Tumgik
#zum verlieben
spruchzone · 8 months
Text
Roswitha du musst mich küssen.
4 notes · View notes
nathalieskinoblog · 5 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
5 notes · View notes
holsteinshops · 1 year
Text
adidas Jungen Tensaur Sport 2.0 Mickey Cf I Sneaker
adidas Jungen Tensaur Sport 2.0 Mickey Cf I Sneaker
Preis: (siehe – Details) Innenmaterial: TissueSohle: GummiVerschluss: TräneAbsatzform: Kein AbsatzSchuhweite: NormaleNicht wasserfestAnkle Strap
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
net-photos · 2 days
Photo
Tumblr media
"DesignPorn" ist eine Sammlung von inspirierenden und ästhetisch ansprechenden Designs aus verschiedenen Bereichen, die Designliebhaber begeistern wird. Den ganzen Artikel gibt es hier: https://nordischepost.de/unterhaltung/design/designs-zum-verlieben-das-ist-designporn/?feed_id=74250&_unique_id=66664f25868b8
0 notes
schmuckschmied · 5 years
Photo
Tumblr media
DIE SCHMUCKSCHMIEDE IST VOM 3. OKTOBER BIS 7. OKTOBER GESCHLOSSEN.
0 notes
quotespicture · 2 years
Text
Über 70 unerwartete Zitate zum Verlieben, die Sie an Ihren Schwarm senden können
Über 70 unerwartete Zitate zum Verlieben, die Sie an Ihren Schwarm senden können
Neue Liebe ist immer aufregend, aber unerwartete Liebe kann dich jeden Moment umhauen. Unerwartete Liebe soll die beste sein, weil man nicht danach sucht; es passiert einfach. Das Senden von unerwarteten Verliebtheitszitaten an deinen Schwarm ist ein guter Anfang, um deine Gefühle auszudrücken. Foto: pixabay.com, @blooddrainer (vom Autor modifiziert)Quelle: UGCSich zu verlieben ist eines der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Ich muss mal meine Gedanken zu Noahs Gefühlen los werden. Für mich ist es nicht so ganz eindeutig, ob Noah nicht weiß, dass er in Colin verliebt ist oder ob er es verdrängt, dass er verliebt ist, ist klar.
Man könnte eigentlich denken, dass Noahs Verhalten so offensichtlich ist, dass es ihm auffallen sollte. Aber ich habe mal ein paar Punkte gefunden, die dafür sprechen, dass er es vielleicht doch (noch) nicht weiß:
1. Ich denke Noah hat einfach wenig Erfahrung mit der Liebe allgemein. Sein prime example der Liebe sind seine Eltern. Darauf baut er all seine Theorien zur Liebe auf (Liebe macht alles kaputt. Wenn die Liebe vorbei ist, gibt es nur noch Verletzte.) und die sind sehr negativ, weil er so enttäuscht wurde, als die Liebe seiner Eltern endete. Er kommt aber auch gar nicht auf die Idee nach einem anderen Beispiel für Liebe zu suchen.
2. “Ich hatte noch nie so einen guten Freund.” - spricht sehr dafür, dass Noah allgemein eher ein Einzelgänger war. Es ist also recht wahrscheinlich, dass Noah vorher nie verliebt war, weil die enge Bindung zu Menschen einfach fehlte und ich bin mir ziemlich sicher die braucht er zum Verlieben, weil er einfach auch ein riesiges Problem mit Vertrauen hat.
3. Auch “Ich dachte, wir haben das abgehakt" - deutet daraufhin, dass Noah wenig von Liebe weiß. Er denkt sie sei rational und einfach zu beenden. Für jemanden der wirklich verliebt ist, gilt das aber in der Regel nicht. Noah ist ja ebenfalls null über Colin hinweg.
4. Als Noah mit Colin über seine getrennten Eltern geredet hat, hat er nicht mal in Betracht gezogen, dass Colin irgendwelche Aussagen auf sich beziehen könnte. “Lass mich mit der Liebe einfach in Ruhe” war auf die Enttäuschung durch seine Eltern bezogen. Eine Verbindung zu Colin war ihm gar nicht bewusst.
5. Obwohl Noah eigentlich nichts mit der Liebe zu tun haben will, möchte er trotzdem viel Zeit mit Colin verbringen. Das ist sehr widersprüchlich und eventuell auch egoistisch, wenn ihm klar ist, dass da mehr zwischen den beiden ist. Der Wunsch, viel Zeit mit Colin zu verbringen, ihn zu berühren, ihm nahe zu sein. All das hält die Liebe eher am Leben. Ist es also Egoismus oder Verdrängung?
6. Noah sagt, seine Eltern hätten ihn abgeschoben. Seine Bindung zu ihnen ist zerrüttet. Er fühlt sich nicht geliebt. Aber das war seine engste Bindung bis hier her. Wenn es nicht mal seinen Eltern hinbekommen, ihn wirklich zu lieben. Warum sollte es dann ein Junge tun, den er noch gar nicht so lange kennt? Selbst wenn das so wäre, dann verfliegt das Verliebtsein bestimmt schnell. Also macht er sich über seine eigenen Gefühle auch keine Gedanken.
7. Und zum Schluss: Noahs offensichtliche Verwirrung als Colin seine Gefühle wieder anspricht. Sie waren sich nahe. Sie haben sehr viel Zeit miteinander verbracht. Sie haben viel gelächelt und sich lange angesehen. Sie waren sehr touchy miteinander. Sie haben geflirtet und trotzdem schaut Noah so:
Tumblr media
Das ist ein “Hä? Wo kommt das jetzt her?” als Gesichtsausdruck und ich denke, der Grund ist entweder, dass er es halt wirklich (noch) nicht checkt oder dass er sich als so unliebbar einschätzt, dass er maximal verwirrt ist, weil Colin noch nicht darüber hinweg ist und dass wäre einfach so richtig traurig.
36 notes · View notes
mondfahrt · 2 years
Text
"Heute wären nicht mehr alle Wilden Hühner weiß"
Cornelia Funke hat mit den Wilden Hühnern schon vor 30 Jahren von Queerness, Klassismus und Feminismus erzählt. Dass sie dafür nun auf TikTok gefeiert wird, ist ihr neu.
Interview: Alisa Schellenberg und Meret Weber (23.07.2022)
Wenn sie die Wilden Hühner heute noch einmal schreiben müsste, wären sie nicht mehr alle weiß, sagt Cornelia Funke. Die Jugendbuchserie machte sie in Deutschland berühmt, heute ist Funke eine international bekannte Jugendbuchautorin. Jetzt sollen die Hühner 30 werden – das Drehbuch gibt es schon. Ein Gespräch über Liebe, Identität und Mut
ze.tt: 1993 erschien der erste Band Die Wilden Hühner. Bis 2003 folgten vier weitere Bücher. Wie geht es den Wilden Hühnern heute?  
Cornelia Funke: Frida feiert ihren 30. Geburtstag. Außerdem hat sie sich mit Fred verlobt, das hat sie Sprotte aber noch nicht erzählt.  
ze.tt: Warum sind ausgerechnet Fred und Frida verlobt, Fred war doch mit Sprotte zusammen?  
Funke: Sprotte ist mit ihrer Mutter nach Neuseeland gezogen und Fred ist gerne in Norddeutschland. Der ist gar nicht so ein großer Reisender. Das wird auch kein Drama werden, denn Sprotte wird sich in jemand anders verlieben. Wilma ist mit ihrer Freundin Ayesha zusammen. Aber sie traut sich nicht, sich zu outen, weil sie als Schauspielerin arbeitet. Sie weiß nicht, welchen Effekt ein Outing auf ihre Rollen haben könnte. Ihre Freundin findet das ziemlich unmöglich.  
ze.tt: Sie wollen die Geschichte der Hühner als Film weitererzählen, nicht als Buch. Warum? 
Funke: Ich schaffe es derzeit nicht, einen weiteren Band Die Wilden Hühner zu schreiben. Aber eigentlich habe ich die Geschichte in meinem Kopf schon immer wie einen Film gesehen.
ze.tt: Wussten Sie, dass Die Wilden Hühner auf TikTok sehr beliebt sind? Da überlegen sich viele, wie es mit den Hühnern wohl weitergeht. Oder machen zur Filmmusik der Wilden Hühner Videos mit schönen Erinnerungen, mit ihren Marmeladenglasmomenten.
Funke: Wie fantastisch ist das denn? So was verpasse ich, auf TikTok bin ich nicht. Wenn ich mich auf all das einlassen würde, würde ich keine Bücher mehr schreiben. 
ze.tt: In den sozialen Medien finden viele Menschen gut, dass es bei den Wilden Hühnern queere Personen gibt. Sie haben die Entscheidung für einen lesbischen Charakter in den Neunzigern getroffen. Wie kam es dazu?
Funke: Als ich die Wilma schrieb, habe ich darüber nicht nachgedacht. Wen man liebt, ist mir so egal. Ich glaube, im Moment haben wir eher das Problem, dass politische Korrektheit in Filme und Bücher reingepflanzt wird, ohne dass den Autoren wirklich was am Thema liegt. Ich war es damals leid, diese klassischen Liebesgeschichten zu schreiben. Sprotte verliebt sich in Fred, Melanie verliebt sich in… Und ich habe gedacht: Wilma könnte sich doch jetzt ja mal in ein Mädchen verlieben. Gleichzeitig war mir wichtig, dass sich nicht immer alle mögen.  
ze.tt: Was meinen Sie damit?  
Funke: Die Wilden Hühner haben sich zusammengetan, weil sie eine Bande gründen wollten, auch wenn es Probleme zwischen den einzelnen Mitgliedern gibt. Wir alle wissen, dass das realistisch ist. Als Wilma sich in ein Mädchen verliebt und die anderen das erfahren, benimmt Melanie sich daneben. Ich glaube nämlich nicht an diese politisch korrekten Geschichten, wo sich dann alle nett verhalten.  
ze.tt: Zurzeit wird, vor allem in den USA, darüber gestritten, ob Kindern in Büchern überhaupt von Queerness erzählt werden darf. Haben Sie negative Kritik zum Charakter der Wilma bekommen?
Funke: Im Gegenteil: Mich haben Bibliothekarinnen angeschrieben, die sagten: Jetzt traue ich mich, meine Freundin zu heiraten. Ich habe 16 Jahre in den USA gelebt. Ich bin unter anderem nach Europa zurückgegangen, weil ich das, was in den USA politisch abgeht, einfach unerträglich finde. Das darf in Europa nicht auch passieren. Ich habe zum Beispiel gerade einen Musiker zu Besuch gehabt, der trans ist und fantastische Saxofonmusik macht. Es ist wichtig, dass wir offen und laut darüber reden. Wir sehen ja, was in den USA geschieht. Dort ist das in einigen Staaten vielleicht bald nicht mehr möglich. 
ze.tt: Anfang Juni ist in der Welt ein Meinungsbeitrag erschienen, in dem es heißt, dass die Medien Jugendliche mit Themen zu sexueller Orientierung und sexueller Identität, vor allem auch Transidentität, indoktrinieren würden.  
Funke: Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Aufklärung als Indoktrination zu bezeichnen. Als ich jung war, hätte ich nie gedacht, dass man mal Geschlecht diskutiert. Dabei ist es eine revolutionäre Erkenntnis zu sagen: Was haben wir denn als feststehend definiert? Vielleicht begrenzen wir uns auf eine Weise, die überhaupt nicht der menschlichen Existenz entspricht. Ich glaube, dass die Diskussion um Transgender dafür sorgt, dass wir vieles infrage stellen. Und das müssen wir. 
ze.tt: Sexismus, Geldprobleme, Klassismus, Gewalt: Bei den Wilden Hühnern geht es auch darum. Sind das Themen für Jugendliteratur?
Funke: Ja. Ich bin kritisiert worden, weil ich Kindesmisshandlung in einem sogenannten leichten Buch vorkommen lasse – Willi wird von seinem Vater geschlagen. Da habe ich gesagt: Aber so ist doch das Leben. Kinder sind auf der einen Seite bei TikTok und machen die Marmeladenglasmomente nach und auf der anderen Seite gehen sie nach Hause und da ist vielleicht Misshandlung. Kinder leben nicht nur in der einen oder in der anderen Realität. Ich glaube, gerade die leichten Bücher müssen harte Themen bearbeiten.
Schreiben über Schlimmes 
ze.tt: Woher wussten Sie, wie weit Sie gehen dürfen?   
Funke: Das habe ich alles den Kindern zu verdanken, mit denen ich als Sozialarbeiterin zu tun hatte. Ich hatte Kinder, deren Eltern sie permanent ins Heim schickten, wenn sie ein Eheproblem hatten. Väter, die ihre Töchter in die Prostitution schickten. Junge Faschisten. Kinder, die mit ihren Geschwistern losgeschickt wurden, weil die Eltern sich nicht kümmern wollten – sie durften erst im Dunkeln nach Hause kommen. Ich komme aus einer behüteten, mittelständischen Familie. Was ich bei der Arbeit erlebt habe, war, als ginge der Boden unter meinen Füßen auf. Ich hatte plötzlich mit einer sozialen Realität zu tun, die ich überhaupt noch nicht gesehen hatte. Das hat mir beigebracht, Die Wilden Hühner zu schreiben.
ze.tt: Wie weit ist zu weit?
Funke: Ich denke bei einigen Bildern schon nach, ob ich sie Lesern ins Gedächtnis pflanzen sollte. Es gab in den Tintenbüchern eine Szene, in der ich die Opfer eines Massakers im Wald schildere und ja, natürlich wären die Krähen da schon dabei gewesen, die Augen auszuhacken. Aber muss das für die Geschichte wirklich sein? 
ze.tt: Wie bringt man schlimme Themen einer jungen Zielgruppe nahe?  
Funke: Meiner Meinung nach sollte man so nicht darüber nachdenken. Wenn ich Geschichten erzähle, dann will ich das für alle tun. Die Eltern, die das Buch vorlesen. Die kleinen Geschwister, die dazukommen und das Hörbuch mithören. Großeltern, die sich auf das Buch einlassen. Meine Geschichten spiegeln wider, wie ich das Leben sehe. Ich werde immer blinde Flecken haben, nicht alle Sachen wissen. Als Geschichtenerzählerin muss ich damit leben.  
ze.tt: Zum Beispiel?
Funke: Ich bin eine weiße, 64 Jahre alte deutsche Frau. Kann ich zum Beispiel einen Charakter wie den Schwarzen Prinzen in Tintenblut schreiben, obwohl ich diese Wirklichkeit nicht kenne? Mir hat ein afroamerikanischer Junge geschrieben: Danke für den Schwarzen Prinzen, der ist mein Held. Da dachte ich mir, okay, das habe ich wahrscheinlich richtig gemacht. Als Geschichtenerzähler muss man sich zutrauen, ein Gestaltwandler zu sein. Sonst könnte ich ja nur weiße, 64 Jahre alte Frauen schreiben. Ich muss mich trauen, Wilma zu schreiben, obwohl ich nicht lesbisch bin. Als Geschichtenerzählerin muss ich daran glauben, dass ich in jedes Alter, jede Identität und jede soziale Realität schlüpfen kann.  
ze.tt: Das funktioniert?  
Funke: In Die Farbe der Rache, dem neuen Tintenherz-Teil, wird der Schwarze Prinz eine der Hauptfiguren sein. Meine Schwarzen Freunde werden mir vor Veröffentlichung sagen müssen, ob ich irgendwas schlecht gebaut habe. Ich habe Schwarzsein als meine Wirklichkeit nie erlebt. Ich habe alltäglichen Rassismus nie erlebt.
ze.tt: Wurden Sie dafür kritisiert, aus anderen Perspektiven zu schreiben? 
Funke: In Reckless gibt es einen japanischen Charakter. Dazu hat mir eine andere Schriftstellerin gesagt: Cornelia, ich würde dir raten, dass du keine Figuren erzählst, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben. Aber es hat einen japanischen Korrekturleser gegeben, ich habe zwei Jahre zu Japan recherchiert. Außerdem ist es eine magische Figur, weil ich Fantasy schreibe. Ich finde, dass das in Ordnung ist. Meine Kollegin hatte sich auch daran gestört, dass der japanische Charakter einer weißen Figur hilft, als sei er ihr Diener. Ich hatte es aber so gedacht, dass er ihr Beschützer ist.  
ze.tt: Welche Rolle können Geschichten in einer Welt spielen, die immer komplizierter wird? 
Funke: Ich stelle für meine Leser Fragen, die wir alle haben. Ich glaube nicht, dass ich Antworten finde. Aber ich glaube, es ist wichtig, die Fragen zu stellen: Wieso ist die Welt zugleich so schön und so schrecklich? Gerade während Covid habe ich das Gefühl bekommen, dass Geschichten auch Hoffnung geben müssen, sie müssen den Leser mit mehr Kraft entlassen.
ze.tt: Das heißt, Ihre Art zu schreiben ist durch das politische Klima beeinflusst?  
Funke: Ich hoffe, dass meine Geschichten sind wie die Oberfläche von Wasser. Sie sollen das spiegeln, was in der Welt passiert.  
ze.tt: Wären Die Wilden Hühner anders, wenn Sie die Bücher heute noch mal schreiben würden?  
Funke: Ja, ganz anders. Als ich sie geschrieben habe, gab es eine andere soziale Realität in Deutschland. Die Geschichte spielte auf dem norddeutschen Land. Das war kein bisschen multikulturell. Heute würden nicht alle weiße Hautfarbe haben, nicht alle würden einen norddeutschen Hintergrund haben. Außerdem hätten sie jetzt alle Handys, es würde soziale Medien geben. Das allein würde schon alles ändern.  
ze.tt: Warum ist Ihnen wichtig, dass sich die Dinge ändern?  
Funke: Was in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren durch Immigration und die bewusstere Auseinandersetzung mit deutscher Identität passiert ist, ist für mich die Hoffnung, dass sich ein aufregenderes Land entwickelt. Eins, das kulturell reicher, humorvoller, interessanter ist.
ze.tt: Warum, glauben Sie, kommen Ihre Geschichten auf der ganzen Welt an?  
Funke: Ich will nicht, dass sich nur deutsche, englische und amerikanische Leser in meinen Büchern zu Hause fühlen. Ich möchte, dass Kinder aus aller Welt in meinen Büchern etwas finden, was an ihre Welt erinnert. Ich hatte gerade eine junge ukrainische Schriftstellerin zu Besuch, die sagte: Cornelia, du kannst dir nicht vorstellen, was es für mich bedeutet hat, dass im dritten Reckless-Buch ukrainische Märchen vorkommen. Es gibt so viele verzauberte Orte auf dieser Welt, erschreckende Orte auch. Deren Echo soll sich in den Geschichten finden.
Quelle: ze.tt
585 notes · View notes
nathalieskinoblog · 5 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
holsteinshops · 1 year
Text
Rieker Herren Slipper 14850, Männer Slipper,lose Einlage,wasserdicht,riekerTEX
Preis: (siehe – Details) Rieker Herren Slipper 14850, Männer Slipper,lose Einlage,wasserdicht,riekerTEXDie hochwertigen Damen- und Herrenschuhe von Rieker stehen für erfrischende Leichtigkeit, ein Höchstmaß an Flexibilität, genügend Raum für die Füße beim An- und Abschwellen während des Tagesverlaufs sowie eine optimale Schockabsorption auf unterschiedlichen Oberflächen. Diese Vielzahl an…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Note
Es ist auch wirklich tragisch, dass Colin (einer der selbstlosesten und liebsten Rollen ever bei Einstein) sich ausgerechnet so dolle in jemanden wie Noah verlieben musste. Der hat das einfach nicht verdient 😭
Oh ja, Colin ist so ein lieber Kerl. Und dann verliebt er sich zum ersten Mal so richtig in jemanden, hat Gefühle, die er noch nie zuvor gefühlt hat - und wird dann so sehr verletzt.
Tumblr media
11 notes · View notes
papierflamingo · 11 months
Text
A thousands words of L-O-V-E
(OS-Sammlung)
1000 Worte gegen überspitzt schlecht geschriebene FF, die im Rahmen gewisser Shows vorgelesen werden...
1. Kapitel „The taste of L-O-V-E“
Fluff-Prompt Inspiration „Giving the other a spoonful of the meal they’re cooking to taste it.“ | established relationship | Passende Musik: Nat King Cole L-O-V-E Italian Version (danke an @sarcasmmeetssoulmate 💛)
2. Kapitel „Doch manchmal träum ich nur von Dir“
„Man kennt ja auch zum Beispiel dass man sich im Traum verliebt in irgendeine kuriose Person, in die man sich ja so beileibe nicht verlieben würde. Und dann hält das noch so nen halben Tag an… und „was ist da los“ und dann ist das auch weg und kommt nie wieder weil es nur ausgedacht ist, und es nur in der Welt des Traums kurz funktioniert hat.“
Klaas Heufer-Umlauf, Podcast „Baywatch Berlin“, 14. Juli 2023 „Evil Dead im Plümpelsieb“, bei ca. 1 Stunde
3. Kapitel „Wir sehen uns später“
„Ich bin mit Klaas gestern noch ins Bett gegangen und wir sind heute Morgen aufgewacht. Und eben hab ich ihm noch einen Kuss auf die Stirn gegeben und dann hab ich gesagt…“
Jokos Stimme wird leise und flüsterig
„Wir sehen uns später“ (Link zu FF)
Podcast „Sunsetclub“ Nr. 27, 0:22 bis 0:27
4. Kapitel „Neujahr“
Klaas geht zum Skifahren, Joko bleibt im Stanglwirt zurück und kümmert sich um Wilma…
Details zur spontanen Eskalation
5. Kapitel „Der beste Gast“
Klaas ist Panelmitglied bei WSMDS - hier der Morgen nach der ersten Aufzeichnung
6. Kapitel „Kuschelsyndrom“
(AU) Klaas und sein Joko, privat Kuschelnd
Details dazu hier…
7. Kapitel „Warme Küsse“
JK haben eben die letzte WSMDS-Show mit Klaas gemeinsam gesehen… hier Details zur letzten „WSMDS-Eskalation“
8. Kapitel „Küssen“
Vierter Mai 2024, für das Fandom eine neue Zeitrechnung… „YES!Con“, ein „Ring of Courage“ und: Küssen
… to be continued… 💛
18 notes · View notes
limbsareoverrated · 1 year
Text
Tumblr media
Ein Kerl zum verlieben! Würde ihn gerne kennenlernen!
28 notes · View notes
quotespicture · 2 years
Text
Über 70 unerwartete Zitate zum Verlieben, die Sie an Ihren Schwarm senden können
Über 70 unerwartete Zitate zum Verlieben, die Sie an Ihren Schwarm senden können
Neue Liebe ist immer aufregend, aber unerwartete Liebe kann dich jeden Moment umhauen. Unerwartete Liebe soll die beste sein, weil man nicht danach sucht; es passiert einfach. Das Senden von unerwarteten Verliebtheitszitaten an deinen Schwarm ist ein guter Anfang, um deine Gefühle auszudrücken. Foto: pixabay.com, @blooddrainer (vom Autor modifiziert)Quelle: UGCSich zu verlieben ist eines der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
blackteastorm · 1 month
Text
Moment
Alles ist leicht und ich fliege hoch. Seh' die Welt von oben und irgendwann dann von unten.
Wichtige Dinge lehrt mich dieser Gedanke. Man sollte jeden Moment geniessen. Jeden Tag lachen und lieben.
Es wird immer ein letztes Mal geben. Wir sagen uns "auf Wiedersehen" doch was wenn wir uns nicht wieder sehen?
Deshalb geniesse ich jede Sekunde mit dir. Hänge an deinen Lippen, während meine am Bier nippen.
Stundenlang könnte ich dir zuhören. Manche deiner Worte bringen mich zum lachen. Andere klingen so schön, dass sie mich in den Schlaf wiegen.
Es ist zum Verlieben...
6 notes · View notes
arie-mendes · 26 days
Text
Liebe macht schwach, sie macht uns verwundbar.
Warum lieben wir wenn sie uns am Ende wieder verletzt?
Liebe ist doch kacke denk ich mir hier.
Hier allein schon wieder von der Liebe verletzt.
Wie oft kann das Herz das aushalten?
Es macht mich verrückt es zerreißt mein Herz.
Dabei ist es doch gerade erst geheilt.
Liebe warum tust mir das wieder an.
Ich vertraue und habe Hoffnung das es diesmal anders läuft.
Doch ups zu spät da war das was gerade am heilen war kaputt.
Wie ein Kind was die Vase kaputt gemacht hat, steh ich da mit Scherben in der Hand und Tränen in den Augen.
Sei stark lass sie nicht sehen wie es dir geht.
Lach darüber.
Wird mein Herz irgendwann heilen?
War alles meine Schuld?
Bin ich nicht zum lieben, verlieben gemacht?
Bin ich kaputt?
Ich liebe nicht mehr nie wieder.
Sag ich mir.
Verschließe mein Herz gebe es keinem mehr.
Jedes Gefühl von liebe, ich Versteck mich vor dir.
Lass dich nicht in mein Herz.
5 notes · View notes