Tumgik
#zwanziger jahre
dashalbrundezimmer · 11 months
Text
Tumblr media Tumblr media
administration building of the regionalverband ruhr // essen südviertel
architect: alfred fischer
completion: 1929
the administration building, which was renovated a few years ago, is a successful example of new construction in the ruhr region. the mixture of new objectivity and expressionism creates a complex that is still modern in its design today.
63 notes · View notes
nils-elmark · 2 years
Text
Marlene Dietrichts lange ben er bevis for Guds eksistens - og Djævlens
Tumblr media
Den tyske journalist Fred Hildenbrandt blev født fattig in 1892 og døde lige så forarmet i 1963 men mellem de to yderpunkter befandt han sig i brændpunktet af det mest spændende årti i Tysklands historie og han var på pletten på det mest spændende sted: Berlin under Waimar Republikken.
Tilskyndet af hans eget initiativ valgte skæbnen i 1922 at placere den unge provinsjournalist som magasinredaktør på Tysklands dengang førende dagblad Berliner Tagesblatt. Der var ikke den begivenhed i byen, som ikke søgte ind over hans skrivebord og han dækkede det hele med brændende nysgerrighed. Han var øjenvidne til en kulturel opblomstring i Berlin, som kunne måle sig med den i Paris. Og i sine sidste leveår, skrev han om alle sine møder med byens personligheder i perioden fra 1922 til 1932. Bogen blev udgivet i 1966 - tre år efter hans død - og den hedder “...ich soll dich grüssen von Berlin” og jeg har benyttet den sidste uge af min sommerferie til at læse de 264 sider, der er spækket med vidunderlige fortællinger fra ti-året, hvor de moderne tider blev skabt. I Berlin kaldte de det for “Die neue Sachlichkeit”; nu skulle verden skildres, som den var. Det var også starten på den moderne journalistik og Fred Hildenbrandt var foregangsmand for de nye tider. Bogen tager læseren bag kulisserne i Berlin “in der zwanziger Jahren”, og forfatteren kender dem alle.
Tumblr media
Naturligvis også Marlene Dietricht. Hildenbrandt møder hende til en salon hos den legendariske Betty Stern, da hun er tilbage i Berlin på kort visit efter at have lagt verden for sine lange ben. På grund af larmen i den to-værelses lejlighed - alle ville se og ses med Dietricht - overtaler Hildenbrandt hende med en flaske cognac ud i opgangen, hvor de sætter sig på trappen mellem 2. og 3. etage.
Nu skal man forestille sig Marlene Dietricht sætte sig på den nederste trin af en trappe - hun trækker op i kjolen og afslører sine berømte ben for den forførte journalist, der skriver: “Man kan tage hendes ben som et sikkert bevis for Guds eksistens - men samtidig også et bevis for at Djævlen er til. Hendes ben var på én gang guddommelige og djævelske.
En anden gang er Fred Hildenbrandt til reception med Josephine Baker. Også hun fejer benene væk under BT’s magasinredaktør. Han er betaget over alle grænser over den kaffebrun gudinde, der er for perfekt for nogen mand. Hun er tabu uden for hans rækkevidde. Ikke desto mindre byder han hende op til dans og hun accepterer. Han er helt væk i hendes perfekte hud, hendes svage vidunderlige parfume, hendes sorte blålige hår - og hendes fantastiske hvide tænder.
Bagefter må Hildenbrandt straks fortælle sin ven baron Edgar von Üxküll om sin bedrift: “Jeg dansede med hende!  “Hvem”, spørger baronen ligegyldigt. “Josephine Baker, selvfølgelig” svarer Hildebrandt. “Og jeg har aldrig set så flotte tænder - 32 perfekte hvide perler på række.”
Üx er tvivlende, få mennesker har alle 32 tænder uden indblanding af en tandlæge, mener han. Det udarter til en ophedet diskussion mellem de to mænd, hvilket tilsidst får Hildenbrandt til at gå tilbage til Josephine Baker, der står i baren omgivet af tilbedere. Uden helt at være sig selv, siger han “Kære Frøken Josephine,, jeg er simpelthen nødt til at tælle Deres tænder”. Baker spiller med og lader faktisk Hildenbrandt holde hende i kinden, mens han med en blyant tæller hendes tænder. 
“Toogtredive perfekte tænder! Jeg sagde det jo”, råber Hildebrandt lykkelig til Üx.  Pludselig får Josephine Baker en idé om, hvad dette måske handler om og henvendt til Uxküll siger hun: “Baron! Han har talt mine tænder med en blyant og ikke en blomst. Jeg forlanger at De udfordrer ham til duel!
“Kender I hinanden?” spørger Hildenbrandt.
“Naturligvis”, svarer diplomaten og adelsmanden,”vi spiste frokost sammen igår.”
Bogen er proppet til bristepunktet med den type historier, og hele persongalleriet til Berlins Guldalder bliver rullet ud. Endnu en personlighed skal med i denne omtale, nemlig grotosk-danseren Valeska Gert, som bedst kan betegnes som dadaist - hun dansede omtrent som Picasso malede. Hildenbrandt beretter om Valeska Gerts forunderlige liv med nazister, gangstere og myndigheder i hælene og nævner så, at han faktisk skev en bog om hende, en bog som idag er glemt af alle og som i følge ham selv formentlig kun eksisterer i to eksemplarer: Det ene har Valeska Gert det andet har Fred Hildenbrandt.
Her er det så, at jeg selv glad kan tilføje: der eksisterer faktisk et 3. eksemplar af bogen “Briefe an eine Tänzerin“, som blev udgivet i 1922. Den har jeg nemlig med hendes navn skrevet med blyant på indersiden af omslaget. Men den historie skriver jeg om en anden dag.
0 notes
daughterofhecata · 11 months
Text
Ohne jetzt über irgendwelche der Sprecher:innen herziehen zu wollen aber. Das schlimmste an Erbe des Drachen ist/wird die neuen Stimmen. Ich habe noch keine zwei Minuten geschafft und ich bin schon raus. Das ist doch nicht Tante Mathilda, was soll denn das??? (/joking)
3 notes · View notes
thespliffbunker · 18 days
Text
Tumblr media
1 note · View note
sigalrm · 27 days
Video
75 Jahre Grundgesetz - Bildseite by Pascal Volk
0 notes
verflcht · 10 days
Text
𝐖𝐄𝐄𝐊𝐄𝐍𝐃 𝐀𝐓 𝐓𝐇𝐄 𝐎𝐕𝐄𝐑𝐋𝐎𝐎𝐊 𝐇𝐎𝐓𝐄𝐋
Do you dare to check in? 🛎️ The infamous Overlook Hotel, nestled in the isolated Colorado Rockies, has a dark and mysterious history. Known for its eerie atmosphere and paranormal activity, the hotel has attracted visitors looking for a thrilling experience. This weekend, a group of individuals, each with their own reasons, has checked in. As night falls, strange occurrences begin to happen, turning a weekend getaway into a nightmare. ⸻ imagine yourself in the situation and create your character as they are trapped in a horror movie come true. bonus: get your creative juices flowing and write a oneshot. what happened before the picture? where is your character headed now? are they searching for their friends/the people that arrived with them or are they investigating something different entirely? what else is lurking amongst the shadows?
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
“This will be fun, he said”, murmelte er, ein viereckiges Glas in seiner Hand, dessen Boden so schwer war, dass es höchstwahrscheinlich noch als Waffe dienen könnte. Weswegen dieser Einfall von Relevanz für ihn war, erklärte er sich mit der plötzlichen und unerwarteten Abwesenheit jener Gesellschaft, für die er eigentlich angereist war. Isaiahs Euphorie nach waghalsigen Entdeckungen, die in Zeev den unstillbaren Drang hervorbrachte, eine davon zu sein, war letztlich ein Grund gewesen, weswegen er die Sicherheit seines eigenen Heims verlassen hatte.
Die Aussicht auf ungeteilte Aufmerksamkeit und das hautnahe Erlebnis eines sagenumwobenen verfluchten Hotels, hatten ihn auf einen entfernten Kontinent gelockt, der nicht ganz seiner englischen Höflichkeit entsprach — dafür aber seine Geschmacksknospen beanspruchten, wann immer er den zwanzig Jahre alten Whiskey öffnete und berauscht vom Geruch nachschenkte. Es überspielte das durchdringende Aroma vom billigen Bier, das unweit des Hotels an der nächsten Tankstelle unverschämterweise verkauft — und vermutlich auch im Keller gebraut — wurde. Zeev war wirklich nur kurz zur verlassenen Bar gegangen, hatte sich eine Flasche gegriffen und war augenblicklich zurückgekehrt, doch anstelle von erfreuten Gesichtern, wurde seine Rückkehr von betretener und gähnender Leere begrüßt. 
Als wäre es nicht mehr als ein jugendlicher Streich, lehnte er sich an den splitternden Türrahmen und bereute es, als sich die Fasern in sein Hemd bohrten. Mit gerümpfter Nase stieß er sich ab und fuhr mit der Hand über den Stoff. 
“If this is your understanding of fun, I'll have you know that I'm bored”, rief er in den Raum hinein und nippte vom Glas. Aufmerksam schwenkte er seinen goldenen Blick durch den Raum, sondierte ihn nach einem Zeichen dieser verwirrenden Wende der Ereignisse. Trotz seines humorvollen Kommentars, erwartete er keine Antwort. Unlängst war ihm bewusst geworden, dass seine Realität nicht mit jener übereinstimmte, in der er sich gegenwärtig befand. Ein Spuk war nur eine fehlerhafte Kopie, ein Sinnbild dessen, dem es entsprach. Selbst in der Magie war es unmöglich, Dinge zu erschaffen, die einander identisch waren. Dafür war sie zu unwillkürlich, in ihrer Kontrollierbarkeit limitiert. Zeev bemerkte, dass eine Bierdose fehlte, die Hayley beim turbulenten Diskurs mit Isaiah zu Boden gefallen und gegen den Fernsehtisch der Lounge gerollt war. Der Mond schien zu hell ins Zimmer, Zeit war nur eine flüchtige Idee, ein ungreifbares Konzept. Oftmals waren es Uhren, die in Träumen keinen Regeln folgten. Und auch diese schien befreit von Zeiger und Ziffernblatt. Je länger Zeev um sich sah, desto mehr fühlte er sich wie ein Gast des Uncanny Valleys.
Der blonde Hexer seufzte schwerfällig, obwohl die Aufregung der Neugierde seinen Puls erfasste. Zwar war die Gruppe — manche von ihnen nahmen eher unfreiwillig Teil — aus genau dem Grund in das Hotel eingefallen, eben weil es angeblich verwunschen war, nichtsdestotrotz bedeutet es nun für Zeev, dass er Bemühungen auf sich nehmen müsste, um sich dem Zauber zu widersetzen.
Er war schlichtweg zu faul für einen Spuk.
Eine Wahl hatte er jedoch nicht und so schlenderte er in den Raum hinein, wandte der nächsten scheußlichen Tapete den Rücken zu und setzte sich gelassen auf den Sessel. Erneut nippte er an dem Whiskey, der ihm in diesem Abbild eines brüchigen Spiegels geblieben war und war drauf und dran auszusitzen, was auch immer das Hotel ihm zu bieten hatte.
Bis es im Flur polterte. Auf die niedrige Wahrscheinlichkeit hin, dass es sich um seine Begleiter handelte, wanderte er in einer fließenden Bewegung dem Geräusch entgegen und schwenkte das Glas nahezu geistesabwesend. “Enid?”, rief er unnötig dem Treppenaufgang entgegen, der in die altmodischen, aber doch recht geräumigen Hotelzimmer geführt hatte. Die Brünette hatte sich früher von der Gruppe verabschiedet und war zu Bett gegangen, vielleicht hatte auch sie die Veränderung bemerkt. Immerhin war sie genau wie er von magischer Natur. Doch anstelle ihres verschlafenen Gesichts, sah er nur einen dunklen Schemen, nicht mehr als ein Schatten. Erst als sich ihre Blicke trafen — wenn man einem Schatten einen Blick zuordnen konnte — verschwand dieser mit gewählten Schritten.
“Fine”, atmete Zeev aus. “I hope you got something good in store for me. Don’t hit me with those poor ass metaphors about how my self-consciousness will be my downfall and how my good looks are just a facade to hide my true feelings and trauma.” Er stapfte die Treppe hinauf, den gesamten Aufgang brummte er Beschwerden. “I won’t allow this kind of lazy writing, give me some Flanagan, will you?” 
Der obere Flur war breit, sodass damals genutzte Servierwagen neben Gästen unbeschwert nebeneinander Platz fanden, der Teppichboden hatte an Intensität verloren, ergraut vom Einfall des Sonnenlichts und des Schmutzes der Schuhe. Nicht, dass Zeev ihn in irgendeiner Form geschmackvoller gefunden hätte, als er noch vor Farbe getrotzt hatte. Im gleichen Zug bemerkte der exzentrische Hexer, dass alles an Intensität verloren hatte. Das sonst kräftig rote Mahagoni des Treppengeländers war fahl und kraftlos, brüchig und porös. Die Tapeten wirkten von Insekten zerfressen, die sonst auffälligen Muster und Farben waren nur ein verblasster Schein dessen, was damals als modern gegolten haben musste. Zeev blickte an sich hinunter. Nur er war wie immer. Auffällig, strahlend, wärmend — ein wandelnder Sonnenschein, selbst im kläglichen Schein des Mondes, der sich jeden Abend die Strahlen der Sonne borgte, um in ihrem Glanz zu baden.
Gelangweilt, aber mit wachsendem Interesse, schwebte er regelrecht über den Teppich, der jegliche Schritte erstickte, und passierte dabei mehrfach Zimmertüren. Vier zu seiner linken, vier zu seiner rechten. Alle, bis auf eine, waren verschlossen. Das leise Kratzen einer Nadel drang an sein Gehör, nur die Musik blieb aus. Stattdessen ein gleichmäßiges Rauschen, erfüllt von der Erwartung, den Raum mit Klängen zu füllen, die Gelassenheit, Entspannung oder Aufregung und Freude antrieben. 
Die Erwartung wurde allerdings nicht erfüllt, als er den Raum betrat. Die Musik blieb aus. 
Das Hotelzimmer wirkte verzerrt, als wäre der Spuk überrascht worden und hatte nicht genügend Zeit aufbringen können, um Gedanken in die Einrichtung fließen zu lassen. Das Bett war schief, der Teppich brüchig wie alter Marmor, die Regale überlappten einander und die Fenster bogen sich nach außen. Spätestens jetzt wäre er sich der Unwirklichkeit klar geworden. Statt Furcht stellte er sich die Frage, wie es möglich war. Und welche Macht nötig war, um es zu reproduzieren. 
Als wären seine Gedanken nicht verschlossen vor neugierigen Geistern, löste sich ein Laken von einem Standspiegel und gab die Oberfläche frei, dessen goldener Rahmen aus Blütenknospen zu bestehen schien. Er kannte sie besser als jede andere: Chrysanthemen. Die zulaufende Spitze wurde von einer filigranen Sonne akzentuiert. So schön der Rahmen war, so brüchig war das Glas. 
Je näher er trat — nicht ohne einen abschätzenden Blick über die Schulter zu werfen — desto klarer wurde das Bild. Tiefe Farben, schillerndes Licht. Der Raum wirkte so lebendig, wie der Teppich unter seinen Füßen womöglich niemals war. Das Sonnenlicht wirkte einladend, sodass sich jede Faser in seinem Körper danach sehnte. Er war so abgelenkt von dem deutlichen, unverzerrten Raum, dass er nicht bemerkte, dass er nicht alleine war. Als er die Hand hob, um seiner Sehnsucht nach dem Licht körperlich nachzugeben, begegnete sein Spiegelbild ihm mit einer tiefschwarzen Hand. 
Keuchend stolperte Zeev zurück und stürzte in den staubigen Ohrensessel. Sein Spiegelbild tat es ihm gleich. 
Allerdings konnte Zeev nicht akzeptieren, was er sah. Fahle blasse Haut und Haare so schwarz wie die Nacht. Sein Körper — obwohl es ihm widerstrebte, sich mit dem Abbild zu vergleichen — bewegte sich mit ihm, als er sich aufsetze. Seine Augen waren jeglichem Glanz beraubt. Es war, als würde er in das Nichts starren. Zeev schwieg, lehnte sich zurück und stellte mit Enttäuschung fest, dass sein Glas heruntergefallen war. Lange starrte er sein Spiegelbild an, unklar darüber, wie er fühlen sollte. Es war ein Spuk, nur welche Bedeutung hegte er für ihn? Was wollte er?
“The same as you”, antwortete sein Spiegelbild, losgelöst von den Fesseln des anderen, lehnte sich seine dunkelhaarige Erscheinung zur Seite, den Arm lässig über die Lehne gebeugt. Im ersten Moment reagierte Zeev nicht und starrte stattdessen weiterhin auf den ihm Fremden. 
“And what's that?”
“All and more”, säuselte er sich selbst zu. Zeev wusste, dass Hexen eine einnehmende Ausstrahlung besaßen — und er machte täglich Gebrauch davon — selbst dem ausgesetzt zu sein, fühlte sich merkwürdig falsch an. 
“Would you kindly be a bit more specific?”
Sein Spiegelbild lächelte lediglich.
“For someone who claims to be me you are oddly quiet.”
“Maybe we came to the conclusion that actions speak louder than words.”
Ein schwaches Lachen löste sich aus ihm. “Yeah, I doubt that. I tend to do both in equal measures.”
“Then this could be a memorable night for the both of us.”
Zeev räusperte sich. “I knew that I'd be one of those who'd sleep with myself, but ask me out first, would you?”
Sein Spiegelbild lächelte, eine gewisse Unmenschlichkeit glänzte in den pechschwarzen Augen. “Wouldn't you like to know what it's like to be me?”
“You're confusing”, schnalzte Zeev. “I thought you are me?”
“In a sense, we're much alike and closer than you could imagine.”
“I feel like there's a but in there.”
“There isn't, you'll get to know me quite well in a given time. However, I can give you a glimpse of what's to come for us.”
“Why should I want that?”
Sein Spiegelbild lehnte sich nach vorne, selbstbewusst fuhren die schwarzen Finger durch sein Haar. “Because there’s nothing you don’t want.”
“I highly doubt that, but keep going.”
“I’ve got an offer for you.”
Zeev überschlug die Beine, die Hände gefaltet, den Blick fest geradeaus. “Now you’ve got my undivided attention.”
“But you should know it always comes with a price.”
Diesmal war es Zeev, der seine strahlend weiße Zahnreihe offenbarte. “Didn’t expect anything else.”
“I’ll teach you my ways and you’ll set me free. What do you think?”
“Sounds marvelous.”
Tumblr media
tagged by: @ausgetrieben & @vikasgarden
tagging: @nepnthc, @vasted, @hochmvt, @vcnenum , @never-be-tamed , @thesiciliansiren , @shevampyre & as always whoever wants to check in!
39 notes · View notes
blueberry-beanie · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"Die behaupten natürlich auch immer, sie wollen "bewahren". Aber wie machen die das? Mit Rezepten von Oma. Von "konservieren" kommt das bei denen. Wie hat Oma das früher gemacht? Die hat die Früchte genommen, nicht, zwei Stunden alle Nährstoffe aus dem Leib gekocht. Dann Deckel drauf – da durfte das Obst nicht mitreden – und dann ab in den Keller. Und zwanzig Jahre später... wer musste die Brühe dann entsorgen? Genau! Guten Abend."
Claus von Wagner bei den Mitternachtsspitzen | 6. November 2010
English translation below:
"Of course they always claim they want to "save". But how are they doing it? With granny's recepies. It originates from "conserve" for them. How has granny done it back then? She took fruits, right, cooked all of their nutrients away for two hours. Then put a lid on top – the fruit didn't have a say in that – and off to the basement. And twenty years later... who had to get rid of that muck? Exactly! Good evening."
Claus von Wagner at the Mitternachtsspitzen | 6th November 2010
GIF 1: "What does 'conservative' actually mean? It isn't that easy!" GIF 2: "A friend of mine has a daughter now. And he said to me: 'Since I have a child I am conservative.'" GIF 3: "W- What kind of statement is this?" GIF 4: "Afterall, I don't say: 'Since I've got a car I am a ghost driver.'"
11 notes · View notes
carmentalis · 1 year
Text
Was die ganzen Spekulationen/Befürchtungen/Whatever von wegen “Vladimir Burlakov hört auf!” angeht: irgendwann wird er. Klar. Genau wie es auch bei Daniel, Ines und Brigitte sein wird. Ob das in einem Jahr, in drei, in zehn, in zwanzig ist, werden wir sehen. Nichts geht ewig, und es macht doch keinen Sinn, sich alles ständig durch Panik und Pessimismus zu verderben. Das Team, wie es aktuell ist, macht Freude. Das kann man genießen, auch ohne permanent auf ein mögliches Ende zu schielen, und das macht auch mehr Spaß, wenn man nicht ständig die kleine dunkle Wolke über sich schweben lässt, sondern einfach jedes Jahr und jede Episode für sich nimmt.  
Und ganz ehrlich: wollen wir jemand in einer Rolle, die ihm/ihr keinen Spaß macht oder wo es einfach nicht mehr passt? Das färbt auch auf die Performance und alles rundherum ab, wenn die Freude weg ist. Mal abgesehen davon, dass ich niemandem wünsche, in einem Job festzustecken, der eine nervige Pflicht geworden ist, wenn es Alternativen gibt. Das gilt auch für Schauspielerinnen und Schauspieler - da bauen wir als Publikum (und noch mehr in der Fan-Bubble) eine Bindung zur Rolle auf, aber ich glaube, wir vergessen da auch oft, dass dahinter eine Person mit Lebensplänen, Zielen und Interessen steht. 
Ich freu mich über jede Folge mit dem aktuellen Team, die wir bekommen haben und noch bekommen werden. Wenn jemand irgendwann aussteigt, wünsch ich ihm/ihr alles Gute und geh davon aus, dass das die richtige Entscheidung für die Person ist. 
67 notes · View notes
bibastibootz · 5 months
Text
„Meine Tochter wäre nächstes Jahr zwanzig geworden.“
screaming, crying, throwing UP!!!!! 😭💔
18 notes · View notes
leibhaftige · 11 months
Text
Forever young
Diesen Song von Alphaville spielten wir auf unserem Abiball. Wir glaubten daran. Für immer jung zu sein, erschien uns damals als absolut machbar. Das ging auch eine ganze Weile lang gut und ich weiß nicht, was dann plötzlich passiert ist. Meine Kinder wissen jedenfalls nicht, wer oder was Alphaville ist und das ist definitiv ein Zeichen dafür, dass ich nicht mehr jung bin. Aber was ist eigentlich jung? Meine Älteste jammert rum, weil sie dieses Jahr achtzehn wird. Sie findet das alt. Wenn meine Mutter von „der Jugend“ spricht, dann meint sie damit Menschen in meinem Alter. Kann ich jung sein, wenn meine Tochter schon alt ist? Ist Alter eine Frage der Perspektive? Oder ein Gefühl? Wenn es ein Gefühl ist, dann bin ich vermutlich sechzehn. Wobei ich mich neulich wie 90 gefühlt habe. Ich war Wasserski fahren. Das hatte ich Anfang zwanzig schon mal gemacht, man fällt ein paar Mal fies ins Wasser, aber dann fährt man. Genau so war es diesmal auch, nur mit dem Unterschied, dass ich danach zehn Tage lang Schmerzen überall hatte. Es ist auch nicht so hilfreich, wenn man sich jung fühlt, aber älter aussieht. Auf Fotos frage ich mich manchmal, wer da heimlich mein Gesicht ausgetauscht hat. Ich sehe nämlich ganz und gar nicht so aus, wie ich mich gefühlt habe. Mein Gefühl war jung und blühend gewesen und garantiert nicht mittelalt mit Augenringen. Meine 14-jährige Tochter Lilly beschwerte sich letztens, dass sie beim Mexikaner, bei dem wir seit Jahren essen gehen, nichts mehr zum Malen hingestellt bekommt. Die lustige bunte Karte mit den Dinosauriern, die sie früher immer ausgemalt hatte, bekam jetzt die Sechsjährige am Nebentisch. Altwerden fängt also schon ganz früh an und es hat ganz viel mit Loslassen zu tun. Wenn wir loslassen, schaffen wir Platz für neue Dinge. Lilly bekommt keine Karte mehr mit Dinosauriern, aber dafür stellt die Kellnerin ihr jetzt extra scharfe Soße zu ihren Nachos. Ich überlege, was ich dazugewinne in meinem Alter. Ich werde ernst genommen in Besprechungen, weil alle wissen, ich mache den Job nicht erst seit gestern. Ich rege mich nicht mehr allzu viel über Kleinigkeiten auf, die ich nicht ändern kann. Ich überfresse mich nur noch in Ausnahmefällen an Mousse au Chocolat. Und ich traue mich, nach Dinosaurierkarten für die ganze Familie zu fragen. Während wir unsere Dinos bunt ausmalen, geht mein Jüngster an die Bar und redet mit dem Barkeeper. Kurze Zeit später schallt „Forever Young“ durch das Restaurant. Verwundert schaue ich ihn an. „Du kennst Alphaville?“ Vielleicht bin ich doch nicht so alt. „Ist voll old school, aber das ist dein Lied, Mama!“ Ich streiche ihm über die Haare, obwohl er dafür zu alt ist. Ich bin old school und forever young und alles auf einmal. Ich denke, das bleibe ich auch ein Leben lang!
Judith Pinnow ( aus: ma vie September/Oktober 2019)
35 notes · View notes
techniktagebuch · 3 months
Text
13. März 2024
Die Ontogenese rekapituliert die Phylogenese oder so (im Traum)
Im Verlauf eines anderen Traums, in dem es um Ahnenforschung, Adoption und Badeanzüge geht, muss ich einer Freundin etwas Wichtiges mitteilen. Ich beginne ihr handschriftlich einen Brief zu schreiben, aber dann fällt mir ein, dass es ja mehrere Tage dauern wird, bis dieser Brief sie erreicht. Ob ich ihn lieber faxen sollte, jetzt, wo ich ihn schon auf Papier vor mir habe? Stattdessen beginne ich eine Mail zu schreiben, indem ich handschriftlich die verschiedenen Felder ausfülle. Das ist mir dann aber auch zu blöd und ich schreibe stattdessen eine normale Mail, am Computer. Wach wäre es noch einfacher gewesen, da kann ich die Freundin im Facebook Messenger erreichen. Aber das Traumbewusstsein braucht ja immer zwanzig Jahre länger, um sich an neue Technik zu gewöhnen.
(Kathrin Passig)
7 notes · View notes
waechter · 3 months
Text
4 gegen Z re-watch (Part X)
Ja verdammt, Folge 11 - "Der Klon" bekommt einen eigenen Post. Ich konnte mich nicht zurückhalten.
DER KLON DER KLON DER KLON
Ich wünschte, wir könnten die Titel der Bücher lesen, die bei Jona auf dem Tisch liegen. Eines zumindest sieht uralt aus.
Matreus singt ein Geburtstagsständchen. Er singt so viel in der Serie, es ist unglaublich.
Jona hat also irgendwann im Sommer Geburtstag, nice
Canon sollte festgehalten werden, dass Jona tatsächlich schläft / Schlaf braucht
Was ja toll ist, aber (und das liegt natürlich am Dreh, aber was interessiert mich der Dreh?), die Uhr auf seinem Boot zeigt zwanzig vor vier xD So viel Sommer kann gar nicht sein, als dass es morgens schon so hell ist. Also schläft Jona entweder mitten am Tag (was irgendwie auch ein lustiger Gedanke ist, vielleicht weil er Angst vor Nacht hat oder so) oder es ist und bleibt einfach eine übersehene Sache vom Dreh. Und ich glaube, niemand hat erwartet, dass jemand mal frame für frame über die Serie geht. 
Zanrelot will Jona an seinem Geburtstag sehen und glaubt, dass Jona dem nachkommt, weil…? 
458 Jahre, 309 Tage seitdem Zanrelot in die Unterwelt verbannt wurde (Stand Staffel 1, 2004)
446 Jahre hat Jona seinen Vater nicht mehr gesehen - und Jona sagt auch einfach mal ganz salopp, dass er das in den nächsten 446 Jahren auch nicht will, like… er ist also quasi unsterblich
SO jetzt hole ich meinen Taschenrechner raus!
457 - 427 Jahre alt habe ich Jona anhand von Franz’ Alter “geschätzt” (Stand Staffel 1, 2004)
Das heißt er wurde gezeugt, NACHDEM Zanrelot in die Unterwelt verbannt wurde?? 
Und hat Zanrelot das letze Mal gesehen als er 11 Jahre alt war
Stand Staffel 2, wir haben mittlerweile 2006 = +2 Jahre
Gehen wir mal von 460 Jahren Verbannung und Jonas ältestem Alter von 457 Jahren aus: dann wurde Jona 3 Jahre nach Zanrelots Verbannung gezeugt 
(ich greife vor:) aber mit Matreus war er noch befreundet als er in Karos, Pinkas und Ottis Alter war (also 14-16 Jahre alt)
ich bin so VERWIRRT
DAS ERGIBT KEINEN SINN
Jona hat übrigens auch rotes Blut (sehen wir sein Blut in Staffel 3? Ist es da grün??) 
AUDITORY PROCESSING, was sagt Jona kurz bevor Matreus ihn verletzt?
“Er kann sich gehackt legen”??
Oh, Hören funktioniert wohl doch richtig. Das ist tatsächlich eine Redewendung?? Ups. 
>>jemand kann machen, was er will; jemand ist einem egal; auf jemanden verzichten können<<
Dann bleibt mir nur zu sagen, interessante Wortwahl, Jona. Die Redewendung gibt es angeblich erst seit den 90ern und keiner weiß, woher die kommt.
“Jonathan ist wie seine Mutter” - eine liebevolle, loyale, selbstbewusste, verantwortungsvolle, fantastische, erschöpfte, tolle Person? DAS HÖRE ICH DARAUS
Die Wächter haben Jona ein Geschenk mitgebracht :) Und ich möchte wissen, was da drin ist! (Wie haben sie eigentlich seinen Geburtstag rausbekommen?)
Jona trägt übrigens schon einen Ring! Kann nicht erkennen, ob es der Ring von Amalie ist, oder ob das später so eingeschoben wurde, aber er trägt schon die ganze Zeit einen
“Was wollte Matreus eigentlich von dir?”
“Mir zum Geburtstag gratulieren” - Und das soll dich nicht verdächtig machen, Jona?? Als wäre es total normal, dass Matreus ständig bei Jona abhängt und dass die Wächter keine Folgefragen stellen ICH KANN NICHT MEHR
Ich komme auch nicht darauf klar, dass Jona solche Angst hat, den Kindern von seiner Verbindung zu Zanrelot zu erzählen! Er muss damit schlechte Erfahrungen gemacht haben
“Nur zwei Stunden, ein ganzes Leben, werde ich, Zanrelot, der Meister, dir geben” - heißt das jetzt, dass der Klon nur zwei Stunden leben würde?? Oder sagt er "in nur zwei Stunden"? Ich brauche einfach Untertitel.
So, also während Zanrelot in seiner Uhr (dem grünen Auge, nice continuity) mit seinem Klon abhängt, tut er wohl alles, was er mit Jona nicht konnte? Er bringt ihm auf jeden Fall Magie bei und Jona lernt von ihm (was der echte Jona wohl nicht getan hat?)
jetzt findet Julia auch noch, dass die Psychologin letzte Folge nicht ganz Unrecht hatte? EXCUSE ME?
tempora, temporum, cerculissium: Zeiten, Zeit, ??? (nichts gefunden)
morphinia crasna - oder sagt er “crasser”? “ich werde verdichtet”??
Also vermutlich wahlloses Zauberspruchlatein
Leo hat einen orangenen Pulli an und alles, woran ich denken kann ist: omg sie Jona-coded
Ich meine: Klonathan ist vor drei Sekunden in der Unterwelt aufgetaucht und Matreus already looks PISSED 
so, wieder zurück zum Wichtigen
Vor ein paar Folgen war Matreus noch dabei aktiv gegen Zanrelot zu plotten und ihn stürzen zu wollen, um sich selbst zum nächsten schwarzen Magier zu erheben
Und jetzt wird er eifersüchtig, weil Klonathan (thanks fandom for this great name) aufgetaucht ist. Wie ist denn der Wechsel jetzt so schnell gekommen? 
außerdem steht Jona schwarz so gut ;_; fUCK
AH daher weht der Wind
Zanrelot will, dass Matreus auch Klonthan “treu zur Seite” steht ("treu" im Sinne von: er wollte dich vor drei Episoden töten, Zanrelot??) 
“Dein Cousin” - jaja, wissen wir - aber WIE besteht die Blutsverwandtschaft, Zanrelot? In der Rückblende hattest du keine (erwähnten) Geschwister, also müsste es ja Jonas Mutter sein, die zumindest ein Geschwisterkind hatte, das dann mit X Matreus gezeugt hat. oder?
sdfghjik AHGIUD HÖWHAT WHAT
“Das ist Matreus, mein Ziehkind”
WO KOMMT DIESER PLOTSTRANG AUF EINMAL HER??? 
Dieses Degenduell kommt aus dem Nichts (not complaining) und wie soll das Klonathan "den letzten Schliff" geben? 
“Ich habe ihm alles beigebracht, was ich ihm beibringen konnte”
Was ja auch nicht stimmt, weil Matreus noch so viel in Staffel 3 lernt? Klammern wir Staffel 3 mal aus, dann wäre Matreus also mit 75% am Maximum seiner Kraft angekommen, was… eigentlich ziemlich gut ist.
Zanrelot hätte er damit besiegen können.
Den bösen season 3 Jona würde ich bei 100% einordnen, also würde Matreus ihm vermutlich unterliegen. … “Vermutlich” they said. As if he isn’t “killed” by him. 
Zanrelot sagt, dass er mit “diesen Waffen” aka nicht-magischen Waffen nie besonders gut war
Klonathan kickt Matreus einfach mal beim Degenduell in the nuts - ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, das ist gegen die Regeln (aber der echte Jonathan hätte es in der Not bestimmt auch genau so getan xD)
ach so, deshalb verliert Matreus Runde 1 übrigens
aber Runde 2 macht Matreus ihn vollkommen fertig, like, holy FUCK??, wie gut ist Matreus im Degenkampf?! Was mich jetzt ein bisschen darin bestätigt, dass er halt wirklich als Mensch geboren wurde und deshalb vermutlich immer besser mit solchen Waffen als mit Magie umgehen kann (im Gegensatz zu Zanrelot), auch, wenn die Serie nie sagt, in welchem Alter Matreus seine Kräfte von Zanrelot erhalten hat
“Glück, Freunde, Verliebte” - davon ist Klonathan körperlich angewidert wie Zanrelot. Matreus hatte nie so eine starke Reaktion darauf...
Matreus hat auch gerade sein zweites sexuelles awakening als er Jona mit grünen Augen sieht xD Oder er bekommt Angst vor ihm. Es ist schwer zu sagen.
boar das pinke Barbiepferd wollte ich IMMER als Kind haben
Leo und Kasimir verpassen Leos Spielkameraden einfach mal den Schreck ihres Lebens
i kinda like Kasimir now?
Leos Lache ist so süß
Und Leo will jetzt abhauen (zu Jona, was einfach so ein süßer Gedanke ist?? Er hätte sie bestimmt bei einer Tasse Kakao aufgemuntert und dann sanft wieder zu Julia zurückgeschickt) 
Ich kann die Szene auf dem Boot mitsprechen holy FUCK
ich meine klar sind die Kinder davon eingenommen, dass Jona Zs Sohn ist, aber keiner kommentiert, dass er über 400 Jahre alt ist?? 
ok, aber das kleine Lächeln, wenn er von Matreus erzählt? :’) 
er war auch seit 446 Jahren nicht mehr auf Matreus’ Seite - also stimmt meine Rechnung oben nicht so wirklich, mit 11 Jahren können sie ja nicht gebrochen haben, wenn sie in einem späteren Alter noch befreundet waren
Wieso wird Klonathan durch den Ausflug nach oben stärker? Nur weil er ein Pärchen auseinander gebracht hat?
Klonathan ist bei FUCKING 98%? HOLY fUCK
häh? Matreus kratzt sich so lange an der Hand, bis er blutet? random?
es liegen jetzt deutlich mehr Bücher auf Jonas Tisch; hat vermutlich schon angefangen, wieder zu recherchieren, was die Wächter ihm erzählt haben
Er hat so eine sanfte Stimme ;_; 
Matreus ist jetzt nur noch bei 63% … wovon wird das beeinflusst? MOMENT
Wird das von ihm selbst beeinflusst? Beim letzten Mal war er ja kurz davor, Zanrelot entgegenzutreten und jetzt ist er unsicher und enttäuscht und… ist seine Magie die Magie des Selbstbewusstseins? xD
HALT JONA dropped canon
Er hat Zanrelot erst kennengelernt, nachdem seine Mutter gestorben war
Erst dann hat Zanrelot nämlich Jona und Matreus zu sich geholt
Was ja… also… interpretiere ich da zu viel rein, dass Matreus auch bei Jonas Mutter gelebt haben muss? Ansonsten hätte Zanrelot doch keinen Anlass gehabt, auch ihn aufzunehmen, wenn er keine Waise gewesen wäre und Jona hat sich vermutlich geweigert, ohne Matreus zu gehen
WAS OH MEIN GOTT
Gibt sich Jona die Schuld an Matreus’ Verrat? Weil er Matreus zu Zanrelot gebracht hat? 
Zanrelot hat Jonas Mutter “ins Elend gestürzt” i need to think about this more, war ja entweder ein langfristiger Plan oder ein sehr schneller Mord
"Reichtum, Macht" (und Ruhm. Der Mann, der sich dies alles erkämpft hatte, war Gold Roger, König-...) "und schwarze Magie"
Aber dann kann Zanrelot ja noch nicht in der Unterwelt gewesen sein?? 
Jona wollte Zanrelot damals töten, nachdem er das herausgefunden hat
und danach ist er geflohen und hat ihn nie wieder gesehen
Was… ?? Ja irgendwie nur funktioniert, wenn Zanrelot doch schon in der Unterwelt gewesen ist
“Ich habe heute noch Angst davor, dass ich nicht so stark sein kann wie meine Mutter”
Was hat sie denn gemacht??? Hat sie sich auch Zanrelots Macht entzogen?? EXPLAIN
und er hat Angst davor, dass etwas von dem grünen Blut in seinen Adern fließt… 
Jona, honey. Wenn Zanrelot dein leiblicher Vater ist, dann habe ich ganz schlechte Neuigkeiten für dich
Matreus und Jona tauschen auch nur den allerlängsten Blick miteinander aus
Matreus steht da neben dem Klon und schaut Jona an nach dem Motto: jetzt mach mal was dagegen! 
Ich meine: die Serie will ja eigentlich, dass wir Matreus nichts zutrauen; er ist und bleibt eben meist der comdic relief, aber hier muss man doch wirklich nur ein bisschen zwischen den Zeilen lesen, bis man behaupten darf, dass das hier tatsächlich Matreus ist, der Jona (auf zugegebenerweise komplizierte Art) direkt um Hilfe bittet?
ich komm nicht drüber hinweg, dass sich Zanrelot und Jona gerade das erste Mal seit 446 JAHREN sehen
Jona schlägt auch erstmal Zanrelots Hand weg, als der ihm aufhelfen will
Matreus hält schon mal den Degen bereit, er will wirklich, dass Jona seinen Klon fertig macht
Jona is so cute in dieser Folge
“Er war mein Sohn. Aber auch der seiner Mutter. Leider.”
WIE viel Gutes muss Jonas Mutter in sich gehabt haben, dass es über 446 Jahre ausreicht, um Zanrelots grünes Blut (das er definitiv in sich haben muss, sonst hätte er ja keine Angst, Zanrelot entgegen zu treten) in Schach zu halten??
oh wAIT Hat Jonas Mutter ihm vielleicht ihr Leben lang versucht, das Blut “auszubrennen”? Und hatte deswegen am Ende zu wenig Kraft, dass Zanrelot sie ins Elend stürzen konnte?
Jona behauptet, Zanrelot möchte den perfekten Sohn, der genau das tut, was er sagt (was ja auch stimmt)
“Eine Marionette wie Matreus” OK es ist nur angedeutet, aber Zanrelot MUSS direkten Einfluss auf Matreus haben
was Jona da zu seinem Klon sagt “er benutzt dich nur, er ist völlig unfähig zu lieben” und dann wird zu Matreus gecuttet ICH KANN NICHT MEHR
Jona ist auch ein ziemlich guter Degenkämpfer, aber nicht so gut wie Matreus (das haben wir ja in Folge 1 gesehen)
Zanrelot verhindert, dass der richtige Jonathan stirbt
… hätte er das NICHT, war Jonathan eine Sekunde davor zu sterben :’) 
ok ok ok es passieren Dinge
Zanrelots Augen leuchten grün und Jonathan gerät in Versuchung / Hypnose
und die Wächter helfen ihm :)))))) Leo <3
Kasimir hat Leo den Zauberspruch für eine Schutzwand beigebracht… das wäre vielleicht Jonas Job gewesen… so als “Mentor”
“Matreus? Lass sie (Liebe) nie zu. Niemals.” EXTREM lange Kameraeinstellung auf Matreus
Es ist der mikroskopisch kleine subtext hier, aber… sie reden über Jonathan, oder? 
Nicht romantisch! Leos Liebe hat ja auch gereicht, um Jona gerade vor der Hypnose zu schützen. Aber was Zanrelot da im subtext zu Matreus sagt ist: Lass dich nicht weiterhin von Jonathan ablenken, wenn du an die Macht willst.
“Er liebt Jona, den richtigen Jona” - und es stimmt. Zanrelot hatte echt noch etwas Liebe in sich :/
“Aber den gibts nicht. Genau wie die prefekte Mutter.” DAS ist die sanfte Überredung an Leo, die es vermutlich auf dem Boot gegeben hätte
oh mein Gott, dass Jona auf dem Boot Leonie überhaupt von seiner Familie erzählt hat, kommt doch bestimmt nur daher, dass sie ihm von ihren Problemen erzählt hat
und dann Julia-Leo-Umarmung :))) 
6 notes · View notes
thespliffbunker · 20 days
Text
Tumblr media
0 notes
sigalrm · 27 days
Video
75 Jahre Grundgesetz - Wertseite
flickr
75 Jahre Grundgesetz - Wertseite by Pascal Volk
0 notes
lexiklecksi · 8 months
Text
Share a writing snippet (tag game)
Thanks for tagging me @squarebracket-trick to share a writing snippet. These are of my NaNoWriMo wip, my fantasy novel "Drachenbrut". For my dear English readers I've roughly translated my German writing below the cut, but please note it is NOT reflective of my writing style and if something sounds weird I got lost in translation. To the few people who actually read it, I am very grateful. This is a snippet of a scene told from Varuna Kailani's pov, mother of the siren sisters and the exiled Meara Kailani. (Click for the oc intros and here for my master post.)
Ein röchelndes Husten neben mir schreckt mich auf. Ich summe meinem Mann leise seine Lieblingsmeldodie ins Ohr und sein Husten versiegt sogleich. Wie lange werde ich ihn noch am Leben halten können? Er ist immerhin zwanzig Jahre älter als ich und seine Haut wird immer fahler, ist beinahe so grau wie meines Hammerhais Ilukas. Die kurze Ablenkung hat Nerida gereicht, sie ist mit Nalu in der Nebenhöhle verschwunden. Ich fasse es nicht, dass sie vor Kurzem noch an unser Gewissen appelliert haben, Meara wieder nach Hause zu holen und sich dann völlig daneben benehmen. Die letzten Perlen werden abgezählt, ich muss alle schleunigst wieder versammeln, bevor mein Mann seine abtrünnigen Töchter bemerkt. Mit einem Wink deute ich Kairi an, ihre Schwestern zu holen. Sie nickt ergeben und krault fort, während ich mein liebstes Lächeln aufsetze. „Ich danke euch, dass ihr den weiten Weg auf euch genommen habt, um mit uns zu handeln“, säusle ich. Keano nickt zustimmend und Malio blickt für einen Moment weniger finster drein. „In Gezeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, die Beziehung zwischen unseren Familien zu stärken“, fahre ich laut fort. „Uns wurde auch schon zugetragen, dass die Thalaneh sich mit den Nerisura verbündet haben“, spricht Malio abschätzend. Mein Mann verzieht gequält das Gesicht, es kränkt ihn zutiefst. „Wir danken für den frischen Fisch“, erwidere ich diplomatisch und bemerke erleichtert, dass Nerida und Nalu im Torbogen aufgetaucht sind. „Das Meer verabschiedet euch“, wünscht mein Mann auf Wiedersehen. „Wir schwimmen mit euch“, antwortet Keano und treibt zum Ausgang.
I'm tagging @vintagecivet @lavender-laney @charlies-storybook @holdenmarrswritings @betweenthetimeandsound
Rough English translation:
A rattling cough next to me startles me. I hum his favourite melody quietly in my husband's ear and his coughing stops immediately. How much longer will I be able to keep him alive? After all, he's twenty years older than me and his skin is getting paler and paler, almost as grey as Iluka's, my beloved hammerhead shark. The brief distraction gave Nerida a chance to slip away into the neighbouring cave with Nalu. I can't believe they recently pleaded to our remorse to bring Meara back home and then completely misbehave on such an important day. The last pearls are counted, I hurl everyone back together as quickly as possible before my husband notices his renegade daughters. With a wave, I gesture to Kairi to fetch her sisters. She nods devotedly and swims away while I put on my favourite smile. “Thank you for travelling all this way to trade with us,” I purr. Keano nods in agreement, and Malio scowls for a moment. “In times like these, it's more critical than ever to strengthen the relationship between our families,” I continue aloud. “We've also been told that the Thalaneh have allied themselves with the Nerisura,” Malio spits dismissively. My husband pulls a pained face, looking deeply offended. “Thank you for the fresh fish,” I reply diplomatically, and realise with a gulp of relief that Nerida and Nalu have appeared in the archway. “The sea bids you farewell,” my husband says. “We'll swim with you,” Keano replies and drifts towards the exit.
WIP only tag list (comment + if you want to be added or - to be removed): @matcha-chai @callmepippin @zettelkaestchen @silversynthesis @ladywithoringes @stargazingandpoetry @scaevolawrites @lyra-brie @constellationapex @eos109 @azriel-alexander-holm @cirianne @charlies-storybook @betweenthetimeandsound @captain-kraken @thesorcererspen @poetinprose
11 notes · View notes
mondfamilie · 3 months
Text
🚀 Die Reise zum Wintermond
Ein Weltraum-Abenteuer
LETZTE FOLGE: K2-18b
Drei Monate später: Die Überlebenden dankten der KI für ihre freundliche Warnung, schalteten sie ab und änderten den Kurs des nun in ihre Gewalt übergegangen Raumschiffes. Da es nicht möglich war, zur Erde zurückzukehren, ohne sich der Gefahr der Strafverfolgung auszusetzen, emigrierten sie auf den Exoplaneten K2-18b und eröffneten eine Windsurfschule auf der Zentralinsel.
[…] rotationsgebunden kreiset sie diese kugel voller wasser mondengleich nur eine seite zeigend ihrer roten mutter hohe wellen schlagen kleine inseln voller köstlichkeiten für das leben gutes klima zeigt sie sich doch kaum bevölkert […]
Singende Algen umspülten die Steine des Strandes. Die Sonn schien ohne Unterlass. Sie waren die einzigen Menschen und sie schämten sich nicht.
ENDE
~~~ Das folgende Bonusmaterial stellt keine Meinungsäußerung des Autors da.
Nachbemerkung des Darstellers des Jonathan: Magst du jetzt, lieber hoffentlich tief geneigter Leser, sicherlich hoch verehrte Leserin, da unser Held, den wir zu begleiten die Ehre hatten, an ein Ende seiner Reise gelangt zu sein scheint, ihm, nachdem du ihm bereits ein Bild in deinem Kopfe gegeben hast, auch noch einen Namen geben? Der Name steht dir frei; dir eine Wahl zu lassen, welcherlei Geschlechts der Held als angehörig zu betrachten sei, jedoch lag, bei gebührender Berücksichtigung gewisser Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache, welcher der englischen an Eleganz und Flexibilität freilich weit nachsteht, außerhalb des Dichters Vermögen. Der Text wurde vervielfältigt und verbreitet unter Verwendung der neuesten Erfindungen und Segnungen der drahtlosen Bildtelegraphie. ~~~
Kolophon der Agatha / O[rdo] V[ampyris] / née Catharina Reg. von Greiffenberg / dé[cé]dée MDCXCIIII / wie auffgeführet in dem / ist es ein poem / ist es schauspiel / erdichtet & geschrieben / mit GOttes segen sicherlich / zwischen dem neuen jahre und einigen tagen nach dem 0sterfest MMXXIIII und in zwanzig teilen verleget auff tumbler / welches meint eine machine zur schleuderung nasser wäsche / zwecklich der erfreuung sowohl der dichterin als einiger weniger aber teurer followers / das sind herzensverteiler:innen. Die pfählung war Grausam / deßgleichen unnütz ;)
Kein Kommentar des namenlosen Helden.
Alle Folgen hier
3 notes · View notes