#Datenverlust
Explore tagged Tumblr posts
Text
18. Januar 2024
Meine Lesepläne für die nächsten zwei bis drei Jahre sind weg! Ein Warnhinweis für alle, die die Libby-App nutzen
Ich bin bei einer Freundin zu Besuch. Die Freundin empfiehlt mir ein Buch. Ich öffne die Libby-App auf dem neuen Handy und möchte das Buch mit meinem "wtr"-Tag versehen, "wtr" wie "want to read". Aber das Tag ist nicht mehr da. Meine anderen Tags sind auch nicht mehr da. Meine gelesenen Bücher auch nicht und meine markierten Stellen in den gelesenen Büchern auch nicht.
Ich google, wie das bei Libby ist, und finde Entsetzliches heraus: Diese ganzen Daten hängen gar nicht an meinen vier Bibliotheksausweisen, die ich gestern in die neu eingerichtete App eingetragen habe! Sie sind auf dem Handy gespeichert. Dem kaputten Handy. Das nehme ich jedenfalls an, denn auf dem neuen sind sie nie angekommen.
Man wird beim Einrichten gefragt, ob man Daten von einem anderen Gerät kopieren möchte. Dazu muss man in der Libby-App auf diesem anderen Gerät einen achtstelligen Zahlencode erzeugen und den in der App auf dem neuen Gerät eingeben. Das ging bei mir nicht, weil das alte Handy ja kaputt war. Ich habe darüber nicht weiter nachgedacht und angenommen, dass man sich mit diesem Zahlencode nur das Neueintragen der Bibliotheksausweise spart.
Das Lesen von Büchern war im letzten Jahr sehr wichtig für mich. "Um wie viele Tags geht es denn da?", fragt die Freundin, "so zwanzig?" – "Eher fünfhundert", sage ich. Es macht mich in diesem Moment sehr unglücklich. Erst mal grundsätzlich: Verlust persönlicher Daten! Und dann waren gerade diese Lesepläne so schwer zu beschaffen. Ich versuche gerade, Ausgleich herzustellen dafür, dass ich jahrzehntelang zu 90% Bücher von Männern gelesen habe. Bücher von Männern bekomme ich überall empfohlen. Nach Büchern von Frauen muss ich aktiv suchen. Es war viel Mühe, zu diesen 500 want-to-read-Tags zu gelangen. Wer kann denn ahnen, dass die nicht richtig gespeichert werden!
Andere, die das Problem im Internet diskutieren, sagen, dass man die App nur auf zwei Geräten zu haben braucht. Dann synchronisieren die sich, und man hat immer ein Gerät, auf dem noch alles vorhanden ist. Aber das hätte ich halt erstens vorher wissen müssen und zweitens habe ich kein Zweit-Lesegerät. Die "libbylinux"-App lässt sich bei mir gar nicht erst starten, und im Browser geht es auch nicht:
Diese Auskunft der Libby-Hilfe ist falsch, es geht auch unter Linux im Browser. Das finde ich aber erst später heraus. Ob so ein offenes Browsertab zuverlässig als Backup-durch-Synchronisieren funktionieren kann, ist unklar.
Datenschutztechnisch ist es wahrscheinlich wünschenswert, dass diese persönlichen Daten nicht bei der Bibliothek gespeichert werden, sondern nur lokal auf dem Handy. Ich verstehe schon, wie man zu so einer Entscheidung kommen kann beim Entwickeln der App. Aber ich finde, da hätte ich in großen roten Buchstaben gewarnt werden müssen. Und es sollte eine Möglichkeit geben, regelmäßig die wichtigen Daten zu exportieren, am besten automatisch.
Ein paar Stunden später habe ich mich schon ein bisschen mit dem Verlust abgefunden. Ich werde bei Goodreads nachsehen müssen, welche Rezensionen anderer Menschen ich in diesem Jahr mit einem Like versehen habe (Tausende wahrscheinlich) und daraus meine eigenen Lesepläne rekonstruieren. Ich lege mich ins Bett. Neben dem Bett liegt das kaputte Handy. Ich schalte es noch mal ein, weil ja vielleicht ein Wunder passiert. Es zeigt die traurige Fehlermeldung an. Ich kann zwischen "factory data reset" und "try again" wählen. Wie gestern auch schon viele, viele Male drücke ich auf "try again" UND ES GEHT.
Sehr schnell, falls das Handy gleich wieder zerbröselt, kopiere ich meine Libby-Daten aufs neue Handy. Dann mache ich noch Backups von meinen WhatsApp- und Signal-Chats, die waren nämlich auch beim Umzug verlorengegangen, aber ich hatte sie nicht so sehr betrauert. Da ging es ja nur um Vergangenheit, nicht um Lesezukunft.
Und dann ist alles wieder da. Nur das mit der Ressourcenschonung durch den Kauf eines Fairphone ist jetzt nicht so gelaufen, wie ich mir das vorgestellt hatte, denn noch viel ressourcenschonender ist es natürlich, gar kein neues Handy zu kaufen. Vor allem, wenn man keines gebraucht hätte.
(Kathrin Passig)
6 notes
·
View notes
Text
Microsoft testet Windows 11 Neuinstallation ohne Datenverlust
Microsoft testet mit dem Insider-Build 25905 eine neue Funktion in Windows 11, die eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems ermöglicht, ohne installierte Programme und unabhängige Dateien zu löschen.
Der neueste Windows 11 Insider-Build bietet eine neue Methode zur Problembehandlung – eine Neuinstallation, die deine Programme und Dateien schützt Hallo und willkommen zu einem weiteren Update aus der Welt von Windows 11! In den letzten Nachrichten von Microsoft geht es um eine spannende Entwicklung, die bald für alle Windows-Nutzer zugänglich sein könnte: Eine komplette Neuinstallation des…
View On WordPress
#Betriebssystem#Datenverlust#Insider-Build 25905#Microsoft#Neuinstallation#Problembehandlung#Repair-Version#Windows 11#Windows Update
0 notes
Text
Schutz vor Angriffen und Datenverlust durch Automatisierung mit Kubernetes und ArgoCD: "Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen und Datenverlust mit Kubernetes und ArgoCD von MHM Digitale Lösungen UG"
#Kubernetes #ArgoCD #Sicherheit #Datenverlust #Automatisierung #Schutz #Angriffe #Unternehmen #MHMDigitaleLösungenUG #Digitalisierung
Kubernetes und ArgoCD sind zwei leistungsstarke Tools, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen vor Angriffen und Datenverlust zu schützen. Kubernetes ist eine Open-Source-Container-Orchestrierungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, einzelne Container miteinander zu verbinden und diese auf verschiedenen Hosts zu verteilen. Dies ermöglicht es Entwicklern, ihre Software so einfach wie möglich…
View On WordPress
#Angriffe#ArgoCD#Automatisierung#Datenverlust#Digitalisierung#Kubernetes#MHM Digitale Lösungen UG#Schutz#Sicherheit#Unternehmen
0 notes
Text
1,5 Milliarden Dollar geklaut
Digitales Geld wurde "falsch" transferiert
Nein, nicht Bitcoin, sondern Ethereum über rund 1,5 Milliarden Dollar konnten am 21.2. der Kryptobörse Bybit gestohlen werden. Dies geschah durch Hacker bei einer Routine-Transaktion der Bank. Dabei landeten die Kryptoassets nicht in dem Wertespeicher von Bybit. Zwar haben daraufhin einige Kunden Bybit verlassen, die Bank soll nach eigenen Angaben aber weiterhin vollständig handlungsfähig sein.
Bybit hat für Rückgaben der gestohlen Werte Finderlohn von 5% ausgelobt. Das FBI verdächtigt wieder einmal nordkoreanische Hacker und verfolgt z.Zt. ca. 4400 Wallets von denen die verschwundenen Ethereum in Bitcoins getauscht wurden.
Die Spur führt bei den Bitcoins zu sogenannten Mixing- oder Tumbler-Diensten, die Kryptowährungstransaktionen mehrerer Kunden mischen und damit dafür sorgen, dass am Ende kaum noch erkennbar ist, welche Währungseinheiten in welcher Wallet gelandet sind. Dort kann man aber nur bis zu 10 Millionen Dollar pro Tag waschen, so dass die Geldwäsche noch mehrere Monate dauern wird. Die Betreiber der Bitcoin Plattformen könnten dann, wenn sie rechtzeitig erfahren, welche Bitcoins aus dem Bybit-Diebstahl stammen, diese einfrieren.
Mehr dazu bei https://www.spiegel.de/netzwelt/web/bybit-ethereum-jetzt-versuchen-die-kryptohacker-ihre-milliardenbeute-zu-waschen-a-13dc49d0-3ff8-42f1-b3ca-48746ca3032c
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3FT Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9083-20250307-15-milliarden-dollar-geklaut.html
#DigitalesGeld#Bitcoins#Ethereum#Bybit#Verbraucherdatenschutz#Datenschutz#Datensicherheit#Datenpannen#Datenskandale#Datenverluste#Transaktion#FBI#Geldwäsche#MixingDienste#Diebstahl#Nordkorea
2 notes
·
View notes
Text
🍏 Apple MacBook defekt? So finden Sie die beste MacBook Reparatur

Das Apple MacBook gilt als zuverlässiger Begleiter für Arbeit, Studium und Freizeit. Doch auch das beste Gerät bleibt nicht vor Defekten gefeit. Ob Displaybruch, Tastaturprobleme oder Akkuverschleiß – ein defektes MacBook schränkt die Nutzung stark ein und eine schnelle Reparatur wird wichtig.
In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie, wie Sie die beste MacBook Reparatur finden und welche Kriterien Sie dabei beachten sollten, um Zeit, Geld und Ärger zu sparen.
1. Warum eine professionelle MacBook Reparatur wichtig ist
MacBooks sind technisch anspruchsvoll und besitzen viele empfindliche Bauteile. Eine Reparatur ohne Fachwissen oder mit ungeeigneten Ersatzteilen kann zu Folgeschäden, Garantieverlust oder Datenverlust führen. Professionelle Reparaturdienste bieten:
Original- oder hochwertige Ersatzteile
Erfahrene Techniker mit Spezialwerkzeugen
Garantie auf Reparatur und Teile
Datensicherung und Datenschutz
Schnelle und transparente Abwicklung
2. Häufige MacBook Defekte und passende Reparaturlösungen
🔹 Displaybruch oder Pixelfehler
Ursache meist Sturz oder Druck. Reparatur durch Austausch des kompletten Displays oder des Glasschirms. Auf deincomputerhelfer.ch finden Sie umfassende Services rund um die macbook reparatur.
🔹 Akkuverschleiß
Nach 2–4 Jahren sinkt die Akkukapazität. Ein Akkutausch bringt wieder volle Laufzeit.
🔹 Tastaturprobleme
Besonders ältere Modelle mit Butterfly-Tastaturen haben klemmende Tasten. Austausch oder Reinigung helfen.
🔹 Wasserschaden
Flüssigkeit verursacht Kurzschluss und Korrosion. Professionelle Reinigung und Austausch defekter Bauteile sind nötig.
🔹 Ladeprobleme und Anschlussdefekte
Ladebuchse oder Kabel müssen repariert oder getauscht werden.
🔹 Start- und Softwareprobleme
Systemfehler, Bootprobleme oder langsamer Start werden durch Software-Checks oder Neuinstallation behoben.
3. So finden Sie die beste MacBook Reparatur – Schritt für Schritt
Schritt 1: Recherche von Reparaturdiensten
Suchen Sie nach spezialisierten Werkstätten mit guten Bewertungen und Spezialisierung auf Apple-Produkte. Google, Yelp und Apple-Foren sind gute Quellen.
Schritt 2: Prüfen Sie Serviceangebot und Preise
Vergleichen Sie Leistungen, Garantien und Kostenvoranschläge. Achten Sie auf transparente Preise und keine versteckten Kosten.
Schritt 3: Fragen Sie nach Ersatzteilqualität
Original-Ersatzteile garantieren Passgenauigkeit und Haltbarkeit. Einige Werkstätten verwenden hochwertige Nachbauten, was ebenfalls in Ordnung sein kann, wenn transparent kommuniziert.
Schritt 4: Klären Sie die Garantiebedingungen
Gute Werkstätten bieten mindestens 6–12 Monate Garantie auf Teile und Reparatur.
Schritt 5: Kommunikation und Kundenservice testen
Ein freundlicher, kompetenter Service ist wichtig. Erfragen Sie Ablauf, Dauer und Versandoptionen, falls keine Werkstatt vor Ort verfügbar ist.
Schritt 6: Sichern Sie Ihre Daten
Vor jeder Reparatur sollte ein Backup erstellt werden. Einige Reparaturdienste bieten auch Datenrettung an.
4. Wo kann man das MacBook reparieren lassen?
🏢 Apple Store oder autorisierte Service Provider
Originalteile und Apple-zertifizierte Reparaturen, aber meist teurer und mit längeren Wartezeiten.
🛠️ Fachwerkstätten für Apple Geräte
Meist günstiger, schneller und individuell. Achten Sie auf Erfahrung und Kundenbewertungen.
📦 Versandreparatur
Bequem von Zuhause aus: Sie senden das MacBook ein, die Werkstatt repariert und sendet zurück. Prüfen Sie Versandkosten und Versicherung.
5. Kosten und Dauer der MacBook Reparatur
Die Preise variieren je nach Modell und Schaden:
Reparaturart
Preisrahmen (ca.)
Reparaturdauer
Displaytausch
250 € – 500 €
1–5 Werktage
Akkuwechsel
120 € – 250 €
1–3 Werktage
Tastaturreparatur
150 € – 350 €
2–4 Werktage
Wasserschadenbehandlung
ab 150 € + Ersatzteile
3–7 Werktage
Ladebuchse reparieren
100 € – 250 €
1–3 Werktage
6. Tipps für den Umgang mit einem defekten MacBook
Nutzen Sie eine MacBook-Hülle zum Schutz
Vermeiden Sie Flüssigkeiten in der Nähe
Erstellen Sie regelmäßig Backups mit Time Machine oder Cloud-Diensten
Führen Sie rechtzeitig Software-Updates durch
Beobachten Sie frühzeitig erste Anzeichen von Problemen (langsamer Start, Tasten haken)
Ein defektes MacBook ist kein Grund zur Panik. Mit der richtigen Reparaturwerkstatt und professioneller Hilfe lassen sich viele Probleme schnell und kosteneffizient beheben. Achten Sie auf:
Erfahrung und Spezialisierung der Werkstatt
Qualität der Ersatzteile
Transparente Preise und Garantien
Sichern Sie Ihre Daten vorab
0 notes
Text
Die Grundpfeiler einer starken Data-Protection-Strategie
Stell dir vor, deine persönlichen oder geschäftlichen Daten liegen plötzlich offen im Internet – Kundeninformationen, Passwörter, Finanzdaten. Ein Albtraum, oder? Leider ist das keine Seltenheit mehr. Cyberkriminalität nimmt rasant zu, und die Folgen von Datenpannen können verheerend sein: Vertrauensverlust, hohe Geldstrafen und sogar existenzbedrohende Schäden.
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hat bereits strenge Regeln eingeführt, doch Compliance allein reicht nicht aus. Eine umfassende Data-Protection-Strategie muss proaktiv sein und sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen berücksichtigen.
Die Grundpfeiler einer starken Data-Protection-Strategie
Risikoanalyse und Datenerfassung
Bevor du dich schützen kannst, musst du wissen, was du schützen musst. Eine gründliche Risikoanalyse identifiziert sensible Daten, mögliche Schwachstellen und Bedrohungsszenarien. Wo werden Daten gespeichert? Wer hat Zugriff? Gibt es veraltete Systeme, die ein Risiko darstellen?
Datenklassifizierung: Nicht alle Daten sind gleich wichtig
Nicht jede Information ist gleich sensibel. Eine kluge Klassifizierung hilft, Prioritäten zu setzen. Persönliche Daten, Geschäftsgeheimnisse und Finanzinformationen benötigen höhere Schutzmaßnahmen als allgemein zugängliche Daten.
Technische Schutzmaßnahmen: Firewalls, Verschlüsselung & Co.
Technologie ist dein bester Verbündeter im Kampf gegen Datenmissbrauch. Moderne Sicherheitstools wie:
Verschlüsselung (E-Mail, Festplatten, Cloud-Speicher)
Firewalls & Intrusion-Detection-Systeme (Schutz vor Hackern)
Multi-Faktor-Authentifizierung (Zugangskontrolle)
Regelmäßige Backups (Schutz vor Datenverlust)
sind unverzichtbar.
Organisatorische Maßnahmen: Richtlinien und Schulungen
Die beste Technik nützt nichts, wenn Mitarbeiter unsicher handeln. Klare Richtlinien und regelmäßige Schulungen sind essenziell. Themen wie Phishing, sicheres Passwortmanagement und der Umgang mit vertraulichen Daten sollten regelmäßig geschult werden.
Datenschutz durch Design (Privacy by Design)
Datenschutz sollte kein nachträglicher Gedanke sein, sondern von Anfang an in Systeme und Prozesse integriert werden. Das bedeutet:
Datenminimierung (nur sammeln, was wirklich nötig ist)
Anonymisierung und Pseudonymisierung
Sicherheit als Standardeinstellung
Notfallplan: Wie reagierst du bei einem Datenleck?
Selbst die beste Sicherheitsstrategie kann Lücken haben. Ein Incident-Response-Plan legt fest, wer im Ernstfall was tut:
Schnelle Identifizierung des Problems
Meldepflichten (z. B. gemäß DSGVO)
Kommunikation mit Betroffenen
Maßnahmen zur Schadensbegrenzung
Regelmäßige Audits und Anpassungen
Cyberbedrohungen entwickeln sich ständig weiter – deine Strategie sollte das auch. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Externe Partner und Cloud-Sicherheit
Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dienste oder arbeiten mit externen Dienstleistern. Doch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Klare Verträge mit Datenschutzklauseln
Sicherheitszertifikate der Anbieter prüfen
Datenhoheit (Wo werden Daten gespeichert?)
Rechtliche Compliance: DSGVO und mehr
Die DSGVO ist nur ein Teil des Puzzles. Je nach Branche gelten zusätzliche Vorschriften (z. B. KRITIS, BDSG, ePrivacy-Verordnung). Ein guter Datenschutzbeauftragter hilft, den Überblick zu behalten.
Kultur des Datenschutzes im Unternehmen
Datenschutz ist nicht nur Sache der IT-Abteilung – er geht alle an! Eine gelebte Sicherheitskultur, in der jeder Mitarbeiter Verantwortung übernimmt, macht den Unterschied.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
„Wir sind zu klein für einen Cyberangriff.“ (Falsch! Auch KMUs sind Ziele.)
„Eine Firewall reicht aus.“ (Mehrschichtige Sicherheit ist Pflicht.)
„Schulungen sind Zeitverschwendung.“ (Human Error ist Hauptursache für Lecks.)
„Backups? Machen wir irgendwann.“ (Datenverlust kann jeden treffen.)
Fazit: Datenschutz als kontinuierlicher Prozess
Eine erfolgreiche Data-Protection-Strategie ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Sie erfordert technische Lösungen, organisatorische Strukturen, Mitarbeitersensibilisierung und regelmäßige Anpassungen an neue Bedrohungen.
Indem du die genannten Kernelemente umsetzt, schaffst du eine robuste Sicherheitsbasis. Denk daran: Der beste Schutz ist proaktiv – warte nicht, bis etwas passiert, sondern handle jetzt. Deine Daten (und die deiner Kunden) werden es dir danken!
Jetzt prüfen lassen
Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen die Cyberversicherungs-Anforderungen 2025 erfüllt?
Wir analysieren Ihre IT-Infrastruktur und helfen Ihnen, alle Bedingungen zu erfüllen.
Kontaktieren Sie network4you (systemhaus münchen) – wir beraten Sie gern!
Kernelemente einer erfolgreichen Data-Protection-Strategie
0 notes
Text
PC Repair Chur – Wenn der Computer krank ist, ist FoppaIT bereit!
Im digitalen Zeitalter sind Computer und Laptops aus keinem Haushalt oder Büro mehr wegzudenken. Doch wenn diese Geräte plötzlich ihren Dienst verweigern, steht alles still. Deshalb, wenn Sie Computer Reparatur oder einen PC Doktor in der Nähe brauchen, ist FoppaIT die beste Lösung – für die Menschen in Chur und Umgebung, die auf eine zuverlässige PC Werkstatt angewiesen sind.
FoppaIT – Ihr eigener Computer Doktor in Chur
Läuft Ihr Laptop plötzlich langsamer? Erscheint der Bildschirm schwarz? Oder startet das System einfach nicht mehr? Keine Sorge – bei FoppaIT finden Sie einen erfahrenen Computer Doktor, der jede PC Reparatur im Handumdrehen lösen kann.
Wir bieten nicht nur Reparaturen an, sondern verstehen, wie wichtig ein Computer für jeden einzelnen ist. Sei es für die Arbeit im Büro, das Online-Studium oder persönliche Daten – alles ist auf diesem Gerät gespeichert. Und wenn ein Problem auftritt, braucht man schnelle, kostengünstige und zuverlässige Lösungen.
Unsere Services auf einen Blick
PC Reparatur
Startet Ihr Computer nicht? Bleibt der Boot-Bildschirm hängen? Oder stürzt das System immer wieder ab? Wir bieten PC Reparatur für alle Arten von Problemen – von Softwarefehlern bis zu Hardwaredefekten. Wir finden das Problem und reparieren es ohne unnötige Verzögerungen.
Notebook Reparatur
Haben Sie Probleme mit der Tastatur Ihres Laptops? Der Bildschirm ist kaputt? Die Batterie entlädt sich zu schnell? Bei der Notebook Reparatur von FoppaIT erhalten Sie fachkundige Hilfe und Originalersatzteile, um das Problem schnell zu beheben.
Hilfe bei PC Problemen
Manchmal weiß man selbst nicht genau, was das Problem ist. Es fühlt sich einfach so an, als würde der PC nicht richtig laufen. In solchen Fällen brauchen Sie Hilfe bei PC Problemen – und das ist unsere Spezialität. Wir diagnostizieren, erklären Ihnen das Problem und beheben es effektiv.
Computerhilfe in der Nähe – Lokal und zuverlässig
Wenn Sie in Chur oder in der Umgebung wohnen, ist FoppaIT die perfekte Wahl. Sie müssen nicht weit fahren, denn wir sind direkt in Ihrer Nähe – ein zuverlässiger PC Doktor in der Nähe, den Sie persönlich besuchen können. Sie können uns jederzeit besuchen, auch ohne vorher einen Termin zu vereinbaren.
PC Werkstatt, die garantiert gute Ergebnisse liefert
In unserer modernen PC Werkstatt finden Sie:
Neueste Diagnosewerkzeuge
Erfahrene Techniker
Original Ersatzteile
Transparente Preise
Und das Wichtigste: Wir betrügen Sie nicht. Wir erklären Ihnen genau, was das Problem ist – und bieten Ihnen die beste Lösung, ohne versteckte Kosten.
Haben Sie diese Probleme mit Ihrem PC?
Ihr Computer startet nicht
Ihr Laptop ist langsam
Ihr System stürzt ständig ab
Der Bildschirm bleibt schwarz oder zeigt Streifen
Der Lüfter macht laute Geräusche
Sie haben einen Virus, und der Computer funktioniert nicht mehr
Datenwiederherstellung notwendig, aber Sie wissen nicht wie
Wenn Sie eines dieser Probleme haben, brauchen Sie eine zuverlässige Computer Reparatur in der Nähe – und FoppaIT ist dafür die beste Wahl.
Warum FoppaIT wählen?
Schnelle Diagnose am gleichen Tag
Kostengünstige Reparaturpläne
Klare Kommunikation auf Deutsch, Englisch oder Italienisch
Ein erfahrenes Team
Lokaler Service – keine Versandkosten, keine Verzögerungen
Ehrliche Beratung (Upgrade oder Reparatur?)
Wir bieten mehr als nur eine Reparatur – bei uns geht es darum, Ihr Vertrauen zu reparieren. Sie können uns anrufen, um vorab eine Beratung zu erhalten, oder direkt in der Werkstatt vorbeikommen.
PC Reparatur für Business-Kunden
FoppaIT bietet nicht nur Dienstleistungen für Privatkunden an, sondern auch für kleine Unternehmen. Wir kümmern uns um die Wartung und Reparatur von Computersystemen, Druckern und Netzwerken in Ihrem Büro. Wir bieten auch regelmäßige Wartungsdienste und Notfallsupport an.
Datenverlust? Wir helfen Ihnen!
Haben Sie versehentlich Daten gelöscht oder ist Ihre Festplatte im Begriff, auszufallen? Keine Panik! Wir bieten Datenrettung für alle Arten von Datenverlust – von Fotos bis hin zu wichtigen Dokumenten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die besten Backup- und Antivirensoftware-Lösungen an.
So läuft der Reparaturprozess bei FoppaIT
Sie kontaktieren uns oder kommen direkt vorbei.
Wir machen eine erste Diagnose (KOSTENLOS).
Wir informieren Sie über das Problem und die voraussichtlichen Kosten.
Sobald Sie zustimmen, beginnen wir mit der Reparatur.
Nach der Reparatur testen wir alles und geben Ihnen den PC zurück.
Alles ist klar und transparent – keine versteckten Kosten, keine unklaren Angaben.
Warum sollten Sie es nicht selbst reparieren?
Oft versuchen Menschen, ihre Geräte selbst zu reparieren, indem sie Tutorials auf YouTube ansehen oder Anleitungen im Internet folgen. Aber die PC Reparatur ist ein technischer Prozess – ein kleiner Fehler, und Ihr System kann vollständig zerstört werden. Lassen Sie PC Werkstätten wie FoppaIT die Arbeit übernehmen.
PC Doktor in der Nähe – Der Unterschied von FoppaIT
Mit unserem Service erhalten Sie:
Lokale Nähe
Persönliche Lösungen
Schnelle Reparaturen
Faire Preise
Und am wichtigsten: Ihre Zufriedenheit. Wir betrachten die Reparatur erst als abgeschlossen, wenn Sie 100% zufrieden sind.
Fazit: Der beste Computer Reparatur Service in Chur – FoppaIT
Wenn Ihr Computer oder Laptop plötzlich langsamer wird, abstürzt oder gar nicht mehr startet, denken Sie an FoppaIT. In Chur und Umgebung kommen immer mehr Leute zu uns, weil wir zuverlässig, professionell und kundenorientiert arbeiten. Sie erhalten bei uns die beste PC Reparatur, Notebook Reparatur und Computerhilfe in der Nähe.
Kontaktieren Sie uns noch heute – und sagen Sie Ihren PC-Problemen Lebewohl!
0 notes
Text
Schon in Kürze sollen in den USA erste Plattformen abgeschaltet werden, die Daten zu den Folgen des globalen Klimawandels und insbesondere zu Veränderungen des Meerespiegels enthalten. Das bestätigte das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven MDR Investigativ.
"Einige Daten sind bereits nicht mehr zugänglich oder sollen im Mai vom Netz genommen werden", so AWI-Pressesprecher Roland Koch. Das betreffe zum Beispiel eine Seite mit Daten zu Meeresküsten der Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA (NOAA).
"Die Daten der NOAA dienen beispielsweise auch einem besseren Verständnis von El Niño/La Niña-Ereignissen, von Tornados, Hurrikanen oder der Ausbreitung von Luftschadstoffen." Wenn solche Daten dauerhaft fehlten, würden Frühwarnsysteme, Küstenschutzmaßnahmen und internationale Klimamodelle an Präzision verlieren, warnt Koch.
[...]
Besonders folgenreich ist dies, weil Daten international arbeitsteilig verarbeitet werden. Sensoren in Ozeanen liefern Rohdaten, die anschließend von unterschiedlichen Partnern aufbereitet werden. Bricht ein Glied dieser Kette weg, droht ein bleibender Schaden.
Um einem Datenverlust zuvorzukommen, erstellen mehrere deutsche Forschungseinrichtungen derzeit Sicherungskopien besonders gefährdeter US-Datenbestände. Die Helmholtz-Zentren für Umweltforschung (UFZ), Ozeanforschung (GEOMAR), Geoforschung (GFZ), Polar- und Meeresforschung (AWI) sowie das Deutsche Klimarechenzentrum koordinieren gemeinsame technische Lösungen - bisher im Umfang von mehreren Hundert Terabyte. Doch der Bedarf könnte schnell weiter steigen. "Wir retten vor allem die Daten, bei denen US-Kollegen uns konkret um Hilfe gebeten haben", so AWI-Sprecher Koch. Dabei gehe es nicht allein ums Speichern, sondern auch darum, dass diese Daten weiterhin nutzbar bleiben - insbesondere, wenn wichtige Verarbeitungsschritte bislang ausschließlich in den USA durchgeführt wurden. Gespräche mit der NOAA laufen bereits, berichtet das AWI. Viele US-Partner seien jedoch derzeit stark verunsichert, einige Kontakte bereits abgebrochen.
[...]
Auch das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig berichtet von eingeschränktem Zugriff auf Satelliten- und Ozeanbeobachtungsdaten aus den USA. "Für unsere Forschung sind diese Informationen kritisch, da es nicht immer europäische Alternativen gibt", erklärt Katrin Böhning-Gaese, wissenschaftliche Geschäftsführerin des UFZ. Die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) fragte nach Angaben von Böhning-Gaese sogar an, ob europäische Partner Datenbanken zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien übernehmen könnten. [...]
Um schnell reagieren zu können, organisieren sich die Helmholtz-Zentren derzeit in einer "Koalition der Willigen", wie Wolfgang zu Castell erläutert. Ziel sei es, Speicherkapazitäten, Fachwissen und Schnittstellen gemeinsam zu koordinieren - bevor zentrale Daten unwiderruflich verloren gehen. Gleichzeitig warnen AWI und GFZ vor einer möglichen Überlastung: Sollte die Zahl der Datenübernahmen stark steigen, könnten die derzeitigen IT-Kapazitäten schnell an ihre Grenzen stoßen. Viele der betroffenen Daten durchlaufen mehrstufige Verarbeitungsprozesse, an denen internationale Partner beteiligt sind. Für einige dieser Prozesse gibt es bislang keine europäischen Alternativen. Wenn entsprechende Dienste in den USA wegbrechen, müsse Europa rasch in der Lage sein, diese Aufgaben eigenständig aufzufangen.
Hintergrund der aktuellen Entwicklung ist ein geplanter Umbau der US-Klimabehörde NOAA. Nach Informationen der US-Nachrichtenplattform Politico will die Trump-Regierung zentrale Forschungseinheiten wie das "Office of Oceanic and Atmospheric Research" auflösen. Diese Behörde spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten Umwelt- und Klimaforschung. Sie liefert Messdaten und koordiniert internationale Programme - etwa zur Erfassung von Meeresströmungen oder Extremwetterwarnungen. [...]
Zugleich stellt die Lage europäische Forschungseinrichtungen vor neue Fragen. Die Helmholtz-Gemeinschaft sowie die Fraunhofer-Gesellschaft bestätigen, dass das Bundesforschungsministerium die Allianz der Wissenschaftsorganisationen gebeten hat, mögliche Abhängigkeiten der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft von US-amerikanischen Daten und Datenbanken zu eruieren. Eine entsprechende Prüfung ist angelaufen. Ergebnisse stehen noch aus. Der Ausfall zentraler US-Infrastrukturen stellt Europas Forschung vor eine strategische Grundsatzfrage: Wie groß darf die Abhängigkeit von internationalen Partnern sein, wenn deren Verlässlichkeit schwindet? Und wie souverän muss Europa werden, um seine wissenschaftliche Handlungsfähigkeit zu sichern? Auch die Fraunhofer-Gesellschaft hält die aktuelle Lage für bedenklich: "Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen erscheint es zumindest kritisch, dass die Verantwortung für viele Datensysteme und -banken nicht in Europa bzw. Deutschland liegt, sondern diese international verortet sind."
0 notes
Text
Torutec GmbH Hannover – Experten für IT-Infrastruktur
In der heutigen digitalen Welt ist eine leistungsfähige und zuverlässige IT-Infrastruktur für Unternehmen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders in einer dynamischen Stadt wie Hannover, wo die Geschäftswelt stark vernetzt ist und Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, sind IT-Systeme der Schlüssel zum Erfolg. Torutec GmbH Hannover hat sich als führender Anbieter von IT-Infrastruktur-Dienstleistungen etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen von Unternehmen gerecht werden. IT-Infrastruktur Hannover Torutec GmbH ist ein Synonym für Qualität, Expertise und innovative Ansätze, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT effizient zu gestalten und zu optimieren.
Die Bedeutung einer soliden IT-Infrastruktur
Die IT-Infrastruktur ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Sie umfasst alle physischen und virtuellen Ressourcen, die für den Betrieb von IT-Systemen erforderlich sind, wie Server, Netzwerke, Datenbanken und Software. Eine gut durchdachte IT-Infrastruktur gewährleistet nicht nur die Effizienz und Produktivität, sondern auch die Sicherheit und Skalierbarkeit von Unternehmenssystemen.
Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt sind Unternehmen, die keine stabile IT-Infrastruktur haben, anfällig für Ausfälle, Sicherheitsverletzungen und ineffiziente Arbeitsabläufe. IT-Infrastrukturprobleme können zu Verzögerungen, Datenverlust und sogar zu einer Schädigung des Unternehmensrufs führen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Unternehmen in eine zuverlässige und skalierbare IT-Infrastruktur investieren. Torutec GmbH ist der ideale Partner, um Unternehmen bei der Planung, Implementierung und Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur zu unterstützen.
Torutec GmbH – Experten für IT-Infrastruktur in Hannover
Torutec GmbH hat sich als führender Anbieter von IT-Infrastruktur-Dienstleistungen in Hannover etabliert. Mit einem erfahrenen Team von IT-Experten bietet Torutec maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die IT-Infrastruktur seiner Kunden zu optimieren, sodass diese nicht nur effizient arbeiten, sondern auch in der Lage sind, sich an die sich ständig verändernden Anforderungen der Technologie anzupassen.
1. Planung und Design der IT-Infrastruktur
Ein solider Plan ist die Grundlage für jede erfolgreiche IT-Infrastruktur. Torutec GmbH beginnt mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Infrastruktur eines Unternehmens. Anhand dieser Analyse entwickelt das Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung, die auf die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens abgestimmt ist. Das Design der IT-Infrastruktur umfasst die Auswahl der richtigen Hardware, Software und Netzwerklösungen, die sicherstellen, dass das Unternehmen über eine leistungsfähige und skalierbare IT-Plattform verfügt.
Torutec berücksichtigt auch die zukünftigen Bedürfnisse des Unternehmens und sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur leicht an wachsende Anforderungen angepasst werden kann. Dies ist besonders wichtig, da viele Unternehmen im Laufe der Zeit expandieren und ihre IT-Infrastruktur entsprechend anpassen müssen. Torutec stellt sicher, dass Unternehmen auf zukünftige Entwicklungen vorbereitet sind und ihre IT-Systeme jederzeit mit ihrem Wachstum Schritt halten können.
2. Implementierung und Integration
Nachdem das Design der IT-Infrastruktur festgelegt wurde, übernimmt Torutec die Implementierung und Integration der erforderlichen Systeme. Dies umfasst die Installation von Servern, Netzwerken, Sicherheitslösungen und Software. Torutec sorgt dafür, dass alle Systeme nahtlos miteinander verbunden sind und reibungslos zusammenarbeiten.
Die Implementierung erfolgt dabei unter Berücksichtigung der höchsten Sicherheitsstandards, sodass Unternehmen ihre Daten und Systeme vor potenziellen Bedrohungen schützen können. Torutec stellt sicher, dass die IT-Infrastruktur effizient, sicher und benutzerfreundlich ist, sodass die Mitarbeiter des Unternehmens problemlos mit den neuen Systemen arbeiten können.
3. IT-Sicherheit und Datenschutz
Die Sicherheit von Unternehmensdaten ist ein zentraler Bestandteil jeder IT-Infrastruktur. Torutec GmbH bietet umfassende Sicherheitslösungen, die darauf abzielen, die IT-Systeme seiner Kunden vor externen und internen Bedrohungen zu schützen. Dazu gehört die Implementierung von Firewalls, Intrusion Detection Systemen (IDS), Verschlüsselungstechnologien und regelmäßigen Sicherheitsaudits.
Torutec stellt sicher, dass Unternehmen ihre Daten sicher speichern und verarbeiten können, ohne sich Sorgen über Datenschutzverletzungen machen zu müssen. Dabei berücksichtigt das Unternehmen stets die neuesten Sicherheitsstandards und sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur stets den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.
4. Cloud-Infrastruktur und Virtualisierung
Die Cloud-Technologie hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur verwalten, revolutioniert. Torutec GmbH hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren und von den Vorteilen der Cloud-Technologie zu profitieren. Durch den Einsatz von Cloud-Lösungen können Unternehmen ihre IT-Kosten senken, die Skalierbarkeit verbessern und ihre Daten sicher speichern.
Torutec bietet nicht nur die Migration in die Cloud, sondern auch die Verwaltung von Cloud-Diensten. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, die richtige Cloud-Plattform auszuwählen und diese effizient in ihre bestehenden IT-Systeme zu integrieren. Zudem sorgt Torutec dafür, dass die Cloud-Infrastruktur jederzeit sicher und leistungsfähig bleibt.
Die Virtualisierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der modernen IT-Infrastruktur. Torutec bietet Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Server und Systeme zu virtualisieren, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Verwaltung zu vereinfachen. Virtualisierung hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
5. Wartung und Support
Eine effektive Wartung und kontinuierlicher Support sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur eines Unternehmens reibungslos funktioniert. Torutec GmbH bietet regelmäßige Wartungsdienste, die darauf abzielen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Ausfällen führen. Darüber hinaus stellt Torutec seinen Kunden einen umfassenden Support zur Verfügung, um bei technischen Problemen schnell Hilfe zu leisten.
Das Unternehmen bietet einen proaktiven Support, der sicherstellt, dass alle Systeme immer auf dem neuesten Stand sind und optimal laufen. Torutec überwacht die IT-Systeme seiner Kunden kontinuierlich, um potenzielle Probleme zu identifizieren und diese schnell zu beheben.
Warum Torutec GmbH die beste Wahl für IT-Infrastruktur in Hannover ist
1. Fachwissen und Erfahrung
Torutec GmbH hat sich als vertrauenswürdiger Partner für IT-Infrastruktur-Dienstleistungen in Hannover etabliert. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Planung, Implementierung und Verwaltung von IT-Infrastrukturen für Unternehmen aller Größenordnungen. Mit einem Team von hochqualifizierten Experten stellt Torutec sicher, dass seine Kunden die bestmöglichen Lösungen erhalten.
2. Maßgeschneiderte Lösungen
Torutec bietet keine Standardlösungen, sondern entwickelt maßgeschneiderte IT-Infrastrukturlösungen, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens abgestimmt sind. Diese individuelle Herangehensweise stellt sicher, dass Unternehmen genau die IT-Infrastruktur erhalten, die sie benötigen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.
3. Zukunftssicherheit
Torutec sorgt dafür, dass die IT-Infrastruktur seiner Kunden nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukunftssicher ist. Das Unternehmen hilft Unternehmen dabei, mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und ihre Systeme so zu gestalten, dass sie mit dem Wachstum und den sich verändernden Anforderungen des Unternehmens mitwachsen können.
4. Verlässlicher Support und Wartung
Torutec bietet nicht nur eine hervorragende Implementierung von IT-Systemen, sondern auch einen umfassenden Support und Wartungsdienst. Dies stellt sicher, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur ohne Unterbrechungen nutzen können und immer die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Fazit
Torutec GmbH ist der ideale Partner für Unternehmen in Hannover, die auf der Suche nach maßgeschneiderten IT-Infrastrukturlösungen sind. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit bietet das Unternehmen Lösungen, die den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht werden. IT-Infrastruktur Hannover Torutec GmbH bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT optimal zu gestalten, ihre Effizienz zu steigern und ihre Sicherheitsstandards zu verbessern. Wenn Ihr Unternehmen auf der Suche nach einem zuverlässigen IT-Partner ist, der Ihnen hilft, Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren, ist Torutec GmbH die richtige Wahl.
0 notes
Text
März 2024
Ich weiß, wo meine Daten sind
Die interne “Festplatte” (eine SSD) meines Laptops ist mit 512 GB natürlich viel zu klein. Meine Daten habe ich einerseits “in der Cloud”. Meine wichtigsten Speichermedium im Alltag sind außerdem zwei externe “Festplatten”, genaugenommen sind das so fingernagelgroße Dingse (microSDXC-Speicherkarten):
Bild: Eine SD-Speicherkarte und ein Bleistift
Dafür hat mein Laptop an der Seite einen Einschub, so dass das Speichermedium leicht zu wechseln ist und nicht mit einem Kabel extra verbunden sein braucht.
Bild: Seitenansicht meines Laptops mit dem Einschub für die SD (hm, so groß im Foto bekomme ich den Eindruck, dass ich den Laptop dringend mal wieder reinigen müsste)
Diese SDs sind wirklich klein, und ich möchte sie ungern verlieren. Ich versuche deshalb, einigermaßen konsequent zu sein und immer, wenn so eine SD nicht im Computer steckt, sie in mein Aufbewahrungskästchen zu tun.
Bild: Wasserdichtes und stoßgeschütztes Kästchen zum Aufbewahren von Speicherkarten
Im Aufbewahrungskästchen nämlich hat, nachdem ich die Hälfte des Formschaumes herausgenommen habe, auch ein AirTag seinen Aufenthaltsort gefunden. Der AirTag (bzw. genaugenommen eine AirTag-Kopie, 50 Euro für einen AirTag fand ich recht teuer. Aber auch meine AirTag-Kopie ist in in Apples “Find-My”-Netz eingebunden) zeigt mir also immer, wo meine Daten sind, die sich nicht in der Cloud und nicht im Laptop befinden.
Bild: In das Kästchen zum Aufbewahren von Speicherkarten passt auch eine AirTag-Kopie mit rein
Ich hoffe, dass ich mit dieser Art von Datenverwahrung vor den naheliegendsten Arten von Datenverlust hinreichend geschützt bin. Auch die Möglichkeit, meine Daten ohne langes Kopieren, einfach durch Umstecken der SD, rasch auf einem anderen Laptop nutzen zu können, gefällt mir.
(Molinarius)
3 notes
·
View notes
Text
Oral-B Professional Gewinnspiel
1. Veranstalter des Oral-B Professional-Gewinnspiels ist die Procter & Gamble Service GmbH.
2. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die als zahnmedizinisches Fachpersonal arbeiten und wohnhaft sind in Deutschland/Österreich/Schweiz.
3. Mitarbeiter der Procter & Gamble Gruppe, aller beteiligten Partner-Unternehmen und Agenturen sowie deren Familienangehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
4. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss der Teilnehmer sich auf der Oral-B Professional Website (www.oralbprofessional.de) registrieren und / oder einloggen und dort an dem Gewinnspiel teilnehmen.
5. Mit der Anmeldung zum Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen und erklärt sich damit einverstanden, dass die Nennung seines Nutzernamens unter dem Posting auf Instagram erfolgen kann.
6. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist pro Person nur einmal gestattet.
7. Teilnahmeschluss ist am 18. April um 23:59 Uhr.
8. Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ermittelt.
9. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt. Bestätigt ein Gewinner seinen Gewinn nicht innerhalb von 24 Stunden nach Absendung der Gewinnbenachrichtigung, wird der Gewinn an einen dann ersatzweise ermittelten Gewinner weitergegeben. Der Gewinn des ursprünglichen Gewinners verfällt.
10. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
11. Procter & Gamble behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer zu disqualifizieren, der bei der Anmeldung zum Gewinnspiel falsche Angaben macht, das Gewinnspiel manipuliert, zu manipulieren versucht oder anderweitig gegen diese Teilnahmebedingungen verstößt. Procter & Gamble kann das Gewinnspiel modifizieren, aussetzen oder beenden, soweit dies aufgrund höherer Gewalt oder äußerer, nicht von Procter & Gamble zu beeinflussender Umstände erforderlich sein sollte oder wenn nur so eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels gewährleistet werden kann.
12. Dem Teilnehmer stehen im Falle seiner Disqualifikation aufgrund eines Verstoßes gegen anwendbares Recht und/oder diese Teilnahmebedingungen sowie im Falle einer Modifizierung, Aussetzung oder Beendigung des Wettbewerbs durch Procter & Gamble keinerlei Ersatzansprüche gegen Procter & Gamble zu.
13. Verstößt der zur Teilnahme berechtigende Kommentar gegen Rechte Dritter oder verstößt anderweitig gegen die Teilnahmebedingungen, stellt der Teilnehmer Procter & Gamble von allen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei. Ein Verstoß gegen Rechte Dritter liegt z.B. vor, wenn Texte, Bilder, oder Videos Dritter ohne Einwilligung der jeweiligen Rechteinhaber für den eigenen Beitrag verwendet werden.
14. Für Datenverluste insbesondere im Wege der Datenübertragung und andere technische Defekte wird keine Haftung übernommen.
15. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
16. Datenschutzerklärung: Gewinnerdaten werden nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht.
0 notes
Text
Die Rolle von Transformatoren in Notstromsystemen für Krankenhäuser und Rechenzentren

Eine zuverlässige Stromversorgung ist für den reibungslosen Betrieb von Krankenhäusern und Rechenzentren von entscheidender Bedeutung. In diesen kritischen Umgebungen kann bereits ein kurzer Stromausfall erhebliche Störungen verursachen, die die Patientensicherheit gefährden und zu Datenverlust führen können. Notstromsysteme sind unerlässlich, um solche Probleme zu vermeiden, und Transformatoren spielen eine zentrale Rolle, um die effektive Funktion dieser Systeme zu gewährleisten. Transformatoren in Notstromsystemen helfen dabei, die Spannungsniveaus zu regulieren, elektrische Isolation bereitzustellen und eine konstante sowie unterbrechungsfreie Stromversorgung während Notfällen aufrechtzuerhalten. Dieser Blog beleuchtet die Bedeutung von Transformatoren in Notstromsystemen für Krankenhäuser und Rechenzentren, deren Typen, Herausforderungen sowie technologische Fortschritte, die die Leistung und Zuverlässigkeit verbessern.
Bedeutung von Notstromsystemen in kritischen Einrichtungen
Krankenhäuser und Rechenzentren sind aufgrund der kritischen Natur ihrer Abläufe besonders anfällig für Stromunterbrechungen:
Krankenhäuser
Krankenhäuser sind auf eine kontinuierliche Stromversorgung angewiesen, um lebenserhaltende Geräte wie Beatmungsgeräte, Herzmonitore und bildgebende Maschinen zu betreiben. Ein Stromausfall kann Leben gefährden, chirurgische Eingriffe stören und die Patientenversorgung beeinträchtigen. Notstromsysteme, die durch Transformatoren unterstützt werden, gewährleisten, dass kritische medizinische Geräte auch bei Ausfällen des Stromnetzes funktionsfähig bleiben. Transformatoren regulieren die Spannungsniveaus, um Schwankungen zu verhindern, die empfindliche medizinische Geräte beschädigen könnten.
Rechenzentren
Rechenzentren speichern große Mengen sensibler Informationen und bieten die Infrastruktur für Cloud-Computing, Finanztransaktionen und Online-Dienste. Selbst ein kurzer Stromausfall kann zu Datenverlust, Netzwerkfehlern und finanziellen Schäden führen. Transformatoren in Notstromsystemen stabilisieren die Stromversorgung und schützen Server sowie Speichergeräte vor Spannungsspitzen oder -abfällen, um die Datenintegrität und einen unterbrechungsfreien Service sicherzustellen.
Arten von Transformatoren, die in Notstromsystemen verwendet werden
Isolationstransformatoren
Isolationstransformatoren finden häufig Anwendung in Krankenhäusern und Rechenzentren, um zu verhindern, dass Spannungsspitzen und elektrische Störungen empfindliche Geräte beeinträchtigen. Sie bieten eine elektrische Trennung zwischen der primären Stromquelle und dem Notstromsystem, wodurch medizinische Geräte und Server vor Störungen im Stromnetz geschützt werden. In Krankenhäusern dienen Isolationstransformatoren dem Schutz von Bildgebungsgeräten und anderen diagnostischen Instrumenten. In Rechenzentren verhindern sie elektrische Interferenzen, die Daten beschädigen oder Server gefährden könnten.
Hoch- und Niederspannungstransformatoren
Hochspannungstransformatoren erhöhen die Spannungsniveaus, um Übertragungsverluste über lange Strecken zu minimieren und eine effiziente Stromversorgung für Notstromsysteme zu gewährleisten. Niederspannungstransformatoren hingegen senken hohe Spannungsniveaus, um den Betriebsanforderungen von medizinischen und IT-Geräten gerecht zu werden. In Krankenhäusern regulieren Niederspannungstransformatoren die Stromversorgung für chirurgische Instrumente und Überwachungssysteme. In Rechenzentren liefern sie die genaue Spannung, die für Server-Racks und Netzwerktechnologie erforderlich ist.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Transformatoren
USV-Transformatoren sind Bestandteil von USV-Systemen, die im Falle eines Stromausfalls sofortige Notstromversorgung bieten. Diese Transformatoren schützen vor Spannungsspitzen und gewährleisten die Spannungsstabilität, bis die primären Notstromgeneratoren aktiviert werden. In Krankenhäusern stellen USV-Transformatoren sicher, dass lebenswichtige Geräte wie Beatmungsgeräte und Defibrillatoren betriebsbereit bleiben. In Rechenzentren verhindern sie Datenverluste und Systemneustarts, indem sie eine kontinuierliche Stromversorgung aufrechterhalten.
Wie Transformatoren eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten
Nahtloser Stromübergang
Transformatoren in Notstromsystemen sind darauf ausgelegt, schnelle Laständerungen und Spannungsschwankungen zu bewältigen, ohne Unterbrechungen zu verursachen. In Krankenhäusern wird dadurch sichergestellt, dass chirurgische Instrumente, Überwachungssysteme und lebenserhaltende Maschinen während Stromausfällen betriebsbereit bleiben. In Rechenzentren verhindert der nahtlose Stromübergang Datenverluste und gewährleistet die Netzwerkverbindung.
Schutz vor Spannungsspitzen
Notstromtransformatoren schützen empfindliche Geräte vor Spannungsspitzen und elektrischen Störungen. Isolationstransformatoren bewahren medizinische Geräte und Serverhardware vor Spannungsspitzen, wodurch Schäden verhindert und eine stabile Leistung sichergestellt wird.
Spannungsregelung und Lastverteilung
Hoch- und Niederspannungstransformatoren regulieren die Spannungsniveaus und verteilen die Lasten in Notstromsystemen. Dies verhindert Überlastungen, verringert den Verschleiß und gewährleistet eine optimale Leistung der angeschlossenen Geräte.
Verbesserte Fehlererkennung und schnelle Reaktion
IoT-fähige Transformatoren bieten eine Echtzeit-Fehlererkennung und Alarmsysteme. Dies ermöglicht es Wartungsteams, Probleme zu beheben, bevor sie zu Ausfallzeiten oder Geräteversagen führen. Krankenhäuser profitieren von einer erhöhten Patientensicherheit, während Rechenzentren einen ununterbrochenen Service aufrechterhalten.
Transformatoren bilden das Rückgrat von Notstromsystemen in Krankenhäusern und Rechenzentren, da sie eine zuverlässige und stabile Stromversorgung während Ausfällen gewährleisten. Ihre Fähigkeit, die Spannung zu regulieren, Isolation bereitzustellen und hohe Lasten zu bewältigen, macht sie für kritische Einrichtungen unverzichtbar. Technologische Fortschritte in der Entwicklung intelligenter Transformatoren, effizienter Designs und nachhaltiger Materialien fördern eine verbesserte Leistung und verringern die Umweltbelastung. Miracle Electronics, ein führender Transformatoren Lieferanten, bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die speziellen Anforderungen von Krankenhäusern und Rechenzentren zugeschnitten sind. Durch Investitionen in fortschrittliche Transformatorlösungen können Krankenhäuser und Rechenzentren ihre Betriebseffizienz steigern, empfindliche Geräte schützen und einen unterbrechungsfreien Service in Notfällen sicherstellen.
Ressource: Weiterlesen
0 notes
Text

EU förderte seltsames Start-Up
Außer Spesen nichts gewesen
„Databroker“ ist oder war eine "Anwendung" des belgischen Start-ups SettleMint. Es sollte sich auf Blockchain-Technologie spezialisiert haben. SettleMint konnte im Jahr 2022 mehrere Millionen Euro Risikokapital einsammeln und auch die EU förderte das Start-up. SettleMint durfte sogar mit 15 weiteren EU Start-Ups zur weltgrößten Technologiemesse CES nach Las Vegas reisen.
Nun müsste die Kommission Teile ihrer Fördergeldern zurückfordern, denn nachdem bereits im letzten Juli von netzpolitik.org ein Datenleck beim belgischen Datenmarkplatz „Databroker“ entdeckt worden war: "Rund 30 Listen mit Passdaten standen kostenlos zum Download auf der Seite. Ein für Außenstehende anonymer Händler hatte sie auf dem Marktplatz hochgeladen." Woher diese Daten stammten und wie viel Geld mit diesem Angebot gemacht wurden, ist nicht bekannt.
"Alle haben Geld verloren"
Nun ist die Webseite offline und auf Anfragen von netzpolitik.org gab es keine Auskunft mehr. Das Unternehmen hatte 2017 und 2018 in zwei Runden Token in den Kryptowährungen Ether oder Bitcoin an Investor:innen verkauft. Aus der Blockchain lässt sich ersehen, dass auf diese Weise mindestens 1,05 Millionen US-Dollar eingenommen wurden. Wie viel das Unternehmen auf andere Zahlungsweisen erhalten hat, ist nicht bekannt. Dazu kommen noch die zwischen 2019 bis 2021 mehr als 1,8 Millionen Euro aus Töpfen der EU-Kommission.
Die EU Kommission äußert sich nicht zu einem laufenden Verfahren ...
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2025/belgischer-datenmarktplatz-eu-foerdert-weiter-start-up-hinter-passdaten-leak/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3FP Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9079-20250303-eu-foerderte-seltsames-start-up.html
#Blockchain#StartUp#Belgien#EU#Förderung#Datenverluste#Passdaten#Datenhandel#SettleMint#Databroker#Datenpannen#Datenskandale#Verbraucherdatenschutz#Transparenz#Informationsfreiheit
2 notes
·
View notes
Text
Was sind die neuesten Innovationen in einer Videoüberwachung firma?
Videoüberwachung Firma hat durch die Integration moderner fortschrittlicher Technologien große Fortschritte gemacht, um sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität zu verbessern. Das Videoüberwachungsunternehmen entwickelt kontinuierlich moderne Lösungen, die die Überwachungsmöglichkeiten, die Bildqualität und die Analysefunktionen verbessern. Moderne Innovationen ermöglichen es Unternehmen und Privatpersonen, ihre Schutzmaßnahmen zu optimieren.
Verbesserte Sicherheit mit Spitzentechnologie
Sicherheitsexperten haben drei moderne Technologien mit ihren guten Außenkameras kombiniert: Echtzeitanalysen mit künstlicher Intelligenz und Cloud-basierte Speichersysteme. Die innovativen Sicherheitslösungen ermöglichen schnellere Reaktionszeiten und die vollständige Kontrolle von Überwachungsvideos in jeder geografischen Reichweite. Wer sich mit modernen Sicherheitstechnologien auskennt, kann seine Sicherheitsentscheidungen besser treffen.
1. Intelligente Überwachung mit KI-Technologie
Spezialisten nutzen künstliche Intelligenz, um Sicherheitssysteme zu modifizieren und deren Überwachungsfunktionalität zu verbessern. Kameras mit künstlicher Intelligenz können über normale Objekte hinaussehen und ungewöhnliche Aktivitäten überwachen, um Gesichter zu identifizieren und ungerechtfertigte Alarme zu verhindern. So werden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
2. Fernüberwachung mit Cloud-Speicher
Die Ankündigung von Experten stellt cloudbasierte Überwachungsoptionen vor, mit denen Nutzer unabhängig von ihrem Standort Echtzeit- oder aufgezeichnete Videoaufnahmen ansehen können. Mit dieser Lösung für Privathaushalte und Unternehmen wird das Sicherheitsmanagement effektiver und gleichzeitig der Schutz vor Datenverlust erhöht.
3. Verbesserte Klarheit durch fortschrittliche Bildgebung
Überwachungsexperten verwenden hochauflösende Infrarotkameras, die auch bei eingeschränkter Sicht Bilder mit außergewöhnlicher Klarheit erfassen. Moderne Nachtsichtsysteme unterstützen Sicherheitsexperten bei der kontinuierlichen Überwachung detaillierter Videofeeds rund um die Uhr.
Setzen Sie sich mit modernen Videoüberwachungssystemen für zukünftigen Erfolg ein!
Die Videoüberwachung Firma trägt durch fortschrittliche Funktionen wie einfacheren Zugriff und intelligentere Überwachungsfunktionen zu höheren Sicherheitsstandards bei. Die Kombination aus KI-Analyse, Cloud-Speicher und hochauflösenden Kameras ermöglicht es Experten, Unternehmen und Privatpersonen höchste Sicherheitsmaßnahmen zu bieten.
Die Zusammenarbeit mit TROSECURITY bei der Umstellung auf überlegene Videoüberwachungssysteme schafft eine sicherere Sicherheitslösung mit intelligenteren Funktionen.
0 notes
Text
PC Reparatur für Desktop- und Laptop-Computer: Häufige Fragen und Antworten

Computer, egal ob Desktop oder Laptop, sind komplexe Geräte, die im Laufe der Zeit Probleme entwickeln können. Wenn der PC streikt, stellt sich oft die Frage: Reparieren oder neu kaufen? Eine professionelle PC Reparatur ist häufig die kostengünstige und nachhaltige Lösung. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Reparatur von Desktop- und Laptop-Computern.
FAQ 1: Welche Reparaturen werden bei Desktop-PCs und Laptops häufig durchgeführt?
Typische Reparaturen umfassen:
Austausch defekter Hardware-Komponenten wie Festplatten, Arbeitsspeicher, Netzteile oder Grafikkarten
Behebung von Softwareproblemen, z. B. Betriebssystem-Reparaturen oder Virenentfernung
Reparatur von Displayproblemen oder defekten Tastaturen bei Laptops
Kühlungsprobleme beheben, z. B. Reinigung oder Austausch von Lüftern
Datenrettung bei Festplattenausfall
FAQ 2: Was sind die Hauptunterschiede bei der Reparatur von Desktops und Laptops?
Zugänglichkeit: Desktop-Komponenten sind meist besser zugänglich und leichter zu tauschen als bei Laptops, die kompakter gebaut sind.
Komplexität: Laptops erfordern häufig spezialisierte Werkzeuge und Know-how, insbesondere bei Display, Tastatur und internen Komponenten.
Kosten: Reparaturen bei Laptops können oft teurer sein aufgrund der höheren Komplexität und teurerer Ersatzteile.
Individualisierung: Desktop-PCs sind oft modularer, was Upgrades und Reparaturen erleichtert.
FAQ 3: Wie lange dauert eine PC Reparatur in der Regel?
Die Reparaturdauer hängt von der Art des Problems ab:
Softwareprobleme können oft innerhalb weniger Stunden behoben werden.
Hardwareaustausch dauert meist 1 bis 3 Tage, je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile.
Komplexe Datenrettungen oder spezielle Fehlerbehebungen können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ihr PC-Service kann Ihnen vorab eine realistische Einschätzung geben.
FAQ 4: Was kostet eine PC Reparatur ungefähr?
Die Kosten variieren stark je nach Defekt und Modell. Faktoren sind:
Art der Reparatur (Software oder Hardware)
Preis der Ersatzteile
Arbeitsaufwand
Eine einfache Softwarediagnose kann schon ab 50 Euro beginnen, während umfangreiche Hardwareaustausche mehrere hundert Euro kosten können. Ein Kostenvoranschlag ist vor Reparaturbeginn sinnvoll. Diese Plattform steht für eine professionelle pc reparatur mit transparenten Preisen.
FAQ 5: Lohnt sich eine Reparatur immer?
Das hängt ab von:
Alter und Zustand des Computers
Reparaturkosten im Vergleich zum Neupreis
Nutzungserwartungen und Leistungsbedarf
Bei modernen Geräten lohnt sich meist eine Reparatur. Bei älteren Computern oder sehr teuren Defekten kann ein Neukauf sinnvoller sein.
FAQ 6: Kann ich meinen PC zur Reparatur einschicken oder wird Vor-Ort-Service angeboten?
Viele PC-Dienstleister bieten sowohl Einsendung per Post als auch Vor-Ort-Service oder Fernwartung an. Vor-Ort-Service ist besonders bei Desktop-PCs oder komplizierten Reparaturen sinnvoll. Laptops können meist auch eingeschickt werden.
FAQ 7: Werden meine Daten bei der Reparatur gelöscht?
Das kommt auf den Defekt an. In der Regel bleiben Daten erhalten, wenn die Festplatte intakt ist. Bei Hardwareaustausch oder Neuinstallation kann es zu Datenverlust kommen. Eine Datensicherung vor der Reparatur ist daher sehr empfehlenswert.
FAQ 8: Was kann ich tun, um meinen PC vor Reparaturbedürftigkeit zu schützen?
Regelmäßige Updates von Betriebssystem und Software
Virenschutz und regelmäßige Scans
Sauber halten und Lüfter reinigen
Keine Überlastung durch zu viele Programme gleichzeitig
Rechtzeitiger Austausch alter Komponenten
FAQ 9: Wie finde ich einen guten PC Reparaturdienst?
Achten Sie auf:
Erfahrung und Fachkompetenz
Transparente Preisgestaltung
Gute Kundenbewertungen
Schnelle und zuverlässige Kommunikation
Angebot von Garantie auf Reparaturen
FAQ 10: Was passiert, wenn eine Reparatur nicht möglich ist?
Der PC-Service informiert Sie über alternative Lösungen wie Aufrüstung oder Neuanschaffung. Oft wird auch beim Datenumzug oder der Auswahl eines neuen Geräts geholfen.
Fazit
Ob Desktop oder Laptop: Eine professionelle PC Reparatur kann oft viel Geld sparen und die Lebensdauer Ihres Computers verlängern. Durch gezielte Diagnose und fachgerechte Behebung der Fehler wird Ihr Gerät schnell wieder einsatzbereit. Für zuverlässigen Service und kompetente Beratung besuchen Sie deincomputerhelfer.ch/computer-reparatur.
0 notes
Text
Die Sicherheit der Authentifizierung in Laravel ist essenziell, um Benutzerkonten und sensible Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Laravel bietet eine Vielzahl integrierter Sicherheitsfunktionen, doch eine unsachgemäße Implementierung kann zu Schwachstellen führen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 7 bewährte Methoden, um die Authentifizierung in Laravel zu sichern und Ihre Anwendung vor Bedrohungen zu schützen.
🔹 Starke Passwörter und Hashing verwenden – Nutzen Sie Laravel's Bcrypt oder Argon2, um Passwörter sicher zu verschlüsseln. 🔹 Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren – Zusätzliche Sicherheit durch OTP oder Authenticator-Apps. 🔹 Rate Limiting für Anmeldeversuche – Schutz vor Brute-Force-Angriffen mit Laravel’s throttle Middleware. 🔹 Sitzungsverwaltung optimieren – Verwenden Sie sichere Sitzungsmechanismen und setzen Sie kurze Ablaufzeiten. 🔹 CSRF-Schutz aktivieren – Laravel bietet eingebaute CSRF-Token, um Angriffe auf Formulare zu verhindern. 🔹 E-Mail-Verifizierung implementieren – Bestätigen Sie Benutzerkonten, um Spam-Registrierungen zu vermeiden. 🔹 Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches – Halten Sie Laravel und seine Abhängigkeiten stets auf dem neuesten Stand.
Indem Sie diese Methoden konsequent umsetzen, schützen Sie Ihre Laravel-Anwendung vor Angriffen und verbessern die Sicherheit der Benutzerkonten.
🔗 Lesen Sie den vollständigen Beitrag auf unserer Website!
1 note
·
View note