Tumgik
#kinderkrankheit
Das Streicheln des Hundes
Wir hören „Wild horses“ von den Rolling Stones. Das Gras, die Hügel, die Pferde, diese Horden oder friedlich grasende Kühe. Warum können diese Pferde ihn nicht ziehen? Von was?
Der Hund liegt vor der Balkontür, er rührt sich seit Stunden nicht, er schläft, obwohl die Box ziemlich pumpt. Er liegt dort und zuckt sanft im Schlaf. Der Song läuft gefühlte Ewigkeiten, er schläft immer noch. Als die letzten Akkorde verstimmen, selbst die Säuselstimme dahin dämmert, das Gitarrengeknidel ausfällt in stärkeren Gesang und die Wildpferde schaffen es nicht. Der Hund schaut auf. Es läuft Rodriguez „I wonder“ im Anschluss. Der Hund schläft. Er liebt das Aus-dem-Schlaf-Gestreichelt-Werden, er kommt in die Bewegung, die die streichelnde Hand vorgibt. Er führt es vor, das Geliebtwerden.
1 note · View note
happypoststarfish · 3 months
Video
youtube
Diabetes mellitus: Von der Alterskrankheit zur Kinderkrankheit
0 notes
deinheilpraktiker · 1 year
Text
25 Jahre später verzeichnet die Varizellen-Impfung in den USA beeindruckende Erfolge Windpocken, von Wissenschaftlern Varizellen genannt, sind eine früher allgegenwärtige Kinderkrankheit, die einen charakteristischen bläschenförmigen Ausschlag unterschiedlichen Ausmaßes und Schweregrades hervorruft. Windpocken betrafen früher fast jedes Kind. Die Inzidenz dieser Erkrankung ist jedoch nach der Einführung von Varicella-Zoster-Impfstoffen stark zurückgegangen. Lernen: 25 Jahre Varizellen-Impfung in den Vereinigten Staaten. Bildnachweis: Alisusha/Shutte... #Antikörper #Ausschlag #Chemotherapie #Diphtherie #Drogen #Geburt #Geburtsfehler #Gesundheitspflege #Gesundheitswesen #Gürtelrose #Herpes #Herpes_zoster #Immunisierung #Immunität #Immunoglobulin #Impfung #Kinder #Labor #Leukämie #Masern #MMR #Mumps #Nephrotisches_Syndrom #Pädiatrie #Polio #Röteln #Schwangerschaft #Serologie #Strahlentherapie #Syndrom #Virus #Windpocken #Wirksamkeit
0 notes
elternhandbuch · 2 years
Photo
Tumblr media
Kinderkrankheiten: Mumps
Mumps: Normalerweise ist diese Kinderkrankheit nach 3 bis 8 Tagen ausgestanden. Allerdings treten in 50 bis 70 Prozent der Fälle Komplikationen auf!
0 notes
korrektheiten · 2 years
Text
(K)eine freie Entscheidung? Verfassungsgericht entscheidet zur Masern-Impfpflicht
DWN:»Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, wie viele glauben. Seit März 2020 gibt es eine Impfpflicht, die vor allem bei den Kleinsten ansetzt – ohne Nachweis keine Kita. Ist das verfassungsgemäß? http://dlvr.it/SWqSN0 «
0 notes
Text
Die Jungs-WG in Amsterdam - Tag 12
Die Jungs haben ein Problem: Wie sich herausstellt, ist Meisje, die Katze, nicht stubenrein und hat auf den Boden geschissen.
Im Bad unterhalten sich Alex und Mark derweil darüber, was sie an Russland cool finden:
Das Essen
Es ist riesig und vielseitig. Zum Beispiel gibt es Berge und Strände.
Es gibt sibirische Tiger.
Alex: “Ich finde, Russland ist ein fabelhaftes Land und ich bin sehr stolz darauf, aus Russland zu kommen.”
Aber natürlich gibt es auch Nachteile:
Wenn du in Russland arm bist, dann bist auch auch wirklich arm.
Es gibt viel Propaganda und es läuft vieles falsch.
Beim Frühstück machen spielen Jeppe, Ruben und Luke Stopptanz. Falls das jemand nicht kennt: Jemand spielt Musik ab und wenn diese Person auf Stop drückt, müssen alle in ihrer Position verharren.
Um zu entscheiden, wer Meisjes Kacke wegmachen muss, machen die Jungs eine Flachwitz-Challenge. Hier eine Auswahl:
Was essen Autos am liebsten? Parkplätzchen.
Was ist ein studierter Bauer? Ein Ackerdemiker.
Alex verliert übrigens.
Am Nachmitag gehen die Jungs zum Kickboxen. Dort sind sie schon nach dem Aufwärmen komplett außer Puste.
Dann wartet noch eine besondere Herausforderung auf die Jungs: Sie sollen gegen die Mädchen Kaylie, Romy und Shishlana kämpfen, die schon seit 10 Jahren kickboxen.
Dabei werden die Jungs natürlich gehörig verdroschen. Luke kriegt einen Schlag in die Eier, was dann noch in Zeitlupe wiederholt wird und mit “Time To Say Goodbye” unterlegt wird. Jap, Time to say goodbye to your Zeugungsfähigkeit I guess.
Luke: “I’ve got balls of steel.” Untertitel: “Meine Hoden sind OK.”
Untertitel: “Ihr ward toll.” - Hallo, wieso bringen die den Kids falsches Deutsch bei? Die zweite Person Plural Indikativ Präteritum von “sein” lautet “wart”. “ward” ist die heute seltene Variante von “werden”.
Dann wollen die Jungs die Mädchen auf ihr Hausboot einladen, aber sie sagen nein.
Zurück auf dem Hausboot: Die Jungs haben Hunger, aber der Kühlschrank ist schon wieder fast leer. Zum Glück hat Mark im Internet ein Rezept für Bolognese-Muffins gefunden.
Beim Gemüseschneide fragt Jeppe nach, wieso Alex beim Kickboxen den Kampf abgebrochen hat. Er hatte Morbus Perthes, eine Kinderkrankheit der Hüfte. Deswegen durfte er überhaupt keinen Sport mehr machen oder schnell gehen. Deswegen wurde er operiert und musste Medikamente nehmen.
In der Küche spielen Ruben, Mark und Luke Flaschendrehen. Derjenige, auf den die Flasche zeigt, muss irgendwas ekliges essen oder trinken. Was ist das denn für ne langweilige Version? Entweder, man macht das mit Küssen oder man spielt Wahrheit oder Pflicht!
Beim Abendessen reden dann alle darüber, dass Gewalt keine Lösung ist. Im Hintergrund spielt “Schüsse in die Luft” von Kraftklub (”Ich schieß in die Luft/Ich ziehe in den Krieg aber kein zieht mit”). Gewalt ist also doof aber in die Luft schießen ist okay?
In der nächsten Folge: Luke hat Maulsperren mitgebracht und alle machen Scheiße damit. Außerdem fahren die Jungs zum Zelten ans Meer, denn was wäre eine Jungs-WG ohne die obligatorische Camping-Episode?
19 notes · View notes
natsumisato · 5 years
Text
Vocabulary Challenge - B
Language: Norwegian Letter: B
baktanke (m) - ulterior motive - Hintergedanke (m) barnesykdom (m) - childhood disease - Kinderkrankheit (f) barnslig (adj) - childish - kindisch befri (verb) - to free, set free - befreien, erlösen bokstav (m) - letter - Buchstabe (m) blokkbokstav (m) - block letter - Blockbuchstabe (m)
3 notes · View notes
schunckinfo · 3 years
Photo
Tumblr media
RÄTSELHAFTE KINDERKRANKHEIT: Nach Corona-Infektion leiden Kinder immer häufiger an PIMS was originally published on
0 notes
nuernbergerblatt · 4 years
Text
Mysteriöse Kinderkrankheit nun auch in Deutschland angekommen!
Mysteriöse Kinderkrankheit nun auch in Deutschland angekommen!
Seit dem Ausbruch des neuartigen Coronavirus häuft sich auch die Zahl der Kinder, die von einer mysteriösen Entzündungskrankkeit betroffen sind. Nun wurden auch in Deutschland zwei Fälle der Kinderkrankheit gemeldet, wie der “Nordkurier” unter Berufung auf das Melderegister der “Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie” berichtet.
Ärzte vermuten, dass es sich bei der…
View On WordPress
0 notes
silkeoster51-blog · 5 years
Link
0 notes
Was mit der Logik des Kapitals vom Marxismus lebendig bleibt, ist zumindest diese Bedeutung des Widerstreits. Sie untersagt, dass die Versöhnung der Partner im Idiom des Einen der beiden erfolgt.
Jean-Francois Lyotard: Grabmal des Intellektuellen, Wien 2007, S. 24.
8 notes · View notes
editionriedenburg · 7 years
Photo
Tumblr media
Das neue Buch von Sigrun Eder SI Eda und mir für die SOWAS!-Kindersachbuchreihe: "Wilma und die Windpocken" (Illustrationen von Evi Gasser). Für alle Kinder, die Windpocken haben oder mehr darüber wissen wollen. Zahlreiche Mit-Mach-Seiten im Anschluss an die farbenfrohe Bilder-Erzählgeschichte helfen dabei, die juckende Zeit besser zu überstehen und sich auf "danach" zu freuen. Ein medizinisches Nachwort von Dr. med. Ute Taschner informiert darüber hinaus Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen über diese typische Kinderkrankheit, die Möglichkeit einer Impfung gegen Windpocken sowie die damit verbundenden Vor- und Nachteile. #windpocken #kinderkrankheit #schafblattern #varizellen #gürtelrose #kinderarzt #impfung #immunisierung #sowas #sowasreihe #sowasbuch #sigruneder #evigasser #carolineoblasser #editionriedenburg
0 notes
leafeeling · 7 years
Text
Diabetes entdecken
Wenn du so viel trinken kannst, wie du willst, aber der Durst trotzdem nicht nachlässt - und sogar schlimmer wird. Wenn du keine Kontrolle mehr über deinen eigenen Körper hast. Wenn du ohne Grund plötzlich mehrere Kleidergrößen verlierst. Wenn du am liebsten vor der Toilette zelten würdest. Dann hast du wahrscheinlich Diabetes!
“Ich muss mal...”
Es war ein heißer Sommer. Kein Wunder also, dass ich ständig Durst hatte und antriebslos war. Und wer viel trinkt, der muss nun mal häufig zur Toilette. Die knallende Sonne machte jede Bewegung beschwerlich und verbat jede Art von Appetit. Kein Wunder also, dass sich mein Gewicht stark reduzierte.
Auf Autofahrten mussten wir ständig anhalten, weil ich mal musste. Meine Familie war genervt: “Kannst du denn nicht einmal vorher gehen?!” Es war mir peinlich, zu fragen, weil ich mich fühlte, als könne ich mich für eine Viertklässlerin nicht angemessen verhalten. Am Straßenrand abgehalten werden? Das war doch etwas für Erstklässler...
Tumblr media
Aber... Das Wurstbrot!
Ich war neun Jahre alt und meine liebste Beschäftigung war es, mit meiner besten Freundin zu spielen. Als ich meine Mutter eines Tages bat, die Verabredung mit dieser für mich abzusagen, weil ich keine Lust hatte mit ihr zu spielen und lieber ein Nickerchen machen wollte, griff meine Mutter zum Hörer und vereinbarte einen Termin mit dem Kinderarzt. Sie wusste, dass irgendetwas nicht stimmte - schließlich war ich ein leidenschaftliches “Draußen-Kind”.
Bis zum Termin beim Arzt kam es aber gar nicht mehr. Ich brach nämlich bereits vorher in der Schule zusammen. Meine Mitschüler(innen) und ich spielten Fangen auf dem Schulhof und ich setzte aus, weil ich mich schlapp fühlte. Beherzt biss ich von meinem Wurstbrot ab, das meine Mutter mir für die Pause mitgegeben hatte. Als hätte ich in einen vergifteten Apfel gebissen, klappte ich von jetzt auf gleich zusammen. Als meine Mutter mich abholte, um mich direkt zum Arzt zu fahren, erinnerte sie mich immer wieder daran ja nicht zu vergessen, das Wurstbrot zu erwähnen. Ich glaube sie rechnete mit einer Lebensmittel-Allergie oder -Vergiftung. Aufgeregt rutschte sie auf dem Stuhl des Arztzimmers hin und her und sagte immer wieder “und dann hat sie das Wurstbrot gegessen. Und dann ist sie zusammengebrochen. Einfach so!” Wie schön eine einfache Lebensmittelvergiftung doch gewesen wäre, im Gegensatz zu dem, was dann kam.
Tumblr media
Es wird schon alles wieder gut, so wie immer... oder?
Der Arzt bat meine Mutter zum privaten Gespräch und ich spielte indes mit diversen Spielzeugen, die die Arzthelferin vor mir auftürmte. Als meine Mutter und der Arzt zurück kamen, war das Gesicht meiner Mutter rot und aufgequollen. Dann sagte sie mir, dass ich jetzt Diabetes hätte. Ich erinnere mich noch daran, wie der Arzt mir genau erklärte, was das eigentlich ist. Aber ich hörte nur so halb zu. Es war mir irgendwie ... egal. Ich dachte, es wird schon alles wieder gut, so wie immer. Schließlich hatte das Schicksal mich und meine Familie bis dato immer verschont. Ich fand es fast lächerlich, dass der Arzt mit Nachdruck sagte, ich solle jetzt sofort ins Krankenhaus gehen. Ich fand es übertrieben, dass meine Mutter zu Hause hektisch alles in einen Koffer schmiss, was ich brauchte und mich dann sofort ins Auto setzte - schließlich ging es mir okay.
Im Krankenhaus angekommen, brach ich aber doch wieder zusammen. Bei meiner Einlieferung passte ich wieder in die kurzen Hosen, die ich als Sechsjährige getragen hatte und war - ohne es wirklich wahrzunehmen - völlig dehydriert und schwach. Mein Körper war lange nicht so stark wie mein Wille, einfach wieder Heim zu gehen und mein Leben ohne Diabetes zu führen. Und mit diesem Gedanken, der sich bis heute durch mein Leben zieht, begann mein Leben mit Diabetes Mellitus. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt das “honigsüßer Durchfluss” - ein interessanter Name für eine Krankheit, die das Leben so bitter machen kann.
0 notes
deinheilpraktiker · 1 year
Text
Wissenschaftler untersuchen Zusammenhänge zwischen dem Überlebens-Motoneuron-Protein und Sarkopenie Die Übernahme einiger der Strategien hinter der erfolgreichen Behandlung der Kinderkrankheit spinale Muskelatrophie könnte die Entwicklung von Therapien ermöglichen, um den mit dem Altern einhergehenden Muskelschwund einzudämmen, so neue Forschungsergebnisse. Das Herzstück beider Störungen ist das Überlebensprotein der Motoneuronen, das im ganzen Körper vorhanden ist und wichtig ist, um die Motoneuronzellen am Leben zu erhalten und die richtigen Signale vom zentralen Nervensyst... #Altern #Forschung #Gen #gene #Genetik #Gentherapie #Herz #Kinder #Krankenhaus #Mausmodell #Medizin #Motorische_Neuronen #Muskel #Muskelatrophie #Mutation #Nerv #Nervöses_System #Neuron #Neuronen #Neurowissenschaft #Pharmakologie #Protein #Sarkopenie #Spinale_Muskelatrophie #Therapeutika #Virus #Zentrales_Nervensystem
0 notes
horrohrmuschel · 5 years
Text
Ein Betrüger mit Kinderkrankheit?
Scharlachtan
1 note · View note
7 Dinge, die jeder Kreuzfahrt-Fan in den Koffer packt
Tumblr media
Weniger ist Meer: Kreuzfahrt-Profis haben es raus, wie sie den Koffer für die nächste Kreuzfahrt sinnvoll packen. Einige ungewöhnliche Utensilien sind unverzichtbar für einen Trip mit dem Schiff.  
Eine Kinderkrankheit von Kreuzfahrt-Neulingen ist das planlose Vollstopfen von Koffern und Reisetaschen. Dabei hat jedes Schiff eine Wäscherei - und das ist im Zweifel günstiger, als am Flughafen für Übergepäck zu zahlen. Viele Reedereien bieten ihren Passagieren an Bord sogar SB-Waschsalons mit Trocknern und Bügelbrettern an.
Neben Sonnenbrille, Sandalen und Sommerhemd stehen unverzichtbare Dinge auf jeder Profi-Packliste für eine gelungene Kreuzfahrt.
In seinem Buch “Schläft das Personal auch an Bord?" hat Andreas Lukoschick, Fan von Kreuzfahrten jeder Art, die sieben wichtigsten Utensilien zusammengetragen. 
Tumblr media
1) Kopien von Pass, Führerschein, Kreditkarte, Flugticket und allen anderen wichtigen Dokumenten und ab damit in den Safe auf dem Schiff! Sollten auf einem Landgang Langfinger zulangen, warten die Ersatzpapiere an Bord!
2) Breites Klebeband ist das perfekte Hilfsmittel gegen Klimaanlagen-Frost! Bitte die Schlitze der Klimaanlage nur mit transparentem Klebeband abkleben. Diese Praxis wird nämlich an Bord nicht gern gesehen und – wenn durchsichtig –  vom Kabinenpersonal gar nicht gesehen! 
3) Ohrstöpsel gegen Kreuzfahrt-Krach. Wer – je nach Kabinenlage – morgens nicht vom Rasseln der Ankerkette oder dem lauten Bugstrahlruder aus dem Seemannsschlaf gerissen werden will, sollte sich mit den kleinen Anti-Akustik-Helferlein ausrüsten, bevor er das Schiff entert.
4) Sonnencreme mit sehr hohem Lichtschutzfaktor einpacken, denn die Kombi “Meerwasser und Sonnenlicht“ hat an Bord die Bräunungspower eines Hochleistungssolariums! Und der Urlaub auf dem Schiff ist eine Kreuzfahrt - keine Schmerzfahrt. Außerdem: Mütze oder Käppi nicht vergessen!!
5) Tiger Balm ist ein Geheimmittelchen gegen Kopfschmerzen, Verspannungen (durch Zug) oder Erkältungserscheinungen. 
6) Pflaster als Erste Hilfe für Blasen nach langen Stadtausflügen und auch als Geräuschbremse von Schranktüren einsetzbar.
7) Wäscheklammern nicht vergessen: Allzweckwaffe gegen den allgegegenwärtigen Seewind: Mit ihnen kann man Sachen auf Balkonstühlen gegen den Fahrtwind fixieren, T-Shirts auf dem Balkon zum Trocknen befestigen oder auch den Duschvorhang beschweren, damit er beim Duschen nicht an den Beinen klebt.
Schreibt mir in die Kommentare, was ihr immer auf eine Kreuzfahrt mitnehmt - was ist für Euch unverzichtbar auf dem Schiff? 
Ihr findet mich auch unter: Instagram
1 note · View note