Tumgik
#zersetzung
Text
In August [2020], the Senate Intelligence Committee reported in exhaustive detail how Russia sowed division in the United States and sought to meddle in the 2016 election in favor of Donald Trump. Immediately, Republicans and Democrats battled over whether the Trump campaign had engaged in a “criminal conspiracy” with Russia, or “collusion,” or “cooperation,” or established “ties”—or whether, as the White House claimed, Trump was the victim of a massive liberal conspiracy. Years after 2016, Russian election interference continues to reap dividends for Moscow by turning American against American.
Russian President Vladimir Putin is particularly adept at psychological warfare because he has been practicing it for decades. He learned the art of destabilizing his opponents from the Stasi, East Germany’s secret police. Russia now uses the same techniques. However, it not only targets individuals; it torments entire countries. [...] The East German secret police developed a method known as "Zersetzung" or “decomposition” to stamp out rebellion without the use of overt force. The idea was to chip away at a dissident’s sanity so that he would lose the will to resist, or in the words of a Stasi guide, “[provoke] and [enforce] internal conflicts and contradictions within hostile-negative forces that fragment, paralyze, disorganize, and isolate” the opponent. The first step in a campaign was to identify the target’s weak spots—health, family, finances—then strike them over and over. [...] In recent years, Russia has reportedly used the methods of decomposition against individual journalists and diplomats. Putin’s real innovation has been to weaponize "Zersetzung" against countries. [...] Russia seeks to weaken a foreign adversary from the inside, paralyzing its ability to resist. It partners with a range of allies, such as oligarchs and journalists, and uses a diverse toolbox, including propaganda and cyber attacks. Moscow begins by locating the target country’s weakest point, whether it’s an ethnic, religious, or partisan cleavage. Then Russia manufactures a sense of distrust to destroy the social contract. Whereas the Stasi might break into a man’s apartment in the middle of the night and turn on his electric razor—just to freak him out—Moscow uses hackers and trolls to propagate conspiracy theories and cultivate a skepticism of authority.  
___________________ For related articles, a NYT reader (who commented on a recent NYT article) provided information about the above Atlantic article and also recommended these articles:
How Putin’s oligarchs funneled millions into GOP campaigns [Dallas Morning News] Russia’s State TV Calls Trump Their ‘Agent’ [The Daily Beast] Russian Operative Said ‘We Made America Great’ After Trump’s Win [Bloomberg] Russia Funded Facebook and Twitter Investments Through Kushner Investors [The Guardian]
47 notes · View notes
unwelcome-ozian · 8 months
Text
Zersetzung was a form of psychological harassment that was designed to wreak havoc on an individual, without any need to arrest or torture the target. As the German historian, Hubertus Knabe puts it:
The word is difficult to translate because it means originally biodegradation. But actually, it’s a quite accurate description. The goal was to destroy secretly the self-confidence of people, for example by damaging their reputation, by organizing failures in their work, and by destroying their personal relationships. Considering this, East Germany was a very modern dictatorship. The Stasi didn’t try to arrest every dissident. It preferred to paralyze them, and it could do so because it had access to so much personal information and to so many institutions.
26 notes · View notes
jeff-drake · 2 years
Text
Tumblr media
This is very real and has taken, stolen, years of my life from me...
8 notes · View notes
phynoma · 16 days
Text
Doing mummy and daddy Stasi proud, eh, Colin?!?
Tumblr media
AHHHHH?!?
Tumblr media
AHHHHHH
Tumblr media
Tumblr media
but surely children weren't--
Tumblr media
WHAT ABOUT THAT PROTOCOL HUH
13 notes · View notes
Text
Roman: Remus, have you taken up Zersetzung as a hobby or are you genuinely planning to– Remus: Don't ask the question unless you're sure you want to know the answer.
17 notes · View notes
Text
T3 | Hoch hinaus und tief ins Tal
An diesem Morgen gibt es eine klare Aufgabenverteilung. Matti wird zum Supermarkt geschickt, an dem wir gestern vorbeigedüst sind. Wir haben bei unserer heutigen Etappe nämlich 50km lang keinen Supermarkt in Aussicht, dafür aber mächtigen Hunger auf Müsliriegel. Simon und Yoa bauen in dieser Zeit die Zelte ab und richten das Frühstück. Eine halbe Stunde später ist Matti zurück und hat die Taschen voller Müsliriegel - läuft!
Wir frühstücken, verabschieden uns von einem unserer Gastgeber, winken freundlich und stürzen uns mitten hinein in die anstehenden Höhenmeter, die sich angsteinflösend vor uns auftürmen. Es läuft gut. Zumindest am Anfang. Die Aussicht ist schon nach kurzer Zeit herrlich. Die Bäume sprießen in saftigem Grün. Es ist fast schon idyllisch. Fast. Denn Simon pumpt im Hintergrund laut seine Motivationsmusik und verbraucht mehr Energie beim Mitgrölen als am Berg ansich. Dann haben wir den ersten Pass erklommen (zum Soundtrack zu Fluch der Karibik, der seit 15 Minuten in Dauerschleife läuft). Mann ist das schön da oben!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Es folgt eine Abfahrt. Dann geht es wieder hoch. Dann folgt eine Abfahrt und dann geht es wieder hoch. Dann eine Abfahrt und dann ist Mittagspause. Nach drei Pässen und knapp 1200 Höhenmetern sind wir ganz schön erledigt und genießen die frisch erbeuteten Baguettes. Das Wetter spielt uns an diesem anstrengenden Tag in die Karten. Die Temperatur ist mild und viel wichtiger für uns: kein Regen.
Tumblr media
Gegen Abend rechnen wir eigentlich mit einem eher entspannteren Abschnitt, aber es folgen tatsächlich noch einmal zwei Stiche, die es in sich haben. Simon wird darüber etwas wütend und fängt an die Straße zu beleidigt, obwohl die am wenigsten dafür kann. Auch diese Anhöhe wird aber von allen Teilnehmern unserer Radelgruppe erklommen und so schauen wir uns nach einer wohltuenden Abfahrt nach einer Unterkunft um.
Heute steht wildzelten auf dem Programm. Wir finden eine gemähte Wiese, die wir niemanden zuordnen können, direkt neben einem Bach - Bingo! Alles, was das Radlerherz begehrt. Wir gehen im eisigen Bach baden, kochen Nudeln und trinken ein Feierabendbier. Man merkt uns die Zersetzung des Tages deutlich an. Hundemüde fallen wir in die weichen Isomatten.
Tumblr media
Tageserkenntnisse:
1. Rechne stets mit unverhofften Höhenmetern.
2. Es blüht in bunten Farben an den Straßenrändern.
3. Riegel regulieren zuverlässig den Kaorienbedarf.
6 notes · View notes
fabiansteinhauer · 3 months
Text
Letter
1.
In den letzten Jahren haben verschiedene Forschungen sich denjenigen Techniken und Objekten zugewandt, die bei der Formierung und (Re-)Produktion des Rechts und seiner Wissenschaften eine zwar untergeordnete, damit aber effektive Rolle spielen sollen. Die Konstellation untergeordneter Effektivität scheint mir nicht an Eigenheiten solcher Techniken und solcher Objekte zu liegen, sondern an deren Verwechselbarkeiten und Austauschbarkeiten. Man kann, wie das etwas Thomas Hensel tut, von schwachen Medien, schwachen Techniken und schwachen Objekten sprechen, nicht, weil sie weniger effektiv wären, sondern weil es nur einer kleinen Anzahl von Operationen bedarf, bis sie andere Medien, andere Techniken und andere Objekte, also auch etwas anderes als Medium, Technik und Objekt erscheinen. Ihre Effektivität ist ihrer leichten Verwechselbarkeit und Austauschbarkeit affin, sie sind insofern nur sekundär, nur und immerhin Effekte mit Effekten.
 In der deutschsprachigen Literatur steht dafür der Name von Cornelia Vismann, die in den Neunziger Jahren anhand von Akten, Medien- oder Kulturtechniken einen Zugriff auf die Geschichte und Theorie des Rechts gewagt hatte, dessen Neuartigkeit  unter anderem darin lag, Geschichte und Theorie jenseits Figuren „großer Trennung“  (Goody, Latour, Viveiros de Castro) zu entwerfen, damit auch alte und neue Zeiten, nahe und ferne Räume weiter unterscheidbar zu halten, die Distanz dieser Unterscheidung aber verkehrsfähig und verkehrbar zu halten und damit 'pendeln' (Warburg) zu lassen. Unterscheidungen, die für Rechtssysteme tragend sein sollen, wie etwa diejenigen zwischen Ostrom/ Westrom, Subjekt/ Objekt, Personen/ Dingen, Schriftlichkeit/ Mündlichkeit oder Wort/ Bild hat Vismann einer Kritik ihrer Dynamik und Details unterzogen, wie etwa in ihrer Interpretation von "Schreibstunden". Die Akte ist bei Vismann mal ein Medium (wie die notitia dignitatum), mal ein Objekt (wie die nackte Phryne), mal ein Subjekt (wie die nackte Phyrne), mal eine Handlung (wie der der Aktenakt). Akten sind korrumpierbar, sie verschlingen alles und sind allem verschlungen, lassen alles durchgehen. Vismann rekonstruiert sie insofern nicht über Generalisierungen, sondern über Details und Dynamik.
 In der französischen Literatur verbindet man den Zugriff auf solche detaillierten und dynamischen Techniken mit so unterschiedlichen Namen wie Marta Madero mit ihrer Forschung zu angepinnten Tafeln, Yan Thomas zu römischen Operationen und Bruno Latour zum conseil d'etat.
In der englischen Literatur verbindet man diese Zugriffe auf Techniken und Objekte mit Namen wie Karen Barad, Susan Leigh Star oder Donna Haraway.  Solche Zugriffe wollen wir bündeln und vertiefen, nicht aber auf ihrer Neuheit beharren. Insofern gilt unsere Tagung auch einer Archäologie der Letter und einer Archäologie minorer Objekte, die etwas lassen, indem sie gelassen sind. Wir spannen eine Bogen von der heute aktuellen situativen Ontologie zu den Situationisten und ihrem Verhältnis zu den Lettristen, weiter zu Carl Schmitts Dadaismus und noch weiter zu Rudolf von Jherings Scheide-, Digestiv-, Zersetzungs- und Zerlegungskunst sowie ihrer Destillation kleinster Zeichen und noch weiter zu Luthers Sendbriefen und weiter Passierscheinen der frühen Neuzeit. Archäologisch bauen wir eine Treppenszene auf, zum Auf- und Abstieg in entfernte Zeiten.
2 notes · View notes
Text
Here's why you shouldn't label everyone claiming to be targeted as paranoid.
Call them crazy all you want. The proof is in the pudding. Source : https://en.m.wikipedia.org/wiki/Zersetzung Also see : https://en.m.wikipedia.org/wiki/Stasi Find my recent poetry and other posts about such feelings, and why I feel this has been happening to me for most of my life on the following links. Moving forward : https://www.benwestwooduk.com/post/moving-forward-with-awareness-poemMy…
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
renee00124 · 1 year
Photo
Tumblr media
https://www.maxhertzberg.co.uk/background/politics/stasi-tactics/ *TARGETED COMMUNITY REPORT* Facebook post by Devin Keymer is with Jamie Walls TI and 94 others, May 14 at 9:32 AM He writes: · "Gaslighting is at the heart of all gangstalking. Once you know you're being gaslighted the spell is broken. Once you know it's the CIA, FBI, NSA (deep state) watchlist it's over. Most people don't know they're targeted by intelligence agencies. Do an awareness campaign and educate the public about the watchlist, Zersetzung, gaslighting, doppelgangers, narcissist, smear campaigns, and flying monkeys. There's two parts to Government Gangstalking (GG). Sattelite Squadron (SS) electronic harassment and Spineless Stalkers (SS) organized stalking. It's not a Good Game (GG) like in chess - it's pathetic. They're putting innocent people on the watchlist and using reaction abuse and all entraping you with the police. Intelligence agencies carefully plan operations with Proper Preparation Prevents Poor Performance (PPPPP). Everyone writes reports with Who, What, When, Where, Why (WWWWW). The gangstalking motto is Disrupt, Discredit, Divide, Distract, Destroy (DDDDD). Stay Cool, Calm, Collected (CCC) to their reaction abuse. Reaction abuse causes false flags." I document in "Remote Brain Targeting, Book One, the Scientology connection. And, from personal experience the military is heavily involved (this is military technology they are using) from military bases across our nation on heinous high-tech training missions which includes mind invasive technologies, as well as the FBI's Infragard mobilizing of business in communities, and corrupt law enforcement slander in Neighborhood Watch, etc., etc., etc. I thought I was the only one they are using a doppelganger to discredit. Twice I have been told that there is a lookalike around town, who also drove at that time the exact same vehicle as I did. I think they may be using her to pretend that I am a woman of ill repute. I also think that possibly images confirming this are on the tracking app they provide mobilized "Community Volunteers".   At first I wanted to pay someone to let me see what they are saying and images on the app that ding on many phones when I am around. I then thought, whatever. It comes with the territory. In reality, you can't blame them for desperately trying to cover-up MONSTROUS high-tech assassinations and beyond belief horrific human experimentation on men, women and children.   What a national heinous, inhumane DISGRACE!
3 notes · View notes
nucifract · 1 year
Text
Tumblr media
Jul 2023
(Vorausgeschickt sei: Endlich wieder meinen Lieblingsentwickler am Start. Bzw. dessen Nachbau: XT-3. Von ADOX/fotoimpex aus Bad Saarow. Wenn wir – ohne jede Ironie – die Ossies nicht hätten. So sieht ein sauber entwickeltes Negativ aus. )
Wieder mal eine Lichtzeichenanlage mit dem Wappen von Amsterdam. Freu ich mich immer. Wenn mir in jungen Jahren die Decke auf den Kopf gefallen ist, bin ich nach Amsterdam getrampt. Was ich da gemacht habe? Blödsinn und wieder heimfahren. Aber nix, wofür ich mich heute schämen müsste. Manchmal denke ich wirklich, ich bin ein Engelchen, auch wenn in meinem Kopf zeitweise ein kleiner Räuberhauptmann und Whiskeyschmuggler das Regiment übernimmt.
Trampen ist eine Erfahrung fürs Leben. Wichtigste Regel: Meide die Gegend um Osnabrück. Jeder Anhalter sollte eine Waffe* mit sich führen, eine Kugel langt, um sich notfalls selbst den Gnadenschuß verpassen zu können, wenn er im Umland von Osnabrück gestrandet ist.
Bißchen unzufrieden bin ich mit der grafischen Gestaltung meiner Ampel. Das sieht doch auch ein Bauhelfer, daß die Xe dicker sein müssten. Ich habe Beispiele von Amsterdam-Ampeln, bei denen sie das besser hingekriegt haben.
An was mich die Xe (sprich "Ickse") noch erinnern? An die neue Cancel-Culture. Wer ganz im Sinne der Führung behauptet, die existiere nicht, der lese mal den etwas längeren Artikel des Informatikers Hadmut Danisch. Danisch, ein Informatik-Überflieger, der bekannt wurde dadurch, daß er wegen der Erfindung eines abhörsicheren Telefons von der Uni Karlsruhe gemobbt wurde. (Danisch ist nicht der mit der Hausdurchsuchung wegen des Meep-Meep-Roadrunners.)
Ich kann nur eins sagen: Wer in den Zwanzigzwanzigern noch Grün oder Rot wählt, der wählt letztendlich die Straße in den Terror und zum Gulag. Hungertod inbegriffen. Es gibt in der Weltgeschichte keine Ausnahme von der Regel, daß Rot (zu dem ich Grün zähle) in Polizeistaat, Zersetzung, Psychoterror, Militarismus, Krieg, Massenmord, Lager endet.
-- * Natürlich nur mit Waffenberechtigungsschein, lieber grüner Staatsanwalt.
2 notes · View notes
ulrichgebert · 1 year
Photo
Tumblr media
Keanu Reeves als frischgebackener Agent lernt in Point Break, Kathryn Bigelows hinterhältiger Zersetzung des Actionfilmgenrens mit seinen eigenen Mitteln, auf Kosten des FBI surfen, um in Surferkreisen undercover in einer Reihe von Banküberfällen zu ermitteln. Er verfällt aber versehentlich dem buddhistisch entspannten Lebensstil der Surfer, sowie dem Objekt seiner Ermittlungen in Gestalt von Patrick Swayze, was, obwohl weder der, noch der Lebensstil letztlich halten, was sie versprechen, den Ermittlungen nicht zuträglich ist.
4 notes · View notes
alphachamber · 7 days
Text
Die Kurpfuscher
„Der Krieg lässt sich nicht vermeiden, er kann nur hinausgezögert werden, zum Vorteil des Feindes“. Niccolo Nachiavelli, 1502 Rund 100 Jahre nach der amerikanischen Verfassung und der Bill of Rights’ (1789), begann ein Prozess der langsamen Zersetzung des darin enthaltenen demokratischen Geistes. Die Sichtweise des Staats zu sozialen Praktiken und Traditionen, sowie der offiziellen Haltung…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
babyawacs · 20 days
Text
.@deutschland @deutschland @bild @phoenix_de @welt @sz @stuttgart @muenchen @hamburg @berlin ‎ spionage stuemper horror fall wurde vogelfrei zersetzung  demda sovielschaden wiemoeglich  weil aeh aeh aeh aeh der aeh h a s s t uns ja jetzt und aeh hilft aeh den amis...ja. ////
.@deutschland @deutschland @bild @phoenix_de @welt @sz @stuttgart @muenchen @hamburg @berlin ‎ spionage stuemper horror fall wurde vogelfrei zersetzung demda sovielschaden wiemoeglich weil aeh aeh aeh aeh der aeh h a s s t uns ja jetzt und aeh hilft aeh den amis…ja. ////‎ barrikaden jeden morgen wieder aeh a u f b a s t e l n s o n s t – kakerlaken mit regierungsdrogen wurde in euerem hirn in aeh…
View On WordPress
0 notes
Text
Zersetzung in Germany is the same in America in 2020 on Steroids with Microwaving, Burning, Torturing, Suiciding
AN INTERVIEW WITH Any Targeted Individual:
 
Zersetzung (pronounced [t͡sɛɐ̯ˈzɛt͡sʊŋ], German for "decomposition") is a psychological warfare technique used by the Ministry for State Security (Stasi) to repress political opponents in East Germany during the 1970s and 1980s. - Wiki
 
Have you ever done a political thing in your life?  NO.
Have you ever spoken against the government? NO!
I spoke out against abuse of the elderly, police, firemen and medics dealing drugs, meth labs, sexual harassment, theft of personal property, abuse of children, rape etc. Then I had overwhelming gangstalking, alienation from job, family and children and I lost everything. I was implanted with electronic devices and tracked like an animal. 
 
Zersetzung served to combat alleged and actual dissidents through covert means, using secret methods of abusive control and psychological manipulation to prevent anti-government activities.
 
Have you ever been a government dissident or associated with dissidents?  NO.
Have you had abusive control and psychological manipulation used on you?  YES!
 
Zersetzung was informally used in East Germany since the 1950s with General Secretary Walter Ulbricht's use of regular law enforcement and judiciary against dissidents.
 
Has law enforcement performed illegal acts against you?  YES.
Have you had law enforcement refuse to make reports you try to file?  YES.
Have judges ever acted against you?  YES.
 
In 1971, Erich Honecker's appointment as General Secretary saw reform of "operational procedures" (Operative Vorgänge) away from the overt terror [to covert terror] of Ulbricht towards Zersetzung, formalized in 1976 after the issue of Directive No. 1/76 on the Development and Revision of Operational Procedures.[1]
 
Have you had overt terror acted out on you?  Yes, By gangstalkers performing out in front of me and people using phones - placing themselves in places where you can't miss seeing them. Their posture tells you "this stalker is for me." This is overt stalking.
Have you had covert as opposed to overt terror acts against you?  YES, Stalkers enter my home when I'm not there and sabotage the home, or steal what they want or play games.
 
The Stasi used operational psychology and its extensive network of informal collaborators (inoffizielle Mitarbeiter) to launch personalized psychological attacks against targets to damage their mental health and lower chances of a "hostile action" against the state.[2]
 
Have you had someone damge you with psychological terror?  YES
Have you had your neighbors, neighborhood volunteers stalk you?  YES
Have you been arrested for a psych evaluation and humiliated with adverse labels?  YES
 
The use of Zersetzung is well documented due to Stasi files published after East Germany's Wende, with several thousands or up to 10,000 individuals estimated to have become victims,[3]:217 and 5,000 of whom sustained irreversible damage.[4] Special pensions for restitution have been created for Zersetzung victims.
 
Note that the victims of Zersetzung in Germany now are recognized for their suffering and have restitution given to them. How do give restitution on those who have been killed in Zersetzung? 
 
Many Targeted Individuals have died indirectly and directly with microwave weapons and DEWs or they have been suicided (killed and made to look like they committed suicide).
You could never perform enough restitution for those living or no longer living because this is the most wicked, wasteful, anti-human, debased, depraved, villainous, debauched program ever carried out on humans.  Yet, it is being carried out very well in America and the House of Representatives and Senate and the President - Yes, Mr. Trump - ignores all our requests.
 
ARE YOU AN ENEMY OF THE United States of America?  Absolutely Not
0 notes
heimat-hanf-hort · 2 months
Text
Die Rolle von Enzymen im Boden für die Zersetzung organischer Materie und die Bereitstellung von Nährstoffen für Cannabis
Tumblr media
Zusammenfassung:
Enzyme im Boden spielen eine entscheidende Rolle bei der Zersetzung organischer Materie und der Bereitstellung von Nährstoffen für Cannabis. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von Enzymen im Boden, ihre Wirkungsweise und wie sie das Wachstum und die Gesundheit von Cannabis beeinflussen können. Zusätzlich werden aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Legalisierung von Cannabis und dem Anbau von Cannabispflanzen behandelt.
Einleitung:
Enzyme sind Proteine, die als Katalysatoren für biochemische Reaktionen dienen und eine Vielzahl von Prozessen im Boden beeinflussen. Für den Cannabisanbau ist es wichtig, die Rolle von Enzymen im Boden zu verstehen, da sie direkt zur Zersetzung organischer Substanzen beitragen und somit die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen beeinflussen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung von Enzymen im Boden für den Cannabisanbau befassen und ihre Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum untersuchen.
Die Bedeutung von Enzymen im Boden:
Enzyme im Boden sind verantwortlich für die Zersetzung organischer Materie wie abgestorbene Pflanzenreste, tierische Ausscheidungen und andere organische Substanzen. Indem sie komplexe organische Verbindungen in einfachere Formen umwandeln, tragen Enzyme zur Freisetzung von Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium bei, die für das Wachstum von Cannabispflanzen entscheidend sind.
Wirkungsweise von Enzymen im Boden:
Enzyme wirken durch eine Reihe von biochemischen Reaktionen, die als hydrolytische Reaktionen bekannt sind. Dabei spalten sie große Moleküle in kleinere Moleküle auf, die von den Pflanzen leichter aufgenommen werden können. Dieser Prozess trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur, zur Erhöhung der Nährstoffverfügbarkeit und zur Förderung des mikrobiellen Lebens im Boden bei.
Die Auswirkungen auf das Cannabiswachstum:
Eine ausgewogene und aktive Population von Enzymen im Boden ist entscheidend für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Cannabispflanzen. Durch die Zersetzung organischer Materie und die Freisetzung von Nährstoffen können Enzyme dazu beitragen, das Wurzelwachstum, die Blattentwicklung und die Blütenbildung zu fördern, was zu einer höheren Erntequalität und -quantität führt.
Tumblr media
Aktuelle Entwicklungen im Cannabisbereich:
Die Legalisierung von Cannabis schreitet weltweit voran, wobei immer mehr Länder den medizinischen und/oder Freizeitgebrauch von Cannabis legalisieren. Diese Entwicklungen haben zu einem verstärkten Interesse am Cannabisanbau geführt, wobei viele Menschen nach Informationen und Ressourcen suchen, um ihre eigenen Cannabispflanzen anzubauen.
Expertenmeinungen:
Dr. Julia Schmidt, eine renommierte Bodenwissenschaftlerin, betont die Bedeutung von Enzymen im Boden für den Cannabisanbau. Sie erklärt: "Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung organischer Substanzen in Nährstoffe, die von Pflanzen aufgenommen werden können. Ein gesunder Boden mit einer aktiven enzymatischen Population ist entscheidend für das erfolgreiche Wachstum von Cannabispflanzen."
Real-Life-Beispiel:
Michael, ein Hobbygärtner, hatte Probleme mit seinem Cannabisanbau, da seine Pflanzen nicht richtig wuchsen und gelbe Blätter zeigten. Nachdem er sich über die Bedeutung von Enzymen im Boden informiert hatte, verbesserte er die Bodenstruktur seines Anbaugebiets und fügte organische Düngemittel hinzu, um die enzymatische Aktivität zu fördern. Als Ergebnis erlebte er eine signifikante Verbesserung des Wachstums und der Gesundheit seiner Cannabispflanzen.
Tumblr media
Fazit:
Enzyme im Boden spielen eine entscheidende Rolle für das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Cannabispflanzen, indem sie zur Zersetzung organischer Materie und zur Bereitstellung von Nährstoffen beitragen. Durch die Förderung einer aktiven enzymatischen Population im Boden können Cannabisanbauer die Erntequalität und -quantität verbessern und nachhaltige Anbaumethoden fördern.
FAQs:
Welche Enzyme sind besonders wichtig für den Cannabisanbau?
Enzyme wie Proteasen, Lipasen und Amylasen sind besonders wichtig für den Cannabisanbau, da sie eine Vielzahl von organischen Substanzen abbauen und Nährstoffe freisetzen können.
Kann der Einsatz von Enzymen im Boden das Risiko von Überdüngung verringern?
Ja, Enzyme können dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe im Boden abzubauen und somit das Risiko von Überdüngung zu verringern, was zu einer verbesserten Bodengesundheit führt.
0 notes
fabiansteinhauer · 24 days
Text
Tumblr media
Gericht, Gerücht, Geruch
1.
Das Wort schwach bezeichne einen erbärmlichen Geruch, das verbreitet Jacob Grimm in einem Schreiben über Alterthümer. Schwach soll erstens ein Geruch sein (Geruch ist aufdringlicher/ aufdrängender Ruch) und zweitens einer der Zersetzung, Verwesung oder Auflösung. Fermentiert etwas oder ist/ wird es verdaut, werden Gerüche zu Digesten, dann heißen sie streng und alt genommen schwach, d.h. stinkend, oder querulatorisch/ streitend/ klagebegehrend gesagt stänkernd.
Ruch schwärmt meteorologisch, manche nennen Ruch auch Dampf oder Rauch. Ruch und Geruch sind den Wolken, dem Nebel, dem Niesel- und Sprühregen verwandt. Wie die halten sich Ruch und Geruch nicht am Himmel, nicht auf der Erde, sie steigen auf und ab, wirbeln/ werben (quasi göttlich/ pseudogöttlich sogar als Deo oder Parfüm).
Man bildet Begriffe, damit man etwas loswerden kann, mustert sie. Ab und zu (vielleicht viel zu selten) rückt man die Begriffe von sich selbst ab. Begriffe sollen Distanz schaffen. Das Distanzschaffen geht durch den Begriff - und so haben Begriffe auch Fugen, Risse und zwei Seiten. Geruch schwärmt auch dann meteorologisch, wenn er nicht dampft und raucht, sondern etwas schickt, wenn er begriffen und gemustert ist, um Muster wahrzunehmen. In machen Fällen, vor allem auch wenn der Geruch nicht erbärmlich sein oder stinken und stänkern soll, dann nennt man den Geruch nicht Dampf, nicht Rauch, sondern fama, Reputation, manchmal sogar Ansehen und Kredit. Die Teilung der Sinne geht nicht damit einher, dass die Sinne brechen oder fragmentieren. Sie kontrahieren und distrahieren. So bleibt auch Geruch ansehbar, macht höheren Sinn und tiefere Sinne wahrnehmbar.
2.
Benito Mussolini etwa, den Aby Warburg ab der ersten Hälfte der zwanziger Jahre beobachtet, der auf den Staatstafeln auch auftaucht, dort aber nur im diplomatischen Protokoll des diplomatischen Protokolls von Tafel 78, nicht mehr auf Tafel 79, die den Vertrag als Verzehr und römische Staaten als vague Assoziationen deutet, deren Anfänge nicht unbedingt zauberhaft, unbedingt aber Kippen sind und für die gründen etwas mit polieren und polarisieren zu tun hat, der hat sich um die Lateranverträge bemüht, um international kreditwürdig zu werden. Er wollte das Infame nicht loswerden, sondern sich von einem infamen Menschen zu einem famen Menschen steigern, von schwachem Geruch zu starkem Geruch aufsteigen. Mussolini wollte auch nicht die Gerüchte loswerden, sondern aus schwachen Gerüchten starke Gerüchte machen.
Warburg ist Archäologie, der den Baseler Archäologen, also Nietzsche, Burkhardt und Bachofen affin ist. Für Bachofen ist das historische Material das Gerücht, das heißt: meteorologische Elemente sind das historische Material. Was dringlich zu schreiben ist und dringend zu lesen ist das ist Geschichte, die unsicher/unbeständig ist. Dort zumindest ist das Schreiben und das Lesen auf besondere Weise bindend, attraktiv oder abstoßend, dort ist Geschichte rege. Das Gerücht ist nicht nur das historische Material, es ist wohl auch das normative Material, dort sind Normen rege, wie man das auch von manchen Geistern sagt. Normen, die anregend sind, können schon deswegen anrüchig sein, weil das Regende und das Rüchige das Selbe sein können. Es soll das Selbe sein, wenn ihre Bewegung meteorologisch ist. Descartes zählt das Seismische zur Meteorologie, das würde ich auch tun.
3.
Schwache Bilder heißen in Teilen der Bildwissenschaft auch niedere oder minore Bilder. Gemeint sind damit unter anderem Tabellen ( das Wort verniedlicht und verkleinert das Wort Tafel) und Diagramme. Schwache Bilder sind in dem Sinne nicht Bilder, denen die Kraft oder vis oder Visualität fehlt. Sie sind schwach, weil sie klein, niedrig oder minor, weil sie kurz, knapp oder klamm sind. Das sind sie in der Anzahl der Operationen, die ihren Bestand wahren. Hält sich der Bestand des Bildes in einer kleinen Anzahl von Operationen, dann ist es ein schwaches Bild. Danach ist das Bild nicht Weg, es ist dann unbeständig, wird anders oder sogar etwas anderes als ein Bild. Hält sich der Bestand des Bildes in einer großen Anzahl von Operationen, dann ist das Bild nicht schwach. Schwache Bilder sind erbärmlich oder erbarmend, weil sie biegsam, unbeständig und kurz, klamm oder knapp standhaft sind, bald/ bereits absehbar wechseln sie den Bestand.
1 note · View note