Tumgik
#Der Mai ist gekommen
omanatascha · 2 months
Photo
Tumblr media
(via GIPHY)
1 note · View note
Text
Alte Weisheiten - ausgegraben pt.3
Alte Weisheit “Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren“ (Wikipedia). Ein Gedicht – aus alten Zeiten Alte Sprüche, Gedichte und Liedtexte sagen mehr aus, als wir zu wissen meinen. Sie sterben nie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
my-deer-history · 4 months
Text
Francis Kinloch in the Müller-Bonstetten letters: Part 4
My translations here, German originals from volumes 1 and 2 below the cut.
1 Dec 1777
Kinloch has asked me if I want to sail to Carolina with him. I do not know my own decision on this yet. 
3 Dec 1777
I am beyond curious to know what Kinloch will decide to do now; what should I answer, if he were to go to the new world, and asked me what my decision was? I confess to you that you alone bind me to the old world. In the new, the path to fame seems faster and clearer.
16 Jan 1778
I mentioned our translation to Kinloch. “I congratulare [sic] you et B. upon walking down to posterity hand in hand; would to God I might be permitted to hold up the train of one of you gowns, and so escape the oblivion which threatens me.”
3 March 1778
Around thirty Englishmen have been announced in Geneva.
Where Kinloch may be is entirely unknown to me.
“Wednesday,” March 1778
Kinloch has reappeared; the error was with the post.
9 April 1778
Kinloch writes to me: “the whole town (Glasgow) is on fire with a military ardour which runs from breast to breast; near 700 men of the Edinburgh Regiment, are already raised; the Glasgow Regiment too goes on very well.” He himself wanted to make his way to France, because he is on his last 200 pfennigs. In the same moment, he received a letter wherein an old Scottish nobleman, the nephew of his grandfather, movingly invited him to see him as a father in these great misfortunes, and to come to Scotland. So he is currently living in Gilmerton, his family’s old estate, where he was received with ancestral hospitality. He is awaiting a ship to the West Indies, to get to Carolina, where he will seek to champion the new republic.
10 Dec 1778
I have decided to maintain a more orderly correspondence in Switzerland and with foreigners [...] I had not written a word about Kinloch and committed other atrocities through negligence [...] Farewell, you everything.
20 Feb 1779
Kinloch spent fourteen weeks* on the ocean and fought fiercely against a corsair.** He received a pass to the American army with some small effort, and has arrived safely in Carolina.
*A typical Atlantic crossing took between four and eight weeks, so fourteen is incredibly long.
**More likely a pirate or privateer ship.
24 March 1779
Now the English are coming from the mountains into Carolina. They are breaking in from Kinloch's plantations, and I think success is certain. The Georgians have taken up royal service in large numbers. The Palatinate* and Mountain Scots back in Carolina have always been Tories.
*Germans from the Pfalz region.
31 May 1779
I dread every day the news of Kinloch’s loss. I read an honourable account of him in the Philadelphia newspaper. He fights for America. He is often sent to reconnoitre the enemy.
19 June 1779
[Burney] curses correspondence; I sympathise with him on that. I will soon not have any foreign acquaintances or friends left. War separates me from Kinloch; to North and other Englishmen I write perhaps twice a year.
1 Dec 1777
Kinloch fragt mich, ob ich mit ihm nach Carolina segeln wolle. Hierüber weiß ich vor der Hand meine Entschließung selber nicht.
3 Dec 1777
Ich bin über die Maaßen begierig, zu wissen, wozu nun Kinloch sich entschließen will; was soll ich antworten, wenn er in die neue Welt gehet, und mich über meinen Entschluß fraget? Ich gestehe Dir, daß Du allein mich an die alte Welt fesselst. In der neuen scheint mir der Weg zum Ruhm schneller und freier.
16 Jan 1778
Ich hatte dem Kinloch ein Wort von unserer Uebersetzung gesagt. “I congratulare [sic] you et B. upon walking down to posterity hand in hand; would to God I might be permitted to hold up the train of one of you gowns, and so escape the oblivion which threatens me.”
3 March 1778
Bei dreißig Engländer werden bereits in Genf angekündiget.
Wo Kinloch seyn mag, ist mir vollkommen uns bekannt.
“Wednesday,” March 1778
Kinloch ist wieder zum Vorschein gekommen; der Fehler war an den Posten.
9 April 1778
Kinloch schreibt mir: the whole town (Glasgow) is on fire with a military ardour which runs from breast to breast; near 700 men of the Edinburgh Regiment, are already raised; the Glasgow Regiment too goes on very well. Er selbst wollte sich nach Frankreich begeben, weil er die letzten 200 Pf. im Vermögen hat. Im selbigen Augenblick bekam er einen Brief, worin ein alter scottischer Edelmann, der Neffe seines Großvaters, ihn rührend einladet, in diefen großen Unfällen ihn als Vater anzusehen, und nach Scotland zu kommen. Also lebt er nun auf Gilmerton, dem alten Gut seiner Familie, woselbst er mit der antiken Gastfreiheit empfangen worden ist. Et erwartet ein Schiff nach Westindien, um nach Carolina zu kommen, wo er die neue Republik zu verfechten suchen wird.
10 Dec 1778
Ich habe den Briefwechsel in der Schweiz und mit Fremden ordentlicher zu unterhalten beschlossen [...] um Kinloch hatte ich keinen Buchstaben geschrieben und andere Gräuel in Nachläßigkeit begangen [...] Adieu, du Alles.
20 Feb 1779
Vierzehn Wochen har Kinloch auf dem Weltmeer zugebracht und heftig mit einem Korsaren gestritten. Mit leichter Mühe gab man ihm einen Paß zur amerikanischen Armee, und er ist glücklich in Carolina angekommen.
24 March 1779
Nun kommen die Engländer von den Bergen her in Carolina. Von Kinlochs Pflanzungen her brechen sie ein, und ich halte den Erfolg für sicher. Die Georgianer haben in großen Haufen den königlichen Dienst genommen. Die Pfälzer und Bergscoten hinten in Carolina sind immer Torys gewesen.
31 May 1779
Von Kinlochs Verlust fürchte ich tägliche Nachricht. Ich habe ehrenhafte Meldung von ihm aus der Philadelphia Zeitung vernommen. Er streitet für Amerika. Oft wird er geschickt, um die Feinde zu rekognoszieren.
19 June 1779
Briefwechsel verwünscht er; hierin sympathisire ich mit ihm. Ich habe nun bald keinen fremden Bekannten oder Freund mehr. Von Kinloch trennt mich der Krieg; dem North und andern Engländern schreibe ich etwa jährlich zweimal;
16 notes · View notes
mitarbeiter · 1 year
Text
Hallo Tumblr! 
Wenn du schon vor November 2022 zu Tumblr gekommen ist und hauptsächlich in der Web-Version postest, kennst du bestimmt unsere beiden Eintragseditoren – den alten Editor und den "neuen" Webeditor (früher als "Beta-Editor" bekannt).
Tumblr media Tumblr media
Ab dem 15. Mai werden wir den alten Editor zum Erstellen neuer Einträge sukzessive entfernen. Neue Einträge, die im Web erstellt werden, werden dann mit dem neuen Webeditor erstellt. Wir hoffen, dass die Änderungen bis zum 15. Juli abgeschlossen sind. 
Diese Änderung betrifft nur Accounts, die vor November 2022 erstellt wurden. Neuere Accounts nutzen standardmäßig den neuen Webeditor.
Dies hat keine Auswirkungen auf die Einträge in den Apps, da wir dort bereits vor etwa vier Jahren auf diesen neuen Editor umgestellt haben. Wenn du die Apps nutzt, verwendest du schon den neuen Editor!
Die Änderung hat keinen Einfluss darauf, was du in einen Eintrag einfügen kannst, sondern nur darauf, wie du dorthin gelangst: Du kannst immer noch alle verschiedenen Medientypen in einen Eintrag einfügen, nur dass du das jetzt über die Inhaltsblöcke des neuen Webeditors tust, anstatt einen Eintragstyp aus der Leiste oben in deinem Dashboard auszuwählen. Wenn du beispielsweise gerade einen Texteintrag verfasst und dir einfällt, dass du in diesem Eintrag unbedingt dein Reptil zeigen musst, dann klicke auf das kleine rote Bildsymbol im Eintragseditor, wähle ein Bild aus und voilà. Der kleine Eidechsenjunge erobert unsere Herzen.
Wenn du den alten Editor bevorzugst, lies bitte weiter.
Wie kannst du dich auf diese Änderung vorbereiten?
Sobald wir dieses Update abgeschlossen haben, kannst du keine Einträge mehr mit dem alten Editor erstellen. Du kannst aber Einträge mit dem alten Editor bearbeiten – zumindest vorerst. 
Nutze den neuen Webeditor schon vor dem Update. So kannst du uns dabei unterstützen, mögliche Probleme zu beheben. Das bedeutet auch, dass du schon vor dem endgültigen Wechsel mit den Abläufen vertraut sein wirst. 
Sprich mit uns. Schick uns gerne dein Feedback. Besonders wenn du vorher den alten Editor genutzt hast. Wir möchten gerne wissen, wie alles läuft. Gibt es bestimmte Workflows oder Funktionen des alten Editors, die du im neuen Editor weiter nutzen möchtest?      
Wenn du ein Template verwendest, prüfe, ob es Einträge unterstützt, die mit dem neuen Webeditor erstellt wurden. Aktualisiere es, falls das nicht der Fall ist. 
Reblogs kürzen: @rpschtuff hat einen sehr ausführlichen Eintrag erstellt, wie das mit dem neuen Webeditor funktioniert.
XKitters: XKit Rewritten wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Das bedeutet, dass du XKit Rewritten verwenden musst, wenn du Einträge im neuen Webeditor erstellst.
Das war‘s erst mal. Du kannst uns jederzeit kontaktieren! Wenn es um den neuen Webeditor geht, ist der Support die richtige Anlaufstelle. Um fast alles andere kümmert sich @wip.
16 notes · View notes
Text
Schloss Einstein Folge 1052
Das Ende von Noah und Colins Story werde ich jetzt einfach komplett ignorieren, das ist nie so passiert.
Anyway, sehen wir uns die Folge trotzdem mal an, vielleicht schaffen sie es ja zumindest, die anderen Storys gescheit zu Ende zu bringen. Und wenigstens haben sie mir meinen Comfort Kapitalisten Joel (noch) nicht ruiniert.
Der große Tag des Finales ist gekommen und da Mikka und Casper raus sind, sind alle eine halbe Stunde früher dran. Und dabei hatte sich Joel so einen guten Witz überlegt, den wir jetzt nie zu hören kriegen werden.
Io dagegen ist besorgt: Sie erreicht Leon einfach nicht. Der ist nämlich im Share Space unterzuckert und zusammengebrochen.
Wenigstens einer kann gescheit kommunizieren und zwar ausgerechnet Casper. Casper und Mikka wurden an ihrer alten Schule immer ausgeschlossen. Dann haben sie den Wettbewerb gewonnen und es allen gezeigt. Doch als Mikka sich jetzt mit Reena und Sirius angefreundet hat, hat Casper gedacht, dass Mikka nicht mehr sein Freund sein möchte.
Joyce findet Leon im Share Space, legt ihn in die stabile Seitenlage und ruft einen Krankenwagen.
Charlotte ist Joyce unendlich dankbar, dass sie Leon gefunden und geholfen hat. Auch wenn sie für sie immer die größte Nervensäge, die sie kennt, bleiben wird.
Io erfährt endlich, dass Leon Diabetes hat und warum er es ihr nicht sagen wollte. Schon zwei Duos diese Folge, die gescheit ihre Gefühle kommunizieren können. Im Gegensatz zu *schielt zu Noah* jemandem.
Mikka kann Casper nicht verzeihen. Mikka: "Du bist das Problem. Nur du allein."
Colin steht dramatisch auf dem Schuldach, doch dann kommt Julia auf ihn zu. Colin vertraut ihr an, dass er nicht einfach nur mit Noah befreundet sein kann, weil er mehr für ihn fühlt. Julia rät ihm, einfach mit Noah zu reden. Colin: "Und was wenn er nochmal nein sagt?" Julia: "Dann nehm ich dich so lange in den Arm bis wieder alles gut ist."
Und auch Nesrin und Annika kriegen ein Happy End und bleiben auch ohne Pranks Freundinnen. Moment, heißt das keine cringe Pranks mehr in der nächsten Staffel? Wenigstens ein Lichtblick.
Die Jury hat sich entschieden. Und die Gewinner sind: Leon, Io und Joyce.
Joel ist natürlich enttäuscht, dass er nicht gewonnen ist, aber Annika flüstert ihm eine Idee ins Ohr. Joel: "Ich glaub, ich setz jetzt den Vertrag an."
Massuda, Marlon, Sirius und Chiara hatten beim Rocket Xpress so viel Spaß, dass sie beschließen, den Einstein Xpress einfach neu zu gründen. Oh nice, endlich wieder die Schülerzeitung!
Colin sagt Noah, dass er nicht einfach mit ihm befreundet sein möchte, weil er mehr für ihn fühlt und haut dann einfach ab, ohne Noah zu Wort kommen zu lassen. Und das ist dann auch die letzte Szene mit ihnen.
Tumblr media
Ava hat das Gespräch mitbekommen und sagt zu Noah: "Ich weiß, dass mich das überhaupt nichts angeht. Aber das war cool."
Auch Casper ist traurig, weil ihn jetzt niemand mehr mag und selbst Mikka ihm die Freundschaft gekündigt hat. Sirius ist aber der Meinung, dass jeder eine zweite Chance verdient hat - selbst Casper. Ach, er ist einfach zu gut für diese Welt!
Joyce hat sich entschieden: Sie geht nach Japan. Davor muss Leon ihr aber versprechen, dass er sich um Io kümmert. Wenn sie hört, dass er sie schlecht behandelt, wird sie nämlich sofort den nächsten Flieger nehmen und ihm in den Hintern treten.
Am Ende soll dann noch ein Foto für Joyce gemacht werden, aber Fabienne stolpert über ein Kabel und schaltet dadurch das Licht und die Musik aus. Casper kommt daher die Idee, dass sie einfach alle ihre Handytaschenlampen benutzen sollen. Und damit endet diese Staffel dann auch. Und auf dem Bild sind nicht mal alle drauf, da fehlen Noah, Colin, Ava und Mikka.
Noah und Colin deserved so much better. Wenn man das außer Betracht zieht, war die Staffel recht gut. Hoffen wir, dass uns so ein Debakel in der nächsten Staffel erspart bleibt. Am 25. Mai gehen die Dreharbeiten zu Staffel 27 los, um den Zeitpunkt rum sollte es dann auch die ersten Infos geben.
16 notes · View notes
fabiansteinhauer · 7 months
Text
Tumblr media
You're always a summa to me!
1.
Manuela Klaut hat nicht bei mir promoviert, sondern bei Wolfgang Hagen und Claus Pias, Drittgutachterin war Ute Holl. Ich sehe die Dissertation heute und bin in Rage!
Manuela hat mir kein Wort erzählt! Ich hätte doch mit bestem Champagner und feinsten Speisen vor der Tür gestanden und ein Feuerwerk gezündet. Manuela Klaut hat mit mir zusammen bisher die beste Tagung organisiert, die sie je alleine organsiert hat, wenn ich das so ehrlich sagen darf.
Sie hat hat nämlich alles organisiert, ich war nur ihre männliche Muse damals, wie nennt man sowas? Moishe? Keine Ahnung, auf jeden Fall war ich das. Bei Rotkohl und Roulade obendrauf in Weimar habe ich nur ganz, ganz zaghaft angeregt, doch ein Festival des nacherzählten Falls mit anschließender Tagung zu organisieren. Alle folgenden Ideen dann waren ihre. Und nicht nur das. Gesagt, getan, alles von Manuela Klaut im Alleingang, irre! Immer cool geblieben, völlig unverzagt! Ich bin abends immer müde (aber morgens bin ich wach!), bei der Tagung war ich immer um 20.00 Uhr schon im Bett, Klaut hat alle Gäste die Nacht lang weiter begleitet. Ich denke, alle sind damals ein Stücken weiter in ihrem Leben gekommen, hoffe es zumindest. Wer dabei war sitzt nun auch in meinem Herzen und gibt schönste Anlässe für Selbst- und Fremdgespräche.
2.
Sabine Müller-Mall hatte damals einen tollen Auftritt, Kathrin Trüstedt, Kent Lerch war da, Rainer Maria Kiesow hat sich sogar her getraut, der große Michael W. [wie vague und vogue Wellenlinien] mit seinem fantastischen und unabschließbaren Projekt über den perfekten Mord war da. Manuela hat es sogar geschafft, Herrn Ex-Staatsanwalt Dietrich Kuhlbrodt von der Volksbühne dazu zu bewegen, mitzumachen - und eine Vorsitzende Richterin vom Verwaltungsgericht in Weimar. Wir hatten zwei oder drei Tage etwas, von dem ich dachte, dass das zuletzt 1972 passiert wäre: Happening, and Wissenschaft may happen too. Wissenschaftstheater wie in Mantua 1698. Da hätte sogar Brock einmal auf mich stolz sein können, wenn ich es organisiert hätte, dabei habe ich nur eine kleine Anregung gegeben.
Manuela hat mir damals ganz nebenbei einen großen, riesigen Traum erfüllt, nämlich nur einmal in meinen Leben eine Tagung zur Kasuistik in Weimar und dann da im schönsten Kino der Stadt zu veranstalten. Einmal im Leben Wissenschaftstheater im Weimaraner Kino, mehr brauche ich nicht. Wenn es öfters stattfindet, gut so. Das war alles nicht für mich gemacht und trotzdem das allergrößte Geschenk, dass ich in den vier Jahren von den Kolleginnen und Kollegen in Weimar bekommen habe. Kein Idiot war da, keine von denen, die nur an das Mittelmäßige glauben, um an das Schlechte zu glauben. Wir hatten ein Riesenglück! Keine Verhinderer! Keine Bremser! Keine Sorgen!
3.
Auf dieser Tagung, das Kino war rappelvoll, waren nur Wahnsinnige, die an das Mittelmäßige glauben, die reinen und unreinen Mittel, um an das Heilige, das Dämonische, die Sterne und eine gute Kalbsleber zu glauben. Ich habe viele dazu eingeladen, die ich sehr liebe und schätze, sehr viele von denen sind nicht gekommen, das hat mich traurig gemacht, aber nicht auf dieser und nicht während dieser Tagung. Viele von denen sind gekommen, viele andere, die Manuela geladen hatte, kannte ich noch gar nicht, ab da ganz gut.
Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder so ein Tagung anregen werde. Ich glaube auch nicht, dass ich jemals wieder einer Wissenschaftlerin so gut Muse oder Moishe, Dackel oder Diener sein kann, wie der Manuela Klaut. Very stolz bin ich darauf, das zählt mehr als jede akademische Auszeichung, mehr als jeder Preis, mehr als jede Reputation. Wenn man mit Leuten tanzen kann, ist das Luxus, großer Luxus.
An einem Tag durften die Leute Fälle erzählen, wir haben dann in den Kategorien Zufällig, Beifällig, Allfällig, Abfällig, Überfällig, Unfällig, Gefällig und Fällig Preise verliehen, einen Publikumspreis gab es oben drauf, den bekam die fantastische Gefährtin von Kent Lerch. Alles im Zettelkasten, nur ihr Name nicht, wie kann das sein? Schande über mich! ich habe damals auch einen Fall erzählt, den meines Hörsturzes und der plötzlichen Rechnungen und unbestellten Fernseher, die ich während des Hörsturzes zugesendet bekam. Hörsturz ging vorbei, danach kamen auch keine Rechnungen und unbestellen Dinge mehr. Zufällig hatte jemand meine Adresse für einen Trickbetrug genau in dieser Zeit verwendet, sich aber zu doof angestellt - nur ich dachte kurz mal, ich wäre jetzt nicht nur melancholisch begabt, sondern auch noch schizoid.
Ich (s)aß damals erzählend auf der Bühne im Kino, Manuela hatte einen kleinen Tisch mit einer Wohnzimmerlampe da aufgestellt - und ich werde nie vergessen, wie das Publikum, knabbernd, nicht wissen wollte, ob ich gerade Wahnsinn zeige oder nicht, ob es nur Spiel oder die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit ist. Ehrlich gesagt: Nur von so einer Wissenschaft träume ich immer, von anderen Wissenschaften träume ich nur fallweise. Ein Preis hätte ich schon gerne bekommen, aber mal wieder gescheitert. Die Tagung wurde sogar von einem angesehen Münchner Verlag plagiiert, die haben dreist und frech die Texte, die wir geschrieben hatten, kopiert und dann in München das gleiche organisiert. Unsere Tagung war auch eine Kontrafaktur, nämlich Kontrafaktur des Festivals des nacherzählten Films. Wir haben die nur vorher gefragt und alles selbst geschrieben, nichts von denen kopiert. Wir entwenden alles, frech, aber mit Respekt und großer Würdigung unserer Vorbilder - wenn sie Geld für ihre Ideen brauchen, helfen wir ihnen. Anarchismus ist mutual aid, kein Raubüberfall. Der seriöse Münchner Verlag hat der Klaut die Tagung geklaut, ohne zu fragen und zu zahlen. Alles im Namen der Kunst und Literatur. So wurde aus dem Festival des nacherzählten Fall wieder mal ein juristischer Fall. Wir haben uns gerade darum mit dem Verlag gütlich geeinigt und bewahren Stillschweigen über die Bedingungen. So viel kann gesagt werden: Geld für Champagner und feine Speisen ist immer da, voher und nachher, denn das Dasein des Geldes liegt in der Ausgabe. Man kann es nicht vorhersehen, aber ahnen kann man alles, denn die ganze Welt ist sowieso ein Witz.
Großer Glückwunsch an Manuela Klaut, you are always a summa to me! [Warum sagt mir denn nie jemand was? Wieso muss ich immer alles googeln?]
Edit: Das ist ein alter Zettel, jetzt war es nur an der Zeit, ihn einmal hervorzuholen.
3 notes · View notes
die-3-fragezeichen · 1 year
Text
Lieber Justus,
Wenn du diese Zeilen liest bin ich bedauerlicher Weise unter vermutlich unglücklichen Umständen ums Leben gekommen. Ich habe jedoch vorsorglich einer meiner wenigen Vertrauten gebeten dir im Falle eines Ablehnens diesen Brief zu schicken. Insgeheim hatte ich wohl immer gehofft, dass wir uns noch einmal begegnen würden. Zu meinem Bedauern ist es nie dazu gekommen. Ich hätte mich gerne ein letztes Mal mit dir gemessen. Doch jetzt ist mir das Schicksal zuvor gekommen. Es wird also kein weiteres Kräfte-Messen mehr geben. Jedenfalls nicht in der Form, die mir immer vorschwebte. Doch wie wäre es mit einem Wertkampf der etwas anderen Art? Es gibt einen geheimen Ort an dem Kunstwerke versteckt sind, die ich zwar stehlen, aber nicht wieder verkaufen konnte: Die Maske des Rosenräubers von Goddah, Oddyseus von Stevensen, Monotone Strafen von Konnenberg, Spaziergang im Mai von Stinguk, Leise im Garten von Strachinski und der kleine Dieb von samtjenz. Gemälde im Wert von einigen Millionen Dollar. Ein Schatz, den zu bergen sich lohnt, nicht wahr? Ich habe lange darüber nachgedacht, wer diese Kostbarkeiten nach meinem Tod erhalten soll. Verdient hat sie niemand. Doch dann hatte ich eine Idee: Ein letztes Spiel mit einem meiner hartnäckigsten Gegner aus meiner Vergangenheit, dem einzigen, der mir immer ansatzweise ebenmütig war, mit dir Justus. Die Regeln sind einfach. Mach dich auf die Suche nach meinem Erbe. Solltest du es finden: Glückwunsch, du bist ein reicher Mann und kannst deinen größten Detektivischen Erfolg verbuchen. Findest du es nicht, findet es niemand und mein Vermächtnis wird auf ewig verloren sein. Du wirst damit Leben müssen, dass es jemanden gab, der noch schlauer und gerissener war als du. Es wird mir auch im Jenseits noch eine Freude sein dich einmal geschlagen zu sehen. Victor Hugenay
7 notes · View notes
theseformerthings · 2 years
Text
The beautiful song Stephan Jänicke (Anton von Lucke) translates for his deaf parents in S1E3 of Babylon Berlin, the magnificent German TV series (definitely up there with my favorite scenes of the whole show). The lyrics, based on a poem by Friedrich Rückert, in German and English below. Performed by the legendary German mezzo-soprano Christa Ludwig with the Philharmonia Orchestra.
Ich bin der Welt abhanden gekommen (Gustav Mahler)
Ich bin der Welt abhanden gekommen,
Mit der ich sonst viele Zeit verdorben,
Sie hat so lange nichts von mir vernommen,
Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben!
Es ist mir auch gar nichts daran gelegen,
Ob sie mich für gestorben hält,
Ich kann auch gar nichts sagen dagegen,
Denn wirklich bin ich gestorben der Welt.
Ich bin gestorben dem Weltgetümmel,
Und ruh’ in einem stillen Gebiet!
Ich leb’ allein in meinem Himmel,
In meinem Lieben, in meinem Lied!
I am lost to the world
With which I used to waste much time;
It has for so long known nothing of me,
It may well believe that I am dead.
Nor am I at all concerned
If it should think that I am dead.
Nor can I deny it,
For truly I am dead to the world.
I am dead to the world’s tumult
And rest in a quiet realm!
I live alone in my heaven,
In my love, in my song!
Translation © Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)
youtube
9 notes · View notes
flfnd · 1 year
Text
21. Mai, Newburgh. Gestern in einem Game Shop gewesen, der neu aufgemacht hat. Auf Klappstühlen sitzen lauter Menschen, die genauso awkward sind wie ich, und spielen Magic The Gathering. Jemand ist gekommen, um uns Star Realms beizubringen. Ich bin langsam wie üblich und muss mich sehr konzentrieren. Alle sind ungeheuer freundlich. Erst in den letzten Jahren, erst duch J. ist mir klar geworden, dass ich in nicht unerheblichem Maß verhaltensauffällig und neuro-divergent bin, und ich bin gleichzeitig beruhigter darüber als ich je über mich gewesen bin. Es ist nicht schlimm, dass ich bin, wie ich bin.
Ich vergehe fast vor Sorge, dass die Ferien im Sommer nicht zustande kommen könnten. Wir haben alles schon für tausende Dollar gebucht, aber ich muss davon ausgehen, dass es alles noch scheitern könnte, vielleicht sogar wahrscheinlich.
Rat an mein jüngeres Selbst: Dein Sorgerecht einfach so aufzugeben, mit der Begründung, wenn niemand deine Beteiligung will, dann drängst du sie auch niemandem auf, war ein Riesenfehler.
2 notes · View notes
fritz-letsch · 1 year
Text
IDaHoBiT* in München: 11.5. +17.5. Auftakt der CSD-Saison in Bayern
Tumblr media
Am 11.5. um 21h in der Redaktion Queeruferlos auf Radio Lora München 92,4 Fritz mit Helen im Gespräch zur Literatur Am 17.5. findet – wie jedes Jahr – der ‚Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*phobie statt. In diesem Jahr haben 20 bayerische CSDs sich die Forderung nach einem bayerischen Aktionsplan LGBTIQ* auf die Fahne geschrieben haben. Die ganze Community in Bayern fordert die bayerische Staatsregierung gemeinsam auf endlich zu handeln und unsere gesamtgeschäftlichen Forderungen endlich ernst zu nehmen. Die Demo zum IDAHOBIT läuft deshalb in diesem Jahr auf den bayerischen Landtag zu. Wir finden ein sehr starkes Signal! Treffpunkt zur Auftaktkundgebung ist um 19.30 Uhr auf dem Marienplatz- sei dabei!
Presse-Konferenz zum IDAHOBIT
am Montag, 8. Mai, 10 Uhr, im Sub-Café, Müllerstraße 14 Aus Anlass des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit IDAHOBIT am 17. Mai laden die CSDs in Bayern zur Pressekonferenz nach München. Wir nehmen den IDAHOBIT zum Anlass, um auf die wachsende Diskriminierung und Gewalt gegenüber LGBTIQ* in Bayern aufmerksam zu machen – jetzt liegen die aktuellen Zahlen der LGBTIQ*-Fachstelle Strong! vor – und wir wollen für den queeren Aktionsplan werben, der das Problem in den Griff kriegen soll. Wir fordern einen solchen Landesaktionsplan zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Bayern seit Jahren. Alle anderen Bundesländer haben damit gute Erfahrungen gemacht. Nun endlich hat auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder erkannt, dass es ihn braucht, wie er kürzlich in einem Podcast angekündigt hat. Die bayerische Community sieht das als Chance, die Inhalte mit der Staatsregierung zu erarbeiten. Die Kompetenz dafür liegt bei uns! Mit dem IDAHOBIT am 17. Mai eröffnet Bayerns LGBTIQ*-Community die CSD-Saison in Bayern, für die sich dieses Jahr viele CSDs im Freistaat unter dem Motto „Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!“ zusammengeschlossen haben. Wir gehen auf die Straße und machen Druck. Denn wir sehen jetzt die Gelegenheit gekommen, zur Landtagswahl eine langjährige Forderung endlich umzusetzen, die die bayerische Staatsregierung immer ignoriert hat. Und das lassen wir uns auch nicht mehr aus der Hand nehmen: Wir werden Monate lang für unser Anliegen werben. Am 8. Mai erklären wir im schwul-queeren Zentrum Sub, was wir vorhaben. Es sprechen: Dr. Tobias Oliveira Weismantel, Münchner Aids-Hilfe, CSD München FOTO Dr. Bettina Glöggler, Strong! LGBTIQ* Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, Bayern/München FOTO Enrico Weiser, Betroffener schwulenfeindlicher Gewalt, CSD Landshut FOTO Bastian Brauwer, CSD Nürnberg FOTO Moderation: Dr. Kai Kundrath, schwul-queeres Zentrum Sub, München FOTO Vor Ort gibt es alle Presse-Unterlagen FOTOS vom IDAHOBIT im vergangenen Jahr (Mark Kamin) finden sich HIER Wir freuen uns auf Euer Kommen! Noch Fragen? Unser Pressereferent Conrad Breyer hilft gerne weiter. Read the full article
3 notes · View notes
Text
30.04.2023
Wir wollten zusammen in den Mai tanzen bei einem Kumpel von ihm, nämlich T.
Leider waren wir erst sehr spät da und da war kaum noch Stimmung, trotzdem haben B und ich erstmal angefangen ein paar Bier zu trinken, da ich Bier aber nicht mag bin ich ziemlich zügig auf Cocktails gewechselt und so trank ich mir meinen ersten Cosmo. Da merke ich schon den Alkohol, trank aber weiter und wollte B ärgern, irgendwie haben wir uns dann angezickt und ich war echt gemein. Ich trank dann weiter und habe ihn irgendwie aus den Augen verloren.
Als ich ihn fand war er gerade Feuerholz holen und ich ging zu ihm. Dann habe ich angefangen zu weinen und mich entschuldigt weil ich echt mega das schlechte Gewissen hatte. Irgendwie sind wir dann wie immer auf uns zu sprechen gekommen und ich habe ihn gefragt wieso er nicht einfach aus meinem Kopf verschwinden kann.
Dann haben wir ziemlich viel herum diskutiert. Bis er mir gesagt hat das da immer Gefühle waren. Das wurde mir irgendwann zu viel und ich bin weinend zusammengebrochen. T und B halfen mir dann aufzustehen und B nahm mich wieder in den Arm. Auch T nahm mich zwischenzeitlich in den Arm und sagte mir das er B beim letzten Mal als ich da war schon sagte „Entweder sie oder keine, ihr seid das perfekte Paar“
Im Laufe des Abends waren wir dann zusammen vor der Laube weil ich immer wieder weinend in seinem Arm war und wir immer weiter diskutierten. Dann schaute er mich plötzlich an und sagte Ich liebe dich. Wir fingen an uns zu küssen. Immer und immer wieder. Seine Küsse allerdings waren sehr fordernd und er biss mir immer wieder in den Hals. Auch ich habe ihn dann angemacht und T machte irgendwann das Licht von der Laube aus, daraufhin sind wir dann auch wieder raus und saßen am Feuer. B verschränkte unsere Finger miteinander und nahm mich seitlich in den Arm. Er fragte mich dann ob er später bei ihm die Paletten vom Bett zu einem großen Bett schieben soll und ich sagte ja.
Mittlerweile war es fast 3 Uhr und um kurz nach 3 wollte seine Schwester uns abholen. Blöd nur das B mittlerweile so betrunken war das er die Paletten nicht zusammen gestellt hatte und ich somit wieder einmal eine Nacht ohne Nähe hatte.
Auch der Morgen des ersten Maitages war das er einen Kater hatte und immer wieder eingeschlafen ist. Gegen 20 vor 1 bin ich dann 40 min nach Hause gelaufen. Von den Liebesgeständnissen seinerseits und der Nähe fehlt bis jetzt jede Spur. Und das Schlimme ist er versteht null wie sehr mich das fickt und noch weniger versteht er das ich jedes Wort ernst meine und ich ihn seit sieben verdammten Jahren nicht aus meinem Herzen bekomme!
3 notes · View notes
sandystories · 1 year
Text
12 Neue Zeiten brechen an
Tumblr media
Plötzlich geht alles ganz schnell. Enola und May haben eine Verabredung. Sie hegen tiefe Gefühle füreinander. Enola ist der Meinung, dass sie keine Zeit mehr verlieren sollten. May ist begeistert und zusammen mieten sie sich ein kleines Häuschen für den Übergang.
Tumblr media
Enola hat jetzt die Gelegenheit mit Jarred Zeit zu verbringen.
Tumblr media
May nutzt die Chance um ein Nickerchen zu machen, die Schwangerschaft macht sie sehr müde. Sie öffnet an diesem Tag doch noch einmal die Bäckerei. Doch eine Kundin brach plötzlich zusammen und starb noch bevor der Krankenwagen ankam. Ein wenig Umsatz konnte May dennoch machen.
Tumblr media
Mitten in der Nacht setzen die Wehen ein, die kleine Familie macht sich auf den Weg ins Krankenhaus. Es ist ein Mädchen. Heißen wir die kleine Rosaria willkommen.
Tumblr media
Wieder zuhause und als die kleine Maus versorgt war und schlief, kümmerte sich May erst einmal um Jarred. May stellt fest wie familienbewusst sie ist.
Tumblr media
Nachdem auch Jarred im Bett war, genossen May und Enola ein wenig Zweisamkeit.
Tumblr media
Der Bürgermeister von Henford ruft an, um Mays Meinung zu erfahren, soll er Agnes Knautschgesicht besser kennenlernen? May sagt ja. Enola arbeitet an ihrer Musikerkarriere und zum Vergnügen legt sie einen kleinen Nutzgarten an.
Tumblr media
Rosaria ist ein ruhiger Säugling.
Tumblr media
Als Einzelkind hat sich May immer Geschwister gewünscht. Für Jarred und Rosaria will sie eine große, glückliche Familie. Jarred werden keine Grenzen gesetzt, May möchte auf gar keinen Fall so streng sein wie ihre Mutter.
Tumblr media
Der Bürgermeister von Henford ruft an, er hat eine traurige Botschaft. Mays Mutter ist gestorben.
Tumblr media
Jahrelang hat sie nichts von ihrer Mutter gehört, nun ist diese so präsent und sie wünschte sich der Anruf wäre noch zu Lebzeiten gekommen. Enola ist einfach eine treue Seele.
Tumblr media
May steht ein schwerer Tag bevor. Auch wenn sie im Streit auseinander gegangen sind, sie hat nie aufgehört ihre Mutter zu lieben und möchte nun einen Ort für ihre Trauer haben.
R.I.P. Chelsea Pleasant
Tumblr media
Tage vergehen. Enola ist sich mehr als sicher, dass sie ihr Leben mit May verbringen will und macht ihr einen Heiratsantrag, den May überglücklich annimmt .
Tumblr media
Zur Eröffnung der neugestalteten Honey-Pop-Bar wollen sie ihre Verlobung feiern. Sie bemerken das Zeitgleich das Romantikfestival stattfindet. Spontan entschließen sie sich vor Ort zu heiraten. May ist schmerzhaft bewusst geworden, wie wertvoll Zeit ist. Sie wollen nicht einen Tag mehr verlieren.
Tumblr media
Sie haben so viele Gefühle füreinander.
Tumblr media
5 notes · View notes
afaimsblog · 2 years
Text
Beruhigt euch, keiner will euch Karl May wegnehmen - Das wahre Problem, warum es nicht falsch wäre Rücksicht zu nehmen, und alles, was offenbar keinem bisher aufgefallen ist
Erinnert ihr euch noch vor ein paar Jahren, als sämtliche Streaming Services durchgedreht sind und diverse Serien-Episoden mit tatsächlichen aber auch angeblichen Back Facing darin entfernt haben um so irgendwie zu verhindern das schwarze Menschen auf der Straßen der USA totgeschossen werden, und Netflix deswegen bis heute nicht mehr ganz “Community” drauf hat und gerade die Anti-Bullying/ Selbstmord-Präventions-Folge über DnD gelöscht hat, weil sich ein Asiate als Drow verkleidet, was ja ganz eindeutig eine Art und Weise ist wie sich weiße Menschen über Schwarze lustig machen, und die “Golden Girls” zugleich sämtliche Folgen eingebüßt haben, in denen Gesichtsmasken vorgekommen sind? Damals haben die deutschen und österreichischen Medien jeden Tag darüber berichtet, nicht wahr? Und jeder hatte seine Meinung dazu wie falsch das doch war!
.... Was? Das war gar nicht so? Ach, ja stimmt, denn damals ging es ja “nur” um Fernsehserien, die noch dazu großteils nichts falsch gemacht haben, weil es sich ja nicht mal um Black Facing gehandelt hat. Aber diese Woche hat das Sommerloch zugeschlagen, und alle Kosvervativen in Österreich und Deutschlang sind alarmiert, weil die furchtbare furchtbare Wokeness ihnen ja sowieso schon alles wegnimmt und verbietet, und jetzt nehmen sie ihnen ein deutsches Kulturerbe weg - nämlich Karl May! Das geht doch eindeutig zu weit!
Nur, dass niemand sich bisher an Karl May vergriffen hat. Bei der ganzen Debatte geht es um Cash Grab Tie-In Merchandise zu einem Film, der sowiewso in die Kinos gekommen ist, also eben nicht zensiert wurde - nämlich und ein Begleitbuch und ein Stickeralbum zu dem neuen Film “Der junge Häuptling Winnetou”. Ravensburger, ein Verlag der übrigens nicht zum ersten Mal Thema eines Shit-Storms sowie eines Gegenshitstorms wurde (nur dass sich keiner mehr an den Grund für den letzten erinnern kann, da es da eben nicht um so wertvolles deutsches Kulturerbe, das dem deutsprachigen Menschen ihre Kultur verleiht, ging) hat sich nach einem Oneline-Shitstorm entschlossen die Bücher nicht herauszubringen bzw. zurückzuziehen. Ist das problematisch?
Ohne Zweifel, aber nicht aus den Gründen, die überall zitiert werden (von Leuten, die wie gesagt glauben es geht um Karl May, dabei geht es bei dieser Sache eigentlich gar nicht um Karl May, zumindest ging es nicht darum bis der Gegen-Shitstorm mit dem typischen konservativen “Aber wo wird es enden?!” das zum Thema gemacht hat), sondern weil diese Bücher von jemanden gemacht und hergestellt wurden. Das Problem ist Papierverschwendung, falls es schon Druckexemplare gab einerseits, und andererseits viel wichtiger Fragen nach Bezahlungen und Karriereschäden dadurch. Wurde der Autor oder die Autoren dieses Begleitbuches bezahlt? (Ja). Hätten die Anteile vom Gewinn des Buchverkaufes bekommen? (Vermutlich nicht, aber falls doch wäre das ein Probelm). Ist deren Karriere davon abhängig das man ihre Arbeit sieht? (Ja, aber vermutlich werden sie es überleben, dass man dieses eine Buch nicht veröffentlicht hat). Es sind diverse Arbeitsstunden in diese Projekte geflossen, aber jetzt wurden sie einfach gecancelt. Das ist das Problem hierbei, alles andere ist sekundär, eben weil es nicht um hochwertige literarische Produkte gehandelt hat, sondern wie schon erwähnt um Cash Grab Tie-In Merchandise. Viele Eltern dürften sich eher freuen, dass ihren Geldbörsel diese Bücher zu kaufen erspart geblieben ist. Aber möglicherweise hätten sie die sowieso nicht gekauft, denn - und hier kommt der Aspekt, über den keiner redet - Ravensburger hätte diese Bücher nicht gestrichen, wenn sie besonders große Verkaufserwartungen an sie gehabt hätten. Egal wie umstritten eine Publikation ist, wenn man sich als Verlag darauf verlassen kann, dass man wirklich hohen Gewinn macht, dann veröffentlicht man die, Shitsttorm hin oder her, vor allem, weil der damit einhergehende Shitstorm zu noch mehr verkauften Exemplaren führen würde. Ravensburger ist aber zu recht nie davon ausgegangen, dass diese Bücher ihnen besonders viel einbringen, also war es ihnen wichtiger ihren Ruf zu schützen als Gewinn zu erzielen.
Aber der Boulevard hat natürlich sofort das eigentliche Problem dahinter erkannt - Karl May gilt als kulturell unsensibel bzw. problematisch. Was unter anderem an der allgemein bekannten Tatsache liegt, dass er ein Betrüger war, der über sein eigenes Leben gelogen hat, nie in Amerika war bevor der die Bücher geschrieben hat, und keinerlei erste Hand Erfahrungen mit der indigenen nordamerikanischen Kultur gemacht hat. Seine Werke werden bis heute als historische Abenteuerromane verkauft, obwohl sie im Grunde reine Fantasy sind. Und klar, natürlich sind sie überaus frauenfeindlich, brutal, und die Indianer in seinen Werken entsprechen nicht der Realität (die Weißen auch nicht, aber das ist ein anderes Thema). Liebhaber werden jetzt aber darauf verweisen, dass die Bücher aber nicht rassistisch sein können, wegen der brüderlichen Liebe zwischen Winnetou und Old Shatterhand und dem Trope des Noblen Wilden, obwohl gerade Letztere eben genau das ist, ein Anzeichen für Rassismus. Außerdem scheint es doch seltsam zu sein, dass man sich im deutschsprachigen Raum Gedanken um die Gefühle indigener Kinder macht. Nur, dass es sogar eine deutsche Organisation für Indigene gibt, was beweist: ja, offenbar gibt es diese Volksgruppe hier, als würde ein bisschen Rücksicht nehmen doch nicht besonders weh tun, oder? Aber das wäre zuviel verlangt wie es scheint, denn Karl May ist ja so wichtig für unsere Kultur, dass ein paar verletzte Gefühle einer Volksgruppe, die von uns und unseren verwandten Mit-Europäern im wahrsten Sinne des Wortes so gut wie ausgelöscht wurde, nicht zählen. Wieso sind die überhaupt so über-sensibel? Nur weil es mal ein Video-Spiel namens “Custer’s Revenge” gab, in dem man gefesselte Indianer-Frauen vergewaltigen konnte? Ist doch alles Schnee von Gestern.
Tatsächlich könnte es natürlich passieren, dass Karl May irgendwann nicht mehr gedruckt wird. Aber Zensur hat damit nichts zu tun. Denn die alljährilichen Karl May-Festspiele mögen zwar Erfolg haben, aber wie die letzten Tage gezeigt haben ist es trotzdem unbestreitbar, dass die jüngeren Generationen einfach kein Interesse mehr an Karl May haben, und das hat gar nichts mit politischer Korrektheit zu tun.
Schon für meine Generation war unser Hauptzugang zu Karl May im Grunde “Der Schuh des Manitu” und davor die Bully-Parade. Generation Z dürfte weder die Filme noch die Bücher kennen und hat vielleicht gerade mal den “Bully Parade”-Film gesehen. Und Kinder ... nun mögen dank Dauerwiederholungen vielleicht “Yakri” kennen, aber die Zeiten als man hierzulande Cowboys und Indianer gespielt hat, sind lange vorbei.
Und warum auch nicht: Ich meine, was war das überhaupt für ein krankes Spiel, und warum sollte man das in einem Land spielen, wo es weder das eine noch das andere gibt? Wir spielen hier ja auch nicht Die Boxer-Rebellion oder Der Tag der Teilung in Indien oder auch nur Rob Roy VS. Warum sollten wir auch?
 Und dann war der Western über lange Zeit über im Grunde tot. In den letzten Jahrzehnt(en) war er dabei ein langsames Comeback zu machen, aber wir sind schon lange nicht mehr in 70ern oder 80ern - dieses Genre war einfach lange Zeit über praktisch ausgestorben, und das viel allumfassender als die Indigene Bevölkerung der USA. Folgerichtig gibt es heuzutage mehr als genug Menschen zwischen 10 und 50, die nichts mit dem Gerne oder den Klassikern aus diesen anfangen können. Man muss nur bedenken, dass “Prey” die erste indigene Protagonistin in einem Action-Film beinhaltet, und das im Jahr 2022! Cowyboys gab es immer wieder mal irgendwo hinein gesteckt, aber Amerikanische Ureinwohner? Es gibt Gründe warum “Outlander” noch mal extra vorsichtiger als die Ursprungsautorin war, als es an die Verfilmung der Amerika-Staffeln ging. Irgendwann wurde der Menschheit kollektiv klar, dass es nicht okay ist eine Rasse, die man praktisch ausgerottet hat, ohne Input von deren Nachfahren und von Historikern in Fiktion darzustellen. Aber zugleich interessierte viele Menschen das Thema einfach nicht mehr - auf wie viele Weisen noch kann man Indianer abmurksen und warum sollte man das immer noch tun? Ältere Menschen hören das ungern, aber im Grunde war es ein abgehalftetes Thema, das nur noch wenige interessiert hat. Und ein schwieriges - alles, was Leute wie Karl May in ihren Werken geschrieben haben, war ein Blick von Außenseitern auf eine Kultur ohne schriftliche Hinterlassenschaften, die ausgestorben ist. Aber während wir etwa über die Kelten behaupten können was wir wollen, weil es einfach zu lange her ist um wirklich zu wissen, was Sache war, gibt es indigene Nachfahren, die eben die Tatsache, dass all ihre Vorfahren als skalpierende Wilde dagestellt wurden,  stört.
Und als jemand, der jedes Mal eine Krise kriegt, wenn ich Österreicher in Hollywood-Filme sehe, die wirken als wären sie aus “The Sound of Music” entsprungen, kann ich das verdammt gut verstehen, denn diese Klischees stören mich auch. Ich will auch, das meine Leute mehr sind, als der jodelnde Lederhosen tragende Nazis von Nebenan, die Mozart liebt, die ewig leidene Sissi mit ihren langen Haaren, und die junge Marie Antoinette, die so eingebildet und egozentrisch ist, dass natürlich ein Partygirl sein muss. Und die Amis haben sich in der Realität nicht mal besonders gegen meine Kultur  versündigt.
Also ja, es gibt diese Problematik, die jüngeren Leuten nun mal bewusster ist als älteren. Aber die war nicht einmal der Grund dafür, dass der Western und damit auch Karl May verschwunden war. Es gab eine Martkübersättigung und auf die folgte eben Desinteresse. Und während dieser desinteressierten Zeit wuchsen Generationen heran, die Western kaum bis nicht kannten, und daher einen vollkommen anderen Zugang zu diesem Genre hatten.
Aber selbst die eingefleischten Fans - wann haben die das letzte Mal einen Karl May-Roman gekauft oder auch nur gelesen? Wie sich herausgestellt hat ist ja niemanden aufgefallen, dass sowohl das Deutsche als auch das Österreichische Öffentlich Rechtliche Fernsehen ihre Kar May-Lizenz nicht erneuert haben. Wer darüber nachdenkt wird feststellen, dass ewig kein “Winnetou” mehr im Fernsehen gelaufen ist. Und genau das ist der Grund: Weil keine Nachfrage daran mehr bestand. Dass der ORF und der ZDF keine Karl May-Verfilmungen mehr gespielt haben liegt nicht daran, dass sie politisch korrekt sein wollten, sondern daran, dass sie damit keine Quoten mehr gemacht haben. Was uns zurück zu Ravensburger und der Entscheidung die Tie-In-Bücher nicht zu bringen führt. Wozu was bringen, was keinen zu interessieren scheint?
Aber nein, kaum wird ihnen etwas weggenommen (obwohl das nicht passiert ist) schreien die Fans auf. Aber wie gesagt der Film ist ins Kino gekommen. Klar, es ist ein Kinder-Film, und daher nicht von Interesse für Erwachsene, aber die gestrichenen Bücher waren das noch weniger. Der Film ist im Jahre 2022 in die Kinos gekommen. Also ist Karl May zumindest irgendwie noch in genug damit jemand Geld in die Produktion investiert hat. Und solange das jemand tut, werden auch weiterhin Filme kommen.
Denn in unseren Breiten gibt es zwar Zensur (man muss nur “Legacies” auf sixx zur PrimeTime aufdrehen, wenn man sich davon überzeugen will), aber es gibt keine verbotene Inhalte abgesehen von Nationalsozialistischen. “Mein Kampf” ist verboten, aber “Winnetou” ist es nicht nur noch nicht, er wird es auch niemals sein. Ein Verlag oder mehrere oder sogar alle können sich entschließen das Buch nicht mehr neu aufzulegen, das ja, aber das wäre keine Zensur. Jeder, der schon mal versucht hat, ältere Roman-Reihen ganz zu lesen, der kann bescheinigen, dass Verlage dauernd damit aufhören Romane neu aufzulegen oder gar nie damit anfangen. Aber noch ist das nicht passiert, und es wird immer irgendeinen Verlag geben, der bereit ist trotzdem zu bringen, was andere als politisch unsensibel ansehen. Wenn es erlaubt wäre, würde sogar irgendwer “Mein Kampf” drucken. Vielleicht gründet irgendwer irgendwann sogar einen neuen Verlag nur um Karl May zu retten, zuzutrauen wäre es diesen seltsamem Kult der deutsch(sprachigen) Cowyboys und Indianer.
Doch selbst, wenn das nicht passieren sollte: Wahre Fans haben ihre Ausgaben zu Hause stehen und haben sie immer noch, ob neue Auflagen gedruckt werden oder nicht. Und die tun diese ihren Kindern an, ob die wollen oder nicht. Außerdem gibt es im Jahr 2022 alles irgendwo im Internet, Karl May mit Sicherheit auch. Selbst wenn die Bücher nicht mehr neu aufgelegt werden würden, es würde sie immer noch geben. Und irgendwann würde vielleicht wieder eine junge Generation geben, die sich für altmodische Abenteuerromane und Western interessiert, und dann würden die Bücher so oder so neu aufgelegt werden, vielleicht mit Vorwort, vielleicht auch ohne.
Die Wahrheit ist: Keiner will irgendwem Karl May “wegnehmen”. Weil das auch überhaupt nicht möglich wäre. Das denken nur die konservativen älteren Leute, die kein Problem damit haben, dass homosexuelle Inhalte zensiert werden, sich aber aufregen, wenn “ihr” Karl May, den sie zuletzt vor 40 Jahren gelesen und vor 20 gesehen haben, unter Beschuss gerät. Weil das ja irgendwie aussagen würde, dass etwas mit ihnen nicht stimmt, weil sie nie ein Problem damit hatten die Abenteuerromane eines Betrügers zu lesen und die klischeehaften Verfilmungen aus Italien von denen anzusehen. Also geben sie stattdessen lieber allen, die darauf hinweisen, dass Karl May eben nicht gerade das größte Kulturgut der deutschsprachigen Raums ist, das Gefühl, dass irgendetwas mit ihnen nicht stimmt, weil sie die Genialität nicht erkennen.
Denn irgendwie muss man ja das Sommerloch füllen.
5 notes · View notes
juliaandthephantoms · 2 years
Text
Tumblr media
I posted 4,921 times in 2022
That's 402 more posts than 2021!
10 posts created (0%)
4,911 posts reblogged (100%)
Blogs I reblogged the most:
@fiddlepickdouglas
@mimi-mindless
@willex-molina
@saladbroth
@dingdongyouarewrong
I tagged 2,334 of my posts in 2022
#spatort - 209 posts
#warrior nun - 206 posts
#esc22 - 190 posts
#tatort saarbrücken - 126 posts
#wn s2 - 122 posts
#german stuff - 114 posts
#goncharov - 91 posts
#jatp - 90 posts
#ofmd - 76 posts
#unreality - 74 posts
Longest Tag: 139 characters
#but on the other hand such a big fence and them basically locking him in there and then chasing him down when he's already had zero privacy
My Top Posts in 2022:
#5
Gerade Kleo geschaut und muss schon sagen bin ein riesen Fan von Anne im Hemd, den geschlitzten Ärmeln mit Schulterholster
I am looking respectfully 👀
5 notes - Posted August 26, 2022
#4
Eine Freundin hat über die Arbeit Zugriff auf die Saarbrücker Zeitung und hat mir den Artikel abfotografiert und da waren dann wohl noch diese Fotos drin (leider nicht die beste Quali durch das Fotografieren)
Tumblr media Tumblr media
7 notes - Posted May 31, 2022
#3
Ich habe gerade Spatort brainrot und bitte sagt mir, dass ihr Pushing Daisies noch kennt aber auf jeden Fall Spatort!PushingDaisiesAU
Leo als the Piemaker, der Morde aufklärt, indem er kurzzeitig Tote wieder auferweckt
Adam als sein bester Freund aus der Jugend, der eines Tages verschwand und dann Jahre später auf einer Weltreise ums Leben gekommen ist
Esther als Emerson, der grimmige Privatermittler, der widerwillig auf Leos Hilfe angewiesen ist.
Und Pia als Olive damit sie Kuchen essen kann wann sie will.
Für die Beerdigung wird Adam nach Saarbrücken gebracht, wo Leo beim Ermitteln über ihn stolpert und ihn wiederbelebt und dadurch ausversehen Lausch umbringt
Und dann muss Adam bei Leo einziehen, damit niemand merkt, dass Adam lebt. Sie lösen gemeinsam Mordfälle (unter anderem Adams) aber können sich nicht berühren, weil Adam sonst wieder stirbt und ngl das ist für die zwei soften bois vermutlich das schlimmste an der ganzen Situation.
Roland Schürk sieht Adam irgendwann und versucht das Geheimnis auffliegen zu lassen, um ihm nochmal eine reinzuwürgen.
12 notes - Posted April 12, 2022
#2
I absolutely loved Warrior Nun s2 but how did seriously none of these professionally trained fighters and strategists consider that Vincent also has a cross necklace and can read their secret code I asdjsjd-
17 notes - Posted November 11, 2022
My #1 post of 2022
Since I rated zitti e buoni last year it's time to look at the final performance of Stefania according to the official Winning Song Guidelines, aka the Love, Love, Peace, Peace Ranking. Let's go
Get everyone's attention
starting with the harmonies straight away 1/1
Drums! There has to be drums, +1 for gorgeous topless men and/or a grandmother
Sadly no drums or topless men or gradnmothers in sight 0/2
Using an old traditional folklore instrument, +1 for an old man, +1 if he has a beard
They had some kind of flute and plenty of beards, not all ages are clearly definable but we're gonna go with a fail on that one 2/3
A violin
Not a violin exactly but a contrabass 0.5/1
Add A DJ who pretends to scratch
No DJ but we'll give half credits for the breakdancer & rapping 0.5/1
Costumes, something that the viewers will notice
The pink hat alone nailed that one 1/1
The song is about love or peace
A mother's love and love for their home country during war times definitely works 1/1
6/10 for the technical parts so let's look at execution
Let the song beginn with passion
Enough said 1/1
Let the wind begin to flow
No wind machines on stage 0/1
Look into the TV camera
Hard to tell with the hat but there's some definite stares 1/1
Smile
No smiles this time 0/1
Fill the stage with light
Lights coming from all directions, even the floor 1/1
Dancers will join us
The dancers are there from the beginning but there's definitely dancers 1/1
Old women baking bread
No fresh bread on stage 0/1
See the full post
195 notes - Posted May 15, 2022
Get your Tumblr 2022 Year in Review →
1 note · View note
lifesamarize · 2 years
Text
Tofo Beach
19.08.2022 - Mosambik- Xai Xai - Tofo Beach - [Sama]:
Um 8.00 Uhr ging der Wecker. Frühstückskiste nach unserem Avocadotoast wieder ins Auto verstaut und dann hieß es auch schon Abfahrt!
Auch heute sind wir ziemlich gut voran gekommen. Die Landschaft veränderte sich kaum. Am Straßenrand ragten die Palmen in die Höhe. Eine wirklich schöne Aussicht. Fährt man in Mosambik die "Autobahn" entlang heißt es: Maximalgeschwindigkeit 100 km/h und gefühlt jede 15 min auf 60 km/h abbremsen, weil man in das nächste Dorf hinein fährt. Die Dörfer bestehen meist aus der asphaltierten Hauptstraße (der N1) und ein bis zwei sandigen Wegen, die in die Wohnsiedlungen des Dorfes führten, sowie einer Polizeikontrolle. Das Leben findet aber definitiv an der Hauptstraße statt. Dort werden an kleinen Ständer Obst, Gemüse und Kleidung verkauft. In jedem Dorf befinden sich kleine bunt bemalte einstöckige Lädchen. Auf vielen war bereits auf der Hausfassade draufgemalt, was sich im Laden befand. In jedem Dorf sahen diese aber auch gleich aus. Autoersatzteilläden waren immer gelb und hatten die gleichen Autoteile aufgemalt. In den Dörfern stachen aber vor allem die roten Geschäfte hervor, die von der lokalen Biermarke 2M gesponsert wurden. Dies waren vor allem Imbisse, Restaurants und Kioske (das Bier 2M ist übrigens echt ganz lecker. Es ist ein ziemlich süffiges Pils).
Auch der Telefonanbieter Vodacom ist hier überall vertreten und streicht jedes zweite Gebäude rot an.
Da wir zu unserem Lagerfeuer für heut Abend noch etwas Holz brauchten, hielten wir am Straßenrand außerhalb eines Dorfes an. Da die Frau nur portugiesisch sprach verständigten wir uns mit ein paar Fetzen portugiesisch…oder war das gesagte vielleicht auch spanisch?! …. Hmm auf jeden Fall mit ihr mit Händen und Füßen und kauften bei einer Dame zwei Pakete Holz.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Nach gut 5 Stunden Fahrt waren wir endlich an unserem nächsten Ziel angekommen. Tofo Beach. Die Campsite die wir buchten, liegt etwas weiter im Norden von Tofo. Von der Campsite fährt man gute 20 min nach Tofo Beach.
Im Camp angekommen sahen wir, dass wir tatsächlich die einzigen Gäste hier waren. Low Season eben.
Tumblr media
Mit einem kühlen Savanna Dry (Cider) bauten wir unser Zelt auf und machten das Feuer an. Zu Abend gab es dann Salat, Mais und Boerewors. Eine typisch afrikanische Wurst zum braai (so nennen die Afrikaner hier das Grillen bzw BBQ). Am Abend stellte sich noch Rafael vor. Die Security der ganzen Anlage. Wir machten ihm für seine Nachtschicht noch ein Boerewors Hot Dog und gingen bald darauf dann auch schon schlafen.
Tumblr media
3 notes · View notes
kanzlei-job · 16 days
Text
Arbeitsmarkt im Mai 2024 – Besserung lässt weiter auf sich warten
Arbeitsmarkt im Mai 2024 – Besserung lässt weiter auf sich warten „Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen. Auch im Mai sanken Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, allerdings nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes