#schreibupdate
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ich bin Autorin und kann mit Titeln...
Weiß noch nicht, was das genau wird. Aber ich bin im Urlaub und habe etwas Zeit übrig, bevor ich wieder abreisen muss. Mal schauen was ich aus diesem Account mache XD Instagram habe ich zwar auch, aber da kann ich nicht so künstlerisch unterwegs sein, wie ich möchte. Vielleicht gibt es hier ja mal Schreibupdates für zwischendurch, die etwas länger dauern. Jemand Interesse über den Entstehungsprozess einer Buchreihe zu lesen? Generell Einsicht ins Autorenleben? (Ich hätte da zwar auch noch Vlogs, aber hey... hab ja sonst nichts zu tun XD)
1 note
·
View note
Photo
Der März ist vorbei und ich kann euch eines sagen...es war heftig!
Ich will nicht lange um den heißen Brei herum reden, denn im März war Privat einiges bei mir los und ich habe nichts geschrieben. Oder zumindest nichts was ich zählen möchte. In meinem Leben hat sich in den letzten Wochen einiges verändert und zwar nicht im kleinen Rahmen. Daher musste ich mich neu sortieren und habe ich den letzten Tagen nachgedacht.
Die Challenge fordert mich und meine Kreativität was ich gut finde und ich will sie auch nicht aufgeben, aber die letzten drei Monate habe ich nicht mein Bestes gegeben. Was auch mit der Lebensituation zu tun hatte in der ich zu dieser Zeit noch steckte. Aber nun hat sich vieles geändert und ich will einen Neustart für mich um herauszufinden ob ich es wirklich schaffen kann diese Million in einem Jahr zu schaffen. Daher starte ich die Challenge für mich heute neu und fange bei Null an. Dennoch werde ich weiterhin meine Aktionen im Discord posten und alles geben und alle unterstützen, die weiter daran arbeiten.
Ich hoffe, dass meine neue Reise gutes für mich bereithält.
Wie lief euer Schreibmonat?
0 notes
Text
Update: Wie komme ich mit meinen Zielen für 2023 voran?
Ich habe mir fest vorgenommen, wieder regelmäßiger zu bloggen, yay! ^^ Deshalb poste ich heute ein kleines Update in puncto Schreiben und Lesen, ehe ihr am Ende des Monats mit einem Rückblick rechnen könnt, hehehe. \(^-^)/
Schreibupdate - Status der Überarbeitung
Mein Plan sieht vor, diesen Monat die letzte große Überarbeitung im #ProjektApokalypse vorzunehmen. Danach soll der dystopisch-postapokalyptisch anmutende Roman erstmals in die Hände vertrauter Testlesende wandern. (*^^*) Aktuell habe ich die ersten 15 Kapitel durchgearbeitet und für gut befunden. Diese Woche sollen die nächsten 15 folgen, ehe die letzten 13 Kapitel anstehen. (^-^) Drückt mir die Daumen, dass ich meinen Plan einhalten kann, ja? d=(^o^)=b
Leseupdate - so läuft die Lesechallenge!
Auf Goodreads habe ich eine jährliche Reading-Challenge am laufen. Mein Ziel: 70 Werke lesen. Auch hier sieht es aktuell sehr gut aus! Ich konnte bereits 9 Bücher beenden, darunter wieder einige Ratgeber und Mangas, aber auch Romane. Im Rückblick Ende Januar erzähle ich euch dann mehr über die gelesenen Titel (wer nicht warten mag, kann den Stand gern direkt in meinem Challenge-Profil bei goodreads nachverfolgen - unbeauftragte/unbezahlte Werbung/Empfehlung/Tipp). (⌒‐⌒)=b
Schluss
Das war's auch schon mit meinem kleinen Update zu meinen Jahreszielen 2023! \(^^)/ Ihr seht, ich komme gut voran - hoffen wir mal, dass es dabei bleibt, lol.
( ^▽^)
Habt einen schönen Januar, ihr Lieben!
Bis zum nächsten Post! (^-^)/
#autorenleben#schreiben#lesen#buch#schriftsteller#aktuelles#bookish#bücher#writerslife#books#goodreads#reading challenge#Schreibupdate#wip#projekt apokalypse#writers#writing process
1 note
·
View note
Photo

Hallo 🥰🙌 Heute gebe ich mal ein Schreibupdate und zeige meine Planung für meine Schreibprojekte. Bis Ende September pausiert der zweite Band von Rache des Vergangenen. Ja ich weiss, die Fortsetzung soll so schnell wie möglich kommen. Aber Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht. Ich brauche mal kurz Abstand von der Geschichte, um dann mit neuer Power und Ideen durchstarten zu können. Ende September plotte ich die Geschichte dann grob und lege los. Ein paar erste Seiten sind bereits geschrieben. Bis Ende Oktober plane ich, die Erstfassung meines aktuellen Projektes "Die Jasagerin" zu beenden. Ich habe mir das Ziel gesetzt, jeden Tag dranzubleiben. Sechs Tage die Woche. Wörterunabhängig, mal sind es nur 100, dann 2000. Im November will ich den #nanowrimo nutzen, um so richtig viel für Band zwei von "Rache des Vergangenen zu schreiben. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt, von daher sage ich grob, es wird Ende Februar, bis ich die erste Fassung geschrieben habe. Möglicherweise bin ich früher fertig, aber ich gebe lieber ein späteres Datum an. Beide Erstfassungen möchte ich gerne an ca. fünf Testleser geben. Ab dem Dezember würde ich dann mit der Überarbeitung beginnen und ich plane, diese bis Ende Januar fertigzuhaben. Vielleicht fragst du dich, warum ich so viele Testleser / innen brauche? Bei meinem jetzigen Peojekt hatte ich zehn Testlerer(innen) und neun davon sind abgesprungen. Ich glaube daran, dass es nächstes Jahr weniger sind, aber ich rechne damit, dass es dann nicht bei fünf bleibt. Die Geschichte "Gefangene" ist aktuell pausiert. Ich habe aber vor, da auch wieder weiterzuschreiben. Jetzt interessieren mich deine Schreibprojekte, die du dieses Jahr geplant hast? Und was hast du für Erfahrungen mit Testleser/innen? #schreiben #writing #schreibupdate #donnerstag #projekt #projekte #schreibprojekte #schreibprojekt #project #autor #autorin #nicole #nicoleblue #bookstagramswiss #bookstagramgermany #bookstagram (hier: Schweiz) https://www.instagram.com/p/CiiaSEYLRGc/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#nanowrimo#schreiben#writing#schreibupdate#donnerstag#projekt#projekte#schreibprojekte#schreibprojekt#project#autor#autorin#nicole#nicoleblue#bookstagramswiss#bookstagramgermany#bookstagram
0 notes
Text
Bei der heutigen #autor_innenchallenge von @socialmediafuerautorinnen geht es um das Thema: Schreibupdate
Ich habe meine Uploads bedienen können, aber mehr war es auch nicht. Und solange dies der Fall ist, bin ich zufrieden. Ansonsten gibt es da nicht viel zu melden.
#socialmediafuerautoren#socialmediafuerautorinnen#autor#autoren#autorenaufinstagram#autorenleben#schreiben#schriftsteller#autorenalltag#autorwerden#vomschreibenleben#schreibenschreibenschreiben#autorenwelt#bücherschreiben#shinotenshi#schreiballtag#schreibwahnsinn#schreibcommunity#schreibchallenge#schriftstelleralltag#hobbyautor#buchautor
1 note
·
View note
Photo
Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch einen guten Start in diese Woche. Zeit mal wieder ein kleines Schreibupdate zu geben. Mit meinem neusten Projekt, dem Fantasy Thriller, komme ich gut voran. Das Grundgerüst ist geplant und mir sind so einige coole Ideen durch den Kopf geschossen, ihr könnt also gespannt sein 😉 Außerdem ist mir neulich eine meiner alten Kurzgeschichten in die Hände gefallen und ich habe mich dazu entschlossen die Idee ein wenig überarbeitet als Kindle Ebook zu veröffentlichen. Für all diejenigen unter euch, die etwas kurzes magisches für die Mittagspause oder die Bahnfahrt suchen 😉 Wo wir gerade beim Thema sind: Wer von euch liest auch ab und an Kurzgeschichten? 💫✨💫✨ #shutzfeldt #bücher #books #kurzgeschichte #schreiben #lesen #autorin #bookstagram #liebe #autorenleben #book #autor #lyrik #fantasyromance #buch #reading #literatur #bücherliebe #schriftsteller #booklover #writing #bücherwurm #bookworm #instabook #gedanken #buchliebhaber #love #writer #hamburg #read
0 notes
Photo

#autorenalltag Wᴼᴄᴴᴱᴺᵁᴾᴰᴬᵀᴱ So jetzt seit langem mal wieder ein Schreibupdate. Die letzten Wochen habe ich im Grunde nur Charaktere für #bloodstoneprojekt gebaut, jetzt sind es über 300, die wir gemeinsam gebaut haben. Außerdem scheint sich der Sturm in meinem Leben einfach nicht zu legen. Die letzten 5 Jahre waren (und sind leider noch) sehr hart. Ich versuche jetzt alles, um aus diesem Kreis auszubrechen und endlich etwas Neues zu erleben, das mich wirklich weiterbringt. Im Zuge dessen hält meine Schreibblockade bei meinem geliebten 🄳🄴🅁 🅂🄲🄷🅆🄰🄽 immer noch an. Und das tut mir wirklich furchtbar Leid für alle, die auf Buch 2 tatsächlich schon lange warten. Das Projekt ist immer in meinem Herzen, und auch wenn ich gelegentlich daran arbeite, kann ich mich darauf gerade nicht konzentrieren. Ich möchte es aber nicht aufgeben, also bitte gebt auch mich nicht auf 😓❤️😘 Und jetzt zu noch was ganz Tollem: Gestern habe ich all die Namen, die schon in unserer Welt von Eis und Feuer (haha nein 😄: Bloodstone) bestehen, analysiert für die grundlegenden Sprachen und Namen der Völker. Heißt, ich habe mir jeden einzelnen Namen angeschaut und die Muster daraus gelesen. Also das, was ich bisher nur im Kopf hatte, fundiert nachgeprüft und aufgeschrieben. Das war tatsächlich viel Arbeit und nicht unbedingt notwendig, aber auch sau interessant. Und @marco_blackhawk und ich sind bei diesem High Fantasy Epos wirklich sehr gründlich. Eben wie der gute @georgerrmartin. Ich dachte, dass ich bei meinem #götterprojekt schon sehr gründlich bin, aber es geht noch tiefer hinab in den Kaninchenbau 😅 heute hab ich sogar überlegt, ob ich nicht doch was mit Sprachen studieren sollte, weil ich das so spannend finde und alle anderen mich immer nur mit Fragezeichen in den Augen ansehen, wenn ich davon erzähle 😂 https://www.instagram.com/p/Ci7k9OYDlkh/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Photo

Tag zehn des #NaWriMo2021 Gestern habe ich mit dem Schreibupdate pausiert, weil ich zu müde gewesen bin, um die Wörter zu zählen. War ich heute Nacht auch, aber ich habe es trotzdem gemacht. Beide Tage habe ich nicht die 2k erreicht. Knapp davor ist auch daneben oder wie es so schön heißen mag. Aber was soll man machen? Wenn man keine Zeit findet, weil andere Dinge wichtiger sind oder man so müde ist, dass man nur den Bildschirm anstarrt, kann man nichts schreiben. Muss man akzeptieren und sollte sich darüber nicht ärgern, außer man hat zuvor erfolgreich die Aufgabe Schreibe immer weiter nach hinten verschoben. Dann hat man einen ordentlichen Tritt in den Hintern verdient und macht es das nächste Mal hoffentlich besser. Ich bin zuversichtlich, was das Schreiben beginnt und knapp die Hälfte an Wörtern habe ich ohnehin geschafft. Also, was will ich mehr? Bei #IJ5 werde ich jetzt doch das bereits bestehende letzte Vergangenheitskapitel in das aktuell zu schreibende Vergangenheitskapitel integrieren und dann noch ein Kapitel schreiben. Ein ganz kurzes, so als Abschluss. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich mit den #Adventskalender-Geschichten nicht in die Gänge komme. Ich habe noch etwas mehr als die Hälfte des Monats Zeit, aber wie schnell so ein Monat oder ein halber rum sein kann, wissen wir alle. #instaquerkopf #instaquerköpfe #autorenleben #writerslife #autorenalltag #autorenwahnsinn #writersofig #writersofinstagram #autorenaufinstagram #autorenaufig #authorsofig #authorsofinstagram #bookstagram #germanbookstagram #helendalibor #authorsofinsta #writersofinsta #autorenaufinsta #NaNoWriMo #NaNoWriMo21 https://www.instagram.com/p/CWNetblrrHT/?utm_medium=tumblr
#nawrimo2021#ij5#adventskalender#instaquerkopf#instaquerköpfe#autorenleben#writerslife#autorenalltag#autorenwahnsinn#writersofig#writersofinstagram#autorenaufinstagram#autorenaufig#authorsofig#authorsofinstagram#bookstagram#germanbookstagram#helendalibor#authorsofinsta#writersofinsta#autorenaufinsta#nanowrimo#nanowrimo21
0 notes
Photo

Busreisen! 😎 Das ist wohl das erste Mal, dass ich dieses Wort je geschrieben habe, in meinen Büchern definitiv.😜 Nun landet es auch schon in diesem (unüberarbeiteten) Textschnipselchen. Ich finde die Szene zu dem der gehört übrigens super lustig. Ob sie für Beth und Henry „lustig“ wird, werden wir noch sehen. „Busreisen“ ist ein Wort, was wohl auch Henry nicht oft in seinem Leben benutzt. Ihr könnt also gespannt sein.😊 . . Schreibupdate: Zur Zeit umfasst mein „Lost Alpha“-Dokument circa 85.000 Wörter, womit ich wohl ungefähr die Hälfte habe. Die Woche lief aber auch verdammt gut 😍. Ich gehe dann mal gleich was essen und dann weiterschreiben. Euch allen einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche 😘 . . . . . #textschnipsel #textschnipselsonntag #zitat #quotes #busreisen #lostalpha #band4 #alphareihe #henryforwin #bethundhenry #benry #buch #book #roman #minnybaker #autorin #writer #amwriting
#quotes#henryforwin#bethundhenry#writer#textschnipselsonntag#textschnipsel#book#roman#band4#alphareihe#amwriting#zitat#benry#minnybaker#autorin#lostalpha#busreisen#buch
0 notes
Text
Schreibupdate: Endlich wieder rangesetzt
Schreibupdate: Endlich wieder rangesetzt
Freiberuflich sein, das bedeutet nicht nur weniger Geld zu verdienen, als man eigentlich für seine Arbeit bekommen sollte. Es bedeutet auch, man muss die Feste feiern wie sie fallen und die Aufträge nehmen wie sie kommen. Nun war ich in den letzten Wochen recht reich beschert und steckte bis zur Nasenspitze in Arbeit. Einer von vielen Gründen, weswegen das Schreiben von Perlenblut für eine Weile…
View On WordPress
1 note
·
View note
Photo
Ups - wo ist der Februar eigentlich hin?!
Ein weiteres Monat im Jahr geschafft und auch wenn mir bewusst war, dass es ein kurzer Monat wird ging es viel zu schnell vorbei :o
Es lief...bescheiden um es vorsichtig auszudrücken. Ich lag zwei Wochen mit der Grippe im Bett. 10 Tage davon immer wieder mit Fieber und dann Untertemperatur im Wechsel. Außer auf der Couch zu liegen, Tee zu trinken und Zwieback zu essen fiel nicht viel auf meine To Do Liste.
Daher bin ich überrascht, dass ich dennoch knappe 23k Wörter geschrieben habe. Natürlich hätte es besser laufen können und ich bin in der #milwordychallenge um einiges hinten was meinen Wordcount angeht. Aber dennoch bin ich froh, dass ich bisher so viel geschafft habe.
Auf in den März und mehr Wörter als im Februar. Oder was meint ihr?! (: Wie sah euer Schreibmonat denn so aus?
0 notes
Text
Praxistipp: mehr Ausgeglichenheit im Corona-Alltag
Geht es euch gut? Es entsteht leicht der Eindruck, die Welt sei ein schlechter Ort. Der Glaube an die Menschheit gerät ins Wanken, wir schwanken wie auf hoher See oder wie ein Blättchen im Frostwind. Wie soll man solchen Zeiten entgegentreten? Ich habe deswegen lange nachgedacht, was für einen Blogbeitrag ich dieses Mal mit euch teilen möchte. Ich habe mich gefragt: Was ist lesenswert? Was interessiert mich, aber eben auch ganz besonders euch?
Mein Eindruck ist, dass die mentale Gesundheit, unser aller “Seelenheil”, seit dem Ausbruch von Corona eine besondere Bedeutung bekommen hat. Lockdown, Kontaktbeschränkungen ... all das ist nicht leicht zu ertragen und auszuhalten. Wie bleiben wir also psychisch gesund und entspannt? Darum soll es diesmal gehen.
Inhalt
Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Alltag
Mentale Gesundheit schützen - Bewusstsein schaffen
Fazit
Tipps für mehr Ausgeglichenheit im Corona-Alltag
Wie immer kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen. Was hilft, wenn ich mich angespannt, rastlos und gestresst fühle?
Hinweis: In diesem Artikel lassen sich Überschneidungen zum Beitrag “Praxistipp: Selbstfürsorge im Home Office” nicht ganz vermeiden, denn die psychische Gesundheit (neudeutsch: mental health) ist natürlich eng mit der Selbstfürsorge (Selfcare) verknüpft.
1. Hobbys betreiben, bei denen die Zeit wie im Flug vergeht
Ich habe viele Interessensbereiche und dementsprechend kommt bei mir regelmäßig ein Gefühl der Hektik, des Getrieben-sein auf, da ich unbedingt alles am besten zur gleichen Zeit machen möchte - ihr kennt dieses Gefühl vielleicht auch. Dann scheint der Tag gar nicht genug Stunden zu haben, die als echte Freizeit durchgehen.
Aber trotz allem Wünschens: Ich widme mich in stressigen Zeiten einem Hobby, bei dem ich den Kopf weitgehend ablenken kann von allen negativen Grübel-Attacken oder Sorgen. Das ist oft leider Netflix, lol. Ich verkrieche mich ebenso gerne in Bücher. Überhaupt sind kreative und kulturelle Dinge (Filme/Serien/Musik/Theater/Bücher/Zeitschriften/Bilder etc.) in meinen Augen perfekt, um auf andere Gedanken zu kommen.
2. Selfcare, um mich und meine Gefühle zu wertschätzen
Ich habe vor 2 Wochen schon über “Selbstfürsorge im Home Office” gesprochen. Da habe ich euch 5 Tipps gegeben, wie die Selbstwertschätzung im Alltag funktionieren kann. Um mehr Ausgeglichenheit zu finden und sich auch im sorgenvollen Tagesablauf entspannt zu fühlen, helfen mir gezielte Selfcare-Aktivitäten, wie z.B. ein langes Schaumbad mit einem Buch in der Hand, bis das Wasser kalt wird. Oder ganz bewusst zelebrierte Körperpflege/Haarpflege/Gesichtspflege. Das ist übrigens nicht nur für die weibliche Bevölkerung eine Methode! Auch Männer können (und sollten, btw) bewusst mehr Zeit für sich und den eigenen Körper einplanen, meiner Meinung nach. ^.^
3. Innere Monologe führen [(Selbst-)Gespräche]
Okay, der Tipp klingt auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen creepy, lol. Was ich meine ist folgendes: Wir sind ganz oft so sehr mit äußeren Umständen, anderen Menschen und dem Drumherum beschäftigt, dass wir nicht auf unsere eigene innere Stimme hören. Wir funktionieren bloß noch und das ist oft sehr stressig für uns (d.h. für die Psyche ebenso wie für den Körper).
Damit wir tagtäglich entspannt bleiben, lohnt es sich, zwischendurch innezuhalten, Luft zu schöpfen, und zu fragen: Wie geht es mir jetzt gerade? Was fühle ich? Ich finde, das konkrete Benennen der eigenen Emotionen ist bereits sehr hilfreich, um SOFORT aus einer Stressspirale herauszukommen. Denn sobald klar ist, welches Gefühl einem gerade Energien raubt, lässt sich damit auch bewusst und gezielt umgehen. Das ist wie bei einer Wasserleitung: Platzt ein Rohr, sprudelt das Wasser überallhin, ohne Ziel und ohne Kontrolle. Mit einem passenden Ventil und einer stabilen Leitung lässt sich das Wasser an den gewünschten Ort lenken und der Druck nimmt ggf. ab.
Ein Beispiel, um es konkret zu veranschaulichen: Ihr lest einen Artikel in den Nachrichten und habt sofort schlechte Laune (Nachrichten sind ja eher selten positiver Natur). Dann könnt ihr euch fragen: “WIE fühle ich mich beim Lesen/Hören/Sehen dieser Nachrichten?” Antwort: “Ich bin wütend/genervt/verärgert/enttäuscht/traurig...”
Im nächsten Schritt könnt ihr dann fragen: “WAS und WARUM ärgert/nervt/enttäuscht mich denn?” und eurem Empfinden auf den Grund gehen. Solch ein innerer Austausch mit euch selbst muss kein stundenlanger Monolog sein. Das geht meist ganz schnell - besonders wenn ihr ein bissche Übung damit habt.
Warum solltet ihr das machen? Ich finde, das konkrete Einordnen der eigenen Gefühlswelt ist wichtig, um überhaupt entspannen zu können. Es hilft gleichzeitig, die eigenen, mitunter ungesunden Gedankenketten zu identifizieren und mit der tatsächlichen Realität abzugleichen. Ganz im Sinne von: Ist es angemessen/passend, so zu denken/fühlen? Nehme ich die Nachrichten (um beim Beispiel zu bleiben) verzehrt wahr (das geht schneller, als man denkt!)? Warum denke ich so-und-so über xyz?
Oft liegen die Ursachen bei irgendwelchen Begebenheiten in der Vergangenheit, aber es können auch ganz persönliche Momentsituationen sein, die uns stressen. Die Möglichkeiten sind immens. Das Wetter, Krankheiten, grundlose Launen/Stimmungsschwankungen, Konflikte mit anderen oder ungelöste Aufgaben können das Stress-Barometer rasch ansteigen lassen. Ist einem dieser Zusammenhang erst bewusst, fällt die Anspannung deutlich leichter von einem ab.
Übrigens, solche Gespräche können auch mit anderen geführt werden. Entweder ihr habt eine Vertrauensperson, die gerne mit euch solche Themen bespricht und die ihr z. B. anrufen könnt, oder ihr nutzt externe Hilfsangebote (z.B. Telefonseelsorge, Kirchen, Mediziner:innen und therapeutische Angebote). Egal, was euch innerlich stresst und beschäftigt - ihr seid niemals allein damit, ok.
4. Externe Hilfen aus der Natur: Heilkräuter gegen Stress
Nicht nur in der Frauenheilkunde finden sich etliche Kräuter, die die innere Balance fördern können. Während Johanniskraut oft bei leichten depressiven Verstimmungen und nervlichen Belastungssituationen zum Einsatz kommt (wendet euch bitte an Mediziner:innen zu , falls ihr glaubt, betroffen zu sein!), hilft bspw. Baldrianwurzel bei innerer Unruhezuständen, indem es beruhigend wirkt. Melisse gilt als ein weiteres Mittel neben Lavendel, um mit natürlich nachwachsenden Mitteln zur Ruhe zu kommen.
Wichtiger Hinweis: Wie bei allen Heilmitteln ist es natürlich auch hier unglaublich wichtig, dass ihr vorher mit eure Mediziner:innen des Vertrauens in Kontakt tretet! Denn Naturheilkunde kann trotz aller Natürlichkeit ebenso wie andere Medikamente Nebenwirkungen haben oder von Laien falsch dosiert werden!! Ich erwähne diese Mittel an dieser Stelle lediglich der Vollständigkeit halber, da sie, wenn sie richtig dosiert und korrekt angewendet werden, durchaus wertvolle Helferlein in stressigen Zeiten sein können.
Mentale Gesundheit schützen - Bewusstsein schaffen
Der Mensch ist nicht nur ein soziales Wesen mit komplexen Gruppendynamiken - ein klassisches Herden- bzw. Rudeltier, wenn man so will. Menschen sind außerdem Gewohnheitstiere. Wir lieben gewisse Automatismen und Routinen. Fällt all das weg, wie es durch die Pandemie für ganz viele im kleinen wie auch großen Umfang geschehen ist, führt das langfristig ganz selbstverständlich zu innerer Unzufriedenheit, Frustration und Stress.
Ausgeglichenheit ist dann für ganz viele Menschen nur schwer herzustellen. Es fehlen die sozialen Kontakte oder die üblichen Routinen (z. B. Besuche bei Freunden/Familien, Shopping, Essen in Restaurants oder Eisdielen, kulturelle Aktivitäten außerhalb der eigenen vier Wände etc.).
Ich habe die Weiheit nicht mit “Löffeln gefressen”, aber ich finde, wenn das Bewusstsein für all diese Zusammenhänge vorhanden ist, dann lässt sich auch leichter an einer Lösung für sich selbst arbeiten. Die Corona-Pandemie kann insofern als Chance begriffen werden. Eine Gelegenheit, sich mit sich selbst zu befassen, den eigenen Wünschen/Zielen/Emotionen. Es ist die Gelegenheit, den Weg zu einem verständigeren, ausgeglicheneren und schöneren neuen Miteinander zu bahnen.
„Unsere Gedanken formen die Welt.“ (Buddha)
Fazit - der Wert der Psyche
Mein Eindruck ist, dass die Welt selten vorher so stark auf psychische Themen eingegangen ist. Die mentale Gesundheit ist eines der wichtigsten Dinge im Leben und Stress neben Hass der mächtigste Feind in unseren Herzen. Damit der Ausgleich gelingt, sind Methoden wichtig, die für jede:n individuell funktionieren. Im Zweifelsfall können professionelle Therapeuten helfen, um wieder ins Gleichgewicht zurückzufinden.
Jedenfalls bietet die heutige Welt einen einzigartigen Reichtum an, um sich zu erholen und im Alltag Entspannung zu finden - vom klassischen Tagebuch über modernere “Morgenseiten”, Yoga und Pilates, Laufen ohne Ende und gemütlichen Spazierengehens, bis hin zum “Netflix & Chill” und “bingewatchen”.
Wie gelingt euch der tägliche Ausgleich zum Stress? Ich hoffe, mein Beitrag konnte euch ein paar Ideen gegeben, warum innere Balance so wertvoll ist und wie sie sich trotz all der Negativ-Schlagzeilen und Pandemie-Situation bewahren lässt!
Der heutige Beitrag ist diesmal leider einen Tag verspätet, da mich Kopfschmerzen und Migräne zwei Tage lang heimgesucht haben (*bedankt sich bei ihrer eigenen Sensibilität*). Nächste Woche geht es dann wie üblich weiter: dienstags geht die Blogreihe “Koreanische Welle” weiter, donnerstags teile ich Schreibtipps, Fundstücke, Praxistipps und Schreibupdates mit euch. :)
Bis dahin: bleibt fantastisch, bleibt gesund!
#aktuelles#praxistipp#mentale gesundheit#mental health#innere balance#ausgeglichenheit#stressmanagement#selfcare#selbstfürsorge#take care and stay safe#autorenalltag#schreiballtag#gesundheit#gesund bleiben#entspannen#entspannung#erholung#corona#pandemie#lockdown#inner balance#seelische gesundheit#achtsamkeit#deutscher blog#deutsche autorin#deutscher tumblr#german blog#german writer#german tumblr#happy friday
2 notes
·
View notes
Text
Bei der heutigen #autor_innenchallenge von @socialmediafuerautorinnen wird ein Schreibupdate empfohlen.
Tjoah, sieht eher schlecht aus. Dadurch, dass große Teile des Monats einfach Osterferien sind, existiert meine aktuelle Schreibzeit nicht wirklich und somit kam ich da auch faktisch nicht vorwärts. Also, alles beim Alten, aber aktuell habe ich noch Puffer für meine Uploads und sobald es da eng wird, werde ich spätestens wieder schreiben müssen 😅
#socialmediafuerautoren#socialmediafuerautorinnen#autor#autoren#autorenaufinstagram#autorenleben#schreiben#schriftsteller#autorenalltag#autorwerden#vomschreibenleben#schreibenschreibenschreiben#autorenwelt#bücherschreiben#shinotenshi#schreiballtag#schreibwahnsinn#schreibcommunity#schreibchallenge#schriftstelleralltag#hobbyautor#buchautor
0 notes
Text
Bei der heutigen #autor_innenchallenge von @socialmediafuerautorinnen geht es um das Thema: Schreibupdate
Ich bin durchaus mit meinen Werken weiter gekommen. Ein paar Szenen geschrieben und auch weiter korrigiert. Vor allem habe ich fleißig an den Challenges teilgenommen (auch wenn mir eine durch die Lappen ging, aber irgendwie habe ich da nicht richtig geschalten).
Ich bin mit meinem Fortschritt zufrieden. Es könnte natürlich mehr sein, aber es ging vorwärts und das ist das Einzige, was in meinen Augen zählt. Nur nicht wieder in Stillstand verfallen.
#socialmediafuerautoren#socialmediafuerautorinnen#autor#autoren#autorenaufinstagram#autorenleben#schreiben#schriftsteller#autorenalltag#autorwerden#vomschreibenleben#schreibenschreibenschreiben#autorenwelt#bücherschreiben#shinotenshi#schreiballtag#schreibwahnsinn#schreibcommunity#schreibchallenge#schriftstelleralltag#hobbyautor#buchautor
0 notes
Text
Bei der heutigen #autor_innenchallenge von @socialmediafuerautorinnen soll man wieder ein Schreibupdate abgeben:
Es läuft irgendwie. Ich komme nicht so viel zum Schreiben, wie ich gerne würde, dafür habe ich jetzt eines meiner Veröffentlichungen nochmal vollständig korrigiert und zum Buchsatz weiter gegeben.
Auch bin ich noch ein wenig am Ausprobieren, wie ich das Bespielen der Social Media Konten effektiver machen kann. Die Planung frisst gerade auch eher mehr Zeit als mir lieb ist, aber ich hoffe, dass es sich am Ende lohnen wird.
Wie läuft es bei euch so? Seid ihr zufrieden?
#socialmediafuerautoren#socialmediafuerautorinnen#autor#autoren#autorenaufinstagram#autorenleben#schreiben#schriftsteller#autorenalltag#autorwerden#vomschreibenleben#schreibenschreibenschreiben#autorenwelt#bücherschreiben#shinotenshi#schreiballtag#schreibwahnsinn#schreibcommunity#schreibchallenge#schriftstelleralltag#hobbyautor#buchautor
0 notes
Text
Bei der heutigen #autor_innenchallenge von @socialmediafuerautorinnen geht es um das Thema: Schreibupdate.
Tjoah, wie sieht es da bei mir aktuell aus? Nicht so, wie ich gerne hätte. Bei meinen eigenen Projekten bin ich irgendwie nicht wirklich voran gekommen, dafür habe ich einige Challenge-Texte geschrieben. Also es ging schon was. Nur an der falschen Stelle. Aber solange man irgendwie schreibt, ist das für mich in Ordnung. So bleibt man in der Sache drinnen und dann geht es auch bei den anderen wieder weiter.
Wie läuft es bei euch so? Kommt ihr mit dem Schreiben/Lesen gut voran?
#socialmediafuerautoren#socialmediafuerautorinnen#autor#autoren#autorenaufinstagram#autorenleben#schreiben#schriftsteller#autorenalltag#autorwerden#vomschreibenleben#schreibenschreibenschreiben#autorenwelt#bücherschreiben#shinotenshi#schreiballtag#schreibwahnsinn#schreibcommunity#schreibchallenge#schriftstelleralltag#hobbyautor#buchautor
0 notes