Tumgik
#Wallenfels
unfug-bilder · 1 year
Text
Dazu kann einem nichts mehr einfallen:
Im Angesicht des Wassermangels fordert ein hinterwäldlerischer CSU-Bürgermeister allen Ernstes eine Talsperre. Nicht, weil er um die Wasserversorgung der Bevölkerung fürchtet -auf die Idee ist er noch gar nicht gekommen-, sondern um weiterhin Floßfahrten in seiner Gemeinde durchführen zu können.
8 notes · View notes
boneshakerbike · 6 months
Text
I Will Be Crippled Tomorrow
Yesterday, I embarked on a journey that’s left my muscles screaming for mercy. Picture this: a normal day turns into a battlefield, me against the iron and grit of winter training. I got my hands on this killer workout regimen from none other than Lynda Wallenfels, a mountain bike coach extraordinaire. Let’s break down what this training involves and how it’s pushing me to the brink! The Workout…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
atheistmediablog · 2 years
Text
Wallenfels: Missbrauchsvorwürfe gegen Pfarrer machen fassungslos
Wallenfels: Missbrauchsvorwürfe gegen Pfarrer machen fassungslos
Die Bestürzung in Wallenfels im Kreis Kronach ist groß. Einen Tag nach Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe gegen einen Priester sind die Einwohner schockiert und fassungslos. Die Aufarbeitung werde schwierig, so der Bürgermeister Jens Korn. weiterlesen: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/wallenfels-missbrauchsvorwuerfe-gegen-pfarrer-machen-fassungslos,TI9yulV
View On WordPress
0 notes
1weltreisender · 3 years
Text
24 Stunden Frankenwald-Region erleben
Tumblr media
Wie kurbelt man den Tourismus in Corona- oder Post-Corona-Zeiten wieder an? Wie zeigt man Touristen und Einheimischen, dass es in der Frankenwald-Region viele tolle Erlebnisse auf Besucher warten? Wie erreicht man eine Art Initialzündung des Tourismus? Die Idee: Eine Vielfalt von über 80 Erlebnis-Angeboten in der Frankenwald-Region innerhalb von 24 Stunden, vom 4. September 10 Uhr bis 5. September 10 Uhr, sollten die Menschen ansprechen. Information und Buchung erfolgen dabei zentral über die Webseite des Frankenwald Tourismus. Das Team von Frankenwald Tourismus mit Geschäftsführer Markus Franz an der Spitze lag mit diesem Ansatz genau richtig. Während Franz & Team anfangs noch von etwa 400 Buchungen ausging, konnten am Ende über 1000 Teilnehmer gezählt werden. Darunter viele Einheimische, die ihre Region (wieder-) erkunden wollten.
Tumblr media
Kurpark Bad Steben / Foto: Ingo Paszkowsky
Umfangreiches Angebot
Das Programm konnte sich sehen lassen, angefangen bei Sonnenaufgangs-, Morgen-, Tages-, Sonnenuntergangs- und Nachtwanderungen, über Stadtführungen bis hin zu kulinarischen Angeboten wie Bio-Brezel backen beim Bäcker in aller Frühe um 5 Uhr, Brauerei-Touren und Mittelalter-Kost und vieles mehr. Ich hatte mir den Besuch von sechs Events vorgenommen, musste dann aber leider erkennen, dass ich nicht alle schaffen würde. Denn häufig war die auf der Webseite von den Veranstaltern angegebene Zeit zu kurz bemessen. Leider blieben dabei eine Brauereiführung und die Hanftour auf der Strecke. Mit den verbleibenden vier Stationen war ich voll auf beschäftigt.
Tumblr media
Keinen Zeit zum Lesen des Artikels? Dann schau dir unser Video auf youtube an
Startpunkt Bad Steben
Die schöne Frankenwald-Region liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Ein guter Ausgangspunkt für Frankenwald-Erlebnisse ist Bad Steben. Wenn nicht so viele Baustellen auf Autobahn wären, würde man die Strecke von Berlin nach Bad Steben mit dem Auto in unter drei Stunden bewältigen können. Für einen Tagesausflug sicher zu viele Kilometer, aber für ein Wochenende oder gar verlängertes Wochenende eine passable Strecke. Bad Steben gehört zum oberfränkischen Landkreis Hof.
Tumblr media
Casino Spielbank Bad Steben / Foto: Ingo Paszkowsky Vor der Verleihung des Titels Königlich Bayerisches Staatsbad hieß der Ort Steben und war das Zentrum des Bergbaus im Frankenwald. Kein geringerer als Alexander von Humboldt lebte von 1792 bis 1795 in dem späteren Kurort und revolutionierte den Bergbau in der Region. Bad Steben selbst bietet Erholung und Unterhaltung pur u.a. mit den vielen Thermenangeboten, dem gepflegten Kurpark - und einer Spielbank. Diese wurde von dem bekannten Architekten Meinhard von Gerkan entworfen, der mit seiner Firma gmp viele Ausschreibungen gewann, darunter für die Entwürfe für den Flughafen Berlin-Tegel oder den Berliner Hauptbahnhof. „Im März hätten wir eigentlich zwanzigjähriges Jubiläum feiern können“, erzählt Udo Braunersreuther, Direktor der Spielbank Bad Steben. Aber Covid habe die Feier unmöglich gemacht. Nun werde drüber nachgedacht, ob das Jubiläum mit etwas Verzögerung nachgeholt oder der 25. Jahrestag stärker begangen wird. Bis zu 40.000 Besucher pro Jahr kommen ins Casino in Bad Steben und versuchen ihr Glück bei Automatenspiel, Roulette, bei dem bis zu 6000 Euro auf einmal gesetzt werden können, oder Black Jack und Poker in den Varianten Texas Hold’em und Bavarin Texas Hold‘em. (Erklärvideos der Spielbanken Bayern zu den Spielregeln). Nicht alle Gäste kommen um zu spielen, manche trinken etwas an der Bar und schauen den Spielern zu oder genießen das vorzügliche Essen. Der Eintritt in alle Bayerischen Spielbanken ist kostenfrei. In Bayern darf erst mit 21 gespielt werden, während der Besuch ab 18 Jahren in Begleitung einer Person über 21 Jahren möglich. Ohne Ausweis, Reisepass oder EU-Führerschein ist kein Einlass möglich.
Tumblr media
Im Rathaus Bad Steben ist auch ein zünftiger Ratskeller mit selbstgebrautem Bier
Die Bank gewinnt (nicht) immer
In den Bayerischen Spielbanken herrscht Rauchverbot an den Automaten und Spieltischen, es gibt aber ausgewiesene Raucherbereiche. „Das Rauchverbot hat uns sehr zu schaffen gemacht, weil viele Spieler rauchen“, erzählt Braunersreuther. Und die Wettbewerber sind nicht weit weg, in Tschechien sind die gesetzlichen Vorgaben laxer, außerdem darf geraucht werden. Aber die Bestimmungen im Nachbarland würden sich auch ständig ändern. Die Bank gewinnt immer – diese (scheinbare) Binsenwahrheit mag Udo Braunersreuther nun gar nicht gerne hören, denn bei den Automaten gebe es eine Auszahlungsquote von 93 Prozent. Wenn beim Roulette nur auf Farbe gesetzt wird, stünden die Chancen sogar gleich. Dagegen liegt bei den einfachen Chancen der Bankvorteil bei 1,35 Prozent und bei den mehrfachen Chancen bei 2,7 Prozent. (Weitere Infos darüber, was ein Bankvorteil ist) Wie hoch war der Maximalgewinn, den ein Spieler in der Spielbank Bad Steben mit nach Hause nahm? Rund 200.000 Euro beim Roulette. Für das Land und die Kommunen sind die Spielbanken eine wichtige Einnahmequelle. So bessert Bad Steben mit 15 Prozent vom Erlös der Spielbank seine Haushaltskasse auf, freilich nur, wenn die Spielbank in den schwarzen Zahlen agiert. Bad Stebens Bürgermeister Bert Horn freut sich, dass es mit dem Umsatz der Spielbank nun wieder aufwärts geht. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 873 Millionen Euro Spielbankabgabe an den Freistaat Bayern abgeführt, von denen etwa 272 Millionen Euro an die Kommunen der neun Spielbanken flossen. Udo Braunersreuther sucht weiter nach kreativen Ideen, um die Attraktivität seiner Spielbank zu steigern. So bietet Bad Steben als einzige Spielbank in Bayern einmal im Monat Live-Musik.
Lichtenberg – kleine Stadt mit vielen berührenden Geschichten
In unmittelbarer Nachbarschaft von Bad Steben liegt die Mittelalterstadt Lichtenberg. Die malerische Altstadt mit dem sehr schönen Rathaus schließt unmittelbar an die Burgruine an. Die Ursprünge der Burg reichen bis 814 zurück. 1427 ging Lichtenberg durch Kauf an die Familie von Waldenfels über, die bei kriegerischen Auseinandersetzungen in der Region lange die Oberhand behielten. Schließlich mussten sie sich der brandenburgischen Lehenshoheit über Lichtenberg beugen. Heute regiert wieder ein von Waldenfels über die mit rund 1000 Einwohnern zweitkleinste Stadt Bayerns. Bei der Stickwahl im März 2020 wurde der 19-jährige Jura-Student Kristian von Waldenfels von der CSU zum jüngsten Bürgermeister Bayerns gewählt. „Ein sehr junger Bürgermeister regiert über eine sehr alte Stadt“, Stadtführer Karl-Heinz Marko, ein pensionierter Kripo-Beamter, schmunzelt. Lichtenberg besitzt seit 1337 das Stadtrecht und ist damit die älteste Stadt im Landkreis Hof.
Tumblr media
Überblick über die Alstadt. Im Hintergrund die Gedenktafel für Werner Köhler, ehemaliger Stadtführer / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Karl-Heinz Marko, ehemaliger Polizeibeamter, führt ehrenamtlich durch die zweitkleinste Stadt Bayerns
Tumblr media Tumblr media
Original-Wappen von Lichtenberg / Foto: Ingo Paszkowsky
Tumblr media
Das Rathaus von Lichtenberg / Foto: Ingo PaszkowskyKleiner Streifzug durch Lichtenberg Marko weiß (gefühlt) alles über die Geschichte von Lichtenberg. In seiner Mappe hat er zahlreiche Unterlagen, die er nicht zum Nachschlagen der Fakten benötigt, sondern nur zur Anschauung für die Teilnehmer seiner Stadtführung. Lichtenberg habe sich seit dem Mittelalter nicht mehr verändert, so Marko. Zwar gab es im Laufe der Geschichte zahlreiche Brände, doch die Struktur der Altstadt ist immer die gleiche geblieben. Auch die Einwohnerzahl liegt seit 1840 – von einigen Schwankungen abgesehen – stets bei rund um die 1000. Los geht es in die Altstadt, die weniger als die Fläche von sechs Fußballfeldern umfasst. Besonders das Rathaus ist ein Kleinod. Dort sind die Wappen der ehemaligen Herrscher über mehrere Jahrhunderte zu bestaunen. Ein weiteres Schmuckstück ist die Burgruine mit dem gut erhaltenen Burgfried. Die einst mächtige Burg bestimmte die Siedlungsstruktur. Dort soll auch ein Endpunkt der Höllentalbrücke sein, einer von zwei geplanten und genehmigten Fußgängerbrücken: die 1030 Meter lange Höllentalbrücke und die 387 Meter lange Lohbachtalbrücke. Sowohl die Lohbachtal- als auch die Höllentalbrücke verlaufen leicht S-förmig, orientieren sich dabei am Verlauf der Selbitz, die durch das Tal fließt. Die 387 Meter lange Lohbachtalbrücke ist mit nur je einem Pylon am Start- und Endpunkt der Brücke geplant. Weltweit einmalig sei die Konstruktion der 1030 Meter langen Höllentalbrücke. Sie kommt komplett ohne Unterspannung und damit ohne Fundamente für Abspannungen aus. Die Tragseile der Brücke laufen stattdessen oberhalb der Geländer. Beide Brücken bestehen aus Stahlkonstruktionen, die Geländer aus Edelstahlnetzen. Wenn die Brücken gebaut sind, ursprünglich war von 2023 die Rede, jetzt sollen die Bauwerke 2024 oder 2025 fertiggestellt sein, werden bis zu 300.000 Besucher jährlich erwartet, weiß Stadtführer Marko. Er zählt selbst nicht zu den Befürwortern des Projekts. Gegner wie er erwarten zu starke Eingriffe in die Natur und befürchten, dass zu viele Touristen kommen werden. Mehr über die Brücken.
Geschichte zeigen und erzählen
Wenn Du Lichtenberg auf eigene Faust ohne Stadtführer erkunden willst, kein Problem, ausführliche, informative Beschilderungen an vielen Orten helfen weiter. Das ist wirklich ein sehr lobenswertes Projekt. Mehr als 20 Informationstafeln erzählen Geschichten über die Einwohner der damaligen Zeit. Wer mehr zu den einzelnen Themen wissen will, schaut auf der Webseite der Stadt Lichtenberg nach oder – noch einfacher - ruft mit seinem Handy den Link hinter dem QR-Code auf.
Tumblr media
Schilderwald in Lichtenberg. Es gibt viel zu entdecken / Foto: Ingo Paszkowsky
Internationale Begegnungsstätte für die musikalische Elite
Das kleine Lichtenberg hütet einen weiteren Schatz, das Haus Marteau. Das künstlerische und architektonische Vermächtnis des Violinvirtuosen Henri Marteau (1874–1934), eine imposante Villa mit großer Parkanlage, wird getragen vom Bezirk Oberfranken. Das idyllisch gelegene Haus ist seit 1982 eine internationale Musikbegegnungsstätte. Henri Marteau war außergewöhnlich talentiert. Bereits als Zehnjähriger wurde der Deutschfranzose bei einem Konzert mit 2000 Zuschauern frenetisch gefeiert. Mit nur 26 Jahren erhielt er eine Professur am Conservatoire de Musique in Genf. Auf Einladung eines Freundes kam Marteau 1911 nach Lichtenberg und war über die Mittelgebirgslandschaft so begeistert, dass er ein 16.500 Quadratmeter großes Gelände erwarb und darauf eine Villa errichten ließ. Rund 40 Musiker-Meisterkurse, die in der Regel fünf Tage dauern und mit einem öffentlichen Abschlusskonzert enden, finden jährlich im Haus Marteau statt. Die steigende Zahl der Konzertbesucher und weiterer Platzbedarf in der Villa machten eine räumliche Erweiterung erforderlich. Mit den Planungen wurde der Münchner Architekt Peter Haimerl beauftragt. Das Fundament der Villa wurde um 60 Zentimeter tiefergelegt, damit konnte im Gartengeschoss die erforderliche Raumhöhe für drei neue Übungsräume gewonnen werden. Das Konzept von Haimerl für den 13 x 13 Meter großen unterirdischen Unterrichts- und Konzertsaal orientiert sich an der Vergangenheit der Gegend als Bergbau-Areal mit den zahlreichen Minen zum Abbau von Eisen-, Kupfererz und Flussspat. In ihm sind 32 bis zu sieben Tonnen schwere Granitspitzen als akustische Diffusoren verbaut. Das BR Fernsehen berichtete in einem sehenswerten Beitrag vom 18.9.21 über den komplizierten Einbau der Granitsplitter. Die Bühne des Unterrichts- und Konzertsaals, der bis zu 100 Menschen fasst, liegt etwa 4,5 Meter unterhalb der Geländeoberfläche. Der Saal wurde am 27. August 2021 eröffnet und steht seitdem für die Meisterkurse zur Verfügung.
Die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt
Im Januar 2018 meldete die Handwerkskammer Oberfranken, dass es erstmals seit 177 Jahren wieder steigende Bauereizahlen in Franken gibt und dass das Brauereisterben gestoppt wurde. Wir wollen hoffen, dass die Corona-Pandemie den Trend nicht wieder umgekehrt hat. Oberfranken gilt ja als die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt. Die veröffentlichten Zahlenangaben sind nicht eindeutig, auf richtig aktuelle Zahlen bin ich bei meiner Internet-Recherche nicht gestoßen. 200 Gerstensafterzeuger oder einige mehr oder weniger werden es sein. Auf rund 5.500 bis 6.000 Einwohner kommt eine Brauerei. Das ist natürlich eine enorme Brauereidichte. Die Franken beherrschen also die hohe Kunst des Bierbrauens besonders gut. Eine sehr informative, privat gepflegte Webseite über Brauereien in Franken ist braufranken.de. Dort erhältst Du viele Infos über kleine Brauereien und Brauwirtshäuser. Mehr Informationen über das Bierland Oberfranken gibt es beim gleichnamigen Verein Bierland Oberfranken e.V.
Tumblr media
Ein-Mann-Brauerei Malzschmied von Rob Smith in Wallenfels / Foto: Ingo Paszkowsky
„Wahrzeichen von Wallenfels in flüssiger Form“
Die fränkische Braukunst war auch einer der Gründe dafür, dass der Brite Rob Smith in der Frankenwald-Region heimisch wurde. Smith: „Die Braukunst in Franken ist die beste, die es auf der Welt gibt.“ Malzschmied – der Name ist Programm, denn Smith steht für Schmied und Malz braucht man natürlich zum Bier brauen. Klein und fein ist die Brauerei vom Malzschmied. Rob Smith braut völlig analog und nicht digital, wie er betont. Von Meisterhand und authentisch, außerdem als Ein-Mann-Betrieb, damit er kreativer sein kann und besser alle Herstellungsschritte im Griff hat. Für sein Bier verwendet er stets vier Hopfensorten und „ganz besondere Malzmischungen“. Alle Biere tragen eine Berufsbezeichnung: Floßmeister, Meisterdieb (eigentlich kein richtiger Beruf), Flaschnermeister oder Holzmacher.
Tumblr media
Die vier Biersorten bietet der Malzschmied / Foto: Ingo Paszkowsky Read the full article
0 notes
inthedarktrees · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
469 notes · View notes
sleeponrooftops · 5 years
Photo
Tumblr media
Happy weekend to me! 😍 I’m aiming to finish all three of these incredible books before Monday, and let me tell you, that will not be difficult with how damn good they are so far. . What are your weekend reading plans? . #maryreads #amreading #reading #readersofinstagram #books #bookish #bookshelf #booklover #bookreview #bookstagram #beneaththecitadel #destinysoria #rwrb #redwhiteandroyalblue #caseymcquiston #stephenwallenfels #deadfall https://www.instagram.com/p/B3hkHMagYkH/?igshid=lmd45iwp8x1a
2 notes · View notes
Photo
Tumblr media
Twin brothers Ty and Cory Bic are on the run. When they encounter a dying deer in the middle of a remote mountain road with fresh tire tracks swerving down into a ravine, they know they have to help. But when they reach the wrecked car the vehicle appears empty, with signs that the driver escaped. Until they hear a sound coming from the trunk. Ty and Cory are escaping demons of their own. But what they discover in the trunk puts them in the crosshairs of something darker and more sinister than their wildest nightmares. Told through a gripping, lightning-fast narrative that alternates between present and past, this unputdownable survival thriller unravels the tangled circumstances that led Ty and Cory to the deer in the road and set them on a perilous course through the wilderness of the Pacific Northwest.
4 notes · View notes
random-bookquotes · 3 years
Quote
There are many Dad-isms that really get to me, but his Sphere of Influence speech—that’s got to be right near the top. It’s his logical adult brain torturing my freewheeling, irresponsible teenager brain.
Stephen Wallenfels, Pod
0 notes
01sentencereviews · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Twin Peaks / “Pilot / dir. David Lynch
188 notes · View notes
yabookjunkies · 6 years
Photo
Tumblr media
YABook Junkies Top Pick!
It was supposed to be epic. During a late-night poker game, tennis teammates Colin, Ceo, Grahame, and Rhody make a pact to go on a camping trip in Yosemite National Park. And poker vows can’t be broken. So the first sign that they should ditch the plan is when Rhody backs out. The next is when Ceo replaces him with Ellie, a girl Grahame and Colin have never even heard of. And then there’s the forest fire at their intended campsite. But instead of bailing, they decide to take the treacherous Snow Creek Falls Trail to the top of Yosemite Valley. From there, the bad decisions really pile up. A freak storm is threatening snow, their Craigslist tent is a piece of junk, and Grahame is pretty sure there’s a bear on the prowl. On top of that, the guys have some serious baggage (and that’s not including the ridiculously heavy ax that Grahame insisted on packing) and Ellie can’t figure out what their deal is. And then one of them doesn’t make it back to the tent. Desperate to survive while piecing together what happened, the remaining hikers must decide who to trust in this riveting, witty, and truly unforgettable psychological thriller that reveals how one small mistake can have chilling consequences. Get Your Copy Here!
6 notes · View notes
archaeos · 2 years
Text
Tumblr media
I posted 486 times in 2021
55 posts created (11%)
431 posts reblogged (89%)
For every post I created, I reblogged 7.8 posts.
I added 235 tags in 2021
#art - 68 posts
#shut up em - 57 posts
#archaeology - 38 posts
#history - 13 posts
#about - 13 posts
#sea - 13 posts
#fashion - 10 posts
#birds - 9 posts
#gender - 7 posts
#ships - 7 posts
Longest Tag: 138 characters
#i call spiders ‘darling’ and i have no idea why. think it pushes away some of the animal fear when i find one where i wasn’t expecting it.
My Top Posts in 2021
#5
Tumblr media
Absolutely obsessed with this buff lioness demon statuette from Ancient Iran.
(From Art of the First Cities: The Third Millennium BC from the Mediterranean to the Indus (2003), ed. Joan Aruz with Ronald Wallenfels)
249 notes • Posted 2021-03-07 18:48:18 GMT
#4
It’s really interesting how there has become a movement on Tumblr to criticise popular books (and by extension, people who like them) without appreciating why these books are popular and why they resonate. I’ve been seeing this a lot with books that retell stories from classic literature, often with the subtle insinuation that they shouldn’t be read because they are of lesser value than the original. It’s an elitist attitude, and you aren’t special or superior just because you prefer the original material to the retelling. Let people like what they like, make well-founded criticisms, but don’t tell people to “read another book” just because the things they like don’t align with what you think is worthy of liking.
477 notes • Posted 2021-04-20 13:51:52 GMT
#3
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
A very silly presentation on Caesarea Maritima, one of the greatest harbours in the ancient Mediterranean, inspired by @enkidusbi‘s comic sans presentation on the Uluburun!
499 notes • Posted 2021-08-15 14:13:29 GMT
#2
Tumblr media
I really appreciate the choice of language used in this display of Roman-era remains at the Yorkshire Museum. The simple truth of the matter is that while we can say that an individual’s sex attributes may be “male” or “female”, and may have an idea of how they presented, we have no idea of how they identified in life. But — and this is crucial — we can give the dead the dignity of acknowledging this ambiguity. We can’t know how this person thought of themselves, but we know how they may have presented, and through that we can gain an understanding of who they might have been.
576 notes • Posted 2021-07-16 16:16:44 GMT
#1
Have decided that after this pandemic is over that I will be hosting three day long country house parties like I’m a character in a PG Wodehouse novel. The country house is a studio flat and the drinks are Tesco own brand and boxed juice but you’re all invited for a weekend of hijinks and merriment.
663 notes • Posted 2021-04-24 10:56:15 GMT
Get your Tumblr 2021 Year in Review →
15 notes · View notes
bildwerk-ost · 3 years
Photo
Tumblr media
im Lahn-Dill-Bergland #eschenburg #dillenburg #dietzhölztal #lahndillkreis #mittelhessen #wetzlar #lahndillbergland #angelburg #hessen #wanderlust #naturfotografie #naturerleben #picoftheday #landschaft #landscapephotography #landschaftsfotografie #urbex #dorf #village #countryside #provinz #landleben #fotografie #photography #natur #nature #baum #bäume #tree #trees (hier: Wallenfels, Hessen, Germany) https://www.instagram.com/p/CVUc0HstLL1/?utm_medium=tumblr
1 note · View note
cheshirelibrary · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
11 Wilderness Survival Books Like Hatchet by Gary Paulsen 
[via Bookish Buzz]
Hatchet by Gary Paulsen is one of the best wilderness survival books ever, so if you loved it and still want more, here are 11 books similar to it; both middle grade and young adult.
Middle Grade:
Lost in the Antarctic: The Doomed Voyage of the Endurance by Tod Olson
Running on the Roof of the World by Jess Butterworth
Call it Courage by Armstrong Sperry
The Skeleton Tree by Iain Lawrence
Ice Dogs by Terry Lynn Johnson
Falcon Wild by Terry Lynn Johnson
Young Adult:
Island of the Blue Dolphins by Scott O’Dell
Born Scared by Kevin Brooks
I Am Still Alive by Kate Alice Marshall
Bad Call by Stephen Wallenfels
Deadfall by Stephen Wallenfels
23 notes · View notes
sweetcerac · 4 years
Photo
Tumblr media
REVIEW
Bad Call by Stephen Wallenfels
Book Summary: “It was supposed to be epic. During a late-night poker game, tennis teammates Colin, Ceo, Grahame, and Rhody make a pact to go on a camping trip in Yosemite National Park. And poker vows can’t be broken. So the first sign that they should ditch the plan is when Rhody backs out. The next is when Ceo replaces him with Ellie, a girl Grahame and Colin have never even heard of. And then there’s the forest fire at their intended campsite. But instead of bailing, they decide to take the treacherous Snow Creek Falls Trail to the top of Yosemite Valley. From there, the bad decisions really pile up. A freak storm is threatening snow, their Craigslist tent is a piece of junk, and Grahame is pretty sure there’s a bear on the prowl. On top of that, the guys have some serious baggage (and that’s not including the ridiculously heavy ax that Grahame insisted on packing) and Ellie can’t figure out what their deal is. And then one of them doesn’t make it back to the tent. Desperate to survive while piecing together what happened, the remaining hikers must decide who to trust in this riveting, witty, and truly unforgettable psychological thriller that reveals how one small mistake can have chilling consequences.”
My Review
Have you ever read a book where the characters just go through so much that you just want to hug the book at the end? This book did this to me. I just wanted to hug all the characters.
The story moves back and forth between their trek in Yosemite Valley and back to how Colin had formed these friendships and the events prior to the trip. The perspective also moves between Colin and Ellie, but Colin’s perspective always feels more personal because he’s in the 1st person while Ellie is in the 3rd person. Colin felt like the main character because of this.
Colin just seems like a really soft spoken and calm person. He doesn’t seem to act reactional like Grahame and Ceo do. He wants to believe in and trust both his friends so much that he goes along with them, despite past events.
There is always a foreboding feeling throughout the story because you get the back stories on why the 3 guys might have some angry feelings towards each other from past events. Distrust. Animosity. Ompf! It’s a little awkward and intense at times. I especially feel bad for Ellie being plopped down in the middle of this. She made the decision though, so...
Considering all of this, I really loved the character of Ceo. He really was a force of nature. While he had done some bad things and made some bad calls, he seemed to fully trust Colin and listen to him when he had ideas to help them survive. He seemed to really love and value Colin and he knows he did a bad thing. Ceo is trying to repair their friendship on this trip.
Ceo also makes it super obvious every time he makes Grahame come with him so that Colin and Ellie can be alone.
Ellie was so cute and sarcastic! I loved her banter, especially with Colin. They just went back and forth with such ease. Really cute fun banter volleys. It was so easy to see them connect. But Ellie thinks she’s there for Ceo and her feelings get really conflicted between the two. She has a slight history with Ceo, but he also sort of ghosted her before randomly out of the blue inviting her on this trip.
Grahame is just a weird and angry dude. He’s Colin’s room mate and friend, so they have a trust and bond. But Grahame just gets weirder and weirder as the story goes.
Things go from awkward to dicey to INTENSE and you start to worry about everyone’s survival. I really thought everyone was going to die at one point. It definitely kept me glued to the pages because I just needed to know what would happen next.
Loved this and hugged it!! Phew! I made it through. Heh. In the best way possible!
1 note · View note
inthedarktrees · 4 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Jessica Wallenfels & Lara Flynn Boyle | Twin Peaks
470 notes · View notes
sleeponrooftops · 5 years
Photo
Tumblr media
I have another Stephen Wallenfels lined up for this month, and I absolutely cannot wait to read it, but until then, I’m going to reminisce on how damn good Bad Call was for a one day horror adventure. . Also, Ninth House is STILL LATE, and I am not bitter anymore, but FURIOUS. . #maryreads #amreading #reading #readersofinstagram #books #bookish #bookshelf #booklover #bookreview #badcall #stephenwallenfels #horror https://www.instagram.com/p/B3b8gXQgHpz/?igshid=1rmt5hj1angt6
0 notes