Tumgik
#kino elektronik
tauremornalome · 7 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
jeszcze jedna malutka prywata
hi all! there are still some tickets left for BLISKO/CZULE: a concert of four queer choirs from Poland, Ukraine and Czech Republic, this Saturday in Warsaw. we will be performing in Kino Elektronik, some songs each choir alone, some all together. it's going to be amazing 💖
for those who can't make it, there should be a live transmission on fb
fb link here: BLISKO/CZULE
38 notes · View notes
madmonkeydisorder · 2 months
Text
I’m setting up antennae conections with solar energy out on face of oldschool southwest my coffee is too hot I’m hot talking king talking ping pongi King Kong the king ape gold Goodyear formulae the one South Pole position racing in red bolid solid racing Polish hitchhiker through the galaxylophone electro synth disco in retro elektronik synthesatorizla blue in red free style frame of mind bathing golden cosmic sun rays taking front seat to charge the copper battery inside Poematrix bios vintage computeraz is upgrade in operational generation system outsourced download packages rich database on base smart art in bartera under the counter vintage pharmacy entrance out the street I am speakers Tori Amos in Kafe kino outside table now but back in time eight bit pixelement fizzling system in this oldschoool consoles consolid matter substance in resonance resistance loco motif locoalition station Montpelier my resistance in training the train expression speed tracking king on magnet track big in Japan I’m dyke van dama still miss in buddha monkey the key in life force Ki existence key hole experience corner shop Indian overseer seen me instant in hanuman activisation in god mode level settings on Technotronik elektronik chronikal streamericannabis propaganja Poematrix holy script Solarislavic VIPippi reactivation oldschool Neobeat superego the strongest girl in the world I download new vision onset reseting switchboard control room shroomythic subway underground bearpit ground zero zero point in pointless one direction welcome interzone back home honey ey wait I’m walking king who sing lord of rings on mental journey around the galaxy inside this station on crossroads miniaturanaliza teorealia dializa organicotine absorbing resistance in exposed on cosmic radiation ☢️ cellular dimension insight zooming French cartoon ce la vie we should travel to see French town I need to go to Montpelier bring them my pi uterus mirror psycho loco motion freeze in photovision composition architects tactical detailing mental exploration in liberation rationanalyse pippshow through feminimanaliza filters I wear on my unique artistic exposition inside spyramidealismat general analizator in synthesator electro vintage past mirror flashback to the future cyberpunk dyke One Vision artefakt faktoradioaktive tracking King anarchia pole position steampunk cyber Azera supernova initial upload in progress systeampunk industrial stardust Ziggy gigabyte beat repeat the Neo beat inspired obsessive pi extrancendental realisation mathemat schemat x in XeNike Xeroserial intensive care psycho loco motive patientity quality lithium mind stabilizing Zink inking king on papers persuasive inspection exposition pole position on race speedy Gonzales madness magnet one track mind resonate super train over the tracking king stoned network reworking reward out the ward past export artificial white sodium bright lamp samplasmat in automatic steer pilot ground control I’m floating out in space on board in pace agent orange net red neon on Neo beat relocation golden bridge town in American dream chasing the dreamatematik logos spellinguistick terminator oldschool elektronikę goddess synth spiked psy trancentrala base mental loco active sensors on surface facing interactive TexT exe.cute realisation my teoria poematyk is automatic mathematic sequence linguistic mistic subjective script decoder ion double decker bottom visibleed out sidewalk speedwalk my way to say I may be setting simulation activisation smoking glass pipe on sand bay loco active point on mental map I discover simulacra instant progress my simbolane planetarium triumphasisteer futurealia teoria trial gold mind Sindbad magic rug I feed chemo calories to fly high hop over the grass Rasta state of mind open micro Lens scify zoom loophole sample freeze ampera twelve monkey automotivator
1 note · View note
gertewenungar · 1 year
Text
Von Waschmaschinen und smarten Leuchtmitteln
Wir waren auf dem Weg ins Kino und ein bisschen früh dran. Da ein Freund von uns demnächst Geburtstag hat und Pawel die Idee hatte, ihm smarten Krimskrams zu schenken, den er über seine Alica steuern kann, wir zudem zufällig gerade an einem Fachhandel für Elektronik vorbei liefen, der sich im selben Einkaufszentrum befand, wie unser Kino, traten wir spontan ein. Für moskauer Verhältnisse war er…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
warszawskiemozaiki · 3 years
Photo
Tumblr media
Warszawa, kino Elektronik
136 notes · View notes
asiastiller · 5 years
Photo
Tumblr media
Elektronik
0 notes
tiesandtea · 4 years
Photo
Tumblr media
SUEDE: Brett Anderson’s band and its two-headed monster
Interview with Brett, Mat and Simon by Michael Sailer. WOM-Journal (WOM = World of Music), June 1999. Cover source: SuedeHeadlines. 
Full original text in German under the cut.
Source: (part one) (part two) (part three)
DAS ZWEIKÖPFIGE MONSTER
Einst verkörperten sie den Begriff »Hype« und machten britische Popmusik wieder chartsfähig, dann wurden sie vorschnell abgeschrieben und erlebten ein triumphales Comeback. Mit ihrem vierten Album »Head Music« beweisen SUEDE, daß sie auch nach acht Jahren noch für Überraschungen und neue Entdeckungen gut sind.
Brett Anderson sieht besonders süß aus, wenn er verwirrt ist. Gerade habe ich ihn gefragt, was eigentlich mit seinen Haaren passiert ist, nun sitzt er da und ist verwirrt, während neben ihm Bassist Mat Osman hysterisch lachend über das Sofa kugelt.
"Das nennt man sich die Haare schneiden lassen", sagt Brett vorsichtig, nach einem sorgenvollen Blick auf Mats Zustand. "Was ist falsch daran? Bloß weil sie kurz sind?" Ich erkläre ihm, daß ich früher immer den Eindruck hatte, er verstecke sich hinter einem Vorhang von Haaren. "Wow", jetzt ist der Sänger aber erleichtert, "daran habe ich wohl nicht gedacht. Aber du kennst das Motto: Punk rocker's song and hair is short!"
Suede mit Punk zu assoziieren, fiele so schnell niemandem ein, der die Band ein bißchen kennt.
Brett Anderson, Mat Osman und Drummer Simon Gilbert, nach Bernard Butlers spektakulärem Ausstieg 1994 um den jugendlichen Gitarristen Richard Oakes und inzwischen auch noch um Simons Cousin Neil Codling an den Keyboards erweitert, stehen eigentlich eher für das Gegenteil: Stil, Eleganz, Romantik, Melancholie, sexuelle Zweideutigkeit und jede Menge Glamour. 1992 brachen sie mit dieser unzeitgemäßen Mischung über Großbritannien herein wie ein Wirbelsturm in Samt und Seide. "Best New Band in Britain!" trompetete der MELODY MAKER, noch ehe das erste Album erschienen war, und Q assistierte: "die außergewöhnlichste, intelligenteste und talentierteste Gitarrenband, die dieses Land seit zehn Jahren gesehen hat" - seit den Smiths, hieß das.
Der Hype war ohne große Zweifel berechtigt, in den Zeiten ehrlichen Rock-Handwerks in Holzfällerhemd und Bußgewand fiel er jedoch auf unfruchtbaren Boden.
"Ich glaube, anfangs hat man uns gerne falsch interpretiert", untertreibt Brett. "Das war oft frustrierend, wenn der Stil der Musik und der Stil der Band falsch verstanden wurde, als schwul oder so. Aber bevor wir jemanden überzeugt hatten, war es natürlich leicht, uns als diese oder jene Band abzutun und sich gar nicht erst darauf einzulassen. Aber jetzt sind wir beim vierten Album, und die Leute haben einigermaßen eine Vorstellung, was wir sind. Im Popgeschäft ist das nun mal so, du mußt dich selbst in einen Cartoon verwandeln, eine zweidimensionale Art von Existenz."
Daß es überhaupt so weit kommen konnte, hing mehr als einmal an einem seidenen Faden: Suedes Ende schien für viele gekommen, als Bernard Butler 1994 kurz nach Fertigstellung des zweiten Albums 'Dog Man Star' seine Zelte im Suede-Lager abbrach.
Sein Nachfolger, der damals gerade 17jährige Richard Oakes, rang manchen Journalisten anfangs nur ein müdes Lächeln ab - bis sie ihn spielen hörten. Denn Richard, das war auf dem dritten Album 'Coming Up' zu hören, hatte nicht nur alle Butler-Songs genauestens studiert, sondern begann auf dieser Basis umgehend mit einem eigenen Songausstoß, der den seines Vorgängers bald an Quantität und Qualität übertraf. 'Coming Up' wurde zum triumphalen Nr.-1-Comeback und warf fünf Hitsingles ab, deren B-Seiten auch noch den Löwenanteil der B-Seiten-Kollektion 'Sci-Fi Lullabies' bildeten.
'Head Music' ist ein weiterer Schritt vorwärts. Nicht wenige Fans harrten dem vierten Album mit Sorge, nachdem im Vorfeld das Gerücht laut geworden war, Suede hätten die Gitarren zu Hause gelassen und eine reine Elektronik-Platte produziert. Tatsächlich finden sich in den 13 Songs jede Menge von "diesen Dingern, du weißt schon ... nicht Loops, sondern ... hm, Samples, genau" (Simon Gilbert). Aber im Mittelpunkt stehen nach wie vor die Songs selbst, und die sind von gewohnter Qualität: mal pathetisch groß und melancholisch, mal funkensprühend elektrisch.
"'Head Music' ist das erste Album, von dem ich eine Art klangliche Gesamtvorstellung hatte," bringt Brett die Entwicklung auf den Punkt. "Die anderen Alben sind einfach so entstanden, wir schrieben die Songs und nahmen sie auf, ohne uns viele Gedanken darüber zu machen, wie das Ganze klingen sollte. Diesmal haben wir uns mehr für den Klang interessiert. Wenn man sieben Jahre lang Platten aufnimmt, muß man seine Arbeitsweise irgendwann einfach ein bißchen ändern."
SUEDE über Elefantenmenschen, Amerika und 24 Stunden Masturbation
Die Art, wie ihr Songs schreibt und aufnehmt, hat sich verändert. Simon: Ja, der neue Produzent hat eine ganze Menge für den Sound getan und neue Sachen hinzugefügt, zum Beispiel diese ... wie nennt man das, Sub...? Mat: Sub-Bässe. S: Genau, und Loops und so Sachen auf den Rhythmusspuren.
In euren Texten kommt auch diesmal wieder sehr oft das Wort »Teenage« vor. Sind Suede eine Teenage-Band, auch jetzt, wo... S (lacht): Wir wären gerne eine! Aber leider schlägt die Realität zu. M: Ja, aber wir benehmen uns immer noch wie Teenager. Schließlich haben wir dank unserem Job die Gelegenheit, Teenager zu sein, für den Rest unseres Lebens. Brett: Suede ist so eine Art zweiköpfiges Monster. Es gibt die schnellen, direkten Sachen, die dieses Teenage-Feeling haben, und dann gibt es die ältere, melancholische Seite. Ich glaube, mit dem Älterwerden werde ich anfangen, mehr lange, traurige Songs zu schreiben. Ich entwickle mich mit der Musik, weil sie ein Teil meines Lebens ist. Es ist nicht so, als könnte ich morgen auf Installateur umschulen. Ich mache das, weil ich es eben mache, und weil ich es glaube ich ganz gut mache, werde ich wohl auch mit 60 noch Songs schreiben und Musik machen.
Seit dem Anfang umgibt Suede eine spezielle Art von Atmosphäre... M: Oh, ja, tut mir leid ... (lacht) Daß mir das passieren konnte!
Hm, vielleicht fällt mir ein besseres Wort ein... S (lacht): Nein, nein, ist schon okay!
Ich meine eine spezielle Aura, eine Ausstrahlung, die jedes neue Mitglied sofort übernimmt. M: Es ist wahrscheinlich genau anders rum. Wir sagen den Leuten, die neu dazukommen, nicht, wie sie sich benehmen müssen. B: Wir sind eine bestimmte Art von Menschen und Musikern, deshalb ziehen wir Leute an, die so sind.
Brett, bist du neben einer Schnellstraße aufgewachsen, weil in deinen Texten soviel »diesel and gasoline« vorkommt? B: Ich bin in einer Satellitenstadt großgeworden, und da fährst du die ganze Zeit irgendwohin. Verbringst viel Zeit in Autos, starrst Lichtsignale an, so Zeug.
Wenn deine Kindheit verfilmt würde, was wäre der Titel? B: Brett, the early years.
Vielleicht frage ich besser Mat... B: Nein, ernsthaft! Ein Film über Mats Jugend... kennst du diesen Andy-Warhol-Film, wo du 24 Stunden lang nur das Empire State Building anstarrst und nichts passiert? Das wäre ein verdammter Spaziergang im Park gegen Mats Film über die frühen Jahre. Langweilig, echt langweilig! M: Ich haßte es, jung zu sein. S: Ganz bestimmt würde kein Mensch sieben Pfund bezahlen, um das im Kino zu sehen.
Es wäre wahrscheinlich teurer, wenn der Film 24 Stunden dauert. 24 Stunden, in denen Mat nur in seinem Zimmer sitzt... B: Man würde sehen, wie er 24 Stunden lang masturbiert. M: Zu so einer Art New-Romantic-Soundtrack. Es wäre entsetzlich.
War das die Musik, die du damals gehört hast? Spandau Ballet und so was? M: Nein, ich dachte nur an die Musik, die damals so lief, im Radio. B: Du warst doch ein Gruftie, oder? M: Ich hatte eine Auswahl von Stilrichtungen ... (Brett lacht hysterisch)
Brett, kannst du mir »The Elephant Man« erklären, ich hab den Text nicht ganz verstanden. B: Neil hat den Text geschrieben, der erste auf einem Suede-Album, der nicht von mir ist.
Er sieht aber bestimmt nicht aus wie ein Elefantenmensch. B: Nein, es hat mit einer Unsicherheit zu tun, die jeder hat. Neil ist ein seltsamer Typ, er ist oft unsicher wegen seinem Aussehen, obwohl er ein sehr hübscher Kerl ist. Das kennt jeder, daß man manchmal denkt: Oh Gott, ich sehe scheiße aus, ich fühle mich scheiße, ich bin scheiße.
Das ist noch mehr so, wenn du wirklich gut aussiehst, glaube ich. Leute, die aussehen wie 200 Jahre Hamburger-Mißbrauch, haben das Problem nicht so oft. B: Na ja, ich sehe nun nicht gerade aus wie 200 Jahre... M (lacht): Hamburger-Mißbrauch! Wie mißbraucht man eigentlich einen Hamburger? B: Ich denke, jeder macht Phasen durch, wo er sich fühlt wie ein Elefantenmensch, auch Naomi Campbell. Sie denkt wahrscheinlich, sie sieht aus wie die Elefantenfrau.
Oh, cool, das werde ich schreiben: Brett findet, Naomi Campbell sieht aus wie eine Elefantenkuh. B: Nein, das hab ich nicht gesagt! Das ist ein falsches Zitat!
Wovon handelt »Crack In The Union Jack«? B: Vom Stand der Dinge in Großbritannien. Es ist sehr negativ, kein Licht-am-Ende-des-Tunnels-Song. Es hat auch mit Nationalismus zu tun, diesem blöden Chauvinismus heutzutage, deshalb die Anspielung auf den Union Jack. Die Wahrheit, die sich hinter der chauvinistischen Fassade verbirgt, darum ging es mir, die sinnlosen Einbahnstraßenexistenzen hinter den nationalen Bildern und Slogans.
Gibt es auch diesmal wieder B-Seiten, die besser sind als die Songs auf dem Album? M: Hoffentlich nicht. Ich hoffe, wir haben das diesmal richtig hingekriegt.
Werden die bodenständigen Farmer in Amerika euch diesmal verstehen? M: Vielleicht. Es sind Sachen drauf, die ziemlich universell sind. Wenn nicht, müssen wir eben damit fertigwerden.
Ich frage mich schon lange, warum die Amerikaner die beste Popmusik meistens nicht verstehen. B: Weil sie die meisten Sachen 15 Jahre später sowieso imitieren ... S: ...Green Day statt den Sex Pistols, Marylin Manson statt Marc Bolan... M: Es hat wohl auch mit Faulheit zu tun. Um dort drüben Erfolg zu haben, mußt du eine bestimmte Art von Band sein, eine bestimmte Art ich weiß nicht was. Vor 20 Jahren wäre das vielleicht anders gewesen, aber heute ist es zu viel verdammte, harte Arbeit. Immer mal wieder fragt uns die amerikanische Plattenfirma: Wieso kommt ihr nicht für sechs Monate rüber, um hier zu spielen und zu leben? Ich will das einfach nicht tun. B: Wir könnten Kampagnen unternehmen, um die Platte durchzusetzen, aber das ist wie wenn du in eine Art Krieg ziehst. Wenn zufällig eine Single die richtige Ader trifft und einschlägt, dann könnte was passieren, aber wir werden nicht versuchen, das zu pushen. Das ist irgendwie sinnlos. Wir haben das schon mal probiert, und es war nichts.
Was ist übrigens mit deinen Haaren passiert? M (lacht hysterisch) B: Das nennt man sich die Haare schneiden lassen. M: Was zum Teufel ist bloß mit deiner Augenbraue passiert? B: Was ist falsch mit meinen Haaren? Bloß weil sie kurz sind?
Ich hatte immer den Eindruck, du würdest dich hinter deinen Haaren verstecken... B: Wow! Daran habe ich wohl nicht gedacht. Aber du kennst das Motto: Punk rocker's song and hair is short!
15 notes · View notes
Tookiss.com Vergleich
Simon hat sich nach 8 Jahren Ehe scheiden lassen und stand wieder alleine da. Er hatte starke Schwierigkeiten dabei eine neue Partnerin zu finden, doch dank Singlebörsen ist er jetzt wieder frisch verliebt und steckt in einer Beziehung. Er erzählt über diesen Werdegang und gibt gleichzeitig eine Empfehlung ab.
Es war mir die ganze Zeit nichts neues das es Singlebörsen im Internet gibt, nur habe ich Sie nie so wirklich gebraucht. Bis dann mal der Tag X kam, an dem ich mich damit anfreundete da ich es in der Tat brauchte.
Ich bin Simon und war wie eben schon erwähnt mehrere Jahre in einer glücklichen Ehe, jedenfalls bis zum Schluss. Es fehlte bei uns wirklich an nichts und war durchgehend ein traumhafter Übergang. Ich lernte meine Ex-Frau damals kennen als ich meine Ausbildung als Elektroniker angefangen habe. Ich hatte jeden Donnerstag und Freitag Berufsschule, genau an diesen Tagen haben wir uns davor, in den Pausen und danach gesehen. Sie warf mir jedes Mal Blicke rüber, die mir den Eindruck verschafften das von Ihrer Seite her Interesse bestehen könnte. Das musste ich auch zurückgeben, denn Sie gefiel mir auf den ersten Blick so richtig gut! Zwischendurch war ich nach den Pausen ziemlich abgelenkt weil ich immer nur an Sie denken musste, ich denke mal das war Liebe auf den ersten Blick! So richtig lernten wir uns dann erst kennen, als wir auf einer Party waren. Es war reiner Zufall, das ich auch dort erschienen bin, und da war Sie nun auch. Wir haben uns nett unterhalten, in der selben Nacht hat es dann auch zwischen mir und Sarah gefunkt! Es folgten ein paar Jahre Beziehung, wir hatten schon eine gemeinsame Wohnung, und dann heirateten wir auch schon bald. Wir hatten nie so wirklich große Komplikationen, immer nur ein paar Kleinigkeiten bei denen man Meinungsverschiedenheiten hatte, doch das gehört ja zu einer intakten Beziehung dazu.
Mit unserer Ehe vergingen dann 8 Jahre und irgendwann war Schluss mit lustig. Keiner kann sich erklären wie es soweit kommen konnte, das hat Sie von sich aus auch direkt nach der offiziellen Scheidung zugegeben. Es wurde von Zeit zu Zeit schlechter, wir waren nicht mehr wir selbst und maulten uns ständig an. Ich war schockiert darüber, das es so schnell kaputt gehen kann. Es blieb uns nichts anderes übrig als die Ehe zu beenden, denn es hatte einfach keinen Sinn mehr!
Ich glaube, das war dann der Tiefpunkt meines Lebens, an dem gar nichts mehr mit mir anzufangen war. Das einzige was Gott sei Dank noch klappte war meine Arbeit, da habe ich nach wie vor meine gewohnte Leistung gebracht. Und ich glaube wäre das auch noch in die Brüche gegangen, wäre ich komplett am Ende gewesen! Ich brauchte meine Ruhe und viel Zeit darüber nachzudenken, denn so einen Schock muss man auch als Mann erst mal verdauen. Ich unternahm viel mit meinen Freunden und habe wieder die Zeit verbracht, mit der ich viele Jahre Pause gemacht habe. Wir waren zwar schon als Paar auch mal weg und haben gefeiert, doch das war nie so intensiv wie ich es danach gemacht habe. Irgendwie fühlte es sich auch gut an und hat mich gedanklich wieder aufgelockert. Ich schaute jetzt wieder nach Frauen und hätte nichts dagegen gehabt wieder den einen oder anderen Flirt zu haben, doch da ging bei mir irgendwie nichts. Warum weiß ich auch nicht so genau, aber es war irgendwie so als ob ich es verlernt hätte, was mir sehr spanisch vor kam. Flirten verlernen? Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Es war nun mal so, und dank dem Internet bin ich dann an die Singlebörsen gekommen. Die beste von Ihnen war Tookiss, eine klasse Domain die es in sich hat um schnell Kontakt mit Singles aufzubauen. Es ist eine Leichtigkeit hier eine Frau zum weggehen zu finden, denn es sind mehr weibliche als männliche User mit dabei. Wer mit dabei sein möchte, kann sich gleich auf www.tookiss.com kostenlos anmelden, und schon ist man voll mit dabei! Was muss man jetzt noch machen? Am besten das Profil aufpeppen, also ein Bild reinhauen, ordentlich beschreiben, dann kann es auch schon losgehen! Ich kümmerte mich darum nur Personen aus einem Umkreis von maximal rund 30 Kilometern zu finden, alles andere wäre auch zu viel für mich gewesen, ich habe kein Bock eine halbe Weltreise zu machen, nur um zu meiner Freundin zu kommen, die ich hier ja vielleicht schon bald finden könnte.
Es hat am Ende ja dann auch geklappt! Ich habe mit einer Hübschen geschrieben, die ca. 10 Kilometer von mir entfernt wohnt, also quasi ein Katzensprung von meiner Wohnung entfernt. Das gute daran ist aber auch noch, das zwischen uns beiden meine Arbeit liegt. Wenn ich bei Ihr übernachte, habe ich also genau den gleichen langen Weg wie von mir. Wir haben uns die ersten Male getroffen und etwas unternommen, dann verbrachten wir die ersten Abende, gingen ins Kino oder was essen, und irgendwann folgte auch schon unsere erste gemeinsame Nacht. Ich war entzückt wie schön es mit dieser Frau war und war einfach nur noch verliebt. Das ich nochmal so einen Engel finden würde, war entweder reiner Zufall oder an mir ist doch etwas dran ;) Ich denke aber, es liegt einfach nur an dem Flirtportal, denn dort sind ja mehr Frauen als Männer angemeldet!
Die Singlebörse hat sich bald in unserem Kreis herumgesprochen, denn ich habe fleißig weiterempfohlen. Meine Leute sind ebenfalls davon begeistert und haben auch schon ein paar Dates mitgenommen, wirklich eine sehr schöne Sache! Fakt ist jedenfalls, das die Singlebörse jedem gut tut der eine neue Beziehung sucht oder einfach nur jemanden zum reden. Mir hat es auch unter die Arme gegriffen, ich hätte nicht gewusst was ohne diese Möglichkeit jetzt mit mir wäre. An dieser Stelle sage ich deshalb schon mal ein großes Dankeschön an das Team von Tookiss, ihr seid die besten! :)
So, jetzt habe ich aber genug geschrieben! Meldet Euch dort an und lasst es auch richtig krachen, ich wünsche Euch viel Erfolg dabei und weiterhin alles Gute!
Zu Tookiss.com -> https://tookiss.com/a/55 Tookiss App: https://c4f.me/click/6udFiS5uiQ
Tumblr media
1 note · View note
dermontag · 2 years
Text
Tumblr media
Begehrt, aber rar Chip-Krise bremst Sonys Playstation weiter aus 10.05.2022, 13:48 Uhr Mit seiner Spielesparte ist Sony besonders erfolgreich. Die Playstation 5 ist seit seinem Marktstart besonders begehrt - nur leider ist sie kaum zu bekommen. Das wird sich wohl auch in nächster Zeit nicht ändern. Der Chipmangel macht dem Unternehmen weiterhin zu schaffen. Sony wird bei seiner Spielekonsole Playstation weiter stark von den globalen Chip-Engpässen ausgebremst. Im vergangenen Quartal konnte der japanische Elektronikriese lediglich zwei Millionen Geräte seiner neuen Konsole Playstation 5 absetzen - nach 3,3 Millionen im Vorjahresquartal. Im Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr insgesamt wurden es nur 11,5 Millionen Konsolen statt der angepeilten 14,8 Millionen. Die Geräte sind schon seit dem Marktstart im November 2020 schwer zu bekommen, ebenso die neue Xbox des Konkurrenten Microsoft. Der Sony-Konzern insgesamt erzielte im vergangenen Geschäftsjahr dank des schwachen Yen sowie weiterer Zuwächse im Film- und Musikgeschäft erstmals einen Betriebsgewinn von mehr als einer Billion Yen. Das operative Ergebnis stieg um 25,9 Prozent auf 1,2 Billionen Yen (8,7 Milliarden Euro). Unterm Strich verdiente Sony allerdings mit 882,18 Milliarden Yen 14,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Im laufenden Geschäftsjahr dürfte der Nettogewinn noch weiter zurückgehen, auf nur noch 830 Milliarden Yen, wie Sony mitteilte. Sony 78,52 Im Filmgeschäft profitierte Sony im vergangenen Geschäftsjahr von der Wiedereröffnung der Kinos nach Corona-Einschränkungen und dem Erfolg des neuen Spider-Man-Films. Der Umsatz stieg um mehr als 60 Prozent auf 1,24 Billionen Yen (rund 9 Milliarden Euro), und der operative Gewinn wurde mit gut 217 Milliarden Yen (knapp 1,6 Milliarden Euro) mehr als verdoppelt. Die Spielesparte blieb der größte Geschäftsbereich von Sony mit Erlösen von 2,74 Billionen Yen (knapp 20 Milliarden Euro), das Wachstum lag aber nur bei gut drei Prozent. Im laufenden Geschäftsjahr hofft Sony nun, den Umsatz des Bereichs um ein Drittel steigern zu können. Neben Musik lief auch das Geschäft mit Elektronik-Geräten und Bildsensoren für Smartphones weiter gut.
0 notes
steindoktorhamburg · 6 years
Video
youtube
Zementfliesen schleifen und versiegeln Stein Doktor Hamburg Webseite: https://ift.tt/2QEWY6E Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz. Wir reinigen Steine Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecke effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Wir sanieren Steine Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei. Wir schützen Steine Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre. Zementfliesen schleifen und versiegeln Stein Doktor Hamburg Wir behandeln Steine (für mehr Rutschsicherheit) Wir sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen und -treppen wieder rutschsicher werden. Nach einer rechtssicheren Prüfung nach DIN 51131 bewerten wir die Trittsicherheit, erstellen einen Prüfbericht sowie einen Maßnahmenkatalog. Danach stellen wir in unterschiedlichen Verfahren vor Ort die Rutschsicherheit wieder her. Zementfliesen schleifen und versiegeln Stein Doktor Hamburg Unsere Services Reinigung, Sanierung, Schutz und Rutschsicherheit Anwendungsbereiche Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz. Anwendungsbereiche: • Steine in Privathäuser und Wohnungen • Steine in Repräsentative Gebäude: Eingangshallen von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Hotels, Banken etc. • Steine Räume mit Anspruch auf hohe individuelle Ästhetik: Museen, Ausstellungsräume, Kino, Theater, Gastronomie, Einzelhandel, Privathäuser, etc. • Steine in Räume, die einer extrem hohen mechanischen oder chemischen Belastung ausgesetzt sind: Flughäfen, Bahnhöfe, Messen, Einkaufscentren • Steine in Räume, die höchsten Reinheits- und Hygieneanforderungen unterliegen: Krankenhäuser, Pharmaproduktion, Küchen, Kantinen, Elektronik- und Medizinindustrie, etc. Zementfliesen schleifen und versiegeln Stein Doktor Hamburg Wir kümmern uns um Ihren Naturstein Natursteinsanierung ist seit über 20 Jahren ist der Stein unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue sorgen dafür, dass wir bei der Steinsanierung einen festen Platz einnehmen. Deshalb empfehlen unsere Kunden uns auch gerne weiter. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Stein in Hamburg,  als auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie zum Beispiel Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren entfernen wir ebenso komplett. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden oder etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren. Wir haben zu jedem Stein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert. Damit können Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung ein eigenes Bild machen.  Webseite: http://stein-doktor.com Webseite: http://stein-doktor.de Zementfliesen schleifen und versiegeln Stein Doktor Hamburg
1 note · View note
zyciestolicy · 3 years
Text
Od 21 maja otwarte niektóre kina studyjne. Multipleksy - w kolejnym tygodniu
Od 21 maja otwarte niektóre kina studyjne. Multipleksy – w kolejnym tygodniu
Od 21 maja niektóre stołeczne kina studyjne – m.in. Muranów i Elektronik – otworzą swoje sale dla publiczności. Tydzień później widzowie będą mogli oglądać filmy w kinach spółki Multikino. Sieć Helios jeszcze nie wie czy zdąży przygotować się do wcześniejszego uruchomienia placówek. W Warszawie od 21 maja wznowi działalność kino Muranów, prowadzone przez firmę dystrybucyjną Gutek…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gozel · 4 years
Photo
Tumblr media
https://g24.at/PostCalendar-24-04-2003-event-1203.html?f
AKTUELLE KUNST IN GRAZ - ERÖFFNUNG 21.00: offizielle Eröffnung: "21 statements" FH Joanneum   22.00: Party im Rahmen von "Balkan Konsulat proudly presents: Istanbul" Serhat Köksal aka 2/5 BZ Seit 1986 tritt Serhat Köksal aka 2/5 BZ in Performances mit Tonband, Samplers, Saz, Darbouka, Elektronik, Schlagzeug, Stimme und dem gesprochenen Wort auf. Der Stil reicht von traditioneller Musik über experimentelle elektronische Sounds bis hin zu Elementen, die aus dem türkischen Kino stammen. 
0 notes
artparkzagreb · 4 years
Text
Tumblr media
☞ Vikend otvorenja planiran je za 19., 20. i 21. lipnja 2020. nakon čega će Art park na Ribnjaku svakodnevno ostati otvoren za druženja sve do 6. rujna 2020. Osim našeg  5️⃣  otvorenja tog će vikenda ponovno početi ljeto, a i Svjetski dan glazbe je dan vrijedan da ga provedete s nama u Art parku. 🌿 Petak,19. lipnja 2020. / od 16 sati nadalje ► 18 h Jarunsky i Mario Kunštek nas sigurno voze bespućima fine elektronike cijelu večer. Žedni zvuka i hladnih pića nećete biti. 🌿 20. lipnja 2020. / od 16 sati nadalje ► 17-18:30 h / Melita Omeragic aRT / radionica "Pejzaž" ODGOĐENO ZA 27. LIPNJA ISTO VRIJEME Na koji način izraditi pejzaž točkanjem? Na ovoj besplatnoj radionici odgovorit ćemo na to pitanje stvarajući u paru! Pointilizam je tehnika kojom ćemo to istražiti. Radionica traje 90 minuta, namijenjena je djeci i odraslima, a broj polaznika je ograničen na 20. ☞ Obavezna prijava na: [email protected] ►18 h / Agregat Sun će dodatno zagrijati atmosferu u smjeru ljeta odabirom pravog znalca koji plovi različitim glazbenim morima. ► 20:30 h Ljetno kino / koncert ODGOĐENO ZA 26. LIPNJA ISTO VRIJEME Ima li boljeg načina za dočekati ljeto od toga da vam Ljetno kino dođe u posjet? Nema. Zato nam se pridružite u jednom od uzbudljivijih glazbenih trenutaka u Art parku dosad. Vozimo prema moru, na toplo. 🌿 21. lipnja 2020. / od 16h nadalje ► 19 h Matt Shaft / violina & looper pedala ODGOĐENO Matej Magdić poznatiji kao Matt Shaft je sjajan mladi glazbenik, kantautor i ulični svirač. Na Svjetski dan glazbe dolazi na Ribnjak sa svojom violinom i looper pedalom. ☞ Da tijekom trajanja Art parka na Ribnjaku nikad nismo žedni pobrinut će se Pivovara Medvedgrad, Pipi, Badel 1862, Jamnica, da imamo dovoljno boja i sprejeva za oslikavanje JUB Hrvatska i Graffitishop, a da su vam bicikli na sigurnome Nextbike Croatia. Filmski ljetni program podržat će HSM informatika i Acer, a Fraktura - najbolja literatura će nam omogućiti da čitamo cijelo ljeto na Ljuljačci za čitanje. Floraart Zagreb i dm drogerie markt Hrvatska  će učiniti Art park još ljepšim mjestom za boravak. Također, Art park se održava uz podršku Turističke zajednice grada Zagreba (Zagreb) i Grada Zagreba. Hvala im na tome! Čekamo vas u najljepšoj hladovini s poštovanjem prema preporuci o držanju razmaka od 1,5 m. Ima mesta 🌿
0 notes
digital-dynasty · 3 years
Text
heise | Smart Home: TV und Heimkino mit Home Assistant steuern
Sprich "Alexa, Kino einschalten!" und das gewünschte Kino-Ambiente wird aktiv. Wir zeigen, wie Sie mit Home Assistant Ihre Unterhaltungs-Elektronik steuern. Read more www.heise.de/ratgeber/…... www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/…
Tumblr media
http://www.digital-dynasty.net/de/teamblogs/heise-smart-home-tv-und-heimkino-mit-home-assistant-steuern
0 notes
astridexner · 4 years
Text
AustroTOP
Die 100 wichtigsten österreichischen Popsongs
2. Bilderbuch »Maschin« (2013)
Frühsommer 2019: Vor dem Schloss Schönbrunn ist die Hölle los, denn Bilderbuch haben zur Audienz geladen. Es ist der bisherige Höhepunkt ihrer Karriere. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden wohnen knapp 30.000 Menschen dem Open-Air-Spektakel bei; der Triumph ist komplett. Was für Gitarristen Michael Krammer das Solo ist, bei dem er sein Instrument verkehrt herum schultert und blind spielt, ist für Sänger Maurice Ernst der knallgelbe Rennfahrerhandschuh. Er hält ihn demonstrativ ins Scheinwerferlicht – und alle wissen, was jetzt kommt. »Maschiiiiin«. Was Bilderbuch in ihrer Frühphase in den Äther schickten, war natürlich auch nicht schlecht. Quirliger FM4-Indie führte zu Achtungserfolgen der ehemaligen Klosterschüler aus Kremsmünster, die Teil einer lebendigen oberösterreichischen Szene waren. Diese versammelte sich, zum Studieren nach Wien gezogen, rund um die Agentur Ink Music und bei langen Nächten im B72. An Slow Jams wie »Venezianischer Spiegel« lässt sich schon erahnen, welches Potenzial in der Band steckt. Dann färbt die Oma dem Frontmann Maurice die Haare blond und – vroom vroom – Bilderbuch steigen aufs Gaspedal. Von Kanye West lässt sich die Band nicht nur musikalisch inspirieren, sie schneidet sich auch eine gesunde Portion Größenwahn ab. Ein gelber Lamborghini Diablo ist der fetischisierte Star des Musikvideos. Das dazugehörige Album »Schick Schock« erreicht Platin. An »Maschin« führt seither kein Weg vorbei. Ja: Ohne »Maschin« gäbe es diese Liste nicht.
5. Ja, Panik »DMD KIU LIDT« (2011)
Das Flex des Burgenländers ist einerseits die Cselley Mühle in Oslip und andererseits das Bergwerk in Neusiedl. Beide sind auch wichtige Stationen für die 2001 gegründete Band Flashbax, aus der Ja, Panik hervorgehen sollte. »Und ja, Panik treibt mich, whatever gets you through the night, it’s alright.« Durch die Nacht kommen Andreas Spechtl und seine Mitstreiter im Bergwerk und später im Flex an der Garderobe, ehe sie aus dem Land der Sonne mit einer Zwischenstation im Taschenmesser Wien in die noch größere Stadt auswandern, um in der Berliner Stralauer Allee eine WG zu gründen. Dort schmeckt das Heroin auch nicht anders als am Schottentor. Sie werden in Deutschland mit Fanfaren empfangen – die Spex bezeichnet das noch in Wien entstandene »The Taste And The Money« als die wichtigste deutschsprachige Platte seit Blumfeld und hat damit völlig recht. Wobei das mit der Deutschsprachigkeit so eine Sache ist, denn das Markenzeichen von Spechtl ist die wilde Mischung von deutschen und englischen Textfragmenten. Frankfurter Schule und Hamburger Schule finden hier zusammen, der abgenudelte Begriff Diskurspop bietet sich dafür an. Der Hedonismus im Frühwerk weicht bald allumfassender Melancholie. 2009 spielen Ja, Panik ein Konzert vor der besetzten Uni Wien, ein Jahr später spielen sie am Donaufestival eben kein Konzert, sondern performen den Auf- und Abbau ihres Equipments. Die konzeptionelle Entwicklung kulminiert im epochalen, 14-minütigen, diese Band definierenden Titelstück des gleichnamigen Albums »DMD KIU LIDT«: »Die Manifestation des Kapitalismus in unserem Leben ist die Traurigkeit.«
9. Wanda »Bologna« (2014)
Der Legende nach werden Wanda von Laura Landergott entdeckt, die mit Voodoo Jürgens bei den Eternias und in Berlin bei Ja, Panik aktiv ist. Sie stellt die Band dem Nino-aus-Wien-Manager Stefan Redelsteiner vor. Aus denen wird was! Auf die immense Strahlkraft von »Bologna« ist trotzdem niemand vorbereitet. Die Venue-BookerInnen kleinerer Hallen freuen sich einen Haxen aus. Wanda müssen um lächerliche, vor Monaten fixierte 200 Euro Gage restlos ausverkaufte Gigs spielen, obwohl ihr Marktwert ins Unermessliche gestiegen ist. Die Band pflegt das Strizzi-Image so gut wie die Velourslederjacke. Das Publikum dankt es mit verschwitzten Amore-Bekundungen. Fürs zweite Album wechselt das Quintett zum Majorlabel Universal und denkt sich einen total lustigen Marketingplan aus, der einen Musikvideo-Auftritt vom deutschen Postergirl des Antifeminismus, Ronja von Rönne, vorsieht. Enttäuschte HörerInnen wenden sich ab, dafür kommt Fan-Nachschub aus dem Bierzelt. Dort hat ein bisschen Objektifizierung von Frauen noch nie geschadet. »Bologna« hat 13,5 Millionen Youtube-Views.
15. Anton Karas »Harry-Lime-Thema / Der dritte Mann« (1949)
Wer schon einmal am Karlsplatz war, hat die fetten roten Buchstaben gesehen, die auf die »3. Mann Tour« hinweisen. Die stets ausgebuchte Exkursion in die Wiener Kanalisation gäbe es nicht, hätte nicht der britische Regisseur Carol Reed nach einem Drehbuch von Graham Greene das besetzte Wien der Nachkriegszeit in einem Schwarzweiß-Krimi festgehalten – Verfolgungsjagd im Untergrund inklusive. »Der dritte Mann« ist neben »The Sound Of Music« das wohl prägendste filmische Produkt für die Außenwahrnehmung dieses Landes. So prägend, dass das Burg Kino den Film noch immer mehrmals wöchentlich zeigt. Was ihm das besondere Flair gibt, ist allerdings nicht die schauspielerische Leistung Orson Welles’ oder die hochgelobten schrägen Kameraeinstellungen, sondern die von Anton Karas gespielte Zither. Reed entdeckte den Heurigenmusiker, nahm ihn mit nach London und ließ ihn dort die nun ikonische Filmmusik komponieren. Lange vor Falco war Karas damit der erste Österreicher auf Platz 1 der US-Charts. Und zwar ganze elf Wochen lang.
25. DJ DSL »Happy Bear« (2002)
Von der legendären Auflegekunst des Stefan Biedermann erzählt man sich noch heute. Nicht umsonst kürte ihn die Spex 1995 zum besten DJ – weltweit. Der notorisch bescheidene Nationalheld der Hip-Hop-Szene Mitte der 90er ließ sich lange Zeit für eine Albumveröffentlichung als DJ DJ Super Leiwand. Es kam schließlich 2002 beim Kruder-&-Dorfmeister-Label G-Stone Recordings heraus. Davor gestaltete er mit »Tribe Vibes« eine der ersten Hip-Hop-Radiosendungen, war bei den Moreaus (Platz 82) aktiv und lieferte Scratches für Edelweiss (Platz 28) und Falco (Plätze 1 und 16).
29. Francis International Airport »Amnesiacs« (2010)
Sie bespielten den internationalen Festivalzirkus von Eurosonic bis Primavera und kündigten dort als Vorreiter das österreichische Popwunder der 10er-Jahre an. Der große Erfolg blieb den nach einem fiktiven Videospiel-Flughafen benannten Francis International Airport selbst jedoch verwehrt. Dabei ist das euphorische »Amnesiacs« das perfekte Abbild der damaligen Aufbruchsstimmung: »It’s gonna be a great, great deal for all of us!« Diese Band darf nicht in Vergessenheit geraten. Auf ihren Schultern stehen GigantInnen.
33. Hans Orsolics »Mei potschertes Leb’n« (1986)
Die Kulthymne für alle vom Leben Gestraften passt zu Hans Orsolics wie die Faust aufs Auge. Der ehemalige Profiboxer war Weltranglisten-Erster und hat dann – ja, valuan, wie nur einer verlieren kann. Niederlage folgt auf Niederlage, Schulden häufen sich an, er sitzt wiederholt im Gefängnis, der Alkohol tut ein Übriges. Nach einer ORF-Doku stellt ihm der Liedermacher Charly Kriechbaum die nun legendäre Nummer zur Verfügung, die sich sieben Wochen an der Spitze der Charts hält. Hier Platz 33, aber in Wahrheit der Sieger der Herzen.
40. Wolfgang Ambros »Zwickt’s mi« (1975)
»Wo samma daham?«, das ist hier die Frage. Lange, bevor sich Ambros 2018 in der Süddeutschen Zeitung kritisch gegenüber der FPÖ und ÖVP äußerte und sich einen rechten Shitstorm einfing, zeichnete er mit »Zwickt’s mi« ein launiges Sittenbild der österreichischen Verhältnisse. Viel hat sich nicht verändert: Korrupte Schmiergeldempfänger und stinkende Straßenbahnen gibt es noch immer, doch der beschwingte Pfeifrefrain macht es irgendwie besser. Bloß, was das Singlecover damit zu tun hat, ist nicht ganz klar.
47. Schmieds Puls »Superior (Fuck You)« (2018)
»Superior (Fuck You)« ist die Ausnahme im Werk von Mira Lu Kovacs und gleichzeitig auch ihre Bestätigung. Ausnahme, weil Schmieds Puls sonst eher behutsam und höflich klingen. Bestätigung, weil alles, was davor war, hierhin führt. Die Powerchords mit den fetten Verzerrern sind ein Befreiungsschlag, die bisher unterdrückte Wut war berechtigt, die Lyrics stellen klar: Hier wird sich nicht mehr entschuldigt. Abseits von Schmieds Puls hat Kovacs ihre Hände auch bei den Supergroups 5K HD (siehe auch Platz 75) und My Ugly Clementine im Spiel.
52. B. Fleischmann »Slope« (1999)
1997 entdeckt Bernhard Fleischmann die Roland Groovebox 505 für sich. Davor als Schlagzeuger in Hardcore-Bands tätig, hinterlegt er die damit aufgenommenen Tracks im Rhiz, wo er schließlich auch sein erstes Konzert als B. Fleischmann spielt. Als Elektronik entweder sperrig oder tanzbar ist, besetzt er die klaffende Lücke mit poppigen Melodien. »Pop Loops For Breakfast« mit dem Opener »Slope« ist der erste Release auf dem Berliner Label Morr Music. Manche munkeln, das Label wäre extra für ihn gegründet worden.
53. Garish »Noch auf See« (2004)
Was für Leonardo DiCaprio der Oscar war, ist für Garish der Amadeus. Acht Mal nominiert, acht Mal ist nichts passiert. Dabei waren die seit 1997 aktiven Burgenländer 2003 die erste österreichische und deutschsprachige Band beim meinungsbildenden Showcase-Festival Eurosonic. »Noch auf See« markiert ein Jahr später ihren Durchbruch. Es folgt ein kurzlebiger Majorlabel-Vertrag und danach eine von den Ketten der Industrie befreite Schaffensphase, in der die Band endgültig ihren ureigenen, luftig-akkordeonlastigen Sound findet.
57. Clara Luzia »Morning Light« (2007)
»This is a sad, sad song«: Mit ihrem zweiten Soloalbum gibt Clara Luzia die von Grundtraurigkeit geprägte Richtung vor. Dass sich die Musikerin in jungen Bühnenjahren das Publikum einfach wegdachte, passt zum introvertierten Bild der Anti-Rampensau, die die Zügel selbst in der Hand halten will. Der stets persönliche Zugang macht Clara Luzia zu einer zwangsläufig politischen Singer-Songwriterin, die als queere Frau in einer von Bubenbands dominierten Zeit eine neue Perspektive einbrachte und beim Schwanzvergleich nach wie vor einfach nicht mitmacht.
61. Marque »One To Make Her Happy« (2000)
Daisy und ihre drei Boyfriends waren ihrer Zeit voraus. Als der Feldkircher Marque um die Jahrtausendwende den deutschsprachigen Raum eroberte, war Polyamorie nämlich noch lange nicht massentauglich. Dass hier nicht der klassische österreichische Haushalt beschrieben wird, ist aber eh zweitrangig. Der Erfolg beruht auf der professionellen Nachahmung eines internationalen Mainstream-Pop-Sounds – damals eine Ausnahmeerscheinung. Einzig das holprige Englisch verrät die Herkunft, aber das hat ja Max Martin auch noch nie davon abgehalten, Welthits zu schreiben.
73. Peter Cornelius »Du entschuldige – i kenn di« (1981)
»Kumm, wir streichen 15 Joar, hol’n jetzt ollas nach, als ob dazwischen afoch nix woar« – Wörter, die die Welt bedeuten. Der beim ORF-Talentwettbewerb »Showchance« entdeckte Peter Cornelius ist nicht nur Gitarrist mit Grammy-Nominierung, der »Reif für die Insel« zu einem geflügelten Wort machte. Er beherrscht die Klaviatur der Nostalgie wie kein anderer. Die verpassten Chancen im Leben stattet er mit Hoffnung aus: Es ist nie zu spät! Ein starker Trost für alle, die sich zur Sperrstunde mit glasigen Augen in den Armen liegen.
75. Koenigleopold »Kohlhauser« (2012)
Als der echte Fleischhauer Kohlhauser aus dem steirischen Mönichwald mit einer Klage drohte, ging der Youtube-Hit endgültig viral – das Dada-Gesamtkunstwerk von Koenigleopold war vom ORF bis zur Krone Thema. Zum im steirischen Gebell vorgetragenen Wirtshauspalaver gesellt sich ein Video mit Untertiteln in Gaga-Englisch, das Lukas König und Leo Riegler im Bikini beim Waldbaden zeigt, ehe es zum psychedelischen Egoshooter wird. Ersterer begleitete auch Bilderbuch (Platz 2) auf Tour, spielte mit Mira Lu Kovacs (Platz 47) bei 5K HD und ist mit Clemens Wenger (Platz 94) in der Jazzwerkstatt aktiv.
76. Yasmo & die Klangkantine »Girls Wanna Have Fun« (2017)
Es war ein iconic moment beim Amadeus 2018, als die auf Poetry-Slams sozialisierte Rapperin Yasmo von ihrem Sitzplatz aus der männerdominierten Branche und den Gabaliers dieser Welt die Leviten las. »Bitte lies ein bisschen Butler, sie schreibt nicht kompliziert«, reimte sich die erste jemals in der Kategorie Hip-Hop nominierte Frau eloquent und gnadenlos durch den Saal auf die Bühne. Wie zum Beweis wartete dort bereits ein 20-köpfiger Musikerinnenchor zur Unterstützung ihrer feministischen Predigt. Gab Standing Ovations. (ae)
94. 5/8erl in Ehr’n »Siasse Tschik« (2011)
Die Wiener Soul-Formation 5/8erl in Ehr’n ist den Genussmitteln nicht abgeneigt, das macht sie schon im schlauen Bandnamen klar. Mit sehr viel Schmäh, politischem Bewusstsein und satten vier Jazz-Amadeus-Trophäen grooven sich die Achterl seit über einem Jahrzehnt durch ihr eigenes Genre. Ein Höhepunkt ihrer Karriere: »Siasse Tschik«, die regionale Kifferhymne abseits von Reggae-Klischees. Als hätten sie die heurige Maxime des Social Distancing geahnt, feiern sie hier das Zuhausebleiben und Zustelldienste – freilich aus ganz anderen Gründen.
Gemeinsam mit Manuel Fronhofer, Stefan Niederwieser, Dominik Oswald und Theresa Ziegler. Zuerst erschienen am 14. April 2020 auf thegap.at und in The Gap 180.
0 notes
wildwechselmagazin · 4 years
Text
Eisbrecher im Wolfhager Kulturzelt - Neuer Termin für 2021 bekannt gegeben
Tumblr media Tumblr media
Harte Jungs - hart am Wind - 2021: Eisbrecher in Wolfhagen im Kulturzelt (Wolfhagen) Angenehm düster wird’s am 4. Juni 2021 in Wolfhagen, wenn die beiden Industrial Metal/Gothic/Dark Rock-Bands Eisbrecher und Erdling im Kulturzelt auftreten. Die beiden Bands sind nur zwei in einem namhaften Lineup nationaler und internationaler Stars, die ihren Weg nach der Absage in diesem Jahr nun 2021 Wolfhagen finden. Mitten in einer eiskalten Winternacht beginnt die Geschichte von Eisbrecher im Jahre 2003; seit nunmehr 15 Jahren wird sie von ihren Gründervätern und Ur-Besatzungsmitgliedern Noel Pix, und Frontmann und Stimme Alexander Wesselsky, beide vorher bei Megaherz, erfolgreich fortgeschrieben. Spätestens seit 2010 mit „Eiszeit“ der Durchbruch gelang, ist der Eisbrecher eines der Flaggschiffe der deutschen Rockszene. „Die Hölle muss warten“ (2012) und „Schock“ (2015) veredelten die Kajüte des stolzen Stahldampfers mit goldenen Schallplatten, ihr letztes Album „Sturmfahrt“ (2017) eroberte die Spitzenposition der deutschen Charts und wurde gar für den im März 2018 dahingeschiedenen Echo nominiert. Eisbrecher in Wolfhagen - Live on Stage Live sorgen Eisbrecher als Fünf-Mann-Rock-Vollbedienung immer wieder und sehr gerne für Aufsehen. Als Special Guest am 4. Juni 2021 in Wolfhagen werden Erdling dabei sein, die erst seit 2015 am Start sind und sich aus ehemaligen Bandmitgliedern von Stahlmann gründete – unter anderem Frontmann Neill Freiwald, der Sohn des ehemaligen Kult-Moderators Walter Freiwald.
Tumblr media
Freitag 04. Juni 2021 Eisbrecher 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Metal,  Rock,  Elektronik,  Neue deutsche Härte Jetzt: Ticket kaufen   Die nächsten Events im  Kulturzelt Wolfhagen:
Tumblr media
Montag 07. Juni 2021 Bernd Stelter • Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende! 20:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Comedy Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Sonntag 06. Juni 2021 Matthias Reim • Open Air 20:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Schlager,  Deutschrock Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Samstag 05. Juni 2021 Naturally 7 • 20 Years Tour 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » A-Cappella Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Samstag 06. Juni 2020 Lotte • WIRD VERSCHOBEN! Tour Zum Glück 2020 20:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Pop,  Singer-Songwriter Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Sonntag 07. Juni 2020 Jan Josef Liefers & Band Radio Doria • WIRD VERSCHOBEN! Nah 2020 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Pop Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Montag 14. Juni 2021 Nico Santos • Live on Tour 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Pop,  R'n'B,  Rock,  Soul Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Dienstag 15. Juni 2021 The Hooters 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Pop,  Rock Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Freitag 04. Juni 2021 Eisbrecher 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Metal,  Rock,  Elektronik,  Neue deutsche Härte Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Donnerstag 17. Juni 2021 LaBrassBanda • Danzn Tour 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Brass-Pop Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Samstag 19. Juni 2021 Samy Deluxe & das DLX Ensemble 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Festival » Rap Jetzt: Ticket kaufen   5 weitere Veranstaltungen in Wolfhagen:
Tumblr media
Dienstag 26. Mai 2020 Das perfekte Geheimnis 20:15 Wolfhagen Kino Wolfhagen  Typ: Film » Komödie
Tumblr media
Samstag 06. Juni 2020 Lotte • WIRD VERSCHOBEN! Tour Zum Glück 2020 20:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Pop,  Singer-Songwriter Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Sonntag 07. Juni 2020 Jan Josef Liefers & Band Radio Doria • WIRD VERSCHOBEN! Nah 2020 19:00 Wolfhagen Kulturzelt Wolfhagen  Typ: Konzert » Pop Jetzt: Ticket kaufen
Tumblr media
Samstag 15. August 2020 Kneipennacht Wolfhagen • Rockhead 20:00 Wolfhagen Fuchsens Café  Typ: Konzert » Coverrock A-Z  
Tumblr media
Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
steindoktorhamburg · 4 years
Video
youtube
Naatursteinfliesen reinigen, schleifen und versiegeln - Fliesenboden - Feinsteinzeug Stein-Doktor Stein-Doktor Steindienstleistungen GmbH - Ihr Spezialist für Reinigung, Sanierung, Schutz, Pflege und Rutschsicherheit für Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Ein Naturstein- Fliesen- oder Terrazzoboden verleiht Ihrem Objekt ein besonderen und eleganten Flair. Ein schöner Bodenbelag – Treppenhaus trägt zum Werterhalt und zur Wertsteigerung der Immobilie bei. Allerdings nur wenn die Oberflächen in einem tadellosen, sauberen und gepflegten Zustand sind. Wir haben in den vergangenen 20 Jahren Hunderte von Reinigungs- und Sanierungsobjekten umgesetzt. Seriöse beständige Arbeit, Termintreue und Fachkompetenz haben dafür gesorgt uns auf dem Berliner Markt zu etablieren. Webseite: https://ift.tt/2QEWY6E Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz. Wir reinigen Steine Wir reinigen Steine mit einer Grund- oder Spezialreinigung und entfernen Flecke effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Trockeneis-, Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Wir sanieren Steine Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und staubfrei. Wir schützen Steine Mit unseren Steinimprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis oder mit Nano-Technologie) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre. Natursteinfliesen reinigen, schleifen und versiegeln - Fliesenboden - Feinsteinzeug Stein-Doktor Wir behandeln Steine (für mehr Rutschsicherheit) Wir sorgen dafür, dass Ihre Natursteinflächen und -treppen wieder rutschsicher werden. Nach einer rechtssicheren Prüfung nach DIN 51131 bewerten wir die Trittsicherheit, erstellen einen Prüfbericht sowie einen Maßnahmenkatalog. Danach stellen wir in unterschiedlichen Verfahren vor Ort die Rutschsicherheit wieder her. Unsere Services Reinigung, Sanierung, Schutz und Rutschsicherheit Anwendungsbereiche Reinigung, Sanierung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Terrazzo und Beton das ist unser Metier seit über 20 Jahren. Wir arbeiten in Hamburg und sind auch bundesweit für Sie im Einsatz. Anwendungsbereiche: • Steine in Privathäuser und Wohnungen • Steine in Repräsentative Gebäude: Eingangshallen von Einkaufscentren, Bürogebäuden, Hotels, Banken etc. • Steine Räume mit Anspruch auf hohe individuelle Ästhetik: Museen, Ausstellungsräume, Kino, Theater, Gastronomie, Einzelhandel, Privathäuser, etc. • Steine in Räume, die einer extrem hohen mechanischen oder chemischen Belastung ausgesetzt sind: Flughäfen, Bahnhöfe, Messen, Einkaufscentren • Steine in Räume, die höchsten Reinheits- und Hygieneanforderungen unterliegen: Krankenhäuser, Pharmaproduktion, Küchen, Kantinen, Elektronik- und Medizinindustrie, etc. Natursteinfliesen reinigen, schleifen und versiegeln - Fliesenboden - Feinsteinzeug Stein-Doktor Wir kümmern uns um Ihren Naturstein Natursteinsanierung ist seit über 20 Jahren ist der Stein unser Metier. Kompetenz, Erfahrung und Termintreue sorgen dafür, dass wir bei der Steinsanierung einen festen Platz einnehmen. Deshalb empfehlen unsere Kunden uns auch gerne weiter. Wir reinigen, schleifen, polieren und imprägnieren Ihren Stein in Hamburg,  als auch deutschland- und europaweit. Auch bieten umfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Die Reinigung von Naturstein nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Gebäuden vor. Dabei bearbeiten wir Großaufträge sowie Kleinstflächen. Mit der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern, je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie zum Beispiel Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren entfernen wir ebenso komplett. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden oder etwa mit dem Vakuum Strahlverfahren. Wir haben zu jedem Stein und zu vielen Problemen eigene Beiträge und Videos produziert. Damit können Sie sich von unser Kompetenz in Sachen Steinsanierung ein eigenes Bild machen.  Webseite: http://stein-doktor.com Webseite: http://stein-doktor.de Natursteinfliesen reinigen, schleifen und versiegeln - Fliesenboden - Feinsteinzeug Stein-Doktor
0 notes