#systemrelevant
Explore tagged Tumblr posts
Text
80% of HUMAN-PROBLEMS STEM from OUR MISUNDERSTANDING
of IDENTIFYING HUMAN-CENTRICITY (our genuine HABITAT NATURE) and SYSTEM-RELEVANCE in our MAN-MADE SYSTEM WORLD in which we can also exist.
Our natural superpower of adaptation made us forget that systems-relevance is just a game we collectively chose to play. This confusion creates an imbalance of systemic stress, lack and scarcity.
This awareness-perspective made my life 50% easier and more fulfilled without any other changes. https://www.buzzsprout.com/1133927/14086612
Additional information to this episode WHAT KIND OF LIFE ARE WE LIVING? HUMAN-CENTRIC or SYSTEM-RELEVANT and which one is dominant. The awareness of your answer will make your life 50% easier. https://www.linkedin.com/pulse/what-living-human-centric-versus-system-relevant-life-magrutsche-nu8ac #TheSmartofArt, #humanabilities, #dyslexicthinking, #systems-relevant #humancentric
1 note
·
View note
Text
Gute Laune ungerecht verteilt
Turns out, I still have a lot of thoughts & feelings about this album three months later. So, may I present to you: some ramblings on my favourite kettcar lyrics.
Und das geht so:
Auch für mich 6. Stunde
#AuchEgal, dicker Hals, kurze Lunte Twitter, konzentrier dich mal, auch für mich sechste Stunde Das Ganze ist wie Grunzen am Trog des Diskurses Mit der leichten Überdosis von dem Wissen, was los ist
Was für ein Opener. Ey, ganz ehrlich, wenn ein Album schon mit den Worten "Mittelmeer, Massengrab, so traurig hier, zynisch da" losgeht... weiß man, dass wird hier jetzt alles außer Menschen-Leben-Tanzen-Welt-Belanglosigkeit. Liebs sehr. Hätte auch gern ein Gehirn, das auf so tolle Sätze kommt.
München
Und der Weihnachtsmarkt leuchtet Hinter Legosteinen aus Beton Und er hörte sie fragen „Wo bist du eigentlich hergekommen?“
Ein absoluter Banger über Alltagsrassismus und was daraus so werden kann. Liebe den "Twist" mit München-Harlaching. München, alte Lady!! Das Musikvideo ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Werd ich das wahrscheinlich irgendwann mal im Unterricht einsetzen? 💯you can bet!!
Doug & Florence
Und triff mich am Champagnerstand Bei den brennenden Barrikaden Und dann gib mir nur kurz ein Zeichen Dass wir beide mehr draufhaben Als Streit, Zerfleischung, Schuldzuweisung Die Idee steht lichterloh in Flammen Wir können von vorn anfangen
Ein großartiges Lied über die vermeintliche Chanchengleichheit im achso tollen Neoliberalismus und die Selbstermächtigung von Menschen, die absolut systemrelevant sind und doch alles andere als mächtig sind. "Zeig mir eine Band, die eine Brücke zwischen Doug Heffernan aus „King of Queens“ und Florence Nightingale schlagen kann, und dich dabei auch noch mitsingen lässt. Richtig, die gibts nicht nochmal." Und in diesem Sinne: All ihr Pflegerinnen of the world, unite! Unite and take over!
Rügen
Und da ist so viel Freude Aber kein, kein Spaß Und da ist so viel Liebe Für jeden harten Tag, jedes Jahr
That's raising children in a nutshell, I guess. Mag das Lied richtig gerne, auch wenn mich persönlich die Thematik gar nicht betrifft. Aber ich finds gut, dass es jetzt 'nen realistischen Popsong gibt, der übers Dasein als Familie, Eltern und Paar und den ganzen Zwiespälte und Kämpfen, die sich daraus ergeben, erzählt. Und ich frag mich auch, wie sich Darth Vader eigentlich die Zähne putzt.
Kanye in Bayreuth
Dass Moral hier objektiv ist, das glaub ich kaum Gegen Wagner ist jedes Arschloch ein Pausenclown Das ist subjektiv, meine Meinung, scheißegal Subjektiv, deine Meinung, auch egal Und jetzt guck in deinen Plattenschrank und dann reg dich auf Heut' Nacht geht's für alle - den grünen Hügel rauf
Werk und Autor trennen, das leidige Thema. Großartig künstlerisch verpackt, ohne eine zu einfache Lösung anzubieten.
Blaue Lagune, 21:45 Uhr
Du musst aus dem Schatten der Hochhäuser treten Du weißt, wo wir herkommen, kommen andere nur hin Um vom Dach zu springen
Ein Lied, das die eindrucksvolle Geschichte eines Lebens erzählt, in dem die Umstände nicht viel zu lassen, außer alles in der eigenen Hand zu einer Waffe und das Herz immer härter werden zu lassen. Den Stimmlosen eine Stimme geben und immer gegen die Verzweiflung, indeed.
Wir betraten die Enterprise mit falschen Erwartungen
Und dann brachen die Dämme, das Eis, das Genick Und vor allem das Schweigen
Das hier ist wahrscheinlich einer von diesen kettcar-Songs, die ich erst noch so ca. 500 Mal hören muss, bevor ich einigermaßen verstehe, worum's eigentlich geht. Aber hey, was für ein großartiges Zeugma! Sollte ich mit in meine Beispielliste für meine Nachhilfeschüler:innen aufnehmen ;) Der Song ist aber auch so ein gutes Beispiel dafür, dass Marcus ein absoluter Meister darin ist, wild irgendwelche Sätze und Zitate aneinanderzureihen, die sich in der Gesamtschau dann anfühlen, als ob dir jemand ins Herz boxt. Vier Wände sind kein Zuhause / nur weil man immer wieder zurückkommt??? und schützt mich jetzt bitte vor dem / vor dem, was alle wollen??? und zwei halbe lost souls kämpfen bis zum Schluss / und dann anerkennen, was man anerkennen muss??? oof, ey.
Einkaufen in Zeiten des Krieges
Und nicht alle in Hamburg wollen zu König der Löwen Und es ist alles schon gesagt, aber noch nicht von jedem
Tell them, Reimer. Eine tolle Alltagsgeschichte mit ganz vielen klugen Beobachtungen.
Was wir sehen wollten
Wir sprachen vom Leben, nostalgische Fäden Sie schweben und wandern Von einem Bett zum anderen
Beim ersten Hören mochte ich das Lied gar nicht so sehr, weil ich anfangs die Story gar nicht richtig kapiert habe. Und wenn ich über meine persönlichen Erfahrungen als Angehörige im Krankenhaus vor nicht allzu langer Zeit nachdenke, hittet das Lied auch irgendwie noch mal ganz anders like just yesterday I had a good cry whilst listening to this song & thinking about my grandma Ein Lied darüber, wie absolut menschlich es ist, anderen in einer hoffnungslosen Situation ein bisschen Zuversicht durch das Erzählen von hoffnungsvollen Geschichten bringen zu wollen. Zum Glück haben wir noch ein Zimmer mit Aussicht gekriegt!
Bringt mich zu eurem Anführer
Ich erklär' euch nichts mehr, Popcorn, Trommelwirbel
Wieder so ein Kandidat, der sich mir noch nicht so ganz erschlossen hat, aber ich liebe das Assoziative in diesem Lied sehr, und die ganzen dramatischen Bilder für das mentale Chaos, das das lyrische Ich durchlebt.
Zurück
Und dann hoffen, das die Nacht lang wird Und mein Denken sich leise verliert In dem Zustand, den man So lang, so lang vermisst hat Und dann hoffen, dass die Nacht nicht endet Oh, und keine Berührung verschwendet Ich bin mehr, wenn ich hier bin Mehr, wenn ich hier bei dir bin
Vielleicht das einzige Lied vom Album, das ich ab und zu skippe, weil ich noch keinen so tiefen Bezug dazu finden konnte. Oder das vielleicht auch nicht wollte, weil, uhm, let's be real. I'd rather not think about the last time I was completely in the moment like that with another person.
Ein Brief meines 20-jährigen Ichs (Jedes Ideal ist ein Richter)
In deinem gespielten Optimismus, den verschollenen Idealen In jedem grauen Haar, in deinem Eigenheimsparplan Den Kitsch in deinen Texten, deinen Falten im Gesicht Seh ich, du hast immer noch die gleiche Angst wie ich Und du tust, was du musst, und du hoffst, dass es langt
Fuck, Marcus, ey. Was soll das. Keine Worte. Also borg ich mir die von Linus Volkmann: "Was ist bitte mit Wiebusch los? So intense kann doch eigentlich niemand texten!" 💯
TL;DR: Hab so viel Liebe für diese kleine scheiß Kackband, ich weiß gar nicht, wohin damit. 💙
2 notes
·
View notes
Text
hashtag throwback friday !!! erinnert ihr euch noch an diese wörter? 😍😍
kurve. r wert. 7 tage inzidenz. ausgangssperre. warnapp. neuinfektionen. coronaimpfverordnung. hotspotstrategie. kostenlose bürgertests. impfzentrum. kurzarbeit. robert koch institut. risikogruppe. ständige impfkommission. systemrelevant. abstandsregeln. intensivkapazitäten. 3G nachweis. sterberate. bund länder konferenz. bundesnotbremse. maskenpflicht.
#hab gerade ein bisschen gesammelt#ich hab gerade echt lange nach einer bestimmten regelung gesucht an die ich mich erinnere aber ich finds nicht#das war irgendeine kontaktregelung relativ spät in der pandemie. irgendwas in richtung “2 personen aus einem haushalt plus eine weitere#person aus einem anderen haushalt“. or something like that. what was that called !!! ahh ich schwöre das war irgendeine regelung die immer#wieder abgeändert wurde von den zahlen her bfjf#und ja. sorry. kam mir heute irgendwie so in den sinn. das war schon echt crazy huh fjfbjfjdj#corona#-> if anyone has that filtered ??#german things
1 note
·
View note
Text
Versorgungssicherheit in der Logistik: Eine unterschätzte Notwendigkeit #ZPNord
In einem Fachgespräch auf der Zukunft Personal Nord in Hamburg beleuchtet der Logistikexperte Uwe Berndt von den Wirtschaftsmachern die kritischen Aspekte der Versorgungssicherheit und die Rolle der Logistik in der modernen Wirtschaft. „Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland und absolut systemrelevant“, sagt Berndt auf der Messe. Berndt erklärt, dass trotz…

View On WordPress
0 notes
Text
Hinter der Kasse
Manova: »Jeder begegnet ihr mehrmals die Woche: der Kassenkraft. Kassenkräfte funktionieren wie Automaten, verwachsen schier mit dem Scanner, waren auch während der Corona-Jahre systemrelevant — aber Anerkennung erleben sie selten. Die Arbeiterklasse hat es schwer. Sie wird verleugnet, man tut so, als gäbe es sie nicht. Aber es gibt sie nach wie vor. Zeit, dass sie mal wieder zu Wort kommt. Und zwar hier bei Manova — unter der Rubrik „Arbeiter? Klasse! Der Podcast für die Ungehörten“. Wir sprechen nicht über die, die schwer schuften — wir sprechen mit ihnen. http://dlvr.it/T1Vf4H «
0 notes
Text

Rede von Gabriele Krone-Schmalz
"Mündige Bürger sind systemrelevant"
Wie in unserem Bericht über die Friedensmanifestation am letzten Samstag angekündigt, wollen wir neben den Videos der Reden auch die Texte veröffentlichen. Das sehen wir als notwendig an, zum Einen, weil wir sie inhaltlich wichtig finden einen Weg zum Frieden aufzuzeigen, zum Anderen, weil wir immer noch über das Schweigen in den Medien über diese Demonstration für eine andere Politik entsetzt sind.
Es folgt die Rede von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz (Autorin, Publizistin), auf der Kundgebung NEIN zu Kriegen! am 25.11.23 am Brandenburger Tor in Berlin.
Ich grüße Sie alle recht herzlich. Ist ja schon angeklungen, normalerweise würde ich nicht auf einer Kundgebung sprechen. Als Journalist empfiehlt sich eine gewisse Zurückhaltung. Aber in diesen Zeiten käme mir Zurückhaltung so vor, als wolle man sich vor der Verantwortung drücken. Das ungenierte Kriegsgeschrei kann ich so nicht hinnehmen. Und ich habe den Eindruck, dass sich die Mehrheit in unserer Gesellschaft schon gar die schweigende Mehrheit Kriegsrhetorik wünscht und dafür mehr ernst zu nehmende diplomatische Aktivitäten. Das ist das Kerngeschäft von Politik. Waffenlieferungen sind eine Bankrotterklärung derselben.
Es reicht nicht, einen militärischen Plan zu haben. Ein politischer Plan ist das Entscheidende und der fehlt sowohl mit Blick auf Russland und die Ukraine als auch mit Blick auf Israel und den Nahen Osten. Es wird in Kategorien von Sieg und Niederlage gedacht und argumentiert. Es wird von wertegeleiteter Außenpolitik gesprochen, die offenbar kein Problem damit hat, die zivilen Opfer je nach Täter unter Kriegsverbrechen oder Kollateralschaden zu verbuchen. Mir geht die Heuchelei, gehörig auf die Nerven und auch immer Bekenntnisse abgeben zu müssen, bevor man auf den Punkt kommt.
Natürlich ist der russische Angriff auf die Ukraine völkerrechtswidrig. Ja, und was folgt daraus? Weitere Verbrechen? Rache? Vergeltung? Wie du mir, so ich dir, der Kampf bis zum letzten Blutstropfen? Das lässt sich leicht fordern, wenn man nicht selbst an die Front muss. Dieser fatale Bekenntniszwang, der sowohl in der Politik als auch in den Medien üblich geworden ist, der verhindert eine sachorientierte Auseinandersetzung über die besten Wege, wie wir da wieder rauskommen. Ein Ja, aber oder ein Nein, obwohl das hat doch nichts mit Relativierung oder gar Rechtfertigung zu tun, sondern zeugt lediglich davon, dass derjenige in der Lage ist zu differenzieren und sich mit diesem platten gut-böse Schemata nicht zufrieden zu geben, die der Realität im Übrigen selten standhalten. Weder in der Ukraine noch in Israel.
Eines der überzeugendsten Ja-aber stammt von Klaus von Dohnanyi, diesem besonnenen SPD Politiker, der in den 80er Jahren erster Bürgermeister in Hamburg war. Ja, der hat auch einen Applaus verdient. Er hat sinngemäß gesagt Ja, der Krieg, den die Russen angefangen haben, ist ein Verbrechen. Aber dass der Westen ihn nicht verhindert hat, ist eine Sünde. Es geht im Moment gar nicht darum, Schuldzuweisungen hin und her zu schieben, waren es nun die Entspannungspolitiker, die den russischen Überfall erst möglich gemacht haben? Oder waren es vielleicht doch eher diejenigen, die den Entspannungspolitikern immer Knüppel zwischen die Füße geschmissen haben? Es geht jetzt darum, die Ausweitung von Kriegen zu verhindern und bestehende Kriege zu beenden.
Dass das nicht einfach ist, das weiß ich auch. Aber es wird ja gar nicht erst versucht. Der politische Wille fehlt und die politische Analyse sowieso. Stattdessen gibt es Ideologie und Moral und Gedankenspiele sogenannter Experten wie jetzt in der Zeit, in denen Horrorszenarien ausgebreitet werden für den Fall, dass Russland nicht besiegt wird. Verantwortungslose Angstmacherei von Leuten, die behaupten, ganz genau zu wissen, was Putin denkt und will - und die sich in einer grenzenlosen Arroganz hinstellen und einen Mentalitätswechsel in unserer Gesellschaft fordern. Wir sind noch nicht kriegsbereit genug.
Unsere Demokratie wird nicht in der Ukraine verteidigt. Genauso wenig wie damals am Hindukusch. Das ist nur eine besonders hinterhältige Form, Kriegseinsätze zu rechtfertigen und einen moralisch unter Druck zu setzen. Der Kampf für unsere Demokratie findet nicht im Ausland statt, sondern innerhalb unserer Landesgrenzen. Und genau deshalb braucht es wieder eine starke Friedensbewegung. Die Menschen sollten sich nicht ins Boxhorn jagen lassen von den Salon-Intellektuellen, die von Lumpen-Pazifisten reden und auch nicht davon, als gefallene Engel bezeichnet zu werden. Es gibt in der Geschichte genug Figuren, die bewiesen haben, dass Gewaltfreiheit, intelligentes selber Denken und Mut, sich dem entgegenzustellen, was man mit dem eigenen Gewissen nicht vereinbaren kann, dass das letztlich zu besseren Lösungen geführt hat als das Kriegsgeschrei derjenigen, die sich stets auf der moralisch richtigen Seite wähnen.
Ich hätte ehrlich nie gedacht, dass ausgerechnet in unserem Land die Hardliner und Scharfmacher so viel Gehör finden. Vielleicht liegt ein Grund darin, dass vielen von denen aufgrund ihres Alters oder besser gesagt aufgrund ihrer Jugend die eigene Erfahrung fehlt, was Krieg bedeutet. Das ist keine aseptische Joystick Operation, die punktgenau militärische Ziele ohne Menschen trifft. Krieg ganz gleich welcher, ist Barbarei. Krieg ist das Kriegsverbrechen. Ich würde mir wünschen, dass junge Menschen, die mit ihrem Engagement im Kampf gegen den Klimawandel Gesellschaften weltweit aufgerüttelt haben, dass die das Thema Frieden entdecken und sich dafür mit der gleichen Kraft einsetzen. Über die Meinungen, wie man das dann konkret im Einzelnen macht, darf und muss gestritten werden, aber doch angstfrei und respektvoll und natürlich faktenbasiert. Denn Propaganda können sie alle. Das ist kein Privileg Moskaus.
Ich weiß nicht, wer hier alles auf dem Platz steht. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige darunter sind, mit deren politischen Überzeugungen ich nicht einverstanden bin. Aber soll ich mich deshalb davon abhalten lassen, hier zu reden? Wie dumm wäre das denn? Der Kabarettist Andreas Rebers, der hat mal gesagt, wenn ich etwas Richtiges sage, was den falschen Leuten gefällt, dann wird das Richtige dadurch nicht automatisch falsch.
Menschen, die sich wehren, müssen mutiger werden. Mutig in dem Sinne, dass sie gegen all das argumentieren können, was in unserem demokratischen System nichts zu suchen hat. Es wird Zeit, dass der Kampf um Frieden und politische Pläne, nicht militärtaktische, dass der in die Mitte der Gesellschaft zurückkehrt und nicht an irgendwelche Ränder abgedrängt wird.
Was die Bürger der DDR damals geschafft haben, das sollten wir im vereinten Deutschland doch vielleicht auch hinkriegen, auf friedliche Weise den politisch Verantwortlichen klarmachen, dass dieses Konfrontationsdenken in die Sackgasse führt. Das hatten wir doch alles schon mal. Und ich möchte mich nicht auf das Glück verlassen, das wir im Kalten Krieg mehrfach hatten. Das Glück, mit dem uns ein heißer Krieg erspart geblieben ist.
Den Druck von unten, den sollte man nicht gering schätzen. Michael Gorbatschow, der Architekt von Entspannung und Abrüstung und der Mann, dem wir im Wesentlichen die deutsche Vereinigung zu verdanken haben - das vergisst man alles so schnell - Michael Gorbatschow hat immer wieder die Rolle der Öffentlichkeit betont. Die Stimme der Friedensbewegung gegen Krieg und Atomwaffen war eine starke. Und diese Stimme wurde gehört.
Und dann ist alles zu selbstverständlich geworden. Das Brandenburger Tor hier ist ein guter Ort, sich der Verantwortung bewusst zu sein oder bewusst zu werden, die man als sogenannter mündiger Bürger in einem demokratisch verfassten Staat hat.
Mündige Bürger sind nämlich systemrelevant. Sie müssen so gut wie möglich Bescheid wissen. Sie müssen Stellung beziehen, also entscheiden. Sie müssen die Konsequenzen und Grenzen ihrer Entscheidung überblicken und dafür dann auch die Verantwortung übernehmen. Das ist eigentlich simpel, aber irgendwie aus dem Blickfeld geraten.
Es ist an der Zeit, dass die schweigende Mehrheit sieht, wie wichtig es ist, sich zu Wort zu melden, sich nicht mundtot machen zu lassen und sich mit aller Kraft dafür einzusetzen, was bislang bei uns selbstverständlich schien. Frieden. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Mehr dazu bei https://nie-wieder-krieg.org/ und die Rede im Video https://nie-wieder-krieg.org/2023/11/26/redebeitrag-von-prof-dr-gabriele-krone-schmalz/ und https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8598-20231126-ruestungswahnsinn-stoppen.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3xz Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8602-20231130-rede-von-gabriele-krone-schmalz-.html
#Friedensmanifestation#Krone-Schmalz#Ukraine#Russland#Israel#Palästina#Diplomatie#SchuleohneMilitär#Atomwaffen#Militär#Bundeswehr#Aufrüstung#Waffenexporte#Drohnen#Frieden#Krieg#Friedenserziehung#Menschenrechte#Zivilklauseln
1 note
·
View note
Photo

Das Gespräch führte ich mit meiner Freundin Sabahat. Lasst ihr und anderen doch gerne mal ein paar liebe Worte da. Das wäre doch schon mal ein Anfang :)
#fck qanon#fckantisemitism#fckcorona#fckafd#fckracsm#fcknzs#corona comics#danke#ohneunswirdsstill#respekt#systemrelevant#erzieherinnen#pandemie#covid comics#kokee thornton#weirdoz webcomics#zuhause bleiben#stayathome#fckquerdenker
3 notes
·
View notes
Photo

#Quadrasophics #Warnstreik #Verdi #Systemrelevant https://www.instagram.com/p/CFt8PsMCIq5/?igshid=12uqsktnkp26h
5 notes
·
View notes
Photo

happy #newbikeday to Franziska! Here she is with #148, her AMHERST daily commuter / tourer in pale green metallic. The eyes tell me she’s smiling. Enjoy the ride! * * * #peopleofberlin #ridebikesbehappy #custommade #onebyone #berlin #systemrelevant #cyclestyle #urbanbike #prenzlauerberg #smallbusiness #bicycle #fahrrad #portrait https://www.instagram.com/p/CHdSH4No4Qq/?igshid=cv97z28joi3l
#newbikeday#148#peopleofberlin#ridebikesbehappy#custommade#onebyone#berlin#systemrelevant#cyclestyle#urbanbike#prenzlauerberg#smallbusiness#bicycle#fahrrad#portrait
2 notes
·
View notes
Text

SUCCESS DOES NOT TEACH US MUCH BECAUSE IT IS JUST THE PRODUCT OF COMMON-SENSE THAT WE GET WHILE EXPERIENCING HUMANITY. THE KEY? Are You Living a SYSTEM-RELEVANT or HUMAN-CENTRIC LIFE and Which is Dominant? When you can answer these questions it will spark enough awareness to make your life AT LEAST 50% EASIER.
It does not matter where you are from or how you conquer human and system problems. Your awareness trumps all combined with YOU being one of one of 8 billion individuals.
Episode: https://www.youtube.com/watch?v=rww6K8wWDwg My support article:
https://www.linkedin.com/pulse/what-living-human-centric-versus-system-relevant-life-magrutsche-nu8ac
#dyslexicthinking#thesmartofart#michaellart#humanbirthrights#humanabilities#secretsandlies#humancentric#systemrelevant
1 note
·
View note
Photo

(C) Ralph Ruthe
https://ruthe.de/cartoons/strip_2224.jpg
13 notes
·
View notes
Text
Systemrelevant ? Nur beim Steuern zahlen...
Systemrelevant ? Nur beim Steuern zahlen…
[vc_row iron_row_type=”in_container” iron_remove_padding_medium=”” iron_remove_padding_small=”” iron_overlay_pattern=”” iron_parallax=”” iron_bg_video=””][vc_column][vc_text_separator title=”by Robert James Perkins” color=”black” border_width=”2″][vc_empty_space][vc_column_text]Systemrelevant ist für mich das Wort, welches ich nach der Krise, deren Namen ich nicht mehr nennen, zum Unwort des…
View On WordPress
#kulturerhalten#ohnemichwirdesleise#089DJ Booking München#2020#Corona Krise#Instagram#Robert James Perkins#Situationsanalyse#Systemrelevant
1 note
·
View note
Photo

ᗪᗩᑎKᗷᗩᖇKEITᔕ 💜😎💙 ᔕEᒪᖴIE * * Dankbarkeit ist ein kraftvoller Schlüssel zum Universum und zur göttlichen Quelle. Learn, Evolve, Grow - verbinde Dich zurück zu Deiner göttlichen Natur, indem Du aus dem Herzen handelst mit Liebe, Mitgefühl und Respekt. (vergiss dabei nicht dein🧠) * Unsere materielle Welt, wie wir sie kennen existiert noch und befindet sich in einer Transformationsblase. Wir dürfen jetzt unseren inneren Luxus authentisch selbst darstellen und offenbaren. 🦋 Ein kostenloser, zeitunabhängiger Verwandlungsprozess für uns Alle... * Wirklich für Alle 🤔 Was ist mit denen die keine Zeit mehr haben, den anderen die sich tagtäglich anderen Herausforderungen stellen und deren Problem nicht das C* Wort ist ⁉️ * #deeptalk #achtsamkeit #mitgefühl #sensitivecontent #storytellers #systemrelevant #divinesource #sinnfluencer #gratitude🙏 #throwback #lowest_point_on_earth #transformation #impulsgeberin #heyhoney #staypositive #empathsbelike #heiligecorona #ascension #luxurylifestlye #selfietime📸 https://www.instagram.com/p/B_xlX07qH51/?igshid=vd60unqnals5
#deeptalk#achtsamkeit#mitgefühl#sensitivecontent#storytellers#systemrelevant#divinesource#sinnfluencer#gratitude🙏#throwback#lowest_point_on_earth#transformation#impulsgeberin#heyhoney#staypositive#empathsbelike#heiligecorona#ascension#luxurylifestlye#selfietime📸
1 note
·
View note
Text
Kraftwerke weiter „systemrelevant“: Kraftwerke weiter „systemrelevant“ Blamage für Habeck: Netzagentur verbietet Kohleausstieg
Die JF schreibt: »Die Ampel plant den Kohleausstieg für 2030. Diese Pläne durchkreuzt nun die zu Habecks Ministerium gehörende Bundesnetzagentur. Die Hintergründe sind ein Armutszeugnis für den Grünen-Politiker. Dieser Beitrag Kraftwerke weiter „systemrelevant“ Blamage für Habeck: Netzagentur verbietet Kohleausstieg wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/T0Sz4J «
0 notes
Link
1 note
·
View note