Tumgik
#Transformative Werke
afaimsblog · 2 years
Text
“Ich verfilme meine Fanfiktion, aber zuvor kaufe ich halt die Rechte am Original” - Verfilmung im Jahr 2022
Jeder hat ja ein Recht auf seine eigene Meinung, aber ich finde, schon, dass ich, wenn ich etwas adaptieren möchte, zumindest wirklich das Werk, das ich angeblich apatiere, auch wirklich adaptieren sollte, und nicht, ihr wisst schon, nur den Namen verwenden sollte, weil ich damit mehr Geld machen würde als mit meiner Verfilmung eines Original-Werks von mir. Und wenn ich alles, was ich eigentlich adaptieren wollte, ändern muss, weil ich eine dumme Casting Entscheidung getroffen habe, und mein Werk dadurch wirklich so gut wie nichts mehr außer Namen und manche Charaktersituationen mit dem Werk, das ich adaptieren wollte, gemeinsam hat, dann war das vielleicht eine falsche Entscheidung, die ich nicht hätte treffen sollen, und ich hätte die Person feuern sollen solange es noch möglich gewesen wäre statt einfach weiterzumachen. Oder zumindest könnte ich den Anstand haben mein Machwerk umzubenennen und nicht laut zu behaupten, dass es trotz all den Änderungen eine treuere Adaption sein wird als die erste Verfilmung! Und wer jetzt die Rassismus-Karte spielt, den sei ehrlich gefragt was ihr dazu sagen würdet, wenn wir wirklich mal Ryan Reynolds als Barack Obama casten würden. Wer damit ein Problem hat, der sollte es auch umgekehrt haben dürfen, und wenn man sich dann verbiegen muss und Barack Obama auf einmal in diesem Film nicht mehr der erste schwarzen President der Vereinigen Staaten ist, na ja, dann hat man wohl bei der Verfilmung etwas falsch gemacht, oder nicht?
Ja, ich spreche mal wieder von dieser neuen “Interview mit einem Vampir”-Verflmung über die sie groß Anne Rices Namen drüberschreiben, weil sie ja tot ist und sich nicht mehr wehren kann, obwohl sie Haupthandlung jetzt in den 1910er spielt (im Sinne von Louis war damals im sterblicher Mann), Claudia von einer erwachsenen Frau gespielt wird, von der man eindeutig sieht, dass sie sehr wohl alleine zurecht kommt und kein bisschen hilflos ist (und daher keinerlei Charaktermotivation für irgendwelche ihrer Taten hat), Daniel, falls er das überhaupt sein soll, von einem alten Mann gespielt wird, und ja, natürlich ist Jacob Anderson kein reicher weißer Plantagenbesitzer und Sklavenhalter, denn immerhin spielt die Handlung ja 1910. Aber jetzt sind ja lauter explizite (Vampir)-Sex-Szenen drinnen, und Louis ist endlich eindeutig deswegen unglücklich, weil er heimlich schwul ist, und darum ging es doch immer in Wahrheit in den Roman, also worüber regt ihr euch auf (Anmerkung: Nein, darum ging es nicht. *Read the Book-Gif eingefügt*).
Aber was soll’s. Offenbar will ja keiner mehr eine wirkliche Verfilmung von etwas. Wenn sie “Hunger Games” heutzutage verfilmen würden, würde der erste Film in unserer Gegenwart spielen, weil das so billiger wäre, und Katniss und Peeta hätten Live-Sex vor den Kameras um so mehr Sponsoren zu kriegen, und die würden es trotzdem eine Verfilmung nennen. Hauptsache die “Spirit” stimmt. Wen kümmern schon solche nebensächlichen Details wie Charaktermotivationen, Charakterbackround, oder wann etwas stattfindet? Ist ja nicht so als ob die Frage wann etwas spielt, die Handlung von einem Werk bestimmen könnte. Ist ja nicht so, dass wir heute ständig ältere Filme und Serien aus dem 20. Jahrhundert ansehen würden und dabei laut zueinander sagen würden “Wenn die damals Handys gehabt hätten, dann wäre dieser Film/diese Serie ganz anders”.
Aber es ist nun mal so: Die Menschen sind heutzutage zu dumm für Subtext, man muss ihnen alles erklären und graphisch darstellen, und selbst dann reicht es nicht. Die Idee, dass eine erwachsene Seele gefangen in einem unreifen Körper darunter leiden könnte, war ja schon bei “Eternals” zuviel für die Zuseher. Tatsächlich hat dieser Film nicht nur ein wenig an die wirklichen “Vampire-Chroniken” erinnert, was die Charaktere angeht. Und da so viele darüber gejammert haben (obwohl er erfolgreich war), war das eine Warnung, dass diese Art von Erzählung eh keiner sehen will.
Und dann ist da ja noch die Tatsache, dass man ja auch die Buchleser überraschen will. Die wollen doch nicht alles wissen was passiert! Man tut ihnen doch einen Gefallen! Newsflash an gewisse Produzenten von “Outlander”: Doch wir wollen alles wissen, was passiert, deswegen sind wir ja Buchleser. Wenn wir eine Verfilmung wollen, dann wollen wir nicht überrascht werden, sondern die tatsächliche Handlung verfilmt sehen und nicht ein Event aus Buch 6 in vollkommen anderen Kontext in die Story von Buch 5 hineingestopft präsentiert bekommen. Möglicherweise war diese inhaltliche Entscheidung der Grund warum wir die 6. Staffel von “Outlander” im deutschsprachigen Raum nur gegen Bezahlung für Einzelepisoden bei Amazon zu sehen bekommen.
Und nein, natürlich ist eine Verflmung immer anders, und natürlich muss es immer Änderungen zum Original geben und manchmal auch sehr große. Aber es kommt immer auf das Ausmaß und die Anzahl dieser Änderungen an. Und wann sie beginnen. Wenn der verdammte Ausgangspunkt einer Narration verändert wird, dann ist das keine einfache Änderung mehr, dann ist es eine Transformation, und zu viel davon und es ist keine Adaption mehr!
Und klar, dass ist auch okay. Fanfiktions machen das dauernd und trotzdem sind manche sehr gut gelungen. Und ja mit so was verdienen Leute mitunter auch Geld, nur dass die dann ihr Werk “Westside Story” und nicht “William Shakespeare: Romeo und Julia” nennen, oder “Bridget Jones” nennen und nicht “Jane Austen: Stolz und Vorurteil” oder “Fifty Shades of Grey” und nicht “Twilight”. Und das haben diese Leute nicht nur getan, weil sie nicht verklagt werden wollten (nun ja in einem Fall, die anderen haben das lange nach dem Copyright Verfall der Ur-Werke getan, aber ihr wisst was ich meine), sondern auch weil mehr von ihnen als vom Original in diesen Transformationen steckt, und weil man wenn man Karten für “Romeo und Julia” kauft eben nicht stattdessen “Westside Story” vorgesetzt bekommen möchte, egal ob “Westside Story” nun das bessere Stück sein mag oder nicht.
Im Grunde wissen wir ja, dass das MCU an allem Schuld ist. Die haben bewiesen, dass man an seiner Vorlage so viel ändern kann wie man will und es trotzdem Milliarden Menschen anschauen.
Anderseits gibt es einen Unterschied dazwischen ob man ein seit Jahrzehnten laufendes Superhelden-Comic verfilmt oder eine Buchreihe mit ein Dutzend Romanen oder so. Liest man ein Spidey-Comic aus den 60ern, eines aus den 70ern, eines aus den 80ern, eines aus den 90ern, eines aus den 2000ern, eines aus den 2010ern, und das Aktuelle aus diesem Monat wird man feststellen, dass man sehr unterschiedliche Geschichten vorgelegt bekommt, dass mitunter nicht einmal Peter Parker die Hauptfigur in all diesen Comics ist, dass er unterschiedlich alt ist, unterschiedliche Love Interests und Familienkonstellationen hat, unterschiedlichen Berufen nachgeht, verschiedene Kostüme trägt. Wenn man jetzt nicht gerade hingeht und sagt man vefilmt “Kravens letzte Jagd” sondern einfach nur “Spider-Man” verfilmt, dann ja, kann man machen was man will, unter gewissen Vorgaben, wenn man den Film aber “Kravens letzte Jagd” nennt und stattdessen “Spider-Geddon” verfilmt, dann hat mein ein Problem. Und ja, genau das hat das MCU leider auch getan: Die haben Comicstoryline-Titel genommen und Filme, die nichts damit zu tun haben, produziert; und offenbar bekommen wir jetzt einen Film namens “Black Panther” ohne Black Panther darin. Und Marvel Studios kommt mit diesen Verhalten durch und hat Erfolg damit, was wiederum andere in der Idee bestärkt, dass man sich Rechte zu Verfilmungen nur deswegen kauft weil man Phileas Fogg Atlantis entdecken lassen will oder Sherlock Holmes gegen den Yeti kämpfen lassen will, und demnächst werden wir wohl Anna Karenina endlich ihr Happy End fernab des Zuges finden lassen in der modernen Version, die den Russen sagt, das sie uns alle mal können.
Das ist halt offenbar zur Zeit in, und wir nehmen es hin, weil es uns scheinbar nicht stört. Aber das sollte es.
Denn wenn wir im Restaurant Rind bestellen und stattdessen Menschenfleisch serviert bekommen ist das nicht nur aus dem offensichtlichen Grund eine kriminelle Handlung. Warum denkt ihr gibt es immer wieder Pferdefleisch-Skandale? Mehr noch, heutzutgage müssen alle Allergene in den Karten markiert werden; wenn man sich extra was ohne Nüsse bestellt, weil man anschwill und stirbt, wenn man Nüsse isst, und man dann Nüsse vorgesetzt bekommt, dann regt man sich doch auch auf, oder?
Also ist es wohl auch gut und Recht, wenn man sich darüber aufregt, dass eine sogenannte Verfilmung nichts außer den Namen der handelnden Personen und den Titel der Werks mit dem, was angeblich verfilmt wird, gemeinsam hat, oder?
Also, ja, wir sollten endlich aufhören solche Sachen hinzunehmen und uns darüber beschweren, denn ansonsten erleben wir bald alle eine Neuverfilmung des “Dschungelbuchs”, das sich auch so nennt, wo ein weiblicher Mogwli von Chinesen im 21. Jahrhundert in Hongkong aufgezogen wird und Schir Kahn ein böser schwertschwingender Japaner ist.
Und das wäre vielleicht ein netter Film, aber mit Sicherheit keine Verfilmung vom “Dschungelbuch”.
0 notes
dilf-in-peril · 2 years
Photo
Tumblr media
107 notes · View notes
Signups for the Fifth Annual Jaime x Brienne Fic Exchange are now open! 
That’s right, we’re back baby! Thanks to the enthusiasm of you wonderful JB writers, the Jaime x Brienne fic exchange is back for 2024. 
What is the Jaime x Brienne Fic Exchange?
For the past few years, we’ve been running a mid-year (or thereabouts) exchange for all JB writers. Interested writers sign up via the above form, and are assigned prompts from another participant. They must then write one completed fic of at least 1000 words incorporating one (or more, if inspiration strikes!) of these prompts. Fics are then posted, anonymously, between September 15th and September 30th, before identities are revealed on October 7th! 
By the end of the exchange, a participant will have written one fic and received one fic. There is no upper limit on the length of the fic you can write, however it must be completed and fully posted by September 30th.
Is there a requirement to join?
You must have an AO3 account and be willing to write a complete story of at least 1000 words before the due date. It doesn’t matter if you’re an old pro or it’s your first time writing a fic for the fandom, or even your first time writing a fic ever. 
What if I’ve dropped out in previous years?
In years past you would need to complete a Little Oathkeeper treat to sign up if you did not complete your assignment or inform us before the no fault default deadline, but we are offering a blanket amnesty this year. That means that even if you had to drop out super late or didn’t finish your fic (a very rare occurrence, but things happen), you can still sign up for 2024!  
How does matching work?
We use Google Forms to try to ensure everyone gets prompts within their expressed interests. When you sign up, you will answer some questions about both your reading and writing preferences–ratings, canons, squicks and triggers–as well as supply three prompts. The organisers will then match you with someone whose preferences and prompts align with yours on as many points as possible, while keeping an element of randomisation. If you’re interested in reading E-rated book canon, we won’t assign your prompts to someone only interested in writing T-rated modern AU! 
What are prompts?
Prompts can be anything really! Maybe it’s your favourite trope, or a song that makes you think of Jaime and Brienne. Maybe there’s a piece of fanart that makes your heart go pitter-patter, or a fic premise you would love to see. All forms of prompts are welcome, though we ask you to keep in mind that they are meant to be a jumping off point for your writer and anything too sparse or too detailed might be difficult. A good rule of thumb is to provide prompts that would get your own mind whirling with possibilities! 
What are the key dates?
Signups are open from TODAY until June 27TH, 23:59 UTC-10. (What time is that for me?)
Assignments will be sent out by JUNE 30TH, and completed fics must be posted by SEPTEMBER 30TH. This is a later writing window than previous years due to some real life commitments.
Consequence-free dropout deadline is SEPTEMBER 1ST. Any writers who dropout after this date or have incomplete fics at the end of the posting window will need to write a bonus gift before participating in future exchanges.
Fics are to be anonymously posted in the Ao3 collection between SEPTEMBER 15TH and SEPTEMBER 30TH, and authors will be revealed OCTOBER 7TH. 
Fic posting guidelines will be published closer to the due date.
Are you doing Knight Writers again?
Of course! Life happens and you may not be able to complete a fic on time, and that’s okay! Knight writers are wonderful volunteers who will step in and write a fic when people are unable to complete their assignment. This year knight write requests will go out via email and the Transformatives Werks Discord, and you don’t need to be an exchange participant to join–just keep your eyes peeled on Discord, or shoot me an email as [email protected] to be added to the mailing list for Knight Write requests.
Any questions? Send an ask!
Sign up here
98 notes · View notes
octuscle · 1 year
Note
Brahhh what's up?! Givin' ya another call tech bro! Surfer life is fuckin' sick man, huhu wish you could join me bro! Wait... dude... that's right! Social media bro made a thing on your app idk... like a precinct? Preset? Shit man idk. He's a nerd, respect the hell out of it. Made some link and posted it all over our socials and when people click the link they become just like me bro! He says it goes right in their app or somethin'. You should try it out dude! Already got a bunch of people down here on the beach just bein' bros and laughin' and shit! Take a break man and lets catch some waves!
Ur social media bruh is a fucking genius! 2 integr8 the installation of the chronivac app and the running of a scenario into 1 link @ the same time is a masterpiece.
the # of surfer st1r-themed transformations is exploding rn. Dude, im off werk a/w. Im taking 2morrow off. Im turning my bike into a vw bus. And then hit the rd!
Tumblr media
how r the waves, dude? and weres der something 2 smoke pot?
149 notes · View notes
bibyshitsuji24k · 2 months
Text
I was thinking... okay, let's say that the concept from season 2, where Smile transforms into a demon permanently, is canon (let's pretend Alois = r!Ciel and he's x.x)
I find it hard to believe that Smile would have disappeared forever and left the mansion he worked SO HARD for?? He wouldn't have left his toy businesses either?? Nor leave his family if that's the only thing that keeps him kinda social/normal human?? What about his loyal servants? He didn't say anything to them. I'm not even talking about lizzy bc that last dance broke my heart, he wouldn't have done that ToT
Smile is very different from Ciel, but he's selfish af. He went through literal hell to be in the position he's in rn, and he wouldn't just leave everything behind now that he's a demon. Okay, let's pretend he did fulfill his revenge against whoever was behind his parents' murder and the cult. He wouldn't just leave now that he's a demon and has superpowers? I think he'd definitely make use of them, continuing to manage the estate he's in charge of, being a top-notch businessman, and keepin' the Phantomhive legacy. periodt
I know this was written in 2011, buH i just can't stand season 2's writing ToT. I was trying to make it werk somehow but it's kinda impossible lol
12 notes · View notes
linkspooky · 1 year
Text
Tumblr media
Chouijn X, Chapter 38: Opium Thoughts
One of the longest and most eventful Choujin X chapters in awhile. There is a lot of worldbuilding to go through, and everything from the title of the chapter to the facts we learn about Zora’s backstory and how Chouijn powers work tie into some pretty heavy nihilism themes once again. Finally, we learn a lot about the Choujin X and how it could connect to both Azuma and Tokio as characters. 
1. The Opium of the People
Nietzsche famously rejected the religion, because of the values he believed it instilled in the public. 
“Religion is the opium of the people. It is the sigh of the oppressed creature, the heart of a heartless world, and the soul of our soulless conditions.”
He wrote in his projected but never finished A contribution to the Critique of Hegel’s philosophy. Nietzsche’s critique on religion wasn’t really about whether or not god exists, but rather the effect christian values had on society as a whole.  
Christianity in Nietzsche’s account, emerged in the late roman empire in minds of timid slaves who lacked the stomach to get hold of what they really wanted and so it clung to a philosophy that made a virtue of their cowardice. He called this sklavenmoral (slave morality). 
It’s a recurring theme in nietzsche’s work, particularly in the first essay of his book On the genealogy of morality. Nietzsche believed that Christianity invented a moral system, to justify their own powerless in their society and unwillingness to go after what they wanted in life. Slave morality is based on resentiment - devaluing what the master values but the slave does not have.  Sexlessness turned into purity, weakness became goodness, submission became obedience, and not being able to take revenge forgiveness. 
In opposition to this slave morality was master morality, the morality of the strong willed. If slave morality is instilled in the masses by christianity, then master morality is created by one self. Master morality puts selfishness and pursuing one’s goals even above the so-called common good, something that Nietzsche doesn’t villify but rather encourages. 
"The noble type of man experiences itself as determining values; it does not need approval; it judges, 'what is harmful to me is harmful in itself'; it knows itself to be that which first accords honour to things; it is value-creating."
Nietzsche, Werke in Dre Banden. 
One final lesson before connecting this to Choujin X, Nietzsche describing christanity as “opium” is important, because opium is famously a drug that people get addicted to, to avoid pain like morphine. 
Nietzsche avoided all narcotics and alcohol on top of that. He hated alcohol for the same reasons he scorned christianity, both of them numb pain, both encourage us to be fine with our lives for now instead of changing it for the better. Nietzsche encouraged people to never avoid pain and instead confront it head on. 
“How little you know of human happiness - you comfortable people. The secret of a fulfilled life is live dangerously, build your cities on the slopes of mount vesuvius.”
You can make a connection to Nietzsche’s aversion of narcotics, and the exposition this chapter that both Queem and Zora became opium addicts in order to deal with the pain of constant transformation, regeneraing wounds, and healing during their war against one another. 
Tumblr media Tumblr media
Nietzsche belives the aversion to pain, and numbing yourself down will prevent you from living a fulfilled life, because pain is essential to life. In the story, Zora’s opium addiction is linked as a key cause for the slow loss of her own humanity. 
Tumblr media Tumblr media
Which is why drugs are bad, kids! 
2. Tokio vs. Azuma
There are pretty significant leaps for Tokio in terms of character development in this chapter. For the first time Tokio wants to confront Zora head on and talk to her to answer her question, rather than avoiding it or running away from it like they did in their first conversation. 
Tumblr media
Tokio also shows clear doubt in front of the current prophet / diviner of Yamato Mori. When she tries to tell him that Zora’s powers no longer function and there’s no point in speaking to her, Tokio’s pause indicates that he doesn’t fully trust that statement. 
Tumblr media
This is clearly development on Tokio’s part, because in nietzschian philosophy accepting the decisions or morality of a higher power than yourself is what leads to complacency, whereas discovering your own morals and thinking for yourself helps you become a better person. The story even advocates for Tokio questioning the people above him as a sign of his growth. 
Tumblr media
While Yamato Mori isn’t really shown to be an oppressive organization yet, there are some indiations that it might not be a good thing joining a collective group of Choujin all following law and order. At some point in the story we may explore the point of view of the opposite side, Batista and his allies who seem to be pursuing their own selfish goals instead of using their powers for the greater good. 
Tumblr media
Either way, both of the prophets so far seem extremely dubious / untrustworthy, because in Nietzschian philosophy submission to a higher religious authority = bad. Zora is a cult leader who’s massacred her followers, and Tsukiko Mado ordered Sandek to do something as heinous as kill his own brother... and we don’t fully know if she’s being honest about Zora’s powers no longer functioning. 
Tumblr media
This is just an aside, but for Tokyo Ghoul fans, Azuma is giving serious Arima vibes in this panel where Ely talks about how he’s currently been bringing in the law-breakers nonstop. Azama’s chouin power, is unsubtly a pair of handcuffs around his wrists connected to chains. Azuma’s current character reminds me a lot of one of my favorite discussions about Arima from Tokyo Ghoul: re. Fura pointing out that it’s not a good thing, that Arima flawlessly carries out orders like a machine without much struggle over his actions. 
Tumblr media Tumblr media
At this point Azuma has integrated into Yamato Mori like a well-oiled machine, whereas Tokio is struggling on the outside of things and bouting the people around him. He’s also, once again to reference this Fura scene, extremely bothered by the death that’s happened around him. 
Tumblr media Tumblr media
Tokio even rejects the poppy seed operation in front of everyone else, even though he’s not someone who really has the authority to do so. 
Finally, the chapter talks about three significant Choujin X who decided the fate of a great war in the early 1920s. There’s a parallel to the war Choujin in Azuma, and Sora / Zora in Tokio 
Tumblr media
Azuma’s had visual symbolism connecting him to warfare in general, but also Queem specifically before, especially around the awakening of his powers. The story even implies that Azuma seems to have inherited his powers as the iron choujin because of his fixation with violence and warfare. 
Tumblr media
 When he’s fighting against Tokio, the story even quotes the war choujin Queem.
Tumblr media
While Tokio is the beast choujin who specifically inherited Sora’s wings. He can also use the same scythe / sword she’s shown using when combatting queem. Tokio is also the one who Zora believes is capable of inheriting her mark, and has the most potential of all the choujin’s she’s awakened by infusing them with her blood. 
Tumblr media
Which puts them on opposite sides of the conflict, as the story even states that Zora existed to be the perfect counterbalance to Queem, with her allegicance with the third Choujin X being what pushed him back. 
Tumblr media
So, once again even more foreshadowing that the boys are going to fight each other. Tokio abandoning Azuma without a word maybe the straw that broke the panels back in regards to their slowly decaying relationship over the course of the story. Azuma’s even depicted slowly walking away from Tokio  with his back turned to him on panel, and they haven’t even looked at one another on panel in two chapters. 
Tumblr media
In Nietzschian philsophy avoidance = bad and Tokio’s still being avoidant in terms of his relationship with Azuma. Finally, I’m not actually sure what end of the conflict that each will end up on. Tokio is being more disobedient of Yamato Mori, and wants to see things from Zora’s point of view and he’s also the favorite to inherit her mark. On the other hand, Azuma is someone who is paralleled to Batista and who Batista has taken a certain interest in, along with all the other negative foreshadowing surrounding his character. I guess we’ll see as Azuma and Tokio’s relatoinship is one of the developments I’m most excited for. 
40 notes · View notes
horrorgirlspoll · 11 months
Text
ROUND 1
Tumblr media Tumblr media
claire & sherry propaganda:
CLAIRE PROTECTS SHERRY AND I THINK THAT IS BEAUTIFUL SHE IS LIKE A NEW MOM FOR HER
ginger & brigitte propaganda (contains spoilers):
ok so basically they are sisters. they had a suicide pact if they weren't able to escape their slice of suburbia. ginger is messily and violently transforming into a werewolf (werk) and brigitte dedicates her whole self to trying to save her even when it would be easier just to let it happen. they're sisters and they're a team and ginger ends up defining brigitte's whole life in a thousand ways. oh my god
Girls should be allowed to tear people apart with their teeth!!!!
theyre sisters and hate life and plan to kill themselves together but ginger gets bit by a werewolf. brigitte ultimately has to kill ginger because she turned into a bloodthirsty werewolf and was going to kill her. very tragic. very horror girl duo.
24 notes · View notes
bilderwandel · 2 years
Text
Tumblr media
28/10/2020
und jetzt liegen die Blätter da. 
die Scheibe getrübt und grau durch die Kälte, die sich draußen ausbreitet. 
ein wundervoller Kontrast zwischen den orangen Blätter und der tristen Welt, die sich vor den Augen ausbreitet. 
aber vielleicht sind gerade deswegen Herbsttage voller bunter Blätter. 
um zu zeigen, dass auch gefallenen und sterbende Seelen ihr eigene Schönheit haben.
das ihre Kunstwerk in den verschiedensten Farben erstrahlten und
der Wandel erst mit der fortschreitenden Zeit kommt. 
das Leben endet, wenn das Werk vollkommen ist und
die Transformation vollständig vollzogen wurde. 
denn dann sind die Blätter bereit abzufallen und
ihren segelnden Weg zum Boden aufzunehmen. 
alle möglichen Füße und Pfoten schreiten über sie hinweg. 
aber hier sind sie noch immer hoch oben.
die Blätter über den Lebewesen. 
durch eine durchsichtige Scheibe blicken sie nach unten auf die Welt und
haben ihren ursprünglichen Platz beibehalten: 
über den Köpfen der Seelen. 
9 notes · View notes
metrischekulturen · 1 year
Text
Domänenspezifische Anwendung von Künstlicher Intelligenz und zukünftige Entwicklungen 
Sarah Okoro und Anna Luginsland 
Einleitung:
Tumblr media
„Künstliche Intelligenz ist entweder das Beste oder das Schrecklichste, was der Menschheit je passiert ist“ (vgl. Künstliche Intelligenz: Zukunftsvision oder Dystopie? | UnAuf ONLINE | Studierendenzeitung der HU Berlin, 2021).
Kaum ein anderes Thema spiegelt die möglichen positiven, als auch negativen Potenziale des digitalen Wandels so stark wider, wie die Künstliche Intelligenz. Hierzu wurde anhand einer Meinungserhebung herausgefunden, dass etwa 70% der befragten, Künstliche Intelligenz generell beunruhigend finden. Hiervon gehen 24% davon aus, dass KI´s sich irgendwann gegen den Menschen wenden und sogar so weit gehen, sie zu versklaven (vgl. GmbH, no date).  
Auch Science Fiktion Filme wie “Transformers” oder “The Circle” heizen diese Befürchtungen an. Doch wie realistisch sind diese Zukunftsvisionen und was genau könnte passieren?  
Auch wenn solche extremen KI-Szenarien linear gedacht sind und mit den faktischen Möglichkeiten „intelligenter“ Maschinen meist nur wenig zu tun haben, ist die KI derzeit unbestritten der zentrale Treiber des digitalen Wandels. Inzwischen sind solche KI-Anwendungen in nahezu allen Bereichen des Alltags zu finden (vgl. Megatrend Konnektivität, 2022). 
Weitreichende Trends/Megatrends:
Bei der domänenspezifischen Anwendung einer Künstlichen Intelligenz, sind wir auf das Mitwirken dieser, auf verschiedene weitreichende Trends eingegangen.  
Weit reichende Trends beschreiben komplexe Veränderungsdynamiken und sind Modelle für den Wandel der Welt. Hierbei sind Megatrends die präsentesten des Wandels. Diese stellen eine Zusammenfassung der künftigen Wandlungsdynamiken dar. Megatrends verändern sich nicht nur im Einzelnen, sondern formen ganze Gesellschaften um. Hierbei gibt es klare Definitionen für Trends, um Megatrends zu sein.  
Die Trends müssen mindestens eine Halbwertszeit von 50 Jahre haben um ein Megatrend werden zu können. Auch muss dieser in allen Bereichen der Gesellschaft vorkommen, wie zum Beispiel in der Ökonomie, Medien, Politik und dem Konsum. Dieser Trend muss außerdem ein weltweites Phänomen sein, auch wenn dieser nicht überall gleich stark ausgeprägt ist. Dieser muss sich jedoch früher oder später auf der Welt beobachten lassen. Außerdem muss dieser vielschichtig und mehrdimensional sein.  
Das Entscheidende an Megatrends ist jedoch nicht ihre Dauer, sondern ihr Impact. Denn die Megatrends verändern nicht nur einzelne Bereiche des sozialen Lebens oder der Wirtschaft, sondern ganze Gesellschaften (vgl. Megatrends, 2022).  
Megatrend: Mobilität:  
Im Folgenden haben wir uns auf den Megatrend Mobilität fokussiert, denn hierbei spielt die Künstliche Intelligent jetzt und in Zukunft eine riesige Rolle.  
Der Megatrend Mobilität stellt die Entstehung einer mobilen Weltkultur dar. Hierbei kommt es zu Veränderungen durch neue Produkte und Service, sowie die künftige Nutzung von Verkehrsmitteln. 
Automatisiertes/Autonomes Fahren: 
Tumblr media
Autos besitzen immer umfangreichere automatisierte Fähigkeiten und Infrastrukturen erhalten zunehmend digitale Funktionen. Damit wird Autonomes fahren immer mehr Realität (vgl. Megatrend Mobilität, 2022).
Immer mehr Autos fahren mit Hilfe von Künstlichen Intelligenzen. Hierbei wird das Autofahren durch eine KI unterstützt oder ganz übernommen. Denn Künstliche Intelligenz ist nicht erst am Werk, wenn das menschliche Mitwirken überflüssig ist, sondern auch schon davor.  
Beim automatisierten Fahren wird in verschiedene Formen unterschieden (Level 1-5). Hierbei wird beim 1. Level, dem assistierten Fahren, der Fahrer durch den Abstandswarner vor zu dichten auffahren oder schnelleren Annäherungen an Hindernisse gewarnt.  Hier kann der Warner, je nach Fähigkeit, für einen größeren Abstand sorgen oder eine automatische Bremsung einlegen. Die “Intelligenz” entlastet hierbei den Fahrer. Auch bei den Level 2. und 3. muss der Fahrer immer noch aufmerksam sein und jederzeit eingreifen können, selbst wenn im Marketingbereich etwas anderes kommuniziert wird.  
Ab dem 4. Level übernimmt dann das Fahrzeug die Regie. Hierbei wird kein Eingreifen des Fahrers erwartet. Die Verantwortung liegt beim System, hier kann jedoch im Bedarfsfall eingegriffen werden.  
Ab dem Level 5 ist die vollständige Form des autonomen Fahrens erreicht. Der Fahrer wird nun zum Passagier (vgl. Eymann, 2019).  
In all diesen Stufen wirkt ein Intelligentes System oder auch eine Künstliche Intelligenz mit ein. Hierbei ist jedoch noch anzumerken, dass bis heute lediglich Autos mit Level 2 des automatisierten Fahrens existieren, auch ist es in Deutschland noch nicht erlaubt diese zu benutzen.  
Ausblick: Mobilität: 
In Zukunft kann es dazu kommen, dass wir Menschen nur noch Beifahrer sind. Hierbei handelt es sich jedoch noch um eine ferne Zukunft.  
Hierbei wird das Auto durch die Künstliche Intelligenz kontrolliert und gesteuert. Der Fahrer kann hierbei im Voraus sein Ziel eingeben und sich im Folgenden fahren lassen. Hierbei können Autonome Fahrzeuge gerade für Pendler von Vorteil sein. Diese können durch die Entwicklung, neben der Fahrt möglicherweise arbeiten oder die Zeit anderweitig aufwerten. Denn das Auto wird nicht mehr durch die Person kontrolliert und bedarf auch keine Aufmerksamkeit dieser (vgl. Megatrend Mobilität, 2022). 
Durch das autonome Fahren rückt zudem die “Vision Zero” immer näher. Hierunter wird eine Mobilität ohne Unfälle und ohne Verkehrstote verstanden. Denn die Autos aber auch die Infrastrukturen erhalten immer mehr digitale Funktionen. Damit können in Zukunft die Zahlen an Unfällen und Toten reduziert werden. So regiert die Künstliche Intelligenz im Idealfall schneller als der Mensch und vermeidet somit potentielle Unfallsituationen. In der Zukunft könnten solche Situationen, durch die komplette Vernetzung der Autos mit der Infrastruktur, ganz vermieden werden. Zumindest im Idealfall. Die Straßen als auch das Leben im Allgemeinen, werden dadurch sicherer (vgl. Megatrend Mobilität, 2022).  
Ausblick: Hackerangriffe: 
Tumblr media
Zwar klingen Zukunftsvisionen wie autonomes Fahren auf den ersten Blick nach einer zeitsparenden und effektiven Mobilitätsveränderung. Allerdings kommen mit dem autonomen Fahren auch großen Gefahren für das menschliche Leben mit einher.
Ein Auto, welches permanent online ist, kann genauso zum Ziel von Hackern werden wie ein Computer, ein Laptop oder ein Mobilhandy, das mit dem Internet verbunden ist. Außerdem werden autonome Fahrzeuge zukünftig regelmäßig Software-Updates benötigen, zugleich entsteht ein neues Einfallstor. Hacker werden beispielsweise über die USB-Schnittstelle, den SD-Kartenleser, das Bluetooth-Modul oder das RFID-Karte, Zugang zum Auto bekommen. Die Autohersteller tun laut dem ADAC zu wenig um ihre Kunden vor Hackerangriffen zu schützen. Hacker können verschiedene Motivationen für ihre Angriffe haben, welche nicht immer gut sein müssen. Gerade Länder wie Russland setzten Hacker gezielt ein, um anderen Ländern Schaden zuzufügen. Auch große Hackergruppen starten immer wieder Angriffe auf verschiedene Systeme (vgl. ADAC, 2022).  
Auch wenn die Autohersteller ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken, lassen sich die Gefahren nicht völlig beseitigen. Durch Manipulationen von außen kann es zu dramatischen Unfällen kommen, welche zu Verletzungen oder sogar dem Tod eines Menschen führen kann. Die KI ist also gerade im Thema Mobilität sehr umstritten und birgt noch große Herausforderungen in der Zukunft, bis das autonome Fahren zum Alltag werden kann (vgl. ADAC, 2022).  
Wie wird die Zukunft sich am wahrscheinlichsten entwickeln? 
Trotz einer Umstrittenheit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, zieht eine Studie der PricewaterhouseCoopers sehr gute Zukunftsprognose. Laut der Studie führt die Entwicklung neuer Technologien zu einem enormen Wirtschaftswachstum. Laut der Studie könnte das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland bis 2030 bis zu 11,3% ansteigen nur auf Grund der neuen Technologien. Fast 60% des erwarteten KI-Zuwachses werden vor allem durch stärker nutzerorientierte Produkte angeregt. Da China und die USA Marktführer bei den Entwicklungen neuer KI-Technologien ist, werden diese Länder auch in Zukunft am meisten davon profitieren. Doch auch Deutschland steht laut der Prognose nicht schlecht im Wettbewerb. Da künstliche Intelligenz allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstatus steckt, haben auch andere Länder noch die Möglichkeit, nachzuziehen.  
Die Branchen die am meisten profitieren werden, sind die Gesundheitsbranche und die Automobilindustrie. Denn die Verbesserung der Zeitersparnisse und die Qualitätsverbesserung wird die Branchen pushen. Auch die Zeitersparnisse für den Konsumenten und die Verbesserung der Personalisierung hat vor allem für die Automobilindustrie Potenzial. Künstliche Intelligenz hat die Fähigkeit, die ganze Automobilbranche disruptiv zu verändern. Die Studie geht auch davon aus, dass durch die Nutzung von künstlichen Intelligenzen zwar Arbeitsplätze verloren gehen werden, jedoch mehr neue Arbeitsplätze entstehen werden. Hierbei ist es also notwendig, Berufe in gefährdeten Branchen rechtzeitig umzuschulen. 
Die Zukunft der KIs wird also mehr positive Entwicklungen bringen als negative. KIs haben das Potenzial ganze Branche komplett zu revolutionieren und sie effektiver zu machen. Sie werden für einen Wirtschaftswachstum sorgen, bei dem auch Entwicklungsländer noch die Chance haben, am Wettbewerb teilzunehmen. Jedoch sollte nicht aus den Augen verloren werden, dass Themen wie Datenschutz oder Sicherheit im Netz weiter diskutiert werden muss und Lösungen gefunden werden müssen (vgl. PWC, 2022).  
Literaturverzeichnis 
ADAC (2022): Autonomes Fahren: Gefahr durch Hacker? online verfügbar unter: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/autonomes-fahren/recht/autonomes-fahren-hacker-angriff/zuletzt besucht: 09.12.2022 
Eymann, G. (2019) Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren, VDI. Available at: https://www.vdi.de/news/detail/kuenstliche-intelligenz-und-autonomes-fahren (Accessed: 17 December 2022).  
GmbH, T.V. (no date) Industrie 4.0 Magazin, INDUSTRIE 4.0-MAGAZIN. Available at: https://www.i40-magazin.de/(Accessed: 10 December 2022).  
Künstliche Intelligenz im Alltag: 12 Beispiele aus der Praxis (2021). Available at: https://www.vodafone.de/business/featured/digitale-vorreiter/experten/kuenstliche-intelligenz-im-alltag-12-beispiele/(Accessed: 10 December 2022). 
Künstliche Intelligenz in der Medizin -Fraunhofer IKS(no date) Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS. Available at: https://www.iks.fraunhofer.de/de/themen/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-medizin.html(Accessed: 10 December 2022). 
Künstliche Intelligenz: Zukunftsvision oder Dystopie? | UnAuf ONLINE | Studierendenzeitung der HU Berlin (2021). Available at: https://www.unauf.de/2021/kuenstliche-intelligenz-zukunftsvision-oder-dystopie/(Accessed: 10 December 2022). 
Megatrend Konnektivität (2022). Available at: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-konnektivitaet/(Accessed: 10 December 2022). 
Megatrend Mobilität (2022). Available at: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrend-mobilitaet/(Accessed: 10 December 2022). 
Megatrends (2022). Available at: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/(Accessed: 10 December 2022).‘Smart Home’ (2022) Wikipedia. Available at: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Smart_Home&oldid=227836008(Accessed: 10 December 2022)  
PWC (2022): Künstliche Intelligenz sorgt für Wachstumsschub. Online verfügbar unter: https://www.pwc.de/de/digitale-transformation/business-analytics/kuenstliche-intelligenz-sorgt-fuer-wachstumsschub.html. Zuletzt besucht: 09.12.2022 
Bildverzeichnis 
1.Bild: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2021/03/20210702_strasse-und-schiene-zukuenftige-mobilitaet-mit-wasserstoff.html 
2. Bild: https://de.nttdata.com/insights/blog/megatrend-digitalisierung-im-automotive 
3.Bild: https://www.btc-echo.de/news/lympo-hacker-angriff-18-millionen-dollar-132787/ 
2 notes · View notes
sims-himbo · 2 years
Text
Drag Race: Sims Edition
Episode 6 - Sister Sister
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
And today's guest judges are: Nina and Dina Caliente!
Now onto critiques...
Tumblr media Tumblr media
Angel, you and your sister both looked amazing, sold the characters on the runway and looked like you were having fun; good makeup job and adapting it to a younger face! (No offense)
Tumblr media
Agnes, although you both looked great, your partner was clearly uncomfortable and it hurt the performance of the look a little bit... Not to mention your look is slightly more elevated than his.
Tumblr media
Kim, the transformation on your dad is remarkable, to go from such a masculine face to a graceful drag queen is no joke... Truly, truly impressive. And beautiful showcase of culture.
Tumblr media
And Mother, while both of you look great and the brand is in full display... It feels slightly less extravagant compared to the rest of the looks on the stage.
Now all that being said, ladies, we must ask...
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Thank you, ladies, we've heard enough... You might go untuck in the werk room while we deliberate.
4 notes · View notes
gunnarsohn · 2 days
Text
Transformation, Innovation und Change Management: Experten schildern Erfolgsstrategien #SAPTF24
Vortrag von Georg Kästle, CDO & CIO, VOLLMER WERKE Maschinenfabrik Georg Kästle: “Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Georg Kästle, und ich bin der CDO und CIO bei VOLLMER WERKE Maschinenfabrik. Heute möchte ich über die Bedeutung der mitarbeiterzentrierten Gestaltung von SAP-Transformationen im Mittelstand sprechen. Einführung und Hintergrund: “Die Digitalisierung und die Einführung…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nonstopillusion · 8 days
Text
Tumblr media
Dear friends, colleagues and audience members, we hope that your summer started delightfully and that our news finds you well through both the sunshine and storms of the times. First simply and briefly; 'dance collective nonstopillusion' has transformed its name to 'NNN Dance'. With the new name, we are enthusiastic to envision NNN Dance as a platform where we invite and collaborate with choreographers, dancers and artists from other disciplines. In 2024, we are honoured to invite, collaborate and co-organize activities with Maya M. Carroll, Rosalind Crisp, IMMEDIATUS Biennale in Brno(CZ) and E-Werk in Freiburg(DE). As a start, stepping into a new creation with choreographer Maya M. Carroll makes our hearts beat wild with deep joy and curiosity. We are very much looking forward to meeting you through our activities. with warm wishes, NNN Dance - Maija, Yeonji and Charlotte
0 notes
robjackson616-blog · 20 days
Text
Electronic Vehicle Market Growth Now and Beyond
According to HTF Market Intelligence, theGlobal Electronic Vehicle market to witness a CAGR of 22.1% during forecast period of 2024-2030. Global Electronic Vehicle Market Breakdown by Component (Battery Cells & Packs, On-Board Charge, Motor, Reducer, Fuel Stack, Others) by Vehicle Type (Passenger Cars, Commercial Vehicles, Two-Wheelers, E-Scooters & Bikes, Light Commercial Vehicles, Others) by Propulsion Type (Hybrid Vehicles, Battery Electric Vehicles, Fuel Cell Electric Vehicles) and by Geography (North America, South America, Europe, Asia Pacific, MEA). The Electronic Vehicle market size is estimated to increase by USD      Billion at a CAGR of 22.1% from 2024 to 2030.. Currently, market value is pegged at USD 438.7 Billion.
Get Detailed TOC and Overview of Report @
An electronic car, commonly known as an electric car or EV (Electric Vehicle), is a type of automobile that uses electric motors for propulsion, relying on energy stored in rechargeable batteries or another energy storage device. Unlike traditional internal combustion engine vehicles, electronic cars produce zero tailpipe emissions.
Some of the key players profiled in the study are Tesla (United States), BYD (China), BMW (Germany), Volkswagen (Germany), Nissan (Japan), Bayerische Motoren Werke Aktiengesellchaft (Germany), Daimler AG (Germany), Energica Motor Company S.p.A. (Italy), Ford Motor Company (United States), General Motor Company (United States)..    
Book Latest Edition of Global Electronic Vehicle Market Study @ https://www.htfmarketintelligence.com/buy-now?format=1&report=908
About Us:
HTF Market Intelligence is a leading market research company providing end-to-end syndicated and custom market reports, consulting services, and insightful information across the globe. HTF MI integrates History, Trends, and Forecasts to identify the highest value opportunities, cope with the most critical business challenges and transform the businesses. Analysts at HTF MI focuses on comprehending the unique needs of each client to deliver insights that are most suited to his particular requirements.
Contact Us:
Craig Francis (PR & Marketing Manager) HTF Market Intelligence Consulting Private Limited Phone: +15075562445 [email protected]
0 notes
Signups for the Fourth Annual Jaime x Brienne Fic Exchange 2023 are now open! 
What is the Jaime x Brienne Fic Exchange?
For the past few years, we’ve been running a mid-year (or thereabouts) exchange for all JB writers. Interested writers sign up via the above form, and are assigned prompts from another participant. They must then write one completed fic of at least 1000 words incorporating one (or more, if inspiration strikes!) of these prompts. Fics are then posted, anonymously, between August 21st and September 4th, before identities are revealed on September 12th! 
By the end of the exchange, a participant will have written one fic and received one fic. There is no upper limit on the length of the fic you can write, however it must be completed and fully posted by September 4th.
Is there a requirement to join?
You must have an AO3 account and be willing to write a complete story of at least 1000 words before the due date. It doesn’t matter if you’re an old pro or it’s your first time writing a fic for the fandom, or even your first time writing a fic ever. 
The only other requirement is that if you participated in the past and did not complete a fic or inform us before the no fault default date, you must complete a Little Oathkeeper of at least 1000 words before participating this year. (Unsure whether this applies to you? Please reach out and I’ll check!)
How does matching work?
We use Google Forms to try to ensure everyone gets prompts within their expressed interests. When you sign up, you will answer some questions about both your reading and writing preferences–ratings, canons, squicks and triggers–as well as supply three prompts. The organisers will then match you with someone whose preferences and prompts align with yours on as many points as possible, while keeping an element of randomisation. If you’re interested in reading E-rated book canon, we won’t assign your prompts to someone only interested in writing T-rated modern AU! 
What are prompts?
Prompts can be anything really! Maybe it’s your favourite trope, or a song that makes you think of Jaime and Brienne. Maybe there’s a piece of fanart that makes your heart go pitter-patter, or a fic premise you would love to see. All forms of prompts are welcome, though we ask you to keep in mind that they are meant to be a jumping off point for your writer and anything too sparse or too detailed might be difficult. A good rule of thumb is to provide prompts that would get your own mind whirling with possibilities! 
What are the key dates?
Signups are open from TODAY until MAY 28TH, 23:59 UTC. (What time is that for me?)
Assignments will be sent out by JUNE 5TH, and completed fics must be posted by SEPTEMBER 4TH. This is a later writing window than previous years due to some real life commitments.
Consequence-free dropout deadline is AUGUST 14TH. Any writers who dropout after this date or have incomplete fics at the end of the posting window will need to write a bonus gift before participating in future exchanges.
Fics are to be anonymously posted in the Ao3 collection between AUGUST 21ST and SEPTEMBER 4TH, and authors will be revealed SEPTEMBER 12TH. 
Fic posting guidelines will be published closer to the due date.
Are you doing Knight Writers again?
Of course! Life happens and you may not be able to complete a fic on time, and that’s okay! Knight writers are wonderful volunteers who will step in and write a fic when people are unable to complete their assignment. This year knight write requests will go out via email and the Transformatives Werks Discord, and you don’t need to be an exchange participant to join–just keep your eyes peeled on Discord, or shoot me an email as [email protected] to be added to the mailing list for Knight Write requests.
Any questions? Send an ask!
Sign up here
165 notes · View notes
yvonnedomava · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media
Erstmals seit 2015 öffnet Yvonne Domava ihre künstlerische Welt in einer neuen Ausstellung, die einen Blick auf ihre persönlichen Werke der Jahre 2017 bis 2024 wirft. Diese Ausstellung markiert nicht nur eine Rückkehr, sondern auch eine Transformation, da die Künstlerin erstmals vollkommen freie Werke präsentiert. Domavas Hintergrund als Designerin und Illustratorin prägt ihren künstlerischen Ausdruck, der oft durch Auftragsarbeiten, einschließlich künstlerischer Beiträge für Musiker:innen erweitert wird. Durch die Transformation komplexer Gedanken und Gefühle in bildliche Darstellung spiegelt ihre Kunst den Prozess der Verarbeitung wider – ob individuell oder kollektiv. „Now You Know“ ist eine Einladung, sich auf die Reise der Selbstreflexion und Interpretation einzulassen, bei der die Betrachter:innen entdecken können, dass die Werke letztendlich ein Spiegelbild ihrer eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen sind.
2024 | Exhibition "Now You Know"
0 notes
denk-weisen · 2 months
Text
Tumblr media
TRANSFORMATIONS-EKEL / KAFKA-ALLERGIE
Sagt die Raupe zum Schmetterling: "Du hast dich verändert." Antwortet der Schmetterling: "Das ist ja auch unsere Bestimmung." Und doch schrecken wir alle nicht selten vor wirklich radikaler Transformation zurück, auch und gerade wenn wir wissen, dass sie unbedingt nötig für uns ist. Die bekannte Geschichte der Verwandlung von Kafka, die für viele von uns leider für die Traumatisierung durch das langweilig-bornierte Beschränkungstraining namens "Schule" steht, bringt eine wichtige Facette davon genialisch zum Ausdruck: Wer sich zutiefst verwandelt, der wird oft zunächst sich selbst und anderen zutiefst fremd, ja sogar zu einem Anlass des Ekels - das Bild des Käfers in der Verwandlung verdeutlicht das. Und doch ist ein Käfer eben nicht nur ein Bild des Ekels - er hat auch Fähigkeiten, die ein Mensch nicht hat, was nur gern vergessen wird, so wie in bestimmten Phasen von Transformation nur der Verlust des Alten gesehen, aber nicht der Gewinn des Neuen bemerkt wird. Es ist schade, dass auch im Kafka-Jahr viele Menschen auf veralteten Kafka-Allergien beharren werden, nur weil irgendein Lehrer es irgendwann nicht besser wusste, als seine Schüler konventionell mit Kafka zu malträtieren ... denn wenn Du Kafka gegen den Strich des Üblichen lesen lernst, stellt sein Werk eine außergewöhnlich effektive Schule der LebensKunst dar. Genau darum geht es auch in meiner neuen Denken-CoachingGruppe, die Kafkas Werk als Sprungbrett nimmt in einer Meisterklasse unkonventionellen Denkens und Lebens. Heute ist Anmeldeschluss für diese Gruppe - schicke mir jetzt eine PN oder eMail an [email protected] und wir unterhalten uns dazu ! Lass dir diese Chance nicht entgehen - es geht um viel mehr als um Kafka, Kafka ist "nur" ein sehr inspirierender Anlass, um zu entdecken, wie Transformation gut gelingen kann und wie unkonventionelles Denken und Leben gut möglich und sinnvoll ist. Jetzt PN oder eMail an [email protected] und wir unterhalten uns dazu!
0 notes