Tumgik
#starker text au
starkly · 25 days
Text
Tumblr media
i have fleshed out the lore a little more:
Tony's (late) older sister was Peter's mom.
Tony has a daughter, Morgan, who's mother has also passed.
Peter is well loved by the people, but doesn't have the heart for the harsher decisions a king would have to make. Whereas Tony is a skilled leader, and can make tough decisions, but doesn't have the patience or the love of the people Peter does.
Tony talks with Peter about it. Says if he rules, instead of Peter, it would be announcing to the kingdom he doesn't belive in a woman's place as heir. So when morgan's time comes…. it wouldn't go well. So Peter could rule! But he'd have to make cruel decisions, to try and paint himself as a strong king, not a soft-hearted boy.
or… they could marry? 👀 if they are kings together no one needs to prove themselves, no one needs to question morgan's place as a future queen? and sure, theyd have to… live as a married couple 👀 share a bedroom 👀 kiss in front of everyone 👀 but thats a sacrifice tony is willing to make, peter!!
40 notes · View notes
spider-mancan · 1 year
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Hear ye, hear ye! Stark Tower presents this year's gala theme - the Lovely Masquerade! New York socialites are desperate for invitations, especially since it's rumored this is the young Tony Stark's last chance to choose his own spouse before an undesirable but advantageous arranged marriage. As a university scholarship student, Peter gets an invitation to attend, but it's hard to make ends meet and his peers aren't exactly happy he's included. It might be better to keep his head down, but... Peter wants to meet Tony Stark at least once.
105 notes · View notes
secfics · 10 months
Text
my favourite starker fics, part 1
hi. for my first reclist in this blog, i put together my personal favourite starker fanfics that i re-read again and again. in no particular order and with some cw/dark themes here and there, here they come:
• maybe different, but remember; by RoamingSignals (@spider-mancan), E, 18k, 2/2 chapters
Peter is working at Delmar’s, sorting out tabloids on the rack in the front, and he sees Tony’s face plastered everywhere and then Peter is reading words and then he can’t read anything because he’s crying and his shaking hands rip the magazine in half.
Tony Stark…alive.
He saved the world, saved Peter, and Peter never even got to thank him. Not that it matters now. If Peter was a factor in Tony's decision to snap his fingers, Peter will never know. No one will ever know, because Peter fucked up and now he doesn’t exist.
• touchpoint; by RoamingSignals (@spider-mancan), M, 57’6k, 2/2 chapters
Peter lost a lot of things in Boston. When he lists them out, they fit in the margins of his napkin; his career, his degree, his motivation, his boyfriend, and himself. Not in that order. Not all by mistake.
“You’re just a secretary.” Tony tuts.
“There’s nothing wrong with being a secretary,” Peter says. “Your old secretary is the CEO of SI, these days.”
“Pepper Potts is the smartest woman I’ve ever met,” Tony agrees. “And she never let anyone call her ‘just a secretary.’”
• scaling the walls; by Starker1975 (@starker1975), E, 42’6k, 13/13 chapters
Peter is tired of crushing hopelessly on Tony, so he decides to create an online dating profile to meet someone new. Neither Peter (Webster01) or his strange beau (Mark70) have pictures on their bio. They decide to keep it that way so they can focus on bonding over things besides appearance.
Meanwhile, Tony decides to start spending more time with Peter because people always become interested as soon as you try to move on...
• fucking if; by Graceful_Starker (@graceful-starker), M, 9’7k, 2/2 chapters - cw: implied non-con, not between starker
Peter and Tony in a beginning phases relationship. Then the snap. Peter coming back to Tony, Pepper and Morgan.
• revelations; by Anonymous (#author has already arranged a ride to church trust me), E, 126’8k, 19/19 chapters
“I still don’t get it,” Ned says. “How you just... keep being ordinary in spite of all the craziness you’ve lived through. You were in space. You helped Iron Man save the universe. And nobody knows it was you.” His tone softens, becomes almost sad. As though he realizes that what he’s saying is so completely alien to him that he will never be able to understand this part of Peter’s life. “Peter, don’t you want people to know you for who you are?”
An AU where they get the Gauntlet off of Thanos that first time, on Titan.
• closer to a prayer; by LearnedFoot (@learned-foot), E, 17’4k, oneshot
“I think I’m dying.”
Peter stares at his reflection in the bathroom mirror, blinking. It feels weird to say it out loud.
In which Peter's powers turn against him, Mr. Stark is back and suddenly acting kind of weird (and by weird he means flirtatious), and it’s all a lot to handle at once.
• stuck; by Heathertastic (@heathertastic), E, 5’4k, oneshot - cw: Accidental Penetration
Tony and Peter get stuck together in a closet the size of Peter himself- and yeah, it’s basically porn without plot.
• Give Me Your Wallet (And Your Watch); by airebellah (@airebellah), M, 30’5k, 10/10 chapters
It was pushing midnight when Peter sent a text to his friend Ned asking for help with a chemistry problem. I know I'm doing something wrong but I can't figure it out, he wrote. He received a text with a picture of the solution. The elegant script should have been the first clue; the fact that it was on the back of a napkin the second. But he was tired, and failed to notice such details.
You misplaced your decimal when converting degrees to Kelvin, came the reply. Rookie mistake.
Gee, thanks, Peter replied with a roll of his eyes. Anything you need help with?
Yeah, who the fuck am I talking to, exactly?
• covet; by Anonymous (#author has already arranged a ride to church trust me), E, 33’9k, 5/5 chapters
Peter has a new boyfriend. Tony starts drinking again, for unrelated reasons.
• uranium heart; by spqr, M, 11´3k, oneshot
It’s probably better, Peter thinks, that he doesn’t know who his soulmate is. He wouldn’t want to lie to them about Spider-Man, but he doesn’t think he’d be able to tell them the truth, either. Not when he knows it would make them a target for every villain who wants a piece of him.
When he has enough free time to feel sorry for himself, he thinks about how lonely he is and how much he wants someone to talk to--just talk to. But he doesn’t really have that much free time. And anyways, there are thousands of lonely people in New York. Peter’s nothing special.
• another life; by InColor (@incolorwrites), E, 9’3k, oneshot
Tony comes back to a world where everyone's moved on without him.
Peter helps.
• secret santa, baby; by orphan_account, E, 17´3k, 5/5 chapters
Tony never intended to become Peter's Secret Santa. He just sort of stumbles into it. But now that he is, he's going to take advantage of it. Tony's got one week to spoil the kid, one week until Christmas. He just has to make sure that his secret stays secret.
• your thoughts are my desires; by Sparcina (@zsparz), E, 6’2k, 4/4 chapters
Peter doesn't know that Tony can read his thoughts.
Alternatively: Tony gets intimately acquainted with Peter's fantasies feelings.
• peter parker, sexter extraodinaire; by Sparcina (@zsparz), E, 7’5k, 4/4 chapters
Apparently, sexting Mr. Stark by accident is a thing Peter does now. While touching himself. And Tony... Well, he probably shouldn't fantasize about Peter, but the kid's just too damn attractive and brilliant for his own good.
• just for tonight; by keenwonderlandcollector, M, 31’1k, 10/10 - cw: incest/father-son incest
While out at an exhibit, Peter gets into an awkward situation and pretends that Tony, his father, is actually his boyfriend. Tony goes along with it, and Peter soon finds himself enjoying it a little too much…
• from the bounty; by feyrelay (@feyrelay) & natureboy, E, 31’8k, 3/3 chapters
Tony’s eyes are always dark, but now there's almost no iris left. He looks hollowed out. There’s something terribly hungry there, despite the feast they've filled themselves on.
(20k words of food erotica foreplay and 13k words of porn)
• better than; by unsettled (@unsettledink), M, 40’6k, oneshot
Maybe there isn't really a fixed point where it starts, where any of it starts, nothing Tony can point to and say, there, there is where I made my mistake, there is where I could have stopped this, there is where I can stop it from happening again.
Maybe it shouldn’t have been something Tony tried to stop.
(or: the one where Tony is going to be responsible for once, okay? He is!)
• worth the word; by unsettled (@unsettledink), teen and up, 5’4k, oneshot
Valentine’s Day is not Peter’s favorite holiday by a long shot. And it’s not just because he’s a little jealous of everyone else showing off gifts from their partners.
But it’s still really nice that an unknown someone sent him a gift this year. Or two. Or— okay, this is getting out of hand.
• above and beyond; by unsettled (@unsettledink), E, 12’8k, oneshot - cw: incest/father-son incest
Trans Peter telling his dad that he’s never had an orgasm. And Tony eating Peter out until the boy’s oversensitive and crying out “dad” as he comes.
• still use work; by LearnedFoot (@learned-foot), E, 6’5k, oneshot
“In the spirit of scientific discovery,” Tony adds.
“Yeah, the spirit of scientific discovery, exactly.”
Or: Peter has a problem. Tony attempts to solve it. To be helpful, obviously. That’s the only reason.
• a familiar stranger; by Starker1975 (@starker1975), E, 132,1k, 21/21 chapters - cw: incest/father-son incest
Peter's tired of being single, but online dating scares him, so he creates a fake profile to scope out the playing field before fully committing. He isn't sure what to think when he sees his dad's profile on the app.
hope you like them as much as i did!
276 notes · View notes
starksvinyls · 2 years
Text
GIVE ME MORE ACCIDENTALLY TEXTS THE WRONG NUMBER STARKER AUS
83 notes · View notes
ursafootprints · 11 months
Note
Do you have any starkercest recommendations? Was there anything in particular that inspired your starkercest fic?? Asking because it’s the best I’ve ever read in that trope (and in general, tbh) :)
Awww thank you so much! I'm so glad you enjoyed it 💖 The sequel is a good 90% done at this point, but it does need a heavy editing pass, so we'll see when I actually get it posting-ready, haha.
Honestly for you should never cross my mind I was mostly inspired by my own observation that the majority of Starkercest fics seem to be no-powers AUs, which I always find interesting since I think there's so much potential in taking canon's father-figure-Tony-Stark subtext and making it Text! All the layers of Peter idolizing Tony, wanting to impress him and live up to his expectations (and live up to his legacy!) just get heightened with Tony as his actual dad, and then taking that and putting it in a Starker context? Y u m m y. (And then because I'm me I went and added another layer of spicybadwrong with the identity porn/deception element, haha.)
As for Starkercest recs! These actually do have Peter and Tony as heroes:
@unsettledink has a handful of great Starkercest fics, and I'm gonna call out Indefensible in particular as a fave! Omegaverse with omega Peter going through his first, unexpected heat.
loved you all along by purplecatsweater is another omegaverse Starkercest with a fuck-or-die-esque twist.
Aaaaand then getting much darker and further afield from canon (mind!! the tags!!!) but also very hot:
Created (Then Drilled and Invaded) by Limejuicer, established relationship omegaverse with a Peter who hasn't presented yet.
I'll Always Be Your Baby by marose, mob boss Tony and dark Peter, bonus points for being one of those fics I enjoyed heartily despite containing some kinks that are mild squicks for me, haha.
Thank you for the ask! 💖
17 notes · View notes
shape · 7 months
Text
Das Deutschland, vor dem unsere Eltern uns immer gewarnt haben
Ein Gastbeitrag von Dana von Suffrin
Dass dieses Land ein Problem hat, wussten jüdische Millennials schon immer. Und doch haben wir gelacht, wenn unsere Eltern zur Vorsicht mahnten. Wie groß unser Fehler war, zeigen die Hasswellen im Netz – vor allem die aus der linken Ecke.
Hört man sich in diesen Tagen unter seinen jüdischen Freunden um, entsteht der Eindruck, dass es schon einmal spaßiger war, zum meistgehassten Volk dieser Erde zu gehören.
Übrigens habe ich diesen Text gemeinsam mit einem muslimischen Kollegen geschrieben – der den SPIEGEL bitten musste, seinen Namen nun doch nicht veröffentlichen. Islamisten haben begonnen, ihn zu terrorisieren, weil er ein »Judenfreund« sei. In seiner Muttersprache gibt es zwei Wörter für »Jude«, die Islamisten haben das hässlichere gewählt.
Im Gegensatz zur deutschen Öffentlichkeit ist kein Jude überrascht von den Davidsternen an Haustüren, den Tod-den-Juden-Rufen auf Demos, davon, dass Hamas-Influencer vom Staatsschutz Besuch bekommen. Überraschend für sie ist nur die antisemitische Front vermeintlich progressiver Stimmen, die sich im Netz so schnell gebildet hat wie Reif in einer Winternacht.
»Das Deutschland, vor dem unsere Eltern uns immer gewarnt haben, ist genau so, wie sie es uns beschrieben haben.«
Jüdische Millennials haben sich meist sehr genau mit der eigenen Familiengeschichte beschäftigt. Wie auch nicht? Sie haben wegen der Schoa oft sehr kleine Familien. Die meisten sind mit Eltern und Großeltern aufgewachsen, die die merkwürdigsten Angewohnheiten hatten. Mein Vater etwa, Jahrgang 1936, lief bis zu seinem Tod 2018 immer mit einem Täschchen mit kopierten Ausweisen und Geburtsurkunden seiner drei Töchter herum – sollte er auf dem Weg zur Arbeit überraschend deportiert werden, wollte er auf deutsche bürokratische Hürden vorbereitet sein.
Ja, die Gedankenwelt von Juden und Jüdinnen ist eine andere. Seit dem Hamas-Terroranschlag wissen wir wieder, wieso wir ständig von Gewalt und Reiterhorden und Leichenbergen träumen. Das Deutschland, vor dem unsere Eltern uns immer gewarnt haben, ist genau so, wie sie es uns beschrieben haben.
Von unseren Eltern hörten wir oft, dass dieses Land voller Antisemiten stecke: Pass auf, sagten sie uns, deine Grundschullehrerin denkt wahrscheinlich, wir sind reich, deine Schulfreunde wollen, dass du dich für die gescheiterten Friedensprozesse in Israel rechtfertigst, dein erster Freund wird fragen, warum euer Volk so grausam und so gierig ist. Aber die Eltern sagten auch: Im Notfall könnt ihr wenigstens nach Israel! Und: Was hätten Tante Olga und Onkel Isaac gegeben, um einen Zufluchtsort zu haben?
»Israel war für uns keine Heimat, aber vielleicht so etwas wie ein Frauenhaus oder eine Psychiatrie, ein Ort, gebaut für Notlagen.«
Und wir Kinder? Wir haben darüber gelacht, wir haben uns mit der Außenseiterposition arrangiert und, wie Außenseiter das nun einmal tun, doppelt so hart geschuftet. Antisemitismus haben wir ständig erlebt, aber bedroht haben wir uns nicht gefühlt. Wir hingen zwar ständig im Uganda in Jerusalem und am Gordon Beach in Tel Aviv ab, und dann beschwerten wir uns auch gern über die Kakerlaken, die Hitze, die Politik und den Lärm.
Israel war für uns keine Heimat, aber vielleicht so etwas wie ein Frauenhaus oder eine Psychiatrie, ein Ort, gebaut für Notlagen. Doch nun ist Israel auch keine Zuflucht mehr; das Land ist wie ein einst heldenhafter, starker Vater, der plötzlich im Rollstuhl sitzt.
Ist es nicht erstaunlich, wie kurz das Mitgefühl der Deutschen für die Opfer der Hamas währte? Nun – für Juden, wie gesagt, ist es das natürlich nicht, wir ahnten schon am selben Tag, dass dem kurz aufflackernden Entsetzen Wochen des Grolls folgen würden. Israel musste ja noch nicht einmal mit einer Offensive drohen, allein der Terroranschlag der Hamas war für die deutschen Gerechtigkeitskrieger ein willkommener Anlass, ihren schlummernden Antisemitismus von der Leine zu lassen und Juden als Unterdrücker, als Kinderfresser und vor allem als fremdes Element zu stigmatisieren.
Gefühlt noch während die Terroristen mordeten, Leichen verstümmelten, vergewaltigten und nackte Frauenleichen johlend durch die Straßen trugen, bagatellisieren viele ihre Taten mit einem Aber: Aber Israel. Wenn Netanyahu statt einer Gegenoffensive beschlossen hätte, sagen wir, hunderttausend Schwarzwälderkirschtorten nach Gaza zu schicken – dann würde man Juden immer noch genauso hassen.
Es liegt in der Natur des Vorurteils, dass es unbedingt ausgesprochen werden möchte. Vorurteile, gerade solche, die kollektive Ächtung nach sich ziehen, drängt es in die Öffentlichkeit, wie man gerade auf Demonstrationen und Aufmärschen beobachten kann. Dort folgt ein Rausch auf den anderen. Erst darf man all das hinausschreien, was man zuvor nur zu denken wagte, und dann ist man noch von Tausenden anderen umgeben, die dasselbe tun und fühlen. Man ist plötzlich nicht mehr der Geächtete, dessen Äußerungen Widerrede und Befremden provozieren, sondern Teil einer Bewegung. Es hat eine perverse Folgerichtigkeit, dass das vermeintlich größte gesellschaftliche Tabu, der Antisemitismus, sich nach größtmöglicher Kollektivität verzehrt.
Längst hat dieser kollektive Aktionismus aber noch eine viel bessere Bühne gefunden als deutsche Innenstädte: TikTok und Instagram sind inzwischen perfekte Agitationsräume von Antisemiten. In Deutschland sind es im Moment vor allem Akteure und Akteurinnen der progressiven Linken, die dort Hass gegen Israel und Juden schüren. »Gorillaworkers«, ein Zusammenschluss von prekarisierten Essenslieferanten, setzt zum Beispiel im Netz auch auf Anti-Israel-Posts. Als könnten die ihre überteuerten Berliner Mieten bezahlen – denn ohne ein freies Palästina bleibt auch das Lumpenproletariat unserer Tage in Ketten.
Und Greta Thunberg hat einer Followerschaft von ungefähr 20 Millionen Menschen zunächst einseitig »Israelkritik« präsentiert. Der Vorfall – und die Tatsache, dass er für Thunberg bisher offenbar keine nennenswerten Konsequenzen hatte – machen die Dimensionen des heutigen Antisemitismus deutlich: Greta Thunberg war Time Magazines »Person of the Year 2019«, sie wurde von ABC bis zum ZDF von jedem größeren Fernsehsender interviewt, kam in jedem Medium vor – sie ist die leibhaftige gesellschaftliche Mitte.
Ähnlich liegt der Fall bei Gigi und Bella Hadid. Schwerreiche palästinensischstämmige It-Girls und Models mit Dutzenden Millionen Followern, die mal mit Reitpferd, mal mit Kefiyah posieren und nur wenige Ambivalenzen zulassen, stattdessen Israel für die aktuelle Eskalation verantwortlich machen. Ihnen folgen die Massen und die Massen kommentieren höchst israelfeindlich. Man kann sich allgemein solche Influencer wie einen Eisbrecher vorstellen, auf dessen Bugwelle Fischkutter und Trawler folgen.
Aber auch vor Menschen, die kein Essen ausfahren oder gegen Klimawandel protestieren, sondern hauptberuflich denken, kann man nur erschrecken. Angeblich ist die deutsche Öffentlichkeit, so verstehe ich etwa Instagram-Publizisten wie Emilia Roig, gegenüber dem Leiden der palästinensischen Zivilbevölkerung völlig gleichgültig. Die Reaktion darauf ist Applaus: Roig ist vor Kurzem in der Schaubühne aufgetreten, ihre Posts werden von Tausenden gelikt. Sie leitet sogar eine Art Forschungsinstitut, das Center for Intersectional Justice e.V. und versteht sich als Kämpferin für Gerechtigkeit - Juden vielleicht ausgenommen. Roig ist sich offenbar sicher, auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen, außerdem scheint sie für mich wirklich zu glauben, ihre mit dem eigenen Konterfei bebilderten Posts könnten das Geschehen in Nahost beeinflussen. Wo waren Sie, als Emilia Roig »Genozid« rief?
Und Roig ist nur eine von vielen. Die Künstlerin Mosthari Hilal verweist verschwurbelt auf ethnische Säuberungen an den Palästinensern, die Kölner Autorin Seyda Kurt schreibt auf Instagram unter anderem einseitig von »Besatzerstaaten«.
Viele von diesen Stimmen fühlen sich in ihrer Redefreiheit offenbar eingeschränkt, während sie schreien, lärmen und rumoren, und während, selbstverständlich, die Militäreinsätze in Gaza und im Westjordanland von fast allen Medien überaus kritisch dokumentiert werden.
Der stets beflissene Journalist Hanno Hauenstein, auf ungesunde Weise besessen von Israel, beklagt in den sozialen Medien artig antisemitische Anschläge, um dann gleich darauf zu behaupten, propalästinensische jüdische Stimmen würden skandalisiert – während doch gefühlt seine ganze Twitter-Karriere auf dem Popularisieren und Propagieren von Israelkritikern aufbaut.
2 notes · View notes
nonvaleurs · 8 months
Text
Kommunalbank für Schlesien: Goldmark-Notgeld 1923
Aus der Provinz Nieder- und Oberschlesien sind insgesamt 24 im Jahr 1923 ausgegebene Goldmark-Notgeldemissionen bekannt, von denen 5 vom Reichsfinanzminister nicht genehmigt waren. 13 Ausgaben entfallen auf die am und im Gebirge gelegenen Orte (besonders um Waldenburg), keine einzige dagegen auf den großen, ganz überwiegend landwirtschaftlichen Raum nördlich bzw. östlich der Oder. Ende Oktober 1923 beschlossen der Provinzialverband für Nieder- und Oberschlesien, die Handelskammer, der Vorstand der Produktenbörse und die Banken in Breslau die Herausgabe einheitlichen wertbeständigen Notgeldes für die Provinz.
Tumblr media
Kommunalbank für Schlesien für den Provinzialverband von Nieder- und Oberschlesien, wertbeständiger Notgeldschein über 20 Goldpfennig, ausgegeben in Breslau am 26. Oktober 1923.
Die Abgabe des Notgeldes sollte grundsätzlich gegen Goldanleihe erfolgen. Arbeitgebern, die solche nicht besaßen, sollte mit  Goldmarkkrediten ausgeholfen werden, um auch ihnen zu ermöglichen, Teile der Löhne und Gehälter in wertbeständigem Provinzialnotgeld auszuzahlen.
Als Emissionsinstitut wurde die öffentliche Bankanstalt „Kommunalbank für Schlesien“ bestimmt, die bereits am 29. Oktober 1923 mit der Ausgabe der vom Reichsfinanzminister genehmigten über 5, 20, 50 Goldpfennig, 1, 2 und  5 Goldmark lautenden Noten begann. Trotzdem waren viele Betriebe Mitte November 1923 noch nicht mit diesem Geld versorgt. Nach dem Bericht über die XII. öffentliche Vollversammlung der Handelskammer Breslau am 13. November 1923 wurde die langsame Arbeit der Kommunalbank heftig kritisiert und schnellere Verteilung durch Verlängerung der Bürostunden und Eröffnung neuer Ausgabestellen verlangt. Bis zum 23. November 1923 waren diese Mängel abgestellt.
Tumblr media
Kommunalbank für Schlesien für den Provinzialverband von Nieder- und Oberschlesien, wertbeständiger Notgeldschein über 1 Goldmark, ausgegeben in Breslau am 26. Oktober 1923.
Fast alle Noten dieser Emission wurden mehrfach neu aufgelegt und die Ausführung sowie die Deckungs- und Einlösungsbestimmungen wiederholt geändert; jedoch trugen alle Scheine das Ausgabedatum des 26. Oktobers 1923. Die Gesamtauflage soll 6 Mio. Goldmark betragen haben. Wegen starker Abnutzungserscheinungen wurden die Stücke der ersten Serie zu 20, 50 Goldpfennig und 5 Goldmark (mit der Abbildung der Schneekoppe) bereits zum 22. März 1924 und nach Terminverlängerung zum 31. März 1924 zur Einlösung aufgerufen; alle anderen Noten der Ausgabe liefen bis zum 15. August 1924 um.
Tumblr media
Kommunalbank für Schlesien für den Provinzialverband von Nieder- und Oberschlesien, wertbeständiger Notgeldschein über 5 Goldmark, ausgegeben in Breslau am 26. Oktober 1923.
Bildquelle: Privat (10/2023)
Literaturhinweis (Daten und Texte teilweise entnommen): Wilhelmy, Rudolf: Geschichte des deutschen wertbeständigen Notgeldes von 1923/1924, Dissertation, Berlin, 1962.
-
Hans-Georg Glasemann
Ich bin für Sammler Historischer Wertpapiere aktiv im EDHAC. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied … Wenn Sie diesen Blog kostenlos abonnieren wollen, klicken Sie oben rechts „RSS-Feed“. Ältere Beiträge des Blogs finden Sie, wenn Sie „Archiv“ klicken! Besuchen Sie den EDHAC bei … Facebook!
2 notes · View notes
lokaleblickecom · 1 day
Link
0 notes
queenhood · 2 months
Text
Oops, I did it again!
Tumblr media
Ja, wer hätte es gedacht? Nach drei Monaten tauche ich wieder an die Oberfläche. Beschämt darüber, dass ich schon wieder so lange gebraucht habe. Statt mich aber in Selbstmitleid zu versinken und mich zu ärgern, was ich schon wieder nicht von meinen Vorsätzen geschafft habe, mache ich es diesmal tatsächlich ganz anders - ich stelle mich diesen, stehe mir ein, was ich nicht geschafft habe und versuche zu reflektieren, warum. Ein Mensch kann sich niemals von heute auf morgen verändern. Er kann sich weiterentwickeln über die Tage, Monate, Jahre hinweg. Dann blickt er zurück und merkt, wie anders jetzt etwas ist.
Naja zurück zu meiner aktuellen Realität: es hat sich rückblickend nicht wirklich viel geändert. Mehr Sport? Ich wünschte. Ich gebe zu, außer schwimmen und stundenlang im Club tanzen, kann ich nicht von mir behaupten, sportlich aktiv gewesen zu sein. Aber nicht, weil ich keine Lust hatte - ich kam nicht dazu. Und vor allem das, hat mich dieses Jahr ziemlich traurig gemacht. Was habe ich die ersten drei Monate gemacht??? What happened?! Ich habe gefühlt die Augen am 02. Januar geschlossen und eben wieder aufgemacht. Naja, Sport war in dieser Zeit nicht drin.
Genauso wenig wie Schreiben (was selbstverständlich ist nach meiner langen Abwesenheit). Doch der Traum mit der Redaktionsstelle ist noch am leben. Das Traum lebt sich so stark in meinem inneren Bewusstsein aus, dass ich tatsächlich überlege, mein langweiliges (ätzendes, nerviges *weitere negative Adjetive*) abbrechen sollte. Vor allem in den letzten Tagen habe ich darüber nachgedacht, wie ich meine Zeit, die ich habe, nutzen könnte. Statt stundenlanges Lernen mit Zahlen, die in meinem Kopf verschwimmen, zu verschwenden, könnte ich die Energie in Sachen reinstecken, die ich wirklich gut kann. Wie schreiben zum Beispiel - zumindest gehe ich davon aus, ich könnte es. Vielleicht konnte ich es früher besser, habe lange Winterschlaf gemacht, doch in mir spüre ich nach wie vor, das Verlangen, mit Worten zu arbeiten, diese auf Papier, Bildschirm oder was auch immer zu bringen. Und ich habe das Gefühl, diese Chance will ich einmal nutzen. Zwar es das, was ich hier schreibe, gerade nicht mein Meisterwerk. Aber dieser Beitrag dient auch lediglich dazu, meine Gedanken zu sortieren.
Mich neu einkleiden. Nach wie vor ein wirklich starker Wunsch. Wenn ich in meinen Kleiderschrank blicke, mache ich schnell wieder die Türen zu. Ich glaube ich war lange nicht mehr so unzufrieden mit meinen Kleidern.
Neue Menschen kennenlernen. Kann mir bitte jemand sagen, wie das funktionieren soll, in Phasen, in denen ich mich wochenlang Zuhause oder in der Bibliothek einsperre? Ein weiterer Grund, zu sagen, dass ich hier nicht mehr meine Zeit verschwenden möchte.
Reisen und sparen... gut, für's Reisen ist noch lange Zeit, sparen sollte ich jetzt wirklich mal anfangen. Und fest planen. Ich würde sogar sagen, dieser Vorsatz hat gerade meine höchste Priorität.
Social Media Detox. Nach meiner gestrigen Bildschirmzeit-Analyse würde ich am liebsten im Boden versinken. Es ist wirklich wie Gift. Und trotzdem kann man nicht aufhören. Ein Teufelskreis, dem man entfliehen möchte, doch man wird immer wieder in den Strom gerissen. Ich muss der Masse endlich entkommen, doch weiß nicht wie. Wenn ich gar kein Account mehr habe, wer bin ich dann noch? Wie kann ich anderen Menschen noch zeigen, was mich ausmacht, was ich erlebt habe, welche oder wie viele Freunde (wobei das auf Social Media sowieso gelogen ist) ich habe? Wie traurig, diese Gedanken auszuschreiben. Ich möchte nicht so denken, aber die Gesellschaft bringt mich dazu... okay ich merke gerade, es wird zu tiefgründig.
Ich merke, ich habe Lust, etwas Richtiges zu schreiben. Für mich. Vielleicht kommt später noch ein Text. Vielleicht auch nicht.
xx
B.
0 notes
jodadeveloping · 1 year
Text
Webseiten entwicklung | entwicklung von webseiten | jodadeveloping
Tumblr media
Natürlich kann nicht jeder selbst eine Website oder mobile Anwendung erstellen. Er kann ein starker Profi auf seinem Gebiet sein, aber völlig fern von Computern und allem, was damit zusammenhängt. In diesem Fall kommen Webstudios zur Rettung. Visit us : entwicklung von webseiten
Jodadeveloping ist ein Unternehmen von Spezialisten, die sich mit der Erstellung und Förderung von Webressourcen und mobilen Anwendungen befassen. Unser Unternehmen hat sich lange und erfolgreich auf die Entwicklung und Erstellung von Websites spezialisiert.
Der Erfolg der Erstellung von Websites wird von den ersten Schritten an festgelegt — in der Phase der Entwicklung des Website-Konzepts. Und dieser Erfolg ist nur unter einer Bedingung zu erreichen — der kompetenten Umsetzung jedes Schrittes.
Websiten Entwicklung ist nicht nur Wissen und Erfahrung im Bereich Programmierung und Design, sondern auch Marketinganalyse, Aufbau von Geschäftslogik, Aufbau einer Informationsstruktur, Entwicklung einer Werbestrategie und Optimierung aller Texte für Suchanfragen zur späteren Promotion und Betreuung Der Seite.
Und nur mit der vollständigen Umsetzung jeder Veranstaltung, die im Maßnahmenpaket unter dem weitläufigen Namen “Website-Entwicklung” enthalten ist, kann Ihre Internetressource zu einer dauerhaften Einnahmequelle werden.
Heutzutage ist Website-Design nicht nur ein Teil der Arbeit an Ihrer Corporate Identity. Ihre Website ist der erste Ort, an dem Ihre potenziellen Kunden nachsehen, wenn sie mehr über Sie erfahren möchten. Und es hängt von ihm ab, ob sie überhaupt mehr über dich wissen wollen. Aus diesem Grund legt unser Webstudio einen der Schwerpunkte auf Webdesign-Dienstleistungen. Web & design ist die Kunst, Inhalte auf einer Website so zu planen und zu platzieren, dass sie online mit der ganzen Welt geteilt und abgerufen werden können.
Eine Webressource ist das virtuelle Gesicht einer Marke, egal ob Sie ein Online-Shop oder eine Anwaltskanzlei sind. Aus den kleinen Dingen, die das Erscheinungsbild Ihrer Website ausmachen, wird das Image Ihres Unternehmens geformt, und es ist wichtig, die Idee Ihrer Marke den Verbrauchern richtig, klar und verständlich zu vermitteln. Es hängt sowohl vom Aussehen der einzelnen Elemente als auch von ihrem Inhalt ab. Unser Webstudio weiß, wie man eine Online-Ressource erstellt, die genau Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und zum leistungsstärksten Werkzeug für die Entwicklung Ihres Unternehmens wird. Seien Sie sicher: Wenn Sie sich entscheiden, eine Website bei uns zu bestellen, erhalten Sie ein fertiges Produkt mit einem einzigartigen Design und einem vollständigen Satz von Tools für seine Werbung und Entwicklung.
Darauf aufbauend gehört die exklusive Gestaltung der Seite zu den gut funktionierenden Möglichkeiten der Erstansiedlung des Kunden. Denn bei der Suche nach interessanten Informationen trifft der Nutzer auf die Seiten Ihrer Mitbewerber, deren Gestaltung und Positionierung er in erster Linie vergleicht.
Darüber hinaus helfen Ihnen unsere Experten bei der Implementierung der besten Design App. Was sieht der Benutzer nach dem Herunterladen, Installieren und Ausführen der Anwendung? Sein Design. Farbe, Anordnung von Elementen, Grafiken, Schaltflächen. Wenn all dies harmonisch kombiniert wird, erhält der Benutzer einen angenehmen ersten Eindruck. Die Chance, dass er wieder in das Programm einsteigt, steigt. Daher spielt das Erscheinungsbild der Software eine zentrale Rolle. Je besser es gemacht ist, desto mehr Publikum wird es mögen.
Visit us : | android app entwicklung | apps für android entwickeln | beste design app | logo web designer |
0 notes
Text
Überheblichkeit oder ein Maximum an Selbstbewusstsein
Dort wo einst die biblischen Texte entstanden, bekämpfen sich noch heute Menschen wie damals auch. Es sind religiöse Kämpfe um die Gunst der Götter, ganz zum Unverständnis der westlichen Welt. Menschen im Nahen und mittleren Osten treten der westlichen Welt mit viel Selbstbewusstsein gegenüber und die biblischen Worte sind mit dem Ziel verbunden diese Perspektive erreichen zu wollen. Die Auslegungen von Bibel und Koran führen in der Diskussion ihres Verständnisses zu Kämpfen um Rechthaberei und zeigen wenig Toleranz, was dafür spricht, jeder will sich die Vorstellung eines Gottesbildes eigen machen.
“Aus meiner Sicht spricht vieles dafür, dass es sich in dieser Radikalität nicht nur um `Groß-Sprech´ handelt, sondern dass Anchtifi sich tatsächlich als Retter und Erlöser sah”, sagt Morenz. Die Texte seien absolut einzigartig im ägyptischen Textuniversum. Das großspurige Prahlen in der Selbst-Präsentation Anchtifis habe System und zeige die völlig ungewöhnliche Überhöhung seiner Person. Es spreche viel dafür, dass die provokanten Textpassagen keine verbalen Ausrutscher sind. Sie sind vielmehr schlüssig formuliert und folgen dem göttlichen Plan, sich als Befreier zu positionieren.“
Starker Kerl und Liebling der Götter
0 notes
parted-ways · 2 years
Text
my how-to-be-happy list
Tumblr media
ich habe mein Glück früher immer von anderen abhängig gemacht
ich war schon immer eine person, die nie gern und lange unter vielen menschen war. ich habe schon immer die zeit mit mir selbst genossen und blieb lieber zu hause als mit vielen unterwegs zu sein. dennoch habe ich die wenigen menschen in meinem engeren kreis immer sehr wertgeschätzt und verbrachte gerne zeit mit ihnen. leider waren darunter auch menschen, die mir nicht so gut taten, weswegen es auch phasen gab, wo meine eigene gefühlslage von der ihrer stark beeinflusst wurde. ich kam irgendwann zu dem punkt, wo ich das alles nicht mehr wollte und aktiv nach dingen gesucht habe, die mich glücklich machten und die ich selber in der hand hatte.
musik
musik war schon seit ich denken konnte etwas, was mir aus irgendeinem grund sehr viel freude und comfort gegeben hat. als ich 9/10 war habe ich immer so getan, als ob mein schreibtisch (oder auch mein bett) eine bühne war und habe dann mit kopfhöhrern in den ohren ein ,,konzert´´ vor meinem imaginären publikum gehalten. ich habe so gut wie immer musik gehört. sei es beim schlafen, lesen, lernen, zeichnen oder auf dem weg zur schule. es gab wenige momente, wo ich keine musik gehört habe. mit 16 habe ich dann eine bestimmte boyband angefangen zu hören und bekam ab diesen zeitpunkt einen ganz anderen blick auf musik. ich bemerkte, dass mir ihre musik aus sehr schlimmen situationen raushalf und fand immer trost in ihren liedern.
schreiben
das schreiben fing bei mir schon als kleinkind mit dem tagebuch an. später schrieb ich dann nur noch poetry slams und bin jetzt an dem punkt gekommen, wo ich beides irgendwie mache. ich habe gemerkt, dass mir das schreiben sehr dabei hilft meine gedanken zu ordnen, da ich oft das gefühl habe, viel zu viel am tag zu denken. ich bin sowieso ein sehr starker overthinker, weswegen ich mich nach dem schreiben immer etwas befreiter fühle und auch klarer denken kann. ich finde es auch sehr interessant alte texte von mir zu lesen, weil man da auch nochmal sehen kann, wie man sich als mensch mit der zeit weiterentwickelt hat.
natur
obwohl ich wie gesagt ein mensch bin, der seine zeit lieber zu hause verbringt, gibt es auch zeiten wo ich sehr gerne draußen bin - dann aber in eher ruhigeren orten. ich habe generell gemerkt, dass es mir nicht wirklich gut tut zu lange zu hause zu bleiben, da mir ab einem gewissen punkt mein zimmer teilweise wie ein gefängnis vorkommt. wie beim schreiben, habe ich nach einem spaziergang meistens einen klareren kopf und fühle mich danach auch motivierter. 
lesen
lesen war für mich auch in gewisse weise eine möglichkeit der realität zu entfliehen. ich habe mit 12/13 angefangen besonders viele bücher zu lesen und habe teilweise nichts anderes gemacht. ich habe früher größtenteil jugend-science-fiction bücher gelesen und beschloss dann mit 17 bücher zu lesen, die mir in meiner lebensweise halfen. 
dankbarkeit
dankbar zu sein fiel mir schon immer recht schwer, weil ich mir schon öfters gewünscht habe ein anderes leben zu leben. ich war früher nie wirklich glücklich und habe ab einem punkt auch keinen sinn darin gesehen zu leben. ich habe jedoch gelernt, dass man selbst für kleine dinge dankbar sein sollte, weil sie alles andere als selbstverständlich sind. wenn ich mal einen nicht so guten tag habe, versuche ich deswegen eine sache zu finden, wofür ich dankbar sein kann. sei es, dass heute gutes wetter ist oder, dass ich ausschlafen konnte.
1 note · View note
spidey-babey · 3 years
Text
Starker (Part 1)
Got bored so I did this
Parts 2, 3, 4, 5, 6
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
70 notes · View notes
lokaleblickecom · 1 day
Link
0 notes
notcanoncompliant · 2 years
Text
Okay how about this prompt:
EWE AU, crackfic, mostly text-based POV from the rest of the team, recently-established Starker
The team attends a charity function or some other black tie event - and someone slips Peter some Asgardian mead (upon request lol)
It turns out Peter is an adorable drunk. Tony notices, then notices that he’s not the only one noticing, and casually keeps Peter close as a preventative measure as he makes the social rounds.
As the night progresses, Peter doesn’t get sloppy, but he blushes more easily, pouts when Tony only lets him have a sip of champagne, loops his arm through Tony’s, leans into his side, smiles and keeps looking at him like he used to before he figured out how to hide his crush…
…and everyone else on the team watches and quietly places bets on how long it’s going to take Tony to finally crack under the onslaught of the Oblivious Seduction.
78 notes · View notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
“So what. Am I a babysitter now?”
“Tony, we need him,” Fury replies almost instantly.
“What about Natasha?” Tony asks. Natasha should be free to do an undercover mission. The last time they spoke she was talking about the lack of interesting opportunities. There’s no way she would say no to this.
“We need Peter.”
“He’s practically still wearing diapers!”
“Quentin has a type. We need Peter.”
Tony groans. His eyes travel from Peter’s head to his legs. 
Peter looks like a kid – is a kid – his face and his hands have no scars. Not the way Tony’s do. How are they supposed to catch a drug lord, if Tony has to take care of someone who just finished school?
“So is he going to play my son or what?” Tony asks. Fury is quiet for a bit. A long enough bit for Tony to get two and two together.
He groans again.
“You’ve got to be kidding me.”
“Listen. Quentin’s type I mentioned? That’s young, pretty and married. You and Peter will play husbands.”
Tony can feel Peter’s eyes burning into his back. He turns around to look at the kid again. Peter raises his hand and waves at him.
This is going to be a total disaster.
391 notes · View notes