Tumgik
#panorama route
logi1974 · 1 year
Text
Südafrika 2022/23 Tag 22
Herrschaften und Oukies!
Man glaubt es nicht: wir sind an der Panorama Route und haben ... Trommelwirbel ... Panorama. Ja, richtiges Pa-no-ra-ma! 
Tumblr media
Also, Aussicht und wir sehen tatsächlich was! Wer hätte das gedacht, das es soweit kommen würde.
Tumblr media
Jedenfalls ist Micha gleich heute im ersten Büchsenlicht mit der Kamera raus und hat das Ereignis festgehalten. Wir können tatsächlich bis Hazyview gucken.
Tumblr media
Wir frühstücken um 7 Uhr machen uns startklar und ab geht es auf die Piste. Wir wollen heute den Nordteil befahren und zwar entgegen dem Uhrzeigersinn.
Tumblr media
Zunächst geht es die 2 Kilometer nach Graskop. Der kleine Ort liegt oberhalb des Kowyn's Passes und wurde bereits 1880 gegründet, wie so viele Dörfer in dieser Region als Goldgräber Siedlung.
Tumblr media
Der Ort hat ca. 3000 Einwohner und liegt 1.430 Meter hoch. Heute ist er eher eine Goldgrube für Einnahmen aus dem Tourismus. Es gibt zahlreiche Unterkünfte hier, einen Spar-Supermarkt, eine Tankstelle, Banken und kleinere Geschäfte. Sogar eine Seide wird hier produziert und verkauft. 
Tumblr media
Besonders mittags ist hier jede Menge los, dann sitzen zahlreiche Touristen in den Restaurants und im Graskop Hotel. 
Tumblr media
Nördlich, kurz hinter Graskop zweigt von der R532 die R534 als Canyon Loop der Panoramaroute ab. Diese führt als Ringstraße später wieder auf die R532.
Im Süden befindet sich der Waterfall Loop. Vom Highveld mit Höhen über 2.000 Metern bricht eine Randstufe ins Lowveld ab, das auf ca. 300-600 Metern Höhe liegt. 
Tumblr media
Auf Grund dieses gewaltigen Abbruchs hat das Wasser über Jahrmillionen eine einzigartige und sehr abwechslungsreiche Landschaft geformt, die zu Recht eine der Haupt-Attraktionen für Reisende in Südafrika geworden ist.
Tumblr media
Eintritt zahlt man fast überall, dafür bekommt man einen bewachten Parkplatz und Toiletten, die mal mehr, mal weniger gepflegt sind.
Tumblr media
Das unbestrittene Highlight der Panorama Route ist der 26km lange und bis zu 800m tiefe Blyde River Canyon. 
Tumblr media
Der nördliche Teil der Drakensberge besteht größten Teils aus rotem Sandstein. Von diesem roten Sandstein ist aber der größte Teil von Wald überdeckt. 
Tumblr media
Rund 2 Kilometer hinter Graskop führt ein Loop zu drei schönen und viel besuchten Viewpoints. Die Straßen sind gut ausgebaut, denn auch Busse kommen leider hierhin.
Tumblr media
Hier ist immer sehr viel los, eine regelrechte Völkerwanderung macht sich vom Parkplatz aus auf den Weg zu verschiedenen Lookouts. Deshalb empfiehlt sich ein möglichst frühes Erscheinen, um dem zu entgehen.
Tumblr media
Der erste Aussichtspunkt an der Route, nur 6 Kilometer außerhalb von Graskop, ist der rund 30m hohen Pinnacle. Diese Quazit-Säule hat der Verwitterung tapfer standgehalten. An ihr vorbei geht der Blick ins Lowveld, hinein bis in den Kruger National Park.
Tumblr media
Den Pinnacle würden wir jetzt nicht wirklich als Attraktion an der Panorama Route bezeichnen. Es ist einfach nur ein freistehender Fels, der zum Teil mit Aloe Pflanzen bedeckt ist und etwa 30 m in die Höhe vom umliegenden Wald ragt.
Tumblr media
Da der Pinnacle aber direkt an der Panorama Route liegt und es von Parkplatz aus nur wenige Schritte zu laufen sind, kann man an dieser „Sehenswürdigkeit“ ruhig einen kleinen Stopp einlegen. 
Tumblr media
Wir sind um kurz vor 8 Uhr an Ort und Stelle. Das ist sowohl für die Kassierer, als auch die Parkplatzwächer und Andenkenverkäufer eindeutig zu früh. Kein Mensch möchte etwas von uns.
Tumblr media
Wer allerdings nicht ganz soviel Zeit zur Verfügung hat, kann den Pinnacle auch auslassen.
Tumblr media
Folgt man dieser Straße nördlich weiter, erreicht man nach 7 Kilometern die Zufahrt zum bekanntesten Aussichtspunkt an der Panoramaroute, einen touristischen Rummelplatz namens God's Window. 
Tumblr media
Inzwischen ist wieder eine Nebelwand aufgezogen, deshalb verzichten wir erst einmal auf diesen Programmpunkt und werden hier noch einmal auf dem Rückweg vorbei schauen.
Tumblr media
Der nächste und letzte Aussichtspunkt auf dem Abzweig von der R532 heißt Wonder View. Auch hier kein Auto zu sehen und die Verkäuferinnen fangen gerade erst an ihre Ware in den Buden auszulegen.
Tumblr media
Leider ist kein Blick in die Tiefe möglich. Es soll hier ebenfalls 700m tief steil bergab gehen. Nun mag ja sein…
Tumblr media
Übrigens: wenn man hier nichts sieht, dann kann man sich Eintritt und Aufstieg bei God's Window sparen. Daher sollte man bei unbeständigem Wetter immer erst hier vorbei fahren, denn Einritt muss man hier nicht bezahlen, für einen kurzen Kontrollblick ideal.
Tumblr media
Wir beenden den Abstecher und treffen wieder auf die R532. Hier ganz in der Nähe der Kreuzung befinden sich die beiden Wasserfälle Berlin Falls und Lisbon Falls.
Tumblr media
Ein großer Parkplatz bietet Raum für viele Besucher und Busse, als wir zu früher Stunde dort waren, hielt sich der Besucherandrang in Grenzen. Nur wenige Leute waren hier zu sehen, weit laufen muss man für die Aussicht auf die Fälle nicht.
Tumblr media
Zuerst zahlt man den Eintrittspreis, aber auch in diesem Fall waren wir einfach zu früh dran. Für die paar frühen Besucher lohnt das Aufstehen offenbar nicht.
Tumblr media
Auch hier ist das Verkaufspersonal noch mit dem Einrichten der Stände beschäftigt. Ein kurzer Weg führt vorbei an den Verkaufsständen mit dem üblichen Touristenkrempel, zu Aussichtsplattformen an der Schlucht mit Blick auf die Wasserfälle. 
Tumblr media
Der Lisbon River fließt hier über ein Plateau und hat dort überall kleine Pools gebildet. Oberhalb der Fälle kann man hier also auch im eiskalten Wasser schön baden, wenn man genügend abgehärtet ist. 
Tumblr media
Auch für ein Picknick ist dies sicherlich ein schöner Platz. Unterhalb der Pools stürzt das Wasser dann über einen Felsvorsprung 92 Meter in die Tiefe. Die Lisbon Falls sind die höchsten am Blyde Canyon.
Tumblr media
Von den Lisbon Falls aus folgt man weiter der Straße in Richtung Norden und nach etwa zwei Kilometer gibt es einen weiteren Abzweig zu den Berlin Falls. Ebenfalls mit dem üblichen Eintritt, einigen Händler in Hütten mit dem ebenfalls üblichen Warenangebot und Parkplatz ausgestattet.
Tumblr media
Das Wetter war toll und das weiche Licht am Morgen ist ideal für schöne Bilder. Heute haben auch die Händlerinnen bestimmt Hochkonjunktur. 
Tumblr media
Zu den Pools muss man direkt an den Ständen der Händler vorbei und wenn die Sonne lacht, dann sitzt auch das Geld locker. Wir schaffen es total easy an den Ständen vorbei und gehen ein paar Stufen runter zum Aussichtspunkt. Den Abstecher sollte man sich nicht entgehen lassen. 
Tumblr media
Der Fluss muss sich durch eine sehr schmale Felsspalte durch das Plateau drücken und staut dabei einen kleinen Pool auf. Dann stürzt es wie ein Vorhang durch eine Felspalte 45 Meter tief in einen großen Pool. Ein sehr fotogener Wasserfall, wenn die Wetterverhältnisse und das Licht stimmen.
Tumblr media
Für uns sind die Berlin Falls die schönsten Wasserfälle im Blyde Canyon, ach was sage ich, an der ganzen Panorama Route. Die tiefstehende Sonne lässt die Steine goldgelb und das Plateau tief grün leuchten.
Tumblr media
Die Fälle der Umgebung haben keine afrikanischen Namen, da sie von Goldgräbern aus Europa nach ihren Heimatstädten benannt wurden: die Lisbon Falls demnach von einem Portugiesen und die Berlin Falls von einem Deutschen. Bis heute wurde an der Namensgebung nichts geändert.
Tumblr media
Einer der Höhepunkt bei einem Besuch der Panoramaroute sind die Bourke's Luck Potholes. Das finden auch zahlreiche Veranstalter, die mit ihren Reisebussen hier vorfahren, alleine ist man an diesem Ort wohl selten.
Tumblr media
Dafür ist hier alles perfekt durchorganisiert und der Eintritt auch deutlich teurer als an den anderen Aussichtspunkten. Mit 260 Rand sind wir für 2 Personen dabei (Ausländertarif).
Tumblr media
Am Parkplatz gibt es einen Kiosk an dem man auch Mahlzeiten einnehmen kann. Dazu ausgedehnt Picknick-Plätze. Und - Was viel wichtiger ist, es gibt öffentliche, saubere Toiletten.
Tumblr media
Am Parkplatz gibt es die üblichen Souvenirstände mit Schnitzereien, Steinarbeiten und Perlenschmuck. Die Verkäuferinnen sind allerdings nicht aufdringlich und man kann in Ruhe gucken.
Tumblr media
Vom Parkplatz aus führen Wanderwege in den Park. Für geübte Wanderer beginnt an den Bouke`s Luck Potholes auch der 4-tägige Protea Hiking Trail über ist 41 Kilometer durch die umliegenden Regenwälder. Wer nur 2 Tage unterwegs sein möchte, der wählt den 25 Kilometer langen Yellowood Trail.
Tumblr media
Zu den Bourke's Luck Potholes geht es über einen gut ausgebauten Weg. Die Bourke's Luck Potholes sind dort entstanden, wo der Blyde River und der Treur River zusammenfließen. 
Tumblr media
Im Laufe der Jahrmillionen haben die Flüsse mit Hilfe des sich lösenden Sand zylinderförmige Löcher in das Gestein geschmirgelt. An den Bourke's Luck Potholes angekommen, ist es allerdings mit dem guten Weg vorbei. 
Tumblr media
Brücken überspannen die beiden Flüsse und auch die Strudellöcher. Bourke ist übrigens der Name von dem Goldsucher Tom Bourke, der aber gar kein Luck (Glück) hatte, denn er fand nie Gold. 
Tumblr media
Ab 10 Uhr gibt eine Damengruppe in (angeblich) traditionellen Gewändern (angeblich) traditionelle Gesänge und Tänze zum Besten.
Tumblr media
Weiter geht es für uns zum Lowfield View Point. Dieser Aussichtspunkt ist der einer der wenigen, der keinen Eintritt kostet. 
Tumblr media
Nach so viel Lowfield Views oder Lowveld Blick, kann uns dieser Aussichtspunkt nicht mehr von Hocker hauen. Links in der Ferne kann man aber schon einen tollen Blick erahnen, da wollen wir als nächstes hin.
Tumblr media
Die Aussichtspunkte auf die Three Rondavels bieten mit Sicherheit die schönsten und spektakulärsten Ausblicke im Blyde River Canyon. 
Tumblr media
Um den Busgruppen zu entgehen, beherzigen wir wieder einmal einen genialen Tipp von unseren lieben Freunden, Claus & Conny (der Bayern Schorsch), aus dem Namibia Forum und steuern das „A Forever Resort“ an, um die Three Rondavels zu bestaunen.
Tumblr media
Das “A Forever Resort” ist die einzige Unterkunft mit direktem Blick zu den weltberühmten Three Rondavels. Es handelt sich um ein Ferienresort mit unterschiedlichen Chalets zur Selbstverpflegung und natürlich auch einem Campingplatz. 
Tumblr media
Das Resort bietet einen Pool, einen Spielbereich für Kinder, Minigolf, verschiedene Wanderwege mit Zugang zur Schlucht und den Wasserfällen sowie geführte Ausritte zu Pferd.
Tumblr media
Zu den weiteren Angeboten gehören ein Restaurant mit respektablen 260! Sitzplätzen, verschiedene Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Konferenzen, einen Shop, ein Geldautomat, einen Bottle Store und eine Tankstelle. 
Tumblr media
Wir halten dazu zunächst an der Rezeption und kaufen uns dort ein Tagesticket. Mit diesem Ticket können wir uns im Resort aufhalten und umschauen. Der Clou ist, dass die Ticketgebühr im Restaurant angerechnet wird. Besser geht es doch gar nicht! 
Tumblr media
Wow, das ist wirklich ein super Blick in den 800m tiefen Blyde River Canyon, der oftmals als afrikanischer Grand Canyon bezeichnet wird. Wobei dieser Vergleich wohl eher auf den Fish River Canyon in Namibia zutrifft. Erstens ist der größer und zweitens ist der weniger bewachsen. Der Blyde River Canyon ist wunderschön grün, der Kontrast zu den roten Felsen ist wirklich sehr imposant.
Tumblr media
Unten fließt der Blyde River durch das Tal, im Hintergrund schimmert die Lowveld-Savanne durch die Wolkenschicht. Das harte Quarzitgestein hat sich hartnäckig gegen die Verwitterung gestemmt und den Fluss zu einer großen Schleife gezwungen. Dort wo der Fluss an weichen Schieferstein erodieren konnte, hat er ganze Arbeit geleistet.
Tumblr media
Rechts von der Flußschleife thronen die Three Rondavels. Links von den "Hütten" ragt mit dem 1944m hohen Mariepskop der höchste Berg der nördlichen Ausläufer der Drakensberge empor. Namensgeber ist Chief Maripe Mashile, der hier eine wichtige Schlacht gegen die angreifenden Swazis gewann, indem er Felsen den Berg hinab rollen ließ.
Tumblr media
Three Rondavels bedeutet übersetzt drei Rundhütten. Die Felsen sehen tatsächlich wie afrikanische Rundhütten aus.  Benannt wurden sie nach den drei Frauen des besagten Chiefs Maripe.
Tumblr media
Nach diesem Stopp mit inkludiertem Lunch versuchen wir noch einmal unser Glück an der Schleife und halten zuerst noch einmal am Wonderview Punkt - und jetzt haben wir tatsächlich auch View!
Tumblr media
Es gibt es nur einen einzigen Standpunkt, von dem aus man die Aussicht genießen kann und der ist schnell vom Auto aus erreicht. Perfekt für uns!
Tumblr media
Natürlich wollen wir es jetzt auch noch einmal bei Gods Window probieren ...
Tumblr media
Im ersten Moment dachten wir es hätte einen Verkehrsunfall oder so was ähnliches gegeben - aber nein ...
Tumblr media
... der Parkplatz war dermaßen überfüllt mit Ausflüglern, dass die Straße rechts und links über mehrere hundert Meter zugeparkt war. Da haben wir dankend verzichtet und fuhren zurück zum Chalet.
Tumblr media
Schließlich haben wir ein Panorama Chalet gebucht und da haben wir auch Panorama ...
Lekker Slaap!
Angie, Micha und der Hasenbär
12 notes · View notes
nfornaomi · 9 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Hello from northeast South Africa! We flew from Cape Town to Nelspruit today and spent the afternoon driving part of the Panorama Route. The first two pictures are of Pinnacle Rock and God's Window, and the third is of the Three Rondavels - my favourite sight. The Three Rondavels are located in the Blyde River Canyon region (third largest canyon in the world!) and its distinctive domed peaks are a result of erosion.
Driving to our next accommodation was fun during sunset, and much less fun after the sun set. We were warned of potholes in South Africa, but didn't encounter any at all for the past 8 days and so thought our friends must've been mistaken / all the potholes had been fixed 😂😅. Lesson learned - there are numerous and GIGANTIC potholes in this area.
2 notes · View notes
janameerman · 1 year
Text
Tumblr media
3 notes · View notes
Tumblr media
Trollstigen National Tourist Route, Romsdalen, Norway, 2010. 
Reilf Ramstad Architects,
Photo by diephotodesigner.de
104 notes · View notes
thingsdavidlikes · 1 year
Photo
Tumblr media
Timanfaya, Lanzarote by Jacintº https://flic.kr/p/2nR8kfV
2 notes · View notes
stressedestudiante · 4 months
Text
Bourke’s Luck Potholes in Blyde River Canyon, South Africa
Tumblr media
0 notes
einereiseblog · 6 months
Text
Panorama Route Südafrika: Eine Reise durch atemberaubende Landschaften
Die Panorama Route in Südafrika ist eine der beeindruckendsten und faszinierendsten Regionen des Landes. Mit atemberaubenden geologischen Formationen, einer vielfältigen Flora und Fauna sowie einer reichen kulturellen und historischen Vergangenheit bietet diese Route ein einmaliges Erlebnis für Besucher aus aller Welt. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Geographie und den…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
liteblueeblog · 8 months
Text
Bourke�s Luck Potholes in Blyde River Canyon, South Africa
Tumblr media
0 notes
paige-wwe · 9 months
Text
Bourke�s Luck Potholes in Blyde River Canyon, South Africa
Tumblr media
0 notes
youwakeupinadungeon · 10 months
Text
Bourke’s Luck Potholes in Blyde River Canyon, South Africa
Tumblr media
0 notes
logi1974 · 1 year
Text
Südafrika 2022/23 - Tag 23 Teil 1
Herrschaften und Oukies!
Unsere Zeit an der Panorama Route ist schon wieder vorbei. Die Panorama Chalets waren soweit in Ordnung.
Tumblr media
Nicht luxuriös, sondern zweckmäßig rustikal. Das größte Plus ist natürlich die spektakuläre Lage, direkt an der Schlucht, mit denen die Unterkunft punktet.
Tumblr media
Besonders zu schätzen wussten wir die in die Decke eingebaute Notbeleuchtung, die bei den Blackouts sofort ansprang. Das hatten wir bisher in keiner der Unterkünfte, mögen sie noch so ausgefallen gewesen sein.
Tumblr media
Da kann man über die altbackene Einrichtung gerne hinweg sehen, wenn man nicht einen halben Koffer an Lampen mitschleppen muss. 
Tumblr media
Wir frühstücken ein letztes Mal und heute auch mit dem fabelhaften Ausblick in den Canyon. Die Sonne kämpfte sich durch den Nebel, wie schön!
Tumblr media
Wir kontrollieren noch einmal die Zimmer, auf eventuell liegengebliebenes Eigentum von uns. Darin sind wir ja weltspitze - doch dazu später mehr (wieder einmal) ...
Tumblr media
Dann ist das Auto fertig gepackt und unsere Kühlbox hinter dem Fahrersitz deponiert und schon geht es los in Richtung Osten.
Tumblr media
Das erste Ziel ist das Skukuza Restcamp, das Hauptcamp, im Krüger Nationalpark. Dort waren wir bereit im vergangenen Jahr und von allen besuchten Camps, war hier das Personal am meisten auf Zack.
Tumblr media
Wir fahren über die R 533 und damit über den Kowny Pass. Das Wetter ist prächtig und wir genießen die phantastische Aussicht während wir einen Höhenunterschied von 512 Metern über 7,8 km bewältigen.
Tumblr media
Immer wieder kommen Holzlaster, die ihre Fracht aus dem Anbaugebiet heraus transportieren. Nicht ganz ungefährlich!
Tumblr media
Der Pass wurde im Oktober 1959 fertiggestellt und nach einem lokalen Sotho-Häuptling, Koveni, benannt, der das Land entlang der Strecke kontrollierte. Der Name Koveni wurde zu Kowyn anglisiert. 
Tumblr media
Zum Zeitpunkt des ursprünglichen Baus waren die Ingenieurarbeiten an diesem Pass eine der fortschrittlichsten in Südafrika, da der Halbtunnel und die freitragende Fahrbahn mit einer Betonoberfläche eine stabile Struktur in der Nähe des Gipfelgrats bildeten. 
Tumblr media
Heute wird der einst stolze Pass durch das starke Verkehrsaufkommen extrem  strapaziert und zahllose Schlaglöcher zieren die Fahrbahn. Somit ist die größte Gefahr der Gegenverkehr, der die Mittellinie überquert, um den Schlaglöchern auszuweichen.
Tumblr media
Je näher wir dem Lowfeld kommen, desto wärmer wird es. Wir sind froh über die elektrische Kühlbox. 
Tumblr media
Dieses Mal fahren wir durch das Paul Kruger Gate in den Krüger Nationalpark hinein, kurz vorher überqueren wir noch den Sabie River. Vor dem Kruger Gate gibt es ein beeindruckendes Denkmal, das Paul Krüger gewidmet ist.
Tumblr media
Der damalige Präsident Paul Krüger konnte das Transvaal Parlament davon überzeugen, dass die Tierwelt in diesem Gebiet eine Besonderheit ist und für die Nachwelt erhalten bleiben muss.
Tumblr media
Der Krüger Nationalpark ist ein lebendiges Denkmal für Präsident Paul Krüger und all diejenigen, die seine Vision von einem geschützten Wildreservat unterstützten.
Tumblr media
Doch vorher sind noch einige Formalitäten zu erledigen - und so marschieren wir in das Büro am Paul Kruger Gate. Die freundliche Dame akzeptiert unser vorher ausgefülltes Formular, das ich aus meiner Reise-Dokumenten-Mappe zaubere.
Tumblr media
Da es sich beim Kruger NP um das Top-Reiseziel in Südafrika handelt, sind die Eintrittspreise natürlich die teuersten von allen Nationalparks - und, wie sollte es auch anders sein, pünktlich zum 1. November wurden diese wieder angehoben.
Tumblr media
Für einen internationalen Besucher sind aktuell 460 Rand (rund 26 Euro) pro Tag fällig. In diesem Jahr verzichten wir auf den Kauf einer Wildcard, da wir vorerst nicht vorhaben so schnell den Krüger noch einmal zu besuchen.
Die Anschaffung einer Wild Card für Südafrika ist eine Überlegung wert für jeden, der nach Südafrika und Eswatini reist und den Besuch verschiedener Nationalparks und Reservate oder vielleicht sogar einen längeren Aufenthalt plant. Als ausländischer Besucher in Südafrika, also nicht-Südafrikaner, kann man nur eine internationale Wild Card-Mitgliedschaft erwerben.
Tumblr media
Mit der Wild Card erhält man ein Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu über 80 Parks, Reservaten und Resorts in Südafrika und Eswatini. Man zahlt also einmalig eine Gebühr und ab Kaufdatum kann man dann 365 Tage lang alle zugehörigen Nationalparks und Schutzgebiete, die dazu gehören, theoretisch täglich besuchen. Aktuell kostet die Couples Wildcard umgerechnet etwa 305 Euro.
Die Formalitäten sind recht schnell erledigt, allerdings streikt die Kreditkarte oder das Kreditkartengerät. Jedenfalls wird die Zahlung nicht akzeptiert. Wir zücken eine zweite Karte und diese nimmt das Gerät anstandslos. Puh! Das ist immer super peinlich.
Tumblr media
Erleichtert nehmen wir unser Tagesvisum in Empfang und verlassen das Office, steigen froh gestimmt ins Auto und fahren wieder in den Krüger National Park. Dazu später mehr ...
Der Kruger Nationalpark ist der wohl bekannteste und flächenmäßig größte Nationalpark des Landes. Gegründet wurde der Park im Jahre 1898 unter Präsident Paul Krüger als Sabie Game Reserve, um das Wildleben im sogenannten Lowveld zu schützen.
Tumblr media
Erst im Jahre 1926 wurde der Park als Nationalpark deklariert und erhielt seinen heutigen Namen. Der Park erstreckt sich vom Crocodile River im Süden bis zum Limpopo, an der Nordgrenze zu Botswana und Simbabwe.  
Tumblr media
Mit  einer Größe von insgesamt 36.800 Quadratkilomtern Fläche erstreckt er sich über die Ländergrenzen Südafrikas, Zimbabwes und Mozambiques. Seine Fläche entspricht etwa der Größe von Rheinland-Pfalz mit etwa 380 km Länge und ungefähr 60 km Breite.
Der Kruger ist Teil des Peace Parks "Greater Limpopo Transfrontier Conservation Areas", der im Dezember 2002 ins Leben gerufen wurde. Die zahlreichen privaten Wildreservate des "Greater Kruger Park", die besonders im Süden und Südwesten an den Kruger National Park angrenzen, sind hierbei nicht mitgerechnet.  
Tumblr media
Der Nationalpark ist mit seiner Vielfalt an Lebensformen unangefochten die Nummer Eins auf der Liste der südafrikanischen Nationalparks. 
Tumblr media
Allein 336 Baumarten, 49 Fisch- und 34  Amphibienspezies, 114 Reptilienarten, 507 Vogel- und 147 Säugetierarten sind in diesem Nationalpark ansässig. Darunter natürlich auch die 'Big Five': Nashörner, Elefant, Leopard, Löwe und Büffel.
Tumblr media
Neben dem Überfluss an Flora und Fauna finden sich hier auch historische Attraktionen von unschätzbarem archäologischen Wert wie z. B. die prähistorischen Siedlungen von Masorini und Thulamela.
Tumblr media
Der Kruger Park liegt im flachen Lowveld, der zentrale Teil auf einer durchschnittlichen Höhe von 250 m über dem Meeresspiegel. Nur wenige Hügel ragen aus den Ebenen heraus. Höchste  Erhebung ist der Khandzalive bei Malelane im Süden mit einer Höhe von 840 m.
Tumblr media
Mehrere Flüsse winden sich durch den Krüger Park. Zum Teil bilden sie mächtige Einschnitte wie der Sabie River, dessen Schlucht auf einer Höhe von 122 m liegt. Auch die Flüsse Olifants und Nwanetsi bilden tiefe Schluchten.
Tumblr media
Der nördliche Teil des Kruger National  Parks liegt im tropischen Klimagürtel, der südliche Teil in der subtropischen Zone und der zentrale Teil in der Übergangszone.
Tumblr media
Man findet aus diesem Grunde eine große Vielfalt an Landschaftsformen im Park und - damit verbunden - mehrere Vegetationszonen mit einer großen Artenvielfalt an Pflanzen.
Tumblr media
Rund 2000 tropische und subtropische Pflanzenarten wurden bislang registriert, darunter über 200 verschiedene Gräser und 500 verschiedene Busch- und Baumarten.  
Tumblr media
Im nördlichen Teil des Parks ist die Vegetation, bedingt durch höhere Niederschläge, dichter als im Süden. Hier findet man auch die charakteristischen Baobabs, die afrikanischen Affenbrotbäume.
Tumblr media
Wildtierbeobachtung steht im Kruger Park natürlich an erster Stelle. Ob im eigenen Pkw oder im Pirschwagen, in Gesellschaft geschulter Ranger zu Fuß, bei Tag oder bei Nacht – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Tumblr media
Insgesamt führt ein Straßennetz von 1863 km Länge durch das Gebiet, davon sind 697 km asphaltiert. Innerhalb des Parkgeländes darf man sich nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bewegen. Ansonsten muss man den Park verlassen oder sich in die umzäunten Camps begeben.
Tumblr media
Im Westen grenzen viele Privat-Schutzgebiete an den Kruger Nationalpark, und die Zäune wurden nach und nach entfernt, um den Tieren ungehinderte Bewegungen in den geschützten Arealen zu ermöglichen.  
Tumblr media
Im Nord-Osten wurden in jüngster Zeit die Zäune an der Grenze zu Mosambik entfernt, um Wildbewegungen in den angrenzenden Limpopo-Nationalpark in Mosambik zu ermöglichen.  
Tumblr media
Es fanden bereits etliche Großwildumsiedlungen in den Limpopo Nationalpark statt, und Elefanten, Giraffen, Zebras und Büffel wurden bereits erfolgreich umgesiedelt.  
Tumblr media
Einige der Elefantenherden sind aber wieder nach Südafrika zurückgewandert, und es wird noch viele Jahre dauern, bis sich der Wildbestand auf der Mosambik-Seite erholen wird.
Tumblr media
Der Kruger National Park ist für viele nationale und internationale Besucher das Reiseziel in Südafrika schlechthin. Entsprechend groß ist der Andrang. Jedes Jahr werden mehr als eine Million Besucher registriert.
Tumblr media
Nach weiteren 10 Kilometern erreichen wir den Lake Panic Bird Hide. Meist liegen die aus Holz gebauten und überdachten Aussichtspunkte direkt am Wasser - so auch hier.
Tumblr media
Davon werden natürlich zahlreiche Tiere angezogen und wenn man Geduld hat, dann sieht man auch die kleinen Bewohner, die hier ständig leben.
Tumblr media
Bird Hides bieten die Möglichkeit, um alle möglichen Arten von Wildtieren zu beobachten. Nicht nur Vogelfreunde kommen hier auf ihre Kosten.
Tumblr media
Ein Zugang mit Wänden aus Reet oder Holz führt meist dort hin, so können die anwesenden Tiere die Annäherung der Menschen nicht sehen und werden nicht gestört.
Tumblr media
Im Hide gibt es zum Sitzen eher unbequeme Bänke ohne Lehne. Vor der Bank befindet sich eine schräge Ablage für Ferngläser oder Kameras und oft hängen Poster an den Wänden mit einer gezeichneten Übersicht der Vogelarten und ihrer Namen. Laute Unterhaltungen sind nicht erwünscht. Man verhält sich ruhig.
Tumblr media
Offenbar ist der Hide heute eine beliebtes Ausflugsziel, denn es erscheint noch eine Familie mit Kindern. Uns ist es entschieden zu unruhig und wir ziehen nach 45 Minuten wieder unseres Weges ....
9 notes · View notes
g-xix · 14 days
Text
☁️💢Gone, Gone / iloveyou | ChrisMD
Tumblr media
Highschool AU ChrisMD x Reader! fluff & angst Summary: Sharing the sadness that comes with your best friend, first love, absolute world, leaving you <3 (tw: mildly cringe if u dont deep it) Wordcount: 1.8k
---------------------------
The familiar blonde tumbled onto the grassy spot besides you, joining you in lying flat on the tall hill, letting the lush green grass tickle the back of his neck - breathing in the crisp Spring-nearly-Summer air that dried the fixture-sweat off of the back of his neck, orange-y sunset panorama painting his pale skin a gorgeous tan that he'd undeniably develop as the summer rolled in.
His chest heaved, up and away from the earth, his lungs filling with swathes of delicious air - still warm from the sunny day - and yet refreshing and grounding with it's cooler, nightly undertones.
He could help but let his head lazily roll to the side, eyes brushing over your features - the way your lips slightly parted, hands folded over your stomach peacefully - eyes glittering in the golden sunset hues.
"How'd your game go?" As if the silent melody of the peaceful evening wasn't enough, your mellifluous voice was metaphoric music to Chris' ears.
"Great," He breathed, lying back and enjoying the peace. "Scored a last minute, won the game."
"What a hero you are." You smiled, your sarcasm earning a playful bump. "Good for you, keep it up and Mourinho will be on your doorstep in no time."
That earned a snort from Chris, making your little heart bloom at moments like these.
As end-of-year exam stresses faded away and days stretched out as Summer approached, days filled with laze and autonomy clouded your vision, and provoked urges of doing absolutely nothing. Absolutely nothing with your favourite person, though.
Your hand was lifted slightly, before it was blanketed underneath Chris' warm palm, his digits threading through yours and painting a smile on your lips as your own fingers held his - the thumb that oh so gently ran over the velvety back of your hand bringing delicate butterflies stirring in your stomach.
It made your heart ache knowing your childhood best friend, love interest, eye-candy boy was leaving next Summer though.
To great London. To pursue that YouTube career, his footballing goals - heck, he could even follow the biology route in University if he really wanted. He'd made it so clear he was rearing to go, nothing was holding his excitement back, and it made all energy in your body sink when you were reminded he'd be leaving. But you couldn't tell that to him - hold him back. No, you'd silently let him know that you were already mourning his loss even whilst he was still here - but you'd never verbally made any statements. You weren't gonna hold your starboy back.
"We're gonna spend this Summer together, right?" You let your gaze turn to meet Chris' soothing blue eyes, the mere sight of them already applying soft kisses over the pain you felt filling your chest.
"What, like last Summer - and the Summer before that - and the one before that?" He questioned mockingly. "Yeah, obviously."
You scoffed at his humour, letting your head turn away again, not feeling quite as soothed by his words and instead feeling that angst within your chest multiply, dragging the feather light carelessness that Summer should've brought, transforming it into a heavy sinking feeling.
"C'mon, I'm just playing around - sorry, love," He squeezed your hand, picking up on your melancholic mentality and displaying his guilt within the apologetic tone. "...You know, I always say I can't wait to go to London - and I really am - but every so often I get some... second thought..."
That made your head roll back around, tucking your hair behind your face and cushioning your cheekbone by slipping a hand between your face and the rough, stubble-y grass that licked your skin.
"What do you mean, I was sold that you were counting down the days before you were off."
"Well, I mean, don't get my wrong I am, but..." Chris sucked in a deep breath, breaking eye contact as he confided. "I'm just scared and, well, it's kind of pathetic really..."
You watched him trail off, shutting his own eyes as he himself shut himself off, isolating those thoughts he'd hate to let out and let manifest. You couldn't bare seeing that confident, boisterous loud-mouth shut up though. Especially not from self-consciousness. 
"No, go on," Your hands had separated slightly, but yours crawled back into his, connecting him back to yourself and squeezing his hand as a gesture of presence. "Better to share it than to let it bottle up..."
"...It's... It's just..." Chris let out a deep sigh. It reminded you of the age of you two. That you weren't young teens, able to just mess around and be weird because you were still going to change and had your whole teenhood ahead of you. No, you were grown - able to make decisions for yourself now. And Chris already looked worn down from that autonomy, tired of those choices that could no longer be decided with the help of a omniscient-seeming parent. "I think the only reason I don't really want to go is because... I can't bare to leave you."
That brought a heart pang different to the pain you'd felt all those times you mourned the date Chris would leave to live in London. 
Empathy flooded your body, this sort of soothing - and yet sinking - sensation that you'd been so blind basking in your own self-pity, that you'd completely forgotten how Chris would be feeling. He was just like you - still developing that late-teen-going-adult freedom and learning to cope with that - learning to cope with the fact that he still felt like a child but had to pretend to fulfil a role of being mature and grown.
No, the heart of him wept just as much as yours at the prospect of growing up and leaving his childhood home, his childhood Isle, and his childhood best friend - which unbeknown to you - was the hardest part for him.
"Oh, Chris..." You felt succumbed by the overwhelming urges, and acted on them - turning to wrap your arm over his body, fingers clutching at the football shirt's jersey material which bunched together on the other side of his body, letting your head fall onto his chest - your inhalation allowing you to drink in that same scent he'd sworn by ever since year eight. 
Some peppermint, maybe lavender, some sort of wood-y smell... You felt your body fill with some sort of melancholic peace as your head filled with Chris' smell - his own arm wrapping around your side, sliding down your back until it comfortably sat around the lower area, against your exposed skin.
"Chris, you know..." It broke your heart, being between that rock and hard place - of course you didn't want to tell him to go. You'd never be ready to let him go, and have it your way he'd be by your side forever. But couldn't let yourself be the reason Chris never prospered and kept himself tied to this island where opportunities just didn't come knocking like they could in London. "Go, Chris. I'm not going to hold you back regardless of how much I..."
You didn't feel the lump growing in your throat until it was there, build up of confession and raw emotion that blocked your throat and clogged your words. You couldn't finish your sentence because of it though. Because you weren't going to let Chris hear you choke over your words when you wanted to let him shine, without holding him back yourself.
"You what?" Chris questioned, and you would almost hear a pleading tone within his voice, just wanting to hear what he knew you were going to say. 
Your eyes had been closed. In trembling nerves, you'd blocked all vision from the world around you. Slowly, now, you opened your eyes to look up at Chris - noticing that he was already looking down at you bittersweetly - his skin paler, milky and almost pallid looking as the healthy golden sunset had departed to introduce it's wan moon sister.
Your eyes followed the source, looking up to the sky and finding the crescent in the sky - a sliver of it's full greatness and yet still the brightest in the inky abyss above. The stars were beautiful - little burning pinpricks of gleaming white which illuminated the void with their distant galaxies. 
"Love you." You finished your sentence. Eyes finding the heart-throbbing constellation of Andromeda and Perseus in the sky as the words tumbled from your mouth.
"Please," Chris' voice was quiet as ever, barely audible and thickened with emotion as he heard those sacred words from your mouth for the first ever time. "Look at me and tell me..."
He was like a child. Inconsolable and needy, scared and alone - seeking you for solace. And who were you to deny it from him?
Your eyes turned from the stars in the sky, looking down and capturing the stars beheld in Chris' pupils, watery eyes reflecting every beautiful pinprick within the sky above.
"I love you"
Your lips trembled as you said it, but Chris' hand met your cheek so tenderly, fingers tracing over your jaw whilst his thumb pad caressed your cheek - you could almost feel all that weight and pressure built up in your head evaporating into his hand - your cheek lying and confiding against his hand, letting those fingers guide your face closer to his - sitting himself up by leaning back on his forearm - separating that gap between you and letting your lips find his.
It was affirming - having his lips silencing yours - promising everything would be alright without even saying a word. That most careful, tender, delicate kiss as though anything harder would shatter the either of you, his lips slowly eclipsing yours and melting into your touch. 
"Iloveyou, Iloveyou, Jesus fucking Christ- I can't stop saying it- I love you-"
Chris' breaths were shaky, speech broken with hands tremoring as they pushed your hair behind your shoulder, lips barely parted from yours and still kissing yours with each broken word. 
Maybe it was because he felt that cold, droplet slide down your cheek - his cheek only millimetres away as it was. Maybe that's what triggered him. Because he couldn't help himself in that moment - whispering those three words rolling through his mind like a mantra as he pressed his lips to yours frenziedly, kissing you like there wasn't a second he could miss without having his lips against yours.
And you poignantly kissed back - feeling a tear trailing down his own cheek, wet lashes brushing your own cheeks as he wrapped his arms around your waist, in some feeble, desperate way of protecting his forever, and praying he'd never truly have to say goodbye.
---------------------
Little bit angsty! Little bit deep! Kinda the feels considering ik skl's ending really soon n sm people are leaving, including all the ppl I care about and even those who ik I dislike, but i'm still gna b kinda sad to see them for the last time </3
Alsoooo did smth a lil different by creating a remix of those 2 songs for reading - how do we feel about that? Is that sth you'd perchance wanna see more often? Pls lmk in comments or in my inbox, love u lots!!
Hope you enjoyed reading!! Feel free to interact- whether that be a comment, vote or follow! Requests open, feel free to submit what u wanna see... Much love!!
To see more, here's my MASTERLIST
And here's my WATTPAD, with 50+ more oneshots to read
p.s. Customise which Oneshots YOU want to be tagged in by submitting your preferences on THIS GOOGLE FORM
49 notes · View notes
janameerman · 1 year
Text
Tumblr media
2 notes · View notes
lost-lycaon · 7 months
Text
Waterfall of the South African Panorama route.
90 notes · View notes
anonymoushouseplantfan · 10 months
Note
I get that she’s obsessed with the title and being the next Di royal superstar but just imagine the trajectory her career could have taken if she would have taken the Queen up on the offer to keep working and not becoming a working royal (“I can’t believe I’m not getting paid for this”).
She wouldn’t have gotten the huge wedding, the title (I know that’s not acceptable in her brain) or a chance to give a panorama to Oprah … but she’d still have a much higher profile. Heck, she’d likely get much of the half-in / half-out role she wanted. She could have had the Tig, her SM, her brand, her selective philanthropy, etc evolve over the the past 5 years while showing up to support her in-laws at fun events & her husband at Invictus/tours.
She’d professionally have so many more options right now. It’s wild especially bc they were clearly planning Megxit before or not long after the wedding. I guess spending 5 years complaining about bridesmaid and lip gloss spats seemed like a better idea?
She wanted star billing. She wanted to be superior to Kate. She was not going to go the Beatrice Borromeo route. Frankly, she’s not talented enough to do that.
66 notes · View notes
pix4japan · 4 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Chasing Early Bloom: Kawazu-Zakura Festival 2024
Location: Kawazu River, Kawazu, Shizuoka, Japan Timestamps: 08:18, 08:20, and 08:40 on February 14, 2024
Pentax K-1 II + DFA 28-105mm F3.5-5.6 + CP ① 68 mm ISO 100 for 1/100 sec. at ƒ/10 ② 28 mm ISO 100 for 1/160 sec. at ƒ/9.0 ③ 31 mm ISO 100 for 1/200 sec. at ƒ/7.1
My first visit to the Kawazu-Zakura Cherry Blossom Festival was on March 2, 2022, two days after the festival had officially ended. This year, I timed my visit to the festival to coincide with a photo shoot at Imaihama Beach, which is just a 10-minute from the Kawazu River where the cherry trees are situated.
While the annual cherry blossom festival officially extends until February 29th, locals I spoke with anticipated tourists continuing to visit as late as the first week of March.
Here are three of my favorite shots along the Kawazu River:
① The first shot was taken on the eastern end of Kinomiya Bridge (来宮橋), crossing Kawazu River, about an 18-minute walk from Kawazu Station. Looking north, a glimpse of the vermilion-colored Hosen Bridge (豊泉橋) adds to the scenic view.
② The second shot was taken a few meters north of Kinomiya Bridge on the eastern riverbank. This spot provided ample foliage and shadows to almost hide the buildings and man-made structures behind the cherry trees, creating a nice contrast with the dark Kawazu-zakura pinks against the evergreen hills in the background.
③ The third shot was captured from the middle of the riverbed, right across from the tourist information booth on the northern riverbank, a 26-minute walk from Kawazu Station.
For those planning to visit the festival by train, I have included a link to Donny Kimball’s “Come to Kawazu | Enjoy Japan’s Cherry Blossoms in February” blog post, where he recommends the best way to reach the festival by train.
If, like me, you travel with a border collie, driving is the only option. From central Tokyo, it's a 2-hour 30-minute to 3-hour drive (depending on traffic). Kawazu Town is only 185 km southwest of central Tokyo, so even if you avoid the expressways, you can still reach this destination in less than 4 hours if you leave early enough in the morning.
For photographers attending this festival, try to schedule your visit on a weekday early in the morning. With very few crowds, it becomes easy to set up a tripod to bracket your shots, take long exposures of the river, or capture some panoramas.
If you have time, I'd recommend taking a leisurely drive home via Route 135, running the entire length of the eastern coastline of the Izu Peninsula. Roll down the windows, let the sea breeze enter the cabin, and be sure to stop at any of the numerous roadside rest stops that often offer spectacular views of the coastline.
I've gone into greater details on how to access the festival by car and have gathered with great info, downloadable PDF maps, and have Google Maps links to 3 of the larger parking lots. The write-up is less than a 3-minute read (https://www.pix4japan.com/blog/20240214-kawazu-zakura).
22 notes · View notes