Tumgik
#januar 17
rwpohl · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
techniktagebuch · 2 months
Text
17. April 2024
Worin ich ein Handy repariere, verschiedene Dinge lerne und das Haus nicht anzünde
Anfang Januar ließ sich Aleks' Handy nicht mehr einschalten. Er war gerade in irgendeiner entlegenen schottischen Gegend, hatte aber das 2022 gekaufte Chromebook dabei und außerdem WLAN, so dass er mir das Problem mitteilen konnte. Ich habe zuerst erfolglos versucht, ihn von Deutschland aus zur Gehäuseöffnung anzuleiten, und ihm dann ein neues bestellt, was er wegen 2-Faktor-Authentisierung nicht selbst machen konnte.
Weil ich mein letztes Handy so oft auf- und wieder zugemacht habe, bin ich überzeugt, dass sich bestimmt alles reparieren lässt, und zwar von mir. Als ich einige Wochen später selbst in Schottland ankomme, sehe ich nach, ob es den von Aleks beschuldigten Einschaltknopf des Handys als Ersatzteil zu kaufen gibt, und es gibt ihn. Ich bestelle mir zum zweiten Mal ein Handyöffnungsbesteck, aber diesmal nicht mehr das riesige, von dem ich 98% bisher nicht gebraucht habe und das wegen seiner Nichtmitnehmbarkeit jetzt nutzlos in Berlin liegt, sondern eins zum Immerdabeihaben, also nur einen ganz kleinen Schraubenziehergriff mit magnetischen Bits für die gängigen Handyschrauben.
Als der angekommen ist, öffne ich die Handyrückseite mit dem neuen Heizungstoaster und meinem Küchenmesser, schraube alles raus und stelle fest: Die Hardwareknöpfe des Moto G7 Power, also der Einschaltknopf und die Lautstärkeregler, sind unaustauschbar mit dem Chassis verschweißt, man kommt nicht dran. Wozu es die Ersatzteile zu kaufen gibt: keine Ahnung. Eine Aus- oder Einbauanleitung gibt es nirgendwo im Internet.
Kurz bevor ich das gemerkt habe, habe ich außerdem herausgefunden, warum in allen Anleitungen steht, dass man den im Handy eingeklebten Akku zum Beispiel mit einer Kreditkarte vorsichtig heraushebeln soll. Ich habe es mit meiner abgelaufenen Bahncard versucht, aber für die vorletzte festsitzende Ecke aus Ungeduld einen von den neuen spitzen Schraubenziehern verwendet und dabei ein winziges Loch in den Akku gemacht. Es hat geraucht und gefunkt, ich habe "uh-oh" gesagt, das Handy zur Haustür getragen und dort schnell den Akku ganz herausgerupft, wobei ich Gelegenheit hatte, endlich mal "thermal runaway" zu sagen. Dann kam der Akku in ein Metallgefäß im Garten, wo enttäuschenderweise nichts weiter geschah.
Kurz danach lernte ich (bei ifixit.com), dass man einen einmal ausgebauten Handyakku gar nicht wieder einkleben soll, wie ich es beim eigenen Handy viele Male getan habe. Man soll einen neuen bestellen. Diesmal bleibt mir nichts anderes übrig.
Im April kommt der neue Akku und ich baue ihn ein. Das Handy geht immer noch nicht, weil es ja nicht am Akku lag, sondern am Einschaltknopf. Aber manchmal hilft geduldiges Wackeln an allen Teilen. Ich wackle geduldig an allen Teilen, drücke oft und lange in verschiedenen Kombinationen die Hardwareknöpfe und stecke verschiedene Kabel in die Ladebuchse, die, wie sich dabei herausstellt, ebenfalls einen Wackelkontakt hat. Irgendwann geht das Handy wieder an. Zuerst nur die Ladeanzeige, etwas später startet es dann.
Jetzt kann ich die App "TestM" installieren und damit die Hardwareelemente des Handys einzeln testen. Sie bestätigt, dass der Einschaltknopf defekt ist.
Ich lese nach, ob man ohne Einschaltknopf leben kann. Für alle Funktionen – Ausschalten, Screenshot, Neustart, Aufwecken – gibt es Workarounds. Nur für eine nicht: das Einschalten.
Update: Molinarius weist mich nach der Veröffentlichung dieses Beitrags auf von mir ungefundene Anleitungen und Erfahrungsberichte hin, denen zufolge man manche Android-Handys ohne Einschaltknopf starten kann. Dazu soll man entweder den Akku aus- und wieder einbauen, was ich zufällig getan habe, oder das Ladekabel einstecken und dann – oder vielleicht auch gleichzeitig – eine Lautstärketaste drücken, was ich zufällig auch getan habe.
Weiteres Update: Nachdem mir ein paar Tage später beim Einbau des Ladebuchsen-Ersatzteils das Handy wieder ausgeht, probiere ich diese Methoden und noch ein paar andere durch und habe mit keiner davon Erfolg. Aber während das Handy noch an war, hatte ich es für alle Fälle schon mal in den Developer Mode versetzt. (Wer ein Android-Handy hat und das noch nicht getan hat, sollte es jetzt gleich tun – es ist extrem einfach, schadet nichts* und nützt manchmal). Deshalb kann ich jetzt dieser Anleitung folgen und auf meinem Laptop ADB ("Android Debug Bridge") und Fastboot installieren (wie es am Mac gegangen wäre, steht hier). "adb devices" erkennt das an den Laptop angeschlossene Handy zwar nicht, aber trotzdem funktioniert "fastboot reboot" einfach so** und das Handy schaltet sich ein. Ohne Einschaltknopf. Nur fünf Jahre, nachdem Gregor Meyer im Techniktagebuch beschrieben hat, wie es geht, richte ich das dann auch endlich für mein eigenes Handy ein.
* Richtiger wäre wie immer "kommt drauf an": Bitte diese Korrektur von Sushi Suppenkasper berücksichtigen.
** Weiteres Ausprobieren ergibt: Das funktioniert nur, wenn das ausgeschaltete Handy vorher in einen so-halb-eingeschalteten Modus versetzt wird. Und zwar muss man dazu beide Lautstärketasten gedrückt halten, dann das Kabel einstecken. Dann taucht eine Art Kommandozeilenansicht auf, die zum Einschalten noch nichts nutzt, weil sie einen funktionierenden Einschaltknopf zum Bestätigen der Auswahl voraussetzt. Aber ab hier geht es dann vom Laptop aus mit "fastboot reboot" weiter.
Als ich Aleks davon berichte, dass sein Handy jetzt wieder läuft, das Grundproblem aber nicht behebbar ist, sagt er: "Ist mir egal, der Einschaltknopf ging schon jahrelang nicht. Ich hab das Handy einfach nie ausgeschaltet. Man muss nur aufpassen, dass der Akku nicht leer wird."
Nachdem ich "Wieso steht das noch nicht im Techniktagebuch!" gerufen habe, diskutieren wir verschiedene Einsatzmöglichkeiten für das reparierte ... also das jedenfalls jetzt wieder eingeschaltete Handy. Ich bin für eine im Hausflur aufgehängte ständige Regenradar-Anzeige (nützlich, wenn man in Schottland wohnt und einen Hund hat). Aleks möchte lieber ein Betthandy. Was die Vorteile eines Betthandys sein sollen, erschließt sich mir nicht, aber vielleicht wird er es eines Tages selbst aufschreiben.
"Gut, dass ich nicht so ein blödes Handy habe, sondern das praktische Fairphone, bei dem man alles austauschen kann", habe ich bei der Reparatur mehrmals gedacht. Erst als ich für diesen Beitrag noch mal genauer recherchiere, finde ich heraus, dass man beim Fairphone 5 alles austauschen kann außer dem Einschaltknopf.
(Kathrin Passig)
15 notes · View notes
ladylucie · 5 months
Text
Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid
Queen Margrethe's early life in newspapers
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Text in Danish and the English translation taken from this article by the danish royal library website x
The poem is from Sorø Amts Dagblad, 17 April 1940 signed CH.
The next text is from Jydske Tidende, Aabenraa, 1 April 1955.
Then one from Horsens Folkeblad, 17. juni 1959.
Then Sønderjyden, 10 June 1967.
The last is from Randers Dagblad, 15. januar 1972.
Photos: Atelier Kehlet Korporation// Relmert Timotheus Rahe Kehlet// Anne Marie Lindequist// Unknown// Politikens Pressefoto// Unknown// Rigmor Mydtskov// Rigmor Mydtskov
14 notes · View notes
diaperfreak · 1 year
Text
Tumblr media
Ich habe 147 Mal im Jahr 2022 etwas gepostet
Das sind 23 more posts als 2021!
98 Einträge erstellt (67%)
49 Einträge gerebloggt (33%)
Blogs, die ich am häufigsten gerebloggt habe:
@diaperfreak
@cool420fan
@boys-in-windeln
@babyfabs
Ich habe 2 meiner Einträge im Jahr 2022 getaggt
#thank you – 2 Einträge
#tumblr milestone – 2 Einträge
#3000 reblogs – 1 Eintrag
#25000 likes – 1 Eintrag
Längstes Tag: 16 characters
#tumblr milestone
Meine Top-Einträge im Jahr 2022:
#5
Tumblr media
223 Anmerkungen – Gepostet 9. Oktober 2022
#4
Tumblr media
234 Anmerkungen – Gepostet 26. Oktober 2022
#3
Tumblr media
GOODNIGHT!
285 Anmerkungen – Gepostet 25. Januar 2022
#2
Tumblr media
Gucci 😊😊
298 Anmerkungen – Gepostet 10. Januar 2022
Meine #1 des Jahres 2022
Tumblr media
Ghostbusters in Tena 🙈😊
376 Anmerkungen – Gepostet 17. April 2022
Hol dir deinen Tumblr-Jahresrückblick 2022 →
73 notes · View notes
logi1974 · 5 months
Text
Namibia 2023/24 - Tag 26
Herrschaften und Oukies!
Was für eine Hitze! Es ist unfassbar schwül. Immer wieder bildeten sich Wolkelcluster, die aber irgendwo anders abregnen. Die hinter uns liegende Nacht muss aus Dantes Inferno stammen.
Tumblr media
Das, nur für uns angerichtete, Frühstück können wir nicht ansatzweise genießen. Die offerierten Eierspeisen lehnen wir dankend ab - bitte nicht noch mehr Wärme. Wir wollen nur noch weg, ins klimatisierte Auto.
Tumblr media
Und so verabschiedeten wir uns schnell und fuhren weiter.
Tumblr media
Nach rund 30 Minuten erreichten wir schon Omaruru und wir drehten eine Runde durch den Ort.
Vor mehr als einhundert Jahren hinterließ der Missionar Gottlieb Viehe seine Spuren in dem damaligen Südwestafrika.
Tumblr media
Carl Friedrich Wilhelm Gottlieb Viehe verließ, wie schon zuvor zahlreiche andere Geistliche, Deutschland, um als Missionar in Südwestafrika seinen Dienst zu leisten.
Tumblr media
Am 22. Juni 1870 kam Missionar Viehe aus Otjimbingwe nach Omaruru - dieser Tag könnte sozusagen als Gründungsdatum der kleinen Stadt gelten.
Tumblr media
Bis 1887 war Viehe in Omaruru tätig. In dieser Zeit kamen mehr und mehr Weiße in den Ort, größtenteils Händler, die einen weiteren Stützpunkt im Land errichten wollten. Zuvor hatten nur gelegentlich Jäger am örtlichen Brunnen ihr Lager aufgeschlagen.
Tumblr media
Missionar Viehe erbaute 1871 dort das Missionshaus als erstes festes Gebäude. Später errichtete er eine Schule für etwa 40 Hererokinder und übersetzte die Bibel in deren Sprache.
Tumblr media
Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Herero Christen, so auch deren Häuptling Wilhelm Zeraua. 1875 zählte Omaruru elf weiße männliche Einwohner, darunter auch William Chapman, dessen Bruder Charles beim Untergang der Titanic im Jahr 1912 ums Leben kam.
Tumblr media
1984 kaufte die Stadtverwaltung Omaruru das Missionshaus von der Rheinischen Missionsgesellschaft und 1986 wurde es zu einem nationalen Denkmal erklärt. Inzwischen beherbergt das Gebäude an der Main Street (heute: Wilhelm Zeraua Street) das örtliche Heimatmuseum.
Die Ortschaft wurde am 17. Januar 1904 durch den Aufstand der Herero überrascht. Die Aufständischen überfielen Farmen, töteten die Besitzer und belagerten anschließend Omaruru. 
Tumblr media
Am 4. Februar 1904 konnten Hauptmann Franke und seine Soldaten die Belagerung Omarurus durch 3000 Herero-Krieger durchbrechen und den Ort befreien. 
Tumblr media
Was war Omaruru früher einmal ein hübsches Städtchen. Furchtbar, wie herunter gekommen das Örtchen inzwischen ist. Schlimm! 
Tumblr media
Immer mehr "Verkäufer", die ihre Waren feilbieten, säumen die Straßen. Das ist in erster Linie dem sich, wie ein Krebsgeschwür, ausbreitenden Township geschuldet.
Tumblr media
Vor dem Spar, in dem wir sonst eigentlich immer gerne einkaufen, lungert so viel zwielichtiges Volk herum, dass wir dieses Mal darauf verzichteten und weiter fahren.
Tumblr media
Um 11 Uhr waren wir auf der Piste in Richtung Etosha National Park. Wir fuhren ganz direkt, ohne über Los zu gehen, die schnellste Verbindung, denn das ist schon ein Ritt.
Tumblr media
Die Strecke nach Outjo zog sich elendig hin. Vor dem OK Markt das übliche wuselig afrikanische Treiben. Der Woermann & Brock bietet aber entspanntes Einkaufen. Natürlich kehren wir im Farmhouse, bei Ansta, ein.
Tumblr media
Dieser Allrounder, in zentraler Ortslage ist eine dieser Adressen in Namibia, die man als Reisender unbedingt auf dem Schirm haben sollte.
Tumblr media
Das Farmhouse ist nicht nur als Zwischenstopp für Mahlzeiten im schönen Biergarten bekannt, sondern fungiert auch als inoffizielle Touristeninformation und Anlaufstelle für Hilfesuchende bei Problemen jeglicher Art.
Tumblr media
Gäste, die in den Etosha Nationalpark wollen oder von dort kommen, haben hier auch noch einmal die Möglichkeit ihre Emails oder die Social Media Accounts zu checken.
Die Speisekarte umfasst Burger, Gerichte vom Game, Pizza, Salate und wechselnde Tagesgerichte. Berühmt sind die Kuchen und Torten – dazu gibt es den besten Kaffee der Gegend.
Tumblr media
Anastasia (kurz Ansta) Gabathuler begrüßt seit 2010 ihre kunterbunte Gästeschar, aus aller Herren Länder, in ihrem Farmhouse-Restaurant in Outjo.
Die Namibierin, vom Stamm der Damara, hat sich von ihrer einstigen Tätigkeit hochgearbeitet. Sie ist außerhalb von Outjo auf einer Farm aufgewachsen, ging in eine katholische Schule, arbeitete als Haushaltshilfe und Putzfrau wurde später zur Köchin und zur Buchhalterin ausgebildet. Zuletzt führte sie eine Lodge.
Tumblr media
Mit ihrem Mann Urs, den sie in Südafrika kennen lernte, hat sie auch schon einige Zeit in Graubünden in der Schweiz gelebt. Und so serviert sie in ihrem Laden nun neben afrikanischen Speisen auch Apfelstrudel, Nusstorte und Schwarzwälder Kirsch in Namibia.
Tumblr media
Ein schattiger, lauschiger Biergarten lädt den Reisenden zu einer entspannenden Pause ein. Angeschlossen ist ein kleiner Farmstore in dem unter anderem selbstgemachte und ausgefallene Konfitüren angeboten werden.
Ansta residiert an einem Tisch, mitten in ihrem Biergarten, und behält von dort das gesamte Geschehen im Auge.
Tumblr media
Meine Mutter verliebt sich im Curio Shop in einen riesen Gecko aus Metall, den sie zu umgerechnet 30 Euro erwirbt. Wir lassen sie mit der Verkäuferin selbst verhandeln, obwohl sie gerade einmal 5 Worte Englisch spricht. Wir haben hier überhaupt keine Bedenken, dass man meine Mutter übers Ohr haut. Die Verkäuferin erzählt meiner Mutter voller Stolz, dass Ansta eine super Chefin sei.
Tumblr media
In der Zwischenzeit quatschen wir draußen mit Ansta ein wenig, lassen uns auf den neusten Stand bringen und erzählen ihr über unsere Reise mit meiner Mutter.
Ansta findet das großartig und lacht herzlich darüber, dass seit der Kronenhof Lodge, meine Mutter überall nur noch "Ouma" (afrikaans für Oma) heißt. Und auch hier kümmern sich alle herzlich um "Ouma".
Tumblr media
Nach dieser schönen Pause geht es über sehr gute Asphaltstraße in Richtung Etosha.
Nach 80 Kilometern biegen wir wieder auf eine Schotterpiste ab. Dieser folgen wir rund 7 Kilometer, bis zum Tor der Okutala Lodge. Hier nimmt der Gatekeeper (Torwächter) unsere Personalien auf, lässt sich die Buchungsbestätigung zeigen, notiert Nummernschild, Passagiere und Aufenthaltsdauer. Anschließend kündigt er unsere Ankunft in der Lodge an.
Tumblr media
Jetzt haben wir noch 11 Kilometer Farmpiste zu bewältigen bis wir auch tatsächlich, oben an der Lodge, ankommen.
Tumblr media
Auf der Strecke können wir schon etwas Wild entdecken, das allerdings sehr scheu ist.
Tumblr media
Begrüßt werden wir von der Zebramanguste Abigail, die offensichtlich für die Taschenkontrolle bei den neu eingetroffenen Gästen zuständig ist.
Tumblr media
Kurz nachdem wir unsere Zimmer bezogen, klopft es an unserer Tür. In der Annahme es sei meine Mutter, rufen wir "komm rein". Es klopft noch einmal und so öffnen wie die Tür, es war nicht Ouma, sondern Oupa, der zahme Giraffenbulle. Was für eine Überraschung!
Tumblr media
Sowohl Abigail, die kleine Manguste, als auch Oupa sind Handaufzuchten, die nicht mehr ausgewildert werden können. Man hat es zwar versucht, doch sie kommen freiwillig immer zurück zu den Menschen.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
8 notes · View notes
bigglesworld · 8 months
Text
Tumblr media
Dornier Do 17-Z. Mit kroatischer Mannschaft auf dem Flughafen. Wjasma, Smolensk. Januar 1942
11 notes · View notes
suzanneberlin · 5 months
Text
03. Januar 2024 Berlin Gesundbrunnen
Ich tauche ein in das Dunkel des Humboldthain. Es ist mein erster Lauf nach monatelanger Pause (oder doch schon jahrelanger?), ich scheine die Bewegungen meines Körpers nicht ganz im Griff zu haben und meine Augen gewöhnen sich nur schwer an die Dunkelheit im Park. Erinnerungen an Horrorfilme steigen auf. Da war doch dieser Film, in dem die Joggerin von einer Frau totgebissen wurde, die dachte, sie sei eine Wölfin. Das war eigentlich nur ein Tatort, aber es reicht für schlimme Gedanken und wie könnte ich mit diesem untrainierten Körper vor so einer Attacke fliehen? Und warum ist eigentlich niemand mit mir im Park unterwegs, es ist doch erst 17 Uhr? Ich laufe weiter, langsam stellt sich Wärme ein, die Konturen der Äste und Zweige werden klarer und feiner sichtbar vor dem Hintergrund des schwach beleuchteten Stadthimmels. Eben noch wirkte der Park ganz verlassen, doch auf der zweiten Runde entdecke ich jugendliche Liebespaare, eng umschlungen auf Parkbänken, Radfahrer:innen, die mangels Beleuchtung durch Pfützen fahren und sich darüber ärgern, Drogenkonsument:innen und Leute, die ihre Hunde Gassi führen. Die Schritte werden geschmeidiger und die Gedanken an die Wölfin verblassen.
6 notes · View notes
Text
Tumblr media
Ich habe 1.243 Mal im Jahr 2022 etwas gepostet
Das sind 34 more posts als 2021!
1.200 Einträge erstellt (97%)
43 Einträge gerebloggt (3%)
Blogs, die ich am häufigsten gerebloggt habe:
@germanpostwarmodern
@scavengedluxury
@architectureofdoom
@umgatodeitadoaosol
@wmud
Ich habe 1.240 meiner Einträge im Jahr 2022 getaggt
#architecture – 1.215 Einträge
#architektur – 1.101 Einträge
#concrete – 552 Einträge
#1960s – 439 Einträge
#germany – 422 Einträge
#nachkriegsarchitektur – 353 Einträge
#nachkriegsmoderne – 347 Einträge
#1950s – 298 Einträge
#church – 256 Einträge
#house – 248 Einträge
Längstes Tag: 32 characters
#atelier des architectes associes
Meine Top-Einträge im Jahr 2022:
#5
Tumblr media
Lundin House (c. 1954) in Long Island, NY, USA, by Carson, Lundin & Shaw. Photo by Ezra Stoller.
1.140 Anmerkungen – Gepostet 19. Januar 2022
#4
Tumblr media
Seat Group at the Headquarters of the French Communist Party (1967-81) in Paris, France, by Oscar Niemeyer. Photo by Leonardo Finotti.
1.183 Anmerkungen – Gepostet 19. August 2022
#3
Tumblr media
Withuis (1927) in Brussels, Belgium, by Joseph Diongre
1.278 Anmerkungen – Gepostet 10. Mai 2022
#2
Tumblr media
House (1948-49) built for himself in Sao Paulo, Brazil, by João Batista Vilanova Artigas
1.376 Anmerkungen – Gepostet 13. April 2022
Meine #1 des Jahres 2022
Tumblr media
Constance Perkins House (1955) in Pasadena, CA, USA, by Richard Neutra. Photo by Julius Shulman.
1.982 Anmerkungen – Gepostet 17. Mai 2022
Hol dir deinen Tumblr-Jahresrückblick 2022 →
44 notes · View notes
movienized-com · 4 months
Text
Black Snow
Black Snow (Serie 2023) #TravisFimmel #BrookeSatchwell #ErikThomson #KestieMorassi #AlexanderEngland #AnthonyJSharpe Mehr auf:
SerieJahr: 2023- (Januar) Genre: Krimi / Drama Hauptrollen: Travis Fimmel, Brooke Satchwell, Erik Thomson, Kestie Morassi, Alexander England, Anthony J. Sharpe, Gulliver McGrath, Lucy Bell, Lee Jones, Kim Gyngell, Rob Carlton, Talijah Blackman-Corowa, Fraser Anderson, Josh Macqueen, Molly Fatnowna, Jemmason Power, Daniela Farinacci… Serienbeschreibung: Im Jahr 1994 wurde die 17-jährige Isabel…
Tumblr media
View On WordPress
3 notes · View notes
unfug-bilder · 5 months
Text
in der ARD-Mediathek
4 notes · View notes
hallizora · 5 months
Text
193. Wochenrückblick
Ich bin ziemlich erschöpft und müde vom Leben....
Ich schaffe es immer noch, nicht mehr meine Kalorien zu zählen, aber im allgemeinen esse ich wahrscheinlich trotzdem zu wenig, da die Menge und Regelmäßigkeit immer noch genau so sind, wie vor dem Urlaub... Naja... Aber wenigstens zähle ich nicht mehr....
17. Januar 2024
4 notes · View notes
reportsofawartime · 6 months
Text
ところであなたはどう思うだろうか、私のすべての新しいヒステリー前史理論はすでに知られており、数世紀前だが何百回も出版されているという観点について。あなたは覚えているだろうか、私がいつも言ってい���ことを。中世の理論、強迫観念の霊的法廷は、私たちの異者身体理論[Fremdkörpertheorie]と意識の分裂と同一だと。 (フロイト、フリース宛書簡、Freud: Brief an Wilhelm Fließ vom 17. Januar 1897)
2 notes · View notes
diedeutschestunde · 6 months
Text
DAS ERZGEBIRGE FEST - DIGITAL
.
DAS ERZGEBIRGE FEST - DIGITAL
Staatskapelle Dresden in der Sächsischen Schweiz -
youtube
Nº2
Carolin Masur & Sächsische Staatsoper Dresden - Stille Nacht, Heilige Na… https://www.youtube.com/watch?v=wMtdPIFmL2o%C2%A0v%C3%ADa+YOUTUBE&feature=youtu.be Nº3 Dresdner Kreuzchor - Weihnachtsoratorium (Johann Sebastian Bach) https://youtu.be/cWKJFogshwg vía @YouTube Nº4 Der sächsische Bildhauer Johannes Schilling (* 23. Juni 1828 in Mittweida; † 21. März 1910 in Klotzsche bei Dresden) war ein deutscher Bildhauer. https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Schilling Bildwerke 1861–1868: Vier Tageszeiten von Johannes Schilling Brühlsche Terrasse, Theaterplatz… https://www.youtube.com/watch?v=19LDRavq3cg%C2%A0v%C3%ADa+%40YouTube&feature=youtu.be 1891/92: Semper-Denkmal auf der Brühlschen Terrasse in Dresden https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried-Semper-Denkmal Nº5 Matthias Grünewald (16. Jahrhundert) https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Gr%C3%BCnewald Nº6 Der Sächsische Kunstverein https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsischer_Kunstverein
 Nº7
   1-A)
DIE MUSIK: NIEDERSACHSEN
Johann Joachim Quantz : DIE BIOGRAPHIE (* 30. Januar 1697 in Scheden (Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joachim_Quantz
Johann Joachim Quantz
Tempo di Gavotta (Sonata 1 D-Major for flute+organ - Thomas Beie) 
https://youtu.be/t1jUk_rIYCA vía @YouTube
“Gran Minuetto con Variazioni” https://youtu.be/QDd-76cOGEI vía @YouTube
1- Grave - Sonata XIV en sol menor https://youtu.be/RbaOCR1ewsI vía @YouTube
Flute Concertos https://youtu.be/XubfFd0nkoI vía @YouTube
Ludwig Spohr: DIE BIOGRAPHIE https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Spohr
Ludwig Spohr
Messe in c-moll, op. 54 https://youtu.be/yuYfDWcBHbE vía @YouTube
Duo for Violin and Viola in E minor https://youtu.be/wXsKmUd0H8U vía @YouTube
Sonata para violín y arpa en do menor. II. Andante-Allegro https://youtu.be/VXM8d_FFhfM vía @YouTube
Symphony Nº9,Op.143(1850)“The Seasons” https://youtu.be/LFUIR3h-fcg vía @YouTube
“The Last Judgement” -  Heilig ist Gott der Herr /… https://youtu.be/9IsUNiOJ0UU vía @YouTube
1-B) DIE MUSIK: SACHSEN Johann Gottlieb Naumann: DIE BIOGRAPHIE (* 17. April 1741 in Blasewitz; † 23. Oktober 1801 in Dresden) https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottlieb_Naumann
Johann Gottlieb Naumann
Sinfonia I. D-Dur https://youtu.be/no_i5JDOtWQ vía @YouTube
Kommt herzu (Kantate) https://youtu.be/HcyGy4922fI vía @YouTube
Psalm - Singet dem Herrn ein neues Lied https://youtu.be/b9RZiM484IU vía @YouTube
Te Deum https://youtu.be/JjR19SBaDOs vía @YouTube
Missa No.18 in D-minor (1794) https://youtu.be/qPmrq7P98cs vía @YouTube
DIE BIOGRAPHIE: Heinrich August Marschner https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Marschner
Heinrich August Marschner
»Der Morgentau« (Op. 87 Nr. 2) https://youtu.be/MID5ft4EUyo vía @YouTube
Johann Paul von Westhoff: DIE BIOGRAPHIE (* 1656 in Dresden; begraben 17. April 1705 in Weimar) http://www.radioswissjazz.ch/de/musikdatenbank/musiker/254974fa2b577a3dbe733ba3b930a3b1c89289/biography
Allemande & Courante from the A major suite for solo violin https://youtu.be/2YtNbH3hn1A vía @YouTube
Suites for Solo Violin (Kolja Lessing) https://youtu.be/34iZsGgufmg vía @YouTube
6 Sonates for Violin et Basso Continuo https://youtu.be/DOIRJoHnZYQ vía @YouTube
1-C) DIE MUSIK: SACHSEN - ANHALT
Johann Gottfried Reiche: DIE BIOGRAPHIE (* 5. Februar 1667 in Weißenfels; † 6. Oktober 1734 in Leipzig) https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Reiche
Johann Gottfried Reiche Abblasen https://youtu.be/483AdTgZP14 vía @YouTube
Fuga - Posaunenchor Hochstadt https://youtu.be/nGzpXeXcrwg vía @YouTube
1. Sonatina aus “Turmsonaten” https://youtu.be/vT6bJ_o0C2A vía @YouTube
Georg Philipp Telemann: DIE BIOGRAPHIE (14. März 1681 - 25. Juni 1767) http://www.klassikakzente.de/georg-philipp-telemann/biografie
20 little Fugues for Organ TWV 30:1-20, Franz Loerch Organ https://youtu.be/W8PzwLUyKe4 vía @YouTube
Concert for trumpet and organ in D https://youtu.be/WQiRPvGy5Yo vía @YouTube
DIE TAGESZEITEN https://youtu.be/WZWEN_7B63s vía @YouTube
Matthaus Passion https://youtu.be/ZPkh7vyUht8 vía @YouTube
1-D) DIE MUSIK: THÜRINGEN Heinrich Schütz: DIE BIOGRAPHIE https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Sch%C3%BCtz
Heinrich Schütz Symphoniae Sacrae I https://youtu.be/KJlpATkd5B0 vía @YouTube
Symphoniae Sacrae II https://youtu.be/u-qYLruhPXM vía @YouTube
Johann Sebastian Bach: DIE BIOGRAPHIE http://www.klassika.info/Komponisten/Bach/lebenslauf_1.html
Magnificat in D major, BWV 243 - Harnoncourt https://youtu.be/Vr5cKdC3v3E vía @YouTube
J.S.Bach-Toccata e Fuga BWV 565-Karl Richter https://youtu.be/Zd_oIFy1mxM vía @YouTube
Hallelujah https://youtu.be/0S6Tjvaj19Q vía @YouTube
2)
Die Ornithologie Johann Friedrich Naumann (SACHSEN -ANHALT) https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_Naumann Johann Andreas Naumann (SACHSEN -ANHALT) (* 13. April 1744 in Ziebigk bei Köthen; † 15. Mai 1826 ebenda) https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Andreas_Naumann Der König von Sachsen Vogel-Paradies (Pteridophora Alberti) King-of-Saxony Bird-of-Paradise (Pteridophora Alberti) (Adolf Bernhard Meyer (11 October 1840, Hamburg – 22 August 1911, Dresden)) https://youtu.be/MdNyeasi0GI vía @YouTube
2-A Semper, Gottfried http://www.deutsche-biographie.de/sfz80027.html Nº8 Stollen (Gebäck) https://de.wikipedia.org/wiki/Stollen_(Gebäck) Nº9 Weihnachten in Dresden – Typisch sächsische Traditionen https://storify.com/reisen_online/weihnachten-in-dresden-typisch-sachsische-traditio… Nº10 Traditionelles HandwerkfHandwerk
Tumblr media
2 notes · View notes
mandarinsan · 10 months
Text
Januar
Nns 1
Ggmr 2
Isg mom 4
Tada-kun 14
Februar
Niko 5
Interviewer 7
Ishikari 10
Charles 22
March
Pablo 7
Kngm 11
Nrhy 20
Tkmts 21
Ego 31
April
Isg 1
Noa 2
Kira's GK 10
Yuki 28
May
Nishioka, Isg dad 1
Nagi 6
Kira 23
Juni
Loki 9
Ohkawa 12
Jiroran (Sae's manager) 22
Barou 27
Aiku 30
July
Lorenzo 4
Isg old coach 5
Iggr 6
Shd 7
Immr 15
August
Bchr 8
Reo 12
Krs 15
Bchr mom 16
Anri 17
Wanimas 20
Reo mom 27
Nrhy sis 30
Kiyora 31
September
Krn 6
Rin 9
Adam 30
October
Sendou 7
Sae 10
Rch 11
Dada 23
Zntts 30
Luna 31
November
Aryuu 3
Buratsuta-san 7
Kuon 16
Iemon 19
Reo dad 22
Hiori 30
December
Oty 3
Chgr 23
2 notes · View notes
boernepedia · 2 years
Text
Tumblr media
Ich habe 138 Mal im Jahr 2022 etwas gepostet
49 Einträge erstellt (36%)
89 Einträge gerebloggt (64%)
Blogs, die ich am häufigsten gerebloggt habe:
@offiziellejjlfanseite
@janora00
@boernepedia
@cornchrunchie
@boerne-enthusiast
Ich habe 137 meiner Einträge im Jahr 2022 getaggt
Nur 1% meiner Einträge hatte keine Tags
#tatort münster – 134 Einträge
#boerne – 108 Einträge
#thiel – 93 Einträge
#reblog – 66 Einträge
#fanseite – 30 Einträge
#episode: ein freund ein guter freund – 22 Einträge
#pressefoto – 19 Einträge
#alberich – 19 Einträge
#tatort – 19 Einträge
#thiel x boerne – 18 Einträge
Longest Tag: 86 characters
#eine lachende frau klemm? in meinen pressefotos? es ist wahrscheinlicher als du denkst
Meine Top-Einträge im Jahr 2022:
#5
Tumblr media
This is what Boerne's house looks like during Pride Month, fight me
Danke an @chepseh fürs Zuschicken!
120 Anmerkungen – Gepostet 4. Juli 2022
#4
Tumblr media Tumblr media
Vollständigen Eintrag ansehen
121 Anmerkungen – Gepostet 25. Januar 2022
#3
Tumblr media
Gerde nochmal die Kurve gekriegt ...
124 Anmerkungen – Gepostet 17. Januar 2022
#2
Tumblr media
Why are we talking about this good and evil? They're just names for sides. We know that.
– Gᴏᴏᴅ Oᴍᴇɴs (Nᴇɪʟ Gᴀɪᴍᴀɴ, Tᴇʀʀʏ Pʀᴀᴛᴄʜᴇᴛᴛ)
164 Anmerkungen – Gepostet 8. September 2022
Meine #1 des Jahres 2022
„Natürlich könnte Boerne ein Leben ohne Thiel leben, aber es würde sich nicht lohnen.“
- Jan Josef Liefers
196 Anmerkungen – Gepostet 22. Januar 2022
Hol dir deinen Tumblr-Jahresrückblick 2022 →
13 notes · View notes
fabiansteinhauer · 10 months
Text
Cornelia Vismann
Vom 17. bis zum 19. Januar wird in Helsinki eine Tagung zu Cornelia Vismann stattfinden. Markus Krajewski ist als Keynotespeaker gewonnen worden. Ich werde dort über Vismann 'gründliche Linien', sprechen. Mein Vortrag befasst sich also erstens mit Vismanns Arbeiten zum pomerium (als Teil der Arbeit zu dem, was Akt und Akte sein soll). Das ist von der deutschen Staatsrechtslehre bisher als Versuch rezipiert worden, das Recht zu politisieren oder als Politisch zu beschreiben, diesen Vorschlag hat Vesting auf einer Tübinger Tagung gemacht. Ich habe einen anderen Vorschlag. Vismanns Ausführungen zum pomerium verbinden sich m.E. mit drei Annahmen: mit der Annahme, dass Anfangen wie Priorisieren, Instituieren oder (Be-)Gründen eine juridische Kulturtechnik ist, und dass immer dann, wenn etwas anfängt, auch das Recht anfängt (wie mit dem Recht auch etwas anderes als Recht anfängt), und dass man darum dieses Anfangen auch als (choreo-)graphischen Akt und als Teil von Operationsketten beschreiben kann, die das Recht limitieren und austauschbar halten.
Das ist wohl das, was sie im Buch über die Akten Referenzstruktur nennt und mit dem Begehren assoziiert, das man aber m.E. auch mit dem Bekehren (Missionieren, Geschicktmachen, Messen und Messe feiern), dem Verkehren und dem Verzehren assoziieren kann. In einem zweiten Teil werde ich insofern Vismanns Arbeiten mit Aby Warburg assoziieren, dessen Staatstafeln ich durch die Brille von Vismanns Forschung zu Kulturtechnik und Recht lese. Ich will zeigen, wie anregend Vismanns Werk, das insgesamt ja nur ein Anfang war (und was für einer!) weiter gedacht werden kann. Mutig verlängern statt mutig verkürzen, das soll das Motto sein.
Cornelia Vismann ist 2010 im Alter von 49 Jahren gestorben. Der Schrecken, nun inzwischen älter zu sein erklärt sich nicht aus der Feststellung, dass Überleben eine Illusion ist und der Tod grundlos bleibt. Es erklärt sich aus der Einsicht in ein anhaltend Verpassen. Ich verpasse Cornelia bis heute fast täglich, das ist schrecklich und kriecht einem in die Nacht.
Seit ihren ersten englischen Publikationen wird sie international rezipiert, im Ausland auch von den Verfassungs. und Verwaltungsrechtlern und von denjenigen, die zu Recht, Medien und zur historischen Epistemologie forschen. Was in den deutschen "Interdisziplinären Forschungen zur Wissensgesellschaft", etwa in Augsbergs/ Schupperts Band zu Wissen und Recht nicht rezipiert wird, wird dort rezipiert, was mich sehr freut und was ich nur mit Nachdruck unterstützen kann, weil es eine wichtige Ergänzung zu den natürlich bestimmt mindestens so (ge-)wichtigen Autoren in Deutschland darstellt.
2.
Oh mein Gott, Helsinki im Januar, das ist ja wie St. Petersburg im Januar: eisiger Boden, untertellergroße Schneeflocken, die nicht wissen, ob sie auf oder ab wollen, Flure mit schwachen Glühbirnen und mindestens einmal wenn man da ist ein hartes Besäufnis. Das heißt, das wir entweder Eisbaden gehen werden oder aber erst in der Banja sitzen und uns dann in den Schnee schmeißen. Ich habe die Einladung erhalten und freue mich sich seit dem maßlos.
3 notes · View notes