Tumgik
#Im Konzert gewesen
ulrichgebert · 18 days
Text
Tumblr media
Im Konzert gewesen. Nina Plotzki "und ihre Hammerband" spielen gutgelaunt schöne und nicht die immergleichen Sachen aus dem Buch und sie hat Geburtstag; Am Stand entdecke ich sogar noch eine jazzige Marlene-CD, die vor mir Gnade findet (obwohl ihr gemeinerweise keiner verraten hat, daß man comic sans nicht verwenden darf und leider ohne "Wenn du Geburtstag hast").
0 notes
mistofstars · 7 months
Text
Tumblr media
The Holy Trinity 😁
Ich weiß, wie privilegiert und glücklich ich mich schätzen darf, bei allen 3 Shows gewesen zu sein dieses Jahr.
Im Frühjahr bei LNB, im Sommer bei Jkvsp7 und jetzt bei WSMDS.
Ich dachte noch Anfang des Jahres - willst du das wirklich machen? Willst du wirklich Zeit, Urlaubstage und Geld (was eh nie vorhanden ist), für so etwas wie eine "Fernsehshow" verschwenden?
Glücklicherweise war ich verrückt genug, es wirklich zu machen.
Bis auf LNB würde ich sagen, das ist mehr als nur eine Fernsehshow. Das ist ein Erlebnis. Ich kenne keine Fernsehshow, die so ist. Das ist eine tolle Community, unglaublich kreative Produktionen, und ganz viel Spaß und Liebe.
Ich habe mich so glücklich gefühlt, dort zu sein und hatte riesige Freude.
Das ist wie auf das Konzert der Lieblingsband gehen, aber das Konzert geht halt 5-8 Stunden. Das ist wie stundenlang auf 300% Adrenalin. Einfach irre.
Auch wenn ich forever pleite bin (😭😭) und Urlaub verbraten habe, das war es wert ❤️
23 notes · View notes
pointwhitmark · 16 days
Note
Would love no. 7 from the prompt list with Cotta/Reynolds
Dankeschön 🥰
7. Absent mindedly listening to a song completely different from their own taste in music that you made them listen to.
(Cotta/Reynolds)
(Ich habe keine Ahnung, ob je etwas über Cottas oder Reynolds' Musikgeschmack gesagt wird. Wenn ja, habe ich es nie gelesen oder vergessen. Da ich es außerdem nicht so mit Musik habe bleibt es recht oberflächlich. Sorry.)
+++
Cotta kurierte ein gebrochenes Bein aus und weil der Inspektor sonst auf Krücken ins Präsidiums gehumpelt wäre, hatten seine Mitarbeiter schnell angefangen, ihm Arbeit nach Hause zu bringen.
Heutzutage ließen sich routinemäßige Befragungen häufig telefonisch erledigen und auch Hintergrundrecherchen waren fast immer über das Internet machbar.
Erlaubt war das ganze aufgrund der Sensibilität der Daten dennoch nicht.
Goodween schmuggelte eine Aktenmappe unter seinem Hemd and Prescotts Büro vorbei. Erst in deinem Auto angekommen befreite er den Papierstapel und warf ihn auf den Beifahrersitz.
Etwas außerhalb Rocky Beachs stand ein relativ neues Mehrparteienhaus. Welche der unmarkierten Klingeln er drücken musste, wusste Goodween inzwischen.
Es dauerte eine Weile, bis der Summer erklang und er das Haus betreten konnte. Leichtfüßig stieg er die Treppe hinauf und erreichte die Wohnung des ehemaligen Polizeichefs Samuel Reynolds.
Cotta stand in Türrahmen, auf Krücken gestützt. Wie lange er gebraucht hatte, in den dritten Stock zu kommen, wollte Goodween sich gar nicht vorstellen. Vielleicht hatte Reynolds ihn auch getragen. Er kicherte bei der Vorstellung.
Cotta winkte ihn herein und begann zurück ins Wohnzimmer zu humpeln. Goodween folgte.
Das sonnendurchflutete Zimmer war zu Cottas Arbeitsplatz geworden. Die Tür zum Balkon stand auf, der Seewind ließ die Gardine sanft schwingen.
Cotta ließ sich in einer inzwischen geübten Bewegung aus Sofa fallen ohne sich in seinen Krücken zu verheddern. Goodween reichte ihm die Aktenmappe. "Damit du nicht die Wände hochgehst.", sagte er.
Cotta lächelte dankbar, bot ihm ein Feierabendbier an, das er sich allerdings selbst aus dem Kühlschrank holen musste und bot ihm an, noch ein bisschen zu bleiben.
"Langweilig so den ganzen Tag alleine?", fragte Goodween, "Dabei ist Samuel doch Pensionär, hat der nicht jede Menge Zeit?"
Cotta grummelte. "Oder flieht er vor die? Weil er dich im Gegensatz zu deiner Schwester nicht rausschmeißen kann?", fragte Goodween grinsend und duckte sich sofort, als ihm ein Kissen entgegen geflogen kam.
Cotta würdigte seine Frage nicht mit einer Antwort, sprach stattdessen die Arbeit und aktuelle Fälle an.
Im Laufe des Gesprächs fiel Goodween etwas auf. Musik. Eine Stereoanlage im Wohnzimmer spielte leise Musik. Leise genug, um eine Unterhaltung, vermutlich auch ein Telefon führen zu können, laut genug, um sie wahrzunehmen.
Es war Instrumentalmusik, vielleicht klassisch - Goodween kannte sich da nicht aus - jedenfalls ohne Gesang.
Goodween kannte Cottas Büro und auch Autofahrten mit dem Inspektor als einen ruhige, ja geradezu stille Angelegenheit. Nicht einmal ein Radio lief zu diesen Gelegenheiten.
Wenn in den Pausen das Gespräch auf eine neue Band, ein neues Album oder ein Konzert kam, hatte Cotta immer geschwiegen, direkte Fragen mit "ich mache mir nicht viel aus Musik" beantwortet.
"Seit wann hörst du denn bei der Arbeit Musik?", platzte es aus ihm heraus. "Huh?", machte Cotta.
Goodween deutete auf die Lautsprecher, obwohl er eigentlich wollte, das der andere die Ohren spitzte.
Cotta machte ein überraschtes Geräusch, nachdem sie eine Weile gelauscht hatten. "Ist mir gar nicht aufgefallen. Muss Samuel angelassen haben. Er macht gerne morgens beim Frühstück Musik an, um besser gelaunt in den Tag zu starten."
Goodween musste lächeln. Die Musik war definitiv zu laut gewesen, als dass Cotta sie im Laufe des Tages nicht bemerkt hatte. Irgendwie süß, dass er sie dennoch angelassen hatte.
+++
Auf dem Weg nach draußen begegnete er Samuel im Treppenhaus. Auch der bedankte sich dafür, dass Goodween Arbeit vorbeigebracht hatte. Vielleicht sogar intensiver als Cotta.
Goodween erzählte ihm von der Musik. "Vielleicht wird er diesbezüglich ja doch noch normal.", bemerkte Samuel. "Ich weiß nicht, sie normal 'diese' Musik ist.", konterte Goodween.
Der spielerisch erhobene Zeigefinger Samuels ließ ihn lachen. "Als Geschenk zu seiner Rückkehr könnten die Kollegen ihm allerdings ein Radio fürs Büro schenken."
8 notes · View notes
itsawitchharold · 26 days
Text
Also ich habe gerade den neuen Fall „Melodie der Rache“ gehört und mir sind da so ein paar Dinge aufgefallen: (ACHTUNG SPOILER)
Die Namen der neuen Locations werden übersetzt- so heißt die Ferienanlage nicht „Sunglow“ – wie man es erwarten würde, sondern trägt den stolprigen Namen „Sonnenglühen“. Noch störender ist allerdings die „Weißhall“. Ich habe das Buch nicht gelesen und weiß daher nicht wie sie geschrieben wird- und ob das vllt ein Eigenname ist und nicht als Farbe gemeint ist. In Kombination mit der übersetzten Ferienanlage klingt es für mich jedoch sehr nach eingedeutschter „Whitehall“.
Der Witz mit „Peter“ und „Peter“, der sich am Anfang als running gag zu etablieren droht, ging mir sowas von auf die Nerven, obwohl er bereits in Track 4 eingestampft wird. Es ist aus dem Kontext so extrem eindeutig, dass er nicht gemeint ist und dennoch reagiert Peter Shaw immer drauf, was die Figur mal wieder nur unnötig doof dastehen lässt.
Die Schauspielleistung der halluzinierenden Mrs. Haynes fand ich eher mäßig. Die Dame klingt weder als würde sie ein gefährliches Monster halluzinieren, noch als wäre sie total verwirrt oder benommen. Sie wirkt mehr desinteressiert und gelangweilt, aber nicht wie eine Person, die in panischer Angst schreiend aus einem Apartment rennt und noch Mann und Kind mit dem Monster darin wähnt. Zudem: klassischer Fall von: man musste noch ein "übernatürliches" Element reinbringen, wir sind schließlich bei den drei Fragezeichen.
Dann PJ der Rockstar. Er wird einerseits dargestellt und aufgebaut, als wäre er mal eine tatsächlich große Nummer gewesen. Sein Abschiedskonzert war instant ausverkauft, ein Bühnentechniker der Abschiedskonzerthalle erinnert sich noch Jahrzehnte später an alle Details des Konzerts und bedauert es damals kein Kartenscraping betrieben zu haben, Leute wollen immernoch Autogramme etc. Es erscheint als wäre er Weltberühmt und hätte unglaublich viel Geld verdient. Gleichzeitig hat er eine Ferienanlage mit 5 Apartments und 1 Hotelzimmer bei der er selbst an der Rezeption steht und bereitet für seine Gäste die Sauna vor. Würde vielleicht zusammenpassen wenn es eine super exklusive ultrateure Anlage wäre, so kommt es aber überhaupt nicht rüber.
Insgesamt wirkt die Anlage solide aber wie nichts besonderes und als wäre er einfach ein Typ, der sein Geld zusammengekratzt hat und in das investiert was er sich leisten konnte um es zu vermehren. Er wirkt mehr wie ein Nischenmusiker, der als ein Erinnerungsstück unter anderem die Socken aus, die er beim Abschiedskonzert getragen hat, weil er nicht wirklich viel „krasses“ hatte und so unpopulär war, dass er völlig entspannt und unbehelligt an der Rezeption stehen kann, ohne auf Fans zu treffen. Das steht in totalem Widerspruch zu seiner aufgebauten Popularität. Er hat offenbar genug Geld um die Anlage in Schuss zu halten, aber kann sich darauf nicht ausruhen und arbeitet auch im Alter noch selbst voll mit. Gleichzeitig soll er aber so viel Geld haben, dass sich eine Rache Aktion wegen eines Geldstreits lohnt und die Lösung ist ein einziges gemeinsames „Abschiedskonzert“ mit dem Gegner, dass aufgrund *seiner* Popularität genug Geld abwerfen wird um den Gegner komplett sorgenfrei zu machen. Vermutlich sollte er kein Abklatsch von „der letzte Song“ werden, aber hier ist einiges unstimmig und gibt keinen zusammenpassenden Vibe. Entweder krasser Weltstar mit Bühnenshow, oder kleiner Nischenmusiker, der im Altersruhestand noch versucht gut investiert zu haben und arbeitet.
Wie häufig bei Dittertfällen, fand ich die Sprache zum Teil etwas holprig, besonders die kleine Chloe klang von ihrer Ausdrucksweise nicht wie ein Kind sondern frisch einem Deutschaufsatzentlaufen, das hat mich etwas rausgebracht.
Fazit: Sollte kein "der letzte Song" werden, erinnert ziemlich an "Spuk im Hotel" kommt an keinen der Beiden ran. Der Fall plätschert komplett vor sich hin, es passiert irgendwie garnichts was Spannung oder Interesse aufbaut und dann ist er auch schon wieder vorbei. Hm. Bonus: Zum Abschied bekomme ich das geistige Bild eines 80jährigen abgehalfterten Rockstars, der sich bei einem Trampolinsprung auf der Bühne den Hals bricht.
7 notes · View notes
Note
Good evening! And/or morning/day
Do we know how Paul met Aljoscha at the beginning of Feeling B?
I know Flake talks about his own meeting and the formation of their previous band, but Paul's already there in those stories, if memory serves me right?
Good evening/day/morning!
Yes, as a matter of fact we do, from the book 'Mix mir einen Drink - Feeling B - Punk im Osten' (from page 41), and like with Flake they first met Alexander Kriening and Aljoscha through him
As it's been ages since i have done a book quote, i'll do this one 🌺 Paul tells the story
"Ich lernte Kriening 1982 bei irgendeinem lauten Konzert im Kulturpark Plänterwald kennen. Anschließend sind wir zusammen zu mir in mein Kinderzimmer gefahren und ich sprang vor ihm immer auf und nieder und hab ihm meine Ideen vorgespielt. Ich hab mir Lieder ausgedacht und hab die ihm rumspringend vorgestellt. Inzwischen hatte ich den Hals an meiner 'Iris' Gitarreabgesägt, das mache ich seitdem immer. Ich muss da meine eigene Note reinbringen. "Wir machen mal eine Band zusammen", sagte Kriening und rief wirklich fast genau ein Jahr späteran und verabredete sich mit mir um 13 Uhr nächsten Tages am Senefelderplatz. Er kam dan gegen 14 Uhr mit einem älteren Mann an. Ich drängelte Kriening und fragte dauernd, wer das ist, aber der hat mich immer wiederabgewürgt. Er sagte nur kurz, wir gehen jetzt in die Kneipe. Ich war zuvor mein Leben lang noch nie in einer Kneipe gewesen, ichbin irgendwie Komischerzogen worden. Ich wollte nicht in diese Kneipe und erklärte kurzerhand, mir ist schlecht! "Aha, dir ist schlecht, dannbekommst du einen Kräuterlikör", war der erste Satz, den Aljoscha zu mir gesagt hat. Also sind wir rein in die 'Sportlerklause' neben einem Polizeirevier und da haben die beiden Älteren sofort losgebechert. Ich musste Kräuterlikör trinken. Danach sind wir zu Aljoscha in die Wohnung in der Fehrbelliner Straße 7 und das hat mich schwer beeindruckt. Er hat damalsin einer Dachwohnung gewohnt: einfache Bodenfenster, das Dach teilweise seltsam isoliert, stellenweise auch offen. Ziemlich freakig, das fand ich schon gut. Ich kam aus Baumschulenweg, da war überall Teppichboden, hier war es schon ein bisschen dreckiger. Das war mein erster Kontact mit dem Prenzlauer Berg. Kriening hat mir dann eröfnet, das ist unser Sänger und ich gleich: "Nee, nicht so einen alten Mann!" Dazu kam, dass Aljoscha Füße in seinen Turnschuhen dermaßen gestunken haben, das war für mich einfach unglaublich. Er hatte immer Turnschuhe ohne Socken an, das war die Hölle! Das sollte auch so bleiben mit den Füßen."
(Tagesbucheintrag am 1. April 1983) Gestern war ich in der Unterwelt, zusammen mit Kriening. Wir waren bei einem Musiker, vorne Glatze, Locken, lila Tuch, widerliches, sinnloses Gekreische, Lachen, total im Stoff, hat aber urst starke Wohnung. Unterm Dach bei ihm probte eine Punkband. Ich weiß nicht, ob ich wirklich Musiker werden will. Ich habe große Angst davor, mich mit solchen ekligen Leuten zusammenzutun. Mir war richtig schlecht, ich kam mir vor wie im 'Tatort' und fragte mich, wozu lerne und übe ich? Kam mir vor wie jemand, der in ein Kinderheim kommt, weit weg von allen Freunden.
"Nach zwei Stunden saßen wir glücklich und betrunken in seiner Dachwohnung rum. Nun war der Altersunterschied gar nicht mehr so zu merken und ich hatte mich damit abgefunden, dass der unser Sänger sein soll. Als ich mit Aljoscha geredet habe, kam er mir gar nicht mehr so alt vor, ich hab mich an ihn gewöhnt. Er sprühte nur so vor Ideen. Gleich am ersten Abend haben wir uns den Titel 'Ich bin Unsichtbar' ausgedacht. Das war eine Idee von mir, und Aljoscha hat dazu einen Text aufgeschrieben. Aljoscha leierte mir gleich ein paar Texte aus dem Kreuz, er hat sich mit einem Zettel hingesetzt und alles aufgeschrieben. Damit war ich schon um ein paar Texte ärmer. Das konnte Aljoscha sowieso sehr gut, den Leuten ideen wegnehmen. Aber im positiven Sinne, er hat die förmlich ausgesaugt. Er hat die Leute wie ein Schwamm aufgesogen. Wenn man die Ideen nicht gleich genutzt hat, sind sie meist verschüttgegangen. Aljoscha konnte gut Ideen klauen, mit der Umsetzung haperte es meist."
(Tagesbucheinträg 6. april 1983) Aljoscha, das ist der Typ, den ich erst so doof fand, ist aber total stark. Schweizer Staatsbürger, studiert drüben von Montag bis Freitag. Wochenende in Ostberlin. Wiederum ein Beispiel, man darf die Leute nicht nach dem ersten Eindruck beurteilen. Ich glaube, ich mag Aljoscha. Mit der Band, hab ich mir überlegt, geht's nicht. Ich werde mit ihnen drüber reden. Ich hab einfach keine Lust, mich zu binden. Wenn ich mirvorstelle, den Freitagabend für immer verplant, den Sonnabend auch noch - nein. Aber wenn ich nicht mitmache, verpasse ich auch eine Menge...
Tumblr media
"I met Kriening in 1982 at some loud concert in the Kulturpark Plänterwald. Then we drove to my childhood room together and I jumped up and down in front of him and played my ideas to him. I thought up songs and played them for him jumping around. In the meantime I had sawed off the neck on my 'Iris' guitar, which I've been doing ever since. I have to put my own touch to it. "Let's make a band together," Kriening said and actually almost exactly a year later called and made an appointment with me at 1 p.m. for the next day at Senefelderplatz. He arrived around 2 p.m. with an older man. I pestered him and kept asking Kriening who that was, but he kept cutting me off. He just said briefly, we’re going to the pub now. I had never been to a pub in my life, I was somehow brought up in a funny way. I didn't want to go to this pub and said without further ado, I'm sick! "Aha, you're sick, then you'll get a herbal liqueur," was the first sentence that Alyosha said to me. So we went to the 'Sportlerklause' next to a police station and the two older ones started drinking right away. I had to drink herbal liqueur. Then we went to Aljoscha's apartment at Fehrbelliner Strasse 7 and that really impressed me. At the time, he lived in an attic apartment: simple floor-to-ceiling windows, the roof in places oddly insulated, and open in other parts. Pretty freaky, I thought that was a good thing. I came from Baumschulenweg, where there was carpet everywhere, it was a bit dirtier here. That was my first contact with Prenzlauer Berg. Kriening then opened up to me, that's our singer and I immediately said: "No, not such an old man!" In addition, Aljoscha's feet in his sneakers stunk so badly, it was just unbelievable to me. He always wore sneakers with no socks, it was hell! It would stay that way with the feet."
(Diary entry April 1, 1983) Yesterday I was in the underworld with Kriening. We were with a musician, bald in the front, curls, purple cloth, disgusting, senseless screeching, laughing, totally stuffed *1) , but has a really great apartment. A punk band was rehearsing under his roof. I don't know if I really want to be a musician. I'm terrified of associating with such yucky people. I felt really bad, I felt like I was in 'Tatort' *2) and asked myself, why am I learning and practicing? Felt like someone who goes to a children's home, far away from all your friends.
"After two hours we were sitting around, happy and drunk, in his attic apartment. Now the age difference was no longer noticeable and I had come to terms with the fact that he would be our singer. When I talked to Aljoscha, he didn't even seem so old anymore, I've gotten used to him. He just sparkled with ideas. Right on the first evening we came up with the title 'I'm Invisible'. It was an idea of ​​mine, and Aljoscha wrote down a text for it. Aljoscha grinded out a few texts from me right away, he sat down with a piece of paper and wrote everything down. I was already a few texts poorer. Aljoscha was very good at that anyway, taking ideas away from people. But in a positive sense, he literally sucked them dry. He sucked people up like a sponge. If you didn't use the ideas right away, they usually just got lost. Aljoscha was good at stealing ideas, but there was usually a problem with the implementation."
(Diary entry April 6, 1983) Aljoscha, that's the guy I found so dumb at first, he's really good. Swiss citizen, studies over there from Monday to Friday. Weekend in East Berlin. Again an example to not judge people by first impressions. I think I like Aljoscha. The band, i thought it, but it won't work. I'll talk to them about it. I just don't feel like committing myself. If I imagine planning Friday evening forever, Saturday too - no. But if I don't join, I'll miss a lot...
1) not really sure what 'im Stoff' would be translated, but i assume from the context something like 'not sober'
2) Tatort is a very famous longrunning german tv show about crimes, so he compairs it to being ata crimescene from that show
more rammstein related book quotes
44 notes · View notes
Photo
Tumblr media
@lala-ko
Vielen Dank, dass Sie sich für den Infodumping-Service entschieden haben.
Die Neue Neue Deutsche Welle ist eine deutsche Musikbewegung. Wichtige Einflüsse sind New Wave, Neue Deutsche Welle, Synth-Pop und Post-Punk, vor allem aus den 80ern, darunter vor allem die Schweizer Band Grauzone (”Eisbär”). Diese 80er-Nostalgie spiegelt sich auch in der Ästhetik wieder, in der häufig auf Analogfilm aufgenommene Bilder und Videos verwendet werden.
Ich teile das ganze in zwei Phasen ein: Proto Neue Neue Deutsche Welle, die vor der Etablierung des Begriffs entstand, und die Post-Edwin-Rosen-Phase, die nach der Etablierung des Begriffs entstand.
Proto Neue Neue Deutsche Welle
Zu dieser Phase zähle ich Die Selektion, Die Nerven, Drangsal und Mia Morgan.
Max Rieger, Sänger von Die Nerven und ehemals bei Die Selektion, übt auch heute noch als Produzent einen großen Einfluss auf die Szene aus.
Auch Drangsals Debütalbum “Harieschaim” wird von vielen Neue Neue Deutsche Welle Künstlern (ich gender das bewusst nicht, weil es tatsächlich fast nur Männer sind) als wichtiger Einfluss genannt. Edwin Rosen meinte einmal, dass er nur dadurch gemerkt hat, dass Musik aus Deutschland auch ganz gut sein kann.
Mia Morgans erster Song war “Waveboy”, ein Liebeslied an Jungen, die Synthie-Pop und andere Musik aus den 80ern hören. Max Rieger ist mittlerweile ihr Produzent.
Die Post-Edwin-Rosen-Phase
Anfang 2020 hat Edwin Rosen seinen ersten Song “leichter//kälter” auf Spotify hochgeladen. Da er mitten in der Prüfungsphase war, gab es zunächst keine weiteren Infos, bis auf einen Satz in der Künstlerbeschreibung: neueneuedeutschewelle.
Langsam verbreiteten sich Edwin Rosens Songs immer weiter, unter anderem auch durch TikTok, und wie das in der Musik so ist, gab es bald zahlreiche Nachahmer. Eine der ersten Quellen, die Neue Neue Deutsche Welle als Genrebeschreibung nutzen, scheint das Musikmagazin “Das Filter” im Juli 2021 gewesen zu sein. Außerdem wurde der Begriff Anfang/Mitte der 2000er vereinzelt für Bands wie Wir Sind Helden und Juli benutzt, konnte sich dafür jedoch nie wirklich durchsetzen.
Mittlerweile scheint das Genre immer populärer zu werden und neue Künstler scheinen wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Edwin Rosens Songs haben über eine Millionen Streams, seine Tour ist komplett ausverkauft und er tritt 2023 beim Southside und Hurricane Festival auf. Das Konzert von Steintor Herrenchor beim Reeperbahn Festival musste aufgrund der großen Nachfrage hochverlegt werden. Spotify hat die Playlist “Insomnia” erstellt und auch das Musikmagazin “Diffus” hat eine Playlist mit dem Namen “Neue Neue Deutsche Welle”.
Merkmale
Typische Merkmale der Neuen Neuen Deutschen Welle sind melancholische und düstere Synthesizer und Gitarrensounds, gerne mit viel Hall. Dazu Texte über unerwiderte Liebe, Beziehungsprobleme oder einfach generell Probleme mit dem Leben. Viele Bands kommen aus der Metropolregion Stuttgart und zu den wichtigen Venues können das Werkstatthaus in Stuttgart und das Jugend- und Kulturzentrum “Komma” in Esslingen gezählt werden. Zudem ist die Szene stark untereinander vernetzt und Künstler pushen ihre unbekannteren Lieblingskünstler. Ich folge mehreren und wenn es irgendeinen neuen Release gibt, kann ich mir sicher sein, dass der in mindestens drei verschiedenen Insta-Stories vorkommt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Do It Yourself. Viele Künstler haben keinen Plattenvertrag, sondern veröffentlichen über Dienste wie Distrokid. Aufgenommen wird oft nicht im Tonstudio, sondern im heimischen Schlafzimmer und auch Mixing und Mastering macht man entweder selbst oder eine befreundete Person. Dadurch haben viele Songs noch einen unperfekten, nicht überproduzierten Charme.
43 notes · View notes
wladimirkaminer · 5 months
Text
Tumblr media
Die Nachricht von der „nackten Party“ erreichte Deutschland mit zweiWochen Verspätung. In den russischsprachigen Medien schnellte die Partyschnell zum Ereignis des Jahres hoch. Am 21 Dezember fand in einem Moskauer Club eine Promi-Party statt,Dresscode war als „fast nackt“ beschrieben, die Karten wurden für mehrals 1 Million Rubel ver- und gekauft, viele wohlhabende BewohnerInnender Hauptstadt waren bereit, dieses Geld auszugeben um neben ihren Starsfast nackt zu sitzen und zu feiern. Die gesamte Schlagerszene desstaatlichen Fernsehprogramms nahm die Einladung einer bekanntenModeratorin an. Neben Rappern, Schlagersängern und Fernsehstars warendie Kinder von wichtigen Geschäftsleuten, die goldene Jugend der Stadt,im Club erschienen, alles loyale Bürger des Landes, Lieblinge desKremls, die sich nie auch nur ein Wort gegen den Krieg und dasrepressive Regime erlaubten. Die Fotos und Videos von der „nacktenParty“ gelangten ins Internet, angeblich wurden die Bilder demPräsidenten gezeigt. Er war not amused. Die Aufgabe derKulturschaffenden in diesen heroischen Zeiten sei es, bei der Erziehungder patriotischen Jugend zu helfen und das Regime zu unterstützen,stattdessen laufen sie nackt herum und trinken Champagner, haben sieüberhaupt ein Gewissen? jammerte die Presse. Während unser Land in einemheiligen Krieg versucht, das Nachbarland in die Knie zu zwingen und biszum Hals im Blut steckt, erlauben sich diese frechen Kulturträger wildeOrgien. Sie müssen dafür Busse tun. Der Aufschrei war groß. DieSchauspieler und Sänger sollten am Besten aus dem Weihnachtsprogramm desFernsehens entfernt werden, was jedoch kaum möglich war, denn dasProgramm bestand fast ausschließlich aus diesen Menschen. Die anderen hatten den Krieg nicht unterstützt und waren längstuntergetaucht oder abgehauen. Die Repressalien ließen nicht lange aufsich warten. Als erstes wurde der Rapper, der unbekannteste und frechstevon allen, der es gewagt hatte, in nur einer Socke auf der Party zuerscheinen, eingesperrt. Die Socke einer westlichen Modemarke trug erwährend der Party an seinem Glied. Die Sänger und Moderatoren solltenzur Bestrafung keine Konzerte mehr geben dürfen. Der Club wurdegeschlossen. Die Gastgeberin wurde einer Steuerprüfung unterzogen undmusste eine Milliarde Rubel Steuern nachzahlen. Gleich danach kam es zueiner Welle von offiziellen Entschuldigungen in den Medien, die Reue warlaut und lang. Die Kulturschaffenden weinten vor der Kamera, sie seienverführt worden, falsch informiert und wären nicht freiwillig auf derParty gewesen. Sie hätten nicht gewußt, dass da Menschen mit nur einerSocke herumlaufen würden. Die Gastgeberin veröffentlichte einzwanzigminütiges Video, in dem sie ihr ganzes Leben erzählte und schwor,dass sie den Präsidenten und das Land liebe und für den Krieg sei. Besonders eindrucksvoll war die Entschuldigung des berühmtestenSchlagersänger des Landes. Im Leben jedes Mannes gäbe es solche Momente,flüsterte er, dass er sich in der Tür verirrt und über etwasUnvorhergesehenes stolpert. Ich habe die falsche Tür aufgemacht, gestander, und bat um Verzeihung. Dazu muss gesagt werden, die meisten Anwesenden waren auf den Bildernnicht nackter als sie sonst bei ihren Auftritten, sind, sie waren bloßeinfach zu gut drauf. Die sozialen Netzwerke waren voll mit Witzen überfalsche Türen, die von allein aufgehen. In Anspielung auf dievermeintliche Homosexualität des Schlagersängers hat man ihn mit anderennackten Männern auf ein Foto montiert - mit der Unterzeile „Lass uns dieandere Tür aufmachen“. Die Glitzerwelt des Glamours hat es in heutigemRussland nicht leicht, sie passt nicht wirklich in die angestrebtepatriotische Erziehung. Der Kreml verbarrikadiert alle Türen, die ausder Vergangenheit in die Zukunft führen und niemand weiß, wo dierichtige ist, bei der man ohne Angst anklopfen kann
6 notes · View notes
masil-dolomiten · 10 months
Text
25.08.2023 - Anreise Tag 2
Bei der gestrigen Anreise nach MUC sollte es später doch noch einen Sitzplatz für mich im ICE geben. 😉
Glücklicherweise konnten uns in München Wolfgang und Anja, für die Nacht, bis zur Weiterfahrt Obdach bieten und es wurden noch einige Neuigkeiten ausgetauscht, bei einem herrlich kühlen Augustiner Hell.
Pünktlich um 7:34 Uhr sind wir heute ab München Hbf mit der ÖBB gen Bozen aufgebrochen, für mich wieder ohne Sitzplatz 🤷🏼‍♂️ bis auf die letzten 20 min. Der planmäßige Aufenthalt des EC81 am Brenner, wurde unplanmäßig um 15 min. verlängert, weil es 5 Polioziotti brauchte, um eine Italienerin, in Folge irgendwelcher Ungereimtheiten mit den Ausweisdokumenten, aus dem Zug zu kompromittieren. 🤔
In Bozen passte der Übergang in die Südtiroler Regionalbahn perfekt. Hier war in einer top modernen Regionalbahn auch gleich ein Platz für mich frei. 😉
Die Zugfahrt endete in Tramin wo der pünktliche Übergang auf die Busfahrt möglich war. Der Weinliebhaber unter den den lesenden, wird in Folge des vorherigen Satzes gleich aufhorchen. 👆🏼 Und ja es ist so, Tramin in Südtirol ist Namensgeber des Gewürztraminer’s der hier in Südtirol schon urkundlich im 11. Jahrhundert Erwähnung findet. In Deutschland erst um 1500 im Mischsatz mit Riesling und anderen Weisweinen.
Unmittelbar nach Ankunft ist auch unser Linien-Bus eingetroffen, der uns zur ersten Unterkunft in Aldein, bereits 1.000 HM über Tramin, auf 1.200 M transportiert hat. Wie es der Zufall wollte, hatte der Gasthof Schönblick auch gleich die Bushaltestelle Schönblick, sodass wir direkt an unserer ersten Urlaubsunterkunft aussteigen konnten.
Hier wurden wir in der Gaststätte durch unsere Gastwirtin Frieda herzlich begrüßt und haben gleich, wie es sich gehört, an der Theke einen Espresso genossen - ein Traum 😍 - Wer in Südtirol / Italien unterwegs ist und ein Kaffeegenießer ist, kommt zu 100% auf seine Kosten und das bei kleinem Geld!
Eingecheckt, schönes Zimmer bezogen, geduscht, 1A Tiramisu genossen, kleine Ortserkundung durchgeführt, unter schattenspendender Trauerweide ein, zwei Bierchen genossen und begonnen mit dem Blogeintrag.
Dann Abendessen vom feinsten zu uns genommen und gleich gbit’s noch ein Blasorchester-Konzert auf dem Festplatz, der zufälligerweise gleich gegenüber unsere Unterkunft ist, was wollen wir mehr 😍
Frieda hat auch gleich dafür gesorgt, dass wir morgen um 8:15 Uhr eine Mitfahrgelegenheit zum Geoparc Blätterbach (dem Start des Geotrails) erhalten, denn der Bus wäre erst um 9:45 Uhr hier gewesen und wir haben eine ordentliche Etappe vor uns, denn am “normalen” Etappenende gab es keine freie Unterkunft mehr.
Der Dolomiten Geotrail:
10. Etappen / 176 Km / 11.370 HM ↗️ und 11.620 HM ↘️
Doch morgen mehr 😉
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
6 notes · View notes
flfnd · 4 months
Text
17. Februar. Das mag einen näheren Blick wert sein. Ich hatte kein Programm für das Konzert. Zum Teil weil ich am Eingang niemanden gesehen hatte, der sie verteilte, und zum Teil weil ich gerne kein Programm habe. Der Inhalt taugt wenig, und außerdem: Was mache ich damit, wenn das Konzert vorbei ist? Ich mag es, keine Dinge zu haben. Kein Konzertprogramm zu haben, ist so ähnlich wie keine Papierbücher zu haben und nichts an den Wänden. 
Die Plätze neben meinem waren leer, nur mit Mänteln reserviert, und bei dem Platz, der meinem am nächsten war, lag ein Programm auf der Armlehne. Ich überlegte, dass ich vielleicht einen kleinen Blick hineinwerfen könnte, um mir die Reihenfolge der Stücke im Konzert zu vergegenwärtigen. Ich hatte es gerade genommen und angefangen, darin zu blättern, als die Frau, die den Platz reserviert hatte, zurückkam. Ich legte das Programm zurück, ein bisschen beschämt, und sagte, dass ich nur kurz etwas nachgesehen hatte. Ich merkte, dass sie verärgert war. Unklar, wie und woran ich das merkte, aber es war offensichtlich. Also stand ich auf, halb Gentleman und halb selber irritiert, und sagte, dass ich ihr ein neues Programm holen würde.
Ja, ein neues. Der Gedanke, der sich in einem Sekundenbruchteil in mir ergab, war, dass der einzige Grund, warum sie verärgert sein konnte, obwohl ich ihr Programm bereits zurückgelegt hatte, darin bestehen musste, dass ich die makellose Neuheit des Programms, das sie als erste geöffnet hätte, zerstört hatte, und so dachte ich mir, um es wieder in Ordnung zu bringen, müsste ich ihr ein Programm bringen, das noch diese makellose Neuheit hatte.
Ich musste über sie hinwegklettern, während sie störrisch auf ihrem Platz blieb. Sie versuchte halbherzig, mir zu sagen, dass das nicht nötig wäre, aber sie schien sehr wohl der Auffassung zu sein, dass ein schlimmes Vergehen stattgefunden hatte. Also ging ich zum Einlass und ließ mir ein neues Programm geben, wobei ich das Programm, das ihres gewesen war, und das ich widerrechtlich zu meinem gemacht hatte, bei mir behielt. Ich kam zurück mit diesen beiden Programmen und wollte ihr das neue Programm geben.
Aber jetzt war sie noch mehr verärgert. »Als Sie Ihr eigenes Programm geholt haben, haben Sie meins mitgenommen!« schnaubte sie. Ich tauschte stumm die Programme aus – definitiv ununterscheidbar voneinander –, gab ihr ihr ursprüngliches Programm zurück, und behielt das neue für mich.
Die Frau ging während des ersten Stücks des Abends.
2 notes · View notes
ulrichgebert · 2 months
Text
Tumblr media
Im Konzert gewesen. Ausnahmsweise mal Leute, die nicht sowieso immer kommen: Der Schweizer Schlagzeuger Florian Arbenz hat gerade ein ausladendes Projekt mit Conversations laufen, in #9 konversiert er mit Greg Osby am Saxophon und Arno Krijger an der archaischen Hammondorgel, auf deren Pedalen er auch noch schön den Bass beisteuert. Da hat er die Hände frei. Das ist aufregend, da hätten ruhig ein paar mehr Leute kommen dürfen.
0 notes
anwiel13 · 1 year
Text
New Flake's essay will be release in Saturday
Tumblr media
I just used google translator, so it is far from perfect.
Flake Lorenz, Keyboarder der Band Rammstein, hat für die Berliner Zeitung einen persönlichen Essay über seine ostdeutsche Herkunft und Identität geschrieben und von Erfahrungen vor und nach dem Mauerfall berichtet.
Er berichtet darin etwa, wie er im Herbst 1989 an Demonstrationen gegen die DDR-Macht teilnahm. „Und obwohl immer wieder einige von uns brutal herausgezogen und auf Lkws geprügelt wurden, blieben wir dabei und zeigten keine Angst.“ Folge sei ein nie gekanntes Freiheitsgefühl gewesen: „Die DDR-Bürger spürten ihre Macht und fanden ihre Stimme. Auf einmal erschien alles möglich.“
Flake Lorenz, keyboardist in the band Rammstein, wrote a personal essay for the Berliner Zeitung about his East German origins and identity and reported on experiences before and after the fall of the Berlin Wall.
In it he reports, for example, how he took part in demonstrations against the power of the GDR in the fall of 1989. "And even though some of us were brutally pulled out and beaten on trucks, we stuck by it and showed no fear." The result was an unprecedented feeling of freedom: "The GDR citizens felt their power and found their voice. Suddenly anything seemed possible.”
Seine Begegnungen mit Westdeutschen nach dem Mauerfall schildert Flake so: Nach den „freundlichen, aufgeschlossenen jungen Menschen, die sich wirklich für den Osten interessierten“ sei ein „Tross von Leuten“ gekommen, „denen aufgefallen war, dass bei uns von den Lebensmitteln bis zur Wohnung alles unfassbar billig war, und dass man die Gegebenheiten sehr gut zu seinem Vorteil ausnutzen konnte.“
„Ich warf meinen Ausweis in die Flammen“ Eine damalige Reaktion von Flake war ein radikaler Akt: „Mit diesen Leuten wollte ich nichts gemein haben. Und auf keinen Fall wollte ich mit ihnen verwechselt werden. Ich ging so weit, dass ich meinen neuen gesamtdeutschen Personalausweis verbrannte. Als wir nach einem Konzert mit einigen Fans um ein Feuer saßen, schimpfte ich mich in Rage und warf meinen Ausweis in die Flammen.“ Bis heute habe er keinen neuen Ausweis beantragt.
Zu seiner Herkunft bekennt sich Flake offen, wie er schreibt. „Damit wirklich niemand auf die Idee kommt, ich könnte ein Westler sein, sage ich jetzt lieber gleich zur Begrüßung, dass ich aus Ostdeutschland komme. Ich bin wirklich stolz auf meine Herkunft. Ich bin stolz darauf, wie in der DDR die Nazi-Vergangenheit überwunden wurde und mit welcher Kraft und mit welchem Enthusiasmus ein neues Land aufgebaut wurde.“
Flake describes his encounters with West Germans after the fall of the Wall as follows: after the “friendly, open-minded young people who were really interested in the East”, a “convoy of people” came who “had noticed that from the food to the Everything in the apartment was unbelievably cheap and that you could use the circumstances very well to your advantage.”
"I threw my ID in the flames" One of Flake's reactions at the time was a radical act: "I didn't want anything to do with these people. And I certainly didn't want to be confused with them. I went so far as to burn my new all-German identity card. When we were sitting around a fire with some fans after a concert, I got angry and threw my ID in the flames.” To date, he has not applied for a new ID.
Flake openly acknowledges his origins, as he writes. "So that nobody really gets the idea that I could be a westerner, I'd rather say as a greeting that I come from East Germany. I'm really proud of where I come from. I am proud of how the Nazi past was overcome in the GDR and with what strength and enthusiasm a new country was built.”
Den gesamten Essay von Flake Lorenz finden Sie in der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung vom 18./19. März oder ab Sonnabend online.
You can find Flake Lorenz's entire essay in the weekend edition of the Berliner Zeitung from 18./19. March or online from Saturday.
Photo by Nikita Teryoshin for Berliner Zeitung
12 notes · View notes
sellardoore · 1 year
Text
Deine Hände sind schon rot und zittern. Erneut beschwerst du dich darüber, dass du deine Handschuhe vergessen hast. Für dich ist es ärgerlich aber ich muss still lächeln, weil es einfach so gut passt. Mit Mühe haben wir uns eine Zigarette gedreht und stehen nun hier am Steg eines Sees. Die Nacht hat alles in Stille getaucht, ganz langsam bewegt sich das Wasser und lässt vereinzelt Boote mit leisem Klopfen aneinander stoßen. Es hört sich an wie der stetige Herzschlag einer ruhigen Welt. Unser Puls jedoch ist noch immer hoch, getrieben von der Musik der letzten Stunden.
Als wir die Karten für das Konzert kauften, war der Termin noch mitten im Sommer. Die stundenlange Fahrt war für uns keinerlei Hindernis. Vielmehr erfreuten wir uns an der besonderen Gelegenheit und beschlossen schon damals im Nachhinein noch an den See ganz in der Nähe zu fahren und so abseits der Stadt noch etwas die Zeit danach, wenn die Eindrücke noch wirken, zu genießen. Erst dann soll es allmählich zur Erinnerung werden.
Dann allerdings wurde das Konzert verschoben und das Datum mitten in den Winter gelegt. An unserem Plan hielten wir dennoch fest. Und warum auch nicht? Unmittelbarkeit schien für uns ohnehin noch nie vorgesehen. Zwei Anläufe hatten wir gebraucht, um ganz zueinander zu finden und auch danach gab es die ein oder andere Hürde. Bis wir dann endlich ein Leben teilten waren es auch noch mal mehr Stufen als nur die Treppen bis zur Etage unserer Wohnung. Doch Küchentanzmomente und gemeinsame Sofaschlafnachmittage haben uns den Wert des Wartens längst gezeigt. Wenn das Heute gut ist, kann das Gestern nicht schlecht gewesen sein. Diese Lektion hab ich durch dich gelernt. Kritiker würden sagen, unser Drehbuch hätte einige Seiten zu viel, doch ich sehe diese schon immer als Zwischenkapitel einer unendlich weitreichenden Geschichte. Und es gibt keine Geschichte wie unsere.
Als beim Konzert von Zorn und Liebe zweier Menschen gesungen wurde, nahm ich deine Hand und wir wussten, diese Musik galt nur uns. Auch wenn du und ich nur ein Teil von vielen waren. Aber diese kleine Überheblichkeit ist nur logisch für zwei Menschen, die sich unschlagbar fühlen und das taten wir an diesem Abend und tun es noch.
Das Echo all dieser Lieder und letzten paar Stunden hallt noch immer in uns nach, während wir hier nun stehen. Vielleicht reicht es gar Jahre zurück, bis zum Moment unseres ersten Aufeinandertreffens. Es ist unsere Musik und das Spiegelglitzern der Sterne auf dem See unser Text. Wir haben inzwischen längst fertig geraucht und du reibst deine Hände, während du zitternd tief einatmest. Wieder meinst du kopfschüttelnd, dass natürlich ausgerechnet unser Konzert so verschoben werden musste, dass wir nicht im Sommer hier sind. „Aber es ist trotzdem schön hier und ein besonderer Abend.“ antworte ich dir und du stimmst mir zu. „Was spielt Zeit für uns schon für eine Rolle.“ denke ich mir noch still und mein Puls geht allmählich schneller. Noch einmal gehen mir die Jahre mit dir und unsere gemeinsamen Schritte durch den Kopf.
„Deine Handschuhe vergisst du bestimmt auch nicht so schnell wieder.“ sage ich, nehme beide deine Hände und fühle wie kalt sie sind. Deine Haut wirkt so zart und glatt. „Das stimmt.“ sagst du und schaust mich jetzt wieder liebevoll an. „Weißt du…“ meine ich und du kennst diesen Tonfall von mir nur zu gut, wenn ich unbedingt etwas sinnvolles sagen möchte. „… wenn man etwas wertvolles festhält, dann wärmt das zumindest das Herz.“ Du rollst mit den Augen aber kannst ein größer werdendes Lächeln nicht verbergen. „Lässt du mich dich festhalten?“ frage ich noch und gehe dabei auf ein Knie herunter, ehe ich mit einer Hand in meine Jackentasche greife, um die kleine Schachtel hervorzuholen, die ich schon seit Monaten mit mir herumtrage. Und dann frage ich, was ich in meinem ganzen Leben nur einmal und nur dich fragen will, ehe vielleicht eine neue Zeit für uns beginnt.
#dt.
9 notes · View notes
dynamischreisen · 7 months
Text
Max, Kanada, Tag 1
Es geht wieder los!
Hurra, Juhu und Yippie - ich bin wieder auf Achse. Das erste mal seit einem Jahr geht es nun endlich wieder genau dort hin, wo ich es am schönsten finde: irgendwo. Wo wir morgen sind? Ich weiß es nicht. Es geht nicht besser.
Sicher ist, dass wir (Nico und ich) am Sonntag Morgen unsere Reise angetreten haben. Der Wecker klingelte um sieben, dankenswerterweise wurde aber die Uhr umgestellt und uns eine Stunde geschenkt. Somit ist der Biorhythmus ja eh im Lot gewesen. Ein paar Stunden später jedoch sollte sich zeigen, dass die geschenkte Stunde wieder zurückgefordert werden würde. Aber der Reihe nach:
Als der Wecker klingelte, bin ich zu zwei Bildern aufgewacht, die mir Nico gesendet hat. Was würde es wohl sein? Fotos des bereits bereiteten Frühstücks? Ein wie so oft vor Vorfreude geschicktes Bild einer möglichen Reisedestination? Fast. Die kack S-Bahn fährt aus Personalmangel nicht vom Frankfurter Hauptbahnhof zum Flughafen. Also mussten wir so früh wie möglich Leute informieren, um vielleicht doch gefahren zu werden, hetzen und stressen. Die zwar wohl formulierten, aber doch bestimmten Sticheleien inklusive einer Forderung nach der Enteignung des Versagerkonzerns DB durfte sich in der Folge eine Kontrolleurin anhören, die mir die Nachricht überbrachte, dass ich den ICE nicht als Alternative nutzen dürfte, weil ich nicht das entsprechende Ticket hätte.
Aber wie es am Ende immer so ist, wird doch alles gut - ein Regionalzug fuhr und brachte uns früher zum Ziel, als es eigentlich geplant war.
Nach neun Stunden erreichten wir dann Toronto. Im Vorfeld habe ich viel über diese Stadt gehört, von Molloch bis Lieblingsstadt war eigentlich alles dabei. Beste Voraussetzungen also, um sich selbst ein Bild zu machen.
Tumblr media
Unser Hostel war schön, wenn die kanadische Schlafkultur uns auch etwas verwirrte: die Bettdecken wurden nicht bezogen, sondern ein Laken zwischen Mensch und Decke gelegt. Etwas irritierend, aber wenn man zu der inneren Zeit von 6 Uhr morgens zu Bett geht, um den anfangs beschriebenen Biorhythmus halbwegs intakt zu halten, dann hätte es wohl auch der Fußboden und ein Tshirt getan. Bevor wir uns den lang ersehnten Schlaf hingeben konnten, ging es also nochmal um die Häuser.
Glücklicherweise verließen wir uns hierbei auf Empfehlungen von Bekannten über Ecken, die von dort kommen. Einer Kneipenempfehlung konnten wir aufgrund eines Konzerts nicht nachkommen, aber eine Stadt wie Toronto hatte auch so genug zu bieten, um sich nochmal für drei, vier Stunden die Beine zu vertreten. Bei dem traditionellen Ankuftsbier freuten wir uns auf den nächsten Tag und unsere krampfhaft blinzelnden Augen auf das Bett.
Tatsächlich lief das Schlafen richtig gut und wir konnten uns ausgeruht dem kontinentalen Frühstück hingeben. Es gab eine Banane, Luft mit Brotgeschmack und braunes Wasser mit Koffein.
Danach - wer uns kennt weiß, was folgt - wurden die Schuhe geschnürt und ab ging es in die Stadt. Über den Lake Ontario in die Altstadt. Die Yonge Street mit ihren knapp 1900 Kilometern Länge sind wir aber nicht bis zum Ende gelaufen. Stattdessen ging es kreuz und quer durch die Wolkenkratzer, die Nico im Nachgang sogar Nackenschmerzen bereitet haben. Wow! Ich mag ja nicht wie ein Dorftrottel daherkommen, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Unfassbar riesige Häuser im Wechselspiel mit wunderbaren Altbauten. Wir waren komplett aus dem Häuschen. Der Ahorn erstrahlte in absurd kräftigen, bunten Farben und die zutraulichen Eichhörnchen tanzten an jeder Ecke um uns herum.
Tumblr media Tumblr media
Und so waren wir traurig, als wir nach nichtmal 24 Stunden den Heimweg antreten mussten. Natürlich auch das nicht ganz ohne Probleme - unser Ticket, von dem wir annahmen, es hätte eine Gültigkeit von 24 Stunden, ist bereits um 0 Uhr abgelaufen, kein Automat in Sicht, der in der Bahn nahm nur Münzen. Da es nicht die erste Schwarzfahrt unseres Lebens war, dachten wir uns klassisch „fuck it“, unser überlegenes Grinsen verging uns aber kurz darauf, als die Durchsage mit der Bitte zum Bereithalten der Fahrkarten kam, da an der kommenden Endstation kontrolliert werden würde. „Not validating your ticket can cost up to $435“ stand auf dem Schild neben uns. Ups. Und tatsächlich warteten Kontrolleure an der Station, um die wir uns mit zielstrebigen Gang erfolgreich herumschlängeln und ein neues Ticket für den Anschluss kaufen konnten. Am Ende ist eben, wie gesagt, immer alles gut.
Tumblr media
Wir jedenfalls schließen und eindeutig denjenigen an, die Toronto als tolle, lebendige, vielseitige, freundliche und schöne Stadt beschreiben.
2 notes · View notes
Text
Das Problem mit dem Aushalten
Ich bin gestern nach langer Zeit mal wieder am AKH vorbei gefahren und dann habe ich nachgerechnet. Ziemlich genau 2 Jahre ist es her, dass ich den Verstand verlor, oder vielleicht auch einfach nur den Halt in der Welt. Einigen wir uns auf letzteres. Dass ich mich gestern dort für nur für einige Sekunden aufhielt, mir fiel dazu die Formulierung "just passing through" ein, war natürlich eine Verkappung, aber ich wollte es dabei belassen und versuchte mir vorzustellen, was mein 24 jähriges Ich gesagt hätte, hätte es gewusst, dass ich 2 Jahre später, an einem stinknormalen Mittwoch Abend alleine in der U-Bahn sitze, ohne Angstzustände, ohne unter starkem Medikamenteneinfluss zu stehen, ohne nach einer Station aussteigen zu müssen, ohne Atemnot, mit einem alkoholfreien Bier in der Hand auf dem Weg zu Freunden um gemeinsam in einer Menschenmasse ein Konzert zu besuchen, so wie man das in unserem Alter eben macht.
Die Sache ist die, man bemerkt es sofort. Wenn irgendwas kippt, zu einem Grad, dass danach alles an einem anderen Platz liegt oder steht, man bemerkt es vor allem an dem Staub, der einem vorher nicht auffiel. Es gibt in meinem Schreiben immer wieder Bilder und Motive, die sich durch die Jahre ziehen, ich denke, das Motiv der Schieflage, das Kippen, ist neu - aber gleichzeitig kommt es mir vor, als sei es immer da gewesen, vielleicht sogar schon vor mir.
Die erste existenzielle Krise kam als ich Ferdinand de Saussures Konzept der Semiotik kennenlernte, dass hinter grundlegenden Wörtern andere Bilder im Kopf liegen, dein Konzept eines Baumes nie zu hundert Prozent meines sein könne. Wie kann ich mich also je so ausdrücken, dass andere exakt wissen, was gemeint ist, mit den gleichen Bildern vor Augen? Vielleicht schreibe ich deshalb.
3 notes · View notes
pfalztexter · 8 months
Text
Händels Sieg über die englische Gesellschaft
Tumblr media
Wenn heute von der Karriere Georg Friedrich Händels die Rede ist, geben wir uns falschen Vorstellungen hin. Denn sogar Kenner seiner Musik gehen davon aus, er sei zu seiner Zeit als Komponist in England ein gefeierter „Star“ gewesen, dem das Publikum stets zu Füßen lag.
Dass das mitnichten der Fall war, beschrieb Romain Rolland, Literaturnobelpreisträger von 1915, ausführlich in seinem Buch „Musikalische Reise ins Land der Vergangenheit“.
Von 1720 bis zu seinem Tod befand sich Händel in einem „beständigem Kampfe mit dem Publikum“ (Rolland). Er hasste Ketten und legte viel Wert auf uneingeschränkte Freiheit.
Versagt blieben ihm deswegen die wichtigsten Stellen am Hofe des englischen Königs. Auch erhielt er keine üppigen Renten aufgrund seiner beharrlichen Widerspenstigkeit.
Sein Kampf gegen die Gesellschaft war davon geprägt, nirgends Kompromisse und Konzessionen zu machen. Rücksicht habe er gegenüber niemandem geübt.
„Er hasste alles, was seine Freiheit einschränken konnte, er war unnachgiebig in allem, was die Ehre seiner Kunst betraf. Er wollte seinen Erfolg nur sich selbst danken.“ – William Coxe
Dieses Naturell führte zu einem unerbittlichen Krieg mit der englischen Presse und den Salons. Im Jahr 1733, als Händel seine ersten Oratorien aufführte, blieben die Zuhörer bei seinen Konzerten aus und er stand zum ersten Mal vor dem beruflichen Ruin.
Freudig beglückwünschten sich die Engländer bereits, den deutschen Komponisten genügend entmutigt zu haben und unkten, er würde wohl bald in seine Heimat zurückkehren.
Händel aber kämpfte weiter. Acht Jahre später ging die Meute so weit, Gassenjungen anzuheuern, um die Konzertplakate des Komponisten abreißen zu lassen. Niemand sollte seine Musik hören, so verhasst war er der feinen englischen Gesellschaft.
Heftiger als je zuvor zeigte sich das im Jahre 1745, als Händel mit Meisterwerken wie „Samson“, „Messias“ und „Belsazar“ im Gepäck aufwartete. Statt sich diese Werke zu Gemüte zu führen, zogen es die Damen und Herren der besseren Kreise vor, trotz Fastenzeit ihre Feste, Teegespräche und dilettantischen Aufführungen an jenen Tagen abzuhalten, an denen die Konzerte Händels stattfanden.
Mehrfach stand Händel vor dem Ruin, zweimal musste er Konkurs anmelden. Dass er dann – schlussendlich und bis in die heutige Zeit während – zum uneingeschränkten „Star“ der englischen Musikszene aufstieg, verdankte er einem glücklichen Umstand nach der Schlacht von Culloden.
Damals besiegten britische Regierungstruppen aufständische Jakobiten bei Inverness in Schottland und Händel verfasste zu diesem Anlass mit „Occasional Oratorio“ und „Judas Makkabäus“ zwei patriotische Oratorien.
Mit diesen Werken brachte er alle Kritiker zum Schweigen und ihm gelang der ultimative Sieg über das Publikum in London. Fortan galt er als Nationalheld und „der britische Löwe stand zu ihm“ (Romain Rolland).
Der Werdegang von Georg Friedrich Händel stellt somit ein Musterbeispiel dafür dar, was den meisten Menschen in unserer Zeit völlig abhandengekommen ist: Sich aufmüpfig gegen das System, gegen den Geschmack und die Gepflogenheiten des Zeitgeists und gegen das Publikum zu stellen und dennoch durch Beharrlichkeit, Selbstbeherrschung und Unnachgiebigkeit am Ende den Ruhm und die Ehre zu erlangen, die einem gebührt.
2 notes · View notes
friedrichwill · 2 years
Text
Tumblr media
Ausschreiten
Erster Akt
Es war der Tag, an dem ich zu gehen begann. Fanatisch. Jeden Tag. Immer weiter. Immer weiter weg. Jedes mal soweit, dass ich nicht mehr weiter konnte und erschöpft den Rückweg antrat. Den Schlüssel in der Haustür drehte ich durchnässt, klebrig, mit zitternden Händen und weichen Knien. Schien die Sonne, wirkte ein leichter Sonnenstich auf mich ein.
Während dieses Art Gehen zum Inhalt meiner Tage wurde, erfuhr ich im Radio von der Einrichtung eines Lehrstuhls an der Universität Kassel, der das Fach ‚Promenadologie' betreiben sollte. Eine Wissenschaft des Spazierengehens. Der Lehrstuhl ist oder war wohl der Fakultät rund um die Stadtplaner angeschlossen. Die Grundannahme dort bestand darin, dass man die Mitwelt erst spazierengehend sachgerecht einschätzt. Lebensraumgestalter (Architekten, Stadtplaner und ähnliches) sollten etwas in dieser Richtung eingeübt bekommen. Genauer weiß ich es nicht.
*
Etliche Jahre zuvor, ich mag Vierzehn gewesen sein, hatte ich für das Gehen nichts übrig. Den Sommer über wurde ich mit einem Bus durch Deutschland und das nahe Ausland chauffiert. Ich reiste routiniert als Teil eines Knabenchores, der sich auf mehrwöchiger Singefahrt befand. Und wie immer auf solchen Fahrten machten wir zwei bis drei Tage Station in einem größeren Dorf oder einer namenlosen Kleinstadt, sonstwo. Vermutlich nach einem unserer Konzerte war ein Stehempfang für Knaben, Betreuer und Gasteltern organisiert.
Heute habe ich den genauen Umstand nicht mehr im Gedächtnis. Ich meine aber, ein Erzieher erlaubte mir, und vielleicht auch anderen, mal an einem der reichlich bereitgestellten Sektgläsern zu nippen. Das war vielleicht nicht das erste mal, dass ich Alkohol versuchte. Aber an diesem Abend, warum weiß ich nicht mehr, trank ich mehr. Anzunehmen ist, dass ich mir nach dem ersten genehmigten Schluck, unbeaufsichtigt, den zweiten und dritten organisierte.
Euphorie. Die allgegenwärtigen Engen, die Beklemmungen, die klebende Grundangst an sich, alles verflog, löste sich. Statt dessen Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit, Mut, ja, Übermut. Kurz, ich fühlte mich frei.
Ich schwebte über das gewachste Laminat des Raumes. Interessiert schaute ich in die Gesichter der sonst so unheimlichen Erwachsenen. Ich durchquerte immer lustvoller den Saal. Hörte kurz hier und da Gesprächen zu. Gelegentlich kümmerte ich mich um Nachschub. Dann stellte ich mich zu einer Gruppe Gleichaltriger und wir alberten herum! Wo ich bis dahin kaum etwas komisch an ihren Frotzeleien finden konnte. Mir die Gedanken im Kopf gefroren. Ich ein sich aufbauendes Gefühl der Niederlage erlebte, weil ich außer ‚Ja' und ‚Nee' und einem verlegenem Schweigen nichts auf die spielerischen Machtproben zu antworten wusste. Dort, an diesem Abend floss es.
Im Bett, im Haus bei den mir zugeteilten Gasteltern, erlebte ich noch etwas. Die Leichtig- und Beschwingtheit wich einem Drehwurm. Der drehte sich. Erst recht bei geschlossenen Augen. Aber das war nicht das Problem. Sondern, dass sich das Drehen im Kopf gewissermaßen mit einem Drehen im Magen verband. Mir war derart übel, dass ich dachte, jeden Moment kotzen zu müssen. Meine Ängste schlichen zurück, bauten sich massiv auf, begannen mich von den vier Bettpfosten aus zu belauern. Würde ich unvermittelt das nach Sauberkeit duftende Bett mit meinem Mageninhalt entweihen? Sollte ich versuchen durch das stille und dunkle Haus zu tapsen um vor der Toilette Aufstellung zu nehmen? Wie lange würde es Sinn machen dort zu warten? Oder würde ich mich, beim Gedanken an die nahe Toilette, vorschnell in den Flur übergeben? Wie bekam ich es hin, dass das Drehen aufhörte? Müsste ich nicht schon längst schlafen, damit ich für den morgigen Tag ausgeschlafen wäre?
Ich denke, hätte ich mich in dieser Nacht in das saubere Bett übergeben, wüsste ich das heute. Also hab ich das nicht getan. Allerdings erinnere ich mich, wie es mich in Unruhe versetzte, als ich zu zwei Gelegenheiten, aus aufgeschnappten Gesprächsfetzen der Erzieher, erfuhr, dass einer meiner Sängerkameraden alkoholbedingt bei Gasteltern das Bettzeug verschmutzt hatte.
In dieser Nacht kämpfte ich zum ersten mal den terrorisierend, qualvollen Kampf, den ich in den folgenden Jahren immer, und immer öfter, kämpfte. Solange bis ich, eines anderen Nächtens, die tiefe Befriedigung entdeckte mir im Vollrausch vorsätzlich und im rechten Augenblick erst den Magen zu entleeren und dann von der Magensäure die Speiseröhre verbrennen zu lassen. Das Prozedere trieb mir Tränen in die Augen. Ich spürte Glück. Aber bis dahin dauerte es noch ein paar Jahre. Bis dahin galt es, sich konzentriert davon abzulenken, dass es dreht. Sich angestrengt davon abzulenken, dass einem übel ist. Zu beten, man möge bald einschlafen. Damit nichts passiert. Ja nicht.
*
Ausschreiten. Zweiter Akt
Keine Ahnung mehr, wie oft ich in der Folge trinken konnte oder wo ich es her hatte. Als ich etwa Fünfzehn, Sechzehn war, fand eine spannende Klassenfete statt. Die Eltern eines unserer Mädchen müssen liberal gewesen sein; jedenfalls räumten sie ihr Haus mit Garten für ein Teenagerevent. Der Anlass war vermutlich der Geburtstag eines oder mehrere der Mädchen. Ich kann mir vorstellen, dass sie die gesamte Klasse eingeladen hatten. Anders fällt es mir schwer zu erklären, dass ich dabei war. Denn das Zentrum der Veranstaltung bildete die Mädchenclique der Klasse, mit der ich außerhalb der Schule noch nie aufeinandergetroffen war. Scharf drauf war ich sehr wohl.
Ob es Bier und Wein gab, weiß ich nicht mehr. Das Getränke des Abends hieß Wodka. Puschkin. Gemischt mit Orangensaft. Außerdem hatte irgendjemand, wie er sagte, reinen Alkohol dabei. Begleitet von lustvollem Prickeln wanderte die Flasche von einem zum nächsten, in einem Raum in dem es kaum Licht zu geben schien, jedes mal mit dem magischen Satz versehen: Wenn Du davon zu viel trinkst, stirbst Du.
So ging der Abend in die Stunden. Und warum sollten fünfzehn alkoholisierte Jugendliche, in einer heißen Sommernacht, keinen Spaziergang durch die Nachbarschaft unternehmen? Der Zug der pubertierenden Demonstranten verteilte sich schnell über kleinere Grüppchen auf die Länge eines Hausgevierts. Und kurz nachdem die Gruppe mit der ich mitlief an einer QuartierKneipe mit einigen beleuchteten Tischen im Vorgarten vorbeigestolpert war, entdeckte ich einen Mercedes. Älteres Modell. Parkend, am Straßenrand.
Gerade noch fähig ein Fuß vor den anderen zu setzen, und voll vom Gefühl diesmal dazuzugehören und wer weiß was in dieser Nacht noch passieren würde, ergriff ich den geparkten Stern unter der Straßenlaterne und meine Gelegenheit mich zu produzieren. Aber weder der geschickte Dreh noch alle Gewalt konnten etwas ausrichten. Als eine männliche Stimme von irgendwoher drohend brüllte, begann ich zu laufen. Immer noch angefüllt mit Euphorie über den Streich. Erwischt zu werden war lustvoll. Ich registrierte zwar, dass mich während meines Sprints ein Auto überholte, dachte mir aber nichts dabei. Ich dachte mir erst was dabei, als sich mir an der nächsten Ecke ein quer geparktes Auto mit offener Tür präsentierte, dessen Fahrer, bekleidet mit einem ärmellosen Shirt, ein Union Jack, sich einen meiner Klassenkameraden vorknöpfte. Zwar war dieser der mit Abstand am sportlichsten Gebaute der Klasse. Der Fahrer war dann aber größer und breiter. Er hatte den Unschuldigen und auch Ahnungslosen am Nicki gepackt und unterzog ihn einem strengen Verhör. Die Umstehenden, hilfreicherweise Mädchen, wirkten beschwichtigten auf den Fahrer ein und versicherten nichts von dem Vorfall bemerkt zu haben. Ich stellte mich zu den Umstehenden. In dem Moment das einzige was ich machen konnte. Denn erneut weglaufen würde die Aufmerksamkeit auf mich ziehen. Und mich schuldig wirken lassen. Schuldig wirken lassen hätte mich genau genommen auch, zu sagen, Hey! Herr Glatzkopf, ich wars, der sich eben an ihrer Zuhälterkarre vergangen hat. Statt dessen stand ich nur steif da.
Der Mercedeshulk ließ irgendwann von dem armen Jungen ab und wir, vor allem ich, waren aus der Sache raus. Eine halbe Stunde später war alles vergessen. Die letzten Bilderfetzen, die ich von diesem Abend im Gedächtnis behalten habe, bestehen darin, dass ich mit einem Eimer und Lappen die alte, schmale Holztreppe des Hauses von Erbrochenen befreite; eines der Mädchen... Und darin, dass etwas Aufregung entstand, da ein anderes nicht mehr ansprechbar war. Wir überlegten einen Krankenwagen zu rufen. Das hätte natürlich Ärger für alle bedeutet. So legten wir uns in dem dunklen Raum auf den Teppich und hüllten uns in die mitgebrachten Schlafsäcke. Am nächsten Vormittag erhoben sich, kreidebleich, alle wieder und halfen entweder aufzuräumen oder traten ihren Heimweg an.
*
In der folgenden Zeit saß ich im Internat, von mal zu mal öfter, mit anderen Internatsschülern in abendlicher Runde. Und immer öfter wurde ich auf einen whiskey eingeladen. Besonderen Geschmack fand ich an scotch. Glenfiddich wurde schließlich Rauschmittel meiner Wahl. Ich hatte gar nicht gefragt, woher die anderen die Getränke hatten. Solange bis ich aus einem Gespräch schloss, dass er in Supermärkten ‚besorgt' wurde. Eigentlich klar. Keiner war Achtzehn und keiner hatte das Geld für sowas. Ich wurde weiterhin freundlich eingeladen.
Gestohlen hatte ich noch nie. In der sechsten Klasse hatte ich mal auf meinem Rückweg von der Schule mitbekommen, dass einige Mitschüler das Betreten des nahen Geschäfts zur Mutprobe machten. Tagelang kämpfte ich mit mir, ob ich nicht die Gelegenheit nutzen sollte, bei diesen Mitschülern zu punkten. Schließlich kam ich zu dem Ergebnis, dass ich mich im Leben nicht trauen würde, zwischen Regalen und Kassierern, zu stehlen. Zu viel Schiss. Das schien sich zu ändern, als ich zwar immer noch eingeladen wurde, die Jungs mir aber zu verstehen gaben, dass es doch ein feiner Zug von mir wäre, mich bei den Besorgungstouren einzubringen.
Es gab zwei fußläufig zu erreichende Geschäfte. Wir brachen zu dritt ins Kaufland auf, weil es das größere war. Mit der Einkaufswagenrolltreppe fuhren wir in das obere Geschoss, wo die harten Sachen warteten. Beim ersten mal hatte ich die Aufgabe die Flasche aus dem Regal zu nehmen und in den Rucksack meines Mitschülers gleiten zu lassen, der diesen nicht absetze. Unser dritte Mann stand am Zugang der Regalreihe und tat unauffällig, musste dabei aber aufpassen, ob sich jemand näherte oder misstrauisch zu uns sah. Ob wir zur Tarnung noch etwas kauften, weiß ich nicht mehr. Heute würde ich es so machen. Beim zweiten mal stand ich am Ende des Regals schmiere. Beim dritten mal trug ich den Rucksack. Erfolg machte mutig. So dass ich danach auch schon mal etwas alleine besorgen konnte und wollte. Und, war zunächst die Entschuldigung für die Klauerei gewesen keine Achtzehn zu sein und den Schnaps nicht an der Kasse zu bekommen, so sah ich es bald auch nicht mehr ein, mein Taschengeld für so etwas gut in der Hand liegendes wie Zahnpasta auszugeben. Und ich hatte, schneller als ich es mir vorgestellt hatte, so viel Routine, dass ich auch ohne Bedenken in dem kleineren Laden einkaufen ging. Der lag näher.
Das ging so lange, bis einer von uns dreien vom Chor aus beauftragt wurde, Pappalletten von Joghurt zu besorgen. Der eine bestimmte uns zwei anderen zum tragen. Ich meine, dass eine Singefahrt am selben Tag bevor stand und man vergessen hatte Joghurt als Teil der Busverpflegung einzuholen. Wir machten uns also zu dritt auf, ins Kaufland. Es war eine günstige Gelegenheit uns noch schnell für die kommenden Tage zu ergänzen. Vor Konzerten war es zum Ritual geworden, dass wir der Reihe nach, schon gestriegelt und gebügelt, aufs Klo verschwanden. Wir nannten das die Stimme ölen.
Im Kaufland spulten wir unser Programm ab und bezahlten an der Kasse den Joghurt. Beim Hinausgehen versperrte uns ein bulliger Mann in Schwarz den Weg und von hinten eilte ein drahtiger Mann in Schwarz heran, fasste dem Rucksackträger an die Schulter und forderte uns auf ihm zu folgen. Wir gaben schnell alles zu und her, bekamen ein Jahr Hausverbot und sollten eine Geldstrafe zahlen. Außerdem würde sich die Polizei bei uns melden.
Ich weiß nicht mehr, was ich anstellen musste, um das vor meinen Eltern zu verheimlichen. Die Strafe konnte ich bezahlen, weil ich von zu Hause zufälligerweise Geld für neue Schuhe bekommen hatte. Zur Polizei wurden wir nach Wochen, getrennt voneinander, vorgeladen. Wir machten unsere Aussage. Das Verfahren wurde wegen Geringfügigkeit eingestellt.
Der eine weniger, die anderen beiden mehr, kehrten wir traumatisiert, oder wenigstens zerknirscht, mit dem Joghurt zum Internat zurück, vor dem bereits der Reisebus von TaeterTours die Gepäckklappen aufgerissen hatte, die Jungs ihr Reisegepäck verstauten, und wir kleinlaut den Joghurt dazu stellten.
*
Den einzigen Champagner, den ich in meinem Leben trank, teilte ich mir aus der Flasche, mit einem Internatsschüler, mit dem ich sonst nicht soviel zu tun hatte. Während ich aufs Gymnasium in der Innenstadt ging, besuchte er die Mittelschule im Viertel. Wir teilten auf einer Bank auf dem Internatsgelände, die an einem kleinen Biotop aufgestellt worden war, das, auf Geheiß des Internatsleiters, durch die Internatsschüler angelegt und nicht gepflegt wurde. Dass eines Tages eine Schicht aus Motoröl darauf glänzte, ist eine andere Geschichte. Und diesen einzigen Champagner meines Lebens trank ich, als ich noch bei Kaufland einkaufen durfte.
Wir zwei Champagnerschlürfer redeten, bereits bei Dunkelheit, immer schneller vor uns hin. Bald waren wir einig, dass hier nichts passierte. Und es würde auch nie etwas passieren. Und so brachten wir nach und nach die Champagnerperlen zum platzen. Sie platzten farbenfroh. Es musste etwas passieren. Jetzt. Wir waren einig.
Die Flasche war leer. Wir hatten eine Idee. Wir waren uns einig. Wir brachen auf. Zur Mittelschule. Wir machten an einer unbeleuchteten Stelle über den Zaun des Geländes und steuerten das Fenster im Hochpaterre an, das mein Begleiter als Fenster des Rückzugsraums des Putzpersonals, des Küchenpersonals und des Hausmeisters bestimmte. Wir fanden einen größeren Stein und warfen ihn auf die Scheibe. Es gab ein dumpfes Geräusch, der Stein prallte ab, wir duckten uns und lauschten. Als alles still blieb, warfen wir erneut, diesmal mit mehr Kraft. Es klirrte. Erschrocken schauten wir uns an. Dann huschte ich, geduckt, meinem Begleiter hinterher, in eine umzäunte Ecke des Schulgeländes. Dort warfen wir uns auf den Boden. Feuchte, lockere Erde. Der Schulgarten. Als sich erneut nichts tat, schlichen wir zurück unter das beschädigte Fenster. Mittels Räuberleiter und einer helfenden Hand erklommen wir den Mauervorsprung unter dem Fenster, griffen durch die Scherben, öffneten die Fensterflügel und stiegen ein. Drin. Der Plan war, dass dieser Raum, in Gegensatz zu anderen, oft unverschlossen sein würde, und so die Möglichkeit bot, ins Gebäude zu gelangen. Der Plan war, die Süßigkeitenautomaten in den Gängen auszunehmen.
Wir drückten die Klinke. Verschlossen. Kurz überlegten wir, ob wir die Tür öffnen würden können. Wir entschieden uns dagegen. Statt dessen setzten wir uns auf zwei Stühle an einem bereitgestellten kleinen runden Tisch und benutzten selbstzufrieden den Aschenbecher der Putzkolonne.
Gestapelte Paletten mit Cola und Fanta usw. fielen dabei in unseren Blick. Das war doch noch unsere Chance aus diesem Abend etwas mitzunehmen. Jeder packte sich eine Palette auf die Unterarme, wir sprangen vom Mauervorsprung und verließen das unbeleuchtete Gelände über den Zaun. Nach drei, vier Metern zwischen den Häusern wurde uns etwas klar. Die Gehwege waren beleuchtet und wir trugen Diebesgut vor der geschwellten Brust.
*
Ausschreiten. Dritter Akt
In den ersten zwei Wochen meines Grundwehrdienstes gab es wohl kein, oder kaum, Alkohol. Aber das pegelte sich ein. Bald war es klar, dass der Dachdeckergeselle aus der Nachbarstube, der ein Auto besaß, nach Dienstschluss in den nächsten Markt fuhr und eine Palette Bier in Dosen besorgte. Andere Stuben hatten sich in ähnliche Arrangements gefunden. So war auf den Stuben jeden Abend Frustsaufen oder ausgelassene Stimmung auf dem Gang.
Ein Abend gehörte zu den ausgelasseneren. Als ich genug hatte, knallte ich mich in meine Koje. In der Nacht wurde ich kurz wach. Ich befand mich auf meiner Matratze, die ruhte auf dem Boden des Zugflurs. Um mich herum stolze und grölende Soldaten. Zwei Wochen später konnte ich mir meine hilflosen Versuche, aufzustehen und die Matratze zurück auf meine Stube zu zerren, auf Videoband ansehen.
Das nächste mal wurde ich wach, als ein Unteroffizier sein Gesicht über mich beugte. Inhaltlich ging es darum, dass ich mich beeilen müsste, dass ich das Antreten verpasst hätte und dass ich mich, wenn ich rasiert sei, in der Zugstube zu melden habe. Als der Unteroffizier verschwunden war, sah ich, dass alle möglichen Sachen kreuz und quer in der Stube verteilt lagen. Meinen Wecker entdeckte ich auf dem Fußboden. Etwas weiter weg seine Batterien.
Als ich mich in der Zugstube meldete erwartete ich den Anschiss meines Lebens und einen Diszi. Der Unteroffizier machte mir die knappe Mitteilung, wo sich in der Kaserne mein Zug aufhielt und erteilte mir Befehl dazuzustoßen. Nun erwartete ich den ganzen Tag den aufgeschobenen Anschiss und Diszi. Als dies den ganzen Tag nicht passierte erwartete ich die beiden die restliche Woche über. Aber nix. Keiner erwähnte den Vorfall auch nur. Von da an nahm ich an, dass die Unteroffiziere die Aktion für eine interne Disziplinierungsmaßnahme hielten, von denen ich gehört hatte, dass sie in Armeen, wie der NVA, von den Mannschaften selbstständig und untereinander erwartet wurden.
*
Am Tag, als ich mit meinen beiden künftigen Mitbewohnern meine oder unsere quasi erste eigene Wohnung bezog, begleitete und half uns der Vater eines der künftigen Mitbewohner. Das war ganz hilfreich, da wir in einem zum Schluss Rand voll bepackten Transporter im wesentlichen unsere gesamte Ersteinrichtung an den alten Adressen verluden und zweihundert Kilometer entfernt an der neuen vorfuhren. Als es schon dämmerte mussten auch noch einige Möbel, wie etwa Betten, aufgebaut werden. Je später es nun wurde, desto nervöser wurde ich. Bereits eine Stunde lang war ich zur Überzeugung gelangt, der hilfreiche Vater müsste jetzt, jeden Augenblick, gehen. Ich verstand nicht, was er noch bei uns tat. Ich hatte nur noch zwei Gedanken. Bier. Ich möchte nicht, dass der Vater sieht, dass ich anfange – für mich - zu trinken.
Dann hielt ich es nicht mehr aus. Ich tat so selbstverständlich wie möglich, und nach einem geschafften Umzug ist es ja auch kaum ehrenrührig. Ich öffnete mir das erste Bier. Der Vater musste noch weit zurückfahren. Meine Mitbewohner tranken nur gelegentlich. So hoffte ich, dass es nicht auffiel, nicht auf die Idee zu kommen ihnen etwas anzubieten. Ich war nur für diesen ersten Abend versorgt. Davon etwas aufzugeben erschien mir grausam.
*
Ich lebte mich ein. Der Einkaufsladen war gegenüber. In die Fakultät fuhr ich mit dem Fahrrad. Es fanden sich eine handvoll Kommilitonen die lustig drauf waren und die mich dankenswerter weiße zu ihren abendlichen Zusammenkünften einluden. Für die Tage, bzw. Abende, an denen ich probierte, wie weit ich nüchtern kam, entdeckte ich eine versteckte, aber nahe, Tankstelle, die mir auch nach Mitternacht Liebfrauenmilch für einen Fünfer verkaufte.
Nach zwei Semestern ereignete sich in meinem eingebildeten Liebesleben ein Unglück. Darauf verzichtete ich auf den weiteren Besuch von Vorlesungen und dergleichen. Mein Tag begann nunmehr gegen Fünf, Nachmittags. Auf dem Herd erwärmte ich Wasser, dann setzte ich mich zu Füßen des Sofas auf den Wohnzimmerteppich und schaltete den Fernseher ein. Waren die Tortellini gekocht, verfeinerte ich sie mit Ketchup, setzte mich mit dem Teller zurück vor den Fernseher, suchte in den umstehenden Apfelsaftpackungen eine volle und schenkte mir ein. Nach einer schlechten Erfahrung kontrollierte ich noch, ob Schimmelinseln im Glas schwammen. So stärkte ich mich für die Nacht. Meinen Mitbewohnern ging ich aus dem Weg. Ging das nicht, versuchte ich sie auszublenden.
Für die Nacht war ich meist verabredet. Wir zogen durch die Kneipen oder erlebten WG Feiern. Zu Anfang bestand ein Ärgernis noch darin, dass alle Kneipen gegen Eins schließen wollten. Dann bettelten wir, uns noch ein paar Bier auf die Hand zu verkaufen. Später entdeckten wir eine Lokalität die Abends um zehn ihre Rolläden herunterließ und ihre Gäste bis acht Uhr Morgens zuverlässig versorgte. Stolperten wir dort um acht Uhr ins gleißende Sonnenlicht, konnten wir an einem weiteren urig, gastfreundlichen Ort unterkommen, der um acht Uhr Morgens öffnete. Die Hälfte der dort Anwesenden freute sich frisch auf ein Frühstück, die andere Hälfte sah nicht mehr so frisch aus und bestellte Bier. Mit ihr hatten wir soeben die Nacht verbracht.
Meine Mitbewohner bereiteten unterdessen ihr Vordiplom und Auslandsjahr vor. Erst verärgert, dann besorgt, nahmen sie zur Kenntnis, dass ich nicht auf Wohnungssuche ging. Einen Monat vor Auflösung unseres Projekts drückte mir die eine ein paar Telefonnummern in die Hand und ich startete widerwillig die Suche. Bei WG-Castings fiel ich durch. Große Chancen hingegen hatte ich bei einer Studentin, die den Keller eines Einfamilienhaus vermietet bekommen hatte. Niedrige, kalte Räume, mit Lichtschächten. Ich dachte, alles nur nicht das. Ich sagte, es gefalle mir, ich sähe mir noch was an und würde mich dann melden.
Ich nahm dann das nächst Bessere. Das Mehrparteienhaus gehörte einem Bäcker, der nicht nur selbst im Erdgeschoss wohnte, sondern auch seine Frau, die Backstube und ein kleines Ladenlokal, mit Bewirtung im Hinterhof an Plastikgarnituren durch Kaffee, Kuchen und Nachmittagsgesprächen, in seinem Haus beherbergte. Das Haus durchdrang ein intensiv, süßlicher Geruch, immer. Das Ehepaar zeigte mir mehrere Zimmer. Sie vermieteten nämlich nicht die Wohnungen, sondern nur einzelne Zimmer in den Wohneinheiten. Auf der ersten Etage ging das so weit, dass nur die linke Wohneinheit ein Badezimmer und nur die rechte Wohneinheit eine Küche besaß. Zu meiner Erleichterung gab es in der zweiten Etage eine Wohnung mit zwei Zimmern und allem inklusive. Soweit möbliert, Heizung zentral, Fensterscheiben einfach verglast und in einst weiß gestrichenen Holzrahmen gefasst, warmes Wasser mittels Gastherme, ein Wintergarten schloss an die Küche an und das weitere Zimmer war derzeit nicht vermietet.
Dort blieb ich und ich blieb allein. Auch als das andere Zimmer meiner Wohneinheit ab und zu bewohnt war. Die Wohneinheit verließ ich nur, um zwei Kommilitonen zu treffen, um sporadisch in den Abendstunden in der Fakultät eine email zu verfassen und ich musste einkaufen gehen.
Ich hatte meinen großzügigen Dispo ausgereizt und jetzt bekam ich Probleme.
Der Markt um die Ecke hatte die Eigenart Hartgeld an der Kasse nur anzunehmen, wenn man es Münze für Münze in einen kleinen Automaten steckte, der am Kassenbereich montiert war. Selbstverständlich rutschte schon mal eine Münze durch und man entnahm sie und warf sie erneut ein. Manchmal blieb auch eine Münze stecken, dann rüttelte der Kassierer genervt am Automaten, bis sie fiel. Wenn ich vom Konto nichts mehr abheben konnte, suchte ich zunächst aus meinen Taschen Wechselgeld zusammen. Danach griff ich auf ein Schälchen Kleingeld zurück. Je tiefer ich in das Schälchen vordrang, desto konsequenter bestanden die Münzen aus Kupfer.
So kam ich mit meinem Pfandbeutel im Markt an, wusste bereits in welchen Kästen das preisgünstigste Bier aufbewahrt war und ergänzte das, damit ich nicht soviel schleppen musste, mit dem preisgünstigsten Wein. An der Kasse wurde der Pfand gemustert und berechnet. Den Restbetrag warf ich, Münze für Münze, in den Automaten. Nicht zu rasch hintereinander, da sich sonst die Gefahr vergrößerte, dass eine stecken blieb. Man brauchte den richtigen Rhythmus. Es überstieg meine Kräfte, nicht mitzubekommen, dass weitere Kunden warteten oder was der Kassierer still bei sich dachte. Ich konzentrierte mich darauf in zehn Minuten die Wohnungstür hinter mir schließen zu können und dann Ruhe bis zum nächsten Abend zu haben.
*
Ausschreiten. Letzter Akt
In dieser Zeit öffnete ich einen Brief. Der Studiendekan schrieb mir, zwei Sachen. Zum einen war ich aufgefordert mich zu den Prüfungen zum Vordiplom anzumelden. Zum anderen lud er mich zu einem Gespräch in seinem Büro ein. Ich kam der Einladung nach. Der Studiendekan war freundlich, sogar entgegenkommend. Er hatte in den ersten Semestern einen Narren an mir gefressen. Im Prinzip schien er meine hilflose Lage abschätzen zu können und bot mir an, mit mir durchzusehen, was ich für die Prüfungen in Erfahrung bringen müsste. Ich lernte aus kopierten Mitschriften meiner Kommilitonen und angegebenen Büchern. Am Ende bestand ich, ohne Erfolgserlebnis. Ich nahm diesen erneuerten Kontakt zur Fakultät nicht zum Anlass mein Studium wieder in Präsenz aufzunehmen.
Einer der wenigen Kontakte unter den Kommilitonen, die ich zu der Zeit noch hatte, war derweilen umgezogen. Ganz in meine Nähe. Dort besuchte ich ihn und seine acht Mitbewohner. War ich dort, war immer was los. Sehr oft fröhliches Beisammensitzen auf Holzbänken unter drei Apfelbäumen bei Kerzenlicht und Wein. Es war das Haus einer Studentenverbindung. Und es stellte sich heraus, dass sie mich gern bei sich wohnen gehabt hätten. Als mir kurz darauf deutlich wurde, dass ich Schwierigkeiten bekommen würde, meinem Bäckermeister und seiner Frau weiterhin die Miete zu zahlen, die ich ihnen schuldig war, zog ich um. So hatte ich vielleicht zwei oder drei Jahre verlebt.
*
Das Haus der Verbindung zeigte schnell seine Vorzüge. Kästenweise Bier griffbereit im kühlen Keller. Niemand wunderte sich, wenn ich mit einem Bier durchs Treppenhaus schlich. Sondern freute sich und stieß mit mir an. Wenn ich Nachts um zwei erst richtig in Fahrt kam, war ich nicht allein und wenn ich Nachmittags aufstand, auch nicht. Ich begann wieder ausgesuchte Lehrveranstaltungen zu besuchen.
So vergingen die Semester. Die Bewohner wechselten. Der Zauber verflog. Erneut trank ich für mich allein. Holte ich Bier, beeilte ich mich durchs Treppenhaus und hielt die Flasche auf dem Rücken. Begegnete ich unvermittelt einem Hausbewohner erschrak ich.
Inzwischen gab es einen neuen Professor an der Fakultät, der so neu war, dass er keinen der bestehenden Lehrstühle besetzte, sondern ihm ein Lehrstuhl eingerichtet wurde. Ich bemühte mich nur noch dessen Veranstaltungen zu besuchen. Und ich bemühte mich, dessen Veranstaltungen zu besuchen.
In einem Lektüreseminar versuchte ich schließlich alles aus mir herauszuholen. Jetzt wollte ich mehr vom Stoff und mehr von mir. In den Seminarsitzungen war ich auch immer recht beeindruckt - von mir. Allerdings dachte ich, dass meine Beiträge noch präziser hätten vorbereitet sein können. Und es fiel mir auf, dass dies die einzige Lehrveranstaltung meiner Woche war. Bei den anderen war es, vielleicht nicht qualitativ, aber quantitativ, eine unter vielen anderen. Als ich ein paar Tage später, am frühen Abend, zum Einkaufen unterwegs war, blickte ich einem der anderen Professoren ins Gesicht. Wir grüßten uns kurz aus der Distanz durch Kopfnicken. Sobald ich wusste, dass ich aus seinem Blickfeld verschwunden war, überkamen mich Schauer. Ich wollte keinen Schritt mehr tun und im Boden versinken. Ich fühlte mich ertappt. Peinlich war es mir. Ich war betrunken - noch vom Vortag.
Dabei wurde mir etwas klarer. Wenn ich für das Lektüreseminar arbeitete, dann kam ich auf nicht mehr als zwei Stunden am Tag. Vielmehr blieb nicht, zwischen Ausnüchtern und neu ansetzen.
*
Im vierten Jahr auf dem Haus der Verbindung hatte ich mich von allem abgekapselt. Fast allem. Wach wurde ich gegen Acht, Abends. Dann trank ich bis zum nächsten Vormittag auf meinem Zimmer.
In den zurückliegenden Jahren hatte ich mir immer mal wieder, so zwei, drei mal im Jahr, vorgenommen, den einen Abend nicht zu trinken. Am Ende des Jahres konnte ich mich an diese Nächte noch genau erinnern. Es waren Kämpfe, die ich gegen ein Uhr Nachts an Nachtschaltern von Tankstellen verlor.
Diesmal dachte ich nicht, ich will versuchen heute Abend nichts zu trinken. Ich sah nicht mehr, wie mir das Leben noch etwas bieten konnte. Der letzte Weg, etwas Lebendiges an mir zu spüren, war zu entziehen. Dachte ich. Dabei zielte ich nicht auf nüchternes, selbstbestimmtes Leben, losgelöst von Sucht, sondern auf einsetzende Schmerzen und Kämpfe die in den nächsten zwei Stunden begännen, würde ich mich heute Abend nicht versorgen. Das einzige Abenteuer, das blieb.
Ich legte mich auf meine Matratze. Um möglichst wenig in mich hinein zu horchen lief durchgehend der Fernseher. Ab und zu konnte ich kurz schlafen. Ich lauerte, ich beobachtete.
Ich glaube nach drei Tagen bemerkte ich Inseln klarer Energie. Es war mitten in der Nacht. Ich duschte. Ich hörte aus keiner Etage Geräusche. Ich schlich ins Erdgeschoss zu den Gemeinschaftsräumen und sah mich um.
In den folgenden Tagen und Wochen wurde ich etwas sicherer und traute mich mehr. Ich eroberte etwas wache Zeit am Tag. Zwar konnte ich nun einschlafen ohne getrunken zu haben, doch die wache Unruhe, die mich zum Trinken hin schrie, verschwand nicht. Als ich zu Anfang noch schlapp und zerstört gewesen war, genügte es, auf der Matratze vor mich hin zu dösen bis ich wieder einschlief. Während der Fernseher lief. Doch je mehr Kraft sich entfaltete, desto weniger war das eine Option. Ich musste mich anders ablenken. Verausgaben. Ich begann zu putzen. Die Gemeinschaftsräume. Stundenlang. Zunächst wieder in der Nacht. Aber ich wurde zufrieden mit und über meine Tätigkeit und ich riskierte es auf Andere zu treffen. So putzte ich am Tag.
Dann war die Stunde gekommen, in der ich mich sauber genug fühlte um raus zu gehen. Und ich entdeckte das Verlangen meine Schuhe fest zu schnüren und auszuschreiten.
Wer nun glaubt, ich hätte seit dem nicht mehr getrunken, der irrt sich.
8 notes · View notes