Tumgik
#wärmetauscher
technikdiebegeistert · 5 months
Text
Tumblr media
0 notes
blogpirat · 9 months
Text
Wie helfen Wärmetauscher, Produktionskosten in der Industrie zu sparen?
Tumblr media
In der modernen Industrieproduktion spielen Wärmetauscher eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Energieverbrauch und Reduzierung von Betriebskosten. Sie sind integraler Bestandteil zahlreicher Produktionsprozesse in verschiedenen Branchen, da sie die Übertragung von Wärmeenergie zwischen Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperaturen ermöglichen. Dies trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperaturen bei, sondern auch zur Minimierung des Energiebedarfs und folglich zur Kosteneinsparung. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Wärmetauscher zur Einsparung von Produktionskosten beitragen und warum sie in der Industrie unverzichtbar sind. Wärmetauscher sind ein unverzichtbarer Bestandteil industrieller Produktionsprozesse, da sie eine effiziente Nutzung von Wärmeenergie ermöglichen und somit Produktionskosten einsparen. Der Wärmeaustausch zwischen zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur mittels Wärmetauscher ermöglicht die Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur in Produktionsprozessen bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs. Wärmetauscher finden Anwendung in vielen Industriezweigen, wie der chemischen, Lebensmittel-, Energie- und Petrochemieindustrie. Der Wärmeaustausch erfolgt mit Hilfe verschiedener Typen von Wärmetauschern, wie Mantel-, Mantelrohr-, Rohr-, Platten- oder Spiralwärmetauschern. Die Verwendung von Wärmetauschern in Produktionsprozessen ermöglicht Einsparungen der Produktionskosten auf mehrere Arten. Erstens ermöglichen Wärmetauscher die Rückgewinnung der in Produktionsprozessen abgegebenen Wärme und deren Wiederverwendung, was zu einer Reduzierung des Energie- und Brennstoffverbrauchs sowie zu niedrigeren Produktionskosten führt.
Tumblr media
Zweitens ermöglicht der effiziente Wärmeaustausch zwischen zwei Flüssigkeiten unterschiedlicher Temperatur mit Hilfe von Wärmetauschern die Erzielung der richtigen Temperatur in Produktionsprozessen bei geringerem Energieverbrauch. Dies reduziert die Kosten der verwendeten Energie und erhöht die Energieeffizienz der Produktionsprozesse. Drittens ist die Temperaturkontrolle in Produktionsprozessen entscheidend für die Qualität der Endprodukte. Wärmetauscher ermöglichen eine präzise Temperaturregelung, wodurch Produktbeschädigungen und Abfallreduktion vermieden werden können, was ebenfalls zu niedrigeren Produktionskosten führt. Es sollte erwähnt werden, dass das Unternehmen Arimex professionellen und zuverlässigen  Service und Wartung sowie Ersatzteillieferungen für alle Arten von Plattenwärmetauschern anbietet. Es verfügt über die notwendige Erfahrung und das Wissen, um einen umfassenden Service bei der Reparatur, Modernisierung und Wartung von Wärmetauschern zu gewährleisten. Arimex ist ein vertrauenswürdiger Partner für jedes Unternehmen, das fachkundige Hilfe im Bereich der Wärmetauscher benötigt. Read the full article
0 notes
heybeachvilla · 1 year
Link
In unserem neuesten Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Vorteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung und wie Sie damit Ihr Ferienhaus verbessern können. Wir haben uns für ein Vallox-Lüftungssystem mit Wärmetauscher entschieden, um den bestmöglichen Komfort in unserem Luxus-Ferienhaus zu gewährleisten.
Verabschieden Sie sich also von stickigen Räumen und genießen Sie mit dieser innovativen Lösung einen Hauch von frischer Luft.
Tumblr media
0 notes
heizungsmonitor · 1 year
Text
Monitoring Wärmetauscher Leistungsüberwachung
Tumblr media
Die Festlegung des Reinigungsintervalls für einen Wärmetauscher hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Wärmetauschers, der Art des zu kühlenden oder zu erwärmenden Mediums, dem Betriebsdruck, der Betriebstemperatur und dem Grad der Verunreinigung.
In manchen Fällen ist es auch wichtig, die Reinigung des Wärmetauschers mit der Wartung anderer Maschinen oder Anlagen zu synchronisieren.
Ein allgemeiner Richtwert für die Festlegung des Reinigungsintervalls ist die Annahme, dass der Wärmetauscher alle zwei Jahre oder nach einer bestimmten Betriebszeit gereinigt werden sollte.
Allerdings sollte diese Annahme immer mit der individuellen Situation des Wärmetauschers und der Anlage, in der er betrieben wird, abgeglichen werden.
Es gibt auch spezielle Reinigungsintervall-Empfehlungen für bestimmte Arten von Wärmetauschern und Anwendungen.
Zum Beispiel werden Luftkühler in der Regel alle zwei bis fünf Jahre gereinigt, während Plattenwärmetauscher in der Regel alle zwei bis drei Jahre gereinigt werden sollten.
0 notes
eisigmbh · 1 year
Photo
Tumblr media
Nissan Micra K12 Wärmetauscher erneuern..👌🏻😉#eisigmbh #kfztechnik #kfzwerkstatt #autolackiererei #autolackierung #kfzlackierfachbetrieb #eurogarantfachbetrieb #kfzreparatur #heizungskühler #wärmetauscher #nissanmicra #carrepair #fahrzeugdiagnose #karosserieinstandsetzung #karosseriearbeiten #karosserieundlack #lackundkarosseriewerkstatt #lackundkarosseriefachbetrieb #wölfersheim #wetterau #werkstatt #autowerkstatt (hier: Eisi GmbH) https://www.instagram.com/p/CoxzBPMNlH9/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
techniktagebuch · 1 year
Text
Seit 2008, andauernd
Warmwasser on demand
In dem Reihenhaus, in dem wir wohnen, gibt es diverse Wasserhähne, aus denen kaltes, aber eben auch warmes Wasser kommt, wenn man sie öffnet. Wobei das mit dem warmen Wasser nicht ganz selbstverständlich ist. Nicht nur, dass das kaltes Wasser erhitzt werden muss, es muss auf Wunsch auch am Wasserhahn anstehen.
In älteren Warmwasseranlagen muss(te) man das Wasser unter Umständen ziemlich lange laufen lassen. Das hängt unter anderem davon ab, wie lang die Leitung zwischen Warmwasserspeicher oder Wärmetauscher und Wasserhahn ist. Um diese Zeit zu verkürzen, baute man irgendwann sogenannte Ringleitungen in die Häuser ein. Das warme Wasser wird ständig in der Runde gepumpt. Die Wasserhähne sind irgendwo an diesen Ring angeschlossen. Öffnet man einen, kommt dort mehr oder weniger sofort warmes Wasser raus. Das ist natürlich super und spart im Grunde auch Wasser. Der Luxus kostet aber Geld: Die Pumpe, die das Wasser in Bewegung hält, braucht elektrische Energie (ca. 25 W bei uns) und das warme Wasser kühlt trotz Isolierung der Rohre ab, muss also ständig wieder etwas aufgeheizt werden. Ist die Pumpe nicht in Betrieb, muss das Wasser mitunter mehrere Minuten laufen, bis es warm wird. In der Küche dauert das bei uns am längsten.
Wenn man sich mal überlegt, wann man in einem Haushalt mit einigermaßen geregeltem Tagesablauf warmes Wasser braucht, kommt man schnell auf zwei typische Zeitfenster: Morgens nach dem Aufstehen und Abends vor dem Zubettgehen. Am Wochenende franst das gern mal aus, aber in der Woche kann man die Zeiträume relativ eng eingrenzen.
Nun sind die Hersteller der Umwälzpumpen auch nicht doof und bauen an die Pumpen gleich Schaltuhren an. An unserer Pumpe ist eine mechanische Schaltuhr, die man in Viertelstundenschritten programmieren kann. Das war für uns geschätzt 10 Jahre eigentlich ok. An unserer Pumpe befindet sich die Schaltuhr links unter dem Deckelchen und ist nur mit extremen Verrenkungen sichtbar. 
Tumblr media
Irgendwann, geschätzt so um 2018, nervte mich, dass man am Wochenende, wo wir dann doch gern mal länger liegenbleiben, das Wasser lange laufen lassen musste, bis es warm wurde. Ich schaute mir die elektrische Installation der Pumpe an und stellte fest, dass der Strom für die Pumpe aus dem Kästchen mit der elektronischen Steuerung der Heizung kommt. Ich zog den Stecker der Heizung aus der Steckdose und knippste das Kabel mittendurch. Dann versah ich die Enden mit Schukostecker und -kupplung und steckte danach eine für jeden Wochentag unterschiedliche programmierbare elektronische Schaltuhr dazwischen. Auch das Umschalten zwischen Sommer- und Winterzeit ging damit deutlich einfacher. Für die nächsten Jahre war die Wasserversorgung damit besser gelöst, jedenfalls was die Verfügbarkeit am Hahn betrifft. 
Tumblr media
Konkret waren die Einschaltzeiten aber länger als zuvor. Gerade mit der Forderung, zum Winter 2022/23 hin, dass man Energie sparen soll (das uns mit Fernwärme versorgende Kraftwerk Klingenberg war vor einigen Jahren von (heimischer) Braunkohle (würg) auf (russisches) Erdgas (kotz) umgestellt worden), war mir das alles nicht mehr recht. Leider bin ich mit der Idee, die Pumpe über einen Arduino anzusteuern, nicht weitergekommen. Das hatte ich mir folgendermaßen gedacht:
Wenn man den Warmwasserhahn öffnet, muss in irgendeiner Leitung an der Heizung die Temperatur ansteigen, eigentlich ja direkt an dem Ausgang vom Wärmetauscher. Wenn meine schlaue Elektronik dort einen plötzlichen Temperaturanstieg verzeichnet, sollte die Pumpe sich für eine gewisse Zeit, z. B. eine Viertelstunde einschalten. Leider hab ich keine Leitung identifiziert, an der sich die Temperatur plötzlich änderte. Also verwarf ich diese Idee. 
Stattdessen besorgte ich mir im Frühjahr 2023 eine smarte Steckdose, die ich über eine App steuern kann. Die sitzt nun an der gleichen Stelle wie zuvor die Schaltuhr. Es stellte sich dann heraus, dass für meine Steuerungswünsche auch noch ein Apple Homepod hermusste. Jetzt hoffe ich, dass sich die Standby-Ströme für die Steckdose und den Homepod die Energieersparnis nicht aufwiegen. Das kann man natürlich schlecht messen. Aber die Einschaltzeiten der Pumpe sind nun erheblich kürzer als je zuvor. Wenn man z. B. abends zum Zähneputzen Warmwasser haben will, kann man das mit “Hey Siri, schalt’ das Warmwasser ein” erledigen. Wenn man das zu Beginn des Zähneputzens macht, hat man zum Ende warmes Wasser. Vergisst man, das Warmwasser einzuschalten, nimmt man eben kaltes (bzw. wandwarmes) Wasser und spart noch mehr Energie. 
Man sollte daran denken, dass man das Warmwasser auch wieder ausschaltet, weil Siri für den Befehl “Hey Siri, schalte das Warmwasser für 5 Minuten ein” leider zu doof ist. Zur Sicherheit habe ich über den Tag verteilt diverse Abschaltpunkte in der App gesetzt. Irgendwann geht die Pumpe also auf jeden Fall wieder aus. 
Tumblr media
Schnappatmung bekam ich kürzlich, als wir in den Urlaub fuhren und ich die Heizung auf “Dauerhaft Absenken” gestellt hatte. Als ich aus anderen Gründen die Smarthome-App aufrief, sah ich, dass die Verbindung in der App zur der smarten Steckdose nicht mehr bestand, und ich wusste nicht, ob die Pumpe nun an oder aus war. Bei der Rückkehr aus dem Urlaub stellte sich dann heraus, dass die Heizungselektronik bei “Dauerhaft Absenken” den Strom zur Pumpe ebenfalls dauerhaft abschaltet und so auch die smarte Steckdose nicht mehr mit Strom versorgt wurde. Also, alles gut.
(Markus Winninghoff) 
7 notes · View notes
suzanneberlin · 8 months
Text
25. Oktober 2023 Stechlinsee
B. sagt, die aussergewöhnliche Klarheit des Sees habe in den 1960er bis 1980er Jahren allmählich abgenommen, weil das Atomkraftwerk in der Nachbarschaft, den See als Wärmetauscher verwendet hat. Dadurch habe sich das Wasser erwärmt und Algenwachstum begünstigt. Als das Atomkraftwerk geschossen wurde, dachte man, nun könne der See wieder zu seinem Urzustand zurückkehren. Aber seit einiger Zeit werde beobachtet, dass das Wasser sogar noch trüber sei damals, was auf eingewanderte Algenarten und den Klimawandel zurückzuführen sei.
2 notes · View notes
aktionfsa-blog-blog · 5 months
Text
Tumblr media
Torpediert Wirtschaftsministerium eigene Klimaziele?
LNG Wahnsinn schafft dauerhaft neue Abhängigkeiten
Zu diesem Schluss kann man kommen, wenn man die Pläne und die aktuellen Schritte für den Bau von LNG Terminals untersucht. Die taz schreibt: "Und nun baut ausgerechnet das grün geführte Klimaministerium eine LNG-Infrastruktur auf. Die fertigen und geplanten LNG-Kapazitäten belaufen sich im Mittel auf 73 Milliarden Kubikmeter. Das ist ein Drittel mehr Erdgas, als Deutschland einst aus Russland bezog."
Ausgerechnet LNG Gas soll importiert werden, das in der Energiebilanz so viel schlechter da steht als Pipeline Gas. Um das Gas auf Schiffen tranportieren zu können, muss das geförderte Erdgas auf unter minus 161 Grad Celsius abgekühlt werden. Als Flüssigkeit braucht es dann nur ein Sechshundertstel so viel Platz wie das Gas. Für das Abkühlen muss viel Eneergie aufgewendet werden, auch das wieder Verflüssigen wird maschinell unter Energieeinsatz beschleunigt, damit die Schiffe nicht zu lange an den Terminals liegen. Dabei wird im besten Fall nur das umliegende Meerwasser als Wärmetauscher und "ein wenig" elektrische Pumpleistung aufgewendet. Im Ergebnis stellte das Bundesumweltministerium dazu fest, flüssiges LNG, also mit dem Schiff angeliefertes Erdgas, bringe "im Vergleich zur Kohle in der Regel keine Treibhausgasminderung mit sich".
Zur schlechteren Energiebilanz im Vergleich zum Pipeline Gas kommt noch die verheerende Klimabilanz als fossiler Energieträger - den man ja eigentlich abschaffen oder zumindest zurückdrängen wollte. Nun werden LNG Terminals gebaut und im Besitz der Bundesregerung betrieben, weil niemand da war, der das Risiko tragen wollte und den Steuerzahler Milliarden kosten wird. Die Terminals sind mit Ausnahme von Lubmin für 15-20 Jahre beantragt. In Lubmin soll die Anlage dauerhaft betrieben werden. Dabei will die Bundesregierung bis 2045 klimaneutral sein ...
Nebenbei kann man in dem Artikel der taz noch erfahren, dass die LNG-Einkaufspolitik der deutschen Energiekonzerne dazu geführt hat, dass diese nun langfristige Lieferverträge mit US Firmen abschließen, die diese erst dazu bringen z.B. das Plaquemines-Terminal südlich von New Orleans sowie das Terminal Calcasieu Pass 2 (aus-) zu bauen. "Beides sind Hafenprojekte, die überhaupt erst durch solch langfristige Abnahmeverträge wie mit EnBW für Venture Global wirtschaftlich interessant werden."
Wir bezahlen also den klimaschädlichen Ausbau der LNG Wirtschaft nicht nur hier im Lande, sondern fördern diese Technologie auch noch in den USA ...
Mehr dazu bei https://taz.de/Fossile-Politik/!5983492/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3yi Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8644-20240108-torpediert-wirtschaftsministerium-eigene-klimaziele.html
1 note · View note
b2bcybersecurity · 7 months
Text
Passende Datensicherheit in der Industrie
Tumblr media
Datensicherheit und Backups für Unternehmen sind theoretisch einfach zu gewährleisten, aber wie funktioniert das in Wirklichkeit? Die aktuelle Fallstudie zeigt auf, wie leicht sich ein Unternehmen für eine Lösung entscheiden kann und wie besonders einfach sich eine cloud-gestützte Lösung implementieren lässt. Eine Case-Study von Rubrik.    Kelvion, ein weltweit agierender Hersteller industriell genutzter Wärmetauscher, verfügt über eine komplexe IT-Infrastruktur. Diese erstreckt sich über zahlreiche Standorte und ein globales Vertriebs- und Produktionsnetzwerk. 1920 in Bochum gegründet, wuchs der Konzern über die Jahre stetig. Je globaler er wurde, desto herausfordernder gestalteten sich die Backup-Prozesse. Um diese Herausforderungen zu lösen und die Datensicherheit zu erhöhen, sollte die Rubrik Security Cloud migriert werden. „Die Implementierung der Rubrik Security Cloud war ein sukzessiver Prozess. Um unsere Datensicherheit auf ein neues Level zu heben, haben wir uns besonders in den größeren Standorten von veralteten Systemen getrennt, um sie durch modernere Technik zu ersetzen. Parallel dazu richteten wir die Cloud-Backups ein. In Ländern mit schwierigen Importbedingungen sicherten wir die Daten direkt in der Cloud. Heute genügt eine Person, um den gesamten Backup-Prozess bei Kelvion zu überwachen.“ so Thomas Muth, CIO bei Kelvion. Die Harmonisierung der Legacy-Systeme 2020 war Kelvion mit einer Entwicklung konfrontiert, die vielen multinationalen Konzernen bekannt sein dürfte: An den insgesamt 67 Kelvion-Standorten rund um den Globus wurden unterschiedliche Backup-Systeme eingesetzt – einige davon zentral organisiert, andere dezentral. Manche basierten noch auf alten Bandlaufwerktechnologien. Die über die Jahre gewachsene Vielfalt barg Risiken. Es fehlte an Transparenz und der Verwaltungsaufwand war erheblich. Die Kontrolle über alle Abläufe zu behalten und die Systeme zu überwachen, wurde zunehmend schwieriger, was die Sicherheitsrisiken erhöhte. Kelvion entschied sich deshalb, die Vielzahl der unterschiedlichen Systeme zu harmonisieren und zu standardisieren. Ziel war es, die Verantwortung über alle Backup-Prozesse von den einzelnen Standorten in die Unternehmenszentrale zu verlegen. Durch diese strategische Maßnahme wollte die Geschäftsleitung die Kontrolle über den gesamten Backup-Prozess im Unternehmen gewinnen sowie die Sicherheit sensibler Unternehmensdaten bei einem Vorfall gewährleisten. Data Resilience als Basis der Datensicherheit Um diese Herausforderungen zu lösen, schlug Kelvions Channel-Partner Dignum die Rubrik Security Cloud vor. Die Cloud-Lösung von Rubrik ist darauf ausgelegt, mit seiner Backup-Technologie die Data Resilience von Unternehmen zu stärken. Das bedeutet, dass Kelvion gegen Cybervorfälle widerstandsfähiger wird und immer zuverlässige Sicherheitskopien zur Verfügung hat, um Daten und Systeme im Ernstfall wiederherzustellen. Kelvion entschied sich für das System, weil es basierend auf einem Drei-Säulenmodell, die Basis für eine umfangreiche Datensicherheit legt. Die eingesetzte Business Edition von Rubrik Security Cloud ermöglicht es dem Unternehmen, seine Backup-Prozesse weltweit zu zentralisieren. Dadurch liegt die Verantwortung für das Backup an einer zentralen Stelle, anstatt sich über alle Standorte zu verteilen. Gleichzeitig kann das Unternehmen die Rubrik Security Cloud jederzeit mit einer Enterprise Edition erweitern. Drei-Säulen-Ansatz als Lösung Die erste Säule der drei Säulen beinhaltet „Data Resilience“. Die Business Edition ermöglicht unveränderliche Sicherungskopien. Einmal geschrieben, können sie weder manipuliert noch gelöscht oder verschlüsselt werden und bleiben damit selbst im Falle eines Ransomware-Angriffs geschützt. Der zweite Baustein „Data Observability“ ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring der Daten über die gesamte Infrastruktur hinweg. Dabei werden sensible Daten erfasst und analysiert, um potenzielle Bedrohungen oder Anomalien zu identifizieren. „Data Remediation“ ist die dritte Säule und gewährleistet im Notfall eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung von Daten und Anwendungen. „Dieser Drei-Säulen-Ansatz von Rubrik, insbesondere die Verschlüsselung innerhalb der Data Resilience, war zum damaligen Zeitpunkt einzigartig auf dem Markt“, erklärt Muth. „Bis heute stellt es einen entscheidenden Sicherheitsaspekt für Kelvion dar“. Globale Implementierung und lokale Herausforderungen Der Implementierungsprozess begann mit gründlichen Tests, um sicherzustellen, dass die neue Technologie den Anforderungen von Kelvion gerecht wird. Sukzessive wurden dann an den größeren Standorten Hardwarekomponenten von Rubrik installiert, um die Systeme zu modernisieren. Dies ermöglichte es Kelvion, lokal erstellte Backups über die Cloud zu synchronisieren und zu replizieren. An den kleineren Standorten entschied man sich hingegen, die Backups direkt in die Cloud hochzuladen und dadurch den Verwaltungsaufwand zu minimieren. Dieser konnte durch diese Maßnahmen auf ein Maß gesenkt werden, dass nun ein einziger Mitarbeiter den gesamten Backup-Prozess bei Kelvion beaufsichtigen kann. Die Cloud-Lösung von Rubrik verschaffte dem Unternehmen eine für globale Implementierungen wichtige Flexibilität. Große Standorte in Ländern wie Brasilien, die schwierige Importeinschränkungen besitzen, konnten dadurch auf die Rubrik Security Cloud umgestellt werden. Das ersparte erhebliche Zeit und Ressourcen, die für die Organisation, die Logistik sowie mögliche Herausforderungen bei der Einfuhr von Hardware nötig gewesen wären. Neben dieser Flexibilität profitierte Kelvion zudem von der direkten Unterstützung seitens Rubrik. Die Mitarbeiter von Kelvion erhielten ausführliche Schulungen von Rubriks Sicherheitsexperten und das Support-Team des Datensicherheitsanbieters war stets verfügbar, um schnell und unkompliziert auf Fragen zum Betrieb der Lösung zu antworten. Vorteile der zentralisierten Verantwortung Die Verantwortung für den gesamten Backup-Prozess liegt nun in der Unternehmenszentrale in Bochum. Kelvion profitiert von einer zentralen Steuerungsebene und vereinheitlichten Prozessen, die den Schutz der Daten über die Standorte hinweg gewährleistet. Personalaufwand und Stromverbrauch wurden erheblich reduziert und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Ransomware und anderen Bedrohungen gesteigert, trotzdem sieht Thomas Muth, CIO bei Kelvion, den wahren Vorteil in der Vereinheitlichung: „Wir haben die Verantwortung für das Backup aus den Niederlassungen herausgenommen und durch die Rubrik Security Cloud zentralisiert. Durch diese zentrale Steuerungsebene sind unsere Security-Spezialisten in der Lage, den Schutz unserer Daten effektiv zu gewährleisten.“ Datenschutz = Unternehmensschutz Datenschutz ist heute gleichbedeutend mit Unternehmensschutz, weil die Schäden, den Cyberangriffe mit Ransomware verursachen können, weit über die eigentlichen Verschlüsselungen und Lösegeldforderungen hinausgehen. Produktionen oder ganze Lieferketten können über lange Zeit stillstehen und immense finanzielle Schäden verursachen. Die damit einhergehende mediale Berichterstattung kann sich negativ auf das Image der Organisation auswirken und das Abwandern von Kunden zur Folge haben. Um dem unternehmerisch entgegenzuwirken und sich gegen derartige Schäden abzusichern, entschied sich Kelvion für die Rubrik Security Cloud. Zufrieden mit dem Ergebnis des Umstiegs evaluieren Thomas Muth und sein Team ein Upgrade auf die Rubrik Security Cloud Enterprise Edition. Die Enterprise Edition ermöglicht Cyberangriffen noch ganzheitlicher zu begegnen, indem sie weitere Monitoring- und Forensik-Tools bereitstellt. Darüber hinaus erweitert sie die Möglichkeiten, die Datenwiederherstellung zu orchestrieren, und gewährleistet die neuesten Innovationen bei der Wiederherstellung nach Ransomware.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
rishikabhoyar01 · 8 months
Text
0 notes
research-analyst · 1 year
Link
0 notes
dietantehilde · 2 years
Text
Støberimuseet - Das dänische Eisengießerei-Museum in Nykøbing Mors
Tumblr media
In Nykøbing Mors findest Du mitten in der Innenstadt in einem historischen Industriebau das "Støberimuseet", das dänische Eisengießerei-Museum. Auf der Webseite wie dieses wie folgt (übersetzt) beschrieben: "Das Gießereimuseum ist ein Museum zur Industriegeschichte und Arbeiterkultur rund um die Eisengießerei." Der Schwerpunkt liegt dabei beim Ofenbau und der Produktion von Kochgeschirr. Und das Museum ist am historisch passenden Ort zu finden, denn auf dem alten und jetzt zum Museum umgestaltete Fabrikgelände mit seinen Gebäuden befand sich die "Morsø Jernstøberi" also die Mrosø Eisengießerei. Genau hier, mitten in der Innenstadt von Nykøbing Mors, wurden ab 1853 alle möglichen Gußeisenprodukte hergestellt. Zum einen Holzöfen und auch Töpfe, Pfannen. Die Sammlung bietet eine riesenhafte Auswahl an Holzöfen und Holzheizungen aus allen Epochen. In früheren Jahren waren Öfen auf reichhaltig und aufwändig verziert und gestaltet. (Foto: Andreas Lerg) Eisengießerei bis Anfang der 1990er Jahre mitten in der Stadt Die Produktion blieb bis 1993 an diesem Standort, dann zog das Unternehmen an den Stadtrand in moderne Produktionsstätten um und der alte Standort wurde in ein Museum verwandelt. Das weitläufige Fabrikgelände wurde umfassend saniert und zahlreiche Gebäude wurden abgerissen, um neue Gebäuden und anderem Platz zu machen. Aber einige der historisch schönsten Fabrikgebäude blieben bestehen und beherbergen heute das Museum für Eisengießerei und auch die öffentliche Bibliothek. Das Museum zeigt, welche enorme Bedeutung die Mors Jernstøberie für die Region und auch auf nationaler Eben hatte. Ein wesentliches Standbein waren schon immer Holzöfen zum heizen und auch holzbefeuerte Herde für die Küche. Heute fertigt das Unternehmen, das sich heute nur noch "Morsø" nennt, Holzöfen, Gartenkamine, Feuerschalen aber auch Gas- und Elektrogrills an. Wie die Ausstellung zeigt, gehörte früher aber auch Kochgeschirr zum Sortiment, vor allem Töpfe und Pfannen, die auch farbig emailliert angeboten wurden. Diese uralten Bügeleisen würden heute so manchem Bodybuilder als Hantel taugen. Diese massiven Stahlklötze aus Gusseisen - Gewicht circa 12 bis 15 Kilo - wurden früher auf einem Ofen stark erhitzt und dann wurde damit bügelfeuchte Wäschen "geplättet". (Foto: Andreas Lerg) Aber auch Bügeleisen wurden hergestellt. Vor allem solche, die man auf einem Ofen aufheizte und später solche, die man mit glühenden Kohlen befüllte. Wenn Du so ein altes Bügeleisen anzuheben versuchst, merkst Du, das Hausarbeit früher wohl körperlich sehr anstrengend war. Eisengießerei-Museum zeigt hunderte Öfen aus allen Epochen Im Museum siehst Du zahlreiche Öfen. Ach was zahlreiche, es sind etliche hunderte Öfen! Mal sind es aufwändig verzierte, historische Holzöfen, die in so manchem Haus feiner und wohl auch wohlhabender Leute gestanden haben werden. Mal funktionale und eher schlicht gestaltete Öfen und dann mal riesige Heizanlagen, die eher für große Gebäude zum Einsatz kamen. Du kannst eindrucksvoll sehen, wie Öfen sich entwickelt haben. Wie sie Bestandteil der Wohnausstattung waren und beispielsweise auch Stellflächen für Wasserkessel und ähnliches hatten. Du siehst, wie sich die Öfen im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt haben, um effizienter zu heizen. Im Laufe der Entwicklung wurden modernere Öfen funktionaler aber auch hässlicher. Und sie wurden effizienter beispielsweise über Wärmetauscher in Rippenform, die mehr Wärme an die Umgebung abgaben. (Foto: Andreas Lerg) Aber Du siehst auch die alten Werkzeuge, Maschinen und Geräte, die bei der Eisengießerei und beim Bau der Öfen aber auch zur Produktion von Töpfen und Pfannen verwendet wurden. Du siehst Video von alten Filmaufnahmen aus der Produktion. Du siehst, wie Eisen in großen Schmelzöfen geschmolzen, in Gußtiegel abgefüllt und dann in Formen gefüllt wurden. Ein Video zeigt, wie eine Form mit der Hilfe von Gießsand hergestellt wird und wie diese Form dann mit Eisen gefüllt wird, um so ein entsprechendes Formteil entstehen zu lassen. Neben den Videos findest Du auch zahlreiche Fotos und Texte in Dänisch und Englisch. Du gewinnst einen umfassenden Einblick in die Methoden und Produktionsbedingungen der letzten knapp 170 Jahre der Firmengeschichte dieser Eisengießerei. Viele alte Werkzeuge, Maschinen und Geräte lassen Dich erahnen, wie der Arbeitsalltag früher ausgesehen haben muss. (Foto: Andreas Lerg) Feuriger Weihnachtsmarkt Als wir am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, da waren, fand im Hof des Komplexes gerade ein kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Und dort standen etliche Holzöfen, Gartenkamine und Feuerschalen. Und Du konntest Dir dort beispielsweise selbst Pfannkuchen über offenem Feuer backen. Oder Marshmallows an einem Spieß im Feuer rösten. Es gab leckeres "frisch aus dem Feuer". Pfannkuchen backen über offenem Feuer, ein Spaß für Jung und Alt gerade bei der winterlichen Kälte. (Foto: Andreas Lerg) Und im Museum selbst fand ebenfalls der Weihnachtsmarkt statt, denn überall zwischen den Ausstellungstücken und auf freien Flächen waren kleine Verkaufsstände, an denen Du weihnachtliches, dekoratives oder auch appetitlichen erstehen konntest. Eine Pferdekutsche brachte Gäste aus der Fußgängerzone zum Museum und wieder zurück. (Foto: Andreas Lerg) Hier findest Du das Museum:Danish Foundry MuseumNørregade 137900 Nykøbing MorsPhone: +45 97723421 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
sevidecawisi · 2 years
Text
Vitocrossal 200 cm2 bedienungsanleitung hp
 VITOCROSSAL 200 CM2 BEDIENUNGSANLEITUNG HP >> Herunterladen vk.cc/c7jKeU
  VITOCROSSAL 200 CM2 BEDIENUNGSANLEITUNG HP >> Online Lesen bit.do/fSmfG
           zur komfortablen Bedienung des Brennwertgeräts 5 1 x Kombispeicher 1000/200l mit Wärmetauscher zur späteren Vitocrossal 200 CM2 225 und 285 kW. apple unbekanntes zubehör in deiner nähe entdeckt iphone bedienung iphone 11 .com/post/693433708176408576/vitocrossal-200-cm2-bedienungsanleitung-hd,Suitable for Viessmann: Various types MatriX burner CM2 80/105KW, MatriX burner VMA III 80/105KW, Vitocrossal 200 CM2 87-311KW-Insulator: 9.5 x 108 mm-Wir. Holzpellets-Silo, Flexilo® HP ab S. 31. Kaminöfen für Wohnräume Anleitung beachten! Raumheizvermögen . Vitocrossal 200 CM2 225 und 285 kW. Bedienung nur bei geschlos- Umgebungstemperatur T (Betriebsbedingungen gemäß IEC 62 271-200/Abschnitt 2 bzw. VITOCROSSAL 200 Typ CM2. VIESMANN. Gas-Brennwertkessel 87 bis 1400 kw. Planungsanleitung. VITOCROSSAL 200 Typ CM2. VITOCROSSAL 300 Typ CM3. VITOCROSSAL 300 Typ CT3U Gebrauchsanweisung für 620 zum download und ausdrucken als PDF oder die Bedienungsanleitung Gas-Brennwertkessel Vitocrossal 200 Typ CM2 bis 620 kW. Produkte Typ Nenn-Leistungen VKF-Nr. SVGW-Nr. 2.1 Vitodens 200-W B2HF Vitocrossal 200 CM2 - Unit kw Vitocrossal 300 CT3U - Unit kw Vitocrossal 300 CRU Original Bedienungsanleitung dabei.Typ WL 20-AMeines Wissens hat er ca 20-50 KWLäuft zu 100%Versende nur versichert!!! Vissmann Vitodens 200 -- Steuerung mit Die menügeführte Bedienung ist einfach Vitomax 200. Fachanzeigen. Der Vitocrossal 200 bietet hochwertige Meet the Vitocrossal 200, CM2 gas-fired.
https://www.tumblr.com/sevidecawisi/696994515539705856/denon-dcd-710ae-bedienungsanleitung-panasonic, https://www.tumblr.com/sevidecawisi/696994515539705856/denon-dcd-710ae-bedienungsanleitung-panasonic, https://www.tumblr.com/sevidecawisi/696994515539705856/denon-dcd-710ae-bedienungsanleitung-panasonic, https://www.tumblr.com/sevidecawisi/696994623928844288/singer-ladystar-9021-bedienungsanleitung-huawei, https://www.tumblr.com/sevidecawisi/696994623928844288/singer-ladystar-9021-bedienungsanleitung-huawei.
0 notes
heizungsmonitor · 1 year
Text
Auffälligkeiten an Wärmetauschern durch wärmetechnische Untersuchungen
Tumblr media
Klassische Wärmetauscher dienen, wie es der Name sagt, dem Austausch der Wärme zwischen zwei Flüssigkeiten oder zwei verschiedenen Gasen oder einem Gas und einer Flüssigkeit oder Flüssigkeit und Gas.
Durch die allgemeine Grundgleichung für den Wärmestrom Q = m * cp * Δt
(Q = Wärmestrom (W) / m = Massenstrom (kg/s) / cp = spezifische Wärmekapazität (J/(kg*K) /
Δt = Temperaturdifferenz (°C)) wird angenommen, dass die abzuführende Wärmemenge und die aufzunehmende Wärmemenge gleich groß sind.
Damit sich das Medium an den Trennflächen schnell genug erwärmen oder abkühlen kann, ist die Verweildauer der Flüssigkeit an der Trennmembran entscheidend.
Besonders wichtig ist es zu beachten, dass die Volumenströme auf der Primär- und der Sekundärseite gemäß den vorausgegangenen Berechnungen des Wärmetauschers eingehalten werden!
Ebenfalls entscheidend sind die berechneten Vorlauf- und Rücklauftemperaturen an der Primär- und Sekundärseite des Plattenwärmetauschers. Gibt es zu starke Abweichungen von den Berechnungen des Wärmetauschers, dann wird die zugrunde gelegte Größe des Wärmetauschers nicht ausreichen, um die Energie von der einen Seite zur anderen Seite zu übertragen.
Weiterhin immens wichtig ist der sorgsame Umgang mit dem Plattenwärmetauscher, denn die Medien sind oftmals verschmutzt. Seien es gasförmige oder flüssige Medien, zum Beispiel Rauchgas oder Heizungswasser oder Motorkühlwasser in einem Blockheizkraftwerk. Deshalb ist es wichtig, die Übertragungsleistung der Wärmetauscher im Auge zu haben.
0 notes
nomoforifiv · 2 years
Text
Junkers zr 18-2 bedienungsanleitung gigaset
    JUNKERS ZR 18-2 BEDIENUNGSANLEITUNG GIGASET >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  JUNKERS ZR 18-2 BEDIENUNGSANLEITUNG GIGASET >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
                    Looking for a junkers zr 18-2 bedienungsanleitung gigaset online? FilesLib is here to help you save time spent on searching. Our database consists of more than 6438879 files and becomes bigger every day! Just enter the keywords in the search field and find what you are looking for! Search results include file name, description, size and number of pages. You can either read junkers zr 18-2 bedienungsanleitung gigaset online or download it to your computer. Moreover, documents can be shared on social networks. Welcome! No registration, 100% free, easy navigation through the file You can view & download any file you want without wasting your time on registration. And - what is even better - all our files are FREE to download. With one click you can find the junkers zr 18-2 bedienungsanleitung gigaset you need. Whether you don’t want to spend your money on a service technician or your washing machine is beeping, it doesn’t matter. FilesLib will help you with your product without getting on your nerves. Search by a phrase, different files, print single pages If you don’t need to print the junkers zr 18-2 bedienungsanleitung gigaset, you can print the specific page you need. If you are not looking for the service manual, but need installation instructions, we have several different manuals and instructions so you can choose the right one. Do you know that the $key can show you new sides and features of your product? That you can look at the specifications of two different chainsaws and decide which one to buy? And you can also find troubleshooting tips, fix your coffee maker and make your day a little bit happier. Maße: 18,2 x 23,5 cm. Fingerfleckig an der rechten oberen Ecke, 1944/45 Herstellung von Flugzeugtei- len für die Junkers-Werke. Lochentwertet. Junkers Bosch Wärmetauscher Wärmeüberträger Wärmeblock 87154063880 ZWR 18 - 5 Silvercrest - Inklusive Bedienungsanleitung und QR-Code Aufkleber.
https://vorafusawe.tumblr.com/post/694786464908787712/mazatrol-640m-handbuch-der, https://nomoforifiv.tumblr.com/post/694786582273769472/avantek-d-3b-bedienungsanleitung, https://vorafusawe.tumblr.com/post/694786464908787712/mazatrol-640m-handbuch-der, https://nomoforifiv.tumblr.com/post/694786501621514240/kettler-racer-s-2018-bedienungsanleitung, https://nomoforifiv.tumblr.com/post/694786582273769472/avantek-d-3b-bedienungsanleitung.
0 notes
jufuvogicus · 2 years
Text
Bedienungsanleitung bmw 1er 2007 dodge
  BEDIENUNGSANLEITUNG BMW 1ER 2007 DODGE >> DOWNLOAD LINK vk.cc/c7jKeU
  BEDIENUNGSANLEITUNG BMW 1ER 2007 DODGE >> READ ONLINE bit.do/fSmfG
        bmw reparaturanleitung pdf bmw werkstatthandbuch download handbuch bmw 116ibmw 1er reparaturanleitung pdf bmw e87 reparaturanleitung pdf bmw 1er wärmetauscher wechseln anleitung bmw f20 reparaturanleitung bmw e81 repair manual
   Looking for a bedienungsanleitung bmw 1er 2007 dodge online? FilesLib is here to help you save time spent on searching. Our database consists of more than 6438879 files and becomes bigger every day! Just enter the keywords in the search field and find what you are looking for! Search results include file name, description, size and number of pages. You can either read bedienungsanleitung bmw 1er 2007 dodge online or download it to your computer. Moreover, documents can be shared on social networks. Welcome! No registration, 100% free, easy navigation through the file You can view & download any file you want without wasting your time on registration. And - what is even better - all our files are FREE to download. With one click you can find the bedienungsanleitung bmw 1er 2007 dodge you need. Whether you don’t want to spend your money on a service technician or your washing machine is beeping, it doesn’t matter. FilesLib will help you with your product without getting on your nerves. Search by a phrase, different files, print single pages If you don’t need to print the bedienungsanleitung bmw 1er 2007 dodge, you can print the specific page you need. If you are not looking for the service manual, but need installation instructions, we have several different manuals and instructions so you can choose the right one. Do you know that the $key can show you new sides and features of your product? That you can look at the specifications of two different chainsaws and decide which one to buy? And you can also find troubleshooting tips, fix your coffee maker and make your day a little bit happier. BMW 1er (06-13) N43-Motor und Motorelektrik - Werkstatthandbuch bei originalanleitungen.de für 41,90 € online bestellen. Auch als PDF eBook erhältlich. HRV ab 2005, Jazz ab 2001, Legend ab 2007, Odyssey ab 2003,. Ridgeline, S2000 ab 2004, Stream ab 2003. HU100R (402425): BMW 1er Serie ab 2010,
, , , , .
1 note · View note