#StatusCode
Explore tagged Tumblr posts
Text
What Is HTTP 418 Status Code (I'm a Teapot) and Why It Exists
The HTTP 418 status code, "I'm a Teapot," is a whimsical and unconventional error code defined in the Hyper Text Coffee Pot Control Protocol (HTCPCP) as part of an April Fools' joke in 1998. The code was originally intended to be humorous, indicating that a teapot, when asked to brew coffee, would respond with "418 I'm a teapot" because it cannot perform the requested action.
Despite its origins as an April Fools' prank, the HTTP 418 status code has found a place in internet culture and is occasionally used by developers for various lighthearted purposes. It serves as a reminder of the creativity and humor inherent in the tech community. The status code effectively communicates that the server, in this context represented as a teapot, refuses to brew coffee because it is not designed to do so.
In practice, HTTP 418 is rarely used in serious applications, but it remains a fun and memorable part of HTTP status codes. Its presence is a nod to the flexibility and sometimes playful nature of web protocols. While not a part of the standard HTTP status codes used in typical web development, it continues to be a beloved Easter egg among developers and tech enthusiasts, symbolizing the lighter side of internet history.
0 notes
Text

Difference chart between URI and URL . . . . for more information https://bit.ly/42tmZ9O check the above link
#statuscode400#statuscode#VoIP#uri#url#topologies#communicaton#connection#internet#intranet#internetworking#javatpoint
0 notes
Text
Irgendwann nach Mittag. Stubenkoller, das Fehlen anderer Bilder in den Wänden des Heimbüro, dazu kraftloses Sonnenlicht und auffrischende Böen. Immer noch kein Schnee im Grau, auf der Baustelle wird Gerümpel in einen Container geworfen, der Lärm variiert zwischen metallisch laut und krachend laut, aber keine der Nuancen hat wirklich ihre Vorzüge. (Suche nach den unerwarteten Fehlern, die die erwarteten verursacht haben. Oder umgekehrt. Verhaltensmuster ohne Regelmäßigkeiten. Statuscodes unterhalb von Null. Auch heute ohne Kuchen.)
#outerworld #concrete city #home office hours #technical interventions
3 notes
·
View notes
Photo

New Post has been published on https://codebriefly.com/how-to-handle-bounce-and-complaint-notifications-in-aws-ses/
How to handle Bounce and Complaint Notifications in AWS SES with SNS, SQS, and Lambda

In this article, we will discuss “how to handle complaints and bounce in AWS SES using SNS, SQS, and Lambda”. Amazon Simple Email Service (SES) is a powerful tool for sending emails, but handling bounce and complaint notifications is crucial to maintaining a good sender reputation. AWS SES provides mechanisms to capture these notifications via Amazon Simple Notification Service (SNS), Amazon Simple Queue Service (SQS), and AWS Lambda.
This article will guide you through setting up this pipeline and provide Python code to process bounce and complaint notifications and add affected recipients to the AWS SES suppression list.
Table of Contents
Toggle
Architecture Overview
Step 1: Configure AWS SES to Send Notifications
Step 2: Subscribe SQS Queue to SNS Topic
Step 3: Create a Lambda Function to Process Notifications
Python Code for AWS Lambda
Step 4: Deploy the Lambda Function
Step 5: Test the Pipeline
Conclusion
Architecture Overview
SES Sends Emails: AWS SES is used to send emails.
SES Triggers SNS: SES forwards bounce and complaint notifications to an SNS topic.
SNS Delivers to SQS: SNS publishes these messages to an SQS queue.
Lambda Processes Messages: A Lambda function reads messages from SQS, identifies bounced and complained addresses, and adds them to the SES suppression list.
Step 1: Configure AWS SES to Send Notifications
Go to the AWS SES console.
Navigate to Email Identities and select the verified email/domain.
Under the Feedback Forwarding section, set up SNS notifications for Bounces and Complaints.
Create an SNS topic and subscribe an SQS queue to it.
Step 2: Subscribe SQS Queue to SNS Topic
Create an SQS queue.
In the SNS topic settings, subscribe the SQS queue.
Modify the SQS queue’s access policy to allow SNS to send messages.
Step 3: Create a Lambda Function to Process Notifications
The Lambda function reads bounce and complaint notifications from SQS and adds affected email addresses to the AWS SES suppression list.
Python Code for AWS Lambda
import json import boto3 sqs = boto3.client('sqs') sesv2 = boto3.client('sesv2') # Replace with your SQS queue URL SQS_QUEUE_URL = "https://sqs.us-east-1.amazonaws.com/YOUR_ACCOUNT_ID/YOUR_QUEUE_NAME" def lambda_handler(event, context): messages = receive_sqs_messages() for message in messages: process_message(message) delete_sqs_message(message['ReceiptHandle']) return 'statusCode': 200, 'body': 'Processed messages successfully' def receive_sqs_messages(): response = sqs.receive_message( QueueUrl=SQS_QUEUE_URL, MaxNumberOfMessages=10, WaitTimeSeconds=5 ) return response.get("Messages", []) def process_message(message): body = json.loads(message['Body']) notification = json.loads(body['Message']) if 'bounce' in notification: bounced_addresses = [rec['emailAddress'] for rec in notification['bounce']['bouncedRecipients']] add_to_suppression_list(bounced_addresses) if 'complaint' in notification: complained_addresses = [rec['emailAddress'] for rec in notification['complaint']['complainedRecipients']] add_to_suppression_list(complained_addresses) def add_to_suppression_list(email_addresses): for email in email_addresses: sesv2.put_suppressed_destination( EmailAddress=email, Reason='BOUNCE' # Use 'COMPLAINT' for complaint types ) print(f"Added email to SES suppression list") def delete_sqs_message(receipt_handle): sqs.delete_message( QueueUrl=SQS_QUEUE_URL, ReceiptHandle=receipt_handle )
Step 4: Deploy the Lambda Function
Go to the AWS Lambda console.
Create a new Lambda function.
Attach the necessary IAM permissions:
Read from SQS
Write to SES suppression list
Deploy the function and configure it to trigger from the SQS queue.
Step 5: Test the Pipeline
Send a test email using SES to an invalid address.
Check the SQS queue for incoming messages.
Verify that the email address is added to the SES suppression list.
Conclusion
In this article, we are discussing “How to handle Bounce and Complaint Notifications in AWS SES with SNS, SQS, and Lambda”. This setup ensures that bounce and complaint notifications are handled efficiently, preventing future emails to problematic addresses and maintaining a good sender reputation. By leveraging AWS Lambda, SQS, and SNS, you can automate the process and improve email deliverability.
Keep learning and stay safe 🙂
You may like:
How to Setup AWS Pinpoint (Part 1)
How to Setup AWS Pinpoint SMS Two Way Communication (Part 2)?
Basic Understanding on AWS Lambda
0 notes
Text
Using AWS Lambda for Serverless Computing: A Real-World Example

In recent years, serverless computing has become one of the most transformative trends in cloud computing. AWS Lambda, Amazon Web Services’ serverless compute service, has emerged as one of the key tools for building scalable, event-driven applications without the need to manage servers. In this post, we’ll walk through a real-world example of using AWS Lambda for serverless computing, highlighting the key benefits and how you can use Lambda to simplify your infrastructure.
What is AWS Lambda?
AWS Lambda is a compute service that allows you to run code without provisioning or managing servers. You upload your code (usually as a function), set the trigger, and Lambda takes care of everything else—auto-scaling, high availability, and even fault tolerance. This makes it an ideal solution for building microservices, processing data streams, automating tasks, and more.
Real-World Example: Building an Image Resizing Service
Let’s dive into a practical example of how AWS Lambda can be used to build a serverless image resizing service. Suppose you run a website where users upload images, and you want to automatically resize these images for different use cases—like thumbnails, profile pictures, and full-size versions.
Step 1: Create an S3 Bucket for Image Storage
The first step is to create an Amazon S3 bucket, where users will upload their images. S3 is an object storage service that is highly scalable and integrates seamlessly with AWS Lambda.
Step 2: Create the Lambda Function
Next, you’ll create a Lambda function that performs the image resizing. The code for this function is typically written in Python, Node.js, or another supported runtime. Here's an example Python function that resizes an image using the Pillow library:
import boto3
from PIL import Image
import io
s3 = boto3.client('s3')
def lambda_handler(event, context):
# Get the S3 bucket and object key from the event
bucket_name = event['Records'][0]['s3']['bucket']['name']
object_key = event['Records'][0]['s3']['object']['key']
# Download the image file from S3
img_obj = s3.get_object(Bucket=bucket_name, Key=object_key)
img_data = img_obj['Body'].read()
img = Image.open(io.BytesIO(img_data))
# Resize the image
img_resized = img.resize((128, 128)) # Resize to 128x128 pixels
# Save the resized image back to S3
out_key = f"resized/{object_key}"
out_buffer = io.BytesIO()
img_resized.save(out_buffer, 'JPEG')
out_buffer.seek(0)
s3.put_object(Bucket=bucket_name, Key=out_key, Body=out_buffer)
return {'statusCode': 200, 'body': 'Image resized successfully'}
This function does the following:
Downloads the uploaded image from the S3 bucket.
Resizes the image to 128x128 pixels.
Uploads the resized image back to the S3 bucket under a new path (e.g., resized/{object_key}).
Step 3: Set Up an S3 Event Trigger
AWS Lambda works seamlessly with other AWS services, like S3. To automate the image resizing process, you can set up an S3 event notification that triggers your Lambda function every time a new image is uploaded to the bucket. This is configured within the S3 console by adding an event notification that calls your Lambda function when an object is created.
Step 4: Testing the Lambda Function
Now that the Lambda function is set up and triggered by S3 events, you can test it by uploading an image to the S3 bucket. Once the image is uploaded, Lambda will automatically process the image, resize it, and store it in the designated S3 path.
Step 5: Monitor and Scale Automatically
One of the biggest advantages of using AWS Lambda is that you don’t have to worry about scaling. Lambda automatically scales to handle the volume of events, and you only pay for the compute time you use (in terms of requests and execution duration). AWS also provides monitoring and logging via Amazon CloudWatch, so you can easily track the performance of your Lambda function and troubleshoot if needed.
Key Benefits of Using AWS Lambda for Serverless Computing
Cost Efficiency: With AWS Lambda, you only pay for the execution time, meaning you don’t incur costs for idle resources. This is ideal for applications with variable or unpredictable workloads.
Auto-Scaling: Lambda automatically scales to handle an increasing number of events, without needing you to manually adjust infrastructure. This makes it well-suited for burst workloads, like processing thousands of images uploaded in a short period.
No Server Management: You don’t need to manage the underlying infrastructure. AWS handles provisioning, patching, and scaling of the servers, allowing you to focus on your code and business logic.
Event-Driven: Lambda integrates with many AWS services like S3, DynamoDB, SNS, and API Gateway, enabling you to build event-driven architectures without complex setups.
Quick Deployment: With Lambda, you can deploy your application faster, as there’s no need to worry about provisioning servers, load balancing, or scaling. Upload your code, set the trigger, and it’s ready to go.
Conclusion
AWS Lambda simplifies serverless application development by removing the need to manage infrastructure and enabling automatic scaling based on demand. In our image resizing example, Lambda not only reduces the complexity of managing servers but also makes the application more cost-effective and scalable. Whether you’re building a microservice, automating tasks, or handling real-time data streams, AWS Lambda is a powerful tool that can help you develop modern, cloud-native applications with ease.
By embracing serverless computing with AWS Lambda, you can build highly scalable, efficient, and cost-effective applications that are ideal for today's fast-paced, cloud-driven world.
To know more about AWS Lambda Enroll Now:
AWS Training In Chennai
AWS Course In Chennai
AWS Certification Training In Chennai
0 notes
Link
Morgan Hill, CA is a neighborhood where the people are friendly, where local shops and restaurants thrive. Click To Learn More! | Abitano Group - Compass
0 notes
Text
Μηνύματα λαθών My Data
ΣΦΑΛΜΑΤΑ ΔΙΑΒΙΒΑΣΕΩΝ My Data ΤΡΟΠΟΙ ΕΠΙΛΥΣΗΣ Error response 401{ “statusCode”: 401, “message”: “Access denied due to invalid subscription key. Make sure to provide a valid key for an active subscription.” }Δεν έχετε ορίσει κωδικούς MyData. Παρακαλώ μεταβείτε στον φορολογούμενο -> Κωδικοί και δεξια στο μπλε πλαίσιο δ��λώστε τους κωδικούς MyData της εταιρείας .Αν διαβιβάζεται έξοδα και έχει ορίσει…
0 notes
Text
Ihr Umfassender Leitfaden Zur Durchführung Eines WordPress-SEO-Audits
Inhaltverzeichnis
Verlieren Sie Nie Den Überblick Über Ihre Analysen
Analysieren Sie On-Page-Ranking-Faktoren
Das Dashboard bietet sofortigen Zugriff auf Berichte, Monitore und Analysetools. Es gibt auch 3 Schweregrade, so dass Ihre Agentur Prioritäten setzen und ihre Zeit für die Behebung von Fehlern, die nicht ignoriert werden können, verwalten kann. Deshalb ist eine wöchentliche Überprüfung - und sei es nur, um Ihren Kunden zu versichern, dass ihre Website lebendig und gesund ist - ein wichtiger Teil der SEO-Strategie einer Agentur. Wussten Sie, dass Ihre SERP-Ergebnisse (Search Engine Results Pages) verbessert werden können, wenn Sie Ihre Website für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) optimieren lassen? Sie können mit Ihren Facebook-Werbeausgaben niedrigere Gesamtkosten pro Akquisition erzielen, wenn Sie viele der üblichen technischen SEO-Probleme, die wir täglich auf jeder Website finden, finden und beheben.
Mit nur einem Klick erhalten Sie eine umfassende Analyse Ihrer Website. Zahlreiche SEO-Indikatoren werden von Spotibo überprüft, darunter das Ranking, die Ladezeiten der Website, die Bewertung der Seiten, die Keyword-Optimierung und vieles mehr. Setzen Sie unseren kostenlosen SEO-Score-Checker ein, um jede Seite auf technische Probleme zu analysieren. Die resultierende Punktzahl hängt von der Anzahl und Vielfalt der gefundenen Fehler ab. In Verbindung mit der Anzahl der Probleme, dem Statuscode der Seite und dem Indexierungsstatus spiegelt er den allgemeinen SEO-Zustand Ihrer Seite wider und zeigt Bereiche mit Verbesserungspotenzial auf. Das SEO-Analyse-Tool wertet Ihre Flow&Grow Design Suchleistung täglich aus und aktualisiert Ihre To-Do-Liste auf der Grundlage von Änderungen in Bezug auf Ihren Website-Inhalt, Ihre Website-Rankings oder Backlinks.
Es ermöglicht Ihnen die einfache Einrichtung von Google Analytics in WordPress und die Anzeige Ihrer Traffic-Metriken direkt in Ihrem WordPress-Dashboard.
Jeder kann dieses Tool kostenlos nutzen, um einen Bericht über die Suchmaschinenoptimierung seiner Website zu erhalten, denn es ist so konzipiert, dass es präzise, nützliche und vertrauenswürdige Daten liefert.
Das Gleiche gilt für die virtuelle Welt, in der wir leben, essen und atmen, 24×7.
In ihrem Bericht erhalten Sie eine SEO-Bewertung, eine Beurteilung Ihres Social-Media-Rankings, eine Schlüsselwortanalyse und sogar eine Bewertung der Website-Sicherheit.
Im Falle größerer Probleme können Sie gegen eine geringe Gebühr eine zweite, detailliertere SEO-Audit-Checkliste erhalten.
Mit der ersten, kostenlosen SEO-Datenanalyse erhalten Sie die grundlegenden Informationen, die Sie für Ihre Suchmaschinenoptimierung benötigen. Weitere Informationen sind gegen eine Gebühr erhältlich, einschließlich einer detaillierten Aufschlüsselung, welche spezifischen Bereiche Ihrer Website weiter optimiert werden müssen. Konkret vergibt Google eine von Google definierte Qualitätsbewertung für jede Seite auf Ihrer Website, auf die Sie Besucher leiten. Außerdem wird Ihre gesamte Website (d. h. alle Seiten Ihrer Website) aus einer technischen SEO-Perspektive bewertet.
Bevor wir über SEO sprechen, sollten Sie verstehen, wie die Google-Website-Analyse funktioniert. Jahrhundert, und wenn Sie wollen, dass Ihre Suchmaschinenoptimierung optimal funktioniert, dann müssen Sie Ihre SEO-Daten kennen und sie nutzen, um Ihre Platzierungen zu verbessern. Entdecken Sie jetzt Ihren SEO-Score, identifizieren Sie On-Page-Fehler und überprüfen Sie das Rating Ihrer Website. Führen Sie einen Website-Crawler aus, um ein technisches SEO-Audit zu erhalten, unabhängig davon, ob Sie eine Website einführen, Ihre Website umziehen oder nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Suchleistung suchen. Um Ihre Website auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse zu halten, müssen Sie sich stets über das aktuelle SEO-Niveau im Klaren sein.
Neue Kunden und Interessenten kennen weder Ihren Namen noch einen Firmennamen. Mit Morningscore können Sie Ihre Konkurrenten mit nur wenigen Klicks analysieren, verfolgen und überwachen. So erhalten Sie wertvolle Einblicke in deren Aktivitäten und sind ihnen immer einen Schritt voraus. Es handelt sich um genau die wichtigsten Prüfungen, die Google und andere Suchmaschinen auf jeder Website durchführen. Das ist genau das, was Sie mit Website Score Checker GRATIS erhalten.

Jede Seite erhält einen TruSEO Score, der sich mit jeder Verbesserung erhöht. Wir analysieren den Content Ihrer Top-Konkurrenten bei Google und geben Ihnen Hinweise, was Sie mit Ihrem Content tun müssen, um sie zu schlagen. Verstehen Sie, wann Ihre Inhalte mit Schlüsselwörtern überfrachtet sind, wie lesbar sie sind und wann sie nicht so informativ sind, wie sie sein sollten. Sie sollten sich der technischen Probleme bewusst sein, die die Suchpositionen Ihrer Website beeinflussen. Diese Ideen von On Page SEO Checker integrieren Daten aus dem Site Audit-Tool von Semrush und zeigen Ihnen, welche technischen Probleme Ihre Website möglicherweise hat.
Verlieren Sie Nie Den Überblick Über Ihre Analysen
Nutzen Sie einen SEO-Analysator, um alle Backlinks zu überwachen und zu analysieren, die Sie für Ihre Website gefunden oder aufgebaut haben. Seien Sie der Erste, der erfährt, wenn die Links verloren gehen, und erwecken Sie sie wieder zum Leben. Verfolgen Sie regelmäßig die Platzierung von Schlüsselwörtern auf Ihrer Website, finden Sie heraus, welche Ihrer Aktionen zu einem Wachstum geführt haben, und seien Sie der Erste, der erfährt, wenn etwas Entscheidendes passiert.
Analysieren Sie On-Page-Ranking-Faktoren

Am meisten beeindruckt mich die Tatsache, dass es eine Reihe nützlicher Tools/Aktionen unter einem Dach vereint, für die ich normalerweise mehrere Seiten besuchen müsste. Ich werde es auf jeden Fall weiter nutzen und bin gespannt, welche Vorteile Ihre Plan-Upgrades mit sich bringen. Wir haben gesehen, wie sich Algorithmen, Abstrafungen und SEO-Faktoren seit den Anfängen der Suche entwickelt haben.
Führen Sie Eine Keyword-Analyse Durch
Außerdem sollten Sie manchmal mehr als einen Google-SEO-Checker zu Rate ziehen. Denn während die Grundlagen bei allen Checkern gleich sind, können die detaillierteren Metriken von einer App zur anderen variieren. Hier sind die besten der anderen, falls Sie in den zuvor erwähnten Tools nicht finden können, wonach Sie suchen. Mit der kostenlosen Version des Tools haben Sie vollen Zugriff auf das SEO-Audit-Tool sowie drei kostenlose Suchen pro Tag.
youtube
Mit nur einem Klick können Sie eine ganze Website auf Suchmaschinenabstrafungen analysieren und auf Best-Practice-Suchoptimierung prüfen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Website in einem der SERP-Features von Google präsentieren können. Das Tool durchsucht Daten auf der Grundlage Ihrer Top-10-Konkurrenten in Google, analysiert die Keywords, die SERP-Features auslösen, und gibt Ihnen Empfehlungen, die Sie sofort umsetzen können.
0 notes
Text
AWS Lambda: Harnessing Serverless Computing

AWS Lambda graviton is a serverless compute service that runs your code in response to events and automatically manages the underlying compute resources for you. This article will explore the capabilities, use cases, and best practices for AWS Lambda, incorporating relevant examples and code snippets.
Understanding AWS Lambda graviton AWS Lambda allows you to run code without provisioning or managing servers. You can run code for virtually any type of application or backend service with zero administration. Lambda automatically scales your application by running code in response to each trigger.
Key Features of AWS Lambda Automatic Scaling: Lambda functions automatically scale with the number of triggers. Cost-Effective: You only pay for the compute time you consume. Event-Driven: Integrates with AWS services seamlessly to respond to events. Setting Up a Lambda Function 1. Create a Function: In the AWS Management Console, select Lambda and create a new function.
2. Configure Triggers: Choose triggers like HTTP requests via Amazon API Gateway or file uploads to S3.
3. Upload Your Code: Write your function code in languages like Python, Node.js, Java, or Go.
Example of a simple Lambda function in Python: import json
def lambda_handler(event, context):
print(“Received event: “ + json.dumps(event, indent=2))
return {
‘statusCode’: 200,
‘body’: json.dumps(‘Hello from Lambda!’)
} Deployment and Execution Deploy your code by uploading it directly in the AWS Console or through AWS CLI.
Lambda functions are stateless; they can quickly scale and process individual triggers independently.
Integrating AWS Lambda with Other Services Lambda can be integrated with services like Amazon S3, DynamoDB, Kinesis, and API Gateway. This integration allows for a wide range of applications like data processing, real-time file processing, and serverless web applications.
Monitoring and Debugging AWS Lambda integrates with CloudWatch for logging and monitoring. Use CloudWatch metrics to monitor the invocation, duration, and performance of your functions.
Best Practices for Using AWS Lambda Optimize Execution Time: Keep your Lambda functions lean to reduce execution time. Error Handling: Implement robust error handling within your Lambda functions. Security: Use IAM roles and VPC to secure your Lambda functions. Version Control: Manage different versions and aliases of your Lambda functions for better control. Use Cases for AWS Lambda Web Applications: Build serverless web applications by integrating with Amazon API Gateway. Data Processing: Real-time processing of data streams or batch files. Automation: Automate AWS services and resources management. Performance Tuning and Limitations Be aware of the execution limits like execution timeout and memory allocation. Optimize your code for cold start performance. Cost Management Monitor and manage the number of invocations and execution duration to control costs. Utilize AWS Lambda’s pricing calculator to estimate costs. Conclusion AWS Lambda graviton represents a paradigm shift in cloud computing, offering a highly scalable, event-driven platform that is both powerful and cost-effective. By understanding and implementing best practices for Lambda and incorporating ECS agents, developers can build highly responsive, efficient, and scalable applications without the overhead of managing servers. ECS agent enhance this infrastructure by enabling the seamless deployment and management of Docker containers, offering a flexible and efficient approach to application development and deployment. With Lambda and ECS agents working together, developers can leverage the benefits of serverless computing while ensuring optimal performance and resource utilization in containerized environments.
1 note
·
View note
Text
Privacy Policy (DE) Datenschutzerklärung (DE)
Unsere Datenschutzerklaerung erklaert Ihnen Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch und der Nutzung unseres Internetauftritts, der dazugehoerigen Webseiten, Funktionen und Inhalten sowie externen Onlinepraesentationen. Unsere Datenschutzerklaerung beruht auf Begriffen, die durch die Europaeische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verwendet werden.
Par. 1. Information ueber die Erhebung personenbezogener Daten 1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persoenlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. 2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Alexander Sahm, Hermann-Steinhaeuser-Str. 43, 63065, Offenbach am Main. 3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ueber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten loeschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schraenken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. 4. Falls wir fuer einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurueckgreifen oder Ihre Daten fuer werbliche Zwecke nutzen moechten, werden wir Sie untenstehend im Detail ueber die jeweiligen Vorgaenge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Par. 2. Ihre Rechte 1. Sie haben gegenueber uns in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte: 2. gem. Art. 15 DSGVO das Recht, eine Bestaetigung darueber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft ueber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten. 3. gem. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollstaendigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. 4. gem. Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzueglich geloescht werden, bzw. alternativ gem. Art. 18 DSGVO eine Einschraenkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. 5. gem. Art. 20 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie die betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gaengigen und maschinenlesbaren Format erhalten und deren uebermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 6. gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde einzureichen.
Par. 3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 1. Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen uebermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server uebermittelt. 2. Wenn Sie unsere Website betrachten moechten, erheben wir die folgenden Daten, die fuer uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilitaet und Sicherheit zu gewaehrleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): - IP-Adresse - Datum und Uhrzeit der Anfrage - Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) - Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode - jeweils uebertragene Datenmenge - Website, von der die Anforderung kommt - Browser - Betriebssystem und dessen Oberflaeche - Sprache und Version der Browsersoftware.
Par. 4. Cookies 1. Zusaetzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies koennen keine Programme ausfuehren oder Viren auf Ihren Computer uebertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 2. Einsatz von Cookies: Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erlaeutert werden: - Transiente Cookies (dazu b) - Persistente Cookies (dazu c). - Transiente Cookies werden automatisiert geloescht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zaehlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurueckkehren. Die Session-Cookies werden geloescht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. - Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer geloescht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie koennen die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit loeschen. -Sie koennen Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wuenschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen koennen.
Par. 5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website 1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen koennen. Dazu muessen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und fuer die die zuvor genannten Grundsaetze zur Datenverarbeitung gelten. 2. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich fuer die interne Verwendung bei dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen und fuer eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der fuer die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich fuer eine interne Verwendung, die dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. 3. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermoeglichen, begangene Straftaten aufzuklaeren. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsaetzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. 4. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenueber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese uebermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewaehren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine uebermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfuellung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). 5. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Diese werden von uns sorgfaeltig ausgewaehlt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmaessig kontrolliert. 6. Weiterhin koennen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschluesse oder aehnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Naehere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes. 7. Falls wir Daten ausserhalb der Europaeischen Union (EU) oder des Europaeischen Wirtschaftsraums (EWR) (sog. Drittland) verarbeiten oder solches im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. uebermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfuellung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Ansonsten verarbeiten oder lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten.
Par. 6 Rechtsgrundlage der Verarbeitung 1. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage fuer Verarbeitungsvorgaenge, bei denen wir eine Einwilligung fuer einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfuellung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgaengen der Fall ist, die fuer eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 b DSGVO. 2. Gleiches gilt fuer solche Verarbeitungsvorgaenge die zur Durchfuehrung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich sind, etwa in Faellen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. 3. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfuellung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 c DSGVO. 4. In einigen Faellen koennte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natuerlichen Person zu schuetzen. Dies waere beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden wuerde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden muessten. Dann wuerde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 d DSGVO beruhen. 5. Zudem koennten Verarbeitungsvorgaenge auf Art. 6 Abs.1 f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgaenge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht ueberwiegen. Solche Verarbeitungsvorgaenge sind uns deshalb gestattet, weil sie durch den Europaeischen Gesetzgeber besonders erwaehnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein koennte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwaegungsgrund 47 Satz 2 DSGVO). 6. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchfuehrung unserer Geschaeftstaetigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Par. 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten 1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, koennen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulaessigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenueber uns ausgesprochen haben. 2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwaegung stuetzen, koennen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfuellung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausuebung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gruende, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefuehrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begruendeten Widerspruchs pruefen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwuerdigen Gruende aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfuehren. 3. Selbstverstaendlich koennen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fuer Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. ueber Ihren Werbewiderspruch koennen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Alexander Sahm, Hermann-Steinhaeuser-Str. 43, 63065, Offenbach am Main, [email protected]
Par. 8 Tracking Tools 1. Die im Folgenden aufgefuehrten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefuehrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fuer Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. 2. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Par. 9 Einsatz von Google Analytics 1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europaeischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ueber den Europaeischen Wirtschaftsraum zuvor gekuerzt. Nur in Ausnahmefaellen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gekuerzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ueber die Website-Aktivitaeten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenueber dem Website-Betreiber zu erbringen. 2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt. 3. Sie koennen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche Funktionen dieser Website vollumfaenglich werden nutzen koennen. Sie koennen darueber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfuegbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:Â http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()". Dadurch werden IP-Adressen gekuerzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den ueber Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend geloescht. 5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmaessig verbessern zu koennen. ueber die gewonnenen Statistiken koennen wir unser Angebot verbessern und fuer Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Fuer die Ausnahmefaelle, in denen personenbezogene Daten in die USA uebertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage fuer die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2 6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +35314361001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, uebersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklaerung:Â http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Par. 10 Loeschung von Daten 1. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Massgabe der Art. 17 und 18 DSGVO geloescht oder in ihrer Verarbeitung eingeschraenkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklaerung ausdruecklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten geloescht, sobald sie fuer ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Loeschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht geloescht werden, weil sie fuer andere und gesetzlich zulaessige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschraenkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht fuer andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. fuer Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gruenden aufbewahrt werden muessen. 2. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere fuer 6 Jahre gemaess Par. 257 Abs. 1 HGB (Handelsbuecher, Inventare, Eroeffnungsbilanzen, Jahresabschluesse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie fuer 10 Jahre gemaess Par. 147 Abs. 1 AO (Buecher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschaeftsbriefe, Fuer Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).Â
Par. 11 Datensicherheit Wir bedienen uns im uebrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufaellige oder vorsaetzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstaendigen Verlust, Zerstoerung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schuetzen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Par. 12 Aktualitaet und aenderung dieser Datenschutzerklaerung 1. Diese Datenschutzerklaerung ist aktuell gueltig und hat den Stand Juli 2020. 2. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darueber oder aufgrund geaenderter gesetzlicher beziehungsweise behoerdlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklaerung zu aendern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklaerung kann jederzeit auf der Website unter alexandersahm.tumblr.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
0 notes
Text
What is HTTP 426 Status Code (Upgrade Required)
The HTTP 426 status code, "Upgrade Required," signifies that the client must switch to a different protocol to fulfill the server's request. This status code is typically utilized when the server refuses to process the request using the current protocol and necessitates the client to upgrade to a newer or different protocol version. It serves as a directive for clients to enhance their communication protocol to align with the server's requirements. This could be prompted by various factors, such as security enhancements, performance improvements, or compatibility issues. For instance, a server may require clients to upgrade from HTTP/1.1 to HTTP/2 for enhanced performance or from HTTP to HTTPS for improved security. The HTTP 426 response includes an 'Upgrade' header field specifying the required protocols, guiding the client on the necessary changes to comply with the server's expectations. Adhering to this status code ensures seamless communication between clients and servers, promoting compatibility and enabling the utilization of advanced features offered by upgraded protocols. It underscores the importance of maintaining up-to-date communication standards to facilitate efficient and secure data exchange on the web.
0 notes
Text

Voice over Internet Protocol (VoIP) . . . . for more information https://bit.ly/3oHCrla check the above link
#statuscode400#statuscode#VoIP#uri#url#topologies#communicaton#connection#internet#intranet#internetworking#javatpoint
0 notes
Video
youtube
Apache Httpd Web Server Status Codes Explained 2022_12_07_16:04:25
0 notes
Link
Morgan Hill, CA is a neighborhood where the people are friendly, where local shops and restaurants thrive. Click To Learn More! | Abitano Group - Compass
0 notes
Photo

Credit:• @coding_cosmos Hi guys, Hope you all are doing good! Let us learn about 5 Best ReactJS UI Framework !! 🚀 Share with budding developers! Share with your friends and save for later! Happy coding, Happy learning!! 👍🏻👨💻 Follow @coding_cosmos for more awesome and informative content!! 👨💻🌍 #computerscience #programming #coding #technology #programmer #javascript #coder #webdeveloper #java #code #html #computer #softwaredeveloper #programmers #linux #http #statuscode #css #softwareengineer #webdevelopment #webdesign #dev #python #education #php #codingcosmos #reactjs #careeritjob #zero2herotraining #rasimsen (at London, United Kingdom) https://www.instagram.com/p/CR3Odw3DC7B/?utm_medium=tumblr
#computerscience#programming#coding#technology#programmer#javascript#coder#webdeveloper#java#code#html#computer#softwaredeveloper#programmers#linux#http#statuscode#css#softwareengineer#webdevelopment#webdesign#dev#python#education#php#codingcosmos#reactjs#careeritjob#zero2herotraining#rasimsen
0 notes