Tumgik
#ausgangsbeschränkung
korrektheiten · 2 years
Text
Leider völlig folgenlos: Söders Corona-Ausgangssperre 2020 war rechtswidrig
Zuerst:»Leipzig. Leider haben Millionen Betroffener davon überhaupt nichts: das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat jetzt entschieden, daß die bayerische Corona-Ausgangsbeschränkung, die die Söder-Regierung im März 2020 […] Der Beitrag Leider völlig folgenlos: Söders Corona-Ausgangssperre 2020 war rechtswidrig erschien zuerst auf ZUERST!. http://dlvr.it/SdDKJ0 «
0 notes
kunstundkrise · 4 years
Text
Corona and Chill?
Wie die Ausgangsbeschränkung das Leben der Schüler beeinflusste. Aus dem Jahresbericht einer schwäbischen Berufsoberschule.
Mit einem Satz war ich aufgesprungen. Auf dem Fernsehbildschirm flimmerte die ungemein unterhaltsame Videokompilation „Beschte deutsche memes #1“ über YouTube. Es war Sonntagnachmittag in der von mir bewohnten WG, die Burger-King-Verpackungen stapelten sich auf dem Wohnzimmertisch und meine anwesenden Freunde amüsierten sich köstlich, auch über meine Lippen huschte gelegentlich ein Lächeln. Doch erschien es mir schlicht und ergreifend zu stumpf, um noch mehr Zeit damit zu verbringen. Trotzdem, wäre diese Situation unter normalen Umständen zustande gekommen, hätte ich meinen trägen corpus wohl noch länger in die bequeme Couch gepresst, aber von Normalität konnte nicht gesprochen werden.
Als diese Zeilen geschrieben wurden, verbrachte ich – wie jeder andere Schüler auch – bereits über 5 Wochen Zuhause. 5 Wochen, in denen Geschehnisse wie diese stellvertretend für den Alltag standen, mit dem man nun konfrontiert wurde. Auf weichem Untergrund liegen oder sitzen und mehr Essen zu sich nehmen, als eigentlich in den Magen passt – die Verwahrlosung war nah. Da wirkte jeder Ausbruch aus diesem sich immer enger schnürenden Kreislauf wie eine Fata Morgana am Horizont. In diesem Fall eben in Form eines Artikels für den Jahresbericht.
Natürlich liegt der allgemeinen Einstellung zur Schule immer noch eine Mischung aus Verdruss und Sympathie zu Grunde, die nur allzu häufig durch jede mögliche Variation von Prokrastination ans Tageslicht gebracht wird. So logischerweise auch während dieser Phase des sogenannten „home schoolings“, wenngleich jede die Gehirnmasse herausfordernde Tätigkeit für einen (wenn auch subjektiven) kleinen Anstieg des Intelligenzquotienten sorgte, fernab von The Big Bang Theory oder FIFA 20. Ohne diesen beiden hauptsächlichen Beschäftigungen meinerseits einen Beitrag zur Verblödung vorzuwerfen.
Doch wie sah sie aus, die digital abgehaltene Beschulung? Ausgehend vom provisorischen Not-Stundenplan, der erstaunlicherweise in kluger Voraussicht bereits knapp zwei Monate vor den Ausgangsbeschränkungen von der Schulleitung festgezurrt wurde, konnten Lehrer ihren Stoff an den abhängigen Schüler verticken, äh, ich meine vermitteln. Einige Lehrer nutzten die Möglichkeit der Videochats über die Software der Wahl, Microsoft Teams. Andere beschränkten sich auf nonvisuelle Kommunikation. Wieder andere Lehrkräfte fragten zu Beginn der Online-Stunde erstmal die Anwesenheit aller Schüler ab. Für den durchschnittlichen technikaffinen Pennäler sicherlich irritierend, stellte die Selektierung in bereits wache und noch schlafende Adoleszenten durch die Mitgliederlisten doch ein Leichtes dar.
Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass das Verhalten der Lehrenden und auch der Schulleitung in der Endbetrachtung fast ausschließlich positiv zu bewerten war. Die Führungsriege der Schule und auch ihre einzelnen Lehrer fragten kontinuierlich nach dem Wohlbefinden ihrer Schützlinge und versuchten stets, für einen optimalen Ablauf zu sorgen. Natürlich ist es schwierig, Ebenen in Mathe über den Laptopbildschirm erklärt zu bekommen, doch es gab ja keine andere Wahl. Viele Lehrkräfte stellten auch einfach Übungen in die Dateien und überließen es den Schülern, ob sie nun Englisch über Netflix oder doch durch ein Arbeitsblatt lernen mochten.
Klar, das setzte auch ein gewisses Maß an Eigenverantwortung voraus. Im Grunde war der Online-Unterricht aber ebenso eine gute Vorbereitung für Uni oder Hochschule, wenn auch zum maximal ungünstigsten Zeitpunkt. Die Schüler konnten sich eben selbst einteilen, wann sie was in welcher Form auch immer erledigen wollten. Die Gebundenheit, die die Präsenzpflicht der analogen Lehrform darstellt, fiel bis auf die erwähnten Video-Chats weg. Darin musste man sich aber erst einmal zurechtfinden.
Beugen mussten sich jedoch auch einige Lehrkräfte, speziell solche, die ein Nebenfach unterrichten. In diesen wurden natürlich auch Aufgaben hochgeladen, Unterricht fand aber nicht statt. Irgendwann, nach zahlreichen negativen Schülerkommentaren, wurde die Versorgung mit Material in diesen Fächern indes endgültig eingestellt, da die prüfungsrelevanten Fächer und diverse Projekte als Notenersatz – trotz aller Freizeit – genug Engagement abverlangten.
In welchem Rahmen der Jahresbericht letztendlich erscheinen wird, ist ob der noch länger herrschenden Ausgangsbeschränkung unklar. Wahrscheinlich wird das eher unspektakulär vonstattengehen. Wohl aber liegt dieser Zeitpunkt wohl nach den Abiturprüfungen, denen, wenn die Schule wieder ihre Pforten öffnet, die ganze Aufmerksamkeit gewidmet wird. Über die verschiedenen Phasen der Prüfungsvorbereitung, von rauchenden Köpfen im Blockunterricht, Panikattacken im Abstand von zwei Metern und verzweifelten Gesichtern am heimischen Schreibtisch kann an dieser Stelle aus redaktionellen Gründen leider nicht berichtet werden.
Doch kurz bevor ich diesen Artikel in Angriff nahm, machte die Meldung von gestrichenen Klausuren bei Fortsetzung der Schule die Runde.
Da war sie wieder, die Fata Morgana am Horizont.
28 notes · View notes
unfug-bilder · 4 years
Photo
Tumblr media
(C) Kostas Koufogiorgos
https://twitter.com/Koufogiorgos
8 notes · View notes
linguavert · 4 years
Photo
Tumblr media
Wortschatz von Twitter 157 
In this series, I share tweets that helped me learn new words and expressions. Due to current events, all the latest ones are reflecting a certain theme. 
sich [DAT] vornehmen, etwas zu tun -- to intend to do something 
die Ausgangsbeschränkung -- the curfew 
And now for my practice sentence, which reflects a personal situation. Please feel free to correct my German . . . or to share your own experience of what is happening these days! 
Wenn ich mir am Sylvester vorgenommen habe, Geige spielen zu lernen, habe ich nicht gerechnet, dass nach knapp drei Monaten, könnte ich nicht mehr das Haus verlassen, um zur Geigenstunde zu gehen. 
Link to original tweet 
1 note · View note
netrok · 4 years
Link
1 note · View note
d423d1994 · 4 years
Audio
Es ist ernst! Single Out now! Listen on Spotify...
1 note · View note
Text
Inzidenzwert & Krankenhaus Situation in Remscheid kritisch, Ausgangssperre ab Dienstag
Inzidenzwert & Krankenhaus Situation in Remscheid kritisch, Ausgangssperre ab Dienstag
12.04.2021 Remscheid ist heute leider Corona Spitzenreiter in Nordrhein-Westfalen mit einem neuen Rekord Inzidenzwert von 255,1. Daher gelten ab Dienstag 00.00 Uhr neue Einschränkungen wie z.B. eine nächtliche Ausgangssperre, Schließung der Parkanlagen (Stadtpark, Hardtpark, Kuckuck) und mehr. Wir haben darüber mit der Rechtsdezernentin Barbara Reul-Nocke gesprochen.
youtube
View On WordPress
0 notes
ruhrkanalnews · 3 years
Text
MÄRKISCHER KREIS VERHÄNGT AUSGANGSBESCHRÄNKUNG
Die ersten Busse Richtung Stuttgart und Kassel werden bestimmt schon gechartert. Die Leerdenker brüllen dann sicher wieder was von "Diktatur" und "Corona-Lüge" #haltetAbstand #nutztDieCoronaApp #unterstütz
Märkischer Kreis– Die Schulen im Märkischen Kreis bleiben nach den Osterferien vorerst im Distanzunterricht. Ab Freitag, den 9. April, gilt eine Ausgangsbeschränkung von 21 Uhr abends bis fünf Uhr morgens im gesamtem Kreisgebiet. Teststrategie, Impfkampagne und digitale Nachverfolgung bleiben weiter im Fokus. Die Infektionszahlen bleiben im Märkischen Kreis auf hohem Niveau. Die Kreisverwaltung…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
schunckinfo · 4 years
Photo
Tumblr media
Gießen: Polizeikontrollen zur nächtlichen Ausgangsbeschränkung und dem Alkoholverbot was originally published on schunck.info
0 notes
blizzregensburg · 4 years
Text
Die Ausgangsbeschränkung fällt!
Tumblr media
In ihrer heutigen Sitzung hat das bayerische Kabinett einen Fahrplan beschlossen, welche Anti-Corona-Maßnahmen im Mai schrittweise gelockert werden können. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein vorsichtiges Öffnen. Die Erfolge sind eindeutig", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in einer Pressekonferenz.
Tumblr media
Das Flair der Regensburger Plätze genießen - ab morgen ist das auch ohne "triftigen Grund" wieder möglich "In der Corona-Pandemie ist Bayern durch das Handlungskonzept der Staatsregierung bislang vor negativen Entwicklungen wie in anderen Staaten verschont geblieben. Dies ist aber keine Garantie für die Zukunft. Die Staatsregierung setzt deshalb den Kurs der Umsicht und Vorsicht fort." - So beginnt der Bericht aus der Kabinettssitzung vom 5. Mai 2020. Je erfreulicher sich das Infektionsgeschehen entwickle und je geringer sich die Gefährdung in einzelnen Lebensbereichen darstelle, desto eher kämen Erleichterungen in Betracht, so das Kabinett. Sollte sich das Infektionsgeschehen schlechter entwickeln, müssten die einschränkenden Maßnahmen aber länger bestehen bleiben. Einzelne Lebensbereiche, Einrichtungsarten, Betriebs- oder Berufsgruppen, bei denen Lockerungen vorgenommen wurden, könnten dann auch wieder beschränkte und befristete Einschränkungen erfahren. Mit Wirkung ab dem 6. Mai 2020 entfällt die allgemeine Ausgangsbeschränkung Darauf haben viele lange gewartet: Die Ausgangsbeschränkung entfällt ab morgen, Mittwoch, den 6. Mai. Die bestehende Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot gelten fort. Jeder ist demnach angehalten, die physischen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten. Ansammlungen im öffentlichen Raum bleiben verboten. Besuche bei Verwandten sind wieder erlaubt Es ist künftig erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen. Öffnung aller Handels- und Dienstleistungsbetriebe ab 11. Mai Ab Montag, dem 11. Mai 2020 ist die Öffnung aller Handels- und Dienstleistungsbetriebe (Groß- und Einzelhandel mit Kundenverkehr) unter Auflagen (z. B. Maskenpflicht) erlaubt. Die bislang geltende Beschränkung auf eine Verkaufsfläche von 800 qm wird aufgehoben. >> zum Blizz-Branchenverzeichnis Der Betreiber hat sicherzustellen, dass grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Kunden eingehalten werden kann und die Zahl der gleichzeitig im Ladengeschäft anwesenden Kunden nicht höher ist als ein Kunde je 20 m² Verkaufsfläche. Der Betreiber hat ein Schutz,- Hygiene und Parkplatzkonzept auszuarbeiten. Auch Einkaufszentren und Wochenmärkte können unter Beachtung besonderer Auflagen wieder öffnen. Besuche im Biergarten bald wieder möglich Die Gastronomie darf schrittweise ab 18. Mai 2020 geöffnet werden zunächst im Außenbereich (z.B. Biergärten), Speisegaststätten im Innenbereich ab 25. Mai 2020. Das Pfingstwochenende (30. Mai) ist der Zeitpunkt für eine mögliche Öffnung von Hotels (inkl. Ferienwohnungen und Camping) und weiterer Angebote im Tourismus, z. B.: Schlösser, Seenschifffahrt und Freizeitparks. Für die Öffnung von Hotels gelten strenge Auflagen. Bewegung draußen für Groß und Klein
Tumblr media
Ab 6. Mai werden Spielplätze (keine Bolzplätze) wieder geöffnet. Kontaktfreier Individualsport mit Abstand (z.B. Tennis, Leichtathletik, Golf, Segeln, Reiten (auch in der Halle) oder Flugsport) wird ab 11. Mai wieder zugelassen. Am 11. Mai können auch folgende Einrichtungen und Betriebe wieder geöffnet werden: Tierparks und botanische Gärten mit Auflagen (Einlass, 20 qm-Regel, Abstand, nur Außenanlagen, keine Gastronomie, kein Streichelzoo) Bibliotheken, Museen, Galerien, Ausstellungen und Gedenkstätten mit Auflagen (20 qm-Regel, Abstand, kein Gastronomiebetrieb) Fahrschulen mit Auflagen (Theorie: Abstand, Praxis: Mund-Nasen-Schutz) Musikschulen mit Auflagen (Einzelunterricht, auch zu Hause, Abstand). Besuchsverbot in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen usw. wird gelockert Mit Wirkung ab dem 9. Mai wird das bestehende Besuchsverbot in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen, Intensivpflege-WGs, Altenheimen und Seniorenresidenzen sowie stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gelockert. Voraussetzung ist die strikte Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen. Möglich ist dann der Besuch einer festen, registrierten Kontaktperson oder eines Familienmitgliedes mit fester Besuchszeit, der Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m und der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für Besucher und besuchte Person. Weitere schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts
Tumblr media
Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) gibt Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder auf den ersten Schultag vorbereiten können Bisher haben in einem ersten Schritt die bayerischen Schulen am 27. April den Unterrichtsbetrieb allein für die Abschlussklassen wieder aufgenommen. Dabei wurden nur wenige Schüler/innen einbezogen, um die weitere Entwicklung des Infektionsgeschehens abzuwarten und den Schulen Gelegenheit zu geben, Erfahrungen zu sammeln. Auf dieser Grundlage soll eine weitere schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts erfolgen. Grundsätzlich gilt, dass bis Pfingsten weder für Lehrer noch für Schüler, die einer Risikogruppe angehören, Präsenzpflicht in Schulen besteht. Das Abstandsgebot kann in den Klassenräumen am besten durch geteilte Lerngruppen umgesetzt werden. Dazu ist – je nach konkreter Situation vor Ort – in aller Regel ein gestaffelter Unterrichtsbetrieb im wöchentlichen Wechsel der Gruppen (d. h. im wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Unterricht zuhause) anzustreben. Wochenenden und Ferien bleiben unangetastet. Auch wenn dieses Jahr kein normales Schuljahr mehr sein wird, wird daher an den Pfingstferien von 2. – 12. Juni und Sommerferien ab 27. Juli 2020 festgehalten. Für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts werden folgende Zeitpunkte angestrebt: Ab 11. Mai soll der Präsenzunterricht für die „Vorabschlussklassen“ der weiterführenden Schulen (Gymnasium: 11. Klasse / Realschule: 9. Klasse / Mittelschule 8. Klasse) sowie für die 4. Klasse Grundschule beginnen. Ab dem 18. Mai soll der Präsenzunterricht beginnen für Grundschule: 1. Klasse; Mittelschule: 5. Klasse; Realschule: 5. und 6. Klasse; Gymnasium: 5. und 6. Klasse; Nach den Pfingstferien ist Ziel die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für alle weiteren Jahrgangsstufen im wöchentlichen Wechsel. Mit Blick auf abgelaufene Urlaubszeiten bei Eltern soll in den Pfingst- und Sommerferien eine Notbetreuung sichergestellt werden. Kleine Gruppen in der Kita Auch bei einem schrittweisen Hochfahren der Kindertagesbetreuung steht im Vordergrund, feste, kleine Gruppen zu bilden. Nur so können Infektionswege nachverfolgt und durch Quarantänemaßnahmen unterbrochen werden. Auf dem Weg zum „Hochfahren“ sollte deshalb der Kreis der betreuten Kinder behutsam und schrittweise erweitert werden. In einem ersten Schritt können folgende Ausweitungen in Richtung eines erweiterten Notbetriebes erfolgen: Öffnung der Tagespflege: In der Tagespflege werden maximal 5 fremde Kinder gleichzeitig betreut. Die Großtagespflege bleibt vorerst geschlossen. Öffnung von Waldkindergärten Betreuung von Kindern mit besonderem erzieherischem Bedarf (§ 27 SGB VIII) und Kindern mit Förderbedarfen. Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung Betreuung von Hortkindern der 4. Klasse Betreuung von Kindern studierender Alleinerziehender. Außerdem sollte privat organisierte, nachbarschaftliche oder familiäre, wechselseitige Kinderbetreuung in festen Kleingruppen ermöglicht werden. Das könnte für viele Familien eine Hilfestellung bzw. Erleichterung bei der Bewältigung der coronabedingten Herausforderungen bei der Kinderbetreuung sein und die dringendsten Bedarfe von Familien abfedern, deren Kinder nicht/noch nicht in Kita oder Schule gehen können. In einem weiteren Schritt könnte mit der Aufnahme der Vorschulkinder eine Ausweitung in Richtung eines eingeschränkten Regelbetriebes erfolgen. Zwischen den einzelnen Schritten sollten zunächst mindestens zwei Wochen liegen. Die Notbetreuung soll in den Pfingst- und Sommerferien sichergestellt werden. Genaue Konzepte für die einzelnen Bereiche werden die entsprechenden Ministerien erarbeiten. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
werk-t · 4 years
Photo
Tumblr media
Ab morgen (27.04.2020) ist das #wirbleibenzuhause dann aufgehoben und die #ausgangsbeschränkung aufgehoben, wenn Geschäfte wieder öffnen?! #versteheichnicht #merkwürden @bundeskanzlerin @bundesgesundheitsministerium @bayern.de @markus.soeder #corona #coronavirus #colora #stayhome - #stayNOThome #wirbleibennichtzuhause #deutschland #aufhebung https://www.instagram.com/p/B_dPZFKqXpe/?igshid=lohhzae11wvy
0 notes
gunnarsohn · 4 years
Text
#Corona und der Geistesblitz von Popper: Ein Lob des langen Arguments
Tumblr media Tumblr media
Lektüreempfehlung
Im Social Web gibt es einen Überschuss an Polarisierung, Dauererregung und reflexhaften Aburteilungen. „Wer nicht auf eine Politik der Gefühle setzt, auf Extremismus, der macht kein Geschäft. Es gibt kein Entrinnen. Das Politische ist privat, was so viel bedeutet wie: Der Blödsinn dringt durch jede Ritze, es gibt keine Rückzugsorte mehr“, schreibt der Journalist Wolf Lotter…
View On WordPress
0 notes
rheinsiegmagazin · 3 years
Text
Ausgangsbeschränkungen werden weniger streng
Ausgangsbeschränkungen werden weniger streng
Einigung beim geplanten Gesetz zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Dieses soll nun doch weniger strenge Regeln für nächtliche Ausgangsbeschränkungen enthalten als ursprünglich geplant. Eine Ausgangssperre soll es demnach nur zwischen 22 Uhr und 5 Uhr geben. Joggen und Spaziergänge sollen bis Mitternacht erlaubt sein.
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
cyriellerecouraart · 4 years
Photo
Tumblr media
🇩🇪🇨🇵 Online KREATIV-WORKSHOP für Kinder! COURS CRÉATIFS en ligne pour enfants ! . 🇩🇪 Jeder Donnerstag von 14:00-15:15 biete ich eine online kreative Äktivitat mit Kindern von 6-14 Jahren 😃 "Swipe" zu sehen, was wir am letzten Donnerstag gemacht haben 😍 Der Kurs kostet 15€ und die Anmeldung erfolgen unter : [email protected] Ich freue mich auf nächste Woche, ich hoffe, ihr seid dabei 😀 . 🇨🇵 Chaque jeudi de 10h30 à 11h45, je propose une activité créative en ligne pour tous les enfants de 6 à 14 ans 😃 "Swipez" à droite pour voir les photos du cours de jeudi dernier 😍 le cours coûte 15 euros et vous pouvez vous inscrire par e-mail : [email protected] J'espère vous retrouver jeudi 😀 . . . #kunstmitkindern #kinderworkshop #workshopfürkinder #onlinekurs #kursfürkinder #onlineschule #ausgangsbeschränkung #bastelnmitkindern #basteln #coursenligne #courspourenfants #ecoleenligne #activitecreative #artavecenfants #artpourenfants #cyriellerecouraart https://www.instagram.com/p/B-m1KpjnRyO/?igshid=ih38hr4zpdz4
0 notes
danfuh · 4 years
Photo
Tumblr media
Der Balanceakt zwischen Home-Office und Kinderbetreuung ist nicht immer leicht. Meine Frau saß ein paar Stunden am Rechner, klar wollte mein Sohn dann auch nachmachen was Mama und Papa den ganzen Tag vormachen. Die Kinder einzubinden geht leider nur selten so gut, wie es der lieben @madlen28 hier gelungen ist. #homeoffeceundkinderbetreuung #kinderbetreuungundhomeoffice #kindundarbeit #kinderbetreuung #ausgangsbeschränkung #homeoffice #ballancekindundarbeit #lebenmitkindern #sohn #mama (hier: Erlangen, Germany) https://www.instagram.com/p/B-P4oz7KEMi/?igshid=tmpptrmz84ua
0 notes
gl-art-photography · 4 years
Photo
Tumblr media
Freitag den 27.03.2020 vormittags in Freiburg. ©️Gregor Luschnat #Freiburg #Stadt #Coronavirus #Corona #glartphotograohy #Menschenleer #Ausgangsbeschränkung #Ausgangssperre https://www.instagram.com/p/B-O732aqJM3/?igshid=1t6rb4x6dx226
0 notes