#SADR
Explore tagged Tumblr posts
Text
The Sadr Region of the Milky Way
The bright star at the centre of the constellation of Cygnus (the Swan) is Sadr. In late summer, it has our attention because it is overhead in the evening if you live in the northern hemisphere. In cities with light pollution, it helps locate an adjacent spiral arm in our Milky Way galaxy. Point a telescope there, and it reveals a beautiful tapestry of stars and interstellar dust. The telltale red colour suggests hot hydrogen in a star-forming region.
The bright star at the centre of this photo is Sadr, at a distance of only 1,800 light years, it is certainly nearby, as is the adjacent spiral arm.

I photographed the Sadr Region from my garden in Strasbourg France on a single night in August 2024. This is an ensemble of 80 photographs, where each was a 3 minute exposure (4 hours of astrophotography).
#astrophotography#astrophotographie#astrophotographiefrance#astronomiefrance#nebulae#sadrregion#milkyway#milky way#cygnus#nebula#astronomie#astronomy#sadr#strasbourg🇫🇷#strasbourg
38 notes
·
View notes
Text

19 notes
·
View notes
Text
"MY BONES THEY CRACKLE .....my bones they crackle."
-A.BLOOD
#black art#portrait#aesthetic#sketch#digital painting#digital illustration#artists on tumblr#poetry#bloodedveil#gothcore#gothika#ferrari#gothic#goth aesthetic#goth#goth girl#gotham#romantic goth#original poety#my poety#poetyr#poety#sad reality#sad romance#sad really#sadr#sad rambles
17 notes
·
View notes
Text

Sadr. Cygnus. Milky Way. From my back garden, with a full moon and very short nights.
4 notes
·
View notes
Text
Die marokkanische Sahara: Der Autonomieplan – eine ernsthafte, glaubwürdige und realistische Lösung (italienischen Abgeordneten zufolge)

Dakhla–Der vonseiten des Königreichs Marokko unterbreitete Autonomieplan stelle eine ernsthafte, glaubwürdige und realistische Lösung dar und wachse sich von nun an zum bevorzugten Weg für eine Lösung auf friedensstiftendem Wege dieses Regionalkonflikts aus.
Dies bekräftigten italienische Abgeordnete, die an der zweiten politischen Konferenz der Koalition für die Sahara-Autonomie (der AUSACO) beteiligt gewesen waren, am Dienstag, dem 29. April 2025 in der Stadt Ad-Dakhla.
In ihren Ansprachen stellten Herr Ettore ROSATO und Frau Ouidad BAKKALI, Abgeordnete und Mitglieder der parlamentarischen Intergruppe zur Unterstützung der Autonomieinitiative, sich zusammensetzend aus rund 30 Abgeordneten und Senatoren, die Dynamik der marokkanischen Autonomieinitiative klar heraus, deren internationale Unterstützung weiterhin zuwachse, die internationale Gemeinschaft zum Agieren dazu auffordernd, zwecks dessen die Sahara-Frage lösen zu können.
Sie priesen zudem die sozioökonomische Entwicklung in der Sahara-Region, die sich als ein Zentrum des Friedens und der Stabilität in der Sahel-Sahara-Region aufgespielt habe.
Die italienischen Abgeordneten begrüßten darüber hinaus die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen zwischen der Republik Italien und dem Königreich Marokko. Das Königreich Marokko sei ein wichtiger Partner bei der Meisterung der Herausforderungen im euromediterranen Raum und stelle eine Brücke zwischen Europa und Afrika sowie ein Tor zum afrikanischen Kontinent dar.
Der zweiten politischen Konferenz der Koalition für die Sahara-Autonomie (der AUSACO), die am 29. und 30. April 2025 in der Stadt Ad-Dakhla unter dem Motto „Die neuen Realitäten der marokkanischen Sahara: Auf dem Weg zu einem neuen UNO-Ansatz in einem sich wandelnden geopolitischen Kontext“ zustande kam, wohnten Diplomaten, Forscher, Wissenschaftler und Abgeordnete bei.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
#Sahara Occidental#Western Sahara#WestSahara#Saara Occidental#Sara Ocidental#CORCAS#Polisario#RASD#SADR#Khalihenna Ould Errachid#Maroc#Marruecos#Morocco#Algérie#Algerie#Argelia#Vestsahara#Länsi-Sahara#westelijke Sahara#Vest-Sahara
0 notes
Text
Antichrist’s men stage jailbreak in Iraq’s Najaf: Revelation 14
Police outnumbered: Sadrists stage jailbreak in Iraq’s Najaf Shafaq News/ Dozens of supporters of Shiite cleric Muqtada al-Sadr, the head of the Patriotic Shiite Movement (Sadrists), surrounded a police station in central Najaf late Friday night, freeing four detainees affiliated with al-Sadr’s movement, a security source told Shafaq News. The source, speaking on condition of anonymity, said…

View On WordPress
#america#Andrew the Prophet#andrewtheprophet#Antichrist#Iran#Iraq#Moqtada#Muqtada#nuclear#Sadr#the prophecy#theprophecy
0 notes
Text
This [stand against the Oppressive Israeli regime] is the duty of every Muslim, every Christian, and every human being. You thought we were deceived by these man-made borders that were established? Our destiny is one, our goal is one, our battle [against injustice] is one. "Israel" is our enemy, too. Just like the butcher who takes one group of sheep for slaughter today, leaving the others to be happy and thank God they were not chosen—but their turn will come tomorrow. — Sayed Musa al-Sadr [quoted by Sayed Hasan Nasrallah, Secretary General of Hezbollah]
257 notes
·
View notes
Text
Dib/Skoodge is a ship that's hard to completely explain but I've grown fond of it. Essentially, depending on how you imagine Skoodge, it's a scenario that COULD force Dib to face what he thinks about irkens head-on and lead to a bit of an internal struggle. Zim is dedicated to destruction; he's chaotic, hateful, nefarious, scheming, cruel, batshit, etc.., the picture of a true nemesis. For all his proclamations, he won't reveal serious irken intel unless it's tricked out of him. Meanwhile Skoodge, while being no saint himself, has decided to live in Zim's basement and stay relatively uninvolved with everything outside of the odd caper to support his... ...whatever Zim is to him. Skoodge presents as docile, gullible, more reasonable, a good listener. It's not a stretch to imagine Dib interrogating him for whatever reason and Skoodge being like. "You want to know what the Empire is like? Ok. Why not."
"Wait it's that easy?"
"I mean, there are things I can't tell you, because they're illegal. You're not getting blueprints for the Massive or stuff like that. But yeah. You have a watergun on me and I don't want to be burned. It hurts. Not all information is dangerous."
"Uh. ...wow. I didn't think it'd be that... ...ok, so-"
Idk. The usual Zim v Dib script just doesn't work with Skoodge. Whatever bs is going on with him is subtler. This throws Dib off a bit and makes it easier to perceive Skoodge as more harmless.
They learn stuff openly from eachother. At first it's nothing more than bartering seemingly interesting-but-useless intel about the structures of their societies, but they start realizing patterns of mistreatment from both ("wait, you're trained to kill from the minute you exist? irkens don't even have families?" "yeah?" "and your own tallest had you launched out of a cannon because you were too small? even though you did your job right?" "It's not that weird, is it? i mean, i thought human families were supposed to be good. yours sound like they turn on you a lot" "it's complicated!" "is it?"). This could lead to a sort of pity which could lead to an unexpected possible friendship where they meet more and more often for these types of encounters. There might be snacks involved, after a while, because why not? It's best to remember the other's favourite to put them more at ease, not other reason (it's just a little nice to hear a grateful "you remembered!" from time to time, whatever). You could have Dib re-assessing his thoughts on ALL irkens as a kinda evil conglomerate and whether the evils are learned or not. Skoodge might be curious about paranormal creatures and Dib likes having Skoodge around because he listens, even if he's an enemy (but is he REALLY an enemy when he's not actually interested in destroying earth?). One thing leads to another. Next thing you know they're sitting closer and closer together, missing the other when they aren't there...
BONUS: Zim LOSING his fucking mind when he learns DIB and his STUPID GODDAMN WEIRDO CHILDHOOD friend ROOMMATE meet up for ice-cream to WILLINGLY SHARE INFORMATION and Zim isn't invited. AND THEY HUG?!!?! SOMETIMES?!?!?!? FOOLS.
(I'm tired. Is this anything?)
Round 2 Poll 3
#sadr#that's just the main angle#i find this pairing incomplete without zim or keef or both#but together it's still potentially decent#there are still other variants like skoodge OR dib being manipulative bastards but im tired
14 notes
·
View notes
Text


Sabre hc page
22 notes
·
View notes
Text

Comet C/2021 S3 (PanSTARRS) (right) in the constellation of Cygnus // Dmitrijus Tiazlovas
The bright star at the top is Deneb (α Cygni), whose name comes from the Arabic word for "tail", as part of the phrase Dhanab al-Dajājah, or "tail of the hen."
The bright star at the left is Sadr (γ Cygni), whos name comes from the Arabic word ṣadr meaning "chest."
#astronomy#astrophotography#solar system#comet#icy body#kuiper belt#C/2021 S3 (PanSTARRS)#Comet PanSTARRS#stars#star field#nebula#emission nebula#deneb#alpha cygni#sadr#gamma cygni#etymology#cygnus
59 notes
·
View notes
Text
by natascha sadr haghighian [via]
92 notes
·
View notes
Text
39 notes
·
View notes
Text

Natascha Sadr Haghighian with Zeynab Izadyar, Now that I can hear you my eyes hurt (Tumult), 2023, collage. Courtesy: the artists
13 notes
·
View notes
Link
With former President Carter’s death - this story deserves a re-read. In October 2021, ‘The Intercept’s’ Jon Schwarz commented here on Bani-Sadr’s claims that the Khomeini government reached an agreement with the Reagan campaign in 1979 to delay the release of US Embassy hostages so as to weaken Carter’s re-election campaign.
*Note: the claim gains more credence circumstantially given Reagan’s later dealings with the Khomeini government leading to the Iran-Contra scandal in 1987.
2 notes
·
View notes
Text
UNO: Herr HILALE entkräftete in dessen Briefing an den UNO-Sicherheitsrat Algeriens Unterstellungen bezüglich der marokkanischen Sahara-Frage

Vereinte Nationen (New York)–Der ständige Vertreter des Königreichs Marokko bei den Vereinten Nationen, der Botschafter, Herr Omar HILALE, antwortete am Montag, dem 28. April 2025 dem Präsidenten und den Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrats mit dessen Briefing, worin er die lügnerischen und die irreführenden Unterstellungen des algerischen Botschafters bezüglich der marokkanischen Sahara-Frage während einer Tagung des UNO-Sicherheitsrats entkräftete. Er unterstrich, dass der algerische Vertreter wie üblich seine Lieblingsbeschäftigung, die Verdrehung von Tatsachen und die Verfälschung von Beweisen bezüglich der in den Lagern Tinduf ausharrenden Population, betrieben habe.
In diesem Briefing bekundete Herr HILALE unverzüglich das tiefe Bedauern des Königreichs Marokko über die voreingenommene Aussage des algerischen Botschafters und des ständigen Vertreters, Herrn Amar BENDJAMA, während der Tagung des UNO-Sicherheitsrats am Montag zum Thema „Die Herausforderungen der Zwangsvertreibung weltweit“.
In dessen Ausführungen nahm der algerische Botschafter die Anwesenheit des Hohen Flüchtlingskommissars, Herrn Filippo GRANDI, wahr, zwecks dessen dessen Lug und Trug in Umlauf zu bringen, Tatsachen zu entstellen und die Fakten über die in den Lagern Tinduf im algerischen Südwesten ausharrende Population zu verfälschen.
In diesem Zusammenhang lieferte der Botschafter HILALE Elemente mit, zwecks dessen die irreführenden Aussagen des algerischen Vertreters widerlegen zu dürfen, der in diesem Briefing als Einziger auf die marokkanische Sahara-Frage einging.
Der marokkanische Diplomat bekräftigte, dass es sich bei der Population der Lager Tinduf keineswegs um „Zwangsvertriebene“ handele, wie der algerische Vertreter behauptete, sondern um Menschen, die seit einem halben Jahrhundert ihrem Willen entgegen festgehalten werden. Er verwies darauf, dass der Staat Algerien ihnen ihre grundlegendsten Rechte vorenthalte, darunter die Wahl, in ihr Heimatland das Königreich Marokko die Rückkehr antreten, sich in einem Drittland niederlassen bzw. sich sogar in dem Aufnahmeland Algerien integrieren zu dürfen, wie es die dauerhaften Lösungen des Hohen Flüchtlingskommissars befürworten.
Er verwies darauf, dass der Staat Algerien zudem gegen die Rechte verstößt, die ihm durch die Rechtsinstrumente des humanitären Völkerrechts, durch die Genfer Konvention und durch deren Zusatzprotokolle zustehen, im vorliegenden Falle das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf die Bewegungsfreiheit und auf die Demonstrationsfreiheit.
Er fuhr fort, dass diese Populationsgruppen in Lagern ausharren, deren Zuständigkeit, Kontrolle und Verwaltung der Staat Algerien der bewehrten Separatistengruppe dem Front Polisario anvertraut habe. Dies verstößt gegen das Völkerrecht und stehe den Verpflichtungen des Staates Algerien als Aufnahmeland nicht gleich, wie der Menschenrechtsausschuss in dessen Bericht CCPR/C/DZA/CO/4 vom 17. August 2018, Absatz 9, an den Pranger stellte.
Als Reaktion auf die Anspielung des algerischen Botschafters auf eine sogenannte „Besetzung“ der Sahara durch das Königreich Marokko rief Herr HILALE zum großen Missfallen des algerischen Vertreters die Erinnerung daran wach, dass die Besetzung der Sahara mit der Rückgabe dieser Provinzen an das Mutterland Marokko gemäß den Madrider Abkommen vom November 1975 endete, die die Generalversammlung in ihrer Resolution Nr. 34/58 B vom Dezember 1975 zur Kenntnis genommen habe.
„Der algerische Vertreter tut so, als würde er ignorieren, dass der UNO-Sicherheitsrat die Frage der marokkanischen Sahara gemäß dem Kapitel VI der Charta der Vereinten Nationen überprüfe, zwecks dessen „die friedliche Beilegung dieses Regionalkonflikts gewährleisten zu dürfen, der vonseiten seines Landes von Grund auf neu zustande gebracht worden war und durch ein halbes Jahrhundert hindurch aufrechterhalten worden war, mit unabsehbaren Folgen für den Frieden, für die Sicherheit und für die Stabilität des Maghreb und des afrikanischen Kontinents“, betonte der marokkanische Diplomat.
Herr HILALE verwies ferner darauf, dass der Staat Algerien nicht mit den Organisationen der Vereinten Nationen bzw. mit humanitären Partnern zusammenarbeitet, um den Populationen der Lager Tinduf Zugang zu den grundlegenden Dienstleistungen garantieren zu dürfen.
Er fügte hinzu, dass der Staat Algerien sich seit über 50 Jahren verweigere, dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge eine Volkszählung und eine Registrierung der in den Lagern Tinduf ausharrenden Population zu gestatten, klaren Anweisungen des UNO-Sicherheitsrates in dessen sukzessiven einschlägigen Resolutionen bezogen auf 2011 zum Trotz.
„Das Fehlen einer Volkszählung fördert die Zweckentfremdung der humanitären Hilfe, was Organisationen und NGOs dazu zwingt, ihre Hilfe reduzieren zu haben“, fuhr er fort.
In diesem Antwortschrieb an den UNO-Sicherheitsrat stellte der Botschafter und der ständige Vertreter des Königreichs Marokko bei den Vereinten Nationen überdies fest, dass die Veruntreuung der humanitären Hilfe durch die Front Polisario und durch die algerischen Beamten nachgewiesen und in den Berichten des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (des OLAF), des Büros des Generalinspektors des UNHCR, des Welternährungsprogramms sowie mehrerer NGOs und internationaler Organisationen vermerkt worden sei.
Als Reaktion auf einen angeblichen Aufruf des Staates Algerien zu einer „dauerhaften Lösung“ der marokkanischen Sahara-Frage verunglimpfte Herr HILALE diese Aktion als ein bloßes Täuschungsmanöver, erklärend, eine dauerhafte Lösung mache die Einhaltung der einschlägigen Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates von Nöten, die die Wiederaufnahme des Prozesses auf politischem Wege und der Gespräche am runden Tische einfordern. Der Staat Algerien verweigere sich seit der Ernennung des persönlichen Gesandten des Generalsekretärs für die marokkanische Sahara, Herrn Staffan de Mistura, im Oktober 2021, dies unternehmen zu haben.
Diese Verhaltensweise verurteile diesen Prozess somit zur Unbeweglichkeit und zum Stillstand mit den damit einhergehenden humanitären Folgen für die in den Lagern Tinduf gefangen gehaltene Population, beklagte der Botschafter.
Er bekräftigte außerdem, dass die dauerhafte Lösung in der Umsetzung der marokkanischen Autonomieinitiative liege, die der UNO-Sicherheitsrat seit 18 Jahren als ernsthaft und glaubwürdig bezeichne. Er betonte, dass diese Autonomieinitiative vonseiten der internationalen Gemeinschaft allgemein als die einzige Basis für die Beilegung dieses Regionalkonflikts betrachtet werde, wobei die nationale Souveränität und die territoriale Integrität des Königreichs Marokko geachtet werden müssten.
Er fügte hinzu: „Die Blindheit des Staates Algerien steht dem im Wege, einzugestehen, dass dieser Autonomieinitiative vonseiten von mehr als 100 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen unter die Arme gegriffen wird, darunter vonseiten von zwei ständigen Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrates, vonseiten der ehemaligen Besatzungsmacht der marokkanischen Sahara und vonseiten von 23 Mitgliedstaaten der Europäischen Union.“
In diesem Zusammenhang rief er die Erinnerung an die jüngste Resolution Nr. 2756 (2024) des UNO-Sicherheitsrats wach, die die internationale Dynamik zu Gunsten von der marokkanischen Autonomieinitiative begrüßte und dazu aufforderte, ihr gänzliches Potenzial für das Ausschauhalten nach einer definitiven Lösung auf politischem Wege dieses Regionalkonflikts wahrnehmen zu haben. Dies bezeige, dass die Autonomieinitiative mit dem Recht auf die Selbstbestimmung in Übereinstimmung stehe.
In Bezug auf die Erwähnung eines Referendums durch den algerischen Botschafter verurteilte Herr HILALE „die fixe Zwangsidee“ des Staates Algerien, darauf verweisend, dass der ständige Vertreter des Staates Algerien sich durchaus dessen bewusst sei, dass der UNO-Sicherheitsrat und die Generalversammlung das Referendum 2002 bzw. 2003 definitiv auf Eis gelegt hätten.
Zum Abschluss seines Antwortschriebs betonte Herr HILALE: „Der algerische Botschafter vergisst zudem, dass die Resolutionen, denen sein Land während seiner vorherigen Amtszeit innerhalb des UNO-Sicherheitsrates unter die Arme greife, sowie die Resolutionen, die er jährlich dem Vierten Ausschuss der Generalversammlung unterbreitete, keinen Bezug mehr auf das Referendum in sich enthalten.“
Der Schrieb des Botschafters HILALE an den Präsidenten und an die Mitglieder des UNO-Sicherheitsrates wird als offizielles Dokument des UNO-Gremiums veröffentlicht werden.
Es sei darauf zum Schluss verwiesen, dass die irreführenden und die verlogenen Unterstellungen des algerischen Diplomaten in der Antwort des Hohen Flüchtlingskommissars an die Mitglieder während dieses Briefings zur Gänze ignoriert worden waren.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
#Sahara Occidental#Western Sahara#WestSahara#Saara Occidental#Sara Ocidental#CORCAS#Polisario#RASD#SADR#Khalihenna Ould Errachid#Maroc#Marruecos#Morocco#Algérie#Algerie#Argelia#Vestsahara#Länsi-Sahara#westelijke Sahara#Vest-Sahara
0 notes
Text
‘This Election Will Be Decisive’: Al-Hakim Urges Antichrist to Rejoin: Revelation 13
Ammar al-Hakim (L) and Muqtada al-Sadr (R). (Photos: AFP) “This election will be decisive,” he said. “It is essential for all national forces, especially Sayyid Muqtada al-Sadr, to participate in the process. This is about safeguarding Iraq’s stability.” 2025-04-20 10:4 By Kamaran Aziz ERBIL (Kurdistan24) — With less than seven months remaining until Iraq’s scheduled parliamentary elections,…

View On WordPress
0 notes