Tumgik
#park4night
motaedu · 2 years
Photo
Tumblr media
Hoje irei dormir próximo de um rio, entre as montanhas. #trip #travel #giramundo #eduardomota #brasileirospelomundo #voltaaomundo #dachzelt #park4night #grecia #acheronsprings Springs (hier: Acheron Springs / Πηγές Αχέροντα) https://www.instagram.com/p/ChNT4XNq0bj/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
Text
Osterurlaubs-Tour Teil 2: Noch ein Wandertag...
Tumblr media
Auf WordPress ansehen
0 notes
timeoffaroundtheworld · 10 months
Text
Family Adventures on Wheels: A Memorable Campervan Weekend in Baie de Somme
Welcome to Baie de Somme, a hidden gem nestled along the picturesque coastline of northern France. With its stunning natural beauty, charming seaside towns, and rich biodiversity, Baie de Somme offers a unique and enchanting experience for campers and vanlifers seeking a tranquil coastal getaway. We have visited this place with our six weeks old daughter and absolutely loved this first escape as…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Photo
Tumblr media
Our very first wine tasting experience, I'm sure it won't be our last 😉. Fine Organic Wine. https://www.haut-tellas.fr/ #haut_tellas #organicwine #bordeaux #winetasting #park4night #vanlifevirgins #vanlife #travel #picoftheday #photooftheday #samsungs22ultra #mobile #mobilephotography #lifeisforliving (at Château Haut-Tellas) https://www.instagram.com/p/Cnq7e63o998/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
micheltaanman-blog · 2 years
Text
Bordeaux - progress outdoor surf hostel - Moliets beach
Bordeaux – progress outdoor surf hostel – Moliets beach
Moliets-et- Maa- progress outdoor surf hostel – we zijn thuis gekomen – wat een lekker laidback sf ertje – Surfers & Skaters zijn qua sportsoort toch de aller relaxte soort – tent gehuurd – koud biertje aan de bar in de schaduw met uitzicht op de skateramp en zijn bevolking-      Wat kan je allemaal bij Progress ; Tenten huren /surflessen (logisch) / boards huren / ontbijt/lunch/avondeten / er…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
dietantehilde · 2 years
Link
0 notes
mel1505 · 1 year
Text
24.06.2023 Tag 16 in Norwegen 🇳🇴 Heute Morgen wurden wir von Musik geweckt. Wir tippen auf Elvis, wir hatten direkt vor einem Altersheim geparkt. Es war schon viertel 10! So lange hatten wir den ganzen Urlaub noch nicht geschlafen - vor allem Andi nicht, der ist normal ab 7 Uhr wach. 😄 Wir fuhren zum Ticket Häuschen für die Fähre nach Geiranger. Der Mann sagte uns, dass die 11 Uhr Fähre bereits ausgebucht sei, wenn wir Glück haben ist noch Platz, dann dürfen wir noch mit. Als die Fähre kam hat er uns noch ein Ticket verkauft - allerdings war vor uns ein Bus und es war doch nicht mehr genug Platz. Wir mussten wieder runter fahren und auf die nächste warten. 🚐⛴️ Andi versuchte nochmal zu angeln und unterhielt sich kurz mit einem Norweger, der meinte weiter rechts kann man gut angeln, aber erst im August - da kommen die Lachse und hüpfen den Fluss hinauf. So lange haben wir leider nicht Zeit, aber gut zu wissen. 😊 Wir nahmen also die nächste Fähre um 12:30, waren die ersten an Bord und konnten uns an Deck die besten Plätze sichern. 🤩 Wir fuhren in den Geirangerfjord ein und kamen an den Seven Sisters vorbei. Das sind sieben direkt nebeneinander in den Fjord stürzende Wasserfälle. Die größte Fallhöhe des Wassers beträgt 300 Meter. Es gab noch eine Reihe von verlassenen Bauernhöfen an den Fjordhängen, die man teilweise nur vom Fjord aus erreichen kann. Als wir wieder an Land waren fuhren wir den Adlerweg (Ørnevegen) hoch - wieder 11 Haarnadelkurven. Die Sicht auf den Geirangerfjord und Geiranger von oben war wunderschön. 🤩 Es war bereits weit nach Mittag und wir suchten uns ein schönes Plätzchen für die Nacht. Wir hatten in der Park4night App einen schönen Platz direkt am Fjord gesehen, hier gab es allerdings nur drei offizielle Parkplätze, in denen man stehen durfte. Wir hatten mal wieder Glück und bekamen einen! Hier quatschten wir noch mit einer deutschen Familie, die ihren Camper auch selber ausgebaut hatten. Wir haben uns so gut unterhalten, dass es irgendwann halb 11 war und wir alle in unsere Betten gekrochen sind.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
ccphotoart-blog · 1 year
Photo
Tumblr media
VAN LIFE Italien Pause in den DOLOMITEN mit dem VW BUS T4 CALIFORNIA EXCLUSIVE PARK4NIGHT Ich bin nun fast 5 Jahre unterwegs in Europa und es haben sich einige Fotos und Videos angesammelt als Fotograf. Bin ständig mit meiner Drohne und meiner Kamera unterwegs. Mehr Bilder seht ich auf INSTA unter : https://www.instagram.com/cc_photo_art_on_tour oder Facebook unter: https://www.facebook.com/ClaudioCalderaroPhotoArt oder auf meiner neuen Website unter: https://www.ccphotoart.de​ Hier sind wir auf der Fahrt nach Italien zum Gardasee am Brennerpass für eine Mittagspause hoch auf einen Berg gefahren. Wir wurden mit einem Atemberaubenden Panorama belohnt und konnten bei besten Wetter in Rhe Pause machen bevor die Fahrt weiter ging richtung Süden. Den Platz haben wir wie immer bei Park4Night rausgesucht. Aber seht selbst. Viel Spaß mit den Videos. GPS : 46.6511, 11.5435 Adresse : unnamed Road 39040 Villandro Italy Viel Spaß mit den Videos :-) (hier: Villandro- Dolomiti) https://www.instagram.com/p/CnbG9nfo7N5/?igshid=NGJjMDIxMWI=
7 notes · View notes
evam1957 · 2 years
Text
Tumblr media
Tag 13, 12.09.2022
Der erste Tag mit Regen. Um 5.50 Uhr wurde Eva-M von der ersten Tropfen geweckt. Wir hatten es schon am Tag vorher befürchtet. Den Kaffee gab es daher heute schon eher.
Um 9.00 Uhr waren wir unterwegs. Es regnete leicht.
Als erstes Ziel hatten wir uns Latefossen vorgenommen, ein Wasserfall direkt an der Straße. Wir mussten überlegen, ob wir mit Fähre fahren wollten und die touristische Route nehmen, oder über eine kleine Brücke und die etwas breitere Straße, dafür wenig vom Hardangerfjord sehen. Wir entschieden uns für die touristische Route.... Und landeten auf eine Singletrackroad. Wenn Eva-M das geahnt hätte.... Überall auf den Hängen wuchsen Apfelbäume, die auch sehr gut trugen.
Nachdem wir den Hardangerfjord von Kvanndal nach Utne überquert hatten, fuhren wir weiter auf der touristischen Route. Unterwegs erstanden wir noch einige Äpfel, die wirklich herrlich dufteten und fantastisch aussahen.
Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichten wir unser erstes Ziel Latefossen. Es ist unglaublich, wieviel Zeit man für relativ kurze Strecken benötigt. 120 km in dreieinhalb Stunden.....
Der Wasserfall ist wirklich beeindruckend, sicherlich auch noch einmal etwas mehr wegen des nicht enden wollenden Regens. Außer uns turnten noch mehrere Urlauber auf der Straße herum, um den Wasserfall zu fotografieren. Ein nicht ungefährliches Unterfangen, weil die meisten Autofahrer ihre Geschwindigkeit nicht reduzierten.
Dann hieften wir uns wieder ins WoMo und gaben das nächste Ziel ins Navi ein, Heddal. Auch dort gibt es eine Stabkirche, die sollte die letzte touristische Attraktion für diesen Urlaub sein. Bis dorthin waren es 214 km.
Die ersten Kilometer zogen sich wieder wie Kaugummi. Nach 50 km ging es etwas zügiger, die Straße war etwas breiter. Wir kamen durch einige Baustellen, einmal war ein Tunnel gesperrt, die Ausweichstrecke führte über die Touristikstraße, die allerdings so eng war, dass immer nur eine Richtung fahren durfte. Die Landschaft, die sich uns eröffnete, war großartig! Nicht auszumalen, wie es bei Sonnenschein aussehen muss. Einmal musste Conrad halten, weil Eva-M dringend mal ein Foto ohne Schneestecken (die Schneestecken werden maschinell gesetzt, wir haben die Maschine gesehen) und ohne Büsche machen wollte. Wir stiegen aus und der Wind pfiff uns um die Ohren und auch der Regen beteiligte sich. Trotzdem haben wir unsere Fotos gemacht.
Dann fix weiter und gut, dass wir nicht länger stehen geblieben sind, die nächste Baustelle mit "Wedler" (wie in Japan gibt es hier Einweiser an manchen Baustellen, die den Verkehr regeln) kam und wir durften noch fahren. Glück gehabt!
Während der weiteren Fahrt fielen Eva-M kleine Häuser auf, die erstens auf Stelzen und zweitens unten kleiner als oben sind. Das müssen wir gleich erst einmal googlen. Und an einer Siedlung aus schwarzen Holzhäusern mit Grasdächern fuhren wir vorbei.
Auf einmal ging es ganz schnell, die letzten Kilometer verflogen.
Wir waren an der Stabkirche angekommen, diese allerdings schon seit einer halben Stunde geschlossen. Aber von außen konnten wir sie besichtigen. Sie ist größer als die gestrige, aber nicht so reich verziert. Interessant aber auf jeden Fall. Und gerochen wie die gestrige hat sie auch.
Da es immer noch regnete, gingen wir flux wieder zum WoMo zurück und Eva-M navigierte zum 5 km entfernten Stellplatz, den sie in der App Park4night gefunden hat. Schon in der Ferne sah man drei WoMos im Wald stehen, das war nix für den Fahrer. Kurzerhand blieb er an einer geeigneten Stelle etwas eher stehen, auch im Wald und an einem Feldsaum. Die anderen stehen am Fluss, aber da es regnet....
Jedenfalls war Conrad dieses Mal sehr zufrieden mit dem Übernachtungsplatz, den Eva-M ausgesucht hat, fern ab der Straße und von Häusern.
Zügig war das WoMo ausgerichtet und die Entspannung konnte einsetzen. Eva-M bereitete Essen zu, Conrad beschäftigte sich mit seinem Navi, und nach dem Essen, es gab Gemüsepfanne mit norwegischen Kartoffeln, ließen wir den Tag bei einem Glas Wein ausklingen.
PS: Die kleinen Häuser nennen sich Stabbur, wurden als Lagerhäuser für Lebensmittel benutzt. Um Schädlinge fernzuhalten.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
teryontheroad · 3 months
Text
My máme namířeno k vodopádu Peričnik. Přesně takhle Rakousko známe. Hory zahalené v mlze a dešti. Vzhledem k tomu, že okruh okolo vodopádu je krátký, rozhodneme se jít i za deště. Potřebujeme alespoň nějaký pohyb. Za parkovné se platí 5 eur / 2 hodiny v místní chatce, kde si můžete dát i kafe. Cesta k vodopádu Peričnik vede lesem a nepromokavé bundy, či spíše rovnou pláštěnky jsou nutností i když neprší. Okruh má zhruba 1 kilometr, takže nic náročného.
Nocujeme ještě ve Slovinsku, na plácku s dětským hřištěm spolu s dalšími asi sedmi auty / karavany. Často hledáme lokaci na spaní přes Park4night. Někdy se nám naskytne perfektní místo samo.
0 notes
5reisende · 5 months
Text
Welterbe (auf)gespürt und (er)fahren – GR – Berg Athos
Tumblr media
Der Berg Athos steht seit 1988 auf der UNESCO-Welterbeliste. Das Welterbe umfasst den gesamten schmalen Felsstreifen der östlichsten der drei Halbinseln Chalkidiki, die in die Ägäis hineinragen. An den steilen Hänge mit ihren Kastanien- und mediterranen Wäldern stehen zwanzig imposante Klöster. Der Berg Athos ist seit dem 10. Jahrhundert ein orthodoxes spirituelles Zentrum und genießt seit byzantinischen Zeiten bis heute einen selbstverwalteten Status. Die erste Verfassung wurde 972 von Kaiser Johannes I. Tzimiskes unterzeichnet. Danach ist der „Heilige Berg“ für Frauen und Kinder verboten*. In den Klöstern und ihren Nebeneinrichtungen leben heute etwa 1.400 Mönche. Sie betreiben hier nach traditionellen klösterlichen Praktiken Landwirtschaft, wodurch einige Pflanzenarten erhalten blieben, die in der Region mittlerweile selten geworden sind. Soweit so gut und eigentlich hatte ich mir für diesen Beitrag einen spitzen Text zum zeitgemäßen Umgang mit dem Welterbestatus und der Auswahl der Gäste überlegt, aber da das weder die alten schwarzen Männer in ihren Klöstern umstimmen, noch die tausend Jahre alten Regeln ändern wird, beschreibe ich lieber, was ich auf meiner Fahrt entlang der Küste und Suche nach einem Blick auf den für mich leider unerreichbaren Berg gesehen habe.
Tumblr media
Ich fahre auf der Küstenstraße, doch den Berg sehe ich nur über die Felder hinweg in der Ferne. Später komme ich durch einen wunderschönen Nationalpark am großen See Limni Volvi, wo ich eine Picknickpause einlege.
Tumblr media
Es ist heiß geworden, die Straße begleitet jetzt das Ufer und ich habe Gelegenheit für eine Badepause - natürlich mit Blick auf die Halbinsel Chalkidiki.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
So bin ich gut vorbereitet auf den Besuch meines letzten Welterbes dieser Tour und in Griechenland - die Ausgrabungsstätte in Philippi. *Ein Tipp noch - nur für Männer - die Eintrittsgenehmigung zum Berg Athos gibt es in Thessaloniki (mehr dazu hier). Die gesamte Tour go-south 3.0 ist hier beschrieben. Hier gehts zu meinem Welterbe-Projekt. Der Umbau meines Dacia Dokker als Minicamper ist hier detailliert nachzulesen. Dobbys Einrichtung und Ausstattung hat sich auch in diesem Herbst und seinen Gewittern bewährt. Meine Übernachtungsplätze habe ich wieder auf park4night gesucht und unter 5Reisende bewertet. Die zusammengefassten Länderkarten gibt es hier. Read the full article
0 notes
motaedu · 2 years
Photo
Tumblr media
É de manhã nas montanhas da Grécia onde fica belíssimos mosteiros. #trip #travel #voltaaomundo #europa #grece #grecia #mosteiros #montanhas #dachzelt #park4night #eduardomota #music #viagens (hier: Meteora Monasteries) https://www.instagram.com/p/ChTzX8sKOpY/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
mobilephonetechnology · 6 months
Text
Tumblr media
[2023-11-26 image © park4night] Back to the Edale Car Park problem again. years ago the mobile signal was not good, for all operators, and so the only way for payment was cash, in fact coins and the machine filled up quickly. There was many a time thatthe maching was out of order as it was full of money.
But recently they have introduced payment via App. Yes the cash alternative is still there. So on my previous visit I tried PayByPhone but there is insufficient Vodafone connection to get this to work. For me I used a hotspot an a Three phone to get connection but other Vodafone customer will still be limited to cash. [I have no idea if O2 or EE works in Edale]. I aam an advocator of full 100% coverage of the UK with 4G for all 4 operators. If this were the option then many car parks could just use an APP. BUT:
A pensioner Cornwall went to her favourite car park and could not pay by cash as the machine was broken - full with money perhaps. She could not download the App so left a note on the car. But received a fine which increased to £160 as she was in dispute about the fine. Not wishing to get into the specific details of this case, but here case is that these Apps are discriminately to the oder generation. I am not sure i agree but it does make a case that we need a smart phone for modern life. Not necessarily an iPhone 15 or Samsung S23 but the lowest cost model that comes in under £100 [which I agree can be expensive for many but there is help].
I also note that UKG is looking into the many parking apps we need to be able to park and in some way reducing the range. Locally I have 3 apps on my phone that I use in different car parks. I believe some areas have many more. Some sense in this market would be good,.
0 notes
timeoffaroundtheworld · 10 months
Text
Roaming the picturesque Cottentin Peninsula: A 5 days campervan road trip in Normandy, France
The Cottentin peninsula with its rough but beautiful northern landscape is yet another (and maybe less crowded) great travel destination in France. Its coastal road offers breathtaking panoramic views and lots of amazing campervan spots. Winter in Brittany: 5 epic days of vanlife in Finistère by Selina 7 June, 2020 Pointe du Raz: Hiking at the End of the World by Selina 10 May, 2020 Day 1 –…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
swisshost · 9 months
Text
Ein Leitfaden zur Entdeckung bezahlbarer Wohnmobilstellplätze ohne Kompromisse bei der Qualität
Für alle, die die Freiheit suchen, neue Horizonte zu erkunden, ist der Beginn eines Wohnmobil-Abenteuers eine aufregende Aussicht. Allerdings können die Kosten für die Suche nach geeigneten Wohnmobilstellplätzen die Spannung manchmal trüben. Aber mit sorgfältiger Planung und den richtigen Strategien ist es möglich, budgetfreundliche Optionen zu entdecken, ohne die Qualität Ihres Reiseerlebnisses zu beeinträchtigen. In diesem umfassenden Ratgeber stellen wir Ihnen verschiedene Tipps und Techniken vor, die Ihnen dabei helfen, bezahlbare Wohnmobilstellplätze zu finden, ohne auf Komfort und Vergnügen zu verzichten.
Tumblr media
Führen Sie eine gründliche Recherche durch
Der erste Schritt bei der Suche nach günstigen Wohnmobilstellplätzen ist eine gründliche Recherche. Das Internet ist eine Fundgrube wertvoller Informationen, in der Sie Bewertungen und Empfehlungen anderer Wohnmobil-Enthusiasten zu verschiedenen Stellplätzen an den von Ihnen gewählten Reisezielen finden. Nutzen Sie Online-Foren und Wohnmobil-Community-Websites, um Einblicke in die besten Stellplätze zu erhalten, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Nutzen Sie dedizierte Apps und Websites
Im digitalen Zeitalter gibt es zahlreiche mobile Apps und Websites, die Wohnmobilreisenden dabei helfen sollen, erschwingliche und zuverlässige Wohnmobilstellplätze zu finden. Apps wie Park4Night, Campercontact und RV Parky bieten benutzergenerierte Bewertungen und detaillierte Informationen zu Parkplätzen sowie den damit verbundenen Kosten und Einrichtungen. Die Nutzung dieser Plattformen kann Ihren Suchprozess erheblich rationalisieren und Ihnen Zeit und Geld sparen.
Erwägen Sie Reisen außerhalb der Hauptverkehrszeiten
Reisen in der Nebensaison können entscheidend sein, wenn es darum geht, bezahlbare Wohnmobilstellplätze zu finden. Zu touristischen Spitzenzeiten sind beliebte Orte häufig überfüllt, was zu einer höheren Nachfrage und überhöhten Preisen führt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, in der Nebensaison oder zu weniger belebten Zeiten zu reisen, können Sie nicht nur Stellplatzgebühren sparen, sondern auch ein ruhigeres und ruhigeres Erlebnis genießen.
Entdecken Sie öffentliche Grundstücke und kostenlose Campingplätze
Viele Länder bieten öffentliche Grundstücke und ausgewiesene kostenlose Campingplätze an, auf denen Wohnmobil-Enthusiasten gebührenfrei übernachten können. Auch wenn diesen Gebieten einige Annehmlichkeiten kostenpflichtiger Stellplätze fehlen, liegen sie oft in einer wunderschönen natürlichen Umgebung und bieten eine einzigartige Gelegenheit, ohne zusätzliche Kosten in die Natur einzutauchen. Machen Sie sich unbedingt mit den Regeln und Vorschriften dieser Websites vertraut, um einen angenehmen und respektvollen Aufenthalt zu gewährleisten.
Treten Sie RV-Clubs und Mitgliedschaften bei
Erwägen Sie den Beitritt zu Wohnmobilclubs und Mitgliedschaften, die exklusive Ermäßigungen auf die Stellplatzgebühren bieten. Viele Organisationen verhandeln Sonderkonditionen mit Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen, die ihren Mitgliedern erhebliche Ersparnisse ermöglichen. Informieren Sie sich über verschiedene Clubs und wählen Sie den Club aus, der zu Ihren Reiseplänen und Ihrem Budget passt, da sich einige möglicherweise auf bestimmte Regionen oder Arten von Stellplätzen konzentrieren.
Planen Sie Ihre Routen strategisch
Eine strategische Routenplanung kann sich erheblich auf Ihr Gesamtbudget während Ihrer Wohnmobilreise auswirken. Entscheiden Sie sich für eine Route, die es Ihnen ermöglicht, unterwegs auf preisgünstigen Wohnmobilstellplätzen zu übernachten. Wenn Sie teure Städte und touristische Gebiete meiden, können Sie Ihr Reisebudget schonen und weniger bekannte, aber ebenso reizvolle Reiseziele kennenlernen.
Verhandeln Sie mit privaten Stellplatzbesitzern
Bei einem Aufenthalt auf privaten Stellplätzen sollten Sie nicht davor zurückschrecken, über den Preis zu verhandeln, insbesondere wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen. Viele Eigentümer sind zu Verhandlungen bereit, insbesondere in ruhigeren Jahreszeiten oder bei längerfristigen Aufenthalten. Höfliche und respektvolle Kommunikation kann oft zu einem besseren Angebot führen, sodass Sie Ihr Budget optimal nutzen können.
Abschluss
Bezahlbare Wohnmobilstellplätze zu finden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, ist mit dem richtigen Ansatz ein erreichbares Ziel. Durch gründliche Recherchen, die Nutzung spezieller Apps und Websites, das Erwägen von Reisen außerhalb der Hauptverkehrszeiten, die Erkundung öffentlicher Gebiete, den Beitritt zu Wohnmobilclubs, die strategische Planung Ihrer Routen und die Verhandlungen mit privaten Eigentümern können Sie ein preisgünstiges und dennoch erfüllendes Wohnmobilabenteuer gestalten. Denken Sie daran: Der Schlüssel liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und der Qualität Ihrer Erfahrung zu finden. Mit diesen Tipps im Hinterkopf sind Sie nun für eine unvergessliche Reise gerüstet und können die Schönheit der Straße ohne finanzielle Sorgen genießen.
0 notes
chasingcrystal · 9 months
Text
instagram
Not all camping spots look like the scenes on a postcard
It was 10pm, I was exhausted, searched on the app Park4Night and picked the closest camping next to me. This app really is for campervans, but I still use it. And sometimes they take me to places like this where a van would be better suited to spend the night.
But here I am in England somewhere on a turnout with a farm on the left, and a trailhead to a hike on the right. It happens and it’s all part of the adventure
Have you ever camped somewhere that was NOT what you expected?
0 notes