Tumgik
#sie fehlt noch in der reihe
die-ringeltaube · 1 year
Text
copaganda clownery (spatort edition)
Tumblr media
Das fleißige Lieschen
Tumblr media
Der Herr des Waldes
Tumblr media
Die Kälte der Erde
57 notes · View notes
drohne826458 · 11 months
Text
Drohne und Nutzerin…
Bevor Drohne826458 mit Hypnosen, speziell mit der Sklavenzeit und der Transformation zur Drohne begann, hatte sie eine ganz normale Durchschnitts-Beziehung. Beide gingen ihren typischen Geschlechter-Rollen nach und verhielten sich auch genau so. Drohne826458 hatte damals das typische "männliche" Leben, was ja auch so seine Vorteile hat, sie merkte jedoch, dass ihr was fehlt.
Sie entdeckte Hypnosen, lauschte die ein oder andere und erzählte der Partnerin etwas von Triggern und Devotion. Ungläubig nahm diese das zur Kenntnis und legte es mehr oder minder sofort ad acta, was Drohne826458 damals nicht verstand. Aus heutiger Sicht hatte die Drohne zwar Trigger installiert, jedoch noch die gleichen männlich-egoistischen Ziele verfolgt, wie zuvor.
Vom Hypnose-Virus und Lady Tara gefangen, wurde jedoch Einiges mehr installiert und auch die Drohnen-Reihe begonnen. Ohne es zu merken veränderte sich die Drohne in ihrem Verhalten. Und darauf reagierte die Partnerin und wurde langsam zur Nutzerin. Je weniger Drohne826458 eigene Ziele, vor allem bzgl. Sexualität einforderte, umso mehr öffnete sich die Nutzerin für Neues. Sie begann sogar überraschend damit, die „Sklavenzeit“ auszuprobieren, worauf Drohne826458 mit großer Devotion reagierte. Dieses Verhalten war der Nutzerin zwar irgendwie neu, aber es gefiel ihr sofort, wie sie später einmal sagte. Davon beflügelt begann sie zunächst recht zaghaft, dann zunehmend mehr, mit Dominanz zu experimentieren und ihr "neues" Gegenüber auszutesten.
Drohne826458, hatte zu dieser Zeit schon einige Drohnen-Installationen vorgenommen und reagierte recht intensiv auf die Experimente mit Dienstbereitschaft, Glück und Gehorsam. Was die Nutzerin weiter beflügelte. Auch genoss sie, dass der „sexuelle Druck“ ihres Partners zunehmend entfiel. Je mehr die Nutzerin ihre neue Rolle genoss, umso mehr wurde die Drohne zur Drohne.
Die Beziehung entwickelte sich zunehmend neu und Drohne826458 erklärte ihrer Nutzerin immer wieder ihre geänderten Bedürfnisse, die sich durch die Updates 8-14 wirklich sehr stark wandelten. Schnell lernte sie schätzen, wie sehr Drohne826458 nun Aufträge liebte und übernahm das "Beauftragen" in ihr „Portfolio“. Vermutlich durch das Zusammenspiel mit der Nutzerin trainierte Drohne826458 die geänderten Verhaltensweisen durch die Updates so intensiv, dass sie nun ein Teil des „ICH“ sind, den die Drohne selber gar nicht mehr bemerkt.
So ist es heute so, dass es völlig normal für Nutzerin und Drohne geworden ist, dass sie ihrer Drohne beliebige Aufträge erteilt, deren Ausführung sie auch, wenn ihr danach ist, bisweilen detailliert kontrolliert. Und ebenso normal ist es, dass sie Korrekturen einfordert und, wenn erforderlich, auch sanktioniert. Wodurch Drohne826458 nicht nur Dankbarkeit, Glück und Erfüllung, sondern auch Nähe und großen Gehorsam empfindet. Und das weiß und schätzt sie.
Drohne826458 hätte es sich zu Beginn ihrer Hypnose-Reise nicht im Traum vorstellen können, wie sich die Beziehung, die Nutzerin und sie sich selbst verändert. Aber es ist passiert und Drohne826458 liebt es, wie es jetzt ist.
Danke an Lady Tara für die Unterstützung!
10 notes · View notes
aktionfsa-blog-blog · 9 months
Text
Tumblr media
Ampel beschleunigt den Rüstungswahnsinn weiter
Schrotteinkauf zu Lasten der Menschen
Nicht nur die 100 Milliarden Sonderschulden, sondern auch die wahnsinnigen Steigerungen des Kriegshaushalts in den letzten Jahren gehen zu Lasten von Ausgaben für Bildung, Gesundheit und Soziales. Im Bundestag fehlt eine Stimme, die solcher Politik entgegen tritt.
Auf Telepolis finden wir 5 Beispiele dafür, dass diese Ausgaben selbst für den kältesten Krieger keine Genugtuung sein können. Denn unser Geld wird zum Fenster hinaus geworfen oder genauer in die Taschen der  Rüstunglobby umgelenkt.
Nicht erst durch das "Sondervermögen" sind die Beschaffer scheinbar im Delirium, denn sie bestellen Kriegsgerät, um Milliardenbeträge zu versenken. Das fällt langsam auf: So steht im letzten 17. Rüstungsbericht der Bundesregierung, Telepolis zitiert: Demzufolge weisen die Großprojekte der Bundeswehr eine durchschnittliche Verspätung von 33 Monaten bei Gesamtkostensteigerungen von 11,849 Milliarden Euro auf.
Beispiel Puma
Die Kosten für den Pannenpanzer Puma sind von ursprünglich 4,3 Mrd. Euro um zusätzliche 1,388 Mrd. Euro deutlich anstiegen. Die Fertigstellung wies eine 69-monatige Verspätung auf. Dabei war das Gelieferte in einem so erbärmlichen Zustand, dass er, wieder Zitat Telepolis, für hohe dreistellige Millionenbeträge nachgerüstet werden musste, nur damit dann von diesen bereits "verbesserten" Panzern im Dezember letzten Jahres 18 von 18 Stück bei einer Übung den Geist aufgaben.
Hinzu kommt noch, dass sich die Strategen bei der Bundeswehr nicht einig sind, ob man lieber schwere Leos für die Landesverteidigung nahe der deutschen Grenzen oder Puma Radpanzer für die "Vorwärtsverteidigung" bräuchte.
Beispiel Papierschiffchen
Die Kosten der Beschaffung neuer Flottendienstboote ist von zwei Milliarden Euro auf 3,2 Milliarden Euro geklettert und angeblich "dringend benötigte Spionageschiffe für die Marine" könnten zu einem Milliardengrab werden. Der Spiegel zitiert ein vertraulichen Schreiben des Bundesrechnungshofs, der vor den möglichen Folgen des Projekts warnt, da die Schiffe bisher nur vage und skizzenhaft auf dem Papier existieren.
Israelische Luftabwehr Arrow
Nachdem man stolz den Kauf dieses Systems als Ersatz für die an die Ukraine gelieferten Patriot Systeme verkündet hat, haben kürzlich eine Reihe von Experten zu Protokoll gegeben, dass das vier Milliarden Euro teure Luftverteidigungssystem gegen russische Marschflugkörper völlig nutzlos sei.
Digitalisierung Landbasierter Operationen
Darin enthalten ist die Anschaffung von digitalen Funkgeräten für die Bundeswehr, die dann endlich auch mit anderen NATO Staaten kompatibel wäre. Die dafür vorgesehen 1,35 Milliarden Euro für etwa 20.000 Funkgeräte und für Betriebskosten in den kommenden 20 Jahren mit weiteren 2,2 Milliarden Euro werden nicht ausreichen. Man hat leider im Bestellungs-Delirium vergessen dafür zu sorgen, dass die Geräte auch in die vorgesehenen Fahrzeuge passen.
F-35 Kampfjets
Die Anschaffung von F-35 Kampfjets aus den USA ist das einzige Rüstungsprojekt in dieser Liste wo bisher(!) noch keine Mängel bekannt geworden sind. Dafür sind  8,3 Mrd. Euro (mit Folgeaufträgen mindestens 10 Mrd. Euro) schon mal bewilligt. Allerdings ist mit diesem Projekt auch die Beibehaltung der Nuklearen Teilhabe und damit die weitere Stationierung von US-Atomwaffen in Deutschland vorgegeben.
Wir werden den obigen Rüstungswahnsinn nicht weiter kommentieren, lediglich zum Festschreiben der Stationierung von Atomwaffen in Deutschland können wir nicht umhin auf den UN Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) zu verweisen, der die Entwicklung, Stationierung und Weitergabe von Atomwaffen völkerrechtlich verbietet.
Mehr dazu bei https://www.telepolis.de/features/Bundeswehr-und-digitale-Funkgeraete-Regelrecht-verbockt-9322487.html und https://www.telepolis.de/features/Pannenpanzer-Puma-Ein-Debakel-7435191.html und https://www.telepolis.de/features/Unklarer-und-teurer-Auftrag-fuer-Spionageschiffe-Bundesrechnungshof-kritisiert-Grossprojekt-9204010.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3wx Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8542-20231002-ampel-beschleunigt-den-ruestungswahnsinn-weiter.htm
3 notes · View notes
techniktagebuch · 1 year
Text
11. bis 18. März 2023
Ungleichmäßig verteilte Displaytechnik
Die Kleinfamilie verbringt eine Woche Pauschalurlaub auf Teneriffa, unsere erste Flugreise seit 2019. Bei dieser Gelegenheit bekomme ich auch zu ersten Mal den Flughafen BER von innen zu sehen. (Fun Fact: Wir hatten schon 2012 Tickets für einen Flug von diesem Airport, dessen Eröffnung damals unmittelbar bevorstand. Als diese dann sehr kurzfristig abgesagt wurde, erhielten wir eine Reihe hektischer Nachrichten, um uns nach Tegel umzuleiten.)
Unsere Fluggesellschaft heißt diesmal Sundair, was ich vorher noch nie gehört habe. Sie bieten ausdrücklich keinen Online-Check-In an, also fahren wir einfach zeitig mit Pässen und der Buchungsbestätigung zum Airport. Check-In und Boarding verlaufen reibungslos, wir erhalten Papiertickets in der gewohnten Form, die wir nur beim Einsteigen auf einen Barcodescanner halten müssen.
An Bord sind wir allerdings überrascht – es gibt keinerlei Bildschirme für die Passagiere. Also nicht nur keine Displays in den Rückenlehnen, sondern auch keine an der Decke über den Sitzreihen. Lediglich die urtümlichen Doppel-Kopfhörerbuchsen in den Armlehnen, über die sich mit passenden Kopfhörern eine Reihe von Audioprogrammen abrufen lässt. WLAN gibt es an Bord auch nicht. Vielleicht hätte man damit auch 2023 rechnen müssen, wenn man von einem Brandenburger Airport zur Lieblingsinsel deutscher Rentner aufbricht.
Tumblr media
Hoffentlich meine letzte Gelegenheit, ein Foto dieser Technologie anzufertigen.
Tumblr media
Zuhause finde ich sogar noch ein Exemplar der passenden Kopfhörer. Wenn ich mich recht entsinne, bin ich zuletzt 2009 mit KLM geflogen.
Wir seufzen jedenfalls laut und hören ähnliche Geräusche der Enttäuschung von anderen Eltern um uns herum. Umgehend deaktivieren wir den Flugmodus unserer Smartphones wieder und laden vor dem Start noch rasch jede:r ein paar Folgen der aktuell favorisierten Kinderserie Ninjago in der Netflix-App herunter, was die Stimmung auf dem Flug deutlich verbessert.
Auf Teneriffa unternehme ich einen Ausflug mit dem Fünfjährigen. Von einem Yachthafen aus stechen wir mit einem Touristen-Tauchboot in See. Dieses U-Boot ist 18 Meter lang, taucht 30 m tief und kann dabei gut zwei Dutzend Passagiere mitnehmen. 
Tumblr media Tumblr media
Selbstverständlich ist das U-Boot gelb.
Tumblr media
Vor Abfahrt gibt es eine Sicherheitseinweisung, die deutliche Parallelen zu der im Flugzeug aufweist: Schwimmwesten bitte vor dem Aussteigen anlegen, aber erst danach aufpumpen. Sauerstoffmasken, die aus Fächern von oben herabfallen. Bitte erst selbst aufsetzen, dann anderen helfen. Und es gibt Bildschirme vor den Sitzen, auf denen die entsprechenden Abläufe dargestellt werden.
Tumblr media
Während der Fahrt werden auf den Displays Bilder von einer Kamera gezeigt die außen am Turm des Boots angebracht ist, sodass sich das Unter- und Wiederauftauchen gut verfolgen lässt. Auch das habe ich so ähnlich schon in Flugzeugen erlebt, wo dann Start und Landung aus der Perspektive einer Kamera an der Unterseite des Rumpfs gezeigt werden.
Tumblr media
Der Flieger auf dem Rückflug wirkt neuer, ist aber noch spartanischer ausgestattet. Hier fehlt selbst das Audioangebot in den Sitzlehnen.
(Virtualista)
6 notes · View notes
simsforumrpg · 2 years
Text
Tumblr media
Ort: Forgotten Hollow - Villa Victoria Charaktere: Blaze/Shane/Denize Geschichtsstrang: Eine Nacht im Spukhaus Fuss, Rippen, Arm, Schulter, Hand, Gesicht... Blaze macht eine mentale Bestandsaufnahme der schmerzenden Körperteile während er noch am Boden im Staub liegt. Auf die fragte ob jemand einen Krankenwagen ruft, bewegt er energisch den Kopf hin und her. Nein, kein Krankenwangen. Er hat keine Zeit dafür. Es sind nur noch ein paar Stunden Zeit bis sein Vater und Audrey aus ihrem Kurzurlaub zurückkehren und er hat noch zu tun bevor das passiert.
Tumblr media
“Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten alle Knochen zu verbrennen...“ sagt Nouki. Das will er auch nicht. „Ja...das wäre wohl für uns alle übel ausgegangen...und vor allem wohl für Blaze...“ antwortet Chip. Oh ja... Blaze hat keine Lust aufzustehen. Reglos herumzuliegen ist gerade das einzig Wahre und so entspannt das es ihm egal ist wie dreckig es auf dem Fussboden ist. Bestes Gefühl. Er macht die Augen auf als Viola ihn anspricht. "Willst du deinen Streich für Breuer heute spielen? Das würde uns sicher auf andere Gedanken bringen. Wenn nicht, würde ich den Tag heute aber auch schwänzen." "W-was?" Blaze reibt sich verwirrt die Stirn, erinnert sich auch sofort. "Ach so. Ja... nein... ich hab heute keine Zeit." sagt er. Heute muss er Audreys Safe knacken. Ausserdem weiss er noch gar nicht was er Breuer antun soll. Er hatte noch keine Zeit sich einen Plan zu überlegen. Blaze stütz sich auf die Unterarme und sieht sich um, doch sein Blick geht zurück zu Viola, dann ballt er die Hand zur Faust die sie gewürgt hatte. Er setzt sich ganz auf. "Äm.." Wow... Entschuldigungen sind nicht sein Fachgebiet. Er reibt sich verlegen den Nacken und sieht sie von unten herauf befangen an. "Tut mir leid dass ich... ich meine, das Ding dir weh getan hat. Ich wollte es verhindern, wirklich. ... Gehts dir... gut?" Er kann sie nach diesen Ereignissen hier, gut leiden und hat Angst, dass dieses Bild, von ihm wie er sie mit kaltem Blick, einhändig hochhebt in ihr Gedächtnis gebrannt hat und sie ihn jetzt irgendwie anders sieht..
Tumblr media
„Aber was ist hier wirklich geschehen?“ hatte jemand gefragt. Blaze hat kein Interesse daran das jetzt auch noch heraus zu finden. Er will nach Hause, eine heisse Dusche und ins Bett fallen. Für ihn steht fest, der Junge war ein Opfer, genau wie die ermordeten Sims. Von wem bleibt offen. Vielleicht gibt's das Ding immernoch und sucht sich jetzt irgendwo anders ein neues Opfer welches Seelen für ihn sammelt. Wie dem auch sei. Blaze kommt umständlich auf die Füsse. Hat er eigentlich schonmal erwähnt wie fantastisch es ist wieder Herr über sein Selbst zu sein? Er bringt ein schiefes Grinsen zu Stande als er Viola in seiner Jacke ansieht. Er sagt zu dem Kleidungsstück nichts. Er hat es nicht eilig sie zurückzubekommen. Würde man ihn fragen, würde er sogar sagen, sie könne sie behalten. So wie Chip auch eine Jacke von ihm hat. Blaze interessiert sich nicht für seinen materiellen Besitz. Schliesslich besorgt er sich einfach neu, was ihm fehlt. Er verspricht ihr: "Bis Freitag ist er dran." und beruft sich auf die Frist die sie ihm gestellt hat. Sie versteht schon das Breuer gemeint ist. Sie hat ihm Zeit bis ende Woche gegeben. Das wird reichen. Aber eins nach dem anderen. Er legt Viola kurz zum Abschied die Hand auf die Schulter während er an ihr vorbei hinkt und versucht unbekümmert zu allen Umstehenden sagt: "Mädels... wir sehn uns." Mehr kriegt er gerade nicht auf die Reihe obwohl er sich, vor allem von Viola, die ihm auf die Beine geholfen hat und versucht hat das Ding in ihm aufzuhalten und deren Hals es dann gepackt hat, was ihm immernoch unfassbar Leid tut, ganz anders hätte verabschieden wollen... Sein kurzzeitig verliehener Körper tut doch mehr weh als beim Liegen noch gedacht. Draussen lehnt er sich an den Zaun. Mist. Der Weg ist echt lang... Er wartet auf Chip der ein Stückweit in die gleiche Richtung muss. Vielleicht sollte er sich nicht alleine Heim quälen.
Tumblr media
--- Denize fühlt sich erschöpft. Zum Glück ist es geschafft. Gern würde sie wissen was genau passiert ist, so wie Yuna, aber jetzt scheint der Spuk vorbei zu sein. Doch wer weiss. Geister sind rätselhaft, wie sich bestätigt hat, vielleicht erfahren sie es irgendwann. Ihr Telefon vibriert und sie wirft einen Blick drauf. Eine Nachricht von Nadine. Ein langer Text. Sie konnte wohl nicht schlafen und hat ihren Schmerz jetzt einfach niedergeschrieben und abgeschickt.
Tumblr media
Sie müssen unbedingt bald reden. Denize überfliegt den Text und sieht danach zu Blaze. Viola ist bei ihm. Vielleicht könnte sie ihm ein wenig auf den Zahn fühlen was los ist. Das zu wissen würde Nadine vielleicht helfen abzuschliessen und loszulassen. Chip reisst sie aus ihren Gedanken und ihr kommt die Idee, dass Adrian, als sein bester Freund, vielleicht etwas weiss. Und er kann ihr nicht erzählen das Jungs nicht auch miteinander über sowas reden. Da ist Denize sich sicher. Bei Adrian kommt sie vielleicht ganz gut an Informationen, immerhin hat er den ganzen Abend bewiesen, dass er auf sie steht. Denize selbst findet ihn süss. Auch die etwas verruchte Art spricht sie an. Es ist ein interessantes Gefühl diejenige zu sein die sein Verhalten um hundertachzig Grad wenden kann, nur in dem sie Anwesend ist. Aber sie weiss noch nicht so recht... vor allem auch weil sie Nadine doch versprochen hat sich nicht auf ihn einzulassen. Sie hat irgendwo eben doch recht. Sie gehört eben nicht zu denen die Regeln brechen und mit Blödsinn machen in Verbindung gebracht werden. Sie versucht vorbildlich zu sein, sich nicht von Vorurteilen leiten zu lassen, ihren Dad glücklich zu machen in dem sie fleissig ist und ihre Zukunft plant und... jedem eine Chance gibt... “Komm, wir schauen zu Blaze, der ist schon allein raus." meint Chip und sie folgt ihm nach dem sie eine freundliche Verabschiedung in die Runde geworfen hat. --- "Mädels... wir sehn uns." Shane beobachtet Blaze, wie er nach draussen humpelt. Er hatte gerade noch mit Viola gesprochen. Das sollte er vielleicht auch tun. Unsicher tritt er an sie heran, kratzt sich am Arm. Wie soll er bloss anfangen? "Viola." beginnt er. "Ich hab Mist gebaut. Ich kann verstehen, wenn du mir jetzt nicht mehr traust..." er überlegt, den Kopf gesenkt. "und auch wenn du jetzt nicht mehr mit mir an das Festival gehen willst. Es ist nur... ich war nur so in Gedanken, wegen des Rätsels und ich wollte helfen und etwas sagen damit jemand den Gedanken weiter spinnt und auf etwas neues kommt, ich wollte dich wirklich nicht.. blossstellen oder so." strömt es aus ihm heraus, der Blick fast schon flehend vor Unsicherheit.
Tumblr media
--- "Denize? Ich glaube hier sollten wir zu zweit sein...hilfst du mir Blaze nach Hause zu bringen? Der schafft den Weg nicht ohne Unterstützung." Hört Blaze Chip fragen und zieht die Brauen zusammen. Hallo? Seit wann bin ich ein Weichei? Gehts noch? Als Chip und Denize sich ihm zuwenden stösst er sich vom Zaun ab und tritt zwischen ihnen hindurch. "Lass... geht schon." Er hinkt, das weiss er. Dieser kalte Griff hat etwas zu lange gebrannt und irgendwie tut auftreten weh. Und spätestens nach dem zehnten Schritt wird ihm klar, dass er nicht pünktlich zu Hause ankommen wird, wenn er sich nicht helfen lässt. "Alter...jetzt komm mal runter." fährt Chip ihn leicht ärgerlich an. "Die Scheiss Hand hat dein Bein sicher irgendwie geschwächt und du bist weiß wie ne Wand... lass dir jetzt helfen ... wir haben ne gute Strecke vor uns." Blaze bleibt stehen, lässt den Kopf entnervt sinken. Na schön. Aber einer reicht. Denize braucht er nicht auch noch. Von Frauen bemitleidet werden ist das letzte. Er fragt Chip ob er noch immer bereit ist, in ein paar Stunden Nadja abzulenken damit er die Wertgegenstände aus Audrey Safe nehmen kann ohne gesehen zu werden. Chip bestätigt. Es macht nichts das Denize nichts versteht. Bestimmt würde sie ihnen von Moral predigen. Aber leicht verdientes Geld, ist nun mal leicht verdient. Doch Chip sagt an sie gewandt: "Ich muss ihm was helfen... nichts Wichtiges." Dein beschissener Ernst? Warum rechtfertigst du dich? Psych... Blaze lässt sich nichts anmerken. Auch wenn er angeschlagen ist, seine Emotionen hat er (wieder) unter Kontrolle. Dieses plötzliche gegenseitiges Interesse kotzt ihn sowas von an. Keine Sekunde hätte er gedacht Chip steht auf Denize. Wo er doch dauernd mit irgendwelchen Weibern abhaut. Auch wenn Blaze weiss, dass seine Chance bei ihr vertan sind, ist es ein widerliches Gefühl jetzt Chip dort baggern zu sehen. Und es macht auch Denize nicht unbedingt attraktiver. Im Gegenteil. Er ist sauer weswegen er auch spottet als sie von ihrer Wahrsager-Oma erzählt. Was haben Wahrsager mit Geistern zu tun? Das sind die die die richtigen Fragen stellen, aus der Hand lesen und dann für den Mist den sie verzapfen auch noch Geld verlangen. Tz! Der Geist in der Villa hat nicht in die Zukunft gesehen... Nach einer Weile kommen sie dort an wo die Wege sich trennen. Blaze befreit sich von Chip - ist ihm nur recht. Die Anwesenheit von Denize macht es ihm schwer sich 'normal' zu verhalten. "Dann... bis später." sagt er zu Chip. Als Denize 'Bye' sagt, wirft er ihr nur einen kurzen stummen Blick. "Komm gut heim...ich bin um halb eins bei dir." entgegnet Chip. Blaze dreht sich um und geht. Er schleppt sich den Weg zu seinem Viertel hinauf. Es wird schon hell. Während er die Zähne zusammenbeisst, erinnert er sich nochmal an die Nacht zurück. Das mit Nadine war blöd. Das wird er noch bereuen, das weiss er jetzt schon. Nadine ist äusserst nachtragend. Sie hat noch nie etwas auf sich sitzen lassen. Die Sache mit Denize und Chip, wie er ihr die ganze Nacht hinterhergelaufen ist, verdrängt er. Keitos Vater der zufälligerweise dort war und Yuna in seiner Gewalt hatte. Yuna ist Mutig. Hat sich nicht unterkriegen lassen, dafür dass sie wer weiss wie lange eingesperrt ausharren musste, hat sie sich erstaunlich gelassen widergegeben. Ausserdem... sieht sie irgendwie anders aus? Neue Frisur? Anyway.. Und Keito hat sich seinem eigenen Dad gestellt. Was würde Blaze geben wenn er seinem Vater mal mit einem Holzscheit eins überziehen dürfte. Hm. Das würde er wohl nicht hinkriegen, wenn er ehrlich mit sich ist. Auch wenn er ihn nicht ausstehen kann, weil er nie Zeit hat, nie da ist wenn man ihn braucht und einen nur mit diesem kalten, berechnenden Blick ansieht, selbst wenn man am Boden liegt, könnte er ihm wohl nichts antun. Genau. Weil er ihm schliesslich auch nichts tut. Körperlich zumindest. Es ist eher ein mentaler Krieg den sie gegeneinander führen. Wer weiss wie Keitos Dad sonst so drauf ist. Ob er seinen Sohn geschlagen hat? Vielleicht. Ganz andere Baustelle aber es ist taff sich gegen so jemanden zu stellen, vor allem wenn er aus der Familie ist. Shane... keine Ahnung was von ihm zu halten ist. Ein Vampir. Einer der sich mit Viola versteht weil er ist wie sie. Warum eigentlich gerade jetzt? Blaze erkennt dass er zu oft Dinge aufschiebt und zwischenmenschliche Chancen nicht dann ergreift wenn sie sich ihm bieten. Viola war lange allein. Hat sich mit niemandem abgegeben. Dann plötzlich hat man sie mit Nio gesehen und jetzt ist da auch noch dieser andere Vampir. Obwohl er selbst sie zusammengebracht hat in dem er Viola seine Nummer weiter gab. Hm. Wird er jetzt uninteressant weil schon zu viele sich bei ihr einklinken? Kommt er zu spät? Was auch immer sie für ihn so auffällig macht, das will er nicht aufgeben. Vielleicht ist es die Tatsache, dass Chip jetzt Denize angräbt und wenn er damit Erfolg hat, wird sie ihn bestimmt umpolen. So wie Nadine es mit ihm versucht hat. Und er wird weniger Zeit haben.. Blaze hat keine Lust auf Veränderungen. Er will weiter das Leben geniessen und rebellieren. Viola scheint ihn nie verurteil zu haben für den Scheiss den er immer anstellt und die Breuers die er gepisakt hat bisher. Vielleicht ist es das...
Tumblr media
Zu Hause stellt Blaze sich unter die Dusche. Er macht sich keine Gedanken darüber ob Nadja in hört. Sie heisst nicht Audrey. Sie petzt nicht. Danach legt er sich sofort unter die Decke. Den Wecker für die Aktion später hat er gestern schon gestellt.
Start - Zurück / Weiter
posted by Ripzha on March 2021
3 notes · View notes
fabiansteinhauer · 4 days
Text
youtube
Das Schloss II
Dieter Grimm hat ungefähr zwei oder drei Jahrzehnte nach Die Zukunft der Verfassung Die Zukunft der Verfassung II veröffentlicht. Da kontrahiert das ein oder andere, das ein oder andere distrahiert. Im Anfang der Zukunft, also 1990, war das Zehren, so legt es Grimm nahe. Am Ende der anstehenden Zukunft, so legt das Grimm 2012 beim Erscheinen von Band II nahe, kommt die Verfassung zu ihrem Höhepunkt.
Was kam insgesamt raus? Auch in Zukunft wird sie bedroht sein. Die Verfassung könnte einerseits immer noch verschwinden, anderseits sich auf stabiler Linie halten, ist also auch in Zukunft im Rücken begriffen. Die beiden Bänder sind ernst zu nehmen, verlieren dadurch aber nicht ihren Witz. Das ist Medienverfassung, ein melancholisch verfasster Diskurs, in dem man immer dasjenige hat, was einem fehlt und dasjenige bekommt, was man begehrt. Ich weiß ja nicht genau, ob ich gerade in Verfassung bin und Verfassung hab, aber den Grimm verstehe ich sehr gut.
Die Lektüre Grimms kann einen ganz grimmig machen, wie wenn man Wörterbücher hervorzieht um Einrichtungen im Süden zu erklären (das behauptet zumindest Kafka). Auf jeden Fall ist es längst Zeit für Das Schloss Teil II. Was Grimm kann, kann Kafka schon lange, oder: something strikes always back, irgendwas ist immer.
Was der eine kann, kann der andere auch. Drehbuchautoren sowieso, die können alles, vor allem drehen. Drehbuchautoren werden entweder zu schlecht bezaht, um sich viel Neues auszudenken oder aber sie werden gut bezahlt, um sich nicht zuviel Neues auszudenken. Die Drehbuchautoren der Pinkster-Film-Reihe Pink Panther haben sich zumindest entschlossen, Kafka nochmal anders zu wiederholen. Clousseau geht hier verschollen, zu den Fischen, er wird ganz barsch oder eben grimmig. Er kommt und geht, auf und ab, taucht ab und zu auf, ab und und zu ab. Mal versucht er es mit Distanzschaffen, mal mit Distanzschiffen. Am Ende versucht er es mit kontrafaktischer Stabilisierung, einem langen Stab, das geht dahin, wohin sein Name führt, ins Wasser.
Clousseau ist ein Schlüssel für das, was meteorologische Subjekte oder meteorologische Themen nach Thomas, dem Hobbes, sein können, auch wenn Hobbes mal hops geht. Das ist komisch. Sie können komisch sein, Fälle lösen und gelöst fallen. Das Subjekt kommt durch die Welt. Das Neue kommt nicht immer aus Calembourg (dem deutschen Kalau) , aber doch auch oft.
1 note · View note
lorenzlund · 12 days
Text
Freiheit ein weltweit besonders gern und viel benutzter Begriff gerade auch in der Politik und von Politikern, Sänger, auch sehr bekannte, verwenden ihn häufig um damit Liedertexte zu verfassen, für die eigenen Fans:
if Ar*** + das Ei (*gehört stets einem Mann oder Männern!) + to hide (aus dem Englischen). (i)f-'R-ei-hide. 'Imagine all the people leaving/loosing all life in their (male) pieces'. Selbst der aus England und den Usa stammende Mann mit Vornamen John soll dann nur noch genauso auch weiterpennen. Nach einer erneut im Restaurant eingenommenen Mahlzeit auch durch ihn oder dem amerikanischen Mixgetränk!! *John penn on. original: 'Imagine all the people living life in peace ...'. 'Die Verträge darüber wurden schon gemacht wieder ... aber eine fehlt bislang auch weiterhin noch ... erneute Freiheit! Und es wurd' auch viel gelacht!!'
'Mit eine der wichtigsten Grundlagen für Demokratie bildet die Freiheit' 'die, eine getroffene Entscheidung' 'best pieces (by men)' 'Wer ist der beste Freund des Mannes?' 'Enden oder Endstücke'
Rod Steward / Ruten, engl.: rods *weitere Künstlernamen, amerikanische Nachnamen mit besonderer Verbreitung. 'The first cut is always the very deepest!!!'
das 'R-auch-(dr)in - von Tabakprodukten oder Rauchen. Gelbe Farbe des Tabaks ähnelt dem auch des Urins.
der 'äussere Glimmstengel'. Gehört fast immer nur Männern. Und die plötzlich dann erneut dadurch auftretende sehr starke Entzündung, sie findet statt an einer immer ganz bestimmten Körperstellle! Dese gehört allein dem Mann oder Männern, nur er hat sie oder verfügt darüber, die Frau selber nicht!!
'Als Bestatterunternehmen sind wir schon für Generationen hier im Ort mit großer Begeisterung tätig'
der Bi-(sexuelle), auch: der, ein doppelseitig veranlagter Mann oder Frau, und die von ihm begangene Tat oder Taten plus der 'Er'.
'Der Fall gilt nun als ein weiteres Mal als erfolgreich durch mich gelöst!' 'Der auch Tatort' als Reihe aus dem Ersten (Deutschen Fernsehen) der Nachkriegszeit. 'Harry Klein'' als Inspektorengehilfe von Derrick. der Rick. dem, einem Er erneut genauestens folgen wollen oder es können. 'Der Verbrecher er wurde dabei erneut gefasst und eingesperrt seitens der Polizei!'
'Niemand, wirklich keiner, steht nun einmal über dem Gesäss - das ist schlicht auch weiterhin so allen verboten, auch für oder in unserem Staat!'
Als einfach zu ergreifende, quasi von jedermann und auch durch andere Männer, und nachweislich immer ganz besonders wirksame Hilfsmassnahme gegen diese Art von plötzlicher Erkankung vielleicht auch bei mir empfahlen die eigenen Ärzte mir u.a. mehrfach schon auch diie erneute Verwendung von Eisbeuteln an durch mich erwähnter Körperstelle, oder kalten Wassers bzw. Wasserstrahls - aus dem Hahn. Eine solche Eigenbehandlung ollte stets mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Am besten oder ratsamsten erwies es sich noch, sie erfolgt dann gleich mehrfach und über den gesamten Tag verteilt auch bei uns!
*Selbst die ein oder andere weibliche Sanitäterin war in so einem Fall dann selber vielleicht erneut dabei gleich auch mitanwesen.d und half mit.
Gestemmt habe ich mich auch dagegen nie wirklich! Ich hätte es als wenig sinnvoll empfunden, das so zu tun!
0 notes
nuttyblizzardflower · 28 days
Text
Stuttgart Junggesellenabschied Wochenenden & Aktivitäten 2024 Viele Ideen
Inhaltverzeichnis
Junggesellenabschied In Stuttgart, Ich Brauche Rat!
Berufsperspektiven
Party
Vom Kurzurlaub zum Entspannen im Wellnessparadies SchwabenQuellen bis zum Shoppingtag in Metzingen. Gäste, die Musicaltouren lieben, schätzen unseren Standort besonders. Die SI-SUITES befinden sich nur eine Tür von den Stuttgarter Musicaltheatern entfernt.
Der Geschäftsreisende, der Individualtourist oder der Kongressteilnehmer - jeder Gast wird vom Limousinenservice als wichtige Persönlichkeit exklusiv umsorgt.
Unsere erfahrenen und ortskundigen Chauffeure fahren Sie bis zum Eingang.
Beim Junggesellenabschied geht es ums Feiern und Spaß haben, dazu gehört auch ein gutes Outfit und die passende Dekoration - wir präsentieren Ihnen alle Möglichkeiten und Spaßvarianten.
Wenn Sie alternativ eine Privatunterkunft suchen, werden Sie vielleicht im Privatunterkunftsverzeichnis fündig, das wir als kostenlose Datenbank anbieten.
Wie das herrliche, lokal gebraute Bier, das Sie während Ihres Aufenthalts trinken werden, ist Stuttgart kühl und erfrischend.
Die Dienstleistungen des International Office sowie die Angebote anderer relevanter universitärer Serviceeinheiten werden vorgestellt, um Sie mit Ihrem neuen Arbeitsumfeld besser vertraut zu machen.
Tumblr media
In unseren Stadtführern für Junggesellenabschiede stellen wir Ihnen spannende Städte vor, die sich perfekt für einen letzten Flirt mit der Freiheit eignen. Ob pulsierendes Nachtleben, kulturelle Highlights, kulinarische Genüsse oder actionreiche Aktivitäten - in unseren Guides findet ihr die besten Tipps und Ideen für einen gelungenen Junggesellenabschied. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses des Studierendenwerks (Art. 6 (1) lit. F DSGVO), https://houseofglam.beauty/manikuere/ indem wir Daten austauschen (z.B. mit Hochschulen) oder an Dritte weitergeben (z.B. Post- und andere Lieferdienste).
Tumblr media
Darüber hinaus erwerben Sie weitere Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsökonomie und setzen sich mit rechtlichen Fragen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen auseinander. Wir übermitteln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Drittländer. Lediglich im Rahmen der Kommunikation mit Studierenden, die sich im Ausland befinden, ist die Übermittlung in Drittländer möglich. In Notfällen kommunizieren wir auch mit Verwandten oder Universitäten im Ausland. Im Mittelpunkt dieser Informationsveranstaltung steht die Frage, was Sie von der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung erwarten können. Die Leistungen wie ambulante und stationäre Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene und Kinder, Impfungen oder Medikamente werden detailliert erläutert.
Junggesellenabschied In Stuttgart, Ich Brauche Rat!
Diese beschriebenen Herausforderungen stellen viele neue Anforderungen an das Wissen aller am Gesundheitssystem Beteiligten und damit auch an die Physiotherapeuten. Unsere Vorlesungen werden auf hohem wissenschaftlichem Niveau gehalten und Sie profitieren von den praktischen Erfahrungen unserer physiotherapeutischen Kollegen. Ihre Lehr- und Prüfungsmethoden sowie Lern- und Lehrformen sind konsequent auf das Lernziel ausgerichtet. Diese beschriebenen Herausforderungen stellen viele neue Anforderungen an das Wissen aller Beteiligten im Gesundheitssystem und damit auch an die Physiotherapeuten. Für einen gelungenen Ausklang des Abends bietet Stuttgart eine Reihe von Bars und Clubs.
youtube
Berufsperspektiven
Bevor Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen können, müssen Sie sich um die notwendigen Vorbereitungen kümmern. Neben vielen Vorteilen eines boomenden Wirtschaftsstandortes verfügt die Stadt über ein ausgeprägtes Kunst- und Kulturprofil. Unser kompetenz- und projektbasierter Ansatz führt in agile Methoden ein und fördert die Kommunikations- und Teamfähigkeit in Projekten und Praktika.
Party
Es gibt einen Anlass, um richtig zu feiern, aber es fehlt noch die richtige Location? Egal, ob Sie einen kleinen Partyraum oder einen großen Partykeller mieten möchten. Stuttgart bietet Ihnen beides und viele weitere Möglichkeiten, es krachen zu lassen.
Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihr Studium der Physiotherapie (ausbildungsintegriert). Sie erhalten einen Termin, um eine aktualisierte Version Ihres elektronischen Aufenthaltstitels ("eAT") zu erhalten oder Sie bekommen eine "vorläufige Aufenthaltserlaubnis in Papierform" ("Fiktionsbescheinigung") per Post. Reichen Sie Ihre neue Aufenthaltserlaubnis bei der Personalabteilung ein, damit Ihr Vertrag entsprechend verlängert werden kann. Wenn Ihr Visum/Ihre Aufenthaltserlaubnis in weniger als 7 Tagen abläuft, können Sie einen Notfall-Termin bei der Ausländerbehörde vereinbaren. Sie und Ihre Familie sind herzlich zu einem weihnachtlichen Beisammensein im IZ eingeladen.
Das Ökumenische Zentrum (ÖZ) auf dem Campus Vaihingen wird sowohl von der evangelischen als auch von der katholischen Kirche betrieben. Die Angebote (Beratungen, Veranstaltungen, etc.) stehen allen Studierenden, Mitarbeitern und Gästen der Universität Stuttgart unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit offen. Das ÖZ bietet auch einen Raum der Stille, der von Montag bis Freitag für alle zugänglich ist. Stuttgart präsentiert sich als florierendes, vielfältiges und wirtschaftlich bedeutendes Zentrum in Baden-Württemberg mit hoher Lebensqualität und vielen Karrierechancen. Diese Stadt bietet die idealen Voraussetzungen für Ihr Studium, egal ob Sie Ruhe suchen oder ein dynamisches Leben bevorzugen. Im sechsten Semester schreiben unsere Studierenden ihre Bachelorarbeit in Kooperation mit einem Unternehmen.
0 notes
diobresercar1985 · 3 months
Text
wm prognose weltmeister
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
wm prognose weltmeister
Die FIFA-Weltmeisterschaft 2022 steht kurz bevor und die Fans auf der ganzen Welt sind gespannt auf das große Turnier. Als Fußballbegeisterte möchten viele von uns gerne wissen, wer wohl dieses Mal den begehrten Titel des Weltmeisters mit nach Hause nehmen wird. Es ist immer spannend, Prognosen für ein solch aufregendes Ereignis abzugeben.
Die Favoriten für die WM 2022 sind zahlreich, aber einige Top-Teams stechen besonders hervor. Deutschland, das Land, das 2014 Weltmeister wurde, ist sicherlich ein starkes Team, das immer in Betracht gezogen werden sollte. Mit einer soliden Mannschaft, die aus talentierten Spielern besteht, ist Deutschland immer ein harter Gegner auf dem Platz. Ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu glänzen, hat sie zu einem ernsthaften Anwärter auf den Titel gemacht.
Aber Deutschland steht nicht allein. Brasilien, das Land des Fußballs, hat bereits fünf Weltmeistertitel auf dem Konto und ist immer ein gefürchteter Gegner. Mit Spielern wie Neymar und Coutinho verfügt Brasilien über eine beeindruckende Offensivkraft, die schwer zu stoppen ist. Ihr Talent und ihre Erfahrung machen sie zu einer der größten Bedrohungen in diesem Wettbewerb.
Auch Argentinien ist ein Team, das man im Auge behalten sollte. Lionel Messi, einer der besten Fußballspieler aller Zeiten, führt Argentinien als Kapitän an und ist entschlossen, den WM-Titel zu gewinnen, der ihm bisher noch fehlt. Mit einem starken Team hinter sich und einem hungrigen Messi könnte Argentinien zu einem ernsthaften Herausforderer werden.
Natürlich gibt es noch viele weitere starke Teams, die überraschen könnten. Frankreich, Spanien, Belgien und England haben alle eine Menge Qualität in ihren Reihen und könnten für eine Überraschung sorgen.
Es ist schwer, eine genaue Prognose abzugeben, da der Fußball unberechenbar ist. Die WM 2022 wird sicherlich viele aufregende Spiele und Momente bereithalten. Die besten Mannschaften der Welt werden aufeinandertreffen und alles tun, um den begehrten Titel des Weltmeisters zu gewinnen. Eines steht jedoch fest: Die WM 2022 wird ein Spektakel sein, das die Fußballfans auf der ganzen Welt fesseln wird.
Die Expertenmeinung zur WM-Prognose ist ein wichtiger Faktor, um das Potenzial der verschiedenen Mannschaften bei der Fußball-Weltmeisterschaft einzuschätzen. Experten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von fundierten Vorhersagen und Analysen für Fußballfans auf der ganzen Welt.
Expertenmeinungen zur WM-Prognose basieren auf einer Reihe von Faktoren wie der aktuellen Form der Mannschaften, der individuellen Spielerleistung, Verletzungen und Trainerstrategien. Diese Fachleute verfügen über langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, genaue Vorhersagen über den Ausgang der Spiele zu treffen.
Ein bekannter Experte, der regelmäßig seine Meinung zur WM-Prognose äußert, ist der renommierte Fußballkommentator Franz Beckenbauer. Als ehemaliger deutscher Nationalspieler und Weltmeister ist er für seine profunde Kenntnis des Spiels bekannt. Beckenbauer hat eine große Fangemeinde und seine Kommentare zur WM-Prognose werden von Fußballfans weltweit aufmerksam verfolgt. Seine Einschätzungen basieren auf einer Analyse der Mannschaften und ihrer spieltaktischen Fähigkeiten.
Neben Beckenbauer gibt es zahlreiche weitere Experten, die ihre Meinungen zur WM-Prognose äußern. Diese Experten analysieren die Leistung der Teams in vergangenen Spielen, die Stärke ihrer Spieler und ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten des Turniers zu bestehen. Ihre Vorhersagen können Fußballfans bei der Erstellung von Wetten oder beim Verfolgen des Turniers helfen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Expertenmeinungen zur WM-Prognose nicht immer richtig sein müssen. Fußball ist ein unberechenbarer Sport und Überraschungen können immer auftreten. Dennoch bieten Expertenprognosen eine wertvolle Orientierung und ermöglichen es Fans, ihre eigenen Einschätzungen über den Ausgang der Spiele zu treffen.
Insgesamt ist die Expertenmeinung zur WM-Prognose ein unverzichtbares Instrument für Fußballfans, um das Turnier zu verfolgen und ihre Leidenschaft für das Spiel zu teilen. Die Vorhersagen dieser Fachleute bieten wertvolle Einblicke und können dazu beitragen, das Spielerlebnis während der Weltmeisterschaft zu bereichern.
Die FIFA Weltmeisterschaft ist zweifellos eines der aufregendsten Sportereignisse der Welt. Fans auf der ganzen Welt fiebern mit, wenn ihre Lieblingsmannschaften um den begehrten Titel kämpfen. Jede Ausgabe des Turniers bringt neue Überraschungen und Dramen mit sich.
Bei jedem großen Turnier gibt es immer Favoriten, aber wie kann man den WM-Sieger statistisch prognostizieren? Diese Frage beschäftigt viele Experten und Fans gleichermaßen. Es gibt verschiedene Faktoren, die bei einer solchen Prognose berücksichtigt werden können.
Zunächst einmal sind die Leistungen der Mannschaften in den Qualifikationsspielen ein wichtiger Indikator. Teams, die sich souverän durch die Qualifikation kämpfen, zeigen oft eine starke Form und könnten eine gute Chance haben, weit zu kommen.
Ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden kann, ist die Statistik vergangener Weltmeisterschaften. Einige Länder haben eine beeindruckende Geschichte und haben in der Vergangenheit oft erfolgreich abgeschnitten. Diese Mannschaften haben möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, den Titel zu gewinnen.
Darüber hinaus können auch individuelle Spielerstatistiken eine Rolle spielen. Ein Team mit einer oder mehreren Weltklasse-Spielern hat oft einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Mannschaften. Diese Spieler können Spiele alleine entscheiden und den Unterschied ausmachen.
Natürlich gibt es keine Garantie für den WM-Sieger, da Fußball ein unberechenbares Spiel ist. Selbst die besten Statistiken und Prognosen können von unerwarteten Ereignissen oder einem starken Underdog beeinflusst werden.
Dennoch bietet die statistische Prognose einen interessanten Einblick und kann dazu beitragen, die aufregenden Diskussionen und Debatten vor jedem großen Turnier anzuheizen. Egal ob als Fan oder Fachmann, das Prognostizieren des WM-Siegers bleibt ein spannendes Unterfangen.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 steht vor der Tür und Fans auf der ganzen Welt können es kaum erwarten, ihre Favoriten anzufeuern. Die Prognose für den vierten Favoriten dieser aufregenden WM stellt sich als äußerst spannend dar.
Es gibt viele Teams, die als mögliche Kandidaten für den vierten Platz in dieser Weltmeisterschaft gehandelt werden. Eine Mannschaft, die in den letzten Jahren immer wieder bewiesen hat, dass sie zu den besten der Welt gehört, ist Belgien. Mit Spielern wie Eden Hazard und Kevin De Bruyne haben sie ein starkes Kader aufgestellt, das in der Lage ist, jeden Gegner zu besiegen. Bei der vergangenen Weltmeisterschaft belegten sie den dritten Platz und haben seitdem noch an Qualität gewonnen.
Portugal ist auch ein Team, das bei der WM 2022 große Chancen hat. Mit Superstar Cristiano Ronaldo in ihren Reihen haben sie eine führende Figur, die in der Lage ist, Spiele allein zu entscheiden. Zudem haben sie eine Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten, die ihnen eine gute Balance verleihen.
Ein weiterer Favorit für den vierten Platz könnte Kroatien sein. Nach ihrem beeindruckenden Lauf bei der Weltmeisterschaft 2018, bei der sie den zweiten Platz belegten, ist Kroatien bereit, erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mit erfahrenen Spielern wie Luka Modrić und Ivan Rakitić haben sie eine Führung, die das Team inspiriert und motiviert.
Nicht zu vergessen ist auch Argentinien, das mit Superstar Lionel Messi antritt. Messi hatte bisher noch kein Glück bei Weltmeisterschaften, aber mit der richtigen Unterstützung und einem starken Team um ihn herum, könnte er dieses Mal weiter kommen. Argentinien hat eine tiefe Fußballkultur und eine Leidenschaft, die sie zu gefährlichen Gegnern macht.
Die Prognose für den vierten Favoriten der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ist schwierig zu treffen, da es viele talentierte Teams gibt und jedes Spiel eine Überraschung bringen kann. Belgien, Portugal, Kroatien und Argentinien sind jedoch starke Kandidaten für den vierten Platz. Fußballfans auf der ganzen Welt erwartet ein spannendes Turnier, das zweifellos für Überraschungen sorgen wird.
Die FIFA-Weltmeisterschaft rückt näher und Fußballfans auf der ganzen Welt sind gespannt auf das Turnier. Es gibt viele Möglichkeiten, das Geschehen zu verfolgen und mitzufiebern, doch für manche geht es darüber hinaus. Viele Menschen lieben es, WM-Prognosen zu erstellen und ihre Vorhersagen abzugeben.
Hier sind fünf Tipps und Vorhersagen, die Ihnen helfen können, die besten Prognosen für die Weltmeisterschaft abzugeben:
Informieren Sie sich über die Mannschaften: Je mehr Sie über die einzelnen Mannschaften wissen, desto besser können Sie ihre Leistung einschätzen. Studieren Sie ihre Spielweise, ihre Stärken und Schwächen sowie ihre aktuelle Form. Das wird Ihnen helfen, fundierte Vorhersagen zu treffen.
Berücksichtigen Sie die Turnierhistorie: Die Geschichte der Weltmeisterschaft kann Ihnen einen Einblick in die Wahrscheinlichkeiten geben. Berücksichtigen Sie vergangene Ergebnisse und Leistungen, um Ihre Prognosen zu unterstützen.
Analysieren Sie die Gruppenphasen: Die Gruppenphase ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Turniers. Insbesondere die ersten Spiele einer Mannschaft können Ihnen Hinweise geben, wie sie sich in den kommenden Spielen schlagen wird. Achten Sie auf Form und Taktik, um Ihre Vorhersagen zu verbessern.
Behalten Sie Verletzungen im Auge: Verletzungen können einen erheblichen Einfluss auf das Leistungsniveau einer Mannschaft haben. Achten Sie auf aktuelle Verletzungen der Schlüsselspieler und überlegen Sie, wie sich dies auf die Gesamtleistung auswirken könnte.
Verfolgen Sie die Spielstatistiken: Studieren Sie die aktuellen Spielstatistiken, wie Ballbesitz, Torschüsse und Fouls, um die Performance der Mannschaften einschätzen zu können. Diese Daten können Ihnen helfen, bessere Vorhersagen zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass diese Tipps und Vorhersagen aufgrund von Forschung und Analyse zusammengetragen wurden. Sie bieten Ihnen jedoch keine Garantie für erfolgreiche Prognosen. Am Ende bleibt es immer noch Fußball, ein Sport voller Überraschungen und unberechenbarer Ergebnisse.
Viel Spaß beim Erstellen Ihrer eigenen Prognosen zur Weltmeisterschaft und genießen Sie das Turnier!
0 notes
farnwedel · 3 months
Text
Jahresrückblick/book rec 2023
Das Leben braucht mehr Schokoguss
Autor*in: Ella Lindberg
Inhalt & Kommentar: siehe hier :D
Empfehlenswert für: Zugfahrten, Wartezimmer usw. - leichte Lektüre für zwischendurch, manchmal ganz charmant.
Something to Hide: A Lynley Novel
Autor*in: Elizabeth George
Inhalt: Eine junge Polizistin stirbt nach einem Schlag auf den Hinterkopf. Ein Teenager versucht, seine kleine Schwester vor FGM zu beschützen. Zwischen den Fällen gibt es Schnittstellen und der Fall schlägt Wellen, da er nicht nur für das Team um Lynley, Havers und Nkata Fragen zu strukturellem Rassismus und Integration aufwirft.
Kommentar: Beklemmend. Manchmal vielleicht zu oberflächlich, was die gesellschaftskritischen Themen angeht. Lynleys persönliches Drama nimmt mich überhaupt nicht mit. Havers' sprachliche Entgleisungen sind bemerkenswert. Winston Nkata ist ein Schatz.
Empfehlenswert für: Fans der Reihe; Fans englischer Krimis (wobei manche Beziehungen und Anspielungen im persönlichen Umfeld der Ermittler*innen verwirren können)
The Night Gate
Autor*in: Peter May
Inhalt: In einem Dorf in Frankreich stürzt ein alter Baum um. Zwischen den Wurzeln wird das Skelett eines Luftwaffe-Offiziers mit einem Loch im Schädel gefunden. Zeitgleich wird ein paar Häuser weiter ein Galerist aus Paris brutal ermordet. Enzo Macleod, Polizist im Ruhestand, ermittelt und stößt auf Zusammenhänge, die in der Vergangenheit liegen - genauer gesagt, in der Verlegung der Kunstwerke des Louvre während des Zweiten Weltkrieges.
Kommentar: ...ja. Eigentlich mag ich Peter Mays Romane ja. Aber dieser hier...uff. Erstens spielt er nicht in Schottland, und auch wenn May selbst in Frankreich lebt, das Land kann er nicht so gut rüberbringen wie die Hebriden. Zweitens ist es ein Band aus einer Reihe, die ich nicht kenne, weswegen mir Enzos Hintergrundgeschichte fehlt und er und seine Familie mir nicht wirklich am Herzen liegen (oder sonst irgendeine Figur aus dem Buch, die sind alle recht wenig sympathisch). Drittens habe ich ein massives Problem mit Mays Art, von Deutschen und Deutschland zu schreiben - sowohl in der Gegenwart (er benutzt für eine Figur ständig das Wort "Mitarbeiter", als wär das eine aussagekräftige Berufsbezeichnung, gibt Menschen Anfang 20 Namen wie "Hans" und "Lise" und lässt sie astreines Englisch sprechen, Enzo dann aber mit "Herr Macleod" ansprechen) als auch in der Vergangenheit (vielleicht ist das die German guilt, aber ich würde nie so oberflächlich und unkritisch über Wehrmachtssoldaten, Göring und Hitler persönlich schreiben??).
Empfehlenswert für: Tha mi duilich, Peter, aber das kann ich wirklich niemandem guten Gewissens empfehlen.
Drachenbanner
Autor*in: Rebecca Gablé
Inhalt: England, 13. Jahrhundert. Adela of Waringham und ihr Milchbruder und bester Freund Bedric Archer werden getrennt, als Adela an den Hof von Prinzessin Eleanor und ihrem Gemahl Simon de Montfort, Earl of Leicester, geschickt wird. Bedric hingegen hält die Unterdrückung, die er als Leibeigener erfährt, nicht allzu lange aus und flieht nach London. Er ein freier Mann, sie eine verheiratete Hofdame, treffen sie einander doch immer wieder und werden in die politischen Auseinandersetzungen zwischen Montfort und seinem Schwager König Henry III hineingezogen.
Kommentar: Rebecca Gablé schreibt einfach toll und schafft es, auch wenn sie gewisse Muster und Tropen wiederholt, einen immer wieder in die Welt der Waringhams hineinzuziehen. Man jubelt und zittert mit den Figuren, kann das Buch kaum aus der Hand legen und lernt nebenher noch so einiges über die englische Geschichte.
Empfehlenswert für: Fans der Reihe, aber auch Fans von historischen Romanen im Allgemeinen - dieser hier ist das zweite Prequel in der Waringham-Reihe und kann daher nicht so oft mit Bezügen zu früheren Ereignissen verwirren.
Silberner Mond über Venedig
Autor*in: Kate Hardy
Inhalt & Kommentar: siehe hier
Empfehlenswert für: wann auch immer ihr mein Hörbuch brauchen könnt. :D
Edinburgh Love Stories
Autor*in: Samantha Young
Inhalt & Kommentar: siehe hier
Empfehlenswert für: Flughafenwartebereiche oder so, idk
1 note · View note
blog-aventin-de · 5 months
Text
Schildbürger bauen ein Rathaus
Tumblr media
Schildbürger bauen ein Rathaus · Erich Kästner · Nacherzählung
Vorwort: Erich Kästner erzählt hier die Geschichte der Schildbürger nach. Im Mittelalter gab es einmal eine Stadt, die Schilda hieß. Deshalb nannte man deren Bewohner auch die Schildbürger. Das waren sehr merkwürdige Leute. Denn alles, was sie machten, war verkehrt. Und alles, was man ihnen sagte, nahmen sie wörtlich. Das brachte manche Kaufleute, die durch Schilda kamen, in schiere Verzweiflung, andere hingegen lachten sich über die Dummheiten der Schildbürger fast kaputt. Einmal bauten sie so zum Beispiel ein Rathaus ohne Fenster. Damit sie jedoch im Rathaus auch etwas sehen konnten, schaufelten sie den Sonnenschein in Eimer und Fässer und trugen ihn wie Wasser hinein. Als ihnen dann beim Kochen das Salz knapp wurde, wollten sie auf ihren Äckern Salz aussäen. Doch statt Salzkraut wuchsen dann dort nur noch Brennnesseln. Ein anderes Mal veranstalteten die Schildbürger einen Wettstreit, um einen neuen Bürgermeister zu wählen. Derjenige, der am besten reimen konnte, sollte Bürgermeister werden. Und das geschah dann auch. Als sie dann eines Tages ihre Stadt aufgaben, wanderten sie in alle Himmelsrichtungen aus um sich im ganzen Land niederzulassen. Auch heute noch leben Urenkel und Ururenkel der Schildbürger. Zur Geschichte: Der Plan, das neue Rathaus nicht viereckig, sondern dreieckig zu bauen, stammte vom Schweinehirten. Er hatte, wie schon gesagt, den schiefen Turm von Pisa erbaut, der mittlerweile eine Sehenswürdigkeit geworden ist, und erklärte stolz: »Ein dreieckiges Rathaus ist noch viel sehenswerter als ein schiefer Turm. Deshalb wird Schilda noch viel berühmter werden als Pisa!« Die anderen hörten das mit großem Behagen. Denn auch die Dummen werden gerne berühmt. Das war im Mittelalter nicht anders als heute. So gingen also die Schildbürger schon am nächsten Tag morgens um sieben an die Arbeit. Und sechs Wochen später hatten sie die drei Mauern aufgezogen. In der dem Marktplatz zugekehrten Breitseite war ein großes Tor ausgespart worden. Es fehlte nur noch das Dach. Nun, auch das Dach kam bald zustande, und am Sonntag darauf fand die feierliche Einweihung des neuen Rathauses statt. Sämtliche Einwohner erschienen in ihren Sonntagskleidern und begaben sich, mit dem Schweinehirten an der Spitze, in das weiß gekalkte, dreieckige Gebäude. Doch sie waren noch nicht an der Treppe angelangt, da purzelten sie auch schon durcheinander, stolperten über fremde Füße, traten irgendwem auf die Hand, stießen mit den Köpfen zusammen und schimpften wie die Rohrspatzen. Die drin waren, wollten wieder heraus. Die draußen standen, wollten unbedingt hinein. Da gab es ein fürchterliches Gedränge! Endlich landeten sie alle, wenn auch stark zerschunden und mit Beulen und blauen Flecken, wieder im Freien, blickten einander ratlos an und fragten aufgeregt: »Was war denn eigentlich los?« Da kratzte sich der Schuster hinter den Ohren und sagte: »In unserem Rathaus ist es finster!« »Stimmt!« riefen die anderen. Als aber der Bäcker fragte: »Und woran liegt das?«, wussten sie lange keine Antwort. Bis der Schneider schüchtern sagte: »Ich glaube, ich habe es«. »Nun?« »In unserem neuen Rathaus,« fuhr der Schneider bedächtig fort, »ist kein Licht!« Da sperrten sie alle Mund und Nase auf und nickten zwanzigmal. Der Schneider hatte wirklich recht. Im Rathaus war es finster, weil kein Licht drin war! Am Abend trafen sie sich beim Ochsenwirt, tranken ein Bier und beratschlagten, wie man nun Licht ins Rathaus hineinschaffen könne. Es wurde eine ganze Reihe Vorschläge gemacht. Doch sie gefielen ihnen nicht besonders. Erst nach dem fünften Glas Braunbier fiel dem Hufschmied das Richtige ein. »Das Licht ist ein Element wie das Wasser«, sagte er nachdenklich. »Und da man das Wasser in Eimern ins Haus tragen kann, sollten wir es mit dem Licht genauso machen!« »Hurra!« riefen sie alle. »Das ist die Lösung!« Am nächsten Tag hättet ihr mal auf dem Marktplatz sein müssen! Das heißt, ihr hättet gar keinen Platz gefunden. Überall standen Schildbürger mit Schaufeln, Spaten, Besen und Mistgabeln und schaufelten den Sonnenschein in Eimer und Kessel, Kannen, Töpfen, Fässer und Waschkörbe. Andere hielten große, leere Kartoffelsäcke ins Sonnenlicht, banden dann die Säcke geschwind mit Stricken zu und schleppten sie ins Rathaus. Dort banden sie die Säcke dann auf, schütteten das Licht ins Dunkel und rannten wieder auf den Markt hinaus, wo sie die leeren Säcke von neuem aufhielten und die Eimer und Fässer und Körbe wieder voll schaufelten. Ein besonders Schlauer hatte eine Mausefalle aufgestellt und fing das Licht in der Falle. So trieben sie es bis zum Sonnenuntergang. Dann wischten sie sich den Schweiß von der Stirn und traten gespannt durch das Rathaustor. Sie hielten den Atem an. Sie sperrten die Augen auf. Aber im Rathaus war es genauso dunkel wie am Tag zuvor. Da ließen sie die Köpfe hängen und stolperten wieder ins Freie. Wie sie so auf dem Marktplatz herumstanden, kam ein Landstreicher des Weges und fragte, wo es denn fehle. Sie erzählten ihm ihr Missgeschick und dass sie nicht ein noch aus wüssten. Er merkte, dass es mit ihrer Gescheitheit nicht weit her sein konnte, und sagte: »Kein Wunder, dass es in eurem Rathaus finster ist! Ihr müsst das Dach abdecken!« Da waren sie sehr verblüfft. Und der Schweinehirt meinte: »Wenn dein Rat gut sein sollte, darfst du bei uns in Schilda bleiben, solange du willst«. »Jawohl«, fügte der Ochsenwirt hinzu, »und essen und trinken darfst du bei mir auch umsonst!« Da rieb sich der Landstreicher die Hände, ging ins Wirtshaus und bestellte gleich eine Kalbshaxe mit Kartoffelsalat und eine Kanne Bier. Tags darauf deckten die Schildbürger das Rathausdach ab, und oh Wunder! mit einem Male war es im Rathaus sonnenhell! Jetzt konnten sie endlich ihre Ratssitzungen abhalten, Schreibarbeiten erledigen, Gemeindewiesen verpachten, Steuern einkassieren und alles übrige besorgen, was während der Finsternis im Rathaus liegengeblieben war. Da es damals Sommer war und ein trockener Sommer obendrein, störte es sie nicht weiter, dass sie kein Dach überm Kopf hatten. Und der Landstreicher lebte auf ihre Kosten im Gasthaus, tafelte mittags und abends, was das Zeug hielt, und kriegte einen runden großen Bauch. Das ging lange Zeit gut. Bis im Herbst graue Wolken am Himmel heraufzogen und ein Platzregen einsetzte. Es hagelte sogar. Und die Schildbürger, die gerade in ihrem Rathaus ohne Dach saßen, wurden bis auf die Haut nass. Dem Hufschmied sauste ein Hagelkorn, groß wie ein Taubenei, aufs Nasenbein. Der Sturm riss fast allen die Hüte vom Kopf. Und sie rannten durchnässt nach Hause, legten sich ins Bett, tranken heißen Fliedertee und niesten. Als sie am nächsten Tag mit warmen Tüchern um den Hals und mit roten, geschwollenen Nasen wieder zum Ochsenwirt kamen, um den Landstreicher zu fragen, was sie nun tun sollten, war er verschwunden. Da sie nun niemanden hatten, der ihnen hätte helfen können, versuchten sie es noch ein paar Wochen mit dem Rathaus ohne Dach. Als es dann aber gar zu schneien begann und sie wie die Schneemänner am Rathaustisch hockten, meinte der Schweinehirt: »Liebe Mitschildbürger, so geht es nicht weiter. Ich beantrage, dass wir, mindestens für die nasse Jahreszeit, das Dach wieder in Ordnung bringen«. Sein Antrag wurde von allen, die sich erkältet hatten angenommen. Es waren die meisten. Und so deckten sie den Dachstuhl, wie vorher, wieder mit Ziegeln. Nun war es im Rathaus freilich wieder stockfinster. Doch diesmal wussten sich die Schildbürger zu helfen. Sie steckten sich einen brennenden Holzspan an den Hut. Und wenn es auch nicht sehr hell war, so konnten sie einander doch wenigstens ungefähr erkennen. Leider begannen die Späne nach einer Viertelstunde zu flackern. Nach einer halben Stunde roch es nach angebrannten Hüten. Und schon saßen die Männer, wie vor Monaten, wieder im Dunkeln. Es war sehr still geworden. Sie schwiegen vor lauter Erbitterung. Plötzlich rief der Schuster aufgeregt: »Da! Ein Lichtstrahl!« Tatsächlich! Die Mauer hatte einen Riss bekommen, und durch ihn tanzte ein Streifen Sonnenlicht! Ganz gebannt starrten sie nun alle auf den goldenen Gruß von draußen. »Oh wir Esel!« brüllte da der Schweinehirt. »Wir haben ja die Fenster vergessen!« Dabei sprang er auf, fiel im Dunkeln über die Beine des Schmiedes und schlug sich an der Tischkante drei Zähne aus. So war es. Sie hatten tatsächlich die Fenster vergessen! Sie stürzten nach Hause, holten Spitzhacken, Winkelmaß und Wasserwaage, und noch am Abend waren die ersten Fenster fix und fertig. So wurden die Schildbürger zwar nicht wegen ihres dreieckigen Rathauses, sondern vielmehr wegen ihrer vergessenen Fenster berühmt. Es dauerte nicht lange, so kamen auch schon die ersten Reisenden nach Schilda, bestaunten die Einwohner, übernachteten und ließen überhaupt ein gutes Stück Geld in der Stadt. »Seht ihr«, sagte der Ochsenwirt zu seinen Freunden, »als wir gescheit waren, mussten wir das Geld in der Fremde verdienen. Jetzt, da wir dumm geworden sind, bringt man uns das Geld direkt ins Haus!« Schildbürger bauen ein Rathaus · Erich Kästner · Nacherzählung Read the full article
0 notes
kostenlose-pc-spiele · 5 months
Text
Suicide Squad: Kill The Justice League kostenlos
Tumblr media
Suicide Squad: Kill The Justice League kombiniert die Eigenschaften eines Action-Adventures und eines Open-World-TPP-Shooters mit einem starken Fokus auf Online-Koop. Das erfahrene Studio Rocksteady, das die Batman: Arkham-Reihe entwickelt hat, ist für die Produktion verantwortlich. Das Spiel basiert auf den gleichnamigen Comics aus dem DC Comics Universum.
Die Geschichte des Spiels
Suicide Squad: Kill The Justice League spielt im selben Universum wie die Batman: Arkham-Reihe und ist Teil des so genannten Arkhamverse. Das Spiel führt die Handlungsstränge früherer Produktionen der Rocksteady Studios fort. Der Schauplatz führt die Spielerinnen und Spieler jedoch nicht ins düstere Gotham, sondern nach Metropolis, einer an New York angelehnten Wohlstandsstadt, in der Superman lebt. Die Protagonisten des Spiels sind Harley Quinn, Deadshot, Captain Boomerang und King Shark, denen tödliche Sprengsätze in den Kopf implantiert wurden und die zwangsweise in die berüchtigte Task Force X, auch bekannt als Suicide Legion, unter der Führung von Amanda Waller aufgenommen wurden. Sie müssen sich auf eine äußerst schwierige Mission begeben, um die Erde zu retten und die größten Superhelden der Justice League zu töten. In der charakterorientierten Handlung spielt der Bösewicht Superman, der selbst ins Visier der Suicide Legion geraten ist, eine wichtige Rolle.
Gameplay
Das Gameplay von Suicide Squad: Kill The Justice League ist eine Mischung aus klassischem Action-Rollenspiel und Koop-Shooter der Rocksteady Studios, so dass man viel Zeit damit verbringt, die offene Welt zu erkunden, Chaos in Metropolis anzurichten und Gegner auszuschalten. Im Spiel schlüpfen wir in die Rolle eines von vier spielbaren Charakteren: Harley Quinn, Deadshot, Captain Boomerang und King Shark. Jeder von ihnen hat andere Spezialfähigkeiten, Gadgets und Waffen, einen anderen Kampfstil und eine andere Art, sich in der Stadt zu bewegen. Captain Boomerang kann sich beispielsweise über kurze Distanzen teleportieren, während Deadshot mit seinem Jetpack nicht nur fliegen, sondern seine Gegner auch in Brand setzen kann. In Suicide Squad: Kill The Justice League gibt es ein Charakterentwicklungssystem, mit dem wir unsere Fähigkeiten und unsere Ausrüstung im Laufe des Spiels verbessern können, um Feinde, darunter auch mächtige Mitglieder der Justice League, mit noch größerer Leichtigkeit auszuschalten.
Koop
Suicide Squad: Kill The Justice League kann von bis zu vier Spielern allein oder im Koop-Modus gespielt werden. Im Einzelspielermodus übernimmt die KI die Kontrolle über die anderen Charaktere, es kann aber frei zwischen ihnen gewechselt werden.
Technische Probleme
Suicide Squad: Kill The Justice League wurde exklusiv für den PC und die Konsolen PlayStation 5 und Xbox Serie X entwickelt, was eine hohe grafische Qualität garantiert. Die Atmosphäre des Spiels ist leichter als in früheren Produktionen der Rocksteady Studios und es fehlt nicht an einer guten Dosis (oft schwarzen) Humors. Der Sound ist im Stil der Suicide-Squad-Comics und -Filme gehalten, und die riesige und unglaublich detaillierte Stadt Metropolis ist im Gegensatz zum düsteren Gotham bunt. Suicide Squad: Kill The Justice League kostenlos. Read the full article
0 notes
katarinakur · 6 months
Text
Einsamkeit und das große Ganze
Habt ihr schon mal das Gefühl verspürt, dass ihr euch „grundlos“ einsam gefühlt habt?
Dass ihr eigentlich wisst, dass es Menschen gibt, die euch lieben und alles für euch tun würden?
Dass ihr diesen Menschen nur eine kurze Nachricht schreiben braucht und sie wären da?
Und ihr euch TROTZDEM einsam fühlt?
Ich habe in meiner letzten Therapiestunde lernen dürfen, dass diese Einsamkeit nicht daher kommt, dass ich physisch einsam bin.
Denn ich müsste nicht einsam sein. Ich könnte Gesellschaft haben.
Ich suche es mir unterbewusst und auf eine verquirlte Art und Weise doch bewusst aus.
Ich distanziere mich von Menschen aus dem Glaubenssatz heraus, dass ich es gar nicht Wert bin.
Ich bin es nicht Wert, dass Menschen mit MIR Zeit verbringen möchten.
Ich bin es nicht Wert, dass Menschen mich mögen - geschweige denn lieben.
Ich bin es nicht Wert, dass Menschen sich um mich sorgen.
Merkt ihr, wie negativ das klingt?
Ich merke es gerade..
Ich bin hier so inaktiv, obwohl mir genau das am aller meisten hilft.
Schreiben..
Einfach schreiben.
Alles notieren, loswerden. Raus aus dem Kopf. Rauf aufs (digitale) Papier.
Ich müsste nichts Online stellen. Und vieles geht auch nicht Online.
Aber dieses Bedürfnis, die Dinge so weit wie möglich zu streuen, die meine Gedanken blockieren - um den Dingen den möglichst kleinsten Wert zu geben.. Ist nun mal das Internet.
Es gibt so viele Blogger - so viele Menschen mit interessanten Geschichten.
Ich bin nur eine weitere Person im großen WORLD WIDE WEB.
Unauffällig. Gar nicht präsent. Und doch hier.
Und dieser Gedanke tut gut.. einfach loszulassen.
Ich wohne in einer kleinen Stadt. Da fällt es auf, wenn man aus der Reihe tanzt.
Hier? Hier kann ich ICH sein.
Ich bin aber auch froh, dass ich ein Leben außerhalb des ganzen digitalen Lebens habe.
Ich gehe arbeiten, mache eine Ausbildung, habe eine Beziehung, sowie liebevolle Freunde und Familie.
Es war nicht immer alles einfach.. (Jokes on me, sonst wäre ich auch nicht schon seit 7 Jahren in Therapie)
Aber es wird immer wieder aufs neue eins ganz klar und deutlich - ICH BIN NICHT EINSAM.
Ich komme mit mir selbst nicht zurecht. Mir fehlt es oft noch an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
(Ja.. auch noch mit 24!)
Aber ich bemühe mich! Ich bemühe mich nicht toxisch mir Selbst gegenüber zu werden.
Mich nicht mehr runterzumachen.
Mich zu öffnen und zu verstehen.
Und dabei nicht die Kritikerin in mir zu erwecken. Sondern urteilsfrei auch einfach mal NUR zu zuhören!
Und wenn ich das schaffe, dann merke ich eigentlich, dass ich nicht mal physische Gesellschaft brauche.
Dass ich in diesen Momenten der Einsamkeit niemanden gebraucht habe, als mich Selbst.
Dass ich in diesen Momenten die Verbindung zu meiner eigenen Wenigkeit verloren habe.
Ich war nicht einsam, weil ich niemanden um mich herum hatte.
Ich war einsam, weil ich meine eigene Gesellschaft nicht ertragen habe.
Und wenn wir mal ganz ehrlich sind. Am Ende des Tages haben wir nur uns Selbst.
Warum versuchen wir alle nicht ein wenig mehr Zeit mit uns Selbst, ganz allein, zu verbringen.
Warum versuchen wir nicht alle in uns Selbst den besten Freund zu finden?
„Egoistisch!“, höre ich eine Stimme in mir ganz laut werden.
Aber ist es das?
Ich glaube die Antwort kennen wir..
Natürlich nicht!
Denn wir können nicht aus dem Gefühl der Einsamkeit heraus kommen, wenn wir unser Glück nur im Außen suchen!
Wir können Niemand anderem Energie schenken, die wir eigentlich für uns Selbst brauchen.
Um dann gestärkter heraus Anderen eine Hilfe sein zu können!
Achtet vor allem zu dieser Jahreszeit auf eure eigenen inneren Bedürfnisse.
Lasst euch nichts einreden und lebt euer eigenes Leben.
Am Ende des Tages haben wir nur uns Selbst und haben das Privileg andere in unser Leben lassen zu dürfen.
- Katia <3
0 notes
everydayshitsstuff · 6 months
Text
2023 war kein einfaches Jahr..
besonders nicht für mich & meiner Familie.
Es gab mehr tiefen als Höhen, und wir stehen das irgendwie durch. Ich meine, es muss schon irgendwie werden…
Angefangen bei meiner Diagnose im März, Vorstufe Gebärmutterhalskrebs als ob ich mit PCOS nicht schon genug zu tun hätte noch das. Es riss mir den Boden unter den Füßen weg.. „ warum ich? Warum jetzt? Womit habe ich all das verdient?“
Nach ein paar Höhen…war meine mom an der Reihe, Darmabszess, eine Woche im Krankenhaus, am Krankenbett das Testament geschrieben weil keiner wusste ob du es schaffst… jetzt hattest du deine OP‘s hast es geschafft & kämpfst dich zurück ins Leben.
Zwischen all dem Stress um Gesundheit, habe ich jemanden kennengelernt den ich wirklich sehr mag dadurch ist das kennenlernen schwierig geworden. Die zweit fehlte, da Familie an erster Stelle für mich stand. Die Angst verletzt, sitzengelassen & nicht aufrichtig & loyal geliebt zu werden hat meinen Kopf & mich aufgefressen, mit meiner Ignoranz & Distanz machte ich alles kaputt & starte in das Jahr 2024 allein.
Obwohl ich mich sehr dannach sehne einen Partner an meiner Seite zu haben, nicht nur für ein paar Wochen oder Monate… sondern endlich mal etwas festes mit Zukunft.
Aber diese Angst in mir, sie hält mich von all dem zurück.
Die wahren Freunde im Leben weiß ich umsomehr zu schätzen, drei Freunde. Mehr brauch man nicht. Habe mich von all dem getrennt was mir nicht gut tut & mich nicht voran bringt. Ob es manchmal einsam ist? Ja! Aber es ist nicht schlimm.
Es tut mir leid, für die Menschen die ich einfach von mir weggestoßen habe. Es zerreißt mich innerlich sowas zu tun…
Für den ersten Moment denke ich, dass es besser ist, für die Menschen besser ist Abstand von mir zu halten. Und im Nachhinein tut es mir so weh zu sein…
1 note · View note
gameforestdach · 7 months
Text
Die V-R11, eine legendäre Wunderwaffe der Call of Duty-Reihe, feiert ihr langerwartetes Comeback im Saison 1 Update von Modern Warfare 3 (MW3) Zombies. Das ist ein bedeutender Moment für die Franchise, denn die Waffe hatte seit ihrer Einführung in Black Ops 1 vor über einem Jahrzehnt keinen Auftritt mehr. Die Geschichte der V-R11 Ursprünglich debütierte die V-R11 in der Map "Call of the Dead" von Call of Duty: Black Ops 1 und wurde schnell ein wesentlicher Bestandteil der Spielhandlung und des Spielerlebnisses. Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Spielmechaniken hoben sie von anderen Waffen der Serie ab. Die besonderen Fähigkeiten der V-R11 Die V-R11 sticht durch ihre Fähigkeit heraus, Gegner in Verbündete zu verwandeln. Wird sie gegen Zombies eingesetzt, verwandelt sie diese in Menschen; umgekehrt macht sie aus Menschen freundliche Zombies. Diese transformative Wirkung positioniert die V-R11 als eine Utility-Waffe, die strategische Vorteile anstatt reiner Feuerkraft bietet. Wie man die V-R11 in MW3 Zombies bekommt Die Details, wie Spieler die V-R11 in MW3 Zombies erwerben können, sind noch im Fluss. In Black Ops 1 war die Waffe über die Mystery Box verfügbar, eine Tradition, die sich in MW3 fortsetzen könnte. Zusätzlich könnte die Einführung der Dark Aether Rifts im Spiel eine Rolle dabei spielen, wie Spieler an die V-R11 gelangen, wobei die genauen Details noch bestätigt werden müssen. Mögliche Anpassungen in MW3 In Black Ops 1 hatte die V-R11 auch die Fähigkeit, Verbündete zu verstärken, indem sie Zombies dazu veranlasste, sie zu ignorieren. Die Pack-a-Punched-Version fügte einen Soforttötungs-Buff hinzu. Ob diese Funktionalitäten beibehalten oder in MW3 modifiziert werden, steht noch aus, insbesondere da die Figur Romero aus dem Originalspiel in diesem neuen Kontext fehlt. Veröffentlichung und zusätzlicher Inhalt Die V-R11 soll mit dem Saison 1 Update für MW3 Zombies verfügbar werden, das am 6. Dezember erscheint. Dieses Update soll verschiedene neue Inhalte umfassen, darunter Dark Aether Rifts und notwendige Sigils für den Zugang, neben der sehnsüchtig erwarteten Rückkehr der V-R11.
0 notes
fabiansteinhauer · 6 months
Text
Tumblr media
Vergleichende Meteorologie
1.
Aby Warburgs Staatstafeln bilden die Summe einer Bild- und Rechtswissenschaft, die auf Unbeständigkeit, Meteorologie und Polarität reagiert.
Meteorologie muss nicht unbedingt das Andere, Inkommensurable oder die Umwelt des Rechts sein. Meteorologie muss nicht nur als etwas erscheinen, was dem Recht gefährlich oder für das Recht zerstörerisch wäre. Das Recht selbst kann vergehend und vorübergehend, schwebend situiert, schwer kalkulierbar bis unberechnbar erscheinen. Während eine Reihe von Rechtstheorien und Geschichtsschreibungen auch bis heute daran festhalten, dass das Recht stabil oder stabilisierend sei und das auch unbedingt sein sollte, bietet Warburgs Zugriff die Möglichkeit, an ein Recht zu denken, das auch instabil und destabilisierend sein kann - und das auch können sollte. Das Recht sollte vergehen und vorübergehen können. Man selbst sollte am Recht vergehen und vorübergehen können.
2.
Ralf Michaels hat die Montesquieu Lecture der vergleichenden Meteorologie gewidmet - und sich mit Montesquieu befasst. Ich teile Michaels Einschätzung, dass es heutige Leser überraschen kann, dass Montesquieu in seinem berühmten Text über den Geist der Gesetze auch über das Empire des Klimas schreibt. Dass auch Descartes seinen Methodendiskurs meteorologisch durchspielt oder in Thomas Hobbes Leviathan die Meteorologie als Teil des Wissens vom Staat, Menschen und der Gesellschaft auftaucht, auch das dürfte Leser überraschen. Aber ehrlich gesagt überrascht Leser überhaupt viel und immer wieder merkt man, dass überraschend wenig gelesen wird. Bei solchen Diagnosen, die dazu tendieren, ein mangelndes Wissen zu markieren, pulsiert der melancholische Diskurs, dem immer fehlt, was er hat, wenn auch nur an kleinen Stellen.
Klima, schreibt Michaels, tauche nur brief (kurz/gekürzt) und vague in der modernen Rechtsliteratur auf. So treffend das ist, so sehr ist das auch Anlaß dafür, darüber nachzudenken, ob das Klima insofern ein minores Objekt moderner Rechtsvergleichung war. Dass das Klima nur kurz, knapp und klamm auftaucht und dass es vague auftaucht, das ist eventuell nicht ein Hindernis für die vergleichende Meteorologie, sondern ein Schlüssel. Die Meteorologie könnte ein Wissen über das Vague bereit halten und über jene Kürze, die ein Recht vergehend und vorübergehend macht; über eine Knappheit, die das Recht phobisch, d.i. durch engste Stellen und damit klamm erscheinen lässt.
Eine vergleichende Meteorologie sollte damit rechnen, dass das meteorologische Wissen bei allen, auch den elementaren Unterscheidungen, kooperiert, also noch in die Unterscheidung zwischen Recht und Umwelt, nomos und physis, Naturgesetze und Gesetze involviert ist. Die elementaren Linien, die sog. gründlichen Linien, die sind unbeständig und polar, gerade sie sind es. Ich glaube nicht, dass bis heute die Linie zwischen einer natürlichen Evolution und einer kulturellen Evolution stabil gezogen ist und geklärt ist, ob Evolution nur Rhetorik oder Rhetorik auch Evolution ist. An jeder Stelle kann und soll das geklärt werden, nur steigt man damit aus keinen Zirkeln, keinem Kreisen aus.
Dass darum ein Bilderstreit geführt wird und Wissenschaftler versichern, von Evolution nicht metaphorisch, nicht bildlich, nicht figürlich zu sprechen, sondern das Wissen und die Zeichen der Evolution fest im Griff zu haben und im Detail jedem Zeichen eine Tatsache, die sie als real und natürlich bezeichnen, entprechen lassen zu können, das weiß ich. Mein Zweifel wäre kein Zweifel, wenn ich davon ausginge, dass Wissenschaft nur Phantasy-Literatur oder nur natürlicher Reflex wäre. Der Zweifel rührt aus der Unbeständigkeit, der Meteorologie und der Polarität, die elementare Unterscheidungen zwar nicht leugnen lassen, aber die Grenzen laufend verkehren lassen. Ich lüge, ich spreche: Foucault ist nur einer derjenigen, die das Paradoxe des Wissens nicht wegerklären, aber auch nicht zur zynischen Indiffferenz hervorzaubern.
3.
Michaels Vorlesung kann man hier in voller Länge lesen, soll man auch. Vielleicht versteht der eine oder andere Leser von Unter dem Gesetz besser, warum ich soviel über Aby Warburg, Kosmologie, Polobjekte, Nacheleben der Antike schreibe, wenn er den Fäden folgt, die Michaels zur Klimadebatte und Planetenrecht folgt.
1 note · View note