#Project Development
Explore tagged Tumblr posts
Text
28th June ‘24 - [arch] One Page Limitation??? - My process for Traffic Zine #5
Hello All!
A couple months ago, I got accepted to @trafficzine, a digital anthology of pieces by a large group of artists and writers based on the most recent season of the Life Series. I made this piece back in April, but thankfully I kept some notes of my process.
Heads up - this contains spoilers for Secret Life :D
We were able to choose our own prompt from a list! For this project, I wanted to push my comic making - especially how to communicate a lot of information in a small space. I went through and watched a few clips from the series to see which prompt would fit a comic and settled on Scott’s death.
As usual, I began by getting some reference images and going ham on some big paper. This gets me excited about the project and helps generate ideas. I go for whatever interests me in terms of medium and subject matter, but I try to use a process that doesn’t let me control too much (in this case brush and ink)


initial sketches for fun and vibes :D
During this, I also took the time to transcribe the scene - I wanted to use the dialogue directly, and see how much I could fit into the single page that I was allowed for the zine.
In these early planning stages I make sure to do warm-up sketches to remind myself of the energy I want to communicate. This also keeps things fun and fresh so I'm not ONLY thinking about page composition and making things 'good'. (the expectation for it to be 'good' kills a project prove me wrong)



Dialogue from the clip + warm up sketches
Next up, I started to plan what panels I have on the page. At this stage, some panels might just be a box with some words, and some may have a sketch if I have a clear composition in mind. This stage is mostly for pacing and plot, so instead of focusing on what the panel and page will look like, I will think about:
what will happen in the panel
it's purpose and
what it will communicate
Sometimes I'll illustrate a string of panels that tell the story and fit them on a page after - but this depends on the project and my confidence with the size of it.

After messing around with these and coming up with a pretty clear direction, I draw a bunch of boxes to see how the panels could sit nicely together. At this stage I might realise I have too many panels, and need to cut a few or come up with a creative solution. Nothing is set in stone at this point.


sketching panel layouts
Now begins the fun! I decide on the layout I prefer and I can start putting planned compositions into the boxes. I often do this digitally, or a digital editing process will be involved.


Once planned, I print these out to do a more refined sketch over. I find that my traditional drawings have a lot more life and character to them than digital ones, so I try to keep the majority of the process traditional, with passes of scanning and digital editing.
I tried a version with her looking out at the distance - ready to face the oncoming battle. But it still felt off. So I turned to my slides to ask myself some questions!!
I tried to think of more things that were working - but I really felt like it was lacking a lot. I was going for this slower emotional feeling because that came more naturally to me, but it just wasn't working for this image. The original clip is quite rushed and chaotic - which would be harder to communicate in a comic format but the challenge interested me. Either way, I knew I wasn't happy with this direction so... i decided to start from scratch! Back to the drawing board!!!
In the previous version, I had cut out a lot of the dialogue, but I decided to go back to the original clip and use AS MUCH as possible. Since passing the bow was my favourite part of that first composition, I really wanted to lean into it as the emotional height and final goodbye before Scott's death. It's a moment to slow down and absorb the vibes :D
I made a list of panels along with their descriptions to refer to when trying to figure out the order of panels. there were SO MANY and it was VERY CONFUSING when they were too small to read.


These thumbnails were super small and would not have made sense without my list, I swear.
I printed this tiny thumbnail out at A4, so I could sketch over it and get a clearer sense of flow. Then began a loooong process of printing out tiny photocopies and rearranging the panels to be legible. It was a difficult balance of communicating busyness while making sure the hierarchy/reading order made sense.
After some tweaking, i printed out an A3 copy to draw my panel borders and text.

Doing this on a separate piece of paper means I don't have to worry so much about messing up the text or borders when drawing the characters. This allows me to be more free and expressive with my illustration.

Woah! Quick trip back in time!! During the thumbnailing process I drew these warm up sketches! I looooved the way the linework came out. I drew this on an A3 piece of paper - and the shocked Gem would, in theory, be one of the smallest panels. So I decided to do a crazy thing.

I touched up the sketch digitally, compiling some of my favourite warm up sketches, some traditional sketches made for the panels, and filling the rest in digitally. Then I printed this image out in QUATERS at A3!! This meant the final sketch layer, printed out was A1!! (aka very large, considering the final file would be at A4, about 8x smaller)
I did this so I could get fairly small detailed lines with my pencil while being quite expressive and firm with my mark-making. Slowly, I dlined all of the panels traditionally and scanned them in. Then I assembled the finished linework on Photoshop, along with the text and panel borders and got to colouring :D
final linework :D
For colouring, I played a little bit with halftone but I found the texture made it feel a bit too busy - the panels are already doing enough. Because of this, I also decided to use a limited colour palette. Here are some images of the colouring process, which I won't go into today.
I'm really happy with how this came out - I think it captures the chaos of the moment, while taking time to linger on the emotion of it. Keeping that bow moment really made it, I think.
I think the last panel is still quite weak. Earlier in the process there was a low-angle shot of Gem about to kill Scott which may have been more powerful, but I think I was struggling with my actual drawing skill when it comes to perspective. A lot of learning how to draw, and in particular with comics, is about knowing where your skills are at, how to utilise them best and how to test and push them.
I'm glad that I started again, instead of finishing that composition I wasn't happy with. It was a tough project but I learnt sooooo much from it, and it's been essential skill-building for.... the current comic I'm working on (stay tuned!!! :0) Thanks for reading this incredibly long post! Go check out @trafficzine and look at all the other cool art Cool vibes and silly men,
Archie :D
#archillustrates#arch is learning#project development#art#art process#art resource#process#artists on tumblr#illustration#comic#picture book#art blog#illustration blog#queer artists on tumblr#illustrator#female illustrator#queer illustrator#comic artist#comic art#female artists on instagram#artists on instagram#procreate#digital artwork#artist blog#artist on tumblr#web comics#tumblr art#tumblr art blog#art on tumblr#life series
144 notes
·
View notes
Text





Tuesday 15/10 - The Finished Zine!
I'm really really happy with how this project turned out, I was a bit nervous the 2nd layer wouldn't turn out the way I had envisioned but I feel like it came out even better.
My favourites are probably the Yellow and Brown zines, I like how the warmer tones of the paper dull the blue and make the pink really pop.
Overall very happy with this work, I think I will look a lot more into the history of zines to try bring my work forward and maybe make a few more over the next couple of weeks.
14 notes
·
View notes
Text
Just a reminder… this time of the year is very hard on many people. At some time in all of our lives, we will deal with financial problems, health issues, relational problems in our families, and mental heath struggles.
If you are going through hard times, understand you are not alone.
Consider kindness and empathy. It could be your greatest Christmas gift to others.

#mental health#mental illness#christmas photography#astronomy#nasa#astronomers#astrophotography#beautiful photos#tumblr quotes#tumblr blog#tumblog#tumblr#tumblr milestone#positive mental attitude#depression prevention#project development#universe#nasa photos#christmas#help#astrophysics#nasawebb#outer space#hubble space telescope#artists on tumblr#photographers on tumblr#writers on tumblr#poets on tumblr
23 notes
·
View notes
Text
ÉMA - brand identity


#designstudent#graphic design#design#designer#branding#brand identity#visual identity#fashion design#brand design#fashion brands#fashion model#behance#art#design project#project development#adobe photoshop#adobe illustrator#mockup#product design#template#mockups
8 notes
·
View notes
Text
Went ahead and did it.
I made my side blog to track my writing progress. Nothing special. Regular updates on the development of the script. Counting at least a year until a full completion of the first draft.
12 notes
·
View notes
Text





oc sketchbook dump please enjoy
#illustration#archillustrates#artists on tumblr#project development#art#art process#process#comic#small art blog#art blog#illustration blog#queer artists on tumblr#illustrator#book illustrator#queer illustrator#comic artist#comic art#artists on instagram#digital artwork#digital artist#artist blog#artist on tumblr#tumblr art#tumblr art blog#art on tumblr#sketchbook
3 notes
·
View notes
Text
Outsourcing vs Offshoring Development: Which Is Better for Your Project.
Visit Website, Glasier Inc.
Our Blogs
Other Services,
hospital management system
erp software development company
Hire Angular Developers
Hire SaaS developer
Hire Flutter Developers
Hire ReactJs Developers
#outsourcing#offshore#app development#software development#project development#information#blog#which is good#business
1 note
·
View note
Text
Prom dress concept art!!




You can tell when I started losing motivation haha
Anyways I want to sew my prom outfit, but I need to design it first, so these r what I cooked up :-) prob gonna mix n match for the final. #2 top with #3 bottom perhaps, or #1 top with #4 bottom. Maybe I pleat #4 bottom, keep the top, and make the middle more like #1. Who knows.
#prom dress#sewing plans#project development#design#fashion design#doodles#Sketch#My art#prom gown#concept art#concept design#concept sketch
0 notes
Text
Top 20 GitHub repositories to follow today as a Software Developer
Developer Roadmap - Up to Date roadmap to becoming a developer.
Awesome AI Tools - A curated list of Artificial Intelligence Top Tools.
Awesome - Awesome lists about all kinds of interesting topics
Free Programming Books - A huge list of freely available programming books.
Coding Interview University - A complete computer science study plan to become a software engineer.
Javascript Algorithms - Algorithms and data structures implemented in javascript with explanations and links.
Node Best Practices - The Node JS best Practices List
Tech Interview Handbook - Curated coding interview preparation materials for software engineers.
Project Based Learning - A curated list of project based tutorials.
30 Seconds of code - Short javascript code snippets for all your development needs
Free for dev - A list of Saas, Paas and Laas offerings that have free tiers.
Design resources for developers - A list of resources from stock photos web templates to frameworks, libraries and tools
App Ideas - A collection of application ideas that can be used to improve your coding skills.
Build your own X - Master programming by recreating your favorite technologies from scratch.
Real World - Explore how an identical Medium clone is constructed using various frontends and backends.
Public APIs - A comprehensive list of free APIs for use in software and web development.
System Design Primer - Discover how to design large-scale systems and prepare for the system design interview.
The art of command line - Master the command line, all in one page.
Awesome Repositories - A curated list of GitHub Repositories full of FREE Resources.
The Book of Secret Knowledge - A collection of inspiring lists, manuals, cheatsheets, blogs, hacks, one-liners, cli/web tools, and more.
#software development#web development#front end development#backend#apis#github#project development#projects to do
1 note
·
View note
Text
23rd Feb '24 - [arch] OH RISO my beloved!!!!!! ft. cyberpunk hermitcraft soup group
A cliffhanger!!!! And now I have to wait a month for you to upload the second half?? How will I cope :’’0
For real, it’s so awesome to see your process and the sheer amount of inspiration you take! In particular, I thought ‘Sit on Two Chairs’ and ‘This Was Our Pact’ were particularly yummy.
I think book covers are really hard. You have to sum up a book’s energy in one image, make it stand out and show just enough so people want more. Exploring the narrative through those full pages is really interesting - though this is something you did for fun, it could be a really useful technique for getting to know a narrative. When I’m designing my comic covers, I always do it last - that way I’ve had practice with the visual style and I’m thoroughly familiar with the themes, so I guess spending a bit of time with the characters and narrative in this way helps for standalone book covers too. Of course, it helps if you have the time for that XD
Okay!! Onto what I've been up to!!! [warning this is a beefy post I'm sorry for your poor reading brain]


The past two weeks have been really enjoyable! I’ve been playing a lot with slow world-building, in sketchbooks, google documents, and voice notes to friends. Letting myself really sit with concepts, think about the characters, let them play in my head with no expectations. With this relaxation and lack of pressure, some beautiful narratives and interactions have been developing. I’m starting to need a name for a world/ the story. I’m not quite ready to give them a full introduction to the internet - I know it doesn’t but it feels like there’s some accountability to *produce something* and this slow development is really important for the quality and my skill building. It’s really hard to take on, but we actually don’t have to make the perfect thing now! In fact, it’s impossible. Pressure on ourselves makes it so hard to make something good if we’re always grasping at the final result. In the meantime, while those characters develop, I have been working hard on my basic skills. I wrote about characterization last post, but this week I focused on setting and colour. I was inspired (once again) by Hermitcraft. I’ve seen some really incredible illustrations of Minecraft builds in the fandom, and it seems like a great exercise.
Bdouble0's Season 10 Base illustrated by @applestruda [source] and The Red Zone, built and illustrated by Bdouble0 [source]
One of the creators on Hermitcraft, ImpulseSV, created this build in a recent episode. It takes inspiration from the last season of Hermitcraft, where he was part of the ‘soup group’ with two other players, and his current base concept - a cyberpunk city. I also LOVE his new character design, so I wanted to place him in the scene.
Screenshot from Impulse's video and new impulse design by @maxx-doodles
Here are some initial thumbnails I did, trying to figure out the composition. I wasn’t sure of the vibe yet, so I tried some rough thumbnailing, and drawing on an isometric grid and other perspective techniques. I’m going a bit mad for characters at the mo, so I wanted to place some in the scene. I found the angle of the isometric grid steep to place characters comfortably, so decided against that.
Looking back at it, I love the second! But I believe I was struggling with the perspective. I decided on the last one eventually.
Now, I absolutely adore all of the players in the Soup Group, and I am BIG fan of redesigning their notable characteristics to suit different settings. So yes, I decided to put all of the soup group in the image.
PearlescentMoon (left) from my comic and GeminiTay's Hermitcraft Season 10 design [from this thumbnail] (right)
Here's the sketch of the final image. I really enjoyed coming up with cyberpunk versions of them all. I used the impulse design almost exactly, with a few extra interesting details since he's mostly viewed from the back. For PearlescentMoon (middle) I kept her fringe, dark hair and gave her a glowing moon symbol on her top. For GeminiTay, I kept her long ginger hair, antlers (but glowing!) and took inspiration from her new season 10 design - a dark blue jumpsuit to match her dark blue clothes in her new design, and the braids she is often drawn with. I also gave them edgy new hairstyles. And a robot arm. I don't have lore for that.
As usual, I filled each flat colour-to-be with black and lowered the opacity to play with the values. Then I added colours one at a time, aware might be riso printing it. Originally I stuck to trying to make it printable (making the colours out of ones I could make my layering 2-3 colours at different opacities), but as I went on, I decided to drop that and focus on the quality of the image in a digital format alone. I did keep the grayscale version above with all the separate layers in case I needed that if/when I came to riso printing it. Below are the main two digital colour schemes I tried out.
I settled on the one on the left, with the blue tones - the foreground characters really pop. I put a few details in Gem's hair, colour variations etc, and cropped it for Instagram. I actually much prefer the cropped version - it sits better in a rule of thirds.
Now the moment we've all been waiting for :'')
RISO!!!!!!!!!!!
I returned to Cardiff after a couple of months away and was delighted to spend my first day back at The Printhaus, an awesome shared print studio where I have basically made my home. A few of my awesome friends happened to be there, so I spent the day playing around with this image with their help! (please check them out they're very cool - Gavin helped me a lot (we hung out at Thought Bubble, remember? and Rhi gave good crits too!!)
For those who don't know, risograph is basically a shitty photocopier that can only print one colour at a time. However, you can play with gradients and opacities, and layer colours really nicely to combine. I've done a lot of single-colour tonal work with riso but this is my first go really layering.
First, Gavin showed me how to separate the channels in Photoshop, using the flat image uploaded to the 'gram. We copied and pasted these layers in grayscale and added blending modes to each layer to replicate what they might look like when printed.
With blending modes, the digital mockup looked like this!!
This bit goes into technical details for replicating what the print might look like for those who might want it - feel free to skip :)))
I copied and pasted the Cyan, Black and Magenta layers as greyscale (as you can see above)
I made all of the greyscale layers multiply layers since risograph ink is transparent and we wanted to see how it layers. The ink usually comes out a bit lighter than you think, so it's good to bear that in mind. I used a clipping mask over each greyscale layer and a blending mode. WHEN YOU PRINT, PRINT IN GREYSCALE, NOT COLOUR.
Here's how I split the colours from CMYK to the riso colours, their hex codes and the blending mode I used to replicate the colours:
Cyan - Mint [HEX#82D8D5] Screen Magenta - Fluorescent Pink [HEX#FF48B0] Screen Black - Blue [HEX#0078BF] Overlay Yellow - scrapped for colour scheme purposes
Blue, Mint and Florencent Pink layers in greyscale in Procreate.

Riso printed Mint and Florescent Pink layers on separate paper, followed by the two layered together.
We always start with the lighter colour inks first, because sometimes the rollers can pick up the ink and cause extra marks where you don't want them. The first two colours came out great!


The first time we printed the blue, it came out very dark (left, first image). I have had this issue before - my last book, Winter Wellbeing, came out much darker than I wanted. Now I realise that the blue ink is super sensitive. All the 'white space' that is covered by a low-opacity blue on the left is only 2%, and yet it has come out pretty strong. We tried printing it on one of the misaligned images just to see, but it took all of the brightness out of the neon soup sign at the top of the image (second image). So I changed the values and pushed them way lighter, so it just pushed the values of the darker bits slightly, and brightened some of the lineart (right, first image)
And this is the final riso printed version!! I'm so so happy with how this came out. It's so different from the original digital version, and I actually love that.
I didn't create new colours in the way that I intended to - I wanted to play with overlaying purposefully to create specific colours eg. orange for the hair etc. But!!! I'm really happy with how it came out. That will have to be a project for next time.
Also, many copies are slightly misaligned, so in future I think I'd do flat layers for the colours a more blobby style with the linework on one layer only so there's less of a chance for obvious misalignment. design for the riso, rather than riso the design.
Overall though, this feels like a super cool step up and a milestone for me. Super happy with how it came out!! And I'm excited to play with colour some more. Can't wait to see the rest of the Lionheart brothers! Enjoy your weekend :)))
Archie 🕺🕺🕺🕺🕺🕺🕺🕺🕺🕺🕺🕺 <3
#archillustrates#arch is learning#smileyshri#project development#art#art process#art resource#process#artists on tumblr#illustration#comic#picture book#small art blog#art blog#illustration blog#female artists on tumblr#queer artists on tumblr#illustrator#book illustrator#female illustrator#queer illustrator#comic artist#comic art#female artists on instagram#artists on instagram#procreate#digital artwork#digital artist#artist blog#artist on tumblr
22 notes
·
View notes
Text
Follow up from 30/1
Last posters from Thursday - based on the concepts I made the previous day. Tried to experiment more with colour and placement. The font was scanned into Photoshop and then traced over - took forever to even attempt to smooth out the edges
7 notes
·
View notes
Text

Sustainability plays a vital role in the development of large-scale projects. At Trehan Iris, we recognise its importance in minimising environmental impact and ensuring a responsible approach to construction. In his latest article at RealtyInfra, Mr. Pralayesh Guha, VP-Projects at Trehan Iris, delves deeper into this critical aspect of project development.
Sustainability plays a vital role in the development
0 notes
Text
SunsWater-Projektbeschreibung, Infobrief und Artikel
Das Sonnenwasser-Projekt von SunsWater ist primär für die Solarforschung und verschiedene innovative Wasserentwicklungen. Dazu kommen interessante Dokumentationen und sonnige Wassergeschichten. In Zukunft werden viele Werke online erscheinen. Es wurden viele schöne Fotos und Kunstwerke geschaffen. Mehr Infos dazu folgen bald auf den offiziellen Seiten und in diversen Netzwerken. Der Fantasiename für das Projekt Sonnwasser kam während der Forschungsarbeiten und Entwicklungen zu der Sonnenwasser-Theorie, seit dem wurden diese spezialisiert und vielfältig weiterentwickelt. Die Projektentwicklung Sonnwasser ist ein extra Projekt von SunsWater und primär für die Solarforschung sowie verschiedene Sonnenwasser-Produktionen / -Entwicklungen.
Der Name Sonnwasser ist ein spezielles Wort und eine besondere Kreation, welche vom SunsWater Projektentwickler, Forscher und Erfinder kreiert wurde. Es gab vorher keine Einträge und Veröffentlichungen, dies wurde mehrfach dokumentiert. Einige bedeutende Plattformen, wurden für die Sonnenwasser-Projektentwicklung(en) genutzt, z.B. Academia, Archive.org, Medium, etc.. Die sehr genaue Bezeichnung für Sonnen- und Wasserthemen machen dieses Kunstwort zu einem sehr attraktiven Begriff – besonders für eine kommerzielle / wirtschaftliche Nutzung. Das deutsche Sonnenwasser-Projekt und die internationalen SunsWater-Projekte mit den laufenden Entwicklungen sind weltweit einzigartig, sehr innovativ, lukrativ, nachhaltig und umweltfreundlich. Es wurden viele Stunden Freizeit in die Projektentwicklungen investiert.
Die kulturellen, technologischen und wissenschaftlichen Entwicklungen des Forschers und Projektentwicklers zu diesen sehr innovativen Projekten wurden umfangreich erklärt und vielseitig dokumentiert – auch fotografisch und mit Videos. SunsWaterOrg ist ähnlich wie die Global Greening Organisation eine der wichtigsten Projektentwicklungen von Oliver Caplikas. Diese beiden Projekte und Unternehmungen sollen ähnlich wie vorherige Hauptprojekte als größere Plattform, auf diversen Netzwerken und mit vielen Communityseiten weiter entwickelt werden. Für GlobalGreening und weitere Projekt sind umfangreiche Seiten und Präsentationen geplant. Die Seiten wurden in den Jahren registriert, die Projektentwicklungen mehrfach deklariert und viele Artikel, Beiträge und Kunstwerke dazu veröffentlicht!
Die Suns Water Company ist ebenso ein besonderer Name für spezielle Entwicklungen, welche seit Jahren vom Gründer und Initiator der Global Greening und Trillion Trees Initiative vorangebracht wurden. SunsWater soll nach der dritten Projektphase und weiteren umfangreichen Vorbereitungen als europäisches Startup gegründet werden, ebenso wie das deutsche Startup Sonnwasser, welches mit diesem Artikel etwas genauer erklärt wird. Beide Projekte beschäftigen sich hauptsächlich mit Projektentwicklungen, technologischen und wissenschaftlichen Arbeiten – besonders in den Bereich Energiespeicher, Solar- und Wasserforschung. Weitere Themenfelder sind Greentech, Greening und Greentech-Entwicklungen sowie potentielle Anwendungen. Durch viele Jahre Erfahrungen als Forscher, Projektentwickler und Organisator konnten viele innovative Entdeckungen / Entwicklungen schnell und vielschichtig umgesetzt werden. Dazu gehören bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen, technische Produktionsmethoden und Verfahren, handwerkliche Arbeiten und künstlerische Werke. Diese wurden sehr umfangreich / vielseitig in Studien und Forschungspapieren sowie in Dokumentationen verarbeitet. In den nächsten Monaten werden viele weitere Hintergründe, Fotos, Erklärungen und Artikel dazu veröffentlicht – ebenso im Druck und als PDF. Nach den praktischen und theoretischen Arbeiten zur Sonnenwasser-Theorie und der Schlüsselstudie sowie geplanten limitierten Auflagen der Suns Water Theory sind weitere Bücher und Übersetzungen angedacht. Dazu gehören E-Books und Erzählbände wie das „Suns Water Story Book“ (Part I), ein Fachbuch zur Solarphysik mit dem Titel „Das Korona Paradox“ (The Corona Paradox), Lehrbücher zu den Studienarbeiten und weitere interessante Studien welche auch teilweise als Bücher / Hefte verfasst werden können. Dafür werden noch weitere starke Verlage und Medienhäuser gesucht welche das Standardwerk und die potentiellen Bestseller in der DACH-Region und in weiteren Sprachen sowie Ländern veröffentlichen und vertreiben. Einige Verlage sind bereits involviert und in der engeren Auswahl. Es ist eine globale Vermarktung mit vielen internationalen Kampagnen und Partnern geplant. Dies gilt auch für einige andere wichtige Global Greening Projekte, etwa für die Friedensbriefe Initiative (PeaceLetters), Hanfpapier-Organisation (HanfpapierOrg), Agrahanf / Agrahemp, Agrovoltaik, DesertHemp, DesertBamboo, DesertForest, EnergyStoragePark, GreeningCamp, GreenRingAfrica, GreeningCoasts, GreenhouseShip, PalmCoffee, PalmForest, SolarCoolBox, TransparentSolarOrg,... Weitere Projekte und Hintergründe werden mit der Zeit weiter genutzt sowie vielseitig veröffentlicht. Jede konstruktive Unterstützung und Ratschläge sind jederzeit willkommen. Dafür können offizielle Kanäle auf diversen Plattformen genutzt werden und offizielle sowie alternative E-Mails. Ebenso kann man den Gründer einfach per Post erreichen. Es gibt ausreichend Kontaktmöglichkeiten im Internet. Dieses Schreiben und Dokument ist vertraulich, enthält sensitive, private und betriebliche Informationen. Es darf nicht kopiert, digital genutzt und ohne Genehmigung des Autors nicht online verwendet werden. Das Schreiben wurde mit den Einschränkungen veröffentlicht. Bitte die Urheberrechte beachten. Es folgen Auszüge von öffentlichen Beiträgen, Artikeln und Forschungspapieren. Inhalte dürfen in eigenen Worten wiedergegeben und geteilt werden.
Weitere wichtige Projekt- und Produktentwicklungen
Die Projektentwicklungen zu den Friedens-, Klima- und Umweltprojekten von GlobalGreening wie die Peace Letters Initiative (Friedensbriefe.de) konnte nach jahrelangen Bemühungen leider nicht wirklich fortgeführt werden, kann aber nach erfolgreicher Finanzierung sowie ausreichender Förderungen zusammen mit wichtigen Projekten umgesetzt werden. Dies sind primär die Hanf- und Begrünungsprojekte AgraHanf / AgraHempTM, DesertHempTM, GreeningCamp,.. weitergeführt werden. Diese Projekte sind Folgeprojekte der langjährigen Projektentwicklungen von GreeningDeserts, GlobalGreening und der Trillion Trees Initiative! Konkrete Projektbeschreibungen dazu kann man im Internet finden oder auf Nachfrage beantragen. Wichtige Hanfpapiere und Produkte aus Industriehanf sind auch ein Teil der weiteren Forschungsprojekte sowie der kommerziellen Entwicklungen der Global Greening Organization. Dies kann man in unzähligen Artikeln von den globalen Greening Deserts Projekten und der Trillion Trees Initiative nachlesen welche seit 2016 veröffentlicht wurden. Viele der Projekte sind auch von internationaler, nationaler, globaler und gesellschaftlicher Bedeutung, kulturell und forschungsrelevant. Leider wurden wichtige Veröffentlichungen, Schriften, Projekte und Arbeiten von schlechten Menschen zerstört, zensiert oder gelöscht - dies konnte leider auch aus finanziellen Gründen nicht verhindert werden. Es wurden dadurch viele Werte, Werke und geistiges Eigentum zerstört - was jahrelang mühsam erarbeitet wurde. Die Seite mit dem Fantasienamen GreeningDeserts.com wurde ohne Erlaubnis des Urhebers von Dritten registriert und die Hintergründe dazu wurden dokumentiert, weitere Verstöße gegen das Urheberrecht und weitere Schutzrechte werden gemeldet. Dies sind traurige Umstände, Entwicklungen und auch Folgen der Pandemiejahre. Dies soll aber kein Hindernis für die folgenden Projektentwicklungen sein.
Innovative Solar- und Wasserforschung: Ein Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft
Die SunsWater-Initiative stellt eine wegweisende Entwicklung in der Forschung zu erneuerbaren Energien und Wasseraufbereitung dar. Basierend auf der bahnbrechenden Sonnenwasser-Theorie vereint das Projekt modernste Nano- und Solartechnologien mit fortschrittlichen Wasseraufbereitungsmethoden, um sonnengereinigte, lebendige, hochreine, gesunde und energetische Wassermischungen zu erzeugen welche von vielen Branchen benötigt werden. Diese Innovation manifestiert sich im einzigartig kreierten Namen „Sonnwasser“, der in intensiven Forschungsphasen entstanden ist und für seine Originalität sowie sein globales Anwendungspotenzial bekannt ist. Es wurden in den Jahren bereits weitere wichtige Projektentwicklungen etabliert, zum Beispiel Trinkwasserkanister, welche mit günstigen Filteraufsätzen herkömmliches Regenwasser filtern können, ebenso kunstvolle Designs für Sitz- und Pflanzkanister. Dazu wurde ein innovatives sowie mobiles Energie- Wasserspeicher- und Hochbeetsystem entwickelt, welches auch für die Stadtbegrünung, mobile Stadtbäume und als Ladestation genutzt werden kann.
Die SunsWater-Initiative setzt nicht nur auf technologische Durchbrüche, sondern fördert auch ein starkes Netzwerk von Kooperationen mit renommierten Institutionen. Diese Partnerschaften ermöglichen eine kontinuierliche Innovation, wodurch sichergestellt wird, dass das Projekt an der Spitze der Forschung zu erneuerbaren Energien und Wasseraufbereitung bleibt. Darüber hinaus erweitert die Integration mit verwandten GlobalGreening-Projekten den Wirkungskreis, indem sie Wasseraufbereitung mit nachhaltiger Materialforschung, grünen Technologien (Greentech, GreenPaper, GreenIT), Cleantech und umweltfreundlichen Produktentwicklungen verknüpft. Im Zentrum der SunsWater-Projekte steht die Entwicklung weitentwickelter Verfahren zur Gewinnung von besonders reinem Wasser mittels Sonnenenergie. Durch die Kombination traditioneller Desinfektions- und Destillationstechniken mit innovativen, solarunterstützten Reinigungsprozessen gelang es, Wasser zu erzeugen, welche nicht nur umweltfreundlich, sondern auch von außergewöhnlicher Qualität sind. Ausführliche Dokumentationen und umfassende Studien belegen die Effizienz, Machbarkeit und Skalierbarkeit der Verfahren. Mit monatelanger Forschung wurden weitere innovative Technologien, Produktionsmethoden und Techniken entwickelt.
Die Herstellung von sonnen-gereinigten und hochreinen Wasser in Glasflaschen mit destillierten und / oder viel abgekochten Wasser ist auch eine besondere Verfahrensweise des deutschen Sonnenwasser-Projektes und den speziellen Wasserproduktionen welche in der Studien- und Verfahrenspapieren beschrieben wurden. Die Produktionsmethoden und sehr innovative Anwendungen werden seit Sommer 2024 weiter erforscht und in wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht. Die Handelsmarken SonnwasserTM und SunsWaterTM wurden mehrfach öffentlich beschrieben und amtlich bestätigt. Viele Texte der Projektbeschreibungen und einige öffentliche Teile der Forschungsdokumente wurden seit letztem Jahr veröffentlicht, Wissenschaftler und Forscher bei renommierten Instituten informiert, z.B. Max-Planck-Institut. Für die beiden Handelsmarken und Fantasienamen sind europaweite Markennamen sowie eine umfangreiche Kommerzialisierung und diverse Produktentwicklungen geplant, besonders nach den wichtigen Anmeldungen. Dazu kommt eine Forschungs- und Pilotanlage für die Solar- und Wasserforschung, spezialisierte Technologieentwicklungen und Verfahren, Erklärungen dazu wurden mehrfach abgegeben. Dies gilt auch für wichtige Recherchen, Projekt- und Produktentwicklungen der Global Greening Organisation und Suns Water Company. Einige Projektbeschreibungen zu vielen wichtigen Projektentwicklungen wurden schon während der letzten Jahre veröffentlicht, viele der Entwicklungen sind nachweislich förderwürdig! Das Projekt GlobalGreening wurde 2020 und die Trillion Trees Initiative 2017 gegründet und 2018 gestartet – auch als Folgeentwicklung für GreeningDeserts. Seit 2016 wurden unzählige Artikel und Beiträge auf diversen Netzwerken und Projektseiten veröffentlicht.
Weitere Hintergründe und Details können gerne per E-Mail kommuniziert werden. Konstruktive Unterstützung und aktive Hilfe ist natürlich jederzeit willkommen – wird oft mit guten Hinweisen und Ratschlägen beantwortet.
Mit sonnigen Grüßen vom Autor, Forscher, Fotograf und Künstler (DJ, Gestalter, Grafiker), Menschenrechtsverteidiger, Projektentwickler und Umweltschützer Oliver G. Caplikas
Es folgen noch einige Kurzbeschreibungen, Auszüge und Artikel, welche auch auf mehreren Wegen veröffentlicht wurden. Viele gute Leute und Organisationen wurden über die Entwicklungen informiert, auch zur Buchmesse in Leipzig und Frankfurt.
SunsWater: Die Zukunft der nachhaltigen Wasser- und Solarwirtschaft
Die zunehmenden globalen Herausforderungen in den Bereichen Wasserversorgung, Klimawandel und nachhaltige Energienutzung erfordern innovative Lösungen, die sowohl technologisch als auch wirtschaftlich tragfähig sind. SunsWater steht als eine der vielversprechendsten Entwicklungen im Bereich der solaren Wasseraufbereitung und nachhaltigen Energiegewinnung an der Spitze dieses Wandels. Durch den Einsatz hochentwickelter Solartechnologie, fortschrittlicher Filter- und Destillationsverfahren sowie intelligenter Energiespeicherung setzt SunsWater neue Maßstäbe in der Wassertechnologie.
Das Projekt vereint dabei nicht nur neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern schafft auch eine wirtschaftlich skalierbare Lösung, die weltweit implementiert werden kann. Mit der einzigartigen Sonnenwasser-Theorie (Suns Water Theory) als wissenschaftlicher Grundlage wurden neue Methoden zur solaren Wassergewinnung entwickelt, die ohne den hohen Energieaufwand klassischer Entsalzungs- oder Reinigungstechnologien auskommen. Dadurch wird SunsWater zu einer nachhaltigen, kosteneffizienten und ökologisch wertvollen Alternative zu konventionellen Wasseraufbereitungssystemen.
Gleichzeitig bietet das Projekt eine Revolution im Bereich der Greentech-Industrie. Die Verbindung von innovativer Materialtechnologie, umweltfreundlichen Produktionsverfahren und hochmoderner Speichertechnik eröffnet völlig neue Möglichkeiten für nachhaltige Wassermanagementsysteme. Besonders in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung und begrenzten Wasserressourcen könnte SunsWater eine zentrale Lösung zur Bekämpfung von Wasserknappheit werden.
Technologische Exzellenz und wissenschaftliche Grundlagen
Die technologische Basis von SunsWater beruht auf einer Kombination aus mehreren wissenschaftlich fundierten Methoden zur Wasseraufbereitung und Energiegewinnung. Zentral ist dabei die Nutzung von solarthermischen und photovoltaischen Systemen, die auf höchst effiziente Weise Sonnenenergie in nutzbare Energie für die Wasserreinigung umwandeln.
Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Destillationsverfahren, die Wasser mittels direkter Sonnenstrahlung reinigen. Anders als herkömmliche Entsalzungsanlagen, die große Mengen an elektrischer Energie benötigen, arbeitet eine der SunsWater-Technologien mit rein thermischen Prozessen, die durch speziell entwickelte Solarkollektoren maximiert werden. Dies führt zu einem hohen Reinheitsgrad des Wassers, das ohne zusätzliche chemische Verfahren trinkbar wird.
Neben der thermischen Reinigung kommen moderne Membran- und Nanofiltrationssysteme zum Einsatz. Diese ermöglichen eine zusätzliche Eliminierung von Schadstoffen, Mikroplastik und Pathogenen. In Kombination mit innovativen Materialtechnologien – etwa durch den Einsatz von speziellen beschichteten Filtermembranen – wird die Effizienz der Reinigung erheblich gesteigert.
Ein weiteres technologisches Highlight von SunsWater ist die intelligente Energiespeicherung. Überschüssige Solarenergie wird in neuartigen Speichermedien gesammelt, sodass die Wasseraufbereitung auch bei schlechten Wetterbedingungen oder in den Abendstunden effizient weiterlaufen kann. Dies sichert eine kontinuierliche Wasserversorgung, selbst unter extremen klimatischen Bedingungen.
Globale Anwendungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Skalierbarkeit
Die vielseitigen technologischen Anwendungen machen SunsWater nicht nur für einzelne Haushalte oder Gemeinden attraktiv, sondern auch für den industriellen und kommerziellen Einsatz. Besonders in wasserarmen Regionen könnten SunsWater-Anlagen eine dezentrale, autarke Wasserversorgung gewährleisten.
Für die Industrie bietet SunsWater innovative Lösungen in Bereichen wie Pharmazie, Lebensmittelproduktion und Medizintechnik, wo hochreines Wasser von essenzieller Bedeutung ist. Durch die nachhaltige Produktionsweise und den Verzicht auf chemische Zusätze kann SunsWater als Premium-Wasserquelle für besonders anspruchsvolle Anwendungen etabliert werden.
Ein weiteres großes Potenzial liegt in der Verknüpfung mit landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen. Durch die effiziente Aufbereitung und Speicherung von Wasser kann SunsWater helfen, landwirtschaftliche Erträge zu steigern und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern. Besonders in Regionen, die von Dürren betroffen sind, könnten SunsWater-Systeme zur Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung beitragen.
Die Markteinführung erfolgt dabei schrittweise und über mehrere strategische Phasen. Neben der Etablierung eines europäischen Start-ups wird auch ein deutsches Unternehmen unter dem Namen Sonnwasser gegründet, das sich auf die kommerzielle Umsetzung der Technologien spezialisiert. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft und Wirtschaft stellt sicher, dass die SunsWater-Technologien kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert wird.
Nachhaltigkeit und globale Umweltwirkung
Die langfristige Vision von SunsWater geht weit über eine technologische Innovation hinaus. Das Projekt versteht sich als integrativer Bestandteil einer globalen Bewegung hin zu einer nachhaltigeren Wasser- und Energiepolitik.
Durch die enge Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie der Global Greening Organization und der Trillion Trees Initiative (oder alternative Projekte) wird SunsWater als Teil einer umfassenden ökologischen Strategie positioniert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der technologischen Lösung, sondern auch auf der Förderung nachhaltiger Bewirtschaftung von Wasserressourcen und dem Schutz natürlicher Wasserkreisläufe.
Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Bildungs- und Aufklärungsarbeit. Durch gezielte Informationskampagnen und wissenschaftliche Publikationen soll das Bewusstsein für nachhaltige Wassertechnologien gestärkt werden. Der Austausch mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern ist dabei essenziell, um langfristig eine nachhaltige Veränderung der globalen Wasserwirtschaft zu bewirken.
Zukunftsausblick: SunsWater als globale Schlüsseltechnologie
Die nächsten Jahre werden entscheidend für die Umsetzung und Skalierung der SunsWater-Technologien sein. Neben weiteren Patentanmeldungen und wissenschaftlichen Publikationen liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung in Pilotprojekten. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern sollen SunsWater-Anlagen in verschiedenen Klimazonen und unter unterschiedlichen Bedingungen getestet werden, um ihre Effizienz, Anpassungsfähigkeit und wirtschaftliche Rentabilität zu optimieren.
Langfristig hat SunsWater das Potenzial, eine der wichtigsten Technologien für eine nachhaltige Wasser- und Energieversorgung des 21. Jahrhunderts zu werden. Durch die Kombination aus technologischer Innovation, wirtschaftlicher Skalierbarkeit und globaler Umweltwirkung könnte SunsWater nicht nur die Wasserwirtschaft revolutionieren, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Bekämpfung von Klimawandel, Wasserknappheit und Umweltverschmutzung leisten.
Die kommenden Jahre werden zeigen, wie schnell SunsWater als eine zentrale Lösung für nachhaltige Wasserversorgung etabliert werden kann. Doch eines ist bereits jetzt klar: Die Technologien haben das Potenzial, Millionen von Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen und die Welt nachhaltig zu verändern.
Zukunftsperspektiven: Forschung, Kommerzialisierung und globale Expansion
Die technologischen Entwicklungen innerhalb des SunsWater-Projekts umfassen eine Vielzahl innovativer Verfahren, die in verschiedenen Industriebereichen Anwendung finden könnten. Dazu gehören hochentwickelte solare Wasserreinigungssysteme, die auf thermischer Destillation und neuartigen Filtertechnologien basieren, sowie fortschrittliche Speichersysteme für erneuerbare Energien. Einige dieser Verfahren sind so innovativ, dass sie für eine Patentanmeldung vorgesehen sind, um ihre Marktexklusivität und langfristige wissenschaftliche Nutzung zu gewährleisten.
Ein weiterer bedeutender Aspekt der SunsWater-Initiative ist die enge Verknüpfung mit anderen ökologischen und technologischen Projekten der Global Greening Organization. Dazu gehören insbesondere die Friedensprojekte (Friedensbriefe, Friedensklima, PeaceLetters und PeaceMoney), die sich für nachhaltige Friedens- und Umweltprojekte einsetzt, sowie das Hanfprojekt Agrarhanf (AgraHemp) und Hanfpapier.org, das nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten für Hanfpapier und andere umweltfreundliche Hanfprodukte erforscht. Hanf besitzt dabei nicht nur Potenzial als nachwachsender Rohstoff, sondern auch als Filtermaterial und Trägermaterial für diverse Technologieentwicklungen sowie für innovative Anwendungen der Wasseraufbereitung.
SunsWater befindet sich aktuell in einer Phase intensiver Forschung und Weiterentwicklung. In den kommenden Jahren sollen die Technologien nicht nur weiter optimiert, sondern auch gezielt für den globalen Markt vorbereitet werden. Dazu gehören strategische Partnerschaften mit Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen, die SunsWater in verschiedenen Kontexten testen und weiterentwickeln.
Ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg ist die geplante Kommerzialisierung und Skalierung der SunsWater-Technologien. Durch die Gründung eines europäischen Startups sollen innovative Sonnenwasser-Lösungen weltweit vermarktet werden. Besonders im Rahmen von internationalen Kooperationen und Förderprogrammen könnte SunsWater eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende und Wasserversorgung übernehmen.
Die Zukunftspläne beinhalten zudem die Entwicklung von Pilotanlagen, die SunsWater-Technologien in realen Umgebungen testen und optimieren. Diese Anlagen sollen als Blaupause für zukünftige, großflächige Implementierungen dienen und zeigen, wie effizient und nachhaltig die SunsWater-Technologien in unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden kann.
SunsWater als Game-Changer für die Wasser- und Energiebranche
SunsWater hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Wasser gewonnen, aufbereitet und genutzt wird, grundlegend zu verändern. Die innovative Kombination aus Solarenergie, intelligenter Wasseraufbereitung und modularer Bauweise machen die Technologien zu einer skalierbaren, flexiblen und nachhaltigen Lösung für eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
Durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten – von der Trinkwasserversorgung über die industrielle Nutzung bis hin zu urbanen Wassermanagementsystemen – bietet SunsWater eine breite Palette an Chancen für eine nachhaltige Zukunft. Mit weiteren Forschungen, strategischen Partnerschaften und einer gezielten Markteinführung könnte SunsWater in den nächsten Jahren zu einer der wichtigsten grünen Technologien weltweit avancieren.
Die Vision von SunsWater ist klar: Eine Welt, in der sauberes Wasser für alle zugänglich ist – und das auf eine Art und Weise, die nicht nur wirtschaftlich rentabel, sondern auch ökologisch nachhaltig und technologisch fortschrittlich ist. Gute Leute und Organisationen sowie starke Partner und Investoren in nachhaltige Entwicklungen sind willkommen sich an den herausragenden Entwicklungen zu beteiligen, besonders in dieser entscheidenden Phase und den weiteren Projektentwicklungen.
Hier noch einige nützliche Links und weitere Hintergründe zu wichtigen Projekten und Arbeiten:
https://www.openpr.de/news/1222442/Greening-Deserts-Trillion-Trees-Initiative-und-Artenrettung-mit-Vertical-Farming-in-Urban-Greening-Camps.html
Einige Netzwerke, Plattformen und Projektseiten (auch alte) können dann auch für diverse Friedenskampagnen und GlobalGreening Projekte genutzt werden. Dies ist nur mit ausreichender finanzieller Unterstützung möglich.
#academia#academic research#artistic research#bio#creative innovation#developments#educational#free#global greening#greening#greentech#highlights#innovation#bildung#forschung#klimaschutz#cleantech#papers#project development#projects#physics#solar physics#solar research#solar water#sonnwasser#sunswater#water research#waters
0 notes
Text
Launch Your Career: Graduate Trainee - Project Development Opportunity - February 2025
Are you a recent graduate eager to dive into the world of project development and investment analysis? If so, this 2-year Graduate Trainee program is your chance to gain invaluable on-the-job experience and kickstart your career! About the Program: This comprehensive training program offers a unique opportunity to learn the ins and outs of project and investment proposal review. You’ll be…

View On WordPress
#Business Jobs#Economics Jobs#Finance Jobs#Graduate Jobs#Graduate Trainee#Hot Zimbabwe Jobs#Investment Analysis#Project Development#Zimbabwe Jobs
0 notes
Text
Welcome to The Alliance!
This intro post will also serve as progress summary and will be edited and added to over the coming weeks. From now on until the 15.12.2025, this blog will document the development of an homage game to 'The Force Awakens', to be published on itch.io for everyone to play.
The story driven visual novel will take place a few months to half a year after Episode seven, and only consider canon material beforehand. Inspired by Tomodachi Life, players will not directly take control over any character, but have an influential power on them to stirr the developments in the direction they assume right. As I do not want to spoil to much (and will add a bit of content with the upcoming posts) a rough summary: Players can follow Rey or Kylo Rens path. Suffering the humane condition of individuality and different characteristics though, their actions will influence the people around them and echoe back in form of changing circumstances. Will they push friendships, deepen rivaleries or even manage to bridge the gaps between their parties? Can their interactions with others forge the way to a strong union or the downfall of the galaxy as they know it?
If you want to see what will come of this, join the ride! And if you do, rest assured - I am grateful for each and every form of feedback! I want to share my love for this with you and create something our community will enjoy <3
May the force be with all of you <3 The story was mainly created in an rpg with @arcadianblue . Thank you. It still gives me so much life. And thank you even ore for your constant help with research, feedback and providing me source material that I would not find without you <3
#star wars#the alliance#star wars the alliance#fanproject#visual novel#star wars fangame#fangame#project development#game developmetn#log
1 note
·
View note