Tumgik
#maria muhle
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Mimetische Milieus
1.
Witzig, unter den Kollegen an den juristischen Fachbereichen heißt es ab und zu, meine Arbeit habe nichts mit Rechtswissenschaft zu tun, im August Verlag hingegen wird die These vertreten, meine Arbeit sei "zu juristisch" (Raimondi). Sing' und schwing' das Bein. Lass die Sorgen Sorgen sein. In dies, genau das Lied stimm' ein: Manchen kann man's recht machen doch allen eben nie. Darum hakt das Gespräch, was ich bedauere, weil Maria Muhle ein tolles Buch zu mimetischen Milieus geschrieben hat, was ich aber auch gut finde, dann Haken bieten über Distanz Verhäkelung. Führe also mit Hilfe der Bücher aus dem August Verlag stille Selbstgespräche mit denen, ganz interessant was die da immer so sagen.
2.
Warburgs Staatstafeln verteilen sich auf zwei Tafeln, anders gesagt kann man sie als geteilte Tafel verstehen. Tafel 78 ist das diplomatische Protokoll eines diplomatischen Protokolls, es ist in einer Hinsicht untypisch für Warburg: Warburg legt das Protokoll chronologisch und mit einer aristotelischen Einheit an. Das ist keine allgemeine Diszplin, aber es ist die Disziplin des diplomatischen Protokolls. Auf Tafel 79 legt Warburg die Täfelchen elliptisch an, sie kreisen um das Verschlingen (also auch im das vagire/ kreisen/ verzehren/ fagieren). Es liegt nahe, die beiden Tafeln, die Polarität an Vagheit knüpfen, weil sie beispielhaft vage Techniken im Umgang mit Polarität vorführen, auf Muhles Ausführungen über das Verhältnis zwischen Caillois und Benjamin, besonders auf die Ausführungen zu Mimesis und Polarität zu beziehen und zu fragen, wie man in diesem Verhältnis Warburg positionieren könnte.
2 notes · View notes
batlleonafc · 5 days
Text
Tumblr media
The Husky Bond💙
20 notes · View notes
female-buckets · 3 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
12 notes · View notes
marion-aschendorff · 4 years
Text
What is Biopolitics? – Dictionary of Arguments
Power analyses that make use of the concept of #biopolitics focus on the concept of life - and not on the citizen, the subject, the subserviant - and thus focus on the growing current "politicization of life". Brocker I 827 Agamben now combines Foucault's shifts to biopolitics (1) with Hannah #Arendt's shifts to the concept of life. (2) AgambenVsFoucault: he has failed to shift his field of activity to the policies of the great totalitarian states of the 20th century. (3) AgambenVsArendt: their analysis of totalitarian states lacks the aspect of biopolitics. Solution/Agamben: Agamben brings the two strands together in the terms "naked" and "holy" life. See Holiness/Agamben, Terminology/Agamben, Life/Agamben, Humans/Agamben. 1. Cf. Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit, Bd. 1: Der Wille zum Wissen, Frankfurt/M. 1977. 2. Hannah Arendt, Vita Activa oder vom tätigen Leben, München 1960. 3. Giorgio Agamben, Homo sacer. Il potere sovrano e la nuda vita, Torino 1995. Dt.: Giorgio Agamben, Homo sacer – Die souveräne Macht und das nackte Leben, Frankfurt/M. 2002, p. 127. Maria Muhle, „Giorgio Agamben, Homo sacer – Die souveräne Macht und das nackte Leben“, in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018
2 notes · View notes
manitat · 4 years
Photo
Tumblr media
1. Children Of The Revolution – Kesha (from Tanx) 2. Cosmic Dancer – Nick Cave (from Electric Warrior) 3. Jeepster – Joan Jett (from Electric Warrior) 4. Scenescof – Devendra Banhart (from My People Were Fair…) 5. Life’s A Gas – Lucinda Williams (from Electric Warrior) 6. Solid Gold, Easy Action – Peaches (from T. Rex Greatest Hits) 7. Dawn Storm – Børns (from Futuristic Dragon) 8. Hippy Gumbo – Beth Orton (from The Beginning Of Doves) 9. I Love To Boogie – King Khan (from Dandy In The Underworld) 10. Beltane Walk – Gaby Moreno (from T. Rex) 11. Diamond Meadows – John Cameron Mitchell (from T. Rex) 12. Ballrooms Of Mars – Emily Haines (from The Slider) 13. Main Man – Father John Misty (from The Slider) 14. Rock On – Perry Farrell (from The Slider) 15. The Street And Babe Shadow – Elysian Fields (from Tanx) 16. The Leopards – Gavin Friday (from Zinc Alloy...) 17. Metal Guru – Nena (from The Slider) 18. Teenage Dream – Marc Almond (from Zinc Alloy...) 19. Organ Blues – Helga Davis (from A Beard Of Stars) 20. Planet Queen – Todd Rundgren (from Electric Warrior) 21. Great Horse – Jessie Harris (from A Beard Of Stars) 22. Mambo Sun – Sean Lennon & C. K. Muhl (from Electric Warrior) 23. Pilgrim’s Tale – Victoria Williams & Julian Lennon (from Unicorn) 24. Bang A Gong – David Johansen (from Electric Warrior) 25. She Was Born To Be My Unicorn… Ride A White Swan – Maria McKee & Gavin Friday (from Unicorn)
2 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media
CALIFICACIÓN PERSONAL: 5 / 10
Título Original: The Dead Don't Die
Año: 2019
Duración: 103 min
País: Estados Unidos
Director: Jim Jarmusch
Guion: Jim Jarmusch
Música: Sqürl (Tema: Sturgill Simpson)
Fotografía: Frederick Elmes
Reparto: Bill Murray, Adam Driver, Tilda Swinton, Chloë Sevigny, Steve Buscemi, Danny Glover, Selena Gomez, Caleb Landry Jones, Rosie Pérez, Iggy Pop, Sarah Driver, RZA, Carol Kane, Tom Waits, Austin Butler, Luka Sabbat, Sturgill Simpson, Alyssa Maria App, Sid O'Connell, Kevin McCormick, Justin Clarke, Vinnie Velez, Lorenzo Beronilla, Talha Khan, Mick Coleman, Eszter Balint, Maya Delmont, Taliyah Whitaker, Jahi Di'Allo Winston, Larry Fessenden, Jodie Markell, Rosal Colon, Sara Driver, Charlotte Kemp Muhl
Productora: Distribuida por Focus Features. Animal Kingdom, Film I Väst
Género: Comedy, Fantasy, Horror
https://www.imdb.com/title/tt8695030/
TRAILER: 
youtube
0 notes
jeworno · 5 years
Photo
Tumblr media
#Werbung #FlowSummit #OnlineKongress vom 1. bis 11. April 2019 Erlebe das Gipfeltreffen der besonderen Art Host: @PsiOnlineCH http://jeworno.net/flowsummit (Link in Bio) 🎦 Beim „flow Summit 2019“ erlebst du viele internationale Autoren und deutschsprachige Experten aus den Bereichen: 🐹 #Bewusstsein 🐹 #Medialität 🐹 #Heilung 🐹 #Ernährung 🐹 #Hypnose 🐹 #Kommunikation 🐹 #Coaching 🐹 #Engel 🐹 #Schamanismus 🐹 #Meditation 🐹 #Motivation 📇 Speaker: #DalaiLama, #JoeDispenza, #DeepakChopra, #NealeDonaldWalsch, #EckhartTolle, Gregg Braden, Anita Moorjani, Gabriel Palacios, Bradley Nelson, Pascal Voggenhuber, Teal Swan, #LauraSeiler, Eric Pearl, Lee Carroll, Gordon Smith, Alberto Villoldo, Jana Haas, Bahar Yilmaz, Bruce Lipton, #TobiasBeck, #KatieByron, Kyle Gray, Vadim Tschenze, Sadghuru, Andreas Goldemann, Colette Baron-Reid, #StefanFrädrich, #PierreFranckh, Alexander Hartmann, Biyon Kattilathu, Walter Hommelsheim, Christian Bischoff, Thimon von Berlepsch, Patric Pedrazzoli, Anthony William, #ThomasYoung, Sabrina Fox, Thomas Schmelzer, Silke Schäfer, Jeffrey Kastenmüller, James van Praagh, Tom Mögele, Michaela Merten, Chuck Spezzano, #RuedigerDahlke, #LouiseHay, Uwe Albrecht, Isabelle von Fallois, Alex Loyd, Thaddaeus Koroma, Veronika Freitag, Steffen Lohrer, Vivian Dittmar, Yella Cremer, Rupert Sheldrake, Ben Baak, Christiane Northrup, Kris Carr, Björn Heede, Sonia Choquette, Ina Rudolph, Stefanie Stahl, Vanessa Buchner, Alexander Mark, Dan Berlin, Ka Sundance, DNX Marcus, Kim Fleckenstein, Shiva Guruji Aruneshvar, Denys Scharnweber, Rob Wergin, Jeanine von Seenus, Jeffrey Allen, #HolgerEckstein, Peter Kammermeier, Patrick Reiser, Tulku Lobsang Rinpoche, Jillian Fleer, Stefan Hiene, Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst, Seom, Sylvia Wellensiek, Snatam Kaur, Maxim Mankevich, Ellen Michels, Hermann Scherer, Andreas Paffrath, Lars Muhl, Guru Jagat, Christian Meyer, Inna Segal, Lore Galitz, Stefan Limmer, Marianne Williamson, Lynne McTaggart, #KurtTepperwein, Clemens Kuby, Lumira, Dieter Wolf Storl, Mantak Chia, Equiano Intensio, Dieter Broers, Donna Eden, Lisa Nichols, Märtha Louise, Elisabeth Nordeng, Caroline Myss, Brian Weiss, Bronnie Ware, Dawson Church, Dian (hier: Link In Bio) https://www.instagram.com/p/BvrvXq5HfJ_/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=1ihw7eeyumu8h
0 notes
thecraggus · 5 years
Text
The Dead Don't Die (2019) brings us the most laid back end of the world ever.
The Dead Don't Die (2019) brings us the most laid back end of the world ever. 🧟‍♀️🧟‍♂️⚰ #Review
I’m not the biggest fan of zombie films, especially when they’re by-the-numbers brain-eating gore-fests, or tired re-treads of ‘humanity is the real monster’ trope (looking at you, “The Walking Dead”) so I’m pleased to say that Jim Jarmusch has avoided all of those tired clichés with his trademark mischievous wit.
As the end of the world is brought about by unregulated corporations conducting…
View On WordPress
0 notes
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Detour
1.
Rhetorik assoziiert Animation, sie stellt Gründe und bewegt. Rhetorik ist detour, eine Sammlung von Techniken, die reproduziert sind und die reproduzieren sollen. Rhetorik führt über Umwege, über die Formeln und Akte, die sie bereit hält.
In einem Text über Institutionen, über die institutionelle Effektivität und über das Instituieren ("Die Macht des Anfangs") hat Cornelia Vismann am Beispiel der Institutionen des Gaius die institutionelle Effektivität darin gesehen, dass sie dazu befähigt, zu benennen, zu beschreiben und vorzustellen, also den Personen, Dingen und Handlungen Namen zu geben (überhaupt etwas nach persona/ res/ actio und nicht anders zu unterscheiden) und sie zu begreifen. Die institutionelle Effektivität (mir scheint das treffender gesagt als von einer institutionellen Macht zu sprechen) liegt nicht in der Anordnung bestimmer Verhaltensweisen, nicht in der Gesetzgebung, sondern schon darin: im Zugang zu den Wahrnehmbarkeiten und Ausübbarkeiten, die schon der Sprache und den Bildern, der Formgebung und Bildgebung zugerechnet werden. Sie liegt schon in der Teilung der Sinne. Gelungene Anfänge, wenn man so will: gründliche Gründe, kämen dabei immer zweimal vor. Sie bezieht das auf Gaius Institutionen selbst, die erst als unbetiteltes Lehrmaterial, quasi als private Praxis öffentlicher Dinge kursierten und dann noch einmal, diesmal als Teil einer Kompilation des römischen Rechts, einen Titel erhielten. Was verdoppeln soll, was reproduzieren soll, braucht selbst eine Verdoppelung, braucht selbst Reproduktion. Wenn die Verdoppelung der Institutionen dabei noch eine Grenze kreuzt, die für fundamental gehalten wird: um so besser. Wenn etwas Privates dann ins Öffentliche (oder in umgekehrte Richtung,) springt, wenn etwas vom Objekt ins Subjekt oder vom Subjekt ins Objekt springt: Um so besser. Dann ist Gaius eine Referenz, dann spricht er nicht für sich, und alles was er spricht, spricht dann für sich; dann sind seine Institutionen Referenz.
Was Vismann für Gaius' Institutionen beschrieben hat, das kann man auch an den rhetorischen Institutionen ausmachen. Auch da gibt es zwei Anfänge, deutlich bei Quintilian. Es kommt zwar nicht zu einer Kompilation der Rhetorik, aber Quintilians Insitutionen kursieren erst, verschwinden dann und werden dann wiederentdeckt. Von rhetorischen Institutionen in einem nachdrücklichen Sinne kann man erst seit den römischen Renaissancen sprechen, erst seit dem jede Rhetorik eine zweite Rhetorik, eine Wiederrhetorik oder Rerethorik ist. Ab da ist sie so richtig artifiziell, so richtig technisch, ab da ist sie die Institution technisch reproduzierten Sprechens, zumal eines Sprechens, das nicht mündlich erfolgen muss und nicht mit Oralität, auch nicht mit sekündärer Oralität in eins gesetzt werden sollte. Das ist das Sprechen von Sprechern, von Stellvertretern, wie Büroleiter, Amtsleiter oder Diplomaten auch dann Sprecher sind, wenn sie den Apparat verwalten und repräsentieren. Quintilians Institutionen als Institutionen des Redners zu verstehen ist arg bescheiden. Das sind Institutionen der Stellvertretung. Im Sinne der These, dass es heute auch darauf ankommt, die Polaritäten der Rhetorik zu rekonstruieren kann man sagen, dass das Institutionen der Verstellung sind, also eines mimetischen Kreisens (das vage und polar ist; Kreisen auch im Sinne von vagire/ kreischen/ verschlingen).
Das meine ich mit detour. Den Begriff verwendet Latour für technisches Gerät, für die black box, die ein Wecker so ist, wie ein Hammer. Er beschreibt damit weniger das Beschlossene als vielmehr das Umschlossene der Technik und den Umstand, auch jenen Umstand, mit dem homogene und heterogenen Elemente in die Technik involviert sind. Wer sich morgens frisch wecken lässt, zapft etwas von den Arbeitsbedingungen derjenigen an, die das Lithium für die Batterie besorgt haben und darüber hinaus müde wurden, das ist nur ein Beispiel.
2.
In einem engeren, akademischen Sinne, führen rhetorische Institutionen über die antiken Texte, die als klassische Texte gelten. Das müssen die Institutionen nicht, die Rhetorik kommt gut auch unakademisch und antiakademisch daher. Wenn es aber akademisch werden soll, dann ist die Lektüre der Klassiker eine Bedingung, ohne die nichts läuft. Helmut Rahns Übersetzung von Quintilian führt heute grell vor Augen, dass die Übersetzungsgeschichte von Quintilian quasi bei Winkelmann stehen geblieben ist. Bei Helmut Rahn, der ja nicht der Fußballspieler Helmut Rahn war und nun wirklich nicht auf polaren Feldern operierte, sondern der ein Vertreter Frankfurter Schule Abteilung Nichtbenjamin war, da liest sich Quintilian so, als sei da edle Einfalt und stille Größe die Regel. Am grellsten wird das an den Übersetzungen der Passagen zu aptum/ decorum deutlich, allein schon an dem Umstand, dass man den Sinn für aptum/ decorum danach als einen Sinn für Angemessenheit versteht. Das ist wie ein schlechter, fast albtraumhafter Witz, sogar Klaus Günthers Buch über den Sinn der Angemessenheit (ein Buch ohne Benjamin, das haben Adorno und Horkeimer schon geahnt, dass Benjamin für diese Frankfurter Schule nichts ist, allerdings auch ohne direkten Bezug zu den rhetorischen Institutionen) liest sich, wenn man das auf rhetorische Institutionen bezieht, wie ein Witz.
Aptum/ decorum: die Polaritäten der Rhetorik resultieren schon daraus, dass sie kosmopolitisch und damit auch kosmojuridisch ist. Sie taucht in und mit Drehungen, Wendungen und Kippen auf. Nicht jedem wohnt am Anfang ein Zauber inne. Den katholischen Schweizer Garden im Jardin des Tuileries wohnte am Anfang der fanzösischen Revolution nicht, wie die Liberalen sagen, wenn sie vom Nihilismus der Oktoberrevolution sprechen, ein menschenrechtlicher Zauber inne, sie wurden ja massakriert. Aber jedem Anfang wohnt ein Kippen inne, auch ihnen, auch den Massakrierten einer Revolution. Nicht jede Bewegung ist dabei gut kalkulierbar, es gibt auch die notorisch schwer kalkulierbaren bis unberechenbaren Bewegungen. Auch in der Rhetorik: Meterorologie, also Körper, deren Vorübergehen schwer kalkulierbar bis unberechenbar ist. Die kleinen Schweißtröpfchen auf der Stirn der Stellverteter, kleines Flattern an ihnen (etwa an den Fingern, Lippen oder Hemden) oder ein nicht zur Ruhe kommendes Millieu, in dem sie stellvertreten wollen: so etwas kündet davon.
Aptum/ decorum meint nicht nur das Angemessene, das meint auch die Messe, das Messen, die Maßnahme und die Anmaßung. Das kann auch ein Stellvertretung meinen, die in großem oder kleinem Widerstand und großer oder kleiner Insistenz sich behaupten soll. Decorum und aptum meint nicht nur das Passende und das Angepasste. Das meint auch das Passierende, das Durchgehende, sogar im Sinne passierter Tomaten und durchgehender Pferde. Allein das elfte Buch von Quintilian, die Passagen zum Schwitzen und Verrutschen der Toga vor allem aber der genau in diesem Kontext erfolgte Hinweis, dass an dem Ende (zum Ziel hin) nahezu (dem Ende nahe) alles durch geht, paene omnia decent, macht dies deutlich (was ja auch nicht viel mehr als, aber immerhin heißt, dass die Passage eine Deutbarkeit aufstellt). Mit Maria Muhle gesprochen ist findet Rhetorik auch in mimetischen Millieus statt (das ist von mir grob gesagt, Mühle rekonstruiert etwas Feineres, Subtileres um den Begriff der minderen Mimesis). Rhetorik ist nicht unbedingt dafür da, Selbstreferenz und Selbsterhalt zu garantieren, die Funktion und den Erhalt autopoietischer Systeme zu stützen, die Eigenkraft im Zaum zu halten oder auch nur die Kraft ans und durch das Eigene zu binden. Sie ist auch zur Selbstaufgabe da, noch wenn das Selbst zur Aufgabe werden soll.
1 note · View note
ultramontane12 · 6 years
Link
On the latest episode of Brian's Picks, composer Paul Mealor joins Brian Newhouse in the studio for music and conversation. Mealor shares recordings of four compositions as well as the stories behind their inspiration, including how he came to write Ubi Caritas for the royal wedding of Prince William and Kate Middleton in 2011. Recordings feature Tenebrae, the Cambridge Singers, Voces8, and the Sonux Ensemble.
                             Program Ave Maria, performed by Tenebrae and conductor Nigel Short
Ubi Caritas, performed by the Cambridge Singers and conductor John Rutter
Locus Iste, performed by Voces8
I Saw Eternity, performed by the Sonux Ensemble, Stefan Kuchel (soprano saxophone), and Henry Muhl (wind chimes)
0 notes
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Polarforschung
Muhles Mimetische Milieus ist ein Beitrag zur Polarforschung.
0 notes
fabiansteinhauer · 3 months
Text
Tumblr media
Manta
Der Manta ist, spätestens jetzt, ein Bilderfahrzeug, in das man schlüpfen und in dem man eine Strecke abfahren kann, dann steigt man wieder aus. Davon hat der Manta seinen Namen, man kann rein und rausschlüpfen, er transportiert einen. In seiner Affinität zur Mantis, zur Semantik und zu Mänteln ist er historisch betrachtet der Zeitfahrzeuge einer Geschichte, an der zwar etwas nicht stimmt, aber dafür etwas dran ist. Das, an dem etwas nicht stimmt, dafür aber dran ist, das ist sowohl der Forschungsgegenstand von Johann Jacob Bachofen als auch der von Jean Starobinski, von Aby Warburg oder auch Thomas Schestag. Das ist der Forschungsgegenstand von Cornelia Vismann, Ino Augsberg und mir, von Pierre Klossowski, Maria Muhle, Johan(nes) Horst und Ricardo Spindola, von Roger Caillois auch, ganz sicher der von Karl-Heinz Ladeur. Am Ding stimmt etwas nicht, dafür ist etwas dran: Die genannten 'Mantafahrer und Beifahrer im Geiste' sind Mantiker.
4 notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 year
Text
Tumblr media
Rechtswissenschaft
1.
Wie nennt man das Gefühl, das man hat, wenn gerade die Unterdrückung der deutschen Nation abgewendet wurde und man darin eine dringende Aufforderung an jede lebendige Kraft fühlt, sich nicht unwerth zu zeigen?
Von diesem Gefühl spricht Friedrich Carl Savigny am Anfang seines Textes Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, den er 1814 in Heidelberg hat drucken lassen. Dieses Gefühl zählt Savigny nicht zu den niederen Sinnen oder zu niederen Affekten. Die Skala der Gefühle könnte nach oben hin offen stehen. Zumindest positioniert Savigny dieses Gefühl auf einer Edelsheitsskala noch über dem, was er äußeres Bedürnis nennt und auf die rechtliche und politische Lage im Ausgang der europäischen Kriege um 1814 bezieht. Er positioniert das Gefühl auf einer Skala, indem er es einen edleren Grund nennt. In dem Sinne wird das Gefühl 'veredelt'.
An sich müssen Gefühle weder etwas mit Edlem noch Unedlem zu tun haben. Sie können es aber, wenn man sie damit assoziiert. Gefühle müssen nicht unbedingt edler gemacht werden, als sie oder andere Gefühle sind. Man kann das aber tun. Und weil, wie Celsus sagt, das Recht die Kunst der Veredelung oder Vergütung (des Gutmachens) und des Durchgehenden ist, kann auch die Rechtswissenschaft das tun. Savigny assoziiert Fühlen mit dem, was edel ist, und nicht nur das. Er skaliert oder stratifiziert eine Ordnung, präsentiert sie als bemessbar oder bewertbar, also so, dass Aussagen darüber getroffen werden können, was über dem anderem und was unter dem anderen, was höher und was niedriger steht.
Ob wir auf der Schulter von Riesen sitzen? Einem Haufen sitzen wir auf jeden Fall auf. Die Rechtswissenschaft sitzt einem Haufen auf, wenn sie anfängt und gleich mit juridischen Kulturtechniken die Bühne betritt: mit Techniken, die etwas unterscheiden, schichten und mustern können, um die Welt zu sortieren, meist mit den Ansprüchen, sie in Ordnung zu bringen oder zu halten, und die gut auch ohne Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, ohne Gerichte und staatliche Behörden, sogar ohne Juristen auskommen.
2.
Der Begriff juridischer Kulturtechniken ist ziemlich gepimpt, akademisch gesagt: er ist vorausetzungsreich. Eine Reihe der Vorausetzungen ergeben sich dabei aus der akademischen Welt selbst. Der Begriff ist lang und klingt nach viel, unter anderem ist dabei auch an niedere und schwache Techniken zu denken, nieder und schwach, weil sie dem Nichtmanifesten, leichter Austauschbarkeit und Ersetzbarkeit affin sind.
Was Friedrich Balke und Maria Muhle mindere Mimesis nennen, kommt insoweit auch als juridische Kulturtechnik in Betracht. Obwohl man den Begriff der Technik von der Routine unterscheiden kann, überlappt sich beides, insoweit wäre es vielleicht eleganter, von einer Routine zu sprechen, die in der 'einfachen' Aufnahme und Wiederholung von Vorliegendem liegt: Was macht meine Umgebung eigentlich so? Das mache ich auch. Was geht eigentlich so vor? Das nehme ich mal wahr. Die Nachahmung ist so einfach, dass jeder Satz, den wir ihr beispielhaft zuschieben, gestelzt erscheint. So redet doch keiner, das fragt sich keiner, richtig, muss man auch gar nicht. Mimesis kommt auch in der Natur vor, mit Mimesis ähneln sich die Säuglinge allmählich denen an, die kein Säuglinge mehr sind, das hat dazu verführt, Mimesis nicht einmal als Technik zu beschreiben, eher als natürliche Ausstattung. Das eine schließt das andere aber nicht aus.
Das ist eine Routine, die man bei manchen Gelegenheiten als Assimilation bezeichnet, nämlich dann, wenn jemand darin routiniert ist und man gleichzeitig sagen wil, er gehöre aber eigentlich nicht zu denen deren Formen so wahrgenommen und ausgeübt würden. Macht es jemand, von dem man das nicht sagen will, sucht man zur Assimilation kein Antonym, spricht auch nicht vom Simulation oder Dissimulation. Man spricht also häufiger von assimilierten Juden, seltener aber vom simulierten Deutschen oder imitierten Franzosen. Von Juden sagt man nicht nur, dass viele von ihnen assimiliert seien, sondern auch, dass es Kostümjuden gäbe. In manchen Fällen scheint die Reproduktion so auffällig geworden zu sein, dass sie bis ins Kleinste aus allen Richtungen betrachtet werden kann. Im allgemeinen bezeichnet man die Deutschen wie gesagt nicht als simulierte Deutsche oder Kostümdeutsche (nicht einmal im Feschismus des Oktoberfestes), aber man könnte es tun und es gibt Leute die es möglich machen, wie Gabriel de Tarde, der seine Soziologie um den Begiff der Imitation herum aufgebaut hat. Die 'normative Kraft des Faktischen' und die 'normative Kraft des Kontrafaktischen' sind in der Form nach identisch. Wenn es sie gibt, dann spielt auch da Mimesis eine Rolle.
Savigny spricht am Anfang des Textes über den Beruf unserer Zeit von Reproduktion, von Übertragungen, Übersetzungen und Vergleichen, die offensichtlich alles so laufen, dass sie auch Referenz wiederholen, die Savigny nicht nur teilt, sondern mit der er sich auch identifizieren kann und so sagen kann: Das ist unser. Man könnte es eine große Ähnlichkeit nennen oder, wenn man auch die Alienation nicht vergisst, eine große Nationalität.
3.
Savigny könnte eventuell bei der Art und Weise, wie ich seinen Text beschrieben habe, etwas einwenden, etwa, dass ich ihn nicht verstanden hätte. Er veredele gar nichts, nehme die Dinge nur da auf, wo er sie finde. Auch dann wäre es Routine und juridische Kulturtechnik.
Fühlen wird in einer Reihe von 'klassischen' Disziplinen auch technisch verstanden und entweder auf das Recht bezogen, nämlich in der Rhetorik, oder aber auf das bezogen, was Menschen machen, die auch die Welt in Ordnung bringen oder halten wollen und insofern auch Juristen sein könnten, nämlich in der Ästhetik. Wenn nicht einmal die Seeligsten nichts fühlen von selbst, wie Hölderlin zehn Jahre vor Savigny in den vaterländischen Gesängen (der Rheinhymne) schreibt, dann tun das der Rest und die Leute vermutlich auch nicht. Darum ist es wohl gut, dass es Technik gibt, die hilft.
In der rhetorischen Literatur oder der Ästhetik wird zwar dazu gelehrt und geforscht, wie was gemacht wird, wie man was fühlt und fühlen lässt, aber in beiden Disziplinen hat sich das Interesse an der Reproduktion von Gefühlen nicht so weit entfaltet, dass dort die Frage gestellt wird, wieviele und welche Gefühle man überhaupt reproduzieren soll. Soll man alle Gefühle als ein Gefühl reproduzieren, soll man sie vermehren, vermindern? Weil die Frage sich aber doch stellt, hat sich eine Gefühlswissenschaft jenseits der Rhetorik und Ästhetik entwickelt: Geschichte und Theorie zu dem, was Gefühl heißt und was ehrlich gesagt nicht immer und überall Gefühl heißt (denn es wird ja reproduziert, also auch übersetzt) und oft sprachlich nicht, dafür aber stumm und doch bered daherkommt.
In der Wissenschaft der Gefühle geht es ordentlich juridisch zur Sache, man spricht dort zwar nicht vom Grundgesetz, aber immerhin von Grundgefühlen. Es gibt die These, in den Gefühlen gäbe es Grundgefühle und ihre Zahl sei erreicht, man könne und solle von sechs Grundgefühlen sprechen. Wenn es schon Grundgefühle gibt, gibt es dann auch bürgerliche Gefühle, Strafgefühle, Verwaltungsgefühle? Auch Savigny nennt das Gefühl immerhin einen Grund, sogar einen edleren Grund, vielleicht wäre das eine Art Verfassungsgefühl, das Gefühl, etwas zu verfassen oder verfasst zu sein. Wo das Recht ist, wächst die Bestreitbarkeit auch, und so heißt es auch noch, die These von den Grundgefühlen sei widerlegt. Welche Grundgefühle sollte man denn reproduzieren? Freude, Überraschung, Wut, Traurigkeit, Angst, Ekel. Das sollen die sechs Gründlichen sein, von denen die sprechen, die die These von dern Grundgefühlen vertreten. Unabhängig von der weiteren Bewertung der Forschungen zur den Gefühlen würde ich sagen: So nennt man das Gefühl, von dem Savigny spricht, nicht. Er spricht doch eher von einem Befreiungsgefühl oder von einem Stolz; eventuell von einem Schuldgefühl, dem Gefühl, der Zeit etwas zu schulden. Vielleicht ist das ein Mangelgefühl: dass etwas mangelt und man darum was tun müsse. Vielleicht ist das edlere Gefühl insoweit sogar ein Minderwertigkeitsgefühl, ein Komplex. Vielleicht besteht dieses Gefühl aus Gefühlen. Frage und Antwort sind sicher auch auch komplex, dem müsste man an anderer Stelle weiter nachgehen, aber, wie Marietta Auer sagt: face it!
4.
Unabhängig von der Zahl und Gründlichkeit reproduzierter Gefühle würde ich daran festhalten, sie als juridische Kulturtechnik zu beschreiben. Im Rahmen meines aktuellen Projektes über Warburgs Staatstafeln liegt es darum nahe, dieses Gefühl in seiner Technik zu benennen. Abstrakt ist dieses Gefühl als Fühlen und das wiederum als Distanzschaffen benennbar.
Das wäre meine Antwort auf die Frage, wie man dieses Gefühl nennt. Ich nenne es so, freilich nur, weil ich es kann und weil es mir etwas ermöglicht: Wahrnehmbar machen, was mir Fragen stellt: Kreuzungen wie jene, an der Savigny auf ein Gefühl stieß. Dass Savigny dieses Gefühl nicht so nennt, dass ich da alleine sein kann und dass das nicht die ganze Wahrheit wäre, das ist wohl so. Wahrheit, die als Ganze nicht zu fassen ist, zu der aber immerhin Wendungen geliefert werden können, kann man polare Wahrheit nennen. Das historische Material muss ernst genommen werden. Darum ist noch etwas zu sagen. Wahrscheinlich hat Savigny dieses Gefühl nirgends Distanzgeschaffen genannt, nirgendsvon polarer Wahrheit gesprochen. Es ist wahrscheinlich, dass er davon ausging, dass dieses Gefühl schon vorkam, bevor er es und es ihn berührte. In Bezug auf sein Schreiben wird er davon ausgegangenmsein, dass das Gefühl nicht technisch, sondern vielleicht vorliegend, gegeben, von im unberührt, ihn zuest zuerst berühend, vielleicht natürlich war. Mit dem Text kommt dieses Gefühl aber auch durch den Text vor. In dem Moment wird das Gefühl nicht nur technisch vermittelt, seine Bewegung geht auch in mindestens zwei Richtungen, wie das Bewegung beim Pendeln tut.
Man kann bei Aby Warburg eine Bild- und Rechtswissenschaft extrahieren, man würde sie bei einem Außenseiter extrahieren und das ließe das Außen denken. Warburgs Arbeit zur Bild- und Rechtswissenschaft fängt 1896 gleich nach der große Amerikareise und aus der dort gemachten anthropologischen Lehre heraus auf einem Schiff an. Sie endet 1929 mit Warbursg Tod im Oktober. Diese Arbeit bildet ein elliptisches und doch ziemlich geschlossenes Werk, das um ein Distanzschaffen kreist, das Warburg Fragen stellt, weil ihm Bewegung Fragen stellt.
Noch einmal übersetzt: ihm stellt etwas Fragen, was auch Savigny am Anfang des Textes anspricht, dort aber auf Regungen bezieht und Anregungen nennt. Diese Bewegung können unbeständig sein (was nicht hieße, dass die ohne Bestand daher kämen), wären insoweit meteorologisch. Die stellen die Frage nach der Normativät, die Frage nach dem Grund, und das nicht nur als Frage nach dem unbewegten Beweger oder nach der Causa, auch als Frage nach der Zurechnung, sogar als Frage nach Berechenbarkeiten. Die Bewegung oder die Regung ist auch bei Savigny und auch bei Warburg noch Teil eines Wissens der Animation, sogar der Beseelung, der Faltung von Körper und Geist.
Warburg fängt 1896 an, Fragen zur mancipatio zu stellen, das heißt an ein römisches Recht, dass protokollarisch, über Formeln übertragen wird, die durch Bewegung gehen. Das Distanzschaffen, von dem Warburg immer wieder, dessen Begriff auch der letzte einer Austauschkette ist (in älteren Notizen ist vom Distanzieren oder von der Distanznahme die Rede), legt die Distanz, die es schafft, nicht zurück. Es stillt keine Bewegung und keine Regung. Sein Beitrag fängt aber nicht nur an einem römischen Recht an, das protokollarisch übertragen wird. Warburg entwickelt Protokolle als Methode des Umgangs damit. Dazu gehört das Verfahren, Stellen im Verhältnis zu anderen Stellen zu notieren, um an der Bewegung etwas scheiden, schichten und mustern zu können. Die Tafeln, das sind skalierbare Operationsfelder oder skallierbare operable Objekte, tun das. Warburg liegt viel an dem, was manche Autoren sogar als Begriff der Technik verstehen wollen, nämlich an einem Umgang, einer Umgänglichkeit, einem Umweg oder Umwegigkeit, an dem, was im französischen detour heißt, teilweise auch als Umschlag (Involution, Involvierung oder Einfaltung) verstanden wird und unter anderem bei Bruno Latour mit dem Begriff der Technik verbunden wird.
Ein Umgang mit Bewegung, um Bewegung umgehen zu können: Das Distanzschaffem soll durchgezogen werden, auch im Distanzschaffen ud in Bezig aus das Distanzschaffen. Die technische Routine begreifen manche Autoen als eine Auslagerung aus dem Feld der Handlungen (dessen, was ich intentional ausführen kannund muss) und Einlagerung ist Feld der Operationalisierungen. Wenn mein Hammer den Nagel mit in die Wand schlägt, entlastet mich das mein bisschen, auch wenn ich ihm dafür etwas vom Erfolg überlassen muss und mit dem Hammer kooperieren muss. Wenn mich mein Wecker weckt, muß ich das nicht tun. Ich will es zwar am Abend tun, aber nicht am Morgen, also genau dann nicht, wenn ich es am Abend will. Technik schafft Verbindlichkeiten, wie Normen das tun, weil sie verbindungen schaffen, etwa zwischen dem Willen am Morgen und dem am Abend. Technisches Gerät ist auch Norm, denn es ist die Stelle, die Differenz operationalisiert, etwas Differenz, die sich auch in dem Unterschied zwischen dem, was ich ich will und dem, was ich nicht will niederschlägt. Insoweit halte ich es für kurz, Normativät dort enden zu lassen, wo Kausalität beginnt. Die Kreuzungen stellen auch Fragen, gerade die stellen mir Fragen.
2 notes · View notes