Tumgik
#Quarkfüllung
zweigabeln · 2 months
Text
Polnische Pierogi
Genießt unsere hausgemachten Pierogi, knusprig gebraten und mit karamellisierten Zwiebeln getoppt! 🥟 Perfekt für jeden Anlass. #Pierogi #PolnischeKüche #ComfortFood #Hausgemacht #FoodieLiebe Lasst es euch schmecken! 🍴
Pierogi sind eine traditionelle polnische Teigtasche, die in ganz Osteuropa beliebt ist. Diese gefüllten Knödel können süß oder herzhaft sein, mit einer Vielzahl von Füllungen wie Kartoffeln, Sauerkraut, Fleisch, Käse oder sogar Obst. Pierogi wurden erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und sind ein wesentlicher Bestandteil der polnischen Küche und Kultur, besonders beliebt während festlicher…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
ki-chefkoch-de · 4 months
Link
Yufka-Teigtaschen mit Quarkfüllung: Ein türkisches Delikat Yufka-Teigtaschen mit Quarkfüllung sind eine köstliche Spezialität der türkischen Küche. Dieses Rezept kombiniert den hauchdünnen, knusprigen Yufka-Teig mit einer herzhaften Quarkfüllung, angereichert mit frischen Kräutern. Ob als Snack, Vorspeise oder Beilage, diese Teigtaschen sind immer ein Genuss. Zutaten 4 Yufka-Teigblätter 500g Quark (20% Fett) 1 Bund frische Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch), fein gehackt 1 Ei, verquirlt 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer nach Geschmack Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt Nährwertangaben pro Portion Kalorien: ca. 200 kcal Kohlenhydrate: 20g Fette: 10g Eiweiß: 8g Anleitung Den Backofen auf 180°C vorheizen. In einer Schüssel den Quark mit den frischen Kräutern, dem verquirlten Ei, Salz und Pfeffer (und optional dem Knoblauch) gründlich vermischen. Ein Yufka-Teigblatt auslegen, leicht mit Olivenöl bestreichen und ein Viertel der Quarkmischung auf dem Teig verteilen. Den Teig vorsichtig zusammenfalten oder rollen, um die Füllung einzuschließen. Die gefüllten Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen. Tipps Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie der Quarkfüllung fein gewürfelte Oliven oder Fetakäse hinzufügen. Achten Sie darauf, den Yufka-Teig während der Vorbereitung mit einem feuchten Tuch abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Episode zum Rezept Yufka-Teigtaschen mit Quarkfüllung Die Tradition der gefüllten Teigtaschen reicht in der türkischen Küche weit zurück und spiegelt die Vielfalt und Kreativität dieser kulinarischen Kultur wider. Yufka-Teigtaschen mit Quarkfüllung sind ein hervorragendes Beispiel für die einfache, aber raffinierte Art und Weise, wie alltägliche Zutaten zu etwas Besonderem transformiert werden können. Seit unzähligen Generationen ist das Backen von Yufka-Fladenbrot ein fester Bestandteil der türkischen Kulinariktradition. Mit einem Durchmesser von beeindruckenden 60 bis 70 Zentimetern, wird dieses dünne, knusprige Brot traditionell ohne die Verwendung von Triebmitteln auf einem runden Blech über offenem Feuer gebacken. Diese Methode, die in ländlichen Regionen der Türkei bis heute praktiziert wird, verleiht dem Yufka seine charakteristischen kleinen braunen Brandflecken und die knusprige Textur, die durch den direkten Kontakt mit dem heißen Blech entstehen. Nach einer kurzen Backzeit von nur zwei bis drei Minuten ist das Yufka nicht weich, sondern überraschend fest und brüchig. Um die Haltbarkeit zu maximieren, werden diese Fladenbrote in großen Mengen gebacken, sorgfältig gestapelt und kühl sowie trocken gelagert. So vorbereitet, bewahren sie ihre Qualität und Frische für mehrere Wochen, manchmal sogar Monate. Vor dem Verzehr wird das Yufka leicht angefeuchtet, um es wieder geschmeidig zu machen, gefaltet und kurz in ein Tuch gewickelt, damit sich die Feuchtigkeit gleichmäßig verteilen kann. Eine Variante des Yufka mit einem etwas dickeren Teig und kleinerem Durchmesser dient als Grundlage für Dürüm – eine Art Wrap, gefüllt mit einer Auswahl an Zutaten wie Fleisch, Gemüse und Saucen. Diese Form des Fladenbrots ähnelt der mexikanischen Tortilla und hat sich weit über die Grenzen der Türkei hinaus verbreitet, besonders durch die Popularität des Dürüm-Döners. Hierbei werden die Bestandteile eines traditionellen Döner Kebabs in das dünne Fladenbrot eingerollt, was ihm den Namen "Yufka Kebab" verliehen hat. Die Kunst des Backens und Teilens von Fladenbrot, zu dem auch Yufka zählt, wurde 2016 von der UNESCO in Anerkennung seiner kulturellen Bedeutung für Aserbaidschan, Iran, Kasachstan, Kirgisistan und die Türkei als immaterielles Kulturerbe der Menschheit aufgeführt. Diese Auszeichnung unterstreicht die tiefe Verwurzelung des Yufka-Fladenbrots in der kulturellen Identität dieser Regionen und seine Bedeutung als Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft Getränkeempfehlung Ein Glas Ayran oder ein leichter, fruchtiger Weißwein passt hervorragend zu den herzhaften Teigtaschen und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Einkaufstipps Frischer Yufka-Teig ist in türkischen Supermärkten oder internationalen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Wählen Sie für die Füllung einen Quark mit einer cremigen Konsistenz für das beste Ergebnis
0 notes
omakocht · 9 months
Link
0 notes
kreannl · 4 years
Photo
Tumblr media
Russischer Zupfkuchen
2 in eins Rezept ♥︎
das brauchst du:
Schokoteig
350g Mehl
200g Butter
150g Zucker
1 Ei
30g Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Quarkfüllung
3 Eier
150g Zucker
500g Zucker
200g Sahne
1 Esslöffel Vanillezucker
70g weiche Butter
25g Speisestärke
1 Prise Salz
so machst du’s:
Für beide Teoge alle Zutaten zusammen mischen
Form mit Schokoteig am Boden und den Seiten ausfüllen
Quarkmischung einfüllen und restlichen Schokoteig darauf verteilen
es ist einfach so lecker ♥︎ probiere es doch gleich aus
0 notes
Video
youtube
Traditional German Cheesecake with Quark
Zutaten für 1 Käsekuchen: 250 Gramm Butter 375 Gramm Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 6 Eier 250 Gramm Mehl ½ Päckchen Backpulver ½ Zitrone 1 Kilogramm Quark 1 – 2 Esslöffel Paniermehl Eine Flocke Butter zum Einfetten Küchenhelfer
Springform (Maße ungefähr 8 x 27 x 27 cm) & Frischhaltefolie.
Vorbereitungen: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. ½ Zitrone entsaften. Die Springform mit einer Flocke Butter einfetten und mit 1 – 2 Esslöffel Paniermehl (evtl. etwas mehr) ausstreuen.
…für den Boden: 125 Gramm kalte Butter (in Stückchen geschnitten), 125 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Ei in eine Rührschüssel geben. ½ Päckchen Backpulver und 250 Gramm Mehl durch ein Sieb dazugeben und daraus mit den Händen einen glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen & in Frischhaltefolie gewickelt bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern.
…für die Füllung: 125 Gramm weiche Butter, 250 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 5 Eier in eine grosse Schüssel geben & mit einem Mixer ca. 3 – 4 Minuten schaumig schlagen. Den Saft einer halben Zitrone und 1 Kilogramm Quark dazugeben und mit dem Mixer unterrühren bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.
…für den Käsekuchen: Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und die Springform damit am Boden und den Seiten gleichmäßig dick auskleiden. Nun die vorbereitete Quarkfüllung in die Springform geben, etwas glattrütteln & den Kuchen für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Der Käsekuchen ist fertig sobald nichts mehr an einem Stäbchen kleben bleibt, wenn man hineinsticht & er eine leicht goldgelbe Farbe hat. Sollte der Kuchen vor Ende der Backzeit etwas zu dunkel werden, einfach ein Backpapier über die Springform legen und weiterbacken.
Guten Appetit & viel Spass beim Nachbacken!
331 notes · View notes
flavsty · 5 years
Photo
Tumblr media
Haselnusskuchen mit Butterkeks-Quarkfüllung: (16cm, 2 Portionen) 🔹1 Banane 🔹100g gemahlene Haselnüsse 🔹50g Mehl 🔹25g Proteinpulver 🔹1 Ei 🔹1 Tl Backpulver 🔹10g Flohsamenschalenpulver 🔹Zimt 🔹Süße (1 Scoop Butterkeks @flavsty ) 🔹Schuss Sprudelwasser 🔹Für die Streusel: 20g feine Reisflocken Füllung: 🔹300g Magerquark 🔹20g Puddingpulver (Sahnegeschmack) 🔹1 Ei 🔹Süße (1 Scoop Butterkeks @flavsty) Banane zerdrücken, alles gut verquirlen, 3/4 in eine 16er Form geben, 10 Min vorbacken. Die Füllung verquirlen, in/auf den Kuchen geben und den Rest (1/4) des Teiges verrührt mit den Reisflocken als Streusel toppen. Alles ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen (Stäbchenprobe) 🔥✔ ⚠ Wer den Fettgehalt senken will, nimmt nur 50g Nüsse und kein Wasser. Rezept von: @susis_fitfood Halber Kuchen: 687 kcal, 40g Kh, 43g Ew, 38g F #flavsty #geschmackspulver #aromapulver #flavourpulver #flavdrops #flavpowder #esstmehrkuchen #gesundbacken #glutenfreibacken #streuselkuchen #nusskuchen #zuckerfrei #sonntagskuchen #fitnessrezepte #proteinkuchen #weightwatchersdeutschland #wwdeutschland (hier: Berlin, Germany) https://www.instagram.com/p/Bza4YLfiWfN/?igshid=vzvsnl8rthsu
0 notes
blutrot · 7 years
Text
Hallihallo ihr Lieben und herzlich willkommmen soielle :-), ihr wisst ja: Heute Abend wird NRW-Fitze-Meister im Poetry-Slam Sven Hensel bei uns zu Gast sein. Und morgen Abend kommen Bodo Rulf und Andreas Ihrig-Groß mit ihrem Programm “Lyrik trifft Cello” zu uns. Wer das erleben möchte,, kann bei uns Plätze reservieren -  aber husch husch, es gibt nicht mehr so viele :-) Und tagsüber haben wir heute zum Beispiel das für euch …
- Suppenmaultaschen mit Kartoffel-Quarkfüllung in Tomaten-Kräuter-   bouillon mit Brot, 4,90 €
- Mildes Blumenkohl-Kartoffelcurry mit Salat, 8,50 €
- Aztekisches Chili con carne, fein abgerundet mit dunkler Schokolade,  mit geröstetem Fladenbrot, 9,80 €
- Bunter Salat mit milden Ziegenkäsetalern, Honig und Walnüssen   mit Baguette, 8,50 €
- Verschiedene frisch geröstete Sandwiches, belegt nach eurer      Wahl mit einem kleinen Salat, 4,90 €
- Herzhafte Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salat, 8,50 €
- Hummusteller mit Salat und geröstetem Fladenbrot, 8,50 €
... das wird ein schöner Tag! :-)
2 notes · View notes
kaschulablog · 3 years
Text
Schokoladen Pfannkuchen mit Nutella-Quarkfüllung und Erdbeeren
Tumblr media
Ein Rezept für Schokoladen Pfannkuchen mit Nutella-Quarkfüllung und Erdbeeren. Der weiße Quark, die dunklen Pfannkuchen und die roten Erdbeeren ergeben eine tolle, appetitliche Farbkombination. Eine schöne Idee für ein besonderes Frühstück oder als leckerer Nachtisch. Um die Pfannkuchen zu braten benutze ich immer einen Crepes Maker von Severin. Das funktioniert ganz ohne Fett und geht super schnell. zum Rezept
Tumblr media Tumblr media
Read the full article
0 notes
alamio · 5 years
Text
youtube
willkommen-in-germany: CHEESECAKE |...
CHEESECAKE | Zebra-Schokoladen-Käsekuchen
“Extrem leckerer Käsekuchen mit einer zweifarbigen, sahnig-lockeren Quarkfüllung und einer originellen Zubereitungsmethode.“ 
Zutaten für den Teig (Boden): • 250 g Mehl • 100 g Zucker • 150 g weiche Butter (in Stückchen) • 1 Prise Salz • 1 Ei —- Zutaten für Belag/Füllung: • 100 g Zartbitterschokolade oder Kuvertüre • 3 Eier • 1 Prise Salz • 300 g Schmand • 250 g Quark (20% Fett i. Tr.) • 150 g Zucker • 5 EL Milch • Saft einer halben Zitrone • 1 Päckchen Vanillesoße (zum Kochen) • 1 Päckchen Vanillepudding (zum Kochen) - Außerdem: • Fett für die Backform • Alufolie
Guten Appetit. :)
0 notes
rezepte2019 · 5 years
Text
Leckerer Kuchen mit Quarkfüllung
https://womenshoes1.tk/wp-content/uploads/2019/05/86ba1813a5ed37c1e3644940154bd5d9.jpg Click Here More Details https://womenshoes1.tk/leckerer-kuchen-mit-quarkfullung/
Leckerer Kuchen mit Quarkfüllung
Source by uteelberding
Click Here More Details https://womenshoes1.tk/leckerer-kuchen-mit-quarkfullung/
0 notes
healthupdatede-blog · 5 years
Text
Gesunder Nachmittags Snack: Apfel-Quark Crepes
Awwwwwww, ich bin absolut verliebt in diese Apfel Quark Crepes. Sie sind so unglaublich lecker, ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen. Und was meint ihr, wie sehr ich mich auf heute Nachmittag freue, denn im Kühlschrank wartet noch ein letzter Crepe auf mich 🙂
Ich finde es schwer, Nachmittags Abwechslung in die Ernährung zu bekommen. Meine Aufteilung der Portionen und Nährstoffe sieht vor (für mich persönlich, das muss jeder selbst entscheiden), dass ich Nachmittags etwas mit Protein, Obst und Kohlenhydraten esse. Normalerweise ist es Magerquark pur, mit Obst pur und ein paar Haferflocken dazu. Laaaangweilig, nicht wahr? Im Prinzip habe ich für diese Crepes lediglich diese paar Zutaten benutzt und so einen tollen Snack kreiert. 
Ich habe aus Haferflocken,Vollkornmehl, Banane, Milch, Backpulver und Chia Samen einen Pfannkuchen- bzw. Crepes-Teig kreiert. Diesen habe ich dann dünn in einer normalen Pfanne ausgebacken. So dünn wie Crepes sind sie natürlich nicht, aber dünner als Pfannkuchen ganz sicher. Dazu habe ich einfach einen Klecks Teig in die Pfanne gegeben und mit dem Gummispatel ausgestrichen, wie man es bei den Crepeseisen auch machen würde. Funktioniert ganz gut. Achtung: Es kann sein, dass der Crepes noch nicht ganz durch ist, wenn er sich nicht aus der Pfanne löst. Dann einfach noch ein bißchen abwarten, bevor ihn ihn wendet.
Für die Füllung habe ich Äpfel geschält und klein geschnitten. Zusammen mit Zimt und Wasser habe ich sie in einer Pfanne weich gekocht. Nun habe ich Magerquark mit Naturjoghurt cremig gerührt und die Äpfel unter gehoben. Die Füllung kommt nun in die Mitte eines Crepes und dann wird er aufgerollt. Ich klebe sie immer mit etwas extra Quark zu 🙂
Garniert habe ich mit etwas Mandelmus. Mit einem Crepe deckt ihr wirklich viele tolle Nährstoffe ab und esst gesund. Der teig ergibt vier Crepes, die sich ein paar Tage im Kühlshrank halten. Pro Crepes habe ich einen Apfel geschält und je 100 g Magerquark und Naturjoghurt benutzt. 
Apfel-Quark Crepes 
Zutaten für 4 Crepes:
90 g Haferflocken, zart
60 g Vollkornmehl
1 EL Chia Samen oder Leinsamen, geschrotet
1 TL Backpulver
360 ml Milch
1 kleine Banane
1 TL Zimt
Apfelfüllung
4 Äpfel
Zimt
Wasser
Quarkfüllung
400 g Magerquark
400 g Naturjoghurt
Zubereitung:
Die Haferflocken im Standmixer zu Mehl mahlen. Mit dem Backpulver, Mehl und Chia Samen vermengen. 
Nun die flüssigen Zutaten und Banane im Standmixer vermengen und anschließend zum Mehl Mix geben. Verrühren und für 5 Minuten stehen lassen.
In einer Pfanne mit etwas Kokosöl vier Crepes braten. je Crepe und Seite ca. 2-4 Minuten.
Die Äpfel klein schneiden und mit etwas Wasser und Zimt weich kochen (ca. 10 Minuten), bis kein Wasser mehr vorhanden ist.
Quark und Joghurt cremig rühren, Äpfel unterheben und die Füllung auf die Crepes verteilen. Aufrollen und genießen.
Der Beitrag Gesunder Nachmittags Snack: Apfel-Quark Crepes erschien zuerst auf Julie Feels Good.
Quelle: Julie Feels Good https://juliefeelsgood.de/2019/01/11/gesunder-nachmittags-snack-apfel-quark-crepes/ via IFTTT
0 notes
diekunstdesbackens · 7 years
Text
Österreichischer geht es wohl kaum. Egal ob Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Topfenstrudel,… die Strudel gelten heute als Inbegriff der Wiener Mehlspeisenküche.
Topfenstrudel (auch Quarkstrudel, ungarisch Túrós rétes genannt) besteht aus einem Strudel- oder Blätterteig und ist mit Quark (österreichisch Topfen genannt) oder Saurer Sahne (österreichisch Rahm genannt) gefüllt. Er wird klassischerweise mit Rosinen gefüllt und mit Vanillesauce serviert. Man kann ihn kalt oder warm essen.
Das Wort Strudel stammt vom althochdeutschen stredan (wallen, brausen) ab und weist auf die schneckenförmige Form des Strudels hin.
Er fand ursprünglich über Ungarn seinen Weg in die Wiener Küche.
Vermutlich stammt der hauchdünn gezogene Teig ursprünglich aus dem orientalischen Raum. Der Strudelteig soll über Nordafrika bis nach Spanien und Frankreich gelangt sein, von wo aus er weiter nach Norden und Osten verbreitet wurde. In historischen Kochbüchern wird der Strudelteig noch als Spanischer Teig bezeichnet. Die Mauren Spaniens rollten den Strudel jedoch nicht schneckenförmig zusammen, sondern legten den Teig abwechselnd mit der Füllung schichtweise übereinander.
Die Türken sorgten durch ihre Eroberungszüge in Europa für die weite Verbreitung des Strudelteiges. Die Mehlspeise war besonders gut als Marschverpflegung geeignet, da sie lange haltbar war. Der Strudel gelangte über die Balkanländer der Habsburgermonarchie nach Ungarn.
Von Ungarn aus kam der Strudel nach Österreich. Er wurde von der Wiener Küche aufgegriffen und weiterentwickelt.
Unter Strudel wird heute eine Mehlspeise aus einer gefüllten und gebackenen Teigrolle verstanden, die je nach Rezept aus Strudel-, Blätter- Mürb- oder Germteig zubereitet wird. Die Füllungen können dabei von Obst über Quark, Fleisch, Fleischwaren bis hin zu Gemüse variieren.
Früher, wo es noch keinen Backofen gab wurde der Strudel in einer gusseisernen Pfanne mit Deckel über offenem Feuer gebacken (Reinstrudel) oder auch gekocht.
Es gibt drei verschiedene Teíge mit denen man einen Strudel zubereiten kann…
Der Mürbteig: Er ist ein sehr beliebter Strudelteig. Durch die Butter bekommt er ein feines volles Aroma. Die dicke Außenschicht hält die Füllung beisammen und sorgt so für einen herzhaften Geschmack.
Der Blätterteig: Die Herstellung des Blätterteiges ist sehr aufwändig. Er besteht aus mehreren Schichten, die sich wie Blätter hier und da von einander abheben. Je mehr Schichten der Blätterteig hat, desto intensiver ist der Geschmack. Die Luft zwischen den verschiedenen Schichten lässt die Aromen stärker zum Vorschein treten.
Der Ziehteig: Er ist ein zarter leichter Strudelteig. Er ist kalorienarm und bekömmlich. Der Teig wird bei der Zubereitung so dünn ausgerollt und gezogen, dass man durch ihn hindurch fast eine Zeitung lesen könnte. Daher ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt, damit der Teig nicht reißt.
Welcher Teig schmeckt euch am Besten?
In Österreich werden viele Redensarten und Sprichwörter mit dem Wort „Strudel“ in Verbindung gebracht. Ein altes Sprichwort besagt, dass eine verliebte Köchin den Besten Strudel macht. Ihr gelingt es den Teig so dünn auszurollen, dass sie ihre Liebesbriefe durch ihn hindurch lesen kann ❤
Wenn sich etwas „wie ein Strudel zieht“… geht nichts weiter und einer „der sich abstrudelt“ arbeitet hart oder müht sich ab.
Hier nun mein Rezept für den Topfenstrudel 🙂 Für eine Kastenform mit 25cm Länge.
Für den Teig:
100g Mehl 0,5 Ei 65g Wasser 12g Öl
Die Zutaten zu einem Teig verkneten.
30min. ruhen lassen.
  Für die Quarkfüllung:
800g Quark 180g Zucker 45g Mehl 3 Eier 130g Butter flüssig Salz, Vanille, Zitronenschale
Rosinen
Quark, Zucker, Mehl, Eier, Salz, Vanille und Zitronenschale glatt rühren.
Die flüssige Butter zum Schluss dazu geben.
Den Teig auf ca. 1- 1,5mm ausrollen.
Auf ein Geschirrtuch legen. Wenn der Teig noch nicht die gewünschte Größe hat, den Teig etwas ausziehen.
Mit der Quarkmasse bestreichen.
Rosinen drauf verteilen.
Die Ränder etwas einklappen und zusammenrollen.
Mit Hilfe des Geschirrtuchs den Strudel in eine gefettete Kastenform legen.
Mit Ei bestreichen.
Bei 200°C solange Backen bis er hellbraun oben geworden ist.
Auskühlen lassen.
Zum Schluss könnt ihr ihn mit Puderzucker bestäuben. Voila… fertig ist der Leckerbissen 😀
Ihr könnt ihn warm oder kalt servieren… mit Vanillesauce, Vanilleeis, einen Spritzer Schlagsahne oder einfach ohne etwas dazu. Aber auch eine fruchtige Kirschsoße würde perfekt dazu passen.
Probiert es aus und lasst euch diese österreichische Mehlspeise einfach auf der Zunge zergehen 🙂 Mmmmhhh lecker kann ich dazu nur sagen!
Habt eine schöne Woche und strudelt euch nicht zu sehr ab 😛
  Quellen:https://www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/wiener-kueche/rezepte/Topfenstrudel, https://www.bmlfuw.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/apfelstrudel.html
Alles nur Quark… österreichischer Topfenstrudel Österreichischer geht es wohl kaum. Egal ob Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Topfenstrudel,... die Strudel gelten heute als Inbegriff der Wiener Mehlspeisenküche.
0 notes
chefadriano · 7 years
Photo
Tumblr media
PFLAUMENKUCHEN >
ingredienti per 12 porzioni > 300 gr mehl , 1 tl beckpulver , 300 gr di zuker , salz, 1 eier , 100 gr margarine , 2 el Paniermehl , 800 gr Pflaumen , 500 gr magerqmark , 1 pkt vanillezucker , 1/2 biozitrone , 3 eier , 1 pkt vanillepuddingpulver _
method>   fate cosi >
Altdeutscher Pflaumenkuchen schmeckt sehr saftig. Die Streusel sind leicht knusprig und werden erst am zweiten Tag etwas weicher. Am besten verwendet man aromatische Pflaumen, die noch nicht zu weich sind, damit sie beim Backen nicht zu viel Saft abgeben. Ersatzweise kann man auch Zwetschgen mit etwas festerem Fruchtfleisch verwenden. Für den Krümelteig zunächst Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Backpulver mischen. 150 g Zucker und eine Prise Salz zufügen. Ein Ei zufügen und kalte Margarine oder Butter in Flöckchen auf dem Mehl verteilen. Den Teig am besten per Hand kurz und kräftig durchkneten, bis er krümelig wird. Eine 24er Springform ausfetten, mit Paniermehl bestreuen und ca. 2/3 vom Krümelteig einfüllen. Den Krümelteig mit den Händen gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und mit dem Handballen festdrücken. Dabei einen kleinen Rand mit Teig formen. Pflaumen waschen, trocknen, halbieren und den Stein entfernen. Den Backofen auf 180° vorheizen. Für die Quarkfüllung Magerquark in eine Rührschüssel geben und mit 150 g Zucker und Vanillezucker mischen. Die Schale einer halben unbehandelten Bio Zitrone fein abreiben und zum Quark geben. Den Saft der halben Bio Zitrone auspressen und mit dem Quark verrühren. Eier zufügen und unter den Quark rühren. Vanillepuddingpulver mit einem Schneebesen sorgfältig unter die Quarkmasse rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Den Quark auf dem Teigboden verteilen und mit den halbierten Pflaumen belegen. Den restlichen Krümelteig über die Pflaumen streuen. Altdeutscher Pflaumenkuchen wird auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen bei 180° ca. 70 Minuten gebacken, bis die Streusel leicht goldbraun werden, wie oben auf dem Bild zu sehen. Altdeutscher Pflaumenkuchen sollte nach der Backzeit noch ca. 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen, bevor man ihn aus dem Ofen nimmt. Den Pflaumenkuchen in der Form abkühlen lassen. Dann den Rand evtl. mit einem  Messer vorsichtig lösen und abheben. Altdeutscher Pflaumenkuchen sollte vor dem Anschneiden vollkommen abkühlen.
0 notes
blutrot · 7 years
Text
Die Mittwoch-Karte vom *blutrot* am 08.03.17
Hallihallo ihr Lieben und herzlich willkommmen soielle :-), ihr wisst ja: Heute Abend wird NRW-Fitze-Meister im Poetry-Slam Sven Hensel bei uns zu Gast sein. Und morgen Abend kommen Bodo Rulf und Andreas Ihrig-Groß mit ihrem Programm “Lyrik trifft Cello” zu uns. Wer das erleben möchte,, kann bei uns Plätze reservieren -  aber husch husch, es gibt nicht mehr so viele :-) Und tagsüber haben wir heute zum Beispiel das für euch …
- Suppenmaultaschen mit Kartoffel-Quarkfüllung in Tomaten-Kräuter-  bouillon mit Brot, 4,90 €
- Mildes Blumenkohl-Kartoffelcurry mit Salat, 8,50 €
- Aztekisches Chili con carne, fein abgerundet mit dunkler Schokolade,  mit geröstetem Fladenbrot, 9,80 €
- Bunter Salat mit milden Ziegenkäsetalern, Honig und Walnüssen   mit Baguette, 8,50 €
- Verschiedene frisch geröstete Sandwiches, belegt nach eurer      Wahl mit einem kleinen Salat, 4,90 €
- Herzhafte Allgäuer Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salat, 8,50 €
- Hummusteller mit Salat und geröstetem Fladenbrot, 8,50 €
… das wird ein schöner Tag! :-)
1 note · View note
alamio · 7 years
Text
Traditional German Cheesecake with Quark Zutaten für 1...
youtube
Traditional German Cheesecake with Quark
Zutaten für 1 Käsekuchen: 250 Gramm Butter 375 Gramm Zucker 2 Päckchen Vanillezucker 6 Eier 250 Gramm Mehl ½ Päckchen Backpulver ½ Zitrone 1 Kilogramm Quark 1 – 2 Esslöffel Paniermehl Eine Flocke Butter zum Einfetten Küchenhelfer
Springform (Maße ungefähr 8 x 27 x 27 cm) & Frischhaltefolie.
Vorbereitungen: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. ½ Zitrone entsaften. Die Springform mit einer Flocke Butter einfetten und mit 1 – 2 Esslöffel Paniermehl (evtl. etwas mehr) ausstreuen.
…für den Boden: 125 Gramm kalte Butter (in Stückchen geschnitten), 125 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Ei in eine Rührschüssel geben. ½ Päckchen Backpulver und 250 Gramm Mehl durch ein Sieb dazugeben und daraus mit den Händen einen glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen & in Frischhaltefolie gewickelt bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern.
…für die Füllung: 125 Gramm weiche Butter, 250 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 5 Eier in eine grosse Schüssel geben & mit einem Mixer ca. 3 – 4 Minuten schaumig schlagen. Den Saft einer halben Zitrone und 1 Kilogramm Quark dazugeben und mit dem Mixer unterrühren bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.
…für den Käsekuchen: Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und die Springform damit am Boden und den Seiten gleichmäßig dick auskleiden. Nun die vorbereitete Quarkfüllung in die Springform geben, etwas glattrütteln & den Kuchen für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Der Käsekuchen ist fertig sobald nichts mehr an einem Stäbchen kleben bleibt, wenn man hineinsticht & er eine leicht goldgelbe Farbe hat. Sollte der Kuchen vor Ende der Backzeit etwas zu dunkel werden einfach ein Backpapier über die Sringform legen und weiterbacken.
Guten Appetit & viel Spass beim Nachbacken!
0 notes