Tumgik
#die nebel von avalon
ambrosethepoet · 9 months
Text
MORGAINES LIED
dedicated to my sweetheart
Zum Video by Lady Aislinn
Komm · ruhe an meinem Busen · mein gefallener Edelhirsch · Schon ist die Herde von dir geflohen · du kehrst heim aus der Pirsch! Mein Lächeln ist noch hier · das keine Wolke zu trüben vermag · Und mein Herz und meine Hand · all Dein Eigen bis zum letzten Schlag.
O! Was nur! Täte die Liebe · wenn alles dasselbe bliebe · Durch Freude und durch Qual · durch Glück und durch Schicksal? Ich weiß es nicht · ich frage nicht · ob Schuld in diesem Herzen liegt · Ich weiß aber: ich hab' dich lieb: schon ehe dich kindlich gewiegt . .
Du hast mich deinen Engel genannt · in Glücksmomenten einst gebannt · Und dein Engel würde ich sein · inmitten des Schreckens nun dein! Am brennenden Herd noch furchtlos · folgte ich deinem letzten Schritt · Dich zu schützen · Dich zu retten – untergehen mit deinem Tritt.
Du schläfst in meinen Händen · dein Volk kennt deine Legenden · Kalt in Grabes Nacht vergehen · war das Dein Schicksal von den Feen? Ich weiß es nicht · ich frage nicht · ob Weisheit in diesem Lose steckt · Ich weiß aber: Wir hab 'n uns lieb und werden einst einmal erweckt . .
Komm · ruhe an meinem Busen · mein verschlafener Königssohn · Schon ist die Barke zu uns gekommen · du kehrst heim nach Avalon · Mein Lächeln ist noch hier · das keine Nebel zu trüben vermag · Und mein Herz und meine Hand · all Dein Eigen bis zum letzten Schlag.
by Ambrose the Poet
4 notes · View notes
Note
PROMPT TIME :D 1) Melanie / Wilma (Die wilden Hühner) 2) AU: Die Nebel von Avalon
Oh mein Gott meine Göttin 😂😂😂
"Ich bin froh, dass du dich für den Weg der Göttin entschieden hast", flüsterte Wilma, während sie mit bebenden Fingern den blauen Halbmond, den Kuss der Ceridwen, auf Melanies Stirn nachfuhr.
"Ich bin froh, dass du es warst, die ihn mir gezeigt hat", erwiderte Melanie, ihre Stimme heiser vor Ehrfurcht vor der Heiligkeit dieses Momentes.
Sie lehnte sich zurück und schloss die Augen, gab sich der spirituell bedeutsamen Berührung von Wilmas Händen hin, die die Spiralen und Schlangen auf ihrer Haut verfolgten und dabei tiefer und tiefer wanderten.
7 notes · View notes
farnwedel · 2 years
Text
Tumblr media
Morgaine approves
2 notes · View notes
logi1974 · 1 year
Text
Südengland 2023 - Tag 14
Ladies and Gentlemen!
Ach Du Heiliger Hasenbär! In unserem ganzen Leben sind uns noch niemals so viele esoterische Gestalten begegnet, wie am heutigen Tage.
Tumblr media
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu dem sagenumwobenen Ort Avalon aus der Artussaga. 
Tumblr media
Darauf beruhen die Bücher der Avalon Triologie (Die Nebel von Avalon) und deren gleichnamige Verfilmung. Von unserem Cottage sind es gerade einmal nur 6 Kilometer mit unserem Auto.
Tumblr media
Glastonbury beherbergt nur knapp 9000 Einwohner und ist einer jener mystischen Orte, die Esoteriker und New Age People aus aller Welt anzieht.
Tumblr media
Es kommen also viele Menschen nach Glastonbury (es sind noch viel mehr, wenn das alljährliche Glastonbury Festival stattfindet), auf deren skurrile  Wünsche sich die Geschäftswelt der Stadt bestens eingestellt hat.
Tumblr media
Um den Glastonbury Tor, einen Hügel mit einem Turm darauf, ranken sich Mythen und Legenden, es wurden dort paranormale Erscheinungen beobachtet, UFOs gesichtet usw.
Tumblr media
Der kleine Ort gilt seit zudem als das Zentrum der Artuswelt und ist der Schauplatz zahlloser Legenden. Schon in vorchristlicher Zeit war Glastonbury ein heiliger Ort. Die Kelten nannten ihn „Ynys Witrin“, die Insel aus Glas.
Tumblr media
Wer in der heutigen Zeit nach Glastonbury kommt, wird hier jedoch keine Insel vorfinden. Der Ort ist umgeben von einer seichten Hügellandschaft mit idyllischen Feldern und Wiesen. 
Tumblr media
Doch noch vor Jahrhunderten lag Glastonbury mitten in einem Sumpfland und ragte als Insel daraus hervor. Auch der Name „Caer Wydyr“ wird mit Glastonbury assoziiert, einer der Namen für die keltische Anderswelt.
Tumblr media
Der keltischen Legende zufolge war Avalon diese Anderswelt, Heim des keltischen Gottes Afallach, der eben über die Anderswelt wachte. 
Tumblr media
Nach Avalon wurden die keltischen Helden oder Könige gebracht, wenn sie schwer verwundet waren. 
Tumblr media
Auch Artus soll der Legende zufolge nach Avalon gebracht worden sein, nachdem er in der Schlacht bei Camlann tödlich verletzt wurde. 
Tumblr media
Wer Glastonbury besucht, kommt an der Glastonbury Abbey nicht vorbei, der ältesten Klostergründung auf britischem Boden. 
Tumblr media
Direkt vor dem Kloster wird jeder Besucher von “Merlin” persönlich begrüßt, gerne auch mit Handschlag.
Tumblr media
Für alle Anderen, die dem Übersinnlichen nicht ganz so zugetan sind, tut es ein allgemeiner Segensspruch. 
Tumblr media
Der Legende zufolge ist sie von Josef von Arimathäa, dem Onkel der heiligen Jungfrau, gegründet worden, als dieser auf seinen Handelsreisen nach Britannien kam.
Tumblr media
Nicht überliefert ist, dass ein Hasenbär auf dieser Reise mit dabei war.
Tumblr media
Josef von Arimathäa brachte angeblich den Heiligen Gral nach England und baute dort, wo später die Glastonbury Abtei errichtet wurde, eine kleine Kirche, wo der Heilige Gral aufbewahrt und verehrt wurde. 
Tumblr media
Was ist der Heilige Gral? Ganz genau weiß es keiner. Der einen Überlieferung zufolge ist es das Gefäß, in dem Jesu Blut am Kreuz aufgefangen wurde, eine andere Legende besagt, dass es das Gefäß ist, welches Jesus beim letzten Abendmal verwendete.
Tumblr media
Josef von Arimathäa fing am Kreuz das Blut Jesu in einer Schale auf, welches aus der Wunde stammt, die Jesus von Longinus zugefügt wurde. Theorien gibt´s viele.
Tumblr media
Über Jahrhunderte hinweg galt der Ort, an dem er seinen Wanderstab in die Erde steckte und daraus ein Dornenbusch erwuchs, als der „heiligste Boden Britanniens“.  
Tumblr media
Hier entstand die mächtigste Abtei auf britischem Boden, ein Zentrum der Macht und Gelehrsamkeit. 
Tumblr media
Bis zum Ende der Sachsen-Periode war Glastonbury Abbey das reichste Kloster in ganz England.
Tumblr media
Der Dornbusch war Jahrhunderte ein beliebtes Pilgerziel, während der Reformationszeit wurde der angeblich noch ursprüngliche Strauch zerstört. 
Tumblr media
An dessen Stelle wurde im 19. Jahrhundert ein neuer Dornbusch gepflanzt, der die gleiche seltsame Eigenschaft haben soll: er blüht an Weihnachten.
Tumblr media
Die Idee von Avalon verschwand jedoch nicht mit den Christen: Eingeweihten sollte es noch immer möglich sein, die heilige Barke aus den Nebeln zu rufen, die sie nach Avalon bringen würde, während alle anderen immer nur bis Glastonbury gelangen konnten.
Tumblr media
Und so wundert es nicht, dass man überall auf dem Abteigelände Menschen sieht, die versuchen diese Geister zu beschwören. Es wird meditiert, es werden Bäume umarmt, oder man erfühlt die Spiritualität, in dem man barfuß läuft oder sich auf den Boden legt. 
Tumblr media
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, um dem heiligen Bimbam zu huldigen. Uns fehlt dazu eindeutig der Zugang und der nötige Ernst. Aber merke: wer hier herum meditiert, zettelt wenigstens keine Kriege an.
Tumblr media
1184 zerstörte ein Feuer die Abtei bis auf die Grundmauern. König Heinrich II. verfügte den kompletten Wiederaufbau der Abtei. 
Tumblr media
1191 entdeckten die Mönche bei den Renovierungsarbeiten auf ihrem Friedhof einen Baumsarg und in diesem fand man menschliche Gebeine: die eines groß gewachsenen Mannes mit einer schweren Kopfverletzung und die einer Frau mit langen blonden Haaren.
Tumblr media
Die beiden darin liegenden Skelette wurden als angebliches Grab von König Arthur und seiner Gattin Guinevere bezeichnet. 
Tumblr media
Ein Kreuz aus Blei soll als Grabbeigabe gefunden worden sein, mit der Inschrift: „Hier liegt der berühmte König Arthur auf der Insel Avalon begraben.“  Seit dem erhebt der Ort den Anspruch, dieses sagenhafte Avalon zu sein.  
Tumblr media
Sowohl das Kreuz als auch die Gebeine, die 1278 im Beisein von König Edward I. und seiner Königin Eleanor im Herzen der Abtei beigesetzt wurden, verschwanden, als Heinrich VIII. alle Kirchen und Klöster auflöste. 
Tumblr media
Er ließ 1539 den damaligen Abt des Klosters hängen und die Anlage zerstören. Spätere Generationen nutzten Kirche und Klostergebäude als Steinbruch. Ein Schicksal, das Glastonbury mit vielen Abteien des Landes teilt.
Tumblr media
Ob das Kreuz nur eine mittelalterliche Fälschung war, weiß keiner, da es heutzutage nicht mehr existiert. Eine Steineinfassung und ein Schild markieren heute den Ort, an dem sich das Grab befunden haben soll.
Tumblr media
Bis heute aber ist der Mythos, Artus und seine Königin seien in Glastonbury begraben worden, lebendig geblieben und der kleine Ort, der einst das Zentrum der Gralssuche war, ist heute ein Pilgerziel für alle, die Britanniens heiligsten Boden unter den Füßen spüren und auf den Spuren des König Artus wandeln wollen. Natürlich wollen auch wir wandeln, deswegen sind wir schließlich hier!
Tumblr media
Fast 15 Hektar umgeben die schönen Klosterruinen und mit einem Eintritt von 11 Pfund lässt sich hier richtig viel entdecken. Stündlich gibt es kostenlose Führungen, denen sich jeder, der mag, anschließen kann. 
Tumblr media
Die historische Kostümierung der Mitarbeiter bringt gleich mehr Authentizität in die ganze Angelegenheit.
Tumblr media
Die Glastonbury Abbey wirkt besonders bei schönem Wetter mit dem grünen Rasen, den Ruinen und dem blauen Himmel dahinter sehr beeindruckend. Über dem ganzen Gelände hängt irgendwie ein Hauch des Mystischen.
Tumblr media
Durch das Klostertor führt heute der Weg zu den Überresten der Anlage, deren Ruinen zwischen majestätischen Bäumen, umgeben von gepflegtem englischen Rasen, liegen. 177 Meter war die Klosterkirche Peter und Paul lang und 60 Meter war sie breit. 
Tumblr media
Die Kirche Peter und Paul entfaltet ihre Größe auch noch heute als Ruine. Von den Wohngebäuden der Mönche, dem Kreuzgang und dem Refektorium, dem Gästehaus und einer Schule zeugen leider nur noch Fundamente. 
Tumblr media
Die Jahrhunderte fast unversehrt überdauert haben lediglich eine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert, die Vierungspfeiler und Teile des Chorraumes.
Tumblr media
Eine Treppe führt in der Kapelle hinab. Im Mittelalter, der Glanzzeit der Abtei, führte hier der Weg der Pilger hinab zum angeblichen Grab des Heiligen Joseph (von Arimathäa).
Tumblr media
Es gibt zwei Teiche, aus denen die Mönche früher einen Teil ihres Bedarfs an Fisch deckten. Heute stehen an den Seerosen bewachsenen Gewässern ringsherum Bänke, auf denen man nett entspannen kann.
Tumblr media
Es gibt eine neu gebaute Hütte, in der es um das Wildlife innerhalb der Klostermauern geht. Große Infotafeln weisen auf die Tiere, die hier leben, hin.
Tumblr media
Es gibt auch ein Sightingsboard, auf dem man seine gemachten Sichtungen selbst eintragen kann. Irgendein Spaßvogel notierte darauf: 3 Dogs, 1 long-tailed Rat.
Tumblr media
Hinter der Wildlife-Hütte hat man einen fabelhaften Blick auf das Tor von Glastonbury. Der Turm scheint heute zum Greifen nahe.
Tumblr media
Wir können uns gut vorstellen, wie sich damals, vom Kloster aus, die Prozessionen auf den Weg machten, zur Kirche auf dem Hügel.
Tumblr media
Wir laufen noch bis zum hinteren Ende, bis an die Mauer, und gehen dann runter, um uns die Klostergärten anzuschauen. Neben einer großen Streuobstwiese, wird auch immer noch Gemüse angepflanzt.
Tumblr media
Selbstverständlich gibt es auch, wie in jedem Kloster, einen Kräutergarten, in dem die Mönche ihre Heilkräuter selbst anbauten.
Tumblr media
Diese Gärten liegen nahe der Klosterküche, die aus Brandschutzgründen immer abseits gebaut wurden.
Tumblr media
Die Küche ist in einem bemerkenswert gutem Zustand und dekoriert.
Tumblr media
Wir verlassen die Abtei durch das Museum, in dem ein Modell des Klosters steht, wie es einmal ausgesehen haben soll.
Tumblr media
Die Sagen über König Artus ziehen sich durch die gesamte Stadt, doch auch die Mythen über das legendäre Avalon sind überall präsent. 
Tumblr media
Rund um die Abbey in den netten Sträßchen hat sich diesbezüglich eine illustre Schar an mehr oder minder mystischen Profiteuren niedergelassen und verkauft heilende Amulette und Getränke, beseelte Bildchen und bunten Firlefanz für die eigene, ewige Erleuchtung.
Tumblr media
Schon nach wenigen Metern passieren wir einen kleinen Laden, in dem allerlei esotherische Utensilien angeboten werden – unter anderem kann man sich hier die Zukunft aus der Hand lesen lassen. 
Tumblr media
Während wir durch die Straßen schlendern, umgibt uns ein Duft von Räucherstäbchen und Weihrauch. Sehr bunt und alternativ: vegan, glutenfrei und viele Artikel aus Hanf.
Tumblr media
Glastonbury ist ein mystischer Ort, der Energie spendet!
Tumblr media
Am bedeutsamsten ist hierfür das Glastonbury Tor. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um ein echtes Tor, sondern es stammt vom altenglischen Wort torr, was soviel heißt wie "hoher Hügel." 
Tumblr media
Der Hügel liegt inmitten einer malerischen Landschaft und beherbergt einen einsamen Turm: das einzige Überbleibsel der St. Michaels Kirche aus dem 15. Jahrhundert, nachdem diese ebenfalls im Auftrag von Heinrich VIII zerstört wurde. Die legendäre Insel von Avalon soll hier gelegen haben, umgeben von Wasser.
Tumblr media
In unmittelbarer Nähe des Rural Life Museums befindet sich die Chalice Well, eine heilige Quelle, die eng mit der Gralslegende verflochten ist. Die Chalice Well oder "Kelchquelle” ist die älteste bekannte Quelle Großbritanniens.
Tumblr media
Seit über 2000 Jahren wird der Ort zwischen dem Avalon-Tal, Glastonbury Tor und Chalice Hill schon von Besuchern als Ruheort genutzt. Umgeben ist die Quelle von einem Hektar an wunderschönen Gärten.
Tumblr media
Einer weiteren Legende zufolge wusch sich Josef von Arimathäa im Wasser dieser Quelle, die sich daraufhin rot färbte. Der Quelle wird eine heilende Wirkung nachgesagt.
Tumblr media
Wahrscheinlicher als alle Legenden ist jedoch, dass das Wasser aufgrund des hohen Eisengehalts leicht rötlich gefärbt ist. 
Tumblr media
Natürlich tummeln sich hier auch zahlreiche Menschen mit Hang zur Esoterik.
Tumblr media
Überall wird sich mit dem Wasser gewaschen, die Füße gebadet oder auch - für den weiteren Gebrauch daheim - in Flaschen abgefüllt. 
Tumblr media
Das Wasser wird auch an Ort und Stelle von den Pilgern getrunken. Mich schüttelt es gleich, wenn ich nur an den Hygiene Aspekt denke.
Tumblr media
Der Garten windet sich einen Hügel hinauf und überall bietet sich die Gelegenheit zur Meditation. 
Tumblr media
Übrigens, wer jetzt keine Flasche zur Abfüllung dabei haben sollte, kann natürlich eine im dazu gehörigen Shop kostengünstig erwerben. 
Tumblr media
Gleich um die Ecke befindet sich die “weiße Quelle”. Aber dort ist gerade eine Prozession im Gange, angeführt von einem Bhagwan Jünger. Es ist kein Durchkommen. Man singt und tanz und blockiert die Straße.
Tumblr media
Uns reicht es jetzt auch mit diesem ganzen heiligen Klabautermann und wir treten den Rückweg an.
Tumblr media
In unserer Unterkunft am Brue River ist es sowieso viel schöner!
Good Night!
Angie, Micha und Mr. Bunnybear (Hasenbär)
6 notes · View notes
ladyaislinn-dark · 10 days
Text
Tumblr media
Die Nonne vom Steg
ein Märchen mit historischem Hintergrund in Briefform "Chiemgau, im Sommer 1900 Endlich, endlich sehe ich meine geliebte Fraueninsel wieder! übergesetzt von vier wackeren und kräftigen Mannsbildern lasse ich mit jedem Ruderschlag ein Stück der schnöden und gemeinen Welt zurück. Gekleidet in Zivil, möchten meine Begleiter wohl vermuten, eine vornehme Dame besuche das Kloster der Heiligen Irmgard, denn ich trage einen vornehmen Hut mit schwarzem Spitzenschleier, den ich zur Feier des Tages und entgegen aller Klosterregeln angelegt habe. Sehr unkonventionell, wie mir manch heimliche Seitenblick bestätigt, muss meinen Begleitern auch anmuten, dass ich nach einiger Zeit mein Haar gelöst habe und es im Fahrtwind flattern lasse. Das Dahingleiten des Bootes und leises Plätschern der Wellen steigern meine Vorfreude und meine innere Ruhe in demselben Maße. Ich lasse eine Hand ins Wasser gleiten und spüre, wie die Kühle sie umschmeichelt, beobachte dann und wann einen schimmernden Fischschwarm auftauchen und lausche dem Klageruf vereinzelter Möwen. Nach dem herzlichen Empfang durch meine Schwestern in Christo streife ich meinen Nonnenschleier über und begebe mich zu einem spartanischen Mahl ins Refektorium. Später, die Insel ist auch in gemächlichem Tempo bald umrundet, sitze ich ganz unklösterlich mit bloßen Füßen an meinem geliebten Steg und baumle mit denselben und meiner Seele. Ein Bildnis der Abgeschiedenheit und des Friedens bietet sich mir, das nicht einsam macht, sondern göttlich die Seele erhebt. Mein lieber Rupert, wenn ich so vor mich hin spaziere, denke ich, alles Ungemach der Welt ist so fern, hier die weltabgewandte Nüchternheit der Zelle, die Geborgenheit der dicken Mauern, schlicht und ohne weltlichen Ballast, dort die Weite des schillernd blauen Chiemsees, schier unendlich wie ein Meer und doch sicher eingebettet in fernes Gebirge; so weiß ich die Nähe von Herrenchiemsee mit seinem Schloss und herrlichen Park umso mehr zu schätzen. Meine über alles geliebten schwarzen Rösser stehen dort bereit, dazu eine Kutsche, in der es sich vortrefflich von Nord nach Süd und West nach Ost reisen lässt, und ich möchte den betörenden Duft von Seetang, Pferd und ledernem Zaumzeug nicht missen und dazu das fröhliche Hufgeklapper. Rupert, hier bin ich angekommen, und unser Bruder im Geiste, Ludwig, ist mir so nah wie sonst nur auf seiner Gralsburg. Wenn ich am Schloss vorbeikomme, legt sich oft scheinbar wie aus dem Nichts ein dichter Schleier über die Insel wie der Nebel aus Avalon, der sich vor mir teilt, während die Kutsche die lange Anfahrt zur Empfangsstiege erklimmt, und die breiten Kruppen der Rösser stetig auf- und ab wippen. Der Kutscher, ein gar urig bayerischer Gesell mit drolligem Akzent, lüftet seinen Hut, als sähe er den Geist Ludwigs umherwandern oder ein anderes Truggebilde, seine Sisi, in Schwarz majestätisch einherschreiten. Gehab dich wohl, lieber Freund, es grüßt dich von Herzen und wünscht Dir Gottes Segen auf allen Wegen Deine Nonne vom Steg H."
von G. B. Bowman aka Lady Aislinn “Die Maiglöckchensuppe & andere Kürzestgeschichten” 🖤
1 note · View note
weeping-angel-13 · 1 year
Text
Hallo 🇧ookies ‼️
So nachdem ich die letzten Stunden mit #PeterPan in #Avalon verbracht habe, um dort gefährliche Abenteuer zu bestehen, bin ich nun zurück und freue mich darüber, dass ich mit dieser dunkleren Adaption der Geschichte von Pan durch bin.
Wer eine fröhliche Disney-Version erwartet, sollte die Finger von dem Buch lassen. Alle anderen, die sich auf ein dunkles und gefährliches Abenteuer einlassen möchten, sollten dem rothaarigen, sommersprossigen Jungen mit goldenen Augen in die Nebel folgen. Aber gebt acht, Gefahren lauern nicht nur im Nebel, sondern auch hinter jedem Baum, jedem Busch und jedem Stein.
Ich hatte für meinen Teil das reinste und pure Lese Erlebnis - mit allem, was man an Emotionen und Achterbahnfahren der Gefühle haben konnte. Und ja, es sind auch Tränen geflossen, vor allem nachdem, was ich auf Seite 434 & 640 gelesen habe. Das waren Emotionen auf höchstem Gefühls-Level. Danke @geraldbrom für dieses spannende Abenteuer mit dem verführerischen Kinderdieb Peter Pan.  Das Cover bzw. der Buchumschlag und auch die wundervollen Zeichnungen im Inneren des Buches sind ein Blickfang. Ich habe mir bei diesem Buch wirklich Zeit genommen, um die Geschichte zu genießen. 
Und somit kann ich ein weiteres Buch von meinem Sub streichen. 😁 
🌺 🌺 🌺
Bewertung: 5 🌟 Sterne
Sprache: Deutschsprachige Ausgabe / Format: Hardcover mit Schutzumschlag / Verlag: Pan ©️2010 
⚠️ Triggerwarnung: Gewalt, Missbrauch, Folter, Schimpfwörter, Tod, erotische Szenen, religiöse Fanatiker ⚠️
#23Books2023 #Brom #DerKinderdieb #TheChildThief #PanVerlag #23Für2023 #BookChallenge2023 #SubAbbau #BuchWunschlisteChallenge2023 #Lesechallenge2023 #SubAbbau2023 #Bücherwurm #Bookworm #Leseratte #Bookstagram #BookTok #BookClub #BookTumblr #BookTube #Lesen #LesenMachtSpaß #Bücher #Books #Leselust #PeterPan #JMBarrie #Hook #JamesMatthewBarrie #WaltDisneysPeterPan
instagram
0 notes
astra-and-lilith · 2 years
Text
Pinterest
Im Shtetl - Welcome Home - Eintrag in die Datenbank: "weitere grafische visualisierungen mit bilddatei ähnlichkeitsfaktor und der anwendung von technischen provokationen folgen ein weiteres mal als lehrmaterial für die lernumgebung des zug der zeit". Dazu gehört auch die wiederholte Provokation mit Hilfe von Technik beim Aufwachen wie die symbolische Krampfhaltung der Beine, dazu das aversive Gesabble. Nach diesem Eintrag weitere Provokationen wie Druckdarmgespiele, bekannte und immer wieder verwendete rechtsextremistische und zeithistorische Andeutungen, auch links getarnt mit dem Mäntelchen der luntegelegten autoritären Psychogruppen. Zu prüfen sind auch doppelte Codierungen und die Verwendung von völlig verschiedenen Datenbanken auf dem Cyberfeld im Rahmen des Kontext "Luntegelegte Bewegungen zur Landnahme".
Eine kurze und etwas sarkastisch formulierte Anmerkung an dieser Stelle: Wenn ich mir die vollkommen unterschiedlichen Forschungsergebnisse von Dr. Heide Göttner-Abendroth und diverse Forschungs-Einrichtungen auch ausserhalb von Deutschland wie die von Frau Professor Dr. Marija Gimbutas ansehe und diese vergleiche mit anderen Forschungseinrichtungen und deren Ergebnissen, komme ich ebenfalls ohne besonderen gedanklichen Kraft-Aufwand auf das Thema der luntegelegten Bewegungen zur Landnahme! Schwierig wird es an dieser Stelle und ein wenig verwirrend, in der Tat, diese völlig gegensätzlichen Forschungs-Ergebnisse dann immer wieder zu erwähnen und zu nutzen beim Aufbau der Lernumgebung des Zug der Zeit. Soll ich diese Anmerkung etwa auch noch als Disclaimer einfügen? Und noch ein Punkt, den ich betonen möchte: "Frauen herrschen nicht", so der Titel eines Interviews mit Dr. Heide Göttner-Abendroth, rachsüchtige Frauen werden also hier nicht bedient, und eine historisch begründete Hunde-Leine zum Gassi gehen gibt es in der Lernumgebung des Zug der Zeit auch nicht. Das Buch der Nebel von Avalon beispielsweise legte ich daher nach wenigen Sätzen wieder zur Seite, den Film hingegen habe ich selber mit mehr Wohlwollen betrachtet. Pointiert formuliert auch an dieser Stelle: Und Sie wollten Sie sich von wem genau finanzieren lassen? Ihre Wissens-Lücken resultieren woher? Die filmische Dokumentation dient welchen Zwecken? Muss ich mehr sagen? Mehr Bildung, mehr Gemeinsamkeiten: Die alten Feindbilder, die diversen Zwecken zur luntegelegten Landnahme dienen, lösen sich nach und nach in Wohlgefallen auf, vergleicht man die kulturgeschichtlichen Wurzeln und Gemeinsamkeiten.
Und nun weiter im alten Text nach diesem kurzem Nachschub. Technikprotokoll und Kontext bitte ein weiteres Mal mit Datenbank 3. Sicherheitsstufe der Testleitung weiterhin freigeschaltet. Stellvertreter Cyberfeld KI mit dabei: "rechtsextremistisches szenario links getarnt. weitere befehlsketten. clouding. datenbank 3". Noch mal der Hinweis: "richtig. fachgebiet extremismus und luntegelegte autoritäre psychogruppen .. thema freiheit und verantwortung mit dabei". Ebenfalls richtig: "die nato-seminare der teamleiterin galten auch diesem thema". Natürlich damals noch ohne die technischen Möglichkeiten! Nach dem Aufrufen eines möglichen Kooperationspartners für die Lernumgebung des Zug der Zeit und der Bilddatei AI auch als Lernhilfe auf der Pinwand "Fairies in the Forest" ebenfalls Provokationen. Instrumentalisierung von Diensten zum Zwecke der Wirtschafts-Sabotage, Phishing von Websites, Daten sammeln und Gespiele auf dem Dienstrechner anderer etc. sind mit weiteren zivil- und strafrechtlichen Fragen im Rahmen des Projektes zu bearbeiten!
ISLA - Blog Label “Lernumgebung des Zug der Zeit”
0 notes
Text
Tumblr media
Big books I want to read this year.
Douglas Adams - The Ultimate Hitchhikers Guide (currently reading), 815 pages
Eleanor Catton - Die Gestirne, 1040 pages
Ken Follett - Die Säulen der Erde, 1151 pages
Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon, 1116 pages
Jung Chang - Mao, Das Leben eines Mannes, Das Schicksal eines Volkes, 811 pages
- Kaiserinwitwe Cixi, 500 pages
Cassandra Clare - City of Lost Souls, 544 pages
- City of Heavenly Fire, 752 pages
A whopping 6729 pages total. am trying to read more of my longer books and I am looking forward to read these big beauties in 2019.
3 notes · View notes
wtffanfiction-de · 3 years
Text
Tumblr media
Fandom: Harry Potter/Nebel von Avalon
„Wieder erstürmten seine Lippen die ihren, ein wilder Zungentanz entstand, sie leckten sich das Blut von den Lippen und verflochten ihre Finger mit dem Haar des Anderen. „
9 notes · View notes
miezkind · 3 years
Text
Hello lovely folks,
over the course of the next approx hundred-thousand hours i will be reblogging and commenting on Farnwedels ~critique~ of “Die Nebel von Avalon” (in german) feel free to blacklist “avalon diskurs” to avoid being spammed! Best regards and have a lovely evening!
2 notes · View notes
lorenzlund · 2 years
Text
Mitten ins Leben: Die Nebel von Avalon (Roman, Frankreich), Foggy Dew (Traditional Irish Folk Song).
*"Wir wollen dass sich bald schon sehr viel mehr um auch euch/dich dreht!" Keats in England als Dichter litt er unter immerwiederkehrender sehr starker 'Schwindsucht auch, bereits in jungen Jahren! Er blieb es danach auch! Jung!! Forever young! Von dieser Regel, so scheint es, gibt es Ausnahmen!
Tumblr media
0 notes
leinwandfrei · 2 years
Text
"Zu wissen, daß man wenig weiß, ist der erste Schritt zur Weisheit. (...) Denn dann muß du nicht alles vergessen, was du zu wissen glaubst, wenn du beginnst zu lernen."
Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon (Fischer-Taschenbuch 1989, S. 182)
1 note · View note
snoo360 · 2 years
Text
Tumblr media
Triceratops – Stephan Roiss
 
Wir verließen die Bibliothek mit 500 Seiten Drachenfeuer unterm Arm, lasen die Hälfte des ersten Kapitels und holten uns eine Woche später, […] Die Nebel von Avalon. Fragte uns jemand, worum es in einem der Bücher ging, erzählten wir nach, was auf den ersten zehn Seiten stand, und sponnen die Geschichte dann weiter, indem wir irgendeinen Zeichentrickfilm zusammenfassten.Die Lehrerin, die Nachbarin, der Pfarrer, Mutter und Vater. Man lobte uns. Weil wir so folgsam und tüchtig und hilfsbereit waren. Weil wir schon so gut lesen und schreiben konnten. Weil wir so tolle bunte Bilder malten und uns Bibelverse merkten. Wir hätten uns nicht gewundert, wäre eines Abends ein Engel durch Fenster in unser Zimmer geschwebt, um uns zu eröffnen, dass wir Gottes Sohn sind. Wir hätten ihn bloß gefragt, was genau unsere Aufgabe ist.Zuerst musste der Mann mit dem geflochtenen Bart begreifen, dass wir kein Spanisch beherrschten, dann mussten wir begreifen, dass er uns Haschisch verkaufen wollten, und dann musste er wiederum begreifen, dass wir kein Interesse hatten.Der Wind musste günstig stehen, denn der Fuchs schien uns nicht zu wittern. Im Mondlicht streifte er durch das graue Gras der Böschung, und hätten wir im richtigen Moment den Arm ausgestreckt, hätten wir sein Fell berühren können. Wir verharrten, atmeten flach, drehten langsam den Kopf. Das Tier erklomm den Hang und verschwand auf der anderen Seite des Dammes.In unserer Erinnerung hatte der Kinderhort weit außerhalb gelegen, auf einem karg bewachsenen Hügel, und der Weg zu ihm war steil und anstrengend gewesen. Tatsächlich befand sich er Hort fünfzig Meter neben einer Bushaltestelle, im Stadtzentrum, wo es weit und breit keine Anhöhe gab.
0 notes
farnwedel · 3 months
Text
Masterpost - (nicht ganz) 31.12.2023
P.C. und Kristin Cast: House of Night
Bestimmt
Verloren
Entfesselt
Erlöst
Neferets Fluch
Kalonas Fall
Lucinda Riley:
Der Lavendelgarten
Das Mädchen auf den Klippen
Der Engelsbaum
Stefan Wolf: TKKG
Der blinde Hellseher
Die Makler-Mafia
Anschlag auf die Achterbahn
T.M.Williams: The Apocalypse: Undead Winter
Celine Kiernan: Schattenpfade
Angela Dorsey: Engel der Pferde: Kampf gegen die Angst (Comic)
Nicola Cornick: Eine pikante Weihnachtsüberraschung (aka Cornichons)
Gemma Halliday: Mörderische Schlagzeilen
C.C.Hunter: Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht
Barbara Kingsolver: Flight Behaviour
Angie Westhoff: Die Klapperschlangen
Rache rot wie Erdbeermarmelade
Jungs sind wie Fliegenpilze
Klassenfahrt und rosarote Katastrophen
Eine Bandenchefin sieht grün
Kein Sommer ohne Bandenzoff
Träume sind wie Seifenblasen
Sarah Harvey: Wiedersehen in Stormy Meadows
Katharina Lang: 150 Days to Date
Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon
Nancy Werlin: Der Fluch von Scarborough Fair
Helen Dickson: Ein Ritter für Lady Arlette
Terry Brisbin: Im Bann des verführerischen Feindes
Ella Lindberg: Das Leben braucht mehr Schokoguss
Kiersten White: Flames'n'Roses - lebe lieber übersinnlich
Kate Hardy: Silberner Mond über Venedig
Farnfiction
Adventskalender
2015
2016
2017
2018 (mit Auflösungen)
2019
2021
2023 (Adventskranz)
1 note · View note
anankesreich · 3 years
Photo
Tumblr media
Falls sich mal jemand gefragt hat, wo ‚Das Lied des Gaukelspielers‘ bei mir im Regal steht: Hier könnt ihr es sehen. 😇 Das war übrigens mal mein Villains-Regal, mit Büchern wie ‚Wicked‘ und ‚Die Nebel von Avalon‘, ehe ich entschieden habe, dass man für einen echten Antihelden keine alternative Märchen- Erzählung braucht. #Autorenleben #Autorin #Bücher #Lesung #Geschichten #Schreiben #Bücherliebe #Manuskript #Buchrelease #Buchlaunch #GermanBookstagram #BookstagramGermany #Inspiration #Recherche #Testleser #Gaukelspieler #HistorischerRoman #Fantasy #Legende #DeutscheGeschichte #Walpurgisnacht #Inquisition #Venedig #Pest #Zauberei #Hexerei #Zauberer (hier: Rheinstetten) https://www.instagram.com/p/CRjgtHGB0Zw/?utm_medium=tumblr
0 notes
claudia-hsp · 4 years
Text
Tumblr media
Tief bewegt hat mich ein Spruch, der so viel mehr bedeutet als Schlüssel für die Türen hinter Avalons Nebel und Atlantis Meereswelten!
@jagodamarinic , die ich über Instagram erlese, schreibt über den Ursprung des Wortes ABRAKADABRA, welches aus dem Armenischen stammt, also vor dem Hebräischen schon in seiner Bedeutung entstanden ist in einer Sprache, wo wir den christlichen Glauben erfindenden Rebellen und Helden Jesus mit verorten und verbinden.
Sie erklärt, dass das Wort ABRAKADABRA literarisch nichts anderes bedeutet als ICH WILL KREATIV GESTALTEN WIE ICH AUCH SPRECHE (SCHREIBE).
Das ist interessant.
Nun sehe ich den Spruch ganz anders.
„So sei es!“, oder „Amen“ wäre oder besser gesagt IST da ja dann ebenso gleichbedeutend und passend.
Warum aber gerade dieses Wort in das Magische verschoben wurde, ist mindestens genauso interessant und wie alles, wovor der Mensch Angst hat, weil die Menschheit meist nicht erkennt oder kennenlernt, und somit nicht wirklich weiß, was diese Angst auslöst als Alarm, nötig oder unnötig, wird das wohl sicherlich mit diesem Angst oder daraus Missgunst erwachsenden, weiter sich verbreitenden Angst-Prinzip dann so per Nichtwissen - Angst - Warnung übernommen worden sein.
Weil man es nicht kennt - das reißt wieder neue Dimensionen in mir auf.
„Etwas kennen zu lernen, heißt, es lieben zu lernen!“ - Thorwald Dethlefsen
Was aber ist dann allgemein mit geistigen und körperlichen, mit jeglichen Schadstoffen?
Ja, wenn man sie kennen würde in ihrer Toxik, dann würde man sie nicht lieben, aber respektvoll „sein lassen“ in ihrem eigenen Kreislauf des (erkennenden, erfindenden) Werden und (ablehnenden, anders zuordnenden) Vergehen.
Wir sollten unseren Alltag, unsere Urängste die hinter allem stehen und auch unsere Wünsche und Worte dem Sinn nach viel öfter nachgehen bis ins Detail herunter brechen und aufdröseln, um dem Papiertiger die Schrecken von der Fratze die ich ihm aufzeichnete, zu verzieren oder herunter zu reißen und nicht die Sprache immer gleicher und uniformierter und eben auch unbedachter, unbekannter, unerkannter zu behandeln.
Sprache ist schöpferisch sehr stark und gestaltend.
Sprache sollte mehr achtsames
ABRAKADABRA, AMEN UND SO SEI ES
verstärkt bewusst FÜR und nicht GEGEN den Menschen und die Natturkreisläufe FÜR und nicht GEGEN alles und jeden unbekannten Grund oder Gegenstand und Lebewesen angewandt werden, denn:
„Form, Klang und Farbe ist die Ursprache allen Seins“ - Claudia Weidt-Goldmann (CWG).
Ich hoffe, als HSP und Hochempathin, dass ich mehr und bewusster vor allem mehr und mehr auch meine Alltagssätze mit
SO SEI ES und AMEN und AKRAKADABRAH
oder mit jeder Sprache dieser Welt diese Worte sinngemäß passend genauso achtsam und bedacht kreativ mitgestaltend setzen kann und das goldene Zeitalter verstärkend zur Geburt begleitend verhelfen kann, aus Liebe zum Sein in Mutter Natur mit allem, was ich kennenlernen darf und werde, das nicht andern Dingen Schaden zufügt, einfach so.
☘️ So sei es! ☘️
Wobei - das Lachen ist glaube ich zur Zeit des 2. Lock Down noch viel wichtiger, denn obwohl ich Optimistin bin und viel geschafft habe, obwohl ich mit Hund und Familie viel draußen sein könnte, aber wegen Chemikalien Unverträglichkeit und Vergiftungs-Folgenerkrankungen bei den Kaminfeuern und Garten Verbrennungen (was muss man denn jetzt verbrennen draußen, wo die Feuchtigkeit alles mit den Winden so arg und toxisch über weite Strecken verteilt?!) und demnächst auch wieder Gülle Gasen mit Additiven und Pestiziden in Wind und Wettern, zur Zeit und der Nebelluft mit Schadstoffen in meinem Umfeld nicht hinaus gehen kann, so bin ich doch gut in der Familie eingebettet.
Aber das Leid und die Einsamkeit kommt langsam spürbar von den Menschen angekrochen und ich als Sender und Empfänger spüre viel mehr seelisches Leid der Anderen als früher.
Früher war es mehr die „LECK MICH“ und „“ICH HABE RECHT“ als überhand nehmende, für mich extreme Ich bezogene, zerstörende Ausstrahlung, die ich spürte und die mich zurück ziehen ließ.
Heute ist Angst und Traurigkeit, auch Hass und Wut, die die Menschen der Welt aussenden, als Schwingung so extrem spürbar und überträgt sich rasend schnell, als sei Corona nur das Schiff, auf dem diese Schwingung seinen Wellenritt durch die Welt in uns Lebewesen darauf vollzieht.
Klar, dass damit noch viel mehr Unheil allein von diesen Schwingungen in die Welt gesetzt wird, weil Ablenkung vom eigenen achtsamen Sein verbissen ins ängstliche Extrem rutscht und selbst Stoffwechsel von Natur und so Dingen wie Wald und Flora und Fauna langfristig davon Schaden weiter kumulierend fetter und fetter werdend, daraus entnehmen.
Die Schleier der Produkte-Welt machen es da nur noch schlimmer, weil das Bedürfnis schon lang nicht mehr dem ehrlichen, von mir aus auch ehrlich wohltuenden Bedarf entspricht, außer vielleicht nur noch in klarer Berechnung dem Geldsäckel der Global Players und Großkonzernen etwas nützt.
Möge aus dieser Erkenntnis, hinter den Avalon Schleiern dieser Nebelwälder, der Verneblung der verängstigten Menschen das beste für uns alle erwachsen! Wir sitzen doch ALLE in einem Boot!
WIR SIND ALLE NUN PLÖTZLICH BOAT PEOPLE die nur in eine bessere Welt flüchten wollen!
Persönlich wünsche ich mir nur zuerst, dass meine ü80 Eltern beide nach ihrem Quarantäne Corona Tripp aus diesem Trauma mit uns allen da heile heraus kommen.
Auch das war schrecklich und es tut weh, dass sie nie wieder die gleichen wie vor den drei Wochen Hilflosigkeit als Menschen seelisch wie auch körperlich waren.
Zuhause kümmerte sich nämlich niemand um sie und außer einkaufende liebe Nachbarn und uns war da keine Hilfe in der Not!
Gestrandet im Nirgendwo auf der Insel der Vergessenen.
Kein Amt, keine Pflege, nichts!
Sie hatten zwar und haben Corona, aber keine Lungen Beteiligung, alles andere schon. Dafür gibts dann keine häusliche Pflege, da gibts nichts, außer barmherzige Menschen, aber nur, wenn man diese hat.
Rettungsschiffe mit tapferen Menschen, die das Leid sehen und bewusst neutral dich mit Herzblut zufassen und helfen, statt zu jammern, zu demonstrieren und zu spalten, oder Geld und Parteipolitik aus dem Drama berechnen, oder alles nur erstarrt aussitzend, denn das brauchen wir gerade jetzt in dieser Zeit nicht!
Das war die DANKBARE SICHT die ich erlangen konnte dabei:
Es gab so Cap Anamur Leuchttürme wie Rupert Neudeck, die aus Mitgefühl handelten. Es gab davon aber zu wenig.
DAS ist nämlich AUCH Deutschland. Gespalten, laut, faul und bequem, verängstigt, Ich-bezogen, starr, verkrustet, egoistisch, kalt und krakelend.
Ja und ich half mit meinem Mann natürlich, aber auch nur da, wo wir das Leid mitbekamen, muss ich zu meiner Schande gestehen. Aber ich durfte ja nicht zu ihnen, bin selbst Risiko Person. Außer Eingekauftes vor die Tür stellen und Telefonate um Sorgen und Ängste zu übernehmen, läuft da nichts. Schreiben blieb alles, einkaufen und Zuspruch. ABER EBEN AUCH HILFLOSIGKEIT, ANGST UND OHNMACHT, weil niemand nichts messbares, wiederholbares, endgültiges weiß und auch nicht wissen kann und niemand außer uns als Familie, außer den Nachbarn etwas dagegen handelnd mit Herz setzt.
Auch ich fühle mich schuldig!
Verlieren wir unsere herzlose Berechtigung hier zu wirken?
Verlieren wir unser Ich?
Ein schreckliches Welt Trauma für alle Beteiligten.
Möge das Leben sehr bald nicht mehr rosig, aber dafür kreativ, bewusst, gesund, achtsam, liebevoll und vor allem integrierend NATUR VERBUNDEN und endlich wirklich friedvoll und frei werden.
ABRAKADABRA! (Simsalabim?!)
AMEN!
SO SEI ES! 💓☘️💓
Lieber Gruß aus Nordhessen, C. ☘️💓☘️
©️®️CWG, 14.12.2020♈️🎄
0 notes