Tumgik
#lieblingsfilm
sezginer35 · 2 months
Text
Iyi akşamlar ☕☕
Tumblr media
youtube
52 notes · View notes
ald1sued · 9 months
Text
Hier Rigor (Richy Guitar) fanart das ich vor acht Monaten gemalt habe weil @boligona sagt ich soll posten. Guten Apeiti. 😋
Tumblr media
27 notes · View notes
drawmusic78 · 1 year
Photo
Tumblr media
"In der Welt meines Lieblingsfilms oder meiner Lieblingsserie!" Auch dieses Jahr geht die Art-Collaboration #gemeinsamkreativersein der #dienstagscrew weiter in die 7te Runde. 9 Künstler stellen sich der Herausforderung ein Thema mit einem Crewmitglied zu kombinieren. Dieses Mal hat sich die Liebe Julia, aka @kreativkleckserin, in unsere Lieblingsfilme oder -Serien geschlichen. Könnt ihr sie entdecken? Es sind zum Teil viele Hinweise versteckt. 😘 Schaut bitte gerne bei den anderen Künsterler*innen vorbei und lasst viele ❤️🧡💛💚💙💜 da: @julideas @bienescreative @konfetti.werke @kevin.kuelsen @huckepaeckchen @kreativ_im_zwergenheim @kreativkleckserin @drachenfuerstin21 @drawmusic_78 . . . . . #artcollaboration #artchallenge #challenge #lieblingsfilm #ghibli #favoritemovie #watercolour #watercolor_art #watercolors #watercolorart #share_watercolors #miniature #sketchbook #sketchbookdrawing #miniaturepainting #illustration #gallo #watercolourillustration #artistsoninstagram #instaartist #instaart #germanart #germanartist #watercolorlove #aquarelle #aquarellepainting #monthlyartchallenge #kreativmetime (hier: Potsdam, Germany) https://www.instagram.com/p/CnM8TO4r3_I/?igshid=NGJjMDIxMWI=
9 notes · View notes
annemunson · 1 year
Text
"Sie sind so viel ich mitbekommen habe
jedenfalls kein Gemüse, denn
selbst eine Artischocke hat ein Herz."
-Le Fabuleux Destin d'Amélie Poulain
Tumblr media
1 note · View note
Text
Tumblr media
Audrey Tautou - Die fabelhafte Welt der Amélie (Frankreich/Deutschland 2001)
0 notes
passion-of-arts · 3 months
Text
LIEBLINGSFILM: GIBT ES EINEN FILM, DEN DU SCHON MEHRMALS GESEHEN HAST UND IMMER NOCH LIEBST?
🎬 In unserer heutigen Freitagsfrage geht es um das Thema Lieblingsfilm! 🍿 Filme haben diese einzigartige Fähigkeit, uns in faszinierende Welten zu entführen und uns mit ihren Geschichten und Charakteren zu berühren. Unter den unzähligen Filmen, die wir im Laufe unseres Lebens sehen, gibt es oft einen ganz besonderen, der sich tief in unser Gedächtnis eingräbt und den wir immer wieder gerne anschauen. Egal, ob es sich um ein zeitloses Meisterwerk, eine mitreißende Komödie oder ein packendes Drama handelt – Lieblingsfilme haben die Kraft, uns zu inspirieren, zu unterhalten und sogar zu trösten. Habt ihr auch einen Film, den ihr schon mehrmals gesehen habt und immer noch liebt? 🌟 Teilt eure Lieblingsfilme mit uns in den Kommentaren!
0 notes
izzy1982 · 2 years
Photo
Tumblr media
⭐️ F R E E W I L L Y ⭐️ "Orcas. Hast du mal in Willys Augen gesehen? Diese Augen haben die Sterne gesehen, lange bevor der Mensch ein Flüstern auf dieser Erde war. Sie schauen den Menschen in die Seele, wenn sie wollen…“ Zitat aus Free Willy ▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️▫️▪️ #freewilly #filmzitate #movielines #orca #orcas #favoritemovie #lieblingsfilm #megasarayclubbelek #megasarayhotel #megasaray #mymegahome #belek #antwerpen #turkey #türkiye #türkei #summer #summervacation #summer2022 #sommet #sommerferien #sommerurlaub #urlaub #holidays #vacation #vacay #love #iloveyou #lifewithkids #lebenmitkindern (hier: Megasaray Club Belek) https://www.instagram.com/p/CgHAU32MbYY/?igshid=NGJjMDIxMWI=
1 note · View note
hubba1892 · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
„Und Sie treten in seine Fußstapfen?“ „Ich mach' meine eigenen.“
30 notes · View notes
thepillovvbook · 1 year
Text
Tumblr media
French one sheet for The COOK The THIEF His WIFE & Her LOVER (1989) Dir. Peter Greenaway Art by Bruce Thurman
15 notes · View notes
alintheshitposter · 10 months
Text
Erinnert sich eigentlich noch jemand an den Film 'Das Haus der Krokodile'?
Hätte auch genauso gut ein Fall für Die drei ??? sein können und tbh ich hätts so gefeiert. Ich liebe einfach den Vibe dieses Films✨
2 notes · View notes
apfelhalm · 2 years
Text
Weil's mir grad mies geht und mein Hirn Crack will:
Selbst ist die Braut/The Proposal AU mit Karow, als unausstehlichem Verleger (alternativ irgendein anderer Beruf, in dem er sich wichtig machen kann) und Leo, seinem persönlichen Assistenten, der seine Launen erträgt und ihm immer ohne Murren zuarbeitet. Bis zu dem Tag an dem Karow von seinen Vorgesetzten gekündigt wird, weil sein Visum abläuft (? gerne auch irgendeinen anderen plausiblen Grund) und Karow als Kurzschlussreaktion behauptet, er wäre mit Leo verlobt, und er deswegen nicht gefeuert werden kann. Leo lässt sich zwingen mitzumachen, wenn Karow ihn dafür im Gegenzug nach Saarbrücken zum Familienbesuch begleitet und dann gibt es schöne Fake-Relationship-Shenanigans und ein Karow, der zuerst völlig konsterniert über Leos liebenswerte Alman-Familie und das ganze provinzielle Leben ist, bis er dem Charme irgendwie doch erliegt (und vor allem Leo).
6 notes · View notes
khulkulkhan · 2 months
Text
Lieblingsfilme in den 2000er Jahren/ Most favoured movies of the 2000s
I try to make a personal ranking of films between 2001 and 2010:
King Arthur
Lord of the Rings - The Return of the King
Gangs of New York
Lord of the Rings - Fellowship (Der Herr der Ringe - Die Gefährten)
Unterwegs nach Cold Mountain
300
Lord of the Rings - The two Towers
Der menschliche Makel
Open Range - Weites Land
A Knight's Tale (Ritter aus Leidenschaft)
Road to Petition
The Lion in Winter (Remake)
Star Wars Episode III - The Revenge of the Sith
Batman - The Dark Knight
Rocky Balboa (VI)
From Hell
Cast Away - Verschollen
The Watchmen - Die Wächter
There will be Blood
The Fighter
The Mumy 3 - Domb of the Dragon Emperor
Collateral
Troya
The Narnia Chronicles - The King of Narnia
Hannibal
Star Trek X - Nemesis
Badman Begins
The last Legion - Die letzte Legion
Der seltsame Fall des Benjamin Button
True Grit (Remake)
Others: The Return of the Mumy, Star Trek (XI), Pan's Labyrinth, Planet der Affen, Red Dragon - Blutmond, Liebe in Zeiten der Cholera, Elisabeth - Das goldene Zeitalter, King Kong, 10000 B. C., Apocalypso, Star Wars Episode II - Angriff der Clonkrieger, Die Passion Christi
0 notes
michaelrhodan · 8 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Meine Lieblingsfilme
0 notes
Text
Infos aus dem Kika-Chat
Bevor ich mir jetzt die dritte Folge mit der Schminkszene und dem Nolin-Heartbreak reinziehe, werfen wir doch mal einen Blick auf darauf, wie sich unser Lieblingstrio im Kika-Chat geschlagen hat.
Philip hat im Oktober Geburtstag
Samuel wird das Gefühl von dem Schleim nie vergessen
Johnny ist immer noch 16, wird aber demnächst 17
Philip möchte mit der Schauspielerei gerne noch etwas weitermachen
Wir werden etwas über die Beziehung zwischen Noah und seinen Eltern sehen (ob das in Folge 1053 schon alles war bleibt abzuwarten)
Johnny mag, wie Colin "Konflikte mit anderen und sich selbst meistern konnte" (ist das jetzt ein gutes Omen?)
Samuel ist mit Staffel 15 bis 20 aufgewachsen, aber seine Lieblingsstaffeln sind 26 und 27. (Staffel 15 war auch bei mir die erste Staffel, die ich komplett geguckt habe. Wenn ich mich Recht erinnere bin ich irgendwo am Ende von Staffel 14 eingestiegen.)
Samuel findet Pastinake besser als Fenchel
Samuel ist 16 und hat im Juni Geburtstag
Johnny hat immer noch eine Freundin (wieso werden schon wieder Fragen zum Beziehungsstatus zugelassen)
Johnny auf die Frage, ob er ein Nolin-Shipper ist: "Sind wir das nicht alle?"
Philip ist 18
Samuel hat noch nie Fenchelsaft probiert, stellt ihn sich aber eklig vor
Philip hat mit Noah (neben der Frisur) die zurückhaltende Art gemeinsam
Johnny ist nicht schwul (WIESO WURDE DAS SCHON WIEDER DURCHGELASSEN?)
Samuel hofft, nach Schloss Einstein weiter zu schauspielern
Samuel auf die Frage, warum er so cool ist: "Gene?"
Philip hat einen Bruder namens Simon
Samuel auf die Frage, wie er Nolin findet "Als Joel bin ich glaube verpflichtet, Noah und Colin zu unterstützen"
Samuel auf die Frage, was er davon hält, dass alle einen Crush auf ihn haben: "Ich denke, das ist Quatsch". Die TikTok Edits sagen etwas anderes lol.
Freddy ist immer noch bei Chung
Johnny hat einen Hund
Philip auf die Frage, ob er Nolin shippt: "Ja schon"
Samuel ist 1,75 groß
Johnnys Lieblingsfilm ist Seven, den soll man aber natürlich nur schauen, wenn man alt genug ist (Ist wirklich ein guter Film!)
Samuel hört gerne eine bunte Mischung aus allem, vor allem Rock, Indie, Jazz und Neue Neue Deutsche Welle (Neue Neue Deutsche Welle, my beloved!)
Samuel findet, dass eine Lovestory zwischen Joel und Annika gut gepasst hätte, aber grundsätzlich ist alles gut, wie es ist
Samuels momentaner Lieblingssong ist Bunker von Balthazar
23 notes · View notes
logi1974 · 6 days
Text
Südengland / Cornwall 2024 - Tag 12
Ladies and Gentlemen!
Kennt jemand den Offizier Thomas Edward Lawrence? Nein?
Nun, dann vielleicht T.E. Lawrence? Auch nicht?
Aber jetzt klingelt es bestimmt: Lawrence von Arabien?
Tumblr media
Oder zumindest den Film? Das Film Epos schlechthin! Ein Werk der Superlative. Eine meisterliche Leistung von Regisseur David Lean in Szene gesetzt, sein partner in crime, Maurice Jarre, steuerte die epochale Filmmusik bei.
Die Rede ist von dem abenteuerlichen Wüstenklassiker „Lawrence von Arabien“ aus dem Jahre 1962. Ein mit Huldigungen überhäufter Meilenstein seines Genres, der nicht weniger als 7 Oscars abräumte. Der Leser ahnt es schon: es ist mein Lieblingsfilm!
Die Handlung ganz, ganz kurz zusammengefasst:
Tumblr media
Der britische Offizier Thomas Edward Lawrence (brilliant dargestellt von Peter O’Toole) wird im 1. Weltkrieg, wegen seiner Orient-und Sprachkenntnisse, nach Ägypten versetzt.
Tumblr media
Dort kann der hochintelligenter Grenzgänger das Vertrauen von arabischen Fürsten gewinnen und vereint die beduinisch lebenden Araberstämme. Er zieht mit ihnen in den Kampf gegen die Osmanen (1916 bis 1918). Mit gezielten Guerilla Taktiken und dem sabotieren der Hijaz Eisenbahnlinie, gelangen den Freiheitskämpfern und Wüstenreitern spektakuläre Erfolge.
Tumblr media
Lawrence steigt in seinem Kampf gegen die Türken zur Legende auf. Das sehen allerdings Briten wie Franzosen äußerst ungern, da sie dadurch ihre eigenen kolonialen Interessen gefährdet sehen. Viele der heutigen Grenzen Afrikas und im Nahen Osten sind das Ergebnis dieser neuen Aufteilung nach 1918.
Falsche Versprechen, das Spiel der Großmächte und der Kampf um Land und Eroberung sollten ihn Zeit seines Lebens begleiten und verfolgen. Der Film beginnt und endet mit dem Tod Thomas Edward Lawrence.
Tumblr media
Jetzt fragt sich der geneigte Leser: "Was zur Hölle hat dieses ausschweifende cineastische Geschwafel mit dieser blöden Englandreise zu tun?"
Was der Film nicht mehr zeigt, ist der Zeitraum nach dem 1. Weltkrieg bis zu dem tödlichen Unfall. Diese Zeit spielte weitest gehend hier in Dorset, wo wir uns aktuell befinden.
Tumblr media
Lawrence selbst trat nach dem Krieg rasch von der Bühne ab und tauchte zunächst im Kolonialministerium unter. 1922 trat er aus dem Kolonialdienst aus.
Er verschenkte sein gesamtes Vermögen und versteckte sich 1923 – vermittelt durch einen Freund im Kriegsministerium, Sir Philip Chetwode – als einfacher Soldat unter dem Pseudonym Thomas Edward Shaw in der britischen Luftwaffe.
Tumblr media
Im Januar wurde Lawrence aus der RAF entlassen, nachdem seine wahre Identität von der Presse enttarnt wurde. Im März trat er als Soldat unter dem Pseudonym John Hume Ross in das Panzerkorps in Bovington, Dorset, ein. 
Auch im Panzerkorps war Lawrence zutiefst unglücklich. Aufgrund des Drucks seiner Freunde auf die Regierung, die um seine Gesundheit besorgt waren, wurde er 1925 wieder in die RAF aufgenommen, wo er bis zu seiner Verabschiedung im März 1935 diente.
Tumblr media
Am Vormittag des 13. Mai 1935, nur wenige Wochen nach dem Ende seiner Dienstzeit, unternimmt der leidenschaftliche Motorradfahrer Lawrence eine Ausfahrt, von seinem Haus "Clouds Hill", in das benachbarte Bovington, um ein Telegramm aufzugeben.
Er fuhr mit seinem Motorrad über eine Landstraße, es war eine Brough Superior SS100, die schnellste Serienmaschine ihrer Zeit. In einer Kurve hinter einer Kuppe tauchen plötzlich zwei Jungs auf Fahrrädern auf.
Tumblr media
Bei dem Versuch, ihnen auszuweichen, stürzt Lawrence und erleidet schwere Schädelverletzungen. Er lag sechs Tage im Koma und starb am 19. Mai 1935 im Alter von nur 46 Jahren. Er wurde auf dem neuen Friedhof der Kirche von Moreton begraben.
Zu Ehren von Thomas Edward Lawrence hat man n diesem Dreieck den sogenannten Lawrence of Arabia Trail, der die letzten Stationen seines Lebens nachvollzieht, ins Leben gerufen.
Tumblr media
Wir parken am Übungsgelände des Panzer Museums von Bovington. Es gibt hier die verschiedensten Informations Tafeln, unter anderem auch zu dem Lawrence Trail.
Direkt an diesem Parkplatz befindet sich eine "Gedenk-Eiche", die Lawrence gewidmet ist.
Tumblr media
Am 13. Mai 1983 wurde hier von Tom Beaumont diese Eiche gepflanzt. Er diente mit Lawrence in Arabien. Die Zeremonie der Bepflanzung fand 48 Jahre nach dem Unfall statt, der sich in der Nähe dieser Stelle ereignete.
Die dort angebrachten Erinnerungsplaketten wurden immer wieder gestohlen und so hat man schlussendlich eine steinerne Gedenktafel für ihn errichtet.
Tumblr media
Wir folgen dem öffentlicher Fußweg rechts der Straße, zwischen Waldrand und militärischem Gelände, entlang und kommen direkt bei dem Cottage "Clouds Hill" heraus.
Lawrence mietete ein halb verfallenes Cottage in der Nähe des Bovington Camps – Clouds Hill – das zu seinem Zufluchtsort und später, nach dem Kauf, schließlich zu seinem Zuhause werden sollte. 
Tumblr media
Früher ein einfaches, winzigen Gutsforsthaus von 1808, zwischen Wäldern und Hügeln in Südengland, wurde Clouds Hill von Lawrence umgestaltet.
In diesem Häuschen, ohne Toilette, ohne Küche und ohne elektrisches Licht, verkroch sich Lawrence vor seinen Dämonen und vor seinem Ruhm. Als Rückzugsort von Lawrence´ Militärleben gekauft, las, schrieb und hörte er hier Musik.
Tumblr media
Er wollte nicht der Held sein, der er für viele war und er litt noch jahrelang darunter, dass auch er die Araber verraten hatte, lehnte Orden und Posten ab.
Clouds Hill wurde dem National Trust im Jahr 1937 von Arnold Lawrence, dem älteren Bruder, übergeben. Der National Trust verwaltet das Cottage bis heute.
Tumblr media
Besucher können hier allerdings nicht einfach herein schneien, auch dann nicht, wenn man Mitglied ist. Eine vorherige Buchung für einen Besuchstermin ist dringend angeraten, die für Mitglieder allerdings kostenfrei ist.
Die Besuchsgruppen werden wegen des sehr begrenzten Platzangebots besonders klein gehalten. Nicht mehr als 8-10 Besucher werden zugelassen.
Tumblr media
Zunächst gibt es eine historische Einführung in das Leben von T. E. Lawrence. Dabei sitzen alle Interessenten, auf Bänken im Kreis, um einen Historiker des National Trusts herum, während dieser mehr oder weniger ausschweifend für eine gute halbe Stunde doziert. Ein wenig erinnerte uns das Ganze ein wenig an ein Pfadfinderlager.
Anschließend wird die Gruppe noch einmal in zwei Hälften unterteilt und dann geht es mit weiteren Mitarbeitern in das Cottage. Gruppe 1 geht zuerst in das untere Zimmer und Gruppe 2 (also wir) gehen die steile Treppe hinauf, in das obere Zimmer.
Tumblr media
Dort erwartet uns ein weiterer, sehr exzentrischer, Mitarbeiter, der uns über weitere Details aus dem Leben Lawrence berichtete. Sein Hauptaugenmerk lag auf den homo-erotischen Begebenheiten (vermutlich auch aus eigenem Interesse). Dies dauert wieder ungefähr eine halbe Stunde.
Tumblr media
Danach werden die beiden Gruppen gewechselt. Die Unteren nach oben und die Oberen nach Unten. Im unteren Raum befindet sich das Bett und hier las Lawrence in einem eigens für ihn angefertigten Sessel.
Tumblr media
Zusammen mit den verbliebenen Dekorationsstücken und Einrichtungsgegenständen drückt das Cottage bis heute eine ganz besondere Disziplin aus. Das Haus erinnert an den innovativen Geschmack und die vielfältigen intellektuellen Interessen seines einstigen Bewohners.
Tumblr media
Nach dem Verlassen von Clouds Hill folgt man dem Öffentlicher Fußweg hinter dem Haus, am Waldrand entlang. Man verlässt das Museumsgelände durch die Ausfahrt und hält sich rechts. Wenn die Hauptstraße erreicht ist, überqueren man diese und wendet sich nach links.
Ein paar Meter die Straße hinunter, biegt man links auf den Weg, an dem Holz-Wegweiser Richtung Moreton, ab. Dem Weg folgend, durchqueren man ein Waldgebiet mit alten Laubbäumen und schönen, blühendem Rhododendren im Frühjahr. Diesem Waldweg folgt man für ca. 2 km.
Tumblr media
Jenseits der Heide führt der Weg über die Frome-Auen. Die Felder der Aue sind von altem Baumbestand und buschig Hecken gesäumt.
Der Weg führt weiter zu einem Fragment der alten Moore und Heidelandschaft. Die offene Heide ist reich an seltener Dorset Heide.
Tumblr media
An der T-Kreuzung biegt die Strecke links ab, in Richtung des Frome Fluss und weiter bis nach Moreton. Der Fluss Frome bei Moreton ist ein schönes Beispiel für ein Kreidefluss Habitat.
Nahezu alle Hundehalter der Umgebung scheinen sich hier versammelt zu haben und toben und spielen mit ihren Vierbeinern in der flachen Flussfurt.
Tumblr media
Hat man die Flussbrücke überquert, kommt man in das Dorf Moreton. Links führt ein Weg zur St.-Nikolaus-Kirche, wo Lawrence' Trauerfeier am 21. Mai 1935 statt fand.
An der Beerdigung nahm eine große Menschenmenge teil, darunter Winston Churchill, Schriftsteller und Künstler wie Augustus John, Eric Kennington und Siegfried Sassoon sowie Freunde aus seiner Dienstzeit. 
Tumblr media
Lawrence´ Trauerfeier wurde durchgeführt von dem Rektor, Kanoniker Michael Kinloch und war weithin abgedeckt durch die Presse, obwohl die Öffentlichkeit gebeten wurde, nicht zu kommen. Sechs speziell ausgewählte Sargträger repräsentierten verschiedene Aspekte von Lawrence´ Leben.
Sein Bruder Arnold war das einzige Familienmitglied, das bei der Beerdigung anwesend war. Lawrences Mutter Sarah und sein Bruder Bob befanden sich auf einer Reise durch China, wo Bob als medizinischer Missionar tätig war, entlang des Jangtse, als sie die Nachricht von seinem Tod erhielten. 
Tumblr media
Nach dem Verlassen der Kirche kehrt man ins Dorf zurück und biegt links ab. An der Straße wieder links halten bis zur Kreuzung. Das Tor zum Friedhof ist auf der rechten Straßenseite. Lawrence Grab befindet sich am hinteren Ende, rechts.
Der Grabstein wurde später von seiner Mutter und seinem älteren Bruder Bob ausgewählt. Der Stein trägt das Motto der Universität Oxford: Dominus illuminatio mea (Der Herr ist mein Licht). Zwischen 1907 und 1910 studierte Lawrence Geschichte am Jesus College in Oxford.
Tumblr media
Der Grabstein weist seinen richtigen Namen auf, obwohl er offiziell T. E. Shaw war, als er starb, nachdem er seinen Namen urkundlich geändert hatte.
Wir kehren zu unserem Auto auf dem Parkplatz bei Bovington zurück und biegen an der Kreuzung rechts in die Holt Road ein. Dies ist der Bereich, in dem sich damals das Militärkrankenhaus befand, wo Lawrence starb.
Tumblr media
Von dem Tank Museums fahren wir nun in das 12 Kilometer entfernte Städtchen Wareham.
In der St. Martin's Church in Wareham gibt es einen Kenotaph (leeres Grabmal-Denkmal) von Lawrence im Kreuzritterstil. Es zeigt ihn liegend in voller arabischer Kleidung.
Tumblr media
Geschaffen wurde es von seinem Freund, dem Bildhauer und Illustrator Eric Kennington (1888-1960). Dieses Grabmal war ursprünglich für die Londoner St Paul’s Cathedral angefertigt worden.
Aber dort wollte man es als Aufbewahrungsort nicht haben, denn Lawrence stand mit der britischen Regierung über Kreuz. Er hatte seine Ernennung zum "Sir" und mehrere Medaillen abgelehnt, da er die Haltung der Regierung gegenüber den Arabern scharf verurteilte.
Tumblr media
Kenningtons Skulptur wurde als nächstes der Londoner Westminster Abbey angeboten, die aber ebenfalls dankend ablehnte. Wie wäre es denn mit der Kathedrale von Salisbury? "Thank you, no" sagte man auch dort.
So blieb nur noch die kleine, über eintausend Jahre alte Kirche von St Martin’s in Wareham über, die dem steinernen Lawrence bis heute Asyl gewährt. 
Tumblr media
Natürlich gab es auch Verschwörungstheorien, was seinen Tod betraf (waren die britischen Geheimdienste involviert?) Wahrscheinlich ist sein tragischer Unfalltod mit ein Grund, warum der Mythos Lawrence fortbestehen wird.
Für uns ging es nach diesem ereignisreichen, und vor allem geschichtsträchtigen, Tag wieder zurück in unser kleines Cottage auf der Wayland Farm.
Good Night!
Angie, Micha und Mister Bunnybear
8 notes · View notes
kathastrophen · 11 months
Text
Tatort Sommerpausen Rewatch: Im Schmerz geboren (2014)
youtube
Ein einsamer Bahnhof, drei Männer mit Waffen, ein Mann steigt allein aus dem Zug. Plötzlich liegen die drei Männer tot im Staub, aber der andere Mann hat nicht geschossen.
"Wächter, hier ist etwas faul!" Als Murot auf der Videoüberwachung den Mann erkennt, der nicht der Mörder ist, schwant ihm Unheil. Es ist Richard Harloff, sein ehemals bester Freund aus der Polizeischule. Die beiden waren einmal in dieselbe Frau verliebt, mit der sie, wie in ihrem Lieblingsfilm "Jules et Jim", in einer "ménage à trois" zusammenlebten. Harloff wurde damals wegen einer Drogengeschichte vom Polizeidienst suspendiert und verschwand vor 30 Jahren mit der Frau nach Südamerika, wo er in den folgenden Jahren zu einem Supergangster avancierte.
Schnell wird klar, dass sich Harloff mit seinem Sohn auf einem Rachefeldzug befindet. Noch mehr Morde geschehen. Harloff hat jedoch immer ein Alibi. Murot versucht verzweifelt, die Mordserie zu stoppen, ahnt aber noch nicht, dass eigentlich er das Ziel eines teuflischen Plans ist.
Viel Spaß!
Hier gibt es den Film bei archive.org!
28 notes · View notes