Tumgik
#bedeutung von beziehung
beziehungstypen · 4 months
Text
Die Herausforderungen der Gen Z und Millennials bei der Suche nach festen Partnerschaften im Vergleich zur älteren Generation
In diesem Beitrag geht es um die Diskrepanz eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren bwzogen einen Partner als Genz oder Millenial zu finden.
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gynarchie77 · 10 months
Text
Tumblr media
Der unterwürfige Mann muss sich immer so präsentieren, dass es der dominanten Frau gefällt
Die Harmonie der Unterwerfung: Die Kunst der Präsentation nach den Wünschen der dominanten Frau
Im Bereich der dominanten und unterwürfigen Beziehungen sind Nuancen und Feinheiten von größter Bedeutung, um ein Gleichgewicht und Zufriedenheit für beide Beteiligten zu gewährleisten. In diesem Kontext muss sich der unterwürfige Mann, wenn er seine Rolle spielt, in einer Weise präsentieren, die der dominanten Frau gefällt. Die Begründung hinter dieser Dynamik geht über bloße Ästhetik oder launische Wünsche hinaus; sie ist tief in der Psychologie von Machtverhältnissen verwurzelt.
Wenn sich der unterwürfige Mann die Mühe macht, sich entsprechend den Wünschen der dominanten Frau zu präsentieren, zeigt er Respekt, Engagement und ein tiefes Verständnis für die vorherrschenden Dynamiken. Das bedeutet nicht, dass er seine Identität oder seinen Wert als Individuum aufgibt; im Gegenteil, er nimmt die Rolle, die er in der Beziehung gewählt hat, genauso an wie die dominante Frau.
Präsentation bezieht sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild. Natürlich kann sie bestimmte Kleidung, Accessoires oder Haltungskorrekturen umfassen, aber es geht auch um die Einstellung, die Art zu sprechen und sogar um die Gedanken. Der unterwürfige Mann findet durch diese Unterwerfung eine Form der Befreiung; indem er sich nach den Wünschen der dominanten Frau ausrichtet, entdeckt er einen Raum, in dem er ohne Urteil er selbst sein kann und in dem er Aspekte seiner Identität erforschen kann, die er sonst vielleicht nicht kennen würde.
Für die dominante Frau bedeutet es, wenn sie sieht, wie sich der unterwürfige Mann angemessen präsentiert, ein Zeugnis für sein Engagement in der Beziehung. Es stärkt das Vertrauen, schafft ein Gefühl der Harmonie und bietet eine Bestätigung ihrer dominanten Rolle. Darüber hinaus findet sie Freude daran, ihren Partner zu führen, zu leiten und zu formen und die Ergebnisse ihrer Vorlieben in ihm zu sehen.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass diese Dynamik auf gegenseitigem Einverständnis beruht und auf offener und ehrlicher Kommunikation fußt. Wenn sich der unterwürfige Mann in der Art, wie er sich präsentieren soll, eingeschränkt oder unwohl fühlt, sollte er in der Lage sein, dies offen zu äußern. Ebenso sollte die dominante Frau für seine Bedürfnisse und Bedenken empfänglich sein.
Am Ende feiert die Präsentation des unterwürfigen Mannes nach den Wünschen der dominanten Frau die einzigartige und tiefe Beziehung, die sie teilen. Es ist ein zartes Gleichgewicht aus Vertrauen und gegenseitiger Entdeckung, das bei korrekter Ausführung zu einer perfekten Symbiose von Seelen und Wünschen führt.
76 notes · View notes
hintergrundrauschen · 2 months
Text
›Wesen‹ ist bei Marx der innere Zusammenhang der realen Verhältnisse. […] So gefaßt, ist das Verhältnis von Wesen und Erscheinung nicht mit dem von Inhalt und Form, Ganzen und Teilen, Allgemeinem und Besonderem, idealem Durchschnitt und abweichenden Randerscheinungen identisch; es ist aber mit diesen Beziehungen eng verbunden. Ebenso wie für diese Relationen gilt für die Begriffe ›Wesen‹ und ›Erscheinung‹: ohne Beziehung auf einen realen Gegenstand sind sie entbehrlich. Das ist nicht gleichbedeutend mit einer positivistischen Festnagelung auf fixe Fakten. […] Wesen und Erscheinung sind weder abgrundtief getrennt noch genau dasselbe. Sie sind keine zwei Seinsarten und überdies mit dem Seinsbegriff inkompatibel. Ihre Beziehung hat eine durch die Sache bedingte methodische Bedeutung. Im dritten Band des ›Kapitals‹ heißt es: »…alle Wissenschaft wäre überflüssig, wenn die Erscheinungsform und das Wesen der Dinge unmittelbar zusammenfielen…« (MEW 25, S. 825). Ihre Einheit ist vermittelt, ihre Differenz Anlaß zur Analyse und – falls die Erscheinung einer Verkehrung gleichkommt – zur Kritik. Die Erscheinung ist notgedrungen der Ausgangspunkt. Ihr Begriff hat eine vierfache Bedeutung: Erscheinung ist zunächst die Existenzform, Existenzweise, zum Beispiel eines Gesetzes, wobei die Erscheinungsform nie direkt, ohne Entwicklung aus dem Gesetz abzuleiten ist. Erscheinung ist weiterhin das sinnlich wahrnehmbare Erfahrungsmaterial, drittens die Gesamtheit der Oberflächenphänomene, viertens der Schein. Die letzten drei Bedeutungen hängen so eng zusammen, daß ihre künstliche Trennung selbst Schein wäre. Die Erscheinung ist nicht zufällig, sie hat ihre raison d’etre. Sie ist kein bloßes Appendix, sondern innerhalb realer Verkehrungen ein selbst substantielles Akzidenz. Wesentlich ist dabei nicht nur, daß in den Grundstrukturen angelegte Mystifikationen sich mit inhärenter Notwendigkeit auch an der sichtbaren Oberfläche ausdrücken. Zum Wesen des Kapitalismus gehört es, daß die Erscheinung als das Wesentliche gelten kann. Voraussetzung dieser Vertauschung ist, daß ein Komplex bestimmter Oberflächenphänomene im Kontext der getrübten gesellschaftlichen Wahrnehmung »das wirkliche Verhältnis unsichtbar macht« (MEW 23, S. 562).
Erkenbrecht, Ulrich (1976): Das Geheimnis des Fetischismus. Grundmotive der Marxschen Erkenntniskritik, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a. M./Köln, S. 26f.
6 notes · View notes
deer-against-arson · 1 month
Text
Ich (f, 23) suche Homo- und Heterosexuelle Paare
Hey 😊 Ich schreibe gerade meine Masterarbeit und bin auf der Suche nach Leuten in Beziehungen die mitmachen 📝
Bisher werden leider Queere Leute aus Forschung zu Beziehungszufriedenheit meist ausgeschlossen, und die Unterschiede der Bedeutung von Emotionalen Kompetenzen auf die Beziehungszufriedenheit sind noch unerforscht. Indem Sie Ihre Erfahrungen teilen, helfen Sie, stereotype Vorstellungen zu hinterfragen und eine inklusivere Forschungsgemeinschaft aufzubauen. Helf euch, sichtbar zu werden.🌈
Die Umfrage dauert maximal 15min, und dir werden Fragen zu dir und deinem Partner/ deiner Partnerin gestellt.
Um teilzunehmen musst du - 15 Minuten Zeit haben - seit mindestens 3 Monaten in einer Beziehung sein, - mindestens 18 Jahre alt sein und - muttersprachlich/ auf mindestens C1 Niveau Deutsch sprechen.
Der Fragebogen kann bequem von zuhause aus unter folgenden Link aufgerufen werden:
3 notes · View notes
lovejunkie97 · 7 days
Text
Eine Frau kann nur eine glückliche Partnerschaft führen, wenn diese für sie nicht zu verbindlich, toxisch oder narzisstisch ist.
Nimmt eine Partnerschaft zu viel an Bedeutung und Relevanz ein, sodass eine Frau bereit ist, sich selbst und ihre Wünsche für einen Mann zu opfern, dann wird diese Beziehung sie zerstören.
Sie wird die schwierigste Lernlektion erhalten und den größten Schmerz erleben.
Wir viele haben leider schon einmal diese Erfahrung gemacht.
Wenn wir mit Tränen in den Augen und Herzschmerz sagen: „Ich kann nicht ohne ihn leben, würde alles für ihn tun, aber er beachtet oder werschätzt mich einfach nicht.“
Aber wenn eine Frau die Beziehung zu einem Mann leicht nimmt, indem sie erkennt, dass es ihr gut geht mit ihm oder auch ohne ihn. Sie ist bereit, ihn zu verlieren und trotzdem die Liebe und Freude in ihrem Herzen zu bewahren. Nur so wird die Partnerschaft eine große Entwicklung machen und eine tiefe gegenseitige Liebe erfahren.
Denn alles, was wir versuchen festzuhalten, ist eine Quelle der schwierigsten Lektionen in unserem Leben.
Es ist an der Zeit, bewusst loszulassen und sich etwas zu distanzieren, wenn du das Gefühl hast, dass die Beziehung dir zu viel Schmerz, Probleme bereitet und alle deine Gedanken und Ereignisse in Verbindung mit der Beziehung stehen.
In solchen Situationen solltest du die Aufmerksamkeit auf dich selbst lenken und dich daran erinnern, dass die Quelle des Glückes kein Mann ist, sondern ein göttlicher Funke im Herzen und du jeder Zeit und unabhängig von jemanden glücklich sein kannst.
Wenn du in einer Partnerschaft wirklich Freude und Erfülltheit erfahren möchtest, dann solltest du den Fokus deiner Aufmerksamkeit ändern.
Schaue auf dein Inneres, deine eigenen Wünsche und werde glücklich. Lerne, erfüllt zu leben, ohne es von einem Mann abhängig zu machen.
Fixiere dich nicht auf einen Mann, verbiege dich nicht und verändere dich nicht für ihn. Kein Mann ist daran interessiert, mit einer Frau zu sein, die sich selbst aufgegeben hat, deprimiert ist und ohne ein Strahlen in ihren Augen lebt.
Deine Aufgabe ist es sich zu entfalten, zu öffnen, zu blühen, das Glück zu fühlen und zu genießen.
Denn an erster Stelle stehst du und du solltest dir stets selber am wichtigsten sein, um dich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
Werner Schrägle
5 notes · View notes
alwaysklako · 8 months
Note
Ich liebe deine Story Der Pakt und verfolge sie super gerne! Vielen Dank dafür auf jeden Fall! Ich stelle fest, wie sehr JK mich schon seit Jahren begleiten und wie besonders ich ihre Beziehung zueinander finde und vor allem auch das Fandom. Ich habe vor kurzem geheiratet und ein Gast hat ohne mein Wissen ein Lied umgedichtet, das ich ganz stark mit einem Video von Jk verbinde und selbst an diesem so besonderen Tag für mich waren sie mehr oder weniger Teil davon. Das klingt vllt komisch, aber die ganze Beziehung der beiden, die ganze Fangemeinde und alles, was dazu gehört ist finde ich so besonders!
Sorry dafür, aber ich musste das irgendwie mal teilen und deine Geschichte(n) gehören eben genauso dazu zu diesem besonderen Kosmos! Weiter so ☺️💕
Hallo du lieber Mensch 🩷
Zuallererst: die aller herzlichsten Glückwünsche zu deiner Hochzeit 😍💍🎩 ich hoffe, du hattest einen ganz wunderbaren Tag und hast jede Sekunde davon genossen 😊 und das mit dem Lied ist dann natürlich zusätzlich noch das i-Tüpfelchen! Das ist immer so ein besonderer Moment, wenn man an die beiden und das, was sie einem bedeuten (wie auch immer diese Bedeutung ausgeprägt sein mag) erinnert wird, weil das sofort so ein warmes, gutes Gefühl auslöst, oder? Falls du noch teilen möchtest, von welchem Video du sprichst (ich liiiiebe gute Videos 😍) wäre ich ganz Ohr 😊
Ansonsten natürlich auch noch einen ganz lieben Dank für deine Worte zum „Pakt“ 🩷 das freut mich wirklich sehr, dass dir die Geschichte so gefällt und du sie verfolgst 🩷 dieser Kosmos gibt so viele tolle, kreative Dinge her, da kann ich oft kaum glauben, dass sich jemand ausgerechnet in meine kleine Ecke verirrt ☺️ vielen Dank 🩷
Diese ganze JK-Welt ist wirklich besonders, und sie wird noch ein bisschen besonderer wegen Menschen wie dir, die sie mit Liebe und Euphorie füllen 😊🩷
7 notes · View notes
tattvamasi-now · 2 months
Text
"Plutonische Beziehungen - von einem plutonischen Paar für plutonische Paare":
Einführung
Vorstellung des Themas des Buches und der Autoren als plutonisches Paar
Erklärung der Bedeutung von Pluto in der Astrologie und seine Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen
Zielsetzung und Struktur des Buches
Pluto in der Partnerschaftsastrologie
Einführung in die astrologische Bedeutung von Pluto und seine Auswirkungen auf Partnerschaftsdynamiken
Untersuchung der Plutonischen Dynamiken in Synastrie- und Komposit-Charts
Analyse der Transformation und Tiefgründigkeit, die Pluto in Beziehungen bringen kann
Die Herausforderungen plutonischer Beziehungen
Betrachtung der intensiven und oft herausfordernden Natur von plutonischen Beziehungen
Diskussion über Machtstrukturen, Kontrolltendenzen und Eifersucht in solchen Beziehungen
Erklärung von möglichen Schwierigkeiten wie Machtspielchen, Manipulation und Angst vor Verlust
Die Stärken plutonischer Beziehungen
Hervorhebung der tiefen emotionale Verbundenheit, Leidenschaft und Transzendenz in plutonischen Beziehungen
Analyse der Fähigkeit zur persönlichen und spirituellen Transformation, die in solchen Beziehungen möglich ist
Diskussion über die Möglichkeit von Heilung und Regeneration durch die intensive Dynamik von Pluto
Kommunikation und Konfliktlösung in plutonischen Beziehungen
Anleitung zur effektiven Kommunikation in plutonischen Beziehungen trotz der tiefgreifenden Emotionen und Verletzlichkeiten
Strategien zur Bewältigung von Konflikten und Machtspielen in solchen Beziehungen
Betonung der Bedeutung von Ehrlichkeit, Authentizität und gegenseitigem Respekt
Intimität und Sex in plutonischen Beziehungen
Diskussion über die intensiven und leidenschaftlichen Aspekte von Intimität und Sexualität in plutonischen Beziehungen
Untersuchung der psychologischen und spirituellen Dimensionen von sexueller Vereinigung und Verehrung in solchen Beziehungen
Anleitung zur Förderung von Tiefe, Vertrauen und spiritueller Verbindung im sexuellen Austausch
Heilung und Transformation in plutonischen Beziehungen
Vorstellung von Tools und Techniken zur Bewältigung von traumatischen Erfahrungen und alten Wunden in der Beziehung
Betrachtung von spirituellen Praktiken und Ritualen zur Förderung von Heilung und Wachstum in der Beziehung
Anregungen zur Nutzung von Astrologie, Schattenarbeit und Selbsterforschung zur Unterstützung von Heilungs- und Transformationsprozessen
Plutonische Beziehungen im Alltag
Diskussion über die Integration von plutonischen Dynamiken in den Alltag und die täglichen Interaktionen des Paares
Vorstellung von praktischen Ansätzen zur Pflege von Tiefgründigkeit, Intimität und Verbindung im Alltag
Betonung der Bedeutung von gegenseitiger Unterstützung, Selbstfürsorge und Wachstum in einer plutonischen Beziehung
Erfolgsgeschichten und Lektionen von plutonischen Paaren
Präsentation von persönlichen Geschichten und Erfahrungen von plutonischen Paaren, die Herausforderungen überwunden und Wachstum erlebt haben
Analyse von Lektionen, die aus erfolgreichen plutonischen Beziehungen gelernt wurden, und Empfehlungen für andere Paare
Abschluss und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Lehren aus dem Buch
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten in der Welt der plutonischen Beziehungen
Empfehlungen für weiterführende Literatur und Ressourcen
3 notes · View notes
gutundgesund · 5 months
Text
Zwillinge und Waage: Harmonie der Sternzeichen
Tumblr media
Die Kombination der Sternzeichen Zwillinge und Waage verspricht eine harmonische und liebevolle Beziehung. Astrologisch betrachtet passen sie perfekt zusammen und haben eine komplementäre Energie, da sie im Trigon zueinander stehen. Zwillinge sind kommunikativ, vielseitig und neugierig, während Waagen friedliebend, charmant und ästhetisch sind. Diese Gemeinsamkeiten führen zu einer starken Anziehungskraft und einem tiefen Verständnis füreinander. Die Zwillinge und Waage lieben es, Zeit miteinander zu verbringen und sind offen für soziale Aktivitäten. Ihre Kommunikationsfähigkeiten ergänzen sich perfekt, da Zwillinge gute Gesprächspartner sind und Waagen ein harmonisches Miteinander schätzen. Sie haben ähnliche Interessen und teilen ihre Liebe zur Kunst und Schönheit. Gemeinsame kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge sind für sie von großer Bedeutung. Die Eigenschaften der Zwillinge und Waage harmonieren gut miteinander. Zwillinge sind gesellig, wissbegierig und anpassungsfähig, während Waagen diplomatisch, charmant und gerechtigkeitsliebend sind. Die Anpassungsfähigkeit der Zwillinge passt gut zu den Bedürfnissen der Waage nach Ausgewogenheit und Gleichgewicht. Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Freundschaft und Leichtigkeit. Schlüsselerkenntnisse: - Die Kombination von Zwillingen und Waage verspricht eine harmonische Partnerschaft. - Beide Sternzeichen sind kommunikativ, sozial und lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. - Zwillinge und Waage ergänzen sich in ihren Eigenschaften und Interessen gut. - Sie teilen eine Liebe zur Kunst und Schönheit. - Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Freundschaft und Leichtigkeit. Das Zusammenspiel von Zwillinge und Waage in der Beziehung Zwillinge und Waage harmonieren in einer Beziehung sehr gut miteinander. Beide Sternzeichen sind sozial, offen und lieben es, Zeit miteinander zu verbringen. Ihre Kommunikationsfähigkeiten ergänzen sich perfekt, da Zwillinge gute Gesprächspartner sind und Waagen ein harmonisches Miteinander schätzen. Sie können sich leicht aufeinander einstellen und sich gegenseitig inspirieren. Die Gemeinsamkeiten zwischen Zwillingen und Waagen tragen zu einer starken Partnerschaft bei. Beide Sternzeichen haben eine natürliche Neugierde und Offenheit, die es ihnen ermöglicht, neue Perspektiven zu erkunden und ihre Beziehung aufregend zu gestalten. Die Zwillinge bringen Leichtigkeit und eine spielerische Energie in die Beziehung, während die Waage für Ausgleich und Harmonie sorgt. Sie teilen auch eine Vorliebe für Schönheit und Ästhetik. Gemeinsame Interessen wie Kunst, Kultur und Musik fördern ihre Bindung und ermöglichen es ihnen, intensive und bedeutungsvolle Momente miteinander zu teilen. Sie genießen es, gemeinsam Ausstellungen und Konzerte zu besuchen oder einfach nur die Schönheit der Natur zu bestaunen. "Die Beziehung zwischen Zwillingen und Waagen ist wie ein Tanz - voller Anmut, Leichtigkeit und Harmonie." Die Zusammenarbeit von Zwillingen und Waagen basiert auf Verständnis und Respekt. Beide Partner schätzen die Individualität des anderen und fördern gegenseitige Freiheit und Unabhängigkeit. Sie unterstützen einander in persönlichem Wachstum und schaffen ein Gleichgewicht zwischen Nähe und Eigenständigkeit. Insgesamt ist die Beziehung zwischen Zwillingen und Waagen von Harmonie und Gemeinsamkeiten geprägt. Ihre ähnlichen Persönlichkeitsmerkmale und Interessen schaffen eine starke Verbindung und ermöglichen es ihnen, eine tiefe und erfüllende Partnerschaft aufzubauen. Die Eigenschaften von Zwillinge und Waage Zwillinge sind gesellig, wissbegierig und anpassungsfähig. Sie lieben die Abwechslung und haben oft viele unterschiedliche Interessen. Ihre neugierige Natur treibt sie dazu an, ständig nach neuen Erfahrungen und Wissen zu suchen. Dabei sind Zwillinge kommunikativ und können sich leicht in verschiedene soziale Situationen einfügen. Auf der anderen Seite sind Waagen diplomatisch, charmant und gerechtigkeitsliebend. Sie streben nach einem ausgewogenen und harmonischen Leben. Waagen sind bekannt für ihre Fähigkeit, zwischen verschiedenen Standpunkten zu vermitteln und gerechte Lösungen zu finden. Ihre ästhetische Natur macht sie zu Schönheitssuchern und sie haben ein Auge für Design und Stil. In einer Beziehung ergänzen sich die Eigenschaften beider Sternzeichen gut. Die Anpassungsfähigkeit der Zwillinge passt gut zu den Bedürfnissen der Waage nach Ausgewogenheit und Gleichgewicht. Die offene Kommunikation der Zwillinge und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen, ermöglichen es ihnen, das harmonische Miteinander mit der Waage aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig sorgt die diplomatische Natur der Waage für ein friedliches Zusammenleben und gleicht die impulsiven Seiten der Zwillinge aus. Die Kompatibilität zwischen Zwillingen und Waage beruht auf ihrer gemeinsamen Fähigkeit, sich anzupassen und aufeinander einzugehen. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
3 notes · View notes
aktivistaverein · 1 year
Text
Zum IDABOBITA* 2023
Zunächst einmal: Wir wünschen euch allen einen guten, erfolgreichen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans-, Inter- und A*spec-Feindlichkeit! Ursprünglich als „Internationaler Tag gegen Homophobie“ gegründet, hat er in den letzten Jahren einige Buchstaben hinzugewonnen. Unser Beitrag heute wirft ein kleines Streiflicht auf Ace- und Aro-Feindlichkeit.
Allerdings: Queerfeindliche Positionen interessiert es nicht, ob eine Person ace, lesbisch, bi, schwul und/oder trans ist. Sie haben ihr festes Schema von der Welt und bestehen darauf, dass wir alle in die von ihnen genehmigten Ausstechförmchen passen. Ein paar von uns werden deshalb zum Beispiel in Heidelberg und Karlsruhe bei Veranstaltungen und Demos anwesend sein. Vielleicht findet ihr noch eine Veranstaltung in eurer Stadt, die ihr unterstützen könnt?
Für Menschen, die lieber nicht rausgehen, gibt es einen Vorleseabend auf dem Aspec*German-Discord-Server.
Tumblr media
Wieso besteht ihr auf ein A in IDAHOBITA?
Und schon sind wir mittendrin im Thema. Feindlichkeit äußert sich zwar auch in tätlicher Gewalt, aber die Ursachen davon beginnen schon viel früher. Nämlich in den Köpfen.
So ist auch Feindlichkeit gegenüber ace und aro Menschen zuerst eine Frage von Einstellungen und Glaubenssätzen. Wie soll eine Gesellschaft beschaffen sein? Was macht einen Menschen aus, den wir als wertvoll anerkennen? Wenn Menschen davon ein enges Bild haben, versuchen sie häufig, ihre Version anderen aufzuzwingen.
Jede geschlechtliche, sexuelle und romantische Minderheit begegnet sowohl allgemeinen wie auch spezifischen Varianten von Queerfeindlichkeit.
Warum die Feindlichkeit gegen asexuelle und aromantische Menschen spezielle Formen annimmt, beschreiben die Begriffe Allonormativität und Amatonormativität.
Tumblr media
Allonormativität und Amatonormativität
„Normativität“ bedeutet hier, dass ein bestimmter gesellschaftlicher Sachverhalt als „normal“ und wünschenswert gilt.
„Allo“ kommt von „allosexuell“. Damit sind Menschen gemeint, die nicht zum asexuellen Spektrum gehören. „Allonormativ“ beschreibt also die Annahme, dass alle Menschen sexuelle Anziehung kennen und diese Anziehung auch ausleben möchten.
„Amato“ meint Liebe und Zärtlichkeit. „Amatonormativ“ bedeutet, dass romantische Liebe und romantische Beziehungen als sehr wichtig und erfüllend eingestuft werden. Deshalb wird angenommen, dass alle Menschen eine romantische Beziehung suchen.
Menschen, die diese unausgesprochenen Erwartungen nicht erfüllen, erleben oft unerfreuliche Reaktionen. Zum Beispiel …
Tumblr media
Pathologisierung
Pathologisierung bedeutet, dass etwas als „krank“ eingestuft wird, das gar nichts mit einer Krankheit zu tun hat. So nehmen viele Menschen an, dass ace und aro Menschen irgendwie krank seien, weil ihnen nach landläufiger Meinung etwas Wichtiges fehlt. Bei einem Coming-out werden ace und aro Menschen daher oft mit Diagnosen konfrontiert. Selbst wenn das nett gemeint ist, tut das weh. Es führt außerdem dazu, dass sich viele ace und aro Menschen als „kaputt“ wahrnehmen, bevor sie ihre Label finden. Sie haben dann solche Botschaften verinnerlicht.
Bis 2016 kam in Medienberichten über Asexualität sehr häufig eine Person aus der Medizin zu Wort, die über mögliche „Ursachen“ des vermeintlichen Mangels spekuliert. Heutzutage finden sich solche Vermutungen vor allem in den Kommentarspalten – prominenten Beispielen zum Trotz.
Tumblr media
Infantilisierung
Infantilisierung bedeutet, dass Menschen als unreif oder kindlich dargestellt werden. In unserer Gesellschaft haben die „erste Liebe“, der „erste Kuss“, das „erste Mal“, Heiraten und Elternschaft einen festen Platz in Erzählungen vom Erwachsenenwerden. Wenn Menschen diesen Dingen keine Bedeutung beimessen oder diese Dinge nicht erlebt haben, werden sie oft als „unfertig“ oder unreif wahrgenommen. Ace und aro Menschen werden daher oft auf später vertröstet: „Ach, der/die Richtige kommt schon noch.“ Sie begegnen – wie andere alleinstehende Menschen auch – oft Fragen danach, wann sie denn endlich eine romantische Beziehung eingehen / sich häuslich niederlassen / für Enkelkinder sorgen, als sei dies der einzige Gradmesser für ein erfülltes Erwachsenenleben.
Invalidierung
Invalidierung bedeutet, dass etwas wertlos oder unwichtig gemacht wird. Sowohl Pathologisierung als auch Infantilisierung dienen oft dazu, Aussagen von asexuellen und aromantischen Menschen als unwichtig darzustellen. Dadurch kann sich das Publikum beruhigt zurücklehnen: Unreifen oder kranken Menschen muss man ja nicht glauben, was sie über ihre sexuelle oder romantische Orientierung sagen.
Eine andere Strategie ist, Aussagen über eine Orientierung als kurzfristig oder allgemein umzudeuten. „Das geht doch allen mal so.“ „Das ist doch nur eine Phase.“ „Das ist in deinem Alter doch normal.“ „Sexualität ist fluide. Das kann sich also noch ändern.“ Und so weiter.
All dies dient außerdem dazu, die Aussagen von Aces und Aros als weniger politisch erscheinen zu lassen.
Damit machen wir für heute Schluss, obwohl wir das Ende der traurigen Parade noch lange nicht erreicht haben. Ein Sachbuch über Ace- und Arofeindlichkeit ist (un)sichtbar gemacht von Annika Baumgart und Katharina Kroschel. Außerdem empfehlen wir die Podcastfolgen von InSpektren über A*spec-Feindlichkeit und Allonormativität.
19 notes · View notes
botanikmeister · 4 months
Text
Warum Blumen zum Weltfrauentag verschenkt werden sollten, um Frauen glücklich zu machen
Tumblr media
Am Weltfrauentag - Ein Tag der Feier und Anerkennung für Frauen weltweit
Der Weltfrauentag ist ein bedeutender Anlass, um die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen zu feiern.
Dieser internationale Feiertag, der am 8. März jedes Jahres begangen wird, bietet eine Gelegenheit, die Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter zu würdigen und auf bestehende Herausforderungen aufmerksam zu machen. Eine Möglichkeit, Frauen an diesem Tag zu ehren und zu erfreuen, ist durch das Verschenken von Blumen.
Die Bedeutung von Blumen zum Weltfrauentag
Blumen haben eine universelle Sprache der Liebe, Wertschätzung und Schönheit. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch eine tiefe symbolische Bedeutung in sich. Zum Weltfrauentag sind Blumen eine besondere Geste der Anerkennung und Wertschätzung für die Frauen in unserem Leben, sei es unsere Mütter, Schwestern, Freundinnen oder Kolleginnen.
Warum Blumen das perfekte Geschenk sind
Blumen sind zeitlos und vielseitig und eignen sich daher als Geschenk für Frauen jeden Alters und jeder Beziehung. Egal, ob es sich um einen farbenfrohen Blumenstrauß oder eine einzelne edle Rose handelt, Blumen bringen Freude und Schönheit in den Alltag der beschenkten Frauen.
Blumen sprechen eine emotionale Sprache: Der Akt des Blumenschenkens drückt Zuneigung, Dankbarkeit und Wertschätzung aus. Sie können die Gefühle auf eine Weise vermitteln, die Worte allein nicht können.
Blumen als Symbol für Frauenpower: In vielen Kulturen werden Blumen als Symbol für Weiblichkeit, Stärke und Schönheit betrachtet. Indem man einer Frau Blumen schenkt, würdigt man nicht nur ihre Individualität, sondern auch ihre Fähigkeit, die Welt um sich herum zu beeinflussen und zu inspirieren.
Blumen als Quelle der Freude: Studien haben gezeigt, dass das Erhalten von Blumen positive Emotionen auslöst und das allgemeine Wohlbefinden steigert. An einem besonderen Tag wie dem Weltfrauentag können Blumen die Stimmung heben und ein Lächeln auf das Gesicht der Frauen zaubern.
Welche Blumen eignen sich besonders gut?
Die Auswahl der richtigen Blumen hängt von den Vorlieben und Persönlichkeiten der Frauen ab, die beschenkt werden sollen. Hier sind einige beliebte Optionen:
Rosen: Symbolisieren Liebe und Schönheit.
Tulpen: Strahlen Frische und Lebendigkeit aus.
Lilien: Stellen Eleganz und Reinheit dar.
Gerbera: Verkörpern Fröhlichkeit und Freude.
Es ist ratsam, die Lieblingsblumen der beschenkten Frauen zu berücksichtigen, um das Geschenk persönlicher und bedeutsamer zu gestalten.
Tipps für das Blumenschenken zum Weltfrauentag
Personalisierung: Wählen Sie Blumen, die die Persönlichkeit und Vorlieben der Frau widerspiegeln.
Beigefügte Botschaft: Fügen Sie eine handgeschriebene Notiz oder Karte mit einer liebevollen Botschaft hinzu, um Ihre Gefühle auszudrücken.
Qualität vor Quantität: Es ist wichtiger, hochwertige Blumen auszuwählen, anstatt eine große Anzahl von Blumen zu verschenken.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Warum werden am Weltfrauentag Blumen verschenkt? Blumen werden am Weltfrauentag verschenkt, um Frauen zu ehren, zu würdigen und ihnen Anerkennung für ihre Beiträge und Leistungen zu zeigen.
2. Welche Blumen sind am besten für den Weltfrauentag geeignet? Beliebte Blumenoptionen für den Weltfrauentag sind Rosen, Tulpen, Lilien und Gerbera. Die Auswahl sollte jedoch auf die persönlichen Vorlieben der beschenkten Frauen abgestimmt sein.
3. Gibt es eine spezielle Bedeutung hinter dem Verschenken von Blumen am Weltfrauentag? Ja, das Verschenken von Blumen am Weltfrauentag symbolisiert Liebe, Wertschätzung, Respekt und Unterstützung für die Frauen in unserem Leben.
4. Welche anderen Geschenke sind am Weltfrauentag beliebt? Neben Blumen sind auch persönliche Geschenke wie Schmuck, Parfüm oder Erlebnisse wie ein gemeinsames Abendessen oder ein Wellness-Tag beliebt.
5. Ist das Schenken von Blumen am Weltfrauentag in allen Kulturen üblich? Obwohl das Schenken von Blumen am Weltfrauentag in vielen Kulturen verbreitet ist, können die Bräuche und Traditionen je nach Land variieren.
Haben Sie schon einmal Blumen zum Weltfrauentag verschenkt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Gedanken dazu in den Kommentaren!
Schönen Weltfrauentag!
2 notes · View notes
beziehungstypen · 4 months
Text
10 Anzeichen einer Bindungsstörung und warum es wichtig ist, sie zu behandeln
Im Folgenden möchten wir zehn Anzeichen einer Bindungsstörung erläutern und warum es wichtig ist, diese im Hinblick auf eine Partnerschaft zu behandeln:
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
gynarchie77 · 9 months
Text
Tumblr media
Engagieren Sie sich für den Wandel, Umarmen Sie den Ring der Gynarchischen Ehe
In einer Welt, die nicht weit von unserer entfernt ist, hat das gesellschaftliche Verständnis von Beziehungen eine drastische Evolution durchlaufen. Traditionelle Paradigmen der Beziehungsdynamik haben einer inklusiveren und vielfältigeren Auffassung von Liebe, Engagement und Verantwortung Platz gemacht. In dieser weiterentwickelten Welt haben gynarchische Beziehungen an Bedeutung und Akzeptanz gewonnen.
Unter einer strahlenden Sonne standen Anna und David im Herzen des Stadtplatzes, dem Ort des neuen Amphitheaters für Hochzeiten. Umgeben von Freunden, Familie und Schaulustigen, waren sie bereit, ihr Engagement öffentlich zu erklären. Die Zeremonienmeisterin begann: "In dieser neuen Welt, in der Liebe keine Grenzen kennt und in der wir verstehen, dass Machtverhältnisse ein natürlicher Teil menschlicher Beziehungen sind, sind wir heute hier, um die gynarchische Ehe von Anna und David zu bezeugen."
David, mit spürbarer Aufrichtigkeit, sagte: "Anna, ich verpflichte mich, dich zu respektieren und deiner Führung zu folgen, dich in jeder Entscheidung zu unterstützen und die einzigartige Dynamik, die wir gewählt haben, zu schätzen. Ich verpflichte mich, dir hingebungsvoll zu dienen und stets deine Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt unserer Verbindung zu stellen." Anna, mit einer Stimme, die gleichzeitig stark und sanft war, antwortete: "David, ich verpflichte mich, dich mit Weisheit zu führen, dich zu schützen und die stabilisierende Kraft in unserer Beziehung zu sein. Ich werde das Vertrauen, das du in mich setzt, schätzen und immer darauf achten, dass unsere Beziehung für uns beide ausgeglichen und nährend bleibt."
Die Zeremonie, obwohl unkonventionell nach historischen Maßstäben, war in dieser Gesellschaft nicht einzigartig. Gynarchische Beziehungen waren zur Normalität geworden. Männer, die offen ihre unterwürfigen Tendenzen ausdrückten, und Frauen, die dominante Rollen übernahmen, waren einfach eine weitere akzeptierte Form von Liebe und Engagement.
Diese Transformation geschah nicht über Nacht. Sie begann mit Basisbewegungen und Gemeinschaften, in denen sich Menschen frei fühlten, ihre Wünsche und Beziehungsdynamiken auszudrücken. Nach und nach zeigten die Medien Interesse, stellten gynarchische Beziehungen in Filmen, Serien und der Literatur dar und förderten so deren Akzeptanz.
Bildungseinrichtungen trugen ihren Teil dazu bei, indem sie Kurse über diverse Beziehungsdynamiken einführten, um sicherzustellen, dass jüngere Generationen mit einer aufgeschlossenen Perspektive aufwuchsen. Prominente und einflussreiche Persönlichkeiten, die ihre gynarchischen Beziehungen offenbarten, förderten ebenfalls die Erzählung und machten diese Beziehungen sowohl zeitgemäß als auch erstrebenswert.
Natürlich gab es Herausforderungen. Viele fürchteten diesen Wandel und glaubten, er untergrabe traditionelle Werte. Doch je mehr Menschen verstanden, dass diese Dynamiken einfach Ausdrucksformen von Liebe, gegenseitigem Respekt und Zustimmung waren, desto mehr verschwanden die Bedenken. Mit der Zeit verschob sich das Wesen einer Beziehung von der Frage, wer die Macht innehatte, zu gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und Kompatibilität.
Als sie das Amphitheater Hand in Hand verließen, wurden Anna und David von der Menge bejubelt. Ihre Vereinigung war nicht nur ein Zeugnis ihrer Liebe, sondern auch ein Symbol des gesellschaftlichen Fortschritts. Männer, die den Wunsch hatten, unterwürfig zu sein, waren nicht mehr gezwungen, im Verborgenen zu bleiben. Sie konnten offen zu ihren Ehepartnern und zur Gesellschaft stehen, ohne Angst vor Urteilen.
In dieser neu erdachten Gesellschaft erkannten die Menschen, dass die wahre Stärke einer Beziehung nicht in Dominanz oder Unterwerfung lag, sondern in der Fähigkeit, einander zu verstehen, zu respektieren und zu schätzen. Die Welt hatte gelernt, die Vielfalt menschlicher Beziehungen zu wertschätzen, und dadurch war sie zu einem Ort geworden, an dem die Liebe wirklich keine Grenzen kannte.
55 notes · View notes
der--tobi · 1 year
Text
Warum immer ich ?
Ich fühle mich so, als dürfte ich kein Glück in meinem Leben finden. Als dürfte ich nicht glücklich sein oder als dürfte ich mein Leben nicht genießen. Es gab nie eine Zeit in meinem Leben, wo ich Glück erfahren habe. Ich hatte immer das Gefühl als würde ich vom Pech verfolgt werden. Es begann schon damals in meiner Kindheit, Jugendalter und auch jetzt im Erwachsenenalter, bin ich immer so verdammt kurz davor Glück zu erfahren, aber dann ändert sich doch vieles.
Meine Kindheit war geprägt von streitenden Eltern. Jede Woche aufs Neue wurde gestritten. Weil sie so beschäftigt damit waren, habe sie anscheinend vergessen ihr Kind zu erziehen. Denn ich kann euch nichtmal sagen was das alles mit einem macht, wenn man nie hört das die Eltern einen lieben oder das sie stolz auf einen sind… Meine Jugend war genauso beschissen! Ich war ein Außenseiter wie er in Buche steht. Ich wurde gemobbt, geschlagen und noch einiges mehr, aber ich hab es ausgehalten, in der Hoffnung das es besser wird. Als ich dann erwachsen wurde, habe ich meine erste Freundin kennen gelernt, die mich in kürzester Zeit betrogen hatte. Danach habe ich mich auf eine Frau eingelassen, wo ich im Endeffekt nur die Affäre war. Wenn ich mich immer verliebt habe, wurde mit mir umgegangen, als wäre ich von keiner Bedeutung, als wäre ich wertlos. Danach habe ich eine Frau kennengelernt, wo ich mir sicher bin, das sie mich nicht verletzten wird, aber zu den Preis das ich trotzdem nicht glücklich bin. Ich bin sozusagen unglücklich in einer Beziehung, wo ich weiß, das ich niemals den Schmerz erlebe, wie ich ihn bisher kennenlernen durfte, wenn ich mich auf eine Frau eingelassen habe.
In jüngster Zeit war ich wieder so verdammt nah dran glücklich zu sein. So richtig glücklich war ich. Das Gefühl war für mich völlig fremd. Aber jetzt ist es wieder vorbei… vorbei bevor es angefangen hat… Meine Pechsträhne bleibt mir wohl mein Leben lang erhalten.
Ich glaube diesmal gebe ich auf, diesmal will ich nur noch funktionieren ohne was zu empfinden.
18 notes · View notes
nordseehexe · 6 months
Text
Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.[1] Sie steht in einer jahrhundertelangen mündlichen Überlieferung, deren Wurzeln sich im Tanach, der Heiligen Schrift des Judentums, finden
Die Basis kabbalistischer Traditionen ist die Suche des Menschen nach der Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott. Es gibt verschiedene kabbalistische Schriften und Schulen, aber keine Dogmatik oder abprüfbare Lehrinhalte, also keine allgemeingültige kabbalistische Lehre.
Des Weiteren gibt es eine reichhaltige schriftliche Überlieferung zum Teil gegensätzlicher kabbalistischer Strömungen (beispielsweise die ekstatische und die theosophische Richtung in der älteren Kabbala). Als bedeutendstes Schriftwerk der Kabbala gilt der Zohar, ein pseudepigraphisches Werk aus der theosophischen Richtung der älteren Kabbala.
Die schriftliche Überlieferung und Produktion der Kabbala enthält auch gnostische, neuplatonische und christliche Elemente. Seit Pico della Mirandola[2] (15. Jahrhundert) wird die Kabbala auch in nichtjüdischen Kreisen fortgeführt (vgl. Christliche Kabbala, Hermetische Kabbala).
Entsprechungen von Oben und Unten: Nach kabbalistischer Ansicht hat Gott alles, was er im Universum geschaffen hat, auch am Menschen geschaffen. Hieraus ergibt sich ein Weltbild der wechselseitigen Entsprechungen von Oben und Unten. Hierin wird der kabbalistische Grundgedanke von Mikro- und Makrokosmos deutlich. Die ganze „untere“ Welt wurde demnach nach dem Vorbild der „oberen“ gemacht und jeder Mensch an sich ist ein Universum im Kleinen. Der körperlichen Gestalt des Menschen kommt hierbei eine universelle Bedeutung zu, denn Gott selbst wird in der Tradition der jüdischen Mystik mit letzter Konsequenz anthropomorph gedacht. Die Vollkommenheit des göttlichen Makrokosmos personifiziert sich hierbei im Menschen, welcher als Mikrokosmos zwar unvollkommen, aber dennoch ein Abbild des himmlischen Urmenschen אָדָם קַדמוֹן (Adam Qadmon) darstellt. Gott als das Grenzenlose und Ewige benötigt das von ihm geschaffene Mittlerwesen des Menschen, um durch die „zehn geistigen Kräfte“ (סְפִירוֹת Sephiroth) seine göttliche Allmacht wirken zu lassen.
Der Weltenbaum: Die zehn Sephiroth sind die göttlichen Urpotenzen, welche in der Form des kabbalistischen Weltenbaumes alle Ebenen des Seins durchragen. Dieser Weltenbaum mit dem darin verbundenen Menschen stellt den verkörperten Organismus des Universums dar. Diese elementare Verflechtung des Menschen in ein göttliches Universalsystem verdeutlicht nach kabbalistischer Ansicht auch das gegenseitige Beeinflussungspotential der göttlichen und der menschlichen Ebene. – Der Mensch steht unter dem ganzheitlichen Einfluss universaler Kräfte, kann diese aber seinerseits beeinflussen.[5]
Überwindung des gewohnten Alltags-Ich: Wie häufiger in der Mystik geht es dabei um den bewussten und selbst gesteuerten Übergang in eine Ekstase, also um einen Weg, über das gewohnte Alltags-Ich hinauszugehen, dessen Beschränkungen zu transzendieren. Dazu gibt es verschiedene Techniken, die sich als Geheimlehren, die studiert und erfahren werden, überliefern. Diese initiatorische Erfahrung vermittelte sich anfänglich in einer zunächst rein mündlichen, später schriftlichen Überlieferung. In der Kabbala wird auch heute noch die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler als wesentlich gesehen. Kabbalistische Erfahrung soll die Grenze zwischen Subjekt und Objekt aufheben können. Ein Kabbalist durchbricht demnach eine Mauer „härter als ein Diamant“ und erfährt die All-Einheit.
Stufen der Weisheit: Nach jüdischer Tradition gelangten nur vier Weise zu Lebzeiten ins Paradies und von diesen kehrte allein Rabbi Akiba unversehrt zurück. Den meisten gelingen nur ein paar Tritte auf der Himmelsleiter (hebräisch סֻלַּם יַעֲקֹב sullām jaʿakow) oder das Öffnen einiger weniger Tore. Jedoch behalten, so die kabbalistische Lehre, alle Suchenden und Lernenden ihre besonderen erlangten Fähigkeiten und sollen sie nach außerbiblischer Tradition sogar vererben können (deuterokanonisches Buch Ben Sira: "Wenn er auf sie (die Weisheit) vertraut, wird er sie erben, und seine Nachkommen werden an ihr Anteil haben." Sir 4,16 EU). So soll der Segen – בְּרָכָה Bəracha – entstehen.
Die Träger der kabbalistischen Überlieferungen werden בַּעֲלֵי־קַבָּלָה Baʕalē Qabālā (auch בַּעֲלֵי־הַקַּבָּלָה Baʕalē Haqqabālā) oder מְקֻבָּלִים Məqūballīm genannt. In Məqūballīm schwingt die Bedeutung „von Gott aufgenommen“ mit.
Ältere Kabbalisten trugen unspezifische und blumige Namen wie יוֹדְעֵי חֵן yōdəʕēy ḥēn ‚Kenner der Gottesgnade‘ oder einfach יוֹדְעִים yōdəʕīm ‚Wissende‘, eine Bezeichnung, die auf Nachmanides zurückgeht, מִשׂכָּלִים miśkālīm ‚Vernunftbegabte‘ und חַכמֵי הַלֵּב ḥachmē hallēv (auch חַכמֵי לֵב ḥachmē lēv) ‚Weise des Herzens‘. Das Objekt ihrer Bemühungen war die חָכְמָה נִסתָּ��ָה ḥåchmā nīstarā ‚verborgene Weisheit‘ (auch חָכְמַת הַנִּסתָּר ḥåchmath hannīstār).
Vorkabbalistische Zeit
Bearbeiten
Die Merkaba-Literatur war ab dem ersten vorchristlichen Jahrhundert eine mystische Strömung innerhalb des Judentums. Im dritten Jahrhundert nach Chr. entstand das magisch-mystische Buch Sefer ha-Razim.
Gegen Ende der talmudischen Zeit entstand in der Tradition vorhandener Text-„Komplexe kosmologischen und sprach-spekulativen Charakters“[6] das vorkabbalistische Sefer Jetzira, welches die Lehre der Sephiroth (Sphären, Ziffern) entwirft. Diese Lehre entspricht noch nicht ganz dem späteren kabbalistischen Verständnis, wird aber unter Kabbalisten entsprechend gedeutet.[7] Die Entstehungs- und frühe Wirkungsgeschichte des Sefer Jetzira ist noch nicht sicher erforscht. Der Text blieb „nicht selbstständig, sondern so gut wie nur im Zusammenhang mit Kommentaren erhalten“.[8]
Entwicklung im 12. Jahrhundert
Bearbeiten
Die Anfänge der Kabbala liegen in Südfrankreich, wo Geheimlehren angeblich ältester Tradition aufgezeichnet wurden; die Autoren nannten sich meqûbballîm ‚Empfänger‘, ‚Angenommene‘. Sie führten ihre Inhalte auf die Weisheit Adams zurück. Diese seien durch Auserwählte weitergegeben worden; tatsächlich basierten sie auf einer „(zumeist populär-) neuplatonische[n] Sicht der Welt und des Menschen“, wobei die Stellung auf ein neuplatonisches Weltbild wohl oft unbewusst geschah.[9] Zur Bekräftigung der Behauptung, auf die ältesten Traditionen zurückzugreifen, wurde „so gut wie alles von der reichen biblisch-rabbinischen Überlieferung aufgegriffen und in ihrem Sinne verarbeitet. Und zwar mit derartigem Erfolg, dass auch viele älteren Vorstellungen für Laien als ‚kabbalistisch‘ erscheinen, was den Blick für die eigentlichen kabbalistischen Anliegen verstellen kann“.[3] Die ersten Kabbalisten nutzten die „Bearbeitung und Kommentierung älterer Texte als Vehikel für ihre Lehren“; das erste Buch, das einen nach dieser Verwertungsmethode entstandenen kabbalistischen Text enthält, ist das Sefer ha-Bahir, das gegen 1180 fertig redigiert war und „lange Zeit Hauptgrundlage der danach allmählich verschriftlichten kabbalistischen Geheimlehre“ war.[10]
Das Klima in der Entstehungsregion war „stark geprägt durch [innerhalb des Christentums] oppositionelle und dualistisch orientierte Tendenzen, wie sie vor allem in den Katharer- und Albigenserbewegungen zur Wirkung gelangten, Machtkämpfe auslösten und auch die offizielle Kirche zu direkten Gegenaktionen veranlassten“. Ein direkter Zusammenhang zwischen diesen Tendenzen und der frühen Kabbala konnte nicht hergestellt werden. Während diese Bewegungen jedoch im Konflikt zur offiziellen Auslegung des Christentums standen, war die Kabbala keine Protestbewegung gegen die Auslegung des Judentums, „im Gegenteil, die Kabbalah erwies sich für die jüdische Religion trotz spekulativer Neuerungen von bislang kaum bekanntem Ausmaß als wirksamste Kraft zur Bewahrung und Vertiefung traditioneller Torah-Frömmigkeit“.[11]
Ausbreitung im 14. Jahrhundert
Bearbeiten
Die klassische Kabbala verbreitete sich „gegen Ende 1300 von Nordspanien aus vor allem durch die Werke des Josef ben Abraham Josef Gikatilla und durch die (teilweise anonymen und pseudepigraphischen) Schriften des Mose ben Samuel de Leon“.[3]
Grundsätzlich hatten sich die Kabbalisten des 12. und 13. Jahrhunderts wie die jüdischen Philosophen nach Saadia Gaon einen spiritualisierten anti-anthropomorphen Gottesbegriff zugelegt, doch sorgten sie für eine dialektisch zugeordnete Kommunikationsgestalt, die dem nicht zur Kommunikation fähigen Gott der Philosophen zur Seite gestellt, erneut die Menschen mit ihm in althergebrachter Weise kommunizieren ließ. Ohne hinter philosophisch-theologische Errungenschaften zurückzutreten, kamen alte biblisch-rabbinische Ansichten wieder zur Geltung, allerdings führte ein meditativ-theosophischer Einschlag bei der Gebotserfüllung ihre Neuerung an den Rand der Häresie.[12]
Im hohen Mittelalter waren die Zentren kabbalistischer Bewegungen der Deutsche Chassidismus im Rheinland (Mitte des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts), der das Werk Sefer Chassidim hervorbrachte. In Spanien entfaltete sich die so genannte „Prophetische Kabbala“, deren bedeutendste Vertreter Abraham Abulafia und Josef Gikatilla waren.
Der Zohar
Aus der Tradition des spanischen Judentums entstand gegen Ende des 13. Jahrhunderts die bedeutendste kabbalistische Schrift überhaupt: der Zohar (Sefer ha Zohar, hebr. ‚Das Buch des Glanzes‘). Als Autor seines Hauptteils gilt der spanische Kabbalist Mosche de Leon[13] († 1305[13]). Der Hauptteil des Zohar wurde in einem künstlich altertümlich gestalteten Aramäisch verfasst und von Mosche de Leon ab etwa 1275 „als angeblich altes Werk des Rabbinen Shimʿon bar Jochaj“ aus dem frühen 2. Jahrhundert verbreitet. Unter Kabbalisten gilt der Zohar „bis heute als ‚Midrasch des Simon bar Jochaj‘ […] und als ein heiliges Buch“.[13] Der Zohar enthält in verschiedenen, teils sehr umfangreichen Abhandlungen Auslegungen der Tora, Erzählungen zu mystischen Gestalten des Judentums, insbesondere zu Rabbi Schimon ben Jochai und seinen Schülern, sowie Spekulationen zu Zahlen und Buchstaben als den Fundamenten der Welt.
Der Zohar genoss „schon innerhalb kurzer Zeit ein hohes Ansehen“ und wurde auch in der Neuzeit „wie ein ‚heiliges Buch‘ behandelt“. Entsprechend umfangreich ist auch die kommentierende Tradition zu diesem Werk. Während der Zohar „so etwas wie ‚kanonische‘ Geltung erlangte“, wurden die übrigen kabbalistischen Schriften „dadurch in den Hintergrund gedrängt“ und gingen teils verloren.[14]
16. Jahrhundert: Lurianische Kabbala in Safed
Bearbeiten
Nach der Verfolgung und Vertreibung der Juden aus Spanien im Jahr 1492 wurde Safed in Galiläa zum Zentrum kabbalistischer Lehre. Hier wirkte vor allem Isaak Luria (1534–1572), der wesentliche Beiträge zu der kabbalistischen Auffassung von der Schöpfung der Welt entwickelte. Dazu gehören Vorstellungen vom אָדָם קַדמוֹן (Adam Qadmon) und einem „Sich-Zurückziehen“ (צִמצוּם Tzimtzum) Gottes, um der entstehenden Welt Platz zu schaffen, dem ‚Zerbrechen der Gefäße‘ (שְבִירַת הַכֵּלִים Schvirat ha-Kelim) bei der Schöpfung und dem Freiwerden der göttlichen Lichtfunken, Spekulationen über das Unendliche (אֵין סוֹף En Sof) und eine Lehre über die Seelenwanderung (גִּלגּוּל Gilgul). Ziel aller Bemühungen des Menschen ist es danach, in einem Prozess der Reparatur der Welt (תִּקוּן עוֹלם Tiqqūn Olam) den ursprünglichen heilen Zustand der Welt aus göttlicher Existenz wiederherzustellen.
Entstehung einer christlichen Kabbala
Im 15. Jahrhundert eigneten sich auch Christen kabbalistische Lehren an.[15] Giovanni Pico della Mirandola gilt als erster Vertreter der christlichen Kabbala,[16][17] Anhänger der christlichen Kabbala waren eher an der Suche nach griechischer Philosophie und christlichen Inhalten in der Kabbala interessiert als an dieser selbst, und „[d]ie Unwissenheit mancher Autoren ist sogar horrend“.[18] Vertreter einer als okkulte Philosophie bezeichneten Strömung, wie Agrippa und Giovanni Pico della Mirandola, versuchten, Philosophien zu entwickeln, die hermetisches, hebräisches und klassisches Wissen assimilieren, und dies dann mit der christlichen Theologie zu vereinigen.[19] Trotz ihres esoterischen Charakters wurden die der okkulten Philosophie zugrundeliegenden hermetischen und kabbalistischen Ideen im Europa der Renaissance anfangs positiv aufgenommen. Die Historikerin Frances A. Yates betrachtete die okkulte Philosophie sogar als zentrale Triebkraft hinter der Renaissance selbst.[20] Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wuchs jedoch als Teil der Gegenreformation auch die Reaktion gegen den Renaissance-Neuplatonismus und die damit assoziierten okkulten Strömungen. Die christliche Kabbala, die zunächst die Legitimation okkulten Denkens beförderte, wurde nun deswegen abgewertet und mit Hexerei in Verbindung gebracht.[21]
17. bis 19. Jahrhundert: Chassidismus, Bedeutungsverlust
Bearbeiten
Die in Safed entstandene Kabbala des Isaak Luria (lurianische Kabbala) gewann erheblichen Einfluss. Viele Elemente dieser Lehre wurden auch im osteuropäischen Chassidismus des 17. und 18. Jahrhunderts wirksam. Unter behutsamer Einbeziehung messianischer Elemente und einer gewissen Vereinfachung des ursprünglich sehr differenzierten Lehrgebäudes konnte die Kabbala große populäre Bedeutung in den chassidischen Zentren des Ostjudentums entfalten.
Die jüdische Kabbala verlor bis zum 19. Jahrhundert an Einfluss und erfuhr Geringschätzung durch die jüdischen Gelehrten dieser Zeit.[15][22] Die Gegner der Kabbala unterstellten dieser, synkretistisch, voller christlicher Einflüsse und damit nicht jüdisch zu sein.
Entstehung der hermetischen Kabbala
Hauptartikel: Hermetische Kabbala
Im 18./19. Jahrhundert entstand die hermetische Kabbala, eine Strömung mit Wurzeln in der Gnosis, dem Neuplatonismus, der Hermetik,[23] sowie der christlichen Kabbala,[24] die hierbei von großer Bedeutung war.[25] Die hermetische Kabbala entfernte sich jedoch vom Christentum, mitunter bis hin zu einer antichristlichen Ausrichtung[17] und nimmt gegenüber der ursprünglichen jüdischen Kabbala einen universelleren Ansatz an.[26]
Im 19. und 20. Jahrhundert erschienen mehrere Werke des französischen Okkultisten Éliphas Lévi, der kabbalistische Lehren und die Werke anderer Autoren verfälschte,[27][28] während sich Arthur Edward Waite um eine korrekte Darstellung der Kabbala bemühte,[29] jedoch nicht des Hebräischen und Aramäischen mächtig war und daher Fehler aus Jean de Paulys verfälschter Zohar-Übersetzung in sein Werk The Secret Doctrine in Israel übernahm.[30]
20. Jahrhundert: Systematische Lehre, „Hollywood-Kabbala“
Bearbeiten
Als einer der bedeutenden Kabbalisten des 20. Jahrhunderts gilt Yehuda Ashlag mit seiner systematischen Lehre der Kabbala. Losgelöst von jeglicher Mystik erklärt er die Kabbala als Erkenntniswissenschaft, die jedem Menschen – ungeachtet seiner Herkunft – als Lehre dienlich sein kann, um Schöpferähnlichkeit bzw. Dwekut (Anhaftung) zu erlangen.[31] Diese Schöpferähnlichkeit soll durch Überwindung der egoistischen Absichten zueinander erlangt werden. Dazu sei die Enthüllung der Weisheit der Kabbala an alle Menschen in der Welt erforderlich und das jüdische Volk hätte als Beispielfunktion für Nächstenliebe eine systemische Rolle für alle Nationen.[32] Er deutet 'Israel' und die 'Völker der Welt' als spirituelle Konzepte, die in jedem Menschen vorhanden sind. Dabei ist 'Israel' ein Synonym für die Innerlichkeit bzw. das Streben nach Altruismus und 'die Völker der Welt' ein Synonym für Äußerlichkeit, das Streben nach Egoismus in einem Menschen.[33] Er lehrt die Weisheit der Kabbala als notwendiges Mittel zur Korrektur der egoistischen Beziehungen zwischen Menschen und zur Erlangung von Weltfrieden.[34]
Zu seinen Schülern zählte unter anderen Baruch HaLevi Ashlag (1907–1991), der seinen Weg fortsetzte. Baruch Ashlag beschreibt in praktischer Weise in seinen Schriften Shlavei HaSulam (Die Sprossen der Leiter)[35] die stufenweise Erkenntnis der Eigenschaft zu geben, um Schöpferähnlichkeit zu erlangen. Nach dessen Tod setzte sein wichtigster Kabbala-Student Michael Laitman seinen Weg fort und unterrichtet heute Millionen Menschen weltweit.
Ein weiterer Schüler von Yehuda Ashlag war Yehuda Brandwein. Sein Schüler war Philip Berg, welcher in den 1970er-Jahren[36] das sogenannte Kabbalah Centre gründete und anfing, die Lehre, die traditionell nur männlichen Juden über 40 zugänglich war,[37][36] auch Frauen und Nichtjuden anzubieten.[36] Bergs New-Age-Version[37][38] der Kabbala, die unter Prominenten wie Ashton Kutcher, Madonna[36] oder Britney Spears[36] populär ist, wird auch als „Hollywood-Kabbala“ bezeichnet[38] und von Kritikern als Antithese zur echten Kabbala angesehen.[37][39]
Vor allem in den chassidischen Gemeinden der USA und in Israel wird die originäre jüdische kabbalistische Tradition auch in der Gegenwart noch gepflegt und weiterentwickelt.
1 note · View note
alkohollismus · 11 months
Text
Ich schreibe dies jetzt hier um zu kompensieren dass ich mir Schaden zufüge was ich letztendlich eventuell bereuen würde.
Ich weiß wir hatten nie eine leichte Zeit, dass ich davon ein ausschlaggebender Punkt war ist mir definitiv bewusst. Ich habe vieles falsch gemacht sehr vieles, was ich wirklich alles bereue.
Trotz alledem hatten wir auch schöne Momente, sehr schöne Momente. Die ich gerne in meinem Kopf behalten möchte.
Ich hätte gedacht dass ich wegen dir in unserer alten gemeinsamen Wohnung zuletzt geweint habe, aber Nein, diesen Text verfasse ich gerade unter laufenden Tränen, und ich weiß absolut nicht wohin mit mir.
Wir haben vor ein paar Tagen gemeinsam entschieden dass das Festhalten alles keinen Sinn mehr hat, dass loslassen manchmal weniger schmerzvoll ist als festzuhalten, und ich konnte mit dieser Entscheidung gut leben, da ich mich schon einige Wochen zu vor mir diesen Gedanken angefreundet habe und mich letztendlich damit abgefunden habe.
Du meintest du willst definitiv noch warten bis du mit jemand anderen schläfst.
Ich bin mir dessen bewusst dass ich dich gestern dazu gedrängt habe mit jemand anderen zu schlafen, einfach um mir den Prozess erleichtern zu wollen, und dass du so schnell wie möglich hinweg kommst über mich - ich wusste worauf ich mich einlasse, und das es mir den Boden komplett unter den Füßen wegziehen wird. Und trotzdem habe ich es gewollt einfach weil man es auf kurz oder lang nicht verhindern kann. Aber das ist dann wirklich so schnell kam und du dabei Spaß hattest und mich komplett vergessen konntest, das zeigt mir das ich die ganze Zeit Recht hatte, das wir nur das unvermeidbare hinauszögern wollten um uns nicht zu Verlieren. Von jetzt auf jetzt hat dieses Jahr 2023 mit Dir für mich absolut keine Bedeutung mehr, keine Handlungen, jeden Spaß den wir hatten, jedes lachen, jeder Kuss, jede Berührung ist von jetzt auf jetzt totale Zeitverschwendung gewesen.
Und das schmerzt, es schmerzt wie ein Messerstich.
Wir hätten uns vermutlich nie kennen lernen dürfen, wir hätten uns gegenseitig einiges ersparen können, und wären jetzt womöglich beide in einer sehr glücklichen Beziehung wo der Partner uns beide glücklich machen würde, was wir nicht geschafft haben.
Ich sage nicht das ich die komplette Zeit mit dir bereue, Nein. Wir hatten schöne Zeiten, definitiv.
und du wirst immer der Mensch sein, mit dem ich meinen ersten Kuss hatte, meinen ersten Sex, meine erste gemeinsame Wohnung mit meinem Partner. Alleine dadurch wirst du immer eine spezielle Rolle in meinem Leben spielen.
In einigen Tagen habe ich meine Praxisprüfung für meinen PKW, und der Gedanke gegen einen Baum zu fahren, wird immer attraktiver, Nein dies ist natürlich kein Ausweg...
Ich habe zum Glück eine Person die mich auffängt, die für mich da ist, die meine verheulten Audios sich anhört, sie ist einfach mein Anker und ich werde und würde sie gegen nix auf der Welt eintauschen wollen.
-----
Ich weiß Du wirst diesen Text vermutlich lesen, und bitte fass dies nicht als Vorwurf oder ähnliches auf, ich musste meine Gedanken mal niederschreiben um mich abzulenken, und meinen Körper etwas zu Beruhigen.
Tumblr media
3 notes · View notes
mistofstars · 1 year
Text
Montagmorgen im Büro. Der Kaffee ist gut und ich höre Geister von Gloria 😍🙏
Ich hab so viel Frieden gefunden durch dieses Lied, seit ich es gefunden habe.
Da liegt so ein Trost darin.
Und ich weiß, dass die Bedeutung dahinter eine andere als meine ist, aber dieses
"es beginnt vor deinen Füßen, alles was du bereust"
"du wirst voller Stolz alles was noch kommen soll begraben wollen"
Das spricht unglaublich zu mir und erinnert mich an die schlimme Langzeit Beziehung, die ich vor Jahren hatte und die mich fast umgebracht hat 🙏 ich hab es bereut, bereue es immer noch und habe es überlebt 🙋👏
5 notes · View notes