#joseph von eichendorff
Explore tagged Tumblr posts
beluosus · 9 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
65 notes · View notes
thatswhywelovegermany · 1 year ago
Text
Die Natur ist das große Bilderbuch, das der liebe Gott uns draußen aufgeschlagen hat.
Nature is the great picture book that God has opened up for us outside.
Joseph von Eichendorff (1788 – 1857), German lyricist and writer
34 notes · View notes
ambrosethepoet · 8 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Die liebsten Gedichte des Königs (4/12)
In der vierten Folge der Reihe um König Ludwigs hochgeliebte Balladen betreten wir einen magischen Forst. Erschaffen hat ihn Joseph von Eichendorff. "Die Zauberin im Walde" ist ein perfektes Beispiel für die romantische Naturdichtung. Es verknüpft die Schönheit und das Geheimnisvolle der Natur mit der Vorstellung von übernatürlichen Kräften und Verführungen. Um den König selbst zu Wort kommen zu lassen:
«Natur und Kunst. Gibt es etwas Schöneres? Wir müssen uns wieder auf die alten Mythen besinnen, wo diese beiden Dinge noch eins waren. Eine Götterdämmerung bricht an, fort mit den falschen Götzen ... »
Die Zauberin im Walde
1837
»Schon vor vielen, vielen Jahren Saß ich drüben an dem Ufer, Sah manch Schiff vorüber fahren Weit hinein ins Waldesdunkel.
Denn ein Vogel jeden Frühling An dem grünen Waldessaume Sang mit wunderbarem Schalle, Wie ein Waldhorn klang's im Traume.
Und gar seltsam hohe Blumen Standen an dem Rand der Schlünde, Sprach der Strom so dunkle Worte, 's war, als ob ich sie verstünde.
Und wie ich so sinnend atme Stromeskühl und Waldesdüfte, Und ein wundersam Gelüsten Mich hinabzog nach den Klüften:
Sah ich auf kristallnem Nachen, Tief im Herzensgrund erschrocken, Eine wunderschöne Fraue, Ganz umwallt von goldnen Locken.
Und von ihrem Hals behende Tät sie lösen eine Kette, Reicht' mit ihren weißen Händen Mir die allerschönste Perle.
Nur ein Wort von fremdem Klange Sprach sie da mit rotem Munde, Doch im Herzen ewig stehen Wird des Worts geheime Kunde.
Seitdem saß ich wie gebannt dort, Und wenn neu der Lenz erwachte, Immer von dem Halsgeschmeide Eine Perle sie mir brachte.
Ich barg all im Waldesgrunde, Und aus jeder Perl der Fraue Sproßte eine Blum zur Stunde, Wie ihr Auge anzuschauen.
Und so bin ich aufgewachsen, Tät der Blumen treulich warten, Schlummert oft und träumte golden In dem schwülen Waldesgarten.
Fortgespült ist nun der Garten Und die Blumen all verschwunden, Und die Gegend, wo sie standen, Hab ich nimmermehr gefunden.
In der Fern liegt jetzt mein Leben, Breitend sich wie junge Träume, Schimmert stets so seltsam lockend Durch die alten, dunklen Bäume.
Jetzt erst weiß ich, was der Vogel Ewig ruft so bange, bange, Unbekannt zieht ewge Treue Mich hinunter zu dem Sange.
Wie die Wälder kühle rauschen, Zwischendurch das alte Rufen, Wo bin ich so lang gewesen? – O ich muß hinab zur Ruhe!«
Und es stieg vom Schloß hinunter Schnell der süße Florimunde, Weit hinab und immer weiter Zu dem dunkelgrünen Grunde.
Hört die Ströme stärker rauschen, Sah in Nacht des Vaters Burge Stillerleuchtet ferne stehen, Alles Leben weit versunken.
Und der Vater schaut' vom Berge, Schaut' zum dunklen Grunde immer, Regte sich der Wald so grausig, Doch den Sohn erblickt' er nimmer.
Und es kam der Winter balde, Und viel Lenze kehrten wieder, Doch der Vogel in dem Walde Sang nie mehr die Wunderlieder.
Und das Waldhorn war verklungen Und die Zauberin verschwunden, Wollte keinen andern haben Nach dem süßen Florimunde. –
Joseph von Eichendorff
9 notes · View notes
dolphdrago · 11 months ago
Text
Schlegel: Fighting with my brother about which fruit would win if they were sentient and could fight.
Kleist: Obviously pineapple.
Achim: Except coconut would kick its ass...
Heine: Uh...have you seen a durian before?
Schiller: Dragonfruit is the obvious right answer.
Goethe: That's ridiculous. Pomegranate is known as "grenade" in many languages, e.g. "grenade" in French, "grenade apple" in Swedish...
Bettine: Grapefruit, duh.
Fichte: Obviously the kiwi, as it's the only fruit that can fly. I mean, how would you even fight back?
Humboldt: But kiwis don't fly. Neither the birds nor the fruit.
Tieck: Tomato obviously. It would be hanging out with the vegetables and no one would notice until the other fruits kill each other off, then it swoops in and claims victory.
Brentano: Pumpkins are pretty tough.
Eichendorff: Jackfruit. Have you ever seen those fuckers?
Kleist: CAN'T YOU SEE FRUIT VS. FRUIT BATTLES ARE TEARING US ALL APART?!?!?!?!?!
*everyone arguing*
Novalis: Grapes.
*everyone stops and looks in Novalis's direction*
Novalis: What? They're like a...little...purple...gang.
11 notes · View notes
Text
Und so fahre denn, frische Jugend! Glaube es nicht, dass es einmal anders wird auf Erden. Unsere freudigen Gedanken werden niemals alt und die Jugend ist ewig.
Joseph von Eichendorff - Ahnung und Gegenwart
3 notes · View notes
lesewut · 2 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Joseph von Eichendorff and Edgar Allan Poe about Poetry and poets.
3 notes · View notes
christof-s-bernitt · 3 months ago
Text
Tumblr media
Die Windsbraut singt ihren Gruß... /Joseph von Eichendorff
2 notes · View notes
ochoislas · 9 months ago
Text
Tumblr media
LA VEJEZ
Las aves vuelan alto con las nubes, la tierra duerme, apenas luce el áster, el canto alborozado ya enmudece, y fosco invierno enmanta a la redonda.
Suena la péndola, en el cuarto entona ave del bosque presa en el otoño. Un ilustrado libro es tu pasado que hojeas a resguardo de los hielos.
Tan calma la vejez se me aparece: espera, pronto ya el alar se funde, y en una noche sola muda el aire.
Llama un correo alegre a la ventana, sales perplejo y ya no tornas más: el mayo principió que no termina.
*
DAS ALTER
Hoch mit den Wolken geht der Vögel Reise, Die Erde schläfert, kaum noch Astern prangen, Verstummt die Lieder, die so fröhlich klangen, Und trüber Winter deckt die weiten Kreise.
Die Wanduhr pickt, im Zimmer singet leise Waldvöglein noch, so du im Herbst gefangen. Ein Bilderbuch scheint alles, was vergangen, Du blätterst drin, geschützt vor Sturm und Eise.
So mild ist oft das Alter mir erschienen: Wart nur, bald taut es von den Dächern wieder Und über Nacht hat sich die Luft gewendet.
Ans Fenster klopft ein Bot' mit frohen Mienen, Du trittst erstaunt heraus – und kehrst nicht wieder, Denn endlich kommt der Lenz, der nimmer endet.
Joseph von Eichendorff
di-versión©ochoislas
2 notes · View notes
silvias-seite · 1 year ago
Text
Tumblr media
Mondnacht 🌕
5 notes · View notes
Text
Moonlit Night - Joseph von Eichendorff - Germany
Translator: Richard Stokes (German)
It was as though Heaven
Had softly kissed the Earth,
So that she in a gleam ofblossom
Had only to dream of him.
The breeze passed through thefields,
The corn swayed gently to and fro,
The forests murmured softly,
The night was so clear with stars.
And my soul spread
Her wings out wide,
Flew across the silent land,
As though flying home.
4 notes · View notes
blog-bleu · 2 years ago
Text
La Fleur bleue
Je cherche la fleur bleue,
Vainement et sans trêve ;
Dans cette fleur, je rêve
D’un bonheur qui m’émeut.
Avec ma harpe, je vais.
Par pays, villes et près,
Pour y voir si jamais
La fleur bleue s’y connaît.
Je vais depuis longtemps,
- Longs espoirs, confiance -,
Mais jamais, ô pourtant,
Voir fleur bleue n’ai eu chance.
Joseph von Eichendorff (1818)
2 notes · View notes
likely-lovers · 1 month ago
Text
see i could be having an amazing day and then i'm hit with:
"nehmet die Blumen des Lebens fröhlich, wie sie der Augenblick gibt, und forscht nicht nach den Wurzeln im Grunde, denn unten ist es freudlos und still."
and all of a sudden i want to bawl my eyes out
0 notes
thatswhywelovegermany · 1 year ago
Text
Des Mannes Antwort ist die Tat.
Man’s answer is action.
Joseph von Eichendorff (1788 – 1857), German lyricist and writer
20 notes · View notes
doubledactyls · 1 month ago
Text
The German Romantics II
Higgledy-Piggledy
Joseph von Eichendorff
Translated Calderon,
Relished his theme:
Constant commitment to
Deutchewaldeinsamkeit
Must have convinced him that
Life is a dream.
Richard Howard
0 notes
fabiansteinhauer · 13 days ago
Text
Bald, ach wie bald kommt die stille Zeit
1.
Aus der Heimat hinter den Blitzen rot
Da kommen die Wolken her,
Aber Vater und Mutter sind lange tot,
Es kennt mich dort keiner mehr.
Wie bald, ach wie bald kommt die stille Zeit,
Da ruhe ich auch, und über mir
Rauscht die schöne Waldeinsamkeit,
Und keiner kennt mich mehr hier.
2.
Die Tage werden wieder kürzer, also bald schon wieder länger, vergesst das nicht, eure Ministät Fabian XI.
Tumblr media
Jupiter Planet
186 notes · View notes
artisthomes · 11 months ago
Text
Tumblr media
Home of Joseph Freiherr von Eichendorff in Köthen, Germany
0 notes