellungsort im Belvedere erwies sie sich als zu groß, so dass sie letztlich in diese Kirche kam.
Um 1900 fanden die letzten Veränderungen statt, insbesondere der Anbau des chorähnlichen Sakramentshäuschens.
Im Zuge des U-Bahn-Baus in den späten 1980er Jahren wurden die Grundmauern der Ludwigskapelle gefunden, die jetzt auf dem Platz nachgezeichnet sind.
0 notes
korrektheiten · 7 months
Text
Gotteslästerliche Ausstellung im Diözesanmuseum
katholisches.info: In der Kirche des Diözesanmuseums in der norditalienischen Stadt Carpi provoziert die Ausstellung eines lokalen Künstlers. Blasphemische Bilder mit Jesus, der Gottesmutter Maria und Maria Magdalena werden von den Diözesankuratoren als Sakralkunst ausgeben. Und der zuständige Diözesanbischof Erio Castellucci schweigt dazu. Am Fuß des Hochaltars der Kirche Sant’Ignazio in Carpi stößt der Betrachter auf das ... http://dlvr.it/T3bnNZ
0 notes
lord-here-i-am · 7 months
Text
Tumblr media
Hl. Irmengard
Gefeiert Am 24. Februar
Hl. Irmengard Klostergründerin * 1195/1200 † 24. Februar 1260
Irmengard, Tochter des Herzogs von Braunschweig, heiratete Markgraf Hermann V. von Baden. 1242 starb ihr Mann an den Folgen von Verwundungen, die er sich in der Mongolenschlacht bei Liegnitz zugezogen hat. Irmengard machte Pläne zur Gründung eines Klosters im Tal der Oos als Grablege der Familie. 1245 lehnte der zuständige Straßburger Bischof die Klostergründung ab, deshalb wurde die Oos umgeleitet, damit das zu gründende Kloster am rechten Ufer lag und somit zum Bistum Speyer gehört. Aus dem Kloster Wald bei Meßkirch kamen einige Zisterzienserinnen und nahmen unter Leitung von Äbtissin Trudindis das klösterliche Leben auf.
1248 wurde das neue Kloster Lichtenthal in den Zisterzienserorden aufgenommen, am 3. November wurde die Klosterkirche geweiht. Nun konnten die sterblichen Überreste Hermanns V. überführt und vor dem Altar beigesetzt werden. Irmengard lebte fortan im Konvent nach den Regeln des Ordens, ohne selbst Nonne zu werden. 1252 wurde das Klostergebäude eingeweiht.
Irmengard wurde neben Hermann V. vor dem Hochaltar der Klosterkirche beigesetzt. Zum Andenken an die Stifterin erhalten die Bewohner des Tales seitdem am Fest des Apostels Matthias das geweihte Mathisbrot.
0 notes
ostseereisetippsde · 8 months
Text
Doberaner Münster
Tumblr media
Das Bad Doberaner Münster haben wir besucht, als wir im Frühling Kurzurlaub in Börgerende-Rethwisch gemacht haben. Von dort aus ist es nur eine halbe Autostunde bis nach Bad Doberan. Wir hatten an diesem Tag großes Glück und hatten schönes Wetter. Das Doberaner Münster Das Doberaner Münster ist die Klosterkirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Im Jahr 1368 wurde das Doberaner Münster fertigstellt und geweiht. Trotz der Kriegswirren und der Reformation der folgenden Jahrhunderte befindet sich das Bauwerk in einem sehr guten baulichen Zustand. Man kann sehen, dasse viel Geld und Arbeit in die Restaurierung und Erhaltung des Doberaner Münster investiert wurde. Besonders gut gefallen hat uns der Innenraum der Kirche. Am beeindruckendsten fanden wie den Hochaltar sowie den dreiteiligen Lettneraltar. Sehr schön restauriert war auch das Grabmal der Magarethe von Dänemark und das Grabmal von Herzog Albrecht III und seiner Frau. Die plastische farbige Darstellung der Personen auf den Grabplatten hatten wir in dieser Form noch bei keiner anderen Kirche gesehen. "Das Münster in Bad Doberan gilt als das bedeutendste mittelalterliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern, das beste Beispiel für die Umsetzung mittelalterlichen Gestaltungswillens in Backstein und als ein Bauwerk von höchster technischer und gestalterischer Perfektion“ Quelle: Landesamtes für Denkmalpflege Der Klosterpark Der Klosterpark lädt bei schönem Wetter zu einem Spaziergang rund um den Klosterteich ein. A Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
deinausflug · 11 months
Text
Augustinerkirche Wien
Tumblr media
Augustinerkirche Wien
Die Augustinerkirche Wien (auch Augustinerkirche zum heiligen Augustinus) ist eine historische Kirche in Wien, Österreich. Die Kirche hat eine lange Geschichte und ist bekannt für ihre prächtige Architektur und ihre Verbindung mit der österreichischen Geschichte und Monarchie. Hier sind einige wichtige Informationen über die Augustinerkirche Wien: - Architektur: Die Augustinerkirche wurde im gotischen Stil erbaut, obwohl sie im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert wurde. Die Fassade der Kirche ist beeindruckend und zeigt reich verzierte Details. - Lage: Die Augustinerkirche befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt, in der Nähe des Hofsburg-Palastes, dem ehemaligen Sitz der Habsburger Monarchie. - Historische Bedeutung: Die Augustinerkirche hat eine enge Verbindung mit der Habsburger Monarchie und ist bekannt als die Kirche, in der viele Mitglieder der kaiserlichen Familie getauft, getraut und bestattet wurden. Es ist auch der Ort, an dem der berühmte österreichische Kaiser Franz Joseph I. und seine Frau, Kaiserin Elisabeth (Sisi), geheiratet wurden. - Hochzeitskirche: Die Augustinerkirche hat den Ruf als "Hochzeitskirche der Habsburger" erlangt, da viele Mitglieder der kaiserlichen Familie hier heirateten. - Musik und Veranstaltungen: Die Augustinerkirche ist auch für ihre musikalischen Veranstaltungen und Konzerte bekannt. Die beeindruckende Akustik der Kirche macht sie zu einem beliebten Veranstaltungsort für klassische Konzerte und Choraufführungen. - Öffentliche Zugänglichkeit: Die Augustinerkirche ist für die Öffentlichkeit zugänglich und kann von Besuchern besichtigt werden. Es ist auch möglich, an den regelmäßigen Gottesdiensten in der Kirche teilzunehmen. Die Augustinerkirche ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Gebäude, sondern auch ein wichtiger Teil der österreichischen Geschichte und Kultur.  Ihre Lage in der Nähe der Hofburg macht sie zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Touristen, die mehr über die reiche Geschichte der Habsburger Monarchie und die kulturelle Bedeutung Wiens erfahren möchten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Attraktionen - Sehenswürdigkeiten
In der Augustinerkirche Wien gibt es verschiedene Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Besucher beeindrucken und faszinieren. Hier sind einige der bemerkenswertesten Attraktionen, die Sie in der Augustinerkirche erleben können: - Prächtige Architektur: Die Augustinerkirche beeindruckt mit ihrer beeindruckenden gotischen Architektur. Die Fassade ist reich verziert, und das Innere der Kirche ist mit kunstvollen Deckenmalereien, Statuen und Altären geschmückt. - Hochaltar: Eines der herausragenden Merkmale der Kirche ist der prächtige Hochaltar, der als einer der schönsten Barockaltäre in Wien gilt. Der Altar ist mit reich geschnitzten Details und vergoldeten Verzierungen versehen. - Herzgruft: In der Augustinerkirche befindet sich eine besondere Attraktion, die Herzgruft, in der die Herzen von Mitgliedern der Habsburger Monarchie beigesetzt wurden. Die Herzgruft ist ein Ort von historischer Bedeutung und erinnert an die enge Verbindung der Kirche mit der kaiserlichen Familie. - Kaisergruft: Die Augustinerkirche ist auch ein Ort, an dem einige Mitglieder der Habsburger Monarchie begraben wurden. Die Kaisergruft enthält die Grabstätten von Kaiser Franz Joseph I., seiner Frau Kaiserin Elisabeth (Sisi) und anderen Mitgliedern der kaiserlichen Familie. - Orgelkonzerte: Die Augustinerkirche ist auch für ihre musikalischen Veranstaltungen bekannt, darunter Orgelkonzerte. Die beeindruckende Akustik der Kirche macht sie zu einem beliebten Veranstaltungsort für musikalische Darbietungen. - Historische Kapellen: In der Kirche gibt es mehrere Kapellen, von denen jede ihre eigenen kunstvollen Altäre und Kunstwerke hat. Die Karlskapelle und die Herzogsgruftkapelle sind nur zwei Beispiele für die prachtvollen Kapellen in der Augustinerkirche. Die Augustinerkirche Wien ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Schatzhaus der Kunst und Geschichte. Ihre enge Verbindung mit der Habsburger Monarchie und ihre beeindruckende Architektur machen sie zu einem wichtigen kulturellen und historischen Denkmal in Wien.  Wenn Sie Wien besuchen, ist die Augustinerkirche definitiv einen Besuch wert, um die reiche Geschichte und die beeindruckende Schönheit dieser bedeutenden Kirche zu erleben.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Öffnungszeiten
Mo, 07:30 - 17:30  --  Di, 07:30 - 19:15  -- Mi, 07:30 - 17:30 Do, 07:30 - 19:15  --  Fr, 07:30 - 17:30  --  Sa, 09:00 - 19:30 So, 09:00 - 19:30 Hochamt: Sonntag und Feiertag 11:00 Uhr  Herzgruft: Besichtigung sonntags nach dem Hochamt und nach Voranmeldung
Lageplan
Benutzen sie bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Wien - Weitere Kirchen in Österreich   Offizielle Webseite Augustinerkirche Wien   Informationen zu Eintrittspreisen und Veranstaltungen Wetter Wien Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Read the full article
0 notes
andreaskorn · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media
Karl Korn 1999: Beiträge zur Heimatforschung Mettmann (15)
Karl Korn: Chronik St. Caecilia Hubbelrath. Pfarrer Bernhard Petri (1936-1961); Pfarrer Peter Fey (1962-1984). 1999
Andreas Korn: Anmerkung zum Band
Zusammenstellung: Karl Korn 1999
Titel 1999, im Innentitel steht: Zusammenstellung Karl Korn 1992 (ist dies ein Fehler?)
ohne Seitenangaben (ca. 69 Seiten, von mir gezählt, in 10er Schritten unten rechts mit Bleistift markiert)
Fotokopien mit Spiralbindung (kein fester Einband)
durchsichtige Klarsichtfolie über dem Titel
Vorwort (Karl Korn 1993)
Fotokopien (Fotos, Archiv- und Zeitungsquellen); z.T. eigene Abschriften und Manuskripte (Schreibmaschine)
Andreas Korn: Bildbearbeitung und Foto des Einbandes, Text-Digitalisierungen
Vorwort
Bernhard Petri kam im Alter von 41 Jahren, Schwerkriegsbeschädigter, als Pfarrer nach Hubbelrath, nachdem er vorher 5 Jahre Kaplan an der Max-Kirche in Düsseldorf war. Dort war er beeindruckt von dem religiösen Geist der Barockzeit, der aber nicht schwülstig, sondern gemäßigt, den Gläubigen einen Blick in Gottes Herrlichkeit vermitteln sollte.
In Hubbelrath findet er eine Dorfkirche vor, die einen Hochaltar besitzt der aus der bei der Säkularisierung 1803 aufgelösten Kreuzherren-Kirche in der Düsseldorfer Altstadt stammte. Das war für ihn der Anlaß, bei der fälligen Renovierung die Gestaltung im Blick auf den Hochaltar bewußt auf die Anschaffung von Gegenständen aus der Barockzeit durchzufuhren, wozu ihm, wie er in der Chronik vermerkt, die Familie Bischoff zu Mydlinghoven in großherziger Weise behilflich war.
Eine auf dem Speicher entdeckte Madonna ließ er restaurieren und in die Mitte des Hochaltares einbauen. (Leider Ist später die Krone der Madonna stilwidrig verändert worden.)
Auch der aufgefundene Torso einer (wahrscheinlich) Madonnen-Figur ließ er durch Hinzufügen weiterer Figuren zu einer „ANNA-Selbdritt“ restaurieren was dem Restaurator aber schlecht gelungen ist weil er sich in den Figuren von Marla und dem Jesus-Kind nicht dem Stil des Mittelalters um 1500 anpaßte.
Nach dem Erwerb eines aus einem Eifeler Kloster stammenden Kreuzigungsgemäldes ließ er einen Kriegergedächtnis-Altar errichten, der von Frau Bischoff zur Erinnerung an ihren bei Stalingrad gefallen Sohn Günther gestiftet wurde. (Heute befindet sich das Gemälde in der Sakristei.)
Die Anerkennung für die Ausgestaltung kam durch Kardinal Frings am besten zum Ausdruck, als er bei einer Visitation bemerkte, Hubbelrath habe keine Dorfkirche, sondern eine „bewußte Schloßkapelle“, ein Ausdruck, der sich noch bis in unsere Zeit erhalten hat.
Pfarrer Petri, der kurz nach seinem 25jahrigen Ortsjubiläum als Dechant des Dekanates Hilden am 26.10.1961 plötzlich starb, sei ein ehrendes Andenken gewidmet.
KORN 1993
+ + +
Dr. Andreas Korn, 11.10.2023
+ + +
0 notes
ratschklick · 2 years
Text
Tumblr media
Vergoldeter Hochaltar
0 notes
hmxtrade · 2 years
Photo
Tumblr media
Dom St Viktor Hochaltar (hier: Xanten - Luftkurort am Niederrhein) https://www.instagram.com/p/CmBWvzkoaKo/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
freedomtotalk · 5 years
Video
<strong>Rom, Piazza San Salvatore in Lauro, Chiesa di San Salvatore in Lauro, Hochaltar (high altar) <a href="https://www.flickr.com/photos/hen-magonza/">by HEN-Magonza</a></strong>
1 note · View note
Photo
Tumblr media
Amorbach Abteikirche, Hochaltar - abbey church, high altar - in Bayern, Southern Germany
60 notes · View notes
raniehus · 4 years
Text
Die verflixten Stufen zum Hochaltar und die Verkehrssicherungspflicht
Tumblr media
Eine Verkehrssicherungspflicht betrifft Gefahrenquellen, mit denen der übliche Verkehr nicht rechnen muss und auf die er sich auch nicht ohne weiteres selbst einstellen kann.
Die Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht bei älteren Gebäuden (hier: Kirchen) sind niedriger als bei neuen Gebäuden. Dringende Sicherungsbedürfnisse sind aber auch hier zu beachten (so standfeste Treppen und ausreichende Trittbreite). Religiöse Besonderheiten (in Kirchen) sind mitprägend, so z.B. der Umstand, dass ein Altarraum nur zu besonderen Zeremonien betreten wird.
Stufen im Altarbereich können dem Besucher, der diesen ausnahmsweise betritt, nicht entgehen. Stürzt er beim Hinuntergehen, so ist ihm seine Kenntnis aus dem Hochgehen jedenfalls zuzurechnen. Auch liegt beim Sturz beim Hinuntergehen ein die Haftung aus Verletzung der Verkehrssicherungspflicht ausschließendes Eigenverschulden in Form der Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos vor.
OLG Oldenburg, Urteil vom 01.09.2020 - 2 U 83/20 -
zum Bericht und Urteil: Recht kurz gefasst
0 notes
pollonegro666 · 3 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2020/10/09
Aprovechamos que había una boda dentro de la iglesia para hacer una foto al coche de los novios y poder ver, desde fuera, la decoración del altar mayor. Las otras fotos son más detalles de distintas partes de la iglesia. Después encontramos otra torre de campanario como las que hemos visto en Reino Unido y Francia; es la Iglesia del Sagrado Corazón de Jesús, de estilo neogótico y construída en 1886. Pasamos a visitar a unos primos de nuestros amiguitos de IG y nos mandaron recuerdos para ellos. También descubrimos el edificio de un colegio público construido en 1887 en estilo historicista, con dominio del hormigón, el hierro y el cristal.
We took advantage of the fact that there was a wedding inside the church to take a photo of the couple's car and be able to see, from the outside, the decoration of the main altar. The other photos are more details of different parts of the church. Then we find another bell tower like the ones we have seen in the UK and France; It is the Church of the Sacred Heart of Jesus, neo-gothic in style and built in 1886. We went to visit some cousins of our IG friends and they sent us memories for them. We also discover the building of a public school built in 1887 in the historicist style, with mastery of concrete, iron and glass.
Google Translation into French:
Nous avons profité du fait qu'il y avait un mariage à l'intérieur de l'église pour prendre une photo de la voiture du couple et pouvoir voir, de l'extérieur, la décoration du maître-autel. Les autres photos sont plus de détails sur les différentes parties de l'église. Ensuite, nous trouvons un autre clocher comme ceux que nous avons vus au Royaume-Uni et en France ; Il s'agit de l'église du Sacré-Cœur de Jésus, de style néo-gothique et construite en 1886. Nous sommes allés rendre visite à des cousins de nos amis IG et ils nous ont envoyé des souvenirs pour eux. On découvre également le bâtiment d'une école publique construite en 1887 dans le style historiciste, avec une maîtrise du béton, du fer et du verre.
Google Translation into German:
Wir nutzten die Tatsache, dass in der Kirche eine Hochzeit stattfand, um ein Foto vom Auto des Paares zu machen und von außen die Dekoration des Hochaltars zu sehen. Die anderen Fotos sind mehr Details der verschiedenen Teile der Kirche. Dann finden wir einen anderen Kirchturm, wie wir ihn in Großbritannien und Frankreich gesehen haben; Dies ist die Herz-Jesu-Kirche im neugotischen Stil, die 1886 erbaut wurde. Wir besuchten einige Cousins ​​​​ unserer IG-Freunde und sie schickten uns einige Souvenirs für sie. Wir entdecken auch das Gebäude einer öffentlichen Schule aus dem Jahr 1887 im historistischen Stil mit einer Beherrschung von Beton, Eisen und Glas.
Google Translation into Hebrew:
ניצלנו את העובדה שנערכה חתונה בכנסייה לצילום מכוניתם של בני הזוג ולראות את עיטור המזבח הגבוה מבחוץ. התמונות האחרות הן פרטים נוספים על חלקי הכנסייה השונים. ואז אנו מוצאים עוד צריח, כפי שראינו בבריטניה ובצרפת; זוהי הכנסייה בסגנון ניאו-גותי של לב הקדוש של ישו שנבנתה בשנת 1886. ביקרנו בכמה מבני הדודים של חברי IG שלנו והם שלחו לנו כמה מזכרות עבורם. אנו גם מגלים בניית בית ספר ציבורי משנת 1887 בסגנון היסטוריסטי עם שליטה בבטון, ברזל וזכוכית.
Google Translation into Hindu:
हमने इस तथ्य का लाभ उठाया कि जोड़े की कार की तस्वीर लेने और बाहर से ऊंची वेदी की सजावट देखने के लिए चर्च में एक शादी हो रही थी। अन्य तस्वीरें चर्च के विभिन्न हिस्सों के अधिक विवरण हैं। फिर हम एक और मीनार पाते हैं, जैसा कि हमने ग्रेट ब्रिटेन और फ्रांस में देखा है; यह नियो-गॉथिक शैली का चर्च ऑफ द सेक्रेड हार्ट ऑफ जीसस है जिसे 1886 में बनाया गया था। हम अपने कुछ IG मित्रों के चचेरे भाइयों से मिलने गए और उन्होंने हमें उनके लिए कुछ स्मृति चिन्ह भेजे। हम कंक्रीट, लोहे और कांच की महारत के साथ ऐतिहासिक शैली में 1887 से एक पब्लिक स्कूल की इमारत की खोज भी करते हैं।
Google Translation into Russian:
Мы воспользовались тем, что в церкви проходило венчание, чтобы сфотографировать машину пары и увидеть украшение главного алтаря снаружи. На других фотографиях представлены более подробные изображения различных частей церкви. Затем мы находим еще один шпиль, как мы видели в Великобритании и Франции; Это церковь Святого Сердца Иисуса в неоготическом стиле, построенная в 1886 году. Мы посетили некоторых двоюродных братьев наших друзей из IG, и они прислали нам для них сувениры. Мы также открываем для себя здание государственной школы 1887 года в стиле историзма с мастерством изготовления бетона, железа и стекла.
Google Translation into Japanese:
教会で結婚式が行われていることを利用して、夫婦の車の写真を撮り、高い祭壇の装飾を外から見ました。 他の写真は、教会のさまざまな部分の詳細です。 次に、イギリスとフランスで見たように、別の尖塔を見つけます。 これは、1886年に建てられたイエスの聖心のネオゴシック様式の教会です。 IGの友達のいとこを訪ねて、お土産を送ってくれました。 また、1887年から、コンクリート、鉄、ガラスを習得した歴史主義様式の公立学校の建物を発見しました。
Google Translation into Korean:
우리는 결혼식이 교회에서 진행되고 있다는 사실을 이용하여 부부의 자동차 사진을 찍고 외부에서 높은 제단 장식을 보았습니다. 다른 사진은 교회의 다른 부분에 대한 자세한 내용입니다. 그런 다음 우리는 영국과 프랑스에서 본 것처럼 또 다른 첨탑을 찾습니다. 1886년에 지어진 네오 고딕 양식의 예수성심성당입니다. 우리는 IG 친구의 사촌을 방문했고 그들은 우리에게 기념품을 보냈습니다. 우리는 또한 콘크리트, 철 및 유리를 능숙하게 다루는 역사주의 스타일의 1887년 공립학교 건물을 발견합니다.
Google Translation into Arabic:
استفدنا من حقيقة إقامة حفل زفاف في الكنيسة لالتقاط صورة لسيارة الزوجين ورؤية زخرفة المذبح العالي من الخارج. الصور الأخرى هي تفاصيل أكثر لأجزاء مختلفة من الكنيسة. ثم نجد برجًا آخر ، كما رأينا في بريطانيا العظمى وفرنسا ؛ هذه هي كنيسة قلب يسوع الأقدس المصممة على الطراز القوطي الجديد والتي بنيت عام 1886. قمنا بزيارة بعض أقارب أصدقاء IG وأرسلوا لنا بعض الهدايا التذكارية لهم. نكتشف أيضًا بناء مدرسة عامة من عام 1887 على الطراز التاريخي مع إتقان الخرسانة والحديد والزجاج.
Google Translation into Portuguese:
Aproveitamos o fato de haver um casamento dentro da igreja para tirar uma foto do carro do casal e poder ver, de fora, a decoração do altar-mor. As demais fotos são mais detalhes de diferentes partes da igreja. Em seguida, encontramos outra torre sineira como as que vimos no Reino Unido e na França; É a Igreja do Sagrado Coração de Jesus, de estilo neogótico e construída em 1886. Fomos visitar alguns primos dos nossos amigos do IG e eles nos enviaram memórias para eles. Descobrimos também a construção de uma escola pública construída em 1887 em estilo historicista, com domínio do concreto, ferro e vidro.
0 notes
ostseereisetippsde · 8 months
Text
Doberaner Münster
Tumblr media
Das Bad Doberaner Münster haben wir besucht, als wir im Frühling Kurzurlaub in Börgerende-Rethwisch gemacht haben. Von dort aus ist es nur eine halbe Autostunde bis nach Bad Doberan. Wir hatten an diesem Tag großes Glück und hatten schönes Wetter. Das Doberaner Münster Das Doberaner Münster ist die Klosterkirche des ehemaligen Zisterzienserklosters. Im Jahr 1368 wurde das Doberaner Münster fertigstellt und geweiht. Trotz der Kriegswirren und der Reformation der folgenden Jahrhunderte befindet sich das Bauwerk in einem sehr guten baulichen Zustand. Man kann sehen, dasse viel Geld und Arbeit in die Restaurierung und Erhaltung des Doberaner Münster investiert wurde. Besonders gut gefallen hat uns der Innenraum der Kirche. Am beeindruckendsten fanden wie den Hochaltar sowie den dreiteiligen Lettneraltar. Sehr schön restauriert war auch das Grabmal der Magarethe von Dänemark und das Grabmal von Herzog Albrecht III und seiner Frau. Die plastische farbige Darstellung der Personen auf den Grabplatten hatten wir in dieser Form noch bei keiner anderen Kirche gesehen. "Das Münster in Bad Doberan gilt als das bedeutendste mittelalterliche Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern, das beste Beispiel für die Umsetzung mittelalterlichen Gestaltungswillens in Backstein und als ein Bauwerk von höchster technischer und gestalterischer Perfektion“ Quelle: Landesamtes für Denkmalpflege Der Klosterpark Der Klosterpark lädt bei schönem Wetter zu einem Spaziergang rund um den Klosterteich ein. Auch Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes