Tumgik
#Kochen mit Bier
markgraeflerin · 1 year
Text
Beef and Guinness Stew - zum ♣♣♣ St. Patrick's Day ♣♣♣
Seit langer Zeit gibt es zum #StPatricksDay wieder mal ein köstliches #BeefandGuinnessStew
Heute ist zwar Freitag und es sollte eigentlich Fisch oder etwas Vegetarisches auf dem Tisch stehen, es ist aber auch St. Patrick’s Day. Lachs hätte zwar auch wunderbar gepasst – uns war eher nach einem kräftigen Eintopf mit einer ordentlichen Portion Guinness. Und weil es das wirklich schon lange nicht mehr im Hause der Markgräflerin gab, habe ich endlich wieder mal ein Beef and Guinness Stew…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fettereise · 10 months
Text
Schnelldurchlauf Nagano (26.+27.8.) + Weiterflug nach Hanoi
Leute Leute, wir sind ja mittlerweile schon im Vietnam, deswegen jetzt ein Schnelldurchlauf durch die letzten Tage in Japan!
Das letzte Wochenende verbringen wir in Nagano, wo wir Samstagnachmittag nach einigen Stunden im Shinkansen ankommen. Wir haben die Stadt deswegen ausgewählt, weil sie für den Flug am Montag gut an Tokio und den Airport angebunden ist, und weil es dort angeblich etwas kühler sein soll und die (kleine) Stadt von Bergen umgeben ist.
Das mit dem kühleren Wetter stimmt schon mal nicht, als wir aus dem Zug aussteigen. Dafür haben wir ein tolles Hotelzimmer mit einem sehr bequemen Bett.
Der Samstag ist nach der langen Anreise auch schon zu 90% gelaufen. Wir gehen abends noch günstig chinesisch essen und trinken anschließend ein (viel zu teueres) Bier in der urigen Red Dragon Bar. Der Inhaber ist total niedlich und bedankt sich etwa 100 Mal.
Den Samstag nutzen wir wieder für etwas mehr Bewegung und fahren mit dem Bus in die Nähe eines am Berg gelegenen Parks. Das mit dem Bus ist leichter gesagt als getan, denn erstmal müssen wir am zentralen Busbahnhof das Bussystem durchschauen. Das kostet uns etwa eine Stunde, in der wir mehrfach zur falschen Zeit an der falschen Stelle auf die falsche Linie warten (und dann erst feststellen, dass es spezielle Wochenendfahrpläne gibt). Als wir es geschafft haben, ist das Busfahren aber sehr angenehm, klimatisiert und auch günstig.
Wir steigen in der Nähe des Parks aus und kraxeln die Straße entlang auf den Berg. An zwei Stellen versuchen wir, einsamere Wanderwege durch den Wald zu nehmen, dabei konfrontieren wir hauptsächlich drei Probleme:
Weg so zugewachsen, dass nicht sicher identifizierbar
Offizielle Warnungen vor Bären
Die scheiß Mücken stehen besonders auf Europäer und fressen uns lebendig.
Daher ist die Straße zum Park doch die bessere Wahl. Dort angekommen gibt es fantastische Aussichten über die Stadt, tolle Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Spiel- und Sportgeräte. Ich verputze meinen mitgebrachten Proviant: ein landestypisches Melonenbrötchen (ein grün eingefärbtes, aufgeblasenen Brötchen, das großzügig mit einer dicken Melonenpuddingcreme gefüllt ist). Als das Wetter umzuschlagen beginnt, machen wir uns zu Fuß auf den Weg zurück. Wir kommen an einem weiteren großen Schrein vorbei, wollen aber nicht für den x-ten Schrein wieder Geld bezahlen und erfreuen uns einfach am Anblick von außen.
Am Abend wartet dann noch eine letzte authentische Japan-Erfahrung: Wir gehen in einem winzigen Lokal, in dem es nur 6 Hocker an der Theke gibt, Ramen essen (Ramen: japanische Suppe aus Fischbestandteilen, Sojasauce und Öl, darin dünne Nudeln, Fleisch, Algen, manchmal Gemüse und Ei). Schon die Bestellung ist abenteuerlich, denn man schmeißt Geld in einen Automaten und drückt auf eine Taste voller Schriftzeichen. Der einzige Koch ist aber sehr hilfsbereit und spricht auch ein bisschen englisch. Wir nehmen an der Theke Platz und dürfen ihm dann live beim Kochen zugucken, was ein tolles Erlebnis ist. Das Ergebnis ist zwar superfrisch, löst bei uns aber keine Begeisterungsstürme aus, denn es schmeckt einfach ziemlich fischig, man muss es echt mögen. Spätestens zurück im Hotel stelle ich fest, dass die Liaison von Puddingcreme und Fischbrühe in meinem Magen eine unheilvolle ist, und bekomme in der Nacht nicht allzuviel Schlaf. Den vier laut schlürfenden Japanern neben uns scheint es deutlich besser geschmeckt zu haben.
Der Montag geht dann komplett fürs Reisen drauf: Wir nutzen ein letztes Mal unser Japanticket und reisen mit der Bahn zum Airport. Von dort geht es ab nach Hanoi!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
thoughtfullygurl · 2 years
Text
Bilderbuch Liebe
Ich will, dass wir uns Tränen aus dem Gesicht wischen können wenn es uns schlecht geht. Ich will, dass wir spürbar stolz aufeinander sind, dass wir uns füreinander freuen und füreinander da sind. Ich will immer über alles reden, ich will jede Kleinigkeit besprechen die uns nur annähernd schlecht fühlen lässt, egal ob du oder ich. Ich will dir was erzählen können ohne einen schlechten Gedanken zu haben, ich möchte das du mir deine Gefühle äußern kannst ohne das du dich schämen musst, ich will das wir immer direkt sagen was wir denken zu allen Themen die uns interessieren und über die wir reden. Ich will mit dir Dinge unternehmen, Dates haben, mit dir essen gehen, Festivals oder Konzerte oder einfach nur spazieren. Was trinken gehen, feiern gehen, oder einfach nur Filme gucken. Ich will mit dir ein Bier am Kiosk kaufen und durch die Straßen ziehen oder mit dir zusammen auf Einladungen gehen oder einfach nur bei der Familie sitzen. Ich will mit dir irgendwo hinfahren, spontan sein, Dinge erleben, oder einfach nur kochen und gemeinsam essen. Ich will mit dir lachen und weinen, ich will alle Gefühle nur mit dir so innig fühlen. Ich will ganz viel Liebe, die gezeigt und ausgesprochen wird egal ob in Taten oder nur Worten. Ich will jeden Morgen mit dir kuscheln und jeden Abend ohne Streit ins Bett und jeden Abend einen Gute-Nacht-Kuss. Ich will das wir diskutieren und nicht streiten, Meinungen austauschen und nicht verurteilen. Ich will neben aber auch mit dir schlafen. Ich will Sex mit dir, ob Blümchen oder richtig wild. Ich will fragen wie es dir geht und eine ehrliche Antwort, aber auch Eigeninitiative wenn es einem von uns nicht gut geht. Ich will mit dir in den Urlaub und unvergessliche Momente erleben, Erinnerungen mit dir sammeln. Ich möchte ein Leben mit dir, auch wenn viele sagen es kann es nicht geben, aber ich glaube an meine Bilderbuch Liebe. Ich will das, was ich nie hatte und nie erleben konnte für meine Kinder. Ich will meinen Kindern mit dir gemeinsam das gleiche was ich gesagt habe auf den Weg geben. Ich will das unsere Kinder das sein dürfen was sie wollen egal welcher Mensch sie sein wollen oder welches Geschlecht sie lieben. Ich will das wir unsere Kinder lieben und unsere Kinder uns lieben und unser Kinder uns als ihre besten Freunde sehen. Ich will das wir perfekt sind. Denn man kann perfekt sein.
9 notes · View notes
Text
Nelson 13.12.
Beste Gruppe ever. Wandern, Brachtime, Familydinner
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bereits beim Frühstück lerne ich vier wundervolle Frauen kennen, es "klickt" direkt und wir beschließen gemeinsam Tourist zu spielen. Sebastian kommt dann auch noch dazu und so laufen 6 Fremde durch Nelson und haben eine Menge Spaß. Unterwegs Mal locker 10 Klimmzüge gemacht und los geht's...😂
Blöd nur, dass ich nicht wusste, dass ich zum Mittelpunkt Neuseelands wandere. Dann hätte ich definitiv andere Schuhe angezogen.😂
Aaaaber es funktioniert und wir führen beim wandern bereits wahnsinnig tolle Gespräche.
Oben machen wir verrückte Fotos und genießen es einfach. Wir wandern wieder zurück zum Hostel für ein kurzes Lunch bevor wir uns für den Strand fertig machen. Im Hostel gabeln wir noch zwei andere Männer auf. Zwei Autos, 8 Leute und los geht es.
Wir verbringen den ganzen Tag am Strand, schwimmen ein bisschen, lachen viel, verbuddeln Susanna im Sand, (da sie Angst vor einem Sonnenbrand hat), streicheln unzählige Hunde, sprechen mit deren Besitzern und machen Pläne fürs Dinner.
Gemeinsam kaufen wir etwas fürs Dinner ein und beginnen mit dem kochen. Auch das aufteilen, wer kocht und wer duscht wann, klappt ohne je darüber gesprochen zu haben reibungslos. Wir haben eine Menge zu Essen... Garlicbread, Nudeln mit Brokolie- Käseesoße, eine Käseplatte, Salat, Eis, Eclares und ein paar Bier. Diese Gruppe ist der Wahnsinn. Wir wechseln zwischen Lebensverändernden und tragischen, "ive almost lost my Life" Momenten, zu humoristischen Wortäußerung, zur Stille, zur Dramatik, zu Lachanfällen. Eine Gruppe von 8 Personen zwischen 18 und 26 Jahren, aus 6 verschiedenen Ländern (2*US Ohio, California, Niederlande, Tschechische Republik, Argentinien und zwei Deutsche.) Unterschiedlicher könnten wir eigentlich kaum sein, und dennoch sind wir in der selben Energie. Ohne etwas zu sagen verstehen wir den anderen. Und wir kennen uns erst seit diesem Tag. Es ist eines der wohl schönsten Dinge während des reisens. Jeder ist gleich! Die Arbeit, der Status, die Wohnung, das Geld, nichts davon ist wichtig. Das ist der Moment, indem du wahre Begegnungen hast, echte Menschen mit Sorgen, Ängsten, Beziehungen, Jobs und Träumen. Echte Menschen die nicht wissen was sie in ihrem Leben wollen. Mit Menschen die sich dir gegenüber öffnen auf eine Art die du nie für möglich gehalten hättest, besonders nicht nach nur einem Tag Bekanntschaft.
Eine Gruppe von der du keine Pause brauchst, da sich alles natürlich ergibt. Eine Gruppe die es schafft, Suizid anzusprechen und immerwieder ihre Lachflashs hat. Eine Gruppe die anfängt Trinkspiele zu spielen und dabei ebenso die Zeit vergisst, wie bei dem Deeptalk.. Eine Gruppe die gemeinsam um 2 Uhr einen psychologischen Test anfängt und gemeinsam bis 4 Uhr zusammensitz. Eine Gruppe die um 4 Uhr sagt, sie sollte ins Bett gehen und man genau merkt, dass niemand den Tisch verlassen will, da niemand möchte, dass dieser Abend endet...
Eine Gruppe, die diesen Moment so sehr genießt, dass man Tränen in die Augen bekommt.
Gemeinsam teilen wir unsere Ängste, unsere Träume und Ziele mit und lassen einander so sehr in die Seele schauen... Wie eine Gruppe von jahrelangen Freunden die sich einemal im Jahr treffen und dennoch feststellen, nichts hat sich in den Jahren an ihrer Freundschaft und der Verbindung verändert.
Während ich so dasitze spüre ich pure Dankbarkeit. Pures Glück und denke mir, ich kann gerade wirklich sagen, ich liebe jeden einzelnen meiner Gruppe. .
Ganz ehrlich...
Danke Universum
Danke für diesen wundervollen Tag!
3 notes · View notes
megstravel22 · 2 years
Text
Heute gings nach Balclutha zum Einkaufen. Ist gar nicht so einfach, das gewünschte zum finden. Ist alles anders eingereiht in den Regalen und z.B. Vanillezucker/-pulver gibt es nicht und eine Vanilleschote kostet 7 Dollar. Ich hatte vor, einen Rhabarberkuchen zu backen.Habe unterwegs eine Gruppe Leute angetroffen, welche eine Ausstellung mit alten Feuerwehrautos aus Balclutha machen. Sie restaurieren die alten Feuerwehrautos und halten sie am Laufen. Am späteren Nachmittag fuhren sie stolz durch Balclutha. 
Willy habe ich Backhandschuhe gekauft, habe welche vermisst. Ich stehe oft in der Küche bei Willy und unterstütze ihn, da Pauline nicht mehr kochen kann. Ich weiss mittlerweile, wo alle Utensilien stecken. Zudem ist es schon toll, mit Aussicht auf das Meer und den Leuchtturm zu kochen. Zuerst haben wir homebrew Bier angesetzt. Übrigends, das Ginger homebrew Bier von Willy schmeckt fabelhaft. Werde das zuhause vermissen. Seeeehr lecker,
Der Rhabarberkuchen hat geschmeckt. Willy hat gemeint, soviel Dessert habe er schon lange nicht mehr gegessen. Letzthin habe ich einen hot berry coupe gemacht, er konnte nicht genug davon kriegen. Er macht ihn nun selber ;-)
2 notes · View notes
blog-aventin-de · 5 months
Text
Schildbürger bauen ein Rathaus
Tumblr media
Schildbürger bauen ein Rathaus · Erich Kästner · Nacherzählung
Vorwort: Erich Kästner erzählt hier die Geschichte der Schildbürger nach. Im Mittelalter gab es einmal eine Stadt, die Schilda hieß. Deshalb nannte man deren Bewohner auch die Schildbürger. Das waren sehr merkwürdige Leute. Denn alles, was sie machten, war verkehrt. Und alles, was man ihnen sagte, nahmen sie wörtlich. Das brachte manche Kaufleute, die durch Schilda kamen, in schiere Verzweiflung, andere hingegen lachten sich über die Dummheiten der Schildbürger fast kaputt. Einmal bauten sie so zum Beispiel ein Rathaus ohne Fenster. Damit sie jedoch im Rathaus auch etwas sehen konnten, schaufelten sie den Sonnenschein in Eimer und Fässer und trugen ihn wie Wasser hinein. Als ihnen dann beim Kochen das Salz knapp wurde, wollten sie auf ihren Äckern Salz aussäen. Doch statt Salzkraut wuchsen dann dort nur noch Brennnesseln. Ein anderes Mal veranstalteten die Schildbürger einen Wettstreit, um einen neuen Bürgermeister zu wählen. Derjenige, der am besten reimen konnte, sollte Bürgermeister werden. Und das geschah dann auch. Als sie dann eines Tages ihre Stadt aufgaben, wanderten sie in alle Himmelsrichtungen aus um sich im ganzen Land niederzulassen. Auch heute noch leben Urenkel und Ururenkel der Schildbürger. Zur Geschichte: Der Plan, das neue Rathaus nicht viereckig, sondern dreieckig zu bauen, stammte vom Schweinehirten. Er hatte, wie schon gesagt, den schiefen Turm von Pisa erbaut, der mittlerweile eine Sehenswürdigkeit geworden ist, und erklärte stolz: »Ein dreieckiges Rathaus ist noch viel sehenswerter als ein schiefer Turm. Deshalb wird Schilda noch viel berühmter werden als Pisa!« Die anderen hörten das mit großem Behagen. Denn auch die Dummen werden gerne berühmt. Das war im Mittelalter nicht anders als heute. So gingen also die Schildbürger schon am nächsten Tag morgens um sieben an die Arbeit. Und sechs Wochen später hatten sie die drei Mauern aufgezogen. In der dem Marktplatz zugekehrten Breitseite war ein großes Tor ausgespart worden. Es fehlte nur noch das Dach. Nun, auch das Dach kam bald zustande, und am Sonntag darauf fand die feierliche Einweihung des neuen Rathauses statt. Sämtliche Einwohner erschienen in ihren Sonntagskleidern und begaben sich, mit dem Schweinehirten an der Spitze, in das weiß gekalkte, dreieckige Gebäude. Doch sie waren noch nicht an der Treppe angelangt, da purzelten sie auch schon durcheinander, stolperten über fremde Füße, traten irgendwem auf die Hand, stießen mit den Köpfen zusammen und schimpften wie die Rohrspatzen. Die drin waren, wollten wieder heraus. Die draußen standen, wollten unbedingt hinein. Da gab es ein fürchterliches Gedränge! Endlich landeten sie alle, wenn auch stark zerschunden und mit Beulen und blauen Flecken, wieder im Freien, blickten einander ratlos an und fragten aufgeregt: »Was war denn eigentlich los?« Da kratzte sich der Schuster hinter den Ohren und sagte: »In unserem Rathaus ist es finster!« »Stimmt!« riefen die anderen. Als aber der Bäcker fragte: »Und woran liegt das?«, wussten sie lange keine Antwort. Bis der Schneider schüchtern sagte: »Ich glaube, ich habe es«. »Nun?« »In unserem neuen Rathaus,« fuhr der Schneider bedächtig fort, »ist kein Licht!« Da sperrten sie alle Mund und Nase auf und nickten zwanzigmal. Der Schneider hatte wirklich recht. Im Rathaus war es finster, weil kein Licht drin war! Am Abend trafen sie sich beim Ochsenwirt, tranken ein Bier und beratschlagten, wie man nun Licht ins Rathaus hineinschaffen könne. Es wurde eine ganze Reihe Vorschläge gemacht. Doch sie gefielen ihnen nicht besonders. Erst nach dem fünften Glas Braunbier fiel dem Hufschmied das Richtige ein. »Das Licht ist ein Element wie das Wasser«, sagte er nachdenklich. »Und da man das Wasser in Eimern ins Haus tragen kann, sollten wir es mit dem Licht genauso machen!« »Hurra!« riefen sie alle. »Das ist die Lösung!« Am nächsten Tag hättet ihr mal auf dem Marktplatz sein müssen! Das heißt, ihr hättet gar keinen Platz gefunden. Überall standen Schildbürger mit Schaufeln, Spaten, Besen und Mistgabeln und schaufelten den Sonnenschein in Eimer und Kessel, Kannen, Töpfen, Fässer und Waschkörbe. Andere hielten große, leere Kartoffelsäcke ins Sonnenlicht, banden dann die Säcke geschwind mit Stricken zu und schleppten sie ins Rathaus. Dort banden sie die Säcke dann auf, schütteten das Licht ins Dunkel und rannten wieder auf den Markt hinaus, wo sie die leeren Säcke von neuem aufhielten und die Eimer und Fässer und Körbe wieder voll schaufelten. Ein besonders Schlauer hatte eine Mausefalle aufgestellt und fing das Licht in der Falle. So trieben sie es bis zum Sonnenuntergang. Dann wischten sie sich den Schweiß von der Stirn und traten gespannt durch das Rathaustor. Sie hielten den Atem an. Sie sperrten die Augen auf. Aber im Rathaus war es genauso dunkel wie am Tag zuvor. Da ließen sie die Köpfe hängen und stolperten wieder ins Freie. Wie sie so auf dem Marktplatz herumstanden, kam ein Landstreicher des Weges und fragte, wo es denn fehle. Sie erzählten ihm ihr Missgeschick und dass sie nicht ein noch aus wüssten. Er merkte, dass es mit ihrer Gescheitheit nicht weit her sein konnte, und sagte: »Kein Wunder, dass es in eurem Rathaus finster ist! Ihr müsst das Dach abdecken!« Da waren sie sehr verblüfft. Und der Schweinehirt meinte: »Wenn dein Rat gut sein sollte, darfst du bei uns in Schilda bleiben, solange du willst«. »Jawohl«, fügte der Ochsenwirt hinzu, »und essen und trinken darfst du bei mir auch umsonst!« Da rieb sich der Landstreicher die Hände, ging ins Wirtshaus und bestellte gleich eine Kalbshaxe mit Kartoffelsalat und eine Kanne Bier. Tags darauf deckten die Schildbürger das Rathausdach ab, und oh Wunder! mit einem Male war es im Rathaus sonnenhell! Jetzt konnten sie endlich ihre Ratssitzungen abhalten, Schreibarbeiten erledigen, Gemeindewiesen verpachten, Steuern einkassieren und alles übrige besorgen, was während der Finsternis im Rathaus liegengeblieben war. Da es damals Sommer war und ein trockener Sommer obendrein, störte es sie nicht weiter, dass sie kein Dach überm Kopf hatten. Und der Landstreicher lebte auf ihre Kosten im Gasthaus, tafelte mittags und abends, was das Zeug hielt, und kriegte einen runden großen Bauch. Das ging lange Zeit gut. Bis im Herbst graue Wolken am Himmel heraufzogen und ein Platzregen einsetzte. Es hagelte sogar. Und die Schildbürger, die gerade in ihrem Rathaus ohne Dach saßen, wurden bis auf die Haut nass. Dem Hufschmied sauste ein Hagelkorn, groß wie ein Taubenei, aufs Nasenbein. Der Sturm riss fast allen die Hüte vom Kopf. Und sie rannten durchnässt nach Hause, legten sich ins Bett, tranken heißen Fliedertee und niesten. Als sie am nächsten Tag mit warmen Tüchern um den Hals und mit roten, geschwollenen Nasen wieder zum Ochsenwirt kamen, um den Landstreicher zu fragen, was sie nun tun sollten, war er verschwunden. Da sie nun niemanden hatten, der ihnen hätte helfen können, versuchten sie es noch ein paar Wochen mit dem Rathaus ohne Dach. Als es dann aber gar zu schneien begann und sie wie die Schneemänner am Rathaustisch hockten, meinte der Schweinehirt: »Liebe Mitschildbürger, so geht es nicht weiter. Ich beantrage, dass wir, mindestens für die nasse Jahreszeit, das Dach wieder in Ordnung bringen«. Sein Antrag wurde von allen, die sich erkältet hatten angenommen. Es waren die meisten. Und so deckten sie den Dachstuhl, wie vorher, wieder mit Ziegeln. Nun war es im Rathaus freilich wieder stockfinster. Doch diesmal wussten sich die Schildbürger zu helfen. Sie steckten sich einen brennenden Holzspan an den Hut. Und wenn es auch nicht sehr hell war, so konnten sie einander doch wenigstens ungefähr erkennen. Leider begannen die Späne nach einer Viertelstunde zu flackern. Nach einer halben Stunde roch es nach angebrannten Hüten. Und schon saßen die Männer, wie vor Monaten, wieder im Dunkeln. Es war sehr still geworden. Sie schwiegen vor lauter Erbitterung. Plötzlich rief der Schuster aufgeregt: »Da! Ein Lichtstrahl!« Tatsächlich! Die Mauer hatte einen Riss bekommen, und durch ihn tanzte ein Streifen Sonnenlicht! Ganz gebannt starrten sie nun alle auf den goldenen Gruß von draußen. »Oh wir Esel!« brüllte da der Schweinehirt. »Wir haben ja die Fenster vergessen!« Dabei sprang er auf, fiel im Dunkeln über die Beine des Schmiedes und schlug sich an der Tischkante drei Zähne aus. So war es. Sie hatten tatsächlich die Fenster vergessen! Sie stürzten nach Hause, holten Spitzhacken, Winkelmaß und Wasserwaage, und noch am Abend waren die ersten Fenster fix und fertig. So wurden die Schildbürger zwar nicht wegen ihres dreieckigen Rathauses, sondern vielmehr wegen ihrer vergessenen Fenster berühmt. Es dauerte nicht lange, so kamen auch schon die ersten Reisenden nach Schilda, bestaunten die Einwohner, übernachteten und ließen überhaupt ein gutes Stück Geld in der Stadt. »Seht ihr«, sagte der Ochsenwirt zu seinen Freunden, »als wir gescheit waren, mussten wir das Geld in der Fremde verdienen. Jetzt, da wir dumm geworden sind, bringt man uns das Geld direkt ins Haus!« Schildbürger bauen ein Rathaus · Erich Kästner · Nacherzählung Read the full article
0 notes
Text
Tumblr media
Mein römisches Reich,
Mein römisches reich ist der barbie film. das gefühl, dass ich hatte als ich ihn das erste mal sah, ist unbeschreiblich.
verbundenheit, verständnis, brutale realisation, stolz und bedrückung waren die gefühle die mich übermannten.
-verbundenheit-
ich fühlte mich so verbunden zu jeder einzelnen barbie in diesem film. jede von ihnen liebte die andere bedingungslos und glaubte an jede einzelne barbie. egal was diese barbie machen wollte, alle barbies standen hinter ihr.
in der zweiten hälfte des films habe ich mich immer noch mit ihnen verbunden gefühlt. ich fühlte mich verbunden zu der barbie die von der echten welt zurück kam und realisierte, dass ken die mysoginie und das patriachart in die barbie welt übertragen hat. diese tiefe frustration, dieser welt schmerz, das wissen, dass man nichts an der generellen situation ändern kann und man es über sich ergehen lassen muss. dieses gefühl erinnerte mich an mich selbst.
aber ich fühlte mich auch mit dem rest der barbies verbunden. die barbies, die von dem patriachart gebrainwashed wurden. die barbies, die alles tun um den kens zu gefallen. sie massieren ihnen die füße, schenken ihnen aller 5 minuten ein neues bier ein, vergessen komplett, dass sie ein eigenständiger mensch mit einer eigenen karriere sind. sie ziehen sich die klamotten an, die den kens gefallen und sie kochen für die kens. sie stehen immer nur daneben, wenn kens ihren hobbys nachgehen. sie leben ihre eigenen interessen gar nicht mehr aus, sie stehen einfach nur da und sehen hübsch aus- für die kens. ich fühlte mich verbunden zu ihnen da ich dieses gefühl, oder automatisches handeln besser gesagt, selbst an mir kenne. sobald ich einen mann mag; sei es romantisch oder schon platonisch, verbiege ich mich auf verschiedene weise, nur um ihm zu gefallen. ich höre mir seine musik an, schaue die filme die er so gut findet (nur um zu erkennen, dass es meistens filme mit entweder autos, geld, kriminalität oder superhelden die ihre frauen retten sind). wenn ich mit männern über meine interessen rede werden diese meistens als "frauensachen" oder zu intelektuell um sie zu verstehen abegstempelt. deshalb hab ich gelernt mir zu merken was die männer in meinem alter IMMER mögen. meistens ist es dieses eine bestimmte video spiel, die star wars reihe oder star trek - das ist abhängig von dem mann über den wir sprechen. es sind rassistische witze - das n wort finden ausnahmslos alle männer im alter von 16- 20 jahren urkomisch. sie lieben uk rap oder deutsch rap. rap aus amerika ist zu generell. wenn man glück hat ist es ein mann mit etwas musik geschmack der sich alten ami hip hop anhört. wenn man pech hat ist es ein mann der kunden wie captial bra oder ufo361 anhört. jedenfalls habe ich vor 2 jahren angefangen diese eine bestimmte video spiel zu spielen. ich bin auch relativ gut darin. ich spiele dieses spiel nie allein, immer mit einer gruppe männlicher freunde. jedesmal wenn ich einen neuen mann kennenlerne und ich ihm erzähle, dass ich es aktiv spiele und ich mich relativ damit auskenne, sieht man regelrecht dieses glitzern in seinen augen und man kann sich bereit machen für eine lange halbe stunde an mansplaining. ich habe mir alle star wars filme angeschaut als ich in der 7. klasse war, weil mein damaliger schwarm der größte star wars fan war den ich jemals gesehen hatte. in der 9. klasse schloß ich extra ein disney+ abo ab weil ich alle marvel filme anschauen wollte weil mein neuer freund ein riesen marvel fan war und ich ihn beeindrucken wollte. ich tat all diese dinge um den männern in meinem umfeld zu gefallen. vielleicht bin ich deshalb ein wenig pick me girl. anstatt mich zu verurteilen frage ich mich wieso es diesen begriff überhaupt gibt und warum sich frauen überhaupt so verhalten. wegen dem patriachart. wir wurden mit dem wissen, dass die wertschätzung von männern das wichtigste für eine frau ist, aufgezogen. beim aller 3 monate oma und opa treffen wurde ich immer gefragt "und, wie sieht es aus mit den jungs? hast du schon einen freund?" oder es wurden kommentare zu meinem aussehen gemacht und, dass jungs sowas ja nicht mögen würden. als ich mit 14 meine haare so kurz schnitt, dass ich aussah wie ein junge, sagte meine oma zu mir "so wirst du den männern aber nicht gefallen". dieser kommentar saß dann so tief in meinem hirn, dass ich auf gutefrage.net die frage eingab "mögen männer mich mit kurzen haaren?"
mein bruder dennoch, wurde nie nach einer freundin in seinem leben gefragt, es ging immer nur um ihn und seine noten oder später dann um seinen beruf. ich wurde von meiner oma nie gefragt was ich überhaupt werden will.
-brutale realisation-
diese brutale realisation hatte ich während des films das erste mal als barbie und ken zum ersten mal in der realen welt ankamen. sie hatten beide ziemlich bunte neon sportoutifts an. alles um die beiden rum war grau und alle menschen waren, im gegensatz zu den beiden, ziemlich langweilig gekleidet. barbie schaute sich um und nicht mal nach einer verstrichenen minute pfeift ihr ein mann hinterher. sie stuzt, fährt aber auf ihren neon gelben rollschuhen weiter. sie fahren an einer gruppe mädchen vorbei und barbie wird ausgelacht. immer mehr männer rufen ihr anzügliche sachen hinterher und sie sieht unglaublich ängstlich aus. der satz den sie dann zu ken sagt hat in mir ein gefühl ausgelöst, dass ich nicht beschreiben kann. "[...] ich fühle mich als würde mir etwas bewusst werden aber das etwas das mir bewusst wird, bin ich selbst." ich bin eine frau, natürlich habe ich catcalling schon mehrmals in meinem leben erleben müssen. dennoch war es schmerzhaft diese szene zu sehen. barbie, die immer in ihrer traumwelt lebte, in der jeder jeden wertschäzt, ihr freund sie nicht auf ihren körper und sex reduziert, und in der sie eine starke persönlichkeit ist, kommt in die reale welt und sie erlebt all diese sachen, bloß umgekehrt. plötzlich wird ihr bild von der realen welt komplett zerstört. man kann ihr alle emotionen von ihrem gesicht ablesen. ken neben ihr, hat ein dickes lächeln auf den lippen. er scheint das alles gar nicht so negativ zu betrachten. nachdem barbie ihren unmut ausgesprochen hat, widerspricht er ihr direkt und sagt, dass er das auch spürt aber auf eine eher positive weise, als würde er respektiert und bewundert werden. er sagt auch noch "und es hat gar keinen gewalttätigen unterton" barbie entgegnet dazu aber nur "für mich hat es definitiv einen gewalttätigen unterton" diese szene war so zermürbend, einerseits weil man sich darin selbst wider erkannt hat, andererseits weil man germekt hat wie die filme macher hier einen spiegel vor die gesellschaft hielten und die message "die menschheit ist schlecht, als frau kannst du nicht friedvoll existieren" einem geradezu ins gesicht springt. noch schlimmer wurde es später, als barbie von einem fremden mann einen klaps auf den po bekommt, und ihre erste reaktion war, diesem mann ins gesicht zu schlagen. das große schaudern was ich bekam lag daran, dass barbie und ken dann verhaftet wurden und nicht der mann der barbie sexuell belästigt hatte.
als barbie auf der polizei station dann vernommen wurde, wurde sie dort wieder auf ihren körper reduziert. von den polizisten. sie machten anstößliche kommentare zu barbies outift, und das einzige was sie sagte, war nur: "ich glaube wir müssen uns was neues zum anziehen suchen" sie wurde sexuell belästigt, und anstatt, dass der mann verhaftet wird, wird sie verhaftet weil sie sich selbst verteidigt hat und dazu kommt noch, dass der spaß auf der polizeistation noch lange nicht vorbei ist. und leider ist das die brutale realität in der wir leben. jan böhmermann hatte vor zwei wochen eine tolle folge zdf magazin royale veröffentlicht in der er chats von polizisten aufgezeigt hat in denen, neben rassistischen und ableistischen witzen, auch frauenfeindliche witze über vergewaltigungen, sogar mord gemacht wurden. und jetzt stell dir vor; du wirst sexuell belästigt oder sogar vergewaltigt, und du willst das zur anzeige bringen und dann steht einer dieser polizisten vor dir und nimmt dich nicht ernst. was ist das nur für eine welt in der wir leben?
-Stolz-
Ich fühlte mich den ganzen Film lang in bestimmten momenten echt stolz. überwiegend stolz darauf, eine frau zu sein. alle frauen in diesem film, vorallem die weiblichen hauptfiguren, waren alle so unglaublich stark und selbstbewusst. und selbst wenn sie momente hatten in denen alle hoffnung verschwunden zu sein scheint, finden sie zusammen mit allen anderen barbies, immer eine lösung. sie gaben nie auf und halfen einander in jeder situation. ich fühlte mich aber auch stolz einfach nur ein mensch zu sein. und froh auch. die szene in der barbie sich entscheidet ein mensch zu werden und die alte frau zu ihr sagt: "ein mensch zu sein kann ziemlich ungemütlich sein [...] deshalb denken sich die menschen sachen wie das patriachart und barbie aus, um damit umgehen zu können. [...] und dann stirbst du!" daraufhin lacht barbie nur kurz. ihr lächeln verschwindet aber auch schnell wieder, auf ihrem gesicht ist jetzt ein eher erleichterter ausdruck. und sie sagt nur "Ja". Und dann durchlebt sie alle emotionen eines Menschen. Nur durch die augen aller verscheidensten personen. man sieht kleine kinder beim spielen, erwachsene menschen beim schwimmen oder zusammen lachen, eine frau während sie sich schminkt und traurige menschen. all das macht einen so nostalgisch und stolz all diese emotionen selbst erleben zu dürfen. man erlebt all diese emotionen, bei dem einen überwiegend negative und bei dem anderen überwiegend postive. aber die meisten menschen gehen durch dieselben emotionen durch wie alle anderen. und dann stirbt man. manche eher, manche viel später. viele sagen, dass man lebt um arbeiten zu gehen und kinder zu bekommen. ich sehe das nicht so. man lebt, durchlebt emotionen und bestimmte lebenslagen und dann stirbt man. so einfach ist das.
Alles in allem hat der Barbie film mir einen gewissen schlag ins gesicht gegeben, durch den ich wieder in die echte realität geboxt wurde. nein, mein leben definiert sich nicht durch meine schulnoten oder wie hübsch, dünn, schlau und reif ich bin. mein leben definiert sich durch mich als person und was ich aus diesem leben mache.
und ich will in diesem leben wenigsten einmal ryan gosling sagen, dass er der einzige mann auf dieser welt ist.
0 notes
onceapilgrim · 9 months
Text
Tag 5 | Pilgerleben
Wasser, Bier und Wein, Nudeln, Dosen-Tomaten und ein paar weitere Kleinigkeiten kann man in der Herberge kaufen. Und direkt kochen. Sogar etwas Salz und andere Gewürze sind in der Küche vorrätig. So viel Luxus gibt’s nicht oft!
Also duschen, Wäsche waschen, kochen, essen und dann: Pilgerleben leben.
Im Garten mit anderen Pilgern aus aller Welt das Leben genießen. Aber Achtung; um 22 Uhr wird abgeschlossen. So lange allerdings hält niemand durch. Um kurz vor halb zehn Uhr ist es dunkel in der Herberge und die nächtlichen Geräusche beginnen.
Morgen geht’s weiter: 15, 25 oder mehr Kilometer (wohl krummer) Richtung Santiago de Compostela. Zu Fuß! Mit dem 7, 8 oder auch 10 Kilo auf dem Rücken bergauf, bergab, bei Wind, Sonne und Regen.
Tumblr media Tumblr media
0 notes
bravertzposts · 9 months
Note
Weißt du, ob die All of Nothing Doku sehenswerten Bravertz Content hat? 🙄😂
gucke grade folge 1!!
• basilien flashbacks 🤧🏆❤️
• kimmich macht sich erst mal direkt unbeliebt bei mir mit seinem einstiegskommentar zur katar-kontroverse. als hätte die boykott-diskussion nur bei uns stattgefunden. sein land nicht unterstützen, pls, stfu, lol. srsly, ich bin so genervt von diesem ganzen narrativ, dass das thema menschenrechte nicht in den sport gehört und dass diese debatte (mit-)grund für's scheitern war, weil die spieler sich "auf die politik" konzentriert haben, statt auf den fußball. like. be serious. ihr habt euch ein mal die hand vor den mund gehalten, für ein foto. jfc.
• irgendwas an bierhoff macht mich immer wahnsinnig reizbar, sobald ich den mann sehe.
• jule beim "kochen" 😭😭😭🏳 help
• liebe die bahnbrechenden einblicke, die wir hier bekommen. "hansi mag nicht, wenn du schlechte leistung bringst", verrät schlotti. i mean, the more you know!
• die spielen uno 🥺 10/10
• "es ist wichtig, dass du auch siege hast."
• hansi ist nicht wütend, er ist enttäuscht.
• dieses spiel gegen england vor der wm ist das einzige, an das ich mich erinnere. KAI TOR! HALLO!
• hat bela grad "keine menschenrechte, keine demokratie, kein bier" gesagt, um die problematik zu erklären
• hansi voll stolz auf sein bild vom sonnenuntergang, pls 😭 cute
• aw, kreuzworträtsel!
• "falter." "stark, christian!"
• omg beef!! BEEF!! finally. that's what we're HERE for
• wieso hat kimmich so viel SCREENTIME
• wie man als bundestrainer auch direkt zum kindergärntner werden muss...wahnsinn
• oh gott kais haare. da war ja was.
• muss hansi eigentlich immer "MÄNNER" so betonen 😭
• wieso ist der raum bei der besprechung so dunkel? wie sollen die sich so konzentrieren?
• das mit den lichtern auf dem wasser fand ich schon irgendwie toll, aber die spirituelle ansprache von bierhoff war too much
• media day! my favourite day. their most hated one. let's go. 🤠
• wieso SOLL das thema um die situation vor ort eigentlich immer ausgeblendet werden? wieso nicht mal der verantwortung stellen und die plattform nutzen. like. war das nicht ursprünglich die gesamte rechtfertigung für die teilnahme, die man sich ausgedacht hatte?
• oh, das regenbogen armband. here we go. dass die das nicht trotzdem getragan haben, werde ich denen auch nie verzeihen. no spine whatsoever
....meh? nicht wirklich was an bravertz content vorhanden, aber vielleicht in den anderen folgen.
1 note · View note
hotty44-blog1 · 1 year
Link
0 notes
Text
Hoi an 31.10.22
Schneiderei, Kochkurs, Angeln, Karaoke
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Am Morgen gehe ich mit meinen Ideen für einen Jumpsuit zur Schneiderei. Die zwei Mädels aus meinem Zimmer haben mich irgendwie uberzeugt mit etwas schneidern zu lassen.😂 Ich erzähle der Schneiderin von meiner Vorstellung, sie zeichnet sich etwas auf und beginnt nach der bezahlung von umgerechnet 60 Euro Maß zu nehmen. Ich fühle mich wie eine Puppe und bin beeindruckt wie schnell und fachmännisch sie die einzelnen Maße nimmt und aufschreibt. Gefühlt hat sie 100 Maße in 10 Sekunden genommen. Dann begleitet sie mich zu ihrem Bruder nebenan der Schuhe, Handtaschen etc. herstellt. Schnell ist klar... Ich lasse mir Sandalen für 18 Euro! Schneidern... Wtf ... Für 18 Euro bekommst du in Deutschland nichtmal ein Fetzen Leder... Nachdem ich ihn 4 Mal gefragt habe, ob er wirklich 450 000 will für einen Schuh nach meinem Maß, lächelt er nur und sagt: " es ist dein erstes Mal hier in hoi an oder?"
Also gut. Auch hier bezahle ich nachdem ich 1000 Farben und Formen angeboten bekomme für etwas was noch nicht existiert und finde das mega spannend.
Am Nachmittag werde ich nach einem gigantisch leckeren veganen ban mih (Baguette) im Hostel abgeholt für den Kochkurs.
Zunächst geht es auf den Markt und unsere Köchin zeigt uns verschiedenes Gemüse und Obst, Fisch, Fleisch, Nudeln etc. Auch dürfen wir z.b. das Fischkraut probieren. (Ekelhaftes Kraut das scharf und etwas fischig schmeckt) Sie erklärt uns das es verschiedene lychi Sorten in Nord, Central und Süd Vietnam gibt, wir kaufen ein paar Zutaten ein und gehen weiter.
Wir halten an einem Fluss und steigen in Korbboote, setzen Hüte auf und padeln durch die Gegend... Als wäre das nicht genug beginnen die einheimischen ein Netz ins Wasser zu werfen und händigen uns angeln aus um die Fleisch oder etwas in die Art gewickelt wurde. Wir halten diese ins Wasser und warten.. auf was????
Die ersten angeln bereits Krabben.😅 Wir angeln auch zwei und ich finde es irgendwie spannend zuzusehen, wie diese sich gegenseitig bekämpfen. Eine verliert sogar ein Bein. Vielleicht etwas martialisch aber jetzt kann ich verstehen warum es Hahnenkämpfe gibt.😳😱😅
Danach geht es zum Kochkurs (für mich vegetarisch) wir kochen einen Salat, ein Pot Springrolls und Pancakes.(ich verstehe den Hype nicht um diese... Die sollten Mal meiner Mama ihre Pfannkuchen probieren. Dann wüssten sie was wahre Pfannkuchen sind😅)
Nach dem Kochkurs geht es zum Bier trinken ins Hostel, dann zum fitting. Und der Jumpsuit sieht richtig blöd aus. Wir besprechen die Änderungen und ich gehe zurück zum Hostel und wir entscheiden uns Karaoke singen zu gehen.🥳Was für eine geile Gruppe 🥳🥳🥳 Wir sind alle sooo voller Energie, wir tanzen und singen jeden Song mit. Ein Abend den ich nie vergessen werde. Um halb drei falle ich ins Bett und hoffe ich werde fitt sein, wenn ich um 06:30 aufstehen muss.😅
2 notes · View notes
gastro-brennecke · 1 year
Link
0 notes
berlinautor · 1 year
Text
Der Abend kommt,
… ist der Tag auch noch so lang. 13.03.23
Bin ich doch, nachdem ich mich nur ganz kurz aufs Bett legte, volle Pulle eingeschlafen, richtig tief und fest und meine innere Uhr weckte mich jedoch 10 Minuten vor dem Abendbrot.
Das war dann auch in gewohnter Manier. Mein Norddeutscher Herzensbrecher auf seinem Platz, mir schräg gegenüber und berichtete von seinen Plänen auf seiner Kur-Schlussgeraden. Richtig lachen musste ich, als er mir mitteilte, dass ab kommenden Donnerstag die Gaststätte hier vor der Tür wieder öffnet: „Der Klabautermann“, „… und da gehen wir dann abends mal ein Bier trinken und dann übergebe ich dir meine Dame, dass du dich weiter um sie kümmerst, wenn ich nicht mehr da bin. Das kann richtig gut klappen mit Euch beiden. Das könnte ich mir vorstellen. Heute hat sie gefragt, ob sie was für mich kochen soll, da habe ich aber gesagt, du, ne lass ma, ich esse in der Klinik und nachher trinke ich ´nen Halben mit dir. Dat muss sie ja nich anfangen, nu auch noch Kochen. Aber um die kümmerst dich dann weiter nach mir. Hast du ´ne Frau in Berlin da?“
Ich spürte wie ich richtig rot wurde, mein Kopf wurde heiß und ich meinte dann unter herzhaftem Lachen „NEE, lass ma gut sein, ich fange damit gar nicht erst an. Ich brauche keine Frau. Aus dem Alter bin ich raus!“
Da sagt er, dass man dafür ja nie zu alt sei und die könne sich gut um mich kümmern. Ich lehnte nochmals unter Lachen (mehr aus Verlegenheit) dankend ab. Und fragte mich dann so für mich, macht man das so? Werden Kurschatten nahtlos weitergereicht? Wie unangenehm ist das denn?
Na dann schnackten wir jedenfalls noch „nen bissken“ rum und ich musste immer wieder lachen über die kuriosen Ansichten von meinem Norddeutschen. Kommenden Montag reist er ab.
Die nette Dame vom Nachbartisch war leider nicht anwesend, dafür saßen dort nun zwei der Spitzmäuse von heute Morgen. Grüßten auch sehr nett und wünschten, als ich den Saal verließ, noch einen angenehmen Abend. Allenthalben Harmonie!
Heute merke ich meine Knochen, war denn doch allerhand irgendwie. Hatte ja am Nachmittag noch zwei Vorträge, einen über soziale Belange, sehr interessant. Der andere über Reduktionskost, nach dem ich tatsächlich zu viel esse. Mal sehen, ob ich das noch runtergeregelt bekomme.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Und ich hatte noch eine Gymnastikgruppe: Rückengymnastik. Zu der ich fast zu spät kam, alle lagen schon, die Therapeutin war noch nicht da, auf Matten, zum Teil mit einem Kissen unter dem Kopf, vor allem aber auf Badetüchern. Ich hatte meines auf dem Zimmer vergessen. Peinlich, zu spät und ohne Handtuch, wie ein Trottelchen. Na, turnte ich ohne Handtuch! Das war auch sehr anstrengend, ich machte jedoch sehr gut mit und war nach der Runde richtig fertig. Dass ich somit später auf dem Bett tief einschlief.
Morgen beginne ich wieder um 7:30 mit der Herzgymnastik im Freien, wollen wir mal hoffen, dass es nicht regnet. Schlaft gut und träumt was Schönes! Euer Bär-nd
0 notes
sammy-summerdotde · 1 year
Photo
Tumblr media
"Wer einst fliegen lernen will, der muss erst stehen und gehen und laufen und klettern und tanzen lernen: - man erfliegt das Fliegen nicht." Friedrich Nietzsche Die Ukulele ist der Flügel, der meine Seele über die Erde schweben lässt. Sammy Summer. Schönes Schwimmbad mit Sauna hat es hier. Silvester waren wir in einer christlichen Gemeinde. Witzig war es mit guten Essen und sehr sehr viel Musik. Danach noch schön Bier und Cocktail in einer kleinen Bar die uns empfohlen wurde. Wenn man hier in den Straßen spielt bekommt man viel empfohlen. Jetzt lernen wir französische Seemannslieder, kochen gemütlich und heute Abend werde ich mal mein Video Studio im Salon aufbauen. Heute hab ich zum ersten Mal gefragt, ob ich hier ein foilendes Segelboot segeln darf. 22 Knoten kann es schnell segeln. Leider waren es nur die Bootsmänner, die den Fuhrpark von 400 (vierhundert) Booten hier in Schuss halten. Muss ich noch eine Woche warten und dann kann ich noch woanders fragen. Boa ich hab Bock. Die haben hier sogar ein Topcat k2 stehen. Mein Vorsatz dieses Jahr ist mir ein Bootsofen zuzulegen Was sind eure Vorsätze 2023 ? #segeln #sailing #segelboot #sailinglife #yacht #ostsee #sail #cklich #meer #yachting #segelnmachtgl #sailboat #urlaub #boat #sea #boatlife #boot #regatta #segelyacht #sailingyacht #nature #rn #segelschiff #sailingboat #yachtlife #balticsea #sunset #sailor #k #segelt https://www.instagram.com/p/Cm7J5xntt90/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
wildwechselmagazin · 2 years
Link
0 notes
einfachrezept · 2 years
Text
Rezept für Fischstäbchen im Bierteig: Wenn Sie knusprige Fischspezialitäten mögen, dann sind diese Bierteig-Fischstäbchen genau das Richtige für Sie! Das Marinieren von Fischstücken / -streifen in einem Teig aus Allzweckmehl und Ihrem Lieblingsbier ergibt diese Fischstäbchen. Nach dem Marinieren der Fischstreifen werden diese frittiert und mit Remoulade serviert. Das Überraschungselement in diesem kontinentalen Rezept ist, dass Sie die Marinade mit jedem Ihrer Lieblingsbiere zubereiten können; Dieses Rezept wurde jedoch mit frisch gebrautem Bier zubereitet. Erlauben Sie mir, auf diese dekadente Vorspeise näher einzugehen. Bohnenbällchen mit Sommergemüse Rezept Kumpir Rezept (Türkische gefüllte Ofenkartoffeln) Leckere Selbstgemachte Burgersauce Rezept Rezept für Fischstäbchen im Bierteig - Zutaten, Zubereitung & Nährwerte Hausgemachter Bierteig für Fisch: - Für den leichtesten, knusprigsten gebratenen Fisch ist Fisch im Bierteig unschlagbar. Bierhefe und Kohlensäure machen den Fischteig zart und luftig, genau wie in einem guten Fish 'n' Chip-Laden. Der Schock, wenn kälterer Teig auf heißes Öl trifft, macht ihn super knusprig und bleibt lange knusprig. Rezept für Fischstäbchen im Bierteig (Fischfilets im Bierteig) [icon name="clock-rotate-left" prefix="fas" class="icon1"] Gesamtkochzeit30 Mins.[icon name="gripfire" prefix="fab" class="icon1"] Gesamtkalorien (pro Portion)343Kcal[icon name="signal" prefix="fas" class="icon1"] KochschwierigkeitenEinfach[icon name="utensils" prefix="fas" class="icon1"] Küche[reblex id='1037'][icon name="bowl-rice" prefix="fas" class="icon1"] Kochmethode[reblex id='1043'][icon name="cloud-sun-rain" prefix="fas" class="icon1"] Beste Jahreszeit / Anlass[reblex id='1045'] Britischer Fisch und Chips im Bierteig: Die traditionelle Art, leichten und knusprigen Fisch im Bierteig zuzubereiten! Um die Textur und den Geschmack des Teigs zu verbessern, wird Bier anstelle von Wasser verwendet. Servieren Sie es mit fluffigen Pommes und Remoulade, und Sie haben ein britisches Festessen, genau wie in Großbritannien! Welche Biersorte eignet sich am besten für Bierteig?Für Bierteig kannst du jede Art von Bier verwenden. Ich möchte ein leichtes Pilsbier verwenden, weil ich kein schwer schmeckendes Bier in meinem Teig haben möchte.Warum sollte Bierteig kalt sein?Hefe und Kohlensäure in Bier wirken wie Hefe in Brot, wodurch der Teig beim Kochen aufbläht, sodass er eher dünn und leicht als dick und fettig ist. Es ist wie Japans berühmtes Tempura; Eiskaltes Bier wird verwendet, um den Teig kalt zu machen. Der Schock des kalten Teigs, der auf das heiße Öl trifft, macht ihn super knusprig.Kann man Teig wiederverwenden?Teig innerhalb von 24 Stunden verbrauchen. Der meiste Teig enthält Milch und Eier, die schnell verderben können, wenn sie nicht verwendet werden. Der Teig verliert auch seine Sauerteig, wenn er zu lange stehen gelassen wird. Backpulver und Natron verlieren ihre Wirkung, sobald sie nass sind. Überprüfen Sie, ob es verdorben ist oder einen Geruch hat, bevor Sie es verwenden.Soll ich am Vorabend Bierteig machen?Der Teig kann im Voraus zubereitet und über Nacht gekühlt werden; Tatsächlich kommt der Fisch knuspriger heraus, wenn er in den am Vortag zubereiteten Teig getaucht wird.Wie macht man Fisch im Bierteig?Das oben erwähnte Rezept enthält den Zubereitungsprozess, die erforderlichen Zutaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von köstlichem Fisch im Bierteig Knuspriger Bierteig Fisch Rezept: Dieses Fischrezept für knusprigen Bierteig ist einfach zuzubereiten und ergibt eine knusprige Beschichtung um schuppigen, zarten Weißfisch! Gebratener Fisch ist köstlich mit hausgemachter Remoulade oder in knusprigen Fischtacos! Wenn Sie also das nächste Mal eine Party in Ihrem Haus schmeißen, versuchen Sie, dieses Fischrezept für Ihre Gäste zuzubereiten. Sie werden diese Fischstäbchen zweifellos genießen!
0 notes