Tumgik
#vormachen
marimayscarlett · 1 month
Note
Dive into a world of gothic allure as an elderly vampire lord sweeps you off your feet to his New York penthouse. 🧛🦇🥀
Tumblr media
Explore the captivating fantasy of being his object of obsession. 😩 The vampire lord, with his smoldering gaze and commanding presence, becomes fixated on you.
Tumblr media
With his silver hair and timeless elegance, he will mesmerise you with his refined manners and poetic words. 📜
Tumblr media
🌃 As the nights grow longer and the passion intensifies 🔥 , you delve deeper into the secrets of his world, discovering the dark history that binds you together. Will you succumb to the seductive power of the vampire lord, or will you find the strength to resist his alluring embrace? 👀
Tumblr media
Ja ok doch wem wollen wir etwas vormachen? Was für ein Widerstand, bitte?! Richard kann mit uns machen, was er will.
(Warning: shamelessly catering to my romantic vampire needs here, self insert scribblings)
Thank you dearest Näd for this and your unwavering and equally obsessed support in our little fantasy crossover here (grüß mir deinen Werwolf-Mann) 🤍🤍🤍
The saga of the charming older vampire lord continues... for more context, here is his potential backstory, an attempt for the lore behind his vampire existence as a part one so to speak.
🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇
How would we meet?
A large exhibition hall in a historic museum, shortly before the museum's closing. The sun has already set on this winter day, and the moonlight illuminates the dust dancing through the air. A young woman, her reddish-brown hair tightly pulled back into a bun, with bangs falling across her face, leans over a desk, the sleeves of her loose shirt rolled up.
She is completely engrossed in her work, transcribing the text from an old book into her notebook, consulting various entries in her dictionary, and carefully turning the centuries-old pages. She barely hears the slow footsteps approaching and only looks up from her work when the person stands before her desk.
Tumblr media
Her gaze is caught by gray eyes under striking eyebrows. The man before her is impeccably dressed, his long gray hair gathered in an elegant braid. Her breath catches briefly—why, she's not exactly sure.
"Good evening. You must be Maria, the one in charge of the exhibition on medieval manuscripts.."
"Yes, that's me. It's a pleasure to meet you, Mr..."
"Kruspe. But please, just call me Richard. I must say, the way you handle these artifacts with such care and reverence is truly admirable."
"Ah, this name rings a bell. So I guess you're the one who lent this beautiful manuscript to the museum? I just believe each piece has a story to tell, and it's our duty to ensure they're heard."
"Quite poetic, Maria. I couldn't agree more. Your passion for art is evident."
"Well, it's hard not to be passionate when surrounded by such beauty and history."
"Your enthusiasm for this topic seems to be quite strong. It's quite... captivating to see."
"Oh, thank you...That's very kind of you to say."
"It's merely an observation. Anyway, I won't take up any more of your time. I'll leave you to your work."
"It was a pleasure meeting you, Richard. If you have any questions about the exhibition, feel free to ask."
🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇🦇
Tumblr media
How the obsession evolves:
Richard finds himself lingering around the museum more often, drawn to Maria's presence. He battles with his desires, knowing the consequences of succumbing to his vampiric instincts - as it already demanded a loved one of his as a victim over a century ago.
Maria notices Richard's frequent visits and begins to feel a mixture of curiosity and unease. Despite his polite demeanor, there's something unsettling about his gaze.
Tumblr media
One restless night, Richard's longing for her reaches a tipping point. He stands outside her home, conflicted yet unable to resist the pull any longer. With a heavy heart and trembling hands, he makes a decision that will change both their lives forever, and takes her while she sleeps with him to his New York penthouse, determined to not let her go.
Tumblr media Tumblr media
Maria is faced with the task of coming to terms with her new life situation - her new home, a modern golden cage, with a man who anticipates her every wish, who tries to make her life as comfortable as possible, yet... remains silent. He barely speaks to her, and inside him, the conflict between obsession and guilt simmers. It's as if he's denying himself access to his greatest longing. At night, she hears him restlessly pacing on the rooftop, and even though she tries to initiate a conversation, gently understanding his melancholy, she only meets with a few polite words and sad eyes - as if he's punishing her for his decision.
Richard's wrestles with the fear of repeating past tragedies, haunted by memories of the girl he loved and lost to his own monstrous nature. But one night, he gathers his courage: he reveals his dark nature to her, shares with her his past - and contrary to the expected rejection, he encounters understanding and deep emotions.
Tumblr media
22 notes · View notes
Text
Schloss Einstein Folge 1062
Und los geht's wieder mit der großen Schloss Einstein Achterbahn! Werden wir nach dieser Folge bei "It's so over" bleiben oder sind wir wieder bei "We're so back"? Keine Ahnung, aber wenigstens kriegen wir Noah/Joel/Ava Trio Content!
Marlon macht sich bereit über das Waldlauf-Modul zu berichten. Da wollte er letztes Jahr zwar auf keinen Fall mitmachen, aber dieses Mal ist Nesrin dabei. Und los geht's mit Nesbrotlon!
Noah und Ava brainstormen, was sie für das Mindset-Modul machen sollen, können sich aber einfach nicht einigen. Joel ist genervt, weil er bei dieser schlechten Stimmung unmöglich sein neues Pastinade-Logo designen kann. Er diagnostiziert: Das Problem der beiden ist, dass sie kein Team sind. Aber weil das kein Problem für einen guten Manager ist, nimmt er es einfach selbst in die Hand. Joel Lucas, CEO, Paartherapeut und praktisch Profi im Bauen von Trennwänden, stets zu Diensten!
Annika merkt, dass Marlon nen Crush auf Nesrin hat. Er hat nämlich fast nur Fotos von ihr gemacht. Annika: "Badu hat immer gesagt: 8 von 10 Mädchen wissen am Anfang nicht, dass sie verliebt sind. Gilt bestimmt auch für Jungs."
Marlon dagegen kapiert gar nichts? Herzklopfen? Schwitzige Hände? Muss am Waldlauf liegen!
Joel hat für Noah und Ava eine Teambuilding Übung vorbereitet: Sich nach hinten in die Arme einer anderen Person fallen lassen. Er will es vormachen, knallt dabei aber voll auf den Boden, weil Noah ihn nicht auffängt. Ich muss zugeben, ich habe gelacht.
"Es gibt keine hoffnungslosen Fälle. Es gibt nur Herausforderungen." DIE MOTIVATIONSSPRÜCHE SIND BACK!
Marlon hat kapiert, dass er verliebt ist, ist aber komplett überfordert mit der neuen Situation. Er will erstmal gar nichts machen und hoffen, dass es vielleicht von selbst wieder weggeht. Annika dagegen shippt die zwei. Auch weil sie hofft, dass Nesrin so wieder mehr wie früher wird.
Tahmina kriegt mit, dass das Share Space keine Förderung bewilligt bekommen hat und deswegen vielleicht schließen muss. Sie will helfen und Dr Berger davon überzeugen, das Share Space zu retten.
Joel hat sich den Klassiker Schloss Einstein Move überlegt: Er sperrt Ava und Noah im Keller ein. Das sollte er eigentlich mit Noah und Colin tun, aber wir nehmen, was wir kriegen können.
Oh, ihr dachtet Joel sperrt sie einfach ein und hofft auf das Beste? Oh nein. Joel wäre nicht Joel, wenn er nicht nen ganzen Escape Room draus gemacht hätte!
Marlon fragt Nesrin, ob sie mit ihm ein Eis essen gehen möchte, doch die hat leider keine Zeit, weil sie mit Simon das Chemiereferat machen muss.
Tahmina passt Dr Berger vor dem Imbissstand ab. Der will zwar anfangs nicht helfen, lässt sich dann aber dazu breitschlagen, nachdem sie ihm droht, einen Artikel darüber zu schreiben. Wenn Tahmina bis zum nächsten Tag 200 Unterschriften sammelt, redet er mit der Bürgermeisterin.
Ava und Noah müssen jeweils 10 Dinge sagen, die ihnen zum Thema "Vertrauen" einfallen, ansonsten lässt Joel sie nicht aus dem Keller raus. Ich glaub nicht, das eine anerkannte Therapiemethode ist.
Fast hätte Marlon Ava und Noah befreit, aber Joel schafft es geschickt, sich rauszureden in dem er behauptet, er würde mit Geistern kommunizieren.
LIMON MOMENT! Sie waren zusammen "Trampolin springen".
Joel hat ein paar Gesprächskarten vorbereitet: Familie, Freunde, Ängste und Geschäftsideen. Ohohoho! OHOHO!! HERE WE GO!
NOAH UND AVA DEEP TALK! WE'RE SO BACK!
Noah erzählt, dass seine Eltern vor der Scheidung immer behauptet haben, dass sie sich noch lieben und es wieder besser werden wird. Dann ist sein Vater ausgezogen, seine Mutter hat das Haus verkauft und er musste aufs Internat.
NOAH ERZÄHLT AVA VON SEINEN ÄNGSTEN!!!!
Tumblr media
ER WAR NOCH NIE ZUVOR VERLIEBT!!!!
DAS GUTE WRITING IST WIEDER DA OH MEIN GOTT!
Ava: "Deine Eltern haben was kaputt gemacht. Muss bei dir nicht genauso sein."
Tumblr media
"DABEI BEDEUTET ER MIR VIEL!!"
ICH HEUL HIER IN MEIN BRILLENPUTZTUCH LEUTE!
Tumblr media
Ich brauch kurz ne Plastiktüte zum Reinatmen AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!
Annika erzählt Nesrin, dass Simon mit seinem Crush Kumpel Leon im Trampolin-Park war, währen sie am Referat gearbeitet hat. Nesrin ist das aber egal und Annika merkt, dass Nesrin in Simon verknallt ist. Arme Annika, jetzt auch unfreiwillig Paartherapeutin. Hey, Joel, ich hab ne Geschäftsidee für dich!
Nesrin braucht aber keine Hilfe, denn Simon ist "cool und gechillt. Im Gegensatz zu dir."
Nach Noah Backstory kommt jetzt Ava Backstory: Sie und ihr Bruder haben früher zusammen getanzt. Patrick wollte aber berühmt werden, sie dagegen nicht. Er hat sie bei einem Wettbewerb angemeldet, Ava war null bei der Sache und hat es verpatzt. Tanzen ist etwas persönliches für sie und sie will dabei von niemandem bewertet werden außer von sich selbst - auch, weil Patrick ihretwegen sauer war. Als sie das nächste Mal zum Training gekommen ist, hatte er eine neue Tanzpartnerin. Hallo, wo war dieses Writing in den letzten beiden Folgen?
Nachdem sich die beiden endlich ausgesprochen haben, lässt Joel sie auch wieder aus dem Keller raus. Bzw. will er das, aber das Schloss klemmt.
Noah und Ava haben sich für das Mindset-Modul ein paar Vertrauensübungen überlegt und dieses Mal fängt Noah Ava auch auf.
Dr Berger muss eine schlechte Nachricht überbringen: Es gibt immer noch kein Geld, da die Budgets der Stadt schon alle vergeben sind. Tahmina will sich trotzdem nicht aufhalten lassen: Weder vom Unterricht, noch von Budgets, noch von Emilia.
Nesrin ist sich sicher, dass sie nicht in Simon verknallt ist. Okay, momentaner Love Quadrat Status ist also:
Marlon ist in Nesrin verknallt
Nesrin ist nicht in Simon verknallt
Simon ist in jemanden verknallt
Annika weiß, dass Marlon in Nesrin verknallt ist und denkt, Nesrin wäre in Simon verknallt
NOAH RUFT COLIN AN!
ABER ER TRAUT SICH NICHT UND LEGT WIEDER AUF!
WE'RE SO BACK LEUTE!
40 notes · View notes
thatswhywelovegermany · 3 months
Text
jemandem ein X für ein U vormachen
literally: to feign an X for a U to someone
to attempt to cheat someone
Origin: The Roman numeral V (5, which also stood for U in Latin) could easily be manipulated to an X (10) by extending its two lines.
27 notes · View notes
ich-bin-der-baer · 9 months
Text
Random German Vocabulary (91)
der (die) Außenseiter(in) -- outsider; underdog das Lotterleben -- dissolute lifestyle die Nippes (pl.) -- knick-knacks das Schmiedeeisen -- wrought iron
ablösen -- to replace; to remove (etwas) herausrücken -- to hand (something) over hinterherhinken -- to lag behind zermürben -- to wear down; to demoralise
bereift -- frosted enttarnt -- exposed; uncovered höhnisch -- mocking starrköpfig -- stubborn
die Faxen dicke haben -- to be fed up (jemanden) unter seine Fittiche nehmen -- to take (someone) under one's wing eine Nachricht in die Presse lancieren -- to get a report into the press (jemandem) ein X für ein U vormachen wollen -- to try to pull the wool over (someone's) eyes
28 notes · View notes
sergeantjessi · 1 year
Text
Momente aus Coldmirrors Hannibal-Synchros, an die ich noch viel zu oft denke:
Alle.
Ende.
Spaaaß, hier ist doch eine Liste.
Dumme Hannibal Synchro
1) "Gib mal Führerschein, Fahrzeugpapiere!" "Was?" "Ööööhhh, Führerscheeeiiiin!" "... Ich bin zu Fuß."
2) "Ich bin nur mitten in der Nacht barfuß über die Autobahn gelaufen, darf man nicht mal mitten in der Nacht barfuß über die Autobahn laufen?"
3) "Aber natürlich kannst du was von meiner Milch haben, aber sie könnte ein bisschen bitter sein." [sensual music starts playing]
4) "Sie dürfen hier nicht rein." "Aber wir wohnen hier!" "Nein, nein, das gehört alles der Polizei, tschüss, wir wohnen jetzt hier."
5) "Leute, gut, dass ihr kommt. Wir haben etwas super schlimmes, grausames gefunden. Hier, voll ekelig. Das ist Kartoffelsuppe. Mit Dill!" "Kartoffelsuppe mit Dill? Wer kocht so etwas Grausames?" "Jemand, der sau nicht kochen kann."
6) "So, eins, zwei, drei Tropfen Soße, reicht!"
7) [Laute Schlürfgeräusche] "Ach, der gute Tetrapak Wein für 79 Cent bei Rewe!"
8) "Yo, da haben wir's ja, meine allerbesten Lieblingsfreunde, hier Will, da kannst du 'n büsschen was reinschreiben, wenn du willst!" "Ey cool, ein Freundschaftsbuch! Hehe... Da steht ja absolut gar nichts drin." [Kleinste Violine der Welt] "Yo, das ist, weil ich so viele Freunde hab... Die haben alle anderen Bücher schon vollgeschrieben, das ist neu..." "Du musst mir nichts vormachen, es ist okay, wenn man absolut gar keine Freunde hat." "Ah doch, hier steht was drinne! 'In allen vier Ecken soll Freundschaft drin stecken', zur Erinnerung an deinen Schulkameraden... Ledersessel Holzschreibtisch... Ja, ich weiß, das ist ein komischer Name, ich hab komische Freunde gehabt, okay."
9) "Hannibal Kannibal... Moment mal... Jetzt wird mir einiges klar..." "Und was wäre das, Will?" "Scheiße, ich kann so gut reimen, ich sollte Rapper werden oder sowas! Hannibal Kannibal... hat 'ne Pfanne und 'nen Ball... Boah, ich bin so gut, Mann!"
10) "Oh, scheiße, Mundgeruch. Erstmal Tic Tacs einwerfen." "Ja, frischer Atem ist wichtig, bei gerade mal 2 Kalorien."
11) "Ein Wauwau!" "... Das ist eigentlich ein Hirsch."
12) "Das ist ja cool, darf ich die Hörner anfassen?" "Ja natürlich darfst du die Hörner anfassen, wenn du danach mein Horn anfässt." "Hmmmm." "Wenn du verstehst, was ich meine." "Hm-mh." [sensual music starts playing] "Sind die Hörner spitzt, piek ich mich daran?" "Oh, und wie spitzt mein Horn ist." "Oh nee, dann will ich nicht, tschüüüüüss."
13) "Das ist mein Design. Das ist mein Stil. Das. ist. mein. Entwurf!"
Hannibal “Amuuuuse Busche” Impro Synchro mit Sönke und Kaddi
14) "Schauen Sie mal da drüben." "Nee, ich guck das jetzt hier lieber..." "Schauen Sie!" "Nein, ich möchte das nicht." "Gucken Sie jetzt nach da unten!" "Boah... Ich seh nichts. Meine Ecke ist viel interessanter als deine."
15) "Alles ist eine Möglichkeit, warum überhaupt überhaupt was passiert ist."
16) "Ich will Internet, sofort Internet, bitte, bitte tun Sie das da rein!" (<- In eine Tasche) "... Da rein?" "Ja bitte." "Das ganze Internet?" [...] "Darling, das passt da überhaupt gar nicht alles rein, das ist 'ne 32 GB Tasche."
Hannibal “Po Tage” und “Zeeeuuuf” Impro Synchro mit Sönke und Kaddi
17) "Kandinsky. Kandinsky hat so richtig dumme Bilder gemalt, irgendwie so'n Dreieck oder sowas, und dann so'n Strich, und das dann Kunst genannt. Ja? Boah, ich kann das tausendmal besser."
18) "Seid ihr jetzt meine zwei Dads? Und werden wir zusammen Scrabble spielen? Und Monopoly? Bin ich das Bügeleisen?"
19) "Ich google nicht, ich binge."
20) "Ich will sofort nach Hause, Dad Nummer 1. Nee, du bist jetzt Dad Nummer 2, du bist degradiert. Hannibal ist jetzt Dad Nummer 1." "... Ich will Dad Nummer 1 sein."
21) "Die hat ihre Regel gekriegt. Und hat sich dann selbst auf diesem Stachel aufgespießt. Vor Schreck, als sie eine Frau geworden ist. Das passiert vielen Mädchen."
Hannibal “Entrée” Impro Synchro mit Sönke und Kaddi
22) "Das ist das beste Plastik, was ich je gegessen hab."
Hannibal “Sorbet” Impro Synchro mit Sönke und Kaddi
23) "Also, der ist ausgerutsch, und dann hat der sich an dem Duschkopf die Niere abgeschrabbelt und ist verblutet." "Hm, das wär mir auch passiert." "Das passiert so oft."
24) "Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch." "Hm. Beinahe hätte ich gelacht."
25) "Ich hab schon, auch Geld gemacht. Mit Fotos. Ich hab meinen Penis fotografiert und dann verschickt." "An mich. Und ich habe ihm Geld gegeben, damit er aufhört, mir diese Fotos zu schicken, wirklich super widerlich."
29 notes · View notes
ladyaislinn-dark · 20 days
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
excursus/pics by J. Hickel
Biologische und geografische Erkundungen
Mir fällt es beim besten Willen nicht mehr ein, wie man die eifrigen Schüler (ich gendere wieder nicht!), denen das Kartenholen in Geografie oder das Besorgen der ausgestopften Präparate vom Naturgeschichtesaal zugewiesen wurde, nannte. Gab es dafür nicht einen eigenen Begriff? Kartenwart? Wie dem auch sei, ich war eine davon, die die turmhohen, oft seltsam riechenden Rollen ins Klassenzimmer schleppten und entfalteten, am Ende wieder einrollten und zurücktrugen, was die fünfminütige Pause leider drastisch verkürzte. Aber schließlich wollte man Eindruck schinden, auch wenn man am Stoff nicht sonderlich interessiert war und somit auch die Noten dementsprechend ausfielen. Der gestrenge Geografielehrer fragte am Beginn der Unterrichtsstunde gerne: wo ist diese Stadt oder jenes Gebirge? und wir mussten blitzesschnell mit dem Finger auf den genannten Ort zeigen (Im Atlas oder auf der Riesenkarte). Das konnte einem schon den Schweiß auf die Stirne treiben.
Szenenwechsel: Es war leicht unheimlich im Biologiesaal, mit den Vitrinen voller ausgestopfter Kleintiere oder menschlicher Präparate in Gläsern. Da gab es fast alles außer Elefanten und Giraffen und nebenbei aufklärerische und teilweise recht heftige Kurz-Filme, sodass meine Kollegin in Ohnmacht fiel. Ich hingegen war so begriffsstützig, dass ich den Blutkreislauf anatomisch nicht erklären, aber ein Kaninchen von einem Hasen sehr wohl unterscheiden konnte. Das schien mir damals auch wichtiger. In Sachen Tierkunde konnte mir niemand etwas vormachen.
Szenenwechsel: Auch in Sachen Werkunterricht ("Geh niemals mit der Scherenspitze zum Körper gewandt durch das Haus, es könnte dich das Leben kosten") war ich ziemlich unschlagbar, ich bastelte ein wunderschönes Schachbrett und andere nette, unbedingt nötige Sachgegenstände. Wo man Hände zu gebrauchen hatte, war ich Spitzenklasse, im Kopf wehte hingegen zuweilen ein unberechenbarer Föhnsturm (eigentlich immer ein leichtes Lüftchen), der bevorzugt bei Prüfungen das Gelernte einfach auf und davon blies.
von G.B. Bowman aka LadyAislinn "Non vitae sed scholae discimus" (Seneca) Perlen aus dem schulischen Alltag 🖤
Tumblr media
3 notes · View notes
fabiansteinhauer · 1 month
Text
Tumblr media
Was ist (ein) Gesetz?
1.
Oskar Bülow beschreibt das Gesetz als eine gefundene Grenzlinie, die in ein Zukunftsbild eingetragen sei. Das Gesetz ist eine Eintragung. Diese Eintragung sei noch kein geltendes Recht, sondern nur ein Plan. Gesetze sind Zukunftsträger, eher Vorzeichen als Zeichen, weil das, was mit ihnen verbunden und dann verbindlich ist, sich erst später erfüllt, nämlich, wenn man etwas daraus macht. Gesetze sind graphisch zügige Formen einer Mantik - und wenn das, was das Gesetz zieht, Körper sind, die Körper wiederholen, dann sind es sogar choreographisch zügige Formen einer Mantik. Wir wollen das Gesetz einmal nicht auf das Zeichen oder die Spur zurückführen, sondern auf den Zug oder die zügige Form. Nicht die Unterscheidung zwischen Form und Inhalt interessiert uns, nicht die Dekonstruktion, es ist eine Bewegung, eine Regung und die Mimesis dazu, die uns interessiert. Uns interessiert das Vormachen und das Nachmachen, wie zügige Formen simulieren und simuliert werden; wie sie dissimulieren und dissimuliert werden.
Wenn Aby Warburg das Recht von seinen graphischen und choreographischen Zügen her denkt und einen Zug als Trakt, Träger oder Tracht versteht, dann spielt er nicht bloß mit Worten. Die Vorstellung schöpft aus Beschreibungen wie denen von Bülow. Tracht ist auch ein anderes Wort für Plan. Trakt ist ein Wort für Träger. Trakt, Träger, Tracht sind drei Versionen eines Wortes, das ist ein pendeldes Wort. Es ist eine Übersetzung und kann übersetzt werden, zum Beispiel in das Wort Zug (draught and draft sind wieder Pendler der Worte Trakt, Tracht und Träger). Ein Vertrag, die Lateranverträge: die sind Träger, Trakte und Tracht. Das Gesetz, das Grenzlinie und Teil eines Zukunftsbildes ist, ist gezogen, hat einen Zug, ist ein- und ausgerichtet, richtet ein- und aus. Das ist auch Richtung und Richter. Auf der Grundlage spricht Bülow über die Verwandtschaft zwischen einem graphischen Zug und einem Richteramt. Bülow unterscheidet Gesetz und Richteramt. Zwischen beidem gibt es Verhältnisse, ich interessiere mich für die choreographischen und mimetischen Verhältnisse zwischen Gesetz und Richteramt, für die Kopien, die Simulationen und Dissimulationen.
2.
Die deutsche rechtswissenschaftliche Literatur, die in den letzten 30 Jahren auf das Verhältnis zwischen Recht und Bild eingegangen ist, daran noch einmal das Dogma der großen Trennung ausgespielt hat , versucht hat, Medien, die dem Recht eigen seien von Medien zu unterscheiden, die dem Recht fremd seien und die dann noch die angebliche Stabilität, Eindeutigkeit und Präzision von Schrift gegen eine angebliche Instabilität, Vieldeutigkeit und Ungenauigkeit von Bildern auszuspielen, die hat Verzerrung geliefert und Kanäle verstopft, den Leuten Flausen in den Kopf gesetzt. Geht mir auf den Sack und lässt mich am liebsten unter dem Radar des universitären Betriebes arbeiten, man kommt gegen Brachialköpfe nicht an, man kann aber um sie herumtänzeln oder zwischen ihren breitgestellten Beinen durchkrabbeln.
3.
Wenn Bülow das Gesetz eine gefundene Grenzlinie nennt, dann kann der eine oder andere glauben, das sei eine Metapher und eine Metapher sei kein Begriff. Unterscheidungen, die in einer großen Anzahl anderer Unterscheidungen wieder auftauchen, die tragen das Dogma der großen Trennung. Wenn Metapher und Begriff sich so unterscheiden sollen wie zum Beispiel Bilder und Sprache, Frauen und Männer, Wilde und Zivilisierte, Naive und Raffinierte, Primitive und Fortschrittliche, Unbeständige und Beständige, dann wird eine Linie, sagen wir so: eine Wellenlinie des Dogmas großer Trennung ausgelegt. These ist: solche Schleifen gibt, sie lassen manchen Leuten die eigene Gesellschaft wie ein Geschenk erscheinen. Warum sollte man sonst die Frage nach dem Nebenbuhler umkehren, also fragen, was man selbst hätte und einen groß gemacht hätte, den anderen aber fehlen würde? Man trifft an unterschiedlichen Unterscheidungen auf die Unterscheidung zwischen Unbeständigkeit und Beständigkeit, zwischen Gefährdung der Herrschaft und ihrer Beherrschung: Die Unterscheidung zwischen Metapher und Begriff wiederholt diejenige zwischen Unbeständigkeit und Beständigkeit, sie wiederholt sich in der anderen Unterscheidung, die schleifen sind rekursiv angelegt. Und vor dem Hintergrund glauben manchen, die Beschreibung des Gesetzes als gefundener Grenzlinie sei die unbeständige, nur metaphorische, nur bildliche Version einer Definition, deren begriffliche Version beständiger wäre und in begrifflicher Fassung lauten würde, dass das Gesetz ein vom Staat verabschiedeter Rechtssatz sei.
Ich gehe nicht davon aus, dass Bülow die Beschreibung des Gesetzes als gefundener Grenzlinie erstens metaphorisch und damit zweitens nicht begrifflich meint. Ich sehe dafür keine Indizien. Ich glaube, er meint das so, wie er sagt - und ich denke, dass das eine Beschrebung ist, von der man unterstellen muss, dass sie präzise ist, obschon sie vage ist, allerdings in Warburgs Sinne vage, also: verschlungen und verschlingend oder aber: pendelnd.
2 notes · View notes
bodyanchoring · 2 months
Text
The Challenge
Eine Challenge für BodyAnchoring - Nerds könnte folgendermassen aussehen:
Wie lange kann ich beim bewussten Atmen bleiben?
Einfach - klar - machbar - messbar.
Erfolge sind sichtbar und motivieren zum Dranbleiben.
Keine schädlichen Nebenwirkungen!
Was höchstens passieren kann, ist eine Ernüchterung über die unerwartete Kürze der Challenge…
Und dies wiederum ist heilsam!
Es zeigt nämlich deutlich, dass wir uns mit unserer Fähigkeit zur Achtsamkeit oft etwas vormachen. Wir meinen, ach wie gut wir doch darin sind, achtsam zu bleiben.
Nun: bewusstes Atmen ist noch nicht gleich Achtsamkeit. Die Fähigkeit zum bewussten Atmen zeigt jedoch, wo bei uns ‚noch Luft nach oben‘ ist.
Das bewusste Atmen operationalisiert wesentliche Aspekte von Achtsamkeit: Verbindung zum Körper - im Hier und Jetzt sein - Konzentrationsfähigkeit.
Es ist daher ein geeigneter Parameter für eine Challenge.
2 notes · View notes
unfug-bilder · 2 months
Text
Eine interessante Entwicklung bei X
Schon seit einigen Wochen ist das Ausmaß der Krypto-Werbetweets (erkennbar am $) dort derart angestiegen, dass sie den Nazis die vorherige, monatelange Alleinherrschaft über die Trends kaputtmachen.
Ein (Zufalls-) Beispiel von heute, 21.00 Uhr:
4 Krypto-Trends (wohlgemerkt in Germany) von 10.
Meist sind es sogar 5 von den 10.
Hier im Beispiel haben die Nazis nur EINEN Trend, nämlich #Wangen. Über 3 kommen sie gar nicht mehr hinaus.
Tumblr media
Das führt wiederum dazu, dass die (leicht frustrierbaren) Nazis aktuell die Freude an Twitter verlieren. Denn NOCH MEHR Manpower können sie derzeit ganz offensichtlich nicht mehr bereitstellen. Sie müssen ja auch noch den Umsturz im September vorbereiten.
Und die AI können sie erkennbar noch lange nicht in dem Ausmaß nutzen, wie es ihnen Inder und USA täglich vormachen.
Logisch, dass sie AUSLÄNDER deshalb jetzt noch viel mehr hassen.
Und zu alledem bekommen sie aktuell (das hatte ich letzte Woche am Beispiel Sellner belegt) auch noch viel mehr Widerworte.
4 notes · View notes
Text
Beziehungen
Vorhin habe ich etwas gelesen was in mir eine Reihe von Gedanken angestoßen hat. Etwas das mir nicht zum ersten Mal durch den Kopf geht. Was macht eine gesunde Beziehung aus?
Ich schneide dazu jetzt einen eher unkonventionellen Gedanken an. In einer meine vergangenen Beziehungen wurde ich zwei mal betrogen. Beide male hat mir meine damalige Partnerin es kurz darauf gebeichtet. Zu keinem Zeitpunkt war ich sauer auf sie. Eigentlich habe ich sogar nur auf "sauer"/"eifersüchtig" getan weil ich wohl dachte das muss so sein. Heute weiß ich es besser und hab viel darüber nachgedacht. Mir ist klar, dass sie mir damit nie schaden wollte und das es im Grunde doch garnichts verändert. Wieso sollte das zwischen uns stehen? Sehr sehr oft habe ich mir darüber seit dem Gedanken dazu gemacht. Für mich ist eines klar auch das ist nur ein sinnloses Konstrukt. Keine Ahnung ob man das von sich aus entwickelt oder sich anlernt durch Umfeld, Erfahrungen, Erziehung usw. Die Frage die man sich stellen sollte ist was genau hat es mit mir oder unserer Beziehung zu tun wenn man sexuelle oder gar romantische Bedürfnisse außerhalb der Beziehung hat? Ich tippe Mal auf Verlustangst oder ein Problem mit dem eigenen Ego was unreflektiert ist. Anders kann ich es mir kaum erklären. Ich denke da sofort an das Zitat (sinngemäß) "Wenn du etwas liebst lass es frei" oder eben auch der Spruch "wenn du einen Vogel liebst baust du ihm keinen Käfig, sondern pflanzst ihm einen Baum und lässt in frei". Worauf ich hinaus will ist folgendes: Wenn man jemanden nur in einer Beziehung halten kann durch Ketten/einen Käfig (Monogamie) und nicht weil diese Person freiwillig und gerne bei einem ist hat das doch von Grund auf keinen Sinn oder? Im übrigen halten diese Ketten niemanden auf. Wenn man sich nicht mehr liebt bringt es nichts und man kann sich natürlich trotzdem anderweitig verlieben. Darauf hat man keinen Einfluss und daran sollte man sich wohl auch nicht verbeißen. Lieber die zeit genießen und es nehmen wie es kommt und darauf vertrauen, dass man damit umgehen kann. Mehr kann man sowieso nicht tun. Mit Verlustangst und dergleichen macht man sich eher alles kaputt. Ich für meinen Teil bin zu dem Schluss gekommen das Liebe bedeutet, dass man sich gegenseitig unterstützt und das es im eigenen Interesse liegt das es der anderen Person gut geht, wozu für mich auch Bedürfnisse eben jener Art gehören. Solange meine Partnerin also das nicht macht um mir zu schaden oder ähnliches, sondern einfach weil sie das Bedürfnis danach hat und ich mich am Ende eben weiterhin geliebt fühle lasse ich sie nur allzu gern ihre Bedürfnisse ausleben. Und wie gesagt sehe ich keinen realen Grund, den wir uns nicht selbst vormachen oder von anderen vormachen lassen bzw. gesellschaftliche Vorgaben uns beherrschen lassen, der wirklich dafür spricht das das ein Problem ist. Es ist eigentlich sogar eine Chance sich selbst zu entwickeln, wenn man merkt dies und jenes triggert mich, aber warum tut es das? Macht das Sinn? Usw. EDIT: gerade auf Blinkist zufällig was passendes dazu entdeckt. Bucht Titel: Wie wir lieben - Vom Ende der Monogamie Autor: Friedemann Karig Kurzbeschreibung: Wie wir lieben (2017) beschreibt, warum die Idee der monogamen Liebe gescheitert ist - und eigentlich auch nie funktioniert hat. Seit Beginn der romantischen Liebe war Monogamie v.a. sexuelle Unterdrückung und Scheinheiligkeit. Zeit also, unsere Beziehungsideale und Definitionen von treue und Liebe zu hinterfragen und uns persönlich wie gesellschaftlich für einen freieren Umgang mit Sexualität und Liebe zu öffnen.
4 notes · View notes
unique-honey · 1 year
Text
Was kann Liebe sein? ...
Sie ist zunächst ein Wort, folglich eine Vorstellung...
Kann nun Liebe aus einer Vorstellung heraus wahr sein? ...
Das mit dem Denken und der Liebe klappt schon zu Beginn nicht.
Und so liegt es auf der Hand, dass wir uns mit der Liebe
fast immer etwas vormachen...
"Meine Liebe beteuert, sie sei die reine Wahrheit... Ich glaube ihr, obschon ich weiß,
dass sie mich belügt."
- William Shakespeare -
Liebe entzieht sich tatsächlich dem Denken,
weil sie sich nicht unterteilen lässt..
Wollen wir uns auch nur an sie erinnern,
dann kommt ganz schnell wieder die Vorstellung
(Denken) ins Spiel, und aus ist es mit der Liebe...
Also was ist sie? Da kann dir eben niemand weiterhelfen...
Aber es lässt sich sagen, dass Liebe eine Begegnung,
ein Raum ist, der sich ausschließlich
in der Gegenwart manifestiert...
Liebe ist auch jenseits der Sprache und auch jenseits
unserer Persönlichkeit...
Beschreiben lässt
sich dieser Raum daher nicht...
Ich denke, wenn man die Liebe auch nicht sieht,
versteht, oder sie machen kann,
so lohnt es sich doch auf sie zuzugehen...
Denn eines ist wirklich klar und das sollte jeder wissen:
"Wo Liebe ist, kann Leid nicht sein."
...In Liebe...
...Honey...
...♥...
17 notes · View notes
darkacademiboy · 1 year
Text
Wie lang kann ich mir eigentlich selbst noch etwas vormachen?
Tumblr media
13 notes · View notes
rueyam · 1 year
Note
Wie beschreibst du dich?
Im Großen und Ganzen bin ich jemand, dem du alles erzählen kannst, ohne am Ende verurteilt zu werden. Glaube, ich bin der größte Optimist ever, ich seh echt in jeder Situation das Gute. Bin aber auch ein ehrlicher Mensch, dem du Nichts so leicht vormachen kannst. Das wären die ersten Dinge, die mir in den Sinn kommen.
7 notes · View notes
thatswhywelovegermany · 3 months
Text
Was manche Leute sich selbst vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach.
No one can easily imitate some people in their self-deception.
Gerhard Uhlenbruck (1929 – 2023), German physician and aphorist
25 notes · View notes
shape · 6 months
Text
»Zurzeit erleben wir einen Okzident, der durch die Ereignisse überfordert und in Auflösung begriffen ist. Daneben gibt es einen neuen Block, die Brics-Staaten, die sich auf beunruhigende Weise gegen den Westen organisieren. Es gibt den afrikanischen Kontinent, der am Wettrennen teilnehmen will, indem er sich auf seine Rohstoffe und seine sagenhafte Geburtenrate stützt, die ihm innerhalb einer Generation zu zwei Milliarden Einwohnern verhelfen wird. Und es gibt eine muslimische Welt, die ihrer unendlichen Kraft gewahr geworden ist, die ihr der Islam, das Öl und eine Umma von zwei Milliarden Gläubigen verleiht.
All das rüttelt gleichzeitig an alten Gewissheiten und sät innerhalb der verschiedenen Bevölkerungen die widersprüchlichsten Gefühle. ›Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.‹ Man kann es nicht besser formulieren als einst Antonio Gramsci. [...]
Die Linke ist ein Relikt der alten Weltordnung, in der sich noch der westliche und der östliche Block gegenüberstanden. Moralisch ist sie eine Schande, weil sie nur noch Wahlkalkül betreibt. Und weil sie ihre proletarische und intellektuelle Basis verloren hat, die mit Sack und Pack zu den Rechtsextremisten übergelaufen ist, umwirbt die Linke jetzt die Muslime und Einwanderer, die islamistischen Gefährder und diejenigen, die geduldet oder ausgewiesen werden – und übernimmt deren Diskurse.
Die Linke ist Babel, sie spricht nur noch in fremden Zungen. Am 7. Oktober hat sie die Barbarei der Hamas verurteilt, und schon am 8. Oktober hat sie Israel der barbarischen Okkupation bezichtigt. [...]
Der pazifistische, tolerante Islam ist eine sehr schöne Idee, aber der Koran steht da drüber, er ist das Wort Allahs, und dieses Wort wiegt wohl oder übel schwerer als alle anderen, heute und morgen. Was es gibt und was man stärken muss, ist die Freundschaft zwischen Individuen. Würden die Religionen nur über friedfertige und tolerante Individuen verfügen, die sich von ihren fliegenden Händlern nichts vormachen ließen, wären sie gezwungen, auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren, das Leben zu preisen und, urbi et orbi, zum universellen Verzeihen aufzurufen, wie Papst Franziskus es tut.
Selbstverständlich habe ich Angst. Als Kind habe ich den Algerienkrieg miterlebt, als Erwachsener die Polizeidiktatur des FLN und die Barbarei des FIS, unserer algerischen Hamas. Ich weiß, was es heißt, Angst zu haben, um sich und die Seinen. Inzwischen ist meine Angst um Frankreich aber größer, weil die französischen Islamisten schlimmer sind als unsere. Sie greifen Juden und Christen an und Menschen, die bekannt sind und unter Personenschutz stehen, weil es mehr Aufmerksamkeit erregt, als arme Menschen in Afrika zu terrorisieren.«
— Boualem Sansal
2 notes · View notes
hellotom14 · 1 year
Photo
Tumblr media
„Was manche Menschen sich selber vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach.“                                                                                               Gerhard Uhlenbruck
Einen schönen Freitag wünsche ich, euch.
6 notes · View notes