#Hasenjagd
Explore tagged Tumblr posts
rwpohl · 20 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
das geheimnis der chinesischen nelke, rudolf zehetgruber 1964
3 notes · View notes
gopaintballadventurepark · 3 days ago
Text
Tumblr media
SAMSTAG 10.05.2025 Hallo liebe Gäste,auch wenn sich die Sonne heute nur für exakt zwei Minuten gezeigt hat – euer Paintball-Tag war ein echtes Highlight! Unsere Felder standen durchgehend unter Dauerfeuer. Farben flogen, Deckungen wurden bunt und wer zu spät in Deckung ging, wurde selbst zum Kunstwerk. 🎨💥 Ein besonderes Highlight: Die legendäre Hasenjagd durfte natürlich nicht fehlen – unser festes Ritual für Mutige und Geburtstagskinder. Aber heute war alles anders: Ein DINO hat sich in die Arena verirrt! 🦖🔥 Und was soll man sagen – der Kerl hat sich tapfer geschlagen, hat die 100 Meter durchgezogen und sich seinen Platz in der Paintball-Historie redlich verdient. Dinojagd 2025 – wir feiern dich! 🙌 Wir sagen DANKE für diesen mega Tag, zeigen euch ein paar Schnappschüsse aus der Players Area 📸 und wünschen euch eine sichere Heimreise. Schön, dass ihr da wart – bleibt gesund und kommt bald wieder vorbei.Wir sind auch morgen wieder am Start! Read the full article
0 notes
schreiblustleselust · 13 days ago
Text
Chloe Dalton: Hase und ich
Tumblr media
Chloe Dalton ist Autorin, politische Beraterin und Expertin für Außenpolitik. Sie lebt in London und auf dem Land. Mit „Hase und ich“, einem Sachbuch aus dem Bereich Natur, hat sie ihr Debüt geschrieben. Auf Deutsch ist das Buch am 15. März 2025 bei Klett-Cotta erschienen. Übersetzt hat es Claudia Amor. Nature writing at its best oder Wie ziehe ich einen Feldhasen auf? Chloe Dalton schreibt in „Hase und ich“ über ihre reale Begegnung mit einem Junghasen während der Corona-Pandemie. Sie findet das Hasenjunge, verlassen von seiner Mutter, auf einem ihrer Spaziergänge durch die Felder irgendwo im ländlichen England. Dalton hat sich in ihr Cottage auf dem Land zurückgezogen, um die Pandemie dort gesund zu überstehen. Nach einigem Zögern nimmt sie den kleinen Hasen mit ins Haus. Sie zieht ihn zunächst mit laktosefreiem Milchersatz, der für Katzenbabys gedacht ist, auf. Aber sie gibt ihm keinen Namen und berührt ihn nur, wenn es absolut nötig ist. Von Anfang an will Dalton ihn wieder in die Freiheit entlassen. Aber zunächst muss der kleine Hase überleben. Chloe Dalton recherchiert alles, was sie zu Feldhasen finden kann und stellt fest, dass es wenig Material über sie gibt. Nur über die Hasenjagd findet sie etwas mehr Informationen. So entwickelt sie nach und nach ihren eigenen Weg im Umgang mit dem wilden Tier. Und der Hase, der sich als Häsin herausstellt, überlebt tatsächlich unter ihrer Pflege. Lebt im Haus und Garten, ganz freiwillig. Bis die Häsin eines Tages über die Mauer in die Freiheit springt. Aber auch danach kehrt sie immer wieder zu Chloe Dalton zurück. Und bringt sogar ihre eigenen Jungen mit. „Hase und ich“ von Chloe Dalton ist eine außergewöhnliche Geschichte über eine „außergewöhnliche Begegnung“ Dalton entwickelt während dieser Zeit mit dem Hasen viel Expertinnenwissen über wildlebende Feldhasen und gewinnt auch für sich selbst Einsichten in ihr vormals hektisches Leben in der Großstadt und als weltreisende Politikberaterin. Die Pandemiejahre versetzen sie in die Lage, sich intensiv und ausschließlich mit der Entwicklung und dem Leben des Hasen zu beschäftigen. Sie lernt die Natur und die darin wild lebenden Tiere näher kennen und sie macht genaue Beobachtungen, die ihr in ihrem von Arbeit geprägten Leben nicht möglich waren. Dabei verändert sich auch ihre Sicht auf die Umwelt. Ihr wird klar, wie sehr der Mensch in den Lebensraum der Tiere eindringt, ihn zerstört und damit den Tieren die Lebensgrundlage nimmt. Der Hase wird für sie zu einem hautnahen Naturerlebnis, sie sorgt sich um ihn und sie beschützt ihn. Aber sie lässt ihn Hase sein. Chloe Dalton hat mit „Hase und ich“ ein erstaunliches Buch geschrieben, das mich als Leserin fasziniert und berührt hat. In ihrer klaren Sprache gelingt ihr tiefe Emotion und sachliche Information: Der kleine Hase beschnüffelte den Stein unter seinen Füßen, maß die Entfernung bis zum Boden unter ihm und ließ den Blick über die schwindelerregende Weite der Felder und Wälder schweifen, die vor ihm lag. Ich rührte mich nicht, rief ihn nicht. Ich wagte kaum zu atmen. In einer Sekunde stand er noch da und schaute mir fest in die Augen, in der nächsten war der Platz auf der Mauer leer.“ (S. 127) Das ist nature writing at its best. Die Illustrationen von Denise Nestor ergänzen das Buch perfekt und sind wunderschön. Einzig am Ende gerät mir zu viel Pathos in die Erzählung, aber „Hase und ich“ bleibt eine außergewöhnliche Geschichte über eine „außergewöhnliche Begegnung“. Bitte lesen! Chloe Dalton:  Hase und ich. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung. Übersetzt aus dem Englischen von Claudia Amor. Klett-Cotta, 15. März 2025. 304 Seiten, gebundene Ausgabe, 22,- Euro. Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Sürder. Read the full article
0 notes
dzismis · 1 year ago
Text
Odnalazł komendanta obozu koncentracyjnego. "Mogłem go zastrzelić. Tak byłoby najprościej"
Joanna Banaś Josef Lewkowicz mieszka w Jerozolimie, niedawno skończył 96 lat. Nadal boli go obojętność mieszkańców miejscowości, w których mieściły się nazistowskie obozy: ‘Oni po prostu odwracali głowy i zamykali oczy. A w jednym wstydliwym i szokującym przypadku, zapamiętanym pod nazwą Hasenjagd – polowanie na zające – pomogli wyłapać kilkuset rosyjskich uciekinierów z obozu. Tylko jedenastu…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
krautjunker · 4 years ago
Text
Hasenfibel
Buchvorstellung von Beate A. Fischer Die von den Autoren Klansek und Herberstein vorgelegte Hasenfibel ist ein fakten- und kenntnisreiches Sachbuch über den Feldhasen, ein kleines, unter Jägern gut bekanntes, oft verkanntes Wildtier. Der Hase besiedelte als Kulturfolger des Menschen, die von diesem gerodeten und urbar gemachten Flächen. Er ist ein Offenlandbewohner, der strukturreiche…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
miomcreat · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Auch die Tiere werden nicht vergessen #hasenfütterung und #hasenjagd 😄 https://www.instagram.com/p/CfroxslNf3K/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
angelamerkelultras · 5 years ago
Link
#vollhorst auf #hasenjagd
0 notes
sirpatze · 6 years ago
Photo
Tumblr media
#Hasenjagd, irgendwas stimmt mit #Hasi nicht ! 🤔😏🧐 (hier: Munich, Germany) https://www.instagram.com/p/Bz1MY4fIXzw/?igshid=u5y73oyvfc72
0 notes
shini--chan · 4 years ago
Note
I read your story for Austria and the reader who had escaped from a camp on quotev and really loved it. I was wondering if you could write a short Drabble about what happened after? Perhaps the reader is under his influence or something. Thank you!
Of course, since some many have asked for Part 2s on Quotev & Wattpad, I should have known that it would also happen here. The main story: Hasenjagd    Always the pleasure.
Yandere Austria - Distraction
Tumblr media
While you have already been running your hands under the water for over half an hour already the coldness of it still burns. That doesn’t prevent you from scrubbing harder in order to remove burned rests from the bottom of the pan – you know he is watching you, and you know that every moment must be purposeful and immaculate because of that.
Hatred for him mixes with loathing for yourself – because it is just so much easier to cope with the injustice if you believed that in the grand scheme of things, that this was somehow justice.
“Enough of that”, he quips behind you and you freeze. Such words usually precede him disciplining you, “come and sit by me. Fetch a cup for yourself.”
You do as he say. The day has been one of the better ones so far, one of those where you can nearly delude yourself into thinking that this is a normal relationship under normal circumstances and you two are just normal people. But you’re not.
It is something that you are reminded when you turn around to look at him and you meet the same fanatical coldness, with that twisted undertone. The very same that you encounter every time you wake up drenched in sweat and screaming when memories of that place come crawling back up. It was only made it worse that the person that had inflicted that trauma upon you watches with judging eyes as you stumble and slip as you try to come to terms with the past.
It is made worse by how he sneers each time you show such weakness and says that you deserved what had happened to you.
Nervously you sit down and allow him to pour you some of the atrocious Ersatzkaffee, even though you don’t like how the bitterness is more that of dandelion than the well-rounded snap of actually coffee. Rodrich cares little for your needs and wants, always says that he is going through the same as you, so if he can bare it with little complaint, so can you.
Begrudgingly you lift the cup to your lips and take a sip, doing your best to disguise your disgust and swallow the beverage. He wants to socialise with you, so you have to bear it.
“Is there a problem”, you ask him, because you want to get this behind you as soon as possible.
“Yes”, is his reply, vague and curt because he loves to drag such things out.
“What is wrong, my dear”, you ask sweetly, carefully. You know that this is a fickle situation and should be handled with uttermost care. It doesn’t take a mind reader to gather that Edelstein is in one of his moods.
“I’m bored, Schatz”, he drawly, a lack-lustre expression on his sharp features. It is what causes an all too familiar rage bubbles up again.
You never wanted this, never desired to be a chess piece for somebody else to amuse themselves with. In utter truth, everything that has happened over the past few years is a gut churning injustice. When the Allies had arrived, he should have been tried and hanged for his crimes. But with Rodrich it has different, because he had connection, because everybody thought he was harmless.
He was a violin master that play people like an instrument, always deciding for himself what song ought to be played. Only the people that had actually seen the shootings, the hangings and the torture he had conducted personally could ever believe that he has a demon in human skin.
A minor prison sentence was all that had followed.
You had contemplated slipping away, vanishing to a place where he could never find you. For days and weeks you had agonised over running to an American or a Soviet and begging them for help. But you couldn’t because you were associated with him and without him you would never be able to hold yourself above water.
So, you are stuck with him, with a sadistic man suffering from chronic boredom that only you can remedy.
“Well?”, he asks with his thin eyebrows quick. As with every time that this occurs, you swallow your heart and pride as his smile widens.
30 notes · View notes
reiseblog-lunz-am-see · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Juhuu. Angekommen um 11:30h, Abfahrt in HH war 0:00h. Gleich große Aufregung: Wilma ist stiften gegangen (Hasenjagd). Nach Straßensperrung durch Radfahrer und dem beherzten Einsatz unserer “Herbergseltern” ist sie nun wohlbehalten zurück...Hinter Gittern!!!
1 note · View note
linkes-forum · 6 years ago
Text
Sorge um den „Osterhasen“: Deutsche Natur- und Tierschutzorganisationen fordern Jagdverbot
Bundesweit gilt der Feldhase als bedrohte Art. Doch während Jäger oftmals Füchsen und anderen Beutegreifern die Schuld dafür geben, umfasste ihre eigene Jagdstrecke im Jagdjahr 2017/18 sage und schreibe 184.690 Feldhasen. Über 60 Organisationen aus dem Natur- und Tierschutzbereich fordern gemeinsam als „Aktionsbündnis Fuchs“ ein Verbot der Jagd auf den Feldhasen und die ganzjährige jagdliche Schonung des Fuchses, dessen Bejagung bedrohten Arten eher schadet als nützt.
Die Jagdstrecken weisen im Jagdjahr 2017/18 rund 185.000 Hasen und über 426.000 Füchse aus
Auch wenn der trockene und warme Frühling im vergangenen Jahr dem Feldhasen eine Atempause verschafft hat, sind seine Bestände seit langem rückläufig. In der „Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands“ wird er bundesweit als gefährdet, in manchen Bundesländern sogar als stark gefährdet eingestuft.
Jagdverbände nehmen die Osterzeit gerne zum Anlass, Beutegreifern wie dem Fuchs die Schuld für diese Entwicklung zuzuschieben. In Verbindung damit fordern sie meist eine immer intensivere Bejagung von Füchsen, die Aufhebung der schon jetzt völlig unzureichenden Schonzeiten und die Legalisierung besonders grausamer Jagdpraktiken.
Feldhasen: Opfer intensiver Landwirtschaft – und der Jagd
Tatsächlich liegen die Gründe für den Rückgang der Feldhasenbestände jedoch ganz woanders – nämlich in der Intensivierung der Landwirtschaft, dem Einsatz immer potenterer Pestizide, der fortschreitenden Zerstörung natürlicher Lebensräume und dem Klimawandel. Auch die Jagd verschärft die prekäre Lage bedrohter Arten: Im Jagdjahr 2017/18 blieben laut Jagdstatistik 184.690 Feldhasen „auf der Strecke“.
Der Fuchs als „Gesundheitspolizist“
Studien zeigen dagegen, dass die Jagd auf den Fuchs keinesfalls dem Schutz des Feldhasen dient. Im Gegenteil: So kann sich der Druck auf Beutetiere sogar verschärfen, wenn der Tod eines territorialen Fuchses den Weg für mehrere revierfremde Füchse und andere Beutegreifer freimacht. Abgesehen davon schützen Füchse durch die bevorzugte Erbeutung von kranken Tieren den Feldhasen vor der Hasenpest (Tularämie) – und tragen damit zur Gesunderhaltung des Wildbestands bei. Wo es wenig Füchse gibt, sterben weitaus mehr Feldhasen an Seuchen. Nicht umsonst haben Füchse daher den Ruf der „Gesundheitspolizei“ in Feld und Flur.
Schonung des Fuchses ist ein Erfolgsmodell
Dass Füchse nicht für den Rückgang der Hasenpopulation verantwortlich sind, belegt auch die Situation auf der Nordseeinsel Pellworm. Dort hat man denselben Rückgang der Hasenpopulation verzeichnet wie auf dem Festland. Allerdings gibt es dort keine Füchse, sehr wohl aber intensive Landwirtschaft und Hasenjagd. Studien sowie praktische Erfahrungen aus fuchsjagdfreien Gebieten (wie z. B. Luxemburg), zeigen zudem eindrucksvoll, dass Fuchspopulationen sich ohne jagdliche Eingriffe regulieren. Für die Jagd auf Meister Reineke gibt es damit schlichtweg keinen vernünftigen Grund.
Aktionsbündnis Fuchs fordert Umdenken in Jagd- und Landwirtschaftspolitik
Dass es bei der Fuchsjagd in irgendeiner Form um Artenschutz geht, kann angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnislage wohl ausgeschlossen werden. Tatsächlich machen die Jagdverbände Füchse gezielt zu Sündenböcken, um einerseits von der eigenen Mitschuld am Hasenrückgang abzulenken und andererseits die immer mehr in die Kritik geratende Fuchsjagd zu rechtfertigen.
Das Linke Forum hat sich daher dem Aktionsbündnis Fuchs angeschlossen, einem Zusammenschluss aus mehr als 60 Natur- und Tierschutzorganisationen, der neben einem Verbot der Jagd auf bedrohte Arten und einer Schonung des Fuchses auch auf dringend notwendige Reformen in der Landwirtschafts- und Naturschutzpolitik drängt.
Wenn sich nichts ändert, wenn Lebensraumzerstörung und Jagd weiterhin die Hasenpopulation dezimieren, während Füchse als bequeme Sündenböcke für menschliche Fehler herhalten müssen, werden unsere Kinder oder Enkel den „Osterhasen“ wohl nur noch als Süßigkeit aus dem Supermarkt kennenlernen. __________________________________________________________________________
Eine ausführliche Darstellung des Themas sowie wissenschaftliche Nachweise finden Sie in den Erläuterungen und Quellenangaben des Aktionsbündnisses Fuchs.
Sorge um den „Osterhasen“: Deutsche Natur- und Tierschutzorganisationen fordern Jagdverbot was originally published on LINKES FORUM
0 notes
rwpohl · 1 month ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
hasenjagd - vor lauter feigheit gibt es kein erbarmen, andreas gruber 1994
3 notes · View notes
gopaintballadventurepark · 10 days ago
Text
Tumblr media
SAMSTAG 03.05.2025 Hallo liebe Gäste, Freunde und Paintball-Fans, das Wochenende hat offiziell begonnen – auch wenn es sich durch die Feiertage und Brückentage eher wie ein Dauerfeuer aus Paintball und Party anfühlt! 🎉 Heute ging’s bei uns im GO PAINTBALL ADVENTURE PARK wieder ordentlich zur Sache. Volle Felder, volles Programm, volle Farbladung! Ob auf dem Dschungelfeld, im Haus der Kugeln oder in unserer Westernstadt – heute wurde nicht nur gezielt, sondern auch gelacht, gerannt und gefeiert. Geburtstagskinder und Junggesellen durften natürlich bei der legendären Hasenjagd nicht fehlen – ein Pflichtprogramm mit Spaßgarantie! 🐰🔥 Unsere GO Kamera war natürlich auch wieder am Start und hat ein paar unvergessliche Highlights eingefangen – inklusive epischer Gruppenfotos und Farbschlachten, die Geschichte schreiben. Wir sagen Danke für euren Besuch, für eure gute Laune und euren Teamgeist. Kommt gut nach Hause, bleibt gesund – und vergesst nicht: Wir sehen uns auf dem Feld! 💥 Verpasst nicht unsere nächste Veranstaltung:👉 https://www.go-paintball.de/veranstaltungen-go-paintball-adventure-park Read the full article
0 notes
peterlaskaris · 8 years ago
Photo
Tumblr media
..echte #Männer tragen #Miniröcke #maximal am #Cobenzl im #Studio54 wenn #MarioAntonioSoldo zur #Geburtstagsfete lädt! Oder bei mir im #Funpalast auf #Hasenjagd 👯🕶️🏊🕶️👯 👍😂😂👍 (hier: FUNPALAST " Der SEX Sterne Saunaclub Wien ")
0 notes
ostfaelisch · 8 years ago
Text
Buch 1
Die Dransfelder Hasenjagd vom Jahre 1660
Eine sprachlich-textkritische Untersuchung mit Wiedergabe des Manuskriptes Hoffmann von Fallerslebens und der Klippelschen Version
von Torsten Dahlberg
(Göteborger Germanistische Forschungen. 9)
Es macht Spaß Texte und Wörter und Grammatik zu lesen die sich sehr gemütlich und heimelig anfühlen. Viele Wörter die mir nie als “nicht so richtig Hochdeutsch” aufgefallen wären kamen hierdurch zum vorschein.
Der Text der Hasenjagd an sich ist nicht der interessanteste Teil des Buches, sondern v.A. die Formen und der Wortschatz. Die Laute sind gut erklärt, kommen aber natürlich sobald man wieder in den Dialekt verfällt.
Ich habe kleinere Unterschiede zu meinem spezifischen Dialekt gefunden, sie sind aber nicht gravierend. Die Kopie des Mansukriptes Fallerslebens in Sütterlin war eine wunderbare Ergänzung.
Alles in Allem ein guter Wiedereinstieg in die Sprache, eine gute Einleitung in die Sprachwissenschaft anhand eines Themas das ich verstehe.
0 notes
kleckerlabor · 8 years ago
Text
Anglo-Français de petite vénerie
Anglo-Français de petite vénerie
Anglo-Français de petite vénerie
FCI-Standard Nr. 325
  Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion 1: Laufhunde
1.2 Mittelgroße Laufhunde
Mit Arbeitsprüfung
Ursprung: Frankreich
Widerristhöhe: 48–56± 2 cm
  Der Anglo-Français de petite vénerie ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Frankreich (FCI-Gruppe 6, Sektion 1.2, Standard Nr. 325).
Name
Die “Petite vénerie”…
View On WordPress
0 notes