Tumgik
#meeting zahl
jewishcissiekj · 3 months
Text
just realized just how much fic there is to write until I actually get to the part of the AU I started thinking about...
5 notes · View notes
isagrimorie · 7 months
Text
(Re) Watching Year of Hell it struck me that one of the changes that happened is that YoH happened later -- because in Before and After in season 3, I don't think the Voyager in that future timeline has met the Borg.
Janeway and B'Elenna died on the first volley of YoH.
In Before and After they determine the Year of Hell in that timeline happens six months after their current time.
It's also apparent now that the Krenim empire in that timeline was one of the ones where Annorax made a calculation of where the Krenim were at their peak. It's possible the Voyager in that timeline escaped the space before Annorax decimated another species.
In Year of Hell, part 1 several things have changed -- instead of meeting with the Krenim, Voyager encountered the Borg and the war with Species 8472 -- who threatened, at this point to destroy ALL life.
Seven of Nine became part of the crew, and Voyager gained the enhanced Astrometrics lab.
The changes from the first Year of Hell timeline in Before and After:
There was no Zahl ambassador onboard, Voyager seemed to have slipped into Krenim space without issue, possibly hinting that Annorax's machinations just happened.
Tumblr media
This Janeway hasn't faced the Borg yet, her hair is longer. And she's... not soft exactly but not yet hardened.
B'Elenna stayed in Engineering and wasn't in the Engineering station on the Bridge. Janeway and B'Elenna were both in that station when it exploded:
Tumblr media Tumblr media
In the proper Year of Hell episode --
The Zahl ambassador was around before the spatial distortion hit, and when the time changed and the Zahl no longer existed:
Tumblr media
Janeway is very far away from the engineering station, Janeway's hair is shorter.
Tumblr media
Someone else died manning the engineering station.
And this Janeway did face the Borg, and had a baptism of fire, she's more hardened.
Tumblr media
Still doesn't like bullies, but there's a casualness now to her power after she tangled with both Borg and Species 8472. Tangling with the Borg really was Janeway's baptism of fire.
It's also interesting how the show kept a similar scene from Before and After about finding the missile but in Year of Hell it was Seven who found it with Tuvok:
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Both Kes and Seven track down the same torpedo in the same areas and discover the frequency of the temporal torpedo.
Tumblr media
It's amazing how things change by moving a few variables and how things stay the same but with different outcomes.
Also, I can't believe Neelix got a uniform before Seven of Nine got to wear one.
50 notes · View notes
scarletwitchie2 · 10 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
LOS ANGELES, JUL 22 - Angelina Jolie at Comic-Con 2010, Salt Panel at San Diego Convention Center on July 22, 2010 in San Diego, CA
Signing autographs at LA premiere of Original Sin 2001
after Gia - taught by Jefferson Airplane drummer Joey Covington
randoms IG dancingwithherself
randoms IG dancingwithherself
randoms IG dancingwithherself
randoms IG dancingwithherself
randoms IG dancingwithherself
July 2010 Documentary Angelina Jolie in an interview about the wonderful Jane Goodall. Joint meeting, Jane's Journey - the journey of life of Jane Goodall
Lebanon 2/24/2014 with a little girl named Paola in Hotel Kadri, Zahle
Lebanon 2/24/2014 with a little girl named Paola in Hotel Kadri, Zahle
2 notes · View notes
german-enthusiast · 1 year
Text
Tumblr media
Deutsche Zeit = Military time?
Ja, und nein. (english below)
Die 24-Stunden-Zählung wird im englischen zwar military time genannt, aber ich mache diesen Post um auf eine ganz bestimmte Sache hinzuweisen:
The 24h-clock is called military time in english but I'm making this post to point out a very specific thing:
Wenn man in Englischen zum Beispiel in Krimi-Serien hört "takeoff is at o-onehundred (0100)" beschreibt das zwar die genau gleiche Uhrzeit (01:00) aber im Deutschen würde man niemals "null-einhundert" sagen.
When you hear in English (for example in crime shows) "takeoff is at o-onehundred (0100)" that describes the exact same time (01:00) but in German you would never say "null-einhundert".
Außerdem sind der Doppelpunkt : und 4 Ziffern fester Bestandteil der Uhrzeit!
Das gilt nicht, wenn man nur die volle Stunde angibt und keine Minuten, denn dann schreibt man "15 Uhr" für 15:00
Additionally, the colon : and 4 digits are an essential part of the time!
This is not the case when you only write the full hour (o'clock) without minutes, then you'd write "15 Uhr" for 15;00
Ansonsten funktioniert alles gleich:
Die Uhrzeiten 0 Uhr bis 12 Uhr sind äquivalent zu 12am-12pm im Englischen und danach wird einfach weitergezählt, 13:00=1pm, 14:00=2pm, ... (im Bild ist die innere Zahl gleich zur äußeren Zahl, aber halt mittags/abends)
Otherwise everything works the same:
The hours 0 Uhr to 12 Uhr are equivalent with 12am-12pm in English and afterwards you just keep counting (in the picture the inner numbers are equal to the outer ones except they're in the afternoon/evening)
Oft sagt man nicht die 24h Zahl (z.B. 16 Uhr) sondern stattdessen die 12h Zahl (z.B. 4) und es ergibt sich aus dem Kontext, ob man nachts/vormittags/nachmittags/abends meint
Typisch ist trotzdem diese Unterhaltung:
A: Wann treffen wir uns morgen?
B: Um 9?
A: Morgens oder abends?
Often you don't say the 24h time (z.B. 16 Uhr) but instead the 12h time (z.B. 4 Uhr) and it's up to context whether you mean at night/morning/afternoon/evening
Thus the following convo is typical:
A: When are we meeting tomorrow?
B: At 9?
A: In the morning or evening?
Eine Liste von Uhrzeiten und Aussprachen:
00:00 = 12am = "Mitternacht" oder "Null Uhr", manchmal "zwölf Uhr"
00:15 = 12:15am = "Null Uhr fünfzehn"
01:30 = 1:30am = "halb zwei", "ein Uhr dreißig"
05:45 = 5:45am = "Viertel vor 6", "fünf Uhr fünfundvierzig"
06:00 = 6am = "sechs Uhr", "sechs Uhr morgens"
12:00 = 12pm = "Mittag", "Zwölf Uhr"
15:00 = 3pm = "Fünfzehn Uhr", "Drei Uhr", "Drei Uhr mittags"
6 notes · View notes
avesblues2 · 2 years
Note
Where is a good place to buy a Bible? I always see study guides for various bibles but I just want the Bible. I grew up religious but have attended other churches to see which ones I like meeting at.
I bought mine off at Amazon lol. But here is a great website with Bible recommendations and spiritual books :)
https://www.crossway.org
This is the Bible I have
https://www.amazon.com/ESV-Gospel-Transformation-Study-Bible/dp/1433563592/ref=mp_s_a_1_10?crid=2SNX65EVY6E7B&keywords=jesus+bible+study&qid=1659542972&sprefix=jesus+bible+study%2Caps%2C140&sr=8-10
4 notes · View notes
aktionfsa-blog-blog · 11 days
Text
Tumblr media
Der "Wert eines Lebens"
Der "Value of Statistical Life"
Schon zweimal haben wir auf die Schuld(en) der Industriestaaten gegenüber den Ländern des Südens geschrieben ( Klima: Industriestaaten müss(t)en zahlen , Industriestaaten weiter zahlungsunwillig ). In beiden Artikeln ging es um die Gelder, die die Industriestaaten für zum einem für die Ausbeutung des Südens und zum anderen für ihre früheren CO2 Emissionen zahlen müssten.
Der heute verlinkte Artikel verweist darüber hinaus darauf, dass dies keine akademische Diskussion ist, sondern diese auch (bisher ergebnislos) auf den Klimagipfeln geführt wird. Außerdem benennt er ebenfalls eine Summe, die von den Industriestaaten aufzuwenden wäre, um ihre "moralische Schuld" zu begleichen.
Diese Zahl nannte die Ökonomin Esther Duflo bei einem G20-Gruppen-Meeting im April: Jährlich 500 Milliarden US-Dollar, also eine halbe Billion, schulden reiche den armen Nationen.
Geldwert eines statistischen Lebens
Sie begründet diese Zahl mit einer Formel für den Geldwert eines statistischen Lebens. Sie geht dabei infolge der Klimaveränderungen von Ernteausfällen und den geringeren Möglichkeiten für arme Menschen sich vor extremer Hitze schützen zu können und damit einer höheren Sterblichkeitsrate aus. Das wird zu sechs Millionen zusätzliche Todesopfer pro Jahr bis zum Jahr 2100 führen. Die vermehrt auftretenden Naturkatastrophen weltweit sind dabei noch nicht mitberechnet.
Für die Formel des "Value of Statistical Life" beruft sich Duflo auf eine Arbeit des Climate Impact Lab. 54books.de beschreibt die Formel so: Sie nehmen zum einen die geschätzte Auswirkung einer Tonne CO2 auf die globale Erwärmung, multiplizieren diese mit der Auswirkung höherer Temperaturen auf die Sterblichkeit und multiplizieren das wiederum mit dem Geldwert eines statistischen Lebens.
Dann ergibt sich die Frage, wie viel man bereit ist zu zahlen, um diese Todesopfer zu verhindern. Daraus ergibt sich dann ein Preis für die Tonne CO2, der zur Zeit bei 37 US-Dollar liegen würde. Nun braucht man "nur noch" diesen Preis mit den 14 Milliarden Tonnen CO2 multiplizieren, die die reichen Staaten der Welt ausstoßen. Duflo hat diese Rechnung ausschließlich auf die europäischen Länder und die USA bezogen. Im Zuge der Industrialisierung in China und Indien muss weiteres Geld dazu kommen.
"Moralische Schuld"
Zu Beginn war von der "moralischen Schuld" die Rede, denn es wird keine Aufrechnung der wirklichen Schuld durch die koloniale Ausbeutung geben. Aber der Artikel gibt auch Hinweise über die Unterschiede, wie Kolonialmächte mit dem Streben der ausgebeuteten Länder umgegangen sind. So wird der Entwicklungsweg der Dominikanischen Republik und Haiti gegenüber gestellt. So mussten die Sklav*innen iin Haiti, die sich als erste erfolgreich befreien konnten und 1804 einen unabhängigen Staat ausriefen, der französische n Regierung gegenüber Entschädigungszahlung an die enteigneten Sklavenhalter*innen unterwerfen. Damit wurden nicht die Sklav*innen entschädigt, sondern ihre ehemaligen Peiniger. Diese Zahlungen endeten erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Folgen sehen wir heute nicht nur in Haiti, sondern in anderen "Failed States", die durch die Industriestaaten durch Ausbeutung oder Krieg erzeugt wurden.
Mehr dazu bei https://54books.de/geldgeschichten-eine-halbe-billion-und-alle-suenden-sind-vergessen/
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3B4 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8804-20240610-der-wert-eines-lebens.html
1 note · View note
schoenes-thailand · 2 years
Text
Bangkok: Premier Prayuth könnte Parlament im Dezember auflösen
Schließlich gab Premierminister General Prayuth Chan o-cha zu, dass er den Schritt „erwäge“, der Ruam Thai Sang Chart Partei beizutreten, einer Partei, die von einem seiner engsten Berater gegründet wurde. „Ich denke darüber nach“, sagte der Putschistenführer von 2014 gegenüber Reportern, die ihn seit dem 20. November wegen seiner politischen Zukunft verfolgen. Es ging das Gerücht um, dass General Prayuth bereits an diesem Tag der Partei beigetreten sei. Die Tatsache, dass General Prayuth akzeptierte, dass er den Umzug „erwägt“, ist ein klarer Hinweis darauf, dass er mit dem Leihnehmer von Ultra-Luxusuhren, General Prawit Wongsuwon, aus der Reihe gebrochen ist.
Tumblr media
Thailand's Prime Minister and Army chief General Prayut Chan-O-Cha (R) gives a traditional greeting to Defence Minister Prawit Wongsuwan (C) during a meeting of instructions on the selection of national reform councilors at the Army Club in Bangkok on September 4, 2014. Thailand's coup leader was formally endorsed as prime minister by the nation's revered king, in a step towards forming a government to oversee sweeping reforms in the politically turbulent kingdom. AFP PHOTO / PORNCHAI KITTIWONGSAKUL (Photo by PORNCHAI KITTIWONGSAKUL / AFP) Den Berichten zufolge traf sich der Vorsitzende der Partei Palang Pracharath Partei (PPRP) am 20. November mit General Prayuth, um den Austritt von General Prayuth zur Partei Ruam Thai Sang Chart zu besprechen. Während des Gesprächs sagten Quellen, General Prawit habe General Prayuth gefragt, wann er die Auflösung des Parlaments ankündigen werde, um Wahlen abzuhalten, und General Prayuth antwortete, dass dies bald geschehen würde. Allerdings will er den Menschen nach einem „erfolgreichen“ Gipfeltreffen der Asien-Pazifik Wirtschaftskooperation (APEC) eine Verschnaufpause gönnen. Dies hat viele zu der Annahme veranlasst, dass die Hausauflösung wahrscheinlich irgendwann im Dezember stattfinden würde und die Wahlen dann innerhalb von 60 Tagen nach der Auflösung des Hauses gemäß der Verfassung stattfinden würden. Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, dass die von vielen Abgeordneten beanstandete Änderung eines Wahlgesetzes tatsächlich verfassungsgemäß war, hat der Tatsache Gewicht verliehen, dass die Wahlen auf dem Weg sind, spätestens im Mai 2023 abgehalten zu werden. Sofern Prayuth das Parlament nicht früher auflöst, endet die Amtszeit seiner Regierung am 23. März 2023. Das Problem bei der Gründung einer neuen politischen Partei und der Platzierung von General Prayuth an der Spitze der Nominierungsliste für den Premierminister, wie es die Ruam Thai Sang Chart Partei getan hat, besteht darin, dass sie mindestens 25 Abgeordnetensitze für die Nominierung benötigen. Das Gesetz schreibt vor, dass ein Premierministerkandidat mindestens 25 Abgeordnete in der Partei haben muss, um für das Amt des Ministerpräsidenten gewählt werden zu können. Das Problem mit der Ruam Thai Sang Chart Partei ist, dass es ihr bisher gelungen ist, die meisten Abgeordneten anzuziehen, die ehemalige Abgeordnete waren und / oder angehende Abgeordnete sind, und nicht Abgeordnete, die beim nächsten Mal im Parlament sitzen würden. Dies ist der Stolperstein für General Prayuth, bevor er sich für die Auflösung des Parlaments entscheidet, denn wenn er nicht die magische Zahl von 25 Abgeordneten erreicht, würde er seine derzeitige Macht nicht aufgeben wollen. Sobald Prayuth sicher ist, dass er die 25 Abgeordneten bekommen kann, würde er sicherlich dazu übergehen, das Parlament aufzulösen und dann Wahlen abzuhalten. Die PPRP und die Ruam Thai Sang Chart Partei werden die Wahlen unter verschiedenen Bannern bestreiten und sich wahrscheinlich neu gruppieren, um zu versuchen, die nächste Regierung zu bilden, aber dann würde je nach Partei, die mehr Abgeordnete hat, der Kandidat für das Amt des Premierministers entschieden. Das Amt des Premierministers von Prayuth wurde bereits vom Verfassungsgericht begrenzt, das entschieden hat, dass seine Amtszeit von 8 Jahren bis April 2025 enden wird. Selbst wenn Prayuth es auf die Position des Premierministers schafft, würde er spätestens im April 2025 dort sein, oder nur 2 Jahre von der 4-jährigen Amtszeit der Regierung. Das größere Problem wäre auch die Tatsache, dass der Sträfling des Drogenhandels, Thammanat Prompao, zur PPRP zurückkehren wird und er Prayuth möglicherweise nicht als Premierminister sehen möchte, weil dies der Grund war, warum Thammanat die PPRP verließ und seine eigene Partei Settakij Thai gründete (Thailändische Wirtschaftspartei). Phai Lick, der Schlüsselmann hinter der Partei Settakij Thai, sagte: „Es war nur eine Frage der Zeit und des rechtlichen Verfahrens, bis die 13 Abgeordneten der Partei wieder der PPRP beitreten würden.“ Thammanat und etwa 20 Abgeordnete, die im Januar dieses Jahres aus der PPRP entlassen wurden, haben nach einer größeren Partei gesucht, in der sie sich zusammenschließen können, da das neue Wahlgesetz größere Parteien begünstigt. Es wurde gemunkelt, dass die Settakij Thai Partei der oppositionellen Pheu Thai Partei beitritt, nur um abgelehnt zu werden. Dann versuchte sie, eine Allianz mit der Bhumjai Thai Partei zu bilden, aber dieses Gerücht verstummte und jetzt scheint die Settakij Thai Partei zur PPRP zurückzukehren. Das Problem bei der Rückkehr der Settakij Thai Parteiy zur PPRP ist, dass die mächtige Fraktion Saam Mitr (3 Freunde), die bis zu 20 Abgeordnete in der Tasche hat, nicht sehr daran interessiert ist, dass sie zur PPRP zurückkehrt. Die Saam-Mitr-Fraktion, der Industrieminister Suriya Juangroongruangkit und Justizminister Somsak Thepsuthin angehören, ist nicht sehr daran interessiert, dass Thammanat in den Schoß der PPRP zurückkehrt. Die Saam Mitr Fraktion ist in den letzten Jahren zu verschiedenen Parteien gesprungen und hat entscheidend zur Regierungsbildung beigetragen. Die Möglichkeit, die Settakij Thai Partei wieder in die PPRP-Gruppe zu bringen, könnte ein größeres Problem für die PPRP auslösen, als sie es sich wünscht, da die Saam Mitr Fraktion möglicherweise ausziehen und sich den hungrigeren Parteien wie Bhumjai Thai oder anderen anschließen könnte, die in allen Parteien gewildert haben, um der Kern der nächsten Regierung sein zu können. Ein möglicher Abfall der Saam Mitr Fraktion könnte die PPRP und die Pläne von Prayuth, an die Macht zurückzukehren, gefährden und die Pheu Thai oder Bhumjai Thai als Kern der nächsten Regierung zurücklassen. Die beiden Generäle, die 2014 die gewählten Regierungen planten und stürzten, schaffen einen perfekten Sturm innerhalb ihrer Unterstützungsbasis, um dabei zu helfen, das Kartenhaus zu stürzen, das sie seit dem Putsch von 2014 so hart versucht haben, aufzubauen und zu schützen. Obwohl die Generäle vielleicht denken, dass sie versuchen, ihr Risiko zu diversifizieren, indem sie sich inmitten der abnehmenden Popularität von Prayuth aufteilen und sich nach den Wahlen wieder zusammenschließen, könnte das Spiel, die Wähler zu täuschen, nach hinten losgehen. / Thai Enquirer   Read the full article
0 notes
einereiseblog · 2 years
Text
Unterwegs werde ich Artikel für Atlas & Boots schreiben, Reiseberichte für das Asian Bride Magazin einreichen und die eine oder andere Kommission übernehmen, um unsere Reisekasse aufzufüllen. Daher werde ich während der gesamten Reise einen Laptop mit mir herumschleppen. Das ist weitgehend in Ordnung, weil wir uns so mit Filmen und Fernsehprogrammen für ruhige Nächte eindecken können und wir auch eine Möglichkeit haben, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Natürlich geht mit dieser Bequemlichkeit die Gefahr einher, dass das Kleben an einem Bildschirm zu Hause zu einem Kleben an einem Bildschirm auf der Straße wird. Wie viele meiner Altersgenossen verbringe ich beängstigend viel Zeit vor einem Bildschirm, sei es ein Desktop auf der Arbeit, ein Laptop zu Hause oder ein Smartphone zwischendurch – und das möchte ich unterwegs vermeiden. Diese Angst erinnerte mich an ein Konzept, das ich von der Gründerin von Gotomedia, Kelly Goto, gelernt hatte: das Konzept von Yoyu. Yoyu ist japanischen Ursprungs und obwohl es in der englischen Sprache kein Äquivalent gibt, bedeutet es grob übersetzt "der Raum zwischen den Dingen". Kelly, die häufig von einem Meeting zum nächsten eilt – manchmal auf verschiedenen Kontinenten – wurde einmal von ihrer Mutter gesagt, dass sie nicht genug Yoyu habe; sie ließ nicht genug Platz zwischen den Dingen. Es ist etwas, das mich wirklich berührt hat. Um mich und andere Reisende daran zu erinnern, die Bildschirmzeit im Vergleich zur Echtzeit zu beachten, habe ich einen 5-Punkte-Plan zusammengestellt, um Yoyu unterwegs zu halten, um Burnout bei Reisenden zu vermeiden. 1. Füllen Sie nicht Ihre gesamte Wartezeit aus Einhundertfünfzig. Diese Zahl schwebt seit ein paar Jahren herum, seit Nokia festgestellt hat, dass der durchschnittliche Handynutzer 150 Mal am Tag auf sein Handy schaut. Tech-Guru Tomi Ahonen hat letztes Jahr versucht, diese Erkenntnis zu validieren, indem er eine Reihe nicht unmöglicher Zahlen herausgebracht hat. Vier Minuten auf den Zug warten? Heraus kommt das Telefon. Lange Schlange beim Mittagessen? Sehen wir uns Twitter an.Freund zu spät zum Abendessen? Öffnen Sie Facebook. Sogar in unserem täglichen Leben überlassen so viele von uns jede freie Minute unseren Telefonen. Wir verspüren den Wunsch, ruhige, stille Momente zu zerstören, indem wir uns durch Scrollen, Wischen und Tippen in einen Nebel von Aktivität hineinversetzen, in dem alles und damit nichts wirklich, sehr wichtig ist. Unterwegs verlängert sich die Wartezeit und so verstärkt sich dieser Wunsch. Es ist einfach, auf einem Langstreckenflug einen Film nach dem anderen anzusehen und unsere Kindles mit Büchern zu füllen, ohne die Ausfallzeit wirklich zu genießen. Ich sage nicht, dass es etwas Edles oder Bereicherndes hat, vier Stunden lang auf eine Flugzeugtragfläche zu starren oder auf einer Busfahrt 80 Meilen grauen Asphalt zu beobachten, aber jeden Moment mit Aktivität zu füllen, zehrt an dem Raum zwischen den Dingen. Ich werde mich bewusst bemühen, mein Telefon, meinen Laptop und meinen Kindle an einem schwer zugänglichen Ort zu platzieren, zumindest auf Teilstrecken langer Reisen, damit ich es genießen kann, einfach etwas Zeit zu haben. 2. Batch jede Haushaltsführung In meinem täglichen Leben habe ich eine fast zwanghafte Abneigung gegen Müßiggang. Wenn ich 10 Minuten Zeit habe, mache ich ein Level der Sprach-App Duolingo oder lösche ein paar E-Mails oder bezahle eine Rechnung. Unterwegs kann dies leicht in die Recherche nach einem Visum, die Suche nach einem Flug oder das Scannen von Bewertungen über einen potenziellen Wohnsitz übersetzt werden. Für manche Leute gehört das Recherchieren und Planen zum Spaß, aber es in Anfällen und Anfängen zu tun, wird Yoyu schwächen. Planen Sie stattdessen, jede Woche etwas Zeit einzuplanen – vielleicht jeden Tag, wenn es sein muss –, um die Haushaltsführung zu bündeln. Ja, es wird sich anfühlen, als würdest du diesen Aufgaben einen größeren Teil deiner
Zeit widmen, aber es wird dich auch weniger gestresst fühlen lassen und es dir ermöglichen, die Lücken in all den anderen Tagen zu genießen. 3. Planen Sie nicht mehr als 60 % Ihres Zeitplans ein So viele von uns planen ihre Tage für 100 % Kapazität. Wenn alle Züge ohne Verzögerung fahren und alle unsere Meetings pünktlich enden und die Götter auf uns herabblicken, dann können wir A, B, C… Z heute erledigen. Wir neigen dazu, dies auf unsere Urlaubszeit zu übertragen, was für eine zweiwöchige Pause nach Sharm el-Sheikh in Ordnung sein könnte, aber es wird Sie auf einer Langzeitreise erschöpfen. Anstatt jeden Stopp auf dem Weg zu buchen, lassen Sie Ihren Zeitplan so locker wie möglich. Wenn die Dinge unvermeidlich schief gehen, fühlen Sie sich auf diese Weise nicht gestresst, weil Dinge aus Ihrem vollgepackten Zeitplan fallen. 4. Probleme an der Quelle behandeln Die meisten Reiseexperten plädieren für eine entspannte Haltung im Straßenverkehr. Was also, wenn Ihr Vorhängeschloss festgeklemmt und auf einen Winkel von 71,0007 Grad gedreht und dann jedes Mal aufgedrückt werden muss, wenn Sie es tun müssen? Das ist in Ordnung, werden sie sagen. Ausruhen. Und was ist, wenn Ihre SD-Karte die ersten beiden Male, wenn Sie sie in Ihren Laptop stecken, nicht ganz funktioniert? Es ist cool. Und du hast einen weiteren Anfall von Delhi Belly? Reite es aus. Laissez-faire mit Ärgernissen umzugehen, mag der Philosophie des Reisenden entsprechen, aber immer wieder dasselbe Thema zu bearbeiten, kostet auf Dauer mehr Zeit. Besorgen Sie sich ein neues Schloss oder eine SD-Karte, kaufen Sie ein anständiges Medikament oder gehen Sie zum Arzt – die Behandlung von Problemen an der Quelle wird Ihre Zeit freisetzen und all den „Mini-Stress“ beseitigen, der Sie zermürben kann. 5. Sag nein Das idealisierte Bild eines Reisenden ist eines, das jede Gelegenheit, die sich ihm bietet, umarmt. Holländer im Morgengrauen? Ja! Cocktails vor Mittag? Ja! Klippenspringen bei Nacht? Ja! Eine offene Einstellung ist unabdingbar für eine gute Zeit unterwegs, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich schuldig fühlen sollten, wenn Sie ab und zu nein sagen. Wenn Sie lieber am Pool entspannen möchten, anstatt an einem Sonntagmorgen zum Nevis Peak zu wandern, tun Sie das. Und wenn Sie zu Hause bleiben und ein Buch lesen möchten, anstatt zu einer Vollmondparty zu gehen, ist das wahrscheinlich auch in Ordnung. Lassen Sie sich nicht von Kollegen unter Druck setzen, Dinge zu tun, weil die Leute sagen, dass Sie es tun sollten. Nein sagen gilt auch für die Menschen daheim. Ich wurde gebeten, während meines Aufenthalts in Ägypten einen Lebenslauf zu überprüfen und mich zu Versicherungen in Island zu beraten, neben einer ganzen Reihe anderer Dinge, die damit einhergehen, der Familienconsigliere zu sein. Es ist schwer, nein zu sagen, aber es niemals zu tun, wird den Yoyu direkt aus Ihrer Reise rauben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie, wenn Sie nicht einer der sehr wenigen, sehr glücklichen Vollzeitreisenden sind, zu Ihrem Leben und zurück zum Admin und zu Bildschirmen und scrollenden Feeds zurückkehren werden. Reisen ist der größte Abstand zwischen den Dingen, die Sie wahrscheinlich jemals bekommen werden. Füllen Sie es nicht mit dem gleichen alten Scheiß, den Sie zu Hause machen. Leitbild: Atlas & Boots .
0 notes
b2bcybersecurity · 2 years
Text
Ransomware-Report: LockBit bleibt am gefährlichsten
Tumblr media
LockBit bleibt auch im Oktober führend unter den Gruppen, die Ransomware-as-a-Service (RaaS) verkaufen. Das zeigt der Malwarebytes Ransomware-Report für Oktober. Selbst die gefährlichen Gruppen Black Basta oder ALPHV greifen nichts so massenhaft Unternehmen an. Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes konnte der Ransomware-Gruppe LockBit 59 Angriffe im letzten Monat zuschreiben (im Vergleich zu 109 Angriffen im September 2022 und 62 Angriffen im August 2022). Karakurt und ALPHV landen im Oktober auf dem zweiten Platz, mit jeweils 28 Angriffen. Den dritten Platz nimmt Black Basta mit 25 Angriffen ein. LockBit löst Conti ab der Spitze ab Seit dem Verschwinden von Conti bleibt LockBit damit die am meisten genutzte Form von RaaS, basierend auf den Malwarebytes bekannten Angriffen. Auch ein Vergleich mit den nächsten Konkurrenten von LockBit ist hier aufschlussreich, denn seit März hat weder ALPHV noch Black Basta nur annährend dasselbe Aktivitätsniveau wie LockBit erreicht. Letztere Ransomware-Gruppe machte im September 2022 mit 48 Prozent der von Malwarebytes festgestellten Angriffe fast die Hälfte aller RaaS-Aktivitäten aus. Mehr Ransomware-Angriffen auf die USA als Europa Bei der Verteilung der Ransomware-Angriffe nach Ländern sind die USA im Oktober 2022 mit 84 Angriffen erneut mit Abstand das häufigste Ziel. Aus Europa waren zudem folgende Länder betroffen: das Vereinigte Königreich mit 13 Angriffen, Spanien mit 8 Angriffen sowie Frankreich und Deutschland mit jeweils 7 Angriffen. LockBit und Continental: Daten für 50 Millionen Dollar zum Verkauf angeboten In Deutschland macht LockBit aktuell im Zusammenhang mit einem Hackerangriff auf Continental von August von sich reden. Vor Kurzem wurde ein Chat zwischen Continental und der Ransomware-Gruppe auf deren Darknet-Webseite veröffentlicht, der ein Verhandlungsgespräch zwischen beiden Parteien abbildet. Das Chatprotokoll zeigt, dass Continental Beweise dafür suchte, dass LockBit tatsächlich über die angeblich gestohlenen 40 TByte interne Daten verfügt und diese letztlich auch löschen würde, sobald das Lösegeld gezahlt wird. Die letzte Nachricht, die Continental zugeschrieben wird und auf den 24. Oktober datiert ist, lautet: "Hallo, wir müssen ein Management-Meeting abhalten und werden uns morgen am Ende des Arbeitstages wieder bei Ihnen melden." Anscheinend verlief das Treffen nicht so, wie LockBit es sich erhofft hatte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die Verhandlungen erneut zu starten, hat die Ransomware-Gruppe die Continental-Daten auf ihrer Darknet-Webseite zum Verkauf oder zur Vernichtung für 50 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Geldwäsche: Wie LockBit Geld transferiert Interessante Einblicke in die Organisation von LockBit lieferte im Oktober ein von vx-underground veröffentlichtes Interview. Dieses wurde angeblich mit dem Gründer von LockBit geführt, der auf der Seite als „LockBit administrator“ (LBO) bezeichnet wird. Das Interview gibt Aufschluss über die Größe von LockBit und auch darüber, wie in Kryptowährung gezahlte Lösegelder in Bargeld umgewandelt werden. Zunächst zur Größe der LockBit-Organisation: Laut LBO hat LockBit derzeit über 10 Mitglieder, die aus Pentestern, Entwicklern, Geldwäschern, Testern und Verhandlungsführern bestehen. Damit wäre das Team von LockBit fast um eine Größenordnung kleiner als das von Conti, welches vor ihrer Auflösung aus rund 100 Mitgliedern bestand. Die Skalierbarkeit von RaaS ergibt sich letztlich durch den Einsatz von Affiliates – das heißt Partnerorganisationen, die Angriffe mit der Ransomware von LockBit durchführen und dafür mit einem Teil des Lösegelds bezahlen. Laut LBO hat LockBit aktuell nicht mehr als 100 Affiliates, der Wunsch wären 300. Viele Geld verteilt auf wenige Köpfe Nach den Zahlen von Malwarebytes sind diese 100 Personen für etwa ein Drittel aller RaaS-Angriffe verantwortlich. Das deutet darauf hin, dass die Zahl an professionellen Kriminellen, die an Ransomware-Angriffen beteiligt sind, vermutlich eher gering ist. Betrachtet man jedoch die enormen Geldsummen, die in den letzten fünf Jahren von Ransomware-Gruppen erpresst wurden und damit in relativ wenige Hände flossen, kann man davon ausgehen, dass es sich hier um ein beachtliches Geldgeschäft handeln muss. Nach Angaben von LBO wird das Lösegeld an chinesische Geldwechsler, von dort noch einmal an einen anderen Geldwechsler überwiesen. Das Geld wird dann mit einer Vielzahl von Methoden auf Bankkarten übertragen. Geldkuriere werden dann zu Geldautomaten geschickt und bringen letztlich das Geld zu LockBit. Dabei werden von 1.000 US-Dollar bis zu 7.000 US-Dollar transferiert. Nach Angaben der Ransomware Task Force zahlten Ransomware-Opfer im Jahr 2020 insgesamt 350 Millionen Dollar an Lösegeld. Der Einsatz von Geldwäschetechniken, wie oben beschrieben, würde damit mindestens 50.000 Geldautomaten-Transaktionen erfordern. Das könnte ein Hinweis darauf sein, warum Kryptowährungs-Transfers und Geldwäsche seit den letzten zwei Jahren zu den Hauptzielen der Strafverfolgungsbehörden zu zählen scheinen. LockBit-Klone im Oktober aufgetaucht Im September wurde der Software-Builder für LockBit 3.0 veröffentlicht. Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes musste feststellen, dass es noch nie so einfach war, eigene Ransomware zu erstellen. Zudem sagte Malwarebytes voraus, dass neue kriminelle Banden, die bisher nicht mit LockBit verbunden waren, die Software in Zukunft nutzen könnten – auch um ihre eigene Ransomware außerhalb des LockBit-Affiliate-Programms zu erstellen. Im Oktober ist dies nun tatsächlich geschehen. Es gibt Vermutungen, dass die Ransomware-Gruppe Bl00dy den Builder für LockBit 3.0 verwendet hat (Anmerkung: Da Bl00dy im Oktober keine Leaks im Darknet veröffentlicht hat, taucht die Gruppe nicht in der Oktober-Grafik der bekannten Ransomware-Angriffe nach Gruppen auf). Ein LockBit-Klon wurde Gerüchten zufolge bei einem Angriff auf die „Banco de Brasília“ (BRB) verwendet. Und eine Bitcoin-Adresse, die in Lösegeldnotizen einer unbekannten Gruppe, die modifizierte LockBit-Software verwendet, entdeckt wurde, hat etwa 20.000 US-Dollar an Zahlungen erhalten. Der Ransomware-Report vom Oktober 2022 von Malwarebytes enthält noch mehr analysierte Daten. Er steht kostenfrei online zu lesen bereit. Ein Klick auf den Button führt direkt zum Report.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
firstmoveronline · 2 years
Text
Führungskräfte empfinden hybride Meetings als Herausforderung
Führungskräfte empfinden hybride Meetings als Herausforderung
Die Arbeitswelt ist hybrider wie nie. Gleichzeitig explodiert für viele Beschäftigte die Zahl hybrider Meetings. Was Führungskräfte darüber denken, untersucht eine Studie von YouGov im Auftrag von Sherpany. Der Beitrag Führungskräfte empfinden hybride Meetings als Herausforderung erschien zuerst auf absatzwirtschaft. …. mehr lesen: Absatzwirtschaft (Quelle)
View On WordPress
0 notes
jewishcissiekj · 4 months
Text
spinning the co-parents AU (Anakin and Jedi!Asajj are both Ahsoka's Masters because of a misunderstanding) in my mind like all the time. the potential is endless.
1 note · View note
Text
Freitags bist du mein
Dein Handy vibriert leise. Es ist das letzte Meeting des Tages. Du wirfst einen Blick darauf und siehst meinen Namen als Absender. Unter dem Tisch wischt du im Besprechungsraum über dein Display und meine Nachricht erscheint. „0. 7. 15. Wähle eine Zahl.“ Du schickst nur Fragezeichen zurück, deshalb wiederhole ich die Nachricht. „0. 7. 15. Wähle eine Zahl.“ Und dann noch nachgeschickt: „Ich werde kein drittes Mal fragen.“ Ohne lange darüber nachzudenken wählst du die goldene Mitte. „7.“ schreibst du zurück. Und fragst dich, was das ganze bloß soll. Besonders, weil ich dann nichts mehr anderes schicke, als die Adresse vom besten Hotel der Stadt. Und einer Zimmernummer im obersten Stock. „19 Uhr.“
Wenige Stunden später findest du dich in diesem Zimmer wieder. Ich habe nach 20 Minuten immer noch kein Wort gesagt. Hab dir nur wortlos mit einer Schere deine Klamotten von oben bis nach unten vom Körper geschnitten, das nette liebe Sommerkleid, den für dich tatsächlich etwas gewagten Schlüpfer, den BH. Alles liegt jetzt zu deinen Füßen, als du nackt vor mir stehst. Mitten im Raum mit einem Blick über die Stadt im Sonnenuntergang. Ich gehe langsam um dich herum. Hinter dir stehend greif ich dir zwischen die Beine und beginne, deine Nässe zu reiben. Sobald du aufstöhnst, schieb ich dir einen Finger in den Mund. Das lass ich eine Minute lang geschehen.
Dann ziehe ich mich aus dir wieder zurück. Nehme deine Hände und lege sie in Handschellen hinter deinem Rücken. Alles geht sehr schnell, du lässt es geschehen. Dann ziehe ich unter dem Bett einen Sybian heraus und bugsiere dich direkt darauf, dein Fotze direkt auf den Aufsatz. Die Handschellen verbinde ich an Seile an den Bettpfosten, dafür bin ich auch deine Knöchel an der Unterseite der Pfosten fest. Dazu gebe ich dir noch einen Dildo-Gag in den Mund, worauf hin du schon bald zu sabbern beginnst. Du hast ein bisschen Bewegungsspielraum, aber nicht sehr viel. Du wartest sehnsüchtig auf die erlösende Vibration, aber sie kommt nicht. Stattdessen siehst du mir zu, wie ich eine Kamera auf der Kommode aufstelle, und sie direkt auf dich richte. Mit einer Fernbedienung schalte ich den Sybian ein und du spürst tausend Blitze durch dich durchzucken. Dann wende ich mich zur Tür. Mit der Türschnalle in der Hand drehe ich mich um und schalte das Sexspielzeug in den nächsten Gang. „Ich hab jetzt Abendpläne. Denk aber nicht, dass du nichts zu tun hast. Bis ich wiederkomme, darfst du genau 7 Orgasmen haben. Nicht mehr, nicht weniger. Und ich hab ich dich Auge.“ Ich winke mit dem Handy. „Viel Spaß. Meine kleine Schlampe.“ Du hörst nur noch die Tür ins Schloss fallen, dann ist nur mehr Dunkelheit. Und pure Lust.
Gegen 1 Uhr nachts öffne ich die Tür zum Hotelzimmer. Ich schalte das Hauptlicht ein und erfreue mich am Anblick. Du hängst noch angebunden da, so wie ich dich 6 Stunden zuvor zurückgelassen habe. Die Hände in Handschellen, die durch Seile am Bettgestell festgezogen sind. Die Knöchel fixiert an den Bettpfosten, aufsitzend auf dem Sybian, der immer noch leise vor sich hin schnurrt. Einen Knebel im Mund, links und rechts davon ziehen lange Spuckefäden zu Boden. Du blickst starr gerade aus, nur deine Augen müssen sich erst an die neue Helligkeit gewöhnen. Die stundenlange Stimulation hat dich ins Nirwana befördert. Es hat dich um das Raum- und Zeitverständnis gebracht, du könntest jetzt nicht sagen ob du 30 Minuten oder 6 Stunden hier festgeschnallt am Sybian von einem Orgasmus zum nächsten gebracht wurdest. Während meines Geschäftsessen hab ich immer wieder einen schnellen Blick auf das Handy riskiert. Die Kamera auf der Kommode hat mir alles gezeigt. Wie du dich langsam bewegt hast und zuerst den Sybian wirklich reiten wolltest. Es genießen. Wie du dann beim ersten Orgasmus deine Knie einklappen wollten, was natürlich durch die Fesseln nicht gingen und so du nur noch weiter stimuliert wurdest. Das leichte Zucken deiner Oberschenkel, als es immer weiter und weiter ging und du keine Pause bekamst. Und dein Körper dich verraten hat. Und du auf einem Level der Geilheit warst, wie du es zuvor nicht gekannt hast. Du warst aber eine brave Schlampe und hast tatsächlich alle 7 Höhepunkt durchgeritten, bis ich angekommen bin.
Deshalb stell ich mich jetzt vor dich, schalte den Sybian aus und warte, bis du langsam wieder etwas in deinem Umfeld erkennst und zu mir aufblickst. Ich streichel dir über deine blonden Haare, die dir in dein gerötetes Gesicht hängen. „Gut gemacht“, sag ich leise zu dir. „Brav.“ Die streichelnden Finger in deinen Haaren greifen auf einmal stärker zu und ziehen deinen Kopf näher an mich. Deine Augen weiten sich kurz, bis du merkst, dass ich deinen Knebel lockere. Du atmest tief aus, musst husten, als der Dildo-Gag deinen Mund verlässt. Ich wisch dir kurz über dein Gesicht, reinige dich von der ganzen Spucke. Dann täschle ich deine Wange. „Brav. Eine brave Schlampe bist du..“ Dann öffne ich schnell meinen Reißverschluss der Anzughose und hole meinen rasierten harten Schwanz hervor und schiebe ihn dir ohne Vorwarnung tief in den Mund. Beide Hände halten jetzt deinen Kopf fest. Durchgeschüttelt von deiner Odyssee durch viele Orgasmen machst du willig deinen süßen Mund auf und lässt mich ihn als Fickloch benutzen. Ich stoße meine harte Latte tief in dich, sodass du noch würgen musst. Als ich bis zu den Eiern meinen Schwanz in deinem Hals versenkt hab, halte ich deinen Kopf für mindesten 20 Sekunden eng an mich, bis du keine Luft mehr bekommst. Dein Körper windet sich, aber ich lass dich nicht entkommen. Nach 20 Sekunden entlasse ich dich aus meinem Griff und du musst wieder husten. Die Speichelfäden ziehen sich von meiner Schwanzspitze zu deinem Mund, dein Makeup ist nun vollends zerstört und ich ficke gleich deinen Mund weiter, angebunden wie du bist.
Plötzlich hörst du, wie es an der Tür klopft. Ich merke, wie du unruhig wirst. Ich erhöhe das Tempo, mit dem ich deinen Mund ficke. „Herein“ sage ich. Die Tür geht auf und ein junger Mann vom Zimmerservice schiebt einen kleinen Wagen mit silbernen Tellern in das Zimmer. „Ihre Bestell… oh!“ ruft er aus, als er die Szenarie in diesem Zimmer sieht. Aber es wäre nicht das beste Hotel der Stadt, wenn der Zimmerservice nicht bewusst diskret und mit allen Wassern gewaschen war. Er rollte den Wagen hinter mich. Mit großen Augen sah er dich an, wie du angebunden deinen Fickmund von meinem dicken Schwanz dehnen lässt. Du erwiderst kurz seinen Blick, der dich gierig anstarrt. Dann kommt er wieder zu seinen Sinnen. „Äh, eine Unterschrift bräuchte ich noch“, sagt er und winkt mit einem Clipboard. „Gib her“, antworte ich ihm und nehme es entgegen. Ich leg das Clipboard auf deinem Kopf ab während ich etwas langsamer meine Stöße in dich fortsetze. Unterschreibe schnell, dann geb ich es ihm wieder, denn ich merke, wie meine Eier sich langsam festigen und eine schöne Ladung heranrollt. „Willst du mal ein anderes Trinkgeld?“ rufe ich ihm noch zu. „Klar!“. „Dann hol deine Kamera raus und film.“ sag ich ihm als ich meinen Schwanz aus deinem Mund ziehe und ihn noch schnell selbst mit der Hand bearbeite. Der junge Kellner tut wie aufgetragen und filmt mit seinem Smartphone uns beide. Mit einem lauten Ja komme ich und schieß dir lange Fäden heißes Spermas direkt ins Gesicht. Es geht in deine Haare, auf die Stirn, über die Nase, an die Wangen, natürlich auch in den Mund und übers Kinn. Der Kellner schnauft laut auf, während ich mich komplett über dir entlade. Als der letzte Tropfen über dir ergossen ist, packe ich meinen Schwanz wieder ein. Dann schalte ich den Sybian wieder ein und du beginnst ein weiteres Mal deinen zitternden Weg zur ungeahnten Stimulation. Ich verzichte jetzt auf den Knebel, jetzt will ich dich hören und dir beim kommen zuschauen, spermaüberströmt wie du bist. „Du kannst jetzt gehen“, sage ich zum Kellner. „Aber poste das Video auf sovielen Plattformen wie du willst. Viel Erfolg.“ Er stolpert zur Tür und ist verschwunden. Ich nehme mir einen kurzen Snack von der Essenlieferung und schenke mir einen Whiskey ein. Es ist 2 Uhr früh. Ich dimme das Licht wieder und nehme dir gegenüber Platz. Du siehst mich an. Ich erwidere deinen Blick. Das Wochenende fängt gut an.
C grandefinalestory
96 notes · View notes
einepitahayaprotag · 2 years
Text
Woche 5
Montag:
Tumblr media
Unser erster Arbeitstag!
Unser Projekt ist ein Center, wo Kinder betreut und Unterrichtet werden, deren Eltern zum Beispiel auf dem nahe gelegenen Markt San Roque arbeiten. Es befindet sich in der Altstadt von Quito, ganz in der Nähe vom Panecillo, einem berühmten Hügel auf dem eine Statue der Quito-Jungfrau zu finden ist.
In dem Center sind Kinder aus allen Altersklassen, manche gehen nach der Schule dorthin und manche auch schon etwas früher. Außerdem bekommen sie dort etwas zu essen.
Und einen Hund gibt es auch, er heißt Rex, war vorher ein Straßenhund und liegt gerne in der Sonne.
Ich bin sehr früh aufgestanden, denn ich wollte vorher noch mit meiner Mama telefonieren, da es am Nachmittag durch die Zeitverschiebung schwierig gewesen wäre.
Um 8 Uhr haben Anna und ich dann die Wohnung verlassen und sind zur Bushaltestelle gelaufen. Wir haben einige Zeit auf den Bus gewartet, so lange, dass der Mann, der dort Tabak und andere Dinge verkauft uns gefragt hat, wo wir denn hinwollen, aber als ich ihm die Busverbindung zeigte, hat er gesagt, dass wir richtig sind.
Und das waren wir auch, denn nach ca. 20 Minuten kam dann der richtige Bus. Er war total leer und die Busfahrt war gut. Wir sind an der richtigen Stelle ausgestiegen und waren dann eine ganze Stunde zu früh da. Trotzdem wurden wir vom Sicherheitsmann reingelassen und mussten nur kurz warten, bis wir hochgehrufen worden sind und sich alle Mitarbeiter vorgestellt haben. Außerdem hat uns einer der Schüler, der schon dort war, kurz das Gelände gezeigt.
Danach hatten sie allerdings ein Meeting und Anna und ich haben ungefähr zwei Stunden warten müssen, bis es für uns losging. Wir haben im Hof in der Sonne gesessen und uns unterhalten, wir konnten uns also nicht beklagen.
Später wurden wir in den Essenssaal gerufen, wo es gerade für die Kinder (und auch für die Lehrer) einen Snack gab. Anschließend bin ich in ein Klassenzimmer und Anna in ein anderes gegangen. Bei mir waren sehr kleine Kinder, die gerade Ketten bzw. Armbänder gebastelt haben. Meine Aufgabe war es einfach zu helfen, wenn mich jemand ruft. Also habe ich mich dazu gesetzt und mit den Kindern geredet und gebastelt. Eins der Kinder hat mir dann einArmband geschenkt, was total süß war :)
Tumblr media
Bald war dann schon Mittagessenszeit. Ich hatte mir vorrausschauend ein Sandwich mitgenommen, denn ich wusste nicht wie vegan-freundlich das Essen sein wird. Der Snack vorher zum Beispiel, waren eine Art Muffin und Erdbeermilch, also habe ich davon nichts gegessen. Zum Mittag gab es allerdings eine Suppe (mit Käse) und Reis mit Hühnchen, einem Stück Kochbanane und Salat. Nachdem ich mein Sandwich gegessen habe, haben Anna und ich uns also noch eine Portion geteilt. Sie hatte vorher schon die Suppe gegessen und hat dann das Hähnchen gegessen, während ich mir ein bisschen Reis genommen habe und den Salat und ein bisschen von der Kochbanane gegessen hab. Außerdem gab es noch Obst, in diesem Fall Mandarinen, von denen ich auch probiert hab und Saft. Als wir fertig waren kamen dann noch mehr Kinder und es wurde ein bisschen chaotischer. Das Essen ist zwar schon fertig gepackt, aber man musste auf dem Schirm haben wie viele Kinder gerade dazu gekommen sind, wer schon mit der Suppe fertig war und für die Kleineren mussten wir die Portionen teilen, da sie nicht so viel essen. Und da das Essen dann schon eine Stunde herumstand, mussten wir es auch erneut erwärmen und anschließend noch den Salat dazu geben.
Nach dem Mittagessen bin ich zurück in die Klasse mit den kleinen Kindern, welche gerade gepuzzelt haben, und habe dabei geholfen. Danach haben sie Zahlen gelernt. Sie konnten zwar alle bis zehn zählen, aber wenn man sie fragte, wo denn eine bestimmte Zahl sei, haben sie einfach auf irgendeine gezeigt.
Nach einer Stunde wurde ich dann in eine andere Klasse geholt, in der ältere Kinder waren. Anna kam dann auch dazu und wir haben einen Stuhlkreis gemacht. Zuerst haben die SchülerInnen sich vorgestellt und dann durften sie uns noch Fragen stellen.
Manchmal ist es noch schwer alles zu verstehen, aber wir haben unser Bestes gegeben.
Und dann war der Arbeitstag auch schon vorbei.
Die Kinder werden alle um 16 Uhr abgeholt, und dann gibt es für uns auch nichts mehr zu tun. Wir haben uns verabschiedet und sind zu der Bushaltestelle gelaufen, wo der Bus kommt, der uns Nachhause bringt.
Dieser Bus war auch sehr leer und die Busfahrt war eigentlich sogar ganz schön, denn sie geht durchs historische Zentrum und man konnte einiges sehen. Insgesamt fühle ich mich im Projekt und auch auf dem Weg dorthin und zurück ziemlich sicher.
Auf dem Weg von der Haltestelle nachhause, der leider den Berg hochgeht, haben wir noch kurz bei der Frutería Halt gemacht und uns mit der Verkäuferin unterhalten.
Am Abend würden schon wieder Emily und Luana kommen, da sie in Quito ein Projekt haben. Relativ fertig vom Tag, habe ich noch kurz mit Maxim telefoniert, um das Wochenende zu planen und Anna und ich haben uns noch die letzte Pitahaya geteilt.
Bald waren Emily und Luana dann auch schon da und wir haben Nudeln gegessen und eine Ananas zum Nachtisch. Wir alle waren aber sehr müde, und nachdem wir noch eine Weile am Tisch saßen, uns unterhielten und den High School Musical Soundtrack hörten, haben wir uns dann bald bettfertig gemacht und sind schlafen gegangen.
Dienstag:
Tag zwei im Projekt.
Heute haben Anna und ich uns entschieden später los zu gehen, also konnte ich ein bisschen länger schlafen. Ich habe trotzdem noch mit meiner Mama telefoniert und Yoga gemacht. Die Situation mit Russland und der Ukraine hat mich ein bisschen besorgt…
Naja, dann gab es Frühstück und wir haben uns wieder auf den Weg zur Haltestelle gemacht. Emily und Luana hatten noch Zeit bevor sie zu dem Projekt mussten, weswegen wir einfach einen Schlüssel in der Wohnung ließen.
Bei der Arbeit habe ich diesmal zuerst eine kleine Gruppe an Kindern betreut, die zuerst ein Plakat für den Carnaval gemalt haben und dann spielen durften. Zuerst haben wir Fußball gespielt und dann sind wir in einen Raum gegangen, wo sie sich mit Lego und anderem Spielzeug beschäftigen konnten. Um ehrlich zu sein, war ich ein bisschen überfordert, da die Kinder doch etwas wilder waren und ich allein war. Ich wusste nicht ganz, wie ich Autorität zeigen soll, da es ja erst mein zweiter Tag war. Sie haben aber trotzdem so halb auf mich gehört und die Lehrerin war auch in der Nähe. Im Endeffekt hat alles gut funktioniert.
Eines der Mädchen redet nicht wirklich, da sie glaube ich entweder eine Hörschwäche hat oder jemand in ihrer Familie. Jedenfalls wurden uns vor dem Mittagessen ein paar Zeichen in Zeichensprache beigebracht, was ich interessant fand.
Beim Mittagessen war wieder das ähnliche Spiel wie am Vortag, nur dass weniger los war und ich kein eigenes Mittagessen mitgenommen hatte. Es gab allerdings Rote Beete Salat und Bananen zum Rest des Essens, was wieder eine Suppe, die aber Fleisch enthielt, und Reis mit einer Art Käsesoße und einem Hackfleischpatty war.
Neben viel Rote Beete Salat, welcher sehr lecker war, habe ich also Reis und eine Banane gegessen. Außerdem gab es Erdbeersaft.
Dann haben wir wieder mit dem Verteilen des Essens geholfen.
Den zweiten Teil des Tages habe ich wieder in einer Klasse mit kleinen Kindern verbracht, die gebastelt haben, allerdings konnte ich dort nicht viel helfen. Ich habe einem kleinen Mädchen bei ihrer Aufgabe geholfen, bei der sie Buchstaben geübt hat. Die Aufgabe beinhaltete allerdings ein paar Wörter die ich nicht kannte, zum Beispiel wusste ich nicht was Ente heißt. Als sie fertig war saß ich eigentlich nur noch daneben während die Kinder gebastelt haben und nach einer Weile kamen auch ein paar zu mir und haben Fragen gestellt und ich habe mich ein bisschen mit ihnen unterhalten. Was sehr niedlich ist, ist dass die Kinder uns, genau wie die Lehrer, „Profe“ nennen.
Sie waren alle sehr fasziniert von meinen Armbändern und meiner Uhr, welche eine Art Fitness Uhr ist, die einen Touchscreen hat und Schritte zählt. Der Touchscreen ist sehr interessant für die Kinder und auch schon am Montag gab es Zeitpunkte, wo plötzlich fünf Kinder auf mir drauf saßen und meine Uhr bewundert haben.
Ansonsten sind sehr beliebte Fragen zum Beispiel ob es in Deutschland Schnee gibt oder was wir dort Essen. Natürlich beantworten wir alle Fragen sehr gerne, wenn wir sie verstehen.
Nachdem ich dann am Ende des Tages die Kinder zum Ausgang gebracht habe, sind wir wieder nachhause gefahren.
Emily und Luana waren immer noch unterwegs und sobald wir zuhause waren, wurde ich von einer Freundin angerufen, die Geburtstag hatte, und wir haben eine Weile mit einer weiteren Freundin telefoniert. Später haben wir noch den Müll rausgebracht und gegessen.
Außerdem habe ich geduscht und die Zeit genutzt, um zu schreiben.
Mittwoch:
Emily und Luana waren erst gegen 1 Uhr morgens zuhause. Sie waren also noch sehr müde. Ich habe den Morgen mit Yoga verbracht.
Wir sind wieder wie am Vortag losgegangen, aber diesmal kam der Bus schon kurz nachdem wir an der Haltestelle ankamen. Der Mann der dort Zigaretten verkauft hat uns schon wiedererkannt und begrüßt. Wegen viel Verkehr waren wir aber trotzdem nicht früher da als die Tage zuvor.
Heute war noch niemand im Essenssaal als wir ankamen, also haben wir kurz gewartet, bis Kinder kamen. Heute gab es Malzbier, was ich auch probieren wollte. Ich würde es wahrscheinlich nicht nochmal trinken, aber es war in Ordnung. Es hat sehr süß und ein bisschen nach Vanille geschmeckt.
Dann ging es für Anna und mich in den Bastelraum, wo wir zusammen mit anderen Lehrerinnen Kopfschmuck für Carnaval gebastelt haben, während ein paar Kinder Aufgaben gemacht haben. Die Kinder und Lehrerinnen sind dann um 12 zum Mittagessen gegangen und Anna und ich haben noch fertig gebastelt.
Die Carnavalsfeier würde nämlich am nächsten Tag im Center stattfinden, also musste heute alles fertig werden.
Bald sind wir dann auch zum Mittagessen gegangen. Heute gab es Nudeln mit Hühnchen und Gemüse. Anna und ich haben uns wieder was geteilt, aber die Hühnchenstücke von den Nudeln zu entfernen war ein bisschen lästig, also habe ich noch einen Proteinriegel gegessen, den ich zur Sicherheit dabeihatte. Außerdem gab es Ananassaft und auch wieder Salat.
Nach dem Mittagessen sind wir wieder in verschiedene Räume gegangen. Auch dort haben die etwas älteren Kinder gebastelt, und zwar Kronen für den Carnaval. Ich habe Kreise ausgeschnitten, mit denen sie die Kronen dekorieren sollten, und da einer der Jungs Probleme gemacht hat, war die Lehrerin oft nicht im Raum, um das zu regeln. Deshalb war ich eine Zeit lang alleine mit den Kindern im Raum und musste aufpassen. 10-Jährige sind schon etwas wilder, aber es war in Ordnung. Sobald die Lehrerin aber wieder im Raum war, gab es öfters eine Ansage. Das Verhältnis zwischen den LehrerInnen und Kindern ist aber echt gut, dir Kinder freuen sich immer die LehrerInnen zu sehen und werden auch oft umarmt. Außerdem werden sie oft „Mi amor“ oder „mi Hijo/Hija“ genannt, was ich sehr niedlich finde.
Am Ende habe ich noch einem Jungen mit Englischaufgaben geholfen, aber wir kamen nicht sehr weit, weil der Tag dann schon um war.
Zuhause musste ich mich dann direkt in ein Meeting einwählen, denn das Camp, welches die anderen vor meiner Ankunft gehabt hatten, habe ich jetzt Online mit zwei weiteren Freiwilligen, die diese Woche angekommen sind.
Wir haben über Ecuador geredet, vor allem über Sicherheit hier, Dinge wie Überfälle und Naturkatastrophen, und auch ein bisschen über die Kultur.
Eigentlich waren Anna und ich ja von Maxims Familie eingeladen worden, mit ihnen zu Carnaval nach Riobamba zu fahren, aber leider klappt das doch nicht.
Die anderen Freiwilligen gehen aber alle nach Cuenca und somit haben wir uns entschieden auch dorthin zu fahren.
Ich habe also ganz spontan den Bekannten einer Kollegin meiner Mutter angerufen, welcher in Cuenca ein belgisches Café und eine Brauerei hat. Er konnte mir ein Hostel empfehlen, und somit habe ich dann einfach ein paar Betten dort gebucht.
Es sieht echt total toll aus, und auch wenn es sehr schade ist, dass wir Carnaval nicht mit Maxim und seiner Familie verbringen können, freue ich mich nach Cuenca zu fahren. Die Stadt soll total schön sein und wir werden auf jeden Fall das belgische Café besuchen.
Das war alles sehr spontan und es war auch das erste Mal, dass ich etwas gebucht habe, deswegen hoffe ich, dass das alles klappt.
Donnerstag:
Tumblr media
Carnaval im Projekt!
Wir haben im Center zuerst ein paar Kinder betreut, die Aufgaben gemacht haben und gespielt haben. Dann wurden sie mit einem Film bespaßt und zwar „Encanto“! Das hat mich persönlich natürlich auch gefreut.
Nach dem Mittagessen haben wir ein paar andere Kinder betreut, einige haben gespielt und andere hatten Hausaufgaben. Ich habe einem Mädchen geholfen, die Zahlen gelernt hat, und dann hatte ein Junge noch Multiplikationsaufgaben, aber das habe ich Anna überlassen, denn Mathe ist mehr ihr Ding.
Und dann ging es los! Zuerst wurden die Mädchen gerufen, die die Kronen bekommen haben, die wir gestern gebastelt haben und dann die Jungs, die Carnavalsmasken angezogen haben.
Tumblr media
In Ecuador haben verschiedene Gegenden verschiedene Traditionen, andere Gruppen hatten also zum Beispiel lange Röcke und Ponchos an, und die jüngsten waren als Obst verkleidet.
Dann haben wir auf dem Fußballplatz jede Gruppe vorgestellt und dann haben wir getanzt und es wurde gefeiert! In Ecuador ist es eine Tradition mit Schaum zu sprühen, und alle Kinder sind rumgerannt und haben sich gegenseitig besprüht. Auch die Lehrerinnen haben aktiv teilgenommen und es war sehr lustig. Jeder schien viel Spaß zu haben.
Eigentlich sollten wir, sobald wir zuhause waren Spanischunterricht haben, aber der wurde doch auch die nächste Woche verschieben. Deshalb sind Anna und ich zum Terminal Carcelen gefahren, um Bustickets nach Cuenca für die nächste Nacht zu kaufen.
Auf dem Hinweg war total viel Stau, weshalb es ewig gedauert hat und natürlich hat es mal wieder geregnet als wir ankamen. Mit den Tickets hat das aber funktioniert. Wir haben fünf Tickets nach Cuenca für Emily, Luana, Anna und mich und Bridgette, eine Freiwillige aus Kenia, gekauft.
Für den Rückweg sind wir in ein Taxi gestiegen, welches gerade Menschen rausgelassen hat, also haben wir uns sicher gefühlt.
Auf der Fahrt habe ich dann die neusten Nachrichten gesehen… ich hatte mir schon vorher Sorgen wegen der Situation mit Russland und der Ukraine gemacht, aber nach den neuesten Nachrichten ist mir noch mulmiger zumute. Nicht nur, dass mir die Menschen in der Ukraine total leidtun und ich nicht weiß, wie ich helfen soll, aber auch, dass ich auf der anderen Seite der Welt bin und meine Familie noch näher dran ist bereitet mir Sorgen.
Es ist ein komisches Gefühl aus dem „sicheren“ Europa in ein „gefährlicheres“ Land gezogen zu sein, und jetzt beginnt dort der Krieg. Ich hoffe wirklich, dass es nicht weiter ausartet und man friedliche Lösungen finden kann.
Freitag:
Ein langer Tag stand bevor.
Als ich aufgestanden bin, habe ich erstmal mit meiner Mama telefoniert und wir haben uns auch über die Situation in der Ukraine unterhalten. Danach war ich wieder nicht in der besten Stimmung, weswegen ich Erstmal Yoga gemacht habe und Mamma Mia gehört habe.
Dann habe ich mir einen Kaffee gemacht und Schokoporridge (natürlich mit Erdnussbutter, Anna und ich haben eine total leckere gefunden, die zwar etwas teurer ist, aber unserer Obsession ist es wert).
In der Schule haben wir zuerst ein paar Kinder betreut, die keine Aufgaben hatte, aber dann musste ich zum Meeting des On-Arrival-Camps. Das war natürlich online also habe ich einen Computer vom Center benutzt. Das Mikrofon hat irgendwie nicht funktioniert, also musste ich mich zusätzlich mit meinem Handy einwählen. Irgendwie hat das dann funktioniert.
Wir haben über die ecuadorianische Kultur geredet und auch ein paar typische Vokabeln gelernt, von denen ich zwar manche schon kannte, aber manche waren auch neu für mich.
Nach dem Meeting bin ich zum Mittagessen runter. Anna und ich hatten uns Wraps mitgenommen, die wir gegessen haben. Außerdem gab es Tamarindensaft, den ich unbedingt probieren wollte. Er hat ein bisschen wie trüber Apfelsaft geschmeckt. Zum Nachtisch gab es dann noch ein Stück Wassermelone, und anstatt weiter beim Mittagessen zu helfen, haben Anna und ich draußen auf die Kinder geachtet.
Dann gab es eine kleine Tanzsession für Carnaval, wo wir unter Anderem den Macarena getanzt haben. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
Danach ging es auf den Fußballplatz, wo die Kinder gespielt haben.
Ich habe mir noch kurz etwas zu trinken geholt, und dann habe ich eine Lehrerin gefragt, wie die Frucht heißt, die die Kinder heute bekommen haben, denn ich kannte sie nicht. Es war eine Granadilla. Die Lehrerin hat sie mir dann direkt angeboten. Man macht sie nur Oben auf und löffelt sie dann aus, denn sie besteht aus einer Masse aus großen Kernen. Aussehen und Konsistenz waren also sehr anders und interessant aber geschmacklich war sie sehr lecker.
Heute war wenig Unterricht angesagt, ich denke das liegt daran, dass Carnaval beginnt.
Auf dem Fußballfeld waren fast alle Kinder, aber Anna war in einem anderen Klassenraum, wo ein paar Kinder einen Film geschaut haben.
Ich saß an der Seite vom Platz und einige Kinder haben mir alle möglichen Fragen gestellt und wollte, dass ich deutsch rede.
Dann war der Tag auch schon vorbei und wir haben uns auf den Nachhauseweg gemacht. Diesmal sind wir noch kurz zum Supermarkt gegangen und haben Nudeln und Müsliriegel gekauft. Die Riegel für die Fahrt nach Cuenca und die Nudeln für den Notfall, wenn wir zurück kommen.
Dann haben wir noch Brötchen in der Panaderia gekauft, weil wir kein Brot mehr hatten, und haben bei der Frutería Halt gemacht um noch Äpfel und Bananen zu besorgen.
Wir wollten nicht allzu viel kaufen, da es ja am Abend nach Cuenca gehen würde. Nur genug für das Abendessen und Snacks für die Fahrt.
Nachdem wir dann noch eine Kleinigkeit gegessen hatten, ich geduscht und gepackt habe, wollte wir ein Taxi reservieren, aber irgendwie hat Cabify, also eine App, mit der man Taxis bestellen kann, nicht funktioniert und bei der einen Nummer konnte man nur für sofort anrufen.
Also haben wir noch gewartet, aber auch als Cabify wieder funktioniert hatte, gab es keine Taxis, die zur Verfügung standen, und so habe ich nochmal bei der Nummer angerufen.
Gleichzeitig haben wir dann irgendwann doch einen Fahrer auf Cabify gefunden, aber da die Ankunftszeit ähnlich war, sind wir bei dem schon bestellten Taxi geblieben. Wir hatten ein bisschen Angst, nicht rechtzeitig am Terminal zu sein, aber im Endeffekt hat alles geklappt und wir haben dort die Anderen getroffen.
Am Terminal war unglaublich viel los und das hat noch mehr zum Stress beigetragen.
Man kann sich also wahrscheinlich vorstellen, wie erleichtert wir waren, als wir endlich im Bus saßen.
Die Busfahrt ging über Nacht, weswegen wir es uns einfach gemütlich gemacht haben, allerdings wurde dann ein Film angemacht, der auch noch ein Action Film war…naja insgesamt habe ich aber schon ein bisschen schlafen können und um ca. 7:30 in der Früh, kamen wir in Cuenca an.
Samstag:
Dort sind wir dann raus und haben versucht zwei Taxis zum Hostel zu bekommen.
Dann haben wir allerdings auch die anderen Freiwilligen getroffen, die auch nach Cuenca gefahren sind, aber mit einem Bus der 20 Minuten früher kam. Wir waren irgendwie trotzdem zuerst dort.
Allerdings haben wir nicht lange gequatscht, sondern sind direkt zum Hostel.
Dort angekommen, kam ein kleines Problem auf.
Ich hatte das Hostel schon für den Vortag gebucht, aber hatte extra Bescheid gesagt, dass wir erst am Morgen ankommen, aber trotzdem schon ins Zimmer wollen, sonst wäre Check-In nämlich erst 15 Uhr gewesen. Leider hat das aber anscheinend nicht geklappt, denn unsere Reservierung war trotzdem weg….. ich muss sagen, das hat mich schon sehr genervt, da ich es ja um sicher zu gehen noch mal confirmed habe, aber gut.
Die Frau an der Rezeption, hat dann eben eine neue Reservierung für uns gemacht, und wir konnten trotzdem schon ins Zimmer. Kurz ausgeruht, und dann sind wir auf den Weg zum Frühstück, wo wir auch die zwei Österreicher Freiwilligen trafen.
In der Stadtrand gerade noch ein Carnaval Umzug statt, den wir natürlich anschauen mussten und danach haben wir uns dazu entschieden, eine Bus Tour durch Cuenca zu machen.
Die Stadt ist echt unglaublich schön und durch sie fließt der Fluss Tomebamba, welche sehr schön ist. Das Hostel befindet dich such direkt am Fluss.
Bei der Bustour hat total die Sonne geschienen, weswegen ich danach tatsächlich einen Sonnenbrand im Gesicht hatte. Das sah ein bisschen komisch aus, da er aufhörte, wo ich die Maske getragen habe. Generell bekomme ich eher selten Sonnenbrand, aber das war wohl dem Ausmaß und vor allem der Höhe geschuldet. Also bitte, immer eincremen!
Tumblr media
Es gab einen kostenfreien Canelazo, beim Aussichtspunkt und dann ging es zurück zum Park, wo die Tour gestartet hatte.
Eine der Frauen der Tour, hat uns dann einen Ausflug für den nächsten Tag, zu den Inka Ruinen Ingapirca, angeboten, und es hörte sich schon cool an, weshalb wir uns die Daten aufschrieben.
Außerdem haben Anna und ich noch ein Schloss gekauft, da ich meins leider in Quito vergessen hatte und wir unsere Wertsachen gerne im Hotel einschließen wollten.
Tumblr media
Dann machten wir uns auf den Weg zu dem belgischen Restaurant, was dem Bekannten meiner Mutter gehört. Leider war er aber gar nicht da, und es war um ehrlich zu sein ein bisschen teuer. Trotzdem gab es für alle etwas zu trinken und für Mirjam, die Österreicherin, die auch Veganerin ist, und mich, ein Veggie Sandwich, da die anderen planten, danach in eine nahe gelegene Pizzeria zu gehen und sich dort eine riesige Pizza zu teilen.
Ich war ein bisschen traurig, dass der Besitzer, Carlos, nicht da war, denn ich hatte ja auch angekündigt, dass wir am Wochenende da sein würden, aber na gut.
In der Pizzeria war es aber auch sehr lustig, denn die Pizza war wirklich riesengroß und wir haben uns gut unterhalten.
Tumblr media
Auf dem Rückweg haben wir uns entschieden noch ein Eis zu holen. Wir haben nämlich eine Eisdiele entdeckt, bei der es ein Guanamora Eis, also Guanabana und Mora, gab, welches vegan war, und Miriam und ich waren sehr glücklich. Die beiden Früchte sind einfach super lecker.
Zur Carnavalszeit durch die Stadt zu laufen ist auf eine andere Weise gefährlich, denn Mirjam wurde bestimmt fünf mal aus einem vorbeifahrendem Auto mit Wasser und Schaum beworfen. Aber das ist auch der Spaß am Carnaval in Ecuador.
Hinterher haben wir uns noch auf der Terrasse des Hostels aufgehalten, die einen schönen Blick auf den Fluss hatte.
Mirjam und ich haben dann einen Abstecher zum Bus Terminal gemacht, denn wir wollten schauen, wie und wann ein Bus zu nach Ingapirca fahren würde, da uns die andere Tour ein wenig zu teuer war. Der Bus kam alle halbe Stunde, also kein Problem, und so stand der Plan für den nächsten Tag
Außerdem habe ich die Chance gleich genutzt um nach Verbindungen nach Quito für Dienstag zu schauen.
Später sind wir dann runter zum Fluss gegangen und haben uns dort noch ein Weilchen unterhalten. Es war super schön, denn wir haben uns sehr sicher gefühlt, und es hat sich ein bisschen heimatlich angefühlt im Dunkeln am Wasser zu sein.
Tumblr media
Wir haben uns allerdings auch über ein paar deprimierende Dinge, vor allem die Ukraine Situation unterhalten, was mich wieder ein bisschen runtergezogen hat.
Trotzdem war der Tag sehr schön und ich war einfach glücklich in Cuenca zu sein.
Wir waren in einem 10-Bett Zimmer, dort war aber momentan nur eine weitere Person, also mussten wir zwar leise sein, aber es war nicht voll oder unangenehm.
Sonntag:
Es ging früh raus, denn die Fahrt nach Ingapirca würde auch um die zwei Stunden dauern und wir wollten vorher noch etwas am Busbahnhof essen, denn dort gibt es so eine Art Food Court mit ganz vielen kleinen Anbietern, die allerdings alle das gleiche verkaufen.
Die meistern haben ein Continental Breakfast bestellt, also Käsebrot und Ei und so, aber da die meisten keine Kaffee Trinker sind, durfte ich den trinken. Yay!
Was zu essen habe ich mir dann aber nicht geholt, sondern wollte mir drinnen etwas Obst und ein Brötchen kaufen. Im Endeffekt sind wir dann zu einer Tienda und haben für alle Bananen gekauft, und Oreos, denn die sind ja zum Glück vegan, auch wenn das etwas fragwürdig ist…
Auf der Busfahrt haben wir Stadt, Land, Fluss gespielt und ich habe verloren, aber hatte trotzdem Spaß. In irgendeinem Ort sind wir dann in einen anderen Bus umgestiegen und dort haben wir die Italiener getroffen, welche mit Ivo und Mirjam, den Österreichern, auch in Cuenca waren. Sie hatten zuerst einen anderen Bus genommen.
Sie waren echt lustig drauf und haben die ganze Zeit im Bus laut gesungen. Außerdem sprachen sie die ganze Zeit Spanisch, aber mit italienischem Akzent, was sehr interessant war.
Die Busfahrt hat allerdings Ewigkeiten gedauert, denn, ich vermute wegen Carnaval, blockierte eine Zeit lang eine Herde Pferde mit Reitern die Straße und es ging nur sehr langsam voran. Es war aber lustig anzusehen, denn die Reiter sahen alle Cowboymäßig aus, trugen aber gleichzeitig Ponchos und andere traditionelle Kleidung. Wir alle wären auch gerne mit Poncho auf einem Pferd gewesen.
Irgendwann waren wir dann bei den Ruinen, aber es hatte angefangen zu regnen, also wurden wir ein wenig nass.
Wir haben Tickets für den Eintritt gekauft, aber da nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig die Ruinen besichtigen durfte, gingen wir in eins des Restaurants dort und aßen zu Mittag. Der Kellner war sehr nett und aufmerksam, denn es gibt immer ein Mittagsmenü, welches aber für Mirjam und mich verändert wurde. Es startete mit einem Saft und einer sehr leckeren Suppe, von der danach noch alle geschwärmt haben, und dann gab es für mich Reis, Bohnen, Kochbanane und Salat. Sehr lecker.
Satt haben wir uns dann auf den Weg gemacht und das Wetter hat sich zum Glück auch aufgeklärt. Beim Eintritt war auch eine Führung dabei, was für $2 echt cool war. Die Ruinen waren echt interessant, aber alleine für den Ausblick hat sich der Ausflug gelohnt.
Es gab dann noch einen Rundweg, den wir langelaufen sind und einen Souvenirshop gab es auch.
Es war einfach nur schön und insgesamt haben wir an diesem Tag sehr viele Kühe gesehen, und auch Kälbchen, so niedlich.
Tumblr media Tumblr media
Nach einem kurzen Abstecher in das kleine zugehörige Museum sind wir dann in einen Bus gestiegen, der diesmal direkt nach Cuenca zurückfuhr.
Zurück in der Stadt haben wir uns wieder kurz ausgeruht und sind dann in ein indisches Restaurant gegangen. Es hatte eine Aktion mit drei Mojitos für $10 die wir natürlich direkt ausgenutzt haben. Der Kellner schien etwas überfordert mit uns zu sein, denn wir wollten die ganze Zeit auf Spanisch bestellen, aber es schien als könnte er selber nicht so gut Spanisch und unsere Bestellungen hatten ihn wohl ein bisschen überfordert, also sollten wir Englisch sprechen.
Die Entscheidung mit dem Essen viel sehr schwer, da sich alles sehr lecker anhörte.
Und dann war es auch, wir haben uns auch alle Knoblauch Naan und Fladenbrot geteilt und eine zweite Runde Mojitos gab es auch. Der Abend war super lustig und er fing auch erst an.
Nach dem Essen gingen wir sehr zufrieden kurz ins Hostel, bevor wir uns nochmal an den Fluss gesetzt hatten.
Dann trafen wir die Italiener in einem Club, der nur ein kleines Stück die Straße runter vom Hostel entfernt war. Leider hatte ich kein Bargeld mehr, also musste ich mit die $5 Eintritt leihen.
Es war, abgesehen von dem Salsa Club, mein erstes Mal auf so einer Feier und ich hatte schon echt Spaß, mur gab es einen Typ, der mich nicht so ganz in Ruhe lassen wollte. Ich hatte mich ein bisschen mir ihm unterhalten, und das schien er falsch interpretiert zu habe4n. Naja vielleicht muss man so eine Erfahrung machen, und beim nächsten Mal werde ich vielleicht ein bisschen anders verhalten.
Aber abgesehen davon hatte ich an dem Abend wie gesagt sehr viel Spaß. Der Club hatte allerdings schon um zwei Uhr morgens zu gemacht. Es schien wohl irgendwo eine Afterparty zu geben, aber wir haben uns dagegen entschieden und sind einfach nochmal ins Hostel, wo wir noch ein wenig geredet haben, dann aber auch einfach ins Bett gegangen sind.
3 notes · View notes
agatha-abstinent · 3 years
Text
Tag 2186 / Mein Opa war ein Künstler
Er hat sehr filigrane Holzfiguren geschaffen. Bei seinen Kindern ist ihm manchmal die Hand ausgerutscht. Vielleicht auch bei seiner Frau. Mit seinen Holzarbeiten ist er ganz behutsam umgegangen, hat sie gestreichelt, bis sie glänzten.
Mein Opa war nicht offiziell ein Künstler. Offiziell war er Offizier im Krieg, an der Front, in Gefangenschaft.
Eben im Bus hatte ich so einen Zusammenbruch, dass die Maske tränendurchweicht wurde. Letzter Tag der Arbeitsunfähigkeit. Dachte: Bin noch nicht so weit. Bin ich jemals wieder so weit? Zweiter Medikamentenwechsel in sieben Wochen.
Erster Tag der Arbeitsunfähigkeit war, nachdem ich vom Suizid einer mir un-, aber der Öffentlichkeit bekannten Frau las. Mich hat das tief getroffen. Dass sie in Frieden ruhen solle, schrieben viele. Dass in Frieden LEBEN möglich ist, möchte ich in die Welt rausschreien. Frieden finden auf Erden. Seelenfrieden. Und dass er nur ein kleiner Moment ist. Dass alles in Wellen verläuft.
/
Rückenschmerzen, sehr verspannte Schultern Wenig körperliche Kraft im Vergleich zu den sonstigen Ausflügen
Reizbar Zu viele Leute Geräusche Gerede
/
Im Meeting: 10. Schritt gelesen, Grünes Buch Sehr identifiziert mit aktueller Situation bei mir, was ich gerade "falsch" mache
Zahl der Vollpfosten in meinem Kopf zu groß
1 note · View note
a-7thdragon · 4 years
Text
2020-02-25
Wegen einem langen Meeting erlaubte meine Herrin mir den Käfig zur Arbeit abzulegen.
Am Abend stellte sie fest, dass ich vergessen hatte ihn wieder anzulegen. Sie fragte nur nach einer Zahl zwischen 10 und 20. Da mir klar war, was sie vor hatte sagte ich 11.
Später im Schlafzimmer beugte ich mich übers Bett und sie nahm den Rohrstock zur Hand.
Schon der erste Schlag brannte wie Feuer, da ich durch die ganzen Termine gerade auch kein bisschen erregt war. Jeder weitere Schlag tat höllische weh und sie meinte dazu, dass ich es ja nicht nochmal vergessen würde.
Beim siebten Schlag konnte ich nicht mehr. Mir schossen die Tränen in die Augen, ich sprang hoch und winselte, dass es genug sei.
Sie hörte auch auf, kam zu mir und nahm mich fest in den Arm. So bestraft hatte ich mich bisher noch nie gefühlt.
Als ich mich etwas beruhigt hatte, sollte ich mich aufs Bett legen. Sie kuschelte sich an mich und ich sollte 5x edgen. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis ich hart wurde. Meine Herrin hatte sich noch ein Paar High Heels angezogen und ihren Fuß in meinen Schritt geschoben, um mich damit zu reizen.
Langsam baute sich meine Erregung auf und ich fing an mich zu edgen. Meine Herrin bat mich mitzuzählen und als ich bei 5 angekommen war übernahm sie und edge mich weitere fünf mal. Danach hatte ich ihr die High Heels auszuziehen und meinen Käfig anzulegen. Was jetzt gar nicht so einfach ging.
Nach dem Gute-Nacht-Kuss lag ich noch einen Moment wach und fühlte noch meinen Hintern, was mir einen Schauer durch den Körper laufen ließ. Dann schlief auch ich ein.
12 notes · View notes
lord-strigus · 4 years
Photo
Tumblr media
His Excellence the Hybrid King, Dirk Hilt
Noun
dhampir m (indefinite plural dhampirë, definite singular dhampiri, definite plural dhampirët)
son of a vampire, half-vampire (usually from a vampire father and a human mother)
Born in the 19th century to a communal family in East London’s Canning Town, Dirk Hilt knew from a young age that he wasn’t like the other boys. Facing prejudice not only for his ethnicity but also his peculiar traits, his red eyes and sharp teeth, and the unusual strength he wielded, Dirk remained an outcast for most of his young life.
Seeing it as a chance to prove his worth to society, Hilt served in the British Army during the Anglo-Afghan wars, earning the moniker “Shaitan”, ‘the demon’, for his brutal approach to combat, and the peculiar habit of taking sanguine trophies from his enemies. Upon completion of his service, Dirk returned home, following leads and rumors and uncovering his true parentage: his mother had been a servant in the Noble House of Sir Actaeon Hilt, having left him in the care of her old neighborhood amidst a great scandal.
Confronting Sir Actaeon, Dirk was shocked to find out that the man was not his biological father, but rather an aristocratic vampire who had sired his mother, not knowing she had recently conceived a child during a tryst with a human lover; these circumstances having lead to Dirk being born with all the powers of a vampire, but lacking their major weaknesses. Sir Actaeon told Dirk that he would accept him into his life, that he would teach him how to truly be a god among men, that one day he might even stand as a member of the Council of the Vampyr. To prove the extent of his power, Sir Actaeon showed Dirk his private dungeon, where he kept various servants of his in weakened states when not feeding on them.
Following a lengthy fight, Dirk killed Sir Actaeon with a splintered section of his rifle.
Knowing that there were more out there like Sir Actaeon, Hilt followed every lead he could find on the “Council of the Vampyr”, hunting down anyone who had allegiance to them, all the while ensuring his home remained protected; Canning Town flourished in the following years as a haven for minorities, safe from predators of all kind. Though his fighting style and ways of operating became more refined over the years, Dirk’s weapons of choice have remained a flintlock pistol loaded with wooden bullets and a sharpened stake created from a shard of his Army-issued musket.
In the 1960s, Hilt journeyed to Los Angeles to hunt down a cult leader suspected of being a high-ranking vampire. Identifying the target as Graf Zahl of the Vampyr Council, Hilt plotted in vain to assassinate the man, attempting to explore various options but determining that it was impossible to get close to him.
Just when he was ready to pack up and go home, Hilt was approached by another young vampire who worked as a consultant to the Council, a Bulgarian Lord by the name of Thomas Strigus. Initially, Hilt refused to even hear him out.
“Get outta my sight, bloodsucker!“
“Woah! Chill out, hepcat!“
“...what the hell did you just call me?“
“Hepcat? It’s...slang term? Like buddy, or pal...for friendship?“
“Oh. Well, no wonder it sounded unfamiliar...“
Hilt changed his mind upon speaking with Lord Strigus, being told details of his vision - a coalition of Supernatural beings, a singular world government where a diverse group of SPNs would maneuver humanity into a golden age. Strigus also made it quite clear that the Council of the Vampyr would NOT be welcome in his new world.
The next day, Lord Strigus presented Hilt to Graf Zahl, claiming he was a representative of a vampiric crime syndicate who could be of use to the Council.
Once the three of them were alone, Strigus and Hilt turned on Zahl; a lengthy fight ensued, and Hilt saw there was only one way out. Grabbing onto Zahl so neither of the two could move, Hilt begged Thomas to kick him at full strength, sending them plummeting out of Zahl’s office and onto the streets below, in the middle of a sunny day.
Thomas was crestfallen at having to sacrifice his ally so soon...until he realized that Dirk had walked away from the sunlight completely unscathed, while Zahl burnt to a crisp on the pavement below.
It was only then that Thomas realized that Dirk’s hybrid status granted him the ability to walk in the sunlight.
Following confirmation of Zahl’s death, Thomas and Dirk shook hands and parted ways. In the coming decades they maintained a loose friendship, occasionally providing the other information to benefit their cause.
In the early twenty-first century, in the rise of the Supernatural World Council, Dirk was contacted by the now-King of Vampires, told that he had a job that Dirk was suited to. Expecting to be given an enforcer position, or possibly a role in the newly formed Supernatural Armed Forces, Dirk was shocked to find out that Thomas wanted him to head the branch of government related to hybrid beings and minority affairs.
Though he took issue with parts of Thomas’ regime, Dirk accepted the title of Hybrid King, believing he could do more with a title and a staff than he had been able to with a pistol and a stake. From day to day, Dirk keeps an office in Canning Town, but will often journey to New York City to meet with the Council and push forth legislation related to the protection of those like him. Publicly and privately, he maintains a strong friendship with Lord Strigus.
Make no mistake though. If you cross someone in Dirk’s town, or in his presence - if a vampire attempts to take advantage of a human, if a human attempts to force a minority human faction into subservience...they can expect to end up on the receiving end of his blade.
1 note · View note