Tumgik
#teil dieser band
Text
KRAFTKLUB - Teil dieser Band (Official Video)
youtube
Wie kann eine Band so kontinuierlich abliefern? ♥️
4 notes · View notes
blankvers · 1 year
Text
Let me do a Schoethe Book Rec about a series that has never been recced?!
For all the Germans here
Ich habe noch nie jemanden in diesem Fandom gesehen, der für diese Trilogie geworben hat, und das ist nicht in Ordnung. Denn diese Bücher sind ein Meisterwerk.
Die Reihe heißt „Goethe und Schiller ermitteln“ von Stefan Lehnberg und besteht aus den Bänden
Durch Nacht und Wind
Die Affäre Carambol
Die Briefe des Ikarus
Der dritte Band ist, leider Gottes, nur als E-Book erhältlich. Die ersten beiden liegen aber auch gedruckt vor. Von, wenn man dem Autor glauben darf, Cottas noch immer existierendem Verlag.
Alle drei Bände sind im Prinzip nichts anderes als gedruckte Fanfictions. Sie sind allesamt aus Schillers POV geschrieben und präsentieren unsere Beiden Dichterfürsten als inoffizielle Ermittler; Auf eine sehr lustige, aber auch enorm spannende und ernsthafte Art und Weise.
Und wenn ich sage „enorm spannend“, dann meine ich enorm spannend. Wirklich.
Insbesondere der erste Teil, der mein Favorit ist, ist so spannend, dass ich es ab der Mitte kaum weglegen konnte. Ein Plottwist nach dem anderen.
Der zweite Teil gefiel mir, wegen dem Ende, deutlich weniger, es war aber dennoch spannend zu lesen. Der dritte Teil wiederum ist ein close second meiner Favoriten, der ebenfalls so unglaublich spannend und crazy war!
Die Seiten sind kleiner, und die Seitenzahl mäßig, deshalb dauert es nicht allzu lange, eins dieser Bücher durchzulesen. Gleichzeitig ist es aber auch nicht so kurz, dass es zu schnell vorbei ist.
Es ist platonisches Schoethe, aber und sehr in character geschrieben.
Es beinhaltet Schiller Whump, manchmal auch Goethe, sehr viel Action, sehr cooler Humor und sehr viel Idiots-Material. Allerdings auch sehr viel Smart-Boys-Material, because, natürlich.
Lest es. Tut es einfach.
I MEAN IT.
Tumblr media
(Alle drei Bücher gibts auf Amazon und in den Online-Shops von Hugendubel und Thalia)
96 notes · View notes
lachricola · 9 months
Text
Nachdem das mit der Hölzemann-Recherche eh schon leicht eskaliert ist (x): Hendriks Profil.
(Ich entschuldige mich schonmal, dass es so kompliziert ist und hoffe, durch die kita-eske Farbgestaltung ist das Ganze bekömmlicher).
Zusammenfassung: Im Schnitt können mehrere Horizonte, Grubenbefunde und zwei Gebäudestrukturen mit teils mehreren Nutzungsphasen festgestellt werden. Beide Gebäude wurden aus verschiedengroßen Quadern aus Bundsandstein erbaut. Dabei wurde das ältere Gebäude A (gelb) nur einphasig genutzt, dann wohl abgebrochen, um leicht versetzt Gebäude B (blau) zu errichten. Dabei wurde unter den Gebäuden eine Fundamentgrube ausgehoben, die in feinen, kaum differenzierbaren Planierschichten komplex aufgebaut wurde. Wozu dieser vielschichtige Unterbau für die Gebäude angelegt wurde ist nicht abschließend geklärt. Der gesamte Schnittbereich ist teils stark von Bioturbationen (Tiergängen verschiedener Größe) gestört und dadurch immer wieder Objekte älterer Schichten in obere Bereiche verschleppt (?). Im untersten Schnittbereich wurde der gewachsene Boden erreicht.
Tumblr media
Profilbeschreibung (von oben nach unten):
Gebäude B (Phasen A-E): Das Mauerwerk ist aus verschiedengroßen Quadern aus Britter Sandstein aufgebaut.
A: recht loses Sediment; Schrottteile; Spielkarten in Tiergang; aufliegend auf Marmorplatten
B: Planierschicht; homogen, keine Funde.
C: Grauschmierige Schicht; eingetiefte schwarz verfüllte Grube ist fundleer. Durchzogen von Tiergängen, in diesen einzelne moderne Funde (USB-Stick). Liegt auf Kieselrollierung.
D: Sehr humose Schicht; durchsetzt mit vielen Baumnadeln und Zapfenfragmenten, einzelner Oberschenkelknochen.
E: Leicht kiesige unterste Nutzungsphase von Gebäude B. Liegt auf kiesigem Fundament. Durchzogen von Holzkohleflittern. Schmierig, riecht leicht nach Benzin. Eingetiefte Grube mit Hundebestattung.
Schichten 1-5 gleichzeitig zu Nutzung von Gebäude B. Teils Laufhorizonte durch Pflasterung erkennbar, durch ausbleibende Funde aber nicht näher zeitlich zu differenzieren. Teils mit Tiergängen (5).
Darunter Fundamente (ebenfalls Britter Sandstein) und Nutzungshorizont (F) von Gebäude A:
F: Sehr Fundreiche heterogene Schicht. Sehr viel Elektroschrott, Kabel, USB-Sticks etc.
Schicht 6: Fundamentgrube für Gebäude (A/B oder beides?!). In ältere Kiesplanierschicht 7 eingetieft. Die Grube ist mit sehr vielen teils fast nicht mehr erkennbaren feinen Schichten "laminiert". Differenzierung teils nicht möglich. Zu welchem Zweck dieser aufwändige Unterbau für das/die Gebäude notwendig waren, ist noch unklar. Es scheint, dass diese Konstruktion einen ursprünglich komplexeren/höheren Überbau vorsah? Durch Tiergang teils gestört.
Schicht 8: feines Sediment, darin eingetieft Grube 9, humos verfüllt, einzelne Kleintierknochen und Spielkarten.
Schicht 10: sandige Schicht; vermutlich kolluvial?
Schicht 11: dünnes lehmiges Band; im oberen Bereich mit Holzkohle. Darin eingetieft Grube 12, in der außer "U"-Schild keine Funde.
Grube 13: Größere sandig-lehmig verfüllte Grube, mit teils sehr großen Kieseln. Bereiche mit Zigaretten, Plastikmüll, Skateboard. Im unteren Bereich verbunden mit Kölner Schicht (15). Schneidet Grube 14, die mit Bauschutt (Sandsteinquader, neobarocke Eisengeländerfragmente, Schieferziegel) verfüllt ist.
Schicht 15: stark verwirkte Schicht, heterogen, viele Funde (diverse Materialgruppen; CD-Fragmente). Kolluvial (Neckar).
Schicht 16: Kölner Schicht. Römische Ziegel, hoher Anteil an Müll verschiedener Art (u.a. medizinischer Zubehör).
Schicht 17: Mächtigeres Schichtpaket, leicht heterogen. Genese bisher unklar.
Schicht 18: Anstehendes.
17 notes · View notes
Tumblr media
Tracklist:
Teil dieser Band • Ein song reicht • Wittenberg ist nicht Paris • Fahr mit mir (4x4) • Blaues Licht • Kein Gott, kein Staat, nur Du • Angst • Vierter September • So schön • Der Zeit bist du egal • In meinem Kopf
Spotify ♪ YouTube
4 notes · View notes
rockyybeach · 1 year
Text
Villain Feuermond AU in dem Hugenay einen Ocean's 11 artigen Einbruch in die Knox Villa plant und dafür die drei Fragezeichen (Profi Einbruchdiebe) mit einsammelt. Justus soll den Plan machen, Peter die körperlichen Dinge übernehmen (Fallschirm Einbruch wie im Buch) und Bob ist der Recherchemann, der die Infos besorgt. Brittany gehört natürlich auch zur Gang, Andy Miller ist ihr Taschendieb Experte (aka Linus aus Ocean's Eleven) und Hugenay treibt noch ein paar Handlanger wie den Nachtschatten auf.
Sie schaffen den Einbruch, bis Justus Hugenay damit konfrontiert, was seine wahre Intention ist: nicht die wertvollsten Gemälde des Landes zu stehlen, sondern seine Identität zu verbergen. (Die Jungs haben es heimlich ermittelt). Justus und Hugenay haben eine komplexe Meister/Lehrling Beziehung zueinander, die vor langer Zeit im Streit zerbrochen ist. Sie sehen sich als Konkurenz und misstrauen sich auch mal, sind aber nur zusammen unschlagbar als Kriminelle. Sie können nicht mit und nicht ohne. Die Gang schafft es am Ende die Gemälde zu stehlen und Julianne Wallace zu umgehen, die als einzige von ihrem Vorhabe weiß.
Am Ende der Geschichte realisiert Hugenay, dass Justus Feuermond heimlich mitgenommen hat und vermutet, dass er das Gemälde als Erpressungsmaterial benutzen will. In einer emotionalen Endszene trennen sich die Wege der Bande, als jeder mit seinem Teil der Beute in ein anderes Boot steigt, um von der Insel zu kommen. Hugenay blickt Justus hinterher und sieht, wie dieser Feuermond zerreißt und ins Meer wirft, als letzten Akt ihrer ehemaligen Verbindung und als Demonstration der Macht. Justus sagt sich von seinem Meister los, weil er ihn mit dem geheimen Stehlen von Feuermond endlich übertroffen hat, Hugenay muss auf seine Gnade hoffen. Trotzdem kann er ihrer Vergangenheit nicht entgehen und Justus ist zu eng mit Hugenay verstrickt, sodass er sich am Ende ihrer Beziehung hingibt und für Hugenay den letzten Akt der Loyalität vollzieht, bevor er mit seiner neuen Gruppe (Bob und Peter) gemeinsam in die Zukunft steuert.
18 notes · View notes
Photo
Tumblr media
@lala-ko
Vielen Dank, dass Sie sich für den Infodumping-Service entschieden haben.
Die Neue Neue Deutsche Welle ist eine deutsche Musikbewegung. Wichtige Einflüsse sind New Wave, Neue Deutsche Welle, Synth-Pop und Post-Punk, vor allem aus den 80ern, darunter vor allem die Schweizer Band Grauzone (”Eisbär”). Diese 80er-Nostalgie spiegelt sich auch in der Ästhetik wieder, in der häufig auf Analogfilm aufgenommene Bilder und Videos verwendet werden.
Ich teile das ganze in zwei Phasen ein: Proto Neue Neue Deutsche Welle, die vor der Etablierung des Begriffs entstand, und die Post-Edwin-Rosen-Phase, die nach der Etablierung des Begriffs entstand.
Proto Neue Neue Deutsche Welle
Zu dieser Phase zähle ich Die Selektion, Die Nerven, Drangsal und Mia Morgan.
Max Rieger, Sänger von Die Nerven und ehemals bei Die Selektion, übt auch heute noch als Produzent einen großen Einfluss auf die Szene aus.
Auch Drangsals Debütalbum “Harieschaim” wird von vielen Neue Neue Deutsche Welle Künstlern (ich gender das bewusst nicht, weil es tatsächlich fast nur Männer sind) als wichtiger Einfluss genannt. Edwin Rosen meinte einmal, dass er nur dadurch gemerkt hat, dass Musik aus Deutschland auch ganz gut sein kann.
Mia Morgans erster Song war “Waveboy”, ein Liebeslied an Jungen, die Synthie-Pop und andere Musik aus den 80ern hören. Max Rieger ist mittlerweile ihr Produzent.
Die Post-Edwin-Rosen-Phase
Anfang 2020 hat Edwin Rosen seinen ersten Song “leichter//kälter” auf Spotify hochgeladen. Da er mitten in der Prüfungsphase war, gab es zunächst keine weiteren Infos, bis auf einen Satz in der Künstlerbeschreibung: neueneuedeutschewelle.
Langsam verbreiteten sich Edwin Rosens Songs immer weiter, unter anderem auch durch TikTok, und wie das in der Musik so ist, gab es bald zahlreiche Nachahmer. Eine der ersten Quellen, die Neue Neue Deutsche Welle als Genrebeschreibung nutzen, scheint das Musikmagazin “Das Filter” im Juli 2021 gewesen zu sein. Außerdem wurde der Begriff Anfang/Mitte der 2000er vereinzelt für Bands wie Wir Sind Helden und Juli benutzt, konnte sich dafür jedoch nie wirklich durchsetzen.
Mittlerweile scheint das Genre immer populärer zu werden und neue Künstler scheinen wie Pilze aus dem Boden zu schießen. Edwin Rosens Songs haben über eine Millionen Streams, seine Tour ist komplett ausverkauft und er tritt 2023 beim Southside und Hurricane Festival auf. Das Konzert von Steintor Herrenchor beim Reeperbahn Festival musste aufgrund der großen Nachfrage hochverlegt werden. Spotify hat die Playlist “Insomnia” erstellt und auch das Musikmagazin “Diffus” hat eine Playlist mit dem Namen “Neue Neue Deutsche Welle”.
Merkmale
Typische Merkmale der Neuen Neuen Deutschen Welle sind melancholische und düstere Synthesizer und Gitarrensounds, gerne mit viel Hall. Dazu Texte über unerwiderte Liebe, Beziehungsprobleme oder einfach generell Probleme mit dem Leben. Viele Bands kommen aus der Metropolregion Stuttgart und zu den wichtigen Venues können das Werkstatthaus in Stuttgart und das Jugend- und Kulturzentrum “Komma” in Esslingen gezählt werden. Zudem ist die Szene stark untereinander vernetzt und Künstler pushen ihre unbekannteren Lieblingskünstler. Ich folge mehreren und wenn es irgendeinen neuen Release gibt, kann ich mir sicher sein, dass der in mindestens drei verschiedenen Insta-Stories vorkommt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Do It Yourself. Viele Künstler haben keinen Plattenvertrag, sondern veröffentlichen über Dienste wie Distrokid. Aufgenommen wird oft nicht im Tonstudio, sondern im heimischen Schlafzimmer und auch Mixing und Mastering macht man entweder selbst oder eine befreundete Person. Dadurch haben viele Songs noch einen unperfekten, nicht überproduzierten Charme.
43 notes · View notes
Text
Der Plan für Band II meiner Geschichte
Liebe Freunde der Ziegler-Familie, bisher ist meine Patreon-Seite weiterhin online. Aber nachdem ich gesehen habe, wie andere ABDL-Creator entfernt wurden, habe ich entschieden, dass ich Patreon kein Geld mehr anvertrauen kann. Seit ich dieses Projekt angefangen habe musste ich feststellen, dass es mich nicht so beeinflusst wie ich mir erhofft hatte. Ich bin einige Male im Jahr super produktiv, und dann ruht die Geschichte wieder monatelang. Obwohl ich per-Creation-billing benutzt habe, damit ich kein Geld dafür bekomme, nichts zu tun, wurde Schreiben zu einer größeren Verpflichtung und manchmal auch Bürde, da ich immer wieder Sorge hatte, meine Unterstützer zu enttäuschen. Ich war auch nie wirklich zufrieden damit, wie sich meine Preisstruktur von Patreon auf Ko-Fi übertrug, was (meiner Meinung nach) gierig aussah, egal wie man es drehte und wendete. Abgesehen davon habe ich zu viele andere Verpflichtungen, als dass ich dieses Projekt so aufziehen könnte, wie ich müsste.
Also habe ich mich zu einem Strategiewechsel entschieden. Ab jetzt erfolgt der Vertrieb von unfertigen Geschichten, sowie den PDFs für die fertigen ausschließlich über Ko-Fi (bis die jeweiligen Geschichten fertig sind oder Ko-Fi sich irgendwie quer stellt). Für unfertige Geschichten werde ich um einen kleinen Obolus bitten, der euch sowohl rückwirkenden Zugriff auf bisherige Kapitel als auch Zugriff auf alle zukünftigen dieser Geschichte / dieses Bandels verleiht. Abseits davon wird Ko-Fi lediglich als Trinkgeldglas dienen, für diejenigen unter euch, die besonders großzügig sein möchten.
Ein netter Nebeneffekt dessen ist, dass ich nun an nur zwei Dokumenten insgesamt (eines pro Sprache) arbeiten muss, statt zwei pro Kapitel, was die ganze Operation weniger wartungsintensiv macht (zum Beispiel wenn man Charaktere aus der Zeitlinie löschen muss hust).
Kommen wir zum wichtigen Teil für alle meine bestehenden Unterstützer und Newcomer: Wie ich schon auf Patreon erwähnte, habe ich einen Notfallsplan um sicherzustellen, dass meine bisherigen Unterstützer nichts verlieren. Es funktioniert so: Ich werde den aktuellen Zustand von Band II auf Ko-Fi packen, wie erwähnt - allerdings werde ich keinen Preis festlegen, bis 2023 endet. Wenn es so funktioniert, wie ich denke, bedeutet das, dass jeder, der dass hier vor Jahresende liest, jetzt sofort auf Ko-Fi gehen und den Early-Access zu Band II beanspruchen kann, und ihr solltet diesen Zugang behalten, auch nachdem ich 2024 einen Preis festlege.
Ich bitte im Gegenzug nur um eines: Bitte leitet diesen Post an eure ABDL-Freunde weiter, damit sie das nicht verpassen.
-Löwenjunge
5 notes · View notes
Text
Die 4><Z Bücher aber ich reviewe sie/ gebe meinen Senf dazu (part 3)
Joa, es wird Zeit für Teil 3 dieser Reihe, diesmal geht es um "Wächter in Gefahr", in diesem Teil der Buchserie geht es um die Folgen "Der gestohlene Mond" und "Kampf der alten Wächter"
Anmerkung: Die Anordnung der einzelnen Stories ist vielleicht etwas verwirrend und orientiert sich nur sehr eingeschränkt an den Folgen der Serie (darum sind auch "Der gestohlene Mond" und "Kampf der alten Wächter" in diesem Band und nicht etwa "Der gestohlene Mond" und "gefährliches Spiel")
Joa, die sonstigen Infos spar ich mir ab jetzt, weil die werden sich nicht mehr ändern.
Notizen:
Kapitel 1:
"Zanrelot war ausgesprochen gut gelaunt" (Verheißt schonmal nichts gutes)
"Er musste endlich den Mord an seinem Vater vor fast fünfhundert Jahren rächen" (Dieses Konzept ist echt irgendwie wild, klar die Idee echte historische Personen/Ereignisse in seine Story einzubauen ist nicht neu, aber warum machen Leute das eigentlich?)
"diese widerlichen Kinder" (Beleidigungen durchstudiert, aber hey wir wollen ja Zielgruppenfreundlich bleiben )
"Der neue, teuflische Plan stellte alle seine vorherigen Pläne in den Schatten, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes." (wegen Sonnenfinsternis und so, fragt mich bitte nicht warum ich da lachen musste )
"Dann murmelte er einen Zauberspruch, den ihm der Schwarze Abt beigebracht hatte (wäre ja schön, wenn wir zum Schwarzen Abt mehr Backstory bekommen hätten oder so but idk)
Die Kugel ist noch ungefährlich (zumindest für Z, weil er ist fähig sie ohne Probleme anzufassen)
"Der nickte nur stumm. Das neue Experiment beeindruckte ihn so sehr, dass ihm die Worte fehlten." (Matreus ist mal wieder von allem irgendwie sehr fasziniert)
"wie ein kleines Baby" (Top Tier vergleich)
"Und ich werde endlich nach Lübeck zurückkehren!", redete er weiter. "Wir werden nach Lübeck zurückkehren!", wagte Matreus zu widersprechen. Zanrelot sah ihn scharf an. "Nein, ich!" Schnell nickte Matreus (Irgendwie erinnert mich Z hier an so ein trotziges Kind idk. )
"Dabei schwor er sich: Wenn dieser Plan klappt, werde auch ich in Lübeck einziehen. Zanrelot hat mir so viel zu verdanken. Er muss mich an seiner Macht teilhaben lassen. Dafür werde ich schon sorgen!" (Ich frag mich ja was dann sein Plan gewesen wäre)
"Neun Planeten" (Damals als Pluto noch ein Planet war; armer Pluto, justice for pluto, immer noch mein Lieblingsplanet )
"Gleich würde er die schöne, langweilige Ordnung ein bisschen durcheinander bringen" (hehe)
Woher kennt Matreus eig. "La-le-lu"? (Das Lied erschien meines Wissens 1950, na ja vielleicht hat er das Hansi Hinterseer Cover mal gehört; Funfact: Als kleines Kind hatte ich irgendwie Angst vor Hansi Hinterseer )
Kapitel 2:
"im zanrelotischen Licht" (Der urge in einer Kunstaustellung einen auf Kunstkenner zu machen und so zu tun als wäre "zanrelotisch grün" wirklich eine Farbe)
"genau wie sein Vater Sascha, der sich so unglaublich vornehm "Trendscout" nannte. Dabei testete er nur ständig irgendwelche komischen Produkte" (uff)
Kapitel 3:
"Übermütig warf er den kleinen Mond aus dem Planetenmodell immer wieder in die Luft, wie ein Spielzeug, das er gerade einem Kind geklaut hatte." (Matreus würde sowas halt echt abziehen, er würde auch Lollis klauen, einfach nur um zu unterstreichen, wie böse und gemein er ist)
Matreus zuckte unmerklich zusammen. "Papperlapapp!", meinte er gespielt fröhlich. "Dummes Gequatsche! Geh mir aus den Augen!" (sobbing, screaming, throwing up, diese ganze Stelle >>>>>)
Auf einmal tat er Jona fast schon Leid. "Matreus, wir beide...". Matreus sah ihn triumphierend an. "Es gibt kein wir, Jonathan Levy. Du wirst den Meister nicht aufhalten. Wenn die Sonne heute Abend untergeht, werde ich mit Zanrelot in Lübeck einziehen." (Aua)
Die Sache mit dem Mittelfinger kommt nicht vor :/
"Er hatte doch den Wächtern helfen wollen. Jetzt hatte er alles vermasselt" (armer Jona, er hat Schuldgefühle :/)
Ziege wird als Leonies Haustier bezeichnet (Kümmert sich sonst also niemand um Ziege?)
Diese Stille macht Julia irgendwie Angst
Julia hat Angst vor Hamsterern (2020 wurde das sehr relatable, tja, war echt wild und ich hab mich nie davon erholt )
Sascha spielt alles runter und baut an seinem "Solarmoped" rum.
"Sascha wurde tatsächlich beobachtet-zwar nicht von Julia, aber von Zanrelot. (Das er einfach so diese Familie so beobachten kann und sie wissen es ja nicht mal)
"Das gefällt euch, Meister, oder?", fragte Matreus. Zanrelot legte den Arm um Matreus' Schultern. "Sehr, sehr!!!" Dann drückte er auf einen Knopf seiner Fernbedienung. Das Modell der Stadt Lübeck verschwand und an seiner Stelle erschien das Machtometer (Diese Sache mit dem eng beieinander sein warum passiert das so oft)
"Vor lauter Vorfreude lachte Zanrelot schallend"
Kapitel 4:
"Dieses miese, feige Schwein" (Armer Matreus)
"Oh, Mann, dieser Trendscout mit seinen schwachsinnigen Erfindungen macht mich noch wahnsinnig (uff, immer dieser slander)
Pinkas versucht mit seinem Löser eine Tür zu öffnen und erinnert sich an Jonas Tipps
"Der Bundesgrenzschutz will sicherheitshalber Abwehrflieger starten" (So weit gehen sie und dann kommt Zanrelots nächster Plan und die anderen Sachen jucken nicht mehr)
der Mann im Planetarium bekommt durch das Anfassen vom falschen Mond grüne Brandblasen
"Matreus verging das Grinsen, denn er hatte seinem Meister nicht verraten, dass der Mond in Jonas Faust eingeklemmt war."
"Idiot" (Irgendwann kommt die "Momente in denen Matreus einfach hätte gehen sollen" compilation)
Als er außer Zanrelots Hörweite war, murmelte er:" Verdammt, verdammt, verdammt!" (Mood af)
"Wo ist dieser verdammte Mistkerl?" (Armer Jona)
Wie ein hungriger Wolf sah sich sich Matreus um und schnupperte (Top Tier vergleich, Im wahrsten Sinne des Wortes)
"Richtig!", rief Matreus der auf einmal im Zimmer stand (Keine Ahnung was gruseliger ist, Zanrelots Überwachung oder diese Fähigkeit )
"Du Wurm" (Top Tier Beleidigung, okay ich hör schon auf; Armer Jona)
"Okay, Kindchen gib mir das Ding, sonst muss ich dir wehtun" (Ok wth)
"Karo nahm einen Stuhl und schlug ihm damit auf den Kopf" (Aua, irgendwie armer Matreus )
Kapitel 5:
"Diese Wächterbrut- sie haben meine Rückkehr ruiniert! Mat-re-us!" Im selben Moment kam Matreus durch die Wand. Benommen hielt er sich seinen Kopf und fragte verwirrt:" Was, wie, wo?" (Der Arme)
"Versager!", zischte Zanrelot (digga Matreus ist einfach mal wieder der komplett gearschte , er ist verletzt und wird als erstes gleich beleidigt)
Kapitel 6:
"Ein einsames Käuzchen und der Mond , der schmal und ausgezehrt am Himmel über dem Friedhof von Lübeck stand, waren die einzigen Zeugen von Matreus' schrecklicher Tat." (Hat Lübeck nicht mehrere Friedhöfe?)
Es ist 1:00 Uhr nachts, die Erde ist schwer weil es geregnet hat und Matreus keucht, schwitzt und hat schon Schwielen an den Händen
"Zanrelot, der Herrscher der Unterwelt und sein Meister, hatte ihm den Auftrag gegeben und er würde ihn auch ausführen, koste es was es wolle" ( "Ja, ich muss jetzt unbedingt gegen  § 168 StGB verstoßen, meine Vaterfigur will das so, ich brauch seine Anerkennung unbedingt"- Matreus, wahrscheinlich )
"Die schreckliche, alte Schachtel" (Matreus hasst (mal wieder) die komplett falsche Person)
"Mit geübten Griffen" (Also hat er Erfahrung auf dem Gebiet, ah ja)
"wegen dieser langweiligen Softie-Jazzsängerin" (💀)
"Sascha konnte manchmal echt peinlich sein" (Fasst alles eig. sehr gut zusammen)
Leonie will einfach nur wieder eine richtige Familie :/
Kapitel 7:
"Während Leonie von der Zukunft träumte, träumte Zanrelot in seiner Zentrale wie immer davon, Lübeck zu beherrschen." ("Wie immer", macht dieser Mann eigentlich noch was anderes?)
"Stolz zeigte er auf eine große Schüssel aus Metall" (Matreus hat den Trank anscheinend alleine gemacht)
"Matreus hatte auch da gute Arbeit geleistet" (und er hat trotzdem nie Anerkennung dafür erhalten, uff )
"mit den eingestickten Initialen H. S" (Irgendwie sind "H. S." schon unvorteilhaft als Initialen)
Zanrelot sticht sich in seinen Finger und grünes Blut tropft (Ich frag mich ja ab wann das Blut eines Schwarzmagiers grün wird, wäre ja schön wenn man das erklärt hätte oder so)
"Hojokamheeee pikojomirchaaaa kaminobojoooo jarchkahmeheeeejoooo" (so kling ich, wenn ich mir den Zeh anstoße; aber wer bitte dachte sich:" Ja, dass wird der Zauberspruch für den Bösewicht, klingt voll bedrohlich")
"Zufrieden leckte er den letzten Tropfen Blut von seinem Finger"(Ah ja)
"Sie hatte die Augen geschlossen und schien von einem bösen Alptraum gequält zu werden" (uff)
Zanrelot grinste. "Willkommen, Hedda Sörensen! Jetzt gehörst du mir!" Großtante Hedda krümmte sich, als wären Zanrelots Worte Peitschenhiebe, die auf sie einprasselten.
Hedda versucht gegen all das anzukämpfen, aber schafft es nicht :/
"Ihr Gesicht sah unheimlich und maskenhaft aus."
"Und jetzt tanz! Tanz! Ja, ein schönes, kleines Tänzchen, nur für mich, brav!" (oh, okay)
"Es war ein trauriger und unheimlicher Anblick" (Allerdings, wer zur Hölle dachte sich:" Ja, diese Story über Grabschändung und Geisterbeschwörung, ja perfekt für acht Jährige )
"Die vornehme Hedda Sörensen popelt in der Nase. Ob sie den Popel auch aufisst? Popel essen, Hedda, Popel essen!" (er hat den Humor eines 5 Jährigen)
Zanrelots Plan ist auch einfach mal wieder insane
Otti hat sich eine Kerze angezündet und spielt Mozart aufm Klavier (Kinder brauchen Hobbies)
Otti wird geschnappt und hat Angst vor Zanrelots Verlies
"Hab ich dich erschreckt?", fragte Matreus mit einem hämischen Grinsen. "Das tut mir aber Leid." Er grinste noch breiter. (Er ist so y'know)
Karo hat Angst vorm Verlies und Otti versucht sie zu beruhigen
Kapitel 8:
Pinkas spielt mit seiner Playstation
"Hoffentlich saß Julia nicht am Steuer und baute einen Unfall. Frauen am Steuer..." (Feminismus Ikone fr)
Die Kinder merken, dass etwas falsch mit Tante Hedda ist, aber folgen ihr nach zögern trotzdem :/ (Was wäre eigentlich passiert, wenn sie sich widersetzt hätten?)
"Klar, alle Frauen brauchten ihn, alleine brachten sie ja nichts zustande." (Feminismus durchgespielt )
Kapitel 9:
Kasimir schläft in einer Ecke
Swen taucht auf
Kasimir weiß, dass er Leonie beschützen sollte, aber hat Angst vor Geistern :( (Vlt ist dieses Beschützen ja der Grund warum er überhaupt bei Leonie ist)
Leonie hat auch erst Angst vor Swen
"Als ich euch verlassen musste" (Wäre schön gewesen, wenn wir eine Backstory zu ihm bekommen hätten)
"Kasimir seufzte gerührt. Er wusste, dass es für Leonie nicht immer ganz leicht war, so ganz ohne Vater aufzuwachsen" :(
Swen wird von Hedda ins Gesicht geschlagen
Kapitel 10:
Leonie muss so tun als wäre das Event nur ein Traum gewesen :/
Julia ist traurig, weil Leonie vom "Traum" erzählt
Leonie drückt Sascha und Julia weiter die Daumen
Kasimir hat warme Hände (ich dachte halt immer, er wäre kalt oder so)
Matreus scheint Angst davor zu haben den Inhalt einer Karaffe zu verschütten (Vlt spielt da ja Erfahrung mit rein )
Kapitel 11:
Zanrelot scheint Swen nicht zu erkennen (Er frag zumindest "Wer ist das?")
"Tu was, Matreus!" (Kann dieser Mann eigentlich auch mal was alleine tun, ganz ehrlich, Matreus ist doch nicht das fucking Mädchen für alles, er ist sein GeHILFE nicht sein fucking Bediensteter tf)
Zauberstäbe können anscheinend nur ziemlich eingeschränkt Magie wirken
"Idiot" (Ganz ehrlich was macht Matreus da noch, er versucht sein Bestes und wird trotzdem beleidigt tf)
Zanrelot erkennt Swen
"Teuflisch gutes Zeug und es schmeckt auch noch so lecker" (Zaubertränke scheinen Geschmack zu haben)
Swen wird nochmal geschlagen
Leonie rammt Z ihren Kopf in den Bauch und der verschluckt sich am Zaubertrank
Matreus stellt Leonie ein Bein und Leonie schreit vor Schmerz
"ausgewächtert"
"diese Plage" (Beleidigungen durchgespielt)
"Mistschwein" (Wir wollen ja Zielgruppenfreundlich bleiben)
Kapitel 12:
Warum spricht Zanrelot eig. Swen mit vollem Namen an? (Er könnte ja einfach "Swen" sagen, er sagt ja auch nicht durchgehend "Hedda Sörensen" )
Z freut sich so richtig und dreht sich auf seinem Stuhl
"Keins dieser Scheißdinger funktioniert. Von wegen magische Werkzeuge" (der Arme, irgendwie)
"Natürlich funktionierten die Dinger nicht bei Matreus, aber sie einfach wegzuwerfen, das war leichtsinnig, sehr, sehr leichtsinnig" (Was ist so natürlich daran ,dass Matreus die Löser nicht verwenden kann, er ist ja magisch und Ich glaube jetzt mal nicht, dass diese weiße Truhe der Mülleimer der Unterwelt ist, sondern eher so ein Ding, wo du deinen unnützen Ramsch reintust und tbf Kasimir ist auch für Matreus unsichtbar, also jetzt so zu tun, als hätte Matreus sich hier dumm verhalten, weiß nicht)
Kasimir kann die Löser aber verwenden (Ja, nee ist klar )
"den fast leblosen, völlig erschöpften Vater" (Er ist ein Geist, also warum "fast leblos"?; Ich kann mir nur vorstellen, dass Geist sein eine Art "Zwischenstation"/ "zweite Chance" ist, du lebst, du stirbst und wirst zum Geist, stirbst du nochmal wars das)
Zanrelot leckt wieder seinen Finger
"Was zum Henker soll das?" (Zanrelot is not pleased)
"Zanrelot sank zurück auf den Boden und schrie vor Wut-das Einzige, was er jetzt noch tun konnte"
Dieses Ende ist so extrem sweet (bis auf die Sache mit dem verwüsteten Grab)
Anmerkung 2: Wie den letzten Teil, hab ich den hier auch komplett übermüdet geschrieben, ich hoffe er macht noch irgendwie Sinn
3 notes · View notes
felixkummer-fake · 10 months
Text
6 notes · View notes
daughterofhecata · 1 year
Note
Irgendwelche thoughts nachdem du mord unter palmen erneut gelesen hast?
Bin noch nicht wieder ganz durch (nicht zuletzt, weil ich eigentlich was anderes lesen sollte), aber:
Ich bin einfach so erleichtert, wie in character Victor sich anfühlt. Ich hatte am Anfang Bedenken, nicht nur, weil Evelyn noch keinen "richtigen'' Band geschrieben hat, sondern weil aus Victors Perspektive natürlich auf ein Teil seines ✨mysteriösen vibes✨ abhanden kommen könnte, aber ich hätte mir wirklich keine Sorgen machen brauchen, weil sie ihn hervorragend schreibt.
Diese ganzen kleinen Details. Ich weiß nicht, ob es an dieser neuen Reihe liegt (habe Tödliche Törtchen noch nicht gelesen) oder an Evelyn, aber wir haben so viele kleine Details über ihn erfahren, die unter anderem für Fic eine Goldgrube sind - dass er einen Oldtimer fährt, mit leichtem Gepäck reist, Espresso bzw starken Kaffee mag, das Zigarettenetui, sein Umgang mit... allen Leuten aber besonders Taavi und Vivi, etc pp.
Ich liebs einfach immer noch wie Vivi ihn im Laufe des Buchs immer unsubtiler anflirtet und er einfach keinen zweiten Gedanken dran verschwendet.
Dass er zwischendurch mit dieser kleinen Figur in seinem Zimmer redet 😍
Und ja, gut, der Täter war im Endeffekt etwas vorhersehbar, aber ganz ehrlich? Irgendwie hat es zu diesem etwas altmodischen Agatha Christie Vibe gepasst, dass die wahrscheinlichsten Verdächtigen ausgerechnet der Butler und der Gärtner waren.
11 notes · View notes
musikblog · 6 months
Photo
Tumblr media
Romy - She's On My Mind - Neues Video Die britische Musikerin Romy hat heute das neue Musikvideo zu ihrem Song “She’s On My Mind” veröffentlicht. Der Song ist Teil ihres Debütalbums “Mid Air“, das im September diesen Jahres erschienen ist. View this post on Instagram A post shared by Romy (@romyromyromy) In diesem Jahr hat Romy es ihren Kollegen Oliver Sim und Jamie xx aus ihrer Band The xx gleichgemacht und ein eigenes Album veröffentlicht. “Mid Air” ist im September erschienen und Romy präsentiert auf dieser Platte typischen Dance-Pop, in den sie sich schon als Kind verliebt habe. Laut MusikBlog-Review lebt das Album von 4-to-the-Floor-Rhyhtmen und Dance-Beats à […] https://www.musikblog.de/2023/12/romy-shes-on-my-mind-neues-video/ #JamieXx #OliverSim #Romy #TheXx #DancePop #EDM #Video
2 notes · View notes
Note
Wegen der deutschen Jugendbuchreihen würde ich Rainer Werkwerths Labyrinth Trilogie empfehlen wollen. Es ist ein wenig wie eine Mischung aus Maze Runner und Hunger Games, eine Gruppe von Jugendlichen wacht ohne Erinnerungen in einer fremden, feindseligen Umgebung auf und muss ein Portal finden, um zu entkommen. Der Haken: Es können nicht alle durch das Portal, wodurch sich Bündnisse bzw. Feindschaften entwickeln. Die Auflösung des ganzen fand ich nicht überragend, aber der Weg dahin war sehr spannend. (Edit: Habe gerade herausgefunden, dass mittlerweile ein vierter Band erschienen ist.)
Das Tal von Krystyna Kuhn hat anfangs eher Thriller vibes, bevor dann übernatürliche Elemente eingewoben werden. Es geht um ein abgelegenes Internat in den Bergen, fast völlig abgeschottet von der Außenwelt. Die Geschwister Robert und Julia fangen an diesem College ein neues Leben an, allerdings ist Robert schnell der Überzeugung, dass dieser Ort etwas "Böses" hat und auch Julia kann nicht abstreiten, dass seltsame Dinge dort passieren. Die Reihe besteht aus 8 Büchern, die ich quasi verschlungen habe, als ich 15 war.
Bei Cornelia Funke möchte ich nochmal auf die Reckless Reihe aufmerksam machen. Viele kennen die Tinten Trilogie oder die wilden Hühner, aber die Reckless Reihe scheint aus irgendeinem Grund deutlich unbekannter zu sein, obwohl sie meiner Meinung nach sogar noch besser ist, als die Tintenherz Reihe. Bisher sind 4 Romane und 1 Zusatzbuch mit Backgroundinfos über die Spiegelwelt erschienen, soweit ich weiß soll noch ein fünfter Roman erscheinen. Die Hauptfigur ist Jacob Reckless, dessen Vater die Familie verließ, als Jacob 12 war. Er findet heraus, dass sein Vater jedoch nicht einfach die Stadt verlassen hat, sondern durch einen magischen Spiegel in eine andere Welt gegangen ist. Dort beginnt dann 12 Jahre später die Handlung des ersten Teils. In einer Welt, in der Märchen auf oft blutrünstige Art Wirklichkeit sind und in der seit geraumer Zeit Krieg herrscht, muss Jacob sich zwischen den Fronten durchschlagen, um ein Heilmittel für seinen jüngeren Bruder zu finden, der von einem Fluch getroffen wurde. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
⬆️⬆️⬆️
23 notes · View notes
dragodina · 8 months
Note
List 5 things that make you happy, then put this in the askbox for the last 10 people who reblogged something from you! get to know your mutuals and followers (ू•‧̫•ू⑅)♡
Unfortunately, I honestly can't answer anything productive, joyful and positive right now because nothing really makes me happy at the moment.
I can't even list listening to my favourite music and band because right now that is just part of the misery.
So I'll have to pass once and come back to it another time when this mood of mine hopefully changes again.
And I know it's totally silly, not adult-like at all and totally unnecessary, because the reason for it is not really a problem. Not like the many real ones we and people have in this world and in this society right now.
But if you have found such a small safe space for yourself, which you are looking foreard to for months and that lets you forget your worries for 90 minutes at least every few months and its been taken away from you out of the blue without any justifiable explanation and with a really brazen justification, maybe you are allowed to be pissy.
I don't know how long this will last, start of fall and winter are not helping much really, but I'm afraid it's ging to stay like that for quite a while.
Especially when that one particular Sunday happens next year, it's probably going to be really bad again and it's all going to start all over again.
Thank you for reaching out @except4bunnies , for the interest and asking and I'm very sorry if this post disappoints and I'm being a stinker at the moment 😔.
Lots of love ❤️.
---
Leider kann ich ehrlicherweise gerade nichts produktives, freudiges und positives darauf antworten, weil mich momentan nichts wirklich glücklich macht.
Ich kann nicht einmal meine Lieblingsmusik und -band aufzählen, denn das ist im Moment nur ein Teil des Elends.
Ich muss also einmal passen und ein anderes Mal darauf zurückkommen, wenn sich das wieder ändert.
Und ich weiß, es ist total albern, überhaupt nicht erwachsen und völlig unnötig, denn der Grund dafür ist nicht wirklich ein Problem. Nicht wie die vielen wirklichen, die wir und die Menschen in dieser Welt und in dieser Gesellschaft gerade haben.
Aber wenn du dann so einen kleinen safe space für dich gefunden hast, der dich zumindest alle paar Monate für 90 Minuten mal die Sorgen vergessen lassen hat und dir das aus heiteren Himmel ohne berechtigte Erklärung und mit einer wirklich dreisten Begründung genommen worden, darf man vielleicht auch einfach mal pissig sein.
Keine Ahnung wie lange das anhalten wird, ich befürchte aber, noch eine ganze Weile.
Und wenn dann dieser eine bestimmte Sonntag nächstes Jahr passieren wird, wird es vermutlich nochmal richtig schlimm und alles wieder von vorne beginnen.
Danke fürs Nachfragen, fürs taggen @except4bunnies und es tut mir sehr leid, wenn die Antwort enttäuscht und ich hier zur Zeit den Stinkstiefel rauslasse.
Ganz viel Liebe geht raus ❤️!
3 notes · View notes
noctvrnc · 11 months
Text
Tumblr media
Der Große Krieg begann und endete am 23. Oktober 2077, einem Samstagmorgen. Der totale Atomkrieg zwischen den zwei größten Supermächten, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China, sowie etlichen anderen Staaten, welche jedoch nur nebensächlich darin verwickelt waren. Das Resultat dieses Overkills war die Vernichtung der menschlichen Vorkriegszivilisation bis auf wenige Reste und die Verwüstung großer Teile der Erdoberfläche. Der Krieg dauerte nach Schätzungen der Überlebenden etwa zwei Stunden. Dennoch wurden mehr Menschen getötet, größere Zerstörungen angerichtet und mehr Energie verbraucht, als in allen zuvor bekannten Kriegen zusammen. Das Territorium der USA wurde flächendeckend von Atombomben getroffen, praktisch alle größeren Städte, sowie viele wichtige Militärstützpunkte wurden völlig zerstört. Über andere Regionen der Welt ist nur wenig bekannt, aber ihr Schicksal dürfte vergleichbar ausgefallen sein. Der Große Krieg ist aus chronologischer Sicht der Dritte Weltkrieg. Gleichzeitig das selbstmörderische Finale der unmittelbar vorangegangenen Ressourcenkriege, einer Serie von Konflikten um die letzten verfügbaren fossilen Ressourcen der Erde, allen voran Öl und Uran. Trotz der globalen Zerstörung waren viele Gebiete grundsätzlich noch bewohnbar. Die Atomwaffen waren in der Mehrzahl in der Atmosphäre detoniert und die massiven Betonbauten der Innenstädte und Fabrikanlagen hatten den Explosionen größtenteils standgehalten. Die meisten Straßen wurden jedoch von Trümmerschutt blockiert oder anderweitig unterbrochen, Brücken brachen zusammen, Tunnel stürzten ein. Die gesamte Infrastruktur kam weltweit zum Stillstand, die Energieversorgung versiegte. Rund eine Woche nach den nuklearen Explosionen begann der radioaktive Niederschlag, der Fallout. Schwarzer Regen, verseucht durch Ruß, Asche, Strahlung und giftige Chemikalien. Er dauerte mehrere Tage an und tötete viele Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Die, die überlebten, fanden sich im unfruchtbaren sowie verstrahlten Ödland wieder. Die Menschen flüchteten in Keller, Metro-Stationen, Kavernen, Höhlen, gründeten Zweck-Gemeinschaften und versuchten den nuklearen Winter auszusitzen.
Nick Valentine ist ein vom Institut gefertigter Gen 2.5 Synth-Prototyp, einfach ausgedrückt ein synthetischer Mensch. Während Generation 1 im Grunde aus wandelnden Toastern bestand, wies Generation 2 deutlichere Ähnlichkeit zum Menschen auf, verfügte jedoch nur über eine primitive Intelligenz und folgte stark eingeschränkten, stur vorprogrammierten Denkmustern. Nicks Körper ist vollmechanisch, überzogen mit einer künstlichen Haut. Nach eigener Aussage benötigt er bei Fehlfunktionen also einen Mechaniker, keinen Arzt. Er entstand zwischen Generation 2 und 3, als einer von zwei identischen Prototypen. An ihm und seinem 'Bruder', DiMA, testete das Institut die Auswirkungen von eigenständigem Denken und Urteilsvermögen beim Synth. Wider Erwarten existierte zwischen den beiden tatsächlich eine Art familiäres Band, wohl darauf zurückzuführen, dass sie sich der Tatsache bewusst waren die beiden einzigen ihrer Art zu sein: Die ersten Synths mit komplexer Wahrnehmung und menschenähnlichem Verstand. Dem ersten Exemplar wurde gewährt sich durch Erfahrungen und Sinneseindrücke selbstständig zu prägen während der zweite Synth mit Persönlichkeiten und Erinnerungen diverser verstorbener Menschen ausgestattet wurde. Klingt simpel, entpuppte sich jedoch als langwieriger, qualvoller Prozess, einhergehend mit zahllosen Experimenten und mehr oder weniger gescheiterten Versuchen der Wissenschaftler, ein fremdes Bewusstsein in seinen Kopf hochzuladen. Zuletzt speisten sie die Persönlichkeit des Vorkriegspolizisten Nick Valentine in sein Hirn, welcher demnach sein Namensgeber wurde und dieser Versuch war geglückt. Was im Anschluss geschah war für lange Zeit ein riesiges Loch in Nicks Gedächtnis und er würde erst viele Jahre später herausfinden was damals vorgefallen war und was eigentlich sein 'Zwillingsbruder' in all der Zeit getrieben hatte.
Diamond City. Eine der größten und sichersten Siedlungen für die Ödländer im Commonwealth. 2229 zog ein Mann namens Mr. Carter in die Stadt. Nachdem er etwas an der Bar getrunken hatte, brannten ihm (im wahrsten Sinne des Wortes?) die Sicherungen durch er richtete ein Massaker an, indem er scheinbar wahllos Menschen tötete. Nachdem das Sicherheitspersonal Mr. Carter unschädlich machen konnte stellte sich heraus, dass es sich um einen Synth des Instituts handelte. Genauer gesagt um einen Gen 3 Prototyp, sowohl optisch als auch mental nicht mehr vom Menschen zu unterscheiden. Dieses Exemplar litt allerdings unter einer Fehlfunktion und war für einen Außeneinsatz ungeeignet, weswegen es zu diesem Blutbad kam. Seitdem lebten die Bewohner in Angst, insgeheim von Synths ersetzt zu werden. Die Führung der Stadt spielte solche Gerüchte als 'Lächerlich' herunter, jedoch verschwanden nach und nach immer wieder Leute spurlos. Der Vorfall um Mr. Carter wurde später bekannt als 'Broken Mask Incident'.
Die Gegenwart, wir schreiben das Jahr 2287. Inmitten des Zentrums, schräg gegenüber von Takahashis Power Noodles, befindet sich ein kleines aber feines Gebäude, die Valentine Detective Agency. Wer ein Problem hat, worum auch immer es sich handelt, oder etwas oder jemanden vermisst, der möge sich an den smarten Synth Detective wenden, der seit geraumer Zeit seine Agency in Diamond City betreibt. Wieso die Menschen einen eigentlich so gefürchteten Synth in ihrer Stadt dulden? Nun, Nick verleugnet zu keinem Zeitpunkt was er ist, außerdem ist er gewiss kein Spion des Instituts, nachdem er halb zerstört und mit Gedächtnislücken, auf einem Schrottplatz entsorgt, wieder zu Bewusstsein kam. Kurz nach seiner Ankunft in Diamond City rettete er die Tochter des damaligen Bürgermeisters aus den Fängen eines Entführers. Der Vater zeigte sich entsprechend erkenntlich und überließ Nick dieses kleine Haus, in dem er seither lebt und arbeitet. Nachdem er für diverse Bewohner Vermisstenfälle löste und sich ihrer Sorgen annahm, stieg sein Ansehen und die anfängliche Skepsis, welche man ihm entgegenbrachte, wich allmählich Akzeptanz. Selbstverständlich ist er nicht so naiv anzunehmen die Leute würden ihn wirklich mögen oder ihn, bzw. Synths, nicht länger fürchten. Dazu kommt noch, dass er recht abgewrackt aussieht, da seine 'Haut' an manchen Stellen beschädigt ist und man Teile seines metallischen Innenlebens sehen kann. Doch Anfeindungen nimmt er gelassen und antwortet darauf zumeist mit Sarkasmus. Mittlerweile differenziert er klar zwischen seiner eigenen Persönlichkeit und der des Nick Valentine der Vorkriegszeit. Macht dabei jedoch deutlich, dass er es diesem Menschen und dessen Erinnerungen zu verdanken hat, dass er sich so fühlt, mehr zu sein als bloß eine Maschine, die einen Menschen imitiert. Dieser Mann war "ein verdammt guter Cop, war gerecht, hatte ein gutes Herz." Er ist froh die Persönlichkeit einer solchen Person zu bewahren statt die irgendeines abgefuckten Arschlochs. Außerdem beschäftigt ihn ein düsteres Kapitel aus der Vergangenheit Nick Valentines, wahrscheinlich sein persönlichster Fall. Dabei handelt es sich um die Ermordung der Verlobten des Polizisten, durch den Schwerkriminellen Eddie Winter, der inzwischen (über 200 Jahre später) ein intelligenter Ghul ist und nach wie vor am Leben. Nick verspürt den Drang dieser Sache nachzugehen, weil er es dem echten Valentine schuldig sei. Vielleicht findet dessen Seele endlich ihren Frieden, nachdem er den Tod dieser Frau gerächt hat.
6 notes · View notes
gunbf · 11 months
Note
🎧:)
romeo hi to u as well :3 another kraftklub song.... teil dieser band, this time!
#.a
2 notes · View notes
vergeltvng · 2 years
Photo
Tumblr media
Nov. 14, 2022 Writing Prompts ❝ kannst du ein geheimnis bewahren? ❞ contains Violence, Strong Language
Der Winter hielt Einzug in New York. Auf ein paar Stunden trübes Tageslicht folgten lange, kalte Nächte. Der eigene Atem stieg einem als Dunst vorm Gesicht auf wenn man sich um 2 Uhr morgens in der Dunkelheit herumtrieb. Er war einem Hinweis gefolgt, doch die Spur war inzwischen kalt oder von Anfang an eine Finte gewesen. Hughie hatte ihm innerhalb der letzten 48 Stunden bestimmt zehn Nachrichten auf die Mailbox seines abgeschalteten Handys gesprochen. Dass Butcher chronisch grimmig und launisch war, war niemandem neu aber in letzter Zeit übertrieb er es, war er überhaupt noch Teil der Crew? Die anderen zweifelten berechtigterweise daran, seitdem er sie kaum noch einbezog. Auf die Frage an welchem Supe er da überhaupt gerade dran war, erinnerte er sie kaltschnäuzig daran, dass sie sich ihren eigenen verfickten Angelegenheiten zuwenden sollten. Er hatte diesen kleinen Club gefunden. Ein schäbiger Laden in einer runtergekommenen Gegend, was für ein passendes Match für ihn. Auf der Bühne spielte eine Liveband ohrenbetäubenden Punkrock und Butcher trank an der Bar. Er kippte sich einen nach dem anderen rein, die Drinks waren stark und schmeckten scheiße, dienten einzig dem Zweck sich wirksam zu betäuben. Der Barkeeper, ein junger hübscher Mann, beobachtete ihn interessiert aus dem Augenwinkel. Der große, bärtige Kerl hatte ein paar feine Kratzer im Gesicht und frische Spuren an den Fingerknöcheln, aufgeschürft. "Oi, noch einen." Das war der sechste doppelte Bourbon und zwei Pints Bitter Ale hatte er dazu bereits vernichtet. Der Bursche spurte brav auch wenn ihm zunehmens unwohler wurde in der Gegenwart seines Gastes. Nein, das war nicht nur ein Raubein mit einer Vorliebe für Schlägereien offenbar, seine Seele war schwarz wie die Nacht und er gab diese Aura förmlich an seine Umgebung ab. Aber vielleicht hatte der Barmann eine kleine Schwäche für solche Männer, weswegen er versuchte ein Gespräch mit ihm loszutreten. 'Sie denken die ganze Zeit daran, das lässt Sie nicht los, hm?' Butchers Miene verfinsterte sich augenblicklich. "Und wer zum fick bist du, dass du dir anmaßt mich danach zu fragen?" 'Kannst du ein Geheimnis bewahren? Mein Name ist Dreamcatcher. Ich kann sehen wovon du zuletzt geträumt hast.' Verriet der Mann ihm lächelnd und ließ dabei unbedacht seine Augen silbern aufblitzen. Er hatte ja keine Ahnung an wen er hier geraten war. "Oh. Really? Also von der Sorte Psycho-Supe-Freak? Well.. was für ein Pech für dich, dass du nur meinen letzten Traum siehst." Butcher lehnte sich vor, bis er seinem Gegenüber bedrohlich nahe kam und knurrte ihn dunkel an. "Glück für mich. Wieder einer weniger." Er packte den armen Jungen grob an den Haaren und schmetterte seinen Kopf auf den Tresen. So hart, dass es ihm den Schädel zertrümmerte und von seinem Gesicht nur noch blutiger Matsch übrig war. Danach ging alles ganz schnell, jemand schrie beim Anblick der Leiche und die Panik brach aus, während die Band unbeirrt weiter Krach machte. Er zettelte eine Massenschlägerei an mit dem Rest der anwesenden Klientel als hätte er einen Todeswunsch. Obwohl er nicht auf Temp V war, brach er sechs Männern die Kiefer, Nasen und Gliedmaßen und steckte genauso hart ein. In dieser Gegend kamen keine Cops für eine arme Seele, die totgeprügelt wurde, wie der unschuldige Barkeeper von ihm. Er landete zwanzig Minuten später halbtot vor dem Laden, neben der Mülltonne. Er fühlte kaum noch wie drei oder vier auf ihn eintraten, bis er keine Regung mehr von sich gab. 'Lass den Wichser liegen, der verreckt bis morgen früh wenn er nicht schon tot ist.' Meinte einer verächtlich bevor sie sich aus dem Staub machten. Endlich war es ruhig, nachdem ihre dumpfen Schritte sich in der Entfernung verloren. Und er? Er grinste wie ein Madman wobei er massig Blut spuckte und sich 'bequem' hinsetzte, an die kalte Steinwand gelehnt, als wollte Schicksal es ihm einfach nicht gönnen, dass er wegklappte und endlich seinen fucking Frieden fand. "Wieder einer weniger."
9 notes · View notes